podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stiftung Rechnen
Shows
Geschichten aus der Mathematik
Cédric Villani und das Rechnen mit der Realität
Als der französische Mathematiker Cédric Villani 2010 die Fields-Medaille gewinnt, ist das der Höhepunkt seiner Karriere als mathematischer Forscher — doch sie markiert zugleich den Startpunkt einer neuen Karriere als wissenschaftlicher Kommunikator und Politiker. Den Disney-Kurzfilm „Donald in Mathmagic Land“ könnt ihr hier anschauen. Manon und Demian bei „Behind Science“ über die Geschichte der Zahl Null könnt ihr hier anhören. Demian bei „Behind Science“ über Mathe im Café findet ihr hier. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus...
2025-05-07
42 min
detektor.fm | Wissen
Cédric Villani und das Rechnen mit der Realität
Als der französische Mathematiker Cédric Villani 2010 die Fields-Medaille gewinnt, ist das der Höhepunkt seiner Karriere als mathematischer Forscher — doch sie markiert zugleich den Startpunkt einer neuen Karriere als wissenschaftlicher Kommunikator und Politiker. Den Disney-Kurzfilm „Donald in Mathmagic Land“ könnt ihr hier anschauen. Manon und Demian bei „Behind Science“ über die Geschichte der Zahl Null könnt ihr hier anhören. Demian bei „Behind Science“ über Mathe im Café findet ihr hier. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus...
2025-05-07
42 min
Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast
#87 Dr. Tobias Ernst, Stiftung Kinder forschen
Die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen ist auch im Jahr 2025 ein wichtiges Thema, weshalb ich es sinnvoll fand, mal wieder bei der Stiftung Kinder forschen vorbeizuschauen (ich war auch in Episode 30 und Episode 54 schonmal mit dem Stiftungsvorstand im Gespräch), die sich insbesondere im Bereich der MINT-Bildung in der früen Kindheit engagiert. Von Dr. Tobias Ernst wollte ich wissen, Was die Stiftung macht (an dieser Stelle eine kleine Wiederholung für diejenigen Hörerinnen und Hörer, die die anderen beiden Episoden noch nicht kennen), wie aufnahmefähig die Kultuspolitik für Impulse von außen in seiner Wahrnehmung ist, wie...
2025-04-12
57 min
detektor.fm | Podcasts
Geschichten aus der Mathematik | Cleo und der Fall eines Phantoms
Cleo: Genie ohne Gesicht In Mathe-Foren im Internet herrscht eigentlich eine recht kollegiale Stimmung. Menschen, die ein Mathe-Problem haben, das sie trotz etlicher Versuche und unter Zuhilfenahme von Computerprogrammmen nicht lösen können, bitten um Hilfe. Und meist gibt es ein paar nerdige Mathematikerinnen und Mathematiker, die gerne mitknobeln. Mit vereinter Geisteskraft können so auch komplizierte Aufgaben gelöst werden — und alle Beteiligten lernen im besten Fall etwas dabei. Denn das oberste Ziel ist die Erkenntnis. Erkenntnisgewinn ist natürlich nur möglich, wenn die Lösung für alle Mitlesenden nachvollziehbar erklärt wird. Deshalb ist...
2025-03-26
37 min
Trigger.FM - Presseschau
15.01.2025 - Trigger. FM Presseschau
❗️Trigger. FM Presseschau 15.01.2025. -Erlass von Faeser .AfD-Mitglieder sollen aus Beamtendienst entfernt werden -Schweden will Zugang zu Staatsbürgerschaft erschweren -Ukraine: Biolabore und Waffenverkäufe – Was steckt dahinter? -Wer soll nach der Wahl abgezockt werden? -Wieso erhält die Bill Gates-Stiftung über 600 Millionen Euro aus Bundesmitteln? -US-ukrainische Geschichten | Von Peter Frey -BSW: Ami go home! -Ungeimpfte US-Soldaten werden rehabilitiert
2025-01-15
11 min
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.10.2024
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mittelfristige Ertragserwartungen der Versicherer spürbar verbessert Die Versicherungswirtschaft schaut auf mittlere Sicht optimistisch in die Zukunft. Die Ertragserwartungen für die nächsten drei Jahre haben sich spartenübergreifend spürbar verbessert, wie aus der vom GDV beauftragten jährlichen Sonderumfrage des Ifo-Instituts zur Ertragslage im Versicherungssektor hervorgeht. „Der Anteil der Unternehmen, die im Zeitraum von 2025 bis 2027 mit einer Verbesserung der Ertragssituation rechnen, liegt bei 53 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es 51 Prozent “, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Das zeigt, dass der Zukunftsoptimismus im Sektor anhält.“ Neuer...
2024-10-14
03 min
buch|essenz
Herfried Münkler (2023): Welt in Aufruhr
Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert Im 21. Jahrhundert wird die Welt weder wie zu Zeiten des Kalten Krieges bipolar geordnet sein noch wird es eine Dominanz der USA geben. Stattdessen wird sich wahrscheinlich eine multipolare Ordnung entwickeln, wobei mit einer Fünfer-Konstellation aus den Polen USA, EU, China, Russland und Indien zu rechnen ist. In dieser Konstellation wird es zwar nicht mehr um die Universalität westlicher Werte gehen, wohl aber um konsistente Narrative zur Verteidigung von Freiheit und Demokratie. Die Fünfer-Konstellation wird nur dann eine Friedensordnung sein können, wenn alle Akteure sich flexibel auf notwendige Reformen bezüg...
2024-06-27
18 min
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#172 - Vertrauen. Teil 2 - Vertrauen Anderer in uns ermöglichen. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering
Vertrauen ist nicht der Sprung in den Nebel der Ungewissheit, sondern in die Arme Anderer - Was können jene tun, dass der Sprung vollzogen wird? Prof. Dr. Guido Möllering, promoviert 2003 an der Universität Cambridge und habilitiert 2011 an der Freien Universität Berlin, ist seit 2016 Direktor und Lehrstuhlinhaber am Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des RMI unter seiner Leitung zählen unter anderem: Kooperative Beziehungen, Netzwerk- und Allianzstrategien, Management von Offenheit und Transparenz, Vertrauen in und zwischen Organisationen, neue Führungs- und Arbeitsformen im digitalen Zeitalter sowie unt...
2024-05-10
37 min
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
YouTuber Lehrer Schmidt
"Lehrerschmidt" vertieft in seinen virtuellen Nachhilfestunden das Fachwissen, das seine Kolleginnen und Kollegen im Klassenzimmer vermitteln. Mittlerweile ist er mit seinen Lernvideos ein Youtube-Star mit mehr als 1,8 Millionen Abonnenten und 1500 Videos im Netz. Für seine Arbeit wurde er 2020 mit dem Titel "Mathe-Botschafter" der Stiftung Rechnen ausgezeichnet. Der gebürtige Nordhorner absolvierte erst eine Banklehre, bevor er Grund-, Haupt- und Realschullehramt studierte.
2024-05-03
17 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
«Neue Lehrkräfte braucht das Land» - Vortrag von Mark Rackles
Mark Rackles ist Autor der gleichnamigen Studie. Diese steht hier zum Download bereit oder kann bestellt werden: https://www.rosalux.de/publikation/id/51720 Das Bildungssystem in Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen: zum einen verfehlen inzwischen fast 25% der Grundschüler*innen die Mindeststandards in Lesen, Schreiben und Rechnen, zum anderen gelingt es nicht, den Zusammenhang von Herkunft und Bildungserfolg aufzuheben oder wenigstens abzumildern. Vor dem Hintergrund eines inzwischen dramatischen und noch weiter anhaltenden Mangels von voll ausgebildeten Lehrkräften an Deutschlands Schulen, den hohen Schwundquoten im Lehramtsstudium und der anhaltenden Kritik an einer unzureichenden Verzahnung universitärer Lehramtsausbildung mit der Praxis (Vor...
2024-04-16
36 min
SWR Kultur Forum
Die Wiederkehr des Terrors – Gibt es einen neuen IS?
Der verheerende Anschlag auf die Crocus City Hall in Moskau ist nicht nur ein bedrohliches Signal für Putins Russland. Auch der Westen muss nun damit rechnen, erneut Angriffsziel der IS-Jihadisten zu werden. Das sogenannte „Kalifat“ ging zwar 2019 in Syrien unter. Doch fünf Jahre später zeigt sich der besiegt geglaubte IS in neuem Gewand: Seine Basis ist jetzt Afghanistan, etliche seiner Anhänger kommen aus Tadschikistan oder der russischen Kaukasusrepublik Dagestan. Welche globalen Ziele verfolgt der aktuelle islamistische Terror? Warum attackiert er nun auch Russland? Und wie sollte der Westen auf die neue Gefahr reagieren? Martin Durm diskutiert mit Dr...
2024-04-09
44 min
Piratensender Powerplay
E147: Das größte Dilemma der Welt
Samira ist zurück und beide rekapitulieren die letzten zwei Wochen, insbesondere die existenzielle Krise der Linken in Bezug auf den Angriff der Hamas, die Sehnsucht nach Eindeutigkeit in einem asymmetrischen Krieg, die semantische Verdrängung und Umdeutung, den steigenden Antisemitismus in Deutschland und die Angst der Jüdinnen und Juden.Nahostkonflikt und Ambiguitätstoleranz: Terror benennen, Menschlichkeit beachten, Simone Rafael , Amadeu Antonio Stiftung, https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/nahostkonflikt-und-ambiguitaetstoleranz-terror-benennen-menschlichkeit-beachten-105805/“Mama?“, Lena Niethammer, Zeit, https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/45/angriff-israel-hamas-kibbuz-reim-kinderOn Israel, Progressive Jews Feel Abandoned by Their Left-Wing Allies, Jennifer Medina and Lisa Lerer, N...
