podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Steffi Orbach
Shows
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Politische Debatte um "Palantir" und "Pilot Radio" aus Aachen
Themen: Syrien: Hoffnungsträger des Journalismus; TikTok: Streik der Content-Moderatoren; "Pilot Radio": Community-Radio in Aachen; Bundespolitik debattiert über "Palantir"; Was sollten wir über "Palantir" wissen?; Rom: Treffen der Social Media Missionare; Korri-Tagebuch aus Südamerika; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Syrien: Hoffnungsträger des Journalismus (02:25)Während des Assad-Regimes gab es freie Medien in Syrien nicht einmal in Ansätzen. Seit seinem Sturz herrscht ein Wildwuchs an neuen Medienangeboten. Doch wie steht es um seriösen Journalismus? Moritz Behrend über den journalistischen Nachwuchs in Syrien.TikTok: Streik der Conten...
2025-08-12
40 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Politische Debatte um "Palantir" und "Pilot Radio" aus Aachen
Themen: Syrien: Hoffnungsträger des Journalismus; TikTok: Streik der Content-Moderatoren; "Pilot Radio": Community-Radio in Aachen; Bundespolitik debattiert über "Palantir"; Was sollten wir über "Palantir" wissen?; Rom: Treffen der Social Media Missionare; Korri-Tagebuch aus Südamerika; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Syrien: Hoffnungsträger des Journalismus (02:25)Während des Assad-Regimes gab es freie Medien in Syrien nicht einmal in Ansätzen. Seit seinem Sturz herrscht ein Wildwuchs an neuen Medienangeboten. Doch wie steht es um seriösen Journalismus? Moritz Behrend über den journalistischen Nachwuchs in Syrien.TikTok: Streik der Conten...
2025-08-08
41 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Sexuelle Revolution - Verkaufsstart der Antibabypille
Pille rein, Schwangerschaftsrisiko raus: Ja, die Pille ist als Verhütungsmittel zunächst eine Befreiung für Frauen. Heute ist das Image des Medikaments angeschlagen und die gesundheitlichen Risiken der Hormonbehandlung stehen im Vordergrund. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:52 - Medizinhistoriker Robert Jütte befasst sich mit der Geschichte der Empfängnisverhütung.21:15 - Historikerin Eva-Maria Silies beschreibt, wie sich das Lebensgefühl der jungen Generation in den 1960er und 1970er Jahre durch die Pille verändert.29:57 - Journalistin Sabine Kray fasst die Kritik an der Pille aus...
2025-08-08
40 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Sexuelle Revolution - Verkaufsstart der Antibabypille
Pille rein, Schwangerschaftsrisiko raus: Ja, die Pille ist als Verhütungsmittel zunächst eine Befreiung für Frauen. Heute ist das Image des Medikaments angeschlagen und die gesundheitlichen Risiken der Hormonbehandlung stehen im Vordergrund. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:52 - Medizinhistoriker Robert Jütte befasst sich mit der Geschichte der Empfängnisverhütung.21:15 - Historikerin Eva-Maria Silies beschreibt, wie sich das Lebensgefühl der jungen Generation in den 1960er und 1970er Jahre durch die Pille verändert.29:57 - Journalistin Sabine Kray fasst die Kritik an der Pille aus...
2025-08-08
40 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
#SaveCOSMORadio und neue Plattform für Lokaljournalismus
Themen: WDR hält an COSMO fest; Neuer TV-Sender von Julija Nawalnaja; Neustart des syrischen Staatsfernsehen; Open Source - Warum der Jubel?; molo - Lokaljournalismus in einer App; Medienschelte: Schräge PKs; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: WDR hält an COSMO fest (02:33)Mit #SaveCOSMORadio ist diese Woche ein Petition gestartet, die verhindern soll, dass der Sender im Zuge der ARD-Reformen abgeschaltet wird. Warum es diese Befürchtung gab und wie der WDR darauf reagierte, erklärt Medienjournalist Christoph Sterz.Neuer TV-Sender von Julija Nawalnaja (08:27)Am 4. Juni...
