podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stiftung Schweizerische Text Akademie
Shows
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
21 / Yariv Adan (ex-Google) und Murièle Bolay | Rettet AI mit Kreativität die Welt?
Wird künstliche Intelligenz zu einer natürlichen Sache? Bringt sie mehr Kreativität in unseren Alltag? Verändert sie unsere Gesellschaft nicht nur technisch, sondern grundlegend? Darum geht es in der aktuellen Folge des AI-Podcasts der Text Akademie.Zu Gast sind Yariv Adan, der Google Assistant, Google Cloud und Google Lens mitentwickelt hat, und Murièle Solange Bolay, Mitorganisatorin der «Future of Humanity Experience» – einer Parallelveranstaltung zur Art Basel. Moderator ist der Journalist Christoph Soltmannowski.Yariv Adan, heute General Partner der Venturekapital-Firma Ellipsis in Zug, zieht einen Vergleich zu den Anfängen der Menschheit: «Im Moment sind wir wie Höhlenm...
2025-05-14
41 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#20 | «Die AI-Revolution betrifft uns alle». Gast: Primo Amrein, AI National Skills Director Microsoft Schweiz
Primo Amrein, AI National Skills Director von Microsoft Schweiz und Leiter der Initiative lerneKI.ch spricht über die Bedeutung von AI-Grundwissen für dieGesellschaft.Wie können wir sicherstellen, dass nicht nur Technikexperten, sondern auch die breite Bevölkerung vom KI-Boom profitiert?Microsoft hat dafür ein globales Programm gestartet, das in 20 Ländern, darunter der Schweiz, Menschen befähigen soll, KI zu verstehen und zu nutzen. Primo Amrein berichtet, wie seine Initiative besonders Schweizer KMU unterstützt, da diese zwei Drittel der Arbeitsplätze ausmachen.«Der Mensch muss zwingend auch in Zukunft im Zentrum...
2025-04-25
30 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#19 | Wie AI die Unternehmenskommunikation revolutioniert. Gast: Clarissa Haller, Dynamics Group
Artificial Intelligence revolutioniert die Unternehmenskommunikation: In der neuen Podcast-Episode des AI-Podcasts der Schweizerischen Text Akademie spricht Gastgeber Christoph Soltmannowski mit Kommunikationsmanagerin Clarissa Haller über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz. Clarissa Haller, mit Erfahrung bei Siemens, Credit Suisse, ABB und Roche, sieht in KI keine Bedrohung, sondern eine Chance, repetitive Aufgaben zu automatisieren und menschliche Qualitäten wie emotionale Intelligenz in den Vordergrund zu stellen – besonders in der Krisenkommunikation. Sie betont die wachsende Bedeutung von Stakeholder-Management, interner Kommunikation und Personalisierung, um Mitarbeitende einzubinden und als Botschafter zu nutzen. Während die Schweiz AI-Potenziale erkennt, fordert Clarissa Haller mehr s...
2025-04-09
30 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#18 | Wie AR- und VR-Brillen unseren Alltag verändern | Gast: Mr. Vision René Vogel, Technologie-Experte und Early Adopter
Brillen wie die Apple Vision Pro könnte die Art und Weise, wie wir mit der digitalen Welt interagieren, revolutionieren. In der neuesten Episode des AI-Podcasts der Text Akademie beleuchtet René Vogel, bekannt als «Mr. Vision», die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen dieser Technologie.AR- und VR-Brillen können unsere Interaktionmit der digitalen Welt grundlegend verändern. In dieser Videopodcast-Episode spricht Journalist Christoph Soltmannowski mit «Mr. Vision» René Vogel über die revolutionären Möglichkeiten dieser Technologie. Brillen wie die Vision Pro von Apple verbinden nahtlos digitale Inhalte mit der physischen Umgebung und werden durch Augen-, Hand- und Spra...
