podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stephanie Beyrich
Shows
P+P: Plaudern mit Partsch
Fix und Foxi, der BND und die Nazis
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Asterix und Obelix als Arier???Rolf Kauka war nicht nur der Erfinder von Fix und Foxi, sondern wohl auch informeller Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes, der in Italien sogar einen Auslandsstützpunkt des BND einrichten wollte. Was Kauka auch hatte: NS-Vergangenheit. Mit seinem verlag erwarb er die Lizenzrechte an Asterix und Obelix für Deutschland und wollte eine "arische" Variante des Comics herausbringen. Das kam beim jüdischen Lizengeber eher weniger gut an. Und der Fall? Eine Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht. Rechtsgrundlage: Bundesarchivgesetz. Behörden sind nämlich hi...
2025-05-14
11 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Kauf Dir ja keine NVA-Kaserne!
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Was ne Behörde darf, darfst Du noch lange nichtIn Episode 11 haben wir eine unglaubliche Story für Euch. Eine Geschichte darüber, wie die öffentliche Hand Normen selbst nicht beachtet, gegenüber Privaten aber sehr stringent durchsetzt. Stell Dir vor: Du kaufst eine Immobilie für Dein Unternehmen, das zuvor für die Verwaltung genutzt wurde. Und zwar fehlgenutzt. Vor dem Erwerb durch Dich noch ein wenig Leerstand. Macht ja nix, oder? Christoph wundert`s nicht. "Alles rechtswidrig in Brandenburg!" Bleibt die Frage...
2025-05-07
10 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Bröselnde Brücken, Terrorismus und Schmerzgriff
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Ein wilder Ritt über die Brücken der Nation #Küppersbusch-Style In Episode 10 sprechen wir über Brücken. Und Brücken sowie Brücken.Schon 2015 stellte Christoph einen Antrag auf Herausgabe von Daten über die Analyse zur Baufälligkeit der Brücken in Deutschland. Antragsgegner: Das Bundesverkehrsministerium. Das Ministerium redete sich heraus. Die Daten lägen in einer Software und man könne gerne einen Code übermitteln. Der ist natürlich unleserlich. Daten aufbereiten? Da sah sich das ministerium nicht in der Pflicht. Hätten die Daten zum Zu...
2025-04-30
09 min
P+P: Plaudern mit Partsch
200 Verspätungsrügen?
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Wenn die Staubschicht dicker als die Akte selbst ist...In Episode 9 kommt es dicke! 200 Verspätungsrügen? What? Ja, richtig gelesen. Wem ist das noch nicht passiert: Plötzlich fällt Dir eine Akte in die Hand, in der Du keine Wiedervorlage notiert hattest. Aber ist Dir auch das schon passiert? Mit Erschrecken stellst Du fest: Upsi, die liegt schon 7 Jahre und das Gericht hat sich seit Einreichung der Klage nicht mehr gemeldet. Also: safety first: Alle Akten der Kanzlei durchgehen! Nicht, dass da...
2025-04-23
09 min
Samt versus Seide
MiR Stephanie Beyrich im Gespräch mit Jörg Müller
Was denkt ein Richter über den Rechtsstaat? Welcher Grundgesetz-Artikel ist ihm besonders wichtig? Wo profitiert er vom Rechtsstaat - und wo setzt er sich für ihn ein? Darüber und über noch mehr spricht Steffi Beyrich, "Orkan der Rechtspflege", Pressesprecherin der Bundesrechtsanwaltskammer und Anwältin, mit Jörg Müller, Richter in Karlsruhe (nein, nicht am BVerfG, aber in der Nachbarschaft). Das tun sie hier auch sonst jede Woche, aber im 10min-Format "Samt versus Seide". Diese Folge ist sozusagen ein Gastauftritt auf dem Kanal. Und sie darf die 10min-Grenze endlich mal ignorieren 😉
2025-04-21
00 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Neues von den "Judenkonten"
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Wenn das gericht die Gegenseite auf Ideen bringt...In Episode 8 bekommen wir ein Update zu den "Judenkonten". Wie hat sich der Fall gegen die Sparkasse entwickelt, in dem eine Erbe auf Auskunft zu den "Judenkonten" klagt?Der Verhandlungstermin vor Gericht verlief jedenfalls nicht gerade erfreulich und endete sogar mit Bedrohungen für Christoph.Sind am Ende vielleicht alle Ansprüche verjährt?Bild gegen SparkasseBild-Artikel zu den JudenkontenPlaudern mit Partsch auf YouTubePlaudern mit...
