Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stiftung Denk An Mich

Shows

Stiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1«Ich möchte die Botschafterin der Stiftung Denk an mich sein» Seit November 2024 steht Ständerätin Franziska Roth als Präsidentin an der Spitze der Stiftung Denk an mich. Die 58-Jährige möchte grossflächig ein Zeichen für Menschen mit Behinderungen setzen und im politischen wie auch gesellschaftlichen Umfeld als Botschafterin der Stiftung Denk an mich agieren. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/ausblick-20252025-01-0606 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Zauberwald 2024 mit Konzert von Nemo in Gebärdensprache Hören, staunen, fühlen, geniessen und entdecken: Seit 2013 verwandelt sich der Eichhörnchenwald zum Jahresende in ein Festival für alle Sinne. Im Zauberwald Lenzerheide wird ein vielfältiges Programm geboten. Die Stiftung Denk an mich unterstützt erneut ein Konzert für Menschen mit Hörbehinderungen. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/zauberwald-20242024-12-2306 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Dokumentarfilm: Den Alltag aus der Perspektive von Nadja erleben Nadja ist eine entschlossene Frau, die mithilfe von Assistenzpersonen und ihrem Partner den Alltag so frei und unabhängig wie möglich gestaltet. Aus ihrer Lebenssituation schöpft Nadja viel Stärke: «Ich bin mit der Behinderung zur Welt gekommen und es hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin». Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/nadja2024-12-0207 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Eine positive Wirkung auf vielen Ebenen Vor acht Jahren änderte ein Hirnschlag Christinas Leben schlagartig. In der Stille und den sanften Bewegungen des Yoga fand sie jedoch zurück zu sich selbst. «Yoga baut mich auf und stärkt. Und durch die Entspannung und Atmung fühle ich mich wieder ganz wohl in meinem Körper», erzählt Christina. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/yoga2024-10-2805 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1So stärken die Ferien Maggies Resilienz Maggie lebt mit psychischen Behinderungen, insbesondere Panikstörungen, die ihren Alltag stark beeinflussen. Mit der Unterstützung der Stiftung Denk an mich kann sie in einer Ferienwoche wieder Energie tanken und eine positive Perspektive für ihre Zukunft gewinnen.2024-09-2305 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1«Ohne Entlastung wäre der Alltag nicht zu schaffen» Die zweieinhalbjährige Johanna ist beim Essen, Trinken, Sitzen und sogar beim Hinlegen auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Nicht selten kommt die Familie an die Grenzen ihrer Kraft – und nur dank Entlastungsangeboten nicht darüber hinaus. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/johanna.2024-09-0905 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie wirken sich Tiere positiv auf Menschen mit Behinderungen aus? Tiere sind vorurteilsfrei und schenken bedingungslose Zuneigung. Sie beruhigen, motivieren, bringen Struktur und bauen zwischenmenschliche Brücken. Karin Hediger erforscht wissenschaftlich die positiven Effekte, die Tiere auf Menschen mit Behinderungen haben.2024-09-0905 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie ein Reithof Barrieren abbaut Eingebettet zwischen sanften Hügeln liegt der Cutohof im idyllischen Bucheggberg. Hier, wo Mensch, Pferd und Natur aufeinandertreffen, ermöglicht Jeanne Bessire mit ihrem Herzensprojekt berührende Begegnungen. Rund 200 Menschen mit und ohne Behinderungen erleben auf dem Reithof einzigartige Momente. Erfahre mehr unter https://denkanmich.ch/journal/cutohof.2024-08-2606 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie das Reiten Mirjams Selbstwert stärkt Anton ist kein gewöhnliches Pferd. Der junge Wallach hat einen besonderen Sinn für Menschen wie Mirjam. Im Verlaufe des Wachstums entwickelte sich bei ihr eine Wirbelsäulenverkrümmung. Seit sie acht Jahre alt ist, verbringt sie ihre besten Stunden der Woche im Reitsattel auf dem Cutohof. Mehr erfährst du unter https://denkanmich.ch/journal/cutohof.2024-08-1905 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Warum Agility Rahels Lebenselixier ist Die Halle ist erfüllt vom Bellen der Hunde, die nur darauf warten, über Hindernisse zu springen. Mittendrin, im Rollstuhl, sitzt Rahel Altherr. Nach dem Autounfall konnte sie ihre geliebte Hundesportart Agility lange Zeit nicht ausüben. Doch heute saust sie mit ihrer Hündin Eischa über den Parcours. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/agility.2024-08-1206 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie eine Hündin hilft, Barrieren abzubauen Als Matyas Sagi-Kiss mit seinem Rollstuhl den Bordstein überquert, fällt seine Sonnenbrille zu Boden. Sofort eilt Ginger herbei, hebt sie auf und bringt sie ihm. Seine Assistenzhündin ist weit mehr als nur ein Haustier – Ginger ist der Schlüssel zu Matyas' Freiheit und selbstbestimmtem Leben. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/ginger.2024-08-0505 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Ausflugstipp: Kartfahren für alle «Es war so cool, selbst Gas zu geben!», erzählt Lukas nach der ersten Runde auf der Kartbahn. Er lebt mit Trisomie 21 und kann dank dem Dualkart selbst steuern, hat aber neben sich den Piloten, der für seine Sicherheit sorgt. Bei diesem inklusiven Ausflugsziel sind Spass und Nervenkitzel garantiert. Erfahre mehr zu unseren inklusiven Ausflugstipps auf https://denkanmich.ch/journal/ausflugstipps2024-07-2905 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1«Gegenwind»: No legs, no limits Rüdi will mit amputierten Beinen in 30 Tagen mit einem Sport-Catamaran von Gibraltar entlang der Mittelmeerküste die Strecke von fast 4'000 Kilometer bis nach Palermo segeln. Nebst Wind und Wellen wird er von seinem Freund Lars begleitet. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/gegenwind.2024-07-2306 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Ausflugstipp: Das Technorama als inklusive Forschungswelt erleben Unser zweites Ausflugsziel führt in die Welt der Naturwissenschaften. Simone Russi, Inklusions-Beauftragte im Technorama Winterthur, setzt sich für die Verbesserung der Barrierefreiheit des Museums ein. Welche baulichen und inhaltlichen Massnahmen sie bereits umgesetzt hat, erzählt sie im Beitrag. Mehr inklusive Ausflugstipps auf https://denkanmich.ch/journal/ausflugstipps.2024-07-1505 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Ausflugstipp: Inklusives Pop-up-Gartenbeizli in Zürich Oerlikon Die Sommerferien sind da! Zeit für aufregende Ausflüge. Unser erster Ausflugstipp führt zur Gartenbeiz des machTheaters im Gustav-Ammann-Park in Oerlikon. Dieses lauschige Pop-up-Beizli wird von Menschen mit und ohne Behinderungen betrieben und bietet eine inklusive Atmosphäre für alle. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/ausflugstipps.2024-07-0805 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie Inklusion auf dem Fussballfeld geht Valeriia ist 12 Jahre alt und spielt Fussball beim FC Kreuzlingen. Ihre Teamkolleginnen konnten sich anfangs nicht vorstellen, wie jemand mit Hörbehinderungen Fussball spielt. Doch schon bald fanden sie gemeinsam einen Weg. Die Mädchen sehen in Valeriia ein grosses Vorbild. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/valeriia.2024-07-0105 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie Fussball für Valeriia ohne Worte funktioniert Die 12-jährige Valeriia ist fast gehörlos und versteht noch wenig Deutsch. Doch beim Fussballspielen blüht sie auf. Wie gut, dass sie dank Spenden der Stiftung Denk an mich mit ihrem Team ins Trainingscamp nach Barcelona mitreisen konnte. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/valeriia.2024-06-2405 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Google eröffnet Begegnungsort für barrierefreie Technologie Google eröffnete am 16. Mai 2024 in Zürich das Accessibility Discovery Center, kurz ADC. Der Begegnungsort soll Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringen, um gemeinsam Ideen und Produkte zu entwickeln, die Barrieren im Alltag von Menschen mit Behinderungen aufheben. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/adc.2024-06-1005 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Ein inklusiver Stadtspaziergang durch Basel Über 1000 Aktionen finden während den Aktionstage Behindertenrechte vom 15. Mai bis 15. Juni statt. So auch das Projekt «Meine Stadt – deine Stadt». Auf dem Stadtspaziergang zeigen Menschen mit kognitiven Behinderungen ihre Stadt und teilen ihre Geschichten und Freuden im hektischen Leben von Basel. Erfahren Sie mehr unter https://denkanmich.ch/journal/aktionstage-behindertenrechte-2024.2024-06-1005 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Die (un)sichtBAR macht Menschen mit Behinderungen sichtbar Vom 15. Mai bis 15. Juni finden während den Aktionstagen Behindertenrechte rund 1000 Aktionen statt. Eine davon ist die (un)sichtBAR in der Stadtbibliothek Luzern. Sie schafft einen Begegnungsraum, an welchem Menschen mit und ohne Behinderungen sich austauschen und ins Gespräch kommen können. Erfahre mehr unter https://denkanmich.ch/journal/aktionstage-behindertenrechte-2024.2024-05-2705 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Im Inklusionstram gemeinsam durch Zürich Während den Aktionstagen Behindertenrechte finden vom 15. Mai bis 15. Juni landesweit rund 1000 Aktionen statt. Eine davon ist das Inklusionstram «Gemeinsam unterwegs» der VBZ. Die Mitreisenden erhalten Informationen zur aktiven Kommunikation und Rücksichtnahme gegenüber Menschen mit Behinderungen. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/aktionstage-behindertenrechte-2024.2024-05-2105 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Jason Brügger macht Auftakt für die Aktionstage Behindertenrechte Beinahe schwerelos schwingt Jason Brügger über den Köpfen des Publikums. Unter dem Luftakrobaten bewegen sich Rollstuhltänzerinnen geschmeidig über das Parkett. Mit diesem magischen Anblick und im Zeichen der Inklusion wird Jason die Nationalen Aktionstage Behindertenrechte am 15. Mai eröffnen. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/jason-bruegger.2024-05-1305 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich: Inklusion ist unsere Mission Seit über 55 Jahren setzt sich die Stiftung Denk an mich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Wie eine inklusive Gesellschaft aussieht? «Zugang zu allem für alle», so der Stiftungsratpräsident, Mariano Tschuor.2024-05-0706 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Ferien, in denen Marc sich sicher fühlt «Mir ist Sicherheit mega wichtig», schreibt uns Marc, «weil ich mich sonst verliere.» Der 27-Jährige lebt mit Autismus. Jede Umstellung bereitet ihm grosse Schwierigkeiten. Dass Marc Ferien machen kann, ist nur möglich, weil er mit seiner Familie seit Jahren an den gleichen Ort fährt. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/marc-autismus.2024-05-0706 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Mein Sohn lebt im Autismus-Spektrum – selbstbestimmt und inklusiv Jede Umstellung bereitet Marc grosse Schwierigkeiten. Der 27-Jährige lebt mit einer Autismus-Spektrum-Störung – wie rund ein Prozent der Menschen in der Schweiz. Seine Mutter Anna S. erzählt, wie sie Marc dabei unterstützt, ein selbstbestimmtes und inklusives Leben zu führen. Erfahre mehr unter https://denkanmich.ch/journal/marc-autismus.2024-05-0706 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie Matthias Huber mit dem Asperger-Syndrom lebt Matthias Huber lebt mit einer Form der Autismus-Spektrum-Störung, dem Asperger-Syndrom. Jeder Schritt seiner Handlungen ist ein wohlüberlegter Prozess, den er zuerst akribisch durchdenken muss. Wie Matthias seinen Alltag erlebt, erzählt er im Beitrag. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/autismus.2024-04-1506 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie Psychologe mit Asperger anderen Menschen mit Autismus hilft Äussere Reize wie Lärm oder Licht sind für Matthias Huber oft überwältigend. Der 56-Jährige lebt mit dem Asperger-Syndrom, einer Form von Autismus. Seit 20 Jahren arbeitet er als Psychologe mit dem Schwerpunkt auf Autismus und teilt nun seine Erfahrungen im Interview. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/autismus.2024-04-0805 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Weshalb sich Nicole und Manuela beim Tanzen so zugehörig fühlen Manuela und Nicole wurden beide mit offenem Rücken geboren und benötigen einen Rollstuhl. In der Line Dance Tanzschule ‘Speedy Gon-CH-ales erfahren sie Zugehörigkeit und Freiheit, denn hier üben und tanzen die beiden Rollstuhlfahrerinnen zusammen mit Fussgänger:innen. Unsere Videoreportage findest du auf https://denkanmich.ch/journal/linedance.2024-04-0205 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie sich auch im Rollstuhl das «Tanzbein» schwingen lässt Die Tanzlehrerin Karin M. hat bei Null angefangen, als sie vor zehn Jahren eine gemischte Line Dance Tanzgruppe mit Rollstuhlfahrenden ins Leben rief. Heute ist ihr inklusives Angebot in der Schweiz einzigartig. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/linedance.2024-03-2506 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1«Meine Tochter mit Down-Syndrom ist ein Vorbild für mich.» Für Larinas Mutter Nadine ist Leichtigkeit im Alltag nicht immer selbstverständlich. Nebst der Begleitung und Pflege ihrer Tochter mit Trisomie 21 belasten sie besonders gesellschaftliche Hürden, Aufklärungsarbeit und tägliche Inklusionshilfe – ein unentgeltlicher Vollzeitjob. Doch Nadine ist entschlossen: Sie möchte ihre Tochter in der Gesellschaft sichtbar machen. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/larina.2024-03-1806 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Mutterschaft mit Behinderungen: Von Vorurteilen zu Elternassistenz Frauen mit Behinderungen stossen oft auf Vorurteile, wenn sie ihren Kinderwunsch äussern. Doch Mutter zu werden ist ein Menschenrecht. Karin gibt einen Einblick in ihren Alltag wie sie sich ihrem Beruf widmet, sich für Inklusion einsetzt und gleichzeitig die Rolle einer engagierten Mutter jongliert. Mehr erfährst du auf https://denkanmich.ch/journal/empowerment-frauen.2024-03-1105 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wo stehen wir punkto Gleichstellung von Frauen mit Behinderungen? Frauen mit Behinderungen erleben oft Mehrfachdiskriminierungen – sowohl aufgrund des Geschlechts als auch aufgrund der Behinderungen. Als Frau mit Sehbehinderung teilt Karin Huber diese Erfahrung mit vielen Frauen. Die Gleichstellung von Frauen mit Behinderungen ist deshalb ihr Ziel. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/empowerment-frauen.2024-03-0405 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Monoskibob: Selbstbestimmt die Skipiste hinab Monoskibobfahren – schon mal davon gehört? Mit diesem Sportgerät können Menschen mit Behinderungen selbstbestimme Ski fahren. Skilehrer Richard Studer erzählt, wie das genau funktioniert. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/dennis.2024-02-1906 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Blind Skifahren? Marc zeigt, es ist möglich. Mit einer Sehkraft von 5 Prozent auf einem und 1 Prozent auf dem anderen Auge fährt Marc die Skipiste hinunter. Seine Leidenschaft für den Skisport entdeckte er bereits im Alter von 2 Jahren. Heute ist er Teil des Kaderteams und verfolgt ein klares Ziel: die paralympischen Winterspielen 2026. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/marc.2024-02-1206 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Romy Tschopp fährt Snowboard mit inkompletter Querschnittlähmung Romy kam mit Spina bifida zur Welt, einer inkompletten Querschnittlähmung. Normalerweise sitzt sie im Rollstuhl. Doch das Snowboardfahren hat ihr Leben verändert. Hier steht sie stabil und sicher auf ihren beiden Beinen und fährt geschmeidig die Piste runter. Erfahre mehr über Romy auf https://denkanmich.ch/journal/romy.2024-02-0506 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Karin Huber: Gleichstellung von Frauen mit Behinderungen Beim Netzwerk Avanti setzt sich Karin Huber für die Rechte von Frauen mit Behinderungen ein. Sie lebt selbst mit einer Sehbehinderung und kennt die vielen Barrieren in der Gesellschaft. Mit Herzblut treibt sie an den nationalen 'Aktionstage Behindertenrechte' die Gleichstellung aller Frauen voran.2024-01-2906 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Mo Sherif: Barrierefreiheit in der