podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Steffen Kuhne
Shows
Der Trashtaucher
#181 - A SOUND OF THUNDER (2005)
PETER HYAMS HAT MAL EINEN ASYLUM-FILM GEMACHT???2055. In der Zukunft boomt das Geschäft mit der Vergangenheit. Für betuchte Abenteurer bietet die Firma 'Time Safari Inc.' einen ganz besonderen Nervenkitzel: prähistorische Dinosaurier-Jagden. Damit jedoch der Verlauf der Geschichte nicht beeinflusst wird, müssen sich die Zeitreisenden an strenge Regeln halten. Eines Tages kommt es bei einem der Ausflüge trotzdem zu einem folgenschweren Fehler. Zurück in der Zukunft ist plötzlich nichts mehr so, wie es war. Um die Menschheit vor einer Katastrophe zu bewahren, begibt sich der Leiter der Expeditionen, Dr. Travis Ryer, gemeins...
2025-07-03
1h 30
Moviebreak Podcasts
Trash Cast 50: "Astro-Zombies – Roboter des Grauens"
Happy Birthday, Trashcast Celebrate bad times, come on! Und damit ein herzliches Hallo und Willkommen zur 50. Ausgabe des Trashcasts, dem langlebigsten Podcast von Moviebreak, der im Laufe seines Bestehens einiges mitmachen musste. Doch aufgehalten wurde er dadurch nie. Für die große Jubiläumsfolge haben sich Kühne, Jacko und Carlo statt eines Tanzballetts oder einer Showtreppe lieber den Steffen, besser bekannt als Der Trashtaucher (https://www.trashtaucher.de/), dazu geholt. Es wird nur über einen Titel geredet, der es allerdings auch gehörig in sich hat. Gesehen und bequatscht wurde nämlich mit Steffen ein waschechter Klassiker des Trashki...
2024-07-06
1h 31
Moviebreak Podcasts
Movie Virgins: Das erste Mal... "Die sieben Samurai"
Bleibt die 7 eine Glückszahl? Heute empfängt Kühne bei den Movie Virgins Steffen, besser bekannt als Der Trashtaucher im Internet. Für seine Premiere bei den Virgins hat er sich jedoch nicht für seichten Kinomüll entschieden, sondern für Akira Kurosawas Die sieben Samurai, einen Klassiker im XXL-Format, der auch heute noch gerne zitiert wird und als Referenzwerk gilt. Doch ist dieses Werk wirklich zeitlos? Hält er einer heutigen Betrachtung eines Trash-Experten stand? Mehr dazu im Podcast. Viel Spaß.
2024-04-14
1h 49
Freibeuter und Pfeffersack. Der HSV und FC St. Pauli Podcast
Vorm Derby
Ausblick auf den 1. Dezember Wir öffnen das erste Törchen // Rückblick auf die letzten vier Derbys // Gute Zeiten, schlechte Zeiten // Ratskrone und Gin Tonic // Grüße an die Hamburger Blutgrätsche // Ewald Lienen // Justus' Arbeitskollege // Steffen Baumgart // eine Hirnzelle zuviel // Chefcoach Polzin // wer soll Jatta ersetzen? // Investition-Tipp für Kühne // Schildbürgerstreich im Hafen
2023-11-29
48 min
Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)
Auf Kurs
window.podcastDatae9f6c7bd8b812f = {"title":"Verz\u00e4ll Nix! Podcast","subtitle":"Fu\u00dfball Podcast mit Schwerpunkt zum Hamburger SV, dem FC K\u00f6ln und dem FC St. Pauli","description":"Von Dom zu Dom. \r\n\r\nVon der Elbe bis an den Rhein und in die Fu\u00dfball Welt hinaus beleuchten wir dies + das und jenes, so es irgendwie mit dem #effzeh und dem #HSV oder den Rivalen vom Kiez, den #FCSP geht.\r\n\r\nDie Protagonisten dieses Podcasts sind J\u00f6rg (bei Twitter @he_luecht) \r\nund\r\...
