Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stella Schiffczyk

Shows

UA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 050 vom 25.03.2021In dieser Folge zur letzten öffentlichen Sitzung des Untersuchungsausschuss' sprechen wir zu Beginn mit Benjamin Strasser von der FDP. Gemeinsam sprechen wir über die Anhörung der Sachverständigen und deren Gegenüberstellung mit Bundesanwalt Salzmann und M.G., Kriminalbeamter beim BKA. Der Ausschuss hatte ein Gutachten zu den DNA-Spuren im Tat-LKW und der Waffe es Attentäters in Auftrag gegeben. Die Sachverständigen beschrieben u.a. ihre forensische und daktyluskopische Arbeit daran. Zur Refinanzierung des Podcasts freuen wir uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin2021-03-2600 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinSonderfolge zum forensischen Gutachten mit der demokratischen OppositionWir sprachen mit der demokratischen Opposition und befragten Martina Renner (Linke), Irene Mihalic und Konstantin von Notz (Grüne) und Benjamin Strasser (FDP) nach dem Fortschritt des Abschlussberichts. Außerdem interessierte uns ihre Einschätzung der aktuellen Ergebnisse des forensischen Gutachtens. Der Ausschuss hatte das Gutachten in Auftrag gegeben, da die bisherige Spurensicherung an Tatwaffe und -fahrzeug nicht sachgemäß erschien.2021-03-1900 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinEine Sonderfolge aus dem HomeofficeFür diese Folge haben wir uns Matthias Jakubowski (Referent von Martina Renner / Linke) dazugeholt. Wir srechen über das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Die demokratische Opposition hatte darauf geklagt einen V-Person-Führer des Verfassungsschutzes vor dem Ausschuss hören zu dürfen. Außerdem lassen wir die drei Jahre UA Revue passieren und sprechen über die Konsequenzen, die aus der Arbeit des Ausschusses folgen werden. Für die anfallenden Produktionskosten freuen wir uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin.2021-02-0500 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 049 vom 28.01.2021Eine Sonderfolge - in zweifacher Hinsicht: diese Folge musste ich ohne Daniel aufnehmen, da dieser leider krank war und unter den gegebenen Corona-Bedingungen kein Risiko eingehen wollte. Du wurdest schmerzlich vermisst! Zum zweiten, da es sich um die vorerst letzte Sitzung des Untersuchungsausschusses handelte. Nun gehen die Fraktionen in die Phase der Erstellung des Abschlussberichtes. Spontan erklärte sich in dieser Folge Benjamin Strasser von der FDP als Gesprächspartner bereit. Vielen Dank für Deine charmante Unterstützung! Wir sprachen über die drei Zeugen des Tages: - Torsten Akmann, Staatssekretär in Berlin - Lorenz Caffier, Innenminister Mecklenburg-Vorpommern a.D. ...2021-01-2900 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 048 vom 14.01.2021In der vorletzten Sitzung des 1. Untersuchungsausschusses waren im öffentlichen Teil zwei Zeugen vom BKA geladen: Kriminalhauptkommissar A.S. und Erster Hauptkommissar A.Sl. Beide Zeugen wurde zu den SIM Karten des Attentäters befragt. Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin.2021-01-1500 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 047 vom 17.12.2020Wir begrüßen euch zur letzten Folge im Jahr 2020 mit der Besprechung von vier Zeugen. Als erstes befragte der Ausschuss den Zeugen mit dem die letzte Sitzung am 10.12.2020 endete: Thomas Lenz (Staatssekretär im Innenministerium Mecklemburg Vorpommern). Anschließend wurde Hans-Georg Engelke (Staatssekretär im Ministerium des Innern) befragt. Danach hörten wir Andreas Geisel (Innensenator von Berlin) und Thomas de Maizière, der zum Zeitpunkt des Anschlags noch Bundesinnenminister war. Thema hier natürlich der "reine Polizeifall", "Teile der Wahrheit..." und das systemische, strukturelle Versagen in den zuständigen Behörden. Es folgen leider nur noch zwei Sitzungen im Januar 202...2020-12-1800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 046 vom 10.12.2020Wir sprechen über die Anhörung des Staatsanwaltes Dr. Peter Frank, die zweite Befragung Reinhard Müllers (Leiter LfV Mecklemburg Vorpommern) und die des Staatssekretärs Thomas Lenz. Zeuge Müller war, anders als bei seiner ersten Ladung, deutlich aussagefreudiger. Der Leiter der Verfassungsschutzbehörde sorgte aber nach wie vor für Fassungslosigkeit ob seiner Verteidigung des fragwürdigen Vorgehens der Verfassungsschutzbehörde MV. Durch das Bekanntwerden um eine Dekowaffe in seiner Behörde war er in Erklärungsnot. Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin.2020-12-1100 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 045 vom 26.11.2020Wir sprechen zu Anfang kurz über die ersten beiden Zeugen aus dem Innenministerium: Jens Koch (Ministerialrat) und Stefan Kaller (Ministerialdirigent) bevor wir zum eigentlich wichtigen Zeugen des Tages, Reinhard Müller, kommen. Müller ist Leiter der Verfassungsschutzbehörde in Mecklemburg Vorpommern und wurde zu vorenthaltenen Informationen einer Quelle befragt. Zuvor war aus den Medien bekannt geworden, dass es im Oktober 2019 durch einen Whitleblower aus dem LfV zu schwere Beschuldigungen gegenüber Vorgesetzten kam, da vermeindlich wichtige Informationen - Helfer des Attentäters betreffend - nicht zu den ermittelnden Behörden (wie der BAO City) weitergereicht wurden. Das führte in der S...2020-11-2700 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 044 vom 19.11.2020In dieser Folge sprechen wir über Dr. Sven-Rüdiger Eiffler, der zum Zeitpunkt des Anschlags in der Dienst- und Fachaufsicht im Kanzleramt saß und Klaus-Dieter Fritsche, Staatssekretär a.D.. Leider konnte wir den beiden folgenden Zeugen vom LfV durch die Geheimeinstufung des Sitzungsgeschehens nicht beiwohnen. U.a. wurde T.S. gehört, der durch seine Funtion als VP-Führer neue Erkenntnisse zu möglichen Helfern des Attentäters liefern sollte. Wir freuen und über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin2020-11-2000 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 043 vom 05.11.2020In dieser Folge sprechen wir über die Anhörung zweier Präsidenten: Vor dem Untersuchungsausschuss sagte der Präsident des BKA, Holger Münch und der Präsident des BND, Dr. Bruno Kahl aus. Nach den beide ersten Zeugen folgte ein Zeuge in geheimer Sitzung und der vierte Zeuge, Herr L.B. wurde noch einmal kurz öffentlich angehört. Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin.2020-11-0600 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 042 vom 29.10.2020Der Sitzungstag begann mit einer Aussageverweigerung und wurde mit Frau Dr. Pohlmann vom BKA fortgesetzt. Im Anschluss hörte der Ausschuss zwei VP-Führer: I.K. und R.B. vom LKA Berlin. Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin2020-10-3000 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 041 vom 08.10.2020In dieser Folge sprechen wir über die Anhörung des Zeugen Hans Georg Maaßen, der vor dem Aussschuss unter anderem zur Thematik "reiner Polizeifall" angehört wurde. Auf Herrn Maaßen folgten zwei ZeugInnen aus dem LfV Berlin: Frau Fest (Referatsbeschaffung) und Herr R.H. (Referatsleiter). Mit Statements vor und zum Teil nach der Anhörung Maaßens von: Benjamin Strasser (FDP), Irene Mihalic (Grüne), Fritz Felgentreu (SPD), Martina Renner (Linke), Volker Ullrich (CSU) und Klaus-Dieter Gröhler (CDU). Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin.2020-10-0900 minUA Pod BerlinUA Pod Berlin#UA1BT - 08.10.2020 - STATEMENTS VOR sITZUNGSBEGINN - STRASSER, MIHALIC, FELGENTREU, RENNER, ULLRICH, GRÖHLERFrei zur journalistischen Verwendung bei Quellenangabe "UAPod.Berlin"2020-10-0813 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 040 vom 01.10.2020In dieser Folge sprechen wir über die beiden Verfassungsschutzzeugen Gilbert Siebertz und Dr. Klaus Rogner. Herr Siebertz sagte vor dem Ausschuss als erster aus, dass der BfV eine Quelle in der Fussilet Moschee geführt habe. Diesmal mit Statements von Dr. Irene Mihalic von den Grünen und vom Ausschussvorsitzenden Klaus-Dieter Gröhler von der CDU. Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin.2020-10-0200 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 039 vom 17.09.2020Nach den ersten beiden Zeugen Kriminalhauptkommissar A.S. vom BKA und dem Bundesanwalt bei Bundesgerichtshof Thomas Beck wartete der Ausschuss eigentlich nur auf eine Zeugin: Frau H.. Frau H. hatte zu Beginn des Ausschusses für das Innenministerium im Ausschuss in zweiter Reihe gesessen; bis zu dem Tag, an dem ihr Name in den Akten auftauchte und sie damit als potenzielle Zeugin in Betracht gezogen werden musste. Frau H. war zum Zeitpunkt des Anschlags Referatsleiterin des Referats 6D2 beim Verfassungsschutz. Sie war mit dem Gefährder Abu Walaa betraut und dieser stand in einem Kennverhältnis mit dem Attentäter vom...2020-09-1800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 038 vom 10.09.2020In der ersten Sitzung nach der Sommerpause waren u.a. zwei bereits bekannte Zeugen geladen: Herr Horst Rüdiger Salzmann Bundesanwalt am Bundesgerichtshof und M.G., Hauptkommissar beim BKA. Herr Salzmann wurde u.a. zur Abschiebung Bilel ben Ammars befragt. Zeuge M.G. berichtete von Kontaktpersonen des Attentäters und dessen Asservate bei der Mailänder Staatsanwaltschaft. Der Dritte Zeuge war erstmalig geladen: Christoph Hammerstein vom Bundesamt für Verfassungsschutz. Bei seiner Anhörung kam es zu einigen Interventionen von Herrn Micheledos vom BfV und Herrn Dr. Vogel aus der Zweiten Reihe. Herr Hammerstein berichtete von seinen Ermittlungen in Bezug auf d...2020-09-1100 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 037 vom 02.07.2020In der letzte Folge vor der Sommerpause sprechen wir über die Anhörung des Bundesanwaltes Herrn Salzmann, der zum Treffen im Februar 2016 in der Generalbundesanwaltschaft befragt wurde - Herr Klein vom BKA und Herr M. vom LKA NRW hatten am Rande dieses Treffens ein besonderes Zwiegespräch über die VP-01 geführt; Herr Klein habe vom Totschreiben der Vertrauensperson gesprochen, der Befehl käme von ganz oben aus dem Innenministerium. Der zweite Zeuge war Kriminalhauptkommissar A.H. vom BKA. Herr H. ist als Verbindungbeamter in Rom in der Botschaft stationiert und wurde vor dem Ausschuss zur deutsch-italienischen Zusammenarbeit in Bezug auf di...2020-07-0300 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUA Pod Berlin is going to IbizaIn dieser Sonderfolge haben wir zwei Gäste: Matthias Jakubowski, Referent für die Linksfraktion im 1. Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Er hatte die Idee zu einer Podcastfolge mit einer Gegenüberstellung der Untersuchungsausschüsse: 1.UA im Bundestag mit dem Ausschuss zur Aufarbeitung der sogenannten Ibiza-Affäre in Österreich. David Stögmüller ist bei den österreichischen Grünen und berichtet uns aus dem aktuellen Untersuchungsausschuss im österreichischen Parlament. Auslöser ist ein ein Video, das 2019 auftauchte. Das Video zeigt Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus - bereit zur Korruption, Kontrollübernahme über unabhängige Medien und die Bereitschaft zu...2020-06-2400 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 036 vom 18.06.2020Nach der Geheimen Sitzung und der Anhörung des Zeugen C., der im Laufe des Tages häufig Thema war, hörte der Ausschuss die Zeugen R.W. vom mobilen Einsatzkommando des LKA 62, den Ersten Kriminalhauptkommissar T.M. vom BKA und den Leiter des Schaustellerverbandes Michael Roden. R.W. äußerte sich zum Polizeieinsatz bei der Wohnung des C. und klärte auf, dass es sich nicht um eine Gefährderansprache sondern um eine legendierte Kontrolle gehandelt habe. Das bedeutet, dass die BeamtInnen unter einem Vorwand den Gefährder C. aufsuchten. Herr Roden organisiert seit 32 Jahren den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz und wurd...2020-06-1900 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 035 vom 28.05.2020In dieser Folge sprechen wir über zwei Kriminalhauptkommissare vom Bundeskriminalamt. Sie wurden vom Ausschuss u.a. zur Spurensicherung nach dem Anschlag am Breitscheidplatz und zu Kontaktpersonen des Attentäters befragt.2020-05-2900 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 034 vom 14.05.2020In einem Kurzinterview sprechen wir mit Martina Renner (Die Linke) über die Spiegel-Buch-Veröffentlichung über die VP01 "Undercover". Drei ZeugInnen vom BKA wurden unter anderem zu Videoauswertung, die Kontaktperson MouMou1 und die Einzeltäter-These befragt.2020-05-1500 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 033 vom 07.05.2020In dieser Folge sprechen wir über drei BKA-Zeugen. Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin Kriminaldirektor Kurzhals wurde mit den widersprüchlichen Aussagen von KHK M. vom LKA NRW und EKHK Philipp Klein vom BKA konfrontiert. Zeuge Sven Kurenbach äußerte sich zum selben Sachverhalt:" Die Zuständigkeit lag beim LKA. Eine solche Aussage, das BKA oder das BMI habe angeördnet die VP01 kaputtzuschreiben ergibt keinen Sinn" Kriminalbeamter M.G. berichtete vom Fluchtweg des Attentäters und der Zusammenarbeit mit italienischen Behörden.2020-05-0800 minSendungsbewusstseinSendungsbewusstseinStella SchiffczykHallo liebe HörerInnen, ich habe mich mit der umwerfenden Stella Schiffczyk im Bikini Berlin getroffen und mit Ihr über den UA-Pod, ihre Kunst und alles geredet. Leider lässt aus meiner Dummheit die Audioqualität etwas zu wünschen übrig. Ich bitte um Verzeihung. Viel Spaß mit dieser Folge.2020-04-242h 11UA Pod BerlinUA Pod Berlinuapod.berlin Sonderfolge aus dem HomeofficeCovid_19 hat auch das Ausschussgeschehen des #UA1BT beeinflusst. Wir sprechen mit der Obfrau der Linken im Ausschuss Martina Renner und dem Referenten der Linksfraktion Matthias Jakubowski. Wir erfahren wie die Ausschussarbeit im Homeoffice aussieht und wie die kommenden Sitzungen des Ausschuss' geplant sind. Wir bitten die "Tonqualtät" zu entschuldigen. Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin2020-04-0200 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 032 vom 12.03.2020In dieser Folge sprechen wir über die Zeugen Jörg Engel von der Berliner Polizei und Herrn T.V. vom BKA. Engel berichtete dem Ausschuss von seiner Arbeit am Nachtatgeschehen am Breitscheidplatz. Herrn T.V. wurde ein Überwachungsvideo der BVG vorgespielt auf dem der vermeindliche Attentäter zu sehen ist. T.V. erläuterte seine Arbeit an der Videoauswertung mit ernüchternden Erkenntnissen für den Ausschuss. Der dritte öffentliche Zeuge konnte aufgrund von Covid19 nicht aus Rom anreisen und so entfiel seine Anhörung an diesem Tag.2020-03-1300 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 031 vom 05.03.2020In dieser Folge sprechen wir über drei Zeugen vom berliner LKA, die zu den Überwachungsvideos an der Fussilet Moschee befragt wurden. Herr Grape, der Streifenführer vom Breitscheidplatz berichtete vom Anschlagabend und Kriminalhauptkommissar Bordasch wurde von den Fraktionen zur Spurensicherung des LKW befragt.2020-03-0600 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 030 vom 16.02.2020Dieses Mal öffnen wir den Cast und sprechen mit unseren HörenInnen über die drei geladenen Zeugen. Thomas Meier, Erster Polizeihauptkommissar bei der Bundespolizeiinspektion in Stuttgart, wurde zum Ausreiseversuch des späteren Attentäters befragt. Herr Kanders, Sachbearbeiter im Ausländeramt in Kleve erläuterte warum Abschiebehaft keine Option darstellte und als letzten Zeugen C.H. vom BND. Herr H. erläuterte warum der BND vermeindlich nur am Rande mit dem späteren Attentäter in Form von libyschen Handynummern und marokkanischen Hinweisen befasst war. Er hielt an der Einzeltäterthese fest.2020-02-1400 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 029 vom 30.01.2020Wir bitten die kleinen Hacker zu entschuldigen. Die erste Zeugin des Tages war die Leiterin der Polizeidirektion Jutta Porzucek, die zum Zeitpunkt des Anschlags Leiterin des Staatsschutzes war. Sie beeindruckte mit Unwissenheit zum Sachverhalt. Auch das Innenministerium hatte wieder einmal eine Meinung zu unserer Berichterstattung. Julia Buchen, Polizeidirektorin bei der Bundespolizeidirektion in Stuttgart und Jana Seeber, Polizeihauptkommissarin beim Bundespolizeipräsidium