podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stephan Bayer
Shows
Im Kopf des Trainers
#209 IKDT - Heiko Herrlich Teil 3
Fußballlehrer Heiko Herrlich war Bundesliga- Trainer von Bayer 04 Leverkusen, dem VfL Bochum und dem FC Augsburg. Seine letzte Station war Anfang 2025 bei der SpVgg Unterhaching in der 3. Liga.Im letzten Teil reden wir darüber, warum Herrlich nur 77 Tage Trainer der SpVGG Unterhaching in der 3. Liga war. Man wird sehr aufmerksam zuhören, wen man hört, warum eine längere Zusammenarbeit scheiterte.Zudem erfahren wir, wie Herrlich tickt ("Ich will Diener sein"), warum er seinen Spielern immer vom Wunder von Lake Placid erzählt, warum Identifikation mit der Mannschaft und dem Verein über allem s...
2025-05-12
39 min
Im Kopf des Trainers
#208 IKDT - Heiko Herrlich Teil 2
Fußballlehrer Heiko Herrlich war Bundesliga- Trainer von Bayer 04 Leverkusen, dem VfL Bochum und dem FC Augsburg. Seine letzte Station war Anfang 2025 bei der SpVgg Unterhaching in der 3. Liga.Im zweiten von drei Teilen reden wir darüber, warum der Ex- Profi als Trainer seine Spieler im Training auch bewusst weit über die Schmerzgrenze hinaus belastet und wie genau seine Herangehensweise dabei ist.Außerdem wird eines der legendärsten Spiele der Bundesliga- Geschichte Thema sein, als Heiko Herrlich 1999 mit dem BVB den FC Bayern München empfing und Torwart -Legende Oliver „Kung Fu“ Kahn ganz bewus...
2025-05-05
21 min
School must go on
EdTech wissenschaftlich untersucht– Prof. Dr. Klaus Hurrelmann zur Wirksamkeit von sofatutor
Ein Gespräch über bildungspolitische Herausforderungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und die Rolle digitaler Bildungsangebote Was muss Schule heute leisten – und wo stößt sie an ihre Grenzen? Welche Rolle spielen Eltern, wenn es um Lernmotivation geht? Und wie erleben Lehrer*innen den Spagat zwischen pädagogischem Anspruch und systemischen Schranken? In dieser Folge von School must go on spricht Stephan Bayer mit dem Jugend- und Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann über die großen bildungspolitischen Fragen unserer Zeit: darüber, was Schule heutzutage leisten muss, über die sich verändernden Ansprüche an Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern und über die Frage, w...
2025-03-24
2h 23
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Stephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht?
Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Sofatutor FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdfSofatutor | https://www.sofatutor.com/Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofat...
2025-02-24
43 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Stephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht?
Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Sofatutor FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdfSofatutor | https://www.sofatutor.com/Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofat...
2025-02-24
43 min
eXODABlog Trends
Bayern Muenchen vs. Bayer Leverkusen: Champions-League-Achtelfinale
Im Achtelfinale der Champions League trafen Bayern Muenchen und Bayer Leverkusen in einem packenden Duell aufeinander. Das Spiel im ausverkauften Allianz Stadion bot eine elektrisierende Atmosphaere, waehrend die Bayern mit dem Ziel aufliefen, ihren Titelhunger zu stillen. Nach einer temporeichen ersten Halbzeit fuehrten die Bayern mit 2:1. Leverkusens Trainer ermutigte seine Mannschaft, mutig aufzutreten, und nach einer starken zweiten Haelfte kaempften die Leverkusener um den Ausgleich. Letztlich gewannen die Bayern knapp, was die Staerke des deutschen Fussballs unterstrich. Das Rueckspiel verspricht ebenso hohen Spannung, und die Fans freuen sich auf weitere Ueberraschungen in der Champions League. [-1] [57324] [AI-generated content]
2025-02-22
03 min
Im Kopf des Trainers
#198 IKDT - Peter Hyballa Teil 3
Letzter Teil mit Fußballlehrer Peter Hyballa, der von Borussia Dortmund über Bayer 04 Leverkusen bis hin zu zahlreichen Stationen im Ausland bereits seit mehr als 20 Jahren als Trainer tätig ist. In dieser Episode spricht er offen und ehrlich über die Depressionen, denen er verfiel, obwohl er der lebensfrohste Mensch sei, wie er sagt. Wie er die Krankheit überstanden hat, wie er dadurch anders mit Niederlagen umgeht, warum die Fußballmannschaft keine Familie und der Trainerjob für ihn keine Berufung (mehr) ist oder warum er im Umgang mit Journalisten vorsichtig geworden ist. Oder aus welchen...
2025-01-27
31 min
eXODABlog Trends
"Stimmen zum spannenden 2:2 zwischen RB Leipzig und Bayer 04"
Das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen endete am Sonntag mit einem 2:2-Unentschieden, was gemischte Reaktionen hervorrief. RB Leipzigs Trainer lobte die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und betonte die Bedeutung der Chancenauswertung. Leverkusens Coach war mit dem Punkt zufrieden, merkte jedoch defensive Schwaechen an und forderte mehr Stabilitaet im naechsten Spiel. Spieler beider Mannschaften hoben den Kampfgeist hervor, wobei Leipzigs Teamgeist und Leverkusens Zusammenhalt betont wurden. Beide Clubs zeigen ihre Staerken und Schwaechen, und das Unentschieden spiegelt die Wettbewerbsfaehigkeit der Bundesliga wider. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein fuer die Meisterschaftsambitionen beider Teams. [-1] [55562] [AI-generated content]
2025-01-26
02 min
Im Kopf des Trainers
#197 IKDT - Peter Hyballa Teil 2
Zweiter Teil mit Fußballlehrer Peter Hyballa, der von Borussia Dortmund über Bayer 04 Leverkusen bis hin zu zahlreichen Stationen im Ausland bereits seit mehr als 20 Jahren als Trainer tätig ist. In dieser Episode spricht er darüber, warum er eher kurze Trainerstationen hatte, warum er einer der größten Talententwickler Europas ist, warum er gerne verändert, warum er bei NAC Breda eine Kleingruppe an einem bunten Abend mal als "Speckis" bezeichnete und was im Anschluss alles passiert ist. Und er spricht offen über die Depressionen, unter denen er litt. ___ Gefällt Dir das Format un...
2025-01-20
27 min
Startup Insider
Bildung digital gedacht: Sofatutor übernimmt EdTech Kursinsel - mit CEO & Gründer Stephan Bayer
In dieser Episode von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Stephan Bayer, CEO und Gründer von Sofatutor, über die Übernahme des kreativen Lern-Startups Kursinsel. Stephan erklärt, wie diese Integration das Angebot von Sofatutor um kreative und außerschulische Inhalte erweitert und welche strategischen Chancen daraus entstehen.Darüber hinaus beleuchtet die Folge die Digitalisierung von Schulen in Deutschland, die Herausforderungen im Bildungssystem und Sofatutor's Vision, digitale Lernhilfen noch stärker in den Alltag von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern zu integrieren. Stephan teilt außerdem Einblicke in die Expansion ins Ausland und die la...
2025-01-14
39 min
Im Kopf des Trainers
#192 IKDT - Buchverlosung XABI CAMPEON
Tim Stegmann, lange beim VfL Wolfsburg, jetzt Verbandssportlehrer beim Hamburger Fußballverband und Experte des spanischen Fußballs, hat das Buch "Xabi Campeón" geschrieben, ein Werk über den Meistertrainer von Bundesligist Bayer 04 Leverkusen. Wir verlosen jetzt drei Exemplare des Buches. Und so kannst du sie gewinnen... ___ Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, kommin den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165. Für...
2024-12-02
04 min
Im Kopf des Trainers
#191 IKDT - Tim Stegmann Teil 2
Tim Stegmann war von 2011 bis 2017 in verschiedenen Funktionen bei Fußball Bundesligist VfL Wolfsburg. Als Trainer im NLZ, Co- Trainer, Scout, Talentförderer oder Teammanager. Nach seiner Station als Co- Trainer bei den Würzburger Kickers wechselte er 2019 zum Hamburger Fußballverband, wo er als Verbandssportlehrer arbeitet. Er hat die UEFA-A-Lizenz und außerdem über Xabi Alonso ein Buch geschrieben: XABI CAMPEON. Darin hat der Spanien- Experte Xabi Alonsos Spielidee auf dem Weg zur 1. Deutschen Meisterschaft mit Bayer 04 Leverkusen analysiert. Aufgrund seiner Leidenschaft für den spanischen Fußball entschied er sich für gleich zwei weitere, spanischs...
2024-11-25
41 min
Im Kopf des Trainers
#190 IKDT - Tim Stegmann Teil 1
Tim Stegmann war von 2011 bis 2017 in verschiedenen Funktionen bei Fußball Bundesligist VfL Wolfsburg. Als Trainer im NLZ, Co- Trainer, Scout, Talentförderer oder Teammanager. Nach seiner Station als Co- Trainer bei den Würzburger Kickers wechselte er 2019 zum Hamburger Fußballverband, wo er als Verbandssportlehrer arbeitet. Er hat die UEFA-A-Lizenz und außerdem über Xabi Alonso ein Buch geschrieben: XABI CAMPEON. Darin hat der Spanien- Experte Xabi Alonsos Spielidee auf dem Weg zur 1. Deutschen Meisterschaft mit Bayer 04 Leverkusen analysiert. Aufgrund seiner Leidenschaft für den spanischen Fußball entschied er sich für gleich zwei weitere, spanischs...
2024-11-18
38 min
Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung
#3x04 - EdTechs (mit Prof Dr. Sigrid Hartong & Stephan Bayer)
Wie mit privatwirtschaftlichen Lösungen in Schulen in Deutschland umgegangen werden soll, bleibt weiter unklar. Einerseits gibt es große Bedenken, Lehrer:innen- und Klassenzimmer weiter der Marktwirtschaft zu öffnen, andererseits begleiten sie Schüler:innen und Lehrkräfte schon lange. Besonders digitale Lösungen von Unternehmen und Start-ups (EdTechs) haben spätestens seit der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Daher ist eine Debatte nötig, welche Rolle EdTechs für diedigitale Transformation der Schulen spielen können: Bringen sie die Innovationen voran, die in der Bildungsverwaltung selbst nicht entstehen können? Oder reproduzieren sie bestehende Strukturen – nur eben kommerziell? In der vierte...
