Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stephan Ueberbach

Shows

WDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureTödliche Gefahr – Südafrika gehen die Gegengifte ausEinige Schlangen in Südafrika sind hochgiftig – getötet werden dürfen sie aber nicht, weiß Stephan Ueberbach. Das ist ein Problem, denn Medikamente und Seren gegen die Wirkung von Schlangenbissen sind knapp geworden. Eine unnötige Gefährdung von Menschenleben, sagen Kritiker. Von Stephan Ueberbach.2025-06-2018 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsFloyd Nyai: Der Held der Flüsse - Jetzt wird auch selbst recycelt Der junge Unternehmer leitet die private Naturschutzinitiative „Hlanzekile“ in Johannisburg. Die Gruppe fischt Müll aus den verdreckten Flüssen und bereitet die Plastikabfälle auch selbst wieder auf. Stephan Ueberbach hat die Initiative besucht 2025-06-1504 minEine WeltEine Welt"Zimbabwe Gold" ohne Erfolg - Ein Land im Würgegriff der InflationUeberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-06-1404 minEine WeltEine Welt"Zimbabwe Gold" ohne Erfolg - Ein Land im Würgegriff der InflationUeberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-06-1404 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsDehorning - „Enthornen“ schützt Nashörner vor Wilderern Südafrikanische Forscher haben nachgewiesen, dass die Wilderei von Nashörnern durch das vorsorgliche Enthornen der Tiere massiv eingedämmt werden kann. Durch harte Strafen und mehr Polizei lassen sich Wilderer dagegen kaum abschrecken (Autor: Stephan Ueberbach) 2025-06-0905 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsGreenpeace-Studie: Luftverschmutzung tötet 42.000 Südafrikaner im Jahr Vor allem die Belastung der Luft mit Feinstaub sorgt nach Angaben der Umweltorganisation für eine verheerende Gesundheitskrise und erhebliche Kosten (Autor: Stephan Ueberbach) 2025-06-0603 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureSüdafrika: Mangelware AntiserumEinige der giftigsten Schlangenarten haben ihre Heimat in Südafrika. Ihr Gift tötet auch Menschen. Dennoch ist lebensrettendes Antiserum Mangelware in Südafrika. Die Gründe sind hausgemacht, berichtet Stephan Ueberbach. Von WDR 5.2025-05-3018 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastSüdafrika: Trump und die weißen Flüchtlinge Die USA hat eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Geflüchtete aufgenommen. Laut Donald Trump drohe ihnen angeblich der Genozid. Wenn ihr jetzt denkt: Moment mal – das klingt nach verkehrter Welt, denn während der Apartheid wurde in Südafrika ja die Schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt… Nicht für Donald Trump. Diesen Behauptungen musste sich auch der südafrikanische Cyril Ramaphosa entgegenstellen. Der war eigentlich ins Weiße Haus gekommen, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen – und wurde stattdessen von Trump vorgeführt. ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet uns über die Lage in Südafrika und erklärt, warum die W...2025-05-2328 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastSüdafrika: Trump und die weißen Flüchtlinge Die USA hat eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Geflüchtete aufgenommen. Laut Donald Trump drohe ihnen angeblich der Genozid. Wenn ihr jetzt denkt: Moment mal – das klingt nach verkehrter Welt, denn während der Apartheid wurde in Südafrika ja die Schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt… Nicht für Donald Trump. Diesen Behauptungen musste sich auch der südafrikanische Cyril Ramaphosa entgegenstellen. Der war eigentlich ins Weiße Haus gekommen, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen – und wurde stattdessen von Trump vorgeführt. ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet uns über die Lage in Südafrika und erklärt, warum die W...2025-05-2328 minPodcasts oldPodcasts oldIm Visier von Trump - Südafrika und der lange Arm des Elon MuskDie Attacke kam für Südafrika wie aus heiterem Himmel. US-Präsident Trump wirft der südafrikanischen Regierung vor, weißen Grundbesitzern willkürlich ihr Land wegzunehmen, Morde an weißen Farmern zu dulden und massiv die Rechte der weißen Minderheit zu beschneiden. Als Konsequenz hat Trump sämtliche Finanzhilfen für das Land am Kap auf Eis gelegt und bietet schutzsuchenden weißen Südafrikanern die Umsiedlung in die USA an. Was ist an diesen Anschuldigungen dran? Welche Rolle spielen der in Südafrika geborene Trump-Berater Elon Musk und weiße Nationalisten-Organisationen? Wie reagiert die südafrikanische Koalitionsregie...2025-05-0923 minBreitengradBreitengradIm Visier von Trump - Südafrika und der lange Arm des Elon MuskDie Attacke kam für Südafrika wie aus heiterem Himmel. US-Präsident Trump wirft der südafrikanischen Regierung vor, weißen Grundbesitzern willkürlich ihr Land wegzunehmen, Morde an weißen Farmern zu dulden und massiv die Rechte der weißen Minderheit zu beschneiden. Als Konsequenz hat Trump sämtliche Finanzhilfen für das Land am Kap auf Eis gelegt und bietet schutzsuchenden weißen Südafrikanern die Umsiedlung in die USA an. Was ist an diesen Anschuldigungen dran? Welche Rolle spielen der in Südafrika geborene Trump-Berater Elon Musk und weiße Nationalisten-Organisationen? Wie reagiert die südafrikanische Koalitionsregie...2025-05-0923 minEine WeltEine WeltKill the Boer: wie ein Anti-Apartheid-Song Südafrika spaltetUeberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-04-0506 minEine WeltEine WeltKill the Boer: wie ein Anti-Apartheid-Song Südafrika spaltetUeberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-04-0506 minPodcasts oldPodcasts oldDie Zama-Zama-Tragödie - Südafrika und der illegale BergbauEs sind schreckliche Bilder aus Südafrika, die im Januar um die Welt gehen: Erschöpfte Männer, abgemagert bis auf die Knochen. Daneben aufeinandergestapelte Leichensäcke. Das (Über-)Leben in der aufgegebenen Goldmine in Stilfontein muss die Hölle gewesen sein. Bei einer gerichtlich angeordneten Rettungsaktion Anfang dieses Jahres wurden 248 illegale Bergleute lebend ans Tageslicht gebracht, für 87 der sogenannten Zama Zamas - was übersetzt so viel bedeutet wie "die ihr Glück versuchen" - kam jede Hilfe zu spät. Die Kritik am Vorgehen von Regierung und Polizei wird immer lauter. Menschenrechtsorganisationen sprechen vom schlimmsten Massaker seit dem Ende der A...2025-03-1828 minBreitengradBreitengradDie Zama-Zama-Tragödie - Südafrika und der illegale BergbauEs sind schreckliche Bilder aus Südafrika, die im Januar um die Welt gehen: Erschöpfte Männer, abgemagert bis auf die Knochen. Daneben aufeinandergestapelte Leichensäcke. Das (Über-)Leben in der aufgegebenen Goldmine in Stilfontein muss die Hölle gewesen sein. Bei einer gerichtlich angeordneten Rettungsaktion Anfang dieses Jahres wurden 248 illegale Bergleute lebend ans Tageslicht gebracht, für 87 der sogenannten Zama Zamas - was übersetzt so viel bedeutet wie "die ihr Glück versuchen" - kam jede Hilfe zu spät. Die Kritik am Vorgehen von Regierung und Polizei wird immer lauter. Menschenrechtsorganisationen sprechen vom schlimmsten Massaker seit dem Ende der A...2025-03-1828 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureSüdafrika im Visier von TrumpUS-Präsident Trump hat scharfe Kritik an der südafrikanischen Regierung geübt. Es geht um das neue "Enteignungsgesetz", das seiner Meinung nach vor allem Weiße diskriminiert. Stephan Ueberbach berichtet. Von Stephan Ueberbach.2025-03-1419 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureSüdafrika und der illegale BergbauDer illegale Bergbau in Südafrika ist ein Milliardengeschäft, gesteuert von Verbrechersyndikaten. Die Minen-Arbeiter kommen aus Nachbarländern wie Mosambik, Simbabwe oder Lesotho und gehören zu den ärmsten der Armen. Stephan Ueberbach berichtet. Von Stephan Ueberbach.2025-03-0718 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLVom Aussterben bedroht: Wie Südafrika um seine Pinguine kämpftFrüher gab es hunderttausende Pinguine an den Stränden Südafrikas. Inzwischen