Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stephan Gutknecht

Shows

Basilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast6 Spiele für ein HallelujaNach dem erfolgreichen Cup-Halbfinal, warten nun wegweisende Spiele in der Meisterrunde Der FCB steht im Cupfinal – der Double-Traum lebt! In der neusten Folge des Penalty-Podcasts sprechen wir nach dem Halbfinal-Sieg gegen Lausanne-Sport über die euphorische Stimmung, den 12. Mann und das Joggeli als Festung. Was spricht in der ersten Partie gegen Servette für den FC Basel? Was macht Hoffnung? Bei unserem Podcast-Duo Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat ist die Gefühlslage unterschiedlich. Dazu die Neuigkeit der Woche: Bitpanda wird neuer Hauptsponsor beim FCB. Wir ordnen die Reaktionen der Fans ein. Den «Penalty-Podcast» gibt es...2025-05-0240 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast72 Tore und viele GeschichtenHöhen und Tiefen: Unser Penalty-Podcast blickt auf die erste Phase der Saison zurück. Eine Zwischenbilanz zum Abschluss der ersten Phase in der Swiss Football League – das macht unser Penalty-Podcast-Team heute in Form eines Quiz. Geleitet von Kevin Wandji Tchatat sorgen die Fragen für Verwirrung und einige Lacher. Der FC Basel steht an der Tabellenspitze und geht mit einem Polster von sechs Punkten in die Meisterrunde. Zuvor geht es jedoch im Cup-Halbfinal im Joggeli gegen den FC Lausanne-Sport um den Finaleinzug. Und obwohl der FCB aktuell einen starken Lauf hat, findet Stephan Gutknecht: «Lausanne-Sport ist ein An...2025-04-2541 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDer Meisterexpress rolltSportlich und wirtschaftlich zeigt sich der Shaq-Effekt. Unser Penalty-Podcast-Team zeigt sich beeindruckt vom letzten FCB-Auftritt in Zürich. Kevin Wandji Tchatat streicht die tolle Entwicklung von Philip Otele heraus. Und Stephan Gutknecht meint, dass der Meisterexpress kaum aufzuhalten ist. Dem FCB läuft es nicht nur sportlich. Und auch finanziell sieht die Situation wieder besser aus. Für das letzte Jahr weist der Club einen Gewinn von über 15 Millionen Franken aus. Einen Rekord gibt es beim Verkauf von Merchandise. Hier liegt der Ertrag bei 4,3 Millionen Franken. Im Interview spricht Florian Hamann (Head of Merchandising) über den «...2025-04-1749 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDer Traum lebt!Es ist kein Muss, aber die Hoffnung ist gross. Der FCB nimmt Kurs auf den Meistertitel. Was unterstreicht den positiven Trend? Nach der englischen Woche mit neun Punkten aus drei Spielen stellt sich die Frage: Ist der FCB bereit für den grossen Wurf? Unser Basilisk Penalty-Podcast Duo, Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat, ordnen in der heutigen Folge ein. Die letzten Spiele zeigen viele positive Erkenntnisse. Offensiv und defensiv konnte der FCB überzeugen. Nur ein Gegentor in drei Spielen. Nicolas Vouilloz überzeugt in der Innenverteidigung. Trotz kleinen Unsicherheiten von Adjetey hinterlässt das neue Paar in der...2025-04-1141 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastZurück auf dem LeaderthronDer FCB konnte den negativen Trend stoppen. Trotz den beiden Siegen geht die Arbeit nicht aus - auf und neben dem Platz. In der heutigen Folge diskutieren unsere Podcaster Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über das neue Innenverteidiger-Duo Jonas Adjetey und Nicolas Vouilloz. Ein solides und zweikampfstarkes Paar, das im Spielaufbau noch Potenzial hat. Aufgrund der Verletzungen wird Marvin Akahomen von seiner Leihe beim FC Wil zurückbeordert. Loris Schreiber aus der U21 des FC Basel wird am schweizerischen Deadline-Day für U21-Spieler leihweise bis zum Sommer vom FC Wil unter Vertrag genommen. Ist er ein...2025-04-0445 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastWeichenstellung für den FCBWichtige Partien stehen an in der letzten Phase vor der Aufteilung. Ausserdem ist Ex-FCB-Kaderplaner Philipp Kaufmann im Interview zu Gast. Er spricht über sein Engagement in Deutschland, welches Ende letzten Jahres enttäuschend zu Ende ging. Die Nationalmannschaftspause ist vorbei und unser Basilisk Penalty-Podcast-Duo freut sich wieder auf die Super League. Beim FC Basel geht es nun um die Weichenstellung für die letzte Phase vor der Aufteilung der Super League. Die Anzeichen betrachten Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat als positiv, trotz der schlechten Ausbeute aus den letzten sechs Spielen. Der FCB hat drei von fünf S...2025-03-2857 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastViel Qualität, wenig PunkteSechs Spiele, ein Sieg: Wo steht der FCB wirklich? Plus: Diskussionen auf der Bank, fehlende Effizienz, Sponsorenfragen und Nati-News. Nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen – obwohl alle fit sind und die Defensive und Offensive die beste der Liga ist. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat, unser Basilisk Penalty-Podcast Duo, fragen sich: Was ist los beim FC Basel? Flanken, Eckbälle, Nachschüsse – wir nehmen die letzten Gegentore des FCB unter die Lupe. Ist das alles nur Zufall oder gibt es doch ein Systemproblem in der Defensive? Und wie sieht es in der Offensive aus? Seit dem 16...2025-03-2145 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastNach «Määlsuppe» und «Ziibelewääie» jetzt 3 Punkte?Fabio Celestini hat sich seinen Wunsch erfüllt und war am Morgestraich – nun folgt das Kräftemessen mit Meister YB im Joggeli. Eine ereignisreiche Woche ist vorbei. Für Celestini und den FCB gings an die Basler Fasnacht. Zudem gab es viel Fussball mit Champions League, Europa League und Conference League. Nach dem Ausscheiden vom FC Lugano ist es fix, die Schweiz verliert einen Platz im Europacup. Zu diskutieren gab auch die rote Karte gegen Lugano-Verteidiger Albian Haijdari. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat finden die rote Karte nicht angebracht. Ausserdem sorgt das Nati...2025-03-1429 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastFasnachtsgipfel in LuzernDer FCB will in der Innerschweiz die Tabellenführung verteidigen. Und Trainer Fabio Celestini möchte sich mit dem Besuch des Morgestraichs belohnen Die Fasnacht steht in Basel vor der Tür. Auch der FCB hat die bevorstehenden «drey scheenschte Dääg» im letzten Heimspiel gegen den FC Sion erneut mit einem Fasnachts-Trikot eingeläutet. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blicken auf den Sieg gegen den FC Sion zurück und ordnen diesen ein. Haben Albian Ajeti und Finn van Breemen ihre Chancen genutzt? Albian Ajeti wurde zum Teil von den Medie...2025-03-0744 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastCelestini schläft gutFür den Trainer zählt nur die Leistung. So machen ihm die Spieler die Arbeit schwer und er kann trotzdem gut schlafen. Erleichterung nach dem erfolgreichen Cup-Spiel in Carouge. Mit Zuversicht geht es zurück in die Meisterschaft. Das Basilisk Penalty Podcast Team kritisiert aber die einfachen Fehler. Unter anderem wirkt Jonas Adjetey in der Spielauslösung nicht mehr sicher - nimmt er sich selber zu viel vor? Ausserdem folgt eine grosse Diskussion um Davide Callà, der Assistenztrainer verlässt den FC Basel im Sommer. Was zeichnet Callà aus? Soll der FC Basel die Vakanz neu besetze...2025-02-2842 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDas Ausleihgeschäft als InstrumentMit dem richtigen Werkzeug will Simone Grippo dafür sorgen, dass die jungen Spieler mit Leihen an die 1. Mannschaft geführt werden. Seit Anfang Jahr ist Simone Grippo beim FC Basel für die Betreuung der verliehenen Spieler zuständig und als Spezialtrainer in der Nachwuchsabteilung tätig. Im Interview spricht er über seine neue Aufgabe, die Umstellung ins Arbeitsleben und wie er mit seiner Erfahrung den jungen Spielern helfen kann. Ausserdem besprechen Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat die Winter-Transferperiode des FC Basel. Vor allem Perspektivspieler wurden geholt. Eigene Talente wurden ausgeliehen. Für Sportdirektor Daniel Stucki...2025-02-2152 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastVom Held zur LegendeNach 13 Saisons, 10 Titeln und über 400 Spielen wird im Sommer Taulant Xhaka seine Karriere beim FCB beenden. Wenn es nach ihm geht, kommen im Sommer zwei weitere Titel dazu. Taulant Xhaka hat diese Woche seinen Rücktritt auf den Sommer angekündigt. Eine Ära geht zu Ende – die Identifikationsfigur, das Arbeitstier, der Kämpfer, ein Aggressivleader und Mittelfeldpuncher verlässt die grosse Bühne des FC Basel. Vom talentierten Junior bis zur Klublegende: Tauli hat den FCB über Jahre geprägt. Mit 12 Jahren trat er erstmals für den FC Basel an, durchlief die ganze Juniorenabteilung und feierte im September...2025-02-1439 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastEin Europameister für den Penalty-PodcastDer Basilisk Penalty-Podcast erhält eine neue Stimme. Ex-Beachsoccer-Spieler Kevin Wandji Tchatat feiert seinen Einstand. Wir diskutieren über eine verheissungsvolle Chance dank der englischen Woche und Leistungsschwankungen beim FCB. Mit Kevin Wandji Tchatat erhält der Basilisk Penalty-Podcast