podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stephan Lottgen
Shows
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#16 - Sommer-Pausen-Lückenfüller: Ein Update aus dem Urlaub
In dieser kurzen Episode meldet sich Steve aus dem Urlaub und gibt ein Update zur Sommerpause von "Chaotic Thinking Connecting the Dots". Die nächste Episode erscheint am 10. August und wird ein besonderes Highlight, da alle vier Moderatoren gemeinsam auftreten. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt es neue Songs auf der Chaotic Song Playlist bei Spotify.Highlights:Ankündigung der Sommerpause und der nächsten Episode am 10. August Vorstellung der neuen Moderatoren Chris und Sonja Einblick in die Songauswahl für die Chaotic Songs Playliste.Empfehlungen:Hört in...
2025-07-20
03 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#15 - Sind Fehler schon laut Definition fehleranfällig?
In dieser Folge von „Chaotic Thinking - Connecting theDots“ spricht unsere neue Moderatorin, Sonja Busch, mit Stephan Löttgen über Fehler, das Wort, Bedeutung, und was durch vermeintliche Fehler entstehen kann. Stephan ist Organisationsentwickler bei Stommel Haus. Er teilt seine persönliche Definition von Fehlern und erklärt, wie man in Unternehmenmit ihnen umgeht und eine gute Fehlerkultur aufbaut.Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was ein „Fehler“ wirklich bedeutet, und beleuchten, wie unterschiedlich man in verschiedenen Kulturen mit Fehlern umgeht. Stephan erzählt aus eigener Erfahrung, wie eine positive Fehlerkultur die Widerstandsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden...
2025-07-06
1h 29
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#14 - Warum kann uns Digital unglücklich machen und warum wird man nie fertig?
In dieser Episode wird es grundlegend – und persönlich. Jules, Stephan und Chris sprechen über digitale Räume, Ablenkung, den Druck zur Selbstoptimierung und die Frage: Was bedeutet eigentlich digitales Wohlbefinden?Wie beeinflussen uns Apps, Designentscheidungen und Dauerverfügbarkeit im Alltag? Warum fällt es so schwer, innezuhalten? Und was hat das alles mit Supermärkten, User Experience, Gewohnheiten – und vielleicht auch mit Kapitalismus zu tun?Gemeinsam loten die drei aus, wie wir unsere digitalen Werkzeuge gestalten – und ob wir sie noch selbst in der Hand haben. Es geht um Selbstwir...
2025-06-22
1h 30
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#13 - Demokratie am Arbeitsplatz mit Maria Lang & Dr. Andreas Zeuch von ZOON e.V.
In dieser inspirierenden Folge von "Chaotic Thinking - Connecting the Dots" tauchen Stephan und Jules tief in das Thema Demokratie am Arbeitsplatz und im Alltag ein. Sie sprechen mit Maria Lang und Dr. Andreas Zeuch, Vorstandsmitglieder von ZO•ON e.V., einem Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Demokratie durch erlebnisorientierte Module lebendig und erfahrbar zu machen. Erfahre, wie der "demokratische Spillover-Effekt" unser Privatleben beeinflusst, warum "Zuhören" eine Kernkompetenz der Demokratie ist und wie Konfliktfähigkeit in Unternehmen zu stärkeren Lösungen führt. Eine Episode, die zeigt, dass Demokratie nicht n...
2025-06-08
1h 13
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#12 - Zettelkasten, KI und Denkumgebung mit Sascha Fast
Stephan und Jules begrüßen Sascha Faast in der 12. Episode von Chaotic Thinking.Sascha ist der erste Gast, der durch eine Empfehlung aus dem Hörer:innenkreis in den Podcast kam.Wer ist Sascha Faast?Sascha stellt sich vor und spricht über seine zwei Hauptprojekte:Das Zettelkasten-Projekt: Hier geht es um Methoden zur Wissensorganisation und Denktechniken. Das Ziel ist es, Wissen so aufzubereiten, dass es langfristig nützlich ist und sich die Pflege im Zettelkasten mehr lohnt als die einzelne Notiz.Das Lebenswandel-Projekt: Sascha beschäftigt sich mit der Frage, wie man ein gu...
2025-05-25
59 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#11 – Mach mal lauter: Rückblick und Zukunft
In dieser besonderen Episode blicken Jules und Stephan gemeinsam auf die erste Staffel des Podcasts zurück. Die beiden reflektieren, wie sie ins Podcasten hineingestolpert sind, was sie aus zehn Gesprächen gelernt haben – und was sie sich für die kommende Staffel vornehmen. Es geht um Moderation, Technikpannen, ehrliche Begegnungen und die Verbindung zwischen Demokratie und dem eigenen Tun.Außerdem sprechen sie über ihre Weiterentwicklung als Hosts, das Stolpern als produktive Methode – und über die Idee, Demokratie über individuelle Geschichten sichtbar zu machen.Inhalte der Folge:Rückblick a...