2025-06-06
38 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Jugendschutz im Netz & Metas trainiert eigene KI mit Nutzerdaten
Themen: Mehr Jugendschutz bei Social Media?; KI erstellt den fast perfekten Partner; So funktioniert der Widerspruch bei Meta; NOZ zunehmend in der Kritik; Ungarn: noch weniger Pressefreiheit?; Medienschelte: Ö-berraschung beim ESC; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: Mehr Jugendschutz bei Social Media? (01:47) Die neue Bundesregierung nimmt für sich in Anspruch den Jugendschutz auf Plattformen wie TikTok zu verändern. Zahlreiche junge Menschen hätten sich darüber zuletzt radikalisiert. Michael Meyer berichtet, was Bundesministerin Prien plant.KI erstellt den fast perfekten Partner (07:39)Wer im Leben nicht den ric...
2025-05-23
40 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Internationaler Tag der Pressefreiheit und neues Kabinett
Themen: Wer ist der neue Kulturstaatsminister?; Bundespressekonferenz: Wer kommt rein?; Wie frei ist die Sportberichterstattung?; Pressefreiheit und KI; Freie Nische: Podcasts in der Türkei; Medienschelte: No Names; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Wer ist der neue Kulturstaatsminister? (02:02)Für die zukünftige Bundesregierung werden fleißig alle Posten verteilt. So auch der Job des Staatsministers für Kultur und Medien, der an den Verleger Wolfram Weimer geht. Wer das ist und was die Medien von ihm erwarten können, berichtet Christoph Sterz.Bundespressekonferenz: Wer kommt rein? (08:32)In...
2025-05-02
39 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
WDR-Doku über "Clans in NRW"und Netflix-Serie "Adolescence"
Themen: WDR-Doku: NRW im Griff der Clans?; Toxische Männlichkeit und Social Media; "Adolescence" an Schulen: Gute Idee?; Wozu braucht es ein Digitalministerium?; Bericht: Wachsende Pressefeindlichkeit; Lettischer Rundfunk: Kein Russisch mehr; Medienschelte: Schleudertrauma; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:WDR-Doku: NRW im Griff der Clans? (01:50)Mehr als 7.000 Straftaten innerhalb eines Jahres ordnet das NRW-Innenministerium zuletzt kriminellen Großfamilien zu. Die Doku begleitet Ermittler und lässt Insider zu Wort kommen. Mit-Autor Fritz Sprengart gibt Einblicke in die Recherche.Toxische Männlichkeit und Social Media (10:01)Fast 100 Millionen Mal wurde...
2025-04-11
46 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Top-Thema Verteidigung und neue Generation Journalistinnen
Verteidigung: vom Nischen- zum Topthema; Neue Impulse durch junge Journalistinnen?; #heforshe: Männer gegen Antifeminismus; China im KI-Fieber; Netzdenker: KI in Europa konkurrenzfähig; Vatikan: das tägliche Papst-Update (Kommentar); Medienschelte: Frühlingsgefühle; Mod.: Steffi Orbach Von WDR 5.
2025-03-07
43 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Mutmaßliches im Journalismus und Youtube-Geburtstag
Themen: USAID-Stopp: Exil-Medien in Turbulenzen; Warum heißt es in Medien "mutmaßlich"?; Wahlkampf-Endspurt im Fernsehen; 20 Jahre Youtube: Kalifornien wird dänisch - oder nicht?; Medienschelte: Wahlkampf als Winter-WM; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:USAID-Stopp: Exil-Medien in TurbulenzenDie Einstellung der US-Auslandshilfen bringt Exil-Medien in Bedrängnis. Auch sie wurden bisher aus den USA unterstützt. Maren Pfalzgraf von Reporter ohne Grenzen erläutert im Gespräch, warum sie dadurch die unabhängige Berichterstattung gefährdet sieht.Warum heißt es in Medien "mutmaßlich"?Das Wort taucht...