2024-11-11
1h 04
eXODABlog Trends
VfB Stuttgart erkaempft 1:1 gegen Bayer Leverkusen durch starke Defense
Im Bundesliga-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen sicherten sich die Stuttgarter ein hart erkaempftes Unentschieden. Trotz der starken Offensive Leverkusens zeigte Stuttgart eine solide Defensivleistung, die entscheidend fuer den Punktgewinn war. In der ersten Halbzeit konzentrierten sich die Stuttgarter auf ihre Defensive, waehrend Leverkusen durch kreatives Spiel Druck aufbaute. Nach der Halbzeit blieb Stuttgart gut organisiert und konnte gefaehrliche Angriffe der Leverkusener abwehren. Das Spiel endete 1:1, was fuer beide Teams wichtige Punkte bedeutete. Trainer und Spieler des VfB betonten die positive Leistung und das gewonnene Selbstvertrauen fuer den weiteren Saisonverlauf. [-1] [45780] [AI-generated content]
2024-11-02
03 min
eXODABlog Trends
Bayer Leverkusen vs. VfB Stuttgart: Freitagsspiel in der Bundesliga
Am Freitagabend trafen in der Bundesliga Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart in einem spannenden Duell aufeinander. Beide Teams wollten wichtige Punkte sichern, wobei Leverkusen in der BayArena offensiv stark auftrat und Stuttgart defensiv gut organisiert war. Die ersten Spielminuten waren von intensivem Pressing gepraegt, und ein schoener Fernschuss sorgte fuer Aufregung. Leverkusen ging in Fuehrung, doch Stuttgart glich schnell aus. In der zweiten Halbzeit erhoehten beide Mannschaften das Tempo, und einige brisante Szenen ereigneten sich vor beiden Toren. Schliesslich endete die Partie mit einem Unentschieden, was die Fans auf die kommenden Spiele gespannt macht. [-1] [45763] [AI-generated content]
2024-11-01
03 min
eXODABlog Trends
Werder Bremen erkaempft 1:1 gegen Meister Bayer Leverkusen
In einem spannenden Match hat Werder Bremen dem Meister Bayer Leverkusen ein 1:1-Unentschieden abgetrotzt. Vor heimischer Kulisse im Weserstadion zeigten die Bremer von Beginn an viel Einsatz und setzten die Leverkusener Abwehr unter Druck. Trotz eines fruehen Rueckstands durch ein Kopfballtor von Leverkusen kurz vor der Halbzeit fanden die Bremer in der zweiten Halbzeit zurueck ins Spiel. Nach einemzuegigen Angriff erzielte ein Werder-Spieler den Ausgleich, was die Zuschauer begeisterte. Der Punktgewinn wird als positives Signal gewertet, da die Bremer gegen eine der besten Mannschaften der Liga bestehen konnten und sich somit im oberen Tabellendrittel festsetzen moechten. [-1] [45079] [AI-generated content]
2024-10-27
03 min
eXODABlog Trends
Dortmund und Leverkusen triumphieren in der Champions League, Stuttgart enttaeuscht
In der letzten Champions-League-Nacht konnten Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen glaenzen. Dortmund erzielte einen klaren 3:0-Sieg gegen Celtic Glasgow, wobei der junge Stuermer Karim Adeyemi ein Tor beisteuerte und das Offensivspiel praegte. Die Mannschaft dominierte das Spiel, unterstuetzt von einer positiven Trainingswoche und den enthusiastischen Fans im Signal Iduna Park. Im Gegensatz dazu erlebte der VfB Stuttgart eine Niederlage, die auf individuelle Fehler und Pech zurueckgefuehrt wurde. Bayer Leverkusen ueberzeugte ebenfalls mit einem strategisch starken Auftritt. Insgesamt zeigen die Erfolge von Dortmund und Leverkusen vielversprechende Ansaetze fuer die deutschen Vereine in der Champions League. [-1] [31891] [AI-generated content]
2024-10-02
02 min
eXODABlog Trends
Matchday Kompakt: Bayer Leverkusen gegen RB Leipzig - Alles Wichtige!
Am kommenden Wochenende stehen sich in der Bundesliga Bayer 04 Leverkusen und RB Leipzig gegenueber. Das Spiel verspricht nicht nur spannenden Fussball, sondern koennte auch grosse Auswirkungen auf die Tabelle haben. Leverkusen geht nach starken Leistungen und einer stabilen Offensive als Favorit ins Spiel. RB Leipzig hingegen hat in der Liga gemischte Ergebnisse, zeigt aber trotzdem Potenzial. Beide Mannschaften sind nahezu vollstaendig, mit Leverkusen ohne Schluesselverletzte und Leipzig moeglicherweise mit der Rueckkehr eines Stammspielers. Historisch gesehen waren die Begegnungen ausgeglichen. Die Vorfreude bei den Fans ist gross, und ein ausverkauftes Stadion wird die Stimmung anheizen. [-1]
2024-08-31
03 min
eXODABlog Trends
Bayer 04 Leverkusen: Aufstellung und Taktik gegen VfB Stuttgart!
Bayer 04 Leverkusen steht vor einem spannenden Duell gegen den VfB Stuttgart, wobei die Aufstellung beider Teams grosse Bedeutung hat. Leverkusen ist klarer Favorit, setzt auf eine offensiv orientierte Taktik und kombiniert erfahrene Spieler mit neuen Kraeften. Das Angriffstrio hat in dieser Saison bereits viele Tore erzielt, unterstuetzt von einer kreativen Mittelfeldachse. Die Abwehr steht vor der Herausforderung, Defensivschwaechen zu minimieren und die Aussenverteidiger muessen sowohl offensiv als auch defensiv stark auftreten. Der VfB Stuttgart ist bekannt fuer seine Konterstaerke, was Leverkusen nicht unterschaetzen darf. Die Vorfreude der Fans ist gross, und das Spiel verspricht Spannung fuer alle Beteiligten. [-1]
2024-08-18
03 min
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#022 Mindset - Start der Bundesliga - Wer wird eigentlich Meister?
Heute spreche ich mit dir über die Bundesliga, wer in dieser Saison meiner Meinung nach Meister werden könnte und was du daraus für dich und dein Unternehmen mitnehmen kannst. In der letzten Saison hat mich Bayer Leverkusen komplett überrascht, als sie den Titel geholt haben. Bayern München und andere Topvereine hatten dagegen Probleme, wie du sicher auch mitbekommen hast. Leverkusens Erfolgsgeheimnis war für mich vor allem eine Frage der Mentalität. Trainer Xabi Alonso schaffte es, seinen Spielern bis zur letzten Minute den Glauben an den Sieg zu vermitteln. Die Idee, in jede...
2024-08-02
07 min
eXODABlog Trends
Boss Xhaka bereitet Leverkusens "Vize-Fluch" ein Ende
In der Saison 2023/2024 beendete Granit Xhaka, der im Sommer von Arsenal zu Bayer Leverkusen wechselte, den "Vize-Fluch" des Vereins. Als Schluesselspieler und Fuehrungspersoenlichkeit trug er massgeblich zum Bundesliga-Meistertitel bei. Mit seiner fuehrungsstarken Mentalitaet und beeindruckenden Leistungen praegte er die Mannschaft entscheidend. Auch in der Champions League brillierte Xhaka und fuehrte Leverkusen zum Finale, das sie dank seiner herausragenden Leistung gewannen. Xhaka wurde zum "Man of the Match" gewaehlt. Bayer Leverkusen feierte den historischen Erfolg und setzte damit ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte. Die Zukunft des Vereins und Xhakas bleibt vielversprechend, da sie weiterhin um Titel mitspielen wollen. Xhaka hat...
2024-05-26
06 min
eXODABlog Trends
DFB-Pokal: Bayer Leverkusen holt das Double
Im DFB-Pokalfinale konnte Bayer Leverkusen gegen den 1. FC Kaiserslautern mit einem 3:1-Sieg das begehrte Double holen. Leverkusens Stuermer Patrick Schick erzielte das erste Tor, gefolgt von Florian Wirtz mit einem weiteren Treffer kurz vor der Halbzeitpause. Kaiserslautern gelang ein Anschlusstreffer, doch Leverkusen machte mit einem weiteren Tor in der zweiten Haelfte den Sieg perfekt. Trotz der Niederlage zeigte sich Kaiserslautern stolz auf ihre Leistung. Bayer Leverkusen erhielt zahlreiche Glueckwuensche aus der Fussballwelt und wird nun den Erfolg nutzen, um in der kommenden Saison weiterhin erfolgreich zu sein.
2024-05-26
06 min
eXODABlog Trends
Titeltraum geplatzt: Der FCK unterliegt Bayer Leverkusen
Im DFB-Pokal-Finale 2024 unterlag der 1. FC Kaiserslautern Bayer Leverkusen mit 1:3. Trotz packendem Spielverlauf und Ausgleichstreffer durch Philipp Hercher, setzte sich Leverkusen durch. Die Lauterer zeigten Kaempfergeist, beendeten aber den Titeltraum enttaeuscht. Trainer Dirk Schuster und Kapitaen Jean Zimmer betonten dennoch den Stolz auf ihr Team. Bayer Leverkusen jubelte ueber den Pokalerfolg und Trainer Xabi Alonso lobte die geschlossene Mannschaftsleistung. Trotz der Niederlage blickt Kaiserslautern positiv auf die Entwicklung und plant mit einer starken Mannschaft die naechste Saison. Bayer Leverkusen will den Schwung des Pokalsiegs in Liga und Europa mitnehmen. Der DFB-Pokal ist nicht nur ein Titel, sondern eine Plattform fuer Ueberraschungen...
2024-05-26
07 min
eXODABlog Trends
DFB-Pokalfinale fuer Bayer Leverkusen Frage des Charakters
Das DFB-Pokalfinale steht bevor und Bayer Leverkusen steht vor einer grossen Herausforderung gegen den FC Bayern Muenchen. Nach einer beeindruckenden Saisonreise unter Trainer Xabi Alonso muessen sie sich nun gegen den Titelverteidiger beweisen. Die Spieler, wie Tah und Wirtz, haben eine neue Dynamik entwickelt und sind entschlossen zu siegen. Die mentale Staerke wird auf die Probe gestellt, da ein Sieg Lebenstraeume erfuellen und Stadt und Fans jubeln lassen koennte. Die Schluesselspieler wie Havertz und Hradecky muessen in Topform sein, waehrend taktische Ueberlegungen und individuelle Leistungen entscheidend sind. Fuer Leverkusen geht es um Prestige, Ehre und den Ruf als "ewiger Zweiter"...
