Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Striesow

Shows

100 % Promi100 % Promi100 % Promi Devid StriesowDevid Striesow verkörpert Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg "Ich bin dann mal weg", ebenso überzeugend wie Luther und viele andere große Charaktere. Jetzt ist er zu sehen im Ersten in "Bach ein Weihnachtswunder". Auch in der ARD Mediathek.2024-12-1633 minWDR 2 Jörg Thadeusz - Der TalkWDR 2 Jörg Thadeusz - Der TalkDevid Striesow, SchauspielerAm 13. Dezember 2024 ist Devid Striesow im historischen Eventfilm "Bach - Ein Weihnachtswunder" im Ersten zu sehen. Das aufwändig inszenierte Weihnachtshighlight erzählt einen Ausschnitt aus dem Leben des Komponisten Johann Sebastian Bach und die Entstehungsgeschichte eines seiner berühmtesten Werke: dem Weihnachtsoratorium. Mit Jörg Thadeusz spricht Devid Striesow über seine Liebe zur Musik, wie man sich in Bach hineinalbert und seine Weihnachtswunder. Von Devid Striesow.2024-12-0521 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 72- Kommunikation bei Demenz -mit Dr. Astrid SteinmetzIn der heutigen Folge sprechen wir mit Frau Dr. Astrid Steinmetz, die sich mit der nonverbalen Kommunikation bei Demenz beschäftigt hat. Diese Folge entstand im Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag und gilt als Erweiterung zum Artikel "Zwischen den Zeilen lesen" von Dr. Astrid Steinmetz, welcher in der Ausgabe 11-12/24 erscheinen wird. Frau Dr. Steinmetz gibt Einblicke, welche Schwierigkeiten und Möglichkeiten es gibt, bei der Kommunikation bei einer Demenzerkrankung und bei Menschen, deren verbale Kommunikation einschränkt ist. Zudem sprechen wir mit Frau Dr. Steinmetz darüber, wie man als Therapeutin und Ther...2024-12-0239 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 71 - Pflegende Eltern stärken- mit Renate Weyrich und Tanja PointnerHeute schauen wir uns eine Situation aus zwei Perspektiven an. Wir haben Renate Weyrich und Tanja Pointner eingeladen, die sich um das Thema der pflegenden Angehörigen kümmern. Renate und Tanja sind beides Ergotherapeutinnen und sind dem Thema sehr nah, denn Renate hat auch die Rolle einer pflegenden Mutter inne. Mit Renate und Tanja haben wir besprochen, was es bedeutet eine pflegende Mutter zu sein und was wir als Fachpersonal, in der Arbeit mit Angehörigen beachten sollten. Dieses Gespräch ist ein sehr persönliches Gespräch und wir bedanken uns bei unseren beiden Gästen fü...2024-10-1347 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 70 - Ergotherapie bei Long Covid - mit Zehra BilgenBestimmt kennt ihr alle den Begriff Long COVID. Doch was steckt genau dahinter, mit welchen Symptomen haben Betroffene zu kämpfen und welchen Wert kann die Ergotherapie bieten? Genau das besprechen wir in dieser Folge mit Zehra Bilgen. Sie hat einen Artikel zu dem Thema in der Ausgabe 10-24 der ergopraxis veröffentlicht und vertieft mit uns das Thema. Weshalb Therapierende und Betroffene hier zusammen lernen müssen, die Dinge langsam anzugehen und was es mit dem Verständnis der Erkrankung auf sich hat, klären wir in dieser Folge. Wir wünschen euch viel Spaß b...2024-09-1144 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 69 - Gesunde Abgrenzung- mit Lisa Holtmeier (Wordseed)In dieser Folge sprechen mit mit Lisa Holtmeier, auch bekannt als Wordseed, über die gesunde Abgrenzung. Lisa hat für die Ausgabe 09/24 einen Artikel über genau dieses Thema für den Thieme-Verlag in der Zeitschrift ergopraxis, geschrieben. Mit Lisa besprechen wir zum Beispiel, wie wir uns von Situationen im praktischen Alltag z.B. bei Klientinnen und Klienten mit schweren Erkrankungen, Situationen innerhalb des Teams oder vielleicht wenn wir an Grenzen in unserer Institution kommen. Schaut gerne mal auf der Instagram Seite von Lisa vorbei oder hört gerne in ihren Podcast ! Ihr wollt mehr...2024-08-1245 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 68- Ergotherapie bei Parkinson- mit Amy OrellanaIn dieser Folge haben wir uns Amy Orellana ans Mikro geholt und sprechen über das Thema - Parkinson-. Amy erläutert uns, was genau Parkinson ist, welche Symptome es gibt und welchen Stellenwert eine betätigungszentrierte Ergotherapie haben kann. Zudem sprechen wir mit Amy über das Thema "Dauerklienten" und warum die Angehörigenarbeit bei Parkinson einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Ihr möchtet mit Amy in Kontakt treten? Website Instagram Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert -- Ihr Wollt uns kontakti...2024-06-2939 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 67 - Wie denn nun betätigunszentriert arbeiten ? - mit Rebecca LangWir haben einen bekannten Gast wieder mal eingeladen. Rebecca Lang sprach mit Sabrina über das betätigungszentrierte Arbeiten. Rebecca hat für die ergopraxis im Thiemeverlag (Ausgabe 07/24) einen Artikel über diese Thematik geschrieben. Rebecca erklärt wie man denn nun betätigungszentriert arbeiten kann und welche Chancen diese Arbeitsweise hat sowie welche Hürden. Sabrina bespricht, welche genauen Schritte erfolgen müssen um diesen Weg der Ergotherapie zu gehen. Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert -- Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Home...2024-06-1040 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 66- Wartelisten- eine ethische Perspektive- Mit Gaby BracherWie gehen wir ethisch mit Wartelisten in den Praxen um? Viele kennen das Problem, dass die Wartelisten lang sind und das Personal wenig vorhanden. Gibt es Möglichkeiten hier mit einem ethischen Blick heranzugehen um herauszufinden, welcher Klient oder Klientin Priorität hat? Das haben wir mit Gaby Bracher besprochen. Gaby eine Fachfrau für den ethischen Blick gibt uns in dieser Folge viel Input und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir in Anbetracht der Lage vielleicht auch Prioritäten setzten müssen. Ihr wollt mehr über Gaby erfahren? https://gabybracher.ch ...2024-04-2154 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 65 - Gemeinwesenorientierte Ergotherapie- mit Monika KitzmannEine neue Folge von Performance Skills! Diesmal hatten wir die in Berlin lebenden Monika Kitzmann zu Gast, die uns etwas über die Gemeinwesenorientierte Ergotherapie erzählt hat. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag und gilt als Erweiterung zu einem Interview in der Ausgabe 5/24 Monika hat uns erzählt, wie sie auf diese Art von Ergotherapie gekommen ist, welche Projekte sie als Ergotherapeuten begleitetet und wie man vielleicht auch solche Projekte verwirklichen kann. Hier noch ein paar Infos: DVE Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. 