podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Steuerberater Sabine Banse-Funke Vesting & Partner
Shows
Steuern sparen Gewinne steigern
5 Tipps für ein besseres Gefühl zum Thema Steuern
In dieser Folge bekommst du 5 Tipps für ein besseres Gefühl zum Thema Steuern. Viele bekommen, wenn Sie das Wort „Steuern“ hören ein ungutes Gefühl. Daher haben wir heute ein paar allgemeine Tipps zusammengestellt, um ein besseres Gefühl ❤️ zu Steuern zu entwickeln und zubekommen. Freue dich auf deine Steuererstattung der Steuererklärung! Beschäftige dich mit dem Thema Steuern! Suche dir den richtigen Steuerberater! Steuertipps sparen Geld Schaue dir Steuertipps an und abonniere zum Beispiel unsere Social-Media-Kanäle und den Podcast. Viele Steuertipps erhältst du auch bei uns im Blog. Binde...
2023-09-16
02 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuermythen und Steuerirrtümer Teil 2
In dieser Folgen klären wir 5 weitere Steuermythen, Steuerirrtümer und häufige Fragen zum Gewinn bei Selbständigen, Ärzten, Zahnärzten und Apothekern. In meinem Steuerberateralltag stelle ich immer wieder fest, dass es viele Steuermythen und Steuerirrtümer gibt. Viele Fragen werden auch häufiger vom Mandanten gestellt. Wir klären, ist es ein Mythos, Irrtum, klären die Fragen und beantworten, wie es sich tatsächlich verhält. Steuermythos: Ich kann Investitionen sofort steuerlich absetzen Beispiel für die Berechnung der Abschreibung bei Investitionen Steuermythos: Ich kann alle privaten Versicherunge...
2023-07-13
16 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuermythen und Steuerirrtümer Teil 1
In dieser Folgen klären wir 5 Steuermythen, Steuerirrtümer und häufige Fragen zum Gewinn bei Selbständigen, Ärzten, Zahnärzten und Apothekern. In meinem Steuerberateralltag stelle ich immer wieder fest, dass es viele Steuermythen und Steuerirrtümer gibt. Viele Fragen werden auch häufiger vom Mandanten gestellt. Wir klären, ist es ein Mythos, Irrtum, klären die Fragen und beantworten, wie es sich tatsächlich verhält. Steuermythos: Privatentnahmen müssen nicht versteuert werden Erklärung des Zusammenhanges der Entnahmen und Steuern anhand von Beispielen mit unterschiedlichen Entnahmeverhalten Steuermythos: Ich habe den G...
2023-06-22
16 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Rückzahlung von Fortbildungskosten, Aus- und Weiterbildungsvergütungen durch den Arbeitnehmer an den Arbeitgeber
Heute klären wir die häufigsten Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zur Rückzahlung von Fortbildungskosten, Aus- und Weiterbildungsvergütungen und weitergezahltem Lohn mit Rechtsanwältin Smaro Sideri, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Wie kann der Arbeitgeber absichern, dass diese Investitionen für die Firma für eine Zeit gesichert wird, falls der Arbeitnehmer kündigt. Worauf muss der Arbeitgeber achten, welche Voraussetzungen gelten, macht ein Fortbildungsvertrag für die Weiterbildung mit Rückzahlungsklausel Sinn und was sollte Bestandteil der Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsvereinbarung sein. Wenn ich als Arbeitgeber eine Ausbildung, Fortbildung oder Weiterbi...
2022-09-07
20 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer: Was ist steuerpflichtig, steuerfrei, welche Nebenkosten fallen beim Arbeitgeber an?
Wie ist die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer, was ist mit der Pauschalsteuer, welche Ausgaben kann der Arbeitgeber absetzen und welche Nebenkosten entstehen beim Arbeitgeber. In der Weihnachtszeit werden wir als Steuerberater häufig gefragt, wie viel und ob ich überhaupt dem Arbeitnehmer zu Weihnachten etwas schenken kann. Zunächst klären wir ein paar Grundlagen und später machen wir dann auch ein paar Beispiele. Was kann der Arbeitgeber als Betriebsausgaben für die Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer absetzen? Was ist mit der Pauschalsteuer nach § 37b EStG auf die Geschenke? Was ist...
2021-12-04
12 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Weihnachtsgeschenke für Geschäftsfreunde und Kunden: Was ist von der Steuer absetzbar?
Wie ist die steuerliche Behandlung bei Weihnachtsgeschenken, was ist absetzbar, nicht absetzbar, muss der Beschenkte das Geschenk versteuern und muss der Schenker noch eine Pauschalsteuer auf das Geschenk zahlen. Weiterhin besprechen wir steuerlich Wissenswertes zu den Weihnachtsgeschenken für Geschäftsfreunde und Kunden. Da die Weihnachtszeit bald da ist, überlegen viele Firmen bereits, welche Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftsfreunde dieses Jahr gekauft werden. Was sind steuerlich Weihnachtsgeschenke? Warum gibt es eine Pauschalsteuer für betriebliche Weihnachtsgeschenke und wie hoch ist diese? Gibt es eine Besonderheit bei Privatkunden oder Endverbrauchern hinsichtlich der Versteuerung und de...
2021-11-23
06 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Weihnachtsfeier - Lohnsteuer und Sozialversicherung: Was ist steuerpflichtig, steuerfrei, sozialversicherungsfrei und sozialversicherungspflichtig?
Wie ist die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung, was ist steuerpflichtig, steuerfrei, sozialversicherungsfrei, sozialversicherungspflichtig und gibt es einen Steuerfreibetrag? Wir besprechen Wissenswertes zur Weihnachtsfeier aus dem Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung. Die Weihnachtszeit rückt näher und die Planung und Organisation für die Weihnachtsfeier steht bei vielen Firmen und Praxen an. Wie wird die Weihnachtsfeier bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung behandelt? Was ist bei der Weihnachtsfeier lohnsteuerfrei und gibt es einen Steuerfreibetrag? Wie werden Begleitpersonen der Arbeitnehmer behandelt? Welche Kosten werden bei der Weihnachtsfeier berücksichtigt und wie erfolgt die Berechnung pro...
2021-11-16
06 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Elektro-Fahrzeuge: Überlassung, Übereignung, Erstattung von Ladestrom und Ladevorrichtung vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer (Nettolohnoptimierung)
Über die verschiedenen Möglichkeiten der Übernahme von Kosten durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer im Bereich der Elektromobilität sprechen wir in der heutigen Folge. Der Einsatz der Elektro-Fahrzeuge, E-Fahrzeuge, Elektro-Dienstwagen oder der Hybridelektrofahrzeuge nimmt immer mehr zu. Der Gesetzgeber will den Bereich der Elektromobilität fördern und hat Begünstigungen im Einkommensteuergesetz geregelt, damit Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer in dem Bereich der Elektrofahrzeuge, Elektroautos und E-Bikes begünstigt unterstützen können. Der Arbeitnehmer erhält mehr Netto vom Brutto (Nettolohnoptimierung). - elektrische Aufladung des Elektro-Fahrzeuges, Hybridelektrofahrzeuges oder E-Bikes des Arbeitnehmers als steuerfreier und sozialversic...
