podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stephan Wenzel - Planung
Shows
Potentiale Nutzen!
PNP080 - Die Illusion der Kontrolle: Wie Planung uns täuscht
In dieser Folge des Potentiale Nutzen Podcasts sprechen Konstantin Kowalski und Stephan Buchhelster über ein alltägliches, aber dennoch psychologisch faszinierendes Phänomen: das Thema Planung und Kontrolle. Sie beleuchten, warum wir oft versuchen, unser Leben durch detaillierte Planungen in den Griff zu bekommen – und was passiert, wenn diese Pläne durch unerwartete Ereignisse, wie zum Beispiel ein missglückter Urlaub, durcheinandergebracht werden.Erfahre, warum die Illusion von Kontrolle in vielen Lebensbereichen eine große Rolle spielt und wie uns unser Bedürfnis nach Planung sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben beeinflusst. Stephan und Konstantin...
2025-02-17
31 min
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#104 Brandschutz und Denkmalpflege: Technische Planung im Fokus - mit Robert Engelmann
In der heutigen Episode lade ich dich ein zu einem spannenden Gespräch mit Robert Englmann. Robert ist der Leiter der Planungsabteilung des Ingenieurbüros Wißmeier GmbH und hat einen beeindruckenden Lebensweg hinter sich. Vom Elektroinstallateur zum Abteilungsleiter hat er viele Erfahrungen gesammelt, die er mit uns teilt. Er spricht über vielseitige Projekte, von Kindergärten bis hin zu Klinikneubauten, und erklärt, welche Herausforderungen und Erfolge diese mit sich bringen. Robert verrät auch, warum er so leidenschaftlich bei seiner Arbeit ist und wie das Ingenieurbüro seine Zukunft plant, insbesondere mit Fokus auf öffe...
2025-02-10
09 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
300. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 300: Für eine Sprachalarmanlage gemäß DIN VDE 0833-4 / Sicherheitsstufe 2 ergibt die Planung, dass ein größerer Raum flächendeckend mit 20 Deckeneinbaulautsprechern beschallt werden soll. Die Planung gibt die Position der Lautsprecher vor, die in A/B Verkabelung angeschlossen werden sollen. Die Lautsprecher sollen mit einer Leistung von 3 W versorgt werden. Bewerten Sie die folgenden Aussagen:
2024-07-12
03 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
251. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 251: Was ist bei der Planung / Dimensionierung der Verstärker zu beachten?
2024-06-10
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
242. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 242: Was ist bei der Planung der Beschallung zu berücksichtigen?
2024-06-03
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
241. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 241: Was ist bei der Planung der Beschallung zu berücksichtigen?
2024-06-03
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
147. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 147: In der Phase Planung (6.1) erstellt das Ingenieurbüro bzw. die beteiligten Fachfirmen folgende Unterlagen:
2024-03-28
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
141. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 141: Was ist bei der Planung einer Lautsprechergruppe zu beachten?
2024-03-25
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
90. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 90: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen:
2024-02-16
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
89. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 89: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zum Brandfallmikrofon:
2024-02-16
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
88. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 88: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zum Brandfallmikrofon für die Feuerwehr:
2024-02-15
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
87. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 87: Welche der folgenden Aussagen zum Brandfallmikrofon ist zutreffend?
2024-02-15
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
86. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 86: Welche maximale Zeit zwischen der Auslösung eines Brandmelders und dem Beginn der Alarmübertragung darf bei vernetzten Sprachalarmzentralen nicht überschritten werden?
2024-02-14
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
85. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 85: Welche Störung muss mindestens von der SAZ an die BMZ übertragen werden?
2024-02-14
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
84. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 84: Beurteilen Sie die Richtigkeit folgender Aussagen zur Verbindung zwischen SAZ und BMZ:
2024-02-13
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
83. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 83: Beurteilen Sie die folgenden Anforderungen an die Schnittstelle zwischen SAA und BMA:
2024-02-13
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
82. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 82: Welche Anforderungen gelten für die Schnittstelle entsprechend der DIN VDE 0833-4 zwischen BMA und SAA?