2024-05-25
06 min
eXODABlog Trends
Trikotsponsor: Wie Barmenia von Bayer Leverkusens Spitzensaison ...
Der journalistische Bericht beschreibt die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Bayer Leverkusen und dem Trikotsponsor Barmenia. Durch die sportlichen Erfolge des Vereins, insbesondere im Finale der UEFA Europa League gegen Atalanta Bergamo, erfaehrt auch die Marke Barmenia eine erhebliche Steigerung ihrer Bekanntheit und ihres Wertes. Die mediale Praesenz und die emotionale Bindung der Fans bieten dem Sponsor eine ideale Plattform, um seine Produkte zu praesentieren. Die langjaehrige Kooperation zeigt, wie Sport und Wirtschaft gemeinsam Erfolge erzielen koennen und verspricht weitere spannende Entwicklungen fuer die Zukunft.
2024-05-22
07 min
eXODABlog Trends
Europa League, Finale: Wo laeuft Bayer Leverkusen vs. Atalanta ...
Am 22. Mai 2024 findet das UEFA Europa League Finale zwischen Bayer Leverkusen und Atalanta Bergamo statt. Beide Teams haben sich durch beeindruckende Leistungen qualifiziert und streben nach dem Titel. Leverkusen setzt auf junge Talente wie Florian Wirtz, waehrend Atalanta auf Duván Zapata und Josip Iličić baut. Die Taktiken der Teams unterscheiden sich, wobei Leverkusen auf Konter setzt und Atalanta offensiv spielt. Fans koennen das Spiel live im TV oder online verfolgen, waehrend die Ultras beider Teams fuer eine mitreissende Atmosphaere sorgen. Experten erwarten ein knappes Spiel, bei dem alles moeglich ist. Das Finale verspricht Spannung und Emotionen, die Fussballfans wel...
2024-05-22
07 min
eXODABlog Trends
Bayer Leverkusen vs. Atalanta Bergamo, Schiedsrichter: Wer pfeift ...
Das bevorstehende Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Atalanta Bergamo ist ein Highlight der aktuellen Fussballsaison. Mit hochkaraetigen Spielern und taktischen Ausrichtungen beider Teams, liegt das Augenmerk auch auf dem Schiedsrichter Marc Clattenburg. Die Erfahrung und seiner Faehigkeiten werden entscheidend sein, um eine faire Partie zu gewaehrleisten. Beide Mannschaften befinden sich in Top-Form und haben starke Schluesselspieler. Die Erwartungen sind hoch fuer ein spannendes und taktisch gepraegtes Spiel, bei dem der Schiedsrichter eine Schluesselrolle spielen wird.
2024-05-22
07 min
eXODABlog Trends
Bayer Leverkusen vs. Atalanta Bergamo: Europa League Finale ...
Am vergangenen Mittwoch fand das Europa League Finale zwischen Bayer Leverkusen und Atalanta Bergamo statt. Beide Teams hatten eine starke Saison hinter sich und kaempften hart um den Titel. In einem spannenden Spiel gelang es Bayer Leverkusen, sich mit einem 3-2-Sieg den Titel zu sichern. Moussa Diaby war der entscheidende Spieler und wurde zum Man of the Match gekuert. Bayer Leverkusen feierte ausgiebig den ersten Europa League Triumph in der Vereinsgeschichte. Atalanta Bergamo zeigte ebenfalls eine starke Leistung und hat sich fuer die kommende Champions League Saison qualifiziert. Das Finale war ein wuerdiger Abschluss einer aufregenden Europa League Saison.
2024-05-22
06 min
eXODABlog Trends
600 helle Lichter: Drohnenshow fuer Meister Leverkusen
Am Samstagabend wurde ueber Leverkusen eine beeindruckende Drohnenshow mit 600 Lichtern praesentiert, um den Meistertitel von Bayer Leverkusen in der Bundesliga zu feiern. Die Show war ein Hoehepunkt der Feierlichkeiten und symbolisierte den Erfolg und Ruhm des Vereins. Die technische Planung und Durchfuehrung waren eine logistische Herausforderung und erforderten monatelange Vorbereitung. Die Show zeigte beeindruckende Formationen und Lichtmuster, die von den Zuschauern begeistert gefeiert wurden. Die umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Feuerwerken wurde von der Gemeinschaft positiv aufgenommen. Die Veranstaltung symbolisierte einen Lichtstrahl der Hoffnung in schwierigen Zeiten und markierte einen historischen Meilenstein fuer Bayer Leverkusen. Der Verein zeigt nicht nur auf...
2024-05-19
05 min
eXODABlog Trends
Bayer Leverkusen ist Meister: Davor zieht man den Hut
Bayer Leverkusen hat in der Saison 2023/2024 erstmals die Deutsche Meisterschaft gewonnen, was von Lob und Respekt begleitet wurde. Trainer Xabi Alonso formte eine starke Einheit aus erfahrenen Spielern und Talenten wie Musa Diaby und Florian Wirtz. Der Verein zeigte eine beeindruckende Balance zwischen Offensive und Defensive, besiegte starke Konkurrenten und erreichte das Viertelfinale der Champions League. Die Unterstuetzung der Fans und das kluge Management von Fernando Carro trugen zum historischen Erfolg bei. Die Zukunft wird durch Nachwuchsfoerderung und gezielte Transfers gesichert. Der Triumph definiert Bayer Leverkusen als Massstab fuer kommende Generationen.
2024-05-18
06 min
eXODABlog Trends
33. Spieltag: 50 Spiele unbesiegt: Leverkusen schlaegt Bochum ...
Am 33. Spieltag der Bundesliga hat Bayer Leverkusen mit einem eindrucksvollen Sieg gegen Bochum einen Rekord aufgestellt: Das Team bleibt seit 50 Spielen ungeschlagen. Die Mannschaft hat eine beeindruckende Konstanz gezeigt und Geschichte geschrieben. Das Spiel war von Leverkusen dominiert, waehrend Bochum keine Antwort fand. Die Experten und Fans feierten das Team, das eine beeindruckende Leistung zeigte. Trainer und Spieler verdienen Lob fuer ihre Entschlossenheit. Leverkusen verkoerpert den Geist des Sports und ist eine Inspiration fuer Fussballteams weltweit. Die Mannschaft bleibt hungrig nach Erfolg und freut sich auf weitere Spiele. Herzlichen Glueckwunsch, Bayer Leverkusen!
2024-05-13
04 min
eXODABlog Trends
Leverkusen zieht ins Finale der Europa League ein: Bayer und BVB ...
Bayer 04 Leverkusen hat sich mit einem spektakulaeren 3:2 Sieg gegen Manchester City ins Finale der Europa League gekaempft und trifft dort auf Borussia Dortmund. Die Leverkusener setzten sich auf dem Weg ins Finale gegen starke Gegner durch und stehen nun vor der Chance, ihren ersten grossen europaeischen Titel zu gewinnen. Das Endspiel verspricht ein spannendes deutsches Duell, bei dem beide Teams mit ihren Staerken punkten wollen. Die Fans koennen sich auf ein historisches Finale freuen, bei dem alles moeglich ist.
2024-05-11
03 min
RASENBALLSPOTT
Rasenballspott #189 - Was Can der denn dafür?
Was Can der denn dafür? Joel Grodowski Fußballgott. Geküsst von Stevos Aura trifft der Junge wie am Fließband. Vielleicht sollte der gute Stephan ja auch mal nach Brackel fahren und da den BVB-Profis die Hände schütteln. Aber selbst in diesem Fall könnten die Terzic-Boys vermutlich nicht Bayer Leverkusen auf dem Weg zum Titel - und vielleicht ja sogar Double - einfangen. Wahnsinn. Bayer 04 Leverkusen wird vermutlich die Bayern-Dominanz brechen. Das kann nur der Fußball - und halt viel Geld der Pharmaindustrie. Hier der Link zu den DFL Rechtepaketen: https://www.dwdl...
2024-03-04
57 min
Säen & Hören - der Agrarpodcast von Bayer
Untenrum gesund? Wie du deinen Ackerboden gesund hältst
Stephan Obermaier erklärt, warum ein fruchtbarer Boden nicht nur die Grundlage für jede Ernte, sondern auch eine unglaubliche Motivation für Landwirte ist. 🚜 Er ist Experte für Bodengesundheit und plaudert mit Thomas in der aktuellen Folge von Säen & Hören über seine Tipps, Erfahrungen mit Rübendirektsaat und seine bereichernde Arbeit mit jungen Landwirten. Hört gleich mal rein! Abonniert unseren Podcast und lasst uns wissen, welche Themen euch interessieren. 🎧 Mail an: sh-podcast@bayer.com Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rec...
2023-10-25
38 min
Säen & Hören - der Agrarpodcast von Bayer
Mais-Ernte und Rückblick
🌽"Die Pflanze verzeiht auch Fehler" meint Stephan Keinath, Maisbauer aus Nord-Baden, in der neuen Podcastfolge über den Mais und die Maisernte. Dennoch ist es ihm lieber, wenn alles reibungslos verläuft und so teilt er seine Erfahrungen aus dieser besonderen Maissaison mit uns. 🌽🚜 Hört rein in unsere neue Folge von Säen & Hören! Abonniert unseren Podcast und lasst uns wissen, welche Themen euch interessieren. 🎧 Mail an: sh-podcast@bayer.com Die Inhalte der Säen & Hören-Folgen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind keine fachliche oder rechtliche Beratung.
2023-09-27
22 min
School must go on
Die Welt als Klassenzimmer – Familie Gencalp segelt um die Welt
"Man lernt nach seinen eigenen Regeln und kriegt nicht das meiste vorgeschrieben." Familie Gencalp hat ihr Leben letztes Jahr komplett auf den Kopf gestellt und sich auf den Weg gemacht, die Welt zu umsegeln. Im Podcast „School must go on“ berichtet die dreiköpfige Familie über die Hintergründe ihrer Entscheidung und wie Sohn Aybars das Lernen außerhalb des Klassenzimmers gelingt. – „Was machen wir hier eigentlich?“ – Den Traum vom Leben auf dem Boot und dem Umsegeln der Welt hatten Mama Daniele und Papa Güven schon lange. Nach einem schweren Schicksalsschlag entschieden sie sich schließlich, ihr Leben grundlegend zu verändern und i...
