podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sternenfeld
Shows
Ein Intro für alle Fälle
Akte X - ein unheimlich unheimliches Intro
Ein Intro für »da draußen« Akte X - ein unheimlich unheimliches Intro Akte X. US-amerikanische Mystery Serie von 1993 bis 2002 und 2016-2018. Produziert vom Sender Fox. Erdacht von: Chris Carter. Musik: Marc Snow. 218 Folgen in 11 Staffeln und zwei Kinofilme. Alle Staffeln und Filme physisch erhältlich. »Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI« wurde schnell zu einem prägenden Meilenstein im Genre Mystery, Science-Fiction und Thriller. Im Zentrum stehen die FBI-Agenten Fox Mulder und Dana Scully. Während Mulder an außerirdische Phänomene und verdeckte Regierungsverschwörungen glaubt, vertritt Scully als sachlich-distanzierte Wissenschaftler...
2025-06-23
1h 34
Ein Intro für alle Fälle
Die Simpsons – ein gelbes Intro-Universum
Das Intro als eigene Serie Die Simpsons – ein gelbes Intro-Universum Die Simpsons: US-amerikanische Animationsserie von 1989 bis heute, über 785 Folgen in 36 Staffeln. Produziert vom Sender Fox. Erster TV-Auftritt schon 1987 in der Tracey Ullman Show. Erdacht von Matt Groening. Musik: Danny Elfman, Alf Clausen, Bleeding Fingers Music u. a. „The Simpsons“ ist eine animierte Kultserie, die das Leben der Familie Simpson in der fiktiven Stadt Springfield beschreibt. Die Hauptfiguren sind der tollpatschige Homer, die geduldige Marge, der freche Bart, die kluge Lisa und das Baby Maggie. Die Serie kombiniert satirischen Humor mit gesellschaftlichen, kulturellen und politis...
2025-05-09
2h 06
Ein Intro für alle Fälle
Star Trek – unendliche Intro-Weiten. Teil 2
Von Classic bis Voyager Star Trek – unendliche Intro-Weiten. Teil 2 Dies ist Teil 2 mit den Intros von The Next Generation und Voyager. Wieder unser Gast: Wolfgang Fröhning, Star-Trek- und Serien-Kenner. In einer Doppelfolge erkunden wir die wunderbaren Intro-Welten von Classic, The Next Generation, Deep Space Nine und Voyager. Und es zeigt sich: So wie die Menschheit der Serien-Zukunft entwickeln sich auch diese Intros in eine ganz bestimmte Richtung. Viel Spaß beim Anhören! Anknüpfend an Teil 1 betrachten wir hier zwei weitere Intros und stellen die Frage, wie es erzählerisch weiterg...
2025-04-09
53 min
Ein Intro für alle Fälle
Star Trek – unendliche Intro-Weiten. Teil 1
Von Classic bis Voyager Star Trek – unendliche Intro-Weiten. Teil 1 Dies ist Teil 1 mit den Intros von Classic und Deep Space Nine. Teil 2 mit den Intros von The Next Generation und Voyager folgt in 2 Wochen! Beide Folgen mit unserem Gast: Wolfgang Fröhning, Star-Trek- und Serien-Kenner. Star Trek - Raumschiff Enterprise. 79 Folgen in 3 Staffeln. US-amerikanische Science-Fiction-Serie von 1966 bis 1969. Produziert von Desilu Productions und Paramount Television. Idee: Gene Roddenberry. Titelmusik: Alexander Courage. „Star Trek“ erkundet die Abenteuer von Raumschiff-Crews, die in unbekannte Regionen des Weltalls vordringen. Es folgten ein Dutzend weiterer Serien im Star-Trek-Universum und 13 Kinofil...
2025-03-24
1h 28
Ein Intro für alle Fälle
Dr. House – drei Intros für alle Krankheitsfälle
House und Holmes – ein Freak für alle Fälle Dr. House – drei Intros für alle Krankheitsfälle Dr. House. 177 Folgen in acht Staffeln. US-amerikanische Dramaserie von 2004 bis 2012. Produziert von NBC Universal für Fox. Idee: David Shore. Musik: Massive Attack bzw. Jon Ehrlich, Jason Derlatka. Schauspieler: Hugh Laurie, Lisa Edelstein, Robert Sean Leonard, Jennifer Morrison u. a. Start im deutschsprachigen Raum 2006 auf RTL und SRF sowie 2007 auf ORF. Auf alle Fälle zählt für Dr. House der Fall. Nur der Fall, denn ein Fall ist ein Rätsel. Und Rätsel werden gelöst...