2023-10-27
54 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Clooneys, Nahost-Experten, Brexit, Rassismus-Europameister, Abschiebungen, Populismus, Polen und Ferrero
Mit: Aktuelles aus der Ukraine, Clooneys für Menschenrechte, Nahost-Experten überall, Solidarität in Berlin, wir und der Brexit, Rassismus-Europameister, das Gute-Abschiebungen-Gesetz, Populismus, guten Nachrichten aus Polen & schlechte für Ferrero Rocher Anzeige: Die heutige Sendung wird euch präsentiert von "Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung". Links und Hintergründe Ukraine FT: https://www.ft.com/content/d6145249-6589-45dd-bf8f-7ba7f3cb664b Süddeutsche: https://www.sueddeutsche.de/politik/ukraine-ukrainekrieg-ruestung-militaerhilfe-oleksandr-kamyschin-1.6292954?reduced=true FT: https://www.ft.com/content/69cf1288-0156-4b8f-a770-cacb05988596 Reuters: https...
2023-10-27
1h 29
Der Podcast zur Energiezukunft
Unsere Infrastruktur - Bereit für die Klimakrise?
Folge 16 - Prof. Dr. Jörn Brinkmann über die Zukunft der Infrastruktur im Klimawandel Die Auswirkungen des Klimawandels finden nicht nur weit entfernt im globalen Süden statt, sondern sind auch in Deutschland und vielerorts in Europa eindeutig zu spüren. Mittlerweile wird Europa fast jedes Jahr von Hitzewellen, Dürreperioden oder Hochwasser getroffen. Unsere Gesellschaft, Politik aber auch Unternehmen müssen damit rechnen und sich vorbereiten. Holger Schäfer, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Energie und Klimaschutz spricht in dieser Folge mit Prof. Dr. Jörn Birkmann, Leiter des Instituts für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS) der Unive...
2023-06-05
32 min
Station 64
#148: Sinkende Lesekompetenz bei Grundschülern
Laut der aktuellen Iglu-Studie kann ein Viertel der Viertklässler in Deutschland nicht ausreichend gut lesen. In der neuen Folge von Station 64 sprechen wir mit einer Bildungswissenschaftlerin und der Stiftung Lesen darüber, welche Folgen das auf die weitere Schullaufbahn hat und wie man Kinder zum Lesen animieren kann. Mehr zum Thema findet ihr hier: https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/nach-lese-studie-in-bildungspolitik-schlecht-aufgestellt-2553494 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/bildungsminister-mehr-rechnen-und-lesen-an-grundschulen-2218897?plus=true https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/so-schnitten-grundschueler-bei-den-iqb-bildungstrends-ab-2199488?plus=true https://www.echo-online.de/lokales/hessen/bildungsminister-mehr-deutsch-und-mathe-in-grundschulen-2217165 ht...
2023-06-01
15 min
Dad’s Talk - der Podcast von Dad's Life
#53 Dad's Talk mit BabyOne-Co-CEO Jan Weischer
Laut Stiftung Warentest muss man mit mindestens 300 Euro rechnen, wenn man einen guten Kinderwagen haben will. Aber bekommt man für dieses Geld tatsächlich ein hochwertiges Modell? Beziehungsweise: Wie muss ein Kinderwagen überhaupt sein, damit er hochwertig ist? Ich habe dazu Jan Weischer in unseren Podcast eingeladen. Jan war diesbezüglich in doppelter Hinsicht ein perfekter Gesprächspartner. Er leitet nämlich nicht nur mit seiner Schwester Anna Weber das Familienunternehmen BabyOne und hat alleine aus diesem Grund schon viel Erfahrung mit dieser Materie. Sondern er hat zusammen mit ihr vor kurzem eine neue Marke g...
2023-05-23
32 min
Finanzfluss Podcast
#390 Selbst Strom produzieren: Lohnt sich eine PV-Anlage auf dem Balkon?
Die Strompreise sind teurer geworden und dementsprechend ist es auch lukrativer, Strom selbst zu produzieren und zu verbrauchen. Wer ein eigenes Dach hat, kann dieses mit Solarzellen bedecken, aber auch Mieter können auf ihrem Balkon ein Balkonkraftwerk betreiben. Ob sich das lohnt und wie man das Ganze für sich durchrechnen kann, besprechen wir in dieser Folge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Finanzfluss Girokontovergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/Dieses Video auf YouTub...
2023-05-08
17 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.52 / Aggressive Non Hodgkin Lymphome: Die Therapie
mit Dr. Prof. Aulitzky Wie funktioniert die Therapie der aggressiven Non-Hodgkin-Lymphome? Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen? Hier erklären wir im Detail wie eine Therapie mit dem R-CHOP Schema abläuft und warum sie so wirksam ist. Was kann getan werden, um das Rückfall-Risiko zu minimieren? Wie kann bei einem Rezidiv vorgegangen werden? Und wie funktioniert eine CAR-T Zelltherapie? Zu all diesen Fragen und vielen weiteren erhalten wir die detaillierten Antworten von Prof. Aulitzky.
2023-05-05
17 min
Eigenraum
EIG017 Lieblingszahlen
Thomas Kahle Website YouTube (Channel) ORCiD Patreon @tomkalei (Mastodon) Spende (Paypal) Heute beschäftige ich mich mit dem Thema Lieblingszahlen. Dem kann man sich emotional nähern und einfach Leute danach fragen. Das hat Günter Krauthausen anno 2008 unternommen. Man kann aber auch zahlentheoretisch vorgehen. Im zweiten Teil gebe ich hilfreiche Tipps, wie man Zahlen auf ihre Eignung als Lieblingszahl untersucht. Ach ja und Lottotipps gibt es natürlich auch. Das Ende von MaiLab (YouTube) Eigenraum – Transkripte (Masto-Ankündigung) Summa, Podcast der Stiftung Rechnen Wissenschaftsjahr 2008: Mathematik Prof. Dr. G. Krauthausen Kurzbericht und Interview zu LieZah ZEIT-Interview mit Krauthausen Die Mag...
2023-04-26
26 min
Erststimme | Podcast für Politische Bildung
Erststimme #62: Vasyl Mykhailyshyn
Weihnachten und Neujahr im Krieg Wie aber lebt es sich in einer solchen Zeit, wenn Krieg im eigenen Lande ist? Wenn man immer und immer wieder zu fast jeder Zeit damit rechnen muss, dass Sirenenalarm durch einen Luftangriff ausgelöst wird und man in den Luftschutzbunker muss? Wie geht man damit um, dass Wärme, Strom und Wasser ausfallen, dass Familien durch Flucht und Evakuierung getrennt sind? Wie ist die Lebens- und Überlebenssituation in einem europäischen Land, dessen Existenzgrundlage durch einen Nachbarstaat massiv bedroht wird und der um sein Fortbestehen und das Leben seiner Bürger seit fast einem...
2023-01-11
31 min
America's Choice
Neuer Handelsstreit unter Freunden? Warum US-Investitionen in Zukunftstechnologien die EU alarmieren
Der Inflation Reduction Act (IRA) der US-Administration von Präsident Biden schlägt hohe Wellen auf der europäischen Seite des Atlantiks. Denn ein milliardenschweres Förderprogramm innerhalb des im August vom Kongress verabschiedeten Gesetzes sieht vor, Unternehmen zu subventionieren, die auf amerikanischem Boden im Bereich der regenerativen Energien und nachhaltigen Technologien Produktionskapazitäten schaffen. Angefeuert durch sehr kritische Kommentare insbesondere von Frankreich und Deutschland, meldete die EU-Kommission Gesprächsbedarf bei der US-Regierung an. Eine Task Force soll nun die strittigen Punkte zu Tage fördern und die industriepolitischen Einwände der Europäer hinsichtlich einer Wettbewerbsverzerrung und protektionistischen Maßnahme...
2022-12-20
40 min
INFLZR Podcast (Influencer Podcast)
#045 mit Nick Klupak aka @mathemitnick
Kann ein Nachhilfelehrer erfolgreicher TikToker werden? Oh, ja! Unter @mathemitnick, folgen Nick Klupak 600.000 Leute auf TikTok, die alle nur eins wollen: Über seine kurzen Mathe-Tutorials besser Rechnen lernen. Im Gespräch mit INFLZR Podcast Host Petru Leuthold spricht Nick über seine TikTok-Story, wie viel Arbeit er in seinem Kanal reinsteckt, wie er seinen Content plant, aber auch umsetzt. Darüber hinaus gibt er uns Content Creator:innen auch ein paar grundlegende Tipps, wie man seinen eigenen Kanal aufbauen kann, Nachhilfe in TikTok sozusagen. Über Nick Klupak: Nick Klupak ist Gründer des Nachhilfeinstituts AKADEMUS Die Besserlerner und ebenso auch Botschafter der St...