2024-04-0829 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 64- Social-Media Strategien für Praxen- mit Jessica Liers und Swantje KampeHerzlich Willkommen zu Folge Nummer 64 ! Diesmal geht es um Social-Media Strategien in der ergotherapeutischen Praxis. Wir haben in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag, Jessica Liers und Swantje Kampe eingeladen. Die beiden erzählen uns, was wir als Ergos im Bereich des Social Media beachten sollten, welche Strategien es gibt und vor allem welche Vorteile ein Auftritt auf den verschiedenen Plattformen haben kann. Ihr habt Fragen? Dann meldet euch sehr gerne bei uns bei Instagram, Facebook oder per Mail info@performance-skills.de Ihr wollt mehr von Jessica und Swantje wissen?2024-03-0632 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 63 - ADHS bei Erwachsenen- mit Marianne JouanneauxIn Folge 63 sprechen wir mit Marianne Jouanneaux über das Thema ADHS bei Erwachsenen und warum es bei Frauen und Mädchen oftmals nicht wahrgenommen wird. Marianne gibt uns Einblicke, wie eine betätigungszentrierte Ergotherapie bei dieser Thematik agieren kann und was ihr für die Zukunft wichtig ist. Wir bedanken uns bei Marianne und freuen uns auf Feedback! Ihr wollt mehr über Marianne erfahren? Instagram weitere Infos Wir freuen uns über Feedback und besucht doch mal unsere Instagram Seite. Sabrina und Robert Wir freuen uns sehr ü...2024-02-2550 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 62- Die WOOP Methode- mit Julia MüllerWir haben uns Julia Müller eingeladen um mit ihr über die WOOP Methode zu sprechen! Noch nicht gehört? Das macht nicht! Was die Methode genau ist, wo diese herkommt und vor allem wie diese Methode umgesetzt wird, erfahrt ihr in dieser Folge. Julia hat zudem für die ergopraxis (Thieme-Verlag) einen Artikel über die WOOP-Methode geschrieben. Dieser Artikel erscheint in der Ausgabe 3/24. Ihr habt die ergopraxis noch nicht abonniert? Dann aber schnell ;) Ihr möchtet noch mehr über diese Methode wissen? Homepage Woop-Methode App Apple Android...2024-02-0728 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 61- mit Gesa Döringer- Der MindsetterIn Folge 61 sprechen wir mit Gesa Döringer über das Spiel "Mindsetter". Gesa hat dieses Spiel entwickelt und für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen spannenden Artikel darüber geschrieben. Der Artikel kommt in der Ausgabe 2/24. Was genau das Spiel beinhaltet, mit welchen Klientinnen und Klienten das Spiel durchführbar ist und wo es evtl auch an seine Grenzen stößt, besprechen wir mit Gesa. Gesa hat aber nicht "nur" den Mindsetter entwickelt sondern beschäftigt sich intensiv mit der lösungsorientierten Therapie- was das genau bedeutet, könnt ihr in unserem Interview hören. 2024-01-0936 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 60- Q&A mit Sabrina und Robert - LIVEIn der neuen Folge sind wir tatsächlich das erste mal LIVE- auf Instagram gegangen und haben die Folge ungeschnitten hochgeladen! Ihr habt uns im Vorfeld viele Fragen zugeschickt und wir haben versucht diese zu beantworten. Wir bedanken uns bei allen, die ihre Fragen an uns eingeschickt haben. Die Live-Folge haben wir nicht komplett geschnitten, sodass er flüssige gewohnte Ablauf natürlich nicht stattfindet :) Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge ! Wir freuen uns auf Feedback! Wir freuen uns sehr über Spenden unter: https://www.perfor...2024-01-0351 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 59- Queerness in der Ergotherapie- mit Karina KloosVon queeren Menschen haben wahrscheinlich die meisten schon einmal gehört- aber was ist, wenn ich in meinem Beruf als Ergotherapeutin oder Therapeut damit in Verbindung komme? Darüber haben wir mit Karina Kloos gesprochen. Karina hat einen Artikel für die ergopraxis (Thieme-Verlag) für die Ausgabe 1/24 über dieses Thema geschrieben. Wir haben mit Katrin darüber gesprochen, was Queerness überhaupt bedeutet und wie sie zu diesem Thema gekommen ist. Im Bezug der Ergotherapie, hat uns Karina erläutert, warum diese hier wichtig sein kann und welche Chancen dadurch entstehen. Viele weitere Fragen, die wir Kari...2023-11-2134 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 58 - Health Advocacy: mehr Gerechtigkeit in der Ergotherapie - mit Gaby BracherIn der Folge 58 haben wir uns mit Gaby Bracher rund um das Thema der Health Advocacy unterhalten. Gaby erklärt zunächst den Begriff und bringt und die Inhalte anhand eines Fallbeispieles näher. Wie und ob die Health Advocacy mit der Occupational Justice im Zusammenhang stehen könnte, diskutieren wir zusammen und wird von Gaby erläutert. Zudem nennt Gaby uns ihre Wünsche, was sie gerne im Sinne der Health Advocacy sofort verändern würde- wenn sie den Wusch frei hätte. Für uns eine sehr inspirierende Folge mit viel Input! Gaby hat für die er...2023-09-1038 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 57- Gesunde Kommunikation - mit Lisa Holtmeier (WORDSEED)In Folge 57 sprechen wir mit Lisa Holtmeier, die unter dem Pseudonym WORDSEED bekannt ist. In dieser aufschlussreichen Podcastfolge steht die essenzielle Bedeutung gesunder Kommunikation im Fokus. Lisa teilt ihr umfassendes Wissen darüber, wie wir durch gezielte Kommunikationsstrategien eine positive Veränderung im Therapiealltag bewirken können. Die Kunst der gesunden Kommunikation bildet das Herzstück jeder erfolgreichen therapeutischen Beziehung. Lisa führt uns durch die Nuancen und Dynamiken, die dabei eine entscheidende Rolle spielen. Die Episode bietet nicht nur Einblicke in die Theorie, sondern Lisa Holtmeier geht noch einen Schritt weiter. Sie liefert praktische Impulse und Handl...2023-08-2736 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 56- Arbeiten in der Forensik- mit Samir MedaniIn der Podcastfolge 56 dreht sich alles um das spannende Thema Forensik, und die Gastgeber Sabrina und Robert haben einen Experten als Interviewgast eingeladen: Samir Medani. Samir ist Ergotherapeut und arbeitet in der Forensik, was bedeutet, dass er mit Menschen arbeitet, die aufgrund von strafrechtlichen Vergehen oder psychischen Störungen in einer geschlossenen Einrichtung untergebracht sind. Der Podcast beginnt damit, dass Samir etwas über sich selbst und seinen Werdegang erzählt. Er beschreibt, wie er zur Ergotherapie kam und sich schließlich auf die forensische Ergotherapie spezialisierte. Dabei geht er auch auf seine Motivation ein, in diesem Bereich zu a...2023-08-1136 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 55- Kindeswohlgefährdung- mit Frau Dr. Anne Liedtke und Herr Markus NiesterIn Episode 55 haben wir mit Frau Dr. Liedtke und Herr Niester über das wichtige Thema Kindeswohlgefährdung gesprochen. Wir haben mit den beiden Experten über dieses Thema gesprochen, wobei Frau Dr. Liedtke als Psychologin und Gutachterin für das Familiengericht und Herr Niester als Richter (Direktor des Amtsgerichts Merseburg) ihre Einblicke und Erfahrungen teilten. Die Experten diskutieren, wie Therapeuten dabei helfen können, Kindeswohlgefährdung zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Dabei können mögliche Anzeichen und Verhaltensweisen, die auf eine Gefährdung des Kindeswohls hindeuten, erläutert werden. Es wird erörtert, wie Therapeuten eine sicher...2023-08-021h 06Performance SkillsPerformance SkillsFolge 54- OPISI-DE- mit Katja Stolte und Markus KraxnerIn der 54. Folge von Performance Skills steht das Assessment OPISI-DE im Fokus. Sabrina und Robert haben Katja Stolte und Markus Kraxner eingeladen, um über die Bedeutung von Sexualität als Betätigung in der Ergotherapie zu sprechen. Katja und Markus haben das OPISI-DE Assessment ins Deutsche übersetzt und setzen sich dafür ein, dass Sexualität einen größeren Stellenwert in der ergotherapeutischen Praxis erhält. Das OPISI Assessment, "Occupational Performance Inventory of Sexuality and Intimacy", wurde von Prof. Beth Ann Walker in Indianapolis/USA entwickelt. Es dient dazu, multifaktoriell bedingte Handlungsperformanzprobleme in den Bereichen Sexualität, Intimität...2023-07-0259 minDer Soundtrack meines LebensDer Soundtrack meines LebensDevid StriesowStriesow kommt am 1. Oktober 1973 auf der bevölkerungsreichsten Insel Deutschlands zur Welt: in Bergen auf Rügen.Striesow wächst in Rostock auf. Nach der Schule zieht er nach Berlin. Er will Goldschmied werden. Daraus wird aber nichts, weil der Betrieb pleitegeht, bevor er dort anfängt.Zum Glück grätscht 1989 der Mauerfall dazwischen, weshalb der damals 16-jährige Striesow noch das Abitur macht.Danach studiert er Jazz-Gitarre, macht den Zivi und landet im Anschluss in der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin.Er beginnt noch im Abschlussjahr 1999 Theater zu spielen. Zum Tei...2023-06-2141 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 53- Active Ageing- mit Natalie GätzWillkommen zur 53. Folge von "Performance Skills"! In dieser Episode haben wir das große