Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stephan Jutte & Manuel Schmid

Shows

Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastKopftuch und Kruzifix – wie viel Religion verträgt die Schule? Eine muslimische Lehrerin darf in Eschenbach SG nicht unterrichten – wegen ihres Kopftuchs. In dieser Folge fragen sich Manuel und Stephan, ob das ein Zeichen für konsequente Neutralität oder verkleideter Rassismus ist. Stephan sendet diese Woche noch immer sonnengebräunt und tiefenentspannt aus dem Strandurlaub – mit Unterwasserbegegnungen, die ihn ehrfürchtig werden lassen. Manuel hingegen verliert Zuhause den Überblick über seine ADHS-Termine, aber nicht über das, was in der Schweiz gerade Wellen schlägt: In Eschenbach SG wollte eine junge muslimische Frau Primarlehrerin werden. Weil sie ein Kopftuch trägt, hat die Gemeinde nach Elternprotesten auf die Anstellung verzichtet. Für Stephan u...2025-07-3054 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastKein Sex vor der Ehe?! – Zwischen Reinheitsgebot und Realitätscheck Jana & Jasmine posten’s auf Insta, evangelikale Kreise predigen’s von der Kanzel – und mancher heiratet vorschnell, um endlich loslegen zu dürfen: «Kein Sex vor der Ehe» ist wieder Thema. Stephan und Manuel nehmen sich einen theologisch aufgeladenen Klassiker vor – und versuchen zu klären, was an der Maxime dran ist. Ist «Kein Sex vor der Ehe» ein religiöser Anachronismus – oder ein notwendiges Gegengewicht zur hypersexualisierten Gegenwartskultur? Für Stephan kurz vor, für Manuel kurz nach dem Urlaub diskutieren die beiden einen Dauerbrenner evangelikaler wie auch katholischer Theologie, der derzeit auf Social Media (etwa bei „Jana & Jasmine“) wieder Wogen wirft – un...2025-07-161h 02Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastWenn die Berge stürzen – Theologie in Zeiten der Katastrophe Am 28. Mai 2025 ging oberhalb von Blatten im Lötschental ein gewaltiger Berg nieder – neun Millionen Tonnen Gestein begruben das Tal unter sich. Ein Mensch wird vermisst, ein Ort ist zerstört, eine Unsicherheit bleibt. In dieser Folge sprechen Manu und Stephan über die theologischen und gesellschaftlichen Reaktionen auf Naturkatastrophen. Was macht ein solches Ereignis mit dem Glauben? Ist es «einfach geschehen» – oder verlangt es nach Deutung? Wir sprechen über alte Muster (Gericht, Strafe, Schuld), über die ideengeschichtliche Wucht des Erdbebens von Lissabon, über säkulare Schuldzuweisungen in Zeiten der Klimakrise – und über die Frage, was Verantwortung heute heisst. Was hilf...2025-06-0459 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt ist zurück: «Habemus Papam?» Nach einer längeren Pause sind Manuel Schmid und Stephan Jütte endlich wieder zurück bei Ausgeglaubt – und bringen gleich ein kleines Facelifting für den Podcast mit! Stephans Stimme hat zwar erkältungsbedingt schwer gelitten, aber davon lassen wir uns natürlich nicht ausbremsen. In der Zwischenzeit ist übrigens etwas Bemerkenswertes passiert: Manu ist jetzt Doppeldoktor! 🧑‍🎓🧑‍🎓 – Höchste Zeit also, ihn wieder ans Mikrofon zu holen, bevor der akademische Höhenflug endgültig die Bodenhaftung kostet… Im Zentrum dieser Folge steht der Abschied von Papst Franziskus und der Blick auf die katholische Kirche: Was berührt uns? Was bleibt uns fremd? Un...2025-04-3051 minChristlicher GlaubeChristlicher GlaubeDas Ende: Gerechtigkeit «Das jüngste Gericht» ist als apokalyptisches Horrorszenario in die Popkultur eingegangen. Warum aber haben Juden und Christen diesen Tag herbeigesehnt? Christliche Endzeiterwartung ist keine rein individualistische «Erfolgsaussicht», sondern auch und ganz wesentlich_ Hoffnung für andere_. Damit verbindet sich auch die Aussicht auf den «Tag des Herrn» oder das «letzte Gericht»: Hier geht es nicht einfach um individuelle Wiedergutmachtung oder Vergeltung, sondern um die Hoffnung auf ein Zurechtbringen einer ungerechten Welt und die Sühnung kollektiver Ungerechtigkeiten. Einmal mehr ergreift Stephan Jütte in diesem Gespräch die Gelegenheit, für eine evangelische Variante der Lehre vom «Fegefeuer...2025-04-2033 minStammtisch: ein RefLab-PodcastStammtisch: ein RefLab-PodcastStephan Jütte: Wie steht es um den Ruf der Reformierten Kirche? Wie steht es um das öffentliche Bild der Kirche – und was bedeutet das für ihre Zukunft? In dieser Folge diskutieren die RefLab-Co-Leitenden Manuel Schmid und Evelyne Baumberger gemeinsam mit Stephan Jütte, Leiter Theologie, Ethik und Kommunikation bei der EKS (Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz), über die Reputationsstudie, die von der katholischen Kirche Zürich in Auftrag gegeben wurde – und auch spannende Einsichten für die Reformierten bereithält. Zwar schneidet die reformierte Kirche im Vergleich deutlich besser ab als die katholische – doch ist das schon Grund zur Entwarnung? Die drei fragen nach: Wie wichtig ist der Kirche eigentlich ih...2025-04-1045 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastDas Ende: Gerechtigkeit «Das jüngste Gericht» ist als apokalyptisches Horrorszenario in die Popkultur eingegangen. Warum aber haben Juden und Christen diesen Tag herbeigesehnt? Christliche Endzeiterwartung ist keine rein individualistische «Erfolgsaussicht», sondern auch und ganz wesentlich Hoffnung für andere. Damit verbindet sich auch die Aussicht auf den «Tag des Herrn» oder das «letzte Gericht»: Hier geht es nicht einfach um individuelle Wiedergutmachtung oder Vergeltung, sondern um die Hoffnung auf ein Zurechtbringen einer ungerechten Welt und die Sühnung kollektiver Ungerechtigkeiten. Einmal mehr ergreift Stephan Jütte in diesem Gespräch die Gelegenheit, für eine evangelische Variante der Lehre vom «Fegefeuer» zu plädieren…2025-02-1233 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastTheologie unter Palmen… eine Nerd-Folge vom AAR-Meeting Manuel und Stephan berichten in dieser Folge von ihrem Konferenzbesuch in San Diego – und streiten über die Frage, ob es der Theologie um Wahrheit oder um Lebensdienlichkeit gehen sollte…(oder am Ende um beides???) Es gibt wüstere Orte, um theologische Gespräche zu führen, als in San Diego auf der Sonnenterrasse… Aber Stephan und Manuel haben sich in diesen Tagen nicht ausgeruht, sondern das volle Programm reingezogen – am «AAR-Meeting», der grössten Konferenz für Theolog:innen und Religionsphilosoph:innen der Welt. Hunderte von Vorträgen zu allen denkbaren Fragen um Religion, Spiritualität, Ethik usw. kann man dort besuchen. In...2024-11-2756 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastSpecial (Teil 2): Ist Abhängigkeit der Bruder oder Endgegner von Freiheit? Es geht weiter in der fulminanten Freiheitsgeschichte – Manuel und Stephan fragen sich, ob man denn eigentlich frei sein und sich zugleich an etwas oder jemanden binden kann… In der letzten Folge sind Manuel und Stephan bis zu Martin Luther gekommen – diese Folge setzt ein mit Immanuel Kants Ruf zur Autonomie des vernünftigen Menschen, der sich von der selbstverschuldeten Unmündigkeit befreit – und Jean-Jacques Rousseaus Idee der «Volkssouveränität», wonach die wahre Freiheit darin besteht, sich den Gesetzen zu unterwerfen, die man sich selbst gegeben hat. Und hier ist sie wieder: die eigenartige Verschränkung von Freiheit und Gebundenheit, von Unabhängigk...2024-09-041h 09Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastSummertime-Special 6: «Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart» Eckhart Tolle begeistert weltweit Millionen. Das Gespräch über sein berühmtestes Buch ist dann auch die mit Abstand meistgehörte Folge von Ausgeglaubt – und sie darf in diesem Summer-Special natürlich nicht fehlen! Der Erfolg dieser Folge hat uns selbst völlig überrascht. Über 50'000 Mal wurde sie bereits abgespielt – und bis heute erhalten wir Rückmeldungen von Hörerinnen und Hörern, besonders solche, die Manuel erklären, warum er Eckhart Tolle einfach nicht verstanden hat… Auf jeden Fall hat dieses Gespräch über Eckhart Tolle denkwürdigen Charakter – nicht zuletzt, weil Stephan für Manuel nach langer...2024-07-2457 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastDer Satanismus und die eigenartige Faszination für das Antichristliche Satanismus? Ja genau! Manuel und Stephan spannen in dieser Folge das Spektrum satanistischer Bewegungen auf, und diskutieren das Phänomen der «Satanic Panic»v und zeigen, was das Thema in dieser Staffel zu suchen hat… Um «den» Satanismus ranken sich viele Legenden und Horrorgeschichten. Stephan und Manuel versuchen zuerst (im Anschluss an den Weltanschauungs-Experten Georg Otto Schmid), eine Typologie verschiedener Formen des Satanismus zu skizzieren: Zunächst kann man einen Protestsatanismus, dem es v.a. um die Schockwirkung und Abgrenzung vom Spiessertum geht, von verschiedenen Spielarten weltanschaulicher Satanismen unterscheiden. Diese wiederum gibt es in einer religiös...2024-05-081h 07Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastDie Evolutionsidee und wie wir unsere Geschichte verstehen «Nichts in der Welt ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist» – dieses bekannte (sinngemässe) Zitat von Viktor Hugo trifft zweifellos auf die Idee der Evolution zu, die gemeinhin mit der Person Charles Darwins verbunden wird. Die Vorstellung einer Entwicklung der biologischen Arten und des Menschen im Laufe der Zeit ist natürlich älter als Darwins epochale Studie «On the Origin of Species» (1859) – aber durch die von ihm wesentlich geprägte Evolutionstheore und den geistesgeschichtlich schon populären Fortschrittsgedanken trat die Idee der Evolution einen Siegeszug durch ganz verschiedene Wissenschaftsfelder und Lebensbereiche an. Manuel und Stephan diskutieren, wie einflussre...2024-02-211h 07Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastKünstliche Intelligenz und was den Menschen zum Menschen macht Im Thema «Künstliche Intelligenz» konzentrieren sich steile Hoffnungen an die Entwicklung der Menschheit ebenso wie tiefe Befürchtungen. Manuel und Stephan debattieren darüber, was uns die KI über das Menschsein lernen kann – und wie gefährlich sie wirklich ist. In dieser zweiten Ausgeglaubt-Folge zum Thema Künstliche Intelligenz nehmen Stephan und Manuel den Faden des letzten Gespräches auf – und fragen sich, ob die KI dem Menschen sein Menschsein streitig macht, oder ob sie ihn vielmehr darauf stösst, sich ganz neu zu entdecken. So zeigt sich Manuel fasziniert von den ChatGPT-Versuchen, Witze zu generieren – und den teilweise wirklich lustige...2024-02-071h 05Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastWarum wir trotzdem glauben: unsere (weihnachtliche) Schlussfolge 2023 Irgendwie hat es sich für Manuel und Stephan angefühlt, als wäre die Staffel zu den grossen Einwänden gegen den Glauben noch nicht ganz vorbei… Viele Hörerinnen und Hörer wollten von ihnen nämlich wissen, warum sie angesichts dieser gewichtigen Kritik an der Existenz Gottes doch immer noch glauben. In dieser Schlussfolge werden die beiden darum noch einmal ganz persönlich – und tauschen sich darüber aus, was sie beim christlichen Glauben hält und warum sie sich auch angesichts aller berechtigter Einwände noch immer als Christen verstehen. Zum Schluss stellen sie dann noch das «Weihnachte...2023-12-131h 10Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastErkenntnistheoretische Kritik: Die Naturwissenschaft erledigt den Glauben (Teil 2) Wie stichhaltig ist die Kritik am Gottesglauben im Namen der Naturwissenschaften? Gibt es Möglichkeiten zur versöhnlichen Verhältnisbestimmung dieser Grössen, oder muss man sich auf eine Seite schlagen? Manuel und Stephan diskutieren verschiedene Ansätze, Christentum und Glauben zusammenzudenken, ohne schizophren zu werden… Wir steigen mit dem berühmten Prozess der Kirche gegen Galileo Galilei ein: Diese Geschichte ist zu einem Symbol geworden für eine bornierte, machtgierige Kirche, welche sich dem durch Galileo verkörperten wissenschaftlichen Fortschritt widersetzt und die Stimme der Vernunft notfalls gewaltsam zum Schweigen bringt. An diesem Narrativ ist so ziemlich alles falsch, wie Manuel...2023-10-181h 01Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastMoralische Kritik: Die Kirche verspielt ihre Glaubwürdigkeit (Teil 2)Wie lässt sich die moralische Kritik an der Kirche ernst nehmen, ohne dabei den Glauben zu verlieren? Stephan und Manuel geben offen zu, dass diese Form der moralischen Kritik am Glauben wohl jene Anfrage ist, die ihnen auch selbst am nächsten geht. Was lässt sich darauf entgegnen? Sie spielen zunächst drei Möglichkeiten durch, auf diese Kritik zu reagieren: Strategie 1: Relativierung der Verfehlungen der Kirche unter Verweis auf ihre Errungenschaften Gerade wenn die Kritik in der radikalen Pauschalisierung Karlheinz Deschners daherkommt, welche alle Kirchenfunktionäre zu Verbrechern erklärt und das Christentum insgesamt kriminalisiert, liegt es nahe, m...2023-10-041h 00Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastMoralische Kritik: Die Kirche verspielt ihre Glaubwürdigkeit (Teil 1) Die blutige Geschichte der Kirchen, ihre Chronik der Gewalt und Diskriminierung unterläuft die Glaubwürdigkeit ihres Glaubens: Manuel und Stephan können über diese Form der moralischen Kritik am Christentum nicht sprechen, ohne auch die aktuellen Enthüllungen um Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche zu thematisieren. Die Infragestellung des christlichen Glaubens durch die Vergehen der Kirche verbindet sich gegenwärtig unweigerlich mit der aktuellen Studie zu den grassierenden Fällen sexuellen Missbrauchs in der Schweizer katholischen Kirche. Manuel und Stephan wenden sich dieser traurigen Realität zu und entfalten die daraus erwachsende Anfrage nicht nur an die Institution, sondern a...2023-09-271h 00Stammtisch: ein RefLab-PodcastStammtisch: ein RefLab-PodcastStephan Jütte: Wenn die Kirche politisiertAm Stammtisch erklärt Stephan Jütte, warum das Kompetenzzentrum der Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) jetzt Blogs schreibt und Podcasts produziert. Und dann verstrickt sich der Leiter Theologie und Ethik und persönliche Mitarbeiter von EKS-Präsidentin Rita Famos mit reformiert.