Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stiftung Unionhilfswerk Berlin

Shows

\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 13Yvonne Maria Weisner liest für uns „Der allererste Weihnachtsbaum“ von Hermann Löns. Sie mag die Geschichte sehr, weil sie einen Erklärungsversuch über den heidnischen Brauch des Weihnachtsbaums wagt. Kirchliches, christliches und Zwischenmenschliches miteinander zu einer magischen, aber doch auch möglich scheinenden Geschichte, vermischt. Das bringt sie jedes Mal wieder zum Schmunzeln und vielleicht auch euch.2023-12-2413 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 12Katrin Bachmann liest zwei Kurzgeschichten aus dem Buch „Die schönsten Wintermärchen“, weil sie diese sehr passend für die Winterzeit findet und diese darüber hinaus auch zum Nachdenken anregen. Zudem mag sie Schneeglöckchen als erste Vorboten des Frühlings.2023-12-2205 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 11In ihrer Geschichte „Der Tannenbaum“ von Hans Christian Andersen handelt es sich um ein Märchen, dass sie bereits in ihrer Kindheit begleitet hat – und auch in den Kindertagen ihres Sohnes in der Familie Gehör fand. Gerade heute - in Vorbereitung auf diesen Podcast – findet sie die Botschaft in der Geschichte aktueller denn je. Sie regt zum Nachdenken an und macht ihr bewusst, dass es wichtig ist, sich an kleinen alltäglichen Dingen zu erfreuen. Auch richtet das Märchen den Blick darauf, dass eine Zufriedenheit im hier und jetzt für sie wichtig ist und nicht ein “Immer-mehr-wollen“ glücklicher macht...2023-12-2121 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 10Pauline Markocsan liest „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen“ von Hans Christian Andersen. Diese Geschichte rührt sie sehr, gleichzeitig ist es keine leichte Kost. Dieses kleine Mädchen ist so in der Not und alleine gelassen, doch sie fasst den Mut, die Schwefelhölzchen zu benutzen. Das Feuer wärmt sie. Die Fantasie gibt ihr kurz Hoffnung, auch Trost. Es gibt – in Berlin- verschiedene Unterstützung für Familien und dennoch wachsen viele Kinder in Armut auf. Den Blick offen zu halten, Hilfe anzubieten, das wünscht sich Pauline Markocsan sehr. Nicht nur für die Weihnachtszeit.2023-12-2008 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 9Marco Diehl liest die Geschichte „Von den zwölf Monaten“ vor, weil diese Geschichte perfekt für die Weihnachtszeit ist und einen schönen Wintermoment darstellt. Buch: „Märchenhafte Weihnachten“ – Wintermärchen aus aller Welt Von: Ein Volksmärchen Verlag: Wunderhaus Verlag2023-12-1816 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 8Dr. Thomas Georgi hat diese wahre Geschichte ausgewählt, da diese nach ihrem erstmaligen Erscheinen vor 126 Jahren bis heute nichts an ihrer Aktualität eingebüßt hat. Seither beschäftigt die Geschichte nicht nur ihn, sondern Generationen junger Menschen. Aber hört selbst. Buch: Der kleine König Dezember Von: Virginia O'Hanlon uns Francis Church Verlag: New York Sun (1950 eingestellt)2023-12-1705 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 7Ute Zerwer liest das erste Kapitel aus „Der kleine König Dezember“ von Axel Hacke. Es soll Lust auf mehr machen: mehr Lesen, mehr Nachdenken, die Betrachtung des Lebens aus verschiedenen Blickwinkeln. Außerdem möchte sie ihren vier Enkelkindern etwas Bleibendes hinterlassen. Buch: Der kleine König Dezember Von: Axel Hacke Verlag: Verlag Antje Kunstmann2023-12-1308 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 6Mustafa Alpavut liest „Der Schneemann“ Mustafa Alpavut ist seit 2017 in der Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderungen in der Görlitzer Straße als Nachtwache. Hier ist er für die notmedizinische Betreuung in der Nacht zuständig.2023-12-1207 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 5Andreas Jocksch liest uns eine kleine Erzählung vor, in der Weihnachten mal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet wird. Sie heißt „Der Tannenbaum“ und stammt von Tove Jansson, der berühmten