2022-08-16
2h 13
Doppelgänger Tech Talk
Bonusfolge: Ein paar Highlights aus 2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣
Diese Folge ist besonders lang, weil Jan es schwer gefallen ist, sich auf Highlights festzulegen. Hier die Kapitelmarken zum Navigieren: 00:01:51 Doppelgänger Special-Metaphern, Vergleiche und Sprüche 00:10:02 Pip hebelt Bitcoin 00:12:15 Glö schaut sich Crypto “von der Seitenlinie” an 00:16:01 Clubhouse Throwback 00:19:41 Agora 00:22:15 Liebesvolles Dissen und Bromance 00:29:07 Shortselling 00:35:15 Soundprobleme 00:37:48 Biontech 00:39:29 Jumia 00:42:02 Plugpower 00:45:45 Pips Google Local Guide Story 00:51:25 Wichtige Metriken für DTC Startups 01:00:25 Was will man im ersten Jahr eines Startups feststellen 01:04...
2022-01-03
2h 43
Plattensprung - Podcast
Folge #25: Hot Takes am Pegasus Open Air
Die bisher wahrscheinlich vollste Folge, denn es gibt so viele kühne Thesen wie noch nie im Plattensprung. Jannie fehlt leider, dafür sind Jakob, Felix, Paula und Steffen dabei. Live vom Backstage des Pegasus Open Air in Geesthacht. Außerdem dabei: Flo von About Blank und Veranstalter des Pegasus Open Air
2021-09-24
00 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #15 - Unternehmen zwischen Koma und Lebendigkeit
Sendung 15 im Überblick 00:00:00 Show Intro 00:05:23 IM INTERVIEW: Silke Luinstra, Augenhöhe 00:33:57 IM INTERVIEW: Hans-Joachim Gergs, AUDI/gfeo.eu 01:00:45 ZUGABE: Spezialist und Generalist Show Notes zur Sendung 15 Buch Jody Thompson “Why work sucks and how to fix it” Silke Luinstra, Website Silke Luinstra bei LinkedIn Silke Luinstra, Buch “Lebendigkeit entfesseln” Augenhöhe - die Filme Florian Schulz, Humagnify Florian Schulz bei LinkedIn Hans-Joachim Gergs bei LinkedIn Hans-Joachim Gergs, Gesellschaft für empirische Organisationsforschung, eine Ausgründung der Uni Regensburg Hans-Joachim Gergs, Artikel “Agilität braucht Stabilität” Steffen Vogt bei Linked In Namename Creative Partners Website Become Human Veranstaltungshinweise Mi, 03.03. WeSession mit Silke Luinstra, 18-19 Uhr via Zo...
2021-02-28
1h 02
Ebasa
Herausforderungen und vielversprechende Ansätze einer transformativen Bildungspraxis – ebasa Podcast – Folge 3
In der dritten Folge steht die Frage im Mittelpunkt, Wie Bildungsarbeit für eine sozial-ökologische Transformation konkret gestaltet werden könnte, um Menschen zu befähigen und zu motivieren, an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen aktiv Teil zu haben – und welche Herausforderungen gegebenenfalls im Wege stehen. Die Antworten unserer Gesprächspartner*innen auf diese Frage sind in der dritten Folge unserer Podcastreihe dokumentiert. Transkription als PDF-Datei: www.ebasa.org/wp-content/uploads/2019/05/Folge-3-ebasa-Podcast-Transkription-final.pdf Wir sprachen mit: 03:26 Josefa Kny (FUTURZWEI) 06:40 Steffen Kühne (Rosa-Luxemburg-Stiftung) 13:04 Bettina Lösch (Universität Köln) 17:04 Julia Lingenfelder (Universität Köln) 19:24 Nilda Inkermann (ILA-Kollektiv) 26:04 Michelle Pérez und Pabl...