2025-04-16
10 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Informationsfreiheitsgesetz abschaffen? #Special
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Wenn das IFG Dir Ärger macht, dann schaff es halt ab...Eigentlich hatten Christoph und ich heute ein anderes Thema auf dem Zettel. Spontan mussten wir uns aber doch kurz über die Plände der Union aufregen, das IFG abzuschaffen. Wie steht ein waschechter Presserechtler zu den Plänen von Amthor und Co? Ratet mal...Bericht in der TagesschauSpiegel auf YouTube zu den IFG-PlänenPlaudern mit Partsch auf YouTubePlaudern mit Partsch auf InstagramSt...
2025-04-11
11 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Die doppelte Professorin
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Zwei Professorinnen sind eine zuviel - auch in Personalunion.In Episode 6 hat Christoph uns einen Fall mitgebracht, der anfangs völlig aussichtslos erschien. Doch das „Spezialwissen“ eines Kollegen brachte eine unerwartete Wendung in das arbeitsrechtliche Verfahren. Stecken hinter der Kündigung vielleicht ganz andere Motive?Plaudern mit Partsch auf YouTubePlaudern mit Partsch auf InstagramSteffi auf LinkedInSteffi auf MastodonSteffi auf BlueskyChristoph auf LinkedInChristoph in seiner KanzleiLas...
2025-04-11
10 min
P+P: Plaudern mit Partsch
"Mike Ross" und das gefälschte Zeugnis
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Von Zeugnissen, die selbst gebastelt wurden und solchen, die wie selbstgebastelt aussehen, es aber nicht sind.In Episode 7 sprechen wir ausnahmsweise nicht über einen Fall von Christoph. Der „deutsche Mike Ross“ und sein gefälschtes Zeugnis haben uns aber beschäftigt. Wie war es möglich, ohne Examina und mit einem offensichtlich gefälschten Zeugnis nicht in der Großkanzlei aufzufallen? Weshalb kann man die Zeugnisse überhaupt so leicht fälschen und wie ist der Schwindel letztlich aufgefallen?Last but not least: Warum bekommen wir nach so lange...
2025-04-11
09 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Hochzeit, Handschellen und Pfefferspray
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Nimm diese Handschellen als Zeichen meiner Liebe...In Episode 5 hat Christoph uns eine völlig aus dem Ruder gelaufene Hochzeit mitgebracht. Allerdings haben weder Braut noch Bräutigam für eine Eskalation gesorgt, sondern die von einem Nachbarn herbeigerufene Polizei. Über 5 Jahre dauert die Aufklärung des Falles nun. Und leider hat sich die Brandenburger Polizei nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Doch ein Gast bleibt hartnäckig und begehrt Auskunft nach Landespolizeigesetz und Schadensersatz.Plaudern mit Partsch auf YouTubePlaude...
2025-04-11
10 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Die Sparkasse und die "Judenkonten"
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Wenn Du mit einem behaupteten Treffer keinen Treffer landest...In Episode 4 hat Christoph uns erneut einen spektakulären Fall mitgebracht. Auch diesmal geht es um Auskunftsrechte, die seitens einer Sparkasse mit der Begründung zurückgewiesen werden, die Archive, um die es geht, hätten im Krieg einen Volltreffer erlitten. Blöd, wenn das Geldinstitut selbst in der Vergangenheit etwas veröffentlicht hat, das dem widerspricht und sich in den Pressearchive einer Lokalzeitung weitere Beweise finden. Da hilft es auch nicht, rasch ein Gesetzgebungsvorhaben voranzubringen.
2025-04-11
09 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Die F-Kommunikation
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Wenn es Ministerien mit der DSGVO etwas zu genau nehmen...In Episode 3 hat Christoph uns wieder einen spektakulären Fall mitgebracht. Einen Fall, den man sich nicht annähernd ausdenken könnte. Es geht um Beamte, die in Ministerien sitzen, aber vielleicht gar nicht für Ministerien arbeiten. Und vielleicht sitzen sie nicht einmal in den Ministerien. Wer versucht, mit einem Auskunftsanspruch durchzudringen, bekommt vielleicht vor Gericht recht, vielleicht sogar in allen denkbaren Instanzen, beißt aber bei der Vollstreckung auf Granit. Denn viell...
2025-04-11
09 min
P+P: Plaudern mit Partsch
Kein Mandatsgeheimnis für Ministerien
Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Ministerien, die sich auf das Mandatsgeheimnis berufen. Cringe...In Episode 2 schauen wir uns mal an, wie sich einige Ministerien gegen Auskunftsansprüche zu wehren versuchen und dabei das Mandatsgeheimnis etwas missverstehen. Warum schreiben sich nicht einfach alle Transparenz auf die Fahnen? Warum investieren Ministerien horrende Summen, um sich gegen teilweise offensichtlich begründete Auskunftsansprüche zur Wehr zu setzen? Gute Fragen!P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube.OVG Berlin-Brandenburg zu Auskunftsrecht vs. Verschwiegenheitspflicht Plaudern mit Par...