2025-05-12
44 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#10 - Design als Haltung mit Sonja Busch
In dieser Folge sprechen wir mit Sonja Busch, Kommunikationsdesignerin, über die Rolle von Design als gesellschaftliches Werkzeug. Es geht um Design als Haltung, als strategisches Mittel in Organisationen und als Beitrag zur Demokratie.Sonja teilt persönliche Erfahrungen, reflektiert kritisch die Verantwortung von Gestalter:innen und zeigt, wie Design echte Teilhabe ermöglichen kann – analog, digital und strukturell.Inhalte der Folge:Design und Demokratie: Teilhabe ermöglichen durch GestaltungBeobachtung und Empathie als Grundlage im DesignprozessDesign als strategisches Werkzeug in OrganisationenVon Propaganda bis Ethik: Die Verant...
2025-04-25
58 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#9 – Wie klingt Zusammenhalt? Ensemblearbeit und Zivilgesellschaft mit Daniel Agi
In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt von Daniel Agi ein, einem vielseitigen Künstler, der als Flötist, Vokalist und Performer bekannt ist. Daniel spricht über seine Arbeit im Ensemble hand werk und wie Musik Zivilgesellschaft beeinflussen kann.Diese Episode bietet Dir einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Musik, Kultur und Demokratie und lädt dazu ein, die vielfältigen Facetten Kunst- und Kulturschaffender zu erkunden.Wir diskutieren, wie musikalische Arbeit eher indirekt auf demokratische Strukturen wirkt, aber auch die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Respe...
2025-04-11
1h 16
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#8 – Vom Punk zum Business-Punk mit Henry Konradt
Unternehmertum, Punk und Gesellschaft gestalten mit Henry Konradt🎙In dieser Episode geht’s um Machen statt Meckern, Verantwortung übernehmen und das richtige Mindset für Veränderung. Hier findet Ihr in Kürze, das neue Projekt von Henry:http://onoko.me/Henry erzählt von seinem Weg als Unternehmer, seinem Punk-Background und warum aus seiner Perspektive Unternehmertum die beste Politik ist.💡 Das erwartet euch:👉 Selbst machen & Verantwortung übernehmen – Warum Unternehmertum & Familie die stärksten Hebel für gesellschaftlichen Wandel sind.👉 Punk & Unterneh...
2025-03-28
1h 01
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#7 – Einmal Feminismus und zurück ...
Feministischer Widerstand & gesellschaftliche Verantwortung 🎙Diese Folge ist ein absolutes Must-Listen! 🔥 Jules & Stephan sprechen über Feminismus, Widerstand und gesellschaftliche Verantwortung – und warum wir uns nicht damit zufriedengeben dürfen, wenn Diskriminierung und Ungleichheit einfach „weiter so“ laufen.💡 Das erwartet euch:👉 Feministischer Widerstand gegen Rechts – Warum Gleichberechtigung und Demokratie Hand in Hand gehen.👉 Was können wir tun? – Aktiv werden, zuhören und im Alltag für Veränderungen sorgen.👉 Geschichte & Erinnerungskultur – Wa...
2025-03-14
53 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#6 - Benjamin Jaksch über Lernen, Video und Demokratie
Diese Episode ist ein echter Energieboost! 🔥 Benjamin Jaksch, Lernbegleiter, Parkour-Liebhaber und kreativer Kopf, erzählt uns, wie er von der Elektrotechnik in sein Creator Dojo gewechselt ist – und was das mit Parkour, schnellen Entscheidungen und kreativem Lernen zu tun hat. Und ganz nebenbei erkunden wir die Frage, was "selber machen" mit Demokratie zu tun hat!💡 Das erwartet Dich:👉 Warum Lernen wie Atmen ist – und wir nicht ohne können👉 Wie Parkour dabei hilft, die Welt mit neuen Augen zu sehen 👉 Warum Videoschnitt & Social Media auch ein Training fürs kritische Denken sein können👉 Welche Rolle Sprache & Wah...
2025-02-28
1h 00
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#5 – Mit Chris und Pati über Demokratie im Ja Sia! Podcast
Ist Podcasting eigentlich auch eine Art von Ehrenamt? Was motiviert Menschen, sich derart zu engagieren? Und wie können wir Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich besser teilen und weitergeben?Chris und Pati, die Hosts des Ja Sia! Podcasts, diskutieren mit Jules und Stephan über die Bedeutung von Ehrenamt in der heutigen Gesellschaft, denn auch Podcasten kann man als Ehrenamt deuten ;) Gemeinsam erkunden sie die Herausforderungen und Chancen, die mit ehrenamtlicher Arbeit verbunden sind, und beleuchten die Rolle von Wissen und Erfahrungsaustausch. Tauche ein in eine inspirierende Diskussion über Engagement, Motivation beim Podcasting und...
