Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Steppenkinder)

Shows

TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)RefLab Festival: Lesung von Birgit MattauschBirgit Mattausch liest Passagen aus ihrem Roman «Bis wir Wald werden». Und spricht über ihre Erfahrungen als Seelsorgerin in einem Hochhausviertel, in dem viele Russlanddeutsche lebten. «Das Bleiben. Das Gehen. Ununterscheidbar, wo es beginnt, wo es endet.» «Ein Hochhaus am Waldrand ist das Zuhause von Nanush und ihrer Urgrossmutter Babulya. Einst hat die Urgrossmutter ihre Urenkelin von Sibirien nach Deutschland getragen, nun deckt Nanush die alte Frau abends mit einer Steppdecke zu.» Beim Podcast-Festival «Expedition WIRklichkeit» des RefLab las Birgit Mattausch aus ihrem berührenden und ungewöhnlichen Roman «Bis wir Wald werden». Ein Buch über...2024-05-041h 04Das interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinEinbürgerungstest - künftig Fragen zu Israel und Judentum!Einbürgerungstest - künftig Fragen zu Israel und Judentum / Die Enkelgeneration findet ihre Stimme: "Steppenkinder - Der Aussiedlerpodcast" / Essen und Politik - Witold Szablowski: "Die Köche des Kreml" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Autorinnen und Autoren Dietrich Karl Mäurer, Eleonore Birkenstock, Constanze Alvarez, Kathrin Reikowski / Moderation: Ruslan Amirov2024-03-3122 minWas jetzt?Was jetzt?Womit die SPD im Europawahlkampf punkten willDie Europawahl am 9. Juni rückt näher. Am Sonntag trifft sich die SPD in Berlin, um die strategischen Weichen für den Wahlkampf zu stellen. Auf ihrer Europadelegiertenkonferenz will die SPD ihr Wahlprogramm beschließen und die bisherige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, erneut zur Spitzenkandidatin wählen. Peter Dausend aus der Hauptstadtredaktion der ZEIT analysiert im Podcast, wo die SPD gerade steht und was von ihrem Parteitag zu erwarten ist. In Deutschland wurden im Jahr 2023 mehr als 86.000 Sportvereine mit mehr als 27 Millionen gemeldeten Mitgliedern gezählt. Das geht aus der aktuellen Bestandserhebung des Deut...2024-01-2811 minSteppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastRusslanddeutsche Weihnachten: Bräuche und EssenIn der Weihnachtsfolge sprechen Ira und Edwin mit Foodbloggerin Ana Romas @russischraclette über die Gerichte aus ihrer Kindheit in der Sowjetrepublik Kasachstan sowie typisch russlanddeutsche Speisen. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder www.russischraclette.com2023-12-2347 minHSS Podcast - SatzzeichenHSS Podcast - SatzzeichenFolge 192: Podcast trifft Podcast - Steppenkinder - der Aussiedler PodcastIrina Peter will mit ihrem Podcast „Steppenkinder“ Brücken bauen und anhand persönlicher Geschichten die Besonderheiten der Russlanddeutschen sichtbar machen. Der Podcast behandelt Themen wie Identität, Erinnerungskultur, Migrationserfahrungen. Durch den Überfall Russlands auf die Ukraine musste sich der Podcast auch politischen Fragen stellen. Daher will Irina, genannt Ira Peter, zusammen mit Edwin Warkentin in "Steppenkinder" die Gemeinschaft der Russlanddeutschen über Desinformation und Propaganda aufklären. Peter ist selbst in Kasachstan geboren und als Kind nach Deutschland gekommen. Sie ist Journalistin, Autorin und Bloggerin. Für ihr Internettagebuch als Stadtschreiberin von Odessa wurde sie 2022 mit einem Goldenen Blogger ausgezeichn...2023-12-1526 minSteppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastMennoniten im Zarenreich, der Sowjetunion und heuteWie kamen Mennoniten ins zaristische Russland, wie (über-)lebten sie bis zum Zerfall der Sowjetunion? Was ist das Besondere an ihrer Kultur? Wo leben sie heute? In dieser Folge gibt Edwin Warkentin einen Überblick. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder2023-10-2842 minGeringverdienerinnenGeringverdienerinnenWir, ihr & die: Kulturelle Identität und Erbe #012Wer bist du, wenn du zwischen zwei Kulturen aufwächst? Als erste Generation einer Aussiedlerfamlilie berichten Babsi und Larry von der Suche nach Identität und Heimat und von Trennungsgeschichten und Grenzerfahrungen. Was sind die Erfahrungen von den deutschen Minderheiten im Ausland? Wie lebt es sich mit der DNA einer Brückenbauerin in einer Zeit geprägt von gesellschaftlichem und politischem Wandel? Wer besonders aufmerksam zuhört, kann außerdem den ein oder anderen Gastkommentar hören. Bildungssnacks:🔗 Deutsche Minderheiten in Europa🔗 Deutsche Minderheiten in Mittelosteuropa🔗 Deutsche Minderheiten in Polen🔗 Steppenkinder - Heimatsuche in Sc...2023-08-2853 minTheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)Birgit Mattausch: «Bis wir Wald werden» – ein anderer Blick auf RusslanddeutscheIn ihrem Roman «Bis wir Wald werden» setzt die Pfarrerin und Influencerin Birgit Mattausch aus ungewohnter Perspektive einer Gruppe russlanddeutscher Spätaussiedlerinnen ein Denkmal. Ein berührendes, poetisches, notwendiges Buch. https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/nachtbeeren/978-3-351-03936-3 https://www.evangelisch.de/blogs/spiritus https://www.klett-cotta.de/produkt/birgit-mattausch-bis-wir-wald-werden-9783608986938-t-8377 https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/nachtbeeren/978-3-351-03936-3 https://www.rowohlt.de/buch/sabrina-janesch-sibir-9783737101493 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063886478 https://www.russlanddeutsche.de/de/kulturreferat/projekte/steppenkinder-der-aussiedler-podcast.html2023-08-1946 minSteppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastDr. Hildegard Kronawitter: Über Alexander Schmorell und die Weiße RoseDer Russlanddeutsche Alexander Schmorell war Mitbegründer der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ und wurde wie die Geschwister Scholl 1943 hingerichtet. Gespräch mit Hildegard Kronawitter, Vorsitzende der Stiftung DenkStätte Weiße Rose, über seine Biografie. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder www.weisse-rose-stiftung.de2023-04-2236 minMEMORIAL Deutschland. Der Podcast.MEMORIAL Deutschland. Der Podcast.Stalinismus und seine Folgen für RusslanddeutscheVor 70 Jahren starb der sowjetische Diktator Josef Stalin. Anlass, um über sein Terrorsystem und die Auswirkungen der sowjetischen Diktatur auf Deutsche in der Sowjetunion zu sprechen. Die aktuelle Sendung ist eine Koproduktion des Kulturreferats für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte und dem Podcast "Steppenkinder" sowie "MEMORIAL Deutschland - Im Gespräch". Zu Gast: Die Historikerin Dr. Anke Giesen beschäftigt sich seit den 1980er Jahren mit der Aufarbeitung des Stalinismus. Mit ihr sprechen wir über die Dimensionen und Auswirkungen des sowjetischen Totalitarismus, der Rolle Josef Stalins darin, um die Vergleichbarkeit mit dem Nation...2023-03-281h 03Steppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastDr. Anke Giesen (MEMORIAL): Stalinismus und seine Folgen für RusslanddeutscheWelche Auswirkungen hatte die stalinistische Diktatur auf Deutsche in der Sowjetunion? Wie steht es um ihre Aufarbeitung und wie instrumentalisiert der Kreml heute die Person Stalin? Historikerin Dr. Anke Giesen (MEMORIAL) gibt Antworten. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder https://www.memorial.de/index.php/aktiv-werden/spenden-statt-schenken2023-03-251h 01Steppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastKrieg in der Ukraine: Russlanddeutsche PerspektivenWas haben Russlanddeutsche historisch mit der Ukraine zu tun und wie wirkt der russische Angriffskrieg auf diese Gruppe in Deutschland? Ein Gespräch dazu mit Prof. Andreas Weber im Haus des Deutschen Ostens in München. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder2023-02-2550 minnjette Mädchennjette Mädchen#18 Madeline Juno | Über russlanddeutsche Identität und Psyche Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge über Depressionen und psychische Krankheiten. In dieser Folge sind wir mal wieder zu dritt für euch am Start. Walerija und Vika begrüßen Singer-Songwriterin Madeline Juno! Wir sprechen mit ihr über ihre russlanddeutsche Identität. Wer sind „Russlanddeutsche“ überhaupt? Was ist ihre Geschichte? Maddy erzählt uns, wieso es gar nicht so einfach ist, sich als Person mit russlanddeutscher Familiengeschichte irgendeiner Nation zugehörig zu fühlen. Es geht um das Aufwachsen mit mehreren Kulturen, die konservierte deutsche Sprache ihrer Großeltern und den einzigartigen Zusammenhalt innerhalb der Familie und der Community. Und wenn ihr Madeli...2022-04-2846 minSteppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastKasachstan, Ukraine und die SteppenkinderIn dieser Zweierfolge sprechen Ira und Edwin über die Ereignisse in Kasachstan und der Ukraine sowie ihre Pläne für 2022. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder2022-02-2652 minSteppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastEin Jahr Steppenkinder: Resümee und AusblickNach einem Jahr Steppenkinder Podcast sprechen wir über unsere Highlights und Flops in Zusammenhang mit Russlanddeutschen in den Medien 2021, besondere Gesprächsgäste und unsere Themenwünsche für das nächste Jahr. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder2021-11-1351 minSteppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastDr. Alfred Eisfeld und Wladimir Leysle: Deutsches Kulturerbe in der UkraineMehr als die Hälfte der Russlanddeutschen lebte vor dem 2. Weltkrieg in der heutigen Ukraine: Gespräch über ihre Geschichte und das deutsche Kulturerbe in der Ukraine mit Historiker Dr. Alfred Eisfeld und Wladimir Leysle, Rat der Deutschen der Ukraine. www.russlanddeutsche.de www.instagram.de/steppenkinder Lesetipps: „Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“ / Liberale Moderne „Bessarabien: deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer“ / Ute Schmidt „Der große Terror in der Ukraine: Die deutsche Operation 1937-38“ / Alfred Eisfeld „Die Stille bei Neu-Landau“ / Katharina Martin-Virolainen „Die Fische von Berlin“ / Eleonora Hummel „Die Köchin von Bob Dylan“ / Markus Ber2021-10-0955 minSteppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastKatharina Heinrich und Dr. Dmytro Myeshkov: Russlanddeutsche Geschichte im öffentlichen BewusstseinWas muss in Deutschland bekannt sein, um die Geschichte der Russlanddeutschen zu verstehen? Wer ist berechtigt, die Geschichte dieser Gruppe weiterzutragen? Wo wird russlanddeutsche Kultur und Geschichte in Deutschland und den Herkunftsländern der Russlanddeutschen wie die Ukraine, Kasachstan oder Russland sichtbar? Im Podcast-Gespräch mit der russlanddeutschen Journalistin Katharina Heinrich und dem Historiker Dr. Dmytro Myeshkov ((https://www.ikgn.de/cms/index.php/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dr-dmytro-myeshkov)) vom Nord-Ost-Institut in Lüneburg gehen die Herausgeber*innen des Steppenkinder-Podcasts Ira Peter und Edwin Warkentin diesen Fragen nach. Heinrich bringt ihre persönlichen Erfahrungen als Kind deportierter Deutscher in Kirgistan ein, während Myesh...2021-07-2459 minSteppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastGanz persönlich: 10 Überraschungsfragen an die SteppenkinderEine sehr besondere und besonders persönliche Folge von den Steppenkindern zu Weihnachten: Ira sitzt in ihrem Büro in Mannheim, Edwin in seiner Werkstatt in Detmold. Sie haben sich gegenseitig Pakete geschickt mit jeweils fünf Fragen an den anderen und Geschenken. „Ist Russisch deine Muttersprache?“, steht auf der ersten Karte, die Ira von Edwin auspackt. „Wie sahen ‚deutsche‘ Dörfer in der Steppe aus?“, will sie im Gegenzug von ihm wissen. So erzählen sie sich ihre Geschichten: Über das Aufwachsen in der Steppe und später in Süddeutschland, über Menschen, die sie geprägt haben, den Geschmack nach Heimat...2020-12-261h 11Steppenkinder - der Aussiedler PodcastSteppenkinder - der Aussiedler PodcastDie Steppenkinder stellen sich vorÜber die Macher und den Podcast Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffentlichkeit Wissen zu universellen Themen wie Identität, Erinnerungskultur, Migrations- oder Integrationserfahrung zu vermitteln. Dafür sprechen sie mit Interviewgästen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. In der ersten Folge stellen die zwei sich vor, erklären wohin der Wind der...2020-11-1912 min