Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stephan Hochhaus

Shows

hr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, BildhauerEin schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Teil seines jahrzehntelangen Schaffens. (Wdh. vom 30.01.2025)2025-06-2653 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinDer digitale Mittelstand mit Nils MüllerDiesmal sind wir in Bielefeld und mit Nils Müller von der OEDIV, einem Tochterunternehmen der bekannten Oetker-Gruppe tauchen wir in die faszinierenden Herausforderungen der Digitalisierung des deutschen Mittelstands ein. Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist der Mittelstand zwar eine tragende Säule, aber nicht als großer Treiber der Digitalisierung bekannt. Wir sprechen darüber, was den Mittelstand charakterisiert, wie Daten zunehmend zu einem Erfolgsfaktor werden und warum es eigentlich immer um den Pudding geht.2025-04-231h 01Ein Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinDie Digitale Zukunft im Dorf mit Jörn KarthausIn dieser Episode von "Ein Geek kommt selten allein" spreche ich mit dem Softwareentwickler Jörn Karthaus über die digitale Zukunft im ländlichen Raum, insbesondere über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in kleinen Dörfern. Im Fokus steht die Frage, wie die digitale Transformation mittels PosBuddy das hiesige Dorffest verändert hat. Jörn erläutert, wie die Idee entstand, traditionelle Wertmarken durch digitale Karten zu ersetzen, um den Verkaufsprozess bei Festen zu vereinfachen und die Fehleranfälligkeit bei der Handhabung von Bargeld und Bon-Systemen zu verringern. Jörn teilt auch seine Erfolge und Schwierigkeiten bei der Implementierung der Softwa...2025-04-091h 03hr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, BildhauerEin schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Teil seines jahrzehntelangen Schaffens.2025-01-2853 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinDigitale Baustellenplanung mit Can-SuIn dieser Episode von "Ein Geek kommt selten allein" begrüße ich Can-Su Hermann und wir sprechen über  Baustellendigitalisierung und den Stand digitaler Planungsprozesse im deutschen Schlusslicht der Digitalisierung: der Bauindustrie. Can-Su, Projektmanagerin bei Specter Automation, beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die digitale Tools wie BIM und CDE bieten. Wir betrachten große Baustellen und Anforderungen an den Dachdecker nebenan ebenso wie komplexe öffentliche Großprojekte. Ein Muss für diejenigen, die ehr über das Kellerkind der Digitalisierung erfahren wollen.2024-11-1356 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinCustomer Experience mit Jürgen TolksdorfIn dieser Episode von "Ein Geek kommt selten allein" dreht sich alles um Customer Experience (CX) mit Jürgen Tolksdorf. Wir tauchen in die Welt der digitalen Touchpoints ein, hinterfragen den "Wow-Effekt", den jeder verspricht, und entmystifizieren die Customer Journey – von der ersten Interaktion bis zum "Zero Moment of Truth". Jürgen teilt seine Erfahrungen, wie man aus CX kein Buzzword, sondern echte Magie macht. Er erklärt, warum es nicht nur um Technologie, sondern um Emotionen geht und wie man den "Omnichannel-Spaghetti" entwirrt. Ein Muss für alle, die mehr wollen als bloß zufriedene Kunden!2024-09-2552 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinDaten als Produkt mit Daniel Kocot und Florian Rademacher - Teil 2 von 2Pünktlich zur Sommerpause folgt eine Doppelpremiere: Die erste Folge mit zwei Gästen und auch gleichzeitig die erste Doppelfolge. In Teil zwei geht es direkt weiter im Thema - wir starten mit dem Data Product Canvas als wirkungsvollem Werkzeug, um eine gemeinsame Sprache im Unternehmen zu etablieren, hangeln uns durch Datenkataloge und Datenmarktplätze und verfolgen dabei stringent den Produktgedanken weiter. Dabei schielen wir auch auf die Themen Akzeptanz und Datenqualität und natürlich Data Literacy.2024-07-1744 minLasst die Kunden kommenLasst die Kunden kommen095 B2B Content Creation in Zeiten von GenAI - Torsten Herrmann zu Gast bei Ein Nerd kommt selten alleinWillkommen zu einer neuen Folge von "Lasst