podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Struktur Management Partner - SMP - Georgiy Michailov
Shows
SMP LeaderTalks
#103 | Disziplin schlägt Intelligenz. Georgiy Michailov trifft Christiane Stenger.
Über Hochbegabung, Gedächtnisweltmeisterschaft und Zeitempfinden. „Ich dachte immer, ich kann nicht lernen – bis ich erkannte, wie es wirklich geht.“ Kennen Sie das auch? Namen verschwinden Sekunden nach der Vorstellung, Lernstoff bleibt nicht haften, und die Zeit? Sie rast. Viele glauben, ein schlechtes Gedächtnis oder mangelnde Intelligenz seien festgelegt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Unser Gehirn ist plastisch – und trainierbar. Die entscheidende Frage ist nicht, wie klug wir sind, sondern ob wir bereit sind, unser Denken zu verändern. „Unser Mindset ist prägender als unser IQ – und es lässt sich beeinflussen.“ Christiane Ste...
2025-07-23
1h 10
SMP LeaderTalks
#101 | Fortschritt braucht Irritation. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Maja Göpel.
Über Mut, Ideologien und die Erosion des Vertrauens. „Die meisten Menschen lieben Zukunft erst, wenn sie Vergangenheit geworden ist.“ Veränderung macht Angst – das ist zutiefst menschlich. Und trotzdem würdigen wir sie im Nachhinein als gesellschaftlichen Fortschritt. Allerdings erst, wenn sie bereits geschehen ist. Zu diesem Ergebnis kommt Politökonomin Prof. Dr. Maja Göpel. Und sie hat prominente Beispiele dabei: Rauchverbot oder Anschnallpflicht. „Ohne Regeln funktioniert Freiheit nicht.“ Daran zeigt sich: Regeln sind nie neutral. Sie steuern unser Zusammenleben – und werden schnell zum Streitpunkt, wenn Wandel ansteht. In zunehmend unsicheren Zeiten stellt sich also...
2025-07-09
1h 18
SMP LeaderTalks
#100 | Das Spiel des Lebens. Georgiy Michailov trifft Dieter Lange.
Über den Nordstern, den Preis des Erfolgs und den Weg zum Glück. „Den meisten Menschen fehlt der Nordstern in ihrem Leben.“ Die 100. Folge der SMP LeaderTalks verdient einen Gast, der Eindruck hinterlässt: Dieter Lange. Weltweit angesehener Top-Trainer und Erfolgscoach. Mit messerscharfen Analysen und präzisen Beispielen trifft er den Nerv der Zeit und hält uns schonungslos den Spiegel vor. Er sagt: Die meisten Menschen haben weder für sich noch für ihr Unternehmen ein Ziel vor Augen. Und: Statt echter Visionen werden generische Slogans formuliert, die niemanden berühren. „Purpose ist das, was die W...
2025-07-02
41 min
SMP LeaderTalks
#99 | Anatomie deiner Persönlichkeit. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Eva Asselmann.
Über die Big Five, emotionale Stabilität und Stress-Regulation. „Wir lernen unser ganzes Leben – das hat auch Effekte auf unsere Persönlichkeit.“ Was bestimmt unsere Persönlichkeit? Wie viel davon ist uns angeboren – oder erlernt? Verändert sie sich im Laufe unseres Lebens oder nicht? Persönlichkeitspsychologin Prof. Dr. Eva Asselmann beschäftigt sich nicht nur mit diesen Fragen, sondern kennt auch die Antworten darauf. „Ich finde es wichtig, dass wir aufhören, Persönlichkeit in gut oder schlecht einzuteilen.“ Denn Asselmann forscht seit Jahren an den Big Five der Persönlichkeit – und wie sich unser Charakter...
2025-06-25
58 min
SMP LeaderTalks
#96 | Stoizismus – Die Kunst des Lebens. Georgiy Michailov trifft Jonas Salzgeber.
