podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Strube-Stiftung
Shows
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 100 / Thoraxchirurgie bei Lungenkrebs – Operation und unmittelbarer Ablauf nach der OP
2024-10-25
36 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 99 / Thoraxchirurgie bei Lungenkrebs – Vorbereitende Themen & Übersicht zum Thema Operation
2024-10-04
31 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 98 / Yoga für Krebskranke: wo und wie anfangen?
2024-09-27
24 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 97 / Yoga und Krebs: Was kann Yoga bei Krebs-Betroffenen bewirken?
2024-09-13
28 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 96 / Deutsche Rentenversicherung: medizinische und berufliche Rehabilitationsmöglichkeiten
2024-08-12
23 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 95 / Wo findet man Beratung als Beschäftigter mit Schwerbehinderung?
2024-07-26
13 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 94 / klinische Phase I Studie: bispezifische Antikörper gegen minimale Resterkrankung AML
2024-06-28
38 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 93 / Was, wenn bei einer zielgerichteten Therapie Resistenzmutationen auftreten?
2024-06-14
09 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 92 / Tyrosinkinase Inhibitoren & Co. – Wie funktioniert die zielgerichtete Therapie?
2024-05-31
29 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 91 / Treibermutationen und zielgerichtete Therapie Teil 2
2024-05-17
22 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 90 / Zielgerichtete Therapien (beim Lungenkrebs) und die Treibermutationen
2024-05-03
20 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 89 / Medikamente und ihre Nebenwirkungen bei einer Tumortherapie
2024-04-19
23 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 88 / Teilnahme an einer klinischen Studie
2024-04-05
28 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 87 / Therapie kleinzelliges Lungenkarzinom bei "extensive disease" und das Thema Lebensqualität
2024-03-22
30 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 86 / Kleinzelliger Lungenkrebs: Nachsorge und was können Betroffene selbst für sich tun?
2024-03-15
14 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 85 / Therapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms bei „limited disease“
2024-03-08
18 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 84 / Therapie kleinzelliges Lungenkarzinom: Intro und very limited disease
2024-03-01
27 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 83 / Wie gehe ich vor meinen Kindern mit dem Stadium meiner Krebserkrankung um?
2024-02-23
23 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 82 / Diagnose Lungenkrebs: welche Bildgebung wird gemacht?
2024-02-16
29 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 81 / Was bedeutet das "Stadium" bei einer Lungenkrebs-Diagnose?
Herrn Prof. Neurohr Das "Staging" oder auch "TNM-Klassifikation" ist ein sehr wichtiger Schritt in der Diagnostik von soliden Tumoren. Denn die TNM-Klassifikation gibt eine Übersicht wie sehr die Krebserkrankung sich schon im Körper verbreitet hat. Man spricht dann auch vom "Stadium" Eins, Zwei, Drei oder Vier. Dabei steht "T" für Tumor. Wie groß ist dieser und hat er schon anliegende Bereiche infiltriert? "N" steht für Lymphknoten (auf Englisch "Nodes"). Hier ist die Frage ob diese auch von Krebszellen befallen wurden? Wieviele und wo liegen diese? "M" steht für Metastasen. Gibt es welche, wieviele und wo? ...
2024-02-09
14 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 80 / Lungenkrebs Diagnose: Übersicht und wo findet man die Experten?!
Herrn Prof. Neurohr Bei welchen Symptomen sollten man zum Arzt gehen? Wie läuft die Diagnose ab? Wo finden sich die richtigen Experten für eine Lungenkrebs-Diagnostik? Warum ist die Zertifizierung von Krankenhäusern so wichtig und was ist das nNGM? Diese Frage beantwortet uns Herr Prof. Neurohr, Chefarzt der Pneumologie und Beatmungsmedizin des RBK.
2024-02-02
19 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 79 / Wie sage ich es meinem Teenager, dass ich Krebs habe?
Frau Broeckmann Wenn Eltern an Krebs erkranken stehen sie vor der Herausforderung dies ihren Kindern sagen und erklären zu müssen. Wenn die Kinder im Teenager-Alter sind hat das Vorteile und Nachteile. Zum einen verstehen die Jugendlichen die Situation und den Sachverhalt schon sehr gut, zum anderen sind sie aber schon im Prozess sich von der Familie abzunabeln und ihre eigenen Wege zu gehen. Auch gibt es in der Pubertät immer wieder Stress zwischen den Jugendlichen und den Eltern. Wie kann man unter diesen Bedingungen eine gute Kommunikation hinbekommen? Darüber sprechen wir mit der Expertin Frau Broe...
2024-01-26
25 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 78 / Wie sage ich es meinem Schulkind, dass ich Krebs habe?
Frau Broeckmann Eltern mit kleinen Kindern, stehen vor besonderen Herausforderungen, wie sie diesen erklären können und müssen, dass der Vater oder die Mutter an Krebs erkrankt ist. Schulkinder können die Erklärungen der Eltern schon viel besser verstehen, als ganz kleine Kinder. Aber sie machen sich auch schon viel mehr Gedanken über all das, was gerade passiert. Wie man am besten mit einem Schulkind zwischen dem 7. und dem 12. Lebensjahr in einer solchen schweren Phase umgeht, wie man mit ihm sprechen sollte, was im Alltag wichtig ist, darüber sprechen wir mit der Expertin Frau Broeckmann, Psychot...
2024-01-19
24 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 77 / Wie sage ich es meinem Kindergartenkind, dass ich Krebs habe?
Frau Broeckmann Wenn Mutter oder Vater an Krebs erkranken, stehen sie vor der großen Herausforderung, wie sie mit ihrem Kindergartenkind darüber sprechen können? Die Kinder sind oftmals mitten in der Trotzphase und können sich vieles von dem, was da passiert oder noch passieren soll gar nicht recht vorstellen. Wie man am besten mit Kind im Kindergartenalter in einer solchen schweren Phase umgeht, wie man mit ihm sprechen sollte, was im Alltag wichtig ist, darüber sprechen wir mit der Expertin Frau Broeckmann, Psychotherapeutin und Psychoonkologin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Themenfeld.
2024-01-12
16 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 76 / Krebsdiagnose - Wie sage ich es meinem Kleinkind?
Frau Broeckmann Wenn Eltern von Kleinkindern (bis zum zweiten Lebensjahr) an Krebs erkranken, stehen sie vor einer besonderen Herausforderung! Wie können sie ihrem kleinen Kind begreiflich machen, was gerade passiert? Wie sollte man am besten den Alltag des Kindes gestalten? Was ist in dieser schweren Phase ganz besonders wichtig? Darüber sprechen wir mit der Expertin Frau Broeckmann, Psychotherapeutin und Psychoonkologin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Themenfeld.
2024-01-05
11 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 75 / Ist Lungenkrebs heilbar? Und wo sollte man sich behandeln lassen?
mit Herrn Prof. Kopp In diesem weiteren Podcast zum Thema Lungenkrebs mit Herrn Prof. Kopp gehen wir der Frage nach, ob die Erkrankung auch heilbar ist? Sehr eng mit dieser Frage ist verbunden, wo man sich am besten behandeln lassen sollte? Denn für eine optimale Therapie sind die zertifizierten Lungenkrebs-Zentren die empfehlenswerten Anlaufstellen. Glücklicherweise wurden in den letzten zehn Jahren große Fortschritte in der Diagnostik und in der Therapie erzielt!