2021-11-03
12 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Absetzbare Kosten und Einkunftsarten beim Influencer, YouTuber, Instagrammer, Blogger und Podcaster - Teil 3
Welche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden, welche Einkunftsarten können vorliegen und weitere Besonderheiten bei Influencern, Podcastern, Bloggern, Instagrammern und YouTubern besprechen wir in der Folge. Welche Kosten kann ein Influencer, Podcaster und YouTuber bei der Steuer absetzen? Zum Merkblatt Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, Reise-, Übernachtungs- und Fortbildungskosten, Verpflegungsmehraufwand: https://www.vesting-stb.de/aktuelles/downloadbereich/betriebliche-steuern/ Geschenke: https://www.vesting-stb.de/geschenke-an-geschaeftsfreunde-was-ist-von-der-steuer-absetzbar-wann-zahlt-der-schenker-steuern-auf-geschenke/ Kfz-Kosten, Fahrtkosten, absetzbare Kosten: https://www.vesting-stb.de/nebenberufliche-selbstaendige-taetigkeit/ Homeoffice-Pauschale: https://www.vesting-stb.de/homeoffice-pauschale-bis-zu-600-e-von-der-steuer-absetzen-und-steuern-leicht-und-einfach-sparen/ Abschreibung, Sonderabschreibung, Investitionsabzugsbetrag: https://www.vesting-stb.de/abschreibung-afa-investitionen-hoeher-abschreiben-schneller-steuern-sparen/
2021-10-19
16 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Urlaub Teil 2: Häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (gesetzliche Vorgaben, vertragliche Regelungen) mit Rechtsanwalt Leibecke
In der Praxis gibt es vielen Fragen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern rund um den Anspruch auf Urlaub. Mit Herrn Rechtsanwalt Ralph Leibecke besprechen wir häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zum Urlaubsanspruch, zur Dauer des Urlaubs, zu gesetzlichen Vorgaben, vertraglichen Regelungen und zum Verfall von Urlaub. Ist es wichtig im Arbeitsvertrag zu unterscheiden zwischen dem gesetzlichen Mindesturlaub und dem vertraglichen Mehrurlaub? Was ist zu beachten, wenn der Arbeitnehmer während des Urlaubs erkrankt? Was gilt bei langanhaltender Krankheit des Mitarbeiters mit dem Anspruch auf Urlaub? Entstehen auch Urlaubsansprüche während...
2021-10-08
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Geschenke, Vorteile, Einnahmen: Was ist vom Influencer, YouTuber, Instagrammer, Blogger und Podcaster zu versteuern? Teil 2
Wie sind Sacheinnahmen, Geschenke, Vorteile, Gratisprodukte zu versteuern und in welcher Höhe? Muss was versteuert werden, wenn man Produkte zum Vorführen, Bewerben oder Testen erhält? Kann das Auftrag gebende Unternehmen die Steuer übernehmen und bezahlen? Sind auch Geschenke und Vorteile beim Influencer, Tester und Blogger zu versteuern? Wie werden die Sacheinnahmen und Geschenke der Höhe nach bei der Steuer beim Influencer und Instagrammer angesetzt und versteuert? Was ist mit Vorteilen und Geschenken beim Influencer und YouTuber, die beruflich genutzt werden? Sind alle Geschenke, Sacheinnahmen, Vorteile vom Influencer und I...
2021-09-30
14 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuertipp Nr. 19-21: 3 Steuertipps, um Steuern zu sparen und Abstimmung für den Steuerexperten 2021 bis 26.9.2021
Steuertipps Nr. 19-21, um Steuern zu sparen: Spenden als Sonderausgaben von der Steuer absetzen; Computer, Hardware, Software, Drucker: Ab 2021 einfach voll von der Steuer absetzen und als Unternehmer, Freiberufler durch ein Fahrrad oder E-Bike Steuern sparen und die Kosten steuerlich geltend machen Zu den Steuertipps 1-18: https://www.vesting-stb.de/steuertipp-10-steuertipps-fuer-2020-um-noch-steuern-zu-sparen/ Steuertipp 19: Spenden als Sonderausgaben von der Steuer absetzen Steuertipp 20: Computer, Hardware, Software, Drucker: Ab 2021 einfach voll von der Steuer absetzen und Steuern sparen https://www.vesting-stb.de/computer-hardware-software-ab-2021-sofort-einfach-voll-von-der-steuer-absetzen-und-steuern-sparen-1-jahr-nutzungsdauer/ Steuertipp 21: Als Unternehmer, Freiberufler durch ein...
2021-09-17
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuern beim Influencer, YouTuber, Instagrammer, Blogger und Podcaster und was muss versteuert werden? Teil 1
Wie werden Influencer, YouTuber, Blogger, Podcaster und Instagrammer bei der Steuer behandelt? Was und welche Einnahmen müssen versteuert werden und müssen Influencer ein Gewerbe anmelden? Diese und ähnliche Fragen erreichen mich oft über unsere Social-Media-Kanäle. Daher befassen wir uns in 3 Podcast-Folgen mit diesem Thema. Heute im Teil 1 geht es um folgende Punkte: Was ist umgangssprachlich vereinfacht im weitesten Sinne ein Influencer und ein Blogger? Was ist vom Influencer, Blogger, Instagrammer und YouTuber zu versteuern? Muss der Influencer sich beim Finanzamt melden? Ist der Influencer, Blogger, YouTuber oder Instagrammer verpf...
2021-07-29
15 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuertipp Nr. 15-18: 4 Steuertipps, um Einkommensteuer zu sparen
Steuertipps Nr. 15-18, um Steuern zu sparen: Entlastungsbetrages für Alleinerziehende, Geschenke an Geschäftsfreunde, Freibeträge für nebenberufliche Tätigkeiten, die sogenannte Übungsleiterpauschale von 3.000 € und die sogenannte Ehrenamtspauschale von 840 €. Steuertipp 15: Rückwirkende Erhöhung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende ab 2020 ff. Steuertipp 16: Geschenke an Geschäftsfreunde von der Steuer absetzen Für weitere Informationen zu den Geschenken an Geschäftsfreunde, an Arbeitnehmer und zu den Übersichten über die steuerliche Behandlung bei Unternehmen mit Vorsteuerabzug und ohne Vorsteuerabzug verweise ich auf die damalige Podcast Folge und den Blog. https://www.vesting-stb.de/ges...
2021-07-06
09 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Urlaub: Häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (Dauer, Verfall, gesetzliche Vorgaben, vertragliche Regelungen) mit Rechtsanwalt Leibecke Teil 1
In der Praxis gibt es vielen Fragen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern rund um den Anspruch auf Urlaub. Mit Herrn Rechtsanwalt Ralph Leibecke besprechen wir häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zum Urlaubsanspruch, zur Dauer des Urlaubs, zu gesetzlichen Vorgaben, vertraglichen Regelungen und zum Verfall von Urlaub. Wonach richtet sich der gesetzliche Anspruch auf Urlaub des Arbeitnehmers und gilt er für alle Arbeitsverhältnisse? Wie hoch ist der Mindesturlaub? Kann der Mindesturlaub durch Tarifvertrag oder vertragliche Regelungen erhöht werden? Welchen Arbeitnehmern steht ein Anspruch auf Urlaub zu? Gibt es eine...
2021-06-15
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuertipp Nr. 11-14: 4 Steuertipps, um Einkommensteuer und Lohnsteuer zu sparen
Steuertipps Nr. 11-14, um Steuern zu sparen: Homeoffice-Pauschale, Investitionsabzugsbetrag, steuerfreie Corona Beihilfe/Sonderzahlung und die Kosten für die Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte. Steuertipp 11: bis zu 600 € Homeoffice – Pauschale von der Steuer für 2020 und 2021 in der Steuererklärung absetzen https://www.vesting-stb.de/homeoffice-pauschale-bis-zu-600-e-von-der-steuer-absetzen-und-steuern-leicht-und-einfach-sparen/ Steuertipp 12: Nutzung des 50 %-igen Investitionsabzugsbetrag für Investitionen in der Zukunft und diesen von der Steuer absetzen Folge 14: Durch den Investitionsabzugsbetrag bereits Steuern sparen vor der Investition (Teil 1) Folge 15: Durch den Investitionsabzugsbetrag bereits vor der Investition Steuern sparen (Teil 2) und Kombination mit der Sonderabschreibung für beweglic...
2021-06-07
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
4 Steuertipps Erben/Schenken: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer durch geschickte Gestaltung sparen
Erben und Schenken kann im Einzelfall hohe Steuerzahlungen auslösen. Bei der Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer lassen sich durch frühzeitige geschickte Steuergestaltung hohe Steuerbelastungen vermeiden und dadurch können leicht und einfach Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer gespart werden. Wir stellen Ihnen hier einige Möglichkeiten vor, wie Sie einfach die Belastung mit Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer senken können. Verwandtschaftsgradabhängige Einordnung der Steuerfreibeträge, der Steuerklassen und des Steuersatzes und Ausnutzung der Steuerfreibeträge für die Schenkungsteuer und ein ergänzendes Beispiel Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer sparen durch Verteilung des Vermögens auf die Eheleute und ein ergänze...