die Kunden kommen". In der heutigen Episode, Nummer 095, dreht sich alles um “B2B Content Creation in Zeiten von General AI”. Torsten Herrmann war zu Gast beim Podcast “Ein Geek kommt selten allein”. Stephan Hochhaus und er diskutieren die politischen Auswirkungen der Verbreitung von Nachrichten über nicht autorisierte Kanäle und die Chancen und Gefahren von KI-generierten Inhalten. Sie beleuchten die Rolle von Content im B2B-Marketing, die Kunst des Storytellings und die Integration von Gen-AI-Tools wie ChatGPT, Claude und Neuroflash.Von der Bedeutung von Vertrauen und menschlichen Beziehungen bis hin zur Sk...2024-07-0356 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinDaten als Produkt mit Daniel Kocot und Florian Rademacher - Teil 1 von 2Meine Gäste sind Daniel Kocot -ihr findet ihn natürlich auf LinkedIn - und Florian Rademacher - den ihr natürlich auch auf LinkedIn findet. Mehr Infos zum Data Product Canvas findet ihr auf dem Blog von codecentric.2024-07-0339 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinKünstliche Intelligenz mit ChatGPTIn dieser Folge spreche ich mit ChatGPT4o über die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz. Wir klären die technischen Grundlagen von LLMs, ziehen bizarre Analogien zu Dungeons und Dragons und merkwürdig betonten Bibliothekaren. Im technische Teil haben wir uns gefragt, was eigentlich hinter Begriffen wie Parametern und Tokens steckt. Warum sind Milliarden Parameter so wichtig? Und Tokens? Und Context-Length? RAGs und Fine-Tuning? Wir haben auch über die praktische Seite gesprochen: Was bedeutet es, wenn man solche Modelle im echten Leben einsetzen möchte? Hardwareanforderungen und warum größere Modelle nicht immer gleich auch besser sein müssen.2024-06-1952 minLasst die Kunden kommenLasst die Kunden kommen093 Herausforderungen Marketing und Vertrieb in Softwareentwicklungsunternehmen | Interview mit Stephan Hochhaus, codecentric AGIn dieser 93. Folge von “Lasst die Kunden kommen” geht es um "Herausforderungen im Marketing und Vertrieb in Softwareentwicklungsunternehmen". Unser Gast, Stephan Hochhaus, Experte im Business Development und Standortleiter Ruhrgebiet bei codecentric, gibt uns tiefe Einblicke in die Dynamik und Komplexität des Vertriebsprozesses für Softwarelösungen.Wir beleuchten, warum Vertriebsstrategien in der Softwareentwicklung eher auf Lösungskompetenz als auf Massenvertrieb setzen müssen und wie wichtig Pre-Sales-Kompetenzen und Solution Architects sind. Zudem diskutieren wir die Balance zwischen Planungssicherheit und Projekterfolg, die Herausforderungen klassischer Ansätze wie Festpreis versus Time-and-Material, sowie die Bedeutung von Vorprojekten zur Vertrauensbildung. Ein besond...2024-06-1041 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinOrganisationsentwicklung mit Jens ThiemannOrdnung ist das halbe Leben - und Ordnung stellt man wie her? Richtig, durch Organisation! Wo früher bestimmte Organisationsformen quasi stillschweigend hingenommen wurden, nimmt das Thema in der Wissensgesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Auf allen Ebenen wird über Aufbau- und Ablauforganisationen gesprochen. Manchmal dreht man am großen Rad und startet eine Re-Org, aber auch im Rahmen eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), in Qualitätszirkeln oder bei Retrospektiven kommt man an Änderungen der Organisation oft nicht vorbei. Daher sprechen Jens Daher schauen wir uns mal genauer rein in Organisationsdesign im Kontext von Agile, Scrum, SAFe oder Spotify und klären vor alle...2024-06-0556 minPersönlichPersönlichMarco Serra und Rosalba Schiesser: Architektur und ConfiserieBei Gastgeber Christian Zeugin lernen sich die Geschäftsführerin der traditionellen Basler Confiserie Schiesser, Rosalba Schiesser, und der renommierte Architekt Marco Serra persönlich kennen. Rosalba Schiesser wuchs im badischen Bad Säckingen auf. Die Karriere führte sie bald über den Rhein in die Schweiz, die Liebe später ins Herzen von Basel: Hier leitet sie als Geschäftsführerin die traditionelle «Confiserie Schiesser» in vierter Generation, an der Seite ihres Gatten Stephan Schiesser. Marco