2023-12-29
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 74 / Funktionsweise der Lunge und Symptome bei Lungenkrebs
mit Herrn Prof. Kopp Um die Krankheit besser zu verstehen, schauen wir mit Prof. Kopp vom RBK den Aufbau und die Funktion der Lunge einmal genauer an. Daran schließt sich direkt die Frage an, welche Symptome typisch für Lungenkrebs sind? Leider erklärt und Prof. Kopp, dass diese über lange Zeit sehr unklar sind und auch zu vielen harmlosen Krankheiten passen. Zuletzt gehen wir der Frage nach, wo im Körper sich der Lungenkrebs bemerkbar macht?
2023-12-22
19 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 73 / Lungenkrebs: unterschiedliche Diagnosen und Ursachen
mit Herrn Prof. Kopp Lungenkrebs ist ein Überbegriff. Welche Unterarten gibt es und wie werden sie bezeichnet? Warum ist es so wichtig diese zu unterscheiden? Wir sprechen über das kleinzellige- und das nicht-kleinzellige-Lungenkarzinom. Aber auch weitere Unterscheidungen der Erkrankung sind für die Wahl der Therapie sehr wichtig. Besonders müssen wir zwischen Lungenkrebs und Lungen-Metastasen unterscheiden! Denn hier ist die Therapie fundamental unterschiedlich. Wir gehen auch auf die möglichen Ursachen eines Lungenkarzinoms ein. Neben dem Rauchen stehen hier wichtige Faktoren wie Asbest, Radon, aber auch spontan-Mutationen im Vordergrund. Herr Professor Kopp erklärt detailliert und kenntnisreich all diese...
2023-12-15
25 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 72 / Chemotherapie induzierte Polyneuropathie
mit Frau Dr. med. Benzler Polyneuropathie bedeutet, dass es an mehreren Bereichen im Körper zu Problemen kommt, weil die Nerven geschädigt sind. In dieser Folge sprechen wir mit Frau Dr. Katrin Benzler, über das Thema Polyneuropathie im Rahmen einer Krebserkrankung. Sie gibt uns wertvolle Hinweise wie die Chemotherapie Induzierte Polyneuropathie diagnostiziert werden kann und welche Maßnahmen helfen, die Beschwerden zu minimieren.
2023-08-11
28 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 71 / Alles zur Fatigue (chronische Erschöpfung) im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung
mit Frau Dr. med. Benzler Viele Krebs-Betroffene leiden an einer chronischen Erschöpfung, die in diesem Zusammenhang "Fatigue" genannt wird. Diese kann schon vor der Therapie auftreten und ist dann durch die Erkrankung selbst bedingt. Sie kann aber auch durch die Therapie hervorgerufen werden, z.B. durch die Chemotherapie. Was man präventiv dagegen machen kann, aber auch welche Hilfsmittel und Methoden einen wieder aus der Fatigue herausführen können, darüber sprechen wir mit Frau Dr. Benzler vom Uniklinikum Tübingen in diesem Podcast.
2023-08-08
18 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 70 / Bispezifische Antikörper: Klinische Studien zur Therapie gegen solide Tumoren
mit Prof. Dr. Salih In dieser Folge geht es um bispezifischen Antikörper. Auf diesem Gebiet ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der Therapien, auch gegen solide Tumoren. Herr Professor Salih ist am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg tätig und ist der Ärztliche Direktor der Translationalen Immunologie am Universitätsklinikum in Tübingen. Er erklärt in diesem Podcast sehr detailliert und verständlich wie die Therapie mit bispezifischen Antikörpern funktioniert und welche Nebenwirkungen zu erwarten sind. Auch berichtet er über eine laufende klinische Studie in der bispezischische Antikörper bei einem biochemischen Rezidiv eines Prostatakarzinoms eingesetzt werden.
2023-08-04
29 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 69 / Phase 1 Studie: Immuntherapie bei biochemischem Rezidiv des Prostatakarzinoms
mit Dr. med. Heitmann Für Patienten, die Interesse an der Teilnahme der hier erläuterten Studie haben, ist hier der Kontakt zu Dr. Heitmann, Leiter der Studie: kketi@med.uni-tuebingen.de Zur Studie: Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen von Männern in Deutschland. Wenn der Tumor voranschreitet und Tochtergeschwüre in anderen Organen bildet (sogenannte Metastasen), ist das Prostatakarzinom bisher nicht heilbar. Der Blutwert PSA (prostataspezifisches Antigen [ein Antigen kann als eine biologische Struktur oder Ziel verstanden werden]) gilt derzeit als zuverlässigster Biomarker, um Hinweise auf Prostatakrebs zu erhalten und kann während de...
2023-08-01
26 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 68 / Multiples Myelom - Alles zur Therapie
mit Privatdozentin Frau Dr. Giesen Die Therapie des Multiplen Myeloms ist eine große Herausforderung, die aber dank der Forschung immer besser und effektiver bewältigt werden kann. In welcher Abfolge werden die Therapie durchgeführt? Für wen kommt sie infrage und wer profitiert davon? Über diese Fragen sprechen wir in diesem Video mit der Privatdozenten Dr. Giesen. Sie ist Oberärztin am Robert-Bosch-Krankenhaus für Hämatologie und Onkologie.
2023-06-30
28 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 67 / Multiples Myelom - Wie funktioniert die Diagnose
mit Privatdozentin Frau Dr. Giesen Die Diagnose eines Multiplen Myeloms ist aufwändig und kompliziert. Wie diese abläuft, besprechen wir in diesem Video mit Privatdozentin Dr. Giesen vom Comprehensive Cancer Center Tübingen, Stuttgart.Wir gehen ein auf Themen wie die Untersuchung des Blutes auf Immunoglobuline, die Durchführung einer Immunfixationselektrophorese sowie der Anteil an Leichtketten. Wir erklären eine Knochenmarkpunktion, aber auch die zytogenetische Untersuchung und was dran Ergebnisse bedeuten. Auch besprechen wir das "Staging" und die "SLiM-CRAB" Kriterien, die Aufschluss über die Notwendigkeit einer Therapie geben.
2023-06-26
20 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 66 / Multiples Myelom - Alles zu dieser Krankheit
mit Privatdozentin Frau Dr. Giesen Das Multiple Myelom ist eine hochkomplexe Krankheit. Sie betrifft nicht nur das Blutbild, sondern auch die Organe und die Knochen. In diesem Video sprechen wir mit Privatdozentin Frau Dr. Giesen über das Multiple Myelom. Sie ist Oberärztin der Hämatologie und Onkologie am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Wie immer haben wir viele detaillierte Fragen gestellt und darauf sehr gut verständliche Antworten erhalten. Schauen Sie gerne rein.
2023-06-23
22 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 65 / CAR T Zell-Therapie: Wie läuft diese ab?
mit Dr. Prof. Illerhaus Sie sollen eine CAR-T Zelltherapie machen und fragen sich, was dort auf Sie zukommt? Dann sind sie hier genau richtig! Wir sprechen in diesem Film mit Prof. Illerhaus über jeden einzelnen Schritt der Therapie. Wie verläuft die Vorbereitung? Was passiert während der CAR-T Zelltherapie und welche Nebenwirkungen gibt es? Wie lange dauert das Ganze? Und wie erkennt man, ob die Therapie wie gewünscht wirkt?