2025-04-11
10 min
P+P: Plaudern mit Partsch
AfD, Partys & Ordnungsgeld
Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr.In Episode 1 sehen wir uns an, wie es mit dem Verfahren „Welt gegen AfD“, das Ihr schon aus dem Podcast kennt, weitergegangen ist. Und ohne zu viel...
2025-04-10
10 min
legalnerd podcast
#36 (R)echt nerdy - Back to the future #unscripted
Was kommt bei einer spontanen Aufnahme von Stephanie Beyrich von (R)ECHT INTERESSANT! und Ines von legalnerd beim Podfluencer Festival 2024 in München heraus? Richtig, eine Podcastfolge, die mit einem unglaublichen Sound aufwarten kann und diverse dringende Themen der Jura-Branche behandelt. Wir sprechen über unsere Begeisterung für Podcasts, aktuelle Themen im Kanzleimarketing und den Nachwuchs in der Jura-Branche. Außerdem diskutieren wir, warum es manchmal wichtig ist, sich von übertriebenem Perfektionismus zu verabschieden. Hört unbedingt mal rein! Hier geht es zum Podcast von (R)ECHT INTERES...
2024-09-10
34 min
Rechtssalat Podcast
Unterstützung für Juristinnen - S. Beyrich im Interview - Rechtssalat
Mit Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK habe ich mich über das Thema Nachwuchsförderungen für Juristinnen unterhalten. Die Folge wurde im April 2023 für euch aufgezeichnet. Link zum Artikel welcher im Podcast erwähnt wurde: https://www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber/rund-um-die-kanzlei/panorama/mit-den-waffen-einer-frau-eine-gegen-alle-schwestern Hier noch ein paar weitere wichtige Links passend zur Folge für dich. RECHT INTERESSANT PODCAST: https://open.spotify.com/show/5NT5tl9TnEZwRWK8HaLIbh?si=ScMScVIQRf-VC18k-34L6Q&nd=1&dlsi=e13036a650fc40df RECHT INTERESSANT AUF YOUTUBE: https://www.youtube.com/@rechtinteressant_podcast RECHT INTERESSANT AUF TIKTOK: https://www.tiktok.com/@recht_intere...
2024-07-07
48 min
So geht Podcast
Haben wir eine journalistische Verantwortung? Im Gespräch mit Steffi Beyrich vom (R)ECHT INTERESSANT! Podcast (Ep. 135)
Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und dennoch lauern hier viele rechtliche Fallstricke. Wir Podcaster bewegen uns in der Medienlandschaft und es ist essenziell wichtig, sich mit diesem doch großen Feld auseinanderzusetzen. Die heutige Gästin ist Stephanie Beyrich, eine der Geschäftsführerinen und Pressesprecherin der BRAK in Berlin und Gastgeberin des preisgekrönten Podcasts '(R)ECHT INTERESSANT!' der Bundesrechtsanwaltskammer. In ihrem Podcast spricht Steffi in lockerer Atmosphäre anwaltsspezifische Themen mit interessanten Gesprächspartnern aus Politik, Justiz und Anwaltschaft. Disclaimer: Es ist keine rechtliche Beratung, sondern nur unsere ganz persönliche Meinung!
2024-02-26
48 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 62: Von Abschieden und Neuanfängen – ein (r)echt interessanter Perspektivwechsel
Die Beyrich sagt Tschüss! Alles neu macht der Mai. Auch, wenn wir gerade noch nicht Mai haben, gibt es heiße News in unserem Podcast. Heute begehen wir einen radikalen Neuanfang…einen Moderationswechsel. Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm übernimmt das Mikro bei (R)ECHT INTERESSANT! und nutzt die Gelegenheit, Stephanie Beyrich zum Abschied zu interviewen. Steffi muss heute alle Fragen beantworten, die sonst den Gästen gestellt werden. In dieser Abschiedsfolge geht es um die Aufgaben einer Pressesprecherin, um Wege und Umwege ins Berufsleben, um Fehlvorstellungen, Schicksalsschläge und Begeisterung, um gebrochene Füße, gebrochene Rippen, die Vorzüge der Mute-Ta...
