podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Strichpunkt Design
Shows
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Was steckt hinter dem Hyrox-Hype, Moritz Fürste? Hyrox | 55
Sportlich, sportlich: In nur sieben Jahren ist Hyrox aus dem Nichts zur schnellstwachsenden Sportart der Welt aufgestiegen. Was 2017 als Marketingkonzept an einem Hamburger Schreibtisch entstand, wird heute von Millionen Sportler:innen in aller Welt betrieben. 8000 Fitnessstudios in 100 Ländern haben Hyrox-Lizenzen erworben, die Hyrox-Races sind heillos überlaufen. Wie platziert man ein Produkt, das niemand kennt und braucht, auf dem Weltmarkt? Wie macht man ein No Name zur Millionen-Dollar-Brand?Das besprechen wir in dieser Podcastfolge mit Moritz Fürste, dem Hockey-Weltmeister, Ex-kempertrautmann-Mann und heutigem Marketingchef von Hyrox. Moritz erklärt uns auch, dass Hyrox mittl...
2025-08-06
47 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Snacks vs. Sustainability: Wie nachhaltig sind Salzstangen, Andrea Spielmann? Lorenz Snack-World | 54
An dieser Marke hat wirklich jede:r was zu knabbern: Lorenz Snack-World ist Deutschlands Nr. 2 bei salzigen Guilty Pleasures und die Marke hinter Nic Nac’s, Saltlett’s und Crunchips. Seit sechs Jahren versuchen sie bei Lorenz noch etwas ganz Anderes gebacken zu kriegen, nämlich den nachhaltigen Umbau ihres Unternehmens. Doch wie nachhaltig kann ein Kalorienbombenhersteller überhaupt werden? Welche Nüsse gilt es auf diesem Weg zu knacken? Andrea Spielmann, Marketingdirektorin von Lorenz Snack-World, erzählt es uns.Wir sind Teil desBrandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcastsfindest Du hier: htt...
2025-07-02
36 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie habt ihr das gebacken gekriegt, Michi Götz? Gustavo Gusto | 53
Du hast keine Chance, also nutze sie: Getreu diesem klassischen Sponti-Motto haben die Pizzaguerillas von Gustavo Gusto binnen weniger Jahre Platz Nr. 3 in deutschen Tiefkühltruhen und Pizzaöfen erobert. Ohne Marketingetat, Reichweite und Awareness haben sie die Pizzakönige Dr. Oetker und Wagner herausgefordert und sind zur wachstumsstärksten Foodmarke Europas mit mehr als 140 Millionen Euro Umsatz gewachsen. Wie taut man als Nobody einen eingefrorenen Markt auf? Das wollten wir von Michi Götz, Marketingchef bei Gustavo Gusto und CMO des Jahres 2023, erfahren. Mit Michi sprechen wir außerdem darüber, • wie s...
2025-06-11
1h 03
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Achtung, Omnibus! Was wird jetzt aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung, Moritz Sckaer? Stakeholder Reporting | 52
Omnibus heißt das Richtlinienpaket, mit dem die Europäische Union kürzlich auf dem Weg zu ihrem Green Deal einen außerplanmäßigen Halt eingelegt hat. Auf der Strecke blieb dabei ihre Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die unter dem Namen CSRD für ziemliche Aufregung in der Wirtschaft gesorgt hatte, jetzt aber deutlich ausgebremst wurde. Was bedeutet die Omnibus-Richtlinie nun für Unternehmen? Bleiben die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – und wenn ja, wie viele? Das verrät uns Moritz Sckaer, Partner bei Forvis Mazars und Geschäftsführer von Stakeholder Reporting. Moritz berät unter anderem Mark...
2025-05-14
38 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Was macht für die Marke edding Sinn, Per Ledermann? edding Group | 51
Neun von zehn Deutschen kennen edding. Der Edding gilt heute als Inbegriff eines Markers wie Pampers für Windeln und Tesa für Klebeband. In Zukunft wird man edding jedoch auch mit ganz anderen Dingen verbinden: Denn die Familienfirma baut sich gerade von einem rein profitorientierten zu einem sogenannten sinnökonomischen Unternehmen um. Was das bedeutet, warum Sinn auch wirtschaftlich Sinn ergibt und wieso Nachhaltigkeit sich für sein Unternehmen auszahlt, erklärt uns Per Ledermann. Ledermann ist Sohn des Firmengründers, seit 2008 Vorstandsvorsitzender bei der edding Group und der Mann, der den Sinneswandel der Traditi...
2025-04-16
40 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie wurdest Du, was Du bist, Neven Subotic? well:fair | 50
Neven Subotic war Fußballprofi und Flüchtling, Lieblingsspieler von Jürgen Klopp und einer der großen Namen des Deutschen Meisters Borussia Dortmund.Viel interessanter aber ist, was der Spieler mit seinem Namen anstellt: Neven Subotic nutzt seine Popularität, um Millionen für Brunnenbau in Ostafrika einzusammeln. Nicht nebenbei, sondern genau so, wie er stets als Innenverteidiger zur Sache ging: mit vollem Einsatz. Und genau wie als Profi sammelt der 36-jährige auch in seinem neuen Leben enorme Erfolge. Seine well:fair-Stiftung versorgt bereits mehr als 300.000 Menschen in Äthiopien, Kenia und Tansania mit Zugang zu sauberem...
2025-03-12
1h 14
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Was ist eine gute Markenstory, Peter Matz? | 49
Die Cola-Rebellen von fritz-kola. Die Abenteuer, die draußen angeblich auf Globetrotter-Kunden warten. Die tiefe Lebensmittelliebe der Edeka-Kaufleute. Nike und die „Just do it“-Rekorde, die Sportl:innen in Schuhen der Marke erzielen: Marken erzählen uns permanent Geschichten von sich. Darin liegt ihre Kraft – und ihr Problem. Denn seit jede Wirtschaftskanzlei und jeder kleine Cafébetreiber meint, Storytelling betreiben zu müssen, wird die Geschichte für uns Konsument:innen langsam unübersichtlich. What’s the story, morning glory? Wie können Marken im Gewitter der Geschichten noch mit ihren Stories durchdringen? Warum ist Storytelling heute wichtiger denn...
2025-02-05
46 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie filtert ihr bei Melitta Zukunftsthemen, Katharina Roehrig? | 48
Unsere Podcastgästin ist eine echte Ikone: Die Traditionsmarke Melitta wurde vor fast 120 Jahren gegründet und steht mittlerweile längst nicht mehr nur für Kaffeefilter, sondern auch für Gefrier-, Müll-, Staubsaugerbeutel und alles mögliche Haushaltsnützliche. Was wenige wissen: Der Mindener Milliardenkonzern hat sich ganz offiziell vorgenommen, ganz nebenbei den „Weg von der Konsum- zur Sinngesellschaft” und “ein neues Wirtschaftssystem aktiv mitzugestalten." Wo dieser Weg verläuft, was das Familienunternehmen dabei Sinnvolles beitragen kann und wie sie Verbündete für ihre Nachhaltigkeitsagenda gewinnt, erfahren wir von Katharina Roehrig, die bei Melitta Group...
2025-01-15
36 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Was ist zu tun, Tobias Roppelt? | 47
„Barrierefrei“ ist ein Begriff, der in den nächsten Monaten in Agenturen, Marketingabteilungen und Unternehmen überhaupt häufiger fallen wird. Denn zu Mitte 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, ihre Websites und Shops zugänglicher zu gestalten. Das klingt erst einmal nach Arbeit (und ist es auch), birgt in Wirklichkeit aber eine gewaltige Chance. Denn barrierefrei bedeutet, dass im Idealfall jede und jeder die Angebote einer Marke nutzen, in Anspruch nehmen und auch kaufen kann – wenn man es denn richtig macht. Über das richtige Wie, Wo und Wann sprechen wir in dieser Episode mit dem Experience...
2024-12-18
40 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wieviel Lifting braucht die Traditionsmarke Weleda, Tina Müller? | 46
„Ökologisch orientierte Seniorin mit älterem Freundeskreis sucht kompetente Begleitung für einen gemeinsamen Neuanfang!“ – So hätte die Kontaktanzeige klingen können, mit der die Naturkosmetikmarke Weleda vor gut einem Jahr nach einer neuen Frau an ihrer Seite bzw. Spitze suchte. Übernommen hat die Aufgabe Tina Müller – eine von Deutschlands bekanntesten Managerinnen, die vorher bei Henkel, Opel und Douglas die Marketingfäden in der Hand hielt. Unter Müllers Ägide unterzog sich Weleda einer radikalen Verjüngungskur, eröffnete ihren ersten Online-Shop in Deutschland, frischte ihr Packaging und CI auf und verpasste sich selbstbewussten Claim „Swiss Natural...
2024-12-11
48 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wieviel Haltung steckt in fritz-kola, Mirco Wolf Wiegert? | 45
Wenn es für Drinks so etwas wie Haltungsnoten gäbe, wäre fritz-kola ganz vorne dabei. Die Coca-Cola-Konkurrenz, 2003 von zwei Hamburger Freunden gegründet, wirbt in ihrer Werbung für Vielfalt, ätzt gegen Extreme und witzelt über Witzfiguren wie Donald Trump. Während die Erfolge bei den Wahlen bekanntlich nicht so prickelnd ausfielen, gibt Gründer Mirco Wolf Wiegert mit seinem Kernprodukt gerade so richtig Gas. Die Marke sprudelt aktuell kräftig in neue Märkte und kommt ihrem Ziel ein bisschen näher: Den ewigen Platzhirschen Coca-Cola herauszufordern – mit Mehrwegflaschen, Bio-Zutaten und klarer Kante. Zwischen alld...
2024-11-27
42 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wo bitte geht's zur Zukunft, Stephan Grabmeier? | 44
Wir haben den Trick noch nicht gelernt, die Zukunft als die Gegenwart zu behandeln, die sie demnächst sein wird. Und das macht das Morgen für viele so unfassbar und mitunter auch beängstigend. Wie gut also, dass es Futureproof-Profis wie Stephan Grabmeier gibt: Unser Podcastgast ist als Transformationscoach Experte darin, Unternehmen über die Hürde in zukunftstauglichere Geschäftsmodelle zu helfen. Die erste Übung besteht meist darin, sich überhaupt eine andere Zukunft fürs Unternehmen zu skizzieren. Klingt einfach, ist aber essentiell. „Alles, was wir uns vorstellen können, können wir letztlich auch erreichen...