2023-06-20
21 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 64 / Wie funktioniert die CAR-T-Zelltherapie
mit Dr. Prof. Illerhaus Die CAR-T-Zell-Therapie kommt für Patient*Innen in Frage, die ein fortgeschrittenes Lymphome oder fortgeschrittenes multiple Myelom haben. Die CAR-T-Zell-Therapie ist eine hochmoderne Therapie, die "umprogrammierte" T-Zellen gegen die Krebserkrankung einsetzt und deren primäres Ziel die Heilung ist. In Zukunft wird sie wohl auch für weitere Erkrankungen eingesetzt.
2023-06-16
29 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 63 / Kinderwunsch trotz Krebs - Von der Befruchtung bis zur Geburt
mit Dr. med. Ott In diesem Video sprechen wir mit Herrn Dr. Andreas Ott über das Thema Kinderwunsch nach einer Krebserkrankung. Die Eizellen oder Spermien sind eingefroren und die Krebstherapie geschafft. Wie geht es jetzt weiter? Wie schnell kann man, oder sollte man mit der Realisierung des Kinderwunsches starten? Und wie funktioniert eine Befruchtung unter diesen Bedingungen? All diese Frage erörtern wir hier in diesem Podcast!
2023-06-13
16 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 62 / Kinderwunsch trotz Krebs - Wer trägt die Kosten?
mit Dr. med. Ott In diesem Video sprechen wir mit Herrn Dr. Andreas Ott, über die Möglichkeiten der Kostenübernahme bei der sogenannten Kryokonservierung. Kryokonservierung ist die Möglichkeit, Samenzellen bzw. Eizellen vor einer Krebsbehandlung einzufrieren, um danach die Möglichkeit zu haben doch eine Familie zu gründen.
2023-06-09
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 61 / Kinderwunsch trotz Krebs - für Männer vor der Therapie
mit Dr. med. Ott Die Krebstherapie kann so belastend sein, dass im Anschluss daran ein Kinderwunsch nicht mehr oder nur noch sehr schwierig realisierbar ist. Zum Glück gibt es inzwischen viele Möglichkeiten vor der Therapie die Keimzellen einzufrieren, um dann nach der Therapie den Kinderwunsch doch realisieren zu können. Wie das alles funktioniert, darüber sprechen wir mit Herrn Dr. Andreas Ott. In diesem Film mit Fokus auf die Männer mit Kinderwunsch trotz Krebs.
2023-06-06
12 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 60 / Kinderwunsch trotz Krebs - für Frauen vor der Therapie
mit Dr. med. Ott Patientinnen mit einer Krebsdiagnose bekommen oftmals gesagt, dass sie nach der Therapie entweder keine Kinder mehr bekommen können oder es sehr schwierig wird, welche zu bekommen. Glücklicherweise gibt es jetzt Methoden, die es ermöglichen VOR der Therapie Einzellen zu entnehmen und diese einzufrieren, so dass nach der Therapie es doch möglich wird ein Kind zu bekommen. Wie dies alles funktioniert, darüber haben wir mit Herrn Dr. Andreas Ott vom Kinderwunschzentrum in Ludwigsburg, gesprochen. Schauen sie rein, denn ihr Kinderwunsch kann doch noch Realität werden.
2023-06-02
23 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 59 / Resilienz: Bedeutsame Beziehungen gestalten
Der Faktor, der den größten positiven Effekt auf unsere Resilienz hat, sind unsere sozialen Kontakte! Insbesondere in Verbindung mit einer Krebserkrankung. „Bedeutsame Beziehungen gestalten“ will ausdrücken, dass wir auch hier aktiv werden sollen! Sie, als Betroffene(r), werden erst einmal nicht bei der Arbeit erscheinen. Nicht zum Sportklub kommen. Nicht zu weit entfernt wohnenden Freunden und Verwandten fahren. Und so weiter. Aber gerade in dieser Lebensphase brauchen sie ihre Freunde, ihre Familie und dann auch irgendwann mal wieder ihren Arbeitgeber und ihre Kollegen. Daher ist es wichtig die bedeutsamen Beziehungen zu pflegen, bzw. vielleicht sogar neue zu schaffe
2023-05-30
13 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep 58 / Resilienz: Fokus auf eine konstruktive Bewertung
Wie können wir resilienter werden im Angesicht einer Krebserkrankung? Denken und Fühlen kann in eine negative und destruktive Spirale gelangen. Aber in welche Richtung lassen sie ihre Gedanken fließen? Immer destruktiver, oder konstruktiver? Wobei mit konstruktiv gemeint ist, dass sie Handlungsfähig bleiben. Und wie so häufig, gibt es einen sich selbst verstärkenden Effekt.
2023-05-26
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep. 57 / Resilienz: Verantwortung übernehmen
Wie können wir widerstandsfähiger, oder in der Fachsprache, resilienter werden im Angesicht einer Krebserkrankung? Viele Betroffene kennen es bestimmt, dass zunächst im Kopf nur ein Wirbelsturm entsteht, der mit großem Getöse die immer gleichen Sorgen und Ängste sich im Kreis drehen und uns vom klaren Denken und Handeln abhält. Wie kann man aus diesem düsteren Teufelskreis wieder rauskommen? Tatsächlich ist der erste Schritt nach der Akzeptanz der Situation wie sie ist, Verantwortung zu übernehmen. Hier in diesem Film haben wir ein paar konkrete Vorschläge wie das gehen kann.
2023-05-23
12 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.56 / Resilienz: Stress in Widerstandkraft umwandeln
Wir wollen heute über Widerstandsfähigkeit insbesondere im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung sprechen. Frustration, Trauer, Angst, Grübeln sind normale Gefühle bei einer solch schweren Erkrankung. Es kann es aber auch dazu kommen, dass negative Gefühle sich verfestigen und unser Leben bestimmen. Wie schützen wir uns vor einem solchen Teufelskreis? Wie können wir da wieder rauskommen? Hier, in unserem ersten Film zum Thema Resilienz, sprechen wir über unsere psychische Widerstandskraft, unsere Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen und wie wir das erreichen können.
2023-05-19
11 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.55 / Indolente (Non-Hodgkin-)Lymphome: Alles zur Therapie
mit Dr. Prof. Aulitzky Die Therapien der indolenten Lymphome begleiten die Betroffenen über einen langen Zeitraum. Es ist möglich, dass es auch wiederkehrende Zeiträume sind. Wir sprechen in diesem Video mit Prof. Aulitzky über die Therapie der follikulären Lymphome, der Haarzell-Leukämie, der lymphozytischen Lymphome und des Marginalzonen Lymphoms.
2023-05-16
21 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.54 / Indolente Lymphome: Wie funktioniert die Diagnose?
mit Dr. Prof. Aulitzky Die Diagnose eines indolenten Lymphoms ist leider nicht ganz einfach! Damit die Therapie aber wirksam ist, muss die Diagnose zu 100% stimmen. Dafür wird die Ausbreitung der Krankheit im Körper untersucht, aber auch eine sehr detaillierte Analyse der bösartigen Zellen gemacht. Wie dies alles abläuft, darüber sprechen wir heute mit Prof. Aulitzky vom comprehensive cancer center Tübingen-Stuttgart.
2023-05-12
12 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.53 / Indolente (Non-Hodgkin) Lymphome: alles über die Krankheiten
mit Dr. Prof. Aulitzky Unter den indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen versteht man eine ganze Reihe unterschiedlicher Krankheiten. Zumeist sind es B-Zell-Lymphome die hier anzutreffen sind. Konkret besprechen wir in diesem Video mit Prof.Aulitzky den Morbus Waldenström, die Haarzell-Leukämie, das follikuläre Lymphom, das Marginalzonen-Lymphom und noch eine Reihe anderer Erkrankungen. Wie immer gehen wir detailliert auf die Krankheit, ihre Symptome und geben erste Ausblicke auf die Therapie.