ist der Brillenpinguin eine bedrohte Tierart. Tierschützer versuchen, die Population zu bewahren. Die Reportage von Stephan Ueberbach.2025-03-0714 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesErstes TV-Duell: Scholz vs. MerzUm 20.15 Uhr kommt es in ARD und ZDF zum Duell des amtierenden Bundeskanzlers Olaf Scholz gegen Friedrich Merz. Beide werden alles daransetzen, die Unterschiede auf den wichtigen Politikfeldern Wirtschaft und Migration herauszuarbeiten - aber ihre Parteien, CDU und SPD, könnten nach der Wahl durchaus auch zur Zusammenarbeit gezwungen sein. Birthe Sönnichsen mit der Vorschau auf das Duell heute Abend. Weitere Themen: FDP-Parteitag von Lissy Kaufmann / Spionagedrohnen an Luftwaffenbasis bei Husum von Kristina Kobl / Tanker sinkt in russischem Ostsee-Hafen von Jürgen Buch / Volksabstimmung in der Schweiz von Kathrin Hondl / Trauer in Namibia: Sam Nujoma ist tot von Stephan Ueb...2025-02-0914 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLZama Zamas: Vom Elend des illegalen Bergbaus in SüdafrikaDie Mine in Stilfontein war lange geschlossen, doch hunderte illegale Bergleute bauten weiter Gold und Erz ab. Für Dutzende dieser Zama Zamas kam jede Hilfe zu spät. Eine Reportage aus Südafrika von Stephan Ueberbach.2025-01-3126 minBreitengradBreitengradNamibia und Deutschland - der schwierige Weg zur AussöhnungAdler-Apotheke, Bismarckstraße-Straße, Hansa-Hotel. In Swakopmund, der mit 75.000 Einwohnern viertgrößten Stadt Namibias, ist das Erbe der deutschen Kolonialzeit allgegenwärtig. Es gibt eine deutsche Kirche, eine deutsche Schule, ein deutsches Brauhaus. Und es gibt bis heute ein, vorsichtig gesagt, schwieriges deutsches Erbe. 120 Jahre nach dem Völkermord der weißen Kolonialherren aus dem weit entfernten Kaiser reich an den Nama und Herero kommt die Aussöhnung nur schleppend voran. Die Arbeit an einem entsprechenden Abkommen stockt. Die Vertreter der Nama und Herero fühlen sich übergangen, sie verlangen Mitsprache und eine großzügige Entschädigung. Dass immer noch Militär...2025-01-2426 minradioReportageradioReportageGefährliche Begegnung: Wie Menschen in Sambia mit Elefanten lebenElefanten sind in Sambia eine Touristenattraktion. Doch für die Menschen, die dort leben, sind sie oft lebensgefährlich. Kann mit Elektrozäunen und Chili-Bomben ein friedliches Miteinander von Mensch und Tier gelingen? Von Stephan UeberbachMehr zum Thema in BR24.de:   Zur Begrüung tief grollen - Wie sich Elefanten verständigen 2024-12-2715 minFerngesprächeFerngesprächeNamibiaExtreme Dürre, Deutsche Kolonialgeschichte im Kaffeehaus, Wahlen im November 2024 und grüner Wasserstoff. Stephan Ueberbach berichtet über Namibia.2024-11-2635 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundIn Putins Propagandafalle getappt? Nach Scholz' Anruf im Kreml eskaliert der Krieg gegen die UkraineBundeskanzler Olaf Scholz hat vor einer Woche erstmals seit zwei Jahren wieder mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Kurz darauf hat Russland die Ukraine so heftig attackiert wie selten zuvor in 1000 Tagen Krieg. Seither dreht sich die Eskalationsspirale immer weiter. Ist Olaf Scholz in Putins Propaganda-Falle getappt? Von Seiten der europäischen Partner jedenfalls wird der Kanzler heftig kritisiert. Jean-Marie Magro hat Stimmen aus den Nachbarstaaten gesammelt. *** Außerdem: Olaf statt Boris: Die SPD hat in der K-Frage entschieden, auf die denkbar schlechteste Art und Weise. Ein Kommentar von Jasper Ruppert / Merz soll sich nicht zu sicher sein. Die...2024-11-2228 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEU will Wolfsabschuss erleichternEU stimmt für leichteren Wolfabschuss (Von Laura Zirkel) / Extreme Dürre: Simbabwe gibt 200 Elefanten zum Abschuss frei (Von Stephan Ueberbach) / Waldgesetzreform - aktueller politischer Stand (Von Giselle Ucar) / Hopfenbewässerung in der Hallertau (Von Axinja Weyrauch) / Olivenernte in Sardinien (Von Doris Fenske) / Kartoffelkombinat hat Europas besten Bio-Gärtner (Von Lorenz