2024-11-13
48 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie reanimiert man eine verblichene Marke, Gitta + Peter Plotnicki? Merz b. Schwanen | 43
Was hat Jeremy Allen White alias “The Bear: King of the Kitchen” mit Rundwirkmaschinen und der Schwäbischen Alb zu tun? Antwort: Unglaublich viel. Denn als Koch in der Disney-Erfolgsserie trägt Jeremy Allen White stets T-Shirts einer Traditionsmarke, die ihre Produkte auf uralten Maschinen im Schwäbischen und aus Biobaumwolle fertigt. Hinter Merz b. Schwanen steht ein Berliner Designerpaar, das die vergessene Marke 2010 entdeckt und wiederbelebt hatte – und sich seit „The Bear“ vor Nachfrage kaum retten kann. Es ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, die Merz b. Schwanen in den letzten Jahren hingelegt hat. In dieser Podcastfolge e...
2024-10-30
57 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie gründet man ein grünes Start-Up, Christian Vollmann? C1 Green Chemicals | 42
Christian Vollmann ist Seriengründer und an mehr als 85 Unternehmen beteiligt – aber sein jüngstes Start-Up hat es in sich. Mit C1 Green Chemicals wollen er und seine Mitgründer kostengünstiges grünes Methanol produzieren – ein Stoff, mit dem sich Container- und Kreuzfahrtschiffe betanken und allerlei Dinge klimaneutral produzieren lassen. Das Problem: Methanol ist eine Commodity, ein Allerweltsstoff also, und daher brandingtechnisch nicht ganz einfach zu besetzen. Sein Potential aber ist gewaltig. Im Interview erzählt uns Christian, der seine Karriere als Praktikant bei den Samwer-Brüdern begann, wie sein Sohn ihn dazu brachte, zum Chemieun...
2024-10-16
48 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wem schmeckt Sustainability wirklich, Christian Fenner? Nucao | 41
Eine rasante Achterbahnfahrt liegt hinter dem Start-Up Nucao: 2016 als Bio-Schokoladenmarke gestartet und schnell gewachsen, schmolzen in der Rezession 2022 die Umsätze schneller als Schokoriegel in der Mittagssonne. Beim Leipziger Start-Up folgten auf die Krise Entlassungen und eine harte Selbstprüfung: Was erwarten Konsument:innen wirklich von einer nachhaltigen Marke? Wie baut man eine vegane Bio-Marke so, dass sie auch den ganz normalen REWE-Kund:innen schmeckt? Mit anderen Worten: Wie kommt die Öko-Schoki endlich aus der Öko-Nische? Die Resultate des Relaunches sind beeindruckend: Mit gestrafftem Portfolio, neu angerührter Rezeptur und vor allem einem frischen Markenauftritt startet...
2024-10-02
53 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie knacken nachhaltige Marken den Mainstream, Johanna Gollnhofer? | 40
Sechzig Prozent der Bundesbürger behaupten in Umfragen, sie würden beim Einkauf auf nachhaltige Qualitäten achten – aber nur ein Bruchteil von ihnen tut es tatsächlich. Wo liegt das schwarze Loch, in dem nachhaltige Konsument:innen auf rätselhafte Weise zwischen Umfrage und Supermarktkasse zu verschwinden scheinen? Johanna Gollnhofer hat eine erhellende Erklärung: Fehlgeleitetes Marketing. Statt grüner Optik, Öko-Appellen und sterbenden Eisbären brauchen Produkte relevante Botschaften, attraktives Packaging und einen konkurrenzfähigen Preis. Vergnügen statt Verzicht. Mehr statt Weniger. Und unsere Podcastgästin muss es wissen. Johanna Go...
2024-09-18
49 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie schlägt man sich als Underdog-Marke durch, Christoph Behroz? Vidar Sport | 39
Jugendmannschaft gegen Champions League-Finalisten: Das ist in etwa die Liga, in der die Sportmarke Vidar Sport in den Markt gestartet ist. Das Frankfurter Start-Up, das plastikfreie Sportkleidung aus Algen und Holzfasern fertigt, hat es mit Giganten wie Nike, Adidas und Puma aufgenommen und sich wenig überraschend manch blutige Nase geholt. Beim Kampf um Testimonials und Impressions haben die Großen einfach den besseren Kader und die größere Erfahrung. Vidar Sport macht aus dieser Schwäche eine Stärke und weicht auf Nebenschauplätze aus, die die Großen nicht beackern können. „You can’t outnike Nike...
2024-09-04
30 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie man mit klugem Storytelling die Meere leerfischt: Madeleine von Hohenthal & Benjamin Wenke || Bracenet | 38
Junges Pärchen stößt im Schnorchelurlaub auf Geisternetze und gründet ein Start-Up, das Netze rausfischt und zu Armbändern verarbeitet – das ist die Geschichte von Bracenet und ein Beispiel für 1A-Storytelling. Heute ist Bracenet 20 Mitarbeiter groß und 2.3 Umsatzmillionen schwer, kooperiert mit zwei Dutzend Airlines, Vereinen wie den LA Lakers und dem SV Werder Bremen, Bill Kaulitz und Dieter Bohlen. Die eigentliche Geschichte ist daher die des unermüdlichen Gründerpärchens Madeleine von Hohenthal und Benjamin Wenke, die diese unglaubliche Geschichte auf die Beine gestellt haben und mit immer wieder neuen Ideen befüll...
2024-08-21
1h 08
mynds
#1 Rebranding von Marken | Nico Wüst - Strichpunkt
Über den Gast:Nico Wüst war in seinen bisherigen Funktionen als Creative Director und Head of Strategy an zahlreichen Branding-Projekten mitgewirkt und Marken, wie Audi, DFB, DHL und die Commerzbank maßgeblich umgestaltet. Themen: Nico & Floris Henning sprechen über die Herausforderungen und Prinzipien von Designsystemen, insbesondere im Kontext von Branding und Digitalisierung. Nico betont die Bedeutung von Kohärenz und einer flexiblen, modularen Designstrategie. Er hebt die Rolle von KI und digitalen Tools hervor, betont jedoch die zentrale Rolle menschlicher Kreativität. Iteratives Feedback, Marken...
2024-08-19
59 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Mission Impossible: Wie vermarktet man Habecks Heizungs-Hammer, Richard Lucht? thermondo | 37
Dr. Richard Lucht ist Marken- und Kommunikationschef bei thermondo und damit für jenes Produkt zuständig, das im Volksmund auf den Rufnamen „Habecks Heizungs-Hammer“ hört. Lucht steht damit vor einer doppelt schwierigen Mission: einerseits muss er den Deutschen verklickern, dass die Wärmepumpe kein Hammer, sondern die zukunftsfähigste Form des Heizens und thermondo aus gutem Grund Marktführer ist. Gleichzeitig muss er aber auch seine 1.000 Kolleg:innen mitnehmen, die vor gar nicht langer Zeit noch mit voller Überzeugung Öl- und Gasheizungen verkauft und in die Keller gesetzt haben. Wie pimpt man ein Problem-Produk...
2024-08-07
46 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Erben und erben lassen: Was macht eine Marke enkelfähig, Axel Berger? Haniel | 36
Wenn man fast 270 Jahre alt ist, liegt es nahe, dass man zumindest ab und zu an die Enkel denkt. Und genauso alt ist und tut es Franz Haniel & Cie, deren Chief Sustainability Officer in dieser Folge zu Gast ist. Der familiengeführte Milliardenkonzern, der unter anderem an MediaMarkt, 1komma5° und CWS beteiligt ist, hat nämlich mit „enkelfähig“ ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, das sich zu einer echten Bewegung auswachsen soll. "'enkelfähig' ist eine Haltung und ein Narrativ, das für die Chancen der Nachhaltigkeit steht. Momentan sprechen wir noch viel zu viel über deren angebliche Kosten und Risiken...
2024-07-24
35 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie wirkt nachhaltiges Nudging, Dr. Sommer? | 35
Wenn es um nachhaltigeres Leben und Wirtschaften geht, ist schnell von Regeln oder Verboten die Rede. Und manchmal braucht es die ja auch (wer weiß beispielsweise, mit welch enormem Benzinverbrauch PKW‘s heute noch Herumballern würden, gäbe es keine Abgasnormen?). Aber es gibt auch ein eleganteres Werkzeug als Paragraphen, um Menschen zu erwünschtem Verhalten zu bewegen. „Nudging“ heißt das Konzept, das aus der Verhaltensökonomie stammt und wörtlich „Anstupsen“ bedeutet. Nudging – nie gehört? Jeder von uns wird jeden Tag genudged, zum Beispiel, wenn wir bei einem Vertrag die vorausgewählte „Ja, ich akzeptie...
2024-07-10
37 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie bewirbt man ein nachhaltiges Low Interest-Produkt, Nik Ruangroj? WEPA | 34
Wem eine Pflanze wie Chinaschilf bislang am Allerwertesten vorbeiging, kann diesen Effekt neuerdings auch ganz direkt erleben: Hygienepapierkönig WEPA hat ein WC-Papier entwickelt, das komplett aus Fasern des schnellwachsenden Riesengrases besteht. Statt Bäumen müssen für Klopapier jetzt nur noch Gräser geerntet werden, die zudem komplett ohne Düngung und Pestizide heranwachsen. Die Frage ist nur: Wie gewinnt man Käufer:innen für eine Öko-Innovation? Wie wickelt man Konsument:innen in BlackSatino GreenGrow – so heißt das Papier – nachhaltig ein? Darüber sprechen wir mit Nik Ruangroj, Markenm...
2024-06-26
33 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Schmutzige Geschäfte: Wie Remondis unsere Kreislaufwirtschaft in Schwung bringen will. Herwart Wilms | 33
Herwart Wilms ist so etwas wie Deutschlands oberster Saubermann. Zusammen mit seinen 44.000 Kolleginnen und Kollegen bei Remondis, dem Branchenführer bei der haushaltsnahen Abfallerfassung, entsorgt er unter anderem den Müll aus unseren Eimern. Wobei Wilms nie von Müll, sondern immer von Wertstoffen sprechen würde, denn genau die treten wir alltäglich in die Tonne. Vom Remondis-Geschäftsführer wollen wir daher wissen, ob das Abfalltrennen im Gelben Sack wirklich unseren Planeten, oder nur unser Gewissen entlastet. Wie es sein kann, dass aktuell Recyclinganlagen mangels Auslastung schließen müssen. Wieso wir nicht ganz unsch...