2023-05-09
12 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.52 / Aggressive Non Hodgkin Lymphome: Die Therapie
mit Dr. Prof. Aulitzky Wie funktioniert die Therapie der aggressiven Non-Hodgkin-Lymphome? Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen? Hier erklären wir im Detail wie eine Therapie mit dem R-CHOP Schema abläuft und warum sie so wirksam ist. Was kann getan werden, um das Rückfall-Risiko zu minimieren? Wie kann bei einem Rezidiv vorgegangen werden? Und wie funktioniert eine CAR-T Zelltherapie? Zu all diesen Fragen und vielen weiteren erhalten wir die detaillierten Antworten von Prof. Aulitzky.
2023-05-05
17 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.51 / Aggressive Non Hodgkin Lymphome: Wie funktioniert die Diagnose?
mit Dr. Prof. Aulitzky Die Diagnose eines aggressiven Non-Hodgkin-Lymphoms ist leider nicht ganz einfach. Damit die Therapie wirksam ist, muss die Diagnose zu 100% stimmen. Über den Ablauf spricht Herr Professor Aulitzky vom Comprehensive Cancer Center in Tübingen, Stuttgart in diesem Video.
2023-05-02
15 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.50 / Aggressive Non-Hodgkin-Lymphome: Alles über die Krankheiten
mit Dr. Prof. Aulitzky In diesem Video sprechen wir mit Prof. Aulitzky über die aggressiven Lymphome. Es gibt einige verschiedene Typen: Diffus großzellige Lymphome, diffus großzellige B-Zellen-Lymphome, primär mediastinale Lymphome. Der überwiegende Teil von diesen Lymphomen stammt von den B-Lymphozyten. Ein kleinerer Teil ähnlicher Lymphome entsteht aus den T-Lymphozyten oder aus NK-Zellen. Im biologischen Verhalten sind diese Lymphome alle relativ ähnlich. Diese Lymphome, sollen durch mittel bis energische Chemotherapie in eine komplette Rückbildung gebracht werden. Von diesen Menschen, bei denen eine komplette Rückbildung erreicht wird, ist der überwiegenden Teil auf Dauer geheilt!
2023-04-28
12 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.49 / Hodgkin Lymphom: Wie funktioniert die Therapie?
mit Dr. Prof. Aulitzky Wie läuft die Therapie eines Hodgkin Lymphoms ab? Wie sind die Heilungschancen? Macht es einen großen Unterschied welches Stadium bei der Diagnose festgestellt wurde? Und wie steht es um die Lebensqualität während und nach der Therapie? Wie stehen die Chancen bei einem Rezidiv? All diese Fragen beantwortet uns Prof. Aulitzky, Chefarzt der Hämatologie und Onkologie am RBK in diesem Video.
2023-04-25
20 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.48 / Hodgkin Lymphom: wie funktioniert die Diagnose?
mit Dr. Prof. Aulitzky Man kann es sich heutzutage gar nicht mehr recht vorstellen: aber manche Krebserkrankungen sind immer noch schwer zu diagnostizieren. Warum das so ist und was die Diagnose eines Hodgkin Lymphom bedeutet, dazu nun mehr mit Prof. Aulitzky, Chefarzt der Onkologie und der Hämatologie am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart.
2023-04-21
19 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.47 / Hodgkin Lymphom: Alles über die Krankheit
mit Dr. Prof. Aulitzky Ein Hodgkin Lymphom wird oftmals auch als Lymphdrüsenkrebs bezeichnet. Für eine bösartige Erkrankung sind erstaunlich viele junge Menschen betroffen. Vorab sei aber gesagt: Die Heilungsrate ist sehr gut. Über die Krankheit spricht Herr Professor Aulitzky vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart in diesem Video.
2023-04-18
12 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.46 / Therapie der chronischen myeloischen Leukämie
mit Dr. Prof. Aulitzky Die Therapie der chronisch myeloischen Leukämie (CML) ist eine sehr langwierige Therapie, die aber auf zielgerichteten Medikamenten basiert. Daher also nicht mit einer Chemotherapie vergleichbar ist. Die Thyrosinkinase-Inhibitoren sind relativ gut verträglich, aber nicht völlig nebenwirkungsfrei. Wie wird die Lebensqualität dadurch beeinträchtigt? Darüber spricht Herr Professor Aulitzky, Chefarzt der Onkologie und der Hämatologie vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart in diesem Video.
2023-04-14
13 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.45 / Chronische myeloische Leukämie: alles über die Krankheit.
mit Prof. Dr. Aulitzky Die chronische myeloische Leukämie ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern. Obwohl sie chronisch heißt, kann sie sowohl einen krisenhaften Verlauf nehmen sowie auch geheilt werden. Was ist die CML für eine Krankheit und wie wird sie diagnostiziert? Darüber sprechen wir mit Prof. Aulitzky vom Robert Bosch Krankenhaus.
2023-04-07
13 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.44 / Therapie der chronisch lymphatischen Leukämie
mit Prof. Dr. Aulitzky Die chronisch lymphatische Leukämie ist einer der wenigen bösartigen Erkrankungen, bei der evtl. über einen längeren Zeitraum keine Therapie angewandt wird. Sondern der sog. "watch and wait" Ansatz verfolgt wird (d.h. Abwarten und Beobachten). Das mag zwar irritierend sein, ist aber im besten Interesse für die Betroffenen. Wird später doch eine Therapie notwendig, kommen nur moderne zielgerichtete Medikamente zum Einsatz. Wie das alles funktioniert und wie es einem dabei ergeht, erfahren wir hier von Prof. Aulitzky.
2023-03-31
17 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.43 / Chronische lymphatische Leukämie: wie erfolgt die Diagnose?
mit Prof. Dr. Aulitzky Die Diagnose einer chronisch lymphatischen Leukämie verläuft in vielen Schritten. Man gibt sich nicht damit zufrieden einfach die CLL festzustellen, sondern es werden noch detaillierte Analysen der Zelloberfläche und der genetischen Veränderungen gemacht. Daraus folgt dann die Therapie, bzw. evtl. die Erkenntnis, dass zunächst keine Therapie nötig ist. In unserem Gespräch mit Prof. Aulitzky gehen wir auf alle Details ein und wie die Diagnose genau verläuft.
2023-03-24
08 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.42 / Chronische lymphatische Leukämie: alles über die Krankheit
mit Prof. Dr. Aulitzky Für Betroffene klingt der Begriff "Leukämie" zunächst sehr erschreckend. Dabei ist es aber ein großer Unterschied, ob man eine "chronische" oder eine "akute" Leukämie hat! Die chronische lymphatische Leukämie ist oftmals wenig bedrohlich und wird daher zunächst gar nicht aktiv behandelt, sondern nur "beobachtet". Manchmal ist eine Therapie sofort, oder auch erst später notwendig. Alles über diese Krankheit besprechen wir in diesem Film mit Prof. Aulitzky.
2023-03-17
05 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.41 / Therapie einer akuten myeloischen Leukämie
mit Prof. Dr. Aulitzky Die Therapie einer akuten myeloischen Leukämie ist sehr komplex und aufwändig, sowie teilweise auch sehr belastend. Glücklicherweise haben sich die Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahren deutlich verbessert! Hier sprechen wir wieder mit Prof. Aulitzky über die Therapie der AML, deren Ablauf, Alternativen je nach Gesundheitszustand und Lebensqualität während und nach der Therapie.