2022-12-08
1h 10
The smarter E Podcast
TSEP#116 Dachbegrünungen und PV: Widerspruch oder Chance?
Im Jahr 2020 waren jedoch rund 92 Prozent aller Flachdachflächen noch unbegrünt. Dabei ließe sich die Installation von PV-Dachanlagen gewinnbringend mit der Umsetzung von Gründächern vereinen. Jedoch birgt der Einsatz von Solar-Gründächern noch viele Hindernisse, von der Planung bis zur Wartung. Trotzdem ist mit einer steigenden Anwendung von Solar-Gründächern als Klimaschutzmaßnahe und Beitrag zur dezentralisierten Energieerzeugung zu rechnen. Welche Zukunftschancen haben Solar-Gründächer in Deutschland? Welche Hindernisse stehen dem Ausbau entgegen? Und wie können in Planung und Wartung bessere Bedingungen geschaffen werden? Das und mehr verraten uns Gunter Mann vom Bundesver...
2022-11-24
25 min
Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik
Millionen für die AfD-Stiftung?
Warum wir schnell ein Stiftungsgesetz brauchen Disclaimer: Miriam und Antonia haben diese Folge schon im Juni aufgezeichnet. Gegen den Haushalt 2022 hat die DES schon im Februar geklagt. In der Podcast-Folge geht es um den Haushalt 2023. Den hat die Bundesregierung Anfang Juli beschlossen und er soll im Herbst bzw. Winter noch von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Mit einer weiteren Klage der AfD und / oder ihrer Stiftung ist dann zu rechnen. Die AfD fährt bei Landtagswahlen gerade dauerhaft schlechte Ergebnisse ein und die Parteispitze schiebt Panik, sagt der Extremismusforscher Alexander Häusler im MD...
2022-07-26
30 min
zenith - Der Nahost-Podcast
zenith-Briefing: Der Fall Shireen Abu Akleh
Am 11. Mai wurde die palästinensisch-amerikanische Journalistin Shireen Abu Akleh während einer israelischen Militäroperation in Jenin erschossen. Die Tat sowie die gewaltsame Auflösung ihres Trauerzugs durch israelische Sicherheitskräfte in Jerusalem sorgten für Empörung in der Arabischen Welt, während die Reaktionen in Europa zurückhaltend ausfielen. Was ist seitdem geschehen? Mit welchen juristischen und politischen Folgen ist zu rechnen? Und wie wird der Fall nicht nur im Nahen Osten, sondern auch in Deutschland und Europa behandelt? Wir sprachen in unserem zenith-Briefing am 18. Mai 2022 mit folgenden Expertinnen und Experten: Israel-Experte Dr. Peter Lintl von...
2022-05-21
47 min
De Gruyter Conversations
Book Talk: Norbert Herrmann über "Können Hunde rechnen"?
Kann Mathematik Spaß machen? Für Norbert Herrmann ist das überhaupt keine Frage. In unserem Book Talk sprechen wir mit ihm über rechnende Hunde, Ziegen in Spielshows, das Interesse von Geheimdiensten an Primzahlen und noch vieles mehr. Dr. Dr. h.c. Norbert Herrmann lehrte von 1970 bis 2007 Angewandte Mathematik an der Leibniz Universität Hannover, 2002 erhielt er die Ehrendoktorwürde der britischen Brunel University in Uxbridge und seit 2014 ist er Mathe-Botschafter der Stiftung Rechnen. Darüber hinaus ist er in der deutschen Medienlandschaft kein Unbekannter. So demonstrierte er unter anderem schon bei Stefan Raab ( „TV Total“ ), Thomas Gottschalk („Die Cleverste...
2022-04-07
33 min
Einfach nur Sport
Poker
Irgendwie kennt ja jeder Poker, entweder aus alten Wild West Filmen oder man hat es schon einmal selber gespielt. Allerdings wird kaum ein Kartenspiel so widersprüchlich gesehen und behandelt wie Poker. Pokern ist aber viel mehr als bloßes zocken. Was Pokern genau ist, ob es vielleicht sogar Sport ist und ob es Glücksspiel ist darüber reden wir mit Pokertrainer Stephan Kalhamer diesmal im Podcast. SHOWNOTES: Offizielle Website Stephan Kalhamer Deutscher Poker Bund H.A.P.E.K.- Akademie für Entscheidungskompetenz Stiftung Rechnen Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld...
2022-04-06
45 min
Trader's Breakfast
Skepsis im Ukraine-Krieg, Inflationssorgen und gestiegene Rohölpreise
Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum tendierten am Donnerstag uneinheitlich, da die Ölpreise stark fielen.Der Dow Jones Industrial gab nach einem richtungslosen Start letztlich um 0,2 Prozent auf 35 229 Punkte nach. Der S&P 500 sank zur Wochenmitte um 0,6 Prozent auf 4603 Zähler. Der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 verlor 1,10 Prozent auf 15 072 Zähler.Der Dax geriet am Mittwoch nach zwei starken Tagen im Handelsverlauf zunehmend unter Druck und schloss 1,5 Prozent im Minus bei 14 606 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es letztlich um 1,1 Prozent auf 31 520 Punkte bergab. Der Dax wird heute im Plus bei 16...
2022-03-31
06 min
SUMMA - Der Podcast
Von Finanztechnologien & FinTechs
Über Geld und Finanzen spricht man nicht genug. Deswegen haben wir in dieser Folge SUMMA mit Susanne Krehl genau zu diesen zwei Themen gesprochen. Sie ist Mitgründerin der Finanzbildungsapp fabit und hat eine Vorliebe für moderne Finanztechnologien und FinTechs. Ihre App richtet sich zwar an junge Erwachsene, aber wahrscheinlich kann jeder von der App profitieren. Von psychologischen und verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen, bis hin zu praktischen, natürlichen und gesunden Ansätzen zum Thema Geld und Finanzen findet ihr in der App und im Podcast spannende Insights.Wir freuen uns besonders, mit unserer Finanzbildungsinitiative fiuse und fabit, dem Gewinner des Fi...
2022-03-30
31 min
SUMMA - Der Podcast
Vom Versichern und der Zukunft der Bildung
Tim Massel hat einen Master in Mathematik und ist das beste Beispiel dafür, was man mit Mathe nach einem Studium alles machen kann, wie vielfältig die Mathematik ist und wofür man sie im Leben braucht. Im Podcast klären wir zudem, wie es sich mit Zufällen und Wahrscheinlichkeiten im Leben verhält – speziell in seinem, was ein Aktuar in einer Versicherung macht und was seine Aufgaben als Content Creator bei simpleclub sind.
2022-03-14
33 min
SUMMA - Der Podcast
Vom Dolmetschen und der Mathematik
Schon als Student erklärte Markus Stahmann seinen Kommilitonen und Kommilitoninnen kreativ und individuell die Probleme seiner Vorlesungen und fand so seine Liebe fürs Erklären von komplexen mathematischen Zusammenhängen. Dies hat sich bis heute nicht geändert, denn heute finden bei Markus zahlreiche Studierende der Mathematik, Physik oder auch der Informatik Hilfe, wenn sie bei den Mathematikvorlesungen an ihren Universitäten Probleme haben. In seinem Projekt Math Intuition finden sich zahlreiche Videos, die sich speziell an Studierende richten und erklärt die zugrunde liegenden Intuitionen und Ideen der komplexen Formeln. Gerne übt er das auch an seinem fünfjähr...
2022-02-19
26 min
SUMMA - Der Podcast
Vom Musikgeschäft und Finanzen
Jennifer Haben ist nicht nur Sängerin, Songwriterin und Frontfrau der erfolgreichen deutschen Symphonic-Metal-Band "Beyond the Black", sondern seit neuestem auch Mathe-Botschafterin der Stiftung Rechnen und Gast in unserer heutigen SUMMA-Podcastfolge, passend zum Nikolaustag. 🎅Als Mathe-Botschafterin wird sie sich speziell für unsere Finanzbildungsinitiative fiuse engagieren. Denn gerade als MusikerIn spielen die Themen wie (planbares) Einkommen, Risikobereitschaft, Rücklagen und finanzielle Bildung eine besonders wichtige Rolle. In dieser Folge wird sie dazu direkt von ihren persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Geld & Finanzen berichten und auch Tipps für angehende MusikerInnen geben. Außerdem sprechen wir über das heutige Musikgeschäft, die Rel...
2021-12-06
29 min
SUMMA - Der Podcast
Von Freundschaft & Nachhilfe
Jeder kann Mathe! Nach diesem Motto richten die beiden Gründer Josef Naber und Johannes Mensing ihre Nachhilfeplattform MatheMind aus. Die beiden Gründer sind gerade mal 22 Jahre alt, studieren Mathematik und Sozialwissenschaften im Master an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und wollen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Mathematik so einfach wie möglich machen. Wichtig ist Ihnen dabei, Mathematik mit möglichst großer Begeisterung zu unterrichten, wobei sie gleichzeitig einen großen Wert auf den so wichtigen Alltagsbezug legen. Im Podcast sprechen wir über Ihre persönlichen Zugänge zur Mathematik, wie sie gerade Kinder und Jugendli...
2021-10-25
30 min
Geht's noch?!
Gesundheitswesen - Geht's noch?!