2024-02-12
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
81. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 81: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Schnittstelle zwischen SAZ und BMZ entsprechend der DIN VDE 0833-4:
2024-02-12
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
80. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 80: Beurteilen Sie die Richtigkeit folgender Aussagen zur Schnittstelle zwischen BMA und SAA:
2024-02-09
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
79. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 79: Beurteilen Sie die Richtigkeit zu den Schnittstellen an einer Sprachalarmanlage bezüglich folgender Aussagen:
2024-02-09
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
78. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 78: Welche Alarmierungsbereiche müssen für die Berechnung der Batteriekapazität mindestens berücksichtigt werden?
2024-02-08
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
77. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 77: Welche Verbraucher dürfen an die Energieversorgung der SAA angeschlossen werden?
2024-02-08
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
76. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 76: Welche Verbraucher dürfen an die Energieversorgung der SAA angeschlossen werden?
2024-02-07
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
75. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 75: Welche Folgen können auftreten, wenn die vom Hersteller der SAZ angegebene maximal einzusetzende Batteriekapazität überschritten wird?
2024-02-07
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
74. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 74: Ein Ausfall der Ersatzenergiequelle (Batterie) muss als Störung erkannt werden. Wie groß ist die zulässige Verzögerungszeit zwischen dem Ereignis und der Störungsmeldung?
2024-02-06
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
73. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 73: Der Ruhestrom einer SAA beträgt 2 A. Die Gesamtstromaufnahme im Alarmzustand beträgt 50 A. Die Kapazität der Batterie ist für 4 Stunden zu bemessen und die Störungsmeldung für den Ausfall der Hauptenergiequelle ist nicht verzögert. (Der Rechenweg ist anzugeben!) Welche Mindestbatteriekapazität ist erforderlich?
2024-02-06
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
72. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 72: Welche der nachfolgenden Alarmierungszeiten für die Bemessung der Batterien einer Sprachalarmanlage - ohne vorhandene Netzersatzanlage - sind nach DIN VDE 0833-4 zulässig?
2024-02-05
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
71. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 71: Welche der nachfolgenden Überbrückungszeiten für die Bemessung der Batterien einer Sprachalarmanlage - ohne vorhandene Netzersatzanlage - sind nach DIN VDE 0833-4 als Mindestzeit gefordert?
2024-02-05
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
70. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 70: Welche der nachfolgenden Überbrückungszeiten für die Bemessung der Batterien einer Sprachalarmanlage - ohne vorhandene Netzersatzanlage - sind nach DIN VDE 0833-4 als Mindestzeit gefordert?
2024-02-02
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
69. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 69: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Energieversorgung:
2024-02-02
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
68. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 68: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Energieversorgung:
2024-02-01
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
67. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 67: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Energieversorgung:
2024-02-01
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
66. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 66: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Energieversorgung:
2024-01-31
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
65. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 65: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Energieversorgung:
2024-01-31
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
64. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 64: Welche der folgenden Aussagen zur Energieversorgung ist zutreffend?
2024-01-30
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
63. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 63: Welche der folgenden Aussagen zur Energieversorgung ist zutreffend?
2024-01-30
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
62. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 62: Wann muss spätestens der Ausfall der Hauptenergiequelle nach EN 54-4 erkannt und gemeldet werden?
2024-01-29
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
61. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 61: Welche Anforderungen sind an die Batterien einer SAA zu stellen?
2024-01-29
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
60. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 60: Welche Netzausfall-Überbrückungszeit gilt für die Ersatzstromversorgung - mit vorhandener Netzersatzanlage - nach DIN VDE 0833-4?
2024-01-26
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
59. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 59: Welche Anforderungen sind an die Energiequellen einer SAA zu stellen?
2024-01-26
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
58. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 58: Welche Netzausfall-Überbrückungszeit gilt für die Ersatzstromversorgung -ohne vorhandene Netzersatzanlage- nach DIN VDE 0833-4?
2024-01-25
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
57. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 57: Die Sprachalarmzentrale hat normativ folgende Aufgaben:
2024-01-25
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
56. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 56: Die Sprachalarmzentrale hat normativ folgende Aufgaben:
2024-01-24
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
55. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 55: Die Sprachalarmzentrale hat normativ folgende Aufgaben:
2024-01-24
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
54. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 54: Welche Störungen müssen an der SAZ angezeigt werden?
