Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stiftung Deutsche Bestattungskultur

Shows

TODTAL DIGITALTODTAL DIGITALKI im BestatterhandwerkSagen Sie uns Ihre Meinung!Als Dr. Daniel Alt vom Institut für Innovation und Digitalisierung (IDA) in unserer allerersten Folge zu Gast war, spielte das Thema generative KI für die Öffentlichkeit und fürs Arbeitsleben der allermeisten Menschen keine Rolle. Mit einem Chatbot für Bestatterinnen und Bestatter, der rund um die Uhr Fragen entgegennimmt und beantwortet, kamen Daniel und sein Team als exotische Neulinge in die Bestattungsbranche. Seitdem hat sich viel verändert. Angesichts der Möglichkeiten, der Entwicklungsgeschwindigkeit und der allgemeinen Verfügbarkeit von ChatGPT und anderen Diensten...2025-04-1051 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALTrostHeldenSagen Sie uns Ihre Meinung!Digital ist überall. Mit diesem kurzen Satz starteten wir im Oktober 2022 unsere Podcastreise mit TODTAL DIGITAL. In der ersten Folge waren unter anderem die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs Digitale Ideen zu Gast, der im Rahmen unserer Fachtagung im Sommer 2022 in Berlin ausgelobt war. Zweieinhalb Jahre später möchten wir wissen, wie es ihnen seitdem ergangen ist. In Folge #19 sprechen wir mit Hendrik Lind von TrostHelden, der damals mit seiner Frau Jen den 1. Platz belegte. Wie hat sich die Plattform weiterentwickelt? Was sind die nächsten Schritte für...2025-03-1144 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALTrauerdruck digital gestaltenSagen Sie uns Ihre Meinung!Trauerdrucksachen spielen bei (fast) jeder Bestattung eine Rolle: als Karten, Zeitungsanzeigen, Totenzettel usw. Bei memorius hat sich aus einem Service für Trauerfotobücher ein Rundum-Paket mit cloudbasiertem Onlineportal entwickelt. Was genau wird Bestatterinnen und Bestattern damit geboten? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Wie funktioniert das Ganze in der Praxis? In Folge #18 sprechen wir mit Caroline Middelkamp, Geschäftsführerin vom Bestattungshaus Schwind in Frankfurt am Main, und mit Volker Winkler, Gründer und Geschäftsführer von memorius. Welchen Stellenwert haben Drucksac...2024-12-1839 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALDie neue App fürs Bestattungshaus?Sagen Sie uns Ihre Meinung!Digitale Lösungen helfen Unternehmen, ihre Prozesse schlanker und zentralisierter zu verwalten – auch in der Bestattungsbranche. Die funi App ist ein Tool für die Zeiterfassung, Bereitschafts- und Urlaubsplanung, aber auch für die Vergabe von Aufgaben und die Dokumentation rund um einen Sterbefall. Wie funktioniert das genau? Welche analogen Prozesse lassen sich dadurch ins Digitale übertragen? Für welche Unternehmen ist so eine Anwendung geeignet? In Folge #17 sprechen wir mit York S. Matzen, Gründer und Geschäftsführer der YOLUMA GmbH, und mit Bestattermeister Ramon St...2024-11-1140 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALErben und Vererben digital?Sagen Sie uns Ihre Meinung!Jedes Jahr sterben in Deutschland rund eine Million Menschen – und bei jedem Sterbefall gibt es mindestens eine Erbin oder einen Erben. Die Abwicklung eines Erbfalls oder das Aufsetzen eines Testaments sind Dinge, die nur die wenigsten von uns mit der digitalen Welt in Verbindung bringen. Das möchte die Plattform Erblotse ändern. „Wir machen Erben und Vererben einfach“, verspricht das Team auf seiner Webseite. Wie funktioniert das? Was wird vereinfacht? Was ist im Erbfall überhaupt zu tun und warum geht es dabei im Kern nicht (nur) um Geld? In Folge...2024-09-1144 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALAlles digital? (Live-Podcast aus Dortmund #1)Sagen Sie uns Ihre Meinung!Auf der diesjährigen FORUM BEFA in Dortmund konnten wir zwei tolle Gespräche führen und als Live-Podcast aufnehmen. In der ersten Folge begrüßen wir erneut Stefanie Schillmöller bei uns und haben außerdem Stephan Neuser zu Gast, den Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter. Es geht darum, wie