2025-02-17
47 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#4 – Moshpit mit Gitta Peyn
Komplexitätsforscherin, Autorin und LinkedIn-Wirbelwind. Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie man in einer chaotischen Welt nicht nur den Überblick behält, sondern aktiv gestaltet – dann ist das eure Episode!💡 Darum geht’s:👉 Warum Pogofähigkeit nicht nur was für Konzertbesucher:innen ist, sondern eine Fähigkeit für unser Zusammenleben.👉 Wie wir es schaffen, trotz aller Polarisierung ins Gespräch zu kommen, statt uns anzuschreien bzw. zu zersplittern.👉 Welche Rolle Sprache dabei spielt – und warum wir uns manchmal selbst mit Worten ausbremsen.👉 Warum Demokratie komplex ist...
2025-01-30
1h 32
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#3 – Wir gehen rein: Demokratie & Musik
In dieser Episode von „Chaotic Thinking - Connecting the Dots!“ dreht sich alles um das Thema Demokratie und Musik. Deine Hosts Jules und Stephan diskutieren, was Musik für die Demokratie tun kann, wie sie die Gesellschaft widerspiegelt und welche Rolle sie in der politischen Bildung spielt. Sie beleuchten, wie Musik Menschen verbindet und zum Handeln anregt, und sprechen über die Bedeutung von Kunst- und Meinungsfreiheit. Außerdem geht es darum, wie man Musik nutzen kann, um ein gemeinsames Verständnis für gesellschaftliche Themen zu schaffen und welche Verantwortung Künstler:innen dabei haben, Hal...
2025-01-23
40 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#2 – Think Twice
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Chaos, des komplexen Denkens und der Anti-Fragilität. Wir erforschen, wie man scheinbar unzusammenhängende Punkte miteinander verbindet und Herausforderungen als Sprungbrett für neue Lösungen nutzt. Themen der Episode:Chaos und Kreativität: Wie wir aus dem "Panik-Modus" ausbrechen und im kreativen Prozess zu echten Durchbrüchen gelangen.Komplexes Denken: Die Kunst, die Balance zwischen schnellem, intuitivem Handeln und reflektiertem, "langsamen Denken" zu finden (inspiriert von Daniel Kahnemans "Thinking, Fast and Slow").Anti-Fragilität: Wie wir gestärkt aus Stress und Herausforderungen hervorgehen – sowohl als Individuen a...
2025-01-10
55 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#1 – Wer bist’n Du?
Willkommen zur allerersten Episode von "Chaotic Thinking - Connecting the Dots"! 🎉 Jules und Stephan nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre bunte Gedankenwelt – chaotisch, tiefgründig und immer mit einem Augenzwinkern.Was euch erwartet: Wir stellen uns vor! Wer sind Jules und Stephan? Persönliche Geschichten, musikalische Wurzeln und Lebenswege. Unsere Verbindung: Vom ersten LinkedIn-Kommentar bis zur gemeinsamen Vision – wie unser Podcast entstand. Kreativität und Kultur: Warum uns Kunst, Musik und Subkulturen so prägen – und wie sie die Gesellschaft inspirieren können. Pogo und Demokratie: Ein überraschender Vergleich – was Moshpits über Gemeinschaft und Vertrauen lehren...
2025-01-03
1h 11
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
First steps im „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“
„Chaotic Thinking – Connecting the Dots“ – Zwei Hosts, mit Wurzeln in Ost- und Westdeutschland, die sich auf ihren Spaziergängen (mit und ohne Hund) durch das große Durcheinander des Lebens unterhalten, egal ob mit oder ohne Hund. Wir finden in unseren Gesprächen kreative Verbindungen zwischen scheinbar unzusammenhängenden Themen: Politik, Organisationen, Musik, Alltag – einfach dem wilden Mix des Lebens. Für uns ist Chaos kein Problem, sondern eine Quelle der Inspiration. Wir entdecken Ordnung im Chaos, erkennen Muster im Dickicht und zeigen, wie aus scheinbar chaotischen Gedanken und Ideen etwas Neues entsteht. Das Chaos wird zu einem Raum für K...
2024-12-07
02 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #240 - KI-Thesen | Nuggets: Blog, Buch, Podcast | EA Kernteam startet Pilotphase | Judith Butler & ChatGPT
SHOW NOTES ZUR SENDUNG 240 Corporate Therapy Podcast von der Unternehmensberatung 1789 Buch “Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners” von Heinz von Foerster und Bernhard Pörksen Blog “Der trojanische Nerd” von Stephan Löttgen Martin Gaedt, Website und Buch “Delete Strategie” Judith Butler, Wikipedia, Judith Butler, UK Berkeley Research Website COMMUNITY EVENTS WeSession online am Mittwoch, den 09.10.24, 18-19 Uhr mit dem Bestseller-Autor und “Provotainer” Martin Gaedt zu seinem Buch “Die Delete-Strategie”, Link siehe unten WeSession online am Mittwoch, den 16.10.24, 18-19:15 Uhr, Kollegiale Fallberatung (in Planung), Link s.o. WeSession online am Mittwoch, den 23.10.24, 18-19 Uhr, “EGO-Marketing - wie vermarkte ich mich am besten selbst?” Z...