2024-06-12
40 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie tickt Deutschlands grüne Lobby, Katharina Reuter? | 32
Was haben Marken wie Hipp, Frosch, Weleda, Baufritz und dm gemeinsam? Sie alle sind Mitglied im „Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft“. Was nach schläfrigem Interessensverband klingt, ist in Wirklichkeit die schlagkräftige Lobby jener Pionierunternehmen, die hierzulande zukunftsorientiert wirtschaften. Als eine Art alternativer BDI kämpft der Verband für die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen, Beseitigung der Wettbewerbsnachteile für ökologisch-sozial arbeitende Firmen und den Umbau der Wirtschaft zu einer ökologisch-regenerativen. Dabei bedient sich der Verband, der 200.000 Arbeitnehmer:innen vertritt, durchaus klassischer Lobbyismusmethoden. Mit Katharina Reuter, der Geschäftsführerin, sprechen wir darüber, welche Chancen sie geg...
2024-05-29
35 min
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
DESIGN oder nicht SEIN - Jochen Raedeker - Strichpunkt
Jochen Rädeker ist Designer, Markenberater, Autor, Unternehmer und Hochschullehrer. Er studierte Grafikdesign an der Kunstakademie Stuttgart, gründete zusammen mit Kirsten Dietz die Designagentur Strichpunkt, die sich mit rund 500 internationalen Awards zu einer der führenden Design-Adressen in Deutschland entwickelte. Er war viele Jahre im Art Director Clubs aktiv – zuletzt als Sprecher des Vorstands. Seit 2012 lehrt er an der Hochschule Konstanz Corporate Identity und Corporate Design und ist seit 2019 Dekan der Fakultät für Architektur und Gestaltung. Wir sprechen unter anderem darüber ... 🚀 ... wie die Antifa und Friedensbewegung Jochen für Design begeisterte. 🚀 ... warum sich Marken-Gestalter zu Brand-Experience Designer entwic...
2024-05-24
1h 37
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wo ist die Marke Globetrotter nachhaltig zu Hause, Andreas Vogler? | 31
Ist es die Midlife Crisis? Im 45. Jahr ihres Weltenbummlerdaseins erfindet sich die Outdoor-Marke Globetrotter gerade grundlegend neu. Natürlich vertickert sie in ihren 22 Filialen nach wie vor Rucksäcke, Wanderschuhe und Blasenpflaster, aber daneben setzen Andreas Vogler und seine Leute mit Vollgas auf Reparatur statt Rabatte, Werteschöpfung statt Wertschöpfung und Verleih anstelle schnöder Verkoofe. Auf diese Weise will der Globetrotter-Chef aus seinen rund eine Million Kunden eine Community Gleichgesinnter formen, die Leidenschaft für unseren Planeten teilen. Warum? „Die Kunden erwarten es von uns. Und unsere Mitarbeiter auch“, sagt Andreas. In unserer Globetrotter-Episode erzählt er uns...
2024-05-15
47 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Kölsche Jungs: Warum ARMEDANGELS jetzt den 1. FC Köln einkleiden | 30
Sportlich könnte es für den 1. FC Köln definitiv besser laufen, aber die jüngste Neuverpflichtung des FC hat es in sich: Der Club bringt mit dem Kölner Modelabel ARMEDANGELS eine nachhaltige Merchandise-Kollektion auf den Platz. ARMEDANGELS spielen schon seit Jahren in der ersten Liga grüner Modelabels, möchten künftig aber vermehrt im Mainstream punkten. Dafür gibt es kaum einen reichweitenstärkeren Partner als den 1. FC Köln (140.000 Mitglieder, 576.000 Insta-Follower). „Heimspiel“ heißt die gemeinsame Kollektion, die in Teilen vom Start weg ausverkauft war. Welche Chancen, welche Risiken stecken in solchen Marken...
2024-05-01
1h 02
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie geht nachhaltig beim OMR, Dominique Breuer? | 29
Dominique Breuer ist Sustainability Manager beim OMR – dem deutschen Megaevent für Marketing und Digitalbusiness. Jedes Jahr kommen 70.000 Besucher:innen in die Hamburger Messehallen, um Speaker:innen von Luisa Neubauer bis Scott Galloway (und in diesem Jahr auch uns 😉) zuzuhören. Wie dreht man eine solche Riesenveranstaltung auf nachhaltig? Und wie authentisch nachhaltig kann eine Marke wie OMR überhaupt auftreten? Dominique Breuer hat dazu eine erfrischend pragmatische Meinung – gerade „weil wir den Planeten gerade an die Wand fahren“, wie er sagt. Wie er die Marke OMR nachhaltiger aufstellen hilft, wie man Zehntausende Messebesucher zum Fleischverzicht bewegt und was...
2024-04-17
44 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie baut man eine Ich-Marke, Waldemar Zeiler? einhorn & zweihorn | 28
Waldemar Zeiler ist Unternehmer, Aktivist, Buchautor, Seriengründer, Migrantenkind, “Höhle der Löwen”-Kandidat, Markengesicht, kurzum: ein Phänomen. Wenn es seiner Marke hilft, steigt er als Einhorn verkleidet oder auch halbnackt auf die Bühne. Manche finden das eher albern, andere ganz großartig, unberührt aber lässt es niemanden. Und genau darum geht es dem Start-up-Gründer: Nachdem er mit großem persönlichem Einsatz die Kondom-Marke einhorn groß gemacht hat, will er jetzt drei Millionen Bundesbürger für Balkonkraftwerke seines Start-ups zweihorn energy begeistern. Auch da ist Zeiler natürlich wieder mit Haut und Haaren dabei. N...
2024-04-03
54 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie übersteht man eine nachhaltige Transformation, Felix Ahlers? FRoSTA | 27
Die Tiefkühl-Marke FRoSTA wagte vor 20 Jahren etwas sehr Cooles: Sie strich sämtliche künstliche Zusatzstoffe aus ihren Tiefkühl-Menüs – und wurde von den Verbraucher:innen erst einmal eiskalt abserviert. Mit dem „Reinheitsgebot“ schlitterte die Marke in die Verlustzone und brauchte Jahre, um Reputation und Zielgruppen neu aufzubauen. Mit anderen Worten: FRoSTA hat jene rumpelige Transformation hinter sich, die viele Firmen aktuell noch vor sich haben. Heute aber verkauft das Bremerhavener Unternehmen siebenmal so viel wie damals, setzt auf Erneuerbare Energien, Zutaten aus Bio-Anbau – und Jahr für Jahr mehr um. „Ohne das Reinheitsgebot gäbe es uns heute n...
2024-03-20
46 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie überlebt die Bio-Marke followfood im Mainstream, Julius Palm? | 26
In der Öko-Nische erfolgreich zu sein ist das eine. Etwas ganz anderes ist es, im großen weiten Marken-Mainstream nicht unterzugehen. Vor dieser Gefahr steht gerade die Bio-Lebensmittelmarke followfood und ihr Strategie- und Markenchef Julius Palm – unser Gast in dieser Folge der Sustainable Brand Stories. Einst als followfish gegründet, ist der Öko-Food-Anbieter vom kleinen Fisch zum Mittelständler mit 70 Millionen Euro Umsatz und 140 Produkten gewachsen, der es jetzt mit den großen Raubfischen im Lebensmittelmarkt aufnehmen muss. Wie schafft man es, in diesem Haifischbecken nicht als Plankton zu enden? Wie setzt sich die Öko-Marke von Wettbe...
2024-03-06
49 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie geht nachhaltige Transformation für Marken? Beate Rosenthal von Roland Berger | 25
Unternehmerische Nachhaltigkeit bekommt gerade kräftig Gegenwind. Angesichts Rezession, Krieg und Dauerkrise schalten viele Unternehmen gerade vom Innovations- in den Überlebensmodus. Für viele sind Sicherheit, Bildung und soziale Gerechtigkeit momentan wichtiger als Ressourcen- und Klimaschutz. Dabei ist klar, dass eine nachhaltige Transformation für Marken und Unternehmen unausweichlich ist. Worauf aber kommt es dabei im Jahr 2024 an? Wie können Marken gerade in Krisenzeiten nachhaltig in Führung gehen? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit einer erfahrenen Markenmanagerin und Sustainability Expertin. Beate Rosenthal hat in führender Position für Marken vo...
2024-02-21
39 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie wurde dein Frosch zum König, Reinhard Schneider? Frosch | 24
In unserer heutigen Podcastfolge geht’s um Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit und damit die härteste Währung für Marken. Zumindest im Wisch-und-Weg-Segment gilt dabei die Marke Frosch als der ungekrönte König. Den Haushaltsreinigern mit der freundlichen Amphibie auf der Flasche trauen Verbraucher offenbar zu, dass sie nicht nur sauber machen, sondern auch sauber sind. Wie erwirbt man sich einen solchen Vertrauensvorschuss? Wie bringt man die angeblich so geizigen Deutschen dazu, für ein nachhaltigeres Produkt ein paar mehr Cent mehr auf den Kassentresen zu legen? „Harte Arbeit“ lautet die Erklärung von Reinhard Sc...
2024-02-07
59 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie kommt ihr Greenwashing auf die Spur, Felix Rohrbeck? flip | 23
Nike, Lidl, Zara und H&M: Die Liste der Marken, die sich die Rechercheure von flip vorgeknöpft haben, ist ebenso lang wie illuster. Seit 2020 spürt das achtköpfige Reporterteam Markenversprechen hinterher und deckt immer wieder Fälle harten Greenwashings auf. Manche der flip-Recherchen sind echte Detektivarbeit und führen in Nähereien in Myanmar, wo Lidl angeblich nachhaltige Kleidung fertigen lässt, in Slums bei Nairobi, wo unsere alten Schuhe landen oder unscheinbare Lagerhäuser in Belgien, in denen Nike nagelneue Sneaker schreddern lässt. Wie sie das machen und wie Unternehmen reagieren, erzählt un...
2024-02-06
44 min
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.