Über innere Stärke, mentale Gelassenheit und persönliches Florieren. „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.“ In einer Welt, in der äußere Umstände oft außer Kontrolle geraten, suchen viele nach einem Anker – einer inneren Haltung, die Stabilität schenkt. Der Stoizismus bietet genau das. Doch wer dabei an emotionale Kälte denkt, missversteht sein Wesen. Denn es geht vielmehr um die bewusste Selbstführung. Der Raum zwischen Reiz und Reaktion ist für Stoiker dabei von essenzieller Bedeutung: Hier begegnen wir uns selbst und entscheiden, wie wir antworten wollen. „Du zielst, du schießt – aber der Pfeil fliegt allei...
2025-06-04
1h 20
SMP LeaderTalks
#95 | Selfmade-Milliardäre – nur ein Mythos? Georgiy Michailov trifft Heike Buchter.
Über Superreiche, soziale Ungleichheit und Machtstrukturen. „Das Märchen vom Tellerwäscher zum Milliardär rechtfertigt soziale Ungleichheit.“ Viele glauben an das Narrativ, dass Fleiß und Disziplin automatisch zu Erfolg führen. Doch was, wenn dieses Leistungsversprechen nicht nur falsch, sondern sogar gefährlich ist? Wenn hinter dem Aufstieg der Superreichen nicht Leistung, sondern finanzielle Startvorteile, politische Verflechtungen und staatliche Förderung stecken? Dann wird es Zeit, genauer hinzuschauen – auf die Ursprünge der Silicon Valleys dieser Welt, auf den wahren Preis von Patenten und auf ein System, das die soziale Schere immer weiter öffnet. „Wir sind Könige de...
2025-05-28
1h 21
SMP LeaderTalks
#94 | Der Longevity-Code. Georgiy Michailov trifft Thomas Schulz.
„Wir leben wahrscheinlich immer länger, weil die Medizin besser wird.“ 100 Jahre werden – warum nicht? Aber wie schafft man das? Und kann man auch im hohen Alter fit und leistungsfähig bleiben? Longevity-Experte und SPIEGEL-Journalist Thomas Schulz weiß, was die aktuelle Forschung dazu sagt: Unser Lebensstil von heute bestimmt unsere Lebensqualität von morgen. Doch wie trennt man verlässliche Wissenschaft von Jungbrunnen-Mythen? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien wie künstliche Intelligenz? „Das Spannende ist, dass wir tatsächlich beginnen, das Altern zu entschlüsseln.“ Thomas Schulz hat sich auf eine Reise durch die We...
2025-05-21
49 min
SMP LeaderTalks
#93 | Transformation ohne Buzzwords. Georgiy Michailov trifft Stephanie Borgert.
Über systemisches Denken, dysfunktionale Strukturen und Harmoniefalle. „Ich komme nie, um den Status quo zu bestätigen – ich komme immer als Störenfried.“ Stephanie Borgert liebt Reibung – nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung. Als systemische Organisationsberaterin ist sie dort unterwegs, wo Veränderung stockt und Reflexion fehlt. Sie bringt Bewegung in festgefahrene Systeme und ihr Mandat lautet: nicht beruhigen, sondern aufrütteln. Nicht alle halten das aus. Viele begrüßen den Spiegel – bis es unbequem wird. Doch genau dort beginnt echte Transformation. „Zombieprozesse leben davon, dass niemand fragt, ob sie noch gebraucht werden.“ Organisationen folgen...
2025-05-14
55 min
SMP LeaderTalks
#92 | Freiheit ist gerechter als Gleichheit. Georgiy Michailov trifft Dr. Rainer Hank.
Über liberales Denken, politische Loyalität und soziale Marktwirtschaft. „Krisen sind für Journalisten das Beste, was sie haben können.“ Wir leben in einer Zeit multipler Krisen: Finanz-, Flüchtlings-, Pandemie-, Energie- und Geopolitikkrise. Und in einer Welt, in der Zölle wieder salonfähig sind und die Globalisierung an ihrem eigenen Anspruch zu scheitern droht. Dadurch geraten offene Märkte, liberale Ordnungspolitik und wirtschaftliche Vernunft unter ideologischen Druck. Diese Folge sucht nach Orientierung in einer zunehmend polarisierten wirtschaftspolitischen Debatte – und stellt die entscheidende Frage: Ist die soziale Marktwirtschaft noch zukunftsfähig? „Ordnungspolitik ist keine Utopie – sondern ein Maßstab...