2023-04-25
24 min
School must go on
“There is no huge support from the governments” – about Optima School with Yuriy Balkin
"The German Foundations helped us to support the Ukrainian students in the hard times." (The English interview starts at 3:10) According to current statistics, each German high school has enrolled between 10 and 30 Ukrainian students. Many principals have done this without additional staff and have often exceeded the maximum class sizes allowed by law. This raises the question of how well or poorly Ukrainian students are able to follow the lessons when they speak little German and are forced by German school law to be present in the German school. At the beginning of the war and the wave of refugees, Optima...
2023-01-11
33 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
49 - Pioniere des digitalen Lernens (feat. Stephan Bayer)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Stephan Bayer (CEO Sofatutor) über das Lernen im digitalen Zeitalter, über den Einsatz von Sofatutor in der Schule und über den Einfluss von Lernvideos. Hier findet man den erwähnten Podcast: https://www.swr.de/swr2/wissen/Mathe-bueffeln-am-PC-Wie-beeinflussen-die-Medien-das-Lernen,aexavarticle-swr-50198.html Hier die erwähnte Untersuchung zum Testen: https://www.wissen.de/schule-warum-tests-beim-lernen-helfen-koennen Website Retrieval Practice: https://www.retrievalpractice.org Das Buch von Oliver Kunkel "Neugier entfesseln": https://jetzt.neugier-entfesseln.de/#three OpenAI: chat.openAI.com
2022-12-18
55 min
School must go on
Bridging a gap in the conversation around innovation – about the US education system with Doug Roberts
"The relationships are much more important than the business" Doug Robers, who started out as a teacher, has worked in and with the US education system in a wide variety of roles over the years. Based on his accumulated experiences, he founded the Institute for Education Innovation in 2018, which he still manages as CEO. In the podcast “School must go on,” Doug Roberts talks about the unique structures in the US education system, and the background and work of the Institute for Education Innovation. – “We aim to bridge a gap in the conversations around innovation” – Doug Roberts talks about two different gr...
2022-09-09
44 min
Im Kopf des Trainers
#109 IKDT - Hannes Wolf
Hannes Wolf ist seit Juli 2022 Cheftrainer der U 20- Nationalmannschaft Deutschlands, davor coachte er (zum Zeitpunkt dieses Interviews) die U19 des DFB. In der Fußball- Bundesliga sowie der 2. Liga arbeitete Wolf z. B. für Bayer Leverkusen, den VfB Stuttgart und den Hamburger SV, bekannt wurde er als Jugendtrainer von Borussia Dortmund, wo er sowohl die U 17, als auch die U 19 zur Deutschen Meisterschaft führte. Später gelang ihm als Übungsleiter des VfB die Meisterschaft im Unterhaus und somit der direkte Bundesliga- Aufstieg. Sehr spannende Einblicke gibt Wolf, Jahrgang 1981, in die Kommunikation als Vereins...
2022-08-15
10 min
turi2 Clubraum
Sofatutor-Gründer Stephan Bayer: “Der Bildungspolitik fehlt ein CEO”
Aline von Drateln und Markus Trantow im Gespräch mit Sofatutor-Gründer Stephan Bayer Tutor mit Furor: "Wir haben uns in Deutschland ein System gebaut, in dem keiner verantwortlich ist, dass es mit Bildung besser wird", sagt Stephan Bayer im turi2 Clubraum. Der Chef der Lernplattform Sofatutor findet es unangenehm zu sehen, wie bei Erscheinen eines negativen neuen Reports zu Bildungstrends die Verbände "ausflippen" und sich die Schuld zuschieben, ohne dass jemand fragt: "Wie fixen wir das jetzt?" Die Unlust auf Strukturdiskussionen in Sachen Bildung "fuckt mich echt hart ab", lässt Bayer im Gespräch mit A...
2022-07-08
44 min
School must go on
“We've given students a voice in their education” – about school in Canada with Brandy Yee
"We need to ensure that our students cannot just regurgitate content." Brandy Yee is the Assistant Professor and Director of Liberal Studies in Education Program at the California Lutheran University. She is from Canada where she worked as a teacher and principal. In addition, she has also worked as a professor in Germany and Finland, which gave her an insight into the educational systems there. In the podcast “School must go on” Brandy Yee talks about the huge shift in the Canadian education system during the last years. – PISA scores vs. intellectual engagement – A study in Canada (“What did you do in scho...
2022-03-04
1h 01
EduCouch - Der Bildungspodcast
Stephan Bayer (sofatutor) - "Das Dezentrale gewinnt am Ende auf der Welt."
"Die Pandemie war eine völlig verrückte Zeit." Die heutige Folge der EduCouch mit einem der umtriebigsten und wohl auch bekanntesten Köpfe der deutschen EdTech-Szene. Jemand der bereits 2008 davon überzeugt war, dass die Zukunft der Bildung digital sein wird. Herzlich Willkommen Stephan Bayer, Gründer und Geschäftsführer von sofatutor. Interview: Florian Sochatzy Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
2022-02-10
26 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Stephan Bayer (sofatutor) - "Das Dezentrale gewinnt am Ende auf der Welt."
"Die Pandemie war eine völlig verrückte Zeit." Die heutige Folge der EduCouch mit einem der umtriebigsten und wohl auch bekanntesten Köpfe der deutschen EdTech-Szene. Jemand der bereits 2008 davon überzeugt war, dass die Zukunft der Bildung digital sein wird. Herzlich Willkommen Stephan Bayer, Gründer und Geschäftsführer von sofatutor. Interview: Florian Sochatzy Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
2022-02-10
26 min
School must go on
Bildungspezialist*innen in der Schulleitung und viel Autonomie – über den PISA-Vorreiter Estland mit Kaarel Rundu
„Bildungstechnolog*innen gibt es hier an fast allen Schulen.“ Kaarel Rundu ist Schulleiter am „Tallinna Saksa Gümnaasium“. Das Gymnasium ist die einzige Schule im Baltikum, die das deutsche Abitur anbietet. Im Podcast „School must go on“ spricht der Schulleiter über Estlands Status als PISA-Vorreiter in Europa und darüber, wie das estnische Bildungssystem positiv beeinflusst wird: Unter anderem durch Mitarbeiter*innen aus Privatunternehmen. – „Bildungstechnolog*innen gibt es hier an fast allen Schulen.“ – Der größte Unterschied für ihn als Schulleiter: Am deutschen Gymnasium in Tallinn besteht die Schulleitung aus acht Personen – jede von ihnen hat ganz unterschiedliche Aufgaben: „Es gibt den Schulleiter, zwei...
2021-12-14
55 min
School must go on
„Ressourcen besser nutzen, Workflow optimieren“– über die Digitalisierung der Verwaltung mit QIYou-Gründer Guido Dermann
„Digitalisierung bedeutet nicht, dass es ein Online-PDF gibt.“ Guido Dermann lebt und wirkt in Münster und hat dort mit seiner Digitalagentur „ai-port GmbH“ QIYou gegründet – eine digitale Weblösung zur Lernförderung. Hauptziel von QIYou ist es, den Verwaltungsaufwand rund um Bildung und Teilhabe sowie den Aufholpaketen zu minimieren und gleichzeitig den Workflow zu optimieren. Im Podcast „School must go on“ spricht der studierte Erziehungswissenschaftler über die Mission von QIYou, falsch verstandene Digitalisierung und fehlende Metastrukturen. – Mehr Zeit & Geld für die Kinder – Trotz dessen, dass es Bildungsungleichheit in Deutschland gibt, wird das Geld für Bildung und Teilhabe nicht komplett a...
2021-11-19
51 min
Daniel Jung lädt ein 🎙
Stephan Bayer (Gründer & CEO Sofatutor) über Digitalisierung des Unterrichts | Daniel Jung Podcast Talk
Diesmal spreche ich mit Stephan Bayer, Gründer und CEO von der digitalen Lernplattform Sofatutor aus Berlin, u.a. über die Digitalisierung des Unterrichts. Welche Chancen bringen digitale Lernplattformen und auf welche Probleme stoßen wir aktuell? Diesen Talk als Videoversion: https://www.youtube.com/c/mathebydanieljung #DanielJungPodcast #StephanBayer #DigitaleBildung #Digitalisierung #Bildung #Zukunft #Lernen
2021-08-26
1h 06
School must go on
Digitalisierung zur Verbesserung der Lebensqualität – über den Digital-Vorreiter Estland mit Tobias Koch
„Dieser Gestaltungswille, das sehe ich als Alleinstellungsmerkmal von Estland“ Tobias Koch lebt und arbeitet seit sechs Jahren in der estnischen Hauptstadt Tallinn. Er war in der Zeit bei verschiedenen IT-Firmen angestellt und ist Digitalisierungsberater für Regierungen, Verwaltungen und Privatfirmen. Im Podcast „School must go on“ spricht der gebürtige Berliner über Estlands Weg zum digitalen Vorreiter, inwiefern die Schule dabei berücksichtigt wurde und die Rolle der Zusammenarbeit zwischen dem Staat und privaten Unternehmen. – Estlands Weg zur Informationsgesellschaft – Seit seiner Unabhängigkeit vor 30 Jahren habe Estland stark auf Informationstechnologie in der öffentlichen Verwaltung gesetzt. „Estland hatte es zum politischen Projekt gemacht und...
2021-08-06
45 min
School must go on
Bitten der Regierung statt klarer Vorgaben – über die Deutsche Schule Tokyo während Corona mit Wolfram Schrimpf
„Wir wollten von Anfang an irgendwie Unterricht machen.“ Wolfram Schrimpf ist Schulleiter an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama. Bevor er dieses Amt 2018 übernahm, ist er als Schulleiter in Leverkusen und in Schanghai tätig gewesen. Im Podcast „School must go on“ spricht Wolfram Schrimpf über den Umgang mit den Schulschließungen aufgrund der Pandemie, die daraus resultierenden Erkenntnisse in Bezug auf den Unterricht und den kollegialen Austausch zwischen Lehrkräften. – „Wir waren auf die Schulschließungen nicht vorbereitet.“ – Als im Frühjahr 2020 die Corona-Zahlen in Tokio stiegen, habe die Regierung die Schulen gebeten zu schließen. „Es war dann relativ schwierig, weil wir keine...