2022-04-01
1h 07
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 37: Kammern des Schreckens oder Stein der Weisen? Die Rechtsanwaltskammern…
In dieser Episode begleiten wir 2 liebe Gäste durch den Kammeralltag. Wofür ist eine Rechtsanwaltskammer, kurz RAK, zuständig, was machen die 28 Kammern eigentlich und was kann meine Kammer für mich tun? In dieser Episode begleiten wir 2 liebe Gäste durch den Kammeralltag. Wofür ist eine Rechtsanwaltskammer, kurz RAK, zuständig, was machen die 28 Kammern eigentlich und was kann meine Kammer für mich tun? Wie muss man sich den Alltag in einer Kammergeschäftsstelle so vorstellen? Und wir klären die Frage, ob ich vor meiner Kammer eigentlich Angst haben muss. Über diese Themen, über Aikido, New...
2021-09-17
1h 10
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 35: Vergessen ausgeschlossen: Anwalt ohne Recht
In dieser Folge widmen wir uns einem ungewohnt ernsten Thema, denn es gibt Dinge, die darf man niemals vergessen: Nach 1933 wurden überall in Deutschland Anwältinnen und Anwälte wegen ihres Glaubens aus Ihren Lebenszusammenhängen gerissen und verfolgt. In dieser Folge widmen wir uns einem ungewohnt ernsten Thema, denn es gibt Dinge, die darf man niemals vergessen: Nach 1933 wurden überall in Deutschland Anwältinnen und Anwälte wegen ihres Glaubens aus ihren Lebenszusammenhängen gerissen und verfolgt. Ein Thema, das der BRAK seit jeher besonders am Herzen liegt und dem auch eine Wanderausstellung gewidmet ist. Über diese schwere Kost spri...
2021-09-03
49 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 34: Frauenpower, Familie und Fluchtachterl
Heute haben wir eine kleine Premiere, denn erstmals haben wir keinen Gast aus deutschen Landen, sondern eine liebe österreichische Kollegin. Heute haben wir eine kleine Premiere, denn erstmals haben wir keinen Gast aus deutschen Landen, sondern eine liebe österreichische Kollegin. Werfen wir also einen Blick über den Tellerrand bzw. die Landesgrenzen: Wie ist es, Anwältin in Wien zu sein? Mit welchen Problemen hat man als berufstätige Frau zu kämpfen und ist der Anwaltsberuf in Österreich überhaupt familienfreundlich? Ist die österreichische Anwaltschaft modern oder verstaubt? Und: Fährt man in Wien eigentlich mit dem Fiaker zu Gericht? Über diese T...
2021-08-27
48 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 33: Krimianalyse – von Leichen und Lügen
Heute wird es kriminell…und zwar wortwörtlich! Krimis: jeder schaut sie gern. Heute wird es kriminell…und zwar wortwörtlich! Krimis: jeder schaut sie gern. Aber was ist Fiktion, was ist Wahrheit? Wie viele - und vor allem welche - Rechtsbrüche werden eigentlich von Ermittlungsbehörden in Krimiserien begangen? Weiß man nicht? Doch! Dazu gibt es eine Studie! Herr Prof. Tobias Gostomzyk, Professor für Medienrecht, hat sich mit Studierenden im Dienste der Wissenschaft unzählige Tatortfolgen angesehen…und spannende Erkenntnisse gewonnen, die er mit Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, erörtert. Haben wir alle unser Wissen wirklich aus d...
2021-08-20
52 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 29: Doppelt hält besser! Der Syndikus und der Rechtsanwalt
Den Beruf des Rechtsanwalts schauen wir uns ja immer mal wieder an, da er so viele Facetten hat. Auch Gründe für das Jura-Studium haben wir immer wieder gerne beleuchtet. Den vielen guten Gründen, Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zu werden fügen wir heute einen weiteren hinzu: Die Möglichkeit, als Syndikus tätig zu sein. Was genau ist ein Syndikus, was macht man als Syndikus und was darf man eigentlich als Syndikus? Über diese Themen, über J.B.O., fränkisches Bier und – natürlich fränkische - Bratwurst mit Sauerkraut spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwa...
2021-07-09
59 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 27: Schwarz auf weiß Teil II – Ergebnisse der 3. Corona-Umfrage
Heute ist harte Arbeit angesagt, denn wir wühlen uns das Zahlenwerk der 3. Corona-Umfrage der BRAK zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Anwaltschaft. Auch wenn Licht am Ende des Tunnels zu erkennen ist, zeigt die Pandemie noch immer Auswirkungen auf Kolleginnen und Kollegen. Hat sich die Situation seit Umfrage 1 und 2 verbessert? Wie läuft es mit Gerichtsverfahren? Gibt es ausreichend Videoverhandlungen und können wir die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise überwinden? Wie geht es unseren Kolleginnen und Kollegen? Wir haben nachgefragt und besprechen heute in bewährter Runde die Ergebnisse. Bei der Analyse erhält Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK...