2025-02-14
41 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Politische Haltung im Journalismus und Brandmauerfall
Debatte über Medienfreiheit in Österreich; Bundestagswahl und die Rolle des Journalismus im Wahlkampf; Netzdenker: DeepSeek; Studien zur Corona-Berichterstattung; "Neue Medien" im Weißen Haus; Medienschelte: Brandmauerfall; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:"Die Zerstörung des ORF beginnt" (02:00)In einem offenen Brief warnt der Redaktionsrat des ORF vor den Folgen für die Medien in Österreich, sollte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl in den Koalitionsverhandlungen durchsetzen. Ein Interview mit Dieter Bornemann, Vorsitzender des ORF-Redaktionsrats.Politische Haltung im Journalismus (09:58)Vor der Bundestagswahl wird viel über das politische Geschehen diskutiert - im Priv...
2025-01-31
47 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Migration als Medienthema und Angst vor Manipulation
Themen: Medien und Umgang mit Thema Migration; Causa Gelbhaar und journalistische Standards; Netzdenker: Panik vor Trump; Kinderseiten in Zeitungen; Unterdrückte Medien in Belarus; Medienschelte: Kuschelkurs; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: Migration: Wie berichten Medien? (02:17)Mit dem Thema "Migration" wird aktuell Wahlkampf gemacht. Welche Rolle die mediale Berichterstattung dabei spielt, diskutieren wir mit Dr. Leonard Novy, Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik, im Interview. Causa Gelbhaar: Trügerische Quelle (11:08)Bei seinem Bericht über vermeintliche Vorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar stützte sic...
2025-01-24
45 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Neue WDR-Intendantin und Erinnerung an den Anschlag auf Charlie
Themen: Neue WDR-Intendantin Vernau; Charlie Hebdo: Zehn Jahre nach dem Anschlag; Zukunft der Satire in Frankreich; Positiver Ausblick der Medienbranche auf 2025; KI kostet bald; Medienschelte: Musk von Welt; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Die neue WDR-Intendantin (01:49)Zum 1.1. hat Dr. Katrin Vernau ihr Amt als neue Chefin des WDR angetreten. Im "Töne, Texte, Bilder"-Interview spricht sie über ihre Pläne und über die Herausforderungen, vor denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den kommenden Jahren steht.Charlie Hebdo: Zehn Jahre nach dem Anschlag (12:10) "Je suis Charlie" hieß es vor...
2025-01-03
42 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Spezialsendung: Nachrichten im Jahr 2024
Themen: Vertrauen in echte Nachrichten; 75 Jahre dpa: "Im Dienst der Nachricht"; Correctiv-Recherche: Hinter den Kulissen; Peter Kloeppel: News-Anchor im Ruhestand; Medienschelte: News, News, News; Moderation: Steffi Orbach Die Sendung im Überblick: Vertrauen in echte Nachrichten (02:02)"Es gibt Fake-News und es gibt Nachrichten - nun zu den Nachrichten" - mit diesem Satz wirbt Tagesschau-Moderatorin Damla Hekimoğlu für die Kampagne "Jahr der Nachricht" von #usethenews. Im Interview erzählt sie, worum es dabei geht.75 Jahre dpa: "Im Dienst der Nachricht" (13:55)1949 gab die Deutsche Presseagentur dpa ihre erste Meldung raus...
2024-12-27
40 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Medienagenturen im Wahlkampf und Barrierefreiheit im Netz
Themen: Russland weist ARD-Mitarbeiter aus; Die Medienagentur der AfD; Kommunikationsagenturen im Wahlkampf; Barrierefreiheit auf Social Media; Australien: Kein Social Media unter 16; Medienschelte: Merkels Memoiren; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Russland weist ARD-Mitarbeiter aus (01:42)Das russische Außenministerium hat zwei Mitarbeitern des ARD Studios Moskau die Arbeitserlaubnis entzogen. Medienmagazin-Redakteurin und ehem. Russland-Korrespondentin Martha Wilczynski erklärt, was das für die Berichterstattung bedeutet.Die Medienagentur der AfD (12:14)Eine umstrittene Medienagentur wird laut ARD-Informationen den Wahlkampf der AfD auf Social Media koordinieren. Aufgefallen ist sie bereits durch ein rass...