digital viele Prozesse und Bedürfnisse rund um eine Bestattung heute schon sind und wie sich dieser Trend voraussichtlich fortsetzt. Außerdem sprechen wir über neue digitale Formen des Trauerns und Gedenkens.Wegen einig...2024-08-1344 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALDigitalisierung in der Aus- und Fortbildung (Live-Podcast aus Dortmund #2)Sagen Sie uns Ihre Meinung!Auf der diesjährigen FORUM BEFA in Dortmund konnten wir zwei tolle Gespräche führen und als Live-Podcast aufnehmen. In der zweiten Folge begrüßen wir die angehende Bestattermeisterin Nadine Trautmann und den Bestattermeister, Dozent und Unternehmensberater Daniel Niemeyer. Wie digital ist eigentlich die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft? Wie sieht es in den Meisterkursen aus? Welche Kompetenzen werden vermittelt und welche Hürden müssen noch überwunden werden? Auch im Bestatterhandwerk hat die Corona-Pandemie digitale Starthilfe geleistet. Jetzt gilt es, funktionierende Ansätze und Modelle in langfrist...2024-08-1341 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALForgotten CemeteriesSagen Sie uns Ihre Meinung!Seit 2017 reisen deutsche und polnische Studierende regelmäßig gemeinsam in die europäische Grenzregion Masuren, um vergessene Friedhöfe vom Wildwuchs zu befreien. Das Kooperationsprojekt, begonnen von dem lokalen polnischen Verein Sadyba Mazury in Zusammenarbeit mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Uniwersytet Warminsko-Mazury Olsztyn und der Fundacja Borussia Olsztyn wurde vom Land Nordrhein-Westfalen für „herausragende Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung“ prämiert. Der begleitende Film des Düsseldorfer Filmemachers Daniel Raboldt Im Rücken der Geschichte – Die verlorenen Dörfer von Masuren (Link unten) wurde 2019 beim Polnischen Interna...2024-02-2634 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALDigital Afterlife?Sagen Sie uns Ihre Meinung!Spätestens seit der Popularisierung des Chatbots ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Dabei rücken zunehmend auch vermeintliche Randbereiche in den Fokus der Öffentlichkeit. In Folge #12 sprechen wir mit PD Dr. Jessica Heesen und Matthias Meitzler vom Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Eberhard Karls Universität Tübingen über die sogenannte Digital Afterlife Industry. Welche Möglichkeiten bietet KI schon heute zur Entwicklung neuer Angebote im Bereich der Trauer- und Erinnerungskultur? Welche Rolle wer...2024-01-0946 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALgrievy – Trauern per App?Sagen Sie uns Ihre Meinung!In Folge #11 feiern wir eine doppelte Premiere: Die Aufnahme unseres Podcast fand erstmals live vor (digitalem) Publikum statt; und wir haben das erste Mal jemanden zu Gast, der bzw. die schon einmal bei uns war. Mit Dr. Nele Stadtbäumer sprechen wir über Neuigkeiten und Zukunftspläne rund um grievy.Nele und ihr Team belegten im Sommer 2022 den 2. Platz in unserem Wettbewerb Digitale Ideen. Seitdem ist viel passiert; und schon fürs nächste Jahr ist noch viel mehr geplant.Wie funktioniert grievy? Wie viele...2023-12-2151 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALGedenken am Cube?Sagen Sie uns Ihre Meinung!Wie greifen digitale und gestalterische Lösungen auf unseren Friedhöfe ineinander? In Folge #10 sprechen wir mit Wil Joosten über den sogenannten Memorial Cube. Was ist so besonders an diesem Kolumbarium? Wie ist die Idee dahinter entstanden? Und was ist daran digital?Im Gespräch gehen wir nicht nur Details rund um den im Dezember 2022 eröffneten Memorial Cube in Maastricht nach. Es geht um das Entstehen neuer Gedenk- und Erinnerungsräume, insbesondere im Zusammenspiel zwischen dem Cube und der dazugehörigen Memorial App. Was bie...2023-11-1444 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALBestattung im LivestreamSagen Sie uns Ihre Meinung!Im ersten Jahr der Corona-Pandemie erhielt die Digitalisierung auch in der Bestattungsbranche einen regelrechten Schub. Damals