2023-03-10
24 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.40 / Diagnose einer akuten myeloischen Leukämie
mit Prof. Dr. Aulitzky Ein erster Verdacht auf eine akute Leukämie besteht schon? Nun heißt es dies mit einer Diagnose zu bestätigen. Diese Diagnose wird in mehreren Schritten durchgeführt, wobei viele Aspekte der allgemeinen Gesundheit, sowie eine sehr detaillierte Analyse der Blutkrebs-Zellen durchgeführt wird. Diese Infomrationen sind notwendig, um eine optimal angepasste Therapie zu bestimmen, die dann auch die maximalen Erfolgsaussichten hat.
2023-03-03
14 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.39 / Akute myeloische Leukämie: alles über die Krankheit
mit Prof. Dr. Aulitzky Besteht bei ihnen ein Verdacht auf eine akute myeloische Leukämie? Dann ist es für Sie bestimmt ein großes Anliegen alles über diese Krankheit zu erfahren! In diesem Video mit Prof. Aulitzky (Chefarzt der Hämatologie und Onkologie am RBK) erklären wir alle wichtigen Aspekte. Wer ist in erster Linie betroffen? Welche Symptome sind auffällig? Wie sieht das Blutbild typischerweise aus? Und vor allem: ist eine akute myeloische Leukämie heilbar? Die Antwort lautet: Ja!
2023-02-24
09 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.38 / Warum sind Krebszellen so gefährlich?
mit Prof. Kopp Achtung! Jetzt wird's wissenschaftlich! In diesem Gespräch erklärt Prof. Kopp warum Krebszellen so erfolgreich darin sind, all die unterschiedlichen Sicherheitssysteme unseres Körpers zu unterlaufen und sich unerkannt vom Immunsystem immer weiter zu vermehren. Dieser Film ist für all diejenigen, die wirklich wissen wollen welche Mechanismen bei der Entstehung eines bösartigen Tumors eine Rolle spielen. Welche Charakteristika haben Krebszellen? Oder auf English: Hallmarks of cancer.
2023-02-17
31 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.37 / Krebs und Alternativmedizin: erst mal checken!
mit Dr. Wimmer Gerade wenn man Krebs hat, ist ein Grundbedürfnis auch selber aktiv zu werden und nach Mitteln zu suchen, die einem hoffentlich weiterhelfen. Doch Vorsicht! Auch viele von den angeblich harmlosen "Mittelchen" sind gar nicht so ohne! Auch wenn der betreuende Onkologe vielleicht die Augen verdreht, es ist super wichtig ihm/ihr zu erzählen, was man neben der Therapie sonst noch nimmt. Viele interessante Einsichten dazu bietet das Gespräch Dr. Wimmer mit Dr. Jens Stäudle.
2023-02-10
06 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.36 / Früherkennung von Krebs
mit Prof. Kopp Am besten ist es natürlich gar kein Krebs zu bekommen. Am zweitbesten ist es, die Krebserkrankung so frühzeitig zu entdecken, dass sie sich noch sehr gut Therapieren lässt. Das ist genau die Aufgabe der Krebsfrüherkennung. Leider ist diese nicht für alle Krebserkrankungen möglich, bzw. Indiziert. Aber für einige weiterverbreitete Krebserkrankungen ist die Früherkennung äußerst erfolgreich. Die genaue Erklärung mit den Zahlen, die dies Belegen, hier in diesem Film mit Prof. Kopp vom RBK.
2023-02-03
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.35 / Diagnose einer Akuten Lymphatischen Leukämie
mit Prof. Dr. Aulitzky Wie läuft die Diagnose einer akuten lymphatischen Leukämie ab? Welche Untersuchungen werden durchgeführt? Welche Informationen werden benötigt, um nachher die bestmögliche Therapie auswählen zu können? Zu diesen Fragen stand uns Herr Prof. Aulitzky, der Chefarzt der Onkologie und Hämatologie am RBK Stuttgart Rede und Antwort. Für alle Betroffenen und Angehörigen: Hier werden Sie alles Erfahren was Sie wissen wollten!
2023-01-27
21 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.34 / Krebs und „Drogen“: erst mal checken!
mit Dr. Wimmer Aus unserer Trilogie: Sex, Drugs and Rock‘ n Roll mit Dr. Wimmer 😊 Eine Krebserkrankung setzt uns ganz schön zu. Vieles was wir sonst machen konnten, geht plötzlich nicht mehr. Manchmal hat man den Eindruck, dass alles was Spaß macht besonders betroffen ist. In diesem Film wenden wir uns dem Thema „Drogen“ und Krebs zu. Aber was sind denn Drogen überhaupt? Achtung, Achtung! Der Feierabend-Wein gehört auch dazu! Wir sprechen hier über vieles mehr und so viel sei verraten: bitte sprecht mit Eurem Arzt, denn die Wechselwirkung mit den Krebsmedikamenten kann es schon in sich haben.
2023-01-20
10 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.33 / Krebsprävention: die Wissenschaft zum gesunden Lebensstil
mit Prof. Kopp Tatsächlich kann man einiges tun, um das Risiko an Krebs zu erkranken deutlich zu reduzieren! Fast alle Tipps hat man schon mal hier oder dort gehört. Aber warum helfen denn diese Maßnahmen? Wenn man einmal den Grund verstanden hat, dann macht das Umsetzen gleich viel mehr Spaß! Wirklich interessante Informationen und Hintergründe von Prof. Kopp (RBK) erklärt.
2023-01-13
21 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.32 / Alles zur Therapie einer Akuten Lymphatischen Leukämie
mit Dr. Prof. Aulitzky Die Therapie einer akuten lymphatischen Leukämie ist oftmals recht anstrengend und auch langwierig. Daher ist es für Betroffene um so wichtiger zu verstehen was zu welchem Zeitpunkt gemacht wird und wozu es gut ist! Aber auch wie es einem dabei geht und wann man wieder ins "normale" Leben zurück kann. Bzw. was man in den Therapie-Pausen alles machen kann. Für diesen Film hatten wir die Gelegenheit diese und viele weitere Fragen Herrn Prof. Dr. Aulitzky (der seit vielen Jahren Leukämien an dem Comprehensive Cancer Center des RBK erfolgreich therapiert) zu stell...
2023-01-06
19 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.31 / Krebs und Sexualität: da geht noch was!
mit Dr. Johannes Wimmer Bei einer Krebserkrankung gerät leider so manches unter die Räder. Die Sexualität gehört oftmals auch dazu. Man ist in Summe erschöpft und kämpft mit Unwohlsein, die Schleimhäute sind angegriffen und da kann man sich vielleicht das intime Beisammensein gerade nicht so recht vorstellen. Da das Thema auch noch so stark tabuisiert ist, kommt es bei den Gesprächen mit den Ärzten oder Psychoonkologen viel zu wenig zur Sprache. Aus unserer Trilogie: Sex, Drugs & Rock‘ n Roll mit Dr. Wimmer 😊 Wir wollen in diesem Film Mut machen und Wege aufzeigen dami...
2022-12-30
19 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.30 / Krebsursache: Pech oder selbst Schuld?
mit Prof. Kopp Ist eine Krebserkrankung einfach nur ganz großes Pech? Wenn es so wäre, wozu ist dann die Prävention und Früherkennung überhaupt noch gut? Diesen Brisanten Fragen gehen wir in diesem Film mit Prof. Kopp (Chefarzt der molekularen Onkologie am RBK) nach. Wir werden einen vertieften Blick in die Ursache von Krebs werfen und feststellen wo wir selbst etwas beeinflussen können und wo eben nicht!