2025-05-07
1h 07
SMP LeaderTalks
#91 | Der Preis des Erfolgs. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Hermann Simon.
„Preise sind mit großer Unsicherheit verbunden.“ Was passiert, wenn Preise plötzlich steigen? Welchen Effekt haben Preissenkungen? Wie reagieren die Kunden darauf? Und zieht die Konkurrenz nach? Nicht nur diese Fragen sind spannend, sondern auch die Tatsache, dass es keine vorhersehbaren Antworten darauf gibt. Preise sind der effektivste Gewinntreiber. Und gleichzeitig das Instrument mit der größten Unsicherheit. Ein Thema wie geschaffen für den Gast dieses SMP LeaderTalks: Pricing-Experte Prof. Dr. Hermann Simon. „Nur mit Fokus erreicht man Weltklasse.“ Kaum jemand hat Wirtschaft und Unternehmertum so geprägt wie Prof. Dr. Hermann Simon...
2025-04-30
1h 22
SMP LeaderTalks
#90 | Das Böse in uns. Georgiy Michailov trifft Dr. Nahlah Saimeh.
Über die Psychologie des Verbrechens, Demut und True Crime. „Der Mensch will gut sein – aber er kann es nicht immer.“ Die Lieblingsserie zum Feierabend oder der Podcast auf dem Weg zur Arbeit. Dank True Crime haben selbst schwerste Gewaltverbrechen hohen Unterhaltungswert für uns. True Crime schockiert und fasziniert uns gleichermaßen. Und es wirft Fragen auf: Steckt das Böse auch in mir? Die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh hat eine erschreckende Antwort darauf: Obwohl wir gute Menschen sein wollen, schlummert das Böse in jedem von uns. „Dieser andere Mensch, der vor mir sitzt, könnte auch ich...
2025-04-23
1h 01
SMP LeaderTalks
#89 | KI trifft Robotik. Georgiy Michailov trifft Marc Theermann
Über die Zukunft der Menschen, Teleportation und deutsche Innovationsfähigkeit. „Aufgabenspezifisch arbeiten Roboter schon heute besser als Menschen.“ Roboter, die Tausende von Paketen verladen oder ganze Montagearbeiten übernehmen. Das ist längst kein Science-Fiction-Szenario mehr. Und wie sieht das mit mobilen Robotern aus? Auch sie werden in naher Zukunft Einzug in unseren beruflichen und privaten Alltag halten. „Es ist, als würde man eine neue Spezies einführen.“ Aber was bedeutet das für uns? Und für unsere Vorstellungen von Arbeit, Ethik und Interaktion? Marc Theermann arbeitet an Antworten auf genau diese Fragen. Als Chie...
2025-04-16
30 min
SMP LeaderTalks
#88 | Befreiung vom inneren Gefängniswärter. Georgiy Michailov trifft Dr. Mirriam Prieß.
Über gelingende Beziehungen, Burn-out und das Dialogdreieck. „Leben ist gelingende Beziehung.“ Sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, klingt wie der Inbegriff des Egoismus. Dabei ist das gar nicht schlecht. Zumindest wenn man damit meint, eine gesunde Beziehung mit sich selbst zu haben. Hat man das nicht, ist das die Ursache für viele Belastungen. Genau das erlebt Dr. Mirriam Prieß, Ärztin, Therapeutin und Expertin für Beziehungskompetenz, tagtäglich in ihrer Arbeit mit Betroffenen. „Jede Beziehung, die ich führe, beginnt mit der Beziehung, die ich zu mir selbst habe.“ Egal ob Burnout, Stress...
2025-04-09
1h 07
SMP LeaderTalks
#87 | Der Weg zur Verjüngung. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Sven C. Voelpel.
Über Bewusstheit, Geheimnisse der Meditation und gesunde Ernährung. "Biologisches und kalendarisches Alter sind nicht unbedingt das gleiche. " Je älter man wird, desto häufiger schleichen sich große und kleine Wehwehchen ein. Alles ganz normal? Ja – aber es geht auch anders. Denn im Alter jung und leistungsfähig bleiben ist kein Wunschtraum, sondern eine Frage des Lebensstils. Altersforscher Prof. Dr. Sven C. Voelpel hat eine klare Vision: Es liegt an uns selbst, ob wir „alt“ oder nur „älter“ werden. „Wenn wir achtsam mit uns sind, dann sind wir auch gesünder.“ Voelpel ist Professor für Betr...