2021-06-25
1h 03
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 25: Rechtsanwalt, Rechtsstaat, Regionalität
Heute haben wir eine kleine Jubiläumsfolge: Nummer 25! Und worum geht es? Um Rechtsanwälte natürlich. Um ihre Sorgen und Nöte, um regionale Unterschiede und Besonderheiten. Und wir sprechen über den Rechtsstaat, dessen Funktionsfähigkeit wir als Anwaltschaft aktiv erhalten müssen – auch und gerade in einer Krise. Also lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die aktuelle Situation werfen. Wie steht es um den Rechtsstaat und die Funktionsfähigkeit der Rechtspflege? Über diese Themen, über die Bundesnotbremse und die Impfkampagne in NRW, über Curry-Wurst, Borussia Dortmund und Urlaub auf Juist spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, Rechtsanwalt und Notar Han...
2021-06-11
1h 12
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 24: Gute Gesetzgebung? Gerne!
Heute geht es ans Eingemachte: Gesetzgebung! Bedingt durch Corona blicken nicht nur die Verbände, sondern auch Anwälte und die interessierte Öffentlichkeit viel stärker auf die Gesetzgebung. Es gibt da ja auch ständig etwas Neues. Durch die Krisengesetzgebung ist das Thema, nicht zuletzt durch die Medien, ganz besonders in den Fokus gerückt. Aber was macht eigentlich gute Gesetzgebung aus? Wie stelle ich Akzeptanz in der Bevölkerung sicher? Welche Spannungsverhältnisse ergeben sich bei Gesetzgebungsverfahren? Und: Verdient die Krisengesetzgebung der Bundesregierung einen Preis oder eher nicht? Über diese Themen, Über rheinischen Sauerbraten, Borussia Mönchengladbach und ein gepfleg...
2021-06-04
55 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 23: Die Macht der Stimme – Du bist, wie Du klingst
Heute befassen wir uns mit dem Thema Stimme. Du bist, wonach Du klingst. Welche Macht hat die Stimme? Wie wichtig ist Stimme für Anwältinnen und Anwälte in Zeiten von Digitalisierung und Social Media? Ist meine Stimme ein Werkzeug und wie kann ich sie für mich arbeiten lassen? Diese Fragen klärt Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Ute Bolz-Fischer, Gründerin von Law & Voice. Neben Tipps und Tricks für eine wohlklingende Stimme gibt es live einige Stimmübungen. Musikalisch geht es nicht nur um Anneliese Rothenberger, Plácido Domingo und Mozart, sondern auch um Amon Amarth.
2021-05-28
42 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 22: Geldwäsche – So macht man es richtig
In der aktuellen Folge Thema dreht sich alles um das Thema Geldwäsche und darum, wie man es richtig macht. Also nicht, wie man Geld richtig wäscht, sondern wie man sich als Anwalt richtig verhält. Wer ist zuständig für die Geldwäscheaufsicht und wo erhalte ich Beratung, wenn ich Fragen habe? Was muss ich wann melden? Wie verhalte ich mich richtig und welche Sicherungsmaßnahmen kann ich ergreifen? Über diese Themen, über „hidden Outlook-Features“, Squash und Breaking Bad spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Rolf Pohlmann aus München, Mitglied der Au...
2021-05-21
45 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 21: Masters of the Universe – Traumjob ReFa
Heute geht es um die guten Seelen in jeder Kanzlei, die ReFas als „Head of everything“ oder auch „Masters of the Universe“. Der Beruf der ReFa ist oft mit verstaubten Klischees verbunden. Völlig zu Unrecht! Rechtsanwaltsfachangestellte haben keineswegs die Hauptaufgabe, an der Schreibmaschine zu sitzen und zu tippen oder Kaffee zu kochen. Weit gefehlt! Wie vielseitig der Beruf tatsächlich ist, wie selbständig und eigenverantwortlich man arbeitet, welche spannende Probleme täglich zu lösen sind und welche Karrierechancen sich bieten, besprechen wir heute ebenso, wie die Ausbildung selbst. Um uns allen einen umfassenden Blick zu verschaffen, spricht Stephanie Bey...
2021-05-14
1h 10
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 20: D(e)r Wolf, die Wissenschaft, der Whiskey und: Breaking News aus dem Rechtsausschuss des Bundestages
Heute wird es wissenschaftlich. Rechtswissenschaftlich. Aber keine Angst, es wird nicht trocken, ganz im Gegenteil, denn mit Whiskey werden wir uns auch beschäftigen. Und wir liefern brandaktuell Informationen aus dem Rechtsausschuss des Bundestages: Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, begleitet einen ausgewiesenen Experten zur Anhörung, folgt ihm anschließend durch seinen Lehrstuhl und plaudert mit ihm über das Anwaltsrecht, Legal Tech und den Moot Court. Und nein, um Wölfe geht es nicht. Aber um einen speziellen Wolf. Prof. Dr. Christian Wolf von der Uni Hannover.