In unserer elften Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Gesundheitswesen. Das Gesundheitswesen läuft nicht gut und das bedeutet auch, dass es zu vermeidbaren Todesfällen kommt. Trotz immer höherer Lebenserwartung und Spitzenleistungen der Krankenhäuser gibt es viele Baustellen. Die Fallpauschale sorgt dafür, dass es unnötige Operationen gibt, dass es zu blutigen Entlassungen kommt und gerade Kinderkrankenhäuser und Unikliniken sich meist nicht rechnen. Am schlimmsten ist, dass am Personal gespart wird. So werden immer mehr Arbeiten ausgelagert, weil bei externen Firmen zum Beispiel die Reinigungskräfte weniger Lohn bekommen. Dabei ist das Sparen am Person...
2021-10-01
13 min
SUMMA - Der Podcast
Von der dialogischen & forschenden Lehre
„Unser Labor ist der eigene Kopf.“ Für unseren Podcast-Gast Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal, ist dies einer der größten Vorteile des Mathematikunterrichts. An der Freien Universität Berlin lehrt und forscht die studierte Mathematikerin und Musikerin zur Didaktik der Mathematik – insbesondere für die Sekundarstufen und setzt dabei einen besonderen Fokus auf das dialogische, entdeckende und forschende Lernen. Es gibt also gleich mehrere Gründe, wieso sie auch im Beirat der Stiftung Rechnen ist und schon seit über 10 Jahren mit uns die Initiative Mathe.Forscher mitgestaltet, in der auch wir einen Fokus auf das entdeckend-forschende Lernen gelegt haben. Im Podcast sprec...
2021-09-16
39 min
Lehramt UUlm
Von MINT & Vernetzung
Podcast: SUMMA - Der PodcastEpisode: Von MINT & VernetzungPub date: 2021-08-24Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Wir rechnen mit…“ Dr Stephanie Kowitz-Harms Vergleicht man die Anzahl der Musikschulen und Sportvereine mit der Möglichkeit einen Programmierkurs in Deutschland zu belegen, wird man schnell feststellen, dass es deutlich schwieriger sein wird einen Programmierkurs zu finden, besonders wenn er sich an eine nicht erwachsene Zielgruppe richten soll. Dr. Stephanie Kowitz-Harms ist Leiterin des Verbundprojekts MINTvernetzt und sitzt in der Geschäftsstelle der @koerberstiftung, welche federführend mit v...
2021-09-04
29 min
Erde 5.0 - Perspektivwechsel
058 - Smart Mobility endlich richtig rechnen! Mit Dr. Klaus Radermacher.
Dr. Klaus Radermacher ist seit mehr als 30 Jahren in verschiedenen Funktionen in operativer Führungsverantwortung und als Berater tätig. Der promovierte Informatiker studierte in Karlsruhe und Boston und war fünf Jahre am heutigen Karlsruhe Institute of Technolgy (KIT) beschäftigt, bevor er fast 15 Jahre lang diverse Führungspositionen im In- und Ausland im Konzern Deutsche Telekom innehatte. Seit 2012 fokussiert er sich mit seiner Tätigkeit in der KRBE GmbH auf die Themen rund um Business Excellence, und arbeitet sowohl im strategischen, methodischen und operativen Umfeld. Unter Mitwirkung des Instituts für Mobilität an der Universität St. Gallen ha...
2021-08-25
1h 09
SUMMA - Der Podcast
Von MINT & Vernetzung
Vergleicht man die Anzahl der Musikschulen und Sportvereine mit der Möglichkeit einen Programmierkurs in Deutschland zu belegen, wird man schnell feststellen, dass es deutlich schwieriger sein wird einen Programmierkurs zu finden, besonders wenn er sich an eine nicht erwachsene Zielgruppe richten soll. Dr. Stephanie Kowitz-Harms ist Leiterin des Verbundprojekts MINTvernetzt und sitzt in der Geschäftsstelle der @koerberstiftung, welche federführend mit vier weiteren Institutionen, sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, zusammen an besserer außerschulischer MINT-Bildung arbeiten. MINTvernetzt unterstützt MINT-Akteur:innen durch Vernetzungsräume, Transferangebote und Innovationsimpulse darin, noch bessere Bildungsangebote für Kinder und Jugendli...
2021-08-24
29 min
SUMMA - Der Podcast
Von Freiheit & dem Wert des Geldes
Jacob Risse spricht mit uns u.a. darüber, wie er jungen Menschen den Umgang mit Geld nahebringt, gibt seine fünf Top-Tipps auf dem Weg zur finanziellen Freiheit & verrät, was Königin Máxima der Niederlande mit finanzieller Bildung zu tun hat.
2021-07-02
35 min
SUMMA - Der Podcast
Von Mathematik & Spiel
Der Mathematik-Didaktiker, Theaterpädagoge & Buchautor Dr. Martin Kramer spricht über die Vielfalt von Lernumgebungen & wie man Matheunterricht als Abenteuer gestaltet.
2021-06-04
46 min
Corona Update – Der Podcast
Betrug in Impfzentren und Impfen in der Dracula-Burg: Das Corona Update vom 11. Mai 2021
Jetzt ist es quasi amtlich: Nachdem gestern bereits Deutschlands Top-Virologe Christian Drosten von einem „guten Sommer“ gesprochen hat, zieht jetzt auch Deutschlands „Top-Warner“ nach. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagt auch: „Es wird ein guter Sommer mit vielen Freiheiten“. Lauterbach rechnet damit, dass viele deutsche Regionen bereits Ende Mai eine Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 erreichen werden. Markus Söder mit einem ganz menschlichen Corona-Problem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat heute aus dem Corona-Nähkästchen geplaudert. Dabei hat er auch den Grund verraten, warum er in der Pandemie – na sagen wir – etwas aus der Form geraten ist: „Mein Sch...
2021-05-11
02 min
SUMMA - Der Podcast
Von Lieblingszahlen & Experimenten
Was ist der schönste Beruf der Welt? Mathematikprofessor? Leiter eines Museums zur Mathematik? Beide Träume konnte sich Prof. Albrecht Beutelspacher erfüllen und war sogar über 30 Jahre lang an der Justus-Liebig-Universität Gießen Professor der Mathematik und seit 2002 Leiter und Gründer des Mathematikum in Gießen. Das Mathematikum ist ein Mitmachmuseum, das auf unterschiedlichste Art und Weise seine BesucherInnen dazu bringt, Mathematik zu erleben und greifbar zu machen. So sprechen wir mit Prof. Beutelspacher auch über die verschiedensten Bereiche wie Musik, Kunst, Sport oder Natur und erkunden dort mathematische Phänomene. Stellt euch auf eine Folge ein, die e...
2021-03-31
34 min
Lehramt UUlm
Von Digitalisierung & Klausurrelevanz
Podcast: SUMMA - Der PodcastEpisode: Von Digitalisierung & KlausurrelevanzPub date: 2021-03-24Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Wir rechnen mit…“ Prof. Dr. Reinhard Oldenburg Ist das klausurrelevant? Eine Frage, die Professor Oldenburg nur ungern hört, wenn es um den Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht geht. Reinhard Oldenburg ist Professor an der Universität Augsburg für die Didaktik der Mathematik, an der er zukünftige LehrerInnen für fast alle deutschen Schulformen unterrichtet. Wir sprechen mit ihm darüber, wieso ein tiefes Verständnis de...
2021-03-25
18 min
SUMMA - Der Podcast
Von Digitalisierung & Klausurrelevanz
Ist das klausurrelevant? Eine Frage, die Professor Oldenburg nur ungern hört, wenn es um den Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht geht. Reinhard Oldenburg ist Professor an der Universität Augsburg für die Didaktik der Mathematik, an der er zukünftige LehrerInnen für fast alle deutschen Schulformen unterrichtet. Wir sprechen mit ihm darüber, wieso ein tiefes Verständnis der digitalen Medien so wichtig für die Nutzung dieser Medien ist, was sich in den jüngsten Jahren in der Mathematikdidaktik getan hat und tauchen darin auch tiefer am Beispiel der Raumgeometrie ein.
2021-03-24
18 min
Lehramt UUlm
Von digitalen Hausmeistern & Klassenzimmern
Podcast: SUMMA - Der PodcastEpisode: Von digitalen Hausmeistern & KlassenzimmernPub date: 2021-03-05Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Wir rechnen mit…“ Felix Fähnrich & Carsten Thein Die Lehrer Felix Fähnrich und Carsten Thein haben einige Gemeinsamkeiten: sie sind Kollegen an einem Gymnasium in Baden-Württemberg, unterrichten u.a. die Fächer Mathematik und Physik und haben zusammen mit „Flip the Classrom“ bereits vor einigen Jahren ein Vorzeigebeispiel für ein hybrides Unterrichtskonzept entworfen. Die Vermittlung des grundlegenden Stoffs zum jeweiligen Unterrichtsthema erfolgt dabei über Videotutorials...
2021-03-07
39 min
SUMMA - Der Podcast
Von digitalen Hausmeistern & Klassenzimmern
Die Lehrer Felix Fähnrich und Carsten Thein haben einige Gemeinsamkeiten: sie sind Kollegen an einem Gymnasium in Baden-Württemberg, unterrichten u.a. die Fächer Mathematik und Physik und haben zusammen mit „Flip the Classrom“ bereits vor einigen Jahren ein Vorzeigebeispiel für ein hybrides Unterrichtskonzept entworfen. Die Vermittlung des grundlegenden Stoffs zum jeweiligen Unterrichtsthema erfolgt dabei über Videotutorials, mit denen sich die SchülerInnen – sozusagen als Hausaufgabe – daheim vertraut machen. Die Vertiefung und Anwendung des Gelernten erfolgt anschließend im Unterricht. Darüber hinaus sprechen wir mit den beiden Mathe-Botschaften über Ihre aktuellen Erfahrungen mit dem digitalen Klassenzimmer & Unterricht und sc...