#42 Nicht kündigen! Warum unser Job unsere Geheimwaffe für Nachhaltigkeit ist. I Gast: Gabriel Baunach
Warum der nachhaltige Handabdruck im Beruf relevanter ist, als unser privater ökologischer Fußabdruck. Wie setzen wir unsere wenige Zeit maximal effektiv für Klima- und Umweltschutz ein? Wer sich das fragt kommt schnell vom persönlichen Fußabdruck zum beruflichen oder gesellschaftlichen Handabdruck. Denn hier liegt das maximale Potenzial. In dieser Folge von "Gewinne Zukunft" spreche ich mit dem Gründer, Autor und Klimaaktivisten Gabriel Baunach. Gabriel erklärt, warum der Fußabdruck-Ansatz zu kurz greift und wir unseren Handabdruck in den Fokus rücken müssen. Wir diskutieren, wie sich die konkrete Hebel für Angestellte...
2024-01-16
59 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie schafft man 400 Millionen auf die Seite, Jakob Berndt? Tomorrow Banking | 22
Geld anlegen und dabei Gutes tun – wohl mit keinem Produktversprechen wird derart Schindluder getrieben wie mit diesem. Greenwashing gehört zur Finanzbranche wie Ratenkredit und Bitcoin, und was ihre Glaubwürdigkeit betrifft, stehen viele Banken knietief im Dispo. Alles ganz anders machen will es der 2019 gestartete mobile Banking-Anbieter Tomorrow. Das Hamburger Start-Up verspricht seinen Kund:innen, keinen Cent in Kohle, Öl oder Atom, dafür Millionen in nachhaltige Projekte zu investieren. Das Anlegergeld soll sich so in einen Treiber des positiven Wandels veredeln. Mit diesem Versprechen hat der junge Banking-Anbieter schon über 120.000 Kund:innen akquiriert und 400...
2024-01-10
52 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Was ist so falsch an klimaneutral, Wilhem Hammes? planted | 21
Von Google über Unilever bis zu Fossil-Fossilen wie Shell versprechen heute alle möglichen Unternehmen, klimaneutral zu werden – manche ernsthaft und so schnell wie möglich, andere eher locker-flockig und irgendwann. Und so ist es auch kein Wunder, dass der Begriff „klimaneutral“ in letzter Zeit ziemlich unter die Räder geraten ist: Windige Anbieter, noch windigere Klimazertifikate und Bäume, die nie gepflanzt wurden, haben das Konzept in Verruf gebracht. Und überhaupt: was genau bedeutet klimaneutral eigentlich? Was ist echte CO2-Kompensation, was schnöder Ablasshandel, und wie unterscheidet man das eine vom anderen? Einer, der es wissen muss...
2023-12-27
40 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
9 mal klug: Goldene Wahrheiten aus der 1. Staffel Sustainable Brand Stories | 20
Sechs Monate! 20 Episoden! So lange beschäftigen wir uns in den Sustainable Brand Stories jetzt schon mit kreativen Kommunikationskonzepten und mobilisierenden Markenauftritten, Geistesblitzen und Greenwashing. Und weil bereits einige ziemlich erfahrene und ziemlich viele ziemlich engagierte Gesprächspartner:innen bei uns zu Gast waren, haben sich dabei eine ganze Reihe wertvoller Erkenntnisse angesammelt. Willkommen zu 9 mal klug – den goldenen Wahrheiten aus unserer ersten Staffel Sustainable Brand Stories. Euch erwartet ein ziemlich starker Sustainable Brand Stories-Espresso – die Essenz aus neun ausgewählten Episoden, scharf angeröstet, mit Hochdruck neu aufgebrüht und somit ein echter Wachmacher. Kurz, stark, schwarz...
2023-12-13
42 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wieviel Pflege braucht die Marke WELEDA, Lars Zirpins? | 19
Wenn ein Podcast duften könnte, würde diese Episode heftig nach Calendula, Rosmarin, Granatapfel oder Birkenblättern riechen. Denn zu Gast ist Lars Zirpins, der Markenverantwortliche von Weleda – Deutschlands ältester Naturkosmetikmarke. Weleda wurde vor über 100 Jahren von Rudolf Steiner himself gegründet und nach einer germanischen Seherin benannt, hat eine große Geschichte, aber auch schwierige Zeiten hinter sich. Vergangenes Jahr schrumpfte der Umsatz, die 2500 Mitarbeiter:innen-Firma fuhr einen Millionenverlust ein. Denn Naturkosmetik und Nachhaltigkeit können mittlerweile natürlich auch andere. Das tun sie vielleicht nicht so konsequent, dafür aber billiger als Weleda, wo Kräuter und...
2023-11-29
47 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie startet man eine Bürgerbewegung, Sophia Rödiger? 1KOMMA5° | 18
In drei Jahren von 0 auf 500 Umsatzmillionen, auf über 80.000 Kund:innen und mehr als eine Milliarde Marktbewertung: die Geschwindigkeit, in der das Solar-Start-Up 1KOMMA5° gerade wächst, ist atemberaubend. Doch die Firma des ehemaligen Tesla-Managers Philipp Schröder will weit mehr sein als ein weiteres Energy-Unicorn, nämlich eine Bewegung. Ihr Ziel trägt sie schon im Namen: die Erwärmung unseres Planeten möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Momentan sieht es leider so aus, als würde die Menschheit dieses Ziel krachend verfehlen. Um es doch noch irgendwie zu erreichen, müssten Erneuerbare Energien-Anbieter wie 1KOMMA5° tat...
2023-11-15
52 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Provokante Pioniere: die VAUDE-Story mit Manfred Meindl | 17
Unser Thema in den Sustainable Brand Stories ist dieses Mal eine echte Ausnahmeerscheinung. Ihr Name: VAUDE. Ihr Status: Klassenprimus. VAUDE steht für die Initialen der Eigentümerfamilie von Dewitz, die die Firma 1974 am Bodensee gründete. Nach einem jahrelangen Transformationspozess gilt VAUDE heute als nachhaltigste Outdoormarke Deutschlands. Mit einer eigenen Akademie hilft sie anderen Unternehmen auf die nachhaltigen Sprünge. Manfred Meindl ist seit 2010 dabei und hat als Marketingleiter den Umbau der Marke begleitet. Von ihm erfahren wir, wie VAUDE es zur Nachhaltigkeitskönigin gebracht hat, was er von ArmedAngels hält, ob sich ei...
2023-11-01
31 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Was lernen wir von der Love Brand BVG, Maja Weihgold? | 16
„Weil wir Dich lieben“ Mit dieser selbstironisch-schnoddrigen Markenkampagne haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in den letzten Jahren etwas schier Unmögliches geschafft: Sie sind der wahrscheinlich einzige deutsche Nahverkehrsbetrieb, der eine gewisse Coolness hat. Fast eine Milliarde Fahrgäste steigen Jahr für Jahr bei der BVG ein, rund 16.000 Mitarbeitende halten diesen Riesenladen in Bewegung. Jetzt aber steht Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen vor einem grundlegenden Umbau: Die Marke muss diverser, professioneller und zugleich ernsthafter werden, um in den nächsten Jahrzehnten die Hauptstadt umbauen und ausreichend Mitarbeitende gewinnen zu können. Das gefällt nicht allen bei der BVG. Mit...
2023-10-18
42 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Oh je, CSRD: Wie wuppt man einen Nachhaltigkeitsbericht, Carolin Friedrich? Stakeholder Reporting | 15
Mittelständler aufgepasst! Auf euch rollt gerade eine Riesenwelle zu: Die Corporate Sustainability Reporting Directive der Europäischen Union (kurz: CSRD) weitet die Nachhaltigkeitsberichtspflicht massiv aus. CSRD klingt erst einmal ziemlich abstrakt, bedeutet aber ganz konkret, dass Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden künftig Jahr für Jahr einen präzisen Nachhaltigkeitsbericht abliefern müssen. Erklären müsst ihr unter anderem, wie ihr auf dem Weg zu Net Zero vorankommt, wie weit ihr in puncto Kreislaufwirtschaft seid und was in ihrer Lieferkette weltweit so los ist, und das Ganze grundsolide und testiert von Wirtschaftsprüfern. Gefragt sind also Hard Fact...
2023-10-04
29 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Warum sprecht ihr bei Enpal nicht über Nachhaltigkeit, Wolfgang Gründinger? | 14
Wolfgang Gründinger ist ein Einhorn, genauer: Die Firma, für die er arbeitet, ist eines. Enpal ist das erste deutsche GreenTech-Unternehmen, das am Markt mit über einer Milliarde US-Dollar bewertet wurde. Die 2017 gegründete Firma vermietet, verkauft und montiert Solaranlagen und das enorm erfolgreich. Momentan ist das Berliner Start-Up das am schnellsten wachsende Energieunternehmen Europas. Im Schnitt montieren Enpal-Techniker jeden Monat 3.000 Anlagen auf deutsche Dächer. Enpals Geschäftsmodell ist also überaus nachhaltig, doch spielt Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation kaum eine Rolle. Und das mit voller Absicht. Bei der Berliner Firma geht es eher um Geldsparen, sichere...
2023-09-20
38 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Grüne Botschaften vs. Greenwashing: Wie die Drogeriekette dm nachhaltig kommuniziert - Kerstin Erbe | 13
Durchschnittlich 1,8 Mio. Kund:innen Tag für Tag – das muss ein Handelsunternehmen erst einmal hinkriegen. Die 1973 von Götz Werner gegründete Drogeriekette dm schafft es. Mit 2.100 Filialen und 48.000 Mitarbeiter:innen ist sie heute Deutschlands größte Drogerie und eine echte Marktmacht – nicht nur bei Shampoos und Seifen, sondern auch in Nachhaltigkeit und deren Kommunikation. Was dm produziert, sagt und verkauft, lesen, hören und kaufen Millionen Bundesbürger:innen. Deshalb wird auch genau hingeschaut, was der Karlsruher Konzern kommuniziert – und deswegen hat er mitunter Anwälte am Hals. Die Deutsche Umwelthilfe beispielsweise hat der Marke unterstellt, mit ihrem Umweltneutral...