2024-01-23
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
53. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 53: Welche Störungen müssen an der SAZ angezeigt werden?
2024-01-23
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
52. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 52: Welche Anforderungen sind an die Aufstellung der SAZ nach DIN VDE 0833-4 zu stellen?
2024-01-22
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
51. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 51: Welche Anforderungen sind an die Aufstellung der SAZ nach DIN VDE 0833-4 zu stellen?
2024-01-22
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
50. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 50: Welche Anforderung ist an die Aufstellung der SAZ nach DIN VDE 0833-4 zu stellen?
2024-01-19
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
49. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 49: Welche Anforderungen sind an die Aufstellung der SAZ nach DIN VDE 0833-4 zu stellen?
2024-01-19
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
48. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 48: Welche Anforderung ist an die Aufstellung der SAZ nach DIN VDE 0833-4 zu stellen?
2024-01-18
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
47. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 47: Welche Anforderungen sind an die Aufstellung der SAZ nach DIN VDE 0833-4 zu stellen?
2024-01-18
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
46. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 46: In welcher Betriebsart nach DIN VDE 0833-4 kann die SAZ arbeiten?
2024-01-17
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
45. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 45: In welcher Betriebsart nach DIN VDE 0833-4 kann die SAZ arbeiten?
2024-01-17
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
44. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 44: In welcher Betriebsart nach DIN VDE 0833-4 kann die SAZ arbeiten?
2024-01-16
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
43. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 43: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zu Sprachalarmzentralen (SAZ):
2024-01-16
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
42. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 42: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur akustischen Anzeige:
2024-01-15
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
41. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 41: Darf die Signalisierung von Störungsmeldungen aus der Energieversorgung einer SAZ automatisch zurückgestellt werden?
2024-01-15
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
40. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 40: Welche Meldungen und Zustände sind an der SAZ anzuzeigen?
2024-01-12
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
39. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 39: Welche Meldungen und Zustände sind an der SAZ anzuzeigen?
2024-01-12
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
38. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 38: Wie wird der Sprachalarmzustand an der SAZ angezeigt?
2024-01-11
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
37. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 37: Wenn bauordnungsrechtlich eine selektive Alarmierung, entsprechend des Räumungsplans gefordert wird, sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
2024-01-11
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
36. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 36: Wie sind die Verstärker einer SAZ zu dimensionieren? Eine SAZ ist so zu dimensionieren, dass:
2024-01-10
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
35. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 35: Welche Aussage zum Betätigungsgang zu einer SAZ ist zutreffend?
2024-01-10
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
34. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 34: Welche Komponenten sind Bestandteile einer Sprachalarmanlage (SAA)?
2024-01-09
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
33. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 33: Welche Komponenten sind Bestandteile einer Sprachalarmanlage (SAA)?
2024-01-09
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
32. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 32: Welche Komponenten werden im Brandfallbetrieb von einer SAZ angesteuert?
2024-01-08
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
31. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 31: Welche Anforderungen gelten für die Produktbestandteile einer Sprachalarmanlage?
2024-01-08
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
30. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 30: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Brandfalldurchsage:
2024-01-05
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
29. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 29: Bewerten Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen zur Verwendung der SAA:
2024-01-05
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
28. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 28: Wodurch unterscheidet sich eine Sprachalarmanlage (SAA) von einem Elektroakustischen Notfallwarnsystem (ENS)?
2024-01-04
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
27. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 27: Die Produktbestandteile einer Sprachalarmanlage müssen folgenden Normen entsprechen:
2024-01-04
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
26. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 26: Welche Festlegungen müssen innerhalb der Konzeptphase einer SAA getroffen werden?
2024-01-03
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
25. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 25: Welche Festlegungen müssen innerhalb der Konzeptphase einer SAA getroffen werden?