Serra kam bald nach dem ETH-Architekturstudium nach Basel und arbeitete beim renommierten Architekturbüro Diener & Diener. Als Werkarchitekt von Novartis war er daran beteiligt, d...2024-05-2650 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinB2B Content Creation in Zeiten von GenAI mit Torsten HerrmannTorsten Herrmann und ich sprechen über Content Creation in Zeiten von GenAI. Als Experte im Bereich Lead-Generierung und Podcast-Host teilt Torsten seine umfangreiche Erfahrung im Content-Marketing mit mir. Wir erkunden, wie Content dazu beiträgt, potenzielle Kunden bei komplexen Entscheidungen zu unterstützen und wie er eingesetzt werden kann, um Vertrauen aufzubauen und Wissen zu vermitteln. Besonders gehen wir auf den Mehrwert von sorgfältig recherchiertem Inhalt ein und diskutieren die Herausforderungen bei der Erstellung von Content im B2B-Bereich, wobei auch der Einfluss von GenAI auf diesen Prozess beleuchtet wird. Wir erörtern, wie Technologien wie ChatGPT neue Wege für d...2024-05-2254 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinMicroservices mit Florian RademacherIn unserer Podcast-Folge "Ein Geek kommt selten allein" tauschen Florian Rademacher und ich Gedanken über Microservices in der Software-Architektur aus. Wir reflektieren darüber, wie sich Softwareentwicklung und Architektur im Laufe der Zeit verändert haben, wobei wir Microservices und ihre Vor- und Nachteile besonders hervorheben. Florian betont, dass Microservices darauf abzielen, komplexe Software-Systeme skalierbar und wartbar zu machen, indem sie abgegrenzte fachliche oder Infrastrukturfunktionalitäten darstellen, die unabhängig voneinander ausführbar sind. Im Verlauf des Podcasts erörtern wir die Grundlagen von Microservices und deren Architektur. Wir vertiefen uns in Themen wie hohe Kohäsion und lose Kopplung in Softw...2024-05-081h 15Ein Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinDer Mensch in der Digitalisierung mit Jessica LehmannIn dieser Episode erforschen Jessica Lehmann und ich die Rolle des Menschen in der Digitalisierung. Ein zentraler Punkt unserer Diskussion ist, wie Menschen die digitale Transformation sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext wahrnehmen und wie Organisationen auf diese Herausforderungen reagieren. Wir reflektieren auch über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Beschleunigung der Digitalisierung und die Belastung der Mitarbeitenden im öffentlichen Sektor. Wir erörtern die Komplexitäten der Implementierung von Standardisierung in digitalen Lösungen und die Notwendigkeit, eine Kultur zu fördern, die Fehler als Lernchancen betrachtet. Jessica teilt ihren Ansatz, der auf Feedbackpriorisierung, Mut zum Experi...2024-04-241h 13Ein Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinConfidential Computing mit Felix SchusterDer Geek spricht über das Confidential Computing, dem nächsten TLS der Computer-Branche. Felix Schuster, Gründer der Firma Edgeless Systems aus Bochum stellt seine Fachexpertise bereit um über Paranoia, Zero Trust, Intel, AMD, Nvidia und ARM mit TPM, Confidential Computing und Remote Attestation zu sprechen.Wem das alles zu viel Kauderwelsch ist, keine Sorge. Eine so strukturierte Folge wie diese hatten wir noch nie. Auch wer vorher noch wenig mit Cyber Security und Trusted Computing zu tun hatte, wird in dieser guten Stunde Podcast einiges über Vertrauen auf fremden Computersystemen bis hin zur Bekämpfung illegalen Menschenhandels dank geteil...2024-04-101h 09Ein Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten allein90 Tage RückblickIn dieser Folge schauen wir zurück auf die ersten 90 Tage des Podcasts. Der Geek betrachtet seine Anfänge, teilt seine Gedanken zur Entwicklung des Formats und gibt Einblicke in seine berufliche Erfahrung im Bereich der Digitalisierung. Stephan reflektiert über die Vielfalt der Themen und Gäste, die bisher in der Show präsentiert wurden, und erläutert seine Absichten, mehr Konkretheit in die Diskussionen einzubringen. Er diskutiert auch die Herausforderungen bei der Gästesuche, die Bedeutung von Frauenperspektiven im Podcast und den Produktionsprozess hinter den