podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stephan Wehrle
Shows
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Steuerfabi - Wie ein Simonswälder mit dem Thema "Steuern" das Internet bereichert
Von Null auf 500.000+ Follower in anderthalb Jahren. Sein erstes TikTok-Video im April 2020 erstellte Fabian Walter noch auf Drängen eines Studienkollegen. Inzwischen folgen dem längst als „Steuerfabi“ bekannten Simonswälder dort (aktuell) rund 575.000 Menschen. Tendenz rasant steigend! Fortan postete er täglich weitere Videos zu meist aktuellen Steuersachverhalten, die er humorvoll inszeniert. Mit Kompetenz und Kreativität schuf er so den inzwischen größten Social Media-Kanal für deutsches Steuerrecht. Im Gespräch mit Stephan Wehrle wird zunächst beleuchtet, was TikTok überhaupt ist. Dann erzählt Fabi von seiner Kindheit und Jugend aus Simonswald, bevor der Einstieg bei TikTok zur Sprac...
2021-12-22
1h 17
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
24 Jahre Bürgermeister - Im Gespräch mit Ehrenbürger Reinhold Scheer
Ein Blick hinter die Kulissen an der Spitze des Rathauses Reinhold Scheer war über zwei Jahrzehnte lang Bürgermeister unserer Gemeinde Simonswald. Von 1993 bis 2017 lenkte er als Rathauschef die Entwicklung der Gemeinde. Im Gespräch mit Stephan Wehrle blickt er auf die spannende Zeit zurück. Mit 52,71 Prozent der Stimmen gewann der damals 41-jährige Diplom-Verwaltungswirt und Diplom-Kommunalbeamte im November 1992 die Wahl zum Bürgermeister. Bereits im ersten Wahlgang setzte er sich gegen fünf weitere Bewerber durch, darunter drei Simonswälder Kandidaten. Im darauffolgenden Januar trat er sein Amt an und löste Urgestein Karl Dufner ab, den Scheer mit rund...
2021-11-29
1h 57
REAL PARANORMAL ACTIVITY - THE PODCAST/NETWORK
(VIDEO) ENTERTAINING SHORT FILMS: JAGON
ENTERTAINING SHORT FILMS is a new category on the RPA Network, which features indie short films for your enjoyment! We applaud these creators! An old hunter finds the lost rosary of a mysterious saracen princess, which keeps an old secret power. Director: Murat Eyüp Gönültas Production: Hannes Höhn & Johannes Kunkel DP: Tony Kopec Editor: Fabian Gustus VFX Supervisor: Julian Weiss VFX Producer: Tobias Müller Lead TD: Yafes Sahin CG Supervisor: Fabian Fricke Music: Onur Tarcin Sound design: Stephan D. Wehrle Production manager: Veith Unger Cast: Halit Dajdzo, Mustafa...
2021-08-06
21 min
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Wandern, Wege, Landschaft & Co. - Der Simonswälder Schwarzwaldverein
Einblick in die Tätigkeiten der Ortsgruppe Das Wandern zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen vieler Simonswälder. Aber auch die meisten Gäste wählen unser Schwarzwalddorf genau deshalb als ihr Urlaubsziel, um die Landschaften auf den zahlreichen Wanderstrecken zu genießen. Allein auf der Fläche Simonswalds steht dafür ein umfassendes Wegenetz von rund 190 Kilometern Länge fest, etwa soviel wie auf einer Fahrt nach Heidelberg. Entlang dieser Wege finden sich mehr als 150 Wegstationen - umfassende Schilder mit vielen möglichen Destinationen nebst Kilometerangaben. Verantwortlich für die Erhaltung sowohl des Wegenetzes als auch der Wegstationen zeichnet sic...
2021-07-18
43 min
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
"Bringsch no ä Rundi!" - Geschichte(n) der Simonswälder Gaststätten
Eine gesellige, kulinarische und sogar mörderische Reise durch die Jahrhunderte Simonswald ohne Gastronomie? Undenkbar. Rund 20 Gaststätten sind aktuell in unserem verhältnismäßig kleinen Schwarzwalddorf für ihre Gäste geöffnet. Heute sind sie ein zentraler Wirtschaftszweig mit engagiertem Fokus auf Küche, Service und Ambiente. Liebevoll eingerichtete Treffpunkte, wo man essen, trinken, andere Menschen begegnen und auch nächtigen kann. Noch vor Jahrhunderten waren die Ansprüche gänzlich andere: Gaststätten hatten noch keine Namen und waren in erster Linie neutraler Boden für politische Versammlungen wie Gemeinderatsitzungen, Versteigerungen, Hofübergaben, Bekanntmachungen... Privat wurden sie meist nur am So...