2024-10-07
27 min
Vitale Organisationen
Change durch Morgentreffen (Werkzeug #1)
In dieser Podcast-Episode spricht Philipp Simanek mit Stephan Löttgen von der Firma Stommel Haus über die Einführung und Weiterentwicklung des Morgentreffens, als das zentrale Instrument ihrer erfolgreichen Organisationsentwicklung. Stephan teilt spannende Einblicke, wie diese täglichen Kurzbesprechungen dazu beigetragen haben, die Kommunikation im Team zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Ihr erfahrt, wie das Morgentreffen Schritt für Schritt eingeführt wurde, welche Herausforderungen es anfangs gab und wie das Format über die Jahre verfeinert wurde. Themen der Episode: Einführung des Morgentreffens: Entstanden aus der Notwendig...
2024-10-01
1h 42
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 308 : Morgentreffen mit Außendienst-Teams
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Stephan Löttgen: kurze Wiederholung über Morgentreffen, s. auch erste Episode – Was sind/waren die besonderen Herausforderung im Handwerks- bzw. noch spezieller Baukontext? Wie seid Ihr ursprünglich damit umgegangen? Was waren die Konsequenzen daraus? Was war notwendig, um die nicht körperlich anwesenden Kollegen einzubeziehen? Welche neuen, tw. unerwarteten Herausforderungen sind dann entstanden? Wie sind die Beteiligten/Betroffenen damit umgegangen? – seitens der Neulinge und der "alten Hasen" – Wie haben sich die Morgentreffen bisher verändert? Was würdet Ihr im Rückblick anders machen / anfangen? Welche Tipps kannst Du aus den Erfahrungen ableiten?
2023-02-13
51 min
Hin & Zurück
ep#46: Herzblut
Für mich ist es wichtig, mich regelmäßig zu hinterfragen. Warum tut man etwas und welche Impulse oder Emotionen bewegen mich zum Handeln. Heute geht es um Leidenschaft und welche Bedeutung sie für eine Organisation hat. Alle Infos, die ich ansprechen, findest Du zukünftig unter www.herzblut-bande.de - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-09-01
49 min
Hin & Zurück
ep#45: Don't think like Steve
Sollte man versuchen, wie jemand anderes zu denken, oder ist es ein besonders wichtiger Punkt der persönlichen Entwicklung, dass man selbst, wie man selbst denk? Dieser Frage und noch weiteren, hänge ich in der aktuellen Episode nach. Viel Spaß beim Hören und weiterempfehlen! - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-08-25
44 min
Hin & Zurück
ep#44: Netzwerken und LinkedIn
In dieser vorgearbeiteten Episode geht es um die Vorteile des Netzwerkes und im speziellen die durch das Netzwerk LinkedIn. !!! Bitte entschuldige die Tonqualität der Rückfahrt, dass Headset war nicht richtig eingesteckt !!! - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-08-11
50 min
Hin & Zurück
ep#43: Problemlöser fühlen
In dieser Episode geht's darum, wie man Kollegen und Organisationen begeistern kann, sich mit digitalen Unterstützern und Problemlösern auseinanderzusetzen und möglichst intrinsisch zu erlernen. Bzw. wie man möglicherweise Menschen mit Smartapps oder anderen Software-Tools unterstützen kann. - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-08-03
41 min
Hin & Zurück
ep#42: Remember to Monitor your Processes!
Mein Mentor und Freund Ashley Bailey von Klime-Ezee in Großbritannien, hat auf LinkedIn einen Beitrag geteilt, der mich sehr beschäftigt hat: https://www.linkedin.com/posts/klime-ezee_kaizen-continuous-improvement-activity-6825356707988865024-JCH5 - Es geht im weitesten Sinne um die "Verschlimmbesserung" von Prozessen. - Hier geht's zum angesprochenen PodCast von Götz: https://www.geemco.de/artikel/kaizen-2-go-255-die-andere-fuehrung/ - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-07-28
43 min
Hin & Zurück
ep#41: Wenn nicht Handeln teuer wird...