-Redaktionsleiter Felix Reich in eine hitzige Diskussion über Klimaschutzgesetz und Bratwürste, Kirche und Porsche Cayenne.2023-06-2256 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-Podcast«True Crime»-Formate – oder: Was fasziniert uns am Bösen? Endlich kann Stephan in dieser Folge mal von seiner Leidenschaft für True-Crime-Podcasts erzählen! Manuel ist hier weniger versiert, kennt sich aber mit entsprechenden Formaten auf Netflix aus. Aber was fasziniert ein Millionenpublikum an diesen Nacherzählungen wahrer Verbrechen? Suchen wir nur das wohlig-gruselig Erschauern, oder entdecken wir in den grausamen Geschichten auch etwas von den eigenen Abgründen? Und inwiefern unterscheiden sich True-Crime-Stories von den täglichen Nachrichten im Fernsehen? Stephan und Manuel finden viel zu diskutieren – und landen zum Schluss bei der Frage nach dem Menschenbild: Meinen wir es am Ende alle nur gut, oder gibt es auch Ta...2023-05-311h 07Schall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastMorgenstund, Grosmutters Buffet, und Stephans Qatar-WM-Fieber Audition Template: 24 Mono tracks routed to a Stereo Master. 44.1k, 24 bit, Stereo Master.2022-11-1423 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-Podcast«Vater des Lichts» Heute wird's bei Ausgeglaubt ziemlich charismatisch. Stephan und Manuel besprechen ein Lied des amerikanischen Worship-Musikers John Barnett, das in übersetzter Version auch im deutschsprachigen Raum weite Verbreitung gefunden hat. Dabei steht «Vater des Lichts» am Anfang einer ganzen Welle von Liedern, welche das Vaterherz Gottes zum Thema machen und die Jesusfrömmigkeit der pfingstlich-evangelikalen Szene heilsam aufsprengen. Weil sich das Lied direkt an einen Abschnitt aus dem biblischen Jakobusbrief anlehnt, diskutieren die beiden den Kontext dieser Stelle. Sie stossen dann auf die Frage, ob denn wirklich nur Gutes von Gott kommt, und ob der himmlische Vater mit den Prüfungen und V...2022-11-091h 04Schall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastDer Gang zu Canossa führt über Hölstein… Audition Template: 24 Mono tracks routed to a Stereo Master. 44.1k, 24 bit, Stereo Master.2022-11-0719 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastTourismusmagnet Hölstein, hysterische Eltern und okkultes Halloween2022-11-0231 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastDie Queen ist tot. Es lebe die Oligarchie. Oder auch nicht.2022-09-1939 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastHüpf, kleiner Superspreader!Zur Lage von gar nichts und allem Eine weitere geheime Folge. Aus dem Hotelzimmer ;-)2022-09-1434 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastDie Letzte?2022-08-2229 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastDie LetzteACHTUNG: Wir sprechen in dieser Folge über Suizid. Wenn du das nicht hören magst oder solltest, steig bitte erst so ab Minute 40 ein. Wenn du Hilfe brauchst, melde dich bei der Dargebotenen Hand jederzeit anonym und vertraulich unter der Nummer 143. Heute ist es so weit: Unsere letzte Schall&Rauch-Folge... Und beinahe hätte es nicht geklappt. Stephan hat sich nämlich um über zwei Stunden verspätet. Höhere Gewalt? Naja, mindestens gewaltige Tiere waren dran Schuld. Eine Kollision mit Tieren ist zwar tragisch. Aber wer einen Personenunfall befürchtet hatte, atmet trotzdem erleichtert durch. Manu hat das vor einer Wo...2022-08-151h 14Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastPaulo Coelho: Der Alchimist Es nimmt kein Ende mit den Spezialfolgen dieser Staffel: Nach dem fulminanten Rückblick mit Thorsten Dietz hängen Manuel und Stephan hier noch eine Folge zum Weltbestseller «Der Alchimist» von Paulo Coelho an. Das Buch wurde gegen 100 Mio Mal verkauft und ist zur meistübersetzten Erzählung der Literaturgeschichte geworden. In dieser Folge gehen Manuel und Stephan dem Geheimnis des Romans auf die Spur und klopfen ihn nach seinen religiösen Prämissen ab. Gibt es eine Weltseele, die uns durch alltägliche Zeichen auf unserem persönlichen Lebensweg begleitet? Ist es hilfreich, an einen individuellen Traum zu glauben, den es zu...2022-06-2946 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWenn wir schwul wären… oder introvertiert. Nach dem fulminanten Sommerfest am Freitagabend sehen sich Stephan und Manuel heute morgen wieder. Das Gespräch übers Wochenende bringt sie auf die Frage, auf welche Männer sie eigentlich stehen würden, wenn sie schwul wären. Und dann hat Stephan aufgrund eines Beziehungspodcasts auch herausgefunden, dass er zum extrovertiertesten Prozent der Bevölkerung gehört. Was aber ist mit den Introvertierten? Und verändert man seine persönliche Ausprägung mit der Zeit? Viel Spass mit dieser wilden Tour am Montagmorgen…2022-06-2732 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSandburgen, Luftschlösser und AlbträumeEndlich ist der Sommer da! Und nein, darüber darf man sich nicht beklagen, auch nicht nach schlafarmen tropischen Nächten… Viel besser man kühlt sich etwas ab. Zum Beispiel im Rhein. Und natürlich parkiert man im Schatten. Was trotzdem schief laufen kann, erfahrt ihr in dieser Episode ;-) Wer am Freitag gerne zum Sommerfest kommen möchte, kann sich unter contact@reflab.ch anmelden.2022-06-2034 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastManuel Schmid: Gott hat keinen Plan für dein LebenDie heutige Folge von «Ausgeglaubt» fällt aus der Reihe: Stephan redet mit Manuel über sein neustes Buch mit dem Titel «Gott hat keinen Plan für dein Leben – aber 1000 Möglichkeiten, mit dir ans Ziel zu kommen». Das Gespräch führt sie vom Glauben an die Vorsehung Gottes über die Crux der Leidfrage bis zur Hoffnung auf ein gutes Ende der Geschichte. Stephan ringt Manuel ein Bekenntnis zu einem «christlichen Nihilismus» ab, der das Motto «Shit happens» mit der Gewissheit verbindet, dass Gott uns trotzdem nicht im Stich lässt. Und ein paar Deterministen-Witze sind auch mit dabei…;-)2022-06-151h 03Schall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastMeisterin EckhartManu und Stephan haben letzte Woche so viel Zeit zusammen verbracht, dass zwischen ihnen alles gesagt ist. Das ist gut, denn so können sie sich wirklich interessanten Themen widmen: Zum Beispiel Lisa Eckhart. Oder Wokeness. Also eigentlich doch wie immer: Sie erklären sich die Welt und reden sich um Kopf und Kragen!2022-06-1335 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastA.J. Jacobs: Die Bibel und ich Das heutige Buch hat Stephan und Manuel gleichermassen begeistert. Ein abenteuerlicher und etwas durchgeknallter New Yorker Journalist beschliesst, sich ein Jahr lang möglichst wörtlich an alle Anweisungen und Gebote der Bibel zu halten – und dokumentiert seine Erfahrungen in einem Buch, das zum internationalen Bestseller wurde. Es ist aber keine plumpe Verarschung des Fundamentalismus, sondern erlaubt erstaunliche Einblicke in das Phänomen der gelebten Religion und legt sowohl ihre abstrusen wie auch ihre grossartigen Aspekte frei. Manuel und Stephan reden über persönliche Veränderungen von aussen nach innen (ja genau, so rum!), über «Cafeteria Religion» und die Bereitschaft, Vorurteile...2022-06-0159 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastEchte Abschiede & Schmerzgrenzen im Reality-TVdie viertletzte Folge Manu und Stephan sind zu Beginn der Folge beinahe melancholisch. Es gilt langsam Abschied zu nehmen. Wie werden künftige Montagmorgen ohne gemeinsamen Kaffee und ohne Podcasten? Zum Glück bietet ja die Unterhaltungsindustrie Ablenkung ;-) Ausserdem: Manus Erfahrungen beim interkulturellen Grillnachmittag und weshalb Reiche doch in den Himmel kommen. Viel Spass und merkt euch den 24.6. vor!2022-05-3041 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastDas Vereinsleben und Bienenplage in Basel