2021-05-21
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
3 häufige Fehler bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung und Einnahmenüberschussrechnung
Auf 3 typische Fallstricke wollen wir heute eingehen. Wir zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf. Wenn neue Mandanten uns mit der Erstellung ihrer Einnahmenüberschussrechnung und Einkommensteuererklärung beauftragen, werden uns häufig auch die von den Mandanten selbst erstellten Steuererklärungen der Vorjahre vorgelegt. Auffallend ist, dass bestimmte Fehler häufiger gemacht werden. Fehlerhafte zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Betriebsausgaben bei der Einnahmenüberschussrechnung und der abzusetzenden Kosten bei der Einkommensteuererklärung Beispiele für das Zuflussprinzip und Abflussprinzip Nicht korrekte Zuordnung der Anschaffungen von Wirtschaftsgütern zum richtigen Kalenderjahr mit der Folge von falsch...
2021-04-29
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Computer, Hardware, Software: Ab 2021 sofort einfach voll von der Steuer absetzen und Steuern sparen
Der Gesetzgeber hat die Abschreibungsmöglichkeiten für digitale Wirtschaftsgüter (Computer, Hardware, Software, Drucker) deutlich verbessert. Dadurch können diese schneller abgeschrieben werden. Über diese Änderung sprechen wir in der heutigen Folge. Welche Änderung gibt es bei den Abschreibungsmöglichkeiten für digitale Wirtschaftsgüter (Computer, Hardware, Software, Drucker) und wo ist diese geregelt? Welche Abschreibungsdauer/Nutzungsdauer haben jetzt digitale Wirtschaftsgüter? Kann ich Computer, Hardware, Software und Drucker dadurch sofort von der Steuer voll absetzen? Welche digitalen Wirtschaftsgüter sind von der Änderung der Nutzungsdauer betroffen und daher sofort voll von der...
2021-03-17
09 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Homeoffice–Pauschale: Bis zu 600 € von der Steuer absetzen und Steuern leicht und einfach sparen
Aufgrund von Corona wird verstärkt im Homeoffice gearbeitet. Damit Kosten absetzbar sind, hat der Gesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz 2020 die sogenannte Homeoffice-Pauschale geschaffen. Über die Homeoffice-Pauschale sprechen wir in der heutigen Folge. Was ist die Homeoffice-Pauschale und wie hoch ist diese? Welche Folgen ergeben sich, wenn die betriebliche oder berufliche Tätigkeit nicht ausschließlich in der häuslichen Wohnung ausgeübt wurde? Kann jeder Ehegatte die Homeoffice-Pauschale erhalten? Für welche Jahre gilt die Regelung der Homeoffice-Pauschale? Muss ein steuerlich anzuerkennendes Arbeitszimmer vorliegen? Können die Kosten f...
2021-02-06
13 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Update 2021: Zahlung der steuerfreien sozialversicherungsfreien Corona Beihilfe/Sonderzahlung von 1.500 € an Arbeitnehmer bis 30.6.2021
Die Corona-Prämie in Höhe von maximal 1.500 € ist aufgrund der Steuer- und Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sehr interessant. Der Gesetzgeber hat die Corona Beihilfe mittlerweile gesetzlich in § 3 Nr. 11 a EStG geregelt und diese zeitlich verlängert. Hierüber und über weitere häufige Fragen zur Corona Beihilfe sprechen wir in dieser Folge. Was ist die Corona Beihilfe, wie hoch darf sie sein und welche Abzüge entstehen? Findet bei Minijobbern eine Angemessenheitsprüfung statt und was ist bei Minijobbern, die nahe Angehörige sind? Innerhalb welchen Zeitraums muss der Coro...
2021-01-22
12 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuertipp: 10 Steuertipps für 2020, um noch Steuern zu sparen
Da das Jahr langsam zu Ende geht, geben wir Ihnen heute in dieser Folge noch ein paar Steuertipps, wie Sie noch in 2020 zusätzlich Steuern sparen können. Wir haben uns 10 Steuertipps ausgesucht, die verschiedenste Bereiche betreffen, damit für jeden was dabei ist. 1. Steuertipp: Führen Sie Investitionen, Reparaturen oder Ausgaben noch in 2020 wegen der 3 %-Punkte Mehrwertsteuerersparnis durch https://www.vesting-stb.de/3-mehrwertsteuer-sparen-investitionen-reparaturen-noch-in-2020-durchfuehren-umsatzsteuersatzerhoehung-2021/ 2. Steuertipp: Nutzung der neuen Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau in 2020 Teil 1: https://www.vesting-stb.de/mit-der-neuen-sonderabschreibung-fuer-mietwohnungsneubau-einfach-steuern-sparen-teil-1/ Teil 2 https://www.vesting-stb.de/mit-der-neuen-sonderabschreibung-fuer-mietwohnungsneubau-einfach-steuern-sparen-teil-2/ 3. Steuertipp: Durch...
2020-12-10
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Gewerbeanmeldung: Wann, wie und wo und muss ich überhaupt ein Gewerbe anmelden?
Als Steuerberater werden wir oft gefragt: Muss ich ein Gewerbe anmelden? Wann, wie und wo muss die Gewerbeanmeldung vorgenommen werden? Hierüber sprechen wir in der heutigen Folge. In welchem Gesetz ist die Gewerbeanmeldung geregelt? Zu welchem Zeitpunkt ist eine Gewerbeanmeldung entweder verpflichtend vorzunehmen oder wahlweise möglich? Wann wird eine gewerbliche Tätigkeit ausgeübt? Wer muss keine Gewerbeanmeldung abgeben? Welche Berufe zählen zu den freien Berufen, die keine Gewerbeanmeldung benötigen? Sind die gesetzlichen Regelungen der Gewerbeordnung zur Anmeldung des Gewerbes mit den einkommensteuerlichen Regelu...
2020-11-26
09 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Geschenke an Geschäftsfreunde: Was ist von der Steuer absetzbar, wann zahlt der Schenker Steuern auf Geschenke?
Beim Schenken gibt es einiges zu beachten, damit das Geschenk als Betriebsausgabe abzugsfähig ist, der Schenker keine Pauschalsteuern zahlen soll und der Beschenkte keine Einnahmen versteuern muss. Die Weihnachtszeit rückt langsam näher und viele Unternehmen überlegen, welche Geschenke an Geschäftsfreunde dieses Jahr zu Weihnachten verschenkt werden. Steuerlich gibt es dabei einiges zu beachten und oft auch eine Überraschung, wenn der Schenker auf sein Geschenk zusätzliche Steuern bezahlen soll oder der Schenker dieses als Einnahme versteuern muss. Daher besprechen wir das Thema Geschenke an Geschäftsfreunde in der heutigen Folge und konzentrieren uns auf den...
2020-11-14
15 min
Steuern sparen Gewinne steigern
3 % Mehrwertsteuer sparen, Investitionen, Reparaturen noch in 2020 durchführen, Umsatzsteuersatzerhöhung 2021
Planen Sie Investitionen und Reparaturen? Wenn ja, wäre es sinnvoll diese noch im Jahr 2020 durchzuführen, um 3 % Mehrwertsteuer zu sparen. Soweit der Lieferant oder Auftragnehmer die Nettopreise nicht verändert und lediglich der Umsatzsteuersatz den Bruttopreis verändert, muss der Kunde oder Auftragnehmer in 2021 3 Prozentpunkte und beim ermäßigten Steuersatz 2 Prozentpunkte Mehrwertsteuer mehr zahlen. Bei einem Nettobetrag von 10.000 € macht das 300 €. Bei größeren Investitionen, z.B. beim Auto, bei Reparaturen oder Gebäudesanierungen von z.B. 50.000 € netto sind das 1.500 € Mehrwertsteuer mehr. Hierüber und über einige Besonderheiten zur Umsatzsteuersatzerhöhung ab 2021 sprechen wir in dieser Folge. Was ist überha...
2020-10-30
14 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Baukindergeld Eigenheim: Bis zu 12.000 € Zuschuss pro Kind für den Erwerb des Eigenheimes (Haus, Eigentumswohnung) erhalten
Für den Neubau/Kauf des selbstgenutzten Wohneigentums erhalten Sie für ein förderberechtigtes Kind in 10 Jahren bei ununterbrochener Selbstnutzung zu Wohnzwecken als Eigentümer ein Baukindergeld von insgesamt 12.000 €, bei 2 Kindern von 24.000 €, bei 3 Kindern von 36.000 € für den Zehnjahreszeitraum. Viele wollen sich ihren Traum erfüllen und ihr Eigenheim (Wohneigentum) erwerben. Der Gesetzgeber gewährt einen Zuschuss, das Baukindergeld, für den Ersterwerb des selbstgenutzten Eigenheimes für Familien mit Kindern. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wer kann das Baukindergeld als Zuschuss beantragen? Welche Voraussetzungen gibt es bei den Kindern für das Baukinde...