Potsdam wurden zum Ausreiseversuch des späteren Attentäters befragt.2020-01-3100 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 028 vom 16.01.2020Wir starten in die Folge mit Statements von Martina Renner, Benjamin Strasser, Irene Mihalic und Volker Ullrich zur Causa Müller. Erneut steht ein Mitarbeiter vom BfV im Interessenskonflikt mit seiner Arbeit am Untersuchungsausschuss. Die ZeugInnen waren Claudia Gorf, Oberstaatsanwältin (GBA), Dezernent W. aus der Polizeiabteilung im Innenministerium im Land NRW und Kriminalhauptkommissar Jan Rehkopf vom BKA. Frau Gorf und Herr Rehkopf wurden zu ihrem Eindruck von der Sitzung beim Generalbundesanwalt befragt, sowie zum darauf folgenden Zwiegespräch zwischen Herrn M. (LKA NRW) und Herr Klein (BKA). Aufgrund dessen gab es das Novum "Gegenüberstellung" im Ausschuss, in dem die...2020-01-1700 minUA Pod BerlinUA Pod Berlin#UA1BT – 16.01.2020 – Statements Renner, Strasser, Mihalic und Ullrich zum Tag und zu Herrn Müller vom Bundesamt für Verfassungsschutz#UA1BT – 16.01.2020 – Statements Renner, Strasser, Mihalic und UlLrich zum Tag und zu Herrn Müller vom Bundesamt für Verfassungsschutz2020-01-1600 minAufwachen!Aufwachen!DröhnungsangriffDienstag, 7. Januar 2020, 17:58 UhrDas vergangene Jahr endete mit #Umweltsau, das neue beginnt mit #WWIII. Wir versuchen heute ein bisschen Schritt zu halten und gucken Nachrichten zum WDR, Iran, Österreich, Australien und Norddeutschland als Naturregion. Im Anschluss begrüßt uns Mathias musikalisch im neuen Jahr und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzentinnen Florian, Alexander, A. & P., Anja, Sandra, Holger, Stefan, Philippe, Nadine, M. Pablo, Erik, Andreas, Stephan, Rene, Paul-Lukas, Kirstin, Martin, Katharina, Nadja, Christoph, Richard, Stephan, Marc, Sabine & Ralf, Klas-Henning, Koc, Markus, Jakob, Franziska, Richard, Franziska & Stefan, Jan, Achim, Dirk, Benito, Gernot, Adrian, Simo...2020-01-075h 06Aufwachen!Aufwachen!DröhnungsangriffDienstag, 7. Januar 2020, 17:58 UhrDas vergangene Jahr endete mit #Umweltsau, das neue beginnt mit #WWIII. Wir versuchen heute ein bisschen Schritt zu halten und gucken Nachrichten zum WDR, Iran, Österreich, Australien und Norddeutschland als Naturregion. Im Anschluss begrüßt uns Mathias musikalisch im neuen Jahr und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzentinnen Florian, Alexander, A. & P., Anja, Sandra, Holger, Stefan, Philippe, Nadine, M. Pablo, Erik, Andreas, Stephan, Rene, Paul-Lukas, Kirstin, Martin, Katharina, Nadja, Christoph, Richard, Stephan, Marc, Sabine & Ralf, Klas-Henning, Koc, Markus, Jakob, Franziska, Richard, Franziska & Stefan, Jan, Achim, Dirk, Benito, Gernot, Adrian, Simo...2020-01-075h 06UA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPod.Berlin - Live vom 36C3In dieser Folge sind wir live beim 36. Chaos Communication Congress in Leipzig. Wir geben einen Überblick über das bisherige Ausschussgeschehen im 1. Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag am Breitscheidplatz. Vielen Dank an das Sendezentrum und das VOC2020-01-0300 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 027 vom 19.12.2019 zum JahrestagUAPOD.BERLIN – FOLGE 027 VOM 19.12.2019 zum Jahrestag2019-12-2000 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinZwischenbilanz im UA1BT - Pressekonferenz von FDP, Grünen und Linken vom 18.12.2019Vor dem dritten Jahrestag des Anschlags ziehen FDP, Grüne und Linke eine Zwischenbilanz. Der Ausschussvorsitzende Klaus-Dieter Gröhler (CDU) hält das für zu früh, wie er in einem Interview im ZDF Morgenmagazin rechtfertigt. Man sei Mitten in der Arbeit. Ein Zwischenergebnis sei derzeit nicht angebracht, "weil man sich durch so ein Zwischenergebnis möglicherweise auch bestimmte Fragestellungen verschüttet."2019-12-1800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 026 vom 12.12.2019In dieser Folge berichten wir von einem Novum im Ausschuss: eine Gegenüberstellung. Drei Zeugen wurden zeitgleich gehört um Widersprüche aus dem Weg zu räumen. Philipp Klein, Erster Kriminalhauptkommissar beim