2021-03-05
39 min
SUMMA - Der Podcast
Von Inspiration & Innovation
In dieser Folge bekommen wir einen tiefen Einblick in die Welt der Innovationsberaterin Antje Dittrich. Wir sprechen mit ihr über ihre zahlreichen Projekte: angefangen beim Hamburger Micro Amusement Park „Discovery Dock“, über ihre Rolle als Strategieberaterin bei fischerAppelt, aber auch über ihren abwechslungsreichen Werdegang und die Frauenquote. In fast all ihren aktuellen Projekten legt sie dabei einen enormen Wert auf digitale Transformation und Innovation.
2021-02-16
37 min
SUMMA - Der Podcast
Von Corona & Großveranstaltungen
Was macht ein Epidemiologe eigentlich alles? Prof. Dr. Mikolajczyk, Direktor des Instituts für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, verrät es.Sein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Studien und dabei primär auf den methodischen Aspekten und Auswertungen. Er gibt einen Einblick in seine Arbeit mit mathematische Modellen. Diese kamen u.a. auch bei der vielbeachteten Studie „Restart-19 – Kulturveranstaltungen in Pandemiezeiten“, zum Einsatz. Er erläutert, wie Kultur- und Sportveranstaltungen zukünftig wieder stattfinden können und was dabei wichtig ist – auch, wenn das noch ein wenig dauern wird.
2021-01-25
32 min
SUMMA - Der Podcast
Von Geld & Liebe
Liebe und Geld – zwei Themen die sich in einer Beziehung nur schwer voneinander trennen lassen. Die Beziehungsinvestoren Mike und Marielle Schäfer beraten euch deswegen gleich in beiden Themen. Wer bezahlt beim ersten Date? Solltet ihr ein gemeinsames Konto oder sogar ein gemeinschaftliches Depot führen? Wie schaut es eigentlich mit der Erziehung von Kindern bezüglich des Themas Finanzen aus? Antworten auf diese Fragen und weitere spannende Beziehungs- und Finanztipps, von denen sogar auch Singles für Ihre nächste Beziehung lernen können, erfahrt ihr im Podcast. Auch sprechen wir über das neu erschienene Buch „Mein Geld, Dein Geld - Von...
2020-12-20
39 min
SUMMA - Der Podcast
Vom Goldenen Schnitt & Escape Rooms
Kreative Ideen zur Gestaltung des Schulunterrichts scheinen Rieke Strehl so einfach zu kommen wie die Lösung linearer Gleichungssysteme. Darunter findet man interaktives und themenbasiertes Domino über das Smartphone für den Schulunterricht bis hin zu Escape Rooms, in denen man nur durch das Lösen von chemischen oder mathematischen Problemen entkommen kann. Da ist es kein Wunder, dass im Gespräch gleich neue Ideen für unsere Projekte entstanden sind, bei denen sie uns auch als neue Mathe-Botschafterin und im Beirat der Stiftung Rechnen weiter unterstützen wird. Freut euch also auf einen kreativen und abwechslungsreichen Podcast mit modernen Ideen f...
2020-12-09
17 min
SET & SETTING
#20 "Nahezu vollständige Traumaheilung ist möglich!" - Alistair Langer über seine Erkenntnisse nach 14 Jahren Therapie, Herzöffnung mit MDMA und die Gefahren von Psychedelika
Alistair war 2 Jahre und 8 Monate alt, als ihm kochend heißer Kaffee den gesamten linken Oberschenkel verbrannte. Der heute 42-Jährige erinnert sich so genau an den Unfall, als wäre dieser gerade einmal eine Minute her. Als Antwort auf sein Schock-Trauma verlernte er nicht nur das Vergessen, sondern koppelte sich auch von seinen Gefühlen ab. "Ich war ein sehr ernstes Kind.", sagt er. Doch eben dieses Kind aus einem polyamoren Aktivistenhaushalt brachte sich noch weit vor Schuleintritt lesen, schreiben und rechnen bei und beschäftigte sich schon bald mit ungewöhnlichen Themen wie Atommüll und Her...
2020-11-20
1h 18
SUMMA - Der Podcast
Von Weltreisen & Corona-Mathe
In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Magda May, einer Mathelehrerin, die nicht nur Mathe-Erklärvideos für ihre Schülerinnen und Schüler, sondern auch Videotutorials für Lehrkräfte zum Produzieren von Lehrvideos, auf YouTube veröffentlicht hat. Auf ihrem Kanal „Corona-Mathe“ rechnet sie komplette Klausuren durch und hebt sich damit von vielen anderen YouTubern ab. Auch sprechen wir über ihre Weltreise, Segelboote, die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Lehrkräften und über Steuererklärungen. Freut euch also auf eine bunt gemischte Folge SUMMA. Wir rechnen mit euch.
2020-11-20
17 min
Werder-Podcast
#79 Werder-Podcast Spezial: Bundesweiter Vorlesetag
Moin und herzlich willkommen zu unserer 79. Ausgabe des Werder-Podcast. Heute mit einer weiteren Sonderausgabe. Es ist einmal mehr bundesweiter Vorlesetag – eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 findet diese Festival mit wachsender Begeisterung statt. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Der Tag soll zeigen, warum Vorlesen so wichtig ist und soll dementsprechend gefördert werden. In diesem Jahr allein rechnen die Veranstalter mit bis zu 700.000 Menschen, die vorlesen oder zuhören. Und an dieser...
2020-11-20
29 min
Trader's Breakfast
Wirtschaftsweisen erhellen Licht am Ende des Tunnels durch neue Prognose.
Asiatische Märkte handeln gemischt.Heute werden die deutschen Verbraucherpreise bekannt gegeben. Erwartet wird eine gegenüber dem Vormonat unveränderte Inflationsrate von -0,2%. Außerdem stehen Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone an.In den USA werden neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ebenfalls die Verbraucherpreise veröffentlicht. Hier rechnen Volkswirte mit einem leichten Rückgang der Inflationsrate von 1,4% auf 1,3%. Geschäftszahlen kommen unter anderem von Deutsche Telekom, Merck KGaA, RWE, Siemens, Aareal Bank, Deutsche Euroshop, Evotec, Fielmann, K+S, LEG Immobilien, TAG Immobilien, Talanx, Bilfinger, Cancom, CEWE Stiftung, Indus, RTL, Sixt...
2020-11-12
07 min
SUMMA - Der Podcast
Von Hacker-Mädchen & lebenslangem Lernen
2020-11-03
18 min
SUMMA - Der Podcast
Von Jugendlichen & Jobchancen
Fiona von Prónay ist Projektleiterin für das MINT-Programm und digitales Lernen bei JOBLINGE e.V.. Mit ihr sprechen wir in der heutigen SUMMA-Folge über die Initiative JOBLINGE, bei der sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam dafür engagieren, benachteiligte Jugendliche nachhaltig in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. Insbesondere sprechen wir aber auch über unsere gemeinsame Initiative Mathe4JOBLINGE, mit der wir die mathematische Kompetenz der Jugendlichen gezielt stärken denn nach von Prònay braucht man Mathematik im Leben um in und durch wirklich jede Ausbildung zu kommen und um dann im Berufsleben durchzustarten. Einen großen Erfol...
2020-10-26
23 min
SUMMA - Der Podcast
Von Mathe-Motivationen & Geldpools
In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Nick Klupak. Er ist Diplom Mathematiker, Mathe-Botschafter der Stiftung Rechnen & Gründer von Akademus. Nick verrät unter anderem wie er sein Hobby zum Beruf gemacht hat, was Motivationstraining mit Mathe zu tun hat und was es braucht, um ein guter Lehrer zu sein. Außerdem gibt’s noch Organisationstipps für intensive Lern- & Arbeitsphasen und natürlich verrät Nick, ob er einen eigenen Pool voller Geld zu Hause hat.
2020-10-13
30 min
Zu Gast bei L.I.S.A. - Wortwechsel im Stiftungshaus
L.I.S.A. - Resozialisierung. Die Geschichte eines modernen Scheiterns
Wer die Gesetze einer Gesellschaft verletzt, muss damit rechnen, seine Freiheit zu verlieren und weggesperrt zu werden. Das ist seit Menschengedenken so, und der leitende Gedanke war dabei, begangenes Unrecht mit einer Strafe zu vergelten. An diesem archaischen Prinzip der Vergeltung kamen im 19. Jahrhundert erste Zweifel auf. Als ein klassisches Projekt der Moderne entstand der Gedanke, aus "schlechten" Menschen "gute" machen zu können. Das war das Leitmotiv des Programms der Resozialisierung - straffällig gewordene Menschen zur Gesellschaftsfähigkeit zu erziehen. In der Bundesrepublik wurde die Resozialisierung mit großen Erwartungen seit den 1950er Jahren eingeführt. Die Resultate sind...
