podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Steffen Kruger
Shows
STEPS TO SUCCESS
#78 HYROX Weltmeisterschaft 2025: WIR sind Weltmeister - der große Rückblick zum Saisonabschluss
DIE HYROX WM 2025 IN CHICAGO🇺🇸!!Und WIR sind WELTMEISTER - Doppeltitel dank unserer Solo Athletes Linda Meier und Tim Wenisch in der ELITE 15 Series. Und das erste HYROX Titel Double für Tim Wenisch, der sich nicht nur einmal sondern direkt zweimal zum WORLD CHAMP krönte!Und heute blicken unsere Jungs zurück auf das größte Fitness Racing Event der Welt!Live für uns vor Ort? Der Icke Dommisch unserer RAN HYROX CREW - Shizzo aka Steffen Dachtler.Er wird uns mitnehmen durch die USA, mit den Stim...
2025-06-17
2h 29
STEPS TO SUCCESS
#76 WELTMEISTERSCHAFT PREVIEW: Der große HYROX WORLD CHAMPIONSHIPS Ausblick & Podium Picks
DIE HYROX WM 2025 IN CHICAGO STEHT VOR DER TÜR🇺🇸!!Und heute blicken unsere Jungs voraus auf das größte Fitness Racing Event der Welt!Live für uns vor Ort? Der Icke Dommisch unserer RAN HYROX CREW - Shizzo aka Steffen Dachtler.Er wird uns Live aus den USA mit den aktuellsten Infos auf dem laufenden halten und mit allem versorgen was wichtig ist zu wissen.In der heutigen Preview Folge sprechen unsere Jungs über die Preisgelder bei der WM und die ELITE 15 sowie invitationa...
2025-06-09
1h 41
Waghäusel Talk - der Podcast!
Wolfgang Conradt (ehm. Krüger) - Buchautor aus Waghäusel-Wiesental
Er ist einer der wenigen deutschen Buchautoren im Bereich "Romantische Komödie". Derzeit ist er mit seinem neuesten Werk "Zum Glück gehts nur mit Käsekuchen" auf den Buchmessen unterwegs. Wolfang lebt mit seiner Frau in der Nähe von Innsbruck in Österreich und war gerade zu Besuch in Waghäusel - natürlich nicht ohne uns zu besuchen :) Musik hat in seinem Leben schon immer eine große Rolle gespielt.https://www.wolfgang-conradt.de
2025-05-09
53 min
Der Wolfspodcast
52: Pferd & Wolf
Mit der Professorin für Pferdehaltung Dr. Konstanze Krüger-Farrouj Lange Zeit war man sich eigentlich sicher, dass Pferde durch Wölfe nicht unmittelbar bedroht sind. Aber was sind die Erfahrungen, und was sagt die Wissenschaft mehr als 20 Jahre nach Rückkehr der wilden Wölfe? Prof. Konstanze Krüger von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist eine renommierte Expertin für Pferdeverhalten. Sie hat sich intensiv mit der Koexistenz von Pferden und Wölfen beschäftigt. Die Pferdehalterin und Wissenschaftlerin betont, dass die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland seit 2000 bei Pferdebesitzern Ängste ausgelöst hat...
2025-04-25
29 min
BusinessTalk – von Business & People
„Süderhelden“-Serie, Teil 7: Was tun, wenn der Geschäftspartner pleitegeht?
Im Gespräch mit den Kanzlei-Gründern Gründer Tilman Rückert und Steffen Leicht Dies ist eine weitere Folge unserer Podcast-internen Miniserie „Süderhelden“, die wir gemeinsam mit der Süderelbe AG produzieren. Dieses Mal geht es um das Thema Unternehmensinsolvenzen, das leider aktueller ist denn je. Aber was tut man eigentlich, wenn man ahnt, dass der Geschäftspartner kein Geld mehr hat? Auf jeden Fall – so viel sei jetzt schon verraten – kann man da eine Menge verkehrt machen. Und das kann am Ende dazu führen, dass man vielleicht sogar Geld zurückzahlen muss, das man schon erhalten hat....
2025-01-29
31 min
Fussballfrequenz - der historische Fußballpodcast
HRF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen
Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter Fußballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da, weshalb ich den Verein grob verfolge. Vor Monaten gab es eine Ausstellung "Hausrecht für den König im Kaffeetälchen". Eine gute Gelegenheit nochmal auf Spurensuche zu gehen. Im Gradierwerk in Bad Salzungen erwartete mich Museumsleiter Steffen Krüger und führte m...
2024-10-04
00 min
Hörfehler
HRF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen
Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter Fußballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da, weshalb ich den Verein grob verfolge. Vor Monaten gab es eine Ausstellung „Hausrecht für den König im Kaffeetälchen“. Eine gute Gelegenheit nochmal auf Spurensuche zu gehen. Im Gradierwerk in Bad Salzungen erwartete mich Museumsleiter Steffen Krüger und führte m...
2024-10-04
2h 15
Fussballfrequenz - der historische Fußballpodcast
HRF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen
Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter Fußballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da, weshalb ich den Verein grob verfolge. Vor Monaten gab es eine Ausstellung "Hausrecht für den König im Kaffeetälchen". Eine gute Gelegenheit nochmal auf Spurensuche zu gehen. Im Gradierwerk in Bad Salzungen erwartete mich Museumsleiter Steffen Krüger und führte m...
2024-10-04
00 min
DDR Fussballkultur
HRF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen
Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter Fußballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da, weshalb ich den Verein grob verfolge. Vor Monaten gab es eine Ausstellung "Hausrecht für den König im Kaffeetälchen". Eine gute Gelegenheit nochmal auf Spurensuche zu gehen. Im Gradierwerk in Bad Salzungen erwartete mich Museumsleiter Steffen Krüger und führte m...
2024-10-04
00 min
Uformell med Kjell
#14 - Steffen Krüger - Mediaavhengighet, politisk språk og kunstig intelligens
Steffen Krüger er postdoktor ved Institutt for medier og kommunikasjon, Universitetet i Oslo. Han var nylig medredaktør for den aller første spesialutgaven av et medie- og kommunikasjonsfaglig tidsskrift som tar for seg spørsmål om subjektivitet, digitale medier og internett, med et fokus på psykoanalytisk teori. Sjekk ut Steffens nyeste bok Media and Psychoanalysis - A Critical Introduction.
2024-09-12
1h 39
IPU Berlin
"Wiederholungsdrang" – The Urge to Repeat in a Cultural Analysis with Drive
In May 2023, the annual conference of the IPU Berlin took place for the first time. Under the title "Drive and Method", social psychologists, psychoanalysts and cultural theorists spoke about psychoanalytic perspectives in qualitative research. Steffen Krüger is Senior Lecturer at the Department of Media and Communication, and Head of the Screen Cultures MA programme and research initiative, both at the University of Oslo.
2024-08-13
52 min
Auslandsinfo
Die „vergessene“ Katastrophe: Zum Krieg im Sudan
Politikwissenschaftler Steffen Krüger im Gespräch Millionen vertriebene Menschen, eine drohende Hungerkatastrophe, brutale Gewalt: Mit Blick auf den Krieg im Sudan sprechen Beobachter von der aktuell größten humanitären Krise der Welt. Was aber sind die tieferliegenden Ursachen des Konflikts? Wer sind die entscheidenden Akteure und von wem werden sie unterstützt? Und was kann getan werden, um die Situation der Flüchtlinge und der Zivilbevölkerung im Kriegsgebiet zu verbessern sowie ein Ende der Kämpfe herbeizuführen? Das besprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts mit Steffen Krüger, Sudan-Experte bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die aktuell...
2024-08-12
28 min
Rendering Unconscious Podcast: Psychoanalysis, Art, Occulture, Politics
RU281: DRS JACOB JOHANSSEN & STEFFEN KRUEGER ON MEDIA & PSYCHOANALYSIS, A CRITICAL INTRODUCTION
RU281: JACOB JOHANSSEN & STEFFEN KRÜGER ON MEDIA & PSYCHOANALYSIS: A CRITICAL INTRODUCTION http://www.renderingunconscious.org Rendering Unconscious episode 281. Rendering Unconscious Podcast received the 2023 Gradiva Award for Digital Media from the National Association for the Advancement for Psychoanalysis (NAAP). https://naap.org/2023-gradiva-award-winners/ Support Rendering Unconscious Podcast: Patreon: https://www.patreon.com/vanessa23carl Substack: https://vanessa23carl.substack.com Make a Donation: https://www.paypal.com/donate/?business=PV3EVEFT95HGU&no_recurring=0¤cy_code=USD Your support of Rendering Unconscious Podcast is greatly appreciated! Rendering Unconscious is a labor of love put together by Dr. Vanessa Sinclair with no...