2021-05-07
1h 09
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 19: Legal Tech – Hot or not?
Legal Tech ist in aller Munde. Ist Legal Tech der Feind? Wird Skynet uns alle beherrschen oder gar abschaffen? Muss die Anwaltschaft mit Legal Tech konkurrieren oder ist Legal Tech ein nützliches und vielleicht sogar unverzichtbares Tool für Rechtsanwälte? Was ist überhaupt Legal Tech? Wo kann ich als Anwalt bei diesem Thema ansetzen? Ist die BRAK ein ewiger Legal Tech-Gegner oder wird sie nur missverstanden? Über diese Themen und E-Gitarren unter dem Dach, über Toto und Eric Burdon sowie über Konzerte und Zelte in Wohnzimmern spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Thomas H. Fischer, Rechtsa...
2021-04-30
1h 03
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 18: ABC der Restrukturierung – Aus dem Nähkästchen eines Insolvenzverwalters
In der aktuellen Folge geht es um Insolvenzen, Schicksale, um das Berufsrecht der Insolvenzverwalter sowie um die Frage, ob das Wort „Insolvenzrechtler“ überhaupt zutreffend ist. Sollte nicht immer Sanierung das Hauptziel sein? Gab es durch Corona mehr Insolvenzen oder kommt die große Insolvenzwelle noch? Wie muss man sich ganz generell richtig große – und ganz kleine – Insolvenzverfahren praktisch vorstellen? Was verdiene ich als Insolvenzverwalter? Über diese Themen und Parkplätze von Konzerngeschäftsführern, über kursive Kommata und darüber, ob man sich nicht einfach mal auf eine Ananas treffen sollte, spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Prof...
2021-04-23
1h 05
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 17: Von Ethik, Ehre und Engagement
Ethik, Ehre, Engagement…klingt staatstragend und vielleicht etwas abgehoben, sollte eigentlich aber für uns Anwälte selbstverständlich sein, oder nicht? Kommt es in den letzten Jahren zu einem zunehmenden Verfall der Sitten in der Anwaltschaft? Oder ist das Gegenteil der Fall? Wie verhalte ich mich als Anwalt standesgemäß? Was ist überhaupt standesgemäß? Sind Strafverteidiger schlimmer, als andere Anwälte? Oder ist das nur ein Klischee. Und wie kann ich mich als Anwalt für meinen Berufsstand engagieren. Über diese Themen, über die Bedeutung des Strafverteidigers für unseren Rechtsstaat, über Wagner und Hong Kong spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit He...
2021-04-09
1h 02
Inside Your Future Workplace
Die Tätigkeit der Rechtsanwaltskammern
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich, Geschäftsführerin und Pressesprecherin der BRAK, spricht in dieser Folge über ihre Tätigkeit bei der BRAK und über die Aufgaben, Funktionen und Leistungen der Rechtsanwaltskammern. Zudem berichtet Frau Beyrich über den von ihr als Host moderierten Podcast der BRAK "(R)echt Interessant", den ihr unter https://brak.de/service/podcast/ findet. Viel Spaß beim Zuhören!
2021-04-04
40 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 16: Schärfer geht immer – Strafrecht und Steuern
In der aktuellen Folge geht es mal wieder um Steuerrecht. Außerdem um das Strafrecht und um Strafschärfungen. Gibt es Dinge, die ich als Anwältin bzw. Anwalt zwingend beachten sollte? Was tut die BRAK in Sachen Steuerrecht für Anwälte? Und was ändert sich vielleicht demnächst in den Steuergesetzen? Über diese Themen, über Al Capone, Hunde und den Placebo-Effekt von Schneeketten spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwältin Ulrike Paul aus Sindelfingen, Vizepräsidentin der BRAK und Präsidentin der RAK Stuttgart.
2021-03-26
42 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 15: Politik, Parlament, Pandemie
Lockdown, Lockdown Light, Megalockdown, Lockdown Ultra und seit Kurzem wieder erste Lockerungen. Corona hält nicht nur die Anwaltschaft, sondern auch die Rechtspolitik in Atem. Wie funktioniert Rechtspolitik in Krisenzeiten? Wie hat sie sich entwickelt und wie hat sie sich während Corona geschlagen? Braucht das Parlament mehr Mitspracherechte? Über diese Themen, Bratwurst beim SC Freiburg, den FC Bundestag und über Grauburgunder spricht, Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Johannes Fechner, Obmann im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und Mitglied des Deutschen Bundestages.