2025-04-02
1h 28
SMP LeaderTalks
#86 | Huna-Philosophie als Schlüssel für ein gelingendes Leben. Georgiy Michailov trifft Thorsten Havener.
Über mentale Stärke, Geheimnisse und den richtigen Fokus. „Unsere Welt ist das, wofür wir sie halten.“ Ängste, Zweifel oder Herausforderungen kennen wir alle. Aber: Wir gehen unterschiedlich damit um. Folgt man der Huna-Lebensphilosophie, dann liegt das daran, dass jeder von uns seine ganz persönliche Sicht auf die Welt hat. Thorsten Havener folgert daraus: Der Schlüssel zu mehr Gelassenheit in solchen Situationen liegt in uns selbst. „Der Fokus ist das Einzige, was ich beeinflussen kann.“ Thorsten Havener gehört zu den bekanntesten Mentalisten im deutschsprachigen Raum. In seinen Shows und Büchern zeigt e...
2025-03-26
1h 04
SMP LeaderTalks
#85 | Radikal bessere Zukunft gestalten. Georgiy Michailov trifft Dr. Frederik G. Pferdt.
„Wir warten oft zu lange und hoffen, dass sich die Dinge selbst regeln.“ Wenn es um Veränderungen geht, dann fällt es uns oft schwer, aktiv zu werden. Wir fürchten uns vor dem Unbekannten, malen uns Horrorszenarien aus oder hoffen, dass jemand anderes das Ruder für uns übernimmt. Die Folge: Statt zu gestalten, bleiben wir in alten Mustern gefangen. Besonders fatal ist das, wenn es um unsere Zukunft geht. „Wir können unsere Zukunft gestalten.“ Dr. Frederik G. Pferdt, langjähriger Chief Innovation Evangelist bei Google, ist überzeugt: Zukunft beginnt im Kopf. Mit ein...
2025-03-19
54 min
SMP LeaderTalks
#84 | Die dunkle Seite der Macht. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Carsten C. Schermuly.
Über Charisma-Geheimnisse, autoritäre Führung und Neurotransmitter. „Es ist eine Illusion zu glauben, man sei gegen die negativen Wirkungen der Macht immun.“ Von Julius Cäsar über Napoleon Bonaparte bis Josef Stalin: Die Geschichte ist gepflastert mit Machthabern, die von ihrer Macht besessen waren. Tatsächlich betrifft das nicht nur historische Herrscher, sondern jeden von uns. Macht verändert uns. Sie beeinflusst unser Denken, unser Verhalten – und oft auch unsere Moral. Aber warum ist das so? „Mächtige achten nicht mehr wirklich auf ihr Umfeld.“ Was Macht mit uns macht, weiß Prof. Dr. Carsten C. Sche...
2025-03-12
55 min
SMP LeaderTalks
#83 | Überleben schlägt Wahrheit. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Frank Urbaniok.
Über Denkfehler, humorlose Evolution und Populismus. „Die gefühlte Wahrheit ist oft wichtiger als Fakten.“ Der menschliche Verstand: Die Krone der Schöpfung. Gottgegeben. Unantastbar. Aber was passiert, wenn uns dieser Verstand in die Irre führt? Der renommierte forensische Psychiater Prof. Dr. Frank Urbaniok erklärt, warum wir gar nicht anders können, als die Welt vereinfacht zu sehen. Die Folge: Wir tappen in Denkfallen und sind somit besonders anfällig für Populismus oder Verschwörungstheorien. „Die Evolution ist humorlos – es geht nur um das Überleben der Art, nicht um Wahrheit.“ Urbaniok nimmt uns m...
2025-03-05
1h 11
SMP LeaderTalks
#82 | Zweifel-frei! Georgiy Michailov trifft Karina Rey.