2020-10-05
44 min
SUMMA - Der Podcast
Vom Erfindertum & der Stratosphäre
In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Marcel Dierig, einem der Gründer von Stratoflights. Stratoflights schickt Wetterballons, die mit Helium gefüllt sind und mit einer Kamera, Sonden und einem GPS Tracker ausgestattet sind, in eine Höhe von bis zu 40.000 Metern. In der Folge sprechen wir darüber, wie aus diesem Hobby, ein Beruf und schließlich ein Unternehmen wurde, über die Herausforderungen, die hinter einem solchen Unterfangen stecken und wie der Stratosphärenflug es mittlerweile an zahlreiche Schulen für ein experimentelles MINT-Erlebnis geschafft hat.
2020-09-21
27 min
SUMMA - Der Podcast
Von Börsenfragen & Antworten
In der heutigen Folge SUMMA sprechen wir mit Richard Dittrich, dem Chief Customer Experience Officer der Börse Stuttgart und Moderator des Formats „Frag Richy“ auf Youtube. Im Podcast sprechen wir über die Grundlagen der Börse, ihre Veränderungen in den letzten 20 Jahren, dem Neukundenzuwachs durch Corona, und auch darüber, was Kryptowährungen mit Twitter zu tun haben. Darüber hinaus reden wir auch über seine Leidenschaft, Zusammenhänge an der Börse, zu erklären und seinem großen Interesse Jugendliche, für Finanzthemen zu begeistern.
2020-09-14
24 min
SUMMA - Der Podcast
Von Kreativität & digitaler Bildung
Im Podcast sprechen wir mit Verena Pausder und Max Maendler, die zusammen den Hackathon #wirfürschule ins Leben gerufen haben. Im Podcast bleiben wir, wie der Hackathon auch auf der Bildungsebene und sprechen über die Zukunft der Bildung und Schulen in Deutschland – von spannenden Projekten wie Botty, einem Chatbot mit psychologischem Ansatz bis hin zur spielerischen Anbahnungen an BigData und KI für Schüler*innen. Auch zieht die Autorin und Gründerin von Digitale Bildung für alle e.V. Verena Pausder ein Resümee zu ihren und den Erfahrungen ihrer Kinder mit dem Homeschooling. Mit dem Mitgründer und Geschä...
2020-09-07
36 min
SUMMA - Der Podcast
Claudia zu Gast bei New Learning by Daniel Jung
Claudia Abjörnson, geschäftsführende Vorständin der Stiftung Rechnen war zu Gast im New Learning by Daniel Jung Podcast.New Learning by Daniel Jung - Die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz ändert nicht nur radikal die Art wie, wo und was wir arbeiten. Als Konsequenz müssen wir eine neue Art von Lernen in den Mittelpunkt unserer sämtlichen Strategien stellen – Hello New Learning!
2020-09-03
36 min
Daniel Jung lädt ein 🎙
Mathe by Daniel Jung trifft Claudia Abjörnson (Stiftung Rechnen)
In diesem Talk mit der "Chefin" von Stiftung Rechnen Claudia Abjörnson ging es vor allem um die Möglichkeiten jetzt flächendeckend Mathematik mit Spaß zu vermitteln:)! https://danieljung.io/podcast
2020-09-03
35 min
SUMMA - Der Podcast
Von klugen Investitionen & der Schauspielerei
In dieser Folge SUMMA sprechen wir mit dem Wirtschaftsjournalisten und Finanzcoach Patrick Dewayne. Neben seinen zahlreichen Interessen – von der Schauspielerei in der Serie Bad Banks, Black Lives Matter, der Finanzbildung für Kinder und Jugendliche, der Börse und dem Tennis – sprechen wir auch über sein neues Buch: „Geld kann jeder & Du jetzt auch“.
2020-08-25
33 min
MEMORIAL Deutschland. Der Podcast.
Folge 4: Belarus - "Die Lage ist brandgefährlich!"
Ausnahmezustand in Belarus und ein Ende ist noch nicht absehbar. Der Russisch-Belarussische Unionsstaat, der 1999 von Russlands Ex-Präsident Boris Jelzin und Weißrusslands Dauerpräsident Alexander Lukaschenko ins Leben gerufen wurde, könnte nun in einer kritischen Phase der Zukunft des Landes zum Verhängnis werden. Wird Russland eingreifen? „Die Lage in Belarus ist für Russland viel vorteilhafter, als es in der Ukraine nach der Maidan-Revolution war“, sagt Osteuropa-Expertin Miriam Kosmehl von der Bertelsmann Stiftung im Gespräch mit Memorial Deutschland. Der Kreml könnte sich nun animiert fühlen, recht unbeschwert seine Interessen in Minsk durchzusetzen. Im aktuellen Pod...
2020-08-14
26 min
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Folge 16 Manfred ist glücklich!
Manfred ist glücklich! Manfred war über das Wochenende bei Oma Renate - und schwärmt immer noch davon! Seine liebste Oma Renate hat ihm Nudeln mit Tomatensauce gekocht (sein Lieblingsgericht!) und hat mit dem kleinen Manni zusammen Kuchen gebacken. Und sie haben zusammen gemalt, Freundschaftsketten gebastelt, lange ferngesehen, lange geschlafen und im Schlafanzug gefrühstückt. Das alles war für Manfred sooooo schön! Und als Tilly ihm dann noch den Brief von der Schulbehörde vorliest, in dem steht, dass er tatsächlich nach den Sommerferien mit seinem Freund Paul zusammen in die Schule darf, ist...
2020-07-08
22 min
SUMMA - Der Podcast
Von Verhaltensökonomik & Wirtschaftsfragen
Die Verhaltensökonomik ist noch ein recht junger Zweig der Volkswirtschaftslehre, bei der sowohl Erkenntnisse aus der Psychologie als auch Emotionen in ökonomischen Modellen berücksichtigt werden. Wie das funktioniert, erfahren wir von Prof. Dr. Fabian Herweg von der Universität Bayreuth. Auch erfahren wir von ihm, wie in der Volkswirtschaftslehre durch Mathematik menschliches Verhalten modelliert wird, wo wir Menschen uns besonders irrational verhalten, welche Fehler wir beim Wertpapierkauf machen und auch, wo die Mathematik im Rennradfahren steckt.
2020-07-06
24 min
SUMMA - Der Podcast
Von New York & Wissenschaft
Noch zu Beginn des Jahres 2020 fand man den Wissenschaftskabarettist, Autor, studierten Physiker, und Mathe-Botschafter Vince Ebert auf den Bühnen New Yorker Comedy Clubs. Corona machte aber auch ihm einen Strich durch die Rechnung und schickte ihn zurück nach Wien. Im Podcast berichtet er von seinen Erlebnissen auf den amerikanischen Bühnen, als auch von seinen Erfahrungen mit der Kultur und dem Umgang mit Corona in Amerika. Vince Ebert kommt aber auch auf die positiven Nebeneffekte von Corona zu sprechen: Das Rücken der Wissenschaft in ein attraktiveres Licht und dem Wecken der Leidenschaft nach Puzzles.
2020-06-22
26 min
SUMMA - Der Podcast
Von YouTube & Homeschooling
Kai Schmidt ist Mathelehrer und Rektor an einer Oberschule in Niedersachsen. Wahrscheinlich ist er aber besser bekannt als „Lehrerschmidt“, da er mit über 500 000 Abonnenten einer der größten deutschsprachigen YouTuber ist –und das mit Videotutorials über Mathematik, Physik und Allgemeinwissen. Im Podcast geht es um seine Anfänge auf YouTube, dem Einfluss von YouTube auf sein Lehrerdasein und auch über seine noch jungen Erfahrungen mit TikTok. Auch berichtet er über die Splitt-Organisation seiner Schule und wie sie und die Schüler mit dem Homeschooling zurechtkommen.
2020-06-15
22 min
Lehramt UUlm
Jetzt wird abgerechnet - im Gespräch mit der Stiftung Rechnen
Podcast: EduFunkEpisode: Jetzt wird abgerechnet - im Gespräch mit der Stiftung RechnenPub date: 2020-05-10Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWir sprechen mit Claudia Abjörnson, Geschäftsführerin der Stiftung Rechnen, über Mathematik, Schule, die Stiftung und ihren Podcast Summa. Mit dieser Folge konnte niemand rechnen, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Stiftung Rechnen: https://www.stiftungrechnen.de Summa der Podcast: https://www.stiftungrechnen.de/podcast/ Unsere Social Media S...
2020-05-30
25 min
SUMMA - Der Podcast
Von Regularien & Krisen
Frank Hofele - Partner bei der Management- und Technologieberatung BearingPoint und verantwortlich für Finance & Regulatory mit dem Fokus auf Banken - spricht mit uns über die Weltwirtschaftskrise vor zehn Jahren und die aktuellen Herausforderungen für die Märkte, auch wenn die Ursachen unterschiedlicher nicht sein könnten. Darüber hinaus beantwortet der Wirtschaftsmathematiker unsere Fragen zur Abschaffung von Bargeld, zu Innovationsmöglichkeiten und Regularien und gibt uns einen Einblick, womit er sein erstes Geld verdient hat.