eine neue Stimme. Der ehemalige Beachsoccer-Nati-Spieler der Schweiz mit seinem Podcast-Debüt und wie er sich mit «Rüebli und Rucola» heute Abend davon regeneriert. Der FCB hat immer noch «zwei Gesichter». Schlechte Phasen, fragile Situationen und dennoch ungeschlagen im neuen Jahr. Erfreulich – der FC Basel beendet die Negativbilanz und siegt nach sieben Spielen und seit August 2022 erstmals wi...2025-02-0536 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDie beiden Kleinsten sind die GrösstenZum Start ins neue Fussballjahr kommts zum Duell zwischen Lugano-Star Steffen (1.70m) und FCB-Star Shaqiri (1.69m) Im ausführlichen Interview schildert Renato Steffen die Meister-Ambitionen im Tessin. Steffen, der diese Woche als bester Super League-Spieler vom Jahr 2024 ausgezeichnet wurde, freut sich besonders auf das Duell mit Xherdan Shaqiri. Es ist ein Duell auf Augenhöhe. Nicht nur sportlich (Erster gegen Zweiter) sondern auch rein körperlich - 1.70m gegen 1.69m. Renato Steffen erzählt auch ehrlich, dass er enttäuscht war, als der FCB den Transfer von Shaqiri gemacht hat. Aus dem Grund, weil eine Rückkehr von ih...2025-01-1739 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastZwischen Weihnachtsgutzi und Platz 2Wer hat überzeugt und wer enttäuscht? Was erwartet uns im neuen Jahr und ist der FCB ein Meisterkandidat? Mit Stammgast Simone Grippo sprechen wir über bewegte Monate und spannende Aussichten. Der FC Basel geht als Tabellenzweiter in die Winterpause. Bewegte Monate liegen hinter dem Club. Aus den letzten drei Partien gab es aber nur zwei Punkte. Ist der FCB trotzdem ein Meisterkandidat? Diesen und weiteren Fragen widmen sich unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner mit Stammgast und Profi-Fussballer Simone Grippo. Diskutiert wird über Hoffnungsträger und Leistungsträger, über besondere Momente und Enttäuschungen. Wir wagen ei...2024-12-2043 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast«In zwei Jahren will ich nicht 20 Kilo mehr haben.»Ex-FCB Verteidiger Michael Lang im Interview nach seinem Rücktritt und zum neuen Leben als angehender Sportchef. Überraschend gab der FC Wil diese Woche bekannt, dass Michael Lang (33) ab Sommer 2025 neuer Sportchef wird. Lang selbst erklärte damit seinen Rücktritt. Nach der Auflösung des Vertrags beim FCB im August 2024, hielt er sich noch fit, es ergab sich aber kein neuer Vertrag mehr. Im Penalty Podcast spricht die FCB-Legende nun über den Abschied aus Basel, die Ziele als Sportchef in Wil und dass sein Markenzeichen, die langen Haare bald Geschichte sein könnten. Der FCB- ein Meister...2024-11-1541 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastTrotz Jubiläum keine FeierlauneEnttäuschung bei Celestini bei seinem ersten Geburtstag als FCB-Trainer. Im Rückblick: Was hat er bewirkt und was bleibt in Erinnerung? Zudem spricht unser Stammgast Simone Grippo über unglückliche Eigentore. Der FC Basel verliert einmal mehr in Bern. Was bleibt von diesem Match? Wir gehen auf Ursachenforschung. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren u.a. auch über die Personalie Mohamed Dräger. Zudem blicken wir zurück auf das Wirken von Fabio Celestini, welcher vor einem Jahr als Trainer beim FC Basel übernommen hat. Unsere FCB-Reporter sprechen über persönliche Begegnungen, interessante Fakten und Emotio...2024-11-0140 minWahl:LokalWahl:LokalAlt-Regierungsrat Hans-Peter Wessels verrät, welche Kandidatin er unterstütztAm 24. November treten Anina Ineichen (Grüne) und Esther Keller (GLP) im zweiten Wahlgang an. Es geht um den letzten offenen Regierungssitz in Basel-Stadt. Einer, der früher Basler Bau- und Verkehrsdirektor war, beobachtet die Wahl mit Spannung. Am 24. November treten Anina Ineichen (Grüne) und Esther Keller (GLP) im zweiten Wahlgang an. Es geht um den letzten offenen Regierungssitz in Basel-Stadt. Einer, der früher Basler Bau- und Verkehrsdirektor war, beobachtet die Wahl mit Spannung. In vier Wochen entscheidet sich der Zweikampf zwischen der Grünen Anina Ineichen und der bisherigen GLP-Regierungsrätin Esther Keller. Basel-Stadt wählt...2024-10-2632 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastAvdullahu: Saison der BestätigungFCB-Spieler Leon Avdullahu im Interview über seine Entwicklung, die bisherige FCB-Saison und persönliche Vorlieben. Leon Avdullahu ist Stammkraft beim FC Basel. Der 20-Jährige hat den Sprung vom Nachwuchs in die 1. Mannschaft geschafft. Geduld war nötig und habe ihn ausgezeichnet, erklärt der 20-Jährige Im Interview. Er spricht im Rückblick über seine Erfahrungen im ersten Profi-Jahr und wie er die bisherige Spielzeit erlebt. Es ist seine "Saison der Bestätigung". Avdullahu macht sich deswegen aber keinen Druck. Der Mittelfeldspieler will sich stetig verbessern. Dazu macht er Video-Studium mit dem Assistenztrainer. Ein Ziel von Avdullahu...2024-10-2536 minWahl:LokalWahl:LokalDie Analyse zu den Wahlen in Basel-Stadt: Wir blicken zurück - und vorausHier Jubel, dort Frust. Der Wahlsonntag brachte Gewinnerinnen und Verlierer hervor. Mit der Analyse der Gesamterneuerungswahlen in Basel-Stadt beschäftigen sich Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) in der neunten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal». Die grösste Überraschung lag vergangenen Sonntag sehr nah mit der grössten Enttäuschung zusammen: Während wider Erwarten sechs von sieben Regierungsmitglieder wiedergewählt wurden, muss GLP-Baudirektorin Esther Keller weiter zittern. Sie wird in einem zweiten Wahlgang gegen Anina Ineichen (Grüne) antreten müssen – am 24. November steht damit der nächste Termin an. Kellers Partei hatte auch bei d...2024-10-2334 minWahl:LokalWahl:LokalDie Basler Parteien sind im Schlussspurt – wir ziehen BilanzIn der letzten Podcast-Folge vor dem Wahlsonntag analysieren Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) den Wahlkampf und blicken schon jetzt voraus. Noch eine Woche und ein Tag. Dann ist Zahltag für die Parteien und deren Kandidierenden. Bis die Basler Stimmbevölkerung am 20. Oktober entscheidet, wer in den kommenden vier Jahren im Regierungsrat und im Grossen Rat sitzt, geben die Politikerinnen und Politiker nochmals Gas. Sie verteilen Gipfeli und Flyer auf den Strassen, tauschen sich in Person oder am Telefon mit den Bewohnenden der Stadt aus und stellen sicher, dass die Plakate einwandfrei aussehen. In de...2024-10-1247 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastHollywood-Schauspiel im FussballWenn Fussballer schauspielern und Shaqiri die Hauptrolle übernimmt. Die Bühne war gross - die Schauspieler auch. Bei FCB-YB. 1:0. Hauptrolle 1: YB-Akteur Sandro Lauper mit eher schlechter Schauspielerei, als er einen Penalty schinden will. Der VAR überführt ihn. Unser Stammgast und Profikicker Simone Grippo versteht den Spieler trotzdem und erzählt von einem FCB-Stürmer der ihn persönlich besonders geärgert hat mit einer Schwalbe nach einem harmlosen Trikotzupfer. Hauptrolle 2: Xherdan Shaqiri. Oder doch Adrian Barisic..? Freistoss-Spezialist oder Kopfball-Ungeheuer. Endlich führte ein Standard zu einem FCB Tor. Stefan Plattner und Stephan Gutknecht wurden erhört mit ihrer...2024-10-1134 minWahl:LokalWahl:LokalWenn Ideen zu Paragrafen werden: Wie in Basel-Stadt Gesetze entstehenWie entsteht eigentlich ein Gesetz? Mit dieser Frage beschäftigen sich Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) in der siebten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal». Von der Idee zur Debatte im Grossen Rat über die Volksabstimmung bis hin zum Gesetz. In der siebten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» geht es um den politischen Prozess in Basel-Stadt und um die Frage: Wie entsteht eigentlich ein neues Gesetz? Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) erklären die drei Wege und die passenden aktuellen Beispiele dazu. Kommt ein Anstoss aus dem Grossen Rat – in Form eines Vorstosses –, führt dies zu...2024-10-0951 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastKrisengipfel zu St. JakobDie kriselnden Berner treffen auf die formschwachen Basler. Wo besteht beim FCB Verbesserungspotenzial und Handlungsbedarf? FCB gegen YB: Früher war diese Paarung einmal ein Spitzenspiel. Aktuell befinden sich aber beide Teams unter dem Strich in der «Relegation Group». Der FCB empfängt als Tabellensiebter das Vorletzte YB. Beide Trainer stehen unter Druck. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über diese delikate Ausgangslage. Sie fragen sich, weshalb beim FCB die Einwechselspieler nicht eine neue Dynamik entfachen. Beim letzten Gegner Luzern konnten die Einwechselspieler für frischen Schwung sorgen. Beim FCB war dies nicht so. Zudem bemäng...2024-10-0444 minWahl:LokalWahl:LokalMit Rat und Tat: Die Rolle der Basler Regierung und ihre überraschenden BesonderheitenWas sind die Aufgaben der Regierung und wie wird man eigentlich Regierungsrätin oder Regierungsrat? Um diese Fragen geht es in der vierten Episode des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk. Was sind die Aufgaben der Regierung und wie wird man eigentlich Regierungsrätin oder Regierungsrat? Um diese Fragen geht es in der vierten Episode des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk. Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) sind tief in die Geschichte der Regierung seit 1875 eingetaucht. Damals hiess das Gremium noch «Kleiner Rat». Da der Regierungsrat – im Gegensatz zum Grossen Rat – kein...2024-09-2843 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastWiedergutmachung angesagtDer FCB ist wieder unter dem Strich und es stellen sich einige Fragen in einer wichtigen Phase. Wie geht der FCB mit dem Rückschlag um? Zudem nimmt uns unser Stammgast Simone Grippo zurück in seine Schulzeit zwischen Unterricht und Training. Die Ernüchterung war gross. Der enttäuschende Auftritt im Klassiker gegen den FC Zürich hinterlässt rund um den FC Basel viele Fragezeichen. Mit der Zürcher Härte sind die FCB-Spieler nicht zurechtgekommen. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner beleuchten die Rolle von Xherdan Shaqiri. Gab es womöglich eine falsche Selbstein...2024-09-2741 minWahl:LokalWahl:LokalLinks gegen Rechts, Rot-Grün gegen Bürgerlich: Wer hat das Sagen in der Basler Politik?In der dritten Episode des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» werfen Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) einen Blick auf die Mehrheitsverhältnisse im Grossen Rat und in der Regierung. Nachdem wir uns in der vergangenen Episode vertieft mit der Arbeit des Grossen Rats auseinandergesetzt haben, geht es dieses Mal um die Mehrheitsverhältnisse im Parlament und in der Regierung. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass seit 1940 weder das linke noch das bürgerliche Lager im Grossen Rat mehr eine absolute Mehrheit erreichen konnten. Das Zünglein an der Waage ist heute oft die GLP. Je nach Vorlage kommt...2024-09-2539 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDer Lausbub kommt als Star zurückWas erwarten wir von Xherdan Shaqiri zurück beim FCB? Wir sehen mehr Chancen als Risiken. Dazu die Cupfeste in der Schweiz: Stammgast Simone Grippo mit Cup-Anekdoten. Eine Riesensache sei es, die Rückholaktion von Xherdan Shaqiri zum FC Basel. Kein anderer Fussballer begeistere in der Schweiz dermassen die Fans. Kein anderer Schweizer Club könnte solch einen Transfer realisieren, findet ein doch etwas euphorisierter Stephan Gutknecht. Shaqiri sei auch nicht zu alt und zu langsam. Er sei Fussballprofi und genug fit um beim FC Basel eine wichtige Rolle zu übernehmen. Etwas Skepsis streut Stefan Plattner ein, der zu Bedenken gibt...2024-08-1632 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastCEO gesucht?!Wieder ein Abgang auf der Führungsebene: Die Wege von CEO Chris Kauffmann und dem FC Basel trennen sich. Was bedeutet sein Abgang und wie ist seine Arbeit zu bewerten? Zudem spricht Experte Simone Grippo über die Essenz des Verteidigens. In der Clubführung des FC Basel kommt es - wieder einmal - zu Veränderungen. Im gegenseitigen Einvernehmen wird der auslaufende Vertrag von CEO Chris Kauffmann nicht verlängert, teilt der Club mit. Die Kommunikation des Abgangs wirft Fragen auf. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über das Wirken des CEOs und welche Lücke er hinterl...2024-08-0936 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast«Ain vo uns»Der Lang-Abgang wirft Fragen und Diskussionen auf. Ein verdienter Spieler verlässt den Club. Zudem sprechen wir über Simone Grippos weitere Karriereplanung. Michael Lang verlässt den FC Basel. Überraschend kommt der Abgang nicht. Trotzdem liefert er viel Gesprächsstoff. Viele FCB-Fans zeigen sich enttäuscht über den Umgang mit dem verdienten Spieler. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über Langs grosse Momente für den FCB, seine letzten Monate und welche Lücke er hinterlässt. Zudem wird die Offensivabteilung beleuchtet. Mit Bénie Traoré wurde ein weiterer Stürmer verpflichtet. Der FCB hat nun fast ein D...2024-07-2643 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastNeuer Elan für die neue SaisonDie Ruhe als Hoffnung für die neue Saison. Dank einem kaum veränderten Kader und neuer Expertise im Trainerstaff ist beim FCB vor dem Start Zuversicht angesagt. Der FC Basel hat einen vergleichsweise ruhigen Sommer erlebt. Es gab nur wenig Veränderungen im Kader. Das macht Mut! Beim FCB sind alle bestrebt, die letzte enttäuschende Saison vergessen zu machen. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner blicken gemeinsam voraus auf die neue Saison. Was macht Hoffnung? Wo braucht es noch Anpassungen? Und was ist von den Neuzugängen im Kader und im Trainerstaff zu erwarten? 2024-07-1940 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastWas bleibt. Was kommt. Was geht.Die FCB-Saisonbilanz: Wer hat enttäuscht? Wer sorgte für Aufsehen? Was für Momente bleiben in Erinnerung - und was folgt nun? Eine enttäuschende Saison ist zu Ende. Der FC Basel klassiert sich auf dem 8. Platz und ist damit so schlecht wie noch nie seit der Einführung der Super League. Es gab stetige Unruhe und viele schwierige Momente. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner blicken zurück und ziehen Bilanz: Wer ist der beste Spieler der Saison? Wer ist die Enttäuschung? Welche Szene bleibt in Erinnerung? Welche Aussage sorgte für Aufsehen? Ausserde...2024-05-2439 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastSaison der ExtremeTransfer-Zeugnis: Wer hat überzeugt und wer enttäuscht? Und eine ruhige Mitgliederversammlung in einem aufwühlenden Jahr. David Degen hat einen Denkzettel erhalten. Die 130. Mitgliederversammlung des FC Basel ist Geschichte. Die FCB-Führung geniesst weiterhin Rückendeckung. Das Vertrauen ist aber gesunken. Insbesondere das Resultat von David Degen kann als Denkzettel aufgefasst werden. FCB-Reporter Stefan Plattner war an der Mitgliederversammlung vor Ort und spricht über die Stimmung und den Austausch unter den Mitgliedern. Irritiert zeigt sich FCB-Reporter Stephan Gutknecht, dass sich die FCB-Führung an der Mitgliederversammlung nicht zu Wort gemeldet hat. Ausserdem beurteilen unsere FCB-Reporter die Neuzugä...2024-05-0935 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastMessi, Derdiyok und die stolzen ElternEren Derdiyok im ausführlichen Interview, über seinen Rücktritt, sein FCB-Tor gegen Barcelona, den Fallrückzieher in Istanbul und seine Zukunftspläne als Trainer. Eren Derdiyok (35) sammelte in seiner Profi-Karriere 11 Titel, schoss 132 Tore in der Super League, der Bundesliga und in der türkischen Süper Lig, sowie auch in Usbekistan. Zuletzt kam kein Treffer mehr dazu, als er im Sommer 2023 zum FC Schaffhausen in die Challenge League wechselte. Dort beendete er etwas überraschend im Januar 2024 seine Aktiv-Karriere. Nun ist er Co-Trainer. Zeit für ein Zwischenfazit zum neuen Modus der Super League. Die Tabelle wurde halbiert...2024-04-2639 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast«Me git, aber me sait nyt»Die bislang geheimen Finanz-Geschäfte lösen grosse Diskussionen aus. Wie ist die Transparenz zu werten? Wie steht es um das Vertrauen? Welche Fragezeichen bleiben? Und: Interview mit Ex-FCB-Assistenztrainer Marco Walker. «Horizon 2026 AG»: Das ist der Name der bisher geheim gehaltenen Firma der FCB-Aktionäre. David Degen, Dan Holzmann, Andreas Rey und Ursula Rey-Krayer haben über diese Firma zusätzliches Geld in den Club gesteckt. In dieser Woche haben die FCB-Bosse Transparenz geschaffen. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren, wie diese Themen zu werten sind. Positiv werten sie das Commitment der Führung, in schwierigen Zeiten...2024-04-1944 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastEuphorie in der Krise gefragtDie geplante Joggeli-Sanierung löst Ängste und Begeisterung aus. Die FCB-Finanzen werfen Fragen auf. Die Rolle von Verteidiger Michael Lang führt zu Unruhe. Ist er zu schlecht? Hat er was verbrochen? Oder verbietet FCB-Präsident Degen den Einsatz? Verteidiger Michael Lang ist Stammspieler auf der Tribüne. Sportlich teilweise nachvollziehbar, menschlich nicht. Millionen-Gewinn dank Transfer-Tricks. Stefan und Stephan zeigen die Fragen auf, die sich nach dem Versand des FCB-Geschäftsberichts auftun. Wie kommt der Gewinn zustande? Sind die FCB-Finanzen nun im Lot? Nein. Zeit für Euphorie sei keine. Zu gross ist die Abhängigkeit von Transfer...2024-04-1233 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastAngst vor der BarrageDer FC Basel verpasst definitiv die Top 6. Die Formkrise löst Ängste aus. Es gibt diverse Baustellen im und um das Team. Wo sind die grössten Problemzonen? Es ist Tatsache: Der FC Basel verpasst die obere Tabellenhälfte und muss in die Relegation Group. Aufgrund der Formkrise zittert der FCB auch um den Liga-Erhalt. Mohamed Dräger hat nach dem letzten Spiel klare Worte gefunden: «Wir stehen mit einem Bein in der Barrage.» Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über die Entwicklung in den letzten Wochen. Sie verorten diverse Problemzonen. Die vielen Absenzen würden sich...2024-04-0538 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastVollgas für den SchlussspurtEs geht in die entscheidenden Wochen. Wer sorgt für die defensive Stabilität? Was lösen die Entscheide von Zbinden, Streller und Frei aus? Und wie läuft die Planung des neuen FCB-Museum? Das Ende der 1. Phase der Super League naht. Der FC Basel hat noch fünf Spiele. Dann wird die Tabelle in zwei Hälften geteilt. Gegen den FC Zürich will der FC Basel endlich wieder einmal im St. Jakob-Park gewinnen. Eine Baustelle ist die Innenverteidigung. Hier könnte Winterneuzugang Nicolas Vouilloz für die nötige defensive Stabilität sorgen, betonen unsere FCB-Reporte...2024-03-2842 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDer Weg stimmt - das Interesse steigtIm Interview spricht Theo Karapetsas (Leiter Frauenfussball) über die Saison der FCB-Frauen, Vermarktungsmöglichkeiten und das steigende Interesse am Frauenfussball. Theo Karapetsas hat im Februar 2023 das Amt als Leiter Frauenfussball beim FC Basel übernommen. Seither hat sich vieles verändert. Im Sommer gab es einen Umbruch im Team. Hat er sich ausbezahlt? Karapetsas sieht im Team eine positive Entwicklung. Zufrieden stellen ihn auch die Zuschauerzahlen. Gegen den FC Zürich kamen jüngst rund 3'000 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Leichtathletikstadion. Aktuell ist ein Spiel der FCB-Frauen im St. Jakob-Park allerdings nicht vorgesehen, wie das vor einem Jahr noch angekündigt w...2024-03-2243 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastNicht weinen. Kämpfen!Kontroverse Diskussionen um die Sanktion gegen Barry und Veiga wegen der Verspätung. Perspektiven für Fabio Celestini beim FCB. Und: Ex-FCB-Spieler Beg Ferati im Interview. Out im Cup-Viertelfinal. Der FC Basel scheitert im Penaltyschiessen am FC Lugano. Die Partie sorgt für Diskussionen. Insbesondere die Sanktion gegen Renato Veiga und Thierno Barry gibt zu reden. Unser Reporter Stefan Plattner meint, dass Fabio Celestini falsch gehandelt hat. Mit der Sanktion habe er das Team geschwächt. Anders sieht es Kollege Stephan Gutknecht. Er stärkt Celestini den Rücken und lobt seine Kompromisslosigkeit. Die Beiden sind sich aber einig, dass s...2024-03-0138 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastEin Flipchart gewinnt keine PunkteUnter Fabio Celestini zeigt sich der FCB bei den Standardsituationen verbessert. Die Transferperiode brachte nicht viele Veränderungen. Und wie sollte der Trainer Renato Veiga anpacken? Ausserdem: George Koumantarakis blickt zurück auf GC - FCB im 2000. Fabio Celestini hat den FC Basel stabilisiert. Die Basler erhalten deutlich weniger Gegentore. Dies trifft auch auf Standardsituationen zu. Seit Celestini den FCB übernommen hat, führte kein gegnerischer Eckball oder Freistoss zu einem Torerfolg. Das hat mit der Disziplin und Organisation zu tun, betont FCB-Reporter Stephan Gutknecht. Zudem verteidigen die Spieler effektiv die stehenden Bälle besser. Sie sind energischer, meint FCB-R...2024-02-1638 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastWeniger Naivität - mehr Geilheit am VerteidigenFCB-Nachwuchstrainer Mario Cantaluppi blickt zufrieden auf die Youth-League-Kampagne zurück und will der U21 mehr Stabilität verleihen. Ex-GC-Coach Erminio Piserchia bezeichnet Neuzugang Dion Kacuri als Ausnahmespieler. Und die Neuen konnten überzeugen. Der FCB-Nachwuchs hat eine erfolgreiche Kampagne in der Youth League gespielt. Die U19 ist in den Playoffs gegen Bayern München diese Woche ausgeschieden. Trainer Mario Cantaluppi ist zufrieden mit der Kampagne, blickt aber selbstkritisch auf die letzte Partie zurück. Im Nachhinein würde er anders agieren lassen. Die internationalen Spiele hätten aber gezeigt, dass der FCB-Nachwuchs auf einem guten Level ist. Cantaluppis neue Aufgabe ist die...2024-02-0948 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastGelassenheit als Rezept gegen FangewaltAnwältin Manuela Schiller vertritt straffällige Fans - sie fordert weniger Polit-Populismus in der aktuellen Gewaltdebatte. Mehrere Schweizer Fankurven wurden zuletzt gesperrt. Als Massnahme gegen Krawalle. 5 Fans des FC Zürich wehren sich nun. Sie wollen, wenn nötig, bis vor Bundesgericht gehen, um heraus zu finden, ob diese Massnahme überhaupt zulässig ist. Das erzählt die Zürcher Fananwältin Manuela Schiller. Sie vertrat 2004 auch erfolgreich 200 Fans des FC Basel nach der Massenverhaftung in Zürich-Altstetten. Seither engagiert sie sich für Fussballfans, die mit dem Gesetz oder der Polizei in Konflikt gekommen sind. Die Juristin wirft der P...2024-02-0240 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDas Spiel und der DealAusblick auf die Partie gegen Meister YB. Endet die Horror-Bilanz? Und: Avdullahu-Agent Sascha Fischer im Interview. Er spricht über schlechte Erfahrungen mit Eltern und über seinen Schützling, der ihn früh beeindruckt hat. Das Duell mit Meister YB steht an. Beim FC Basel steht Assistenztrainer Martin Rueda an der Seitenlinie. Cheftrainer Fabio Celestini ist gesperrt. Der 48-Jährige hat einen neuen Nebenjob als TV-Experte. Was ist davon zu halten? Darüber diskutieren unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner. Zudem sprechen die beiden über die Besetzung des zentralen Mittelfeldes. Soll Taulant Xhaka nach seiner Rückkehr wieder s...2024-01-2637 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastFCB-Siege dank HandyverbotTrainer Celestini griff durch in der Garderobe. FCB-Captain Fabian Frei spricht über seinen Vertrag, das Pendeln in die Ostschweiz und über eine schwierige Aufholjagd. Ein Baustein der besseren Form des FC Basel vor der Winterpause ist die neue Energie, die Trainer Fabio Celestini einbrachte. Er verhängte ein Handyverbot in der Garderobe, damit die Spieler vermehrt miteinander interagieren. Celestini betont gebetsmühlenartig die kleinen Ziele: Als Erstes müsse man nun den zweitletzten Platz verlassen. FCB-Captain Fabian Frei äussert sich ähnlich und betont, dass man auch mit zwei Niederlagen zum Start ins Jahr (gegen den FCZ und YB) leb...2024-01-1938 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastEin versöhnlicher Abschluss?!Ein bewegtes Fussballjahr geht zu Ende. Wir blicken zurück und sprechen über Gewinner und Verlierer. Ausserdem ein Ausblick: Was muss beim FCB im Winter passieren? Zudem spricht FCB-Trainer Fabio Celestini vor dem Luzern-Spiel von einer "letzten Chance". Der FC Basel hat unter Fabio Celestini eine positive Entwicklung genommen. Vor einigen Wochen stand das Team am Tabellenende. Es ging primär darum, vom letzten Platz wegzukommen. Daher lobt Celestini seine Spieler für die letzten Leistungen. Trotzdem sind Punkte gegen Luzern dringend nötig, soll der Blick nach oben gehen. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner zeige...2023-12-1538 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastKrisen überwindenDer FC Basel will weg vom letzten Platz. Mentalität ist stärker denn je gefragt. Und nach einer schwierigen Zeit will Goalie-Talent Tim Spycher nun in Baden den Durchbruch schaffen. Nach der Nati-Pause stehen für den FC Basel entscheidende Wochen an. Die Basler haben noch fünf Spiele in diesem Jahr. Schafft der FCB noch den ersten Auswärtssieg? Wie hat sich Fabio Celestini eingelebt? Wie geht es dem Joggeli-Rasen? Dieser und weiteren Fragen gehen unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner nach. Sie diskutieren auch über die Reaktionen auf das Thema der letzten Sendung, als ei...2023-11-2445 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastEine Legende zum Basilisk-JubiläumReporter-Legende Jakob Gubler über den zerstörten Sendebus beim FCB-Aufstieg 1994. 40 Jahre Radio Basilisk: Sportreporter Jakob Gubler hat die Fussballsendung "Penalty" mitgegründet. Wir hören, wie es damals tönte als er Admir Smajic zum König von St. Jakob machte. Gubler erzählt von feiernden Fans und Spielern, die dem Basilisk-Sendebus zusetzten, sowie von einem verpassten Spiel wegen Schneefall. Weniger Ballbesitz als der Aufsteiger Yverdon. Ist dies das neue Rezept des FCB unter Trainer Celestini? Und erhalten die eigenen Jungen wie Avdullahu und Junior Zé nun eine echte Chance? Stefan Plattner und Stephan Gutknecht diskutieren die Ausgangs...2023-11-1035 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastBeziehungen schaffenFabio Celestini will ein Team auf dem Platz sehen. Und nicht nur 11 Spieler. Auf den neuen Trainer wartet viel Arbeit. Wir sprechen über die ersten Eindrücke und die Herausforderungen. Fabio Celestini soll "Feuer" ins Team bringen. So formuliert es Ruedi Zbinden von der FCB-Sportkommission. Der Trainer ist sich der Herausforderung bewusst. Celestini will kleine Schritte machen. Der schöne Fussball sei gerade zweitrangig. Es ist herauszuhören, dass es noch kein Team ist. Sondern eine Ansammlung von Spielern mit Potenzial. Daher arbeitet Celestini vor allem in diesem Bereich. Die Beziehungen zwischen den Spielern seien entscheidend. Sie könn...2023-11-0332 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast«Kühlen Kopf bewahren»FCB-Verteidiger Dominik Schmid ist erfahren im Abstiegskampf. Stefan Plattner & Stephan Gutknecht loben die neue Sportkommission des FCB. Linksverteidiger Dominik Schmid aus Kaiseraugst kam im Sommer zurück zum FC Basel. Die Tabelle schaut er momentan nicht mehr an. Letzter zu sein sei auf gut Baseldeutsch sehr «egglig». Schmid hat vor 5 Jahren den Abstiegskampf und danach den Abstieg mit Lausanne-Sports mitgemacht. Daraus habe er gelernt. Das Wichtigste sei nun «kühlen Kopf bewahren». Beim speziellen Boxtraining diese Woche mit der Mannschaft habe ihm vor allem die Disziplin dieser Sportart imponiert. Der Präsident übernimmt die Leitung der neuen Sportkom...2023-10-2732 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastKleine Schritte und keine SprüngeHeiko Vogel übt Demut und spricht über Tugenden wie Mentalität, welche das Team nun auf den Platz bringen müsse. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über die sportlichen Perspektiven und ihre Erwartungen an das Team. Sportdirektor und "Trainer bis auf weiteres" Heiko Vogel zeigt Verständnis über die Reaktion der Fans nach dem enttäuschenden 0:3 gegen Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy. Die Vehemenz habe er allerdings nicht erwartet. Nun übt Heiko Vogel Demut. Die Leistung müsse besser werden. Dafür brauche es gewisse Tugenden wie Mentalität und Defensivarbeit. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Platt...2023-10-0632 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast«Timo Schultz fehlte der Schlüssel»Knall im St. Jakob-Park. Alles zur Entlassung von Timo Schultz. Dazu haben wir Spieler Maurice Malone im Interview: Der neue FCB-Spieler spricht über den turbulenten Start, persönliche Vorlieben und sein Ankommen in Basel. Knall im St. Jakob-Park Nach dem 1:1 gegen den FC Luzern trennt sich der FC Basel von Trainer Timo Schultz. Nach 11 Spielen muss der Deutsche seinen Posten an der Seitenlinie bereits wieder verlassen. Sportdirektor Heiko Vogel übernimmt bis auf Weiteres. Wir ordnen den Entscheid mit Stephan Gutknecht ein. Dazu Stimmen von FCB-Präsident David Degen und Sportdirektor Heiko Vogel. Interview mit Maurice Malone Maurice Malo...2023-09-2951 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastWenn Fussballer Papa werdenSie habe sich eine Zeit lang furchtbar alleine gefühlt nach der Geburt ihres Sohnes. Das berichtet Marea Cantaluppi, die ex-Frau von Fussballer Mario Cantaluppi. Wir erzählen die Familien-Geschichten von Marea Cantaluppi und von ex-Profi Timm Klose. Beide haben in unterschiedlichen Zeiten Kinder bekommen und verschiedene Rollen. Dennoch gleichen sich die Erlebnisse. Wir hören wie die Spieler-Gewerkschaft SAFP neue Standardverträge fordert mit dem Vaterschaftsurlaub drin. Und wir zeigen auf, dass ex-FCB Spieler Valentin Stocker bislang der einzige Schweizer Fussballer war, der Vaterschaftsurlaub bezogen hat. Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über die Strategie der FCB-U...2023-09-1535 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastStarke Zukunft: Wie der Nachwuchs besser werden willIm Interview spricht Nachwuchschef Daniel Stucki über die jungen Spieler, Konkurrenzkampf und die Herausforderungen. Er ist überzeugt, dass es im Nachwuchs interessante Talente mit viel Potenzial gibt.. Daniel Stucki ist seit März 2023 der neue Chef auf dem Nachwuchscampus des FC Basel. Er sei im Job angekommen und konnte bereits erste Akzente setzen. So wurde die U21 stark verjüngt. Damit sollen die Talente frühzeitig an den Männerfussball herangeführt werden, betont Daniel Stucki. Die jungen Spieler müssen sich in der Promotion League gegen physisch bessere Gegenspieler neu beweisen. Stucki zeigt sich überzeugt, dass es im Nac...2023-09-0839 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDie 4er Kette zum NeustartMit einem komplett neuen Kader soll dem FCB ein Neustart in die Saison gelingen. Trainer Schultz will mit einer 4er Abwehrkette spielen. 4-2-3-1? 4-4-2? 4-3-3? Wir sind etwas ratlos und hoffen der Trainer ist es nicht. Timo Schultz gibt als Grundsatz heute die 4er Abwehrkette an. Daneben müsse man nun «schnellstmöglich das System finden, in dem sich die Spieler wohl fühlen». Wir proben mal verschiedene Aufstellungen und Systeme durch und sind uns einig: Fabian Frei und Taulant Xhaka müssen spielen. Während Stefan Plattner eher Mohamed Dräger-Fan zu sein scheint, bevorzug...2023-09-0124 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastInternational bedeutungslosDer FC Basel verpasst sein erstes Saisonziel und scheitert an Tobol Kostanay. Unglückliche Umstände und Eigenfehler haben zum Out geführt. Unsere FCB-Reporter ordnen ein. Und Sportdirektor Heiko Vogel äussert sich zur Kaderplanung und Wechselabsichten. Die Enttäuschung ist gross. Der FC Basel verpasst sein erstes Saisonziel. Nach dem 1:3 im Hinspiel war die Hypothek gegen Tobol Kostanay zu gross. Dieses Out wirft viele Fragen auf. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner ordnen die Situation ein. Kritisiert wird die Kaderplanung, da der FCB derzeit nicht über die nötige Breite verfügt. Auch wenn die Umstände...2023-08-0429 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastWohin des Weges?Beim FC Basel gibt es viele Fragezeichen vor dem Saisonstart. Was kann man vom Team erwarten und wie arbeitet Timo Schultz? Einschätzungen liefern unsere FCB-Reporter. Dazu ein Interview mit Timm Klose über seine Zukunft. Neuer Trainer. Neues Glück? Vor dem Saisonstart des FC Basel gibt es einige Fragezeichen. Das Team ist nominell schlechter besetzt als letzte Saison. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner sprechen über die Transfers, die Erwartungshaltung und über den neuen Modus. Selten gab es so viel Lob für einen neuen Trainer vor dem ersten Spiel. Was zeichnet Timo Schultz aus? Wie is...2023-07-2134 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastZufriedenheit dank 5. Platz und 5 TrikotsDer FCB ist mit einem blauen Auge davongekommen, meint D. Degen. Der FCB kann auch nächstes Jahr international spielen. Der Club konnte zudem mehr Trikots verkaufen. Der Ausrüsterwechsel zu Macron habe sich gelohnt, heisst es vom FCB. International top. National flop. So lässt sich kurz und prägnant die Saison des FC Basel zusammenfassen. In der Conference League sorgten die Basler mit dem Halbfinal-Einzug für Furore. In der Super League musste sich der Club mit dem fünften Platz begnügen. Trotzdem überwiegt am Schluss die Zufriedenheit, weil der FCB in der Qualifikation zur Conference League t...2023-06-0245 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastFinal um EuropaDer FCB erhält doch noch ein Finalspiel. Gegen GC geht es beim Abschied von Interimstrainer Vogel noch um Europa. Roter Kopf und rote Karten. FCB-Interimstrainer Heiko Vogel darf endlich zur Ruhe kommen. Er steht vor seinem letzten Spiel. Stephan Gutknecht lobt Vogel's Ideen und die Art, wie er seit Februar ein "Wir-Gefühl" entfachte. Stefan Plattner findet, es ging in vielen Belangen positiv wie negativ nahtlos weiter nach der Entlassung von Alex Frei. Dazu gehört auch, dass Vogel wie Frei für die Journalisten unterhaltsame Gesprächspartner waren. Der neue FCB-Trainer Timo Schultz wird Mitte Juni...2023-05-2639 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastImmer wieder donnerstagsDer FC Basel zeigt Charakter und gewinnt im Wallis. Wie gilt es den Auftritt zu beurteilen? Welche Vorteile hat der FCB im Kampf um Platz 2 und wie geht es mit den Leih-Spielern weiter? Vor dem Schlussspurt stellen sich einige Fragen. An einem Donnerstag ist der FC Basel einfach erfolgreich. Nach drei sieglosen Spielen in der Meisterschaft kehrt der FCB auf die Erfolgsspur zurück und gewinnt auswärts gegen Sion mit 2:1. Wie ist dieser Auftritt im Wallis zu beurteilen? Kann ein solcher Arbeitssieg ein Zeichen sein im Schlussspurt? Welche Leihspieler haben überzeugt und sollen übernommen werden? Welche Vorteile hat der...2023-04-2836 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastTräumen erlaubt?!Der FCB zeigt gegen Nizza sein internationales Gesicht und hat noch alle Chancen auf den Conference-League-Halbfinal. International konnten einige Spieler wieder über sich hinauswachen. Einige spannende Fragen stellen sich vor dem letzten Saisonviertel. Der FC Basel kann international ein weiteres Mal überzeugen. Die Basler spielen im Hinspiel des Conference-League-Viertelfinals 2:2 gegen Nizza. Damit hat der FCB noch alle Chancen auf ein Weiterkommen. Wie realistisch ist der Halbfinal-Traum? Darüber diskutieren unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner. Die beiden loben das Team für den Auftritt und Interimstrainer Heiko Vogel für die Herangehensweise. Der FCB war gut auf d...2023-04-1432 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDurchbruch verpasst - Rückschläge verarbeitetDer ehemalige FCB-Spieler Yannick Marchand hat eine harte Zeit durchgemacht. Nun nimmt er in der 1. Liga einen neuen Anlauf. Zudem gibt es eine Diskussion um Interimstrainer Heiko Vogel und seinen wahrscheinlichen Verbleib bis Saisonende. Heiko Vogel ist seit dem 7. Februar Interimstrainer des FC Basel. Und er wird es ziemlich sicher auch bis Saisonende bleiben. Kurzfristig wird der Club kaum einen neuen Trainer installieren. FCB-Reporter Stefan Plattner findet