Dieses Mal geht es um Situationen in denen ein Unternehmen handeln sollte, da es sonst schnell sehr teuer werden kann. Über solche Beispiele und auch andere Szenarien denke ich Mal wieder laut nach. Ein Datum für das 2.te LEAN-Lagerfeuer steht auch endlich fest: 15. September 2021 - Nur welche Plattform wir nutzen, dass ist noch nicht zu 100% fest. - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-07-20
44 min
Hin & Zurück
ep#40: Graswurzel (intensiv)
Tata, Episode Nr. 40! 🎉 Das Thema Heute baut auf den wirklich sehr hörenswerten Podcast von Götz Müller mit Michael Althoff auf. Den findest Du hier: https://www.geemco.de/artikel/kaizen-2-go-253-graswurzel-lean/ Wer mich und Hin und Zurück ein wenig kennt, der weiß, dass ich von beiden schon so einiges gelernt habe und hier meinen Beitrag zu diesem spannenden Thema ergänzen möchte. Ich wünsche Dir viel Spaß bei Zuhören! - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbettert...
2021-07-13
47 min
Hin & Zurück
ep#39: Wer ist jetzt hier der Verkäufer?!
Wie ich beim LEAN-Lagerfeuer das erste Mal gehört habe, gibt es bei dem japanischen Werkzeughersteller Markita ein interessantes Prinzip: Die Produktion vertreibt und der Vertrieb produziert. Was es damit auf sich haben könnte, hört selbst... - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-07-05
47 min
Hin & Zurück
ep#38: LEAN-Lagerfeuer
Heute geht es um Geschichten, als Transportmittel für z.B. Prinzipien, Regeln, Standards und Ziele. Geschichten, wie Vincent van der Lubbe, Mari Furukawa-Caspari und ich sie am ersten digitalen LEAN-Lagerfeuer am ausgetauscht haben. Falls Du mehr über unseren Austausch lesen möchtest, hier findest Du alles bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/stephan-loettgen_talk-music-sports-and-culture-live-activity-6812811527045881856-3p6r - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-06-30
37 min
Hin & Zurück
ep#37: Fragen über Fragen
Es gibt zig Möglichkeiten eine Frage zustellen. Die Antwort ist offen, solange ich nicht gezielt und mit Gefühl frage. In dieser Episode geht es von einem Beitrag von Mark Poppenborg (https://intrinsify.de/diese-frage-solltest-du-oefter-stellen/) inspiriert, um Fragetechniken und alles was mit dem Fragen zusammenhängt. Außerdem lade ich Euch herzlich ein, am Donnerstag den 24.06.2021 ab 20 Uhr am digitalen LEAN-Lagerfeuer mit mir und hoffentlich vielen anderen interessanten Menschen ein paar Geschichten auszutauschen. Hier der Link zu LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/stephan-loettgen_talk-music-sports-and-culture-live-activity-6812811527045881856-3p6r - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com...
2021-06-22
53 min
Hin & Zurück
ep#36: Erstens kommt es immer anders und zweitens als man denkt...
Ich bin sehr überrascht worden vom Ergebnis des letzten 9+1 Tages. Das und noch einige Überraschungen mehr habe ich über den Tag verteilt erleben dürfen. - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-06-16
49 min
Hin & Zurück
ep#35: Wie schärfst Du Deine Säge?
Durch die sinkenden Fall-Zahlen und abnehmenden Corona-Einschränkungen ist es wieder möglich Betriebssport zu machen. Aus diesem Grund möchte ich über die Ressource Mensch, mit Körper und Geist sprechen. In welchem Verhältnis stehen die Investitionen für die Pflege von Maschinen und Betriebsgüter zu der Gesundheit von Dir selbst und den Kollegen? Das Buch "Lean Health" von Paul Akers findest Du unter www.2secondlean.com - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-06-10
44 min
Hin & Zurück
ep#34: Wie weit bist Du bereit zu gehen?
Wie weit, oder tief gehst Du in der Ursachenanalyse? Sind Unternehmen bereit über ihre Grenzen hinaus zu suchen? Und was, wenn sie die Ursache beim Sub-Unternehmer ausfindig machen konnten!? - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-06-04
42 min
Hin & Zurück
ep33#: Papierfabrik
Heute geht's um die Papierfabrik, die wir am letzten Freitag am 9 + 1 Tag in der Manufaktur mit einigen Mitarbeiter simuliert haben. An dieser Stelle vielen Dank an SIGA, für die Unterstützung bei diesem Thema! Es war sehr spannend und interessant, hört jedoch selbst... - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-05-25
48 min
Hin & Zurück
ep32#: Improvisation am Dienstag