2024-02-06
54 min
Rendering Unconscious Podcast: Psychoanalysis, Art, Occulture, Politics
RU279: CULTURAL ANALYSIS NOW! WITH DRS KATHARINA ROTHE, STEFFEN KRÜGER & DANIEL ROSENGART
RU279: CULTURAL ANALYSIS NOW! WITH DRS KATHARINA ROTHE, STEFFEN KRÜGER & DANIEL ROSENGART Rendering Unconscious episode 279. Rendering Unconscious Podcast received the 2023 Gradiva Award for Digital Media from the National Association for the Advancement for Psychoanalysis (NAAP). Support Rendering Unconscious Podcast: Patreon: https://www.patreon.com/vanessa23carl Substack: https://vanessa23carl.substack.com Make a Donation: https://www.paypal.com/donate/?business=PV3EVEFT95HGU&no_recurring=0¤cy_code=USD Your support of Rendering Unconscious Podcast is greatly appreciated! Rendering Unconscious is a labor of love put together by Dr. Vanessa Sinclair with no support from outside sources. All support co...
2024-01-25
57 min
Kreativ coachen
#46 "Kreativ coachen"- mein neuer Podcast-Name
"Ich würde einfach anfangen." Diesen Tipp hat mir am 15.10. ein anderer Gast auf dem Podcast-Treffen vom Techniktrainer, Markus Steffen, in Mönchengladbach gegeben. Was es hiermit auf sich hat und wie es zu meinem neuen Podcast-Name gekommen ist, erfährst du in dieser kurzen Folge, diesmal ohne Gast. In den nächsten Folgen kannst du dich bereits auf weitere spannende Gäste freuen, hierfür habe ich bereits einige Zusagen. Quellen: divergentes bzw. divergierendes Denken vs. konvergentes Denken: - Hannes Wendler: Psychologie der Kreativität, 2021, S.3; [online verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/354723340_Psychologie_der_Kreativitat_-_Digitalv...
2023-10-22
09 min
Doppelrahmstufe
Harte Kräuter, sanfte Drinks und ein wenig Blattgold
Ciao! Hanna ist gut in Italien angekommen. Wie berichtet gab es eine 70s Glitzer-Glam-Party zum Startschuss des Urlaubs. Wild! Von Baden Baden ging es dann aber nach Schnitzeljagd und besagter Party schnurstracks nach Italien. Für Zora ging es mal wieder zum Zahnarzt, denn die Malessen mit ihren Zähnen sind noch nicht vorüber und die unfreiwillige kalte Dusche sorgt (zumindest bevor sich die heilsame Wirkung der Podcast-Aufzeichnung entfaltet hat) für schlechte Laune. An dieser Stelle erhaltet ihr zur Abwechslung mal spannende Zahn-Fun Facts. Diese Woche gibt es zwei Dreierleis, denn von der letzten Woche steht noch das Drei...
2023-10-03
55 min
Doppelrahmstufe
Kochkurse, Zora im Sterne-Himmel und der ewige Koriander-Konflikt
Hanna hat am vergangenen Wochenende einen Kochkurs gegeben und erzählt begeistert davon. Auch Zora teilt ihre Erfahrungen mit Kochkursen und Kochkurs-Teilnehmer:innen. Fazit: Kochkurse als Teilnehmer:in sind ne gute Sache, als Köch:in ist „Brände löschen“ und viel Druck angesagt. Bei ihrem Besuch in Hamburg hat es sich Hanna natürlich nicht nehmen lassen, der Baustelle des Blattgold, Zoras Restaurant in Spe, einen Besuch abzustatten und ist völlig hin und weg. Auch der Weidenkantine hat Hanna einen Besuch abgestattet und da kam es zum Zimtschnecken-Showdown… aber hört selbst! “Service-Bitte” musste Zora nicht ansatzweise rufen, denn Zora...
2023-09-26
57 min
Doppelrahmstufe
Symposium-Nachwirkungen und der Kartoffel-Freitag
Eine Veranstaltung des Europäischen Pilzverbandes und ein Dackelrennen. Das wäre eigentlich schon ein fast perfekter Folgentitel, ist aber nur eine kurze Zusammenfassung von Hannas vergangenem Wochenende. Aber soweit kam es gar nicht. Hanna erzählt, warum sie plötzlich mit Günther Jauch und Palina Rojinski auf dem Bahnsteig stand und breitet das ganze Ausmaß ihrer Odyssee mit der deutsche Bahn vor euren Ohrmuscheln aus. Zora berichtet von der Küchenschlacht bzw. zunächst von einer ähnlich beschwerlichen Reise auf ihrem Rückweg von Portugal, die sich ziemlich hinzog und auf die unglücklicherweise eine Frühschicht in der Weidenka...
2023-09-19
55 min
Doppelrahmstufe
Hoch mit dem Melöner und nieder mit dem Bubble Tea
Bom Dia! Wie geht es der Festival-Maus Hanna? Das erfahrt ihr, nachdem Zora von ihrem Urlaub erzählt, der sich in der vergangenen Woche als Paradebeispiel für einen Sommerurlaub entpuppte. Der liebgewonnene Grill der AirBnb-Unterkunft wurde allerdings in der Zwischenzeit gegen ein opulentes Frühstücksbuffet im Hotel getauscht und so tauschen sich die beiden Gourmet-Gaumen erstmal über die richtige Vorgehensweise zur Erschließung eines solchen Buffets aus. Zora offenbart dabei ihre tiefe Liebe zu Apfelchips und Herzhaftem. Auch Hanna ist in puncto Frühstück Team herzhaft. Hanna hatte ja am Wochenende das große Familienfestival und stellt heute die...
2023-09-12
48 min
Doppelrahmstufe
Zwischen stumpfen Messern, 100 Liter Gulasch und Pastéis de Nata
Olá liebe Leute, Zora ist gesund im Urlaub in Portugal angekommen und hat auch erst zwei Pastéis gegessen. Yeah, es gibt eine Außenküche in der Unterkunft, sodass auch Zora ihre Grill-Skills auspacken kann. Im Urlaub muss man sich an die Gegebenheiten anpassen, sagt Zora, denn häufig hat man verbeulte Pfannen und viel zu stumpfe Messer Hanna verweilt noch in MeckPomm und erzählt von der Jagd mit ihrem Freund, der Jäger ist. Geschossen wurde nicht, dafür gab es lauschige Stunden in der Natur. Darüber hinaus war sie schwer damit beschäftigt, das Family-and-Friends-Festival vorzuberei...
2023-09-05
52 min
Doppelrahmstufe
Birthday-Hanna und Party-Zora über Happy-Moshpits mit Zucchini-Fans & Frühstückscerealien
Hanna hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme Geburtstag und ist jetzt 31. Sie fühlt sich nicht nur pudelwohl in ihren 30ern, sondern ist jetzt auch so richtig in der Gastro-Berlin-Bubble angekommen und war auf einem Event von Suntory-Whisky. Zora hat mal wieder ne Hängelippe und war auf dem Dockville Festival. Sie spricht über ihre Go-To Festival Drinks und den Zucchini-liebenden Podcast-Fan im Happy-Moshpit bei den Kytes. Der nächste Tag war natürlich Kater Tag. Lasst uns lieber zum kulinarischen Dreierlei kommen – da geht es heute um Frühstückscerealien. Lieber mit oder ohne Bananen? Hört selbst und freut euch mit Z...
2023-08-29
41 min
Doppelrahmstufe
Gefüllte Eier bei der Küchenschlacht & die Kino-Snack-Debatte
Achtung, das Hören dieser Folge kann zu erhöhtem Speichelfluss führen. 🤤 Laura Larson war mit ihrem Freund Nils bei Hanna. Die ist noch auf dem Lande und genießt es, (hörbar!) dort zu sein. Und sie grillt. Jawohl, sie hat sich richtig einen weggegrillt und ordentlich aufgefahren. Wie ein Grillmenü auf der Wiese bei ihr aussieht, das erzählt sie in dieser Folge. Zora berichtet vom Sommer in Hamburg und was Schwitzen Hamburger Art bedeutet… Wer kennt ihn nicht, diesen einen Tropfen am Rücken… Und wer kennt sie nicht, diese nasse Augenbraue? Außerdem erzählt sie vom Dreh bei...
2023-08-22
53 min
Doppelrahmstufe
Festival-Gaumenschmaus und Rosen Schweizer Art
Zoras Sahnehäubchen Hanna muss noch das Appletree Garden Festival verdauen und erzählt beim Kaffee in dieser Folge vom Katertag und warum Wodka Soda jetzt ihr Go-To Festival Drink ist. Konnten die Bohnen-Zucchini-Pasta vom Gaskocher die Köstlichkeiten auf dem Festivalgelände übertreffen? Hanna und Zora unterhalten sich über das Erkanntwerden in der Öffentlichkeit und was Clueso damit zu tun hat. Zora lässt den Abschluss des Dreh-Marathons Revue passieren und reflektiert, warum sie trotz Ehrgeiz nicht so häufig gewonnen hat, wie sie es gerne gehabt hätte. In der Rubrik „Bon Neu” gibt es einen Strauß Rosen schweizer Arzt…...
2023-08-15
46 min
Doppelrahmstufe
Schnipseljagd im Noma
Hanna ist irgendwo zwischen zehntem bis fünfzehntem kulinarischem Himmel, denn sie war im Noma, was lange Zeit als eines der weltbesten Restaurants galt und dessen Ruf weltweit exzellent ist. 18 Gänge gab es und sie schwärmt von gefüllten Zwiebeln, Ameisen und einer Suppe aus Blüten. Als Bonbon gab es vor Ort noch eine Tour durch alles, was zum Noma gehört, inklusive Fermentation Lab, Küchen und Gewächshäusern. Hanna beantwortet natürlich auch die alles entscheidenden Fragen: Ist sie satt geworden und wie hoch war die Rechnung? Zora erzählt vom Dreh einer großen Kochshow...