2020-10-16
12 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Degressive Abschreibung (Afa) nutzen, um Steuern einfach und schneller zu sparen
Durch die degressive Abschreibung kann eine höhere Abschreibung geltend gemacht werden und dadurch Abschreibungsvolumen zeitlich vorgezogen werden. Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Krise die Abschreibungsmöglichkeiten verbessert, damit die Unternehmen Steuerentlastungen erhalten, die Liquidität verbessert wird und Anreize zu Investitionen geschaffen werden. Es wurde u.a. die degressive Abschreibung wieder eingeführt. Hierüber wollen wir in dieser Folge sprechen. Was ist überhaupt die degressive Abschreibung? Wie hoch ist die degressive Abschreibung und welche Voraussetzungen müssen vorliegen? Für welchen Zeitraum wird die degressive Abschreibung gewährt? Besteht...
2020-10-01
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld: Kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Urlaub kürzen und neue Änderungen beim Kurzarbeitergeld?
Kann der Arbeitgeber den Jahresurlaub der Mitarbeiter im Verhältnis zur verkürzten Arbeitszeit wegen Kurzarbeit reduzieren, welche neuen Änderungen beim Kurzarbeitergeld gab es und wie ist die steuerliche Behandlung von Zuschüssen des Arbeitgebers bei der Aufstockung zum Kurzarbeitergeld? Diese Punkte besprechen wir in dieser Folge. Welche Beschlüsse hat der Koalitionsausschuss am 25.8.2020 zum Kurzarbeitergeld (KUG) gefasst und welche Änderungen ergeben sich? Welche weiteren Erleichterungen zum Kurzarbeitergeld (KUG) wurden zusätzlich noch beschlossen? Was ist mit den Sozialbeiträgen, gab es da auch Änderungen? Wir werden immer wieder gefragt, ob Arbeitgeb...
2020-09-10
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Welche Betriebsausgaben und Kosten können bei nebenberuflich selbständiger Tätigkeit abgesetzt werden?
Was kann als Betriebsausgaben und Kosten für die nebenberufliche selbständige Tätigkeit abgesetzt werden? In unserer letzten Folge hatten wir besprochen, was bei der Einkommensteuererklärung, der Gewinnermittlungsart, der Einnahmenüberschussrechnung und der Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben zu beachten ist, wenn ich Arbeitnehmer bin und eine nebenberufliche selbständige Tätigkeit ausübe. In dieser Folge schließen wir das Thema ab und schauen uns die absetzbaren Kosten für die nebenberufliche selbständige Tätigkeit an. Was kann als Betriebsausgaben und Kosten für die nebenberufliche selbständige Tätigkeit abgesetzt werden? Kann ein Arbe...
2020-07-23
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Was ist bei der Einkommensteuererklärung, Gewinnermittlung und Einnahmenüberschussrechnung zu beachten, wenn der Arbeitnehmer eine nebenberufliche selbständige Tätigkeit hat?
Laien unterlaufen häufig Fehler bei der Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Einnahmenüberschussrechnung. Oft beginnt der Weg in die Selbstständigkeit damit, dass zunächst nebenberuflich eine selbstständige Tätigkeit neben der Angestelltentätigkeit ausgeübt wird. Dadurch hat man weiterhin noch die soziale Absicherung über den Lohn aus der Angestelltentätigkeit und kann besser einschätzen, wie viel Gewinn die selbstständige Tätigkeit erwirtschaftet und welche Vorteile und Risiken die selbstständige Tätigkeit mit sich bringt. Das Risiko kann so häufig besser überblickt werden. Wir wollen die häufig auftretende Frage klären, was...
2020-07-16
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Durch energetische Baumaßnahmen am Eigenheim/Haus bis zu 40.000 € Steuern und Geld sparen
Wenn alle Voraussetzungen vorliegen, können verteilt über 3 Jahre maximal 40.000 € Einkommensteuer und zusätzlich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer gespart werden. Wenn Sie Ihr Haus oder ihre Wohnung sanieren oder renovieren, können sie daher neben der Energieersparnis gleichzeitig erheblich Steuern und damit Geld sparen. Der Gesetzgeber hat zur Förderung der Einsparung von Energie ein neues Gesetz geschaffen, nach dem bestimmte energetische Baumaßnahmen und Sanierungsmaßnahmen am zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäude (Eigenheim) von der Steuer abgesetzt werden können. Maximal können 40.000 € Einkommensteuer gespart werden. In dieser Folge stelle ich die Vorrausetzungen dieser Steuerermäßigung vor.
2020-07-09
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Kann ich als Unternehmer/Freiberufler ein E-Bike oder Fahrrad steuerlich absetzen und Steuern sparen?
Für Unternehmer und Freiberufler ist es attraktiv, ein Fahrrad oder E-Bike steuerlich im Betriebsvermögen zu führen und die Kosten geltend zu machen. In den letzten 2 Podcast-Folgen hatten wir uns bereits mit der Überlassung des Fahrrads an den Arbeitnehmer und die Übereignung des Fahrrads an den Arbeitnehmer beschäftigt. In dieser Folge schauen wir uns an, ob Sie als Unternehmer oder Freiberufler ein E-Bike oder normales Fahrrad steuerlich absetzen können, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche steuerlichen Konsequenzen sich daraus ergeben. Wenn Sie ein Fahrrad steuerlich absetzen möchten, werden alle Fahrräder...
2020-07-02
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Übereignung eines Dienstfahrrads (Fahrrad, E-Bike) an den Arbeitnehmer und als Arbeitgeber Kosten sparen (Nettolohnoptimierung)
In der heutigen Folge erläutere ich die Vorteile der Übereignung des Dienstfahrrads an den Arbeitnehmer. Wir klären die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung und stellen die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar. Nutzen Sie die Möglichkeit als Arbeitgeber, Ihren Arbeitnehmern mehr Netto zukommen zu lassen und zusätzlich Kosten zu sparen. Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen sich über einen höheren Nettolohn. Gleichzeitig stärken Sie als Arbeitgeber damit in Zeiten des Fachkräftemangels die Zufriedenheit Ihrer Arbeitnehmer. Welche Vorteile hat die Übereignung eines Dienstfahrrads (Fahrrad, Elektrofahrrad, E-Bike) an den Arbeitnehmer? Gilt die...
2020-06-25
04 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Überlassung eines Dienstfahrrades (E-Bike/Fahrrad) an den Arbeitnehmer und als Arbeitgeber Kosten sparen (Nettolohnoptimierung)
Wenn das Wetter schön ist, sehnen sich viele Menschen nach Aktivitäten an der frischen Luft. Die Überlassung eines Dienstfahrrades, E-Bikes oder Elektrofahrrades ist attraktiv und interessant für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Wir besprechen die verschiedenen Varianten der Überlassung, klären die steuerliche Behandlung und stellen die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar. Nutzen Sie die Möglichkeit als Arbeitgeber, Ihren Arbeitnehmern mehr Netto zukommen zu lassen und zusätzlich Kosten zu sparen. Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen sich über einen höheren Nettolohn. Gleichzeitig stärken Sie als Arbeitgeber damit in Zeiten des Fachkräftemangels di...
2020-06-18
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Personal: Fachkräftemangel, Mitarbeitersuche, Mitarbeiterführung, Kommunikationskonzept, Tipps für Arbeitgeber mit Miriam Engel (Teil 2)
Zu dem Thema Personalsuche in Zeiten des Fachkräftemangels begrüße ich im 2. Teil wieder die Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit, Autorin, Podcasterin Frau Miriam Engel*. Sie gibt Impulse für die Personalsuche und Mitarbeiterführung. Attraktive Arbeitgeber haben oft wesentliche bessere Chancen, den passenden Bewerber für eine Stelle zu bekommen und werden dann durch eine schnellere Besetzung der Stelle oder durch eine gute und bessere Auswahl an Fachkräften belohnt. Miriam Engel* ist Kommunikationswirtin, Marketingkauffrau und seit 2011 freiberuflich tätig. Nach einigen Bauchlandungen mit Führungserfahrungen hat sie sich als NLP Coach und DNLA-HR...