In dieser Episode improvisiere ich durch die Inspiration von Wiebke Wimmer. Sie startet jeden Dienstag bei LinkedIn einen Post zur Improvisation. Bei mir geht es zum Teil noch um den Umzug und die Umstände. Außerdem berichte ich wieder einige Insides von meinem Arbeitsalltag. Na, hör doch einfach Mal rein... - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-05-18
45 min
Hin & Zurück
ep31#: Das Fenster zum Hof
Eine "wilde" Episode, bedingt durch meine private Haus-Sanierung und den Umzug der letzten Wochen. Es geht um die Zusammenhänge von Beziehungen im "Hinterhof" bzw. dem Unternehmen, Umfeld und der das damit zusammenhängende Vertrauen. Was das alles mit meinem Umzug zu tun hat, hör gerne Mal rein. Die angesprochene Inspiration der Stieber Twins könnt Ihr hier anschauen: https://youtu.be/u9U3TPm4jjo - Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-05-17
43 min
Hin & Zurück
ep30#: SonderEpisode Live
Aller guten Dinge sind 30! 🥳👍 Aus diesem Anlass gibt es diese Woche ein "Hin & Zurück - Spezial" live aus dem Alltag bei Stommel Haus. Die verschiedenen Szenen/Schnipsel sind über mehrere Tage aufgezeichnet. Verzeiht die etwas schlechtere Tonqualität, da die Aufnahmen direkt mit dem Smartphone gemacht wurden. Es geht z.B. um Prozesse in der Logistik, Themen aus der Stommel Haus Akademie uvm. Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn.loettgen.com / www.stommel-haus.de / www.herzblut-bande.de - #stommelhausakademie #aenderewasdichnervt #lean #2secondlean #leandeal #michaelalthoff #9+1 #leaveitbetterthenyoufoundit #hinundzurueck #stommelhaus #einhauswieeinbaum #stephanloettgen #communityofpractice #herzblutbande
2021-05-06
46 min
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 243 : Lebenslange Lern- und Entwicklungsprozesse
Fragestellungen aus dem Gespräch mit Stephan Löttgen: Was ist Dein Bezug zu dem Thema? Was war Dein persönlicher Klick-Punkt? Welche Wahrnehmung hast Du bzgl. anderer Personen in Deinem Umfeld, persönlich & beruflich, wie mit dem Thema umgegangen wird? Bezug zu Lean & Co., lernende Organisation, Mitarbeiterentwicklung Wie kann die Entwicklung unterstützt und gefördert werden? Welche Reaktionen sind Dir begegnet? Wie gehst Du mit Ablehnung von lebenslangem Lernen um? Was kannst Du Dir vorstellen, was die Ursachen dieser Ablehnung sind? Wann wird Entwicklungsunterstützung übergriffig? Was ist Deine Empfehlung an Führungskräfte, die vor diesem Dilemma stehen und...
2021-05-03
48 min
Hin & Zurück
ep29#: 9+1 Projekttag
Heute berichte ich von einem neuen Thema, dass wir bei Stommel Haus gerade ausprobieren: Der 9+1 Projekttag. Wir sammeln 9 Tage lang Ideen für Verbesserungs- und Weiterentwicklungsprojekte, um diese am 10 Tag umzusetzen. Für die Umsetzung nehmen wir uns als gesamtes Unternehmen einen vollen Tag Zeit. Richtig, einen vollen Tag mit allen Mitarbeitern. Hör Mal rein, wenn Du wissen möchtest, wie gut das funktioniert und was wir bislang für Erfahrungen gemacht haben. Viel Spaß beim Hören! Links zur Episode: www.2secondlean.com, www.yellotools.com, www.siga.swiss +++ Beitrag von Stephan Löttgen / www.loettgen.com / LinkedIn@loettgen...
2021-04-27
50 min
Hin & Zurück
ep28#: Verlasse den Ort besser, als Du ihn vorgefunden hast
Da ich am Wochenende das Video "I fixed a public bench... with Trash" von Laura Kampf (https://youtu.be/RbQGLaLDEA4) gesehen habe, ist mir der Zusammenhang mit unserem "Kultur-Baustein" oder Prinzip: Verlasse den Ort besser, als Du ihn vorgefunden hast. 2018 verteilten die Yellotools Mitarbeiter coole Aufkleber mit dem Slogan: Leave it better than you found it, have a nice Day! Das haben wir auch bei Stommel Haus verfolgt und sind bislang zufrieden mit der Entwicklung. In dieser Episode denke ich Mal wieder laut nach, was mir dazu noch so alles einfällt. Viel Spaß beim selbst ausprobieren! #leaveitbetterthanyoufoundit #laurakampf #lean #st...
2021-04-20
39 min
Hin & Zurück
ep27#: Tanzt Du schon, oder Läufst Du noch?!
Was der Unterschied zwischen dem sinnbildlichen Tanzen und Laufen einer Organisation ist, darüber habe ich mir Heute Gedanken gemacht. Da ich Urlaub habe und von Pontius zu Pilatus gefahren bin, ist die Episode extra lang. Viel Spaß beim Hören! Hier findet Ihr das angesprochene Video von Laura Kampf: https://youtu.be/tdrdwWZeVg8
2021-04-13
1h 01
Hin & Zurück
ep#26: Überraschung, was nun!?
Wie gehst Du mit Überraschungen um? Ich hab mir Heute spontan Gedanken um die Überraschung durch den nächtlichen Schneefall gemacht. Wie sieht es in Deiner Organisation mit Überraschungen aus, wie reagiert man in solchen Situationen.