2020-05-20
19 min
Wir - Union vereint
Projekte der Union-Stiftung: Lernen mit Fußball und Bachpartys
In dieser Episode geht es um 2 Projekte der Union-Stiftung: "Und niemals vergessen: Lesen, Rechnen, Schreiben!" an der Otto-Hahn-Schule und die Wuhle-Bachpatenschaft des 1. FC Union Berlin.Zu Gast sind: Thomas Maier (Geschäftsstellenleiter der Stiftung), Roland Hoffer (Lehrer an der Otto-Hahn-Schule) und Tesla (Mitglied des Fanclubs der Ziegenunioner).Lernen durch Fußball: Ein Projekt an der Otto-Hahn-Schule, Fotos: Stefanie Fiebrig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData6963a4dd453660 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zu...
2020-05-17
1h 07
Verändern – Zukunft made in Baden-Württemberg
#02 mit Dr. Franz-Werner Haas: Wie verändert sich medizinische Forschung?
Die Welt schaut derzeit auf Tübingen. Denn dort sitzt das biopharmazeutische Unternehmen CureVac, das als eines der vielversprechendsten Unternehmen weltweit zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Corona gehandelt wird. Im Wettlauf gegen die Zeit hat CureVac dabei nicht nur Schlagzeilen aufgrund seines innovativen Ansatzes zur Impfstoffentwicklung, sondern auch wegen angeblicher Übernahmeversuche durch die US-Regierung gemacht. Dr. Franz-Werner Haas – amtierender Vorstandvorsitzender der CureVac AG – klärt uns in dieser Folge auf, wie der derzeitige Stand bei der Entwicklung eines Impfstoffes ist und wann wir mit einer globalen Immunisierung rechnen können.
2020-05-15
40 min
SUMMA - Der Podcast
Von Selbstbestimmung & Finanzen
Frau Prof. Dr. Silke Ladel ist seit 2018 Professorin für Mathematik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und ist Expertin für die mathematische Bildung bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft. Neben den verschiedenen Besonderheiten in der frühkindlichen bis Jugendbildung in Mathematik, geht es auch um "fiuse", das jüngste Projekt der Stiftung Rechnen, welches Finanzwissen an Jugendliche durch Jugendliche vermittelt.
2020-05-12
20 min
EduFunk
Jetzt wird abgerechnet - im Gespräch mit der Stiftung Rechnen
Wir sprechen mit Claudia Abjörnson, Geschäftsführerin der Stiftung Rechnen, über Mathematik, Schule, die Stiftung und ihren Podcast Summa. Mit dieser Folge konnte niemand rechnen, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Stiftung Rechnen: https://www.stiftungrechnen.de Summa der Podcast: https://www.stiftungrechnen.de/podcast/ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für...
2020-05-10
25 min
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Folge 8 Manfred will zur Schule!
Manfred will zur Schule! Manni hat gehört, dass die Kinder so langsam wieder zur Schule gehen - und da will er auch hin! Das wär' doch toll: mit seinem Freund Paul Spaß haben, mit anderen Kindern Quatsch machen, neue Freunde finden, lesen und rechnen lernen… und mindestens zwei Schultüten voll mit Schokolade bekommen! Sein bester Freund und Psychologe Tilly muss da wohl etwas seine Schulbegeisterung dämpfen: In der Schule geht vor allem um Konzentrationsfähigkeit, also eine Zeitlang ruhig sitzen bleiben zu können und nicht ständig zu plappern, wie Manfred es...
2020-05-06
20 min
SUMMA - Der Podcast
Von Adaption & Lernsystemen
Bettermarks ist eine adaptive Lernplattform für Mathematik, die sich weltweit von Uruguay bis Deutschland etabliert hat. Gründer von Bettermarks Arndt Kwiatkowski, spricht mit uns in dieser Folge SUMMA über seine Leidenschaften: Adaptive Lernsysteme und Bildung. Als Quereinsteiger und Mitgründer von Immobilienscout24, geht es auch um seine Erfahrungen in den Anfängen von Startups, und seine Wünsche – insbesondere vor dem Hintergrund des fünf Milliarden großen Digitalpakt für Schulen - an die Entwicklung unserer Bildungslandschaft.
2020-05-03
22 min
SUMMA - Der Podcast
Von Lernhacks & Krisenzeiten
Unsere Arbeitswelt wurde in den letzten Tagen durch die Corona-Pandemie in vielen Sektoren geradezu disruptiv verändert.Da Arbeiten und Lernen immer häufiger Hand in Hand gehen, sind die Einflüsse des Virus auf die Lernlandschaft auch bereits spürbar. Durch welche Methoden können Arbeitende und Unternehmen lernen, mit der aktuellen Situation umzugehen? Die Forschungsarbeit des Lernexperten Dr. Thomas Tillmann verschafft Antworten. Im Podcast geht es genau um diese benötigten Lernmethoden - vom eigenverantwortlichem Lernen, Lernumgebungen, dem Einfluss der Digitalisierung auf das Lernen, Lernhacks für Unternehmen und adaptive Lernsysteme.
2020-04-08
32 min
SUMMA - Der Podcast
Von Corona & Statistik
Gerade in Notsituationen kann man erkennen wie essentiell die Mathematik für die Bewältigung einer Krise sein kann. So ist die Grundlage sämtlicher Prognosen über die Ausbreitung und das exponentielle Wachstum des Coronaviruses, die Statistik. Björn Christensen ist Professor für Statistik und Mathematik an der Fachhochschule Kiel und berichtet uns aus seiner wissenschaftlichen Sicht über die Rolle der Statistik im Zusammenhang mit Covid-19: Wie belastbar sind aktuelle Statistiken und welche Rolle spielt die Wahl der richtigen Erhebungsmethode? Statistik begleitet uns auch im alltäglichen Leben, denn sie zeigt uns unter anderem, dass Pessimisten eben nicht länger lebe...
2020-03-26
20 min
SUMMA - Der Podcast
Vom Poker & Risiko
Wenn man langfristig erfolgreich im Pokerspiel ist, scheint man auch erfolgreich im Leben zu sein. Das ist zumindest der Eindruck, den Stephan Kalhamer vermittelt. Er ist Pokerspieler- und trainer, und klärt durch seine Erfahrungen im Poker, Unternehmer über Risikomanagement, rationale Entscheidungen und Mut zur Entscheidungsfindung auf. Damit hat er aber nicht viel gemeinsam mit einem James Bond, der zwar auch berühmt und erfolgreich in seinem Pokerspiel ist, aber dafür irrationale Risiken eingeht.
2020-02-21
35 min
ÄrzteTag
GKV oder PKV oder doch Bürgerversicherung?
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung wirft Fragen auf Die Bertelsmann-Stiftung will herausgefunden haben, dass durch die Zusammenlegung von PKV und GKV in eine Art Bürgerversicherung alle Versicherten unterm Strich profitieren würden – durch geringere Beiträge. Selbst Ärzte müssten dafür nicht "bluten", denn ihre Verluste aus der Privatabrechnung würden in dem Modell der Stiftung kompensiert werden. In dieser Episode vom "ÄrzteTag"-Podcast rechnen Hauke Gerlof und Denis Nößler von der "Ärzte Zeitung" nach. Und am Ende haben Sie mehr Fragen als Antworten.
2020-02-18
10 min
SUMMA - Der Podcast
Vom Banken- & Lebenswandel
Bei Finja Carolin Kütz steht das T in CTO ausnahmsweise nicht für Technology, sondern für Transformation. Damit ist Frau Kütz Expertin für den Wandel und Transformation. Bei der UniCredit Group ist sie außerdem auch Chief COO und damit Expertin im Bankwesen - das O steht hier aber wie üblich, für Operating. Somit erwartet euch im Podcast eine echte Themenvielfalt: Von der Technischen Revolution in Kühlschränken, über Mathe-Erklär-Tipps mit Walnüssen bis hin zum Gödelschen Unvollständigkeitssatz ist alles dabei.
2020-02-10
14 min
SUMMA - Der Podcast
Von neuer Bildung & alten Werten
New Learning-Entrepreneur und Mathe-Rockstar Daniel Jung ist einer der meistgesehensten Online Tutoren der Welt und Gast dieser Folge SUMMA. Leidenschaftlich berichtet er von seinen Projekten – von Künstlicher Intelligenz, Informatik, Robotik, dem Programmieren und natürlich der Mathematik. Als Bildungsarchitekt setzt er sich für eine moderne Bildungslandschaft in Deutschland ein, wobei ihm der direkte persönliche Zugang zur Mathematik nicht zu kurz kommen darf.
2019-12-20
36 min
SUMMA - Der Podcast
Von Bitcoins & Blockchain
Unser nächster Gast ist Oliver Hans. Er ist seit 2005 Geschäftsführer der öffentlich-rechtlichen Baden-Württembergischen Wertpapierbörse sowie deren Trägergesellschaft. Außerdem ist Oliver Hans Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Rechnen. Unsere Themen werden so vielfältig sein wie seine Funktionen und Ämter. Wir sprechen mit ihm über sein Engagement für mehr Rechenkompetenz und Finanzwissen, seine persönlichen Erfahrungen im Finanzdschungel, über Bitcoins und Blockchain – denn die Börse Stuttgart ist der erste Handelsplatz für Kryptowährung in Deutschland.