digitalen Welt Mo Sherif ist vollblind, seit seinem zweiten Lebensjahr. Das hat ihn jedoch nicht davon abgehalten, eine steile Karriereleiter hochzuklettern. Als Informatiker baut er in der digitalen Welt Barrieren ab. Und ganz nebenbei studiert er Jura.2024-01-2205 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Lila Plakolli: «Die Gesellschaft muss mehr mitdenken» Vor 20 Jahren trat das Behindertengleichstellungsgesetz in der Schweiz in Kraft. Doch immer noch bestehen viele Hindernisse. Aktivistin Lila Plakolli lebt selbst mit Behinderungen und trifft täglich auf Barrieren. Sie erzählt, warum es an der Zeit ist, dass die Gesellschaft proaktiv handelt. Erfahre mehr zu den Aktionstagen auf https://denkanmich.ch/journal/aktionstage-behindertenrechte-20242024-01-1506 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Aktionstage Behindertenrechte – denn Vielfalt verbindet In der Schweiz leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Behinderungen, die täglich viele Hindernisse überwinden müssen. Damit Inklusion möglich wird, muss unsere Gesellschaft zusammenarbeiten: miteinander und füreinander. Und genau da setzen die Aktionstage Behindertenrechte an. Erfahre mehr auf https://denkanmich.ch/journal/aktionstage-behindertenrechte-20242024-01-0905 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Ausblick aufs 2024: Ein Jahr voller Jubiläen 2024 wird ein wichtiges Jahr punkto Inklusion, denn es stehen gleich zwei grosse Jubiläen an: 10 Jahre UN-BRK und 20 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz. Seit 55 Jahren setzt sich auch die Stiftung Denk an mich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein.2024-01-0905 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 12023: Lichtblicke für Menschen mit Behinderungen Die Stiftung Denk an mich schaut auf ein Jahr zurück, in dem sie viele Glücksmomente im Leben von Menschen mit Behinderungen ermöglichen konnte: vom Ferienlager für Kinder mit Autismus und einem Surfcamp in Gebärdensprache bis zu barrierefreien Ferien in den Schweizer Jugendherbergen. All unsere Wirkungsgeschichten findest du auf https://denkanmich.ch/.2024-01-0906 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Brigitte verlor ihr Gehör – nicht aber ihre Liebe zur Musik Eine Hirnhautentzündung hat Brigittes Leben mit sechseinhalb Jahren komplett auf den Kopf gestellt. Hörend geboren wurde sie von einem Tag auf den anderen gehörlos. Doch ihre Leidenschaft hat sie nie aufgegeben. Heute singt sie in Gebärdensprache auf der grossen Bühne des Musicals 'Zeppelin'. Mehr erfährst du unter https://denkanmich.ch/journal/musical-zeppelin.2024-01-0906 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1In diesem Musical wird in Gebärdensprache gesungen In der Geschichte des Musicals 'Zeppelin' ist die Hauptrolle Emma gehörlos. Eine spezielle Konstellation für eine Musical-Rolle, bilden doch Musik, Gesang und Sprache integrale Bestandteile der Aufführungen. Die Regisseurin Barbara Tacchini erklärt, wie das möglich ist. Erfahre mehr unter https://denkanmich.ch/journal/musical-zeppelin.2023-12-1106 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Inklusionssong 'Grenzalos' zum Tag für Menschen mit Behinderungen Am 3. Dezember ist der internationale Tag für Menschen mit Behinderungen, der uns daran erinnert, wie wichtig Inklusion ist. Mit dem Benefizsong 'Grenzalos' von Martin Wittwer und Peter Reber ruft die Stiftung Denk an mich zu mehr Offenheit gegenüber Menschen mit Behinderungen auf. Den ganzen Song mit inklusivem Musikvideo findest du unter https://denkanmich.ch/journal/grenzalos2023-12-0409 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Sina Konzert in Gebärdensprache auf der Zauberparkbühne Hörgenuss vom Feinsten – auch für Menschen mit Hörbehinderungen: Wenn Sina am 1. Dezember im Zauberpark singt, wird ihr Konzert simultan in Gebärdensprache übersetzt. Wieso die Walliser Mundartsängerin ein bisschen nervöser ist als sonst, erzählt sie höchstpersönlich. Erfahren mehr auf www.denkanmich.ch/journal/zauberpark-20232023-11-2706 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1So übersetzen Gehörlose ein Live-Konzert in Gebärdensprache Musik verbindet und soll für alle zugänglich sein – auch für Menschen mit Hörbehinderungen. Daher wird im Zauberpark 2023 das Konzert der Schweizer Sängerin Sina simultan in Gebärdensprache übersetzt. Wie die Vorbereitungen laufen, erzählt die gehörlose Gebärdensprachübersetzerin Audry im Beitrag. Eine Videoreportage über die Vorbereitungen findest du auf https://denkanmich.ch/journal/zauberpark-2023.2023-11-2006 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Durchatmen und Kraft tanken dank Pro Infirmis Entlastungsdienst Eltern von schwer pflegebedürftigen Kindern mit Behinderungen haben keine ruhige Minute. Sie leisten unentgeltlich rund um die Uhr die Betreuungsarbeit und pflegen ihre Kinder. Verschnaufpausen wie der Entlastungsdienst von Pro Infirmis sind nötig, damit die Eltern wieder Energie tanken können. Wie wichtig die kurze Auszeit für Kims Familie ist, erfährst du in der Videoreportage auf www.denkanmich.ch/kim.2023-11-2004 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Kim ist rund um die Uhr auf fremde Hilfe angewiesen Die vierjährige Kim lebt mit dem Rett-Syndrom. Dieses führt zu schweren kognitiven und motorischen Behinderungen. Ihre Eltern Elodie und Daniel kümmern sich rührend um sie – und dies rund um die Uhr. Umso dankbarer sind sie für die Hilfe durch den Pro Infirmis Entlastungsdienst. Unsere Videoreportage über Kim findest du unter www.denkanmich.ch/kim.2023-11-2006 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Churs Altstadtläden jetzt für alle zugänglich Oft sind es nur zehn Zentimeter, die für Martina Tomaschett den Besuch in einem der Ladenlokale in Churs Gassen verhindert. Kleine Stufen, die mit ihrem Rollstuhl unüberwindbar scheinen. Doch die 55-jährige Churerin hat eine geniale Idee, um trotzdem mobil in der Altstadt unterwegs zu sein. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch2023-11-2005 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1machTheater: Mein Sprungbrett in die Arbeitswelt «Schauspielern ist mein Traumberuf!», sagt die 20-jährige Fabienne, die mit kognitiven Behinderungen lebt. Ihre Leidenschaft hat ihr sogar zum Berufseinstieg verholfen: Der Freizeitkurs des machTheaters öffnete ihr die Türen für ihre erste Ausbildung – und heute hat sie gleich zwei Jobs. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/machtheater-fabienne.2023-10-2305 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wahlen 2023: Weil Politik auch Menschen mit Behinderungen betrifft Daniel Knöpfels Interesse an der Politik ist gross, doch seine Teilhabe daran ist enorm erschwert. Er lebt mit kognitiven Behinderungen und komplexe Abstimmungsunterlagen verhinderten sein Wahlrecht. Dank der ersten einheitlichen Wahl-Anleitung in Leichter Sprache wird es dieses Jahr anders kommen. Erfahre mehr unter www.denkanmich.ch/journal/wahlen20232023-10-1605 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Erste grosse Inklusionsstudie der Schweiz Vier von fünf Menschen mit Behinderungen in der Schweiz fühlen sich in mindestens einem Lebensbereich stark ausgeschlossen. Dies zeigen die alarmierenden Ergebnisse der ersten grossen Inklusionsstudie der Schweiz. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/inklusionsindex20232023-10-0906 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1ActivityTesting macht Freizeitangebote barrierefrei Stephan Gmür und Kevin Meier von mounton nehmen Freizeitangebote in ihren ActivityTestings ganz genau unter die Lupe. Ihre Vision: Freizeitaktivitäten hindernisfrei und für alle erlebbar machen. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/activity-testing2023-10-0206 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1SchweizMobil: Wandern ganz ohne Hindernisse Das Wandern ist des Müllers Lust – aber nicht nur. Keine Frage, dass auch Menschen mit Behinderungen den wohl populärsten Sport der Schweiz ausüben können wollen. Und sollen. Bereits sind auf schweizmobil.ch 81 hindernisfreie Wanderwege zu finden, getestet von Simona Vallan und David Perren. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/schweiz-mobil2023-10-0206 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Jasons Traumferien in hindernisfreien Jugendherbergen In der Jugendherberge kann sich der 7-jährige Jason mit seinem Rollstuhl rundherum frei bewegen – Hindernisse gibt es keine. Erfahre mehr unter www.denkanmich.ch/jason.2023-09-1806 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Hindernissfreie Jugendherbergen Damit Ferien barrierefrei und erschwinglich sind, hat die Stiftung Denk an mich den barrierefreien Ausbau von 34 Schweizer Jugendherbergen finanziert. Erfahre mehr unter www.denkanmich.ch/jason.2023-09-1806 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Die Ginto-App – selbst entscheiden, was zugänglich ist Menschen mit Mobilitätsbehinderungen suchen oft zeitaufwändig nach barrierefreien Orten. Die Ginto-App bündelt alle Informationen zur Zugänglichkeit von Gebäuden wie Restaurants oder Museen auf einer Plattform. «Alle bestimmen selbst, was zugänglich ist», sagt Julian Heeb, Entwickler der App. Erfahre mehr unter www.denkanmich.ch/journal/ginto2023-09-0405 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1«Kafi Q» – Wo Kaffee auf inklusive Kunst trifft Beim Zürcher Theater Spektakel fällt ein Café besonders auf – das inklusive und queere ‘Kafi Q. Hier geniessen die Gäste nicht nur Kaffee und Kuchen. Auch originelle Kunst-Performances stehen auf der Speisekarte. Das Team des ‘Kafi Q erzählt, wie sie die ersten Festivaltage erlebt haben. Erfahre mehr unter denkanmich.ch/journal/theater-spektakel-2023.2023-08-2805 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Zürcher Theater Spektakel lebt inklusive Kultur In der sommerlichen Festivalzeit erwacht die kulturelle Vielfalt, doch die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bleibt oft im Hintergrund. Genau hier setzt das Zürcher Theaterspektakel ein Zeichen für Inklusion und verwandelt die Landiwiese in eine barrierefreie Oase für inklusive Kultur. Erfahre mehr unter www.denkanmich.ch/journal/theater-spektakel-20232023-08-2105 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Im Dunkeln empor: So erklimmt Laila blind die Kletterwand Laila ist seit ihrem fünften Lebensjahr blind. Ihr Alltag ist von akustischen Eindrücken geprägt. In den vergangenen Jahren hat sie nicht nur die Gipfel vieler Berglandschaften erklommen, sondern steht nun in der vertikalen Arena der Paraclimbing WM 2023 in Bern vor einer neuen Herausforderung. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/paraclimbing2023-08-1605 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Klettern mit nur einem Bein? Kein Problem. Die Amputation von Martins linken Bein hält ihn keineswegs davon ab, die steile Kletterwand zu erklimmen. Dank dem intensiven Training von PluSport nimmt er heute an der Paraclimbing WM 2023 teil, die vom 1. – 8. August in Bern stattfinden. Wie er sich vorbereitet, erzählt der 27-Jährige im Beitrag. Erfahre mehr unter denkanmich.ch/journal/paraclimbing2023-08-0705 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1«Das Meer zu sehen, war ein grosses Geschenk» Ferien waren lange Zeit für Katharinas Familie undenkbar. Ihr Sohn lebt mit der seltenen Krankheit Morbus Behçet und ihr Alltag ist bestimmt von Therapie. Doch in dieser einen Sommerferienwoche erlebt die Familie eine kostbare Auszeit, die Wunder bewirkt. Erfahre mehr unter www.denkanmich.ch/journal/familienferien.2023-07-3105 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Cooltour – wie ein ganz normales Camp «Am Anfang sind immer alle nervös, doch nach wenigen Tagen ist es wie ein ganz normales Camp», sagt Kevin Hirt über die Cooltour – ein Sommercamp für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen. Denn, so der Projektleiter, die Kids realisierten sehr bald, dass sie mehr verbinde, als trenne. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/cooltour2023-07-2406 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Blindspot – Hier ist Inklusion eine Selbstverständlichkeit Jonas Staub, Gründer von Blindspot, teilt seine Vision einer Gesellschaft, in der Inklusion selbstverständlich wird. Er erzählt, wie Blindspot durch partizipative Inklusionsprojekte die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen erfüllt und so Toleranz, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung fördert. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/cooltour2023-07-1705 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Brian McGowan: Wie hindernisfrei ist das Reisen wirklich? Die Welt entdecken, neue Eindrücke sammeln und Erholungszeit geniessen – dies soll für alle Menschen zugänglich sein. Brian McGowan ist auf seinen Reisen auf einen Elektrorollstuhl angewiesen und erzählt, wie barrierefrei Ferienerlebnisse für ihn sind. Erfahre mehr unter www.denkanmich.ch/journal/reisen2023-07-1005 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Mit dem Flugzeug unterwegs: So bereist Anja mit Sehbehinderung die Welt Inmitten der Kulisse Nepals steht Anja Reichenbach am Flughafen, ihren Langstock fest in der Hand, während sie nach dem Weg zum Gate sucht. Die Beschilderungen bleiben für sie unsichtbar und niemand spricht ihre Sprache. Als Reisende mit Sehbehinderung muss sie oft auf ihr Bauchgefühl vertrauen. Erfahre mehr unter denkanmich.ch/journal/reisen2023-07-0307 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Inklusions-Initiative fordert Gleichstellung für alle Jasmin Rechsteiner ist Botschafterin der Inklusions-Initiative und erhebt ihre Stimme, um die Schweizer Politik vorwärts Richtung Inklusion zu bringen. Was die Initiative verlangt und wie dadurch Menschen mit Behinderungen tatsächlich gleichberechtigt leben können, erzählt sie im Beitrag. Erfahre mehr auf www.denkanmich.ch/journal/inklusions-initiative2023-06-2606 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Gehörlos geboren – Wie die Gebärdensprache Audrys Leben verändert Die 19-jährige Audry ist seit Geburt gehörlos. Weil man dies lang nicht erkannte, lernte sie nie richtig sprechen. Was für eine Erleichterung, als sie die Gebärdensprache entdeckte! «Ich selbst habe keine Barrieren», sagt sie heute. «Denn mit meiner Behinderung kann ich alles machen.» Die Videoreportage über Audry findest du auf denkanmich.ch/audry.2023-06-1906 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie Simon Plachtzik die Surf Community inklusiver macht Bäuchlings liegt Simon Plachtzik auf seinem Surfboard und erklärt der Gruppe in Gebärdensprache, was auf dem Brett zu beachten ist. Er ist Surflehrer und Initiant von Visual Surf, dem ersten Schweizer Anbieter von Surfkursen für Menschen mit Hörbehinderungen. Unsere Videoreportage findest du auf denkanmich.ch/audry2023-06-1206 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie der Marti Erlebnistag wortwörtlich Barrieren abbaut Baggern, Mauern, Sägen und Schaufeln – am Marti Erlebnistag wird angepackt! Über 500 Menschen mit Behinderungen entdecken in der Bauwelt der Marti AG ihr handwerkliches Geschick. Ein Tag voller aufregender Erlebnisse, an dem die wahre Bedeutung von Inklusion lebendig wird. Erfahre mehr auf denkanmich.ch/journal/marti-erlebnistag-2023.2023-06-0506 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1BewegGrund Festival: So geschmeidig tanzt Cornelia im Rollstuhl Seit Cornelia ein kleines Mädchen ist, träumte sie davon, eine Ballerina zu werden. Aufgrund ihrer Knochen so zerbrechlich wie Glas wurde ihr lange Zeit jeglicher Zugang zum Tanz verwehrt. Doch Cornelia beweist, dass die Zukunft denen gehört, die an ihre Träume glauben. Erfahre mehr unter denkanmich.ch/journal/beweggrund2023-05-3005 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Vielfalt im Tanz: BewegGrund setzt ein Zeichen der Inklusion Im Tanz ist eine Teilhabe für alle noch längst nicht selbstverständlich. Zeit, dass sich das ändert! «Auch Menschen mit anderen als perfekten Körpern können wunderbar tanzen», sagt Susanne Schneider. Und beweist es mit der 13. Ausgabe des BewegGrund Festivals vom 26. Mai bis 4. Juni. Erfahre mehr unter denkanmich.ch/journal/beweggrund2023-05-2205 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Mario Kämpfen: Joggen ist mehr als nur ein Laufsport Das rechte Auge zusammenkneifen, links einen Blick durch einen Strohhalm: Genau so viel sieht Mario seit 20 Jahren von seinem Umfeld. Damals erhielt er die Diagnose Retinitis Pigmentosa, eine seltene Erkrankung der Netzhaut. Heute