2021-07-23
41 min
School must go on
Politisches Engagement vs. Chancenarmut – über die aktuelle Generation junger Menschen mit Klaus Hurrelmann
„Die Metapher ‚Generation Greta‘ passt nicht für die ganze Generation der jungen Leute heute“ Klaus Hurrelmann ist „Professor of Public Health and Education“ an der Hertie School und bereits seit vielen Jahren in der Kindheits- und Jugendforschung tätig. Unter anderem war er zwölf Jahre lang Direktor eines Forschungszentrums für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter an der Universität Bielefeld. Darüber hinaus hat er im Laufe seines Lebens an diversen Publikationen zu den Themen Kindheit, Jugend und Bildung mitgewirkt und 2020 das Buch „Generation Greta“ veröffentlicht. Im Podcast „School must go on“ spricht Klaus Hurrelmann über seine...
2021-06-04
51 min
School must go on
„Viele Schüler/-innen arbeiten kaum noch handschriftlich“ – über Schule in Norwegen mit Anja Pietzuch
„Jede/-r Schüler/-in hat das Anrecht vom Staat einen Laptop finanziert zu bekommen“ Anja Pietzuch lebt seit 2011 in Norwegen und hat dort seit 2014 einen festen Job als Lehrerin für Deutsch und Spanisch. Darüber hinaus engagiert sie sich als stellvertretende Vorsitzende im „TYSKFORUM“, welches die wichtigste Interessenorganisation für Deutsch-Lehrende und andere Deutsch-Expert/-innen in Norwegen ist. Im Podcast „School must go on“ spricht Anja Pietzuch über das Schulsystem in Norwegen, Unterricht während Corona und den Fortschritt in der Digitalisierung. – Mindestens 12 Jahre Schule für alle Schüler/-innen – „In Norwegen besucht man je nach Alter unterschiedliche Schultype...
2021-05-07
37 min
School must go on
Von Auslandsschulen profitieren alle Beteiligten – ein Gespräch mit Thilo Klingebiel
„Begegnungen schaffen & zusammen bringen“ Thilo Klingebiel ist seit 2010 Geschäftsführer des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen. Zuvor war der der Bildungsmanager (MBA) und Non-Profit-Manager (VMI) 5 Jahre als Gymnasiallehrer und Projektleiter an der Deutschen Schule Shanghai sowie Bereichsleiter bei Bundesliga.de. Aufgrund seiner Erfahrungen schaut er aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Bildung. Im Podcast „School must go on“ spricht Thilo Klingebiel über die Kombination aus Schulträgerautonomie und deutschen Standards, den Begegnungscharakter der Auslandsschulen und inwieweit alle Beteiligten von den Schulen profitieren. – Weltweite Schulträgerautonomie mit deutschen Standards – Es gibt derzeit weltweit 140 anerkannte deutsche Auslandsschulen, an denen ca. 80.000 Schüler/-innen unterrichtet werde...
2021-04-29
46 min
School must go on
„Prüfungen und Noten beenden Lernprozesse“ – Über die Prüfungs- & Bewertungskultur im Schulsystem mit Philippe Wampfler
„Das was so objektiv, so sachlich daher kommt, ist zutiefst unfair, verzerrt und problematisch!“ Philippe Wampfler ist Lehrer und Dozent in der Schweiz und hat als Autor schon diverse Bücher zum Thema Bildung geschrieben. Sein Interesse und Engagement im Bereich Schule ist vielseitig. Aktuell engagiert sich Philippe Wampfler am Institut für zeitgemäße Prüfungskultur. Im Podcast „School must go on“ spricht er über die Problematik von Prüfungen und Noten, die begrenzte Prognosefähigkeit der Schulen und darüber, wie Feedback die Kompetenzentwicklung unterstützen könnte. – Das Problem hinter Prüfungen & Noten – „Ich habe lange gedacht, dass Digitalisierung der H...
2021-04-09
1h 00
School must go on
“A lot of private players have moved into education” – about school in India with Supriya Atal
International schools, different curricula & academic regression Supriya Atal is the director of studies at the Bombay International School in India. She started working in education 15 years ago and has ever since witnessed the remarkable development of the Indian education system.. In the podcast “School must go on” Supriya Atal talks about the role of private players in education in India and the different curricula at international schools. – Number of international schools is growing – “Historically, the state has always tried to manage schooling in most parts of India,” Supriya Atal explains. Private players saw poor benchmarks and very poor quality of education an...
2021-03-26
1h 03
School must go on
„Lehrkräfte wurden hier heroisiert in dieser Zeit“ – Über Schule in Australien mit Eva Baker
Weniger Skepsis & mehr Positivität Eva Baker ist stellvertretende Institutsleiterin des Goethe-Instituts in Melbourne, Australien. Sie hat eine 9-jährige Tochter, die die deutsche Schule in Melbourne besucht und die während des Lockdowns im Homeschooling lernen musste. Im Podcast „School must go on“ spricht Eva Baker über digitale Infrastruktur, Datenschutz und die Rolle der Lehrer/-innen in Australien. – Gute digitale Infrastruktur – In Australien habe es schon vor Corona eine gute digitale Infrastruktur gegeben, sagt Baker. „An der Grundschule meiner Tochter wurde schon länger mit einer App gearbeitet. In der Schule wurde diese zusätzlich zu Tablets und Whiteboards in den Unterrich...
2021-03-05
46 min
School must go on
Kollaboration, Austausch & Internet als Betrugsversuch – Über Barcamps, Partizipation & Prüfungen mit Dejan Mihajlović
„Prüfungen sind der Flaschenhals an dem Neues scheitert“ Dejan Mihajlović ist seit über 18 Jahren Lehrer, Vorstandsmitglied bei „D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt“, für Baden-Württemberg in der Lehrerfortbildung tätig und wirkt am Institut für zeitgemäße Prüfungskultur mit. Mit diesen und vielen weiteren Tätigkeiten rund um das deutsche Bildungssystem versucht er, Bildung in Deutschland voranzubringen. Im Podcast „School must go on“ spricht Dejan Mihajlović über Barcamps an Schulen, Skepsis unter Lehrkräften und darüber, wie Prüfungen ein Hindernis für Veränderungen sind. – Ein Schultag als Barcamp – „Ich bin der Überzeugung, dass wenn man sagen würde...
2021-02-26
55 min
School must go on
(Engl.) Apps für Lehrer und Eltern, Schulautonomie & Datenschutz – Über Bildung in Großbritannien mit Laura McInerney
„Wir haben bzgl. der Daten nicht die gleichen Bedenken wie andere Länder“ (***englisches Interview***) Laura McInerney war sechs Jahre lang Lehrerin an einer Sekundarschule in London. Heute ist sie Journalistin für die britische Zeitung „The Guardian“ und Mitgründerin der Umfrage-Apps „Teacher Tapp“ und „Parent Ping“. Im Podcast „School must go on“ spricht sie über die Funktionsweise der beiden Apps, die Auswirkungen der Sparmaßnahmen der Regierung im Bildungsbereich und darüber, welche Rolle Schulautonomie und Datenschutz in Großbritannien spielen. – Das Teilen von Informationen ist etwas Gutes – Die App auf dem Handy der Lehrkräfte bzw. der Eltern pingt einmal am Tag und d...
2021-02-12
32 min
School must go on
„Jetzt muss das Geld auch ankommen!“ – Über den Digitalpakt mit Achim Berg
„Wir haben viele verantwortungsvolle Schulleiter/-innen und Lehrkräfte“ Achim Berg ist Präsident des Branchenverbands Bitkom und Miterfinder des Digitalpakts in Deutschland. Im Podcast „School must go on“ spricht er über den Weg zum Digitalpakt, was er von mehr Schulautonomie hält und was er sich bezüglich des Datenschutzes wünscht. – Lange Diskussionen zwischen Bund und Ländern – „Was wir bei Bitkom möchten, ist, nicht immer nur zu maulen, sondern auch wirklich zu versuchen, die Dinge zu verbessern“, erklärt Achim Berg. So sei es auch damals zu den Überlegungen bezüglich des Digitalpakts gekommen. Es habe lange Diskussionen zwischen...
2021-02-04
30 min
School must go on
“We are thinking of students as whole human beings” – about education in Denmark with Jeppe Bundsgaard
"Too focused on preparing for exams instead of life" Jeppe Bundsgaard is a professor at the Danish school of education and the Danish representative at the world wide ICILS Study, which compares computer and information literacy of students around the world. In the podcast “School must go on” talks Jeppe Bundsgaard about how students are treated at Danish schools, the role of grades and digitization in the Danish education system. – Students and teachers are almost on the same level – With the education reform in Europe, Denmark has tried to develop a school system that is more student-centered, more project-based and more abo...
2021-01-29
1h 02
School must go on
Lehrer werden Begleiter, Schüler werden Gestalter – Über das Projekt „aula“ mit Marina Weisband
„Demokratie muss man nicht nur wollen, man muss sie auch können“ Marina Weisband ist Psychologin und Beteiligungspädagogin. Die ehemalige politische Geschäftsführerin der Piratenpartei engagiert sich heute bei den Grünen in den Bereichen Digitalisierung und Bildung. Seit 2014 leitet sie das Projekt „aula“ - ein Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung an den Regeln und Angelegenheiten ihrer Schule oder einer außerschulischen Organisation ermöglicht. Im Podcast „School must go on“ spricht Marina Weisband über die Ideen und Ziele hinter dem Projekt sowie das Rollenverständnis der Lehrkräfte. – Die drei Teile von „aula“ – Das Projekt besteht aus drei Teilen: 1. Eine Open-Sour...
2021-01-22
48 min
School must go on
(Engl.) Live-Unterricht via Google, Zoom und Co. – Über Bildung in Polen mit Joanna Juszczyk
„Kinder brauchen diesen Kontakt, wenn auch nur online.“ (***englisches Interview***) Joanna Juszczyk ist seit 18 Jahren Englischlehrerin in Polen. Davon war sie die meiste Zeit an einer Mittelschule tätig. Seit drei Jahren arbeitet sie als Lehrerin an einer Grundschule. Vergangenes Jahr gewann sie den polnischen Wettbewerb „Brainly Educator of the Year 2020“ in der Kategorie Geisteswissenschaften. Im Podcast „School must go on“ spricht Joanna Juszczyk über das Schulsystem in Polen, wie dort derzeit der Unterricht stattfindet und über Tests. – Schulreform in Polen – Vor vier Jahren habe es in Polen eine große Bildungsreform gegeben. Zuvor seien Kinder zunächst auf eine Grundschule, dann auf...
