Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stephan Hubner

Shows

Sofa-AkademieSofa-AkademieCorona-Effekt: Fokus Bildung. Sind wir jetzt schlauer als vorher?Impulse und Gespräch vom 30. Juni 2025 mit Thilo Hartmann (GEW Landesverband Hessen), Dennis Kroeschell (Georg-August-Zinn-Schule Frankfurt), Helene Schecker (Schülerin) und Vincent Steinl (Robert Bosch Stiftung), moderiert von Stephan Hübner (Hessischer Rundfunk). Homeschooling, Wechselunterricht, Lüftungspläne – das waren in der Covid-19-Zeit wichtige neue Vokabeln für Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern. Die Schulschließungen während der Pandemie stehen bis heute in der Diskussion: Waren sie sinnvoll und notwendig? Welche Folgen für die Schülergeneration dieser Zeit hatten sie? Und (was) hat das Schulsystem aus der Corona-Erfahrung gelernt? Digitalisierung, kleinere Klassen, neue Lernkonzepte...2025-07-031h 43SWR UmweltnewsSWR UmweltnewsOnline-Abstimmung: Ein Tiefsee-Krake ist das "Weichtier des Jahres 2025 Das Besondere dieser Art: Die Weibchen brüten ihre Eier anscheinend ausschließlich im warmen Wasser hydrothermaler Quellen aus, die in der Tiefsee aus der Erdkruste hervorsprudeln (Autor: Stephan Hübner 2025-06-1403 minKindheitspädagogik der PodcastKindheitspädagogik der PodcastKinderschutz in der KitaEin Austausch von Anja-Marie Konrad und Josepha Lehmann. Die Student*innen beschäftigen sich mit dem Thema „Kinderschutz in der Kita“. Sie haben zwei Interview Partner*innen eingeladen. Stephan Köster ist Kita Leitung und Jens Hübner von der Kita Träger Ebene. Wie gelingt ein gelebten Kinderschutz? Weiter Infos zum Studiengang: https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/kindheitspaedagogik- berufsintegriert/profil/ 2025-06-0652 minDer TagDer TagApril, April! Die Lust am LügenEs gibt nur einen Tag im Jahr, da haben wir alle die „Licence to lie“. So will es der Brauch und das macht auch am meisten Spaß. Aber die kleinen Aprilscherz-Lügen sollten dann bitte auch baldmöglichst aufgelöst werden. Ansonsten ziemt sich das Lügen nicht: Lügen haben kurze Beine und wer lügt, bekommt eine lange Nase. Aber jetzt mal ganz ehrlich: So harmlos wie am ersten April ist das mit dem Lügen nicht. Es wird kräftig gelogen, schon im Kindergarten, auch in Partnerschaften, in der Werbung, in der Politik, manchmal kann das Lügen krankhaft...2025-04-0154 minWissen aktuell – ImpulsWissen aktuell – ImpulsDas durchwachsene Ergebnis der Weltnaturkonferenz COP16 Zwei Wochen haben Vertreter aus fast 200 Ländern in Kolumbien beraten, wie die Weltgemeinschaft Natur und Arten besser schützen kann. Nach zähen Verhandlungen ging die UN-Konferenz abrupt zu Ende. Ohne den großen Wurf, aber auch mit ein paar Ergebnissen. Martin Gramlich im Gespräch mit COP16-Reporter Stephan Hübner. 2024-11-0407 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltDreifach-Krise: Wie Artensterben, Klimawandel und Gesundheit zusammenhängenWie Artensterben, Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen (Von Anne Herrberg und Stephan Hübner) / Pandas - Chinas fluffige Vorzeige-Diplomaten (Von Benjamin Eyssel) / ARD-Aktion #unsereFlüsse: Mühlbach in Landsberg am Lech in schlechtem Zustand (Von Florian Regensburger) / Foodwatch kritisiert Greenwashing in der Milchindustrie (Von Martin Thiel) / Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu (Von Doris Bimmer) // Moderation: Simon Plentinger2024-10-2722 minWissen aktuell – ImpulsWissen aktuell – ImpulsWege zu mehr Artenschutz: Welt-Natur-Konferenz startet in Kolumbien Bis 2030 soll ein Drittel der Meeres- und Landfläche unter Schutz stehen um so Natur und Artenvielfalt zu schützen. Bis 1. November verhandeln Vertreter aus fast 200 Ländern über das 30/30-Ziel bei der UN-Biodiversitätskonferenz COP16 in Cali, Kolumbien. Jochen Steiner im Gespräch mit Stephan Hübner, ARD-Umweltredakteur. 