2024-12-20
1h 41
Ein Intro für alle Fälle
Hart aber herzlich – Ein Happy End für alle Fälle
Das Intro mit dem Introintro Hart aber herzlich – Ein Happy End für alle Fälle Hart aber Herzlich – Hart to Hart. US-amerikanische Krimi-Crimecomedyserie von 1979 bis 1984 und 1993-96. Pilotfilm und 110 Folgen in 5 Staffeln plus acht Fernsehfilme. Produziert für ABC von Aaron Spelling und Leonard Goldberg. Idee: Sidney Sheldon Titelmusik: Marc Snow. In den Hauptrollen: Robert Wagner, Stefanie Powers und Lionel Stander sowie ein Löwchen. Nichts ist so fest wie die Liebe zwischen Jennifer und Jonathan – außer vielleicht Jennifers Frisur. Kein Verbrechen, kein Mord bleibt unaufgeklärt und kein Kuss bleibt ungeküsst. Und in jeder...
2024-11-21
1h 13
Ein Intro für alle Fälle
Dexter – so nah und doch so tot
Ein mörderisch menschliches Intro Dexter – so nah und doch so tot Dexter. US-amerikanische Krimi-Drama-Serie von 2006 – 2013 und 2021. 96 Folgen in acht Staffeln und einer neunten Staffel mit zehn Folgen. Produziert für Showtime von Jeff Lindsay u. a. Titelmusik: Rolfe Kent. In den Hauptrollen: Michael C. Hall, Jennifer Carpenter, David Zayas, James Remar, Lauren Vélez und viele andere. Das Leben ist voller Widersprüche – und so hat auch Dexter damit zu kämpfen, beides zu sein: Mensch und Mörder. Und selten hat ein Intro so eindringlich und gleichzeitig unterhaltsam den Kern einer S...
2024-07-18
1h 27
Ein Intro für alle Fälle
Monk – ein Seufzer kommt selten allein
Ein Dschungel, zwei Intros, tausend Seufzer Monk – ein Seufzer kommt selten allein 125 Folgen in acht Staffel. US-amerikanische Comedy-Krimiserie von 2002-2009. Ein Spielfilm folgte 2023. Erstausstrahlung in Deutschland auf RTL im Juni 2004. Nach einer Idee von Andy Breckman. Mit Tony Shalhoub, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Bitty Schram und Traylor Howard. Ein ehemaliger Polizist berät als Ermittler die Polizei – und so wie Monk seine Phobien und Zwangsstörungen zusetzen, so brillant kann er beobachten und schlussfolgern. Monk: ein widersprüchlicher und liebenswerter Charakter. Monk: eine Serie (wir lehnen uns aus dem Fenster), die ein Kla...
2024-07-04
1h 25
Ein Intro für alle Fälle
Catweazle - und der Fall durch die Zeit
Ein alter Zauberer altert richtig gut Catweazle - und der Fall durch die Zeit Englische TV-Serie von 1970/71. Zwei Staffeln mit 26 Folgen. Nach einer Idee von Richard Carpenter. In der Hauptrolle Geoffrey Baldon. Deutsche Erstausstrahlung 1974 im ZDF. Der Zauberer Catweazle fällt durch die Zeit und landet im Jahre 1970. Und obwohl er aus dem Mittelalter kam und die erste Ausstrahlung mittlerweile 54 Jahre her ist – die Serie und ihr Intro sind richtig gut gealtert und wirken auch heute nicht aus der Zeit gefallen. 01:10 Kühlwalda – ein Glücksbringer 03:30 Wiki und die starken Fakten 0...