2022-12-23
21 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.29 / Akute Lymphatische Leukämie: Alles zu der Krankheit
mit Prof. Dr. Aulitzky Bei Verdacht auf eine akute lymphatische Leukämie möchte man sicherlich verstehen was das für eine Krankheit ist?! In diesem Video mit Prof. Aulitzky (Chefarzt der Hämatologie und Onkologie am RBK) erklären wir alle wichtigen Aspekte. Gibt es eine bekannte Ursache? Was bedeutet denn "Akut" in diesem Zusammenhang? Was für Symptome sind typisch? Ist eine akute lymphatische Leukämie heilbar? (Die Antwort ist JA!)
2022-12-16
10 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.28 / Rock den Krebs: Leben leben trotz Therapie!
mit Dr. Johannes Wimmer Die Krebstherapie steht für eine ganze Weile sehr stark im Zentrum aller Gedanken und der kompletten Tagesgestaltung. Aber irgendwann ist die Geduld auch mal aufgebraucht! Dann möchte man, Therapie hin oder her, auch mal wieder richtig am Leben teilnehmen! Raus gehen, Freunde treffen, Spaß haben, vielleicht sogar Party machen. Aber geht das denn? Hier Antworten dazu: wann was geht und was zu beachten ist. Aus unserer Trilogie: Sex, Drugs & Rock‘ n Roll mit Dr. Wimmer 😊
2022-12-09
10 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.27 / Welche Krebsarten gibt es? Wie werden diese benannt?
mit Herrn Prof. Hans-Georg Kopp Welche Krebsarten gibt es? Warum sind manche häufiger und andere selten? Wo im Körper entsteht Krebs? Und wie heißt dieser dann? Was sind die Treiber für die Krebsentstehung? Warum sind ausgerechnet Brustkrebs und Prostatakrebs so häufig? Warum sind Leukämien und Sarkome vergleichsweise selten? Diese und weitere Fragen werden von Herrn Prof. Hans-Georg Kopp, Chefarzt der molekularen Onkologie am RBK Stuttgart detailliert und leicht verständlich beantwortet.
2022-12-02
08 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.26 / Rechtsdurchsetzung: wann und wie Rechtsmittel gegen Bescheide einlegen?
Bei einer schweren Krankheit, wie z.B. Krebs bekommen wir viele Bescheide von der Krankenkasse. Diese können aber auch mal falsch sein! Zum Beispiel falsch berechnete Ansprüche auf Krankengeld oder falsch verrechnete Krankheitstage. Wenn ein solcher Fehler auftritt, fragt man bei der Krankenkasse nach, ob die Angelegenheit überprüft werden kann. Was aber, wenn dieser Bitte nicht nachgekommen wird? Alles was für die Rechtsdurchsetzung zu beachten ist, haben wir in diesem Film kurz und knackig erklärt. ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen der http://www.strube-stiftung.de haben Sie einen Podcas...
2022-06-22
06 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.25 / Kostenübernahme durch Krankenkasse bei einer Krebserkrankung
Wie sieht es mit der Kostenübernahme bei einer schweren Tumorerkrankung aus? Wer zahlt für was? Was zahlen die Krankenkassen? Vor allem, aber: was muss ich wann beantragen, damit die Kosten auch sicher übernommen werden? Was ist der Unterschied zwischen Behandlungskosten und Kontrollterminen? Wann werden die Fahrtkosten übernommen? Wann gibt es eine Zuzahlungsbefreiung? Bei welchen Hilfsmitteln werden die Kosten übernommen? Wie sieht es mit einer Haushaltshilfe aus? Viele dieser Fragen haben Sie sich vielleicht schon gestellt?! Dann werden Sie hier die Antworten finden, inklusive der wichtigen Hinweise was bei der Beantragung zu beachten ist! ▶️ÜBER DIESEN PODCAST
2022-06-15
11 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.24 / Erwerbsminderungsrente
Fragen rund um die Erwerbsminderungsrente. Erwerbsminderungsrente ist die Rente, die man erhält, wenn man nicht mehr arbeiten kann und das Krankengeld/Arbeitslosengeld ausgeschöpft ist. Da Rentenfragen sehr kompliziert sind, geben wir Ihnen hier einen Einblick in die Begriffe und die Abläufe. ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen der http://www.strube-stiftung.de haben Sie einen Podcast gefunden der ganz auf Ihre Bedürfnisse als Patient oder Angehöriger eingeht. Hier werden alle Themen rund um die Leukämie Erkrankung, deren Therapie in klaren Worten und einfach verständlich beantwortet. Darüber hinaus wid...
2022-06-08
08 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.23 / Reha bei Krebs: Häufige Fehler und Fragen
Warum soll ich in eine Reha, wenn ich krank war? Wem steht eine Reha überhaupt zu? Wie wird die Reha beantragt und wer zahlt sie? Darf Jemand aus der Familie mit in die Reha? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in diesem kurzen Film mit unseren weit bekannten Experten Jürgen Walther und Jens Stäudle. ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen der http://www.strube-stiftung.de haben Sie einen Podcast gefunden der ganz auf Ihre Bedürfnisse als Patient oder Angehöriger eingeht. Hier werden alle Themen rund um die Leukämie Erkranku...
2022-06-01
09 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.22 / Aussteuerung Krankengeld – was bedeutet das?
Was passiert, wenn der Anspruch auf Krankengeld ausgeschöpft ist? Patienten, die eine sehr lange und intensive Therapie machen mussten, verlieren nach 78 Wochen diesen Anspruch. Aber was dann? Woher bekomme ich dann noch mein Geld? Diesen sehr wichtigen Fragen gehen wir in diesem Podcast zum Thema "Ausgesteuert werden" mit unseren Experten Jürgen Walther und Jens Stäudle nach! ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen (https://www.leukämie-lotse.de) der Strube Stiftung (https://www.strube-stiftung.de) haben Sie einen Podcast gefunden der ganz auf Ihre Bedürfnisse als Patient oder Angehöriger eingeht. Hier w...
2022-05-25
05 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.21 / Krankengeld bei Krebs: Wer zahlt wann & wie lange?
Das Thema Krankengeld ist ganz schön kompliziert! Es gibt eine Vielzahl von wichtigen Begriffen und einige Termine, die zu beachten sind! Aber vor allem ist es wichtig sich in dem komplexen Regelwerk gut auszukennen! In diesem Video mit Jens Stäudle (RBK) und Jürgen Walther (UKHD) werden alle relevanten Aspekte erklärt. Mehrmaliges Ansehen ist bestimmt hilfreich! ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen (https://www.leukämie-lotse.de) der Strube Stiftung (https://www.strube-stiftung.de) haben Sie einen Podcast gefunden der ganz auf Ihre Bedürfnisse als Patient oder Angehöriger eingeht. ...
2022-05-18
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.20 / Mein Partner hat Krebs: Wie wir darüber sprechen
Wie geht es dir? Eine lieb gemeinte Frage auf die Krebspatienten nach einer Weile nur noch genervt reagieren. Aber was soll man stattdessen sagen? Marc und Lisa erzählen, wie sie es gemeistert haben. ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen der http://www.strube-stiftung.de haben Sie einen Podcast gefunden der ganz auf Ihre Bedürfnisse als Patient oder Angehöriger eingeht. Hier werden alle Themen rund um die Leukämie Erkrankung, deren Therapie in klaren Worten und einfach verständlich beantwortet. Darüber hinaus widmen wir uns auch essentiellen Bereichen wie „Angehörige und Freund...