Manu hatte seit Jahrzehnten endlich wieder einen sportlichen Wettkampf ausgetragen. Und wenigstens kann man sagen: Er hat es sportlich genommen. Auch sonst gedeihen seine Integrationsbemühungen in den Tischtennisverein immer besser… Stephan hingegen hat heute ein grosses Fussballspiel auf dem Programm. Und vielleicht darf er sogar selbst mittun :-) Ah ja, und am Samstag hat Manu versucht, ein guter Vater zu sein. Kommt gut in die Woche!2022-05-2332 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastVegetarisches Leiden… und Eurovision-Trash-TV Und auch diese Woche beginnt sich einfach leichter mit einer Folge von «Schall und Rauch»: Manuel erzählt Stephan von dem 10-Tage-Vegetarismus-Experiment, das seine Familie ihm aufgebürdet hat, von seinem Straucheln angesichts eines Burgers, seinen Mühen einen Ersatz für Speckwürfel zu finden und seinem Ringen mit der Frage, ob Fische eigentlich vegetarisch sind… Dann geht's aber auch um das Eurovisions-Wochenende, das Stephan wie immer mit Familie und Freunden zelebriert hat. Geht es da wirklich noch um Musik, oder einfach um ein Sympathie-Ranking europäischer Staaten? Viel Spass einmal mehr mit «Schall und Rauch»!2022-05-1631 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastMuttertag, nutzlose Erfindungen und blöde Lieder Manuel ist einmal mehr aus einer Weiterbildungswoche zurück. Er unterhält sich mit Stephan über den Muttertag und die damit verbundenen Rollenverständnisse. Das Gespräch führt die beiden zum Thema «Erfindungen, die keiner braucht»… und schlussendlich zu Liedern, die so blöd sind, dass sie schon wieder witzig werden…2022-05-0941 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastDie extra frühe FolgeManu nimmt sich eine Auszeit Wenn der Montagmorgen dich um 6:30 Uhr sanft aus dem Schlaf holt mit Manus Bitte, doch schon jetzt gleich aufzuzeichnen, kann der Rest der Woche nur gut werden ;-) Leider hatten wir keine gute Verbindung. Aber nur technisch! Wir haben über den letzten Freitagabend, seltsame Umgangsformen in Sozialen Medien und Manus Platzwahl im VMI-Kurs gesprochen. Kommt gut in die Woche!2022-05-0225 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastDer schreiende Löwe und die stupsende EnteManus sprühende Jugendlichkeit hat einen kleinen Dämpfer erhalten: Er gehört jetzt offiziell zu den «Was söll dä Lärm?! Ich Lüüt jetzt denn grad dr Polizei ah…»-Mitbürgern. Ob das mit seinem Schlafproblem zusammenhängt? Stephan hatte diese Leichtigkeit ja nie. Er wurde quasi als kleiner Wutbürger geboren. «Ich kann auch wütend sein, ohne zu schnarchen!» Erstaunlich, dass ausgerechnet er bei der Quartierdemo vom Sonntag gekniffen und seine Schuldgefühle mit Erdbeertörtchen gestillt hat. Wir freuen uns, von euch zu lesen und vielleicht sehen wir uns ja am Freitag im Studi-Kafee Hirschli?2022-04-2537 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastOsterhasen, Ohrfeigen und Trash-TV Es geht weiter! Nach einer gefühlt ewiglangen Fastenpause (mit einzelnen Unterbrüchen…) ist «Schall und Rauch» zurück. Nach Ostern sind Manuel und Stephan gut gelaunt und auch ziemlich erholt. Sie haben sich mit Osterhasen vollgefressen, Stephan hat Trash-TV geschaut und Manuel muss endlich mal über die Ohrfeige von Will Smith reden… viel Spass – und eine wunderbare verkürzte Nach-Osterwoche!2022-04-1934 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastKlassenzusammenkunft… und die guten alten 90er Jahre. Manuel hat am Wochenende seinen walk down the memory lane angetreten: Nach 30 Jahren hat er seine Sekundarschulklasse an einer Zusammenkunft wieder gesehen. Anlass genug, mit Stephan über die guten alten 90er Jahre zu reden, über die Entwicklungsrückstände der Jungs im Pubertätsalter, über die Zeit, in der Twix noch Raider hiess und Michael Jackson für Pepsi geworben hat… eine Folge, die in die Vergangenheit reist und die aktuellen Realitäten für eine halbe Stunde hinter sich lässt… viel Spass!2022-03-2830 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastUkraine… und der Precht. Heute brechen wir unser Podcastfasten! Vor allem sprechen wir über die Ideen des Bahnhofkiosk-Philosophen David Precht, die dieser in seinem Gespräch mit Lanz zum Besten gegeben hat. Ein ernster Einstieg in die neue Woche. Trotzdem schön, dass du dabei bist. Manu und Stephan2022-03-1449 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastEs ist Krieg Noch vor einer Woche haben wir über Beiläufigkeiten gelacht und uns über Nebensächlichkeiten aufgeregt. Das scheint seit Donnerstag alles weit weg und unwichtig. Es ist Krieg und plötzlich ist alles anders.2022-02-2838 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastAbschied nehmen Heute sprechen wir über Beerdigungen. Manu war letzten Donnerstag an der Beerdigung seiner Tante. Meistens gehen wir ja nicht so gerne hin und fast immer sind wir trotzdem froh, mit dabei gewesen zu sein. Es sind Chancen, unsere Bilder von Verstorbenen abzurunden, zu erweitern und irgendwie lebendig zu halten. Und wir reden über Ökumene. Nicht über die gute Zusammenarbeit in vielen Gremien, zwischen Kirchgemeinden und Pfarreien oder die gefühlsmässige Verbundenheit, die wir mit anderen Gläubigen haben. Sondern über Ökumene als instrumentalisiertes Druckmittel. Kurzum: Stephan mag Katholikinnen und Katholiken sehr. Aber nicht kath.ch! Euch allen wünschen wir einen...2022-02-2139 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastDr Herr Jebus bruucht ä Zigi-Pause Während Stephan sich seinem chromstahlglänzenden Zweikreiserheiligtum gewidmet hat, war Manu mal wieder im Worship-Gottesdienst und hat sich richtig gehen lassen. Aber was machen die Songtexte der Worship-Songs eigentlich mit Erwachsenen? Und sind sie gut für Teens oder Kinder? Einen heiteren-erbaulichen Wochenstart euch allen! Manu & Stephan2022-02-1441 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastEine wunderbare Winterfolge… (mit Ausrutschern) Stephan ist heute aus den Skiferien bei «Schall und Rauch» mit dabei. Manuel konnte den Sonntag für einmal ganz alleine Verbringen, inklusive Saunabesuch und Fleischessen (nicht in der Sauna). Stephan rutscht auf seinem Snowboard in geriatrischer Vorsicht den Berg runter… Ganz nostalgisch werden die beiden, wenn es um den Zauber der Skiferien geht. Und zum Schluss kommt das Thema Kritikfähigkeit auf. Stephan merkt, dass er Kritik sehr gut annehmen kann… solange sie nicht ihn betrifft…;-)2022-02-0740 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWenn der Sturm tobt…Was für ein wunderbarer Montagmorgen! Draussen vor dem Fenster des gemütlichen Homeoffices stürmt es und auch in unseren Köpfen und Herzen ist es nicht ruhiger. Wichtige Themen heute: - Manu spart Heizkosten - Hugo hat wieder getextet. Wahrscheinlich wurde er von Ausserirdischen entführt, die in seinem Namen grottenschlechte Beiträge publizieren…) - Spotify verliert seine/ihre Unschuld Kommt gut in die Woche und besucht uns am kommenden Donnerstag im Studikaffi Hirschli in Zürich!2022-01-3141 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWir und die DeutschenVorurteile hier und da Manu hat mal wieder ein Weekend im Testcenter verbracht aber wir starten gemeinsam gut gelaunt in die neue Woche! Wichtige Themen heute: - Vorurteile gegenüber Deutschen - Schulwege und Holzpfade - Schulischer Religionsunterricht - Wo wir im Schulsport versagt haben Kommt gut in die Woche. Und wenn ihr Zeit habt, lasst von euch hören oder lesen ;-)2022-01-2435 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastVelos im KinderplanschbeckenWichtige Erkenntnis: Ich bin nicht der Equalizer Heyhooo! Endlich ist Manu aus seinem Management-Boot-Camp retour! Dort hat er unter anderem gelernt, dass ein erster Eindruck täuschen kann… Ausserdem: Wenn sich Kinder für uns schämen und wir uns dann auch ein bisschen. Das Image von Sportarten. Gute Kommunikation für aufregende Ehen. Kommt gut in die Woche! Euer Manu & Stephan2022-01-1743 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastLust auf NeuesPing–Pong und andere gute Projekte Jetzt sind wir endgültig im neuen Jahr angekommen! Manu ist zwar schon wieder in einer (sehr, sehr anstrengenden, aufzehrenden, überhaupt nicht ferienähnlichen) Weiterbildung aber wir trinken unseren Montagmorgen-Kaffee trotzdem zusammen ;-) Wir sprechen über den Jahresübergang, die guten Vorsätze, die sich schon zerschlagen haben und über den Spass, die eigene Comfort-Zone zu verlassen. Hoffentlich seid ihr gut ins neue Jahr gestartet und ganz sicher kommen wir zusammen gut in die neue Woche!2022-01-1034 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastFrühjahrsputz in der WeihnachtszeitAufräumen – Loslassen – Liebhaben Hey Leute, kommt ihr mit auf die Weihnachts-Neujahr-Zielgerade? Stephan räumt die Wohnung leer, weil die Kinderfotos ihn sentimental gestimmt haben und Manu bricht mit einer kulinarischen Weihnachtstradition. Ausserdem: - War das 2021 ein gutes Jahr (kontrovers) - Wo kauft man Fondue Chinois-Saucen ein? - Warum hat Manu seine Man-Cave aufgegeben? Bleibt gesund, feiert fröhlich und bis bald im Neuen Jahr!2021-12-2039 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastManu hat Geburtstag und Stephan liebt KrippenspieleZwischen Midlife-Crisis und Weihnachten Manu ist in seiner Lebensmitte angekommen. Obwohl er allmählich zur Risikogruppe gehört, ist Stephan vor ihm geboostert! Er ist immer noch bewegt vom Krippenspiel, das er am Sonntagmorgen miterlebt hat. Manu entdeckt seine spirituelle und achtsame Seite. Und natürlich wird viel gelacht… Kommt gut in die Woche & lasst mal wieder hören, wie es euch so geht!2021-12-1333 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastStephans Bekenntnis… Mein Glaubensbekenntnis (Stephan Jütte) Ich vertraue darauf, Teil einer Kirche zu sein, in der sich Menschen seit Jahrhunderten versammeln, Bilder teilen und Worte weitergeben, denen ich Glauben schenken will. Ich stelle mir einen Gott vor, der vor über 13 Milliarden Jahren Platz gemacht hat. Für das Universum, das ich nicht überblicke und unseren Planeten, auf dem ich lebe. Aus diesem Gott sind wir alle und alles, was ist. Gott kennt jedes einzelne Leben und jedes Ding. Er sieht sie kommen, wachsen und vergehen. Alles hat seine Zeit. Alles bleibt in ihm geborgen. Auch...2021-12-0853 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastEnemy of the State & der Bier-AdventskalenderPech mit Bundesbetrieben Manu hat etwas Pech mit staatsnahen Betrieben: mit der SBB, der Post und jetzt sogar mit der Polizei. Ob sein selbstgebastelter Bier-Kalender eher Ursache oder Hilfe ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen... Stephan entpuppt sich jedenfalls als echter Weihnachtsromantiker, mit Kerzen, Adventskranz und warmen Kuscheldecken. Ausserdem: Unsere Spotify-Hit-Liste und die schlimmsten Weihnachtssongs, die uns alle Jahre wieder einholen. Kommt gut in die Adventswoche – wir sind schon mittendrin!2021-12-0636 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastNeue Freunde, alter Ärger & Adventsstimmung Heute sitzen wir mal nicht zusammen im Büro. Manu ist nämlich in Aarau und nimmt mit Peter Hempelmann neue Podcastfolgen auf. Ob ihm die stoische Philosophie hilft, die eigene Corona-Situation zu ertragen? Spoiler: Nicht wirklich... Wir beide freuen uns auf die neuen Teamgspänli Andi & Thorsten, die nächstes Jahr bei uns anfangen werden. Transferfenster gut genutzt ;-) Ausserdem sprechen wir über Adventskalender. Und Manu fasst einen guten Vorsatz: Er kompensiert sein Versagen mit Gin... Kommt gut in die Woche!2021-11-2932 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastManuel wird Verbandsmanager… und Stephan lernt Empathie Manuel ist aus seiner ersten Kurswoche am Institut für Verbandsmanagement zurück (von wegen Urlaub!) – und hat erstaunlich viel gelernt. Er teilt einige Eindrücke – und unterhält sich dann mit Stephan auch über feministische Sensibilitäten, die ihnen beiden zuweilen abgehen. Sie nehmen die Welt irgendwie ziemlich männlich wahr. Und brauchen darum Hilfe von Menschen, die ihren Horizont auch mal aufsprengen… Zum Schluss wird noch deutlich, wie knapp Stephan an der Auszeichnung «empathischster Mensch des Jahres» vorbeigeschrammt ist (nicht!)…2021-11-2243 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastZugabe: Das Glaubensbekenntnis (Teil 1)Der Gang durch die mächtigsten Texte der Bibel wurde mit der letzten Folge über das Buch der Offenbarung geendet. In dieser Zusatzfolge nehmen sich Stephan und Manuel das sog. «Apostolische Glaubensbekenntnis» vor. Es ist das berühmteste und verbreitetste Bekenntnis des christlichen Glaubens – und es versucht letztlich, die Botschaft der Bibel in einigen Sätzen zu verdichten. Die Reformierten Kirchen in der Schweiz haben eine spannungsvolle Geschichte mit dem Apostolikum – sie verstehen sich seit den Bekenntnisstreitigkeiten im 19. Jahrhundert als «bekenntnisfrei». Manuel und Stephan diskutieren über die Bedeutung des Bekenntnisses für ihren Glauben, über das, was sie stark finden und das, was ih...2021-11-1751 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastManu macht Urlaub Manu ist mit Stephans Frau in den Ferien im Berner Oberland. Noch vor seinem heissgeliebten und dringend ersehnten Frühstück nehmen die beiden Schall & Rauch auf... Themen heute: - Flipperkasten - Hermine Granger - Manu startet am Basler Stadtlauf Kommt gut in die Woche!2021-11-1525 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWetten dass...? (Und was die Show mit Familiengottesdiensten zu tun hat) «Wetten dass…?» mit Thomas Gottschalk ist auferstanden! Stephan hat sich mit der Familie die ganze Sendung reingezogen, Manuel hat die Show wenigstens durchgescannt. Sie reden über den altväterlichen Auftritt von Gottschalk, die Inszenierung der Frauen – und über die Tatsache, dass wir zwar gerne in unseren Erinnerungen schwelgen, dass die Zeit des Familienfernsehens aber definitiv abgelaufen ist. Zum Schluss zieht Stephan auch einen ebenso frechen wie treffenden Vergleich von «Wetten dass…?» mit der fragwürdigen Erfindung der Familiengottesdienste…2021-11-0832 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastPfingsten Heute fällt der Geist! Manuel und Stephan nehmen sich die Pfingstgeschichte vor – und es gibt einiges zu diskutieren. Die sagenhafte Story der Ausgiessung des Geistes ist zuerst einmal eine Globalisierungsgeschichte: Menschen aus der ganzen Welt verstehen plötzlich die Botschaft von Jesus Christus, und eine bemerkenswerte Erweckungsbewegung bricht sich Bahn. Macht es Sinn, sich auch heute noch an der Beschreibung dieser «Urgemeinde» zu orientieren? Taugt die Wassertaufe (oder