2024-06-20
1h 07
Ein Intro für alle Fälle
Twin Peaks – alles fließt
Wie ein Gemälde Twin Peaks – alles fließt US-Amerikanische Serie aus den Jahren 1990/91 und 2017. Entwickelt von David Lynch und Mark Frost für ABC. In Deutschland zunächst 1991 auf RTL+ und Tele5. Melancholie, Mystik und Spannung der Serie werden ganz entscheidend durch die Musik von Angelo Badalamenti geprägt. Das Intro nimmt die Zuschauer jedes Mal neu gefangen. Auch wir können nicht entkommen - und haben uns diesmal etwas mehr Zeit genommen. Der versprochene Link zum Video von Angelo Badalamenti: https://www.youtube.com/watch?v=e-eqgr_gn4k Unsere F...
2024-06-06
1h 24
Ein Intro für alle Fälle
Captain Future – und die himmlische Musik
Eine eigene Galaxie im Science-Fiction-Universum Captain Future – und die himmlische Musik Captain Future, japanische Anime-Serie aus den Jahren 1978-79. Inspiriert von der Pulp-Magazin-Reihe »Captain Future« von 1940. Regie Tomoharu Katsumata, produziert von Tōei. In Deutschland ab 1980 im ZDF. Das Intro und die Musik von Christian Bruhn tragen einen großen Teil dazu bei, dass die Serie bis heute zu den prägenden Science-Fiction-Serien gehört und gerade in Deutschland viele Fans hat. Auch uns. 01:14 Wiki und die starken Fakten 02:29 Was uns begeistert 05:19 Die Sollbruchstelle 05:39 Die Entstehung von Captain...
2024-05-23
56 min
Ein Intro für alle Fälle
Better Call Saul - und das shitty Intro
Wie in Breaking Bad: Darf´s ein bisschen schön sein? Better Call Saul 2015-2022, in den Hauptrollen Bob Odenkirk, Rhea Seahorn & Jonathan Banks. Von Vince Gilligan und Peter Gould im Auftrag von AMC. Die Serie ist ein Spin-off der Erfolgsserie Breaking Bad und besticht wie diese durch Ideenreichtum, Drama und Komik sowie eine ausgefeilte Gestaltung von Bild, Ton und Spannungsbögen. Das Intro könnte nicht besser zur Serie passen. Wir sind begeistert und erzählen, warum. 01:24 Wiki und die starken Fakten 02:21 Die Sollbruchstelle 02:59 Begeisterung – sofort oder et...
2024-05-09
44 min
Ein Intro für alle Fälle
Ein Colt für alle Fälle - und das Intro-Lied
Stuntmen, Glen A. Larson und braune Pick-up-Trucks Ein Colt für alle Fälle - und das Intro-Lied 1981-86, in den Hauptrollen Lee Majors, Douglas Barr und Heather Thomas; Produzent war Glen A. Larson bei 20th Century Fox für ABC. Die Musik und viele Ausschnitte aus Kinofilmen machten das Intro an sich schon zu einem kleinen Kunstwerk im Serienuniversum. 01:20 Wiki und die starken Fakten 02:04 Das Intro zum Intro: Schnipsen 03:17 Die Sollbruchstelle 05:37 Was macht das Intro besonders? 11:04 Intro + Wiederkehrendes = Vorfreude 14:37 Glen A. Larson: Pro...
2024-05-09
36 min
Ein Intro für alle Fälle
Trailer: Ein Intro für alle Fälle
Der Podcast über Serien- und Filmanfänge »Ein Intro für alle Fälle« Wir mögen Serien. Und auch Filme. Und besonders mögen wir den Anfang – das Intro! Intros sind oft kleine Kunstwerke, die uns packen und die Vorfreude und Neugier auslösen – auf die Folge, auf die Staffel, auf die Serie. Oder auf den Film. Und so stellen wir in jeder Folge ein Intro vor, denn wir finden einfach viele Intros richtig gut, und einige können wir sogar seit Jahrzehnten nicht vergessen. Wie sind die Intros gemacht, was zeichnet die Musik aus...
2024-05-08
03 min
Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder
122 - Kinder starken um innere Ruhe zu finden
Kinder stärken, um innere Ruhe zu finden Als Eltern ist es wichtig, dass wir unseren Kindern beibringen, wie man innere Ruhe findet. Es gibt viele Dinge, die wir tun können, um den Weg zur inneren Ruhe zu erleichtern. Zum Beispiel können wir unsere Kinder darin unterstützen, einfache Atemübungen zu machen und ihnen immer wieder bewusst machen, dass sie geliebt sind. Wir können ihnen beibringen, wie man sich selbst beruhigt und positive Gedanken schafft. Ein weiterer Weg, um unseren Kindern zu helfen, innere Ruhe zu finden, besteht darin, ihnen Fähigkeiten beizubr...