2025-03-27
22 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#17 | Wie nah ist der perfekte AI-Film? Gast: Jason Million, Prompt Engineer und Visual Designer
In dieser Episode von «AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt» der Schweizerischen Text Akademie diskutieren der Journalist Christoph Soltmannowski und der Visual Designer Jason Million über die rasanten Fortschritte im Bereich der Bewegtbildtechnologie und der Künstlichen Intelligenz. Sie sprechen darüber, wie Tools wie Stable Diffusion die Produktion von Bildern und Videos revolutionieren – und was das für die Zukunft des Filmemachens bedeutet. Prompt Engineer und Visual Designer Jason Million, Gründer von deepimages.ai, betont die enormen Entwicklungen der letzten 18 Monate: «Die Zeit, in der man bei Bildern zwischen Realität und KI unterscheiden konnte, ist vorbei. B...
2025-03-13
37 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#16 | Digitalisierung und AI – wie weit ist die Kommunikationsbranche? | Gast: Thomas Mickeleit, Leiter AG CommTech
Die Schweizerische Text Akademie präsentiert eine neue Folge ihres AI-Podcasts. Gast ist Thomas Mickeleit.KI-Boom vs. Stagnation in der Unternehmenskommunikation? Der Commtech-Index 2025 enthüllt eine überraschende Paradoxie! Thomas Mickeleit analysiert im Gespräch mit Christoph Soltmannowski, warum die Euphorie rund um die Digitalisierung und AI (Textgenerierung, Recherche) nicht automatisch zu echter Innovation führt. Investitions-Schieflagen, Kompetenzlücken und regulatorische Risiken (EU AI Act) bremsen den Fortschritt. Datenkompetenz wird zum kritischen Faktor für Budgetverteidigung und kreative Stakeholder-Journeys. Gescheiterte Newsroom-Konzepte mahnen zu ganzheitlichen Change-Prozessen statt reiner Technologieeinführung. Was jetzt zählt? Umschulungsoffensiven, ausgewogene Budgets u...
2025-02-28
34 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#15 | DeepSeek oder ChatGPT? | Gast: Jason Million, Prompt Engineer und Visual Designer
Ist die Tech-Welt bereit für eine KI-Revolution aus China? In der neuen Folge des Podcasts «AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt» tauchen Moderator Christoph Soltmannowski und KI-Experte Jason Million tief in die Debatte um DeepSeek ein – ein chinesisches KI-Modell, das mit Transparenz und Open-Source-Strategie die Spielregeln der Künstlichen Intelligenz neu definiert. Während ChatGPT seit Jahren als Benchmark gilt, stellt sich die Frage: Handelt es sich bei DeepSeek um einen echten Paradigmenwechsel oder nur um kurzlebigen Hype? Die Diskussion enthüllt überraschende Fakten: Vom «Deep-Thinking»-Modus, der KI-Entscheidungswege live visualisiert, bis zur Hardwareeffizienz, die selbst mit limitiert...
2025-02-12
22 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#14 | Kann AI unsere Gedanken lesen? | Gast: Janosch Delcker, Technik-Journalist und Buchautor
Können Maschinen unsere Gedanken lesen? Wie verändert künstliche Intelligenz unser Denken und unsere Gesellschaft? Und wie behalten wir die Kontrolle über unsere eigenen Gedanken in einer zunehmend digitalisierten Welt?In der neuesten Folge des Podcasts «AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt» tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Unser Gast ist Janosch Delcker, digitaler Chefkorrespondent der Deutschen Welle und Autor des Buches «Der Gedanken-Code: Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten». Er nimmt uns mit auf eine spann...
2025-02-03
28 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 13 | «Wie gehen wir mit der Content-Flut um?» | Gast: Holger Volland, CEO brand eins
Sind wir bereit für die KI-Revolution in der Medienwelt? Die digitale Revolution verändert die Medienwelt in rasantem Tempo – und mittendrin: Künstliche Intelligenz als Game Changer. Medien- und Digitalexperte Holger Volland, Autor des Buches «Overload», spricht mit Christoph Soltmannowski über die Informationsflut, die durch die steigende Anzahl von Inhalten entsteht, und die Rolle von KI in der Medienproduktion.Von der schieren Flut an Inhalten bis zur Zukunft der kreativen Arbeit:Die Medienbranche befindet sich im Umbruch. Besonders brisant: Während KI die Medienproduktion revolutioniert, stellt sich mehr denn je die Frage nach der Qualität der Inhalte und der Ve...
