podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Steirische Volkspartei Und Peter Siegmund
Shows
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Wirtschaftsbund-Generalsekretär NR-Abg. Kurt Egger, die Nr. 1 auf der VP-Landesliste für die Nationalratswahl
Warum sein Job "der schönste der Republik" ist und warum er keine Politikmüdigkeit erlebt Was steckt hinter seiner spannenden Doppellehre? Was brachte es ihm für sein weiteres Leben Chefredakteur der „Steirischen Wirtschaft“ gewesen zu sein? Wie sieht er die Entwicklung von Graz und welche Auswirkungen für die Stadt nimmt er seit der Gemeinderatswahl 2021 wahr? Wie bringt er in den kommenden Wochen Job und Wahlkampf unter einen Hut? Wird die Vorwahlzeit schmutzig? Und ist Abwesenheit von Parlamentariern aus dem Plenarsaal ganz normal? Über all das spricht Wirtschaftsbund-Generalsekretär NAbg. Mag. (FH) Kurt Egger mit Peter Siegmund in dieser Sti...
2024-08-16
28 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Vollblutgastronom Michael Schunko darüber, ob wir uns das Essen im Lokal noch leisten können
Und darüber, warum die Preise in der Gastro aus Sicht der Wirte noch höher sein müssten Warum gab er sein „Eckstein“ auf? Warum ging er in die Politik? Ist die Gastronomie wirklich der größte Inflationstreiber? Welche Unterschiede gibt es zwischen Tages- und Abendgast? Wie gehen Wirte am besten mit steigenden Einkaufspreisen um? Werden die Preise in der Gastro weiter steigen? Welche Fallen gibt es in Kollektivverträgen? Und unter welchen Umständen werden die Gäste auch weiterhin kommen? Über all das spricht Vollblutgastronom Michael Schunko mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Schunko
2024-07-17
25 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Egon-7-Frontman Manfred "Cook" Koch" über Karriere, Konzerte und Kindersegen
Warum er froh ist, nicht Saxophon gelernt zu haben und und wo es für ihn "Hollywood" spielte Wie kam er zu Egon 7? Welchen Job, den in diesem Alter keiner macht, übernahm er mit 16? Wie lernte er seine Frau Renate kennen? Wie kam es zur unverwechselbaren Nummer mit dem Surfbrett? Wie entstanden die „Glückskinder“? Wie wurde er zum Veranstalter? Was getraute er sich stundenlang nicht seiner Frau zu sagen? Welches Geheimnis steckt hinter seiner Großfamilie? Wie verschlafen spielt sich der Morgen beim Musiker-Ehepaar ab? Über all das spricht Manfred „Cook“ Koch, der Frontman der heimischen Top-Showband Egon 7, mit Peter Siegmun...
2024-06-11
31 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
ÖVP-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka über seine Sicht von Europa, Alter und Ämteranhäufung
Und über ein gebrochenes Versprechen, das er seiner Frau nach mehr als 40 Jahren Ehe gab Was verbindet er mit Europa? Warum schließt sich für ihn mit der EU-Wahl ein Kreis? Wo wurde er mjt roter Farbe übergossen, wo saß er tagelang in Haft? Warum kann auch ein streitbarer Geist über Parteigrenzen hinaus netzwerken? Mit wem spielt er nicht mehr Simmering gegen Kapfenberg, sondern gemeinsam im Nationalteam? Was unterscheidet ihn von freiheitlichen Politikern? Warum läuft er keinen Marathon mehr? Und welchen Lebewesen gilt seine besondere Aufmerksamkeit? Über all das spricht Reinhold Lopatka, der Spitzenkandidat der ÖVP für die Europa...
2024-05-22
27 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Peter Amreich, FCG-ÖAAB-StVP-Spitzenkandidat für die AK-Wahl, über Homeoffice, Pendler und Werte
Und darüber, wo ihm die Steirerinnen und Steirer ihren Hausverstand bewiesen haben Warum nennt man ihn den „Schwarzen Peter, den sogar die Roten wählen“? Auf welcher Insel ist er Ehrenbürger? Und wieso? Was hält er von Homeoffice und 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich? Warum kann der Öffentliche Verkehr Pendler nicht zufriedenstellen? Welchen Lösungsvorschlag hat er für das Staumonster A9 südlich von Graz? Wie sieht er Sozialpartnerschaft und Streikbereitschaft? Und verteidigt er die Pflichtmitgliedschaft in der Arbeiterkammer? Über all das spricht der Spitzenkandidat der FCG-ÖAAB-StVP für die Arbeiterkammerwahl 2024 mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folg...
2024-04-11
27 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Fleischermeister Robert Buchberger über Veganer, Tiere, Nachhaltigkeit und Regionalität
Und über das Projekt, das er mit der thailändischen Red-Bull-Familie am Laufen hat Was bedeuten ihm Wertschätzung und Regionalität? Welchen Zugang hat er zum Schlachten eines Tieres? Wie kam’s dazu, dass er vor der Steiermarkrede von Landeshauptmann Christopher Drexler sprach? Warum wird er mit seiner Wurst bald auch in Thailand präsent sein? Wo liegen auch für florierende Unternehmen in Krisenzeiten die großen Schwierigkeiten? Wie kam er auf seinen Podcast „Wurstgeflüster? Welche ganz spezielle Wurstplatte gibt es nur bei ihm? Und was ist die größte Sünde beim Grillen? Über all das spricht der Pöll...
2024-03-19
35 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl über die Wichtigkeit der Bewegung im Alltag
Sowie über politische Rahmenbedingungen und skandinavische Vorbilder Wie sehr geht ihm sein Job als Arzt ab? Was hält er von der Bewegungsrevolution? Welcher unkonventionelle Ratschlag verbesserte die Werte eines von ihm behandelten Ehepaares? Woran hapert es an unserer Medizin, wo sind wir spitze? Worum drehen sich die häuslichen Gespräche zwischen ihm und seiner Gattin, die auch Ärztin ist? Wie ist das mit der selbst erlebten positiven Wettkampfkultur? Und worauf kommt’s am Ende des Tages an, wenn es um die niederschwellige Bewegung geht? Über all das spricht Landesrat Karlheinz Kornhäusl mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Mic...