2023-06-01
03 min
Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder
119 - Neue Kinderbucher fur mehr Mut und Selbstvertrauen
Wir alle wollen, dass unsere Kinder ein starkes Fundament im Leben haben. Wir möchten, dass sie ihren Träumen folgen und erfolgreich sind. Aber wie schaffen wir es, unseren Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu geben? Mit unseren inspirierenden Kinderbücher wollen wir eine Unterstützung für dich sein und deine kleinen Liebling auf eine positive Weise zu fördern. Mit Geschichten spielerisch die Persönlichkeit stärken. Durch Forschungsergebnisse wissen wir bereits: Menschen mit einem positiven Selbstwertgefühl besitzen mehr Mut und leistungsbereiter als andere. Sie suchen nach Herausforde...
2023-05-11
03 min
Sternengeschichten – Astrodicticum Simplex
Sternengeschichten Folge 513: Störende Satelliten und die Helligkeit des Nachthimmels
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook] [Twitter] Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal, Patreon oder Steady. Über Bewertungen und Kommentare freue ich mich auf allen Kanälen. ————————————————– Sternengeschichten Folge 513: Störende Satelliten und die Helligkeit des Nachthimmels Jedes Jahr, immer an dem Freitag der dem Neumond im September am nächsten liegt, findet die “Earth Night...
2022-09-23
00 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 25: Im Plausch mit dem Schauspieler Kai Bettermann (2)
Partnerlausch im zweiten Lauscheplausch mit Kai Bettermann, Schauspieler, Sänger und Theaterenthusiast aus Bochum. Er liebt die Arbeit an besonderen Orten und war schon in Indien und im Gefängnis. Eigentlich kann Kai gut auswendig lernen, aber …: Mit der Maus kam der Hänger. Wir erfahren auch, welche Pläne Kai als „musikalischer Narr“ hat: Fenstersingen. Vielleicht auch vor eurem Haus? --- Partnerlausch - der Podcast ist übrigens auch bei Spotify, Apple, Amazon Music, Deezer, Podimo und Google Podcasts zu finden.
2021-05-28
38 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 24: Im Plausch mit dem Schauspieler Kai Bettermann (1)
Partnerlausch im Lauscheplausch mit Kai Bettermann, Schauspieler, Sänger und Autor aus Bochum. Autor – stimmt das überhaupt? Jein, Kais Stücke entstehen vor allem aus dem Körper. Außerdem spricht und singt Kai davon, wie er Schauspieler wurde, warum er gerne ein „Better Man“ wäre, weshalb er sich auch mit den Schlagern und ihren Interpreten der 70er Jahre beschäftigt und wie er vom Bergbau zur Schauspielerei kam. Und er verrät uns einen seiner größten Wünsche – und der hat mir seinen Zehen zu tun …
2021-05-14
41 min
Partnerlausch - der Podcast
360 – Der PL-Stammtisch: Thermoabstiegsprildruck
360 – Der PL-Stammtisch: Thermoabstiegsprildruck Wir haben ihn gegründet: den Partnerlausch-Stammtisch mit 360-Grad-Rundumblick. Jeder wirft zwei Deckel mit einem Thema auf den Tisch und dann reden wir 360 Sekunden über jeden Deckel. Wir enden jeweils mit einer kleinen Challenge: Wer hat die beste Idee für eine Geschichte, die sich aus unserem Plausch ergeben könnte? Übrigens finden wir es gut, wenn man lauschig zusammensitzen und über alles Mögliche reden kann – und sich auch dann noch versteht, wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Heute gilt ja oft: Bist du nicht meiner Meinung, bist du mein Feind. Und Feinde sind wir ganz bestimmt nicht, im G...