2020-06-04
13 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Personalsuche und Mitarbeiterführung in Zeiten des Fachkräftemangels mit Miriam Engel (Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit) Teil 1
Zu dem Thema Personalsuche und Mitarbeiterführung in Zeiten des Fachkräftemangels begrüße ich die Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit, Autorin, Podcasterin Frau Miriam Engel*. Sie gibt Impulse für die Personalsuche und Mitarbeiterführung. Attraktive Arbeitgeber haben oft wesentliche bessere Chancen, den passenden Bewerber für eine Stelle zu bekommen und werden dann durch eine schnellere Besetzung der Stelle oder durch eine gute und bessere Auswahl an Fachkräften belohnt. Viele unserer Mandanten suchen gelegentlich Personal oder haben Probleme, freie Stellen innerhalb der gewünschten Zeit zu besetzen oder haben zu wenig Auswahl an...
2020-05-29
11 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Investitionsabzugsbetrag (IAB) und Geringwertige Wirtschaftsgüter (Laptop, Telefon) - Eintrag, Auswirkung in der Steuererklärung (Q&A)
Wie kann ich das Telefon und den Laptop steuerlich in den Steuererklärungen 2019 und 2020 absetzen (Abschreibung, Investitionsabzugsbetrag) und welche Zeilen im Formular EÜR sind dafür auszufüllen? Wenn Sie unserem Podcast regelmäßig folgen, ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass wir uns in der Vergangenheit mehrfach mit steuerlichen Begünstigungen der Anschaffung von Anlagegütern für betriebliche Zwecke beschäftigt haben. Eine Zuhörerin hat uns mit ihren Fragen für diese Folge auf die Idee gebracht, ein kurzes Q&A zu dem Thema zu machen. Die Zuhörerin hat sich im laufenden Jahr 2020 für...
2020-05-14
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Finanzieller Schutzschirm für Ärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen mit Rechtsanwalt Leibecke
Aufgrund von Corona wurden Schutzschirme zum Ausgleich finanzieller Belastungen für Praxen von niedergelassenen Ärzten, Psychotherapeuten, Zahnärzten und Heilmittelerbringern (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen) beschlossen. Darüber sprechen wir in der Folge. Welche finanziellen Ausgleiche sind für Ärzte und Psychotherapeuten aufgrund des Schutzschirms beschlossen worden? Steht schon fest, welche Ausgleichszahlungen für Ärzte und Psychotherapeuten erfolgen werden? Gibt es Beschränkungen oder Minderungen bei den möglichen Ausgleichszahlungen für Ärzte und Psychotherapeuten? Gilt der finanzielle Schutzschirm auch für Zahnärzte? Was beinhaltet die neue Verordnung für Ausgleichsza...
2020-05-07
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Änderungen: Kurzarbeitergeld (Erhöhung, Hinzuverdienst, Nebenbeschäftigung) und Arbeitslosengeld mit Rechtsanwalt Ralph Leibecke
Aufgrund von Corona wurde aktuell das Kurzarbeitergeld erhöht und die Möglichkeiten des Hinzuverdienstes und der Nebenbeschäftigung bei Kurzarbeit erweitert. Dadurch soll der Einkommensausfall der betroffenen Arbeitnehmer abgefedert werden. Weiterhin wurde die Bezugsdauer beim Arbeitslosengeld geändert. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wie viel Kurzarbeitergeld gab es bisher bei Kurzarbeit? Was ist jetzt neu bei der Höhe des Kurzarbeitergeldes beschlossen worden? Gibt es auch Änderungen beim Hinzuverdienst und der Nebenbeschäftigung beim Kurzarbeitergeld? Vorher musste die Nebenbeschäftigung oder der Hinzuverdienst in systemrelevanten Branchen und Berufen sein. Ist...
2020-04-30
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuerfreie und sozialversicherungsfreie Corona-Beihilfe/Prämie/Bonus/Sonderzahlung bis 1.500 €
Die Corona-Beihilfe und Unterstützung in Höhe von maximal 1.500 € ist aufgrund der Steuerfreiheit und Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer besonders attraktiv. Als Arbeitgeber kann es daher sinnvoll sein, die Prämie an die Arbeitnehmer zu zahlen. Als Arbeitnehmer können Sie den Arbeitgeber darauf hinweisen, dass es diese Möglichkeit gibt. In einigen Betrieben und Praxen kommt es in diesen Tagen zu zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Pandemie. Vorher gut organisierte geregelte Betriebsabläufe und Arbeitsroutinen müssen wegen Corona umgestellt und umorganisiert werden. Durch Schließung von Kindergärten, Schulen, Kurzarbeit und Quarantän...
2020-04-23
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Corona: Was Sie zu Änderungen im Insolvenzrecht, zur Anfechtung, zu Haftungsrisiken und Rückforderungen wissen sollten mit Rechtsanwalt Dr. Peter Staufenbiel
Aufgrund von Corona, kann es verstärkt Firmen geben, bei denen die Zahlungsfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist oder Zahlungsschwierigkeiten entstehen. Der Gesetzgeber hat daher auch im Insolvenzrecht Änderungen aufgrund von Corona beschlossen. Am 27.03.2020 fand eine Online Informationsveranstaltung mit dem Titel „Corona Virus - Recht, Steuern und Wirtschaft“ statt. Als Experte und Referent war unter anderem Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Staufenbiel, Fachanwalt für Insolvenzrecht, anwesend und hat den Teilnehmern die Änderung im Insolvenzrecht erläutert. In der heutigen Folge hören Sie zu diesem Thema einen Auszug aus dem Webinar mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Staufenbiel. Welche Änder...
2020-04-16
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Corona Krise Kurzarbeit / Kurzarbeitergeld (KUG): Aktuelle Verfahrensvereinfachungen und häufige Fragen mit Rechtsanwalt Ralph Leibecke
Welche aktuellen Verfahrensvereinfachungen hat es beim Kurzarbeitergeld gegeben? Aufgrund von Corona haben viele Betriebe, Firmen, Praxen und Freiberufler Kurzarbeit angemeldet oder überlegen, dies noch zu tun. Aktuell hat es Verfahrensvereinfachungen gegeben. In dieser Folge besprechen wir Wissenswertes zu den Verfahrensvereinfachungen zum Kurzarbeitergeld und beantworten ergänzend zu unserer bereits bestehenden Podcast Folge weitere häufige Fragen zum Kurzarbeitergeld. Welche aktuellen Verfahrensvereinfachungen hat es zwischenzeitlich beim Kurzarbeitergeld (KUG) gegeben? Gibt es jetzt einen erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld? Gibt es auch Erleichterungen im Bereich der Urlaubsregelung? Wie ist der Anspruch überhaupt auf...
2020-04-09
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Corona: Was Arbeitgeber und Eltern zum Entschädigungsanspruch bei Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz aufgrund behördlicher Schließung von Schulen und Kindergärten wissen sollten
Was Eltern zum Entschädigungsanspruch bei Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz aufgrund der behördlichen Schließung von Schulen und Kindergärten wissen sollten, Voraussetzungen, Antrag, Berechnung und Fristen. Aufgrund von Corona mussten die Kindergärten, Kindergrippen und Schulen schließen. Viele Elternteile konnten aufgrund der notwendigen Kinderbetreuung dadurch nicht mehr arbeiten und hatten Einkommensausfälle. Ende März 2020 hat der Gesetzgeber eine gesetzliche Regelung geschaffen, damit Eltern eine Entschädigung für den Verdienstausfall erhalten können, wenn aufgrund der Corona-Pandemie Schulen und Kindergärten geschlossen sind und das Elternteil wegen der notwendigen Kinderbetreuung nicht arbeiten kann. Darüber spre...
2020-04-02
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Corona-Krise: Was jeder zur Entschädigung für Verdienstausfall bei Quarantäne wissen sollte, Vorrausetzungen, Antrag, Berechnung und Fristen mit Rechtsanwalt Ralph Leibecke
In dieser Folge besprechen wir das Thema Entschädigung für Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz (Vorrausetzungen, Antrag, Berechnung und Fristen), wenn eine Quarantäne wegen Corona angeordnet wurde. Kann für die Zeit der Quarantäne eine Entschädigung für Verdienstausfall beantragt werden? Gibt es auch eine Entschädigung für Verdienstausfall bei Quarantäne, wenn ich selbst die Firma oder die Praxis schließe, weil ich oder meine Mitarbeiter Angst haben, sich zu infizieren? In welcher Höhe würde eine Entschädigung für Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz bei Quarantäne geleistet wer...