BKA, Herr M., Leiter der EK Ventum / LKA NRW und den Generaslbundesanwalt Dieter Killmer vom Bundesgerichtshof. Im Raum stand die Frage nach dem Zwiegespräch zwischen Herrn Klein und Herrn M. Haben das BKA und das Innenministerium veranlasst, dass die VP01 aus dem Verkehr gebracht werden soll? Im Anschluss folgen die Statements zur Sitzung von Fritz Felgentreu (SPD), Irene Mihalic (Grüne), Volger Ullrich (CDU) und Benjamin Strass...2019-12-1300 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinMedien und der UA1BTDie Stellungnahme des Bundesinnenministeriums zur Aussage des LKA-NRW-Zeugen M. und ein Pressehintergrundgespräch geben einen Einblick in die aktuelle Brisanz des UA1BT2019-12-0600 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 025 vom 14.11.2019In dieser Folge sprechen wir neben der Kriminaloberkommissarin S., die TKÜ auswertete und den späteren Attentäter daraus hervorgehend als hochgradig gefährlich einschätzte und berliner LKA Kriminalhauptkommissar C. über den hoch brisanten Zeugen M. Der Kriminalhauptkommissar vom LKA NRW berichtete von der Arbeit mit der VP-01. Diese Vertrauensperson hatte für den Fall des Attentäters unzählige Hinweise geliefert und sollte aus Sicht des BKA ausgeschaltet werden. KHK M. erzählte uns von einem Zwiegespräch, das Herrn de Maizière und die Spitze des BKA schwer belastet und Folgen nicht nur für den weiteren Verlauf des A...2019-11-1500 minUA Pod BerlinUA Pod Berlin#UA1BT - 14.11.2019 - Statements Strasser, Mihalic, Renner und Felgentreu zur Causa de Maizière#UA1BT - 14.11.2019 - Statements Strasser, Mihalic, Renner und Felgentreu zur Causa de Maizière2019-11-1400 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 024 vom 07.11.2019UApod.berlin – Folge 024 vom 07.11.20192019-11-0800 minUA Pod BerlinUA Pod Berlin#UA1BT – 07.11.2019 – Statements Strasser, Renner, Mihalic, Felgentreu, Ullrich#UA1BT – 07.11.2019 - STATEMENTS STRASSER, RENNER, MIHALIC,FELGENTREU, ULLRICH2019-11-0700 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 023 vom 24.10.2019UApod.berlin – Folge 023 vom 24.10.20192019-10-2500 minUA Pod BerlinUA Pod Berlin#UA1BT – 24.10.2019 – Statements Strasser, Ullrich, Mihalic#UA1BT – 24.10.2019 – Statements Strasser, Ullrich, Mihalic2019-10-2400 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 022 vom 17.10.2019UApod.berlin - Folge 022 vom 17.10.20192019-10-1800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUA1BT - 17.10.2019 - Statements Mihalic , StrasserFrei zur redaktionellen Verwendung bei Nennung der Quelle UAPOD.Berlin2019-10-1700 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 021 vom 26.09.2019UApod.berlin - Folge 021 vom 26.09.20192019-09-2700 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 020 vom 12.09.2019In der ersten Sitzung des Untersuchungsausschusses nach der Sommerpause waren drei Zeuginnen aus dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geladen. Sonja Rezvani (Verbindungsbeamtin in Georgien), Steffi Öchsle (Verbindungsbeamtin im GTAZ) und F.C. (Entscheiderin). Die drei wurden zu der schnellen Abschiebung Ben Ammars und ihren Abhandlungen mit dem Attentäter vom Breitscheidplatz befragt.2019-09-1300 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – TeaserDer Podcast zum 1. Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag über dem Terroranschlag am Breitscheidplatz2019-07-0200 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.berlin – Folge 019 vom 27.06.2019UApod.berlin - Folge 019 vom 27.06.20192019-06-2800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPod.Berlin – Folge 018 vom 06.06.2019UAPod.Berlin - Folge 018 vom 06.06.20192019-06-0700 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPod.Berlin – Folge 017 vom 16.05.2019In dieser Folge sprechen wir über einen Sitzungstag mit zwei ZeugInnen vom BKA: Herr S., Verbindungsbeamter in Tunis und Dr. Julia Pohlmeier, Polizeiführerin in u.a. der GAV .2019-05-1700 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPod.Berlin – Folge 016 vom 09.05.2019In dieser Folge sprechen wir über