2021-04-06
47 min
Hin & Zurück
ep25#: Die Muttersprache der Organisation
Heute denke ich laut über Sprachgebrauch im Rahmen der Organisationsentwicklung nach.
2021-03-30
44 min
Hin & Zurück
ep24#: Rebelierst Du noch, oder entwickelst Du Dich schon weiter.
Heute geht's um meinen Weg des Lernens. Wie alles angefangen hat, die teilweise schrägen Windungen und wie es dann jetzt einfach ist... Mehr zum Thema unter www.loettgen.com
2021-03-22
47 min
Hin & Zurück
#ep23: Zurück in die Zukunft
Was ein Comeback! Hmmm, gut die Corona Pandemie sorgt doch für erheblich Gesprächsstoff. Der Plan ist, über diese Episode hinaus einen Wöchentlichen Podcast zu rekultivieren. Ich berichte über unseren Umgang mit Corona und was die Zukunft wohl bringen mag...
2021-02-25
36 min
Hin & Zurück
ep#22: Abschluß
Ja, richtig gelesen. Das Format "Hin & Zurück" wird in dieser Episode abgeschlossen. Jetzt aber nicht traurig sein, was es dafür zukünftig alles sonst so geben wird, dass erfahrt ihr in der Episode.
2020-03-02
31 min
Hin & Zurück
ep#21: Kommunikation
Das wird nicht die letzte Episode zu dem Thema sein. Die Anregung kam durch einen Kollegen und ich weiße auf die Vorteile von guter Kommunikation hin. Während der letzten zwei Stunden auf der Arbeit, habe ich starke Kopfschmerzen bekommen. Also habe ich die Rückfahrt nur kurz abgesagt. Trotzdem viel Spaß beim Hören.
2020-02-27
19 min
Hin & Zurück
ep#20: Auf und Ab
Diese Episode ehandelt verschiedene Themen und ich komme von Hölzchen auf Stöckchen. Hör rein und schau, was Du davon gebrauchen kannst. Viel Spaß! 👍
2020-02-27
30 min
Hin & Zurück
ep#19: Lean Zuhause
... oder auch "Lean at home" genannt. Was bringt es die Denkweise des Lean nicht nur bei der Arbeit anzuwenden? Wie ich das handhabe und wie wir bei Stommel Haus damit umgehen, dass erzähle ich in dieser Episode. Vielen Dank an Michael Retzlaff für die Anregung zu diesem Thema! 👍
2020-02-25
36 min
Hin & Zurück
ep#18: Nutze Kopf statt Geld
Diese Episode habe ich Zuhause aufgenommen, da Heute Rosenmontag ist und ich frei habe. Was bringt es uns, wenn wir selbst nachdenken und eigene Lösungen baut. Eigene Arbeitshilfen und eben nicht zum Geldbeutel greift. Ausserdem backe ich Pfannekuchen und auch das passt zum Thema. https://m.hugendubel.de/de/buch/paul_arden-es_kommt_nicht_darauf_an_wer_du_bist_sondern_wer_du_sein_willst-4012623-produkt-details.html
2020-02-24
40 min
Hin & Zurück
ep#17: Kanban
Was eine Kanban ist? Hört ihr in dieser Episode. Zudem spreche ich über den Bau eines Kanban-Wagen und was Materialfluss im Unternehmen bewegen kann.
2020-02-20
39 min
Hin & Zurück
ep#16: 3 Säulen des Lean
Die Säulen der Welt, tragen alles. So oder ähnlich sehen mache das mit den Dogmen und Ideologien auch im Wandel der Organisationen. Auch beim Thema Selbstverbesserung übertreiben es einige. In dieser Episode spreche ich über meine Erfahrungen damit.
2020-02-19
35 min
Hin & Zurück
ep#15: LeanStammtisch
Schon mal Speeddating beim LeanStammtisch gemacht? Oder unsere Holzhaus-Manufaktur besucht und ein Morgentreffen erlebt? Das und noch vieles mehr, erwartet Dich beim LeanStammtisch, von dem ich in dieser Episode berichte. https://leanbase.de/stammtisch
2020-02-18
38 min
Hin & Zurück
ep#14: Morgentreffen Teil 2
In dieser Episode vertiefe ich das Thema Morgentreffen nochmal. Ausserdem gebe ich einen Einblick in die Checkliste und wie genau wir so ein Treffen abhalten.