2023-08-08
1h 04
Doppelrahmstufe
Die Zucchini-Plage und der Fuß Fetisch
Zora geht’s besser, denn das Wochenende in Hamburg war sonnig und entspannt und sie kann, wie auch Hanna, wieder durchs Leben rasen. Ein Ereignis jagt das nächste und wenn Hanna und Zora sich mal sehen, bleibt meist nur Zeit für ein gemeinsames Essen. Wie man von Essen zu Hundescheiße kommt – fragt Zora. Und wieder zurück zum Essen. Denn es geht um Futterneid, Anstandsreste und Geschmäcker, die auch am nächsten morgen noch im Mund bleiben. Außerdem berichtet Hanna von einem Food Styling Job und es wird sich über die Genauigkeit beim Nachkochen von Rezepten unt...
2023-08-01
50 min
Doppelrahmstufe
Pasta – Ja, ich will!
Was für eine Launchwoche 🎉 – das macht doch Lust auf mehr! Aber was ist denn bei Zora los? Ziemlich schnell erfahrt ihr den Grund für die schlechte Laune und warum sich für Hanna das Schreiben von Rechnungen wie Entspannung anfühlt. Aber lasst uns mal zu Hannas Pop-Up Dinner kommen – wie war das und welche sieben Gänge wurden präsentiert? Dabei kommt auch das Thema Wein auf den Tisch und die beiden outen sich: Weinkenner oder nur Feinschmecker? Hanna ist auf jeden Fall sehr abgetan von den Spuckeimern bei Weinproben. Schnell zurück zu den schönen Themen, denn in...
2023-07-25
47 min
Doppelrahmstufe
Köchin mit Leib und Seele – Trotz Bluttauben, Magengeschwür und Arbeitslosigkeit | Die Hanna-Folge
Wie am Freitag bereits angekündigt, geht es dieser Folge nur um Hanna, die auch zu Beginn erstmal die harten Fakten auf den Tisch legen muss: Vom 30-werden, über den Künstlerberuf ihres Vaters, die Jobs ihrer Mama bis hin zum Leben in einem alten Bauernhaus ist alles mit dabei. Doch wie hat Hanna ihre Leidenschaft für die Kulinarik entdeckt, obwohl niemand in ihrer Familie aus der Gastrobranche kommt? Die Liebe zum Kochen war jedenfalls schon mit neun Jahren da, als Hanna ein Tellergericht aus Steinen, Bauschaum und Kreide angerichtet hat. Doch wann, wie und wo hat sie dann ihre...
2023-07-23
51 min
Doppelrahmstufe
So war die Kochausbildung und das Leben danach: Reisen, Liebeskummer und das Kliemannsland | Die Zora-Folge
Zum Anlass der Launchwoche bekommt ihr Hanna und Zora heute und Sonntag nochmal eine Stunde lang extra auf die Ohren. In dieser Folge dreht sich alles um Zora, in der nächsten alles um Hanna. Nach den harten Fakten über Zoras Beziehungsstatus, Wohnort, Alter, Kindheit und Beruf der Eltern kommen die beiden schnell dazu, warum Zora sich für die Ausbildung zur Köchin entschieden hat. Wie hat sie ihren Ausbildungsplatz gefunden? Wie war der Start in diesen Job? Und gab es auch mal einen schlimmen Unfall? Über all das, das erste Lehrjahr und warum sie „begrenzte Koch-Skills" hat, spricht Zora he...
2023-07-21
55 min
Doppelrahmstufe
Von Erfrischungsgetränken, Tim Mälzer und den besten Restaurants – Willkommen bei Doppelrahmstufe
Doppelrahmstufe - Genussvolle Unterhaltung mit Zora und Hanna Zora und Hanna sitzen sich in Berlin gegenüber und starten einfach in die erste Folge rein, obwohl es irre heiß ist. Immerhin sind die Bäuche mit sizilianischen Street-Food-Köstlichkeiten gefüllt. In der ersten Folge gibt es viel zu erzählen: Zora war bei einem Jahrestreffen mit der Wirtschaftsvereinigung Zucker und durfte ein bisschen erzählen und kochen. Hanna hat in einer Präventionswoche für gesunde Ernährung mit Schüler*innen einen Kochkurs geben – und sich kurz danach mit einem Snack-Automaten angelegt. Aber hört selbst.
2023-07-18
52 min
Blätter-Podcast
Ein Abschied, Prävention statt Polizei, Sudan, Autowahn
Blätter-Podcast | 31. Mai 2023 Chicago könnte Geschichte schreiben: Der frisch gewählte Bürgermeister Brandon Johnson will Kriminalität mit mehr Prävention anstatt mit noch mehr Repression bekämpfen. Lukas Hermsmeier beleuchtet, wie das gelingen kann. Simone Schlindwein erläutert die Hintergründe des gewaltsamen Konflikts im Sudan, wo eine neue humanitäre Katastrophe droht. Anja Krüger kritisiert den Autobahnwahn der FDP, die eine nachhaltige Mobilitätspolitik verhindert. Und wir verabschieden Helena als Podcast-Moderatorin mit einem persönlichen Rückblick auf ganze 62 Podcastfolgen. Moderation: Helena Schmidt und Annett Mängel sowie Anne Britt Arps, Albrecht von Lucke, Stef...
2023-05-31
53 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Marokko liefert der Ukraine Panzer - oder doch nicht?
Angeblich liefert Marokko alte sowjetische Panzer an die Ukraine. Doch für diese Meldung gibt es weder Dementi noch Bestätigung. Des Rätsels Lösung könnten die USA sein - und ein Konflikt in der Westsahara. Mit? Steffen Krüger, Landesbeauftragter für Marokko bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, App...
2023-02-13
09 min
IWD Institut für Wissenschaftsdialog
Zwischenstand: Lehramtsoption mit Steffen
In der vorlesungsfreien Zeit haben wir uns mit Steffen Krüger auf einen kurzen Plausch zur Lehramtsoption an der TH OWL in der School of Education getroffen, um euch einen kleinen Einblick in die Lehramtsmodule zu geben. Interviewer: Christian Berjaminski
2022-09-15
06 min
Date a Scientist
Was passiert im Gehirn bei Arbeitsunterbrechungen?
Der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft, Folge 7 Was passiert in unserem Kopf, wenn wir bei der Arbeit unterbrochen werden? Welchen Einfluss hat das auf die Arbeitsleistung? Wie findet man danach am besten zurück in den Arbeitsprozess? Können ältere Menschen aufgrund ihrer Erfahrungen besser mit Unterbrechungen umgehen? Arbeiten Forschende in diesem Themenfeld auch mit Arbeitgeber:innen zusammen, um ihre Kenntnisse zu teilen? Und überhaupt: Wie sieht die Grundlagenforschung aus, die unsere Leibniz-Expertin zum Thema Arbeitsunterbrechungen betreibt und was passiert mit den Ergebnissen ihrer Forschungsarbeit? Das alles möchte Astrid Krüger in der siebten Folge von Date a Scient...
2022-08-29
30 min
Blätter-Podcast
Europäische Sicherheit, Ökologisches Grundgesetz, 9-Euro-Ticket, amerikanischer Kulturkampf
Blätter-Podcast | 26. Mai 2022 Der russische Überfall auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf die etablierte europäische Sicherheitsordnung. Dennoch sollten deren Prinzipien jetzt nicht vorschnell über Bord geworfen werden, fordert die Friedensforscherin Nicole Deitelhoff. Der Jurist Jens Kersten plädiert dafür, im Kampf gegen die Erderwärmung dem Klimaschutz Verfassungsrang zu geben. Die Journalistin Anja Krüger fragt, ob das 9-Euro-Ticket der Einstieg in die längst überfällige Verkehrswende sein könnte. Und »Blätter«-Redakteur Thomas Greven analysiert den Angriff auf das Abtreibungsrecht und weitere Etappen im eskalierenden Kulturkampf in den USA. Moderation: Helena Schmidt und Steffen Vog...
2022-05-26
50 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 43: Neuer Rahmenvertrag Ergotherapie
Gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen wir euch! Nach einiger Zeit haben Steffen und ich wieder Zeit für eine neue Folge. In der aktuellen Folge haben wir uns mit dem neuen Rahmenvertrag in der Ergotherapie befasst, was ist neu, welche Besonderheiten ergeben sich aus dem neuen Rahmenvertrag in der Ergotherapie. Das Thema E-Rezept, welches eigentlich zum 01.01.2022 im Arzneimittelbereich bundesweit an den Start gehen sollte, hatten wir mit auf der Agenda. Viel Spaß beim reinhören. Feedback bitte an: kontakt@therapiewahnsinn.de
2022-01-10
21 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 42: Update - Hygienepauschale, Rahmenverträge, 2G, 3G
In der aktuellen Folgen geben wir euch ein kleines Update zum Stand der Verlängerung der Hygienepauschale in den Abrechnungsprozessen in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie. Das Thema 2G & 3 G in den Praxen der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie & Podologie haben wir zum Teil besprochen, hier gibt es Menschen, die es wahrlich besser wissen, als wir es dieses Thema beherrschen. Anerkennung der Rahmenverträge in der Physiotherapie, die Frist (31.01.2022) Rückt immer näher. Unter www.zulassung-heilmittel.de könnte Ihr die Verträge anerkennen. Wie ist der Stand in der Ergotherapie? Gibt es was neue...