joggt Mario mit blindem Vertrauen einmal quer durch die Schweiz. Erfahre mehr unter denkanmich.ch/journal/wiitblick2023-05-1505 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Aktion Wiitblick: So durchqueren 36 Läufer:innen mit Sehbehinderungen die Schweiz 160 Kilometer, 228'571 Schritte und duzende von Schweissperlen: Für die 36 Läufer:innen mit Sehbehinderungen ist kein Hindernis zu gross und kein Sichtfeld zu klein. Die Laufstafette ‘Wiitblick des Vereins Blind Jogging führt innert vier Tagen einmal quer durch die Schweiz. Erfahre mehr unter denkanmich.ch/journal/wiitblick.2023-05-0805 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Florians Ferienlager bedeutet auch eine Auszeit für seine Familie Während Florian sich im Ferienlager vergnügt, geniesst auch seine Familie eine Auszeit: Florians Geschwister verbringen gemeinsam mit ihrer Mutter eine entspannte Zeit. Was sie alles erleben, erzähl seine Mutter Bettina. Mehr erfahren Sie unter denkanmich.ch/journal/florian.2023-05-0305 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Ferienlager-Abenteuer für Florian Für Florian ist ein gewöhnliches Klassenlager eine echte Herausforderung. Der 11-Jährige lebt mit Autismus und wird von grossen Schlafsälen oder überraschenden Nachtübungen überreizt. Dank dem Ferienalger von autismus deutsche schweiz erlebt aber auch Florian jede Menge Abenteuer. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/florian.2023-04-2405 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Ein Ferienlager für Kinder mit Autismus Im Ferienlager von autismus deutsche schweiz erleben zehn Kinder mit Autismus eine abenteuerliche Woche, die liebevoll strukturiert und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Simon Lang leitet die Ferienwoche seit 16 Jahren. Für den Schulpsychologen immer wieder eine Herzensangelegenheit. Erfahren Sie mehr auf denkanmich.ch/journal/florian.2023-04-1706 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1BMX ist für Len viel mehr als nur ein Sport Die BMX-Bahn hat das Leben von Len im Grundsatz verändert. Hier hat er sein Talent entdeckt, zum ersten Mal Freunde gefunden und ein Gefühl der Zugehörigkeit erfahren. Len erzählt persönlich, wie seine Hobbies sein Leben mit Autismus bereichern. Mehr erfahren Sie auf denkanmich.ch/journal/len.2023-04-1705 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Leben mit Autismus – aus der Perspektive einer Mutter Eine sportliche Betätigung war für den 13-jährigen Len lange Zeit undenkbar: zu viele Menschen, zu viel Lärm, zu wenig Struktur. Er lebt im Autismus-Spektrum und wird von äusseren Reizen rasch überflutet. Wie sich ihm durch BMX-Parcours eine neue Welt eröffnete, erzählt seine Mutter Nadine C.. Mehr erfahren Sie unter denkanmich.ch/journal/len.2023-04-0606 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Mitreden an der Behindertensession «Die Politik macht Gesetze und bestimmt über unser aller Leben», sagt Vanessa Grand. Die Oberwalliserin lebt mit der Glasknochenkrankheit – und hat gerade deshalb am 24. März 2023 an der ersten Behindertensession der Schweiz mitdebattiert. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/behindertensession.2023-04-0607 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1insieme21: Ein Jugendtreff für alle Inklusion findet nicht einfach statt, sie will gelernt sein. Im insieme21-Jugendtreff lernen die Jugendlichen ihre Meinung einzubringen, einen Konsens zu finden und Aktivitäten gemeinsam zu planen. «Dabei erkennen sie: wir können das auch!», berichtet die Geschäftsstellenleiterin Barbara Habegger. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/aaron2023-04-0606 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Warum der Jugendtreff für Aaron so wertvoll ist Aaron ist einer von elf Jugendlichen mit Trisomie 21, die den insieme21 Jugendtreff besuchen. Dieser soll ein Ort sein, an dem die jungen Menschen sich vernetzen und gemeinsam losziehen können. Selbstbestimmung ist für alle Menschen wichtig, davon ist auch Aarons Mutter Anita B. N. überzeugt. Mehr erfahren Sie auf denkanmich.ch/aaron2023-03-1305 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Islam Alijaj: Empowerment für die Ideenverwirklichung Sein Leben lang wird Islam Alijaj dieses Gefühl nicht vergessen, als sein Traum wahr wird: Mit Sprechbehinderung und Rollstuhl wird er in den Gemeinderat der Stadt Zürich gewählt. Heute hilft er mit dem Ability Center anderen Betroffenen dabei, ihre Visionen selbstbestimmt zu verwirklichen. Mehr erfahren Sie auf denkanmich.ch/journal/ability-center.2023-03-0706 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wie Andi trotz MS seinen Humor nicht verliert Mit 45 Jahren veränderte sich Andis Leben mit der MS Diagnose auf einen Schlag: Als Gymnasiallehrer musste er den Schuldienst aufgeben. Heute ist er komplett gelähmt und im Alltag rund um die Uhr auf die Pflege und Unterstützung seiner Frau angewiesen.2023-02-2705 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Nathalie Anderegg: Schizophrenie als Teil des Alltags Nathalie ist eine der acht angehenden «Reporter:innen ohne Barrieren». Mit dreissig Jahren erhielt sie die Diagnose Schizophrenie. «Schizophrenie wird oft zu extrem dargestellt», so die Reporterin ohne Barrieren. Für Nathalie ist die Krankheit Teil des Alltags. Mehr über Nathalie Anderegg erfahren Sie in unserem Journal.2023-02-2705 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Mirjam Münger: Eine Reporterin mit Gehörlosigkeit Bei Mirjam Münger ist die Gehörlosigkeit angeboren und kombiniert