2021-01-15
54 min
School must go on
„Bildung kann Freude machen“ – Über begegnungsorientierte Pädagogik mit Uli Marienfeld
„Versucht nicht zu kopieren, sondern habt Mut, euer Ding zu machen!“ Uli Marienfeld ist seit 36 Jahren „Pädagoge aus Leidenschaft“ und derzeit stellvertretender Schulleiter an der evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ). In seinem 2020 veröffentlichten Buch „Offene Türen“ schreibt er darüber, wie eine begegnungsorientierte Pädagogik an Schulen umgesetzt werden kann. Im Podcast „School must go on“ spricht Uli Marienfeld über den Unterricht an der ESBZ, wie Schule und Schüler/-innen von neu gewonnener Lebenserfahrung profitieren und was er mit seinem Buch bewirken möchte. – Lernen an der ESBZ – An der ESBZ findet jahrgangsübergreifender Unterricht der Klassenstufen sieben bis neun...
2021-01-08
41 min
School must go on
„Die Umsetzung ist das Problem“ – Schule aus Sicht eines Schülers mit Joshua Grasmüller
„Es wurde zu wenig evaluiert & ausgewertet“ Joshua Grasmüller engagiert sich bereits im zweiten Jahr als Landesschülersprecher für die Gymnasien in Bayern. Darüber hinaus hat er 2020 sein Abitur gemacht und hat hautnah die Auswirkungen der Schulschließungen und weiteren coronabedingten Maßnahmen auf Unterricht, Prüfungen und Co. miterlebt. Im Podcast „school must go on“ spricht Joshua über Schule während Corona, die Umsetzung von Entscheidungen und den Umgang mit Lehrkräften. – Es gab zu wenig Evaluation – Der zweite Lockdown in Deutschland und die erneuten Schulschließungen seien vorhersehbar gewesen. „Man hätte sich besser darauf vorbereiten müssen. Da hat das Kultusm...
2020-12-18
34 min
School must go on
(Engl.) „Kostenlose Bildung ist die Grundlage für Chancengleichheit“ – Über Schule in Finnland mit Pekka Peura
„Alles in allem sind wir in einer recht guten Verfassung, was die Ausstattung angeht“ (***englisches Interview***) Pekka Peura ist mit seinem facettenreichen Engagement ein Experte für das finnische Bildungssystem und ein Superstar unter finnischen Lehrkräften. Er ist Country Manager von Kahoot DragonBox AS, Direktor der „StartUp High School“, Gründer einer finnischen Plattform für Lehrerweiterbildung und war 10 Jahre lang selbst als Lehrer in Finnland tätig. Im Podcast „school must go on“ spricht er über seine verschiedenen Tätigkeiten und das finnische Bildungssystem. – In adaptiven Lerninhalten liegt großes Potenzial – „Wahrscheinlich wäre es besser, sich auf eines meiner Projekte zu ko...
2020-12-11
1h 01
School must go on
„Wer meckert, muss auch was tun“ – Über die Schulapp „Sdui“ und ihre Entstehung mit Gründer Daniel Zacharias
„Lehrkräfte sollten sicher, aber auch einfach kommunizieren können“ Als Schulprojekt an einem privaten Gymnasium im Westerwald 2015 gestartet wird „Sdui“ heute von ganzen Städten und Landkreisen als Standard für DSGVO-konforme Schulkommunikation eingesetzt. Im Podcast „school must go on“ spricht einer der Gründer, Daniel Zacharias, über die Entstehung und die Arbeit von Sdui sowie die Rolle der Lehrkräfte. – „Wer meckert, muss auch was tun“ – Entstanden sei die Idee als Daniel Zacharias selbst noch Schüler war. Er habe gemeinsam mit Mitschülern festgestellt, wie wenig Digitalisierung an Schulen etabliert sei: „Man quält sich morgens für die erste Stunde aus dem Bett u...
2020-12-04
29 min
School must go on
„Education Outside The Classroom“ – Über das Schulsystem in Neuseeland mit Verena Friederike Hasel
"Freiheit in klaren Grenzen" Verena Friederike Hasel zog im Jahr 2017 mit ihrer Familie nach Neuseeland und war dort von der Schule ihrer Kinder positiv überrascht. Als Journalistin besuchte sie daraufhin diverse Schulen in unterschiedlichen Gegenden Neuseelands, um mehr über das neuseeländische Schulsystem zu erfahren: „Nicht die Schule meiner Kinder war eine Ausnahme, das ist ein Ausnahmesystem!“, sagt Hasel. Ihre Eindrücke schrieb sie schließlich nieder. Das Buch „Der tanzende Direktor: Lernen in der besten Schule der Welt“ wurde im Jahr 2019 veröffentlicht. Im Podcast „school must go on“ spricht Verena Friederike Hasel über ihr Buch, die Rolle der Lehrkräfte und den...
2020-11-27
56 min
Im Kopf des Trainers
#32 IKDT - Roberto Hilbert Teil 1
Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart (2007), Türkischer Pokalsieger mit Besiktas (2011), dazu achtfacher Nationalspieler und Champions League Spieler mit dem VfB sowie Bayer 04 Leverkusen: Roberto Hilbert ist in dieser und der nächsten Folge zu Gast bei "Im Kopf des Trainers". Der 36- Jährige ist aktuell Co- Trainer der U23 der SpVgg Greuther Fürth in der Regionalliga Bayern. In der ersten Episode erklärt er, warum er als junger Bundesligaprofi keine Lust darauf hatte, mal selbst als Trainer zu arbeiten und warum er jetzt als Trainer keine Lust auf einen Spieler wie den Rober...
2020-11-23
32 min
School must go on
„Wir brauchen mehr mutige Pioniere“ – Über die Möglichkeiten neuen Lernens mit Daniel Jung
„Ich habe TikTok getestet und es hat funktioniert“ Daniel Jung begann im Jahr 2011 damit, Videos über Mathematik zu produzieren und auf Youtube hochzuladen. Sein Ziel: Mathematik einfach erklären und über ein digitales Format möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Auch heute noch verfolgt er dieses Ziel und versucht als Buchautor, Youtuber, Podcaster, Speaker und Unternehmer einen Teil zum „Neuen Lernen“ und zur Digitalisierung in Deutschland beizutragen. Im Podcast „school must go on“ spricht der 39-Jährige über seinen eigenen Werdegang, digitales Lehren und Lernen und das Prinzip „Trial and Error“. – Veränderung durch „Trial and Error“ – „Deutschland ist bekannt als das Land der Neider“...
2020-11-20
56 min
School must go on
„Maximale Transparenz“ – über das Bildungssystem in den USA mit Dominik Dresel
„Wer nicht weiß, wo er sich befindet, der kann sich auch nicht orientieren.“ Mit einer beruflichen Tätigkeit bei „meinUnterricht.de“ und schließlich der Gründung von „Lehrermarktplatz.de“ engagierte sich Dominik Dresel lange Zeit für Bildung in Deutschland und vor allem für die Vernetzung unter Lehrkräften. Für seinen Master of Education an der Harvard University zog er 2017 in die USA und entdeckte sein Interesse am US-amerikanischen Bildungssystem. Im Podcast „school must go on“ spricht der gebürtige Münchener über seine Arbeit in der öffentlichen Schulverwaltung in Oklahoma, das Bildungssystem in den USA und welche Rolle dabei den Elter...
2020-11-13
1h 17
School must go on
Über Elternvertreter und ihre Bedeutung für das Bildungssystem – mit Norman Heise
"Es ist kein Homeschooling, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause." Seit knapp 15 Jahren engagiert sich Norman Heise ehrenamtlich als Elternvertreter. Seit mehr als sechs Jahren ist er Landeselternvertreter für Berlin und in dieser Funktion nah dran am politischen Diskurs über den Digitalpakt und die Digitalisierung an Schulen. Als Vater von zwei Söhnen und aufgrund seiner verschiedenen Ämter weiß er, was Eltern sich vom Bildungssystem in Deutschland erhoffen. Im Podcast „school must go on“ spricht Norman Heise über seine Arbeit als Elternvertreter, die Verantwortung der Schulen beim Thema Homeschoolig bzw. beim Lernen von zu Hause und darüber, was er davon hä...
2020-11-06
1h 02
School must go on
Fast Forward: Möglichkeiten und Grenzen digitaler Medien im Unterricht – mit Jacob Chammon
Über die digitale Schulentwicklung in Deutschland Nachdem Jacob Chammon acht Jahre lang als Schulleiter in Berlin tätig war, verließ er 2019 die Schule, weil er mehr als nur eine Schule bei der Digitalisierung des Unterrichts begleiten wollte. „Es gibt so viel zu tun in Deutschland! Ich möchte das System Schule begleiten und bewegen. Das war der Grund, weshalb ich meine Funktion als Schulleiter aufgegeben habe.“ Im Podcast „school must go on“ spricht der gebürtige Däne über seine neue Tätigkeit als geschäftsführender Vorstand des Forums Bildung Digitalisierung und wie er darüber das Schulsystem verändern, Schulen bei d...
2020-10-30
1h 06
School must go on
Mental Load: Was Eltern von Projektmanager/-innen lernen können – mit Patricia Cammarata
"Es geht um das Wahrnehmen, darüber Sprechen und gegenseitige Wertschätzen" Als Buchautorin, Bloggerin und Mutter gibt Patricia Cammarata Eltern seit mehreren Jahren Tipps zum Thema Gleichberechtigung in der Erziehung und zum verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien. Im Podcast „school must go on“ spricht die Psychologin über ihre Bücher „Raus aus der Mental Load‑Falle“ und „Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!“. Außerdem berichtet sie über die Erziehung ihrer Kinder und wie sie das Schulsystem in Deutschland wahrnimmt. Wie Mental Load Paare, Eltern und Projektmanager/-innen verbindet „Mental Load kennt man in der freien Wirtschaft als Projektmanagement“, erk...
2020-10-16
54 min
hy Podcast
Folge 119: Stephan Bayer, wie verändert Sofatutor die Schule und das Lernen?
Stephan Bayer ist Gründer und CEO von Sofatutor, … Stephan Bayer ist Gründer und CEO von Sofatutor, Deutschlands führendem Anbieter von Lernvideos für Schüler. Wie macht man das – Kinder für Unterrichts-Themen zu begeistern und diese dann so unterhaltsam und lehrreich wie möglich per Video zu vermitteln? Während Regierungen und Eltern noch über die Digitalisierung von Schule diskutieren, ist Stephan Bayer mit seinem Team schon viele Jahre voraus. Christoph Keese fragt den Bildungspionier, wo die Abertausenden seiner Filme herkommen, wie teuer sie zu produzieren sind, wie Sofatutor sein Geschäftsmodell von Eltern in Richtung öffentlicher Han...