2021-11-30
18 min
Bæredygtig Business
S5E35: Global Compact Og Bæredygtig Business
Ordet bæredygtighed bliver brugt flittigt i disse tider. Men ”bæredygtighed” har forskellig betydning, alt efter hvem du er og hvordan du arbejder med det. Så hvordan sikrer vi os, at vi har et fælles sprog og nogle objektive, videnskabelige kriterier for, hvor meget hver virksomhed skal reducere deres udslip, for at vi kan nå Parisaftalen? Det ved de en masse om i Danmarks største netværk for ansvarlighed i erhvervslivet, nemlig Global Compact. Mød Direktør Sara Krüger Falk og ansvarlig for klimainitiativer Joachim Marc Christensen. Vært i Bæredygtig Business Steffen Max Høgh er som CSR...
2021-11-26
38 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 41: Vor- & Nachteile der Existenz-Neugründung
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Existenzgründung, genauer gesagt über die Neugründung einer Praxis. Welche Vor- & Nachteile bringt die Form von Existenzgründer in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Podologie mit sich. Welche Unterlagen benötige ich für die Zulassung, um Heilmittel-Rezepte gegenüber den gesetzlichen Kostenträger abzurechnen. Genaue Details findet Ihr auch je Berufsgruppe unter www.zulassung-heilmittel.de Feedback gern auch an kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-11-16
27 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 40: Verspätung nach der Messe
Eigentlich wollten wir nach 14 Tagen wieder eine neue Folge veröffentlichen, mit einer Woche Verspätung haben wir es geschafft. Nach fast 2 Jahren fand wieder eine Messe Live in der "Realität" statt, wir berichten von der Therapie Messe Hamburg. Der G-BA hat am 21.10.2021 bekannt gegeben, dass die Videobehandlung fester Bestandteil der Heilmittelrichtlinie wird. Das heißt in der Logopädie, Ergotherapie aber auch Physiotherapie können bestimmte Behandlungen per Videotherapie durchgeführt und abgerechnet werden. Das Thema Blankoverordnung in den Bereichen Physiotherapie, Stimm- Sprech- und Sprachtherapie, Ergotherapie und Podologie nehmen wir in der aktuellen Folge a...
2021-11-02
22 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 39: Zurück aus der Sommerpause
In den letzten 6 Wochen war es ruhig, sehr ruhig, wir haben uns eine kleine Urlaubs-/Sommerpause gegönnt. Wir werden in Zukunft regulär alle 2 Wochen eine neue Folge rund um die Praxisthemen in der Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie und Logopädie veröffentlichen. In der aktuellen Folge melden wir uns aus dem Urlaub zurück und wollen ein kurzes Update zum Thema Rahmenvertrag in der Physiotherapie geben, Regelungen zur Zuzahlung und wie läuft die Umsetzung in den Praxen. Wie ist eigentlich der aktuelle Stand zum Thema Telematikinfrastruktur Anbindung im Heilmittelbereich. Hört mal rein. F...
2021-10-11
25 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 38: zu gast Felix Stundebeek von Excio Gmbh
In der aktuellen Folge hatten wir Felix Stundebeek als Gast bei uns. Felix ist Geschäftsführer der Excio GmbH und seit 2010 haben Sie sich als Geräte Hersteller auf den Bereich Gesundheitstraining und Physiotherapie spezialisiert. Sie sind darüber hinaus noch in weiteren Brachen wie Fitnessstudios oder Kliniken vertreten. Wir haben über die Geschichte der Firma, Ihre Geräte und Konzept, welches ich als Praxis mit an die Hand bekomme, gesprochen. Um selber einmal herauszufinden, ob meine Praxis für einen Gerätezirkel geeignet ist, hat Excio eine kleine Checkliste erstellt. Diese findet Ihr unter: www.excio.de/checklis...
2021-08-30
46 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 37: mit Christian Thieme
Wir sind Stolz und happy zum 2. Mal Christian Thieme als Gast in unserem Podcast begrüßen zu dürfen. Wir haben über den neuen bundeseinheitlichen Rahmenvertrag in der Physiotherapie gesprochen. Wir sind dabei gemeinsam auf die Themen Leistungsbeschreibung, Privatpreis Gestaltung in der Praxis, über die Öffentlichkeitsarbeit auf Facebook, Instagram und Co. getroffen. Viel Spaß beim Reinhören und vielen Dank an Christian für seine Zeit. kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-08-24
49 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 36: Bundesrahmenvertrag der Physiotherapie Teil 2
Teil 2 des Bundesrahmenvertrag in der Physiotherapie. Wir haben in der aktuellen Folge die Themen Fort- und Weiterbildung und neue Zulassungsvoraussetzungen besprochen. Den aktuellen Bundesrahmenvertrag findet Ihr unter: https://www.zulassung-heilmittel.de/vertraege/physiotherapie.html FAK der Verbände: https://www.vpt.de/index.php?eID=txsecuredownloads&p=64&u=0&g=0&t=1629228937&hash=64a2f45109716fc5cf585af626af25cb31187936&file=fileadmin/Allgemeines/PDF/Bundesrahmenvertrag/20210802FAKVertragPhysiotherapie.pdf Kontakt: kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-08-16
23 min
SDT Podcast zum KSC der Zukunft
006 Digital persönlich - das neue Persönlich? Gedankenaustausch mit Steffen Krüger von der Teambank
Mit unserer Podcastreihe möchten wir regelmäßig Tipps und Entscheidungshilfen rund um den Aufbau und die Weiterentwicklung von KundenServiceCentern in der genossenschaftlichen BankenWelt im Expertendialog an Sie weitergeben. Gast im heutigen Podcast ist Steffen Krüger. Er ist Regionalleiter Nord und Ost bei der Teambank. Wir reflektieren auf die Strategie-Agenda des BVR und tauschen uns zum Thema „digital-persönliche“ Zugangswege und den „hybriden“ Kunden aus. Im Fokus steht dabei die Betrachtung aus KSC / KDC Perspektive. Herr Krüger spricht z. B. darüber, dass in die KSC´s die besten "Vertriebler" gehören, die auch technikaffin sein müssen, da diese Seite...
2021-08-13
14 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 35: Bundesrahmenvertrag in der Physiotherapie, was ist neu?
Seit dem 01.08.2021 gilt der neue Bundesrahmenvertrag in der Physiotherapie, gleichzeitig gibt es eine Preiserhöhung, hier gibt es ein paar Besonderheiten, auf die wir eingehen. Wir haben in dieser Folge versucht die wichtigsten allgemeinen Neuerungen zusammenzutragen. Bspw. Zuzahlungssplitting, Fristen der Unterbrechungen einer Verordnung oder die neuen Positionsabrechnungs-Nummer des Physiotherapeutischen Bericht auf besonderer Aufforderung. Viel Spaß mit der aktuellen Folge. Feedback oder Kontakt: kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-08-09
25 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 34: Praxisübernahme
In der aktuellen Folge haben wir das Thema Praxisübernahme näher beleuchtet. Auf was muss ich bei der Übernahme achten, brauche ich eine neue IK-Nummer, eine neue Zulassung? Wie wird der Wert einer Praxis berechnet und noch mehr Themen haben wir in dieser Folge besprochen. Aktuelle Rahmenverträge und Zulassungsvoraussetzungen findet Ihre unter: https://www.zulassung-heilmittel.de/ Anregungen oder Feedback gerne an: Kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-07-26
21 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 33: Sonderfolge! Schiedsverfahren in der Physiotherapie beendet!
Wir haben ehrlich gesagt nicht mehr mit einer Entscheidung vor den anstehenden Bundestagswahlen gerechnet. Wir wurden aber eines besseren belehrt, dass Schiedsverfahren in der Physiotherapie bzgl. den Themen Preisanpassung und neuer Rahmenvertrag wurde am 13.07.2021 beendet. Mit sehr überraschenden Ergebnissen, diese haben wir euch in dieser Sonderfolge einmal zusammengefasst. Hier erfahrt Ihr welche Preise ab dem 01.08.2021 gelten und was der neue Rahmenvertrag mit sich bringt. Viel Spaß beim zuhören! Anregungen via: kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-07-15
21 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 32: Vor- & Nachteile Neugründung oder Praxisübernahme
In der aktuellen Folge geht es diesmal um die Frage, was macht für die Existenzgründung mehr Sinn? Welche Vor- aber auch Nachteile bringt eine Neugründung oder Praxisübernahme mit sich. Zwischendrin sind wir dann ein wenig abgeschweift, was aber nicht uninteressant war. Wir werden in den nächsten Wochen näher in diese beiden Thematiken einsteigen. Jetzt viel Spaß mit der aktuellen Folge: Ps.: nicht vergessen unter www.brainsport.de/google findet Ihr eine kostenlose Anleitung zur Erstellung eines Google-Business-Account! Sichtbarkeit der Praxis wird in Zukunft immer wichtiger. A...