2025-02-01
27 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#12 | Welche Vorteile bringt SwissGPT? | Gast: Hansueli Jud, Alpine AI, Lab 42
Artificial Intelligence, kurz AI, revolutioniert die Kommunikation und damit auch das Content Marketing. Doch beim Einsatz von ChatGPT & Co. ist auch Vorsicht geboten: Neben den den vielen Vorteilen gibt es auch Risiken. Hansueli Jud, AlpineAI, erklärt in unserem Podcast, wie SwissGPT den sicheren Einsatz von AI gewährleistet. Was müssen Kommunikations-Profis wissen, wenn sie ChatGPT & Co. in ihrem Unternehmen einsetzen? Welche Risiken bestehen? Etwa im Gesundheitswesen: «Patientendaten zum Beispiel sind hochsensible Daten», sagt Hansueli Jud in unserem AI-Podcast, «die möchte man nur Unternehmen anvertrauen, die gewisse Standards einhalten.» Hansjueli Jud ist Machine Learning E...
2024-12-27
15 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 11 | «Wie wichtig ist Authentizität?» Gast: Tanja Herrmann, House of Influence
In der neuesten Episode des Podcasts «AI und Gesellschaft - Wege in die neue Welt» diskutieren Christoph Soltmannowski und Tanja Hermann, Gründerin und Geschäftsführerin von House of Influence, die tiefgreifenden Veränderungen im Bereich Social Media Marketing und Influencer-Marketing durch den Einfluss von Artificial Intelligence (AI). Mit 19 Jahren Erfahrung im Marketing und der Zusammenarbeit mit über 3000 Schweizer Content Creators bietet Tanja wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen. Hier die wichtigsten Punkte der Episode zusammen und bieten detaillierte, umsetzbare Ratschläge für alle, die in diesem dynamischen Bereich tätig sind.1. Au...
2024-12-08
26 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 10 | «Artificial Intelligence ist viel mehr als einfach nur ChatGPT». | Gast: Michael Andai
Ist es heute überhaupt noch möglich, als Marketing-Profi ohne Artificial Intelligence zu arbeiten? «Möglich ja, aber nicht sehr sinnvoll», sagt Michael Andai, der neu bei «20 Minuten» als Prompt Engineer arbeitet. «Denn wer die vielen nützlichen AI-Tools kennt und anwendet, macht sich die Arbeit viel einfacher, wird schneller und erzielt bessere Ergebnisse. Und: AI ist eben viel mehr als einfach nur ChatGPT.» Wer kennt das Zurich Prompt Battle? Es ist ein Turnier, in welchem die besten Prompter der Schweiz gegeneinander antreten. Michael Andai, AI Dozent an der Text Akademie, ist der Prompt-Battle-Sieger 2024. Andai ist auch Absolvent der Prompt E...
2024-10-25
25 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
#9 | «Wie wir uns als Agentur mit AI behaupten» | Gast: Markus Neckar, palmerhergreaves_de
Was müssen Kreativ-Agenturen tun, um sich im Zeitalter von Artificial Intelligence zu behaupten? Herausforderung, Chance oder beides zugleich? @Markus Neckar ist Executive Creative Director von #palmerhargreaves_de. Die internationale Kreativagentur mit Sitz in Köln hat 2023 die ersten Prompt Engineers angestellt. Der AI-Pionier und Text-Akademie-Dozent ist Gast in unserem Podcast «AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt». Im Gespräch mit @Christoph Soltmannowski sagt er, wie künstliche Intelligenz den kreativen Prozess unterstützt – und warum menschliche Eigenschaften wie Intuition und Humor nach wie vor unerlässlich sind. //SHOWNOTES// AI-getriebene Transformation der Agentur 🤖 palmerhargreaves_de hat die erste Prompt En...
2024-10-11
32 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 8 | «Ist Artificial Intelligence nur ein Hype?» | Gast: Hansueli Jud, Lab 42
Ist das, was wir heute unter «Künstlicher Intelligenz» verstehen, nicht mehr als ein Hype? Darüber spricht Moderator Christoph Soltmannowski mit Hansueli Jud, dem technischen Leiter des Lab42 https://lab42.global/ in Davos. Jud, ein Quantenphysiker, argumentiert, dass aktuelle KI-Systeme nicht wirklich intelligent sind, sondern lediglich auf Wahrscheinlichkeiten basieren. Im Lab42 arbeiten Experten verschiedener Disziplinen daran, den «Brain Code» zu entschlüsseln, auch Hirnforscher und Philosophie-Experten. Dabei werden zwei Hauptaspekte der KI-Leistungsfähigkeit betrachtet: die überlegene Datenverarbeitung der Maschinen und die menschliche Fähigkeit, aus wenigen Beispielen zu lernen und komplexe Probleme zu lösen. Um die KI-Entwicklung voranzutrei...