2020-10-15
31 min
School must go on
Bodyshaming an der Schule: Ausnahme oder Alltag? – Eine Instagram-Umfrage von Hannah Kaiser
"Es darf nicht als gesellschaftliche Norm angesehen werden, dass Kinder sich in der Schule unwohl fühlen" Mehr als die Hälfte aller Schüler/-innen hat schon einmal Mobbing an der Schule aufgrund des eigenen Äußeren erlebt. Knapp 90 % der Kinder und Jugendlichen haben mitbekommen, dass ein/-e Mitschüler/-in gehänselt wurde. Das geht aus einer Instagram-Umfrage der Influencerin Hannah Kaiser zum Thema „Bodyshaming und Mobbing an Schulen“ hervor. Auf ihrem Youtube-Kanal „Klein aber Hannah“ veröffentlicht die gebürtige Wienerin regelmäßig Videos zum Thema „Body Positivity“ und möchte damit auf die gesellschaftlichen Probleme aufmerksam machen. Mit ihrer Studie...
2020-10-09
30 min
School must go on
„Fail Forward“: Wie Fortbildner Jan Vedder Lehrkräfte digital fit macht
„Lehrer sind Veränderungsagenten“ „Lehrer zu werden, dauert 20 Jahre“, sagt Jan Vedder und spielt damit auf die eigene Schulzeit der (angehenden) Lehrer/-innen an. 13 Jahre lang lerne man am Modell, wie Schule funktioniert. Inklusive Lehramtsausbildung landet man dann bei zwei Dekaden. Dabei hätten die meisten der heutigen Lehrkräfte wenig mit digitalen Medien während ihrer Schulzeit zu tun gehabt. „Fail Forward“ gebe er daher den Menschen in seinen Seminaren und Fortbildungen als Motto immer mit. „Wir werden nur vorankommen und Schule verändern, wenn wir Fehler machen.“ Jan Vedder ist Lehrer und Fortbildner und war darüber hinaus lange Zeit pädagogisch...
2020-10-02
49 min
School must go on
iPad-Klassen: Wie die Digitalisierung das Lehren und Lernen verändert – Praxisbericht von Maximilian Stoller
"It takes a whole village to raise a child" Maximilian Stoller ist Realschullehrer und Fortbildner für mobiles und digitales Lernen in Karlsruhe. Er hat an der Implementierung eines Medienprofils sowie an der Einführung sog. iPad-Klassen an der Realschule am Rennbuckel mitgewirkt. Im Podcast „school must go on“ spricht der gelernte Medienpädagoge über seine wichtigsten Erkenntnisse und welche Herausforderungen sich dabei ergeben haben. Schüler/-innen hätten sowieso mobile Endgeräte und seien schon von klein auf damit im Kontakt. „Das Problem ist derzeit noch, dass die Schüler/-innen in einer medialisierten Welt aufwachsen und die Schulen und Le...
2020-09-25
49 min
School must go on
„Mein Kind hat viel weniger gelernt“: Wie Kinder & Eltern die Schulschließungen erlebten – mit Dr. Katharina Werner
Bildung in der Coronakrise: Zur ifo-Sonderbefragung Dr. Katharina Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifo-Institut. Sie forschte zuletzt im Team zum Thema „Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht?“ – Ein Fazit: Die Hälfte der täglichen „Lernzeit“ ging verloren. Denn Schule war oft nicht das drängendste Thema in den Familien. Im Podcast „School must go on“ berichtet Katharina über diese und weitere Ergebnisse der Umfrage, die im Juni 2020 durchgeführt wurde. Sie geht darauf ein, wie sich Eltern die Schule in Zukunft wünschen und wie die allgemeine Zufriedenheit mit der deutschen Bildungspolitik aussi...
2020-09-16
33 min
Im Kopf des Trainers
#20 IKDT - Dragoslav Stepanovic Teil 2
Dragoslav „Stepi“ Stepanovic kickte für Manchester City und Eintracht Frankfurt, er war einer der besten Außenverteidiger seiner Zeit. Als Bundesliga- Trainer wurde der Serbe mit Eintracht Frankfurt Deutscher Vizemeister und holte mit Bayer 04 Leverkusen den DFB-Pokal. Im zweiten und letzten Teil des Interviews erklärt „Stepi“ Stepanovic, was Welttrainer Jürgen Klopp (FC Liverpool) von ihm gelernt hat und warum er Deutschlands nächster Nationaltrainer werden sollte. Außerdem sagt „Stepi“, dass Trainer David Wagner mit der Erfolglosigkeit des FC Schalke 04 in der abgelaufenen Rückrunde „irgendwas zu tun haben muss. Er hat die Mannschaft nicht mehr erreicht.“
2020-09-07
39 min
School must go on
Lernmanagementsysteme: Wie itslearning & Co die Schulkultur verändern – Praxisbericht von Lehrer Andreas Kasche
Über Zusammenarbeit & Perfektionismus unter Lehrkräften Andreas Kasche ist Sport- & Physiklehrer in Bremen. Zusätzlich schult er im Zentrum für Medien Lehrkräfte im Unterrichten mit digitalen Medien und berät bei Fragen zum Lernmanagementsystem itslearning. Im Podcast „School must go on“ berichtet der Lehrer aus der Hansestadt an der Weser über die Vorteile sog. Lernmanagementsysteme (LMS) am Beispiel von itslearning. Er selbst ist seit Jahren großer Fan des LMS und schildert, welchen Mehrwert es für Lehrkräfte haben kann, den eigenen perfektionistischen Anspruch abzulegen und ins Teilen und Ausprobieren zu kommen. Das würde allen helfe...
2020-09-04
50 min
Im Kopf des Trainers
#19 IKDT - Dragoslav Stepanovic Teil 1
Dragoslav „Stepi“ Stepanovic ist in dieser und der nächsten Folge zu Gast bei „Im Kopf des Trainers“. Mit dem ehemaligen Bundesliga- Trainer von Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen reden wir über Führungsspieler und den Umgang mit ihnen. Stepi erzählt, warum ihn Grüppchenbildung in Leverkusen den Job kostete und wie man damit umgehen sollte. Weitere spannende Aussagen: „Spieler sind leicht verdorbene Ware.“ „Spieler haben ganz, ganz große Macht, sie können auch gegen den Trainer spielen.“ „Systemumstellung besser als Einwechslungen.“ Warum Stepanovic seine Kapitäne immer bestimmt hat, vor welchem gegnerische...
2020-08-31
35 min
Im Kopf des Trainers
#18 IKDT - Peter Hyballa Teil 2
Im zweiten und letzten Teil des Interviews blicken wir erneut ausführlich in den Kopf des Trainers von Peter Hyballa. Schon mit 34 Jahren wurde er bei Alemannia Aachen Cheftrainer in der 2. Fußball- Bundesliga. Außerdem hatte der Fußballlehrer Engagements bei Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Sturm Graz oder in der niederländischen Eredivisie. Die spannendsten Themen in dieser Folge sind u. a. der Schmerzmittel- Konsum im Amateurfußball, Trainerentlassungen und welche Kündigung ihn am härtesten getroffen hat, seine drei Jahre als Coach von Weltmeister- Torschütze Mario Götze, das Disziplinieren und Bestrafen vo...
2020-08-24
39 min
School must go on
Über die Vernetzung von Lehrern & Ansätze in der Aus- & Fortbildung mit Tim Kantereit
BarCamps, Twitter und co. Tim Kantereit hat 11 Jahre Berufserfahrung als Lehrer, war 7 Jahre in der Fortbildung tätig und arbeitet seit 3 Jahren als Ausbilder von Referendarinnen und “Lehrerinnen in Ausbildung” in Mathe und Geographie. In seinem Interview berichtet Tim über seine Erfahrungen in der Aus- und Fortbildung von Lehrern und welche Rolle dabei die Digitalisierung einnimmt. Dabei geht er auch auf die Bedeutung von BarCamps (sog. informelle “Unkonferenzen”) im Vergleich zu klassischen Fortbildungen ein. Im Rahmen seiner Ausführungen berichtet er auch immer wieder von seinen Erfahrungen mit der Plattform “Twitter”, wie dort eine Vernetzung zwischen Lehrern stattfindet und...
2020-08-03
39 min
School must go on
Über Mobbing an Schulen & Hilfe bei persönlichen Krisen mit Julius de Gruyter
"Der erste Schritt ist der schwierigste Schritt" Der 18-Jährige Julius de Gruyter ist (Mit-)Gründer der Anti-Mobbing-App für Schulen “exclamo” und von “Krisenchat.de”. In seinem Interview berichtet Julius über die Hintergründe und Ziele beider Plattformen und erklärt wieso und wie sie niedrigschwellige Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche schaffen wollten. Außerdem teilt er seine Gedanken zum Thema Mobbing an Schulen und worin die Problematik des Mobbings in der heutigen Zeit liegt, insbesondere im Hinblick auf soziale Medien.
2020-07-22
40 min
OMR Podcast
OMR #297 mit Stephan Bayer von Sofatutor
Sofatutor: Das heimliche E-Learning-Monster mit über einer halben Million zahlender Nutzer Falls Ihr Eltern mit Kindern im schulpflichtigen Alter seid, stehen spätestens seit der Corona-Pandemie die Chancen nicht gerade schlecht, dass Ihr schon mal Sofatutor ausprobiert habt. Schon seit 2009 digitalisiert das Berliner Unternehmen den Unterricht und hat heute rund 11.000 Videos für alle Klassenstufen im Angebot. Im aktuellen OMR Podcast erklärt Gründer Stephan Beyer, wie viele zahlende Nutzer Sofatutor hat, wie sehr die Plattform von geschlossenen Schulen profitiert hat und was der größte Conversion-Hebel beim Wachstum der vergangenen Jahre war. Alle Themen des OMR Podcasts mit Stephan...
2020-07-15
53 min
WasHeldenTun
#98 Digitales Lernen – mit Stephan Bayer von sofatutor
Stephan Bayer hat sofatutor während seines Studiu… Stephan Bayer hat sofatutor während seines Studiums 2008 gegründet. Digitales Lernen ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. In den vergangenen Wochen hat sofatutor rund 1 Millionen kostenfreie Lizenzen an Schulen, Lehrkräfte und Schüler für sofatutor im ganzen Land verteilt, um den Unterrichtsausfall abzufedern. Schüler nutzen bereits Laptop und Smartphone, der Unterricht findet aber weiterhin zum Großteil offline statt. Jetzt kann der richtige Zeitpunkt sein, Klassenzimmer zu digitalisieren. „An manchen Tagen fühlt es sich so an, als ob wir das Unternehmen in den letzten 12 Jahre für diesen Moment...