die Geisttaufe) als Entscheidungskriterium für die Mitglieder der Kirche? Und haben sich die heutigen Kirchen von den Werten wegbewegt, die uns in der Gemeinde der Apostelgeschichte begegnen? Zum Gedenken an den Geb...2021-11-031h 01Schall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastMarathon-High, 4D-Kino und Dexter-Vorfreude Stephan hatte das Wochenende seines Lebens: er hat den Swiss City Marathon erfolgreich hinter sich gebracht und zehrt noch von den ausgeschütteten Endorphinen. Jetzt hofft Manuel natürlich, dass auch mal wieder mit Stephan ein richtiges Bier trinken kann. Vielleicht beim FBC-YB-Fussballspiel, das die beiden mit ihren Söhnen live sehen wollen? Jedenfalls freuen sich die beiden auf die unerwartete Fortsetzung der Kultserie «Dexter», die sich sich auf dem Widescreen im Office reinziehen wollen… Good times ahead also! ;-)2021-11-0136 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastGemüseraffel von der Herbstmesse, FIFA-Games und Podcast-Eifersucht Heute geht's rund mit Schall und Rauch! Manuel war an der Herbstmesse – und Stephan liefert dazu eine treffende Klassifizierung von Herbstmesse-Besuchern. Auch die FIFA-Fertigkeiten der Kinder geben einiges zu reden – und zum Schluss offenbart Stephan noch seine verletzten Gefühle, weil Manuel mit Peter Hempelmann einen eigenen Podcast gestartet hat… Insgesamt der perfekte Gute-Laune-Einstieg in die Woche!2021-10-2532 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastHasenstall, Hitparade und Helikoptereltern Schon wieder diese Hasen! Manuel hat das Wochenende im Dienste der Nager verbracht, beim Versuch, einen winterfesten Hasenstall zu bauen. Zur Belohnung gab's Abends dann ein Konzert mit Ronan Keating – an dessen Jahrgang Manuel sein eigenes fortgeschrittenes Alter schmerzhaft ablesen kann… Aber jetzt startet eine neue Woche – auch für die Kinder: Die Ferien sind vorbei, der Ernst der Schule beginnt wieder. Stephan hat einen besorgniserregenden Zeitungsartikel gelesen, nach dem der grösste Teil der Kinder mit motorischen, sprachlichen oder psychologischen Defiziten behaftet ist. Die These führt zu einer angeregten Diskussion darüber, ob nun die Generation Alpha kollektiv gestört ist...2021-10-1834 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastBonds Gemächt und andere Trivia Stephan und Manuel sind zurück – nach einer Woche Pause erzählt Stephan von seinen Grenzerfahrungen beim Laufen im italienischen Dschungel. Und er streitet mit Manuel über James Bond, seine Girls und seine Feinde. Schliesslich kommen auch Erinnerungen an Lehrpersonen zur Sprache, denen man Entscheidendes verdankt. Manuel hat nämlich übers Wochenende einen alten Gymi-Lehrer getroffen. Stephan zeichnet allerdings ein eher düsteres Bild von seinen Schulerfahrungen. Wir sind alle froh, dass er nach einem wiederholten Schuljahr doch noch den Knopf aufgemacht hat, wie man so schön sagt…;-)2021-10-1146 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWas ist Kunst? Und warum ist Stephan schon wieder in den Ferien? Stephan hat heute ein bisschen Mühe, sich auf das Gespräch zu konzentrieren… er sitzt nämlich in Italien auf der Terrasse, mit Blick aufs Meer. Während Manuel seine Arbeitswoche ganz gewohnt im RefLab-Büro beginnt. Manuel erzählt von seinem Besuch an der «Art Basel». Die Begegnung mit der modernen Kunst hat bei ihm gewisse Fremdheitsgefühle ausgelöst. Er teilt mit Stephan seine drei Kriterien, um zu beurteilen, ob etwas mit Recht als Kunst verstanden werden kann. Stephan bleibt skeptisch. Und reisst noch das Thema «Deutsche Politik» an… Willkommen in dieser Folge an der Schwelle zwischen Arbeitswoche und 2021-09-2730 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWork-Flow, Montagsenergie & der Meersäuli-HimmelEin begeisterndes Weekend auf dem Weg in eine grossartige Woche Wir haben eigentlich schon das ganze Weekend zusammen verbracht. Trotzdem haben wir uns viel zu sagen... Warum arbeit manchmal wirklich schön ist, Energie in Teams endlos fliesst und in Arbeitszeiterfassungen verpufft. Wie Manu abgestimmt hat und wem wir alles Gute für die letzte Reise wünschen.2021-09-2037 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastKindergeburtstag, Sonntagsarbeit und Abstimmungsängste Für einmal nehmen Stephan und Manuel ihr «Schall und Rauch» am Sonntag schon auf, weil Manuel am Montag an einer Tagung ist. Zu Beginn der Aufnahme kommen ihre Töchter auch mal zu Wort. Also, nicht Stephans und Manuels gemeinsame Töchter – obwohl das ja auch denkbar wäre. Womit dir beiden beim Thema «Ehe für alle» landen… Aber vorher geben die Kindergeburtstage vom vergangenen Samstag einiges zu reden. Viel Spass mit der aktuellen Episode…2021-09-1328 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastManu & Stephan im KlosterVirtuelle Realität, Heli-Moms&Dads & Selbstevaluation Manu und Stephan sind im Kloster Kappel auf Abteilungsretraite. Diese Pause braucht Manu dringend, nachdem er sich am Weekend in ein riesen Geburtstags-Party-Organisationschaos gestürzt hat...2021-09-0628 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastSintflutHeute wird's nass. Stephan und Manuel nehmen sich die Geschichte der Sintflut vor – eine eindrückliche, aber auch gerne verniedlichte Erzählung, die eigentlich ein Katastrophenszenario beschreibt. Bitter enttäuscht von der Verdorbenheit des Menschen entschliesst sich Gott, das Projekt Menschheit zu «resetten». Der Neustart mit Noah macht aber klar, dass es um den Menschen noch immer nicht besser bestellt ist. Trotzdem stehen Noah und seine Nachkommen unter dem Segen Gottes. Stephan entdeckt darin ein kraftvolles Bild der Rechtfertigung des Menschen durch Gott. Auf jeden Fall scheint sich aber zu zeigen, dass Gott vom Menschen nicht so leicht loskommt. Manuel und Ste...2021-09-0146 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWiedergeborene Christen, stillende Väter und Megachurch-Pastoren Heute läufts rund bei Schall und Rauch. Manuel erzählt von seinem Wochenende im erweiterten Familienkreis, und irgendwie führt sie das Gespräch zum Thema «stillende Väter». Bevor es völlig eskaliert, kommen sie dann auf die Frage zu sprechen, durch welche Identitätsmerkmale sich fromme Gemeinschaften selbst definieren – und wie eigenartig sich die Rede von «wiedergeborenen, geistgetauften Christen» für Aussenstehende anhört. Stephan hat ausserdem einen Podcast zum Niedergang der Megachurch «Mars Hill» angefangen zu hören. Der charismatische Leiter Mark Driscoll gibt Anlass zum Gespräch über die Faszinationen und Gefahren amerikanischer Celebrity-Churches…2021-08-3040 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastLuxusyachten vor St.Tropez – und Ärger wegen Covid-Tests… Manuel erzählt von einem zauberhaften Wochenende in Südfrankreich. Er war segeln… und hat ausgerechnet im Yachten-Hafen von St. Tropez einiges zum Thema Genügsamkeit gelernt… Zurück in der Schweiz musste er sich dann gewaltig über das Chaos aufregen, das durch das Covid-Testen in der Klasse seiner Tochter ausgelöst wurde. Stephan hat seinerseits jedes Verständnis für Nicht-Geimpfte verlassen. So kommt es am Schluss doch noch einmal zu einer hitzigen Diskussion um die derzeitige Pandemie-Situation und die ausgebliebene Zombie-Apokalypse…2021-08-2438 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastQuality-Time