2024-02-12
35 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Astrologin Susanne Cerncic und warum sie ihr Hobby zum Beruf machte
Was sie aus persönlicher Erfahrung vom Zusammenpassen der Tierkreiszeichen in der Partnerschaft hält Wie kann man Astrologie lernen? Wie reagiert sie auf Menschen, die ihren Beruf als „Sternderlschauen“ abtun? Was können die Sterne wirklich beeinflussen? Worin liegen für sie die Aufgaben und Fähigkeiten der Astrologie? Wo kann diese helfen und wie geht sie mit negativen Prognosen für ihre Klientinnen und Klienten um? Was erwartet sie vom Jahr 2024 und worin sieht sie die größte Herausforderung der kommenden Jahrzehnte? Über all das spricht die steirische Astrologin Susanne Cerncic mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Michael Schna
2024-01-09
30 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Olympiasieger Harald Winkler und sein neuer Job als oberster steirischer Mörderjäger
Wechselbad der Gefühle 1992 beim Triumph in Albertville und heute auch an jedem Tatort Wie präsent ist sein größter sportlicher Erfolg nach mehr als 31 Jahren heute noch für ihn? Was hatte sein Großvater mit seinem Weg zur Exekutive zu tun? Wo liegt der große Unterschied zwischen TV-Kommissaren und echter kriminalpolizeilicher Arbeit? Was sagt er zur hohen Zahl der Femizide? Sind 1400 Wegweisungen in der Steiermark pro Jahr eine erfreuliche Zahl? Über all das spricht Harald Winkler, der einzige Grazer Olympiasieger und neue Leiter der Abteilung Leib/Leben der Landespolizeidirektion Steiermark, mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Wi
2023-12-12
26 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Vizekanzler a. D. DI Dr Josef Riegler und seine ganz persönliche (Klima-)Bilanz
Welche der von ihm gesetzten sozialpolitischen Meilensteine heute noch gelten Er feierte am vergangenen Allerheiligentag seinen 85. Geburtstag, war Vizekanzler, Landwirtschafts- und Föderalismusminister. Vor allem aber gilt er als Erfinder der ökosozialen Marktwirtschaft. Welche Erinnerungen hat er an Krieg und Nachkriegszeit? Warum wurde das Bergbauernkind doch nicht Bauer? Welche Begegnungen haben ihn geprägt? Was hält er von Fridays for Future und Klimaklebern? Warum verteidigt er den zahnlosen Pariser Klimavertrag? Wie sieht Umweltschutz bei ihm zuhause aus? Über all das und darüber, wie seine Enkel seine Arbeit befeuern, spricht Jubilar DI Dr. Josef Riegler mit Peter Siegmund in dieser...
2023-11-16
36 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
TV-Quotenqueen Vera Russwurm über Talkshow, Mutterrolle und Pläne für die Zukunft
Und darüber, warum es zuhause immer nur einen kleinen Fernseher gab Sie ist seit 45 Jahren auf unseren Fernsehschirmen präsent, fungiert seit fast drei Jahrzehnten wöchentlich als Gastgeberin ihrer Talkshow und hört heuer im Dezember damit auf. Warum hat sie sich dazu entschlossen? Wie wichtig ist das abgeschlossene Medizinstudium für sie? Warum lehnte sie das Angebot ab, Gesundheitsministerin zu werden? Wie erklärte Wolfgang Schüssel ihrer jüngsten Tochter, was ein Bundeskanzler macht? Wie brachte sie Mutterschaft und Arbeit unter einen Hut? Warum kann sie nicht kochen? Was behagte ihren Töchtern in der Jugend absolut n...
2023-10-10
37 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner über den Schulbeginn und den Verlust ihres Sohnes
Wie sieht sie den Lehrermangel? Wie die Causa Quereinsteiger? Was sagt sie zur fehlenden Lesekompetenz der Schulabgängerinnen und -abgänger? Was zur Gewalt in den Klassen? Was zu Umweltschutz und Fridays for Future? Vor allem aber: Wie konnte sie den Tod ihres damals 22 Jahre alten Sohnes im Jahr 2014 verarbeiten und was hat diese Zäsur mit ihr gemacht? Über all das spricht die steirische Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Raggam
2023-09-12
27 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Ex-Eishockey-Profi Daniel Oberkofler über 99ers, Job und viel Bewegung
Und darüber. warum er ein echter Revoluzzer ist. Warum schüren die 99ers jährlich mit fast deckungsgleichen Aussagen die Hoffnungen der Grazer Eishockeyfans und enttäuschen sie ebenso regelmäßig? Warum hat er nach fast 1000 Erstliga- und 100 Teameinsätzen seine Karriere beendet? Wie schwierig ist für einen Sportler der Schritt ins Berufsleben? Wie wichtig ist für ihn auch heute noch Bewegung? Wen will er dazu motivieren? Über all das spricht der ehemalige Eishockey-Profi Daniel Oberkofler mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto:Oberkofler
2023-08-07
22 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
LH Christopher Drexler und seine Gedanken zum ersten Jahrestag in seiner Funktion
Wie sieht der Landeshauptmann das Bild, das die Politik bei den Menschen abgibt? Christopher Drexler ist seit einem Jahr Landeshauptmann der Steiermark. Wie denkt er über die Themen Klimaschutz, Pflege und Verkehr, was hält er vom Wort „Landesvater“, welche Hausarbeit macht er am liebsten, was hätte ihn interessiert, wäre er nicht Politiker geworden und was sagt er zur kommunistisch geführten Grazer Stadtregierung? Antworten gibt es im Gespräch des obersten Steirers mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: StVP
2023-07-03
31 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
ÖAMTC-Direktor Dr. Paul Fernbach und welcher Antrieb für Ihr Auto der richtige ist
Außerdem: Was er von der verpflichtenden Überprüfung der Fahrtauglichkeit von Senioren hält Welchen Vorteil hat der Benziner? Welchen der Dieselantrieb? Was muss passieren, damit E-Mobilität dauerhaft Sinn macht? Ist der Wasserstoff wirklich die Zukunft des Kfz-Antriebs? Sind E-Fuels tatsächlich unleistbar? Und machen ältere Menschen unsere Straßen unsicherer? Über all das spricht der steirische ÖAMTC-Direktor Paul Fernbach mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: ÖAMTC
2023-06-06
36 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Psychotherapeutin und Hochzeitsshowexpertin Dr. Sandra Köhldorfer über Gewalt in der Partnerschaft
Und über ganz besondere Situationen in Deutschlands renommiertem Ehe-TV-Experiment Wie wird eine Oststeirerin TV-Expertin in „Hochzeit auf den ersten Blick“, einer der erfolgreichsten Produktionen des deutschen Privatsenders SAT.1? Empfindet sie das Scheitern eines „Matches“ als persönliche Niederlage? Vor allem aber: Warum schlägt Liebe in Partnerschaften so oft in Hass und Gewalt um? Was kann man schon im Vorfeld dagegen tun? Und was bedeutet der Weitgereisten das vergleichsweise kleine Graz? Über all das und einiges mehr redet Psychotherapeutin Dr. Sandra Köhldorfer mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: SAT.1/Benedikt Müller
2023-05-08
29 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Energie-Steiermark-Vorstandssprecher DI Christian Purrer über alles zur aktuellen Stromsituation