Erfinderin von den Mumins. Falls jemand von Ihnen die Muminfamilie noch nicht kennt: die Mumins und ihre Nachbarn, wie auch immer sie alle heißen mögen, sind Trolle. Keine wilden, erschreckenden Trolle, sondern eher Trolle wie Sie und ich. Irgendwann mal haben sie hinter den Kachelöfen der Menschen gelebt – sie mögen es gerne warm –, aber seit es immer mehr Zentralheizungen gibt, haben sie sich auf die Suche g...2023-12-1019 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 4Anne Behr liest für uns zwei Kurzgeschichten der Brüder Grimm: „Sterntaler“ und „Die Wichtelmänner“. Gerade bei Sterntaler mag sie die gute Botschaft, sich von alten, nutzlosen Dingen zu trennen oder sie zu verändern. Es kann auch bedeuten, neue Dinge auszuprobieren und Unvorhergesehenes zuzulassen. Das erfordert Mut und Vertrauen. Wenn es uns gelingt, werden wir mit einer Fülle von positiven Erfahrungen belohnt.2023-12-0807 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 3Die ausgewählte Geschichte „Die masurischen Könige“ von Arno Surminski hat Norbert Prochnow das allererste Mal vom Journalisten Wolf von Lojewski gehört. Dieser ist selbst in Ostpreußen geboren. Norbert Prochnow´s Mutter war mit seiner Oma während des zweiten Weltkrieges längere Zeit in Ostpreußen evakuiert, um den Bombenangriffen auf Berlin zu entgehen. Die Ostpreußische Mundart hat immer etwas sehr Heimeliges für ihn und erinnerte seine Mutter immer wieder an ihre Erlebnisse in der Kindheit. Für Norbert Prochnow hat das Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen mit der Kurischen Nehrung, der masurischen...2023-12-0628 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 2Amalia Solomon liest „Wenn ich an Wintermomente denke“ Seit Februar diesen Jahres zählt Amalia Solomon zum Team der Unternehmenskommunikation. Dort ist sie für unsere Sozialen Medien zuständig.2023-12-0409 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Folge 1Alexander Dieck liest „Lieber Hoppelpoppel - wo bist Du?“ Seit sieben Jahren ist Alexander Dieck stellvertretender Chefredakteur der „Wir für Berlin“, unseres Unionhilfswerk-Magazins. Dafür interviewt er prominente Personen, die sich sozial engagieren und versucht so, die Werbetrommel für das Ehrenamt zu rühren. Zudem möchte er die sonst nicht Sichtbaren sichtbar machen in unserer großen bunten Unionhilfswerk-Familie. Er ist ein großer Hans Fallada-Fan, da der Autor zu jeder Lebenslage das richtige Buch geschrieben hat – so auch für Weihnachten.2023-12-0110 min\"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"Der TrailerWintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch Vielen Dank, dass ihr diese einzigartigen Wintermomente mit uns teilt. Die liebevoll ausgewählten Geschichten werden erzählt von unseren engagierten Mitarbeiter*innen - als ein Geschenk für euch. Wenn auch ihr in dieser kalten Jahreszeit Menschen ohne Obdach ein Geschenk machen wollt, dann ist eine Geldspende eine effektive Möglichkeit, um zu helfen. Wir haben die Aktion "Wärme teilen" ins Leben gerufen, um obdachlosen Menschen zu helfen. https://www.unionhilfswerk.de/waermeteilen ÜBER UNS Wir sind das Unionhilfswerk - einer der größten...2023-11-2001 minDemenz PodcastDemenz PodcastFolge 29: Selbstbestimmung von Menschen mit DemenzDemenz-Podcast Der Text von Udo Thiel, der die Sendung beschließt, heißt „Heimat“ und stammt aus der Inszenierung und dem gleichnamigen Film INNEN LEBEN des Theaterensembles PAPILLONS im Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“ (Unionhilfswerk Berlin). Das Projekt ist in Trägerschaft der Stiftung Unionhilfswerk Berlin und wird von Seidenspur e.V. unterstützt. Auf der Webseite der Künstlerischen Leiterin Christine Vogt finden Sie weitere Informationen. Link zum gesamten Film INNEN LEBEN des Theaterensembles PAPILLONS. „Empfehlungen zur Selbstbestimmung bei Demenz“ des Arbeitsausschusses Ethik der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz. Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zum Thema „Demenz und Selbstbestimmun...2021-08-0230 min