Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stephan Wabl

Shows

VaterkaterVaterkaterAuf's Land ziehen mit Kind und Stagediving als Erbe?Eine Sommer-Folge zum Entspannen Vaterkater auf Instagram Florian kann sich vorstellen, mit Familie auf's Land zu ziehen. Seine Partnerin weiß davon allerdings noch nichts. Stephan fragt sich, ob er noch einmal in seinem Leben stagediven wird und ob er das seiner Tochter weitergeben kann. Eine entspannte Sommer-Episode über Ozzy Osbourne als Familienmensch, Leben mit Kindern am Land, Stinatz als gallisches Dorf, gruselige Musik, Tütüs, Stagediving und Urlaub ohne Streit. Jingle-Produktion und Studio-Consulting: Matthias Hofer // off-ton Stimme: Anja Stegmaier2025-07-3142 minVaterkaterVaterkaterSelf-Care: Väter können's, Mütter nicht?Wir sagen Ja und fragen Katrin: Kümmern sich Väter besser um sich selbst? Vaterkater auf Instagram Sind Väter besser in Self-Care als Mütter? Wir sagen Ja und haben ein paar wilde Theorien dazu. Wir rufen aber auch bei Katrin an - Florians Partnerin - und fragen sie: Wie ist es bei ihr? Sie erzählt von körperlicher Erschöpfung, Tokio Hotel, Neid und dem Wunsch nach Ruhe. Und über Rollenbildern: Väter tun, was ihnen Spaß macht und Mütter sind nützlich. Die Strapazen nach der Geburt und Mental-Load wirken bei ihr bis heut...2025-07-1742 minVaterkaterVaterkaterHaben Väter & Männer keine Gefühle?Unser Versuch, über Gefühle zu reden Vaterkater auf Instagram Männer haben keine Gefühle. Blödsinn. Aber Männer tun sich wahnsinnig schwer mit Gefühlen. Aber was heißt das für unsere Töchter, wenn wir als Väter nicht gelernt haben, Gefühle auszudrücken und Raum zu geben? Wir reden über Gummibären als Ablenkung, wenn das Kind weint. Über Fürsorge, die wir bei unseren Partnerinnen lernen. Über unser Aufwachsen in einem emotional distanzierten Elternhaus. Über Umarmungen, Trösten und Dasein als Vater. Jingle-Produktion und Studio-Consulting: Matthias Hofer // of...2025-07-0346 minVaterkaterVaterkaterSchatz, warum streiten wir so viel?Liegt's an den Kindern? Das fragen wir unsere Partnerinnen Anja & Kathrin. Vaterkater auf Instagram Wie geht's euch mit uns als Vater und Partner? Warum streiten wir so viel? Was nervt euch? Aber auch: Wann läuft es gut bei uns? Was braucht es dafür? Das haben wir unsere Freundinnen Anja und Kathrin am Telefon gefragt. "Na Prack, damit hätte ich nicht gerechnet", war Florians erste Reaktion auf die Gespräche mit den beiden. So ist es. Anja erzählt, dass Stephan mundfaul sei und nicht besonders gut im Kommunizieren. Das wird oft zum Probl...2025-06-191h 00VaterkaterVaterkaterLoslassen und Listen machen: Wie geht's dir als Mutter?Unser Gast Bernadette übers Loslassen und Streit nach platten Fahrradreifen. Vaterkater auf Instagram Bernadette ist zu Gast bei uns. Ihr Sohn ist vier Jahre alt, ihr Mann arbeitet Vollzeit. Bernadette hat uns drei Beispiele mitgebracht, bei denen sie sich gedacht hat: Ich kann nicht mehr - und meinen Mann schieß ich gleich mit auf den Mond. Sie erzählt von Streit nach platten Fahrradreifen und Kofferpacken als Übung zum Loslassen. Bernadette fragt aber auch bei uns nach, ob wir die Pädagoginnen unserer Töchter im Kindergarten mit Namen kennen, wer bei uns für Kinderg...2025-06-0549 minVaterkaterVaterkaterWir sind da so reingerutschtWarum ist es so schwer, Care-Arbeit und Beruf 