Vergnügen, Natalie Gätz als Gast bei uns wiederholt begrüßen zu dürfen. Natalie hat für die ergopraxis in der Ausgabe 7-8/23 einen Artikel über das „Active Ageing“ geschrieben. Gemeinsam mit ihr werden wir uns eingehend mit dem Thema beschäftigen und wertvolle Tipps für die Ergotherapie im Kontext des Active Ageing erhalten. Im Gespräch mit uns, wird Natalie die Bedeutung des Active Ageing für ältere Menschen erläutern und wie die Ergotherapie dabei eine wichtige Rolle spielt. Wir werden...2023-06-0827 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 52- Einblick in den Schulterschmerz - mit Sindy AlbrechtWir haben mit Sindy Albrecht über die Schulterschmerzen und deren Platz in der Ergotherapie gesprochen. Sindy hat einen Artikel für die ergopraxis im Thieme-Verlag geschrieben, der im Juni 2023 veröffentlicht wird. Wir haben mit Sindy über die Fragen, welche Bedeutung der Schmerz in der Therapie einnimmt und wie wir als Therapeutinnen und Therapeuten darauf eingehen können, gesprochen. Zudem hat uns Sindy ein Beispiel aus ihrer Praxiserfahrung mitgebracht und beschreibt uns den therapeutischen Weg. Wir freuen uns auf Feedback! Wir freuen uns sehr über Spenden unter: https://www.performance-skills.de/spende...2023-05-0729 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 51- Demenz mit Schwerpunkt Bewegung und Orientierung- mit Natalie Gätz und Steffi RieversIn der Folge 51 haben wir mit Frau Rievers und Frau Gätz (DVE Fachausschuss Geriatrie) über die Demenz gesprochen und haben dabei die Facette Bewegung und Orientierung beleuchtet. Dabei haben wir auch besprochen, wie die Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal sowie mit den Angehörigen stattfinden kann. Das Krankheitsbild ist sehr umfassend, sodass wir in einem Podcast nur Ansätze besprechen können. Wenn ihr weitere Fragen habt, dann schreibt uns gerne eine Mail oder in die Kommentare ! Hier geht es zum Fachausschuss: https://dve.info/der-dve/fachausschuesse/fachausschuss-geriatrie Wir freuen uns sehr über Spende...2023-04-2349 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 50 - Promovieren in der Ergotherapie- mit Prof.Dr. Jens SchneiderIn der heutigen Folge haben wir Prof.Dr. Jens Schneider eingeladen. Jens ist Dr. In Ergotherapie und musste dafür eine lange Reise auf sich nehmen. Über seine Motivation und seinen Lebenslauf könnt ihr euch im Podcast oder in dem Interview, welches die ergopraxis mit Jens geführt hat, informieren. Wir freuen uns, dass Jens unser Gast war und hoffen das euch diese Folge gefällt! Diese Folge ist für uns auch eine sehr besondere, denn Performance Skills hat jetzt die 50x Folgenmarke geknackt! Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörer sowie beim Thieme-Verlag! Sc...2023-04-1234 minZeiseradio PodcastZeiseradio PodcastSonja Heiss, Devid Striesow und "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war"Die zehnte Folge des Zeiseradio Podcast, erstellt von Kaspar Welten, Lehrer am Gymnasium Alstertal. Das Gespräch mit Regisseurin Sonja Heiss und Hauptdarsteller Devid Striesow wurde auf der "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war"-Sonderveranstaltung am 28.2.2023 im Zeise aufgezeichnet, das Interview führte Zeise-Geschäftsführer Matthias Elwardt. Fotos: Heike Blenk2023-03-0814 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 49 - Ergotherapie auf Loungemöbeln - mit Theresa BräuterIn der dieser Folge haben wir uns wieder mal Theresa Bräuter eingeladen. Wir haben mit Theresa über die Umgestaltung einer Praxis gesprochen. Wir haben Fragen geklärt wie man zum Beispiel eine Praxis "ergotherapeutischer" umgestalten kann, was da genau wichtig ist und vor allem warum die Umgestaltung Sinn macht. Theresa hat über dieses Thema in der ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben (Ausgabe 04/23). Link zum angesprochenen Poster: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1092-6150?device=mobile&innerWidth=980&offsetWidth=980 (unter Zusatzmaterial) Wir freuen uns, dass Theresa das dritte mal bei uns zur...2023-03-0733 minRadioWeltenRadioWelten22. "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" - Interview mit Devid Striesow und Sonja HeissDer wunderbarer Coming-of-age-Film nach dem Roman von Joachim Meyerhoff ist ganz neu in den Kinos. Devid Striesow und Sonja Heiss, die Regisseurin,  berichten in diesem Podcast über die turbulenten Dreharbeiten.2023-03-0214 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 48 - Gibt es das richtige Heben? - mit Nico SanningGibt es das richtige und falsche Heben? Sind Apps für Klientinnen und Klienten sinnvoll um zuhause Übungen durchzuführen oder sind diese eher negativ? Wir haben mit Nico Sanning gesprochen der sich dem Thema -Schmerz- widmet und für die ergopraxis (Thieme-Verlag) einen Artikel über das richtige Heben und Tragen geschrieben. Wir bedanken und bei Nico für den Input und freuen uns auf Feedback! Schaut doch mal hier vorbei, wenn ihr keinen Artikel mehr verpassen möchtet: https://www.thieme.de/de/ergopraxis/profil-3103.htm Sabrina & Robert Wir fre...2023-02-0831 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 47 - Handschreiben in Zeiten der Digitalisierung- mit Birgitta SchmeißerWas macht das Schreiben mit der Hand mit uns? Warum ist das für uns wichtig und wie sollten wir im Rahmen der Digitalisierung damit umgehen? Birgitta Schmeißer hat für die ergopraxis genau über diese Themen einen Artikel geschrieben. Wir haben mit Brigitte über die Notwendigkeit der händischen Schrift gesprochen sowie darüber, wie man die Digitalisierung positiv nutzen kann. Wie bedanken uns für das Interview! Schaut doch mal hier vorbei, wenn ihr keinen Artikel mehr verpassen möchtet: https://www.thieme.de/de/ergopraxis/profil-3103.htm Sab...2023-01-0934 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 46 - Motorisches Lernen mit MOZArT- mit Christina Janssen und Martin HuberIn dieser Folge geht es um das motorische Lernen. Christina Janssen (Ergotherapeutin) und Martin Huber (Physiotherapeut) haben für den Thieme-Verlag in der ergopraxis einen Artikel über das MOZArT-Konzept geschrieben und wie dieses Konzept uns als Therapeutinnen und Therapeuten unterstützen kann. Christina und Martin gehen zum einen auf das motorische Lernen ein sowie erklären die beiden die acht Prinzipien des motorischen Lernen und was das genau mit MOZArT zutun hat. Das besondere ist, dass dieses Konzept interprofessionell entstanden ist. Wir freuen uns auf euer Feedback! Sabrina und Robert ——...2022-12-1832 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 45- Ergostories- Erfolgsgeschichten in der Ergotherapie mit Barbara Aegler und Céline DelméeHeute geht es wieder um einen Artikel in der ergopraxis im Thieme-Verlag. Barbara Aegler und Céline Delmée haben es sich zur Aufgabe gemacht, Erfolgsgeschichten aus der Ergotherapie zu streuen und für ein ganz neues WIR-Gefühl zu verwenden. Negative Therapieverläufe überlagern oft den eigentlichen Erfolg der Ergotherapie und macht im Beruf unzufrieden. Genau da setzte das Projekt - Ergostories - an um den Erfolg der Ergotherapie aufzuzeigen. Diese Geschichten, sind nicht nur Motivation für Klientinnen und Klienten sondern dienen als Motivation und zur Berufsidentität für Kolleginnen und Kollegen der Ergotherapie. Wir...2022-11-2832 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 44 - PTBS nach Handverletzungen - mit Ina ReinholdWas Handverletzungen sind wissen wahrscheinlich die meisten Therapeutinnen und Therapeuten. Was aber ein Posttraumatisches Belastungssyndrom (PTBS) mit Handverletzungen zutun haben kann, dass sagt uns Ina Reinhold. Ina hat für die ergopraxis (Thieme-Verlag) einen Artikel über das PTBS bei Handverletzungen geschrieben und gibt uns einen weiteren Einblick in diese Thematik. Wir klären zusammen mit Ina was das genau ist, was wir tun können und wie wir sensibel für ein PTBS werden können. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ina über das noch unbekannte Thema sprechen konnten und sin...2022-09-1236 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 43 - Das OTIPM - mit Melanie Hessenauer und Tanja PichlerWir haben mit Melanie Hessenauer über das Occupational Therapy Intervention Process Model (OTIPM) gesprochen. Welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten das OTIPM beinhaltet, erfahrt ihr in dieser Folge. Das OTIPM ist ein Model, welches in Deutschland noch unbekannter ist und es freut uns, dass wir euch einen kleinen Einblick geben können. Durch das OTIPM habt ihr die Möglichkeit strukturiert klientenzentriert zu arbeiten und Handlungen der Klientinnen und Klienten zu analysieren. Fortbildungsangebote: Seminare – Innovative Ergotherapie (innovative-ergotherapie.de) MACH ES MÖGLICH- ERGOTHERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN !!ONLINE!! 10./11.11.2022 SCHAU GENAU...2022-08-281h 00Performance SkillsPerformance SkillsFolge 42 - Kinder psychisch erkrankter Eltern- mit Frau Dr. Anne K. LiedtkeLiebe Hörerinnen, liebe Hörer wir haben heute wieder eine besondere Folge! Frau Dr. Anne Liedtke hat für die Ergopraxis im Thiemeverlag einen Artikel zum Thema "Kinder psychisch erkrankter Eltern- mit Frau Dr. Anne K. Liedtke". Wir haben mit Frau Dr. Liedtke über die Belastungen für die Kinder, über den Begriff der Resilienz, über ein interessantes Beispiel und vieles mehr gesprochen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf Feedback! Sabrina & Robert Wir freuen uns sehr über Spenden unter: https...2022-08-1146 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 41 - Gemeinwesenorientierte Ergotherapie -mit Monika MayerIn dieser Folge haben wir uns mit einer Frage aus der Community beschäftigt. Wir wurden gefragt, ob wir eine Folge zum Thema der „Gemeinwesenorientierten Ergotherapie“ machen können. Gefragt – Getan! Wir haben Moinika Mayer eingeladen, die über eine Menge Erfahrung im Bereich der Gemeinwesenorientieren Ergotherapie verfügt. Wir klären mit Monika Fragen wie, was überhaupt diese Art der Ergotherapie ist, wie man solche Themen anpacken kann und wo man sich darüber informieren könnte. Ihr wollt mehr Informationen? Gemeinwesenorientierte Ergotherapie - Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE) Wir wünschen euch...2022-07-1738 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 40 - Jobcoaching in der WfbM- mit Charlotte-Sophie SchäferIn dieser Folge sprechen wir mit Charlotte-Sophie Schäfer (kurz Lotte Schäfer) über das Jobchoaching im Bereich der WfbM. Wir klären Fragen wie: Was genau kann ich unter Jobcoaching verstehen? Welcher Zusammenhang ergibt sich hier mit der Ergotherapie? Wie kann ich mir ein Jobcoaching in der Ergo genau vorstellen (Beispiel?) Welche Möglichkeiten können sich eröffnen, wenn die Ergo das Jobcoaching mehr in ihr Arbeitsfeld integriert? Mit welchen Problemen können sich Klientinnen und Therapeutinnen konfrontiert sehen? Wo sehen Sie aktuell die größten Proble...2022-06-0738 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 39 - Token System und gewaltfreie Kommunikation mit Patricia Köper und Cornelia PariesIn dieser Folge haben wir mit Patricia Köper und Cornelia Paries über das Token-Sytsem (Belohnungssystem) und über die gewaltfreie Kommunikation gesprochen. Wir gehen der Frage nach, was ein Token-System ist und ob es überhaupt sinnvoll ist. Zudem sprachen wir über die gewaltfreie Kommunikation, wie man diese anwendet und welchen alltäglichen Problemen die Anwendung erschwert. Unter der Folge bekommt ihr eine Reihe an Literaturtipps! Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens Von Marshall B. Rosenberg Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation Von Ingrid Holler Kinder einfühlend ins Lebens begleiten v...2022-05-0946 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 38 - Ergotherapie Stammtisch - Lehrende empowern - mit Sabrina HeizmannDer Stammtisch – Lehrende empowern In der Ausgabe 5/22 der ergopraxis stellt Sabrina ein Projekt vor, dass sie zusammen mit Kirsten Kusch, Kathrin Bösiger und Stefanie Völler gestartet hat. In unserer Folge steht sie Robert Rede und Antwort über die Organisation des Online-Stammtischs für Dozierende, die sich gemeinsam über betätigungszentrierte Inhalte für ihre Schüler austauschen. Na, neugierig geworden? Du bist Lehrender an einer Ergoschule und hast nach dem Podcast richtig Lust bekommen ein Treffen mitzumachen? Dann melde dich gerne an unter: betaetigung-in-ausbildung@gmx.de Viel Spaß mit der Folge w...2022-04-1000 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 37 - Betätigungszentriert in der Orthopädie - mit Doreen CölleIn dieser Folge sprechen wir mit Doreen Cölle über die Betätigungszentrierung in der Orthopädie. Doreen hat für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel für die Ausgabe 04/22 über genau diese Betätigungszentrierung geschrieben. Wir haben zusammen mit Doreen über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Veränderung hinzu zur der Betätigungszentrierung in der Orthopädie gesprochen. Gerade der Bereich der Orthopädie hat immer noch sehr große Anteile der Funktionsorientiertheit. Doreen erzählt, wie Betätigung und Funktion unter einen Hut passen und welche Aufgabe dort die Ergotherapie hat und macht dieses anhand ein...2022-03-1143 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 36 - Bewerbungstsunami -mit Jessica Liers und Jan BargfredeWir haben mit Jessica Liers und Jan Bargfrede über die Möglichkeiten einer Stellenausschreibung gesprochen. Jessica und Jan haben über ihr Programm "Bewerbungstsunami" für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, der im März/22 erscheinen wird https://www.thieme.de/de/ergopraxis/profil-3103.htm Die beiden haben ein Programm entwickelt, welches es den Kolleginnen und Kollegen vereinfachen soll, Stellensuche kreativ und auffallend zu gestalten. Jessica Liers und Jan Bargfrede haben über den "Bewerbungstsunami" mit uns gesprochen und zudem haben wir noch ein paar Eckthemen wie den Fachkräftemangel angerissen. Ihr wol...2022-02-0847 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 35 - COAST Methode mit Sabine Brinkmann und Jutta BerdingIn der heutigen Folge stellen euch Sabine Brinkmann und Jutta Berding die COAST- Methode vor. Sabine und Jutta haben für die ergopraxis im Thieme Verlag einen Artikel verfasst, der im Feb 2022 veröffentlich wird. Schaut doch gern mal vorbei unter: https://www.thieme.de/de/ergopraxis/profil-3103.htm Die COAST Methode dient dazu, ergothrapeutische Ziele für die Intervention zu formulieren. Wir sprechen darüber, warum es so schwer ist Ziele zusammen mit unseren Klient:innen aufzustellen und warum diese aber so wichitig für eine erfolgreiche Intervention sind. Zusammen beleuchten wir auch...2022-01-1136 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 34- hoo hoo hoo! Die Weihnachtsfolge mit Performance Skills und Klinisch Relevant!Hoo hoo hoo liebe Hörerinnen und Hörer, diese Folge ist eine ganz besondere! Wir haben uns mit dem Podcast Klinisch Relevant getroffen um eine kleine Ergotherapie-Podcast-Weihnachtsfeier abzuhalten. Wir sprechen über die Themen Ergotherapie im allgemeinen, Berufspolitik und die Bundestagswahl, dabei geht der Spaß aber nicht verloren. Wir freuen uns sehr, dass die Kolleginnen und Kollegen von Klinisch Relevant sich die Zeit genommen haben und freuen uns auf noch mehrere Folgen die wir zusammen starten können. Danke an André, Lina und Simon! Euch eine frohe Weihnachtszeit und einen...2021-12-181h 09BückwareBückwareBückware - Trailer2 Typen thronen auf ihrem geflochtenem Stuhl und versuchen die Ergotherapie jeden Tag etwas besser zu machen. 