2021-07-13
28 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 31: DIES DAS - Ananas
Heute ging es um die Themen Anerkenntniserklärung der aktuellen Rahmenverträge in der Podologie und Logopädie. Diese sollten zeitnah anerkannt werden und zur Arge-Zulassung geschickt werden. Aktuelle Verträge und Anerkenntniserklärung findet Ihr unter: https://www.zulassung-heilmittel.de/ Zu dem haben wir noch kurz über Telematikinfrastruktur Anbindung in der Physiotherapie gesprochen, wird sich wohl noch ein Weilchen ziehen. kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-07-05
18 min
SumsCity Podcasts
9 - Völlerei
SumsCity Podcasts sind Adrian Baumann und Moritz Frahm Web: https://sumscity.deInstagram: Sumscity_podcasts Facebook: SumsCity Podcasts Email an: podcast@sumcity.de Sound und mixing:John "CoCo" Rieker Keine-Werbung am Anfang:Anja Krüger
2021-07-03
1h 03
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 30: freiwillige Anbindung der physiotherapeutischen-Praxen an die Telematikinfrastruktur
Am 01.07.2021 soll es soweit sein, dass sich physiotherapeutische-Einrichtungen freiwillig an die Telematikinfrastruktur anbinden können. Die große Frage: Wird das auch so kommen? Was habe ich als Physiotherapie-Praxis davon? Wer übernimmt die Kosten für die Anbindung? Welche Voraussetzungen benötige ich in meiner Praxis. Diese Fragen wollen wir in der aktuellen Folge klären. Viel Spaß beim Hören und weitersagen nicht vergessen!
2021-06-28
28 min
The NBA FAN PODCAST
Episode 26: Knockout in der 7. Runde! Dazu: Top 40 Spieler. Gast: Marco Krüger
Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Euer Gastgeber Steffen und sein Gast Marco analysieren heute die spannende Serie der Bucks gegen die Nets. Im Anschluss werden die besten 40 Spieler der NBA besprochen. Viel Spaß mit dieser neuen Episode! ab (02:25) Hielt die Serie die Erwartungen? Wo ordnen wir die Serie Alltime ein? Welche Rolle spielten die Verletzungen? ab (13:44) Der Verlauf der Serie wird diskutiert, u.a. geht es dabei um: Den Security-Guard von KD, PJ Tucker und KDs Mutter, einen Telefonanruf bei Mike Budenholzer, aber vor allem natürlich um das Geschehen auf dem F...
2021-06-21
1h 38
The NBA FAN PODCAST
Episode 26: Knockout in der 7. Runde! Dazu: Top 40 Spieler. Gast: Marco Krüger
Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcastEuer Gastgeber Steffen und sein Gast Marco analysieren heute die spannende Serie der Bucks gegen die Nets. Im Anschluss werden die besten 40 Spieler der NBA besprochen. Viel Spaß mit dieser neuen Episode! ab (02:25) Hielt die Serie die Erwartungen? Wo ordnen wir die Serie Alltime ein? Welche Rolle spielten die Verletzungen?ab (13:44) Der Verlauf der Serie wird diskutiert, u.a. geht es dabei um: Den Security-Guard von KD, PJ Tucker und KDs Mutter, einen Telefonanruf bei Mike Budenholzer, aber vor allem natürlich um das Geschehen auf dem Feld...
2021-06-21
1h 38
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 29: Zu Gast Holger Lerch
Bereits zum 2. mal besucht uns Holger Lerch als Interview-Gast. In der aktuellen Folge haben wir darüber gesprochen, was Online-Marketing überhaupt bedeutet, warum sollte ich trotz vollen Terminplan darüber als Praxisinhaber*-in nachdenken. Allein nur das Thema Rekrutierung von Mitarbeitern sollte als Denkanstoß ausreichen. Holger hat für alle Hörer des Podcast eine kleine Einstiegshilfe vorbereitet und stellt diese kostenfrei zur Verfügung. Er hat eine Anleitung für die Anmeldung eines Google-Business Account zusammengeschrieben. Diese Anleitung findet ihr unter www.brainsport.de/google Viel Spaß beim Hören und weitersagen nicht vergessen!
2021-06-21
42 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 28: Was ist eigentlich in den letzten 2 Wochen passiert?
Die Zeit rennt, wir haben schon wieder Mitte Juni, was macht eigentlich der neue Rahmenvertrag in der Physiotherapie? Gibt es ein 2. neues Schiedsverfahren zwischen den Verbänden der Physiotherapie und GKV-Spitzenverbannt? Die Pandemische-Lage wurde von der Bundesregierung bis zum 30.09.2021 verlängert, was bedeutet dies für den Therapie-Bereich? Und die KBV hat die Post-Covid-19-Syndrom Diagnose in die Diagnoseliste für den besonderen Verordnungsbedarf im Bereich der Physio- und Ergotherapie zum 01.07.2021 aufgenommen. Ganz schön was los gewesen in den letzten 2 Wochen. Hört mal rein, wir geben unsere Meinung dazu ab.
2021-06-15
21 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 27: Teil 2 des Interviews mit Michael Wüstenhagen
Heute der 2. Teil des Interviews mit Michael Wüstenhagen aus Berlin. Wir haben in diesen Teil unter anderen über folgende Themen gesprochen. Beispielsweise die Wichtigkeit einer Rezeptionskraft in der Therapiepraxis, er hat uns einen Einblick in die Integration eines Patientenzufriedenheits-Tool in seinen Praxen gegeben. Am Ende kam die Frage auf, wie wir zu der Bildung einer Kammer in der Physiotherapie stehen. Auch der 2. Teil des Interviews ist gespickt mit sehr vielen guten Informationen direkt aus dem Praxisalltag. Viel Spaß mit der aktuellen Folge!
2021-06-07
47 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 26: Interview Teil 1 mit Michael Wüstenhagen aus Berlin
Michael Wüstenhagen ist Prokurist der Frehe + Watzl Therapie GmbH aus Berlin. Wir hatten ein sehr intensives und Themenhaltiges Interview, daher haben wir uns entschlossen, aus einer Folge, zwei Folgen zu produzieren. In der 1. und aktuellen Folge haben wir mit Herrn Wüstenhagen über seinen Werdegang vom Therapeuten zum Prokuristen gesprochen. Haben die Themen Fachkräftemangel, Digitalisierung, Corona und die entstandene Hygienepauschale aber über das Thema Praxis Qualitätsmanagement gesprochen. Also ein Interview mit sehr spannenden und intensiven Themen. Mit Infos direkt von der Basis der Praxisleitung, gerade das Thema Mitarbeiterbindung und Qualitätsmanagement in der Therapiepraxis fanden Steffen und ich...
2021-05-31
54 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 21: Ist die Angabe der Leitsymptomatik auf der Heilmittelverordnung Pflicht?
In dieser kurzen Folge wollen wir euch über die Angabe der Leitsymptomatik auf einer Heilmittelverordnung 13 aufklären. Ist diese Angabe Pflicht? Darf der ausstellende Arzt mehre Buchstaben auswählen? Reicht ein Freitext auf der Verordnung aus? Diese Fragen versuchen wir zu klären. Mit freundlicher Unterstützung der NOVENTI azh srzh zrk. Bei den Kollegen der NOVENTI azh srzh zrk könnt Ihr die aktuellsten Themen rund um die Abrechnung der Heilmittelverordnungen im Bereich Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie unter www.azh.de/blog nachlesen.
2021-05-27
04 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 25: Episode 2 "Privatleistungen in der Therapiepraxis"
In der aktuellen Folge sind wir noch einmal auf das Thema Privatleistungen in der Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie eingegangen. Wie gestalte ich meine Preise gegenüber dem Patient/-in die privatversichert sind oder eine Privatleistung in der Praxis in Anspruch nehmen. Was darf ich in der Praxis durchführen, auf was muss ich achten und macht ein Honorarvertrag mit dem Patienten/-in Sinn? Hört rein und viel Spaß!
2021-05-24
19 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 24: Werden Privatleistungen in Zukunft wichtiger in der Therapiepraxis?
Werden Privatleistungen in Zukunft für die Bereiche Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie wichtiger? Wir haben einmal den Status quo in Sachen Preisentwicklung der GKV und Status der Praxis bzgl. Angebot von Privatleistungen unter die Lupe genommen. In der nächsten Folge werden wir über die Möglichkeiten der Preisgestaltung sprechen. Oftmals werden die Leistungen, die vom Patienten privat in Anspruch genommen werden, zu einem zu niedrigen Preis in der Praxis angeboten. Was wir sehr schade finden, da allein die Ausbildung unfassbar viel Geld kostet und zum anderen dem Patienten in seinen gesundheitlichen Befindlichkeiten geholfen wird.
2021-05-17
16 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 23: Heilmittel als Doppelbehandlung ausgestellt, wie gehe ich damit um?