2024-10-2107 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoNaturschutz und Artenvielfalt: "Realisierbare Maßnahmen"In Kolumbien findet die Weltnaturkonferenz statt. Stephan Hübner kennt Ziele und Hintergründe. Simon Plentinger über die Artenvielfalt in Deutschland. Umweltwissenschaftler Marcel Holy erklärt das Rebhuhn-Schutzprojekt der Dümmerregion in NRW. Von WDR 5.2024-10-2111 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWeltnaturkonferenz startet in KolumbienDie biologische Vielfalt schützen und das Artensterben weltweit stoppen - so könnte man die Hauptziele der Weltnaturkonferenz zusammenfassen, die heute im kolumbischen Cali beginnt. Beim letzten Treffen vor zwei Jahren hatten sich die Teilnehmerstaaten darauf geeinigt, dass bis 2030 etwa ein Drittel aller Land- und Meeresflächen weltweit unter Schutz gestellt bzw. renaturiert werden sollen. Wie weit wir damit in Deutschland bzw. in Bayern sind, bespricht Stephanie Mannhardt mit Simon Plentinger. Vorher fasst Stephan Hübner zusammen, was beim aktuellen UN-Treffen im Mittelpunkt steht.2024-10-2110 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltUN-Biodiversitätskonferenz startet: Wo steht die Welt beim Artenschutz?2022 hat die Weltgemeinschaft beim UN-Biodiversitätsgipfel ehrgeizige Ziele für den Schutz der biologischen Vielfalt beschlossen. Jetzt steht das Folgetreffen in Cali, Kolumbien an. Dabei geht es vor allem um weitere Details aber auch darum, wie es mit der Umsetzung vorangeht. Egal ob bei Schutzgebieten, Renaturierung oder einer nachhaltigeren Landwirtschaft, auch Deutschland und die EU haben noch einen weiten Weg vor sich. (Von Annabell Brockhues, Anne Herrberg, Stephan Hübner, Simon Plentinger und Jule Reimer)2024-10-2023 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltFaktencheck Artenvielfalt in DeutschlandArtenvielfalt in Deutschland: Viele Tier- und Pflanzenarten in kritischem Zustand (Von Stephan Hübner) / Entwaldungsfreie Lieferketten: EU will neues Gesetz um ein Jahr verschieben (Von Naveena Kottoor) / Gletscher in den Alpen: Eisschmelze vergangenen Sommer weniger rasant als im Vorjahr (Von Kathrin Hondl) / Kleines Insekt, großer Schaden: Schilfglasflügelzikade bedroht Kartoffelanbau in Bayern (Von Julia Kuhles) / Für mehr Hygiene im Stall: Müssen Landwirte Schwalbennester zerstören? (Von Rebecca Reinhard) / Kiesabbau in Bayern: Ist mehr Umweltschutz möglich? (Von Ariane Dreisbach) Gegen Lebensmittelverschwendung: Kochkurs für Grundschulkinder und Eltern (Von Rupert Waldmüller) // Moderation: Angelika Nörr2024-10-0623 minDer TagDer TagWas zum Geier! Die unterschätzten Vögel„Biobestatter“ wird er genannt, „fliegende Abfallentsorgung“ oder etwas respektvoller: „Gesundheitspolizist der Natur“. Gemeint ist der Geier, der große Vogel mit dem Imageproblem. Denn dass ihm Aas besser schmeckt als ein frisch erlegtes Tier, finden wir Menschen abstoßend. Dabei spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem. Bis auf die Knochen vertilgt er die Kadaver, verhindert so, dass sich Krankheiten verbreiten, nicht nur unter den Tieren, auch bei den Menschen. Es gibt verschiedene Geierarten und viele von ihnen sind heute weltweit bedroht, in Deutschland galten sie seit über 100 Jahren als ausgestorben. In den letzten Jahren aber wurden die großen Segler wieder ges...2024-08-1253 minSoPottCast - Der Sportpodcast für LüneburgSoPottCast - Der Sportpodcast für Lüneburg#39 | Emotionale AusbrücheDas hat richtig geknallt beim HV Lüneburg: In der 39. Folge des SoPottCast berichten Uli Pott und Matthias Sobottka über ein Beben bei den Oberliga-Handballerinnen des HVL. Nach dem letzten Saisonspiel beim ATSV Habenhausen trat Trainer Olaf Schreiber zurück, eine langjährige Stammspielerin wurde vom Vorstand aus disziplinarischen Gründen suspendiert.Im SoPottCast beleuchten wir die Hintergründe, sagen, was passiert ist und warum der Verein zu dieser drastischen Maßnahme gegriffen hat. Außerdem erläutern Uli Pott und Matthias Sobottka, was all das für die nahe Zukunft des Teams bedeutet oder bedeuten könnte. Matth...2024-04-2456 minNLP PodcastNLP PodcastWeltretter Podcast 48: Stop EcocideStephan Landsiedel spricht heute mit Wolf Hingst und Ulrike Hübner von "Stop Ecocide". Zusammen mit ihren Partnern arbeiten sie daran, dass Umweltvergehen nicht nur auf nationaler sondern auch auf globaler Ebene strafbar gemacht werden.2021-10-2046 minWeltretter Podcast von Stephan Landsiedel und Ferdinand PlietzWeltretter Podcast von Stephan Landsiedel und Ferdinand PlietzWeltretter Podcast 48: Stop EcocideStephan Landsiedel spricht heute mit Wolf Hingst und Ulrike Hübner. Stephan kennt Wolf aus der Weltretter-Ausbildung, dort war er als Teilnehmer mit dabei. Wolf Hingst als deutsche Zweigleitung  der „stop ecocide-foundation“  ruft zusammen mit Ulrike Hübner zum gemeinschaftlichen und globalen Vorgehen gegen Umweltverschmutzung auf. Zusammen mit ihren Partnern arbeiten sie daran, dass Umweltvergehen nicht nur […]2021-10-2046 minKinsella On LibertyKinsella On LibertyKOL359 | State Constitutions vs. the Libertarian Private Law Code (PFS 2021)Kinsella on Liberty Podcast, Episode 359. From the recently-concluded Fifteenth Annual (2021) Meeting of the PFS, Bodrum, Turkey (Sept. 16–21, 2021). For others, see the links in the Program, or the PFS YouTube channel, including the growing PFS 2021 YouTube Playlist. Additional media of the proceedings will be released presently. Also re-podcast at PFP231 | Stephan Kinsella, State Constitutions vs. the Libertarian Private Law Code (PFS 2021). https://youtu.be/hPPC9OfzHgI For a similar talk, see KOL345 | Kinsella’s Libertarian “Constitution” or: State Constitutions vs. the Libertarian Private Law Code (PorcFest 2021). The followup panel discussion later that day is here: My notes are below: State Constitutions vs. The Liber...2021-10-1100 minhr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tierhr-iNFO Funkkolleg Mensch und TierBlockbuster der Wissenschaft: Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" (Teil 2, Extra 09)Lange galt der Mensch als gottgemachte „Krone der Schöpfung“ - bis Charles Darwin 1859 ein epochales Buch veröffentlichte: "Über die Entstehung der Arten". Stephan Hübner hat sich komplett durch es hindurchgelesen und spricht mit Judith Kösters über Überraschungen und Enttäuschungen bei der Lektüre, über die öffentliche Wahrnehmung dieses "Blockbusters der Wissenschaft" sowie über Darwinfinken und das historische Forschungsschiff "Beagle".2021-06-1829 minhr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tierhr-iNFO Funkkolleg Mensch und TierBlockbuster der Wissenschaft: Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" (Teil 1, Extra 08)Der Mensch ist ein Tier und ging durch schrittweise Veränderungen aus affenartigen Vorfahren hervor! Solche Gedanken waren lange unvorstellbar. Der Mensch galt als „Krone der Schöpfung“ - bis Charles Darwin kam und 1859 ein epochales Buch veröffentlichte: "Über die Entstehung der Arten". Stephan Hübner hat sich durch die fast 600 Seiten gearbeitet und wirft nun zusammen