2019-12-06
19 min
SUMMA - Der Podcast
Pythagoras und die Liebe
In unserer ersten Folge sprechen wir mit Prof. Christian Hesse von der Universität Stuttgart, einem der bekanntesten Mathematiker Deutschlands und Bestsellerautor. Hesse berichtet über seine Erfahrungen mit Mathematik in unterschiedlichsten Umfeldern - von der Liebe, über die Demokratie, bis hin zum Parkautomaten. Auch tauchen wir in seine Vergangenheit als Medizinstudent ein, wie er dann zu seiner wahren Berufung, der Mathematik gefunden hat, und wieso die Mathematik ihn so glücklich macht.
2019-11-07
23 min
SUMMA - Der Podcast
SUMMA - Der Podcast
Herzlich willkommen zu SUMMA – unserem Podcast mit Themen rund um Zahlen, Mathematik, Finanzbildung und Rechnen!Unter dem Motto „Wir rechnen mit …“ laden wir hierzu regelmäßig spannende Gäste zum Interview ein. Claudia Abjörnson, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Rechnen, verrät schon einmal, wer in der ersten Podcast-Folge mit ihr vor dem Mikrofon sein wird. Jetzt reinhören!
2019-10-25
01 min
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#38 Mehr Spaß an Mathe
In dieser Folge des Schwungmasse Podcasts spricht finanz-heldin Kathrin mit Claudia Abjörnson. Claudia ist Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Rechnen und setzt sich dort für mehr Freude an Rechnen und Mathematik ein. Mit verschiedenen Initiativen und Angeboten fördert die Stiftung die rechnerische Kompetenz in Deutschland. Denn: Wer rechnen kann, hat mehr vom Leben - Sowohl im Privaten als auch im Beruflichen. Warum Mathe für uns alle wichtig ist, wie sie sich den Mathematikunterricht der Zukunft vorstellt und wie das alles mit dem Thema Finanzen zusammenhängt, beantworten wir Dir im Podcast. Kennst Du scho...
2019-10-04
36 min
Modellansatz
Forschendes Lernen
Gudrun war zu Gast an der FU Berlin für ein lange geplantes Gespräch mit Brigitte Lutz-Westphal zum Thema Forschendes Lernen im Mathematikunterricht. Frau Lutz-Westphal ist dort Professorin für Didaktik der Mathematik und in dieser Rolle in die Lehramtsausbildung eingebunden. Ihre Forschung beschäftigt sich mit der Grundlegung einer Theorie zum forschenden Lernen, mit dialogischem Lernen und authentischem sowie inklusivem Mathematikunterricht. Sie ist seit 2010 wissenschaftliche Begleitung des Programms "Mathe.Forscher" der Stiftung Rechnen. Die enge Zusammenarbeit mit der Schulpraxis in diesem Programm hat wichtige Impulse für ihre wissenschaftliche Tätigkeit gegeben. Was zeichnet nun forsch...
2018-10-04
1h 03
Tobias Beck Podcast
#231 Teil 2: Vince Ebert - Wie Du aus Deinem Talent ein Business machst
Vince Ebert, studierter Diplom- Physiker, vermittelt mit viel Humor als Redner, Kabarettist und Autor wissenschaftliche Zusammenhänge und schafft es so seinem Publikum auf einfache Art und Weise hochkomplexe Themen ohne Vorkenntnisse näher zu bringen. Im ersten deutschen Fernsehen moderiert er regelmäßig die “Wissen-vor-Acht-Werkstatt”. Er ist vierfacher Buchautor mit über einer halben Millionen verkaufter Exemplare. Seine Bücher schafften es regelmäßig sich für mehrere Wochen in den Bestsellerlisten zu behaupten. Auch als Vortragsredner ist er auf Seminaren und Kongressen ein gefragter Mann. In Deutsch und Englisch spricht er zu den Themen Erfolg, Innovation und Digitalis...
2018-08-12
34 min
Tobias Beck Podcast
#230 Vince Ebert - Wie Du aus Deinem Talent ein Business machst
Vince Ebert, studierter Diplom- Physiker, vermittelt mit viel Humor als Redner, Kabarettist und Autor wissenschaftliche Zusammenhänge und schafft es so seinem Publikum auf einfache Art und Weise hochkomplexe Themen ohne Vorkenntnisse näher zu bringen. Im ersten deutschen Fernsehen moderiert er regelmäßig die “Wissen-vor-Acht-Werkstatt”. Er ist vierfacher Buchautor mit über einer halben Millionen verkaufter Exemplare. Seine Bücher schafften es regelmäßig sich für mehrere Wochen in den Bestsellerlisten zu behaupten. Auch als Vortragsredner ist er auf Seminaren und Kongressen ein gefragter Mann. In Deutsch und Englisch spricht er zu den Themen Erfolg, Innovation und Digitalis...
2018-08-12
34 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Zerstörtes Weltkulturerbe. Reale oder virtuelle Rekonstruktion?
Das kulturelle Welterbe, also die Zeugnisse menschlicher Tätigkeit der Vergangenheit, sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Geschichte, unserer Identität und damit auch unserer Zukunft. Die Stätten des materiellen kulturellen Welterbes sind derzeit weltweit durch Kriege, politischen und religiösen Fanatismus, Naturkatastrophen, Klimawandel, Urbanisierung oder Tourismus bedroht. Wie können Kulturdenkmäler geschützt und bewahrt werden? Was können moderne digitale Methoden bei der Rekon-struktion zerstörter Kulturgüter leisten? Was ist zu beachten, wenn einmal zerstörte kulturelle Zeugnisse wieder rekonstruiert werden, was geht trotz oder gerade wegen der Rekonstruktion verloren? Und wer bestimmt überhaupt angesichts der Fülle des be...
2018-07-02
2h 09
alpha-Forum
Gert Mittring, Begabungsforscher und Rechenweltmeister
Gert Mittring ist elffacher Weltmeister im Kopfrechnen, Mathe-Botschafter der Stiftung Rechnen und er will allen die Welt der Mathematik nahe bringen - zuletzt mit seinem Buch "Von Pi nach Pisa. Mit Zahlen die ganze Welt verstehen" (2015).
2016-03-26
00 min
Glückskette aktuell
Die Glückskette und der Finanzmarkt
Die Turbulenzen auf dem Finanzmarkt mit der Auflösung des Euromindestkurses haben in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Welche Auswirkungen haben diese Ereignisse für die Gelder, die die Glückskette bei den Banken deponiert hat? Und warum überhaupt hat die Glückskette Geld auf der Bank? Glückskette-Vizedirektorin Catherine Baud-Lavigne erklärt in «Glückskette aktuell», dass für die Nothilfe die Gelder unkompliziert und schnell an die Hilfswerke gehen würden. Bis jedoch die Wiederaufbauprojekte geplant und bei der Glückskette eingereicht seien, verstreiche jeweils einige Zeit. Während dieser Zeit würden die Spendengelder bei der Bank deponie...
2015-04-19
04 min
Böll.Mitschnitt
#BringBackOurGirls: Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Nordosten Nigerias
Mitschnitt der Veranstaltung vom 14.1.2015: Fast dreihundert Schülerinnen entführte die islamistische Gruppierung Boko Haram am 14. April 2014 in der nordnigerianischen Stadt Chibok. Die Entführung brachte die Staats- und Sicherheitskrise Nigerias weltweit in die Schlagzeilen. Die nigerianische Bevölkerung demonstrierte wütend gegen die Untätigkeit der Regierung und unter dem Hashtag #BringBackOurGirls solidarisierte sich die Welt mit den Opfern. Die Entführungen zeigen die genderspezifische Gewaltdimension des blutigen Konflikts im Nordosten Nigerias. Boko Haram nutzt, auch als Reaktion auf die Entführung von Angehörigen der Islamisten durch Sicherheitskräfte, die Gewalt...
2015-01-15
1h 30
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR245 Le Marquis da Mascuse
Mit Kaffeemühlen und -maschinen, Syrien, der Türkei, China, Thailand und Schnee. Ohne Toby keine Sendung. Hier sein Klingelbeutel. Shownotes von daspearlpaiste, Abkueko, PeaK Nachrichten von Heute: — Pre-Show: Thema Kaffeemühlen und -maschinen und alles andere mit Kaffee — Der Holgi beklagt sich über die miese Optik seiner Aeropress — Die Hario Skerton — Video über japanisches Essen. Sendungsstart 00:00:00 Toby mag die Trompete im Intro — Die Bedienung von Tobys Hario Skerton ist schwierig — nicht zu empfehlen: Braun CaféSelect KMM30 — Holgi empfiehlt: Gräf CM800 — Holgi...
2014-01-22
00 min
TELEX -- servusFM
TELEX #31. Das Gelbe Papier & Freedombox
servus.at als Autorin und zwar in dem Sammelband Vergessene Zukunft. Radikale Netzkulturen. Dazu ein Einblick durch O-Töne und Ausschnitten von der Buchpräsentation. Zudem gibt es seit letztem Jahr die Vision der Freedombox. Was dahinter steht geht im zweiten Teil der TELEX Sendung on Air.Zu hören am Montag, 06.08.2012 von 19 – 20 Uhr in der Sendung TELEX Servus FMVergessene Zukunft. Radikale Netzkulturen in EuropaClemens Apprich, Felix Stalder (Hrsg.) transcript Verlag (2012)ISBN 978-3-8376-1906-5Eine Publikation des World-Information Institute.Mitte der 1990er entstand in Europa eine äußerst...
2012-08-08
59 min