es den richtigen Entscheid, auf Vogel bis Ende Saison zu setzen. Er hat das Team stabilisiert und tolle Erfolge verzeichnet. FCB-Reporter-Kollege Stephan Gutknecht lobt die Art, wie Heiko Vogel das Team füh...2023-03-2439 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastZeit für (positive) VeränderungenFCB-Vereinspräsident Reto Baumgartner im Interview. Die letzten Entwicklungen im Club stimmen ihn zuversichtlich. Sein Credo ist, dass der FCB ein Club sein muss. Zudem treibt der Verein das FCB-Museum weiter voran. Die Differenzen sind ausgeräumt. Anfang Jahr wurde Vereinspräsident Reto Baumgartner von FCB-Besitzer David Degen überrascht. Der Verein sollte mithelfen, das Defizit von 1,2 Millionen Franken zu decken. Diese Ankündigung sorgte auch bei den Mitgliedern für Ärger. Einzelne gaben den Austritt. Es gab aber mehr Neu-Mitglieder. Das bestätigt Reto Baumgartner in unserem Interview. Für den Vereinspräsidenten ist es wichtig, dass der FCB al...2023-03-1036 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastNicht blenden lassenF. Frei sieht den FCB auf "einem guten Weg". Unsere FCB-Reporter finden auch, dass sich der Trainerwechsel ausgezahlt hat. In der Meisterschaft hinkt man aber noch immer hinterher. Gelobt wird die taktische Flexibilität unter Vogel und die Mentalität. Dank einem 2:1 n.V. steht der FC Basel im Cup-Halbfinal. Die Basler sind weiterhin noch in allen drei Wettbewerben mit dabei. Somit hat sich der Trainerwechsel ausgezahlt. Unser FCB-Reporter Stefan Plattner betont aber, dass man sich nicht darf blenden lassen. In der Meisterschaft hat sich der FCB nicht merklich verbessert. Der Abstand nach hinten ist nach wie vor kleiner al...2023-03-0330 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastVogelwilde WocheDie Trennung von Alex Frei war für Heiko Vogel der schwierigste Moment im Fussball-Business. Nun will er dem Team einen neuen Impuls geben. Über Tabellenplätze mag er nicht sprechen. Alex Frei musste nach vier Partien im neuen Jahr den FC Basel verlassen. Sportdirektor Heiko Vogel übernimmt interimistisch das Team. Die Trennung sei schwierig gewesen und der bisher schlimmste Moment im Fussball-Business für ihn, so Vogel. Der FCB sei in einer Resultatkrise und brauche daher einen neuen Impuls. Vogel ist sich bewusst, dass seine Doppelfunktion delikat ist. Über Tabellenplätze mag er nicht sprechen. Das Motto lautet: Von Spi...2023-02-1033 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastTrainer Frei adelt die Verwandlung von Captain FreiFCB-Trainer Alex Frei rechnet mit einem starken Fabian Frei für die Rückrunde, um noch Platz 2 zu erreichen. «Der Fabian Frei, welcher am 2. Januar 2023 auf der Matte stand, hat nicht mehr viel zu tun mit dem Fabian Frei der Vorrunde, » sagt FCB-Trainer Alex Frei, nachdem sein Captain im Herbst mehr auf der Bank sass als auf dem Platz stand. Wie kann der FC Basel mehr Tore schiessen und sein Ziel den 2. Platz erreichen. Darüber diskutieren Stefan Plattner und Stephan Gutknecht in dieser Folge und sind sich uneinig, ob es dazu ein 4-4-2 System braucht. 2023-01-2025 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastGurkenliga oder Super League mit schottischem Modus?Keine Playoffs im Schweizer Fussball und die Note 4 für den FC Basel "Der Entscheid wirft ein schlechtes Licht auf die Club-Präsidenten." "Wir sind doch hier nicht in Timbuktu." "Willkommen Stade Lausanne-Ouchy und FC Wil in der Super League." Stefan Plattner & Stephan Gutknecht analysieren den NO-Playoff Entscheid und sind gespannt, wer dann tatsächlich in die 12er-Liga aufsteigt. Von unserem FCB-Fan und Fussballprofi Timm Klose gibts die Note 4 für die erste Phase bis zur Winterpause. Er freut sich mit einem schelmischen Lachen über die Baisse des FCZ. Klose hofft dennoch, dass sich die Zürcher in der...2022-11-1121 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastWarum Alex Frei noch FCB-Trainer istDrei Ligaspiele ohne Tor, dr FCB kommt nicht vom Fleck - der Baum brennt aber nicht. «Ich bin schuld, ich muss Lösungen suche, ich trage die Verantwortung.» FCB Trainer Alex Frei wirkt nach dem 0:0 gegen Zürich konsterniert und übt Selbstkritik. Wir zählen 5 gute Gründe auf, warum der Stuhl von Alex Frei dennoch nicht wackelt. Keine Playoffs im Schweizer Fussball. Die Opposition der Fans hat gefruchtet. Die Modus-Änderung steht auf der Kippe. Auch Fussballprofi Timm Klose ist gegen Playoffs und sieht viele Vorteile im schottischen Modus. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabe...2022-10-2120 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastMit Moral zu einem wertvollen PunktBeim Unentschieden gegen Bratislava zeigt der FCB Charakter und Mentalität. Eigenschaften, welche eine intakte Mannschaft auszeichnen. Der Punkt ist wertvoll, weil der FCB die Tabellenführung verteidigt. Es gibt aber noch zu viele Kritikpunkte im Spiel. Es war ein emotionales Spiel. Dank einer kämpferischen Willensleistung schafft der FC Basel in der Conference League auswärts bei Slovan Bratislava ein 3:3-Unentschieden. Nach einer Schwächephase und einem zwischenzeitlichen Rückstand hat das Team noch ausgleichen können. Die Aufholjagd zeugt von einer intakten Moral und der richtigen Mentalität, findet Basilisk FCB-Reporter Stephan Gutknecht. Er streicht heraus, dass die Tore...2022-10-1430 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastGewinner und VerliererBurger, Xhaka und Diouf haben überzeugt. Die Konstanz fehlt noch. Das die Einschätzung von Timm Klose zur bisherigen FCB-Saison. Und: Ex FCB-Spieler Adrian Durrer will in Lugano den Durchbruch schaffen. Es gilt Herausforderungen zu meistern. Nach einem Viertel der Saison und Halbzeit der Conference-League-Gruppenphase gilt es eine Zwischenbilanz zu ziehen. Burger ist der bislang beste FCB-Spieler. Dies die Meinung von Timm Klose, unserem regelmässigen Gast im "Penalty-Podcast". Er ist auch sehr angetan von Diouf, Amdouni und Xhaka. Verbesserungspotenzial sieht der Verteidiger bei Kasim Adams und Arnau Comas. Ausserdäm kritisiert Klose die fehlende Konstanz beim FCB. Bestes Beis...2022-10-0727 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastHärtetest für den FCB vor strengem Herbst8 Spiele, 7 Siege. Was ist dieses Hoch wert? Das zeigt sich für den FC Basel beim Spiel gegen St. Gallen. Stefan und Stephan freuen sich gemeinsam auf den Fussballherbst und das Spiel gegen St. Gallen. Wir sinnieren über den Vierkampf um den einen Platz im FCB-Sturmzentrum und ob Dan Ndoye der nächste Exportschlager des FCB wird im Winter. Alex Frei erklärt uns warum Jean-Kévin Augustin die letzten beiden Penalties schiessen durfte und wie er den einstigen Star wieder auf die Spur kriegt. Timm Klose erzählt uns zum Start des FIFA23-Game, dass e...2022-09-3021 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastÜber ein halbes Jahrhundert für den FCBEx-FCB-Teammanager Gusti Nussbaumer im grossen Interview. Er geniesst nach seiner Pension die freie Zeit und plant Ferien. Der 70-Jährige erzählt spannende Anekdoten über seine FCB-Zeit, bspw über einen Katamaran-Unfall im Trainingslager. 54 Jahre war er beim FC Basel. Länger als jeder andere. Gusti Nussbaumer darf als Legende bezeichnet werden. Seit Anfang September ist er in Pension. Sein Abschied mit der Mannschaft und den Fans hat ihn gerührt. So musste er auch eine Träne verdrücken. Nun geniesst der 70-Jährige die freie Zeit. Gusti Nussbaumer plant Ferien und Eishockey-Besuche. Im Interview erzählt Gusti Nuss...2022-09-2334 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastHunziker will den FCB raushauenFCB-Spieler Andrin Hunziker läuft für den Cupgegner Aarau auf. Fabian Frei läuft grad nicht mehr auf. Und gar nie mehr auf dem Platz steht FCB-Fan Roger Federer. Andrin Hunziker sammelt Spielpraxis beim FC Aarau. Dort gehören Bälle pumpen und Flaschen füllen auch zu seiner Aufgabe, genauso wie Tore schiessen gegen den FCB. Eine delikate Ausgangslage für den jungen Stürmer, der beim FCB auch noch ein Praktikum absolviert. Natitrainer Murat Yakin über das Aufgebot von Fabian Frei: «Wenn er dem FCB als Ersatzspieler den Erfolg bringt, warum soll er das nicht auch...2022-09-1626 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastSind die FCB-Fanclubs am Aussterben?Keine Zaunfahnen, weniger Mitglieder, Website futsch - die FCB-Fanclubs müssen sich wandeln. Von 130 auf 30 Mitglieder - der älteste FCB-Fanclub St. Jakob ist gewaltig geschrumpft. Die IG der Basler Fanclubs versucht derweil wieder näher mit dem FCB zusammen zu arbeiten. International Top - National Flop. Stefan Plattner und Stephan Gutknecht diskutieren die Diskrepanz der FCB-Resultate und fragen sich: Wäre auch der 3. Rang in der Super League in Ordnung? Shitstorm für PSG-Trainer Galtier & Stürmer Mbappé nach Lacher über Klimaschutz. Timm Klose nimmt die Akteure in Schutz. Inhalte: 01:24 Diskussion 11...2022-09-0924 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast10 Millionen Transfer-Plus für den FCBDas FCB Kader steht - Wir ziehen eine finanzielle Bilanz. Und: Kritik an der geplanten Joggeli-Sanierung. Trotz knapper Kasse- der FC Basel holt diesen