war unter anderem das Thema Livestreaming von Trauerfeiern und Beisetzungen viel diskutiert und immer wieder medial präsent. Ausschlaggebend dafür war die teils drastische zahlenmäßige Beschränkung von Trauerfeiern, die nach praktischen Lösungen für die Betroffenen verlangte. Mit dem Ende der Beschränkungen verlor das Thema an Bedeutung – aber ist Livestreaming trotzdem ein Zukunftsmarkt im Bestattungswesen?In Folge #9 haben wir erstmals einen internationalen Gast: Wir sprechen mit Trajan Schulzke, Gründe...2023-10-1041 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALDigital vorsorgenSagen Sie uns Ihre Meinung!Welche Entscheidungen müssen im Krankheits- oder Todesfall getroffen werden – und vom wem? Bin ich schon auf der sicheren Seite, wenn ich meine Dokumente zuhause geordnet und sauber abgeheftet habe? In Folge #8 sprechen wir mit Helen Hagge, Mitgründerin und Geschäftsführerin der HYLI GmbH, über digitale Vorsorge- und Nachlassverfügungen. Was sind die Vorteile digitaler Verfügungen? Wie steht es um deren Rechtsverbindlichkeit? Für wen sorgt man überhaupt vor? Wir beleuchten Helens Unternehmen und sprechen dabei auch über ihren persönlichen Werdegang. Wie ist die Idee...2023-08-1632 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALDigitale Beratung und Begleitung von jungen MenschenSagen Sie uns Ihre Meinung!Krankheit und Trauer sind existentielle Erfahrungsprozesse, die Menschen allen Alters mitunter an Grenzen bringen können. In Folge #7 sprechen wir mit Cordelia Wach von da-sein.de über die besonderen Herausforderungen und Fragen, mit denen sich Jugendliche im Krankheits- oder Trauerfall konfrontiert sehen. Was bewegt sie? Worüber möchten sie sprechen? Und welche Mehrwerte bietet insbesondere jungen Menschen eine digitale Beratung und Begleitung? da-sein.de ist eine Onlineberatung in Trägerschaft der Stiftung Hospizdienst Oldenburg. Die Plattform führt junge Menschen mit ehrenam...2023-07-0442 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALDigitale Sichtbarkeit von BestattungsunternehmenSagen Sie uns Ihre Meinung!Ob Google oder Instagram – wer online nicht gefunden und gesehen wird, der verliert Kundinnen und Kunden. Gilt das auch für eine so außergewöhnliche Branche wie die Bestattungsbranche? In Folge #6 sprechen wir mit Sven Nöcker und Bernd Duesmann von der MEDIUM Werbeagentur in Bielefeld über die digitale Sichtbarkeit von Bestattungsunternehmen. Wie können Bestatterinnen und Bestatter ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen? Was kostet das? Und: Kommen die Angehörigen oder Vorsorgenden nicht auch ohne diesen Aufwand zu mir ins Bestattungshaus? Im Gespräch er...2023-05-2532 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALFragen zum digitalen NachlassSagen Sie uns Ihre Meinung!Der Umgang mit digitalen Daten, Apps, Online-Services und Endgeräten ist heute für die allermeisten Menschen selbstverständlich und Teil des Alltags geworden. Aber was passiert mit unseren Daten und Geräten, wenn wir versterben? In Folge #5 sprechen wir mit Lorenz Widmaier über seine Forschungen zum digitalen Nachlass.Was genau ist ein digitaler Nachlass? Welche Bedeutung können die digitalen Hinterlassenschaften von Verstorbenen für die Trauer der An- und Zugehörigen haben? Und: Wie bekomme ich Zugriff auf hinterlassene Bilder, Dokumente und Konversationen? Im Gespräch gehen wir...2023-04-1839 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALDigitalisierung im Bestattungswesen (Symposium am 04.05.2023)Sagen Sie uns Ihre Meinung!Bestattungen 2.0. Digitalisierung im Bestattungswesen – Unter diesem Titel lädt die FUNUS Stiftung am 04. Mai 2023 ins Zentrum für Endlichkeitskultur nach Kabelsketal (zwischen Leipzig und Halle/Saale). Vortragende aus der öffentlichen Verwaltung, der Bestattungsbranche und der universitären Forschung beleuchten ganz unterschiedliche Fragen und Entwicklungen rund um die Digitalität. In Folge #4 sprechen wir mit Frank Pasic, dem Vorstandsvorsitzenden der FUNUS Stiftung, über die