50/50 aufzuteilen? Vaterkater auf Instagram Väter arbeiten 13 Stunden pro Woche weniger im Haushalt als Mütter. Florian und Stephan haben natürlich vor der Geburt eine faire Aufteilung von Care-Arbeit und Beruf besprochen. Ähhh. Nein haben wir nicht. Zumindest nicht ausreichend. Und schon rutscht man rein in ein Loch und aus gleichberechtigter Partnerschaft mit 50/50 wird schnell 80/20. Raus kommt man aber nicht mehr so leicht. Am Ende steht oft die Trennung und der Satz: "Wir sind da so reingerutscht." Florian und Stephan reden darüber, wie Konfl...2025-05-2248 minVaterkaterVaterkaterDie GeburtsschuldStehen Väter in ewiger Schuld? Vaterkater auf Instagram Zwei werden Eltern, aber nur ein Elternteil bringt das Kind auf die Welt. Und das unter heftigen Schmerzen. Die Geburt als ungleiche Erfahrung, die sich nicht um unsere schöne Idee der gleichberechtigten Elternschaft schert. Fühle ich mich schuldig? Das Kind ist da - juhu. Und bringt die Balance gleich mal ordentlich ins Wanken. Wie kommen wir da wieder raus? Unsere 1.Episode über acht Monate Kotzen in der Schwangerschaft, zwei Kaiserschnitte, zehnmal Aufstehen in der Nacht und die Frage zwischen Überforderung und Freude: Was i...2025-05-0947 minVaterkaterVaterkaterTrailer: Wie geht's dir als Vater? Vaterkater auf Instagram "Streitet ihr auch so viel?" Mit dieser Frage haben wir uns kennengelernt - am Spielplatz. Wir, das sind Florian und Stephan - Väter von zwei dreijährigen Töchtern aus Wien. Die Gespräche am Spielplatz wurden mehr - und die Frage blieb: Wie geht's dir als Vater? Darum dreht sich unser Podcast: Wie geht's dir als Vater? Warum haben wir oft das Gefühl, als Vater nicht gut genug zu sein? Streitet ihr auch so viel? Für alle Väter, die ihr Bestes tun und trotzdem regelmäßig das Gefühl ha...2025-05-0602 minFALTER RadioFALTER RadioWas wird aus den Grünen? - #1034Ökologische Umgestaltung wird ohne Einfluss in einer Regierung nicht möglich sein. Zu hören: Ex-Abgeordneter Andreas Wabl, die grüne Klubobfrau Sigi Maurer, Klima-Aktivistin Lena Schilling und Journalist Stephan Wabl auf der Buch Wien unter der Leitung von Petra Stuiber (Standard).  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-11-1851 minFURCHE FeatureFURCHE FeatureGibt es eine kulturelle Identität?Folge 3: In dieser Ausgabe des FURCHE-Features spricht FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic mit dem Philosophen Peter Strasser, dem Autor Stephan Wabl und der Fotografin Merisa Bašić über Nationalstaaten, Grenzen und Ausgrenzung. Moderation/Produktion: Manuela Tomic Musik: Freesound.org2023-02-0628 minDer FURCHE PodcastDer FURCHE Podcast„Vor Grenzen habe ich immer Angst“: Die andere BalkanrouteEin Team aus je zwei AutorInnen und zwei FotografInnen hat sich auf eine ungewöhnliche Reise gemacht. Stephan Wabl und Kurt Prinz sind mit dem Bus von Wien nach Sarajevo gefahren, Lejla Kalamujić und Merisa Bašić von Sarajevo nach Wien. Entstanden sind dabei zwei Fotoserien, zwei Tagebücher und zwei Wahrnehmungen. Während sich „die Österreicher“ als Touristen fühlten, war die Reise von Kalamujić und Bašić geprägt von Angst. Im Gespräch erkundet FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic gemeinsam mit Wabl und Bašić, was es heißt, über Grenzen zu fahren. Produktion/Moderation: Manuela Tomic Links zur Sendung: Das Buch gib...2023-02-0150 min