2023-09-06
41 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie ticken wir Deutschen wirklich? Stephan Grünewald | 12
Wieviel Verantwortung erwarten Konsument:innen von Unternehmen? Warum trauen wir einer Marke wie „Frosch“ mehr als „Tchibo“? Was verbirgt sich hinter dem Nachhaltigkeitsparadox? Und was müssen Marken leisten, wenn sie unser Vertrauen gewinnen wollen? Die Antworten auf all diese Fragen verrät uns in dieser Episode der Diplom-Psychologe, Marktforscher und Bestsellerautor Stephan Grünewald. Grünewald ist nicht irgendwer, sondern ein guter Bekannter unserer Psyche. Zusammen mit seinen Forscherkolleg:innen am Rheingold-Institut ertastet Grünewald nämlich jedes Jahr in tausenden Tiefeninterviews die Seelen und Wünsche der Deutschen. Seine Erkenntnisse teilt er in Bestsellern wie „Deutschland auf d...
2023-08-23
52 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 158 - Kirsten Dietz & Robin Auer "WAS IST GUT / WAS IST WERT"
Kirsten ist deutsche Design-Pionierin mit über 25 Jahre Brand Expertise und ist Co-Founderin von Strichpunkt. Mit Strichpunkt Design hat sie als Unternehmerin und Autorin das deutsche Design nachhaltig geprägt und neue Standards für die Branche gesetzt sowie Strichpunkt zu einer der führenden Design- und Branding Agenturen Deutschlands entwickelt. Dietz hat die Agentur Strichpunkt vor 27 Jahren - zusammen mit Jochen Rädeker- gegründet und seitdem zu einer der führenden Design- und Branding Agenturen Deutschlands weiterentwickelt. Aufsehen erregten u.a. das erste komplett digital gedachte und vollständig gecodete Corporate Design für Audi 2016 und der erste Einsatz v...
2023-08-20
27 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie erfindet man eine nachhaltige Marke wie Iqony? Christoph Dollhausen | 11
Wer zu Jahresanfang 2023 offenen Auges durch Deutschland spazierte, kam früher oder später unweigerlich an einem bunt-bewegten Logo mit dem Schriftzug IQONY vorbei. IQONY – nie gehört? Das ist kein Wunder, denn hinter diesem Namen verbarg sich eine völlig neue Marke. Ihre Mutter ist die STEAG, der fünftgrößte Energieanbieter Deutschlands, der für seine nachhaltigeren Geschäftsfelder eine völlig neue Marke erfand. Alles auf Null also. Volles Risiko. Eine solche Markengeburt ist natürlich ein superspannendes Experiment. Wir schauen es uns in dieser Folge der Sustainable Brand Stories zusammen mit Christoph Dollhausen aus der Nähe a...
2023-08-09
43 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Amazon in Grün: Wie Mimi Sewalski mit Avocado Store das Online-Shopping revolutionieren will | 10
Achtung, Ambition! In dieser Folge ist Mimi Sewalski zu Gast, die Geschäftsführerin des größten ökologischen Online-Händlers Avocado Store. Mimi hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als Jeff Bezos Konkurrenz zu machen. Das klingt ein klitzekleines bisschen größenwahnsinnig, doch tatsächlich setzt ihre Online-Plattform mit 300.000 aktiven Kund:innen bereits 55 Millionen Euro um. Chapeau! Mimis Ziel lautet, Konsument:innen für jeden Artikel eine nachhaltigere Alternative zu bieten. Deshalb gibt’s im grünen Versandhaus nicht nur Mode, sondern auch veganes Hundefutter, Elektrogeräte und insgesamt eine halbe Million Produkte. Allerdings teilt das 2010 gegründete Unternehmen akt...
2023-07-26
36 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie berührt und bewegt man Menschen, Lars Jessen? I 09
Lars Jessen gehört zu den bekanntesten Kino- und Fernsehregisseuren Deutschlands, er hat viele Tatorte und Polizeiruf 110-Folgen gedreht, die Bücher von Rocko Schamoni und Heinz Strunk verfilmt und letztes Jahr den Dörte Hansen-Bestseller „Mittagsstunde“. Jessen weiß also, welche Geschichten funktionieren und womit Menschen zu bewegen sind. Und genau darüber sprechen wir heute mit ihm im Podcast. Jessens jüngstes Projekt ist nämlich eine Doku-Serie mit dem programmatischen Titel „Wir können auch anders“. Zusammen mit Anke Engelke, Bjarne Mädel und anderen stellt er darin Menschen vor, die einfach mal die Zukunft angepackt haben...
2023-07-12
38 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie packen wir das Verpackungsproblem, Uwe Melichar? I 08
Neunzehn Millionen Tonnen Verpackungsabfall produzieren wir Jahr für Jahr. Gleichzeitig schützt Packaging das Produkt, verlängert vielfach seine Haltbarkeit und bildet eine superwichtige Kommunikationsfläche zwischen Marken und Verbraucher. Packagings wie jene von Apple sind heute wahre Kunstformen, Unboxing ist ein Social Media-Klassiker und wer würde schon Senf ohne Glas oder Seife ohne Spender kaufen? Über all diese Phänomene sprechen wir mit Uwe Melichar, einem international gefragten Packaging-Experten mit Homebase in Hamburg. Der Vice President der European Brand & Packaging Association erklärt uns, wie Packaging künftig smarter werden könnte, was...
2023-06-28
46 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Allein gegen Google: Wie findet man eine Millionenzielgruppe, Christian Kroll? | 07
Aus dem Nichts zu Europas größter Google-Konkurrenz: Christian Kroll und seine Mitstreiter:innen haben das binnen weniger Jahre geschafft. Die Berliner Suchmaschine verzeichnet mittlerweile 100 Millionen Suchen und etwa fünf Millionen Suchende pro Woche. Das Besondere an Ecosia: 100 Prozent ihres Gewinns setzt die Suchmaschine für Baumpflanzungen und Erneuerbare Energien-Projekte ein. Mehr als 175 Millionen Setzlinge hat die Firma auf diese Weise bislang in Ländern wie Burkina Faso oder Madagaskar finanziert – und ist damit ein Beispiel für eine echte Wachstumsgeschichte (und das auch im ökologischen Sinne!). Im Podcast spricht Gründer Christian Kroll über die Schw...
2023-06-14
43 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Welchen Zweck hat Purpose bei Stop The Water While Using Me? Thurid Kahl I 06
Von „Purpose“ reden seit einiger Zeit ja ziemlich viele. Die Marke aber, mit der sich unsere heutige Episode beschäftigt, trägt ihren Purpose sogar auf jedem Etikett vor sich her. „Stop The Water While Using Me“ heißt die Körperpflegemarke, die Konsument:innen schon per Name bewegen will, den Wasserhahn zuzudrehen.. Erfunden wurde sie vor einem Dutzend Jahre vom Werber Stephan Kolle zusammen mit Tarek Müller, dem Mitgründer des Online-Modeversenders About You. Die beiden hatten erkannt, dass Großunternehmen eher schlecht darin sind, junge frische Marken zu bauen. Also erfanden die beiden Kreativen kurzerhand selb...
2023-05-31
49 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Boom bei Bio: Weshalb ALDI auf öko setzt! Florian Scholbeck | 05
Wer hätte das gedacht? Der Discounter ALDI ist heute einer der größten Biohändler des Landes. Und während Bioläden und -ketten unter Inflation und Verbraucherzurückhaltung leiden, wächst bei ALDI das Biosegment aktuell sogar noch weiter. Höchste Zeit also, bei Deutschlands Discounterkönigen mal nachzufragen, wie sie das hingekriegt haben. Florian Scholbeck, Kommunikationsdirektor bei ALDI Nord, erklärt uns, wo die Preisschrauben stecken, an denen sie in der Discounterzentrale offenkundig ständig drehen. Weshalb billig und bio für ALDI keine Widersprüche sind. Wieso sein Unternehmen auf Fleisch aus tierschonender Haltung umsteigt – aber vollständig...
2023-05-17
40 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie geht authentisches Marketing for Future? Jan Pechmann I 04
Wie macht man Vernunft sexy und Verzicht cool? Wie bewegt man Konsument:innen bei Mobilität, Ernährung und Konsum zu einem vernünftigeren Lebensstil? Und wie schafft man all das ohne Green-Waschgang und Moralkeulenschwingen? Ganz einfach: Durch kluges Marketing. Davon ist zumindest Jan Pechmann überzeugt. Der erfahrene Stratege (Mitgründer „diffferent“) hat vor einigen Jahren Marketing for Future und einen entsprechenden Award ausgerufen. Mit ihm zeichnet „die strengste Jury der Welt“ seither nachhaltige Kampagnen aus, die nicht nur kreativ, sondern auch glaubwürdig und kommerziell erfolgreich sind. Und genau darauf kommt es jetzt an: „Mit dem, was wir...
2023-05-03
41 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie hast du Adidas nachhaltig gemacht? Eric Liedtke I 03
Beim Weltkonzern adidas fädelte er die Kooperationen mit Kanye West, Pharrell Williams und Beyoncé ein. Er lancierte den legendären Parley-Schuh und versprach, die Marke bis 2024 komplett auf Recycling-Polyester umzustellen. Als globaler Markenchef von 2014 bis 2019 verantwortete Eric Liedtke bei adidas Produktdesign, Innovation, Nachhaltigkeit und Markenmanagement. Ergebnis: In diesen glücklicheren Tagen wuchs die Marke Jahr für Jahr zweistellig. Wie bringt man einen Weltkonzern auf Nachhaltigkeitskurs? Wieso ist Recycling-Plastik vielleicht doch nicht die allerbeste Idee? Und was kann ein unterfinanziertes Start-up viel besser als eine Weltmarke? Auch davon erzählt uns der e...
2023-05-03
53 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Big Business mit Bechern und Bowls - Was können wir von ReCup lernen? Johanna Perret | 02
Kaffee auf die Hand gefällig? Wer im Café oder beim Bäcker einen Coffee-to-go mitnimmt, kriegt gleich noch eine bittere Wahrheit eingeschenkt: 2.8 Milliarden Einwegbecher landen Müll. Jahr für Jahr. Allein in Deutschland. Und dazu kommen noch etwa 1.3 Milliarden Einwegbecherdeckel. Recup ist der Name des Start-Ups, das sich vor nicht einmal sieben Jahren vornahm, diesen Wahnsinn zu beenden. Was noch wahnsinniger ist: Recup hat es tatsächlich geschafft, binnen kurzer Zeit aus totaler Unbekanntheit zum Marktführer aufzusteigen. Die Pfandbecher mit dem ReCup-Logo kriegt ihr heute bei 22.000 Ausgabestellen in Deutschland, darunter Shell-Tankstellen, IKEA-Möbelhäusern un...