Kulissen. Mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und Gäste schließt Stephan die...2024-03-2723 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinApples App Store mit Timo JostenIn dieser Podcast-Folge sprechen Timo Josten und ich über die Entwicklung von und für digitale App-Stores und reflektieren über die Veränderungen in der digitalen Landschaft der letzten Jahre. Mit Fokus auf das Apple-Ökosysteme teilt Timo seine Erfahrungen als langjähriger Softwareentwickler. Wir schauen aus Nutzer- und Anbietersicht auf die drei großen Säulen von App Stores: Discoverability, Distribution und Payment und werfen natürlich auch einen Blick auf das brandheiße Thema Digital Markets Act DMA und iOS 17.4.Einen kurzen Ausflug ins Android-Lager und einen Blick über den Tellerrand zu Setapp, Epic, Spotify und Netflix fehlt natür...2024-03-131h 32Ein Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinDigitale Produktentwicklung mit Ralf WestbrockIn der vierten Folge geht es um die Entwicklung digitaler Produkte, digitale Projekte und wie man Wert identifizieren und schaffen kann. Ich schaffe es zwar nicht, eine kurze und knappe Vorstellung von Ralf einzubauen (dafür müsst ihr in die Show Notes schauen), dafür haben wir über anderthalb Stunden geballte Produktstrategie-Power am Start. Schnallt euch an, es geht wirklich querbeet durch zahllose wichtige Aspekte erfolgreichen Digitalstrategien und -produkte. Wir freuen uns auf euer Feedback zur Episode auf eingeekkommtseltenallein.de.2024-02-281h 38Ein Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinCloud Transformation mit Tayfun TastanTayfun und ich sprechen über Cloud Transformation als Einstellung vielmehr als ein Projekt, vor allem bei größeren und großen Unternehmen. Wir sprechen über private und public clouds, Hyperscaler, jede Menge H100 Chips bei Meta und den alles entscheidenden Faktor Mensch. 2024-02-141h 21Ein Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinHeadless Commerce mit Manuel SchoebelManuel Schoebel und ich sprechen über das Vorzeigekind der Digitalisierung: den Online-Handel. Das riesige Feld schneiden wir klein und schauen vor allem auf Headless Commerce, einen aktuellen Trend der im Bereich CMS begonnen hat und inzwischen in vielen Online-Shops genutzt wird.2024-01-3153 minEin Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinTops und Flops 2024 mit Daniel KocotDer Geek spricht mit Daniel über die Themen, die wir gerne im alten Jahr lassen würden und formulieren unsere Wünsche, welche Themen 2024 mehr Aufmerksamkeit und Erfolg bekommen sollen.Als Auftaktfolge rasen wir querbeet durch den Themengarten der Digitalisierung und pendeln hart zwischen ÖPNV, dummen Web-Formularen, App-Abos, LLMs everywhere und staatlicher Regulierung.2024-01-171h 06Ein Geek kommt selten alleinEin Geek kommt selten alleinDer TrailerDas ist der Trailer zum Podcast “Ein Geek kommt selten allein”. Mein Name ist Stephan und ich bin das, was neudeutsch gerne als Geek bezeichnet wird. In diesem Podcast werde ich gemeinsam mit unterschiedlichen Gesprächspartnern das leider immer noch recht schwammige und inhaltsleere Wort "Digitalisierung" mit Bedeutung und konkreten Strategien und Technologien füllen.2024-01-0702 minGANZSCHÖNLAUTGANZSCHÖNLAUTWas ist Heimat? Christiana Bukalo und Staatenlosigkeit „Uns fehlt für Menschen, die was bewegen, das richtige Vokabular“, sagt Christiana Bukalo. Deshalb nennt sie sich selbst nicht Aktivistin, sondern Changemakerin. Christiana Bukalo wurde in Deutschland geboren, hat aber keine Geburtsurkunde. Sie ist staatenlos. Weil den Eltern – die aus Westafrika nach Deutschland kamen – Dokumente fehlten, war ihre Staatsangehörigkeit lange ungeklärt. Was bedeutet das in einem System, in dem ein Ausweis für Konto, Wohnung oder Versicherungen unverzichtbar ist? Und kann ein Geburtsland, das sich abweisend zeigt, Heimat sein? Staatenlosigkeit ist ein großes Problem – dass kaum jemand etwas darüber weiß, noch ein viel grö...2023-04-2558 minGlücklich wohnen - der BUWOG PodcastGlücklich wohnen - der BUWOG Podcast#20 Hochhäuser: Teil der Lösung für mehr Wohnraum und Nachhaltigkeit?Interview mit Stephan