Sommer 15! neue Spieler. Wir rechnen durch und konstatieren, dass FCB-Boss David Degen gut gewirtschaftet hat. Schlecht gewirtschaftet oder wo ist das Geld hin der Stadion-Genossenschaft? Präsident Andreas Kressler erklärt, warum das Joggeli mit Steuergeldern saniert werden muss. FCB-Fan und Profifussballer Timm Klose erzählt, dass der Balotelli-Transfer zu Sion auch in England Thema ist. Inhalte der Podcast-Folge: 01:35 Transferbilanz FC Basel 08:02 Stadion-Sanierung 13:33 Sio...2022-09-0219 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDer Gruppensieg ist machbar für den FCBDer FCB reist in der Conference League in die Slowakei, nach Litauen und nach Armenien. Es sind keine attraktiven Gegner für den FCB. Er trifft in der Gruppenphase der Conference League auf unbekannte Gegner aus dem Osten: Auf den slowakischen Meister Slovan Bratislava. Auf den litauischen Meister Zalgiris Vilnius und auf den Rekordmeister aus Armenien Pjunik Jerewan. Liegt Platz 1 wieder drin oder sind es nur vermeintlich schwache Gegner? Darüber diskutieren Stefan Plattner und Stephan Gutknecht. Dazu eine erste Bilanz nach 11 Spielen mit FCB Präsident David Degen nach dem Erreichen des ersten Saisonziel. ...2022-08-2620 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast«Ich musste die Entlassung verarbeiten»Der ehemalige FCB-Trainer Patrick Rahmen im grossen Interview. 6 Monate nach dem er beim FC Basel überraschend gehen musste. Ex-FCB Trainer Patrick Rahmen im grossen Interview. 6 Monate nach dem er beim FC Basel überraschend gehen musste. Es sei schwierig für ihn gewesen und unverständlich. Nun sei er froh, dass er schnell wieder einen renommierten Trainerposten gefunden habe als U21-Natitrainer. Patrick Rahmen erzählt von seinem speziellen "ersten Mal" wieder im Joggeli und dass er auch mit FCB-Präsident David Degen wieder reden kann. Ausserdem: «Die Balle muess ins Gool» Der FCB tut sich schwer mit dem Tore...2022-08-1925 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastEin Schmützchen für Frei?Der Sieg gegen Bröndby kann für den FCB die erhoffte Initialzündung sein. Nun gilt es den Erfolg zu bestätigen. Trainer Alex Frei sorgt zwischen Team und Fans für Verbundenheit.. Der FC Basel hat sich für die Playoffs der Conference League qualifiziert. Das Weiterkommen ist absolut verdient. Die Basler könnten gegen Bröndby überzeugen. Es war eine tolle Ambiance im Joggeli. Die Zuschauer haben das Team fantastisch unterstützt. Spieler wie Ndoye und Amdouni spielten stark auf. FCB-Reporter Stephan Gutknecht sieht Amdouni stärker auf der Spielmacherposition als im Sturm. Nun gilt es an der Chan...2022-08-1222 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastWegweisende SpieleDen Anschluss an YB behaupten und die Chance aufs internationale Geschäft wahren. Der FCB hat bedeutende Spiele vor sich. Im Interview spricht Spielerberater Gaetano Giallanza über die FCB-Auftritte. Und der BSC Old Boys hat einen Ex-Profi verpflichtet. Einmal mehr wurde der FC Basel für seinen Aufwand nicht belohnt. Das 0:1 in der Qualifikation zur Conference League schmerzt. Trotzdem bleibt Spielerberater Gaetano Giallanza zuversichtlich. Er ist überzeugt, dass der FCB mit einer besseren Chancenauswertung den Sprung in die nächste Runde schafft. Im Interview spricht Giallanza auch über die Situation bei YB. Die Berner haben ein starkes Kader zusammengestellt. Man ko...2022-08-0524 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastKein Trikot für BierbäucheSchöner Reisen mit dem FC Basel: Nach Fussballromantik in Belfast gehts für Rotblau in den neuen hautengen Trikots nach Kopenhagen "Mit den neuen Slimfit-Trikots fühle ich mich wie in einer Presswurst." (Zitat: User "Bärner Bebbi" auf Twitter). Der FCB nimmt Stellung zu den neuen engen Trikots von Ausrüster Macron und verspricht eine noch grössere Nummer. Die Frauenfussball-EM hat in Basel eingefleischte Fussballfans begeistert, die grosse Masse aber nicht. Timm Klose fachsimpelt in England dafür im Kraftraum mit den Fussballerinnen von Bristol über einen genialen Hackentrick an der EM. Inhalte...2022-07-2916 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastErfahrung für den FC BaselNuhu, Ltaief, Comas: Diskussion über die Debütanten und neuen Spieler beim FC Basel. Zudem: Interview mit FCB-Nachwuchschef Remo Gaugler, der ebenfalls Erfahrung für die U21 verpflichtet hat. Der FCB will die Baustelle in der Defensive mit Kasim Adams Nuhu beheben. Der 27-Jährige bringt Erfahrung aus der Schweiz, Deutschland und Spanien mit. Die Podcast-Produzenten Stephan Gutknecht und Stefan Plattner sind von seiner physischen Wucht überzeugt. Zudem sprechen Stephan Gutknecht und Stefan Plattner über die ersten Eindrücke der Debütanten und neuen Spieler. Beide sind von Ltaief auf dem Flügel angetan. Bei Arnau Comas sei eine Einschätz...2022-07-2228 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDer Trainer ist der StarAlex Frei, die grosse Hoffnung beim FC Basel FC Barcelona, Real Madrid, Liverpool FC, Feyenoord Rotterdam, Olympique Lyon, 1. FC Köln, Hertha Berlin, RB Salzburg: Der FC Basel holt junge Spieler aus halb Europa. Mit Trainer Alex Frei soll ein FCB'ler durch und durch diese Ansammlung von Talenten und einigen erfahrenen Spielern zu einer Mannschaft formen und um den Titel mitspielen. Geht diese Strategie auf? Darüber diskutieren Stefan Plattner und Stephan Gutknecht vor dem ersten Super League-Spiel der Saison gegen Winterthur. FCB-Fan und Profifussballer Timm Klose ordnet das schlechte Testspiel gegen den HSV ein und hofft au...2022-07-1521 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastHier kommt AlexAlex Frei weckt als FCB-Trainer grosse Erwartungen und Hoffnungen. Es warten aber auch einige Baustellen auf ihn. Die Fans hoffen, dass er David Degen Paroli bietet. Nach knapp zwei Jahren in der Challenge League bei Wil und Winterthur kehrt Alex Frei als Cheftrainer zum FC Basel zurück. Der ehemalige Stürmer hat bei seiner Präsentation klargemacht, dass er mit dem FCB angreifen möchte. Den Erfolg definiert Frei aber nicht nur über Titel. Er will vor allem auch junge Spieler besser machen. Zuerst warten aber einige Baustellen auf den neuen Mann an der Seitenlinie. Er muss ein Team...2022-05-2723 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastNeuer Modus, neuer Goalie, neues LebenDie Playoffs & die gespaltene Meinung der Fans. Marvin Hitz & die Goalie-Diskussion beim FC Basel. Der Stocker-Rücktritt & seine Zukunft als Sportchef. Es ist eine FCB-Woche mit einem lahmen 0:0 in Genf. Zugleich aber auch eine Woche mit knalligen Nebenschauplätzen in Rot und Blau. Die grosse Ligareform im Schweizer Fussball: "Ab in den Müll" und "endlich mal was Neues", finden die Fans. Von Dortmund nach Basel: Der FCB holt Goalie Marwin Hitz und lässt die Frage offen, was mit Heinz Lindner passiert. Ausserdem. Unser Podcast-Kicker Timm Klose meldet sich aus den Ferien und...2022-05-2020 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastKommunikationsprobleme im VerwaltungsratDer bisherige FCB-VR Johannes Barth spricht über die Problematik, wenn das Gremium zu gross ist. Es war schlussendlich eine unbefriedigende Situation. Und: Diskussion über den Trainerkandidaten Alex Frei. Johannes Barth hat zur Crew um David Degen gehört, welche den FC Basel vor einem Jahr übernommen hat. Nun hat Barth seine Anteile wieder verkauft. Er wäre gerne weiterhin im Verwaltungsrat des FC Basel. Allerdings war die Situation unbefriedigend. Das Gremium müsse klein gehalten werden, um effizient zu arbeiten, ist der 51-Jährige überzeugt. Gestört hat ihn beispielsweise, dass der Verwaltungsrat erst mit der Medienmitteilung über den Trainerwec...2022-05-1326 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastExtraschichten im FitnessstudioIm Interview spricht Liam Chipperfield über sein erstes Jahr bei den Profis. Um an Kraft zuzulegen, geht der 18-Jährige regelmässig ins Fitnessstudio. Und: Abascal dürfte beim FCB keine Zukunft haben Noch sehr oft hat Liam Chipperfield sein erstes FCB-Tor bei den Profis angeschaut. Ein Gänsehaut-Moment. Nach ersten Teileinsätzen in dieser Saison, will der 18-Jährige nächste Saison richtig angreifen. Da er nicht der Grösste ist, will er weiter an Kraft und Masse zulegen. Daher geht er zwei bis drei Mal pro Woche ins Fitnessstudio und macht Extraschichten. Bei der Integration in der 1. Mannschaf...2022-05-0629 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastVater, Captain, Topskorer: Valentin Stocker drängt sich beim FCB wieder auf101 Tore für den FCB: Captain Valentin Stocker im Interview über sein neues Leben als zweifacher Vater, über das heikle Spiel gegen den FCZ und sein "Feuer im Füdli", wenn er auf der Ersatzbank sitzen muss. FCZ-Legende Blerim Dzemaili will am liebsten in Basel Meister werden. FCB-Captain Valentin Stocker will dieses Szenario mit einem Sieg unbedingt verhindern. Kann dem FCB ein Sieg gegen den furiosen Tabellenführer FCZ gelingen? Stefan Plattner und Stephan Gutknecht sind zuversichtlich. Valentin Stocker gehört mit 33 Jahren zu den älteren Spielern. Er spricht zum ersten Mal ausführlich