2021-04-30
35 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 22: Irgendwas geht immer – Improvisation
Improvisieren ist eine besondere Kunst: Wenn man sie nicht beherrscht, kann es lebensgefährlich werden. Improvisation ist „Ja“: Wenn´s klappt, können ganz besondere Momente entstehen. Wir beschäftigen uns mit dem Drumherum der Improvisation, plauschen über unsere Erlebnisse und haben auch Improvisationsbefehlskarten dabei, die wir uns gegenseitig unter die Nase halten. Wir hatten so viele Ideen, dass es eine recht lange Folge wurde, aber vielleicht die ausgelassenste, die wir bisher gemacht haben. Hatten wir Spaß? „Ja!“ Und wie.
2021-04-16
1h 18
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 21: Der Witz – die Krone des Schöpfens
Mehr als nur ein Gag: Für uns sind Witze eine hohe Kunst. Und deshalb widmen wir ihnen eine eigene Folge. Witze werden zwar nicht von preisgekrönten Autoren erfunden und ihnen wird auch nicht in der Paulskirche oder beim Literarischen Quartett gehuldigt – aber wir sind überzeugt: Sie gehören zur Literatur. Und sie haben einen besonderen Vorzug: Es gibt viel zu Lachen – gerade auch bei schwierigen Themen. Nie haben wir beide bei der Aufnahme einer Folge so viel gelacht, und wir hoffen, dass es Euch beim Hören auch so geht, denn wir haben natürlich viele Beispielwitze eingebaut!
2021-04-02
51 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 20: Heul doch - Emotionen in Geschichten
Emotionen sind in jeder Geschichte – aber auch immer die vom Autor gewollten? Während sich der eine gruselt, beginnt sich der andere wohlzufühlen. Was rührt, kann auch schaudern lassen. Wie kann man als Autor damit umgehen und wie lassen sich Gefühle herbeischreiben? Die Geschichte in der Mitte heißt „Der Fingerzeig“ und wurde vom Emotionsjongleur Robert geschrieben. Im Plauscheteil geht es u. a. um besondere Frühlingsgefühle im Krankenbett, leisen Humor in bewegenden Situationen und das richtige Maß für ein Happy End. In der nächsten Folge beschäftigen wir uns mit dem Witz als besonderer litera...
2021-03-19
1h 11
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 19: Im Plausch mit der Krimiautorin Christiane Antons (2)
Weiter geht’s im Lauscheplausch mit Christiane Antons. Sie ist unverändert Buchautorin, Radiomoderatorin, Literaturförderin und Tausendsassa. Wir erfahren unter anderem, dass sie eine mörderische Schwester ist, warum sie ihren Tag gern mit den Frauen aus Yasemins Kiosk beendet und manchmal verbotene Wege beschreitet.
2021-03-05
43 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 18: Im Plausch mit der Krimiautorin Christiane Antons (1)
Partnerlausch im Lauscheplausch mit Christiane Antons - Buchautorin, Radiomoderatorin, Literaturförderin und Tausendsassa Im Interviewspecial plauschen wir mit Christiane Antons u. a. über den Kiosk als besonderen Lebensraum und als zentralen Ort ihrer Krimis (Yasemins Kiosk), über die Lebensräume Bielefeld und Köln, über das Lautsein beim Sport und das stille Sitzen für sich allein. Und über die Frage aller Fragen: Kölsch oder Pils?
2021-02-19
42 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 17: Sagen Sie jetzt nichts – die Kunst der Pause
In Pausen hört man nichts – und genau deshalb sind sie wichtig! Und dieses Nichts hat es in sich. Partnerlausch geht der Frage nach, wieso Pausen beim Vortrag von Geschichten so entscheidend sind, weshalb sie zu kurz oder zu lang geraten können und warum sie an der richtigen Stelle sitzen müssen. Die Geschichte in der Mitte stammt aus Leslies Soloprogramm und heißt „Dunkle Wolken bei Familie Blitz“. Im Plauscheteil unterhalten wir uns darüber, welche Bedeutung Pausen in der Blitzgeschichte haben, wo das Blitzorgan sitzt und wie Wortspiele entstehen können. Außerdem regt sich Leslie ein bisschen auf...