2021-12-1500 minBückwareBückwareAuspendeln und BetätigungsbingoDie Kings sind back. Robert und Micha melden sich nach ausgedehntem Strandurlaub zurück und sortieren die politische Lage in Berlin. Neben spirituellem Pendeln erfinden sie das Spiel Betätigungsbingo und ein bisschen Mitgliederversammlung kommt auch vor. Die wichtigste Nachricht von allen: Die Kings sind zurück 2021-12-1045 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 33 - Ergotherapeut:innen meets Psychotherapeut:innen - mit Judith HüginIn dieser Folge sprechen wir mit Judith Hügin über die Zusammenarbeit mit Psychotherapeut:innen. Wie können Ergotherapeut:innen die Zusammenarbeit mit den Psychotherapeut:innen verstärkt aufgreifen? Ist die Möglichkeit, das Psychotherapeut:innen nun auch Verordnungen für Ergotherapie ausstellen können, ein Gewinn für die Ergotherapie? Diese und mehr Fragen klären wir mit Judith Hügin, die über dieses Thema einen Artikel für die ergopraxis im Thieme-Verlag geschrieben hat (Ausgabe Januar 2022). Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf Feedback! Sabrina...2021-12-0222 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 32 - Das ETPro - mit Stefanie Völler und Kirsten KuschHabt ihr schon mal etwas vom ETPro gehört? Wir haben Stefanie Völler und Kirsten Kusch vor das Mikro geholt und reden über das neue Dokumentationssystem - Dem ETPro! Der dazugehörige Artikel erscheint in der Nov/Dez 2021 Ausgabe der ergopraxis vom Thieme-Verlag! Das ETPro ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsorientierte und professionalisierte Ergotherapie! Das Interview haben wir passend am 27.10.21, dem Welttag der Ergotherapie geführt. Motto des Welttages der Ergotherapie ist „Du gehörst dazu“ – Wir sind der Meinung das das ETPro diesem Motto gerecht wird, da es die ergotherapeutische Identität und Professionalit...2021-10-3039 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 31 - Vom Therapeuten zum Unternehmer - mit Sara Hiebl und Michael AtzmüllerKönnen Ergotherapeut:innen unternehmerisch tätig sein? Wie funktioniert das mit der Selbstständigkeit und wie geht man mit einem Rollenkonflikt um? Woran erkennt man ein gutes Coaching zum Thema Selbstständigkeit? Diese Fragen und noch mehr haben wir Sara Hiebl, selbstständige Ergotherapeutin, und Michael Atzmüller (Unternehmensberater/begleiter) gestellt. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf Feedback! Sabrina & Robert Wir freuen uns sehr über Spenden unter: https://www.performance-skills.de/spenden Ihr möchtet euch auch gerne mal mit un...2021-10-1346 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 30 - Q&A mit Prof. Dr. Robert Richter Teil 2Hier folgt der langersehnte zweite Teil des Q&A mit Prof. Dr. Robert Richter. Die Fortsetzung zu Folge 28. Eure Fragen, seine Antworten. Eure Fragen beschäftigten sich u.a. mit einer möglichen Verschmelzung von Ergo- und Physiotherapie oder auch in welchen Handlungsfeldern Therapeut:innen seiner Meinung nach aktiv werden müssen, um eine optimale Versorgungsqualität zu gewährleisten. Auch das Thema Klimawandel und was dieser mit den Heilmittelerbringern zu tun hat, ist Thema in dieser Folge. Hört rein und lasst uns an euren Gedanken dazu teilhaben Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser F...2021-10-0243 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 29 - „Diversität & Vielfalt“ in der Ergotherapie mit Denise Calhoun„Denise, darf ich mich denn braun malen?“, „Ihhhh NEIN, schwarze Prinzessinnen sind hässlich“. Mit diesen Aussagen ist Denise Calhoun konfrontiert. Denise ist Ergotherapeutin und eine, wie sie selbst sagt „Woman of Colour“. Denise hat für die ergopraxis, die ergotherapeutische Fachzeitschrift des Thieme-Verlages, einen Artikel über ihre Erfahrung zum Thema Alltagsrassismus, Diversität und Vielfalt geschrieben. In dieser Folge bekommt ihr die volle Ladung der Selbstreflexion und bekommt Möglichkeiten an die Hand, um in euerem Kontext die gegenwärtige Diversität zu überprüfen und zu verändern. Denise ist aber nicht nur Ergotherapeu...2021-09-1243 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 28 - Q&A mit Prof. Dr. Robert RichterIhr habt es so gewollt! In der Folge stellen wir Prof. Dr. Robert Richter eure Fragen! Prof. Dr. Robert Richter bringt Licht ins Dunkle bei den Themen der Akademisierung, Wissenschaft und Reformen. Da ihr so viele Fragen gestellt habt, wird es einen zweiten Teil geben. Wir bedanken uns bei euch für die tollen Fragen und ein großes Dankeschön geht an Robert Richter für die Zeit diese zu beantworten. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf Feedback! Sabrina & Robert Wir freuen uns se...2021-08-2950 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 27 - Lernzeit zu Hause gestalten - mit Imke StroppIn Folge 27 sprachen wir mit Imke Stropp über die Lernzeit im häuslichen Kontext. Wir sprechen dieser Folge, darüber wie wir als Therapeut:innen die intrinsische Motivation von Klient:innen fördern können.  Zudem gibt Imke uns Einblicke darin, welche Lerntypen es gibt und wie wir das bei unserem Klienten in der Therapie herausfinden können.  Wir besprechen mit Imke, welche Hilfestrategien sie Eltern an die Hand gibt und was es genau mit dem Namen „ErgoIris“ auf sich hat. Diese Folge ist entstanden durch eine Kooperation mit der ergopraxis vom Thieme-Verlag entstanden. Wenn ihr also mehr über di...2021-08-1241 minBückwareBückwareWas machen Sie denn da im Internet?Was machen Sie denn da im Internet? Andre "the rich Daddy" erklärt in der heutigen Selbsthilfegruppen-Sitzung warum man sich über InfluencerInnen aufregen kann und warum es sich lohnen könnte vierstellige Summen im Monat zu verdienen. Micha erklärt wieder so schön und Robert überzeugt mit seiner Stimme. 2021-07-1456 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 26 - Sexualität als Betätigung - mit Katja StolteWir sprechen mit Katja Stolte, Ergotherapeutin und Sexualpädagogin, über ein vermeintliches Tabuthema in der Intervention: Sexualität als Betätigung. Wir Ergotherapeut:innen sind das Fachpersonal wenn es um den Kern der gewünschten Betätigungen geht. In dieser Folge beleuchten wir, warum das Thema Sexualität immer noch so ein Tabuthema ist und wie man das ändern kann. Schaut gerne auch auf die Homepage von Katja: https://www.coitoergosum.de/ und aboniert ihren Instagramaccount: https://www.instagram.com/coitoergosum.berlin/ Wir wünschen euch ganz viel Spaß...2021-07-0347 minBückwareBückwareZufall oder WissenschaftSind deine Therapieergebnisse Zufall oder das Produkt deiner wissenschaftlichen Erkentnisse? Solche und ähnliche Fragen beantwortet in dieser Episode die sächsische Wahl-Österreicherin Katrin Pechstädt. Eine ergotherapeutische Inspiration, die man kaum unterbrechen will wenn sie einmal ins erzählen kommt. Auch die Korbflechter:innen sind Thema dieser Folge. Eier auf den Tisch? Auch das ist eine Forderung von unserem Gast, wenn es darum geht die Ergotherapie selbstbewusst nach außen zu vertreten. Ein Hörgenuss? Nu gloar... 2021-06-181h 02Performance SkillsPerformance SkillsFolge 25 - Händigkeit bei Kindern verstehen- mit Prof. Dr. Elke KrausDie Folge beschäftigt sich mit der Frage der Händigkeit bei Kindern. Hierzu haben wir uns Frau Prof. Dr. Elke Kraus eingeladen, die erklärt wie das genau mit der Händigkeit ist. Linkshändigkeit ist nicht gleich linkshändigkeit? Kommt es immer zu Problemen bei einer Umschlung von links auf rechts? Wie gehe bei einer Evaluation vor? Diese und noch weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann schaut doch in die Lit.liste auf unserer Homepage http://www.performance-skills.de. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser Fo...2021-06-0948 minPerformance SkillsPerformance SkillsZwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsreform - mit Prof. Dr. Robert RichterIn dieser Folge haben wir uns mit Prof. Dr. Robert Richter über die Akademisierung der Heilmittelberufe unterhalten. Wir klären Fragen wie der Prozess - von der Ausbildung zum Studium- ablaufen soll. Zudem stellt Prof. Dr. Richter eine interessante These zum Fachkräftemangel in den Heilmittelberufen auf. Interessante Gedanken rund um die Akademisierung und den internationalen Vergleich sowie Robert x2 erwarten euch in unserer neuen Podcastfolge mit Prof. Dr. Robert Richter. Welche Gedanken habt ihr nach der Folge? Welche Fragen hättet ihr noch in dem Zusammenhang an Prof. Dr. Richter? Schreibt es uns...2021-05-0752 minBückwareBückwareBlind Date in NorwegenRobert und Micha haben ein Blind Date mit Nora aus Norwegen. Sie checken den Ausbildungsstandard, das Gesundheitssystem und Noras Einkommen. Alles führt dazu, das Norwegen für Ergotherapeut:innen irgendwie ein cooles Land ist. Robert will am liebsten die Elche retten und Micha sie verspeisen. Alles in allem schreit das nach einem zweiten Date. 2021-04-1447 minPerformance SkillsPerformance SkillsZeit für Veränderungen -Interview mit Robert StriesowHeute reden wir über Veränderungsprozesse innerhalb von ergotherapeutischen Einrichtungen/Kliniken/Praxen. Diesmal haben wir keinen Gast, sondern Robert wird interviewt und gibt Einblicke in die Veränderungsprozesse seiner vergangenen Arbeit. Dabei geht es um die Handhabung mit anderen Berufsgruppen, der zeitliche und finanzielle Faktor. Robert hatte mit dem ET Team einer neurologischen Klinik die Abteilung zur betätigungsorientierten Ergotherapie umgestaltet. Mit Hilfe von Ellen Romein, wurden Prozesse angestoßen und Inhalte langfristig verändert. Bücher: Enabling Occupation II: Advancing an occupational therapy; Vision for hea...2021-03-2344 minBückwareBückwareEs ist nicht alles Demenz"Es ist nicht alles Demenz" denken sich Robert und Micha und haben sich dazu die Autorin Eva Helms des gleichnamigen Ratgebers eingeladen. Zusammen plaudern sie über die Notwendigkeit des berührt werdens, Ratgeber für Betroffene und wie wichtig ein Friseurbesuch sein kann. Robert und Micha geben noch ihre Lieblings-insta-accounts an und versuchen die Charts zu erobern. Grüße gehen raus 2021-03-1845 minBückwareBückwareTalk nerdy to meRobert und Michael fragen sich welche Definitionen von Ergotherapie es eigentlich gibt und ob man diese überhaupt benötigt. Da sie etwas hilflos wirken haben sie die 2 Wissenschaftlerinnen Jana und Vanessa zu Gast, die zu diesem Thema geforscht haben. Beide erläutern den aktuellen Stand und ob eine Definition allein für alle ausreichend sein kann. HobbyRevolutionär Micha nimmt Euch anschließend noch mit in seine Welt der Revolten und Aufstände. Viva la Ergotherapie!2021-02-1541 minPerformance SkillsPerformance SkillsErgotherapie mit Autismus- mit Frau Dr. Christine Preißmann und Frau Meike MillerHallo liebe Hörer*innen, die heutige Folge wird sich rund um das Thema Autismus beschäftigen, dafür haben wir gleich zwei Gäste eingeladen. Zum einen Frau Dr. Preißmann, die einen Artikel über Menschen im Autismus-Spektrum und die Corona-Pandemie verfasst hast. Sowie dürfen wir Frau Miller begrüßen, die einen Artikel über die sensorische Integrationstherapie bei Kindern mit Autismus verfasst hat, der schon im März in der ergopraxis zu lesen sein wird. Wir haben natürlich noch einige Infos hier in die Box gepackt und würden uns freuen, wenn ihr diese euc...2021-02-0925 minBückwareBückwareWarmUp21Kleines persönliches WarmUp von Robert und Michael! Politisch sein und Kinder bekommen, das sind nur einige wenige Themen der spektakulären Themen der beiden Bückware-Typen. PS: Wir mögen unsere Folge!2021-01-1847 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 21 - Heute habe ich Mandalas ausgemalt…- mit Rebecca HermHallo liebe Hörerinnen und Hörer, heute geht es um Mandalas und der Einsatz in der Ergotherapie. Dazu haben wir uns Rebecca Herm eingeladen, die uns über den Einsatz von Mandalas in der Akutpsychiatrie erzählt. Hierbei geht es auch um den Zwiespalt zwischen Ziel- und Betätigungsorientierung innerhalb des ergotherapeutischen Berufsalltags.   Rebecca hat ihre Gedanken in einem Arikel der ergopraxis vom Thieme-Verlag formuliert, der im Feb. 2021 erscheint. Wir freuen uns sehr über diese Folge und wünschen euch ganz viel Spaß damit :)  Wir freuen uns sehr über Feedback Sabrina & Robert Ihr möch...2021-01-1030 minBückwareBückwareWeihnachtsgeschenk Part 2Überraschung! 2020-12-2504 minBückwareBückwareWeihnachtsgeschenk Part1Überraschung!2020-12-2402 minBückwareBückwareDas Beste zum SchlußDas Beste kommt zum Schluß. Robert und Micha sprechen mit ihren Gästen einer Herausgeberin eines Fachmagazins, einer hoch engagierten Dozentin und dem großen Vorsitzenden eines Berufsverbandes über deren persönliches Jahr. Gemeinsam diskutieren sie über Nachteile der Onlinemöglichkeiten, den vergossenen Tränen rund um Kongresse und ihre ganz persönlichen Helden. 2020-12-161h 08Performance SkillsPerformance SkillsEin Plädoyer fürs Networking mit Andreas BrünenHallo liebe Hörerinnen und Hörer, heute beschäftigen wir uns wieder mit einem Artikel der Ergopraxis vom Thieme-Verlag. Eingeladen haben wir Andreas Brünen. Andreas ist Psychologe und Musiktherapeut und startet ein Plädoyer für das Networking innerhalb unserer Berufsprofession. Wir sprechen darüber, warum es wichtig sein kann, ein berufliches Netzwerk zu schaffen. Wir freuen uns sehr über Feedback Sabrina & Robert Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Face...2020-12-1427 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 19 - Der Lockdown innerhalb der Corona-Pandemie aus Sicht der Occupational ScienceOccupational Science? Occupational Transition? Occupational Disruption? Was sind das nun wieder für Begriffe? Wir sprechen mit Rebecca Lang über die Occupational Science und möchten etwas Licht ins dunkle bringen. Rebecca erklärt Begriffe wie Disruption und Transition und wie wir diese Gedankenansätze in die Praxis transferieren können. Rebecca hat über dieses Thema in der Ergopraxis vom Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, der sich mit dem Lockdown innerhalb der Corona-Pandemie aus Sicht der Occupational Science beschäftigt.  Ihr wollt euch über die OS informieren? Hier haben zwei Links: http://osindeutschland.blogspot.com/ https://occupationalscienceeurope.wordpress.com/german...2020-12-1434 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 18 - Assessments für die obere Extremität in der Neurorehabilitation - welche Tests sind sinnvoll und praktisch für unseren Therapiealltag? Mit Wiebke SporrerIn dieser Folge haben wir Wiebke Sporrer im Interview. Wiebke arbeitet in der Neurologie und hat einen Artikel über das verwenden von Assessments für die Ergopraxis (Thieme-Verlag) publiziert.  Wir besprechen den Einsatz von Assessments, die Abgrenzung zur anderen Professionen und über die Zukunftsaussichten der Ergotherapie in der Neurologie. Kommentiert fleißig und diskutiert mit uns mit.  