2021-03-12
37 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 14: Yes, women can!
Frauen haben es irrsinnig schwer, sagt man immer. Karriere und Beruf kriegt man nicht unter einen Hut. Irgendwas bleibt immer auf der Strecke. Und Karriere – auch im Anwaltsberuf - ist ja eher Männersache. Oder doch nicht? Gelingt es uns heute, den Gegenbeweis anzutreten? Die aktuelle Folge dreht sich um den Weg in die Selbständigkeit, Kanzleigründung, Karriere mit Familie und modernes Kanzleimarketing. Über diese Themen, roten Lippenstift, Cinderella und Babys auf Bali spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Frau Rechtsanwältin Livia Merla, Fachanwältin für Arbeitsrecht und geschäftsführende Partnerin der Kanzlei Merla Ganschow & Schmitt Par
2021-02-26
42 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 13: Jura, Beef und Social Media
Sollte man überhaupt Anwalt werden? Und wenn man dann irgendwann Anwalt ist: Muss man heutzutage Social Media nutzen? Welche Plattform eignet sich für mich? Instagram, Facebook, Youtube? Nützt es oder schadet das Ganze mehr? Kann man damit Mandanten gewinnen? Und was bedeutet „Beef“? ….Über all diese Themen, über Anwaltsserien und über Relevantes von Lockdown mit Schuss bis hin zu Clubhouse spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Dominik Herzog.
2021-02-12
1h 03
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 12: Mediation, Meditation und Multimedia
Streiten macht manchmal Spaß, zumindest streitlustigen Menschen. Es gibt aber auch andere, meditativere Wege…Mediation. Was ist das? Wer kann das? Was passiert da? Und gibt es das auch online? Über diese Themen und über den Big Apple spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn RA Michael Plassmann, zertifizierter Mediator, Schatzmeister der RAK Berlin und Vorsitzender des BRAK-Ausschusses außergerichtliche Streitbeilegung.
2021-02-05
46 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 11: Homeoffice + DSGVO = Problem?
In der letzten Folge haben wir die Gesetzgebungsinitiative zum häuslichen Arbeiten beleuchtet, heute wird es etwas praktischer…Datenschutz im Homeoffice. Videokonferenzen, schnelle Kommunikation per Mail: die Pandemie macht es möglich bzw. nötig…..schon wieder. Schon wieder Lockdown und alles geht auf Anfang. Haben wir jetzt alle wieder ein datenschutzrechtliches Problem? Was ist zu beachten? Welche Fallstricke lauern. Über diese Themen und über die Freuden des Staubsaugens sowie die weltbeste Linzer Torte spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt André Haug aus der Kanzlei Rowedder Zimmermann Hass in Mannheim, Präsident der RAK Karlsruhe und Vizepräsident der B
2021-01-29
30 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 10: Homeoffice - von Gesetzentwürfen, Rechtsproblemen und Kontrollverlust durch Jogginghosen
Am Dienstag noch Thema in der Bund-Länder-Schalte und jetzt brandaktuell bei uns im Podcast: Homeoffice! Das Thema hat viele von uns seit letztem März begleitet. Aber was plant der Gesetzgeber mit dem Entwurf eines Gesetzes zur mobilen Arbeit (MAG), den das Bundesarbeitsministerium Ende November 2020 veröffentlicht hat? Ist dieser Entwurf gelungen oder lässt er Fragen offen? Und was ist mit der Homeofficeplicht, an der das BMAS arbeitet? Gibt es jetzt Homeoffice für alle? Welche Probleme ergeben sich rechtlich und praktisch für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Und: Was würde Karl Lagerfeld wohl zu alldem sagen? Über diese Th...
2021-01-22
43 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 9: Streiten kann jeder – schlichten ist klüger!
Das neue Jahr beginnt ja bekanntlich für die meisten von uns mit guten Vorsätzen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Vorsatz: Ich will weniger streiten! Wir befassen uns heute daher mit dem Thema Konfliktlösung – genauer gesagt mit Schlichtung. Schlichtung ist in aller Munde und liegt voll im Trend. Habe ich Probleme mit der Bahn oder einer Airline, kann ich mich an die entsprechenden Schlichtungsstellen wenden. Aber was tun, wenn ich Zoff mit meinem Anwalt habe? Oder umgekehrt: mit einem Mandanten? Über dieses Thema und über bayrische Mehlspeisen spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Frau Elisabet...