Und vor allem über Preisgestaltung, Photovoltaik, Elektromobilität und Wasserkraft Wohin entwickelt sich der Strompreis? Wie lange wird’s die staatliche Bremse noch geben? Was hält er vom Fördercall für die Photovoltaikanlagen? Ist das Elektroauto wirklich sinnvoll? Wo liegt das Problem der Stromnetze? Wie hält er’s mit der Wasserkraft? Über all das und einiges mehr redet Energie-Steiermark-Vorstandssprecher DI Christian Purrer mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Energie Steiermark/Lex Karelly
2023-04-27
40 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Der Grazer Ex-Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl zu seinem 60. Geburtstag
Und über seine Erfahrungen zwischen Energiewende und Demenz Über seine Gedanken zum 60. Geburtstag, seine Schwierigkeiten nach der Wahlniederlage, seinen neuen energiegeladenen Job, seine diesbezüglichen Visionen, seine heutige Einstellung zur Stadt, aber auch über seine Erfahrungen mit der Krankheit Demenz, an der seine Mutter litt – über all das spricht der frühere Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Marija Kanizaj
2023-04-11
35 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und ihre Gedanken über den Skisport abseits des Renngeschehens
Und darüber, wie sehr ihr politisches Intermezzo sie beeinflusste Über ihre Bilanz nach zwei Saisonen an der Spitze des Verbandes, das Nachwuchsproblem, die Wichtigkeit des Skifahrens für die rot-weiß-rote Identität, die Gefahren für die Bedeutung des Skisports, hohe Kartenpreise, den Abbau der Dachstein-Lifte, Vorbilder und ihre Ziele – über all das spricht ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Franz Oss
2023-03-30
34 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Konditorweltmeisterin Eveline Wilds Gedanken darüber, dass so viel Essen weggeworfen wird
Wie die Steirerin aus Tirol Genuss definiert, wie das „Beschnuppern“ mit ihrem Partner Stefan Eder funktionierte, wie gern sie Süßes mag, wie genau sie es mit gesundem Essen nimmt und wie sie die Wertigkeit von Statussymbolen und Lebensmitteln sieht – über all das spricht Konditorweltmeisterin Eveline Wild mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Peter Straub
2023-03-14
46 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Kabarettist Gerald Fleischhacker zur Frage, ob man über den Krieg Witze machen darf
Wie rasch seine Fußballer-Karriere endete, warum er Japanisch inskribierte, was er an Barbara Schöneberger schätzt, wie er das Bundesheer heute sieht und was er sich als großes Ziel gesetzt hat, bevor er sich vielleicht auf den Hühnerberg bei Graz zurückzieht – über all das spricht Kabarettist, Moderator und Autor Gerald Fleischhacker mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Felicitas Matern
2023-02-28
38 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Opus-Boss Ewald Pfleger über Alter, Pension und die Unbekanntheit seines Top-Hits
Wie er das Verhältnis zu den Herren, mit denen er 48 Jahre lang auf der Bühne stand, sieht, wie er die Klimakrise einschätzt, an wen die Tantiemen für „Live is life“ heute noch fließen und wie er den Begriff „alt“ interpretiert – über all das spricht Opus-Mastermind Ewald Pfleger mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: Dietmar Lipkovich
2023-02-14
28 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Schokofabrikant Josef Zotter über Fair Trade, Nachhaltigkeit und alternative Mobilität
Warum er sich nie am Markt orientiert hat, weshalb er Scheitern zwar nicht für wirklich schlimm, aber auch nicht für erstrebenswert hält, warum er die Menschen der südlichen Hemisphäre so gut versteht und was es mit einem Citroen Saxo auf sich hat - über all das spricht der oststeirische Chocolatier Josef Zotter mit Peter Siegmund in dieser Stimmrecht-Folge. Foto: J. Zotter
2023-01-31
56 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Ex-Sturm-Präsident Hannes Kartnig über Dancing Stars, eigenes Stadion und Ivica-Osim-Straße
Die Hintergründe zu seinem Dancing-Stars-Engagement, wer ihn alles vor einer Teilnahme gewarnt hat, wie und mit wem er bereits trainiert, echte und falsche Freunde, die Magie des Applauses – über all das spricht Hannes Kartnig in dieser Stimmrecht-Folge. Plus: seine Gedanken über ein eigenes Stadion für den SK Sturm und eine Ivica-Osim-Straße. Foto: KARTNIGs Werbeprofi GmbH Stimmrecht bedeutet wählen zu dürfen. Stimmrecht heißt aber ebenso, nicht nur zu reden, sondern auch etwas sagen zu wollen. Hören Sie rein und hören Sie zu. Interessante Menschen und brisante Themen – Stimmrecht, der Podcast der Steirischen Volkspartei.
2023-01-17
32 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Miteinand' reden - über die Pflege, unsere extreme Herausforderung der kommenden Jahre
Klubobfrau Barbara Riener und Pflege- und Patientenombudsfrau Dr. Michaela Wlattnig Studien besagen, dass bis zum Jahr 2030 Zigtausende Ausgebildete fehlen werden, um den Pflegebedarf in Österreich zu decken. Wie schafft man es, Frauen und Männern diesen vielleicht wichtigsten Beruf überhaupt schmackhaft zu machen? Wo liegen die größten Herausforderungen im Pflegebereich? Welche Alternativen und andere Wege gibt es, um ein Chaos, das viele befürchten, mindestens ebenso viele aber nicht wahrhaben wollen, zu vermeiden? Darüber reden Patienten- und Pflegeombudsfrau Dr. Michaela Wlattnig (rechts) und Klubobfrau Barbara Riener, die Pflegesprecherin der StVP, miteinander. Foto: StVP/Franziska Schenner
2022-06-08
39 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Miteinand' reden - über "belastete" Dichter und Grazer Straßennamen
Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx und Stadtrat Dr. Günter Riegler Die kurzfristige Maßnahme Bücher des steirischen Dichters Hans Kloepfer wegen dessen Nähe zum Nationalsozialismus aus den Regalen der Grazer Stadtbibliothek zu entfernen, sorgte zuletzt für große Aufregung. Wie berechtigt ist diese und wie fundiert ist die Diskussion über die Änderung NS-belasteter Straßennamen? Darüber reden Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Kriegsfolgenforschung sowie Zeithistorikerin an der Universität Graz, und Stadtrat Dr. Günter Riegler miteinander. Foto: StVP
2022-04-06
44 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Miteinand' reden - über den abgesagten Ausbau der A9 südlich von Graz
LAbg. KO Sandra Krautwaschl und NAbg. Bgm. Joachim Schnabel Die A9 südlich von Graz gilt als Nadelöhr mit ständig steigender Kfz-Frequenz. Verkehrsministerin Leonore Gewessler hat den lange geplanten Bau einer dritten Spur im November 2021 gestoppt. Ökologische Notwendigkeit oder Wahnsinnsentscheid für Anrainer, Pendler und Wirtschaftstreibende? Darüber reden die Chefin der steirischen Grünen Sandra Krautwaschl und der Bürgermeister der Gemeinde Lang Joachim Schnabel miteinander. Foto: StVP
2022-03-02
48 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Zum 50. Todestag von Josef Krainer I.: "Schau' dem Volk aufs Maul, aber red' ihm nicht nach dem Mund!"