2023-05-03
45 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Wie wurde die Rügenwalder Mühle vom Fleischtitanen zum Veganpionier? Godo Röben | 01
Veggiepionier Godo Röben war bei uns zu Besuch! Als Marketingleiter der Rügenwalder Mühle hat er ab 2014 den Wandel eines traditionellen Wurstherstellers zum Marktführer bei pflanzlicher Mortadella & Co maßgeblich vorangebracht. Damals gab es diesen Markt in Deutschland noch so gut wie gar nicht. Heute ist Veggie-Fleisch eine Boom-Branche und das Familienunternehmen Rügenwalder mit großem Abstand Marktführer. Godo Röben ist mittlerweile weitergezogen. Der Marketingmann berät Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sowie Start-ups aus dem Bereich der Alternativen Proteine – so lautet der Fachbegriff für Steaks aus Weizen oder Burger-Patties aus Erbsen. Röb...
2023-05-03
48 min
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Darum geht's in "Sustainable Brand Stories"!
Hi! Willkommen zu "Sustainable Brand Stories" - dem Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken und Kommunikation. Zusammen mit euch lernen wir hier Nachhaltigkeitspionier:innen und Marken kennen, die kommunikativ begeistern und bewegen. Wir treffen Menschen, die ihre Unternehmen grundlegend verändern und ihre Fortschritte und Fuck-Ups mit euch teilen. Und wir sprechen mit Gründer:innen und Macher:innen, die heute unsere Wirtschaft von morgen erfinden. Der Sustainable Brand Stories-Podcast wird präsentiert von Strichpunkt Design und ist Teil der brand eins Podcast-Community. Unser Host Harald Willenbrock (Head of Concept & Content, Sustainable Brand Leadership Hub, Strich...
2023-04-26
03 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 132 - JOCHEN RÄDEKER "DESIGN; MANAGEMENT"
Jochen Rädeker gehört als Designer, Stratege, Lehrender und Autor zu den profiliertesten Kreativen in Deutschland. Er studierte 1988-1994 Grafikdesign an der Kunstakademie Stuttgart und machte sich noch im Studium selbständig. 1996 gründete er neben einer Eventagentur zusammen mit Kirsten Dietz die Designagentur strichpunkt und 2013 das Designlabel type hype. Bis heute ist er Geschäftsführer der Firma Strichpunkt, die mit Hauptsitzen in Stuttgart und Berlin zu den größten und renommiertesten Designagenturen der Republik gehört. Strichpunkt betreut heute mit rund 130 Mitarbeiter:innen als globale Leadagentur die Marken u.a. von Audi, DFB, DHL, der F.A.Z, Otto...
2023-02-26
46 min
365 Grad
Outro
Wir drehen uns erst mal nicht ein bisschen weiter. Unsere Empfehlungen zum Weiterhören/-lesen: https://www.instagram.com/glaubensweite/ https://www.instagram.com/freikirchen.ausstieg/ https://www.instagram.com/schoenerglauben/ https://wirsindmosaik.de/feed/podcast https://www.instagram.com/eulemagazin/ https://www.instagram.com/netzwerk.ruach.jetzt/ https://www.reflab.ch/ https://www.listennotes.com/de/podcasts/strichpunkt-strichpunkt-ajU23EYvVWB/ https://www.youtube.com/c/feministischfrommFREISCHNAUZE/featured
2022-06-07
1h 12
strich;punkt
Episode 31 – Notice and Release
Aaron leads us in a contemplative practice. Come and join us! Useful links for the episode and the small print: You can find Aaron via his website or his Instagram. You can also find more about A New Liturgy there if you want more practical support. I highly recommend his book The Eternal Current. WaterBrook, 2018. The book Aaron mentions at the beginning is this one. Richard Rohr. Everything belongs: The gift of contemplative prayer. Crossroad, 2003. If you seek German-speaking support in the wilderness, find your people at @f...
2022-06-02
09 min
strich;punkt
Episode 30 – Aaron Niequist
In the last few episodes, I have talked to some phenomenal guests about their personal worship journey and how they’ve managed to continue making music. Developing new forms of expressions for yourself is an important step of the journey, but how about our communities? How do we practice our faith together in our new reality? About two years ago, I stumbled across Aaron Niequist’s book The Eternal Current, in which he tells his story of leading worship on big stages and leaving it all behind. His ideas have transformed the way I think about church servic...
2022-05-26
1h 07
strich;punkt
Episode 29 – Johannes Falk
Ich höre so gut wie keine Lobpreismusik mehr und kämpfe regelmäßig damit, sie zu machen. Dennoch wünsche ich mir, dass Musik ein Teil meines Lebens bleibt. Mein heutiger Gast Johannes Falk hat sich aus der christlichen Szene zurückgezogen und über die letzten Jahre durch seine Musik einen ehrlichen Einblick in seine Reise gegeben. Er liebt die Musik immer noch und findet darin spirituelle Erfahrungen. Grund genug für mich, einmal genauer nachzuhaken. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Der Artikel, über den wir in der Episode sprechen, ist dieser hie...
2022-05-12
1h 03
strich;punkt
Episode 28 – Heidi Frank
Lobpreismusik ist mehr als Musik, die im Radio läuft. Er hat den Anspruch, Menschen mit einem transzendentem Gott zu verbinden und tiefe Glaubenssätze ausdrücken. Wer Lobpreis macht, öffnet sich für Gott – und wer ihn leitet, hat eine ganz schöne Verantwortung. Vor ein paar Monaten habe ich mich mit Heidi Frank auf ein Glas Wein getroffen, die sehr ehrlich aber auch humorvoll von ihrer Karriere in der Lobpreiswelt erzählt. Sie gibt einen spannenden Einblick in ihr Ringen mit der Musik und warum sie heute am liebsten auf Beerdigungen unterwegs ist. Vielleicht schenkst du dir auch ein...
2022-04-28
1h 06
CEO Deep Dive - Jan Randy
Philipp Brune im Interview - Strichpunkt Design - Intelligenz, Integrität & Initiative in der Unternehmenskultur & höre nie auf zu lesen
Unser Gast heute: Philipp Brune So kannst du in Kontakt treten: Website: https://www.strichpunkt-design.de/de LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/philipp-brune-829a76107 Bücher-Empfehlung: the book of beautiful questions von Warren Berger - https://amzn.to/3vFWeT9 Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: www.jan-randy.de Jan Randy & die JR Consulting GmbH unterstützen Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern dabei Recruiting- & Onboarding-Prozesse zu installieren, strukturieren und zu systematisieren, um die Personalgewinnungskosten bis zu 47% zu senken und die Einarbeitungszeit immens zu verkürzen. Somit können unsere Kunden innerhalb von 6 Wochen qualifizierte Fachkräfte und A-Mitarbeiter finden.
2022-04-04
42 min
strich;punkt
Episode 27 – Arne Kopfermann
Nach allem Hinterfragen und Zweifeln habe ich neue Formen für mich gefunden, um meinen Glauben auszudrücken – und dennoch bleibt diese Sehnsucht nach Musikmachen, am liebsten mit anderen. Wie bekomme ich diese Sehnsucht und meine Fragen zusammen? Wie sieht Lobpreis im “Danach” aus? Diese Fragen habe ich Arne Kopfermann gestellt, den ein Ereignis in seinem Leben dazu gebracht hat, seinen Glauben und auch sein Tun als Musiker zu reflektieren und zu ändern. Egal, ob du Musik machst oder es schon lange vermisst: Freu dich auf tiefgehende Gedanken und ganz praktische Tipps, wie ehrlicher Lobpreis auf der Bühne und...
2022-03-31
1h 06
strich;punkt
Episode 26 – Ein Bekenntnis
Jasmin liebt Sprache und sie hat einen Spoken Word Text mitgebracht, um das zu feiern. Vielleicht schreibst du ein eigenes Bekenntnis? Jetzt auf Spotify, Castbox oder Apple Podcasts. #strichpunkt #deconstruction #reconstruction #evolvingfaith #podcast #glaube #form #sprache Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Jasmin kannst du auf Insta finden, ihre Kolumne Kein einsamer Baum ist auch sehr lesenswert. Zum Thema “Sprache” empfiehlt Jasmin Der Geruch des Paradieses von Elif Safak, Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt von Erik Flügge und die Werke von Scott the Painter. Neue Narrative zur Bi...
2022-03-24
05 min
strich;punkt
Episode 25 – Jasmin Brückner
Seinen Glauben zu hinterfragen kann schnell zu Überforderung führen. Ich hatte damals ein großes Chaos in meinem Kopf und Herz, ich wusste nicht mehr, was ich noch denken und glauben kann und will. Mir hat es geholfen, zu schreiben. Meine Fragen aufs Papier zu bringen, ohne direkt eine Antwort drauf zu haben. Dinge ungeklärt stehen zu lassen. Es war faszinierend zu erleben, wie das Schreiben mich auf eine Reise mitgenommen hat und zu ungeahnten Erkenntnissen führte. Etwas ähnliches hat Jasmin Brückner erlebt, die heute ihre Geschichte erzählt. Nützliche Links zur...
2022-03-17
1h 05
strich;punkt
Episode 24 – Micha Kunze
Sprache ist faszinierend. Auch wenn dicke Bücher lesen und Texte schreiben nicht dein Ding sind, bist du jeden Tag von Sprache umgeben. Gerade im Glauben begegnet uns Sprache, die uns fremd oder sogar befremdlich erscheint. Wie kann Glaube funktionieren, wenn wir die Sprache für Gott und Spiritualität nicht verstehen? Mein heutiger Gast, der Spoken Word Artist Micha Kunze, erzählt ehrlich, warum er Lobpreismusik schrecklich findet und welche Rolle Sprachkunst beim Weiterglauben spielen kann. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt der Worte! Nützliche Links zur Episode und das Kleinged...
2022-03-03
1h 08
strich;punkt
Episode 23 – Mary Pentzek
Hast du schon mal vom Enneagram gehört? Leider wird es oft auf Nummern reduziert, aber es kann viel mehr und hat gerade in Bezug auf neue Sprache und Spiritualität eine Menge zu bieten. Darüber habe ich mit Mary Pentzek gesprochen, die das Modell schon lange für sich und die Gemeinschaft, in der sie lebt, nutzt. Egal, ob Enneagram-Neuling oder Profi: Dieses Gespräch lohnt sich! Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Mehr über Mary findest du auf ihrer Website. Hier kannst du mehr über Tante Polly, ihr...