mit Judith Kösters einen intensiven Blick in diesen "Blockbuster der Wissenschaft".2021-06-1831 minhr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tierhr-iNFO Funkkolleg Mensch und TierHaifisch im Plastikmeer - Die Meeresschützerin Heike Vesper im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 05)Die Meere stehen unter vielfachem Druck: Der Klimawandel setzt ihnen zu, sie werden ausgebeutet, Müll und Schadstoffe gefährden das Wasser und seine Bewohner. Bei der Umweltstiftung WWF beschäftigt sich die Biologin Heike Vesper seit über 20 Jahren mit der Situation der Meere und mit Wegen, ihnen zu helfen. Für sie besonders relevante Themen sind die Plastik-Vermüllung der Ozeane, die Überfischung und die Ausrottung der Haie.2021-04-1524 minhr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tierhr-iNFO Funkkolleg Mensch und TierMit Elvis in den Zoo - Die Tierpflegerin Astrid Parys im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 04)Astrid Parys ist Cheftierpflegerin im Grzimek-Haus des Frankfurter Zoos. In dem Gebäude erleben die Besucherinnen und Besucher die größte Nachttier-Abteilung Europas und mehr! Kein Wunder, dass die aus der hr-Dokuserie „Giraffe, Erdmännchen & Co.“ bekannte Zootierpflegerin über außergewöhnliche Mensch-Tier-Begegnungen berichten kann.2021-04-0824 minhr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tierhr-iNFO Funkkolleg Mensch und TierOhne Mücken keine Schokolade - Die Sachbuchautorin Frauke Fischer im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 02)Biodiversität, das ist die Vielfalt der Lebewesen, der Ökosysteme, der Gene und der ökologischen Prozesse. Wo und wie wird sie zur Stellschraube unseres (Über-)Lebens? Die Frankfurter Autorin Frauke Fischer ist diesen Fragen nachgegangen und hat festgestellt: Egal ob Sicherheit, Energie, Reisen oder Ernährung - ohne Biodiversität sähen wir in vielen Situationen ganz schön alt aus.2021-01-0524 minhr-iNFO Funkkolleg Mensch und Tierhr-iNFO Funkkolleg Mensch und TierDer Affe aus dem Allgäu - Die Paläontologin Madelaine Böhme im Gespräch mit Stephan Hübner (Extra 01)Stammen die ersten Fußgänger der Menschheitsgeschichte aus Süddeutschland? Ein spektakulärer Fund der Paläo-Umweltforscherin und Primatenexpertin Madeleine Böhme von der Uni Tübingen sorgt in der Wissenschaft nach wie vor für Begeisterung und heiße Diskussionen.2020-12-2624 minGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & RadioGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio[German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 4: Der Monstermacher by Wolfgang RahnPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/496618to listen full audiobooks. Title: [German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 4: Der Monstermacher Author: Wolfgang Rahn Narrator: L. Wortmann, Sven Schreivogel, Annika Zaich, Ingrid Steeger, Alexander Siebrecht, Horst Janson, Matthias Wiebalck, Nicolas König, Helmut Zierl, Tanja Dohse, Jannik Endemann, Patrick Bach, Tim Knauer, Wolf Frass, Stephan Schwartz, Hartmut Neugebauer, Robert Missler, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 18 minutes Release date: November 27, 2020 Ratings: Ratings of Book: 1 of Total 1 Genres: Theatre & Radio Publisher's Summary: In dem kleinen walisischen Dorf Hillbroke treibt eine brutale Bestie ihr Unwesen. Zunächst fallen ih...2020-11-271h 18Embrace The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Vivid!Embrace The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Vivid![German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 1: Der Spiegel des Grauens by Horst Weymar HübnerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/491175to