2022-03-02
13 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.19 / Mein Freund hatte Krebs: Wie wir darüber gesprochen haben
Eine Krebserkrankung ist nicht nur für den Betroffenen sehr schwer. Auch der beste Freund leidet darunter. Insbesondere dann, wenn die Prognose sehr schlecht ist. Hier erzählt Bast wie er mit seinem Freund in der Zeit einer schweren Krebsdiagnose gesprochen hat. Wie die beiden einen guten Modus gefunden haben, nicht zu viel und nicht zu wenig über "die Welt da draußen" und die "Krankheit hier drinnen" zu sprechen. Aber auch, wie sich noch einmal alles geändert hat, als ihnen nur noch wenige Tage geblieben sind. ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen der...
2022-02-16
11 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.18 / Meine Freundin hat Krebs: Wie wir darüber sprechen
Wenn die beste Freundin Krebs hat, sind Gespräche plötzlich nicht mehr so einfach! Was darf ich sagen? Was könnte sie belasten? Wie kann ich sie aufmuntern? Wie kann ich helfen? Ist es eine gute Idee von meinen Google-Recherchen zu erzählen? Was sagt man denn einem Krebskranken? Wie ist der Umgang mit einer krebskranken Freundin? In diesem Film erzählen zwei Freundinnen, wie sie diese Herausforderung angegangen sind und wie sie sie gemeistert haben! Für alle Betroffene sind hier viele gute Anregungen dabei! ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämi...
2022-02-02
19 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.17 / Achtung: Reha Antrag durch Krankenkasse – das müssen Sie wissen!
Wie lange wird das Krankengeld eigentlich bezahlt? Und was kommt danach? Und stimmt es eigentlich, dass ein harmlos aussehender Reha-Antrag von der Krankenkasse ein verborgener Rentenantrag sein kann? Ja, das stimmt! Leider! Denn jeder Reha-Antrag von der Krankenkasse ist auch ein Rentenantrag! Die Frage ist ja, ob ihre Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt werden kann? Aber ehrlicherweise kann man das nicht immer langfristig voraussagen. Daher immer die Post aufmerksam lesen und sich wo möglich noch einmal von neutraler Stelle beraten lassen! ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen der http://www.strube-s...
2021-12-01
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.16 / Wiedereingliederung für Selbständige
Sie sind Selbstständig und haben eine Krebstherapie hinter sich, oder sind noch mitten drin? Aber Sie wollen gerne schon jetzt, oder demnächst wieder Ihre Arbeit aufnehmen? Dann finden Sie in diesem Video alles wichtige! Denn als Selbstständiger haben Sie besondere Herausforderungen zu beachten. Zwei Experten, die schon hunderte von Betroffenen beraten haben, stellen Ihnen hier ihr Wissen und Ihre Erfahrung zur Verfügung! Vieles von dem was hier gesagt wird, ist auch schon ganz am Anfang der Therapie gut zu wissen! Schauen Sie rein und teilen Sie auch gerne das Video mit anderen Selbstständigen! Unser Ziel...
2021-11-24
08 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.15 / Wiedereingliederung für Schüler, Studenten und Azubis
Du bist noch in der Schule, oder machst gerade eine Ausbildung oder Studium? Und dann plötzlich die Diagnose Krebs! Aber es ist nie zu früh auch schon über das "Danach" nachzudenken! Denn nach einer solchen Unterbrechung ist der Weg zurück zur Ausbildung und dann auch zu einem guten Start ins Berufsleben, um so wichtiger! Dann ist dieses Video genau das richtige für Dich. Wir haben zwei Experten, die schon hunderte von Betroffenen beraten haben, gebeten hier ihr Wissen mit Euch zu teilen. Und vieles von dem was hier gesagt wird, ist auch schon ganz am Anfan...
2021-11-17
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.13 / Chemotherapie bei Leukämie (und soliden Tumoren)
Dies ist der letzte Teil zu unserer Trilogie zur Chemotherapie. Hier wird es nun ganz konkret und wir besprechen die Chemotherapie bei akuter Leukämie (ALL und AML) und bei chronischer Leukämie (CLL und CML). Auch geben wir einen kurzen Einblick zur Chemotherapie bei den soliden Tumoren. Wir werden auf viele Begriffe eingehen, die ihre Onkologen vielleicht schon benutzt haben. Wir werden erklären was mit Induktionstherapie, Konsolidierungstherapie und Erhaltungstherapie gemeint ist. Ebenso was der Unterschied zwischen einer adjuvanten und einer neo-adjuvanten Chemotherapie ist. ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen de...
2021-11-10
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.14 / Wiedereingliederung für Arbeitnehmer
Sie sind Angestellter und haben eine Krebstherapie hinter sich, oder sind noch mitten drin? Aber Sie wollen gerne schon jetzt, oder demnächst wieder zurück zu Ihrer Arbeit? Dann finden Sie in diesem Video alles wichtige für Ihre Wiedereingliederung: Wir haben hier einige sehr wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt, was zu beachten ist, damit der Wiedereinstieg in die Arbeit nach, oder auch in guten Phasen während der Krebs-Therapie, möglich ist. Zwei Experten, die schon hunderte von Betroffenen beraten haben, stellen Ihnen hier ihr Wissen und Ihre Erfahrung zur Verfügung! Vieles von dem was hier ge...
2021-11-10
16 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.12 / Ablauf und Nebenwirkungen der Chemotherapie
Nach "Wie funktioniert die Chemotherapie" hier zum zweiten Teil unserer Trilogie. Hier wollen wir ganz konkret werden, wie die Medikamente der Chemotherapie denn verabreicht werden! Vielleicht haben Sie schon von Vigo, ZVK und Port gehört? Hier wird erklärt was dahinter steckt. Aber auch auf grundsätzliche Begriffe der Therapiezielsetzung wollen wir eingehen: Kurativ und Palliativ. Schlussendlich erklären wir noch, wieso die Nebenwirkungen so sind wie sie sind und was wir dagegen tun können. ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen der http://www.strube-stiftung.de haben Sie einen P...
2021-11-03
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.11 / Wie funktioniert die Chemotherapie?
Die Chemotherapie ist immer noch die (!!) wichtigste Therapie bei einer Leukämie Erkrankung. In unserer Trilogie zum Thema Chemotherapie wollen wir erklären, wie diese wirkt und auch einige Begriffe "entzaubern". Die Stärke einer Chemotherapie ist, dass sie "systemisch" - also überall im Körper - wirkt. Das geschieht nach bestimmten Plänen und Zeiträumen. Diesen "Behandlungsplan", das "Schema" und die "Zyklen" werden wir hier nicht nur erklären, sondern auch erläutern warum die Wirkung der Chemotherapie dadurch so viel besser wird. ▶️ÜBER DIESEN PODCAST Mit dem Leukämie Lotsen der http...
2021-10-27
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.10 / Stammzelltransplantation
Im Rahmen einer Leukämie Erkrankung kann eine allogene Stammzelltransplantation notwendig werden. In erster Linie wird sie bei einer ALL, AML oder bei Multiplen Myelomen eingesetzt. Wir erklären auch wie leicht man an das Knochenmark, bzw den Stammzellen des Spenders kommt! Vor allem gehen wir auf so wichtige Begriffe wie HLA Merkmale (die die Passung zw. Spender und Empfänger klären) und GvHD und GvL ein. Bei letzteren zeigt sich, dass eine unerwünschte Nebenwirkung durchaus etwas gutes haben kann! Schauen Sie rein in das Video und lassen Sie sich die Stammzelltransplantation einmal von Anfang bis Ende leich...