mit mirDas Weekend & die Freizeit Wir sind gut gelaunt aus dem Weekend zurück. Manu war beim Fussball, Stephan war laufen. Wie findet man eigentlich das richtige Mass zwischen Freizeit für sich selbst, Family-Time und Job? Und sind alle Hobbies gleichermassen akzeptiert? Kommt gut in die Woche und bis am kommenden Dienstag (!) – Manu nimmt sich den Montag nämlich frei ;-)2021-08-1642 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWe are back! Ferien, Fleisch, Fussball und ein bisschen Politik… Stephan und Manuel starten nach einer mehrwöchigen Sommerpause wieder mit «Schall und Rauch» durch! Stephan hat in Italien viel Sonne abgekriegt und sich prächtig erholt. Etwas mehr Regen gab's für Manuel in den Schweizer Bergen – dafür hat er Mengen an Fleisch verzehrt. Ein YB-Fussballspiel veranlasst Stephan zu einer Fan-Analyse (Manuel hält sich als Fussball-Ignorant gepflegt heraus) – und zum Schluss wird's sogar schon wieder politisch: Die beiden streiten über die (Nicht-)Existenz des sogenannten «Stadt-Land»-Grabens in der Schweiz…2021-08-0944 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastScheiss Abseits-Regel! Stephan darf sich heute mal so richtig über Fussball ereifern. Die EM-Spiele beweisen seiner Ansicht nach ganz klar, dass die Offside-Regel und der exzessive Einsatz des VAR (Video Assistant Referee) die Dramaturgie des Spiels einfach nur kaputt macht. Manuel versucht mitzureden, gibt aber zu, dass er vor grossen Meisterschaften immer heimlich nach der Erklärung für die Offside-Regel googeln muss… Emotional wird dann auch das Thema «Göttibueb» und «Göttimeitli» (Patenkinder). Warum sagen wir da immer wieder zu, obwohl man mit den Geburtstagen der eigenen Kinder schon genug zu tun hat? Wie geht man mit dem schlechten Gewissen im Blick au...2021-06-2838 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWenn die Schaukel in der Kindheit zu nahe an der Mauer stand… Zurück aus dem Wochenende unterhalten sich Stephan und Manuel über Menschen, die sich beim Fussball-Public-Viewing vor den Monitor stellen, die beim Cabarett-Abend in der ersten Reihe besoffen herumgrölen oder am Ende der Rolltreppe stumpf stehen bleiben. Eigentlich geht es aber um uns, die wir uns über solche Leute derart aufregen, dass unsere Familie vor lauter Fremdscham das Weite sucht. Die Diskussion macht dann allerdings auch deutlich, wie unterschiedlich Stephan und Manuel temperiert sind. Während Stephan in solchen Auseinandersetzungen zur fiesen Hochform aufläuft, fällt Manuel in einen stupiden Höhlenmenschen-Modus zurück und verliert jede Schlagfertigkeit. Wie sich...2021-06-2134 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastHornhautgrüselwagenDer Sommer ist da. Wir haben natürlich innerlich Anteil genommen am gestrigen Abstimmungssonntag. Das hat uns nicht daran gehindert endlich die Schwimmbad-Saison einzuläuten. Endlich ist der Sommer da! Und mit ihm auch seltsame, unerklärliche Phänomene: Birkenstock & Teva-Sandalen. Und es ist wieder passiert: Das EM-Fieber hat uns erwischt! Kommt gut in die Woche und "Hopp Schwiiz!"2021-06-1439 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSneakers, Vatertag… und MANUEL WARTET IMMER NOCH AUF SEINE IMPFUNG!(JA, ER WARTET IMMER NOCH!) Der Geist ist willig aber das Fleisch ist schwach. Das erlebt Manuel angesichts der Online-Werbung für Sneakers zur Zeit sehr deutlich. Er unterhält sich mit Stephan über die Unentrinnbarkeit der Werbe-Algorithmen… dann aber auch über den Vatertag, an dem die Familienoberhäupter als Superhelden gefeiert und traditionelle Familienbilder bestärkt werden. Oder ist das jetzt schon wieder eine allzu kritische Sicht auf diese rollenspezifischen Feiertage? Auf jeden Fall aber hat eine Hörerin überraschend treffende Vorschläge alternativer Berufe für Stephan und Manuel gemacht: Grund genug, in diese Folge reinzuhören…2021-06-0735 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastIst der Glaube lernfähig?(mit Manuel Schmid und Stephan Jütte;-) Keine Angst, uns sind die Gäste für diese Staffel von «Ausgeglaubt» noch nicht ausgegangen. Trotzdem wollten wir in dieser Episode mal wieder zu zweit sprechen – und zwar über die Frage, wie lernfähig wir unseren eigenen Glauben einschätzen. Welche Erfahrungen haben zur Transformation unseres Glaubens beigetragen? Wo ist das Problem mit den gängigen Stufenmodellen der Glaubensentwicklung? Würden wir unsere Glaubensbiographie als eine Erfolgsgeschichte beschreiben – oder sehnen wir uns manchmal zurück nach einer verloren gegangenen Kindlichkeit des Gottvertrauens? Und dann auch: Was möchten wir in unserem Glauben mal noch2021-06-0246 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-Podcast"So behinderet?!"Wir wollen uns bessern. Durch die Email einer aufmerksamen Hörerin ist uns bewusst geworden, dass wir sehr oft nicht nur dumm schwätzen, sondern richtigen Mist rauslassen. Wir bezeichnen Positionen oder Meinungen z.B. als "behindert" oder "geisteskrank". Darum ergreifen wir jetzt Massnahmen! Ausserdem: Wie geht es den Zwerghasen? Und was wären wir, wenn nicht Theologen? Spoiler: Manu wäre soooo fancy und reich...! Kommt gut in die Woche, euer Schall&Rauch ;-)2021-05-3141 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWarum man mit Impfgegnern (nicht) spricht…und weshalb Theologen keine Hasenställe bauen sollten Stephan hat Manuel am Wochenende mit einem Besuch überrascht, und die beiden haben sich an den Bau eines neuen Hasenstalls gemacht. Dabei bestätigt sich einmal mehr, dass es eine gute Entscheidung war, beruflich mehr auf das Geistige als auf das Handwerkliche zu setzen… Stephan erzählt dann auch von seiner Corona-Impfung, bei der er das Bewusstsein verlor. Das liegt aber nicht an der Impfung, sondern an seinem schwachen Nervenkostüm wenn es um Spritzen geht. Zum Schluss bricht dann noch eine heisse Frage auf: Geht es an, Impfgegnerinnen, AfD-Wählern und Querdenk...2021-05-1737 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastKatzenbäume, Traumfänger und LSD-Mode Trotz technischer Probleme vor der Aufnahme laufen Stephan und Manuel heute zur Hochform auf. Manuel hat seiner Tochter drei Zwerghasen gekauft – und sich selber einen neuen Grill (er beteuert, dass kein Zusammenhang beabsichtigt war). Stephan wird bald geimpft, Manuel entdeckt ein neues Gefühl: den Impfneid. Einig sind sich die beiden aber darin, dass Katzenbäume eine Entgleisung darstellen. Und dass Traumfänger aus dem Repertoire der Schulbasteleien gestrichen werden sollten. Auch ein unsägliches Foto von Manuel im 80er-Look bleibt nicht unkommentiert… Auf jeden Fall eine Folge, in der es rund zugeht (und die hoffentlich nicht allzu viele entsetzte Leserbri...2021-05-1034 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastKaffeesüchtige, Arschlochkinder und die hässlichsten Haustiere der Welt Was für ein Wochenende! Trotz Regen waren sowohl Stephan wie Manuel mit ihren Söhnen auf dem Fussballplatz. Und sie merken, wie unterschiedlich solche Mannschaften gecoacht werden. Stephan ist eher Team Waldorfschule, bei Manuel geht dagegen auch mal ein Schirm kaputt. Einig sind sich die beiden aber in ihrer Abneigung gegenüber Hundehaltern (Beschwerdemails an stephan.juette@reflab.ch;-). Zum Schluss arbeiten sie an einer Galerie des Grauens: Gemeinsam küren sie die hässlichsten