2024-09-13
24 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 7 | «KI wird aus Buchtexten ganze Spielfilme erschaffen» | Gäste: Peter Beeli und Mark Chardonnens
Der Historiker Peter Beeli ist seit Jahren ein bekannter Marketing- und Kommunikationsfachmann in Zürich. Vor zwei Jahren schrieb er seinen ersten historischen Roman «Wolfseisen». Das Buch hat sein Leben verändert – auch weil daraus jetzt einer der ersten Schweizer Spielfilme entsteht, der vollständig mit AI, Artificial Intelligence, generiert wird. Was ist ein Mediävist? Darüber kann Peter Beeli viel erzählen, denn er ist selbst einer. Also ein Historiker, der sich auf das Mittelalter in Europa spezialisiert hat. Vom Mittelalter direkt in die AI-Zukunft Hauptberuflich ist Peter Beeli P...
2024-07-30
42 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 6 | Rettet Artificial Intelligence unsere Umwelt – oder ist sie eine Bedrohung? Attila Steinegger und Rolf Pfister
Könnte AI, Artificial Intelligence, also künstliche Intelligenz, Umweltprobleme lösen? Was meint Attila Steinegger vom WWF Schweiz dazu? Er diskutiert darüber mit Rolf Pfister, Forschungsleiter des Lab42 am KI-Institut Davos. Moderation: Christoph Soltmannowski.Warum stossen die ersten Errungenschaften der AI, Artificial Intelligence, bei vielen Menschen auf so viel Skepsis? Warum hassen die einen ChatGPT, während die anderen davon schwärmen?Rolf Pfister, Forschungsleiter des Lab42 am KI-Institut Davos, sagt: «AI ist weder gut noch böse, sondern wertfrei. Artificial Intelligence ist nichts anderes als ein Werkzeug, das der Menschhe...
2024-07-27
45 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 5 / «Wie unterstützt AI im Kundendialog?» Gast: Sophie Hundertmark, AI Consultant
Wie kann AI, Artificial Intelligence, im Kundendialog unterstützen? Welche Chancen und Möglichkeiten bieten Automatisierung und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Wie finden wir die richtige Balance zwischen Automatisierung und Personalisierung, zwischen Sachlichkeit und emotionaler Ansprache? Darüber sprechen wir mit Sophie Hundertmark. Ihre Prognose: «AI wird den persönlichen Dialog nie ganz ersetzen können, aber wir können Chatbots für bestimmte Automatisierungszwecke einsetzen, um an anderer Stelle wieder mehr Zeit für das Persönliche zu haben.» Besonders spannend: Können Chatbots auch bei komplexen Themen unterstützen? Sophie teilt dazu eindrucksvolle Erkenntnisse...
2024-03-22
19 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 4 / «AI Prompter – die neuen Heldinnen und Helden». Gast: Dr. Iris Heilmann, Palmer Hargreaves
Dr. Iris Heilmann ist CEO von Palmer Hargreaves in Köln. Die Kommunikationsagentur hat im im Frühjahr 2023 eine revolutionäre und vielbeachtetete Entscheidung getroffen – mt der Anstellung einer AI Prompt Engineerin und einer AI Prompt Editorin. Christoph Soltmannowski spricht mit der Agenturchefin über die Chancen und Herausforderungen, welche die AI mit sich bringt. Dabei geht es um die Auswirkungen der AI auf die Kommunikationsbranche: Wie wendet die erfolgreiche Agentur AI bereits an? Steht das Geschäftsmodell von Werbe- und Kommunikationsagenturen vor grundlegenden Veränderungen? Iris Heilmann ist überzeugt: «Wir sind noch in der Baby-Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Ja, ich glau...