2021-02-05
58 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 16: Hereinspaziert – Titel für Geschichten
Geschichten brauchen einen Namen. Aber welcher passt und ist angemessen? Ist „Am Ende eines Sommers“ ein Thriller oder ein Liebesroman? Kann „Es“ überhaupt ein Titel sein? Für den Titel der Geschichte in dieser Folge gibt es einen kleinen Wettbewerb: Wie soll er lauten? Hört doch rein und schreibt uns bis zum 30. Januar euren Vorschlag – wir freuen uns drauf! (Ihr erreicht uns per E-Mail, über partnerlausch.de oder Facebook.) Die Geschichte in der Mitte stammt von Robert und ihr Titel ist … psst … noch geheim. Im Plauscheteil danach singen wir ein Loblied auf die Kneipe, sprechen darüber, wie wir Titel für Geschicht...
2021-01-22
53 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 15: Anders, als man denkt
Diesmal ist alles anders: Robert ist krank und diesmal nicht dabei – oder doch? Jedenfalls bestreitet Leslie die Folge gemeinsam mit der Bob-Doll, und beide haben einen lauschigen Partnerplausch, in dem Robert Leslie so oft zustimmt, wie noch nie zuvor. Die Geschichte in der Mitte heißt »Einar, Anders und jener aus Jena lernen sich kennen« und Leslie ist dafür haftbar zu machen. Anders kann viel Freude bereiten, aber manchmal muss man auch erst das Anders optimieren – je nachdem, wie anders das Anders ist. Liebe Leute, habt ein viel besseres oder sogar gutes Jahr 2021. Bleibt oder werdet gesund und seid frohen M...
2021-01-08
09 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 14: Bei Partnerlahausch die Lichter brennen
Partnerlausch feiert seine erste Partnerlausch-Podcast-Betriebsweihnachtsfeier mit allen wichtigen Betriebsweihnachtsfeier-Feierelementen: Glühwein, Blockflöte, Gedichten, Gebäck, Kuchen und einer eigenen Weihnachtsgeschichte. Nicht alles mögen wir, aber es muss ja sein. Die Geschichte in der Mitte heißt »Solaf, der Weihnachtsstern«. Sie wurde von Leslie geschrieben und wird von ihm strahlend vorgetragen. Danach plauschen wir über die Geschichte und verraten, wie man Solaf auf die Spur kommen kann. Frohe Weihnachten, liebe Lauscheleute!
2020-12-18
32 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 13: Interview-Special mit Andreas Schröter (2)
Teil 2 unserer Plausches mit Andreas Schröter, Journalist, Autor und Verleger (Nano-Verleger, wie er selbst sagt) aus Dortmund. Diesmal sprechen wir vor allem über Andreas´ Engagement für den Schreiblust-Verlag und das zugehörige Forum. Wir hören aber auch, warum seine Karriere beim Bastei-Verlag nur kurz war, dass er ein „Langzeittyp“ ist, warum er sein Studium nicht abbrechen konnte, dass für ihn die Leselust zur Schreiblust gehört und wo er gern wandert und vielleicht einwandert.
2020-12-04
00 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 12: Interview-Special mit Andreas Schröter (1)
Partnerlausch im Plausch mit Andreas Schröter, Journalist, Autor und Verleger (Nano-Verleger, wie er selbst sagt) aus Dortmund. In unserer Internet-Plauscherunde erfahren wir u. a., worüber er als Journalist gerne schreibt, von welchen Büchern er aktuell begeistert ist, warum er im Moment gern Phantasy-Geschichten schreibt und ob er Bauch- oder Planschreiber ist. Und seine Begeisterung für das Dreieck Witten-Dortmund-Bochum kann er auch nicht verbergen (hat auch ein bisschen mit Fußball zu tun).
2020-11-27
00 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 11: Partnerlausch in Klausur – Flips, Alpakas und Ideen
„Partnerlausch in Klausur – Flips, Alpakas und Ideen“ heißt diese Episode und diesmal ist alles ein bisschen anders, denn wir berichten von unserer Klausur, in die wir uns im Sauerland begeben haben, um ein neues Programm zu entwerfen. Zwischendurch spielen wir immer wieder extrem live-haftige Aufnahmen ein, die wir dort in Silberg gemacht haben. Wie sind wir vorgegangen? Was kam dabei heraus? Warum hatten wir Alpakas bei uns? Was mümmelt Robert zum Frühstück? Welche Rolle spielten Flips und Chips? Welche das Leben verändernde Fähigkeit lernte Leslie von Robert mit großer Begeisterung? Und warum ist bei Baywatch...