Haustiere der Welt. Viel Spass!2021-05-0336 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastBarbesuche, Flirten und die Mike-Pence-Regel Während Manuel an einer Sitzung am Freitag das RefLab vertreten hat, war Stephan mit seinem Sohn am Wochenende wandern. Abends an der Bar hat er sich dann von jungen Luzernerinnen einen Drink bezahlen lassen… Darf man(n) das? Und ist das schon «flirten» – oder erst dann, wenn man verschweigt, dass man Partner und Kinder hat? Empfiehlt sich da nicht vielmehr die Mike-Pence-Regel: «Halte dich nie allein mit einer Frau im selben Raum auf, die du nicht geheiratet hast…»? Stoff genug für angeregte Diskussionen zum Beginn der Woche…;-)2021-04-2630 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastKratzbürstiger KaterWer saufen kann, kann am nächsten Tag auch podcasten. Oder nicht. Manu ist heute ein bisschen fitter als Stephan. Er hat das ganze Weekend durchgearbeitet und ist im Rhythmus geblieben, während Stephan gestern etwas zu lange wach war. Themen heute: - Weshalb Manu ein peinlicher Vater ist - Warum bibeltreue Christen in Social Media manchmal ganz schön böse sind - Weshalb wir keine Youtube-Kommentare mehr veröffentlichen Kommt gut in die Woche!2021-04-1937 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastFitnessuhren, Velofahren und der Kanon der besten TV-Serien Sie sind zurück! Vorletzte Woche waren Stephan und Manuel auf einer gemeinsamen Velotour. Mit dabei war Stephans neue Fitnessuhr. Sie hält ihn seither auf Trab und bestärkt seine (ohnehin schon ausgeprägten) kompetitiven Neigungen… Spontan und ohne Anspruch auf Vollständigkeit versuchen die beiden dann noch, den «Kanon der besten Serien aller Zeiten» zusammenzustellen. Viel Spass!2021-04-1239 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastGewissensbisse, moralische Neurose… und Big-Data-Ängste Was tun, wenn die Frau an der Kasse einen Artikel übersieht? Manuel hat letzte Woche auf diese Weise im Mediamarkt einen Adapter «geschenkt» bekommen… Mit Stephan spricht er in dieser Folge über moralisches Fine-Tuning, neurotische Gewissensbisse – und über Stephans kleptomanische Tendenzen. Auch die Coop-Supercard und die Frage nach der Gefahr von Big Data kommt zur Sprache. Aber hört selbst…2021-03-2935 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastBerset-Teufel und Salzteig-Ängeli...und warum wir Zeitungsabos brauchen! Manu lebt im Epizentrum der Corona-Massnahmen-Kritiker*innen! Wie er die Demo in Liestal erlebt hat und weshalb er sogar Verständnis für gewisse Anliegen teilt, erzählt er in dieser Folge. Ausserdem: Was tun, wenn man angesichts der Schulaufgaben der Kinder selbst seinen Körper verlassen möchte? Kommt gut in die Woche, ihr Engel, Teufelchen und Geografielehrerinnen. Und hinterlasst ein Abo. Bei jeder Schweizer Zeitung, oder hier für den Podcast ;-)2021-03-2237 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastVerwöhnte Enkel und traurige RoyalsPrivilegien, die wir lieben Einen wunderbaren Start in die neue Woche wünschen wir euch! Wir haben dieses Weekend gearbeitet und unsere Kinder waren bei den Grosseltern... Wienerli zum Frühstück und Star Wars-Lego Sets zum Dessert ;-) Welche Oma-Privilegien waren unsere Kindheits-Highlights? Andere Grossmütter haben es gerade schwerer. Zum Beispiel die Queen. Manu ist so gar nicht Team Meghan. Stephan möchte seinen Job noch etwas behalten. Rutscht gut in den verschneiten Wochenanfang!2021-03-1537 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastBulgogi, Burkas und Landliebe Manu hat ein ereignisreiches Weekend hinter sich: Er ist jetzt ein koreanisches Kochgenie und ein prima Papa. Stephan rätselt über die Menschen auf dem Land: Was bewegt sie dort zu leben? Stimmen sie so ab, weil sie dort wohnen oder leben sie dort, weil sie so abstimmen? Huhn oder Ei? Aber das ist ja beides auf dem Land... Kommt gut in die Woche!2021-03-0835 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastHohepriesterinnen und WintergöttinnenEs will Frühling werden Manu und Stephan müssen sich nach langer Pause wieder finden. Manu hat in den Ferien festgestellt, dass er alt geworden ist und hat sein Ferienprogramm der Realität seines letzten Lebensdrittels angepasst. Stephan regt sich über dumme künstliche Intelligenz auf: Wie kann es sein, dass er ständig Fakeanfragen auf Facebook und Werbeanrufe aufs Handy bekommt??? Aber keine Angst: Die Folge macht doch noch gute Laune! Zum Glück stet der Frühling vor der Türe... Weshalb Manus Frau eine willkürliche Biogottheit und Stephans Frau eine opferbereite Hohepriesterin ist, erfahrt ihr in dieser...2021-03-0131 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastValentinstag, Corona-Massnahmen-Kritik und Burka-PaternalismusEin Lagebericht aus der Kleinklasse Manu ist eigentlich im wohlverdienten Urlaub. Aber einen Montagmorgen ohne Schall und Rauch kann er sich noch nicht vorstellen... Stephan erzählt vom Valentinstag und Manu ist total überrascht, dass Männer auch Geschenke bekommen. Zusammen sprechen sie über die SVP-Kritik an den Corona-Massnahmen und das Burkaverbot, das bald in der Verfassung verankert werden wird. Kommt gut in die Woche!2021-02-1540 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastCringe-GottesdienstManu und Stephan versuchen irgendwie gute Laune zu bewahren. Das ist heute nicht so schwierig: Sie treffen sich mal endlich wieder live. Aber Stephan hatte einen harten Sonntag. Mit der Bibel und dem ZDF... Verglichen damit ist ein Spaziergang im Regen richtig lustig. Kommt gut in die Woche!2021-02-0833 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastWähle deine Kämpfe weiseOder hab' wenigstens Spass dabei Stephan ist verzweifelt: Er muss dringend 1000 USD in Bitcoins überweisen. Sonst werden schmutzige Videos veröffentlicht, in denen er sich schmutzige Videos anschaut. Manu hingegen ist in einem Hoch. Als TV-Star wird er mit Fanpost überhäuft. Aber eben... Fame macht noch keine Vernunft. Sein Socialmedia-Selbstverletzungsverhalten hat ihn wieder dazu getrieben, die Kontroverse zu suchen. Dieses Mal zu einem Artikel von Ralf Bönt in der Zeit: "Männer first!" Kommt gut in die Woche, wir sind schon mitten drin!2021-02-0138 minAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastEure Fragen und Bemerkungen & unsere AntwortenWeshalb Gott? Schöpfer und Schöpfung? Liebe und Glück? Heute gehen wir auf einzelne Feedbacks und Fragen zu unseren ersten drei Episoden ein. Ganz grundsätzlich versuchen wir zu erklären, weshalb wir immer auch über Gott reden und wie wir das meinen. Ausserdem: Meint Stephan wirklich, dass Gott das Universum ist? Und wie hängen Glück und Nächstenliebe zusammen? Wir freuen uns auf eure Reaktionen auf unsere Reaktionen! Gerne an manuel.schmid@reflab.ch oder stephan.juette@reflab.ch2021-01-2729 minSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastSchall & Rauch: ein RefLab-PodcastFundamentalismus – auch ausserhalb von ReligionAusserdem: Clubhouse Heute sprechen wir über einen Artikel von Hugo Stamm. Aber nicht polemisch oder böse. Sondern über das Phänomen, das er in seinem neuen Blog beschreibt: Der Ausstieg aus fundamentalistischen Gruppen. Welche Anzeichen gibt es für Fundamentalismus inner- und ausserhalb von Religionen? Und ausserdem: Kann uns irgendjemand helfen mit Clubhouse???2021-01-2533 min