Über Power-Posing, negative Glaubenssätze und Lampenfieber. "Zweifel halten uns zurück und machen uns klein." Selbstzweifel sind treuer Begleiter vieler Menschen. Sie sind die Stimme in unserem Kopf, die uns zuflüstert, dass wir nicht gut genug sind, dass wir scheitern könnten oder dass andere es besser machen. Nehmen solche Selbstzweifel überhand, dann schaden sie uns. Karina Rey sagt deshalb: Wir sollten ihnen weniger Raum geben. "Seien Sie achtsam mit sich und sprechen Sie mit sich wie mit Ihrem besten Freund." Die Schauspielerin, Coachin, Speakerin und Autorin kennt sich mit Selbstzweifeln besten...
2025-02-26
57 min
SMP LeaderTalks
#81 | Toxischer Reichtum?! Georgiy Michailov trifft Sebastian Klein.
Über Chancenungleichheit, die dunkle Seite der Philanthropie und das Erbe als Machtfaktor. „Diese hohe Vermögenskonzentration wird immer mehr zum Problem für die Gesellschaft.“ Gestern Multimillionär. Heute entschiedener Kritiker des Superreichtums. Sebastian Klein, Gast dieses SMP LeaderTalks, war Teil des Systems, das er heute kritisiert. Mit der App „Blinklist“ wurde Klein zum Multimillionär. Doch statt immer mehr Geld anzuhäufen, entschied er sich, 90 % seines Vermögens zu spenden. „Extremer Reichtum ist schlecht für die Wirtschaft.“ Klein plädiert für mehr Chancengleichheit, stellt das Narrativ der Leistungsgesellschaft in Frage. Und er analysiert, war...
2025-02-19
1h 02
SMP LeaderTalks
#80 | Zwischen Science und Fiction. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Lisa Kaltenegger.
Über kosmische Detektivarbeit, außerirdisches Leben und UFOs. "Die Überraschung wäre größer, wenn wir wirklich allein wären." Wie viele Menschen kennen Sie, nach denen ein Asteroid benannt wurde? Wenn Ihre Antwort bisher ‚Null‘ war, dann ist heute Ihr Glückstag. Denn in diesem SMP LeaderTalk ist Prof. Dr. Lisa Kaltenegger zu Gast: Namensgeberin des Asteroiden „7734 Kaltenegger“, sowie Astrophysikerin und weltweit führende Expertin für Exoplaneten. Sie sucht nach Spuren außerirdischen Lebens auf anderen Planeten und wagt einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums. „Jeder fünfte Stern hat einen Planeten, der so sein...
2025-02-12
1h 04
SMP LeaderTalks
#79 | Die Psychologie des Reichtums. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Thomas Druyen
„Die Möglichkeit, superreich zu werden, gibt es erst seit 20 Jahren.“ Was haben Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Bill Gates gemeinsam? Alle drei haben es aus eigener Kraft an die Spitze der reichsten Menschen der Welt geschafft: Sie sind Selfmade-Milliardäre. Für Prof. Dr. Thomas Druyen ein Phänomen der letzten 20 Jahre – und eines, das die Art und Weise, wie Vermögen in Zukunft gemacht wird, verändern wird. „Man muss mit ethischem Verhalten Geld verdienen können, dann wird sich die Welt verändern.“ Prof. Dr. Thomas Druyen ist Experte für Zukunftspsycholog...
2025-02-05
1h 19
SMP LeaderTalks
#78 | Die Magie der Einfachheit. Georgiy Michailov trifft Dr. Jörg Bernardy.
Über innere Haltung, Dankbarkeit und Sehnsucht. „Dinge wie Einfachheit sollten wir uns nicht nehmen lassen.“ Weniger ist nicht immer mehr. Manchmal ist auch einfacher mehr. Das gilt vor allem dann, wenn man frei und leichter leben will. Der Philosoph Dr. Jörg Bernardy hat sich dem Prinzip der Einfachheit verschrieben. Für ihn ist Einfachheit mehr als nur materieller Verzicht. Es ist eine innere Haltung. „Wir haben sehr viele Möglichkeiten, für die wir dankbar sein können.“ Ein wichtiger Bestandteil des Prinzips der Einfachheit: Dankbarkeit. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erinnert uns Be...
2025-01-29
1h 17
SMP LeaderTalks
#76 | Die harte Wahrheit über Transformation. Georgiy Michailov trifft Astrid Schulte und Reza Razavi.