2020-03-24
06 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Corona-Krise Kurzarbeit: Was Sie zum Kurzarbeitergeld (KUG) wissen sollten, Vorrausetzungen, Anzeige, Antrag, Berechnung und Fristen mit Rechtsanwalt Ralph Leibecke
Das Kurzarbeitergeld (KUG) bietet dem Arbeitgeber die Möglichkeit, seine Kosten bei Arbeitsausfall zu reduzieren. Aufgrund des Corona-Virus können viele Betriebe gar nicht oder nur eingeschränkt arbeiten. Viele Arbeitgeber überlegen, ob sie Kurzarbeitergeld beantragen sollen und ob Kurzarbeit sinnvoll ist. Daher widmen wir unsere heutige Folge dem Thema Kurzarbeit. Was ist Kurzarbeit? Wann kann Kurzarbeitergeld (KUG) beantragt werden? Welche Voraussetzungen müssen für das Kurzarbeitergeld sonst noch vorliegen? Hat es bereits aktuelle Änderungen für das Kurzarbeitergeld (KUG) aufgrund der Corona Epidemie gegeben? Kann Kurzarbe...
2020-03-21
12 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Schenken: Übertragung des Familienheims (Eigenheim) auf den Ehegatten zu Lebzeiten um einfach Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer zu sparen
Der Gesetzgeber hat für die Übertragung des selbst zu Wohnzwecken genutzten Familienheims auf den Ehegatten zu Lebzeiten unter bestimmten Vorrausetzungen eine Steuerbefreiung geschaffen. Nach einer Übertragung des Familienheims zu Lebzeiten auf den Ehegatten, muss der begünstigte Ehegatte das Familienheim nicht selbst mindestens 10 Jahre als Eigentümer zu eigenen Wohnzwecken nutzen. Der überlebende Ehegatte ist frei in seiner Entscheidung, das Objekt zu verkaufen, zu vermieten oder unter Vorbehalt des Nießbrauchs oder unter Vorbehalt des Wohnrechtes zu übertragen. Es steht ihm auch frei, jederzeit aus dem Objekt ohne steuerliche Konsequenzen auszuziehen. Es gibt keinen Nachversteuerungsvorbehalt beim Auszug...
2020-03-17
13 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Erben: steuerfreie Übertragung des Familienheims (Eigenheim) im Erbfall auf den überlebenden Ehegatten und leicht Erbschaftsteuer sparen
Im Erbfall ist es möglich, das Familienheim (Eigenheim, Eigentumswohnung) auf den überlebenden Ehegatten erbschaftsteuerfrei zu übertragen und dadurch leicht Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer zu sparen. Die Steuerbefreiung ist jedoch an Vorrausetzungen und Bedingungen geknüpft, die wir in dieser Folge besprechen. Ein Verstoß gegen die Bedingungen, was immer mal wieder in der Praxis geschieht, kann hohe Steuernachzahlungen zur Folge haben. Das selbst genutzte Eigenheim oder die selbst genutzte Eigentumswohnung sind oft wesentlicher Bestandteil des Vermögens. Leider ist in der Praxis vielen nicht bekannt, dass gerade durch die Übertragung des selbstgenutzten Eigenheims auf den Ehegatten oder den eingetr...
2020-03-11
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Erbschaft Schenkung: Steuern sparen beim Erben und Schenken durch Verteilung des Vermögens auf die Eheleute (Erbschaftsteuer Schenkungsteuer)
Durch geschickte frühzeitige Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge lassen sich die Steuerfreibeträge für die Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer alle 10 Jahre durch Schenkungen neu nutzen und ausschöpfen. Bei ungleicher Verteilung des Vermögens zwischen den Ehegatten kann durch Schenkungen zwischen den Ehegatten erreicht werden, dass jedes Kind von dem Elternteil seine Steuerfreibeträge ausnutzen kann und eventuell der Steuersatz für den restlichen steuerpflichtigen Erwerb geringer ausfällt. Dadurch kann leicht und einfach Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer gespart werden. In der Praxis stellen wir als Steuerberater häufig fest, dass das Vermögen unter den Eheleuten oft sehr unter...
2020-03-04
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer - Steuern einfach sparen beim Erben und Schenken durch Ausnutzen der Steuerfreibeträge für das Erbe, die Erbschaft und Schenkung
Durch geschickte frühzeitige Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge lassen sich die Steuerfreibeträge für die Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer alle 10 Jahre durch Schenkungen neu nutzen und ausschöpfen. Dadurch kann leicht und einfach Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer gespart werden. In der Praxis stellen wir als Steuerberater häufig fest, dass oft spät mit der Vermögensübertragung auf die nächste Generation angefangen wird. Durch gezielte frühzeitige Gestaltung durch Schenkungen zu Lebzeiten lassen sich bei höheren Vermögen leicht und einfach Steuern sparen. In dieser Folge wollen wir uns zunächst mit den Grundlagen der Erbschaftsteu...
2020-02-26
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Rentner - Besonderheiten und vom Arbeitgeber häufig gestellte Fragen zur Beschäftigung von Rentnern als Arbeitnehmer (Teil 2)
Die Beschäftigung von Rentnern wirft oft viele Fragen beim Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf. In Zeiten des Arbeitskräftemangels werden Fachkräfte und Arbeitskräfte dringend gesucht. Für viele Rentner bietet eine Nebenbeschäftigung die Möglichkeit, ihr Einkommen aufzubessern. Als Steuerberater werden wir oft gefragt, welche Besonderheiten gibt es bei der Anstellung von Rentnern und wie sieht es mit den Arbeitgebernebenkosten und den Sozialversicherungsabzügen des Arbeitnehmers aus. Im 2. Teil zu diesem Thema werden wir das Thema abschließen. Im Teil 2 betrachten wir die Rentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze, Rentner mit Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrenten, privaten...
2020-02-19
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Rentner - Besonderheiten und vom Arbeitgeber häufig gestellte Fragen zur Beschäftigung von Rentnern als Arbeitnehmer (Teil 1)
Die Beschäftigung von Rentnern wirft oft viele Fragen beim Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf. In Zeiten des Arbeitskräftemangels werden Fachkräfte und Arbeitskräfte dringend gesucht. Für viele Rentner bietet eine Nebenbeschäftigung die Möglichkeit, ihr Einkommen aufzubessern. Als Steuerberater werden wir oft gefragt, welche Besonderheiten gibt es bei der Anstellung von Rentnern und wie sieht es mit den Arbeitgebernebenkosten und den Sozialversicherungsabzügen des Arbeitnehmers aus. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Im Teil 1 erläutere ich, wie hoch die Beiträge der Sozialversicherung in 2020 sind, was beim Hinzuverdienst des Rentner...
2020-02-12
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Update 2020 - Durch die Beitragsvorauszahlung zur privaten Krankenversicherung und Pflegeversicherung einfach Steuern und Geld sparen
Nutzen Sie die einfache und legale Möglichkeit, durch Änderung der Zahlungsweise der privaten Krankenversicherungs- und Pflegepflichtversicherungsbeiträge Steuern zu sparen und eventuell einen zusätzlichen Rabatt von Ihrer Krankenversicherung zu erhalten. In der Folge 6 hatten wir bereits das Thema der Beitragsvorauszahlung zur privaten Krankenversicherung und Pflegepflichtversicherung besprochen. Den Link zur Folge 6 finden Sie hier. https://www.vesting-stb.de/einfach-steuern-und-geld-sparen-durch-die-beitragsvorauszahlung-zur-privaten-krankenversicherung/ Nach einer Gesetzesänderung kann seit dem 01.01.2020 nunmehr sogar ein dreifacher Jahresbeitrag im Voraus steuerlich abgesetzt werden. Näheres erläutere ich in dieser Folge. Anfrage Versicherung Beitragsvorauszahlung private Kranken- und Pflegev...