2020-11-13
00 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 10: Pling, ich bin erleuchtet – Ideen für Geschichten
In dieser Folge ist unser Thema: „Pling, ich bin erleuchtet – Ideen für Geschichten“ Liegen Ideen am Wegesrand oder fallen sie vom Himmel? Und wie entkommt man der Mir-fällt-nichts-ein-Hölle? Partnerlausch plauscht über die Keimzelle für jeden kreativen Prozess – und darüber, warum Robert so gern Bahn fährt und Leslie seine Dusche liebt. Und Leslie lernt ein neues Wort: »puddelrüh«. Die Geschichte in der Mitte heißt »Herr Butzke ist Weltmeister«. Sie wurde von Leslie geschrieben und wird von ihm live vorgetragen. Anschließend reden wir lauschig über die Geschichte, über die große Welt in der kleinen Vinyl-Schallp...
2020-10-30
00 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 9: Adrenalin und Heißhunger – nach dem Schlussapplaus
Partnerlausch plauscht diesmal über das Thema »Adrenalin und Heißhunger – nach dem Schlussapplaus«. Rockbands zertrümmern hin und wieder ein Hotelzimmer nach dem Auftritt. Partnerlausch macht das … so ähnlich. Auf jeden Fall ist die Situation nach der Vorstellung eine ganz besondere und jeder hat andere Strategien, damit umzugehen. Die Partnerlauscher klären auch auf, was Leslie mit Usain Bolt gemeinsam hat und warum Robert auf Locken steht. Die Geschichte in der Mitte heißt »Gib Gummi, Paul« und wurde allergiefrei von Robert geschrieben. Im dritten Teil stellt Leslie lauschige Fragen an Robert und beide gehen unter anderem der Frage nach, wie Robert sei...
2020-10-16
00 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 8: Hinaus ins Licht – vom Umgang mit Lampenfieber
Das Plauschethema dieser Folge ist »Hinaus ins Licht – vom Umgang mit Lampenfieber«. Vom Lampenfieber kann man mehr oder weniger gebeutelt sein – schön ist es in keinem Fall. Warum haben wir Lampenfieber, muss das sein? Wie kann es sich äußern? Wie gehen wir damit um? Gibt es Tricks, damit man vor dem Auftritt, der Prüfung, dem Vortrag besser klarkommt? Und ist Partnerlausch mit Fell und Keule vorstellbar? Wir Partnerlauscher plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen. Die Geschichte in der Mitte heißt »Hinter dem Vorhang« und wurde lampenfieberfrei von Leslie geschrieben. Anschließend plauschen wir über die Geschichte un...
2020-10-02
55 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 7: Interview-Special mit Stefan Keim (Teil 2)
Fortsetzung unseres Plauscherausches mit Stefan Keim über ihn und seine Arbeit. Stefan ist weiterhin Kulturjournalist (WDR u. a.), Kabarettist, Dozent in der Journalistenfortbildung, Theatermacher und Moderator. Besonders begeistert hat Stefan von folgenden Dingen gesprochen. Sie seien hier als Tipp festgehalten: Sinalco Zero Orange »Ein Sonntag mit Elena«, Roman von Fabio Geda, Hanser 2020 »Was vom Tage übrig blieb«, Film mit Anthony Hopkins und Emma Thompson, 1993
2020-09-18
30 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 6: Interview-Special mit Stefan Keim (Teil 1)
Wir plauschen mit Stefan Keim über seine Arbeit. Stefan ist Kulturjournalist (WDR u. a.), Kabarettist, Dozent in der Journalistenfortbildung, Theatermacher und Moderator. In lauschiger Runde erfahren wir, wie er schreibt, warum er auf die Bühne geht, warum er »Das Leben des Brian« mag und Heinz Erhardt verehrt. Ein kleiner Höhepunkt ist sicherlich sein spontanes Liebesgedicht für Roberta Pfeffer.