Ferenczy von BEHF Architects In dieser Folge sprechen wir über das Thema Hochhäuser und Wohntürme. Hohes Bauen und das Schaffen von urbaner Dichte gelten als Teil der Lösung für mehr Nachhaltigkeit und dringend benötigten Wohnraum in den Städten der Zukunft. Aber was geht mit dem Hochhausbau alles einher und welche Kompromisse und Zielkonflikte müssen dabei ausgelotet werden? Dazu sprechen wir mit Stephan Ferenczy. Der Architekt gründete 1995 das Büro BEHF Architects. Es zählt heute zu den größten Architekturbüros in Österreich und hat für die BUWOG den...2023-03-2340 minSoftwerkerCast – der IT-Podcast von Techies für TechiesSoftwerkerCast – der IT-Podcast von Techies für Techies„Kunde“ – wer ist das? Und wenn ja, wie viele?„Customer-first“oder „Customer Centricity“ sind Buzzwords mit Breitenwirkung. Doch wen meinen wir eigentlich, wenn wir von „Kunden“ sprechen? Nur selten besteht ein klares und gemeinsames Verständnis darüber, was der Begriff „Kunde“ genau meint. Dass es sich – je nach Software-Projekt und Use Case – sogar um eine eher heterogene (Ziel-)Gruppe aus verschiedensten Personas handeln kann, spiegelt sich im landläufigen Gebrauch des Kundenbegriffs selten wider. Als Sprachwissenschaftler legt Stephan Hochhaus großen Wert auf begriffliche Klarheit. Im Gespräch mit Marco und Max erklärt er, warum es wichtig ist, ein gemeinsames Verständnis des Begriffs zu etablieren. Wer m...2022-12-0131 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekDigital SozialEinen guten Einstieg in die Welt des #fediverse und Mastodon liefert Sascha Pallenberg. Link: https://www.metacheles.de/p/mastodon-anleitung-und-einstieg#details Der vom Geek zitierte Artikel zum Ende von Social Media ist "The Age of Social Media is Ending" - Link: theatlantic.com/technology/archive/2022/11/twitter-facebook-social-media-decline/672074/„Instead of facilitating the modest use of existing connections—largely for offline life (to organize a birthday party, say)—social software turned those connections into a latent broadcast channel. All at once, billions of people saw themselves as celebrities, pundits, and tastemakers.“Die Dunbar-Zahl: Your social life has a biological limit: 1...2022-11-181h 00Rheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastZerbricht die Rathaus-Koalition an der Verkehrswende?Streit ums Parkraumkonzept in DüsseldorfParkplatz suchen in Düsseldorf - die Hölle. Es gibt einfach zu viele Autos und zu wenig Orte, um sie abzustellen. Eigentlich hatte Düsseldorf einen Plan: Autofahrer vertreiben. In vielen Gegenden sollen nur noch Anwohner unbegrenzt parken dürfen. Und die sollen dafür richtig löhnen. Bislang kostet der Ausweis 25 Euro pro Jahr - angeblich sollte er ab April viel, viel mehr kosten. Städte wie Freiburg und Köln nehmen bis zu 600 Euro pro Jahr.Die Grünen fanden diese Idee richtig gut. Sie sagen, d...2022-09-3051 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekWhat's new, Pussycat?Um in die richtige Stimmung für die heutige Folge zu kommen, unterstützt euch Tom Jones mit seinem gleichnamigen Song.Zu Beginn sind wir allerdings so verwirrt gewesen, dass jemand (Stimmung wurden aus Zeugenschutzgründen verfremdet) aus voller Brust Delilah von Tom Jones singen wollte.Molly Ringwald macht jetzt in Jazz und steht unfreiwillig Pate für Folge 16.Bei der Fischfabrik haben wir uns verrannt, aber das Schrauben am Licht und trotzdem steigert sich die Produktivität ist der Hawthorne-Effekt.Der Weltuntergangsgletscher hält sich nur noch mit den Fingernägeln fest.Die Anzahl der zugelassenen Autos in Deutschland ist lau...2022-09-241h 05Die Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekEurovision Song Contest 2022Der ESC findet 2022 unter dem Motto "The Sound of Beauty" im PalaOlimpico in Turin statt. Nach Neapel (1965) und Rom (1991) schon das dritte Mal in Italien. Spannend, denn Italien war von 1998 bis 2010 eigentlich ein ganz schöner ESC Muffel! 