Vom "Milchwagen" mit Feldbett und Schreibtisch bis zur Kopfwunde durch eine fallende Vase Am 28. November 2021 jährt sich der Todestag von Landeshauptmann Josef Krainer I., dem „lärchenen Stipfel“, der wie kaum ein Zweiter die Steiermark nach dem Krieg geprägt hat, zum 50. Mal. Aus diesem Anlass lassen wir in dieser „Stimmrecht“-Spezialausgabe fünf schillernde Persönlichkeiten der weiß-grünen Politik zu Wort kommen, die mit ihm engen beruflichen Kontakt hatten: Ruth Feldgrill-Zankel, Kurt Jungwirth, Gerold Ortner, Franz Hasiba und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer erzählen, wie sie den so genannten „alten Krainer“ erlebt und in Erinnerung behalten haben. Foto...
2021-11-24
1h 00
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
LAbg. Bgm. Armin Forstner
Der Sicherheitsprecher der StVP zum Nationalfeiertag und zur immerwährenden Neutralität Er ist nicht nur Bürgermeister der Nationalparkgemeinde St. Gallen, sondern vor allem auch der Sprecher für Verkehr, Sicherheit und Einsatzorganisationen der StVP-Landtagsfraktion. In dieser Eigenschaft redet der karenzierte Polizist Armin Forstner in der aktuellen „Stimmrecht“-Folge über die Bedeutung des Nationalfeiertags in unserer Zeit und darüber, was er von der immerwährenden Neutralität hält. Er definiert die seiner Meinung nach bedeutendste internationale Rolle Österreichs und die Wahrnehmung des Bundesheeres durch die Bevölkerung nach mehr als siebeneinhalb Jahrzehnten Frieden in Mitteleuropa. Und er spricht im Zusa...
2021-10-25
19 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Wirtschaftsbund-Generalsekretär, NAbg. und GR Mag. Kurt Egger
Wie der Österreichische Wirtschaftsbund Graz unter einer kommunistischen Bürgermeisterin sähe Graz steht knapp davor, als erste österreichische Landeshauptstadt eine kommunistische Bürgermeisterin zu bekommen. Kurt Egger, Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes, seit Anfang Oktober Nationalrat und noch Grazer Gemeinderat, spricht in dieser „Stimmrecht“-Folge darüber, wie er den Wirtschaftsstandort Graz unter KP-Führung sieht und über die Fehler, welche die Grazer Volkspartei gemacht hat. Er erklärt, was er von einem Arbeitsübereinkommen oder einem freien Spiel der Kräfte hielte, vermittelt sein Empfinden des Wirtschaftskonzepts der KP und sagt, was er von der Grazer Bevölkerung nach diesem Wahlau...
2021-10-06
31 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
JVP-Stadtobmann Martin Brandstätter
Der engagierte Jus-Student steht mit 21 Jahren vor dem Einzug in den Grazer Gemeinderat Er kandidiert auf Listenplatz 7 der Grazer ÖVP und sollte nach der Wahl am 26. September als voraussichtlich jüngstes Mitglied in den Gemeinderat einziehen – Martin Brandstätter, der 21-jährige Obmann der Jungen Volkspartei Graz, spricht in dieser „Stimmrecht“-Folge darüber, welche Lektüre er vor seinem politischen Engagement las, beschreibt die Grazer JVP, definiert den Zugang der heutigen Jugend zur Politik und seine drei großen Themen, falls er in den Gemeinderat kommt. Er redet über die Rolle von Sebastian Kurz für seine Entscheidung, die Situation als J...
2021-09-15
28 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Klubobfrau GR Daniela Gmeinbauer
Wie die Grazerin von der "Wetten,dass"-Aftershow-Party ins Rathaus kam Sie ist Obfrau des Wirtschaftsbundes Graz, Stellvertreterin von Landesparteiobmann Hermann Schützenhöfer und VP-Klubobfrau im Grazer Gemeinderat – Daniela Gmeinbauer erzählt, wie sie in ihrem Beruf als Eventmanagerin die „Wetten,dass“-After-Show-Partys schmiss, was sie inspirierte in die Politik zu gehen und was sie von der verpflichtenden Kammer-Mitgliedschaft hält. Außerdem redet Sie über die Wichtigkeit klarer Botschaften, darüber, wie sie über die Vorverlegung der Grazer Gemeinderatswahl denkt und was für sie neben dem Verkehr das wichtigste Zukunftsthema der Landeshauptstadt darstellt. Zum Abschluss verrät sie, welche drei...
2021-08-31
26 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Eva Derler
Warum es eine der bekanntesten Grazer Hebammen nach fast 6000 Geburten in die Kommunalpolitik zieht Sie ist eine jener neuen Kandidatinnen, mit denen der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl in die Gemeinderatswahl am 26. September zieht – die Hebamme Eva Derler erzählt, wie sie zu diesem Beruf kam, warum sie sich nicht als Quer- sondern als Seiteneinsteigerin bezeichnet und in welcher Weise und für welche Menschen sie sich mit der Grazer VP engagieren möchte. Sie zieht interessante Parallelen zwischen Kreißsaal und Politik, sagt, was ihr an Graz gefällt und wo sie Aufholbedarf ortet. Zum Abschluss erzählt sie, welche dr...
2021-08-17
27 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Vizekanzler a. D. DI Dr. h. c. Josef Riegler
Lange kämpfte er gegen Windmühlen, heute ist seine Lebens-Idee nicht mehr wegzudenken. Er gilt als Begründer der ökosozialen Marktwirtschaft und ist hauptverantwortlich dafür, dass die Mur heute keine dreckige Brühe, sondern ein lebenswerter Fluss ist – der frühere VP-Parteiobmann und Landwirtschaftsminister Josef Riegler erzählt, warum die Annahme des schwierigen Jobs als Vizekanzler in einer SP-geführten Koalition alternativlos war und wie er die seit damals veränderten politischen Strukturen sieht. Außerdem sagt er, was er von „Fridays for Future“ und Greta Thunberg hält und warum er an den Klimavertrag von Paris glaubt. Er verrät, wie sei...