2021-07-01
1h 10
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Faszination Camping – Mit den eigenen vier Wänden zu Gast in Simonswald
Familie Evers berichtet von ihrem Campingplatz Schwarzwaldhorn Als 1962 der Niederländer Hans Evers mit seiner Frau Hannie begann, im vorderen Ettersbachtal den Campingplatz "Schwarzwaldhorn" zu errichten, waren ihm die sketpischen bis neugierigen Blicke der Simonswälder gewiss. Es entstand über die Jahrzehnte ein angesehenes Urlaubsziel für unzählige Camper, hauptsächlich aus den Niederlanden. Vom umgebauten Transporter oder Van, über den klassischen Campingwagen bis hin zum großen Wohnmobil. Übernachten im eigenen Gefährt, egal wo in der Welt. Das Gefühl der Freiheit. Keine fixe Essenszeiten. Kein Gedränge am Buffet zu den Stoßzeiten. Das sind nur einige der Ar...
2021-06-17
57 min
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Verkehrswege im Wandel - Wie der Kilpen einst die Region vernetzte
Als schwer beladene Pferdegespanne sich 600 Höhenmeter empor kämpften... Jedem, der die Strecke von Simonswald in den Schwarzwald-Baar-Kreis je gefahren ist, bleibt die serpentinenähnliche Trasse zwischen Obersimonswald und Gütenbach in Erinnerung. Kurvig, steil, teilweise etwas uneben. Idyllisch, beliebt bei Motorradfahrern, jedoch kaum Überholmöglichkeiten und nicht ganz einfach zu fahren. Klage auf hohem Niveau, wie der Blick in die Geschichte zeigt: bis 1854 nämlich war dieser Verkehrsweg sehr viel beschwerlicher. Der einzige Weg von Simonswald in den oberen Schwarzwald führte durch den Kilpen. Die steile und gefährliche Route ab dem Gasthof Engel war mit den im 18. un...
2021-06-03
54 min
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Die Kraft des Wassers - Streifzug durch die Simonswälder Mühlen
Ein Blick auf die Schmuckstücke entlang des Mühlenwanderwegs Spätestens als Kaiser Joseph II. Ende des 18. Jahrhunderts den Mühlenbann aufhob, schossen die privaten Mühlen im Schwarzwald wie die Pilze aus dem Boden. Noch 1928 zählte das Badische Katasteramt rund 100 Mühlen allein in unserem Schwarzwalddorf. Die meisten davon waren mit Wasser betriebene Getreidemühlen, einige davon existieren noch heute. Besonderheiten sind jedoch die kulturhistorische Ölmühle und die Sägemühle im Ettersbach, welche mit viel Idealismus und großem Respekt vor der Technik liebevoll hergerichtet wurden. Aber auch andere Mühlen wie die Wehrlehofmühle, die Schwanenmüh...
2021-05-20
1h 14
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Schwarzwälder Originale - Vom Quintett (und Kuckucksuhren)
Ein tiefer Blick hinter die Kulissen des SQS Es wird musikalisch! Frank Trenkle, langjähriger Bandleader des Orig. Schwarzwald Quintetts ist zu Gast. Familiär bedingt zunächst sehr durch die hauseigene Kuckucksuhrenherstellung geprägt und anfangs auch eher mit Fußball statt Trompete unterm Arm, ging es dann aber relativ flott mit der Musik. Als 16-jähriger trat er dem Quintett bei und leitet es seit vielen Jahren mit großem Erfolg. Im Gespräch mit Stephan Wehrle erzählt „Franki“ von allerhand musikalischen, organisatorischen und sonstigen Erlebnissen seit 1992. Von Anfang an war er Experte in der Musikrichtung des Schwarzwald Q...
2021-05-06
1h 30
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Einblicke in den Wisdishof - Von Warzen, Kunst und anderen Kuriositäten
Auf den Spuren des Sympathiedoktors Vermutlich ist man ihm selbst oder seinen Projekten in Simonswald schon einmal begegnet: Thomas Kaltenbach vom Wisdishof, am Fuße des Hornkopfs, steht in dieser Folge Rede und Antwort. Neben der über 300-jährigen Hofgeschichte, der Hofkapelle St. Andreas, diversen Buchprojekten wie dem bei Gräfe & Unzer erschienenen "Black Food Forest" und den Kunstveranstaltungen ART Wisdis wird vor allem auch ein wahrhaft „sympathisches“ Hofgeheimnis beleuchtet. Auch, wie Thomas es innerhalb weniger Jahre geschafft hat, das urige und über 300 Jahre alte Simonswälder Hofgelände mit allem Drum und Dran für unterschiedlichste Projekte herzurichten zu inszenieren...