2021-10-20
14 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.09 / Warum habe ich Krebs?
Warum erkranken wir an Krebs? Was sind die Ursachen und was können wir tun, um wieder gesund zu werden? Vielleicht fragen sie sich sogar ganz konkret: „Warum habe gerade ich Krebs bekommen?“ „Habe ich etwas falsch gemacht?“ „Bin ich vielleicht sogar schuld daran, dass ich Krebs bekommen habe?“ Bestimmt haben Sie schon viel von den sogenannten Risikofaktoren gehört. Ein Risiko ist aber immer mit einer Wahrscheinlichkeit verbunden. Diesen Zusammenhang wollen wir uns mal genauer ansehen! Dazu gehört natürlich auch, wie wir -auch nach einer Krebsdiagnose – die Wahrscheinlichkeit unserer Chancen verbessern können! Auch wenn wir nic...
2020-04-08
09 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.08 / Was ist Krebs?
Wenn man mit Krebs konfrontiert ist, möchte man doch gerne verstehen, was das für eine Krankheit ist? Was ist Krebs? Wie „funktioniert“ diese Krankheit? Warum ist sie so gefährlich für uns? Und warum müssen die Therapien so aufwändig sein? Aber auch die Frage, ob eine Krebsdiagnose unbedingt meine Lebensqualität nachhaltig ruinieren muss? Wir blicken auf den Motor, der unseren Körper ständig erneuert – die Zellteilung- und in welchem Zusammenhang diese mit der Krebserkrankung steht. Aber auch, wie die unterschiedlichen Gewebe in unsrem Körper, perfekt abgestimmt zusammen arbeiten und so unsere Gesund...
2020-04-01
10 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.07 / Sozialrecht bei Krebsdiagnose: Wer zahlt wann wofür? Was steht mir zu?
Strube Stiftung Leukämie Lotse Wollen Sie wissen, welche finanzielle Leistungen Ihnen zustehen oder wo Sie eine mögliche Unterstützung bekommen? Dann sind Sie hier richtig: Unser Psychoonkologe Jens Stäudle vom Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart gibt hilfreiche Tipps zum Thema Sozialrecht. Denn neben der Krankheit und der Therapie gibt es noch einige extrem wichtige Dinge zu beachten! Hören sie in diese Folge rein: sie enthält sicherlich einige Aspekte, die sie noch nicht bedacht hatten! In diesem Podcast gibt es hilfreiche Tipps zu folgenden Fragen: Was muss ich tun, um die mir zustehenden Leistungen zu erhalt...
2020-02-26
07 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.06 / Krebsdiagnose - was nun? Patienten berichten
Strube Stiftung Leukämie Lotse Haben sie eine Krebsdiagnose erhalten? Oder ein naher Freund oder Angehöriger? Vielleicht fragen sie sich jetzt wie es weiter gehen soll? Sie sind nicht alleine! Viele Menschen haben ähnliches schon durchlebt! Drei ehemalige Patienten berichten wie es ihnen direkt nach der Diagnose ergangen ist, wie es ihnen gelungen ist sich emotional zu stabilisieren und schlussendlich ein paar Tipps, was sie heute anders machen würden. Hören Sie rein! Es sind bestimmt auch ein paar Anregungen für sie dabei! Weitere Infos rund um's Thema Leukämie: 👉 http://strube-stiftung.de/leukaemie-lotse Leuk...
2020-02-19
08 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.05 / Kraftspender: Von und Für Angehörige
Strube Stiftung Leukämie Lotse Krebsdiagnose und was nun? In unserer Folge Kraftspender: Von und Für Angehörige berichten Angehörige von Krebspatienten über ihre Erfahrung im Umgang mit der Krebsdiagnose. Wie erleben Angehörige eine Krebserkrankung? In unserem Podcast berichten Familienmitglieder von Krebspatienten wie sie Diagnose und Erkrankung eines Angehörigen erlebt haben, was ihnen weitergeholfen hat und was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind. In Kooperation mit dem Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart. http://strube-stiftung.de/leukaemie-lotse Leukämie Lotse der Strube Stiftung © 2019 leukämie #lotse #leuk...
2020-02-12
11 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.04 / Kleines & Großes Blutbild
Das Blutbild ist eine der wichtigsten Informationsquellen über unsere Gesundheit, oder eben auch Krankheit! Dieses Video soll ihnen die Hintergründe erklären, damit sie besser vorbereitet in ihr Gespräch mit dem zuständigen Arzt gehen können! Bei einer Leukämie weichen die Blutwerte ganz massiv von den normalen Werten ab. Was das für bedeutet wird hier in diesem Video erklärt. Aber auch während der Chemotherapie schwanken die Blutwerte noch einmal stark auf und ab. Da ist es wichtig zu verstehen, was man als Patient beachten muss, wo man sein Verhalten anpassen sollte. Leukämie...
2019-09-26
14 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.03 / Unser Immunsystem
In dieser dritten Folge geht es um das Immunsystem: – Was ist das überhaupt, das Immunsystem? Wie erfüllt es seine Aufgaben? – Und Ihnen brennt vielleicht ganz besonders diese eine Frage auf der Seele: Ich habe Krebs! Hat mein Immunsystem da Ständig sind wir von einer Vielzahl von Krankheitserregern umgeben, doch meistens merken wir gar nichts davon! Denn unser Immunsystem - ein wahres Wunderwerk der Natur - schafft es meist uns vor den diversen Schädlingen zu schützen. Warum gelingt das nicht, wenn ich Krebs habe? Warum kann das Immunsystem nicht auch diese Krankmachen eliminieren? Wie das Immunsystem funktionie...
2019-08-20
11 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.02 / Blutbildung und Stammzellen
Hier in der zweiten Folge geht es um das Thema Blutbildung: – Wie und wo wird das Blut in unserem Körper gebildet? – Und was sind eigentlich „Stammzellen“? Antworten auf diese Fragen sind wichtige Grundlagen, um die Leukämiekrankheit und dere Wenn Sie die Leukämie Krankheit verstehen wollen, dann brauchen Sie im ersten Schritt ein gutes Verständnis der Blutbildung. – Wie und wo wird das Blut in unserem Körper gebildet? – Und was sind eigentlich „Stammzellen“? In unserem Blut werden ständig alte Blutkörperchen abgebaut und durch neu gebildete ersetzt. Dies geschieht in einem unglaublich hohen Tempo, weswegen unser Blutbildungssyste...
2019-08-02
09 min
Leukämie & Tumor Lotse
Ep.01 / Was ist Blut?
„Blut ist ein ganz besonderer Saft!“ Diese Worte legte schon Goethe seinem Mephistopheles in den Mund. Treffender könnte man es kaum sagen! Denn Blut ist ein einzigartiges Gemisch, das nicht nur viele lebenswichtige Aufgaben erfüllt, sondern auch einen u Leukämie ist eine Bluterkrankung. Daher ist es wichtig zu verstehen was Blut genau ist, wie es sich zusammensetzt und welche Aufgaben es hat. Unser Video erklärt welche drei Arten von Blutkörperchen es gibt, welche Aufgaben diese haben und welchen Einfluss die aktuelle Zusammensetzung des Bluts auf unser Wohlbefinden hat. Am Ende von diesem Video sind Erythrozy...
2019-07-09
10 min