2021-07-20
33 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
LAbg. Bgm. Dr. Matthias Pokorn
Er übernimmt mit Ende Juni das Bürgermeisteramt der Marktgemeinde Unterpremstätten, sitzt als Gesundheitssprecher der StVP im Landtag Steiermark, spielt nach wie vor für seinen Heimatverein Fußball und machte im Zuge dessen im Vorjahr als Lebensretter seines Trainers Schlagzeilen. Der Arzt Matthias Pokorn repräsentiert mit 29 Jahren das neue, junge Gesicht der Politik und spricht hier unter anderem über verschiedenste Themen wie Erste Hilfe, seine Meinung zur Verflechtung von Graz und seinen Umlandgemeinden sowie den öffentlichen Verkehr in der Region. Und er redet Klartext über seine Sicht der Dinge das Schwarzl Freizeitzentrum betreffend. Foto: StVP
2021-06-22
30 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
LAbg. Cornelia Izzo
Vino, formaggio und prosciutto, aber keine politischen Themen im Brucker "da Maurizio":: Sie steht im Spannungsfeld zwischen Gastronomie und Politik, sie hat es mit ihrem Mann geschafft, in ihrem Lokal Corona als Chance zu nützen und sie wundert sich heute noch über die Reaktion mancher so genannter Freunde auf ihren Einstieg in die Politik – die Brucker Landtagsabgeordnete Cornelia Izzo spricht über das Anpassen an fremde Kulturen, den Respekt voreinander in der heutigen Zeit und darüber, warum die sieben Jahre in Frankreich und Portugal für ihr Leben so wichtig waren. Außerdem redet sie über ihren Bezug zu Italien...
2021-06-08
28 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
NAbg. Mag. Ernst Gödl
Vom Bauernhof nach Oaxaca - und wovon der Vater des VP-Politikers keine Ahnung hatte Er ist vielen noch heute als einst mit 23 Jahren jüngster Bürgermeister Österreichs bekannt – NAbg. Ernst Gödl aus Dobl-Zwaring plaudert in dieser „Stimmrecht“-Folge nicht nur eine „Illegalität“ seiner Jugend aus, sondern erzählt auch über seine besondere Beziehung zu seiner zweiten Heimat Mexiko und darüber, warum ihm soziale Themen und die Pflegeproblematik derart am Herzen liegen. Außerdem legt er seine Sicht der Dinge zum derzeitigen Rollenbild des Politikers dar, redet als dessen Mitglied über den Ibiza-Untersuchungsausschuss und schließlich darüber, welche Verpflicht...
2021-05-25
31 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
LH-Stv. a. D. Prof. Kurt Jungwirth
"Ich hab' auch Glück gehabt" - einer der renommiertesten Politiker des Landes ganz persönlich: Er gilt als einer der bedeutendsten Kulturpolitiker, welche die Steiermark je hatte – Prof. Kurt Jungwirth feiert heuer im September seinen 92. Geburtstag. In dieser Stimmrecht-Folge spricht er über seinen Schutzengel, die ungewöhnliche Art seiner Berufung in die Landesregierung und welche entscheidende Rolle die Französisch-Kenntnisse in seinem Leben spielten. Er erzählt, wie das Musikfestival Styriarte entstanden ist. Außerdem redet Jungwirth über seinen gelungenen Spagat zwischen Hoch- und Volkskultur sowie darüber, wie er es als Österreicher an die Funktionärsspitze des internationalen Schachsports...
2021-05-11
27 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Vizerektorin Mag. Dr. Beatrix Karl
Warum die ehemalige Ministerin Zeltfeste und Betriebsbesuche eine Zeitlang sehr schätzte: Sie war Wissenschafts- und Justizministerin, galt trotz ihrer zierlichen Erscheinung als streitbar und eckte mit einer ganz bestimmten Aussage nachhaltig an – Beatrix Karl, heute Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark, spricht über Hasspostings und den heutigen Umgang mit Politikern. Sie bricht eine Lanze für die berufliche Tätigkeit von Nationalratsabgeordneten, redet über Männer, Frauen und Äußerlichkeiten in der Politik und darüber, warum sie selbige vor vier Jahren verlassen hat. Und sie spricht schließlich über ihre verbesserte Lebensqualität sowie ihre Hochzeit nach einem Vierteljahrhund...
2021-04-27
29 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
NAbg. Dr. Reinhold Lopatka
Der erste steirische VP-Klubobmann zwischen Menschenrechten, Streitkultur und Marathons: Er war als bisher einziger Steirer Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs, organisierte den Wahlkampf, dem Wolfgang Schüssel 2002 seinen fulminanten Sieg verdankte, war sieben Jahre lang als Staatssekretär in drei Ministerien in der Regierung und sorgte für Aufsehen, als er 2015 vier Mandatare anderer Parteien abwarb – Reinhold Lopatka spricht in dieser Stimmrecht-Folge über seine persönliche Streitbarkeit und die Bedeutung des Europarates. Darüber hinaus definiert der Mann der 100 Marathons seine drei außergewöhnlichsten Läufe und redet über eine extrem ungewöhnliche Siegesprämie. Und schließlich auch darüber, wozu er seine Söh...
2021-04-13
24 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl
Der erste Mann der steirischen Landeshauptstadt offen und privat wie selten Er geht dieser Tage in sein 19. Jahr als Grazer Bürgermeister – in wenigen Wochen ist Siegfried Nagl der längst dienende Chef der Landeshauptstadt. Hier spricht er über seine heutigen Gedanken zur Amokfahrt im Jahr 2015, die Vorteile seiner jungen Vaterschaft und über das Hochzeits-Jubiläum, das er mit seiner Frau Andrea anstrebt. Außerdem nimmt er zum Problem „Kinder aus Kara Tepe“ und den Zugang zu politischen Ämtern Stellung. Er redet über seine Corona-Erkrankung und auch über die Vorbildwirkung von Politikern. Deutlich wird Siegfried Nagl, wenn es um städtische Großproj...
2021-03-25
39 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landtagspräsidentin Manuela Khom
Ihr Rat an die Frauen: "Wenn dir's andere zutrauen, dann trau's dir selber auch zu!" Sie sprüht vor Tatendrang und Humor – die gebürtige Burgenländerin, Landtagspräsidentin und StVP-Frauensprecherin Manuela Khom erzählt, wie sie von der Landpomeranze zum Stadtfräulein wurde, warum ein Kinderspielplatz Basis für ihre politische Karriere war und welchen Rat sie aufgrund eigener Versäumnisse der Jugend gibt. Außerdem spricht sie darüber, was sie von Töchtern in der Bundeshymne hält, wie sie die Einkommensschere sieht und was derzeit ihr wichtigstes landespolitisches Thema darstellt. Darüber hinaus sagt sie hier, was sie in punk...
2021-03-09
31 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
BR-Präs. a. D. Gregor Hammerl
Der steirische "Paradesenior" über die Causa Pflege, Sport im Alter und Marrakesch: Er war im Jahr 2012 Präsident des Bundesrates, ist seit 1993 Präsident des Hilfwerks Steiermark und seit 2009 steirischer Landesobmann des Österreichischen Seniorenbundes. Hier spricht Gregor Hammerl darüber, wann seiner Meinung nach das Seniorenalter beginnt und über die besondere Herausforderung für ältere Menschen in Corona-Zeiten. Außerdem redet er über seinen stolzesten Moment als Bundesratspräsident, warum er beim Bundesheer vier Monate lang keine Waffe angreifen musste, sowie seinen Zugang zu Kultur, seinem Garten und alten Steinen. Und nicht zuletzt darüber, wie er das viel diskutierte Thema aktive...