2024-11-29
42 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Medien in Israel und Atomkraftwerke für KI
Themen: Medien in Israel: Kaum ziviles Leid; Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers; Kultur im TV: Was wird aus 3sat?; Energiehungrige künstliche Intelligenz; Plötzlich im Visier des Staates; Medienschelte: Gottschalk "gecancelt"; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Medien in Israel: Kaum ziviles Leid (2:00)Über den Tod des Hamas-Chefs Sinwar wurde in israelischen Medien breit berichtet. Das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza und Libanon aber findet kaum Platz in den israelischen Massenmedien, erklärt Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler. Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers" (8:48)Sie sollen den Kampf gegen illegale Netz-I...
2024-10-18
40 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Sturmwarnungen in den Medien und Journalismus auf der Bühne
Themen: Hurrikan Milton in den Medien; Durch Öffentlichkeit der Scham entgegen; Physik-Nobelpreis: Der Vater der KI; Verlage verweigern Daten für KI-Training; Journalismus auf der Bühne; Medienschelte: Kloppe für Kloppo!; Moderation: Steffi Orbach Die Sendung im Überblick:Hurrikan Milton in den Medien (1:40 )Im Vorfeld gab es in den US-Medien drastische Warnungen vor der Kraft des herananrückenden Hurrikan. Am Ende blieb der angekündigte Jahrhundertsturm zwar aus, die Warnungen seien dennoch richtig gewesen, erklärt WDR-Meteorologe Jürgen Vogt.Durch Öffentlichkeit der Scham entgegen (12:04) "Die Scham muss...
2024-10-11
43 min
WDR 5 Hintergrund Medien
Recherche zur russischen Propaganda
WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung konnten interne Dokumente der kremlnahen Agentur SDA auswerten. Diese arbeitete "mit der Angst", heißt es. Über die Recherche spricht Steffi Orbach mit Palina Milling. Von WDR 5.
2024-09-20
09 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Spardruck in der ARD und russische Desinformation
Diskussion über massive Kürzungen in der ARD; Recherche zur russischen Propaganda; KI-Einsatz: Zukunft von Synchronsprechern; Australien plant "Kindersicherung" für Social Media; Journalismus als "Public Value", Medienschelte: Hypes um Merz und Raab, Mod.: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Diskussion über massive Kürzungen in der ARD (01:20)Ob der Rundfunkbeitrag im neuen Jahr steigt, bleibt ungewiss. Vor einer Entscheidung möchte die Politik über Reformen und Kürzungen im öffentlich-rechtlichen System sprechen, besonders in der ARD. Über den aktuellen Stand spricht Steffi Orbach mit David Rühl.Recherche zur russischen P...
2024-09-20
41 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Wirbel um "Übergangskoalition" und starke Gaming-Community
Themen: Wirbel um "Übergangskoalition"; Gamescom - Treffen der Community; Gamescom fördert Nachwuchs-Creator; FPÖ-Kampagne gegen ORF; Journalistischer Umgang mit der FPÖ; Vor 45 Jahren: "Die Fußbroichs" im TV; Medienschelte: Des Ex-Rennfahrers Ex; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im ÜberblickWirbel um "Übergangskoalition" (02:06)Dieses Wort war kein Ausrutscher, sondern wurde von Grünen-Chef Omid Nouripour im ARD Sommerinterview bewusst platziert, sagt Berlin-Korrespondent Georg Schwarte. Ein Gespräch über den journalistischen Umgang mit dem eskalierenden Ampel-Streit.Gamescom - Treffen der Community (11:13)“Die größte Gemeinschaft der Welt“ ist das Motto der diesjä...
2024-08-23
44 min