listen full audiobooks. Title: [German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 1: Der Spiegel des Grauens Author: Horst Weymar Hübner Narrator: Gerrit Reinecke, Alexander Siebrecht, Alexandra Desoi, Lea Kohns, Franz Hofmann, Sven M. Schreivogel, Eva M. Balkenhol, Annette Gunkel, Klaus Dieter Klebsch, Oliver Feld, Ilja Richter, Tanja Dohse, Matthias Brinck, Rainer Schmitt, Helgo Liebig, Wolf Frass, Stephan Schwartz, Robert Missler, Daniel Welbat, Konrad Halver, Reinhilt Schneider Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 11 minutes Release date: November 20, 2020 Genres: Theatre & Radio Publisher's Summary: Das Urteil für Graf Girolamo lautete, auf dieselbe Ar...2020-11-201h 11Grab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & RadioGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio[German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 3: Friedhof der Hexen by Horst Weymar HübnerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/490796to listen full audiobooks. Title: [German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 3: Friedhof der Hexen Author: Horst Weymar Hübner Narrator: Christiane Werner, Tim Tippner, Lena Stöneberg, Dr. Hartmut Stinus, Amelia Städtler, Bianka Röde, Andy Pearson, Horst Nowack, Linda Lüchtrath, Thomas M. Körber, Noah Hunter, Stephan Gewalt, Jean-Paul Garbode, Dörte Denkewitz, Horst Von Allwörden, Alexander Siebrecht, Stephen Schwartz, Franz Hofamann, Alexandra Desoi, Mario Grete, Martin Arnhold, Heidi Lepies, Petra Goßmann, Lea Kohns, Thomas Friebe, Lena Simon, Annette Gunkel, Florian Hilleberg, Tanja Dohse, Jörg Schu...2020-11-201h 07Grab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & RadioGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio[German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 2: Die Augen des Dämonen by Wolfgang Rahn, Horst Weymar HübnerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/490818to listen full audiobooks. Title: [German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 2: Die Augen des Dämonen Author: Wolfgang Rahn, Horst Weymar Hübner Narrator: Amelia Stadler, Frank Mischkowski, Oliver Clark, Christiane Werner, Tim Tippner, Lena Stöneberg, Dr. Hartmut Stinus, Bianka Röde, Andy Pearson, Horst Nowack, Linda Lüchtrath, Thomas M. Körber, Noah Hunter, Stephan Gewalt, Jean-Paul Garbode, Dörte Denkewitz, Horst Von Allwörden, Mario Grete, Lea Kohns, Thomas Friebe, Monty Arnold, Franz Hofmann, Sven M. Schreivogel, Lena Simon, Florian Hilleberg, Oliver Feld, Tanja Dohse, Jörg Schule...2020-11-201h 01Grab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & RadioGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio[German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 1: Der Spiegel des Grauens by Horst Weymar HübnerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/491175to listen full audiobooks. Title: [German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 1: Der Spiegel des Grauens Author: Horst Weymar Hübner Narrator: Gerrit Reinecke, Alexander Siebrecht, Alexandra Desoi, Lea Kohns, Franz Hofmann, Sven M. Schreivogel, Eva M. Balkenhol, Annette Gunkel, Klaus Dieter Klebsch, Oliver Feld, Ilja Richter, Tanja Dohse, Matthias Brinck, Rainer Schmitt, Helgo Liebig, Wolf Frass, Stephan Schwartz, Robert Missler, Daniel Welbat, Konrad Halver, Reinhilt Schneider Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 11 minutes Release date: November 20, 2020 Genres: Theatre & Radio Publisher's Summary: Das Urteil für Graf Girolamo lautete, auf dieselbe Ar...2020-11-201h 11PetajoulePetajouleS01E08 | klimaaktiv