2020-02-05
04 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Existenzgründung: Durch den steuerfreien Gründungszuschuss das Einkommen und die Liquidität deutlich aufbessern
Der Gründungszuschuss bietet die Möglichkeit, beim Start in die Selbständigkeit zusätzlich steuerfreie Einnahmen von mehreren tausend Euro zu erhalten und die Liquidität deutlich aufzubessern. Wer sich selbstständig macht, hat zu Beginn der Existenzgründung oft deutlich weniger Einkommen zur Verfügung als im bisherigen Angestelltenjob. Es kann in der Anfangszeit der Selbstständigkeit eventuell sogar Verluste geben. Die Gründe sind offensichtlich: Neben den Investitionen fallen zusätzlich häufig Gründungskosten und Beratungskosten an, bevor die Praxis oder der Betrieb eröffnet oder übernommen wird. Demgegenüber steht in der Regel eine anfän...
2020-01-28
12 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Investitionen sofort einfach abschreiben und Steuern sparen mit dem Investitionsabzugsbetrag und der Abschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
In den letzten Folgen haben wir uns mit den Themen Abschreibungen und Investitionsabzugsbetrag beschäftigt. In der heutigen Folge wollen wir diese beiden Themen kombinieren und zwar den Investitionsabzugsbetrag und die Abschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter. Dadurch lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen Investitionen sofort voll abschreiben. Im Vergleich mit der normalen Abschreibung lässt sich die Steuerersparnis so deutlich früher erreichen. weiterlesen https://www.vesting-stb.de/investitionen-sofort-einfach-abschreiben-und-steuern-sparen-mit-dem-investitionsabzugsbetrag-und-der-abschreibung-fuer-geringwertige-wirtschaftsgueter-gwgs/ Viel Freude mit dieser Podcast Folge. https://www.vesting-stb.de/durch-den-investitionsabzugsbetrag-bereits-steuern-sparen-vor-der-investition-teil-1/ https://www.vesting-stb.de/durch-den-investitionsabzugsbetrag-bereits-vor-der-investition-steuern-sparen-teil-2-und-kombination-mit-der-sonderabschreibung-fuer-bewegliche-wirtschaftsgueter/ https://www.vesting-stb.de/du...
2020-01-22
06 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Durch den Investitionsabzugsbetrag bereits vor der Investition Steuern sparen (Teil 2) und Kombination mit der Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter
Im Teil II betrachten wir das Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung des Wirtschaftsguts und berechnen die steuerliche Auswirkung anhand eines Beispiels. Zusätzlich besprechen wir noch Besonderheiten und die Kombination des Investitionsabzugsbetrages mit der Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter. weiterlesen https://www.vesting-stb.de/durch-den-investitionsabzugsbetrag-bereits-vor-der-investition-steuern-sparen-teil-2-und-kombination-mit-der-sonderabschreibung-fuer-bewegliche-wirtschaftsgueter/ Viel Freude mit dieser Podcast Folge. https://www.vesting-stb.de/durch-den-investitionsabzugsbetrag-bereits-steuern-sparen-vor-der-investition-teil-1/ https://www.vesting-stb.de/steuern-einfach-sparen-durch-die-sonderabschreibung-fuer-bewegliche-wirtschaftsgueter/ Für Fragen, Anregungen, Feedback oder Themenwünschen nehmen Sie gern Kontakt mit Vesting & Partner auf oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Mail: podca...
2020-01-15
10 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Durch den Investitionsabzugsbetrag bereits Steuern sparen vor der Investition (Teil 1)
In der heutigen Folge erläutere ich Ihnen zunächst die Voraussetzungen für den Investitionsabzugsbetrag, wie sich der Investitionsabzugsbetrag im Wirtschaftsjahr der Inanspruchnahme steuerlich auswirkt und in welcher Höhe ein Investitionsabzugsbetrag gebildet werden kann. Anlässlich des Jahreswechsels hatten wir in den vergangenen Folgen unseres Podcasts Möglichkeiten zu Abschreibungen vorgestellt. Die Vornahme einer Investition setzt natürlich voraus, dass das Geld für die Investition auch zur Verfügung steht. Das Aufbringen der erforderlichen Mittel kann dabei unter Umständen schwierig sein. Durch die Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags ist es für kleine und mittler...
2020-01-08
06 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuern einfach sparen durch die Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter
In dieser Folge stelle ich Ihnen die Voraussetzungen für die Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter vor, wie hoch die Sonderabschreibung ist, für welchen Zeitraum diese gewährt wird, welche Verbleibensfristen erfüllt sein müssen und betrachten ein Beispiel. Nehmen Mandanten Investitionen vor, erhoffen sie sich dadurch eine spürbare Steuerentlastung. Soweit keine laufenden Kosten oder geringwertige Wirtschaftsgüter vorliegen, sind Investitionen meist abzuschreiben. Dadurch wirken sich die Investitionsausgaben erst nach und nach über die Jahre des Abschreibungszeitraums steuermindernd aus. Die Mandanten sind dann enttäuscht, dass die Steuerersparnis sich nicht so schnell einstellt, wie erhofft...
2019-12-11
09 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Durch die Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG) Steuern sofort und einfach sparen
In dieser Folge spreche ich über die steuerliche Auswirkung der Anschaffung von geringwertigen Wirtschaftsgütern. Ich erkläre, was überhaupt geringwertige Wirtschaftsgüter sind, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und welche Besonderheiten bei der Abschreibung gelten. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Viele Mandanten nehmen vor dem Jahreswechsel zur Steuerersparnis noch Investitionen vor. Häufig wird dann die Frage gestellt, wie sehr sich dadurch die Steuerlast noch drücken lässt. Viele Mandanten sind überrascht, dass die Steuerersparnis nicht so hoch ausfällt, wie erhofft. Bei den meisten abzuschreibenden Investitionen, wird die Abschreib...
2019-12-04
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Mit der neuen Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau einfach Steuern sparen (Teil 2)
Welche Fristen sind einzuhalten und was gibt es zusätzlich zu beachten bei der Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau? Anhand eines Beispiels errechnen wir die Sonderabschreibung, die lineare Abschreibung und die Steuerersparnis. Derzeit bekommen Anleger für ihre klassischen Geldanlagen sehr wenig oder gar keine Rendite. Aus diesem Grund wird verstärkt auch in Immobilien als Renditeobjekt investiert. Die Bundesregierung hat zur Förderung des Mietwohnungsneubaus im bezahlbaren Mietsegment einen steuerlichen Anreiz, die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau, geschaffen, damit sich private Investoren verstärkt im bezahlbaren Mietwohnungsneubau engagieren. weiterlesen https://www.vesting-stb.de/mit-der-neuen-sonderabschreibung-fuer-mietwohnungsneubau-einfach-steuern-sparen-teil-2/ Viel Fr...
2019-11-27
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Mit der neuen Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau einfach Steuern sparen (Teil 1)
Welche steuerlichen Vorteile bietet die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau und welche Vorrausetzungen müssen vorliegen zur Gewährung der Sonderabschreibung? Derzeit bekommen Anleger für ihre klassischen Geldanlagen sehr wenig oder gar keine Rendite. Aus diesem Grund wird verstärkt auch in Immobilien als Renditeobjekt investiert. Die Bundesregierung hat zur Förderung des Mietwohnungsneubaus im bezahlbaren Mietsegment einen steuerlichen Anreiz, die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau, geschaffen, damit sich private Investoren verstärkt im bezahlbaren Mietwohnungsneubau engagieren. Darüber und über die steuerlichen Vorteile wollen wir im Folgenden sprechen. weiterlesen https://www.vesting-stb.de/mit-der-ne...
2019-11-20
08 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Sonderzahlung Teil III – Vorteile, Kostenersparnis und einfache Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung mit Rechtsanwalt Ralph Leibecke (mehr Netto vom Brutto)
Wie können durch die Nettolohnoptimierung der Sonderzahlung Steuern und Sozialversicherung gespart werden, damit der Arbeitnehmer ein höheres Nettogehalt erhält und der Arbeitgeber gleichzeitig Kosten spart (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)? Im Teil I und II haben wir bereits einiges zur Sonderzahlung geklärt. In dieser Folge bespreche ich mit Rechtsanwalt Ralph Leibecke, wann eine Nettolohnoptimierung möglich ist und wie diese aussehen kann. Anhand eines Beispiels wird die Nettolohnoptimierung erklärt, die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer dargestellt. Die genannten Links zu den Podcast Folgen der Sonderzahlung: Folge 7: Sonderz...
