Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stephan Hobe

Shows

IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWeltraumschrott - Wie entsorgen wir den himmlischen Müll?Unser Himmel ist zugemüllt: Über unseren Köpfen tummeln sich ausgediente Raketenstufen, abgekoppelte Batterien der ISS, kaputte Satelliten, Trümmerteile von Kollisionen und absichtlich abgeschossenen Satelliten. in unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, wie wir diesen ganzen Weltraumschrott wieder loswerden? Brauchen wir eine kosmische Müllabfuhr?Feedback? Kritik? Fragen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.CreditsAutorin: Franziska KonitzerRedaktion: Hellmuth NordwigTechnik: Peter RiegelSprecherin: Franziska KonitzerGesprächspartner: Tim Flohrer, Leiter der Abteilung Raumfahrtrückstände, ESOC Florian Liebhold, ESAStephan Hobe, Professor für Weltraum...2024-02-1524 minDie Justizreporter*innenDie Justizreporter*innenDas Weltall: unendliche Weiten als rechtsfreier Raum? Welche Verträge gelten im All? Wie gefährlich ist Weltraumschrott? Und: Wer zieht Private, die Verbrechen im All begehen, rechtlich zur Verantwortung? Das fragen sich in dieser Folge die Justizreporter Fabian Töpel und Lionel Schüller. Max Strobel wird aus dem Weltall zugeschaltet, um mit der Historie des Weltraumrechts auf die Sprünge zu helfen. Gesprächspartner ist Prof. Stephan Hobe vom Institut für Luftfahrt, Cyberrecht und Weltraumrecht der Universität zu Köln. Er ist anerkannter Experte für alle Rechtsprobleme, die das All betreffen. 2023-08-1731 minPrioritätenPrioritätenStephan Hobe über das WeltraumrechtFür Folge 2 von Prioritäten hat Stephan Dalügge mit dem Juristen Stephan Hobe über dessen Fachgebiet — das Weltraumrecht — gesprochen. Stephan Hobe ist Professor an der Universität zu Köln und Direktor des Kölner Instituts für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht. Es geht, in dieser Reihenfolge, um: die Genese des Weltraumrechts nach der Beförderung des ersten künstlichen Satelliten Sputnik 1 in die Erdumlaufbahn durch die Sowjetunion, den Weltraum als Staatengemeinschaftsraum, die großen internationalen Weltraumverträge und ihre Ge- und Verbote, die Nutzung des Weltraums durch mehr und mehr Satelliten, die Förderung von Ressourcen...2023-07-261h 30Von der Erde ins AllVon der Erde ins AllWeltraumschrottDie Menschheit hat in Sachen Müll auch im Weltall ganze Arbeit geleistet. Es geht um Weltraumschrott: Wie viel davon gibt es? Wie gefährlich ist er? Wie können wir ihn verhindern und den existierenden einsammeln oder beseitigen? Diesmal mit dabei: Thomas Dekorsy, der Leiter des Instituts für Technische Physik (DLR) und Stephan Hobe, Professor für Weltraumrecht an der Universität zu Köln. 2023-01-1522 minDie Justizreporter*innenDie Justizreporter*innenÜber den Wolken von Belarus – Was regelt das Luftfahrtrecht? Es war ein Ryanair-Flug von Griechenland nach Litauen – über den Luftraum von Belarus. Kurz bevor das Flugzeug den Luftraum über Belarus verlassen konnte, wird der Besatzung von den dortigen Behörden mitgeteilt, dass an Bord eine Bombe versteckt sei. Das Flugzeug sollte umdrehen und in Minsk zwischenlanden. Eine Bombe wurde an Bord nicht gefunden. Dafür aber ein oppositioneller Blogger. Er und seine Freundin werden während der Zwischenlandung festgenommen.Der Vorfall ist beispielslos. Aber was genau ist da eigentlich passiert? War das eine staatliche Flugzeug-Entführung? Wann darf ein Staat ein Flugzeug über seinem Luftraum zur Landung zwingen? Welche re...2021-05-2721 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinCorona-Update, Tracing-App, SpaceX StarLink (Interview Prof. Stephan Hobe), EU-Milliarden für Orban, Bilanz AbwrackpremieBegrüßung  Lage der Nation Abo (lagedernation.org) Corona-Update Corona-Ansteckungsrate in Deutschland steigt wieder (tagesspiegel.de) Pavel Mayer on Twitter (twitter) 25,000 Missing Deaths: Tracking the True Toll of the Coronavirus Crisis (The New York Times) With Broad, Random Tests for Antibodies, Germany Seeks Path Out of Lockdown (The New York Times) Drosten und Helmholtz-Forscher warnen vor zweiter Covid-19-Welle (tagesspiegel.de) Rückkehr wider Willen (Süddeutsche.de) „Anne Will“ zu Corona: Wirtschaft und Gesundheitswesen streiten über Corona-Lockerungen (spiegel.de) Corona: Geschlossene Kitas und Schulen – Was bisher über die Rolle von Kindern in der Pandemie bekannt ist (spiegel...2020-04-241h 28International LCIL Workshop: The Future of MultilateralismInternational LCIL Workshop: The Future of MultilateralismLCIL Friday Lecture: Space resource acquisition and space debris - two challenges for the future order for human uses of outer space - Prof Stephan Hobe, University of CologneLecture summary: There are currently two important issues confronting the international space community. Does international space legislation permit the digging of resources from celestial bodies? And: how to get rid of the enormous amount of space junk that currently populates at interesting orbit and threaten space activities? The lecture will try to give answers to these problems by highlighting the current state of affairs with regard to space legislation which is a mix of international treaty law and what some people call “soft” law. Professor Dr. Dr. h.c. Stephan Hobe is Director of the Institute of Air Law, Space Law...2020-01-2147 minLCIL International Law Centre PodcastLCIL International Law Centre PodcastLCIL Friday Lecture: Space resource acquisition and space debris - two challenges for the future order for human uses of outer space - Prof Stephan Hobe, University of CologneLecture summary: There are currently two important issues confronting the international space community. Does international space legislation permit the digging of resources from celestial bodies? And: how to get rid of the enormous amount of space junk that currently populates at interesting orbit and threaten space activities? The lecture will try to give answers to these problems by highlighting the current state of affairs with regard to space legislation which is a mix of international treaty law and what some people call “soft” law. Professor Dr. Dr. h.c. Stephan Hobe is Director of the Institute of Air Law, Space Law...2020-01-2147 minRaumzeitRaumzeitWeltraumrecht Die rechtlichen Bedingungen der Raumfahrt und die Entwicklung eines globalen Rechtssystems Das Weltraumrecht bietet den rechtlichen Rahmen für die Erforschung und Nutzung des Weltraums durch Staaten. Entwickelt auf Basis des Völker- und Luftrechts ist das Weltraumrecht ein globales Recht, dass durch die Vereinten Nationen entwickelt und veröffentlicht wurde. Heutzutage steht das Weltraumrecht vor neuen Herausforderungen durch die geplante private Nutzung des Mondes und Asteroiden. Dauer: 1 Stunde 2 Minuten Aufnahme: 06.02.2018 Stephan Hobe Wir sprechen mit dem Leiter des Instituts für Luft- und Weltraumrecht an der Universität Köln, Stepha...2018-02-141h 02