pakt2020 Ausgabe 1: Der Überblickmit Tanja Dietrich-Hübner (Rewe International AG) und Stephan Fickl (Österreichische Energieagentur) klimaaktiv pakt2020 Ausgabe 1: Der Überblick Als Auftakt einer mehrteiligen Serie über den klimaaktiv pakt 2020, sprechen wir in dieser Folge über das Programm selbst und was genau das Ziel ist. „Der Pakt“ läuft als wichtiges Element von klimaaktiv schon seit mehreren Jahren. Wir schauen uns an, was zwölf österreichische Unternehmen konkret machen, damit die Vision der lebenswerten nachhaltigen Zukunft Realität wird. klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundes und sieht sich selbst als Impulsgeber, Werkzeugbauer und Kommunikationsmaschine. Der klimaaktiv pakt2020 ist Österreichs Klimapakt für...2020-01-2735 minhr INFO Wissenswerthr INFO WissenswertNicht so viel Licht! – Die Biologin Annette Krop-Benesch im Gespräch mit Stephan HübnerRund um den Globus, selbst auf dem Land, erhellt Kunstlicht heute die Nacht so sehr, dass man bereits von "Lichtverschmutzung" spricht. Forschungsergebnisse aus aller Welt zeigen, welche Negativfolgen das Fehlen völliger Dunkelheit haben kann. Die Biologin Annette Krop-Benesch spricht von einer "unterschätzten Gefahr" und mahnt zum ökologisch sinnvollen Umgang mit Kunstlicht.2020-01-1024 minhr-iNFO Funkkolleg Ernährunghr-iNFO Funkkolleg ErnährungFunkkolleg Extra 03: Heilen mit LebensmittelnFranziska Rubin, Ärztin und Autorin des Buches "Heilen mit Lebensmitteln - Meine Top 10 gegen 100 Krankheiten: Hafer, Kartoffeln, Kohl & Co. als sanfte Hausmittel" im Gespräch mit Stephan Hübner.2020-01-0224 minProf. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur VorlesungProf. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur VorlesungWAS IST GEGENWART | 3. Vorlesung | Präsentismus3. VORLESUNG - PRÄSENTISMUS Warum über „verdichtete Gegenwart“ nachdenken? * Beispiel 1: Verdichtete Gegenwart im Film * Der Film entführt mich nicht in eine andere Welt, sondern erzeugt Gegenwart * Beispiel 2: Das Stilleben * Verdichtete Gegenwart enthält Verweise auf Vergangenheit und Zukunft * Stichwort: Präsentismus * Augustinus’ dreifache Gegenwart: Gegenwart des Vergangenen, Gegenwart des Gegenwärtigen, Gegenwart des Zukünftigen * Präsentismus der Moderne: Entdeckung der Gegenwart als Produktionsort * William James: Herstellung von Gegenwart im Bewusstseinsstrom * Husserl: Inneres Zeitbewusstsein * Liegt die verdichtete Gegenwart im Ich? Wird sie von jedem einzeln hergestellt? * Gegenwartsherstellung als kultureller Prozess * Aufgabe der Woche Martin Seel: Die Ästhetik des Erscheinens. https://www.suh...2018-05-1823 minProf. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur VorlesungProf. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur VorlesungWAS IST GEGENWART | 3. Vorlesung | Präsentismus3. VORLESUNG - PRÄSENTISMUS Warum über „verdichtete Gegenwart“ nachdenken? * Beispiel 1: Verdichtete Gegenwart im Film * Der Film entführt mich nicht in eine andere Welt, sondern erzeugt Gegenwart * Beispiel 2: Das Stilleben * Verdichtete Gegenwart enthält Verweise auf Vergangenheit und Zukunft * Stichwort: Präsentismus * Augustinus’ dreifache Gegenwart: Gegenwart des Vergangenen, Gegenwart des Gegenwärtigen, Gegenwart des Zukünftigen * Präsentismus der Moderne: Entdeckung der Gegenwart als Produktionsort * William James: Herstellung von Gegenwart im Bewusstseinsstrom * Husserl: Inneres Zeitbewusstsein * Liegt die verdichtete Gegenwart im Ich? Wird sie von jedem einzeln hergestellt? * Gegenwartsherstellung als kultureller Prozess * Aufgabe der Woche Martin Seel: Die Ästhetik des Erscheinens. https://www.suh...2018-05-1823 min