2008 kam San Marino auf den Geschmack beim ESC und seit Düsseldorf 2011 ist auch Italien wieder regelmäßig dabei.So unglaublich teuer ist es für die teilnehmenden Länder auch gar nicht, glaubt man offiziellen Quellen: Danach lag der Preis für eine ESC-Sendeminute bei 791 Euro, eine Sendeminute eines Fußball-Europameisterschaftsspiels 2016 (bei voraussichtlich annähernd gleicher Einschaltquote) kostet dagegen 21.600 Euro.B...2022-04-241h 23Die Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekPeak AvailabilityIn den letzten Jahren hat es sich abgezeichnet, dank, Corona, Chip-Krise, Hyper-Optimierung der Logistik und der aktuellen Kriegslage in der Ukraine haben wir Peak Availability erreicht. Die Zeit des hemmungslosen Überflusses ist erreicht und ab hier reguliert sich das System wieder selbst. Ab jetzt heisst es wieder warten auf Waren. Die Psycho und der Geek diskutieren unser Konsumverhalten, Shopping, Entschleunigung, Spülmaschinen und Hanfjeans. Die Welt ist ein kapitalistischer, konsumistischer Ort und wir sprechen mal drüber.2022-04-0455 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekPen and Paper RollenspieleEine Einführung, was genau Pen-and-Paper-Spiele sind, gibt staygeeky.de.Das Intro entstammt übrigens dem Einführungsabenteuer der großartigen Dungeonslayers.Ein simples und einfaches Spiel, welches der Geek gerne mal spielen möchte, ist Everyone is John. Jack oder John - der Geek hält sich für Al Pacino. Entgegen der Aussagen im Podcast braucht es aber auch einen "Spielleiter".Einen Haufen an Informationen und Spielmaterial zu Dungeons and Dragons findet sich bei D3.Erfunden wurde der Klassiker der Rollenspiele von Gary Gygax, der allerdings nie bei den Simpsons, sondern bei Futurama (vom gleichen geistig...2022-01-051h 05Die Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekStressWikipedia erklärt das Stressmodell von Lazarus.Das Fassmodell der Migräneforschung wird hier recht gut erklärt.Zu den Psychopathen im Top-Management schreibt die Brigitte tatsächlich Artikel.Von der Brigitte gehen wir nahtlos in die Esoterik und schauen uns das Enneagram näher an.Mehr Persönlichkeitsmodelle sind DISC (auch DISG oder 4-Farben-Modell) oder 16 Personalities. Neben dem achtsamen Rollen einer Rosine hilft auch die Technik des Reframings zum gelasseneren Umgang mit stressigen Situationen.Gegen Burnout ist Selbstbestimmung ein gutes Rezept.Von Privatfernsehen haben wir nicht so viel Ahnung, die Auswanderer sind auf Vo...2021-12-0959 minGet Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveGet Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Opferlamm - Zorn, Band 11 (Ungekürzte Lesung) by Stephan LudwigPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/556864to listen full audiobooks. Title: [German] - Opferlamm - Zorn, Band 11 (Ungekürzte Lesung) Author: Stephan Ludwig Narrator: David Nathan Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 58 minutes Release date: October 27, 2021 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Hauptkommissar Claudius Zorn und der dicke Schröder Auge in Auge mit einem irren Mörder - der elfte Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan Ludwig Ein nackter Mann läuft mit einem Holzkreuz auf der Schulter durch die Stadt. Er ist ausgemergelt, sein Mund wurde mit Garn zugenäht. Als die Polizei den Mann aufgreift, reicht er einen Timer an Ha...2021-10-2710h 58Get Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveGet Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Opferlamm - Zorn, Band 11 (Ungekürzte Lesung) by Stephan LudwigPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/556864 to listen full audiobooks. Title: [German] - Opferlamm - Zorn, Band 11 (Ungekürzte Lesung) Author: Stephan Ludwig Narrator: David Nathan Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 58 minutes Release date: October 27, 2021 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Hauptkommissar Claudius Zorn und der dicke Schröder Auge in Auge mit einem irren Mörder - der elfte Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan Ludwig Ein nackter Mann läuft mit einem Holzkreuz auf der Schulter durch die Stadt. Er ist ausgemergelt, sein Mund wurde mit Garn zugenäht. Als die Polizei den Mann aufgreift, reicht er einen Timer...2021-10-2703 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekSpracheWer am Anfang nur Kauderwelsch