2020-05-27
33 min
deutsche-startups.de-Podcast
Interview #6 – Stephan Bayer (Sofatutor)
In der neuen Ausgabe des ds-Interview-Podcasts ist Stephan Bayer, Gründer von Sofatutor, zu Gast. Der 2008 gestartete Berliner Lerndienst konnte durch die Schulschließungen zuletzt viele neue Nutzer auf sich aufmerksam machen. Die Lernplattform, die sich an Schüler richtet, finanziert sich quasi seit dem Start über kostenpflichtige Abos. Das Basis-Abo etwa kostet 14,95 Euro pro Monat. Der Umsatz der Jungfirma lag zuletzt bei rund 11 Millionen Euro. Der Aufbau von sofatutor kostete bisher aber auch schon rund 13,7 Millionen Euro. Bayer bezeichnet Sofatutor als "ganz typische Venture Capital-Story - mit erstmal ganz viel Upfront-Investment". Das viele Geld nutzte das Sofatutor-Team unter anderem für die P...
2020-05-13
32 min
deutsche-startups.de Podcast
Interview #6 – Stephan Bayer (Sofatutor)
In der neuen Ausgabe des ds-Interview-Podcasts ist Stephan Bayer, Gründer von Sofatutor, zu Gast. Der 2008 gestartete Berliner Lerndienst konnte durch die Schulschließungen zuletzt viele neue Nutzer auf sich aufmerksam machen. Die Lernplattform, die sich an Schüler richtet, finanziert sich quasi seit dem Start über kostenpflichtige Abos. Das Basis-Abo etwa kostet 14,95 Euro pro Monat. Der Umsatz der Jungfirma lag zuletzt bei rund 11 Millionen Euro. Der Aufbau von sofatutor kostete bisher aber auch schon rund 13,7 Millionen Euro. Bayer bezeichnet Sofatutor als "ganz typische Venture Capital-Story - mit erstmal ganz viel Upfront-Investment". Das viele Geld nutzte das Sofatutor...
2020-05-13
32 min
School must go on
Digitial unterrichten mit dem Netzlehrer Bob Blume
Der digitale Lehrer Bob Blume ist Studienrat am Windeck-Gymnasium in Bühl und unterrichtet die Fächer Englisch, Deutsch und Geschichte. Neben seiner Arbeit als Lehrer betreibt er einen Youtube-Kanal und einen Blog, in dem er über die Herausforderungen des Referendariats, die Chancen der Digitalisierung und politische Themen schreibt. Als „Netzlehrer“ ist er auf Twitter unterwegs und betreibt auch einen Podcast mit diesem Namen. Nebenher publiziert er für Zeitungen und veröffentlicht Texte in verschiedenen Online-Magazinen. Bob erzählt uns, wie er mit seinen Schülern kommuniziert und arbeitet. Wir sprechen über Blog Projekte, Video Calls und fragen i...
2020-04-24
32 min
School must go on
Co-Learning mit Bea Beste
Gemeinsam schlau statt einsam büffeln Bea Beste ist Unternehmerin, Bloggerin, Autorin und Mutter. Sie hat die Phorms Schulen mitgegründet und das Start-up Tollabox, eine Bastelbox für Familien mit Kindern ab vier Jahren, ins Leben gerufen. Heute betreibt Bea den Blog TollaBea (https://www.tollabea.de/) und hat gerade mit Stephanie Jansen das Buch "Gemeinsam schlau statt einsam büffeln" geschrieben. Wir sprechen über Co-Learning, Corona Ferien, gute Laune im Bildungswesen und vieles mehr.
2020-04-20
28 min
School must go on
Gemeinschaftsschullehrer Ryan Plocher aus Berlin-Neukölln
Schüler müssen in Ruhe lernen können Der Englisch- und Politiklehrer Ryan Plocher unterrichtet an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Neukölln. Wir sprechen über die letzten drei Wochen. Wie er während der Corona Zeit unterreichtet und was es für ihn bedeutet, dass die Schulen in Deutschland ab dem 4. Mai 2020 langsam öffnen.
2020-04-16
30 min
School must go on
Mathematik- und Informatiklehrerin Alexandra Kück
Unterricht per Zoom & WhatsApp Alexandra Kück ist Mathematik- und Informatiklehrerin am Kurt-Körber-Gymnasium in Hamburg Billstedt, einem weniger wohlhabenden Stadtteil. Wir unterhalten uns über Chancengleichheit und darüber, wie sie mit der Schulleitung ein Setup entwickelt hat, um pragmatisch in Corona-Zeiten gute Lehre für ihre Schüler sicher zu stellen. Alexandra teilt ganz konkrete Erfahrungen und liefert Inspirationen für Schulleiter, Lehrkräfte und Politik.
2020-04-15
39 min
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models
#64 | Special: Digitale Bildung in der Corona-Zeit mit Stephan Bayer von sofatutor
Angesichts der aufgrund des Coronavirus erfolgten Schulschließung wird Bildung zu einem der am heißesten diskutierten Themen. Mit dem Gründer des Bildungsstartups sofatutor, Stephan Bayer diskutieren wir u.a. folgende Themen: - wie ist der Zustand der Digitalisierung der Bildung in Deutschland, - welche Probleme sind mit der Schulschließung verbunden und wie gehen Eltern, Lehrer und Schüler damit um, - welche nachhaltigen Folgen wird die Corona-Krise für die Digitalisierung der Bildung haben, - welche Strategien sind notwendig um die Unternehmenskultur in Zeiten der Fernarbeit aufrechtzuerhalten
2020-04-13
26 min
School must go on
Scrum mit Bastian Buch
Selbstbestimmtes Lernen während der Corona Ferien Bastian Buch ist Director Engineering bei einem großen Berliner Start-up. Als seine beiden Kinder in die Corona Ferien geschickt wurden, hat er sich Post-its gekauft und Scrum zuhause eingeführt. Bastian erklärt Scrum, wie die ersten Wochen waren und welches Digitale Angebot er sich von Schulen wünschen würde.
2020-04-04
28 min
School must go on
Schulleiter André Sonnenburg
Corona-Ferien aus sicht eines Schulleiters André Sonnenburg ist Schulleiter an der Oberschule Habenhausen in Bremen. Die Schule gehört, was ihren Digitalisierungsgrad angeht, zum oberen Drittel der deutschen Schulen. Wie genau Unterricht in Habenhausen stattfindet und wie man so eine Schule entwickelt, erzählt André im Gespräch mit Philipp und Stephan.
2020-04-01
27 min
School must go on
Homeschooling in Zeiten von Corona mit Verena Pausder
Gründunger von Fox & Sheep und der HABA Digitalwerkstätten Die Unternehmerin Verena Pausder hat Fox & Sheep und die HABA Digitalwerkstätten gegründet. Inspiriert von dem Hackathon #WirvsVirus hat sie in 3 Tagen Homeschooling Corona (https://homeschooling-corona.com) ins Leben gerufen.
2020-03-27
19 min
School must go on
Lilith (13) und ihr Vater André berichten über die erste Woche Corona Ferien
Selbstständiges Arbeiten Als klar war, dass die kommenden Wochen Home Schooling angesagt ist, hat sich André Bajorat (https://twitter.com/ambajorat) auf die Suche nach Tools gemacht. Software, Apps die seinen Töchtern beim Lernen helfen. Seine Tochter Lilith und er berichten über die erste Woche zuhause. Eigenen Stundenplan, selbstständiges Lernen, die Lehrer schreiben E-Mails. Tipps hat André bei Verena Pausder gefunden https://verenapausder.de/2020/03/14/homeschooling-in-zeiten-von-corona/ Sport wird nun von Alba Berlin über Youtube unterrichtet https://www.youtube.com/user/albabasketball/
2020-03-24
23 min
School must go on
Erste Woche Corona Ferien in Deutschland
Stephan Bayer erzählt über die letzten Tage bei Sofatutor Stephan und Philipp kennen sich seit der Krise 2008/2009. Damals hat Stephan Bayer das Online-Nachhilfe-Portal Sofatutor gegründet. Anfang der Woche hat Philipp eine SMS von einem befreundeten Lehrer bekommen "Bei Sofatutor geht's jetzt richtig ab!" … daraufhin kam Philipp die Idee. Ein Podcast mit Stephan über die Digitalisierung unsere Schulen. Aktuelle den je. In der ersten Folge berichtet Stephan wie Sofatutor von den Corona Ferien überrascht wurde. Eltern, Schulleiter und Lehrer fragen um Hilfe.
2020-03-22
23 min
tabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildung
Stephan Bayer: Sind Lernvideos die besseren Lehrkräfte?
Mit Stephan Bayer haben wir einen echten Veteranen der EdTech Szene in Deutschland zu Gast. Schon 2007 hat er Sofatutor gegründet – heute eines der größten und erfolgreichsten Start-Ups im Bildungsbereich (DACH). Sofatutor ist eine Lernplattform, auf der sich Schüler*innen via Lernvideos und interaktiven Übungen den Stoff aller Schulfächer beibringen können – und über einen Nachhilfe-Chat auch menschliche Unterstützung erhalten. Heute nutzen Sofatutor über 420.000 Schüler*innen. Das Unternehmen arbeitet außerdem direkt mit Behörden und Schulen zusammen – und bietet beispielsweise eine Lösung für Vertretungsstunden an. In Zeiten von Lehrermangel besonders spannend.Wir haben Stepha...
2020-02-26
54 min
SPEAK LIKE A CEO
#43 - STEPHAN BAYER - FOUNDER & CEO SOFATUTOR
Stephan Bayer, the Founder & CEO of Sofatutor, is on a mission to make learning fun. Sofatutor is the leading EdTech company in Germany, counting over 1 million users across 3 countries, offering video lessons and interactive practice problems. What distinguishes Sofatutor, is their use of creative visuals and narrative elements to facilitate the learning process of a variety of subjects, from maths and biology to languages and music. Through his expert use of storytelling as a teaching tool, Stephan was able to build an incredibly loyal customer base of parents and children alike. He shared with us his secrets to bre...
2019-12-20
31 min