2019-11-13
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Sonderzahlung Teil II - Rechtsanwalt Ralph Leibecke beantwortet 9 häufig gestellte Fragen von Ärzten, Zahnärzten, Apotheken zur Sonderzahlung (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld)
Teil II: Was sind Sonderzahlungen und muss eine Sonderzahlung gezahlt werden? Wodurch kann eine Verpflichtung zur Zahlung einer Sonderzahlung entstehen und wie kann die Verpflichtung vermieden werden? Was muss bei einer Sonderzahlung beachtet werden? Haben Aushilfen ein Recht auf Sonderzahlung? Kann eine Sonderzahlung zurückgefordert werden? Das Jahresende rückt näher und in einzelnen Geschäften gibt es bereits Weihnachtsgebäck. Häufig leistet der Arbeitgeber zum Ende des Jahres eine Sonderzahlung, zum Beispiel die Weihnachtsgeldzahlung im November oder Dezember. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Ralph Leibecke, beantwortet 9 häufig auftretende Fragen rund um Sonderzahlungen für Ärzt...
2019-11-06
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Sonderzahlung Teil I - Rechtsanwalt Ralph Leibecke beantwortet 9 häufig gestellte Fragen von Ärzten, Zahnärzten, Apotheken zur Sonderzahlung (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld)
Teil I: Was sind Sonderzahlungen und muss eine Sonderzahlung gezahlt werden? Wodurch kann eine Verpflichtung zur Zahlung einer Sonderzahlung entstehen und wie kann die Verpflichtung vermieden werden? Was muss bei einer Sonderzahlung beachtet werden? Das Jahresende rückt näher und in einzelnen Geschäften gibt es bereits Weihnachtsgebäck. Häufig leistet der Arbeitgeber zum Ende des Jahres eine Sonderzahlung, zum Beispiel die Weihnachtsgeldzahlung im November oder Dezember. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Ralph Leibecke, beantwortet 9 häufig gestellte Fragen rund um Sonderzahlungen für Ärzte, Zahnärzte und Apotheken. Weiterlesen: https://www.vesting-st...
2019-10-30
06 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Einfach Steuern und Geld sparen durch die Beitragsvorauszahlung zur privaten Krankenversicherung und Pflegeversicherung
Wie können Kosten, Geld und Steuern durch die Beitragsvorauszahlung zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung gespart werden? Sind Sie privat krankenversichert und wollen Steuern oder Geld sparen? Falls ja, habe ich für Sie eine einfache Möglichkeit, wie Sie durch ein geändertes Zahlungsverhalten Steuern sparen können und eventuell noch zusätzlich Rabatt von Ihrer privaten Krankenversicherung erhalten. Darüber und über häufige Fragen zur Beitragsvorauszahlung der privaten Krankenversicherung wollen wir heute in dieser Podcast Folge sprechen. Was kann überhaupt von den privaten Krankenversicherungs- und Pflegepflichtversicherungsbeiträgen abgesetzt werden? Was und wie viel ka...
2019-10-23
18 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Warum Sie durch den Zuschuss für den Kindergarten oder die Tagesmutter Ihren Arbeitnehmern einen höheren Nettolohn zahlen und Kosten verringern können (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)
Wie können Kosten, Steuern und Sozialversicherung durch den Arbeitgeberzuschuss für den Kindergartenbeitrag oder die Tagesmutter gespart werden (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)? Haben Sie Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen mit kleinen Kindern? Gerade wenn die Kinder noch klein sind, haben die Familien oft zusätzliche Belastungen, wie zum Beispiel Kosten für den Kindergarten oder die Tagesmutter. In dieser Zeit haben die Familien meist keinen großen finanziellen Spielraum, da oft ein Elternteil gar nicht oder in Teilzeit arbeitet. Für Arbeitnehmer mit Kindern im Kindergarten habe ich eine tolle Lösung. In unserer Reihe der Nettolo...
2019-10-16
05 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Wie Ihre Arbeitnehmer durch die Überlassung des Computers vom Arbeitgeber mehr Nettolohn bekommen und gleichzeitig Kosten gesenkt werden (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)
Wie können Kosten, Steuern und Sozialversicherung durch die Überlassung des Computers vom Arbeitgeber gespart werden (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)? Nutzen Sie einen Computer? Computer sind aus unserem modernen Leben, z.B. für Ausbildung oder Freizeitaktivitäten, nicht mehr wegzudenken. Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Mitarbeiter oder Ihrer Mitarbeiterin einen Computer ohne zusätzliche Kosten zu überlassen. Darum geht es in dieser Folge. Als Arbeitgeber können Sie Ihren Arbeitnehmern ein Computer, einen Laptop, Notebook oder Tablet einschließlich Software und Zubehör zur privaten Nutzung zur Verfügung stellen. Ei...
2019-10-12
04 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Warum die Überlassung eines Handys mit Handyvertrag durch den Arbeitgeber die Arbeitnehmer mit mehr Nettolohn erfreut und Kosten verringert (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)
Wie können Kosten, Steuern und Sozialversicherung durch Überlassung eines Handys mit einem Handyvertrag vom Arbeitgeber gespart werden (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)? Haben Sie ein Smartphone? Heutzutage hat fast jeder ein Smartphone. Der Kauf eines modernen Smartphones kann ganz schön ins Geld gehen. Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, ein Handy und einen Telefonvertrag Ihrem Arbeitnehmer ohne zusätzliche Arbeitgeberkosten zu überlassen. Der Arbeitnehmer hat keine Abzüge für Lohnsteuer und Sozialversicherung. Darüber werden wir in dieser Folge sprechen. weiterlesen https://www.vesting-stb.de/mehr-netto-durch-ueberlassung-eines-handys-mit-vertrag-vom-arbeitgeber/ Für Fragen, Anregungen, Feedback oder Themenwünsche nehmen Sie gern Kontak...
2019-09-26
07 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Wie können Sie durch den Zuschuss zur Internetnutzung Ihren Arbeitnehmer mehr Nettolohn zahlen (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)
Wie können durch den Zuschuss zur Internetnutzung Steuern und Sozialversicherung gespart werden, um ein höheres Nettogehalt zu erhalten (Nettolohnoptimierung-mehr Netto vom Brutto)? Viele Stöhnen über die hohen Steuerabzüge und Sozialabgaben. Jeder würde gern weniger Abzüge haben. Bei einer Lohnerhöhung bleibt oft nur die Hälfte oder weniger beim Netto übrig. Damit Ihre Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen weniger Abzüge und mehr netto erhalten, stelle ich Ihnen eine tolle Lösung vor… und zwar eine Möglichkeit, bei der der Arbeitnehmer ein höheres Nettogehalt erhalten kann und die entstehenden Arbeitgeberkosten sich in Grenzen halten. Daher stelle ich Ihnen h...
2019-09-26
06 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Wie durch die Erholungsbeihilfe Sozialversicherung gespart wird und gleichzeitig die Arbeitnehmer einen höheren Nettolohn bekommen (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)
Wie können Steuern und Sozialversicherung durch die Erholungsbeihilfe gespart werden, um ein höheres Nettogehalt zu erhalten (Nettolohnoptimierung-mehr Netto vom Brutto)? Sie kennen das doch auch, alles wird über die Jahre teurer. Welches Thema ist immer ein Thema für Menschen? Richtig, das Geld, das Gehalt, der Lohn. Fast jeder hat gern mehr davon. Wenn einer Ihrer Mitarbeiter gerne mehr hätte, habe ich eine wunderbare Lösung für Sie….und zwar eine Lösung bei der Sie sich als Arbeitgeber freuen und Kosten sparen können und der Arbeitnehmer sich freut, ein höheres Nettogehalt zu erhalten. Durch den Eins...
2019-09-26
05 min
Steuern sparen Gewinne steigern
Herzlich Willkommen im Podcast Steuern sparen Gewinne steigern
Was erwartet Sie in diesem Podcast? Hallo und ein herzliches Willkommen im Podcast von Vesting & Partner „Steuern sparen Gewinne steigern“. Möchten Sie auch auf legale Weise Steuern sparen oder Ihre Gewinne steigern, dann sind Sie genau hier richtig. Ich freue mich, dass Sie in den Podcast reinhören und ich werde Sie zukünftig durch die Folgen des Podcasts begleiten. Gern möchte ich Ihnen heute etwas über mich erzählen, was Sie zukünftig in diesem Podcast erwartet und worum es in diesem Podcast geht. Sie werden erfahren, warum es sich lohnt, diesen Podcast zu hören und zu abo...
2019-09-26
04 min