Veranstaltung. Wo sieht er die inhaltlichen Schwerpunkte des Symposiums? Was sind für ihn die zentralen Herausforderungen der Digitalisierung in Bestattungskultur und Bestattungsbranche? Was kann e...2023-03-2123 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALDer Friedhof wird digitalSagen Sie uns Ihre Meinung!Kaum ein Ort scheint so in sich selbst zu ruhen wie der Friedhof. Doch seit einigen Jahren lassen sich Veränderungen auf unseren Friedhöfen beobachten – auch im digitalen Raum. In Folge #3 sprechen wir mit Stefan Schumacher, Geschäftsführer der PBSGEO GmbH in Köln, über die Digitalisierung von Friedhofsplänen. Was ist überhaupt ein Friedhofsplan? Warum werden Friedhofspläne digitalisiert und online gestellt? Wie läuft das ganz praktisch ab und was sind die Vorteile für Friedhofsverwaltung, Gewerke und nicht zuletzt die Friedhofsbesucherinnen und -besucher...2023-01-1136 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALTrauern und Gedenken in virtuellen RäumenSagen Sie uns Ihre Meinung!Wie werden wir in Zukunft trauern? Und: Wo werden wir trauern? In Folge #2 sprechen wir mit der Bestatterin und Gründerin Lilli Berger über das Trauern, Gedenken und Erinnern in virtuell begeh- und erfahrbaren Räumen – und über ihr neues Unternehmen Erinnerungs|Raum.Wo verläuft die Trennlinie zwischen technischer Machbarkeit und ethischer Gebotenheit? Welche Verantwortung tragen Akteure in der Bestattungsbranche (aber letztlich wir alle) für die Wahrung und Weiterentwicklung unserer Bestattungskultur im digitalen Raum? Was leisten virtuelle Räume bereits heute; und wer kann sie wie n...2022-11-2837 minTODTAL DIGITALTODTAL DIGITALTODTAL DIGITAL: Rückblick und AusblickSagen Sie uns Ihre Meinung!Digital ist überall. Mit dieser unmissverständlichen Botschaft begrüßten der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes und die Stiftung Deutsche Bestattungskultur im Sommer 2022 rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin. Die Fachtagung TODTAL DIGITAL brachte Bestatterinnen und Bestatter, digitale Dienstleister der Bestattungsbranche und die Startup-Szene zusammen.In unserer ersten Folge blicken wir auf die Veranstaltung zurück und begrüßen eine Reihe von Gästen: Die Trendforscherin Stefanie Schillmöller sowie die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs Digitale Ideen – Dr. Daniel Alt, Nele Stadtbäumer und Hendrik Lind.2022-10-0653 minDas unbequeme GesprächDas unbequeme GesprächDas unbequeme Gespräch mit Özgür UludağDas Islambild in den Medien – Abbild oder Zerrbild? Das unbequeme Gespräch mit Özgür Uludağ: "Das Islambild in den Medien – Abbild oder Zerrbild?" Murat Kayman im Gespräch mit Dr. Özgür Uludağ Özgür Uludağ hat gemeinsam mit seiner Schwester Vildane Uludağ 1995 das Islamische Bestattungs- und Überführungsinstitut Uludağ-Cenaze gegründet und jahrelang als Bestatter verstorbene Musliminnen und Muslime beigesetzt oder überführt. Parallel dazu hat er an der Universität Hamburg Islamwissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Turkologie und Migrationssoziologie studiert und seine Magisterarbeit zu Islamischen Bestattungen in Deutschland verfasst. Anschließend war er Doktorand an der Christi...2022-05-281h 44Der Tod in DeutschlandDer Tod in DeutschlandBestattungs-, Friedhofs- und Trauerkultur mit Dr. Simon WalterÜber Eure Reaktionen freue ich mich sehr.In der heutigen Folge spreche ich mit Herrn Dr. Simon Walter, promovierter Historiker und Kulturbeauftragter der Stiftung Deutsche Bestattungskultur, über Bestattungs-, Friedhofs- und Trauerkultur. Informationen zu ihrem Engagement stellt die Stiftung Deutsche Bestattungskultur auf ihrer Website bereit. Dort finden Sie auch eine Übersicht aktueller Förderprojekte. Die Stiftung Deutsche Bestattungskultur ist u. a. ideeller Träger der Plattform Friedhof 2030, auf der Informationen, Meinungen und Gedanken rund um den Friedhof gesammelt werden.Kurzer Nachtrag: Im Gespräch weise ich darauf hin, dass das Verstreuen der Kremationsasche in Deutsc...2021-05-1341 min