2020-02-17
40 min
Hin & Zurück
ep#13: Morgentreffen Teil 1
Im ersten Teil zum Thema Morgentreffen, spreche ich über die Entwicklung und die Grundlagen des Treffens. Ausserdem erzähle ich ein paar Anekdoten zu dem Thema. https://youtu.be/nY8nec2wmCg https://youtu.be/axf3AbHSObg https://youtu.be/ASCwKVRYglk
2020-02-11
40 min
Hin & Zurück
ep#12: Lean-Toilette
In dieser Episode geht um ein Projekt von uns, dass mit sehr beeindruckenden Ergebnissen herforgebracht hat. Links zur Episode: https://youtu.be/gWcoY9_FUYA & https://youtu.be/o6Bm0tUppDo & https://youtu.be/2FMBSblpcrc
2020-02-10
39 min
Hin & Zurück
ep#11: Yellotools / Nachbarschaft
In dieser Episode spreche ich über unsere Freundschaft zu Yellotools aus Windeck und wie wertvoll so eine Nachbarschaft sein kann.
2020-02-06
40 min
Hin & Zurück
ep#10: SIGA Management System
Heute spreche ich über die Umsetzung des TPS bei SIGA in der Schweiz. Wie wir bei Stommel Haus durch SIGA zum Thema Lean gelangt sind und was das ausgelößt hat.
2020-02-05
48 min
Hin & Zurück
ep#09: 8 Arten der Verschwendung
Was sind die 8 Arten der Verschwendung und wie interpretieren wir sie bei Stommel Haus. Gibt es vielleicht noch eine weitere Verschwendungsart? Hört selbst...
2020-02-04
32 min
Hin & Zurück
ep#08: Der "Pastor"
In dieser Episode geht es um die Arbeit an den Zwischenmenschlichen Beziehungen im Unternehmen. Dort habe ich mal den Spitznamen der "Pastor" verpasst bekommen. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im Hin & Zurück Podcast! 👍
2020-02-03
39 min
Hin & Zurück
ep#07: LeanBase
In der heutigen Episode, geht es um die LeanBase Community. www.leanbase.de
2020-01-30
43 min
Hin & Zurück
ep#06: Stommel Haus
In dieser Episode spreche ich über meine Rolle in der Firma und wie ich zur Firma gekommen bin. Ausserdem spreche ich über unser "warum" bei Stommel Haus. Auf der Fahrt Zurück, gibt es noch einen Tagesrückblick.
2020-01-29
39 min
Hin & Zurück
ep#05: 2SecondLEAN
In dieser Episode berichte ich über das Buch, das Netzwerk und die Zusammenarbeit im "2SecondLEAN"-Netzwerk. Das Buch von Paul Akers ist einer der Hauptinspirationen für unseren Start der "Lean-Reise" und meine Arbeit. Das Buch bekommt man unter www.2secondlean.com
2020-01-28
38 min
Hin & Zurück
ep#04: LeanManiac / LeanVerrückter
Warum bezeichne ich mich im positiven Sinne als Lean-Verrückt? Was hat es mit den Prinzipien auf sich, die ich sehr gerne anwenden und oft zitiere, bzw. anmerke?
2020-01-27
38 min
Hin & Zurück
ep#03: Kaufmann
In dieser Episode geht es um meine Zeit als Kaufmann und was ich in dem Zusammenhang gelernt habe, bzw. an welchen Stellen ich wie gescheitert bin und was ich dadurch gewonnen habe.
2020-01-24
34 min
Hin & Zurück
ep#02: Zimmerer / Handwerk
Heute geht es um einen meiner beiden Lehrberufe und wie ich dazu gekommen bin. Ausserdem berichte ich von einer Verbesserung im Lager, an der ich gearbeitet habe.
2020-01-22
37 min
Hin & Zurück
ep#01: Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum...
In der ersten Episode bei "Hin & Zurück" spricht Stephan Löttgen über die Idee zum Podcast, wie er zu seiner Leidenschaft, dem Verbessern und Ändern gekommen ist und was er sonst noch so alles vor hat. Auf der Hinfahrt geht es um diese Themen, während er auf der Rückfahrt den ersten Tag in der Stommel Haus Akademie reflektiert.
2020-01-21
32 min
Lean Knowledge Base
Es war einmal … das #LEAN
Interview mit dem #LATC2020 #NKNA20 - Speaker Stephan Löttgen | Es war einmal … das #Lean - Was kleine Organisationen einfach anders machen
2019-09-12
07 min
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 139 : Morgenbesprechungen
Im Gespräch mit Stephan Löttgen über Morgenbesprechungen und deren Bedeutung im #Lean Kontext. – Was muss man sich generell unter den Morgentreffen vorstellen? Woraus ist der Impuls zu den Morgentreffen entstanden? Wer nimmt an den Morgentreffen teil? Welchen Nutzen zieht Ihr aus den Morgentreffen? Welche Erfahrungen habt Ihr bei der Einführung gemacht? Wie bezieht Ihr Personen ein, die im Außendienst (bspw. Montageteams) unterwegs sind? Welchen Einfluss hat die Branche (die Kernleistung) des Unternehmens auf die Inhalte der Morgentreffen? Wie haben sich die Inhalte über die Zeit verändert bzw. weiterentwickelt? Wie haben sich die Morgentreffen inhaltlich über die Zeit v...
2018-12-17
36 min