2021-02-23
25 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Stadtrat Kurt Hohensinner, MBA
100 Liegestütze - in diesem Büro des Grazer Rathauses sind die Pausen wirklich bewegt Der Grazer Stadtrat für Bildung, Arbeit, Integration, Sport, Soziales, Jugend und Familie hat mit dem am 1. März beginnenden Grazer Sportjahr 2021 eines der größten Projekte seiner bisherigen politischen Laufbahn vor der Brust. Er spricht über die Idee der Veranstaltung, das Programm sowie die Nachhaltigkeit und lädt alle Grazerinnen und Grazer zu einer besonderen Challenge in sein Büro ein. Außerdem erzählt er, warum er Behindertenpädagoge wurde, redet über seine Zugänge zu Integration und Inklusion und darüber, was das Disneyland...
2021-02-09
32 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
LAbg. Julia Majcan
"Das Alter ist nur solange wichtig, bis man seine Kompetenz unter Beweis stellen kann": Die Südoststeirerin Julia Majcan ist die derzeit jüngste Abgeordnete im Landtag Steiermark. Was es für sie bedeutet, dort das „Küken“ zu sein, wo sie gern außer in ihrem Heimatbezirk noch leben würde und welche Ideen sie für diesen hat, das erzählt sie hier. Außerdem spricht sie über ihre Dankbarkeit dafür, in einem Dorf aufgewachsen zu sein, ihre Begeisterung für ihre Tätigkeit als Marketenderin in Bad Radkersburg sowie ihr enges Verhältnis zu Senioren im Allgemeinen und zu...
2021-01-26
27 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Bundesratspräsident Mag. Christian Buchmann
Die zweite Kammer ist keine Kammer zweiter Klasse, sondern Grundpfeiler des demokratischen Systems: Seit Beginn des Jahres stellt die Steiermark mit Christian Buchmann für sechs Monate den Präsidenten des Bundesrates. Warum gerade er diese Funktion überhat, was hinter seinem Motto für diese Periode steckt und welche steirischen Akzente und Initiativen er bis Juli setzen möchte, erzählt Buchmann in diesem „Stimmrecht“-Gespräch. Darüber hinaus spricht er über die unterschätzte Bedeutung der Länderkammer und über die Wichtigkeit des einzigen Neos-Abgeordneten. Der passionierte Golfer redet aber auch darüber, wie er die Aberkennung seines Doktortitels vor...
2021-01-12
29 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Klubobmann NAbg. August Wöginger
Kantig, humorvoll, ehrlich - der Abgeordneten-"primus inter pares" der Kanzlerpartei: Der Obmann des ÖVP-Parlamentsklubs erzählt in dieser Stimmrecht-Ausgabe nicht nur warum er gebürtiger Bayer ist und das Homeschooling für seine fünfköpfige Familie eine ganz besondere Herausforderung darstellte. Er erklärt auch den Job des Klubobmanns und seine Beweggründe für das oftmalige Verwenden seines Innviertler Dialekts. Darüber hinaus nimmt er klar zu den Themen Massentestung und Coronaimpfung Stellung, gibt seine Gedanken zu Fehlern, Erfolgen und Ärger im Parlament preis und sagt, was er einem jungen Menschen antwortet, der sich, bezogen auf „Koste es, was es wo...
2020-12-17
30 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
NAbg. MMag. Dr. Agnes Totter, BEd
Vier absolvierte Studien, zwei Motive für den Job und ein Grund für große Nervosität: Als Direktorin der Mittelschule St. Stefan im Rosental und Mitglied das parlamentarischen Unterrichtsausschusses weiß die steirische Nationalratsabgeordnete Agnes Totter genau, was sie sagt, wenn sie über die Problematik von Corona, Schule und Distance Learning spricht. In dieser Stimmrecht-Folge redet die gebürtige Ungarin nicht nur über ihre Berufung als Lehrerin, sondern auch darüber, was es hieß, dass ihre schule coronabedingt geschlossen wurde, wie groß die Belastung der Lehrer durch den virtuellen Unterricht wirklich ist, was sie von Sonderprämien dafür hält und waru...
2020-12-01
35 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Soziologe Dr. Manfred Prisching
Was die Amerikaner nach der Wahl und uns aufgrund der Pandemie, die noch lange nicht zu Ende ist, erwartet Der renommierte steirische Soziologe Manfred Prisching spricht in dieser Stimmrecht-Ausgabe nicht nur über seinen engen Bezug zur Politik, sondern hält als profunder USA-Kenner auch mit seiner Meinung über Donald Trump und dessen Anhänger nicht hinterm Berg. Zum Thema Corona hinterfragt er die Verzichtsbereitschaft des Einzelnen, den Narzissmus der heutigen Gesellschaft und die mangelnde Solidarität. Darüber hinaus schätzt Prisching unser zukünftiges Leben mit Corona ein, benennt Kollateralnutzen des Virus, umreißt die metaphorische und stoffliche Bedeutung der Maske...
2020-11-17
30 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Wirtschaftskammer-Präsident Ing. Josef Herk
Über Pflichtmitgliedschaft und einen Felsen in der Brandung extrem schwieriger Zeiten Dass der Job als Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark derzeit eine besondere Herausforderung ist, versteht sich von selbst. Josef Herk spricht aber nicht nur darüber, sondern erzählt auch, was der erste Lockdown für ihn als Unternehmer bedeutet hat. Außerdem skizziert er die Rolle der WK in Krisenzeiten, redet über die Ausgleichszahlungen der öffentlichen Hand und verrät, ob er als Karosseriebauer ein Autofreak ist oder nicht. Darüber hinaus gibt er zu, welche Probleme er mit dem Tragen des Mund-Nasen-Schutzes verbindet und schließlich gibt er Einblick...
2020-11-03
31 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß
Ist das Verantworten der Ressorts Gesundheit und Bildung in Corona-Zeiten eher Herausforderung oder Super-GAU? Nach eineinhalb Jahren als Ministerin kehrte Juliane Bogner-Strauß im Dezember 2019 in die Steiermark zurück, um hier Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege zu werden. Warum dies geschah und wie ihr Quereinstieg in die Politik überhaupt vonstattenging, erzählt sie hier. Außerdem spricht die Weinkennerin darüber, wie ihre Patchwork-Familie im Lockdown agierte und was sie in der Erziehung ihrer Kinder für enorm wichtig hält. Und natürlich hat die Chemikerin, die gern auch Ärztin geworden wäre, sehr viel zum Thema Cor...