2023-12-01
30 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 3 / «Revolution im Newsroom: Macht AI den Journalismus kreativer?» mit Thomas Benkö, AI Innovation Lead Blick Newsroom
Artificial Intelligence hält im Journalismus Einzug: ChatGPT & Co. beschleunigen die Prozesse, liefern kreative Inputs, unterstützen bei Recherchen. Im Newsroom von Blick, der grössten Tageszeitung der Schweiz, ist der Journalist Thomas Benkö als «AI Innovation Lead» dafür im Einsatz. Er und sein Team sind bestrebt, neue Technologien im praktischen Einsatz zu testen und zu nutzen. Sie haben kürzlich ein Projekt zur Entwicklung von Werkzeugen gestartet und bereits viele Ideen gesammelt. Doch auch für den Technik-Fan ist klar: Menschliche Reporter für Interviews, Recherchen und qualitativ hochwertige Geschichten unerlässlich. TIMESTAMPS Die Rolle des AI Innovation...
2023-10-28
26 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 2 / «AI, der Filmstar der Zukunft?» mit Sven Pfiffner
Gibt es bald keine Filmstars aus Fleisch und Blut mehr? Schauspielerinnen und Moderatoren bangen um ihre Jobs: Könnten sie bald durch animierte 3D-Scans und Avatare ersetzt werden? Die Darstellung menschlicher Körper, generiert und animiert durch künstliche Intelligenz, wird immer lebensechter. Artificial Intelligence kommt auch in der Spitzenmedizin zum Einsatz: Der angehende AI-Spezialist Sven Pfiffner erklärt, wie AI die Erstellung von Visualisierungen automatisieren kann. Dies, um Patienten vor kosmetischen Eingriffen zu zeigen, wie sie nach der Operation aussehen werden.
2023-09-29
18 min
AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt
# 1 / «Dem Braincode auf der Spur» mit Rolf Pfister, Director of Research Lab42 Davos
Wie wird künstliche Intelligenz die Zukunft der Arbeit und Gesellschaft beeinflussen? Rolf Pfister, Director of Research des Forschungsinstitutes Lab42 in Davos im Gespräch mit Moderator Christoph Soltmannowski. Medienpartner: m&k Werbewoche ***Timestamps*** Die Gründung des Lab42 (00:00:35) Die Entstehung und Ziele des Lab42 in Davos. Die Ziele der künstlichen Intelligenz (00:01:22) Diskussion über die gesellschaftliche und technische Bedeutung von künstlicher Intelligenz. Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz (00:03:29) Diskussion über die potenziellen Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz. Auswirkungen von künstlicher...
2023-08-11
21 min
L.I.S.A. am Telefon
L.I.S.A. - Kampagne für die Geisteswissenschaften
Geisteswissenschaftler? "Ewig am Studieren und nutzlos für die Wirtschaft" - so lautet das Urteil der Schweizerischen Volkspartei (SVP) nicht erst seit gestern. Der Vorwurf ist nicht neu und wird auch jenseits der rechtskonservativen Partei oftmals geteilt. Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) hat darauf immer wieder reagiert und die Bedeutung und Relevanz der Geisteswissenschaften in Stellungnahmen und Interviews vertreten - so unter anderem vor gut zwei Jahren bei L.I.S.A. Nun hat der Generalsekretär der SAGW, Dr. Markus Zürcher, eine gut dreißig Seiten starke Broschüre veröffentlicht, in der er Gegenstand, Releva...
2016-05-17
22 min
L.I.S.A. am Telefon
L.I.S.A. - "Geisteswissenschaftler sind Spezialisten für die Informationsgesellschaft"
Nach einem Bericht der Neuen Züricher Zeitung steht den Geisteswissenschaften in der Schweiz viel Geld zur Verfügung, das aber nicht dort eingesetzt wird, wo es am nötigsten und sinnvollsten ist. Ein Luxusproblem? Oder handelt es sich dabei eher um strukturelle Defizite? Wir haben mit Dr. Markus Zürcher, Generalsekretär der Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, gesprochen und ihn um eine Bestandsaufnahme der Geisteswissenschaften in der Schweiz gebeten. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/geisteswissenschaftler_sind_spezialisten_fuer_die_informationsgesellschaft?nav_id=4982
2014-05-27
18 min