2024-01-03
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
24. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 24: Welche Festlegungen müssen innerhalb der Konzeptphase einer SAA getroffen werden? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2024-01-02
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
23. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 23: Welche wesentlichen Eigenschaften muss eine Fachfirma für die Phasen Montage und Installation sowie die Phase Inbetriebsetzung nach DIN 14675 besitzen? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2024-01-02
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
22. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 22: Welche Unterlagen sind als Basis für die Realisierung einer bauordnungsrechtlich geforderten SAA erforderlich? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2024-01-01
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
21. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 21: Welche wesentlichen Eigenschaften nach DIN 14675 muss eine Fachfirma für Sprachalarmanlagen haben, die für die Phase Montage und Installation zertifiziert ist? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2024-01-01
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
20. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 20: Wann hat die DIN 14675 baurechtlich verbindlichen Charakter? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-29
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
19. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 19: Gelten die Anschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen zur Feuerwehr bundesweit? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-29
02 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
18. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 18: Welche baurechtlichen Anforderungen müssen bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Sprachalarmanlagen beachtet werden? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-28
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
17. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 17: Welche baurechtlichen Vorschriften müssen bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Sprachalarmanlagen beachtet werden? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-28
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
16. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 16: Welche baurechtlichen Vorschriften müssen bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Sprachalarmanlagen beachtet werden? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-27
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
15. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 15: In welcher Norm wird das Brandverhalten von Baustoffen definiert? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-27
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
14. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 14: Welche der folgenden Aussagen zur Feuerwiderstandsdauer wird als "feuerhemmend" bezeichnet? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-26
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
13. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 13: Welche Baustoffe / Bauteile mit folgender Angabe der Feuerwiderstandsdauer sind "feuerhemmend"? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-26
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
12. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage: 12: In welcher Norm wird das Brandverhalten von Baustoffen definiert? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-25
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
11. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 11: Welche Baustoffe / Bauteile mit folgender Angabe der Feuerwiderstandsdauer sind "feuerbeständig"? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-25
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
10. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 10: Welche Baustoffe / Bauteile mit folgender Angabe der Feuerwiderstandsdauer sind "feuerbeständig"? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-22
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
9. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 9: Welche Bereiche werden bei Vollbeschallung beschallt? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-22
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
8. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 8: Welche Festlegungen sind im Zuge der Konzeptphase von Sprachalarmanlagen zu treffen? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-21
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
7. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 7: Welche Ausnahmen sind nach der DIN VDE 0833-4 bei der Beschallung durch eine SAA zulässig? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-21
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
6. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 6: Welche Ausnahmen sind nach der DIN VDE 0833-4 bei der Beschallung durch eine SAA zulässig? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-20
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
5. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 5: Nach welchen Kategorien muss der Beschallungsumfang einer SAA festgelegt werden? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-20
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
4. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 4: Welche Mindestanforderungen an Aufbau und Betrieb der SAA müssen unter anderem zwischen dem Auftraggeber / Betreiber und den zuständigen Stellen eindeutig geklärt und festgelegt werden? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-19
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
3. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 3: Welches Schutzziel muss unter anderem mit einer Sprachalarmanlage gemäß DIN VDE 0833 - 4 mindestens erreicht werden? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-19
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
2. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 2: Mit wem sind die Mindestanforderungen an Schutzziele, Schutzumfang und die Alarmorganisation gemäß DIN 14675 beispielsweise abzusprechen? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-18
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
Trailer - Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Auf diesem Kanal beantworten wir alle Fragen aus dem Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020). Abonniere also jetzt diesen Kanal, um keine Frage mehr zu verpassen. Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-15
01 min
SAA Antworten zum Prüfungsfragenkatalog nach DIN 14675
1. Prüfungsfrage & Antwort zum Prüfungsfragenkatalog SAA nach DIN 14675 (Stand 2020)
Prüfungsfrage 1: Mit wem sind die Mindestanforderungen an Schutzziele, Schutzumfang und die Alarmorganisation abzusprechen? Die Antwort erfährst du in dieser Episode! Mehr Informationen zu unseren Schulungen findest du auf unserer Website: https://www.din-14675.de
2023-12-12
01 min
Das Abenteuer Zukunft
DAZ 96 Persönliche strategische Planung
Die zwölfte Folge des Zukunftskurses: Forecasting im Konzern mündet in der Planung. Also schließen wir den Kurspart über Forecasting mit Ihrer persönlichen Planung ab und nutzen dabei die bisher erstellten Szenarien.
2015-07-02
00 min