2020-10-20
30 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Peter Eppinger - die "Stimme der Bewegung"
Warum der beliebte Radio-Moderator nach 22 Jahren von Ö 3 zu Sebastian Kurz und der neuen ÖVP wechselte Er moderierte den „Wecker“, die „Drivetimeshow“ und mit Gerda Rogers die „Sternstunden“, seine Stimme kennt fast jeder Radiohörer im Land. Warum Peter L. Eppinger 2017 nach 22 Jahren seine „Lebensliebe“ Ö 3 verließ, ohne sich bei den Hörern zu verabschieden, um für Sebastian Kurz die „Stimme der Bewegung“ zu werden, erzählt er hier. Außerdem spricht er darüber, warum ihm ein Sitz im Wiener Landtag so viel bedeutet und wo seine ganz speziellen politischen Ambitionen liegen. Er erklärt, warum er trotz seines zweiten Platzes bei den Dancing Stars w...
2020-10-06
40 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
NAbg. Mag. Corinna Scharzenberger
Sie ist knapp über 30, sitzt als eine der jüngsten Abgeordneten im Parlament und hat in ihrem Büro in Stainach ein Hirschgeweih hängen – was es damit auf sich hat und welchen intensiven Bezug Corinna Scharzenberger zur Jagd aufweist, erzählt sie in dieser „Stimmrecht“-Ausgabe. Außerdem spricht die begeisterte Mountainbikerin über ihre Meinung zum Verhältnis zwischen Jägern, Bauern und Freizeitsportlern, darüber, was sie vom Gendern hält, über den Kontakt zwischen älteren und jüngeren Parlamentariern, die Herausforderungen von jungen Frauen in der Politik und in welcher Hinsicht ihre Herkunft aus dem Bezirk Liezen ihr Leben beeinfluss
2020-09-22
26 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Bürgermeister Thomas Rauninger
Wie die kommunalpolitische Sensation im Schatten des Erzberges gelingen konnte Seit 1945 stellte die SPÖ in Eisenerz immer den Bürgermeister – jetzt ist das anders. Thomas Rauninger drehte bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni die traditionell sozialdemokratische Hochburg in Richtung ÖVP. Im „Stimmrecht“ erzählt er, wie ihm das gelang, spricht über seine Art des Wahlkampfes und darüber, warum er ohne absolute Mehrheit und Koalitionsabkommen einstimmig zum Bürgermeister gewählt wurde. Außerdem redet er über das Potenzial, das er für Eisenerz trotz der massiven Abwanderung sieht, das Denken in kleinen Schritten, über das außergewöhnliche Nordische Ausbildungszentrum und über die Rolle...
2020-09-08
30 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
BPO LAbg. DI Andreas Kinsky
Was es alles mit "Fluch und Segen", Zürich, München und dem Grazer Derby auf sich hat Schon sein Vater war 3. Landtagspräsident – auch der Weizer Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordnete Andreas Kinsky ist fester Bestandteil der steirischen Landespolitik. Im „Stimmrecht“ spricht er über seine adelige Herkunft, das Leben in einem Schloss, sowie darüber, warum er, trotz Auszeichnung im ersten, auch zum zweiten Maturatermin antrat. Außerdem redet der Vater von sechs Kindern über seine Grundeinstellung zur Familie, seine berufliche Laufbahn und darüber, was ihn an seinem „weiblichen“ Heimatbezirk noch immer überraschen kann. Und er spricht lange über seine große Leidenschaft a...
2020-08-25
31 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
MEP Simone Schmiedtbauer
Welch ungewöhnliche Leidenschaft die Europaabgeordnete seit vielen Jahren begleitet Sie war fünf Jahre lang Bürgermeisterin der 7000-Einwohner-Gemeinde Hitzendorf, seit gut einem Jahr sitzt sie im Europäischen Parlament und bestimmt dort die Geschicke von 750 Millionen Menschen mit. Simone Schmiedtbauer erzählt im „Stimmrecht“ von ihrer Liebe zur „erheirateten“ Landwirtschaft, wie diese jetzt ohne ihre Hilfe läuft, und darüber, welche Tiere ihr ganz besonders am Herzen liegen. Aber sie spricht natürlich auch über ihren politischen Alltag in Brüssel und Straßburg, ihren manchmal notwendigen Spagat zwischen der Europäischen Volkspartei und Österreich und über das oft diskutierte Th...
2020-08-11
35 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
NAbg. Karl Schmidhofer
Warum er im Parlament sitzt und keinesfalls Bürgermeister seiner Heimatgemeinde werden möchte Der Obersteirer Karl Schmidhofer ist als Nationalratsabgeordneter nicht nur Tourismussprecher der ÖVP, er ist auch Präsident des Steirischen Skiverbandes und Unternehmensberater. Im „Stimmrecht“ erzählt er, wie er vom Seilbahnvirus infiziert wurde, wie er mit Fürst Karl Schwarzenberg und Hannes Androsch verhandelte, wie die Regierungsgespräche 2019 abliefen, was ihm privat am wichtigsten ist, warum er zahlreiche internationale Job-Angebote ausschlug, wie er die Situation des heimischen Fremdenverkehrs in Corona-Zeiten sieht und wie ungewöhnlich er einst seine damals 14-jährige Nichte Nicole von einem Skirennen zum anderen b...
2020-07-28
34 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Bürgermeister Johann Mitterhauser
Ein Gasthaus im Ort? "Olle hom g'sagt, warum's net geht - dann mach i's oafoch söba!" Ihm ist bei den Gemeinderatswahlen etwas gelungen, was für praktisch unmöglich gehalten wurde – aus der SP-dominierten Eisenbahnergemeinde Selzthal eine ÖVP-Kommune zu machen. Wie der ÖBB-Bedienstete Hannes Mitterhauser von 20 auf 51 Prozent zulegte, warum der zukünftige Bürgermeister nun auch der einzige Wirt im Ort ist, ob er trotz seines neuen Jobs bei den Bundesbahnen bleiben möchte und wie sich der Wahltag in Selzthal abspielte, das erzählt er im „Stimmrecht“-Interview. Und er erinnerst sich schmunzelnd daran, welchen Inhalt sein erstes Gespräch...
2020-07-14
28 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
LAbg. Bürgermeisterin Silvia Karelly
Für eine Frau mit dem Schicksal der Fischbacherin kann Empathie kein leeres Wort sein Sie konnte einen Stimmenzuwachs von fast 21 Prozent verbuchen – Landtagsabgeordnete Silvia Karelly, die Bürgermeisterin von Fischbach, ist eine der großen Siegerinnen der steirischen Gemeinderatswahlen 2020. Die dreifache Mutter spricht über die Anfeindungen, denen sie bei ihrem Quereinstieg vor zwei Jahren ausgesetzt war, und worin sie die Hauptgründe ihres großen Erfolges sieht. Ausführlich redet Silvia Karelly aber auch über sehr Persönliches – den frühen Tod ihrer Eltern, die beide am HIV-Virus starben und wie sie es schaffte, mit 13 die Mutterrolle für ihren Bruder un...