2022-02-10
1h 09
strich;punkt
Episode 22 – Gebet der Sammlung
Sprache und Form sind wichtig, um unserem Glauben Ausdruck zu verleihen. Vor allem, wenn die üblichen Kanäle plötzlich verschüttet zu sein scheinen. So ähnlich ging es auch Jan Ullmann, der heute zu Gast ist. Nach einer Krise hat er mit Psychologie und Kontemplation einen völlig neuen Weg gefunden, Gott zu begegnen und ich freue mich, dass er uns heute einen Einblick in seine Geschichte gibt. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Zur Vertiefung des Themas empfiehlt Jan Das Gebet der Sammlung von Thomas Keating und die Bible Series von Jo...
2022-02-03
14 min
strich;punkt
Episode 21 – Jan Ullmann
Sprache und Form sind wichtig, um unserem Glauben Ausdruck zu verleihen. Vor allem, wenn die üblichen Kanäle plötzlich verschüttet zu sein scheinen. So ähnlich ging es auch Jan Ullmann, der heute zu Gast ist. Nach einer Krise hat er mit Psychologie und Kontemplation einen völlig neuen Weg gefunden, Gott zu begegnen und ich freue mich, dass er uns heute einen Einblick in seine Geschichte gibt. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Zur Vertiefung des Themas empfiehlt Jan Das Gebet der Sammlung von Thomas Keating und die Bible Series von...
2022-01-27
1h 07
strich;punkt
Episode 20 – Willkommensgebet
Letzte Woche hat Dave von seiner Reise in die Kontemplation erzählt, heute wollen wir es praktisch werden lassen: Er nimmt dich mit auf eine kontemplative Reise und führt dich ins Willkommensgebet ein. Nimm dir ein paar ruhige Minuten und lass dich auf die Übung ein! Über Rückmeldungen und Erfahrungen würden wir uns freuen. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Mehr von Dave findest du auf seiner Website oder bei Instagram als netz_abt. Das Netzkloster kannst du hier besuchen. Ressourcen, die Dave empfiehlt, sind: Das Gebet...
2022-01-20
13 min
strich;punkt
Episode 19 – Dave Jäggi
An was denkst du, wenn du das Wort “Beten” hörst? Ich muss zugeben, ich hatte lange ein schlechtes Gewissen dabei, denn ich bete eher selten. Zumindest so, wie ich mir Gebet bisher vorgestellt hatte. Erst viel später habe ich verstanden, dass es gar nicht auf die Worte oder den Inhalt ankommt, sondern auf die Haltung. Mein heutiger Gast, Dave Jäggi, kann dazu viel sagen. Als Gründer vom Netzkloster hat er mir mehr davon erzählt, was Kontemplation und Meditation unterscheidet, warum Bogenschießen eine geistliche Übung sein kann und Schweigen manchmal besser als Reden ist. Nimm di...
2022-01-13
1h 01
Spiritualität 9.0 - Wachstum im Glauben und Leben
Katha von Dessien: Scheinwerfer, Zelte, geistliche Pubertät, Marie Kondo und Stühle von den Tischen tretende Priester
Was hat Glaubensdekonstruktion mit leeren Räumen zu tun? Kann/darf man Gott Grenzen setzen? Warum muss Glaube um zu funktionieren individuell sein? Was hat die Rekonstruktion von Glaube mit Marie Kondo zu tun? Ist Religion für den Menschen oder für Gott? Ist Gott ein Höheres Wesen oder dein bester Freund? Kann es sein, dass Gott will, dass du Sonntags nicht in die Kirche gehst? Wie kann man durch Ausmisten Jesus ähnlicher werden? Weiterhin reden wir auch noch über: Marie Kondo, Burning Church, Priester die Stühle von den Tischen treten. Mehr über Katha: Bl...
2022-01-09
1h 25
strich;punkt
Episode 18 – Tobias Faix
Mein erster Gast in dieser Staffel ist ein Allrounder. Er begann seine Karriere als Schornsteinfeger und ist nun aber gefragter Theologe, Professor, Autor und humorvoller Gesprächspartner. Deswegen freue ich mich sehr, dass Tobias Faix mit mir die Staffel eröffnet und einen Überblick gibt über postevangelikales Leben und wie Glauben in unserer komplexen Welt heute aussehen kann. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Mehr von Tobias findest du auf seiner Website oder bei Instagram. Er unterricht an der CVJM Hochschule in Kassel. Seine Bücher Warum ich nicht mehr glaube, Warum wir m...
2021-12-09
1h 09
strich;punkt
Episode 17 – Sprachlos sein und sprachfähig werdenEpisode 17 – Sprachlos sein und sprachfähig werden
Länger war es hier auf dem Kanal still, aber im Hintergrund wurde fleißig gearbeitet. Jetzt sind die ersten Episoden endlich geschnitten, fertig produziert und machen sich auf die Reise zu dir. Es sind viele tolle Menschen dabei und du kannst dich echt freuen auf das, was kommt! Worum es in dieser Staffel geht und was dich erwartet, davon erzähle ich dir in dieser Auftaktepisode. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Mehr zu Burning Church, dem Festival in Österreich, findest du hier: https://www.burningchurch.at Nadia Bolz Weber. Als @sar...
2021-11-25
18 min
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
Weekly - KW 39/21: Corporate Design, Streaming-Dienst, Social Media, Werbekampagnen (#65)
Deutsche Post, Strichpunkt, Ricola, Netflix, Night School Studio, TikTok, Neckermann, Otto, Unicef, Sea-Watch, ZPS und Flyerservice Hahn BrandTrust Talks Weekly - der inspirierendste Wochenrückblick aus Markenperspektive Diese Woche mit folgenden Themen: Das neue Corporate Design der Deutschen Post, das Colin insgesamt sehr positiv bewertet, da es selbstähnlich weiterentwickelt wurde. Auch die Schweizer Traditionsmarke Ricola hat das Markendesign überarbeitet und bekommt für die Art und Weise gute Noten. Der Streaming-Dienst Netflix hat den Videospieleentwickler Night School Studio gekauft und setzt damit weiter auf das Geschäftsfeld Gaming. Gewinner der Woche: TikTok Verlierer der Woche...
2021-10-01
15 min
Soziale Arbeit verabRedet in der Praxis
verabredet am Straßenstrich
In dieser Folge verabReden sich Maike und Sarah am Straßenstrich in Essen. Sie erzählen aus ihrer Streetworkarbeit vor Ort und stellen das Essener Modell vor, stellen dabei fest, dass dies nahezu einzigartig in Deutschland ist. Warum es wichtig ist (im speziellen hier drogengebrauchenden) Sexarbeitenden einen sicheren, legalen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen sowie Unterstützung und Informationen an dem Ort bereit zu halten an dem sie sich aufhalten, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein! weiterführende Links: Beratungsangebot Strichpunkt: Standort / CSE Drogenkonsum als Stabilisierungsfaktor in der Beschaffungsprostitution | Frauen & HIV (frauenundhiv.info)
2021-09-15
45 min
W&V Chefredaktions-Talk – Der Podcast
Data & Mobility: W&V Chefredaktions-Talk – Der Podcast
Beim W&V Chefredaktions-Talk erzählt Jochen Rädeker, Gründer der Designagentur Strichpunkt, wie KI die Designbranche umkrempelt. Max Melching, VP Online Marketing, Data und Marketplace bei Douglas, gibt uns Einblicke in die Transformation des Kosmetikhändlers von der Ladenkette zum Onlinemarktplatz. Gemeinsam mit Philip Papendieck von Intermate analysieren wir die Tiktok-Strategie. Zum Abschluss nimmt uns Simone Jost-Westendorf von der Landesanstalt für Medien NRW, mit in die Zukunft des In-Car-Entertainments.
2021-09-08
59 min
strich;punkt
Episode 16 – Special
In den bisherigen Episoden haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie Kirche unser Leben und das Bild, das wir von Gott haben, geprägt hat. Ich habe mit tollen Menschen gesprochen, die ihre Geschichte mit dem Glauben erzählt oder einen Einblick gegeben haben, wie sie Kirche gestalten möchten. Vor ein paar Monaten schrieb mir meine Freundin Anastasia: “Du interviewst all diese spannenden Menschen – aber mich würden ja mal deine Antworten auf diese Fragen interessieren, die du so stellst…” Dieser Vorschlag klang reizvoll und so bin ich heute in meinem eigenen Podcast bei Anastasia zu Gast. Viel Spaß bei...
2021-07-22
1h 07
strich;punkt
Episode 15 – Jele Mailänder
Heute ist Daniela Mailänder zu Gast und hat eine ganze Menge Hoffnung dabei. Sie erzählt, wie sie Dekonstruktion – was sie als Prozess aus Leben und Sterben bezeichnet – erlebt hat und dadurch ihr Glaube geworden ist. Ihre Geschichte spricht Bände davon, was es heißt, nicht dazu zu gehören, immer wieder anzuecken und sich Fragen zu stellen. Und auch, warum genau diese Wildnis ein Geschenk sein kann. Komm mit uns in die Wildnis! Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Auf Instagram ist Jele unter @jelemailaender zu finden. Ih...
2021-07-08
1h 03
strich;punkt
Episode 14 – Marlin Watling
Ein großer und berechtigter Kritikpunkt an Kirche ist, dass sie sich um sich selbst dreht und wenig Relevantes für die Welt, in der wir leben, und die eigene Situation zu bieten hat. Marlin, der heute im Podcast zu Gast ist, sagt, dass Kirche einiges von Unternehmen lernen kann und statt Schuld und Vergebung lieber die Message vom Reich Gottes predigen sollte. Das klingt erstmal krass theologisch, ist aber eine spannende Art, sich Glaube und Gemeinde vorzustellen und zu leben. Ich hoffe, du lässt dich auf diese Gedankenreise ein. Nützliche Links zur E...
2021-06-24
1h 00
strich;punkt
Episode 13 – Annette Humm
Hast du schon mal jemanden getroffen, bei dem du das Gefühl hattest, ihn schon ewig zu kennen? So ging es mir, als ich Annette vor vielen Jahren im Botanischen Garten in Tübingen kennengelernt habe. Sie lebt in Nairobi und ist von meinen bisherigen Gästen wohl am weitesten entfernt, aber dank der Technik erzählt sie heute ein wenig mehr von ihrer Geschichte, welche Rolle Gemeinschaft dabei spielte und was Glaube und Kolonialismus gemeinsam haben. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Auf Instagram ist Annette unter @annettehumm zu find...