2021-01-08
29 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 8: 2020 war…..darauf einen Glühwein!
Die letzte Folge des BRAK- Podcasts…in 2020. Nächstes Jahr geht es selbstverständlich weiter. Heute wird aber erstmal in gemütlicher Atmosphäre auf 2020 zurückgeblickt. Es fing noch so unverdächtig an…dann drehten sich aber doch ¾ des Jahres um Corona. Was hat uns bewegt, was haben wir erreicht und was hat das Jahr mit uns gemacht? Über diese Themen, über Rehbraten, Glühwein, Weihnachtsduft und Pannen bei Videokonferenzen spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit BRAK-Präsident RAuN Dr. Ulrich Wessels.
2020-12-18
41 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 7: Rechtsstaatliche Schieflage im Steuerrecht?
Heute dreht sich alles um Steuerrecht. Aber keine Angst, es wird nicht trocken, sondern spannend, vermutlich etwas bestürzend und ganz sicher aufschlussreich: Gefährden Steuergesetze unseren Rechtsstaat? Wird der Anwalt vom Steuergesetzgeber zum Volksverpetzer gemacht? Wie lässt sich das mit der Verschwiegenheitspflicht vereinbaren? Und welche „Das-darf-ja-wohl-nicht-wahr-sein“- Momente hält das deutsche Steuerrecht noch für uns bereit? Und nicht zuletzt: Was sind Kauffahrteischiffe? Über diese Themen und über Grütze spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt und Steuerberater Arnold Christian Stange.
2020-12-11
30 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 6: Hot News – Recht in der Presse
Wie funktioniert Rechtsberichtserstattung? Wie kommt man an die wichtigen Informationen? Wie läuft ein Tag in einer Rechtsredaktion ab? Wird die Berichterstattung von Corona dominiert? Was hält die Presse von Transparenz in Gesetzgebungsverfahren? Und was genau haben Kuchen und die Oper mit alldem zu tun? Über dieses Thema spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwältin Pia Lorenz, Wirtschaftsjuristin und Chefredakteurin bei Legal Tribune Online (LTO).
2020-12-04
33 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 5: Legal Tech – Gehört die Zukunft dem Algorithmus?
"Entwurf eines Gesetzes zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt"- was steckt drin? Bedeutet Legal Tech Kampf Mensch gegen Maschine? Ist die BRAK der ewige Verhinderer? Und was hat Verbraucherschutz mit alldem zu tun? Über dieses Thema spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit 2 Experten: Frau Rechtsanwältin Dr. Birte Lorenzen, Partnerin bei Fechner Rechtsanwälte in Hamburg und Mitglied im AS Rechtsdienstleistungsgesetz der BRAK und Herrn Rechtsanwalt Dr. Christian Lemke, Partner bei Heissner & Struck, Hamburg, FA für Gewerblichen Rechtsschutz und für IT-Recht, Vizepräsident der BRAK und Präsident der RAK HH, Vizevorsitzender des CCBE-Ausschusses Future oft he L...
2020-11-27
36 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 4: Im Namen des Volkes – Corona vor Gericht
Die Pandemie im Gerichtssaal: Warum fallen Urteile in den Bundesländern so unterschiedlich aus? Droht durch den sog. „Lockdown light“ jetzt eine Klagewelle? Und können die Gerichte dem überhaupt standhalten? Welche Aufgaben hat die Anwaltschaft in der Krise? Zu diesem Thema ist Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, zu Gast in der Kanzlei von Herrn Rechtsanwalt Prof. Niko Härting, Partner bei Härting Rechtsanwälte Berlin und Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht.
2020-11-06
31 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 3: Schwarz auf weiß – Ergebnisse der Corona-Umfrage
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Anwaltschaft – ganz persönlich und auch generell? Was sagen uns die Ergebnisse der Corona-Umfrage? Hierüber spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Jan Helge Kestel, Präsident der RAK Thüringen und Mitglied im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit der BRAK. Wie kann die Anwaltschaft sich fit für die Krise machen und wie können wir unseren Rechtsstaat auch in einer Pandemie funktions- und handlungsfähig halten? Was muss die Rechtspolitik leisten? Was erwarten wir von der Justiz? Und was haben verrückt gewordene Grenzsteine mit alldem zu tun?
2020-10-23
38 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 1: Anwalt vs. Corona
In der ersten Folge „Anwalt vs. Corona“ unterhalten sich Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Christoph Knauer, Kanzlei Ufer Knauer München, und Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, über das erste halbe Jahr mit Corona. www.brak.de www.brak.de/corona www.instagram.com/recht_interessant/
2020-10-08
31 min