Die Regelungen für Heilmittel, die als Doppelbehandlung ausgestellt wurden, sind mit der neuen Heilmittelrichtlinie seit dem 01.01.2021 klarer definiert. Unsicherheit besteht trotzdem noch, mit dieser Folge wollen wir euch mehr Sicherheit bei solchen Verordnungen geben. Mit freundlicher Unterstützung der NOVENTI azh srzh zrk. Bei den Kollegen der NOVENTI azh srzh zrk könnt Ihr die aktuellsten Themen rund um die Abrechnung der Heilmittelverordnungen im Bereich Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie unter www.azh.de/blog nachlesen.
2021-05-14
03 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 22: Maßnahmenangabe auf der Rückseite
Immer wieder gibt es Fragen bzgl. der Maßnahmenangabe auf der Rückseite der neuen Heilmittelverordnungen Muster 13. Viel Platz zum Ausfüllen gibt es nicht, welche Abkürzungen dürfen genutzt werden? Hier findet Ihr für jeden Fachbereich eine Ausfüllhilfe der Rezepte: https://www.azh.de/blog/positionierung/ Mit freundlicher Unterstützung der NOVENTI azh srzh zrk. Bei den Kollegen der NOVENTI azh srzh zrk könnt Ihr die aktuellsten Themen rund um die Abrechnung der Heilmittelverordnungen im Bereich Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie unter www.azh.de/blog nachlesen.
2021-05-14
03 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 20: Orientierende Behandlungsmenge
Kurze und knackige Erklärung der orientierenden Behandlungsmenge, worauf muss ich in der Praxis achten? Darf die orientierende Behandlungsmenge überschritten werden? Mit freundlicher Unterstützung der NOVENTI azh srzh zrk. Bei den Kollegen der NOVENTI azh srzh zrk könnt Ihr die aktuellsten Themen rund um die Abrechnung der Heilmittelverordnungen im Bereich Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie unter www.azh.de/blog nachlesen.
2021-05-13
04 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 19: Langfristiger Heilmittelbedarf & Besonderer Verordnungsbedarf
In dieser Folge wollen wir euch kurz erklären, wie Ihr einen langfristigen Heilmittelbedarf & Besonderen Verordnungsbedarf erkennt. Mit freundlicher Unterstützung der NOVENTI azh srzh zrk Bei den Kollegen der NOVENTI azh srzh zrk könnt Ihr die aktuellsten Themen rund um die Abrechnung der Heilmittelverordnungen im Bereich Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie unter www.azh.de/blog nachlesen.
2021-05-13
05 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 18: Kommt das E-Rezept, kommt es nicht? Wann kommt das E-Rezept?
Das E-Rezept sollte eigentlich zum 01.07.2021 Bundesweit für Arzneimittel an den Start gehen. Es kommt auch zum 01.072021 allerdings erst einmal für die Modellregion Berlin/Brandenburg. Wir haben uns in dieser Folge über den Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen unterhalten. Leider, leider sehr enttäuschend, aber hört selber rein. Podcast Folgen & Abonnieren nicht vergessen.
2021-05-03
22 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 17: keine Testpflicht medizinisch Notwendige Dienstleistungen!
Heute kurz und knackig! Aktuelles zu den Themen um das Update zum Bundesinfektionsschutzgesetz und aktuellen Stand zum Rahmenvertrag in der Physiotherapie. Die Abgabe von Dienstleistungen durch Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- und Podologiepraxen, die medizinischen/therapeutischen Zwecken dienen, ist damit gemäß Infektionsschutzgesetz weiterhin ausdrücklich erlaubt. Es gibt keine Testpflicht für Patient*innen. Nach §28 b abs.1 Ziffer 8 des Bundesinfektionsschutzgesetzes gilt folgende Änderungen nur, wenn euer Landkreis oder eure kreisfreie Stadt eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 Infektionen pro 100.00 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen aufweist: dann müssen Patient*innen eine FFP-2 Maske oder vergleichbares tragen, ein negativ...
2021-04-26
14 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 16: DiGA? Was isn das?
Heute das Thema Übungsbehandlung als weiterführende oder ergänzende Therarpiemöglichkeit. Welche Möglichkeiten gibt es aktuell? Wie wird in den Praxen dieses Thema angenommen und ist es schon angekommen? Im laufe des Gesprächs sind wir irgendwann dann auf das Thema DiGA gekommen, was sind DiGA´s? DiGA ist eine Digitale Gesundheitsanwendung die ggü. Den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden kann. Aktuell gibt es „nur“ 12 gelistete Anwendungen, bisher auch keine für die Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie. Also an sich noch Zukunftsmusik, wir sind aber der Überzeugung, dass es nicht mehr lange dauert und wir eine digitale G...
2021-04-19
27 min
The NBA FAN PODCAST
Episode 16: NBA-Awards und Überraschungen - Gast: Marco Krüger
Euer Gastgeber Steffen und sein Gast Marco Krüger nehmen euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Niederungen der NBA. Die größten Überraschungen und Enttäuschungen werden dabei mit den NBA-Awards verbunden. Viel Spaß damit! ab (03:21) Die größten Enttäuschungen im Osten: Was läuft bei den Celtics und den Wizards alles falsch? Warum ist in der NBA Image einfach alles und was haben Westbrook und Beal damit zu tun? ab (17:03) Die größten Überraschungen im Osten: Die Hornets und der Rookie of the Year Award, die Knicks und der Most Imp...
2021-04-14
1h 43
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 15: Befundung in der Therapie - Analog vs. Digital
Nachdem wir in der letzten Folge über die Notwendigkeit der Befundung und Dokumentation in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie gesprochen haben. Sind wir heute einmal auf die Möglichkeiten der Dokumentation und Befundung der Therapie eingegangen. Hier haben wir uns den Analogen weg per Zettel und Stift zur Brust genommen, genau so wie den Digitalen weg. Entweder über PC oder mobilen Endgerät. Wir haben versucht, die Vor- und Nachteile übereinanderzulegen. In dem Gespräch sind einige Fragen unbeantwortet geblieben, wenn Ihr hier eine Lösung habt, teilt sie uns gerne mit. Entweder per Mail: kontakt...
2021-04-12
39 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 14: Befunddokumentation in der Therapiepraxis
Das Thema der Befunderhebung bzw. der Therapiedokumentation in der Therapiepraxis ist immer wieder ein Thema. Steffen und Patrick haben einmal die Grundlagen aus dem Patientenrechtegesetz besprochen, in den nächsten Folgen werden wir die Lösungen für eine effiziente Therapiedokumentation vorstellen. Allein die einzelnen Unterschiede Berufszweige wie Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Podologie sind teilweise sehr groß, dass wir hier einmal die Unterschiede von der Seite der Preisgestaltung besprochen haben. Folgt unseren Podcast um keine Folge zu verpassen. Facebook: https://www.facebook.com/ZwischenTherapieundWahnsinn
2021-04-05
22 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 13: 01.04. steht an kommt der neue Rahmenvertrag?
Nach 2 Wochen hat Steffen wieder den Weg in unseren gemeinsamen Podcast gefunden. Wir haben die letzten 2 Wochen ausgewertet und über die aktuellen Themen wie Preisverhandlungen, neuer Rahmenvertrag, Sonderregelungen bzgl. Corona und der TSE-Anbindung gesprochen. Spannende Zeit, die wir gerade durchlaufen. Folgt uns bei Facebook: https://www.facebook.com/ZwischenTherapieundWahnsinn Schreibt uns eine Mail an: kontakt@therapiewahnsinn.de Und Abonniert, folgt unseren Podcast!
2021-03-29
27 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 12: Fina Steen
Heute zu Gast: Fina Steen aus Hamburg! Fina hat vor einigen Wochen ein soziales Projekt ins Leben gerufen, bei dem Sie Physiotherapie für Hilfsbedürftige Menschen anbietet, die keine Krankenversicherung besitzen, ohne Obdach sind, für geflüchtete Menschen oder eben jene, welche sich eine Therapie finanziell nicht leisten können. Fina steht noch am Anfang Ihres Projektes, wir fanden die Idee super und haben Sie zu einem Interview eingeladen. Um das gemeinnützige Projekt komplett zu starten, ist Fina auf Finanzielle- oder Sachspenden angewiesen. Wenn Ihr Fina in irgendeiner Art und Weise unterstützen wollt, dann kontakt Sie!
2021-03-22
22 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 11: Christian Thieme Physiotherapeut & Vorsitzender des VPT Landesgruppe Mitte
Heute haben wir uns Christian Thieme in den Podcast geholt. Uns hat es interessiert, wie Christian seinen Weg als selbstständiger Physiotherapeut in den Verband gefunden hat und welche Erfahrungen er in den ersten Jahren als Verbandsfunktionär gesammelt hat. Er hat uns einen kleinen Einblick gegeben, wie Umfangreich die Arbeit im Verband ist, um das Maximum für die Berufsgruppe rauszuholen. Vielen Dank Christian für deine Zeit. www.vpt.de & https://www.allthera-physio.de/ kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-03-15
57 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 10: Schiedsverfahren in der Physiotherapie
In den letzten Tagen ist sehr viel passiert, am 26.02.2021 wurde das Ergebnis des Schiedsverfahren in der Physiotherapie bekannt gegeben. Leider ist nicht zu dem erhofften Ergebnis des Schiedsverfahren gekommen, wie es unter den Leistungserbringer erhofft wurde. Wir haben uns dieses Thema angenommen und unseren "Senf" dazugegeben. kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-03-08
30 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 9: mit Markus Pschick
Heute haben wir uns wieder einen Interviewpartner eingeladen, wir haben das, Glück uns mit Markus Pschick von Pschick Group austauschen zu können. In der aktuellen Folge hat Markus uns erläutert, wie sehr sich die aktuelle Situation auf die Fort- & Weiterbildung auswirkt und wie er als Therapeut und Unternehmer mit dieser Situation umgeht. Seine Worte sollten uns in manchen Situationen zum Nachdenken anregen. Fort- & Weiterbildungen: https://pschick-group.de/ Feedback zur Folge: kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-03-01
44 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 8: FAQ GKV Spitzenverband, Schiedsverfahren - was ist da los?