2020-09-04
47 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 5: Wie heißt du? Namen in Geschichten
Diesmal plauschen wir über das Thema „Wie heißt du? Namen in Geschichten“. Die Namenswahl ist für Eltern und Schriftsteller eine wichtige Entscheidung: Nicht alles, was exotisch oder witzig klingt, macht auf Dauer glücklich. Manchmal ist Peter einfach zu schlicht und Kevin-Adolf zu ausgefallen. Wir blicken dabei auch auf Joanne K. Rowling, Thomas Mann und Loriot – wie gehen sie mit Namen für ihre Figuren um? Die Geschichte in der Mitte heißt „Einsch, tschwei ... jetsch!“ Sie wurde von Robert Pfeffer geschrieben – ein Traum von einem Namen, oder? Im Anschluss plauschen wir über die Geschichte – und darüber, warum Robert schüchter
2020-08-21
46 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 4: Vom Buch zur Bühne
Diesmal plauschen wir über das Thema „Vom Buch zur Bühne“. Wie wird aus einer Lesegeschichte eine Bühnenfassung? Was auf dem Papier stark und plausibel klingt, vermittelt sich in einem Kleinkunst-Programm möglicherweise weniger gut. Soll man Hand anlegen? Und wenn ja: Wie? Die Geschichte in der Mitte heißt „Ein folgenreicher Fehltritt“ und wurde von Robert ins Leben gekickt. Wir stellen die ursprüngliche Lesefassung vor und sprechen im Anschluss über die Bühnenversion. Die Folge ist diesmal etwas länger, aber wir meinen, dass sie durch die Live-Einspieler im dritten Teil besonders kurzweilig ist.
2020-08-07
52 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 3: Setting – Die Bühne drumherum
In dieser Folge partnerplauschen wir über das Thema »Setting – die Bühne drumherum«. Unter anderem lässt Robert Marcel Reich-Ranicki zu Wort kommen und Leslie liest aus einem todesmutig gekauften Groschenroman. Die Geschichte in der Mitte heißt »Auf dem Weg nach Noretown« und ist von Leslie.
2020-07-24
41 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 2: Warum schreibe ich?
Heute plauschen und sinnieren wir über die Frage »Warum schreibe ich?«. Mit kleinen Ausflügen in unsere Vergangenheit und sogar mit einem Ausschnitt aus einem von Leslies Kinderwerken. Die Geschichte in dieser Folge ist von Pfeffers Robert und heißt »Eine Rosine namens Sieglinde«.
2020-07-10
34 min
Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 1: Kennenlernen
Herzlich willkommen zur ersten Folge des Podcasts von Partnerlausch! Sie hat den Schwerpunkt »Kennenlernen«. In jeder Folge lesen wir eine komplette Geschichte - diesmal ist es »Industriekultur« von Leslie Sternenfeld.
2020-06-26
36 min
Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder
094 - Marcus Hölzl und Jonathan Mittermair - Der Weg zum Sternenfeld
DER WEG ZUM STERNENFELD - Kinderbuch über den Jakobsweg Ein Stern hat eines Tages genug von seinem eintönigen Leben. Er spürt, dass viel mehr in ihm steckt. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch das Universum. Sein Ziel ist das Sternenfeld - jener Ort, wo der Legende nach die hellsten Sterne strahlen. Eine wundervolle Geschichte über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela und darüber, wie Meditation Kindern (und Erwachsenen) hilft, die eigenen Träume zu verwirklichen, das innere Leuchten zu entdecken und Ruhe, Ausgeglichenheit und Frieden zu finden. Für Ki...
2018-06-18
35 min
Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder
075 - Jonathan Mittermair - So wie ich bin, bin ich ok
Interview mit Jonathan Mittermair Jonathan ist Kinderbuchautor, Mentaltrainer und Unternehmer. Mit seiner einzigartigen Mental-Lesung® ist er in Schulen in ganz Österreich unterwegs und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und noch viel mehr. ++++++ Buchempfehlung: Der Adler Aaron und das geheimnisvolle Erfolgstagebuch - Jonathan Mittermair - amzn.to/2IctftN Mein Erfolgstagebuch - Jonathan Mittermair - amzn.to/2pL4gXN Hörbuch- Der Adler Aaron und das geheimnisvolle Erfolgstagebuch - Jonathan Mittermair - amzn.to/2uAr8hD Der Weg zum Sternenfeld - Jonathan Mittermair & Marcus Hölzl...
2018-04-02
1h 13