verstanden hat, der kann die Regeln der Hühnersprache leicht nachlesen.Die Beliebtheit von Dialekten ist ein scheinbar unendlich interessantes Studienobjekt - auch die Statistiker sortieren die Varietäten des Deutschen gerne in Listen.Im Exkurs begegnen wir dem Prinzip Tim Toady - there is more than one way to do things. Wir begreifen die Welt durch Sprache, somit beeinflusst Sprache auch unsere Wahrnehmung der Welt - in der Sprachwissenschaft als Sapir-Wharf-Hypothese bekannt (und einem breiten Publikum in Form des Films The Arrival (2016) zugänglich). Unterschiedlich viele Wörter für Farben oder Niede...2021-09-271h 01Die Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekWillkommen ZuhauseDas Zitat von Florian Illies lautet "Niemals wieder hatte ich in späteren Jahren solch ein sicheres Gefühl, zu einem bestimmten Zeitpunkt genau das Richtige zu tun."In dieser Folge kommen folgende TV-Serien und Filme vor:Beverly Hills 9021021 Jump StreetGame of ThronesFresh MeatPeaky BlindersVerbotene LiebeMarienhofLindenstraßeGute Zeiten - Schlechte ZeitenHouse, M.D.Gilmore GirlsFriendsBreaking BadSopranosTraumschiffDie SimpsonsFür alle Fälle FitzTed LassoHarry PotterMy name is EarlRaising HopeThe Breakfast ClubPretty in PinkFerris macht blauThe Good WifeDoctor WhoSin CityDirk GentlyI don't want to live in this world anymoreSex EducationRomane kommen auch vorTony Hill von Val McDermidCarl Mørck von Jussi Adler...2021-09-111h 01Die Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekMusik liegt in der LuftDer Festivalsommer 2021 wird verschoben, aber ohne Musik geht es eben doch nicht. Von Paloma Faith über Pink zu Amon Amarth und Volbeat streifen wir durch die Musiklandschaft des Sommers, resümieren über Konzerte, Ravermädchen und Moshpit-Wikinger und bringen auch die ein oder andere Statistik mit im Gepäck.2021-06-201h 04Die Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekHörspielweltenVorab:Die Psycho hatte in der letzten Folge große Hoffnungen auf sie gesetzt und Italien hat den Sieg beim ESC 2021 geholt.Nun zur heutigen Folge:Hörprobe gefällig? Rufus Beck erweckt Harry Potter zum Leben.Andreas von der Meden sprach auch gut. Unter anderem Morton und Skinner Norris (???), Kermit den Frosch und Michael Knight.Die Hörspielreihe von Garfield hatte tatsächlich sogar eine Folge mehr: 11 Folgen Garfield.Point Whitmark hingegen schaffte stattliche 42 Episoden.Die großen Drei sind bei deutlich über 200 Folgen. Das hat sie vor Zensur in Form von nachträglichen Schnitten der alten ???-Folgen jedoch nicht be...2021-05-291h 07Die Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekEurovision Song Contest 2021Der Gewinnersong des ESC 2019 kam aus den Niederlanden und hieß Arcade.Weder Guildo hat euch lieb noch Waddehaddeduddeda haben dem Image des ESC geschadet.Der Geigenjunge aus Norwegen war Alexander Rybak (2009).Das berühmte polnische Butterfass war im Jahr 2014.Verka und die 7, 7, 1, 2 gab es 2007. Hammersong!Der große Sieg von Lena 2010 mit Satellite. Wer nur ein einziges Video guckt, sollte sich Think about Things vom Isländer Dadi Freyr anschauen. Der Song hätte 2020 teilnehmen sollen.Der leise portugiesische Beitrag von 2017 wird auch noch erwähnt.Ilse de Lange trat 2014 für die Niederlande an.Die Videos der Titel aus unserem...2021-05-1658 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekLiteratur für SchlaumeierDie Psycho hat zuletzt Dienstleitung 4.0 gelesen.Der Geek hat zuletzt The Hardstyle Kettlebell Challenge gelesen.Das Milgram-Experiment ist eines der bekanntesten Experimente der Sozialpsychologie.Die Anleitung zur Gehässigkeit erschien 2014 rund um die Wulf-Affäre.Dr. Gulia Enders steckt hinter dem Bestseller Darm mit Charm. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg hat sogar eine offizielle Fan-Page im Internet.Das Buch vom Geek heißt Meteor in Action ist bereits 2015 erschienen und in Technik-Jahren ist es quasi aus der Steinzeit.2021-05-1257 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekReisenWährend die Psycho und der Geek mitten in der Pandemie in der sozialen Isolation sitzen lassen sie die Höhepunkte vergangener Kurztrips Revue passieren. Dabei geht es viel um kulinarische Highlights, aber auch um außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten an Orten, unsichtbare Hasen, teures Bier, schwankende Gondeln und was zum Verkasematuckeln.2021-04-2342 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekMarvelDer Geek hat mit einem Superman-Heft aus den frühen 80ern den Einstieg in die Comic-Welt gefunden. Die Psycho hat in den 90ern auf RTLplus (in ihrer Erinnerung war es Sat1) "Der Mächtige Thor" gesehen.Der erste Marvel-Comic vom Geek war Thor #375, wo der nordische Gott einige unheilvolle Knochenbrüche aushalten muss. Quark hatte seine eigenen Kurzclips im Kinderfernsehen und einen Gastauftritt im Film Walhalla.Die Sentinels wurden geschaffen, um Mutanten - speziell die X-Men - zu besiegen. Peter Parkers epische Klonsaga findet sich in einer Neuauflage bei Panini.Comics kann man heutzutage bei Marvel Unlimited lesen.Der unglaubliche Hulk m...2021-04-0955 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekKochenGay Men and Lesbian’s Experiences Regarding the Division of Household Labor When Going from a Heterosexual Cohabitating Relationship to Their First Same- Sex Cohabitating Relationship  von Laura Katherine OlahDie Divi-Märkte wurden Mitte der 90er in die Real-Mutter integriert.Die Karkasse eines Huhns sieht ungefähr so aus.2021-03-2651 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekPodcastsDie bunten Knöpfe blinken auf dem Rodecaster Pro.Links zu einzelnen Podcasts machen wir später mal - die genannten findet ihr sicher auch so.Clubhouse ist die noch junge synchrone Audioplattform, im Moment nur für iPhone-Nutzer. Wer Menschen mag, muss es mögen. Schweigeräume sind bei uns allerdings eher umstritten.Christiane Attigs Studie zu Persönlichkeitstypen und Podcasts.Die Big Five Persönlichkeitsfaktoren oder auch OCEAN sind übrigens openness to experience (inventive/curious vs. consistent/cautious)conscientiousness (efficient/organized vs. extravagant/careless)extraversion (outgoing/energetic vs. solitary/reserved)agreeableness (friendly/compassionate vs. critical...2021-03-1535 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekUnser smartes HeimIn der ersten Folge probieren wir die Technik aus, sprechen über unser smartes Heim und fragen uns, was eigentlich wirklich smart ist, bis am Ende Waschmaschine und Herd uns mehr brauchen als das Mikro.2021-03-0834 minDie Psycho und der GeekDie Psycho und der GeekDer TrailerMitten in der Corona Saison 2021 haben wir unseren ersten eigenen Podcast aus der Taufe gehoben. In unserem Trailer sagen wir "Hallo" und stellen uns kurz vor. Wenn ihr das Pärchen am Nebentisch im Restaurant vermisst, was sich etwas zu laut unterhält oder wenn ihr einfach etwas Unterhaltung bei der Hausarbeit braucht, dann seid ihr hier genau richtig. Die Psycho und der Geek: Erfrischend. Kann man gut hören!2021-03-0101 minThe Crater PodcastThe Crater PodcastEpisode 36 - October 10th, 2014Join Josh and Ry along with special guest Stephan Hochhaus as they talk about Meteor In Action and other news this week:Meteor in Actions - use coupon code “metpod14″Meteor aquires FathomDBLearn Meteor.js Properly by JavaScript.isSexyGreat news for PhoneGap-based apps on iOSMeteor’s new feature will Transform your Mongo CollectionsAnother Meteor boilerplateWorldwide Meteor DayBig thanks to the sponsors this week:and  Modulus2014-10-1036 minMANUFATUMMANUFATUMWUT UND WATTEDie Süddeutsche Zeitung also, deren Fötong-Feingeister ihre Wut ja nur auslassen gegen CSU-nahe Architektur, falsch geschüttelte Cocktails und Bücher von Charlotte Roche, will den Wutbürger jetzt ganz abschaffen. Denn der sei nachgewiesenermaßen ein Kleingrundbesitzer jenseits der 50 und verbaue mit seinem Baustopp-Geschrei den Kindern jüngerer SZ-Sänftlinge die Zukunft. Wer weiß, wie stadt- und lebensfern der fest oder fast angestellte süddeutsche Kulturmensch untergebracht ist in Münchens Ostzone, hat Verständnis für seine Sehnsucht nach ein bisschen Erdwärme, einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke und einer dritten Landebahn allhier und anderswo. Warum immer auf Straßen-Niveau...2011-10-0700 min