Über Signalleichen, Possibilisten und Verbundenheit im Wandel. „Transformation ist nachhaltig und zukunftsfähig.“ Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Ob im Unternehmen oder im Privatleben. Doch wie gelingt es, Wandel nachhaltig und erfolgreich zu gestalten? Und wie lässt man alte Muster hinter sich? Fragen, die derzeit viele Unternehmen beschäftigen. Höchste Zeit für volle Transformationsexpertise. Deshalb sind in diesem SMP LeaderTalk gleich zwei echte Profis zu Gast: Astrid Schulte und Reza Razavi. „Ehrlichkeit ist ein zentrales Thema in der Transformation.“ Gemeinsam haben die beiden Transformationsexperten ein Buch geschrieben, da...
2025-01-15
1h 01
SMP LeaderTalks
#75 | Macht, Medien und Moral. Georgiy Michailov trifft Ranga Yogeshwar.
Über gefährliche Wahrheiten, KI-Chancen und Selbstverwirklichung. „Wichtig ist nicht die Reise ins Ausland, sondern die Reise ins persönliche Inland.“ Wie finden wir in einer Welt voller Erwartungen und vorgefertigter Wege heraus, was uns wirklich erfüllt? Der Gast der SMP LeaderTalks-Folge #75 brauchte für seine Antwort auf diese Frage kein Work-and-Travel-Jahr in Australien. Ranga Yogeshwar studierte Experimentalphysik in Aachen, hörte in sich hinein – und tat dann das, was er wirklich wollte: Wissenschaftsredakteur werden. „Journalismus sollte Orientierung geben, nicht predigen.“ Die meisten kennen Yogeshwar noch als Moderator von „Quarks“ oder „Wissen vor acht“. Er ist eine...
2025-01-08
46 min
SMP LeaderTalks
#74 | Die Wahrheit hinter den Lügen. Georgiy Michailov trifft Dr. Andreas Anton.
Über Verschwörungsforschung, Manipulation und Aliens. „Verschwörungstheorien sind keine Minderheitenphänomene.“ Das Corona-Virus stammt aus einem chinesischen Labor. Hinter den Anschlägen vom 11. September steckt in Wirklichkeit die Regierung. Und die Amerikaner waren nie selbst auf dem Mond. Verschwörungstheorien gibt es wie Sand am Meer – und werden meist als Spinnerei abgetan. Der Soziologe Dr. Andreas Anton forscht seit Jahren zu diesem Phänomen und plädiert für eine differenziertere Betrachtung. „Gute Verschwörungstheorien helfen, reale Verschwörungen aufzudecken.“ Mit Georgiy Michailov spricht er darüber, warum der Begriff so negativ besetzt ist, warum wir...
2025-01-03
1h 12
SMP LeaderTalks
#73 | Führungsmythen und Realität. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott
Über Diversity, Hybrides Arbeiten und High Performer im Team „Man muss Menschen mögen, um führen zu können.“ Führung ist gut. Aber gute Führung ist besser. Das wirft Fragen auf. Zum Beispiel: Wie wird Führung zu guter Führung? Und was gehört alles dazu? Die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott nähert sich der Antwort auf wissenschaftlicher Ebene. Für sie ist klar: Gute Führung gelingt dem, der Menschen mag und sich etwas zutraut. „Wer wie oft ins Büro kommt, sollte auf Teamebene entschieden werden.“ Dann ist man gu...
2024-12-25
1h 06
SMP LeaderTalks
#72 | Die Wahrheit zwischen Macht und Moral. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Markus Gabriel.
(SL) Über Ideologien, die Ethik des Profits und die Postmoderne. ‚Was passiert, wenn wir sterben?‘ ‚Was ist richtig und was falsch?‘ oder ‚Was ist eigentlich Wahrheit?‘ Kinder stellen oft Fragen, die überraschend philosophisch sind. Diese Fragen und ihre Antworten darauf beschäftigen aber nicht nur Kinder, sondern auch den Gast dieses SMP LeaderTalks. Mit Philosophie-Professor Dr. Markus Gabriel wird es tiefgründig. Ihn lassen genau diese Fragen nicht los: Wie sieht unsere Wirklichkeit wirklich aus, was ist wahr und was ist nur unsere Wahrnehmung? In dieser Podcast-Folge nimmt uns Prof. Dr. Gabriel mit auf eine philosophische Reise, um Wahrheit, Wirklichkeit und...