Storch) / Große Kürbisvielfalt auf oberbayerischem Hof (Von Birgit Fürst) // Moderation: Eva Lell2024-09-2925 minBreitengradBreitengradMéthode Cap Classique - wie der Champagner nach Südafrika kamBrut, Brut Rosé oder Nectar Satin - die Schaumweine vom Kap können mit den teuren Nobelmarken aus Frankreich locker mithalten. Der südafrikanische "Méthode Cap Classique" (MCC) wird wie der Champagner in einem zweifachen Gärungsprozess hergestellt. Erst im Stahltank, dann in der Flasche. Zwar hat die Geschichte des Weinbaus in Südafrika bereits Ende des 17. Jahrhunderts begonnen, erstklassige Schaumweine nach der Champagner-Methode aber werden erst seit 1971 produziert - was kaum jemand weiß. MCC-Pionier ist das Familienweingut Simonsig in Stellenbosch. ARD-Südafrika-Korrespondent Stephan Ueberbach hat die Winzer besucht und sich die Geschichte des südafrikanischen Champagners erzählen lassen.2024-09-0623 minUnterwegsUnterwegsChampagner aus SüdafrikaWein aus Südafrika kennt man, aber Schaumweine vom Kap sind bestimmt bei vielen nicht so bekannt. Dabei können sie mit den teuren Nobelmarken aus Frankreich locker mithalten. Der südafrikanische "Méthode Cap Classique" wird wie der Champagner in einem zweifachen Gärungsprozess hergestellt. Erst im Stahltank, dann in der Flasche. Die Geschichte des Weinbaus in Südafrika hat bereits vor Jahrhunderten begonnen, erstklassige Schaumweine nach der Champagner-Methode aber werden erst seit 1971 produziert. Pionier ist ein Familienweingut in Stellenbosch. Stephan Ueberbach hat die Winzer besucht und sich die Geschichte des südafrikanischen Champagners erzählen lassen. 2024-09-0124 minUnterwegsUnterwegsTownship-Tourismus, Hanf-Hotel und Apartheid-Museum in SüdafrikaIn Südafrika lassen sich viele Touristen die Townships zeigen. Stephan Ueberbach hat so eine Tour mitgemacht. Er war außerdem in Kapstadt zu Gast in einem Hotel, das zu großen Teilen aus Hanf-Beton errichtet wurde und hat das Apartheid-Museum in Johannesburg besucht. 2024-05-1225 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLWasserkrise in Johannesburg: Eine Millionen-Metropole sitzt auf dem TrockenenJohannesburg, die größte Stadt Südafrikas, leidet seit Wochen unter Wassermangel. Die Folgen: Unternehmen müssen die Produktion drosseln, Dienstleister ihre Arbeit einstellen. Eine Reportage von Stephan Ueberbach.2024-03-2824 minBreitengradBreitengradWasser-Krise in Johannesburg: Südafrikas Millionenmetropole sitzt auf dem TrockenenSchon lange leiden die Menschen in Südafrika darunter, dass jeden Tag stundenlang der Strom abgeschaltet wird. Seit einiger Zeit fällt jetzt zusätzlich immer wieder auch das Wasser aus. Im März waren ganze Stadtviertel in Johannesburg für zehn Tage und länger von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten. Um die größte Not zu lindern, hat der Staatsbetrieb ?Johannesburg Water? 35 Tanklaster im Einsatz ? ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die Folgen des Wassermangels sind immens. Unternehmen müssen die Produktion drosseln, Dienstleister ihre Arbeit einstellen, Schulen die Kinder nach Hause schicken. Private Haushalte sind gezwungen, nach Alternativen zu suchen...2024-03-2824 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNATO-Manöver "Air Defender" startetIm europäischen Luftraum beginnt heute das größte Luftwaffen-Manöver in der Geschichte der NATO - "Air Defender 23". 25 Staaten sind beteiligt, die meisten davon NATO-Mitglieder. Unser Reporter Kilian Neuwert hat sich bei beteiligten Militärangehörigen aus dem In- und Ausland umgehört. Anschließend informiert Stephan Ueberbach aus Brüssel, ob Deutschland auch im Ernstfall als Zentrum und Drehscheibe für die Luftwaffe der NATO dienen könnte. Moderation: Katja Strippel2023-06-1209 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesVerbrenner-Streit und Bankenunion: Ist Deutschland der Bremsklotz in der EU?Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem EU-Gipfel in Brüssel. Astrid Corall berichtet vom ersten Tag und Sabine Strasser spricht mit unserem Brüssel-Korrespondenten Stephan Ueberbach.2023-03-2407 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastENERGIEHUNGER - Die Ölkrise der 1970erDer Schock war groß im Oktober 1973: Erdöl und Benzin waren mit einem Mal nahezu doppelt so teuer wie noch kurz zuvor. Der Grund: Im Nahen Osten war der Jom-Kippur-Krieg ausgebrochen. Mehrere Opec-Staaten beschlossen daraufhin, ihr Öl als Waffe einzusetzen. Sie belieferten die USA und deren westliche Verbündete nicht mehr mit Erdöl. Die Ölkrise hat die westliche Welt erschüttert. (BR 2014) Zum Thema Energiehunger empfehlen wir weitere spannende Beiträge:alpha-demokratie weltweitDer Hunger nach Energie (30 Min)Die sprunghaft gestiegenen Preise für Öl, Gas und Benzin haben uns zum Nachdenken über unseren...2022-05-0620 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastENERGIEHUNGER - Not macht erfinderischEine nahezu perfekte Energiespar-Wand vor 3.500 Jahren: eine Doppelmauer mit Grasfüllung. Ein solcher Wärmeschutzstandard wurde erst wieder Mitte der 1990er Jahre üblich. Nicht die einzige clevere Energiespar-Idee aus weit zurückliegenden Zeiten! (BR 2015)Zum Thema Energiehunger empfehlen wir weitere spannende Beiträge:alpha-demokratie weltweitDer Hunger nach Energie (30 Min)Die sprunghaft gestiegenen Preise für Öl, Gas und Benzin haben uns zum Nachdenken über unseren Energieverbrauch gebracht. Seit Jahrzehnten ist er weltweit stetig gewachsen. Der Anteil erneuerbarer Energien hat inzwischen deutlich zugenommen, vor allem in Europa - aber noch nicht genug, um die Ziele...2022-05-0611 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastENERGIEHUNGER - Die industrielle RevolutionRauchende Fabrikschlote und dampfende Lokomotiven, grau- schwarze Fördertürme und rasselnde Stahlwerke: Das sind die Bilder der Industriellen Revolution. Sie stellte das Leben der Menschheit auf den Kopf und erzeugte einen nie dagewesenen Energiehunger. (BR 2011) Zum Thema Energiehunger empfehlen wir weitere spannende Beiträge:alpha-demokratie weltweitDer Hunger nach Energie (30 Min)Die sprunghaft gestiegenen Preise für Öl, Gas und Benzin haben uns zum Nachdenken über unseren Energieverbrauch gebracht. Seit Jahrzehnten ist er weltweit stetig gewachsen. Der Anteil erneuerbarer Energien hat inzwischen deutlich zugenommen, vor allem in Europa - aber noch nicht genug...2022-05-0623 minDie Justizreporter*innenDie Justizreporter*innenEuGH billigt Rechtsstaatsmechanismus - Schlappe für Polen und Ungarn Ungarn und Polen wird vorgeworfen, sich nicht mehr an rechtsstaatliche Prinzipien wie die Unabhängigkeit der Justiz zu halten. Nun drohen beiden Ländern nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs Kürzungen in Milliardenhöhe. Der EuGH wies Klagen beider Länder gegen den EU-Rechtsstaatsmechanismus zurück. Damit wächst der Druck auf die Kommission in Brüssel, schnell gegen beide Staaten vorzugehen. Um welche Summen geht es? Wie lange dürfte es dauern, bis es zu milliardenschweren Kürzungen kommt? Darüber spricht Justizreporter Klaus Hempel mit Stephan Ueberbach, ARD-Korrespondent in Brüssel. 2022-02-2423 minDeutschlandfunk Podcasts [alt]Deutschlandfunk Podcasts [alt]Lufthansa-Rettung rückt näher - Airline-Vorstand stimmt EU-Auflagen zuAutor: Ueberbach, Stephan Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14 2020-05-3000 minWeltspiegelWeltspiegelWeltspiegel-Podcast (18): Jugend in EuropaFür die einen ist Europa ein einmaliges Friedensprojekt – andere haben Angst um ihren Nationalstaat. Im Wahljahr 2019 wird über Europa gestritten, wie lange nicht. Was sagen die dazu, die mit den heute gefällte Entscheidungen künftig leben werden? Die Fernsehreporterin Julia Lehmann hat rechte und linke Kritiker getroffen, und eine Instagramerin, die für Europa wirbt. Martin Speer möchte alle jungen Europäer mit dem Zug durch den Kontinent schicken. ARD-Brüssel Korrespondent Stephan Ueberbach erklärt, wie die EU auf Jugendthemen eingeht – und wo sie besser werden könnte.2019-05-1300 min