mit der Sehbehinderung Retinitis Pigmentosa. Sie ist eine der acht «Reporter:innen ohne Barrieren» und möchte in der Medienwelt mit ihrer Sichtweise und ihren Anliegen mehr präsent sein. Mehr über Mirjam Münger erfahren Sie in unserem Journal.2023-02-2006 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Kim Pittet: Berichterstattung aus neuer Perspektive Die Medien haben grossen Einfluss auf unsere Meinung, so Kim Pittet, Junior Projektleiterin von «Reporter:innen ohne Barrieren». Im Grundkurs erhalten Menschen mit Behinderungen eine Einführung in die Medienwelt. Sie berichten über öffentliche Themen und bieten der Gesellschaft so neue Perspektiven. Mehr über das Projekt "Reporter:innen ohne Barrieren" erfahren Sie in unserem Journalbeitrag.2023-02-1305 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Senad Gafuri: «Reporter:innen ohne Barrieren» bringt Inklusion in die MedienDie Medienlandschaft hinkt punkto Inklusion hinterher. Wie das Projekt «Reporter:innnen ohne Barrieren» die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in den Medien und öffentlichen Diskussionen fördert, erklärt Projektleiter Senad Gafuri. Mehr über das Projekt "Reporter:innen ohne Barrieren" erfahren Sie unter denkanmich.ch/journal/reporterinnen-ohne-barrieren2023-02-1306 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Das Reka-Feriendorf – Eine Familienoase ohne Barrieren «Ferien und Freizeit für alle ermöglichen» lautet der Pioniergedanke der Reka. Mit dem barrierefreien Aus- und Neubau der Reka-Feriendörfer soll die Vision konsequent inklusiv werden. Hier können alle Menschen eine wertvolle Auszeit geniessen und neue Lebenskraft für den oft strengen Alltag tanken. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/reka-lugano.2022-09-2406 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Wieso Nina im barrierefreien Reka-Feriendorf so aufblühen kann Für die Familie Ziltener mit ihrer 10-jährigen Tochter Nina ist es nicht einfach, einen Ferienort zu finden. Denn Nina lebt mit dem Cri-du-chat-Syndrom, einer seltenen Erbkrankheit. Im barrierefrei umgebauten Reka-Feriendorf Lugano-Albonago aber fand Nina und ihre Familie für einmal Erholung pur. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/reka-lugano.2022-09-1704 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Cri-du-chat-Syndrom: So lebt Nina mit dieser seltenen Krankheit Nina kam mit dem Cri-du-Chat-Syndrom zur Welt. Das 10-jährige Mädchen braucht intensive Betreuung und viele Therapien. Für ihre Mutter Beatrice ist es nicht einfach, ein Ferienangebot zu finden, in dem sich Nina mit ihrer Gehbeeinträchtigung frei bewegen kann. Das Reka-Feriendorf macht es möglich! Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/reka-lugano.2022-09-1005 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Boxitos: Wenn Rhythmus unterschiedliche Menschen verbindet Die Boxitos ist eine Inklusionsband aus Liestal. Die 17 Jugendliche mit und ohne Behinderungen musizieren mit grosser Leidenschaft. Peter Stöcklin und Andreas Gerber sind die Projektleiter der Band und erzählen, was die Boxitos so besonders macht. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/boxitos.2022-08-0606 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1PluSport: So ermöglichen sie Sport für Menschen mit Behinderungen Unsere Partnerorganisation PluSport ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen den Zugang zum Breitensport. So können Betroffene schon früh ihre Leidenschaft entdecken und vielleicht einmal in den Spuren von Paralympics Schwimmerin Nora Meister gehen. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/nora.2022-06-2505 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Nora Meister: Mit Talent und Passion aufs Olympia-Podest Nora ist durch ein Geburtsgebrechen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Trotz ihrer Beeinträchtigung ist Nora heute Spitzensportlerin und holte an den Paralympics in Tokyo gar die Bronzemedaille. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/nora.2022-06-1805 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Gegenwind: Zwei Männer, zwei Beine und 2020 Seemeilen Trotz Amputation beider Beine ist Rüdiger Böhm mehr denn je in den Extremsport zurückgekehrt. 2020 startet er eine spektakuläre Herausforderung: Mit einem Katamaran will Rüdi in 30 Tagen von Gibraltar bis Palermo 2020 Seemeilen zurücklegen. Nebst Wind und Wellen wird er von Lars Kyprian begleitet. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/gegenwind.2022-06-1106 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1Extremsport ohne Beine – Rüdiger zeigt, was alles möglich ist In einer Schreckenssekunde änderte sich das Leben von Rüdiger Böhm schlagartig. Der junge Rennradfahrer verlor in einem Verkehrsunfall seine beiden Beine. Wie Rüdi seinen Weg zurück in den Spitzensport fand, erzählt er in diesem Beitrag. Erfahren Sie mehr unter denkanmich.ch/journal/gegenwind.2022-06-0404 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1UN-BRK: Gleichberechtigung für Menschen mit Behinderungen1/4 Was hat die Schweiz bezüglich dem Übereinkommen der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen schon erreicht? Was noch nicht? All das und mehr erfahren Sie in dieser Sendung.2022-03-3105 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1UN-BRK: Wo steht die Schweiz in der Umsetzung?2022-03-3104 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1UN-BRK (3/4)2022-03-3105 minStiftung Denk an mich auf SRF 1Stiftung Denk an mich auf SRF 1UN-BRK (4/4):2022-03-3105 min