Heute eine ganz allgemeine Folge über die aktuellen Themen in der Therapiepraxis, der letzten Woche. Wir sprechen über die FAQ Herausgabe des GKV-Spitzenverbandes, wie sind diese zu deuten? Wie ist der Stand des Schiedsverfahren? Was ist da los? Wir haben über den Stand der Dinge gesprochen. Viel Spaß beim zu hören!
2021-02-22
28 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 7: Rezeptionsfachkraft in der Therapiepraxis
Heute wollen wir einmal das Thema Rezeptionsfachkraft ansprechen. Macht es Sinn, sich jemanden an die Anmeldung in der Therapiepraxis zu holen? Rechnet sich das für meine Praxis? Wie ist die Tendenz am Markt? Welche Vorteile bringt mir jemand an der Anmeldung. Über diese Themen haben wir in der aktuellen Podcast-Folge gesprochen. Feedback gern unter: kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-02-16
28 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 6: Zu Gast Holger Lerch
Heute einmal eine Folge ohne Steffen, dafür mit einem Interviewpartner Holger Lerch. Holger ist Geschäftsbereichleiter der NOVENTI azh myYOLO und Geschäftsführer der Brainsport GmbH. Wir haben über eine Fülle an Themen gesprochen, bspw.: das Corona-Jahr 2020 im Rehasport und Fitnessbereich, wie wird sich die Digitalisierung in unseren Bereich entwickeln und welche Chancen bietet online Marketing für den Heilmittelbereich. Viel Spaß mit der neuen Folge. Kontakt: Kontakt@therapiewahnsinn.de Papierloser Rehasport: https://www.azh-myyolo.de/ Digitale Prozesse in der Praxis anwenden: www.brainsport.de
2021-02-08
1h 00
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 5: 4 Wochen neue Heilmittelrichtline - war früher alles besser?
Seit nun 4 Wochen ist die neue Heilmittelrichtlinie in Kraft, Steffen und Patrick haben ein Fazit über die bisherigen 4 Wochen gezogen. Kurz um, das Thema wird uns noch eine Zeit begleiten, aber hört selbst einmal rein. Stimmt Ihr den beiden zu? Neue HMRL: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2324/HeilM-RL2020-10-15iK-2021-01-01.pdf Diagnoseliste Analage2: https://www.kbv.de/media/sp/HeilmittelDiagnoselisteDruckversion.pdf Anmerkungen, Wünsche Feedback an kontakt@therapiewahnsin.de
2021-02-01
26 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 4: Behandlungsvertrag sinnvoll?
Heute sprechen Steffen und Patrick über die Rechte und Pflichten von Praxisinhabern /-in und Patienten/-in. Themen wie Behandlungsvertrag in der Physiotherapie-, Logopädie oder auch Ergotherapiepraxis werden angeschnitten, Honorrarverträge gegenüber privatversicherten Patienten und als Grundlage wird über das Patientenrechtegesetz gesprochen. Ziemlich trockenes, aber wichtiges Thema für jede Therapiepraxis.
2021-01-25
00 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 3: Telematik kurz TI
Was bedeutet eigentlich die Telematikinfrastruktur? Sind Praxen der Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie auch davon betroffen? Was muss ich als Therapeut und Patient darüber Wissen? Steffen & Patrick versuchen Licht ins Dunkle zu bekommen.
2021-01-20
00 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 2: Die Elektronische Patientenakte kurz ePa
Seit dem 01.01.2021 gibt es die elektronische Patientenakte, Steffen und Patrick erläutern euch, was kann diese und wofür ist sie gut. Erleichtert Sie das Arbeiten mit den Patienten und welche Vorteile hat eigentlich ein Patient mit der elektronischen Patientenakte. Außerdem berichtet Patrick von der Odyssee eine elektronische Patientenakte bei seiner Krankenkasse zu aktivieren. Viel Spaß beim zu hören
2021-01-19
24 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Folge 1: Vorstellung des Podcast - die ersten Tage der neuen Heilmittelrichtlinie
In der 1. Folge von „Zwischen Therapie & Wahnsinn“ stellen sich Steffen und Patrick kurz vor, dass Ihr überhaupt wisst, mit wem Ihr es zu tun habt. Anschließend erläutern die beiden die ersten Tage mit der neuen Heilmittelrichtline für die Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Podologie. Spannend ist das erste Feedback von Praxis Inhaber/-in bzgl. Der Qualität der neu ausgestellten Heilmittelverordnung´s Vordrucke. Viel Spaß beim zu hören! Lasst uns doch ein kurzes Feedback zur Folge da, Ihr erreicht uns am besten unter: kontakt@therapiewahnsinn.de
2021-01-18
34 min
Zwischen Therapie & Wahnsinn
Trailer - Zwischen Therapie und Wahnsinn
Trailer zum Podcast
2021-01-17
00 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Die Jahresendabrechnung 2020
Zahlreiche Preise werden an mehr oder weniger verdienstvolle Helden verliehen. So werden u.a. die “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” sowie die “Goldene Luftpumpe des Jahres” vergeben. Abgestimmt haben die Podcasthörer, viele haben die Chance genutzt und so präsentieren Calli, Dimitri, Jan, und Paparazzo in der Jahresendabrechnung die Preisträger des Jahres 2020. Zum dritten Mal werden die “BSG-Awards” vergeben. Doch zunächst gilt es Danke zu sagen, an alle diejenigen, die sich ehrenamtlich und uneigennützig um unseren Verein kümmern und bei den öffentlichen Danksagungen aus ganz unterschiedlichen Gründen vergessen werden. Mir ist es ein Bed...
2020-12-27
1h 28
Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 189: Cordoba incoming
präsentiert von den Preeschoff Unterstützern 1965 In Ausgabe 189 ist Lukas zu Gast, der zusammen mit seinem Kollegen Tobi zum SV Meppen podcastet. Wir sprechen demzufolge zunächst ausführlicher über unseren kommenden Gegner, die bisherige Zeit in Liga 3, die aktuelle Saison, Torsten Frings als Trainer und über die Ex-FCMer Julius Düker und Steffen Puttkammer. Anschließend geht es um unseren Auftritt beim FSV Zwickau, um das anstehende Freitagabend-Flutlichtspiel gegen den SV Meppen, um die Frage, ob sich die Fans nach überstandener Corona-Pandemie vom Fußball abwenden oder nicht und um den Vergleich der Situation unseres 1. FC Magdeburg in der Sai...
2020-12-02
1h 59
Rendering Unconscious Podcast: Psychoanalysis, Art, Occulture, Politics
RU104: DR KATHARINA ROTHE ON PSYCHOANALYSIS, THE PSYCHOSOCIAL & THE POLITICAL
Katharina Rothe, Ph.D., is a clinical psychologist, psychoanalyst and psychosocial researcher. She is a graduate of psychoanalytic training at the W. A. White Institute in New York - http://www.wawhite.org - where she also teaches the course Gender, Sex & Sexuality. Alongside maintaining a private practice in New York City, she is widely published in academic journals and books on psychoanalysis, qualitative methods in psychoanalytic social research, sex and gender, anti-Semitism, racism, the aftermath of National Socialism and the Holocaust. She is a co-editor of the German journal Psychoanalyse. Texte zur Sozialforschung [Psychoanalysis, Contributions to Social Research] - h...
2020-08-23
56 min
Eisenhüttenstadt Podcast
#1 Zu Besuch bei Steffen Krüger im Deutschen Haus
Er ist wahrscheinlich Eisenhüttenstadts bekanntester und schlagfertigster Gastronom und es dürfte kaum einen Einheimischen geben, der nicht bei ihm schon einmal zu Abend gegessen hat. Ruft man ihn zur Absprache einer größeren Veranstaltung in seinem Restaurant an und meldet sich mit: “Herr Krüger, wir wollten noch ein Date vereinbaren!” Kontert er witzelnd: “Oh na dann sagen Sie mal nichts ihrer Frau!” Augenzwinkern. Die Rede ist von: Steffen Krüger, Besitzer und Gastwirt des Deutschen Hauses in Fürstenberg. Obwohl der Name Krüger kein äußerst seltener ist, hat dieser eine beachtliche Historie. Schon seine Ur-Großeltern führ...
2020-07-11
30 min
Come Fly With Us
CFWU 12 - Über Saublöde Videos und Piloten die welche machen...