Den Artikel zu dem Podcast könnt ihr in der nächsten Ausgabe der Ergopraxis lesen! Wir würden uns über Feedback freuen und wünschen euch eine gute Zeit. Bis zur nächsten Folge 2020-12-1432 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 17 - Pädiatrische Rheumatologie mit Theresa KrötzHeute haben wir ein Interview mit Theresa Krötz . Theresa ist Ergotherapeutin und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in der Rheumatologie. Sie zeigt uns einen kleinen Einblick in ihre Wertvolle Arbeit und freut sich stets auf Austausch. Wir freuen uns über dieses wertvolle Interview mit Theresa. Wer sich selbst mehr Input zu dieser Thematik einholen möchte, kann gerne auf die Homepage der Einrichtung schauen unter: https://www.rheuma-kinderklinik.de/rheuma-zentrum  Wir würden uns über Feedback freuen und wünschen euch eine gute Zeit. Bis zur nächsten Folge Sabrina und Robe...2020-12-1439 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 16 - Modere Ergotherapie zum Anfassen - mit Theresa Bräuter & Svenja FörtschEine neue Folge ist da! Diesmal haben wir Theresa Bräuter bei uns. Theresa ist Dozentin in einer Fachschule für Ergotherapie und hat die Corona Krise auf eine andere Art und Weise genutzt. Theresa in der ergopraxis vom Thiemeverlag einen Artikel über ihre Experteninterviews geschrieben, die für die Schülerinnen und Schüler der Medauschule in Coburg Online-Unterricht gehalten haben. Inhalt dieses Unterrichtes war es, die praktische Arbeit am Klienten darzustellen.  In dieser Folge gehen wir nochmals tiefer auf diese Interviews ein, sowie haben wir in der Folge auch eine Schüleri...2020-12-1428 minBückwareBückwareAkademisierung - Wie und Warum?Robert und Micha haben studiert. Macht es sie zu besseren Therapeuten? Micha hat ne Idee dazu und Robert bleibt da noch offen. Frau Prof Dr. Ulrike Marotzki steht beiden Rede und Antwort und es entsteht kein akademischer Diskurs, sondern eine Zukunftsvision und  die Vorstellung davon warum Ergotherapie von einer Akademisierung profitieren  kann und warum in diesem Weg Alle mitgenommen werden können und müssen. 2020-12-0350 minBückwareBückwareWir trauern mit MaditaDer Tod und die Trauer um Familienmitglieder, Freunde, Kollegen, Patienten oder Klienten nimmt wenig Raum in unserem Alltag ein. Robert und Michael sprechen mit Madita van Hülsen darüber, warum es nicht okay ist den Tod einfach auszugrenzen. Sie sprechend darüber welche Wirkung Rituale und Traditionen entfalten kann. Sie sprechen darüber ob Humor ein zulässiges Mittel bei einer Trauerfeier sein kann und was Trauerbegleiter alles so machen und können.2020-11-1950 minWemhoff weekly - Der concerti-PodcastWemhoff weekly - Der concerti-PodcastDevid StriesowWemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. In der neunten Folge trifft Moderator Holger Wemhoff den Schauspieler Devid Striesow.2020-11-0831 minBückwareBückwareRevolution mit UlrikeRobert und Micha starten eine Revolution mit Ulrike und stellen alles auf den Kopf. Nichts bleibt mehr so wie es war und so muss das sein, wenn Inklusion Realität werden soll. Ulrike erklärt den Beiden wie es um Inklusion in der Bildungslandschaft oder aber auch in der Ausbildung, am Arbeitsplatz oder im Bereich Wohnmöglichkeiten bestellt ist. Nämlich nicht so gut! Wer während des Hörens des Podcast von Robert und Micha regelmäßig knutscht sollte bei dieser Episode besonders zuhören.2020-10-211h 04BückwareBückwareUnternehmerin sein in der ErgotherapieMicha traf sich ohne Robert mit den Beiden erfolgreichen Ergotherapeutinnen und Unternehmerinnen Jessica und Katja von #Therapeutin-erfolgreich. Als Hahn im PeddigrohrKorb erfuhr Micha was es heißt Fehler zu machen und welche Wege "mann" und "frau" gehen muss, um nicht nur selbst und ständig zu arbeiten, sondern tatsächlich ein Unternehmen zu führen. Micha blieb so einige Mal der Mund offen stehen und verneigt sich ganz tief vor zwei Persönlichkeiten der Branche. PS: Wer es nicht mitbekommen hat. Micha war Fan und bleibt es einfach! 2020-10-0241 minBückwareBückwareSusannes Weg in der ErgotherapieSusannes Weg in der Ergotherapie war nicht gerade und hatte so einige Wendungen. Wie man die richtige Stelle findet und was weniger hilft im Leben von Ergotherapeuten bequatschen Susanne, Robert und Michael.2020-09-3041 minBückwareBückwareDigitalisierung in der ErgotherapieRobert und Micha haben einen Gast. Lorenz Harst, der Wissenschaftler derzeit in Dresden tätig, erklärt den Beiden wie es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen bestellt ist. Robert und Micha versuchen ihre Erfahrungen im Bereich der Ergotherapie  damit zu verknüpfen und stellen fest...wieder was gelernt.2020-09-0156 minBückwareBückwareRassismus in der ErgotherapieRobert und Michael tauschen sich über ihre persönliche Sicht und Erfahrungen über Rassismus aus und formulieren Wünsche wie man damit in der Ergotherapie umgehen sollte. Doch zunächst gehen beide den Fragen nach wie man in der Ergotherapie öffentlichkeitswirksam ein Alleinstellungsmerkmal herausarbeitet, was ein Scherenschnittgeschenkbeutel ist und wie dieses Mysterium Ergotherapeuten zur Berufsausübung befähigen soll.2020-07-0743 minBückwareBückwareSex. Micha merkt, dass er keine Ahnung hatSex ist das große Thema worüber jeder eine Meinung hat aber kaum sprechen will. Aber ob es in der Ergotherapie als großes Thema Bedeutung hat?Da Robert und Micha durchaus Gefahr laufen bei diesem Komplex hemmungslos zu kichern oder nicht jugendfreie Witze zu erzählen, sorgt Katja stolte von @coitoergosum.berlin für kluge Gedanken und klärt die Beiden zum Thema Sexualität in der Ergotherapie so richtig auf. Wer sich jünger als 18 fühlt könnte vom Inhalt geschockt sein und Eltern haften natürlich für ihre Kinder. Nur das wir das erwähnt haben...2020-06-2946 minBückwareBückwareKlient im MittelpunktDu darfst dir heute wieder ein kühles Getränk öffnen und allein, wahlweise auch mit Freunden, dir die neue Ausgabe anhören. Robert hatte allerdings keine Zeit und deshalb hat Michael einfach seine Mutter zum Gespräch geladen.Mama Schiewack ist manisch depressiv. Beide sprechen darüber wie wichtig singen in einer Gruppe sein kann und Diagnosen das Leben auf den Kopf oder auf die Füße stellen können.Diese Folge dürft ihr gern an Personen weitergeben, von denen ihr glaubt dass sie das hören sollten/müssten oder davon profitieren könnten.Aber es g...2020-06-1935 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 15 - mit Elke KumarWir sind wieder da! Die Coronazeit hat auch uns erst mal still werden lassen, nun haben aber umso mehr News für euch! Wir starten mit dieser Folge eine Kooperation mit der ergopraxis vom Thieme-Verlag. Ihr werdet regelmäßige Folgen, die mit Artikel der ergopaxis zutun haben, auf die Ohren bekommen. Zudem verlinken wir die Folgen auf eine neue Homepage: https://performanceskillspodcast.wordpress.com In der neuen Folge haben wir Elke Kumar eingeladen. Elke hat einen Artikel über ihr Onlineprojekt geschrieben ( https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-1131-2996...2020-06-1838 minBückwareBückwarelila Sekte aus Holland Pssssst…Du hast es dir verdient! 😉 Entspann dich, nimm dir ein kühles Getränk und versuch dich mal darin, diese Folge am Stück zu konsumieren. Wenn es dich interessiert warum Lila das neue Schwarz der Ergotherapie ist, warum die Sekte aus Heerlen eigentlich nur eine Eigentlich-Sekte ist und warum die Kaldewei dem Schiewack Prügel androht dann bist du hier genau richtig.  Ein Hoch auf die weiblichen Stars der Ergoszene… 🍻🥂 2020-05-1847 minBückwareBückwareCoronaHeldenHallo Du! Du! Genau Du bist uns wichtig. Deshalb haben wir nur für Dich unseren podcast Bückware aufgenommen. Wir quatschen über Ergotherapie, Corona, Handwerk, unsere persönlichen Corona-Helden und sonstige weltbewegende Themen.Nur DU bekommst ihn unter der Hand von uns zugesteckt.Du bist eingeladen diesen Podcast am Stück oder häppchenweise zu hören und darfst diesen NIEMALS unter KEINEN Umständen weiterreichen #augenzwinker #augenzwinkernochmalDenn DU bist unserE Corona-HeldInLiebe Grüße und #küsschenrechts #küsschenlinksRobert&Michael2020-05-111h 09Performance SkillsPerformance SkillsFolge 14 - Behindert uns die Umwelt?Wir haben Katharina Bauernschmidt eingeladen und mit ihre über ihren Werdegang gesprochen. Katharina zeigt deutlich, dass nicht der Mensch behindert ist sondern die Umwelt den Menschen behindert. Katharina erzählt über ihren Weg aus der Krise und was der Sport damit zutun hat. Wir haben mit Katharina über den Weg vom Anfang der Querschnittslähmung bis zum gegenwärtigen gesprochen, welche Rolle Therapeuten für sie gespielt haben sowie wie wichtig ein guter Mensch an der Seite ist, der auch noch Fotos macht. Link zum Video:  https://www.facebook.com/110664386985537/videos/511378282826483/UzpfSTEzOTg4ODE0OTY4MDQ5...2020-02-221h 04Performance SkillsPerformance SkillsFolge 13 - Ergotherapieausbildung umdenken?Heute haben wir Theresa Bräuter vor das Mikro geholt. Theresa ist Inhaberin einer ET-Praxis, Dozentin an einer ET-Schule und studiert Ergotherapie in Heerlen (NL). Theresa erzählt von der Erfahrung als Dozentin und wie man Modelltheorien in die Ausbildung einbaut. Wir freuen uns auf so viel Input und bedanken uns bei Theresa!  