2021-04-22
1h 07
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Fußball in den 1970ern und 80ern - Zwischen Rivalität und Leidenschaft
Einblicke ins Simonswälder Kicken von damals Fußball ist König - so lautet auch in Simonswald die Devise, wo die Sportvereine die mitgliederstärksten sind. Im Gespräch mit Stephan Wehrle gewähren die Brüder Hans-Peter und Reiner Schultis tiefe Einblicke in ihre unvergleichlichen Fußballkarrieren. In den 1970ern und 80ern prägten sie die Simonswälder Kickerszene entscheidend - pikanterweise der eine bei den Sportfreunden Obersimonswald und der andere beim FC Simonswald. Familiär bis heute eng verbunden, berichten sie in erfrischender Offenheit von der damaligen Rivalität beider Vereine, die auf ihre Weisen immer wieder Erfolge feie...
2021-04-08
1h 28
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Die frühen Auswanderer - Simonswälder in der weiten Welt
Eine Reise in umtriebige Zeiten der Auswanderung Der Lockruf der weiten Welt erreichte bis etwa ins Jahr 1750 zurück zahlreiche Menschen unserer Region. Auch und gerade Simonswälder machten sich teilweise in ganzen Auswanderungswellen auf den Weg ins Ungewisse. Die Gründe sind vielfältig. Im Gespräch mit Stephan Wehrle berichtet Heimatforscher Hans-Jürgen Wehrle von einigen auserwählten Simonswälder Schicksalen. So zum Beispiel von den 10 Familien, die um 1767 in den „Ulmer Schachteln“, primitiven Booten, auf der noch unbegradigten Donau ins rumänische Banat nach Temeswar reisten. Oder vom erst 22-jährigen Xaver Guth, der 1847 kurz vor der Badischen Revo...
2021-03-25
48 min
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Fasnet in Simonswald - Zum 60-jährigen Jubiläum des Elferrats
Die fünfte Jahreszeit Narri, Narro! Die Fasnet - wie der Fasching, der Karneval oder die Fastnacht bei uns heißen - wird von zahlreichen Simonswäldern seit jeher leidenschaftlich gefeiert. Seit nunmehr 60 Jahren werden die meisten närrischen Veranstaltungen während der fünften Jahreszeit maßgeblich durch den Elferrat der Narrenzunft Obersimonswald organisiert. Ehrenvorsitzender Hans-Jürgen Wehrle und Vorsitzender Bernhard Brugger berichten von den Planungen zum Jubiläumsjahr, welches pandemiebedingt nun verschoben wird, sowie dem allgemeinen Ablauf der Fasnet in unserer Gemeinde. Neben einigen Erzählungen aus dem Nähkästchen werden auch die Entstehung und die Entwicklung der Fasnet i...
2021-03-11
1h 06
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Vom Schweinehirt zum Heimatforscher
Erlebte Kindheit "14. Mai 1956 - Dreijähriges rotblondes Kind zu verschenken." Unbeaufsichtigt, barfuß und ohne Hosen streunte Hans-Jürgen Wehrle als Kleinkind durch eine Simonswälder Siedlung. Seine Mutter war arbeiten und seiner Oma war der "zusätzliche Fresser am Tisch" ein Dorn im Auge. Erst als aufmerksame Nachbarn das Jugendamt informierten, kam er ab 1956 in eine Pflegefamilie und sein Leben bekam eine Struktur. Fortan war sein Alltag von Schweine hüten, Spielen im Bach, Beten in der Kirche und der Kapelle und strenger, aber herzlicher Disziplin geprägt. Die Weichen für eine wunderbare Kindheit waren gestellt. Im Gespräch mit Steph...
2021-02-25
1h 02
Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt
Trailer zu "Simonswald - Ein Schwarzwalddorf erzählt"
Hier erfahren Sie, was Sie erwarten wird... Ich bin Stephan Wehrle und freue mich, Ihnen in spannenden Gesprächen mit meinen Gästen aus einem etwas anderen Blickwinkel über meine wunderbare Heimat berichten zu dürfen. Freuen Sie sich auf einmalige Erzählungen, Anekdoten und Erfahrungsberichte aus einer stolzen Gemeinde im Herzen des Schwarzwalds: Simonswald.
2021-02-24
02 min