Olli & Steffen haben sich nach einer kleinen Sommerpause endlich mal wieder gesprochen, dabei ist eine kleine Folge herausgekommen. Hier mal Unser Feedback zu Euren Frage Fragen: Wie Müdigkeit vorab bekämpfen. (Aus der Frage von letztes Mal betreffen Fatique) Essen Vorschrift (wiederholt Neu eingearbeitet): Neue Note: Um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu reduzieren wird empfohlen, dass mindestens zwei Mitglieder der Cockpitbesatzung an Bord unterschiedliche Gerichte verzehren. Weitere Fragen von Andreas:Wir sind im Sim recht viele Manöver nur mit Pitch&Power (Bsp.) geflogen und der Instructor meinte im Direct Law ist d...
2019-08-07
55 min
New Rustacean
e028: Meet My Associates
Associated items: functions and methods, constants, types, and (very briefly!) GATs. Show Notes Iterator source the first Traits deep dive episode RFC #1598 RFC #195 The Reference on associated items Rust 1.20 deals.manning.com/new-rustacean Sponsors Thanks to Manning for sponsoring the show and giving all of you a 40%-off discount on their whole store (but especially Carol Nichols’ and Jake Goulding’s Rust in Motion video content and the Rust in Action MEAP!) at deals.manning.com/new-rustacean Patreon Sponsors Adam Green Aleksey Pirogov Alexander Kryvomaz Alexander Lozada Alexander Payne Andrew Dirk...
2019-02-22
00 min
New Rustacean
News: Rust 1.32
dbg!, unified paths, more places you can use Self, and a bunch of const fn stabilizations—plus some neat community highlights! Show Notes Rust 1.32 blog post release notes smaller builds on Twitter Amethyst examples docs RustConf 2018 keynote insta Sponsors Thanks to Parity for sponsoring the show again. Go check out their Rust jobs! Patreon Sponsors Adam Green Aleksey Pirogov Alexander Kryvomaz Alexander Payne Andrew Dirksen Andrew Thompson Anthony Deschamps Anthony Scotti Arlen Haftevani beaorn Behnam Esfahbod Benjamin Wasty Brandon ‘Spanky’ Mills Brian Casiello Brian Manning Brian McCallister Bryan Stitt Caryn Finkel...
2019-01-23
00 min
New Rustacean
News: Rust 1.31 and the 2018 Edition, Part II
Stabilizing rustfmt, clippy, tool lints, and const fn (all in both editions!), and the 2018 Edition-specific features: syntax changes and non-lexical lifetimes! Show Notes Rust 1.31 Blog Post Rust 1.31 Release Notes Rust 2018 Edition Guide a simple NLL example const fn in the reference and “const contexts” “uniform paths” the raw string syntax Sponsors Thanks to Parity for sponsoring the show again. Go check out their Rust jobs! Patreon Sponsors Adam Green Aleksey Pirogov Alexander Kryvomaz Alexander Payne Andrew Dirksen Andrew Thompson Anthony Deschamps Anthony Scotti beaorn Behnam Esfahbod Benjamin Wasty Brandon ‘Spanky’ Mills Brian...
2019-01-14
00 min
New Rustacean
News: Rust 1.31 and the 2018 Edition, Part I
An overview of the edition, and some of the improvements that are available in both the 2015 and 2018 editions: better lifetime elision, some Cargo features, and some library stabilizations. Show Notes Rust 1.31 Blog Post Rust 1.31 Release Notes Rust 2018 Edition Guide Previous episodes of direct interest: News: Rust 1.28 News: Rust 1.29 and 1.30 Sponsors Thanks to Parity for sponsoring the show again. Go check out their Rust jobs! Patreon Sponsors Adam Green Aleksey Pirogov Alexander Kryvomaz Alexander Payne Andrew Dirksen Andrew Thompson Anthony Deschamps Anthony Scotti beaorn Behnam Esfahbod Benjamin Wasty Brandon ‘Spanky’ Mills Bria...
2019-01-07
00 min
New Rustacean
Interview: Integer32
Show Notes Things we mentioned on the show: the playground Ferrous Systems Magical JSON: https://quicktype.io EddyB’s company: Lyken Software Solutions Integer32 blog: “Tech Conference Budget Case Study: Rust Belt Rust 2018” Sponsors Thanks to Manning for sponsoring this episode; don’t forget to grab some of their content at 40% off using the code podnewrust18! Thanks to Parity for sponsoring the show again. Go check out their Rust jobs! Patreon Sponsors Adam Green Aleksey Pirogov Alexander Kryvomaz Alexander Payne Andrew Dirksen Andrew Thompson Anthony Deschamps Anthony Scotti beaorn B...
2019-01-01
00 min
New Rustacean
e027: Trust Me; I Promise!
An intro to unsafe Rust and Rust’s idea of safety. Show Notes Errata A quick correction: on the show I said that a trait needed to be unsafe when it had an unsafe fn method. This isn’t correct: safe traits can have unsafe methods, and unsafe traits can exist without any methods at all (as implied by my reference to Send and Sync). You can see this in practice in the following example, which compiles just fine! trait ASafeTrait { unsafe fn unsafe_method() {} } unsafe AnUnsafeTrait {} The idea of an unsa...
2018-12-01
00 min
New Rustacean
News: Rust 1.29 and 1.30
Procedural macros, better paths, and the Rust 2018 beta! Show Notes Rust 1.29: blog post release notes Rust 1.30: blog post release notes RFC: path clarity Sponsors Thanks to Parity for sponsoring the show again. Go check out their Rust jobs! Patreon Sponsors Adam Green Aleksey Pirogov Alexander Payne Alexander Kryvomaz Andrew Thompson Anthony Deschamps Anthony Scotti Behnam Esfahbod Benjamin Wasty Brandon ‘Spanky’ Mills Brian Casiello Brian Manning Bryan Stitt Bryce Johnston Caryn Finkelman Cass Costello Chap Lovejoy Charlie Egan Chip Chris Palmer Daniel Dan Abrams Daniel Bross Daniel Coll...
2018-11-16
00 min
NerdNerdNerd - Der nerdige Nerd-Cast
NNN002 Masterminds of Vorbereiting (Classic)
<iframe width="480" height="270" src="https://www.youtube.com/embed/yhR0oKOsOKk" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen></iframe><br /><br /> Eine weitere klassische Folge aus dem September 2013. Im 2. NNN-Podcast reden Max und Steffen über die Schätze, die sie auf dem Kinderflohmarkt im Sommer abgegriffen haben, Tobi und Steffen machen einen leckeren Salat und DCs großes Justice League Crossover "Trinity War" wird gehörig durch die Mangel genommen.<br /><br /> <b>00:30 Kinderflohmarkt in Rheine am 31. August 2013</b><br />* Steffen: Kleines Arschloch von Walt...
2018-10-03
34 min
Global Entrepreneurs Radio
#18¦ Haben wir zu viel Bürokratie in Deutschland? 🤔 Mit Charles Krüger
Charles Krüger ist einer der größten Influencer in den Bereichen Libertarismus und „Philosophie der Freiheit" im deutschsprachigen Raum. Er ist bereits über drei Jahre sehr erfolgreich auf YouTube unterwegs und konnte - bei dieser nach wie vor recht kleinen Nische - eine große Reichweite aufbauen (bei Ausstrahlung ca. 12.000 Abonnenten). Wie hat Dir die Folge gefallen? Was für spannende Inhalte & Interviews wünschst Du dir zukünftig? Jetzt über die neue Facebook-Gruppe direkt mit uns in Kontakt treten: freiefreun.de/fb-gruppe 😎 Interessiert an einem Gastauftritt im Podcast? 📝 info [at] freiefreun [dot] de --- Support this podcast: https://anchor.fm/global...
2018-01-12
1h 02
Krumsvik & Co.
Steffen Krüger on psychoanalytic media studies
Steffen Krüger is a post doctoral fellow at the Dept. of Media and Communication, University of Oslo. He recently co-edited the first-ever special issue of a media and communication journal that addresses questions of subjectivity, digital media and the Internet with a focus on psychoanalytic theory: CM Communication and Media, XI(38).
2017-04-06
25 min
++ contrapunkt ++
++ contrapunkt 2002 ++ Der Mix
contrapunkt 1-18 – Bild Aus gegebenem Anlass, ein Mix aus den ersten neun Sendungen von „++ contrapunkt ++ westöstlicher dialog“. Ein bisschen mehr als 90 Minuten Musik- und Zeitgeschichte mit zahlreichen Statements und viel Musik. Unter den Gästen: Peter Gülke, Gisela May, Ulla Meinecke, Stefan Krawczyk, Steffen Schleiermacher, Gerhard Stäbler, Tanja Tetzlaff, Hubert von Goisern, Viktor Ullmann, Bärbel Bohley, Joachim Kühn, Ernst-Ludwig Petrowsky, Rolf Zuckowski, Gerhard Schöne und viele andere mehr. Musik von Tripol, der damaligen Hausband von contrapunkt, die Ströer Brothers, Yerewan, das Itturiaga-Quartett, Rolf Zuckowsky und Gerhard Schöne.
2014-11-08
1h 31