Wir wünsche  viel Spaß damit Sabrina Heizmann und Robert Striesow   --- Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch...2020-01-2547 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 12 - Hirnleistungstraining – mehr als Memory spielen!Heute geht es um das Hirnleistungstraining. Sabrina Heizmann erklärt den Unterschied zwischen Hirnleistungstraining und Gedächtnistraining.  Wir wünsche  viel Spaß damit Sabrina Heizmann und Robert Striesow   --- Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch vertreten bei: Spotify und Itunes Bis zur nächsten Folge  Sabrina Heizmann & Robert Striesow  2019-12-0258 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 11 - EBM in der Praxis und was Streeckt dahinterIn dieser Folge haben wir uns Jesko Streeck eingeladen der uns über Evidenz-Basierte-Medizin (EBM) erzählt und uns Einblicke in seine physiotherapeutische Arbeit gibt. Jesko Streeck ist nicht nur Physiotherapeut sondern verleit dem ganzen auch noch eine menge Humor!  Wie man von Physiotherapie auf Bernd das Brot kommt, könnt ihr in dieser Folge hören :)  Wir wünsche  viel Spaß damit Sabrina Heizmann und Robert Striesow   --- Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch vertreten b...2019-10-1337 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 10 Wir müssen reden! Kommunikation im Gesundheitswesen mit Frau Prof. Dr. TewesHier ist die neue Folge mit der Thematik der Kommunikation im Gesundheitswesen. Wir haben ein Gespräch mit Frau Prof. Dr. Tewes geführt um etwas Licht zum Thema Kommunikation im Gesundheitswesen, zu bringen. Wir waren selbst erstaunt, wie interessant dieses Thema ist und wünschen Euch damit eine Menge Spaß und viel Input!  Wer mehr über Frau Prof. Dr. Tewes erfahren möchte kann es unter:  https://www.crown-coaching.de/renate-tewes.html Unter diesem Link sind auch ausgewählte Bücher von Frau Prof. Dr. Tewes.  Wir wünschen Euch einen guten Sommer und bis bald  Sabrina H...2019-07-2058 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 9- Betätigung vs. Funktion - mit Einblick in die HandtherapieBetätigung vs. Funktion Die Ergotherapie hat eine deutliche Identität und trotzdem wird ein Thema oftmals heftig diskutiert. Dürfen wir ErgotherapeutInnen überhaupt an einer Körperfunktion arbeiten? In dieser Folge wollen wir anhand eines Beispieles aus der Handtherapie erläutern was der Unterschied zwischen Funktionstraining und Funktionsorientierung ist.  Wir wünschen Euch ganz viel Spaß mit dieser Folge  --- Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch vertreten bei: Spotify und Itunes Bis zur nächsten...2019-07-1135 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 8- Von der Nähmaschine zur Ergotherapie - Mit Wolfgang ScheidVon der Nähmaschine zur Ergotherapie? Diesmal hatten wir Wolfgang Scheid vor dem Micro. Wolfgang erzählt über seinen absoluten Lieblingsbereich: Der Pädiatrie. Mit 25 Jahren Berufserfahrung hat Wolfgang einiges zu erzählen. Freut euch auf einen kleinen Auszug seiner beruflichen Expertise. Wir freuen uns schon auf Feedback und wünschen Euch mit dieser Folge ganz viel Spaß!  ------  Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch vertreten bei: Spotify und Itunes Bis zur nächsten Folge  Sabr...2019-07-1147 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 7- Ergotherapeut hinter Gitter mit Simon KönigErgotherapeut hinter Gitter! Simon König erzähl über seine Arbeit in der Forensik. Die Grundfrage kam von Birte  Lotz. Sie stellte die Frage "Wie kann Betätigungsorientierung in der Psychiatrie umgesetzt werden? V.a. im stationären Bereich" Simon erzählt über seinen beruflichen Alltag, über die Klientenzentrierung sowie betätigungsorientierte Prozesse.  ---  Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch vertreten bei: Spotify und Itunes Bis zur nächsten Folge  Sabrina Heizmann & Robert Striesow  2019-07-1145 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 6 - Mit Corinna Schug - Studieren mit Ü40?Heute haben wir Corinna Schug vor das Mikrophon geholt. Corinna berichtet über das Studieren mit Ü40. Sie selbst hat in den Niederlanden an der Zuyd Hogeschool Heerlen dieses Jahr das Studium zum B.Sc. OT abgeschlossen und berichtet über Schwierigkeiten, Herausforderungen und positive Aspekte.  Möchtet ihr auch Studieren? Brauchen  wir eine Akademisierung in der Ergotherapie überhaupt? Schreibt uns in die Kommentare ! ------  Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch vertreten bei: Spotify und Itunes Bis zur nächsten Folge ...2019-07-1148 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 5 - mit Conny ClaußHeute haben wir Conny Clauß im Interview. Conny arbeitet im Bereich der MboR/Abmr und bringt etwas Licht in diesen Bereich. Neben ihrer langen Erfahrung als Ergotherapeutin, studiert Conny in Berlin und ist Admin in der größten Gruppe für ErgotherapeutInnen auf Facebook. Hört selbst und stellt gern eure Fragen.  --- Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch vertreten bei: Spotify und Itunes Bis zur nächsten Folge  Sabrina Heizmann & Robert Striesow  2019-07-1145 minPerformance SkillsPerformance SkillsSprache verstehen! Auch ein Mensch im Koma, können uns was sagen!Es hatte uns die Frage von Birte Lotz erreicht  "Wie kann Betätigungsorientierung bei Klienten mit schwersten Bewusstseinsstörungen umgesetzt werden, z.B. in der frühneurologischen Rehabilitation?"  Die wir gerne in dieser Folge uns genauer anschauen möchten.  Uns würde es freuen, wenn wir mit dieser Folge vielleicht etwas Diskussionen entfachen könne, etwas Feedback bekommen oder einfach nur Zuspruch.  ------  Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind au...2019-07-1159 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 3- Mit Gregorio Engel-MandurinoUnd hier ist die dritte Folge von Performance Skills - Der Podcast. Heute mit Gregorio Engel-Mandurino. Ergotherapeut - Praxisinhaber und Mitglied bei "Die Alltagsmöglichmacher".  Wir freuen uns schon auf Feedback und wünschen Euch mit dieser Folge ganz viel Spaß!  ------  Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.  Wir sind auch vertreten bei: Spotify und Itunes Bis zur nächsten Folge  Sabrina Heizmann & Robert Striesow  2019-07-1143 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 2 - Benjamin Schuhmann in der PsychosomatikHeute mit dem Ergotherapeuten Benjamin Schuhmann. Benjamin arbeitet in der Psychosomatik und berichtet aus seinem Arbeitsleben. Viel Spaß mit dem Podcast wünschen wir. Facebook-Seite: https://www.facebook.com/ErgotherapiePerformanceSkills/ Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/240699470146203/ 2019-07-1145 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 1 Der Start!Hier ist die Erste Folge von Performance Skills. Heute geht es erstmal darum, euch zu erklären welchen Sinn dieser Podcast hat und welche Gedanken wir uns machen. Außerdem stellen wir uns kurz vor. Viel Spaß damit  Sabrina & Robert  Kontakt: Facebook: https://www.facebook.com/ErgotherapiePerformanceSkills/ Email: Robertstriesow@web.de 2019-07-1149 min