übers Vater wer...2022-04-2926 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDegen will beim FCB keine InvestorenNach dem Verlust im 2021 will der FCB weiter Kosten senken. Wir diskutieren über tiefere Spielerlöhne. Und: Erinnerungen an den speziellen Meistertitel vor 20 Jahren mit Mario Cantaluppi. Der FC Basel zahlt im Verhältnis zu hohe Spielerlöhne. Diese Meinung vertritt Verwaltungsrat David Degen. Er will daher das Lohnniveau senken. Welche Konsequenzen hat dies für das FCB-Kader? Bei Spielern wie Kasami und Petretta laufen die Verträge aus. Nur wenn sie eine deutliche Lohnsenkung akzeptieren, haben sie eine Zukunft beim FC Basel. Stephan Gutknecht und Stefan Plattner diskutieren über weitere, mögliche Anpassungen bei den Spielerlöhnen. Wie viel Pote...2022-04-2226 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast«Der FCB benötigt Investorengeld»Kosten senken und neue Einnahmen generieren. Wie kommt der FCB wieder zu mehr Geld? Der renommierte Sportökonom Albert Galli zeigt Wege auf und befürwortet fremdes Kapital für Fussballclubs. Bald präsentiert der FC Basel seinen Geschäftsbericht 2021. Angekündigt ist ein Verlust von 14 Millionen Franken, der durch das Eigenkapital aufgefangen werden konnte. Wie geht es weiter ohne diese Ersparnisse? Wie kann der FCB wieder mehr Geld einnehmen? Wir debattieren, ob Marco Streller mit dem Kässeli durch die Stadt gehen sollte oder ob ein Joggeli-Run das Richtige ist. In dieser Debatte dürfe auch der Name des...2022-04-1527 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastSind Playoffs das neue Wundermittel für die Super League?Sinn oder Unsinn? Das SFL-Komitee schlägt eine Erhöhung der Super League vor und prüft die Einführung von Playoffs. Zudem im Interview: Raoul Petretta. Er spricht über seine Verletzung und einen möglichen Abgang im Sommer. Es wäre eine Revolution. Die Super League soll auf 12 Teams aufgestockt werden. Zudem soll die Saison mit Playoffs abgeschlossen werden. Stephan Gutknecht diskutiert mit Stefan Plattner über den Vorschlag des SFL-Komitees. Stefan Plattner wünscht sich den «Strich» aus der Zeit der NLA zurück. Stephan Gutknecht unterstützt den Mut des SFL-Komitees, neue Wege zu gehen. Unser regelmässiger Podcast...2022-04-0825 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastMit rotblauer DNA in Richtung AufstiegFC Winterthur-Trainer Alex Frei im grossen Interview. Der Baselbieter ist seit drei Monaten im Amt und liegt neun Runden vor Schluss auf Platz 2 der Challenge League. Mit zwei Leihspielern vom FC Basel, fünf ehemaligen FCB-Talenten und zwei Assistenten mit Basler Vergangenheit spielt Winterthur unter Trainer Alex Frei eine starke Rückrunde. Noch will Frei nicht vom Aufstieg als Ziel sprechen. Lieber teilt er auch Seitenhiebe gegen den FCB aus: «Die jungen Talente müssen wieder auf den Boden der Realität kommen. Die Realität ist nicht der perfekte FCB-Campus, sondern der holprige Trainingsplatz auf der Schützenwiese. » Au...2022-04-0129 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDer Krisenhelfer vom FCBWilly Schmid vom FC Basel bildete in der Ostukraine junge Trainer aus. Seit rund einem Monat herrscht in der Ukraine Krieg. In Zusammenarbeit mit der Scort-Stiftung war der FC Basel dort tätig um den Kinderfussball weiter zu entwickeln. Schon damals war die Ostukraine ein Krisengebiet. Willy Schmid erzählt über junge Trainer, die durch den Fussball Gutes tun wollten und nun versuchen dem Krieg zu entkommen. Nach der Party und nach dem Fussball. Der FCB setzt neu auf das Katermittel "KAEX" zu Erholung der Spieler. Unser regelmässiger Gast Timm Klose erklärt, warum er eher auf e...2022-03-2521 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastEin Spiel, das Hoffnung machtUngeschlagen ist der FCB durch die Gruppenphase der Conference League marschiert. Im Achtelfinal war gegen das Traditionsteam Olympique Marseille Endstation. Trotz einer spielerisch und kämpferischen guten Leistung ist der FCB ausgeschieden. Im „Penalty Podcast“ bewerten Stephan Gutknecht und Stefan Plattner den letzten internationalen Auftritt der Basler und streichen Positives wie auch Negatives hervor. Schlussendlich hat dem FCB gegen Ende der Partie auch die Luft gefehlt. Timm Klose spricht von einem guten Zeichen für die Zukunft. Die Rädchen greifen immer besser im Team, meint der ehemalige FCB-Spieler. Zudem diskutieren wir, welchen Einfluss der Trainerwechsel gehabt hat. Wie ist die Ent...2022-03-1823 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastDegen, Rakitic und KloseEin Podcast mit Fussball an der Fasnacht, Fussball bei den Amateuren und Fussball in schönen Stadien. Drei grosse Namen im Penalty-Podcast: David Degen kriegt sein Fett weg an der Basler Fasnacht. Dejan Rakitic strebt mit dem SC Dornach den Aufstieg an. Ausserdem diskutieren Stefan Plattner und Stephan Gutknecht über Sinn und Unsinn von Interimstrainer. Nach dem FCB mit Guillermo Abascal, hat nun auch YB einen Interimstrainer, Matteo Vanetta. Warum dieser bessere Chancen hat auf einen langfristigen Vertrag, über das sprechen Stefan & Stephan. Timm Klose reist, wie die FCB-Fans auf Marseille ins Stade Vélodrome, gerne in schö...2022-03-1124 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastZu hohe Ziele beim FC BaselDer FC Basel ist Durchschnitt: Enttäuschung macht sich breit unter den Fans. Bekannte Namen und ex-Profis im FCB-Nachwuchs: Den Junioren soll durch den ehemaligen Nati-Captain Stephan Lichtsteiner die Winner-Mentalität eingeimpft werden. Vor der Basler Fasnacht: Podcast-Gast Timm Klose schaut aus Bristol zu und erwartet, dass sein Handy um 4 Uhr am Montag-Morgen explodiert.2022-03-0422 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-Podcast„Erst rennen, dann denken“Der Interims-Trainer des FC Basel, Guillermo Abascal vor seinem ersten Spiel gegen den FC Zürich. Die beiden Basilisk-Reporter Stefan Plattner und Stephan Gutknecht rollen die turbulente Woche auf und diskutieren über den FCB-Boss David Degen und seine Launen. Seinen Senf dazu, gibt jede Woche neu der Basler Profifussballer Timm Klose. Er kommentiert den Trainerwechsel beim FCB ein und der Basilisk Fanstammtisch lässt seinem Frust über den Trainerwechsel freien Lauf. Ausserdem: Bei den Frauen des FC Basel sitzt die Trainerin Danique Stein zurzeit fester im Sattel als Patrick Rahmen es tat. Sie spielt mit dem Team auch...2022-02-2522 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastKloses neue Heimat in BristolDer Basilisk Penalty-Podcast hat sich mit Ex-FCB-Spieler Timm Klose über seinen neuen Verein Bristol City unterhalten. In England hat Timm Klose eine Herausforderung angenommen. Der ehemalige FCB-Spieler hatte Angebote aus Australien, Japan und Dubai. Er entschied sich aber für Bristol City. Dort hat sich der 33-Jährige gut eingelebt. Er hat bereits eine eigene Wohnung bezogen und fühlt sich wohl in der Studentenstadt. Sportlich sei der Start auch geglückt. Zudem darf sich Timm Klose über Nachwuchs in der Familie freuen. Auf den letzten Drücker wechselte Adam Szalai von Mainz nach Basel. Der 34-Jährige erzählt, dass...2022-02-1821 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastVerlieren verbotenDer FC Basel reist zum Angstgegner YB, wo er zuletzt im 2016 gewinnen konnte. Der FCB hat im zweiten Spiel der Rückrunde einen Dämpfer erlitten. Das 3:3 gegen Sion war bereits das 10. Unentschieden in dieser Saison. Damit steigt der Druck aufs Team. Gegen YB gilt es zu punkten, wollen die Basler im Meisterrennen weiter mitmischen. Aggressivleader Xhaka fehlt verletzt, dafür kann Trainer Patrick Rahmen in der Offensive auf die besten Spieler zählen. Im «Penalty Podcast» sprechen Stephan Gutknecht und Stefan Plattner über die Erfahrung, welche nun in diesem brisanten Duell nötig ist. Ein Hoffnungsträger ist Dan Ndoye...2022-02-1125 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastNeu durchstarten am RheinVon Köln auf Basel: FCB-Verteidiger Noah Katterbach lanciert seine Karriere neu. In der zweiten Folge des Basilisk Penalty-Podcast spricht Stefan Plattner mit dem 20-jährigen Verteidiger über sein erstes Spiel in Rotblau, über die Unterschiede der Rheinstädte Basel und Köln, sowie über seinen Bezug zum Klimawandel, den er hautnah in seiner Heimat miterlebte. Den «Penalty Podcast» gibt es jeden Freitag ab 19 Uhr. Gerne nehmen wir Feedback entgegen. Jederzeit über www.basilisk.ch.2022-02-0419 minBasilisk Penalty-PodcastBasilisk Penalty-PodcastGeschwächt zum Titel?Die FCB-Führung spricht vor dem Rückrundenstart über ihre ambitionierten Ziele und die aktuelle Verfassung nach einer herausfordernden Vorbereitung. Der FC Basel bläst zur Aufholjagd. Mit verändertem Kader und Trainerstaff soll das Ziel Meistertitel erreicht werden. Die neuen Assistenztrainer Smiljanic und Abascal bringen Feuer und Intensität rein. Sie sind eine Bereicherung für das Team. David Degen will in der Rückrunde das Maximum rausholen und träumt vom Conference-League-Final. Der Basilisk Fan Stammtisch ist skeptisch, ob der FCB den Titel holen kann. Und in der Rubrik «Mini Gschicht mit em FCB» schwärmt jemand von den Dege...2022-01-2821 min