die Zeugen A. S. und Martin Kurzhals vom BKA. Im Anschluss an das Résumé diskutieren wir über das Schreiben, dass das Bundesministerium des Innern an den Ausschuss gerichtet hat. Es behandelt die künftige Handhabung von personenbezogenen Daten von BKA Beamten/Beamtinnen und den Umgang mit Social Media in diesem Zusammenhang.2019-05-1000 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUntersuchungsausschüsse – Schärfstes Schwert oder zahnloser Tiger?Was bringen Untersuchungsausschüsse? In Gesprächen mit Obleuten, Ausschussvorsitzenden, einer ehemaligen Referentin und Betroffenen des Breitscheidplatz-Attentats entstand das Feature, das einen kritischen Blick auf die Arbeit des UA1BT wirft und auch vergangene Untersuchungsausschüsse im Blick hat.2019-05-0300 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUApod.Berlin – Folge 015 vom 11.04.2019Zusammen mit Matthias Jakubowski sprechen wir über die Zeugen Frau S. D. (BKA) Leonie Simonis (BKA) Frau Katharina Mühlfeld (BKA) und Alexander Stephan (BKA)2019-04-1200 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 014 vom 04.04.2019In dieser Folge sprechen wir über den Offenen Brief, den die Angehörigen des Anschlags am Breitscheidplatz an die Fraktionsvorsitzenden im Ausschuss geschrieben haben. Geladen waren Karin van Elkan und Dr. Dominik Glorius, beide vom BKA. Frau Elkan berichtete von ihrer Arbeit im Verfahren Lacrima und der daraus hervorgehenden Operation Eisbär. Berichtete über Sabou Saidani, Denis Cuspert und den Beifang A.A. Zeuge Glorius wurde u.a. zur verfrühten Abschiebung Ben Ammars und zum Fluchtweg des Attentäters befragt.2019-04-0500 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 013 vom 21.03.2019Diesmal mit einer zweigeteilten Folge. In der ersten Hälfte bei uns Matthias Jakubowski, Referent der Linksfraktion. Zusammen reden wir über den ersten Zeugen Robin O. Debie, BKA Verbindungsbeamter in Rabat/Marokko. Im zweiten Teil geht es um den Zeugen Martin Kurzhals, BKA Beamter im GTAZ.2019-03-2200 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 012 vom 14.03.2019In der 12. Folge sprechen wir über die Zeugen Wilhelm Berg (Flüchtlingsbetreuer in einer Unterkunft in Emmerich) sowie Kriminalhauptkommissar Wolfgang D. und Kriminalhauptkommissar K. aus Krefeld. Der Zeuge Lokman D. über den wir in der letzten Folge sprachen hatte A. bei den Behörden als auffällig gemeldet. Die Zeugen in dieser Folge sind die Beamten, die mit dem späteren Attentäter beschäftigt waren.2019-03-1500 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinJahresbilanz und OrientierungswissenIn dieser Folge sprechen wir mit Matthias Jakubowski, Referent der Linksfraktion. Gemeinsam versuchen wir einen roten Faden in die Ermittlungsarbeit der Behörden zu bringen und das erste Jahr des Untersuchungsausschusses Revue passieren zu lassen.2019-02-2800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 011 vom 21.02.2019In dieser Sitzung hörte der Ausschuss die Zeugen Lokman D.,, damaliger Mitbewohner des späteren Attentäters in der Unterkunft in Kleve, Dieter Hackfurth von der Staatsanwaltschaft aus Kleve über den Diebstahl zweier Mobiltelefone und Herrn Steiof, damaliger Leiter des LKA Berlin über die Abläufe vor und nach dem Tatgeschehen.2019-02-2200 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 010 vom 14.02.2019In der letzten Sitzung hörten wir die Zeugen Dr. Wolfgang Kowalzik (Staatsanwaltschaft Arnsberg) Jan-Hendrick Schumpich (Staatsanwaltschaft Berlin) Axel B. (LKA Berlin)2019-02-1500 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 009 vom 31.01.2019In dieser Folge geht es um die Anhörung der Zeuginnen Petra M. vom BfV, Verbindungsbeamtin im GTAZ und Sabrina Bové, Beamtin der Ausländerbehörde in Oberhausen. Ein Kontrast wie er größer nicht sein könnte: eine mauernde Verfassungsschutzbeamtin, die sich partout an nichts erinnern kann trifft auf eine Beamtin, die gut vorbereitet, mit Dokumenten zur Hand Rede und Antwort steht.2019-02-0100 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 008 vom 17.01.2019Wir