2021-06-10
1h 04
strich;punkt
Episode 12 – Mark Reichmann
Gerade wird vielüber das Thema “Rekonstruktion” diskutiert. Braucht man Rekonstruktion überhaupt? Und wenn ja, wie kann sie aussehen? Mark Reichmann hat dazu eine Menge zu sagen. Seine Lebensgeschichte liest sich wie ein spannendes Buch und er hat echt ein paar krasse Dinge erlebt. Dennoch ist Rekonstruktion ein wichtiger Bestandteil seines heutigen Lebens und Glaubens. Warum, das hat er mir in unserem Gespräch erzählt. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Auf Instagram ist Mark unter @mrkrchmnn zu finden. Einen Einblick in seine Musik und Wortkunst gibt’s hier: https...
2021-05-27
1h 06
strich;punkt
Episode 11 – Sophie Kröher
Eine Triggerwarnung vorweg: In dieser Folge geht es um stille Geburt. Ich darf euch heute meine liebe Freundin Sophie vorstellen, die tiefes Leid erfahren hat und viele ihrer vertrauten Kontrollsysteme, Erklärungs- und Denkmuster begraben musste. Und gleichzeitig schafft Sophie es, in ihrer Trauer und ihren Fragen innezuhalten, zu staunen und das Schöne im Leben zu finden. Mach dir einen guten Kaffee und geh mit uns auf die Reise. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Sophies Buch Define Mother. Mutter sein und glauben, wenn du dein Kind verloren hast ist im S...
2021-05-13
1h 05
strich;punkt
Episode 10 – Martin Benz
Menschen, die anfangen zu dekonstruieren, haben viele Fragen und sind mutig genug, ihnen nachzugehen. Aber nicht immer stoßen sie damit auf Verständnis. Da scheint es oft einfacher, zu gehen – auch wenn das meist mit Schmerz und Verlust verbunden ist. Doch was ist, wenn man als Leiter dekonstruiert? Martin Benz ist seit mehr als zwanzig Jahren Pastor und hat viel Zerbruch in seinem Leben erfahren. Was er daraus gelernt hat und wie er heute als Pastor lebt, davon erzählt er in dieser Episode. Nützliche Links zur Episode und das Kleinged...
2021-04-15
1h 09
strich;punkt
Episode 9 – Ruth Warth
Falls du es noch nicht bemerkt hast: Ich höre liebend gerne Geschichten von Menschen, wenn sie erzählen, wie ihre Lebens- und Glaubensreise aussieht und welche Schritte sie dorthin gebracht haben, wo sie gerade stehen. Es ist immer wieder spannend, wie sich Lebensgeschichten kreuzen, welche Menschen uns begegnen sind und welche Eindrücke sie in unserem Leben hinterlassen. Ruth Warth erzählt heute davon, was sie aus ihrer Vergangenheit verlernt hat und welche Facetten ihres Glaubens sie neu entdeckt. Außerdem hat sie einen wunderbar kunstvollen Blick auf dieses Thema mitgebracht und ich bin gespannt, was in dir...
2021-03-25
54 min
strich;punkt
Episode 8 – Daniel Schmidt
Es gibt so viele unterschiedliche Gründe, warum Menschen anfangen, ihren Glauben zu hinterfragen und auch die Art und Weise, wie sie das tun, sind verschieden. Alle diese Fragen und Überlegungen sind gut, denn sie öffnen uns gegenseitig den Blick für ein tieferes, weiteres und vielleicht ehrlicheres Verständnis von Gott und Glauben. Einer dieser Menschen ist Daniel Schmidt. Er liest viele Bücher zur Evolution, Psychologie und Theologie und findet in der Wissenschaft viele Erklärungen. Gleichzeitig ist er in einer charismatischen Gemeinde aktiv, was vielleicht auf den ersten Blick nicht so ganz zusammenpasst. Warum er denn...
2021-03-11
1h 05
strich;punkt
Episode 7 – Jason Liesendahl
Wer trotz allem weiter glauben möchte, muss einen Weg finden, Glauben zu rekonstruieren. Das erfordert viel Mut und immer wieder die Bereitschaft, Neues auszuprobieren und zu lernen. Aus seiner eigenen Blase und Geschichte herauszutreten und in Bewegung zu bleiben. Menschen einzuladen, die mit einem gemeinsam auf die Suche gehen. Ein wichtiger Gefährte auf dieser Reise ist für mich Jason Liesendahl, mit dem ich mein bisher lustiges Gespräch geführt habe. Wir haben über den Umgang mit der eigenen Geschichte und wie wir uns Gemeinde vorstellen gesprochen. Außerdem lernst du mehr über die Prozessth...
2021-02-25
1h 00
strich;punkt
Episode 6 – Sarah Merz
Wir wünschen uns neue Formen für alte Weisheiten und einen Raum für kritische Fragen, fühlen uns aber manchmal eingeengt oder allein gelassen im System Kirche. So manchmal höre ich, “Wir sollten einfach mal alles auf den Kopf stellen und Dinge komplett neu denken!” Eine, die diesen mutigen Schritt gewagt hat, ist Sarah Merz. Frustriert von Gemeinde und Strukturen, aber voller Sehnsucht nach Glauben und Leben teilen, gründet sie mit ein paar Freunden die Kirche Kunterbunt in Tübingen. Der Weg war nicht immer einfach und manchmal von Steinen gesäumt, abe...
2021-02-11
59 min
strich;punkt
Episode 5 – Raphael Waldbüßer
In der Wildnis herrscht eine großartige Freiheit, aber oft auch eine wahnsinnige Einsamkeit. Denn neben viel Programm und Input bietet Kirche etwas, das ein Grundbedürfnis des Menschen stillt: Gemeinschaft. Diese Sehnsucht nach Austausch mit anderen Menschen, das gemeinsame Unterwegssein und Leben teilen verschwindet nicht einfach – auch wenn man anderer Meinung ist. Wie kann also Gemeinschaft gelingen, trotz verschiedener Meinungen, Lebensstile und Glaubensformen? Darüber habe ich mich mit Raphael Waldbüßer unterhalten, der Teil vom Stadthafen Kollektiv in Stuttgart ist. Ich lade dich ein, dich gedanklich dazu zu setzen. Nützliche Links zur Episo...
2021-01-28
1h 05
strich;punkt
Episode 4 – Phine Teske
Wir haben bei strich;punkt schon einige Geschichten von Menschen gehört, die Glauben hinterfragt haben und nun anders denken, anders glauben. Ein Thema, was auf dieser Reise immer wieder hochkommt, ist Kirche. Mit ihr haben so manche von uns eine Hassliebesbeziehung. Wir sehnen uns nach Gemeinschaft, stören uns aber an einengenden Doktrinen, neuen Verletzungen und alten Formen. Wie können wir eine gesunde Beziehung zur Kirche aufbauen? Brauchen wir überhaupt eine Kirche, um Glauben zu leben? Mit diesen Fragen bin ich an die Ostsee gefahren, um Phine Teske zu treffen. Sie ist Pastorin in der Nordkirche und hat m...
2021-01-14
44 min
strich;punkt
Episode 3- Marco Michalzik
Der Weg vom Zerbruch zu einem neuen, breiteren Gottesbild und Glauben ist steinig und genau deshalb machen wir uns hier gemeinsam auf die Suche nach neuen Worten und Formen. Vor ein paar Wochen habe ich den Spoken Word Künstler Marco Michalzik besucht und wir haben bei einem Kaffee darüber gequatscht, welche Bilder er nun für Gott verwendet und wie er heute mit seiner eigenen Glaubensbiographie umgeht. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Mehr Infos zu Marco und seiner Kunst: https://www.marcomichalzik.com Künstler sind von der Covid-1...
2020-12-03
1h 04
strich;punkt
Episode 2 – Veronika Smoor
Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man erkennt, dass die Kirche einem fremd geworden ist und man eigentlich gar nicht mehr in den Gottesdienst gehen möchte. Da ist etwas Befreiendes, das man Glaube anders und weiter denken kann als bisher gedacht. Aber es ist auch herausfordernd, so viele alltägliche Handlungen nun zu überdenken und Gott im Alltag zu entdecken. Bei einem Vesper spreche ich über diese Herausforderungen mit der Autorin Veronika Smog. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Bücher und mehr Gedanken von Veronika: https://veronikasmoor.com Veronika bei Instagram...
2020-11-19
56 min
strich;punkt
Episode 1 – Um was geht's bei strich;punkt?
Herzlich Willkommen bei strich;punkt! In dieser ersten Episode erfährst du, worum es bei diesem Podcast geht und ein wenig meiner eigenen Geschichte. Schön, dass du da bist! Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Aaron Niequist. The Eternal Current Podcast. Episode 02: “Losing and Finding Faith”. Richard Rohr. The Divine Dance. SPCK Publishing, 2016. Martin Schleske. Der Klang. Kösel, 2010. Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod Copyright: strich;punkt 2020
2020-11-05
12 min
Econo – Der Nachrichten-Podcast
Econo – Nachrichten Podcast KW 32-2020
Emons packt die Kisten, Strichpunkt bleibt spitze, Wasserstoff als letzte Chance, Investition trotz Krise und die Menschen der Woche…
2020-08-29
15 min
Transformation - Auf dem Weg zum wahren ICH
Proaktiv statt getrieben
Proaktiv statt getrieben Kennst du Tage, in denen du das Gefühl hast, von Situationen und Personen nur noch getrieben zu werden? Nein? Ich schon... Host & Gäste Panajotta Lakkis Teile die Episode http://content.blubrry.com/lakkis_transformation/Proaktiv-statt-getrieben.m4a Bild von strichpunkt auf Pixabay Über diese Episode Das sind die Tage, durch die du dann gehetzt gehst. Am Ende bist du fertig, frustriert und meist hast du auch einen Groll gegenüber anderen entwickelt. Und damit... haben alle ein Stück verloren. Zum Glück geht es auch anders! Weitere Episoden Eine magische Feenreise von Panajota Lakkis | Sep 7...
2020-06-26
00 min