2019-09-10
1h 03
Radio Dreyeckland
Rechte Ideologien sind Verschwörungstheorien
Rechtes Gedankengut in der Regionalitäts- und Landwirtschaftsdebatte. Ganz neu ist das nicht. Man denke zum Beispiel an völkische Siedler, die es u.a. auch im Schwarzwald gibt. Sie vertreten rechtes Gedankengut und sind dabei gleichzeitig gut in die Strukturen der Gemeinden und Dörfer integriert und agieren nicht gewaltvoll oder offen rassistisch. Gleichzeitig gäbe innerhalb von ökologischen und alternativen Landwirtschaftsbewegungen nicht selten ein Selbstverständnis, das sich ja nicht als politisch verstehe, kritisiert Steffen Kühne, Referent der Rosa Luxenburg Stiftung.
2019-07-23
00 min
Radio Dreyeckland
Rechte Ideologien sind Verschwörungstheorien
Rechtes Gedankengut in der Regionalitäts- und Landwirtschaftsdebatte. Ganz neu ist das nicht. Man denke zum Beispiel an völkische Siedler, die es u.a. auch im Schwarzwald gibt. Sie vertreten rechtes Gedankengut und sind dabei gleichzeitig gut in die Strukturen der Gemeinden und Dörfer integriert und agieren nicht gewaltvoll oder offen rassistisch. Gleichzeitig gäbe innerhalb von ökologischen und alternativen Landwirtschaftsbewegungen nicht selten ein Selbstverständnis, das sich ja nicht als politisch verstehe, kritisiert Steffen Kühne, Referent der Rosa Luxenburg Stiftung.
2019-07-23
00 min
Ökologischer Landbau
Rechte Ideologien sind Verschwörungstheorien
Rechtes Gedankengut in der Regionalitäts- und Landwirtschaftsdebatte. Ganz neu ist das nicht. Man denke zum Beispiel an völkische Siedler, die es u.a. auch im Schwarzwald gibt. Sie vertreten rechtes Gedankengut und sind dabei gleichzeitig gut in die Strukturen der Gemeinden und Dörfer integriert und agieren nicht gewaltvoll oder offen rassistisch. Gleichzeitig gäbe innerhalb von ökologischen und alternativen Landwirtschaftsbewegungen nicht selten ein Selbstverständnis, das sich ja nicht als politisch verstehe, kritisiert Steffen Kühne, Referent der Rosa Luxenburg Stiftung.
2019-07-23
00 min
Ebasa
Die Rolle von Bildung bei gesellschaftlicher Veränderung – ebasa Podcast – Folge 2
Viele Menschen, die in der Bildungsarbeit aktiv sind, verknüpfen mit ihrer Tätigkeit den Wunsch, gesellschaftliche Entwicklung positiv zu beeinflussen. Parallel beobachten wir das Phänomen, dass mehr Wissen über globale Zusammenhänge nicht unbedingt zum Handeln, auch nicht zu einem nachhaltigeren Handeln, führen muss. Ausgehend von der These, dass viele Bildner*innen überzeugt sind, dass die Gesellschaft eine (sozial-ökologische) Transformation benötige, stellten wir unseren elf Interviewpartner*innen bei der Konferenz „Bildung – Macht – Zukunft“ im Februar 2019 folgende Frage: Welche Rolle kann und sollte Bildung bei der Veränderung der Welt spielen? Ergänzend fragten wir nach den möglichen Grenz...
2019-07-10
58 min
Ebasa
Was ist Transformative Bildung? – ebasa Podcast – Folge 1
Seit einiger Zeit beobachten wir, dass sich Akteure aus der Bildungslandschaft verstärkt auf den Transformationsbegriff beziehen und von „transformativer Bildung“ sprechen. Aber was bedeutet eigentlich „transformative Bildung“ und wie ist das Aufkommen dieses Begriffs zu erklären? In unserem ersten Ebasa Podcast haben wir diese Fragen elf Personen gestellt, die an der Konferenz „Bildung – Macht – Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation“ mitgewirkt haben. Die Konferenz fand Ende Februar 2019 in Kassel statt und brachte Akteure aus der schulischen und außerschulischen Bildung, dem akademischen Bereich und politischen Bewegungen zusammen. Transkription als PDF-Datei: https://www.ebasa.org/wp-content/uploads/2019/05/Folge-1-ebasa-Podcast-T...
2019-05-28
51 min
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42