2020-07-01
40 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landesrat Mag. Christopher Drexler
"Ich gehe gern ins Schauspielhaus und ins Stadion - und bin trotzdem nicht schizophren." Der Landesrat für Kultur, Sport, Europa und Personal spricht in oft sehr humorvollen Sätzen über die Parallelen von Kultur und Sport, über seine persönliche Fußball-Präferenz und die Wichtigkeit der Volkskultur ebenso wie über Rhetorik, Arroganz und die rauen Zeiten, zu denen es in der steirischen Landesregierung alles andere denn reformpartnerschaftlich zuging. Und auch darüber, wie er nach seinem Abgang aus dem Gesundheitsressort die nach wie vor heiß diskutierte Causa Leitspital Liezen sieht. Foto: Toni Muhr
2020-06-16
30 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Gemeindebundpräsident Erwin Dirnberger
Er weiß besser als jeder andere, was in den Kommunen gespielt wird - hier spricht er auch darüber Mit 30 Jahren Erfahrung als Bürgermeister gilt der Ortschef von St. Johann-Köppling als einer der profundesten Politiker der Steiermark. Erwin Dirnberger erklärt die vielschichtigen Aufgaben des Gemeindebundes und spricht über seine Motivation, auch heute noch eine Landwirtschaft im Nebenerwerb zu betreiben. Ebenso, wie über seine Meinung zu einer obersteirischen Hauptstadt, zum Milliarden-Unterstützungspaket des Bundes für die Kommunen und die coronabedingten Herausforderungen, vor denen die steirischen Gemeinden im Zuge der Wahlen am 28. Juni stehen. Foto: Die Abbilderei
2020-06-02
24 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landeshauptmann a. D. Waltraud Klasnic
Die erste Frau, die diese Position in Österreich innehatte, wird im Herbst gleich alt wie ihre Partei Sie war von 1996 bis 2005 der erste weibliche Landeshauptmann Österreichs – aus Anlass des 75. Geburtstages der Steirischen Volkspartei im Mai und ihres eigenen im Oktober ist Waltraud Klasnic vor dem Stimmrecht-Mikrophon zu Gast Dabei spricht sie über ihre beiden sehr untypischen Anlässe in die Politik zu gehen ebenso wie darüber, wie sehr die Katastrophe von Lassing sie prägte. Der heutige Umgang mit ihrer Bekanntheit ist ebenso Thema wie eine ungewöhnliche Aktion, die sie in der Corona-Zeit gestartet hat. Waltraud Klasnic redet über ihr Le...
2020-05-21
32 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
75 Jahre Steirische Volkspartei - der erste Mann des Landes im ausführlichen Gespräch dazu Der sechste weiß-grüne Landeschef, den die StVP nach 1945 stellt, gibt nicht nur Einblicke in seine politischen Anfangsjahre, sondern er relativiert auch den großen Wahlerfolg des vergangenen Herbsts. Er spricht über die Unterschiede der StVP zu den anderen Landesgruppen und darüber, warum seine Partei seit mehr als 60 Jahren Landtagswahlkämpfe auf Personen aufbaut, wie und durch wen es dazu kam. Vor allem aber redet er ausführlich wie selten zuvor über sein Verhältnis zu Bundeskanzler Sebastian Kurz. Foto: StVP
2020-05-19
28 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl
Die Leiterin eines Mammutressorts im Gespräch zwischen Pandemie und Gartenarbeit Barbara Eibinger-Miedl, verantwortlich für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung, spricht über ihren beruflichen und persönlichen Umgang mit Corona und über ihre tägliche Arbeit als Landesrätin. Außerdem über ihr Verständnis für Menschen, die in Zeiten wie diesen billig statt steirisch kaufen müssen, darüber, welchen diesbezüglichen Kompromiss sie vorschlägt, was es mit Tourismus-Coaches auf sich hat und darüber, warum bei ihr zuhause das Motto Halbe-Halbe nicht zur Debatte steht. Foto: Lunghammer
2020-05-05
30 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Bundesrat und Arzt Dr. Karlheinz Kornhäusl
Der Internist im Gespräch zum Spagat zwischen Corona-Patienten und Covid-Gesetzen Karlheinz Kornhäusl redet unter anderem über die sehr kurzfristige Entscheidung seinen Bundesratssitz betreffend und seine weiteren politischen Ziele. Vor allem aber über seinen beruflichen und privaten Umgang mit dem Corona-Virus, mit dem er an seinem Arbeitsplatz täglich konfrontiert ist. Darüber, wie er seine beiden Töchter damit vertraut macht und was er von Verschwörungstheoretikern hält. Er spricht über die ärztliche Entscheidung über Leben und Tod und zu guter Letzt über die Situation ein „Neujahrskind“ zu sein, also am 1. Jänner Geburtstag zu haben. Foto: Parlamentsdirektio
2020-04-22
29 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landesrat Johann Seitinger
Das längst dienende steirische Regierungsmitglied nach dem Landeshauptmann im ausführlichen Gespräch Seit dem Jahr 2003 ist er Landesrat - hier spricht Hans Seitinger über seine Kindheit und Jugend auf einem Bergbauernhof in Frauenberg und welche handwerklichen Fähigkeiten von damals er heute noch brauchen kann. Als Agrarlandesrat natürlich über die Versorger-Rolle der Bauern in diesen Tagen, aber auch über die Gefahren und Probleme unseres Entsorgungssystems. Er redet Klartext zum Verkauf von Quellen und zur Gefahr von Hackerangriffen auf Pumpwerke des Landes. Und schließlich erzählt er, was das Thema Home Office mit einem kommunikativen Menschen wie ihm macht.
2020-04-07
39 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Klubobfrau Barbara Riener
Die "Chefin" von 18 Landtagsabgeordneten der LH-Partei im "Gespräch auf Distanz" Sie ist als Klubchefin nicht nur für die Verhandlungen mit den anderen Parteien hauptverantwortlich. Sie koordiniert, kommuniziert mit Unterstützung ihres Teams, bewahrt den Überblick über alle Inhalte. Barbara Riener hat aber als Sozialarbeiterin, Mediatorin und Psychotherapeutin auch sehr viel abseits von der Politik zur aktuellen Situation zu sagen. Foto: Marija Kanizaj
2020-03-25
25 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg
Der Mann, bei dem die Fäden der ÖVP Steiermark zusammenlaufen, im persönlichen Gespräch Sollen sich junge Menschen politisch engagieren? Wie sehr sieht er sich selbst als "Mann fürs Grobe"? Wie dick muss seine Haut im täglichen Leben sein? Detlev Eisel-Eiselsberg im Gespräch über den Hintergrund, warum er in Klagenfurt geboren wurde, seinen Quereinstieg, seine Aufgaben und die Herausforderungen, die die Politik täglich für ihn bereithält.
2020-03-10
28 min