hörten heute den Zeugen J., ein Mitbewohner des späteren Attentäters in der Erstaufnehmeeinrichtung und Zeuge Schimanski aus Dortmund.2019-01-1800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 007 vom 13.12.2018UAPOD.Berlin - Folge 007 vom 13.12.20182018-12-1400 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 006 vom 29.11.2018UAPOD.Berlin - Folge 006 vom 29.11.20182018-11-3000 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 005 vom 08.11.2018 – LAGeSo…lalaHallo aus dem Bundestag2018-11-0800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 004 vom 18.10.2018 – Mitarbeiter des MonatsHallo aus dem Bundestag2018-10-1900 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 003 vom 11.10.2018Hallo aus dem Bundestag2018-10-1200 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 002 vom 27.09.2018In der heutigen Folge des UAPod.Berlin kommen mit Astrid und Andreas eine Angehörige und ein Opfer des Attentats zu Wort. Wir finden, es ist wichtig diese Perspektive abzubilden. Wir möchten aber vermeiden durch zu häufige Interviews den Prozess der psychologischen Aufarbeitung zu beeinträchtigen. Sowohl bei den Interviewten, als auch bei unsereren Hörenden. Die Beschreibungen können verstörend und belastend wirken. Wer das vermeiden möchte, sollte auf den letzten Teil des Podcasts verzichten . Wir bedanken uns bei Astrid und Andreas für ihre Bereitschaft, sich in der heutigen Folge zu äußern und sind jederz...2018-09-2800 minUA Pod BerlinUA Pod BerlinUAPOD.Berlin – Folge 001 vom 13.09.2018Hallo aus dem Bundestag2018-09-1400 minUA Pod BerlinUA Pod Berlin[Episode NULL] UAPOD.Berlin – Hallo aus dem Bundestag[Episode NULL] UAPOD.Berlin - Hallo aus dem Bundestag2018-08-3100 minTechnische AufklärungTechnische AufklärungTA025 – Live vom 32c3Für unsere Jubiläumsausgabe mit der Nummer 25 haben wir uns auf dem 32. Chaos Communication Congress (32c3) in Hamburg eingefunden und mit großer Besetzung das halbe Jahr Revue passieren lassen, seit dem wir diesen Podcast produzieren. Im ersten Teil der Sendung sprechen wir mit Stella Schiffczyk, Cbass und Daniel Lücking über skurrile Momente und ihre persönlichen Höhepunkte der vergangenen Ausschusssitzungen. Im zweiten Teil sprechen wir darüber, wie die Medien über den Untersuchungsausschuss berichten und wie Entscheidungen dazu in den Redaktionen zustande kommen. Gesprächspartner sind Anna Biselli von Netzpolitik.org und Kai Biermann, der als Redakteur...2015-12-3000 minTechnische AufklärungTechnische AufklärungTA005 – Öffentliche Sitzung am 18.06.2015In Folge 5 geht es um die öffentliche Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses am 18. Juni 2015. Dort wurden der Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche und Innenminister Thomas de Maizière als Zeugen befragt. Fritsche war von 2005 bis 2009 Leiter der Abteilung 6 im Bundeskanzleramt und somit für die Geheimdienst-Koordination zuständig. De Maizière war im selben Zeitraum Kanzleramtsminister. Neben einigen Statements von Politikern, in denen es auch wieder um die Einsetzung eines Ermittlungsbeauftragten zur Einsicht in die Selektorenliste geht, sind am Ende Andre Meister, Daniel Lücking und Stella Schiffczyk zu hören. In einer Gesprächsrunde gehen wir gemeinsam mit ihnen auf einige Erkenntnisse und Ereig...2015-06-1900 minTechnische AufklärungTechnische AufklärungTA004 – Öffentliche Sitzung am 17.06.2015Diesmal berichten wir wieder von der Sitzung am 17. Juni 2015, bei der wir beide wieder vor Ort im Paul-Löbe Haus dabei waren. Wir haben Statements der Ausschuss-Mitglieder eingefangen und ein Interview mit Martina Renner, Obfrau der Fraktion Die Linke, geführt. Abschließend werten wir den Tag aus. Diesmal in etwas größerer Runde mit Andre Meister von Netzpolitik.org, dem freien Journalist Daniel Lücking und Stella Schiffczyk. Heute war als einziger Zeuge in öffentlicher Sitzung erneut BND-Präsident Gerhard Schindler geladen. Nach der Vernehmung am 21. Mai 2015 ist er bereits zum zweiten Mal im Ausschuss zugegen. Vor der Anhörung des...2015-06-1800 min