2024-12-18
1h 15
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #48 „Mit Resilienz-Power erfolgreich durchs Leben“: Georgiy Michailov trifft Dr. Denis Mourlane.
Ein Gespräch über Stoizismus, die Kraft der Resilienz und das ‚Warum zum Leben‘. Wir alle haben schon Situationen erlebt, die wir nicht verlassen konnten. Ob Corona-Pandemie oder der Stau auf dem Weg ins Büro. Solche äußeren Umstände lassen sich nicht ändern – unsere Einstellung dazu schon. Und zwar mit Resilienz. Dr. Denis Mourlane ist Psychologe, Psychotherapeut, systemischer Coach und Gast in diesem Highlight aus der SMP LeaderTalks Folge #48 „Mit Resilienz-Power erfolgreich durchs Leben“. Mit Georgiy Michailov spricht er in diesem Highlight darüber, wie viel Resilienz im Stoizismus steckt, warum Stoizismus nichts mit Gleichgültigkeit zu tun hat...
2024-12-11
08 min
SMP LeaderTalks
#71 | Phönix aus der Asche. Georgiy Michailov trifft Sonja Piontek.
Über das Tal der Tränen, das prägende Umfeld und einen erfolgreichen Neuanfang. „Ich bin in ein ganz, ganz tiefes Tal der Tränen gefallen.“ Manchmal reißt uns das Leben in die Tiefe. Im Jahr 2020 erlebt der Gast dieses SMP LeaderTalks sein schwärzestes Jahr. Von 100 auf 0: Job weg, Beziehungen zerbrochen, der Traum von der eigenen Familie geplatzt. Sonja Piontek ist am Boden. Und dreht genau in diesem Moment den Spieß um: Mit einer wegweisenden Entscheidung. In diesem SMP LeaderTalk geht es um die Frage, wie man auch nach schweren Rückschlägen die Kraft findet, sich...
2024-12-04
1h 14
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #47 „Schmerzmanagement und Lebensperformance“: Georgiy Michailov trifft Luise Walther
Ein Gespräch über Atemtechnik mit Alltagsbezug und zwei schnell umsetzbare Atemübungen. Tief einatmen, Luft anhalten und langsam ausatmen. Atemübungen sind beliebter denn je. Und das aus gutem Grund. Denn: Die Atmung ist der einfachste Weg, die Funktion jeder einzelnen Zelle zu verbessern. Das sagt Luise Walther, Personal Trainerin mit Schwerpunkt neurozentriertes Training – inklusive der richtigen Atemtechnik. Sie weiß, wie man das Beste aus der Atmung herausholt. Und zwar dort, wo wir sie am meisten brauchen: im stressigen Alltag. Deshalb ist Walthers Ansatz auch weit entfernt vom esoterischen Atmen auf der Yogamatte. Vielmehr bezieht sie den All...
2024-11-27
07 min
SMP LeaderTalks
#70 | Wie die Evolution unser Leben beherrscht (Teil 2/2). Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Lars Penke
Über kristalline und fluide Intelligenz, die Macht der Hormone und gesunde Gehirnentwicklung. „Menschen suchen sich Partner mit ähnlicher Intelligenz.“ ‚Gleich und Gleich gesellt sich gern‘ oder ‚Gegensätze ziehen sich an‘? Wenn es um Intelligenz und Bildungsniveau geht, ist die Antwort klar: Bei der Partnerwahl tendieren wir zu einem Partner, der einen ähnlichen sozioökonomischen Hintergrund hat und uns daher auch in seiner Intelligenz ähnelt. Welche Auswirkungen das auf unser Bildungsniveau hat und welche brisanten Fragen das aufwirft, darüber spricht Prof. Dr. Lars Penke im zweiten Teil des SMP LeaderTalks „Wie die Evolution unser Leben beherrscht“. „Ein gesundes Geh...
2024-11-20
46 min
SMP LeaderTalks
#70 | Wie die Evolution unser Leben beherrscht (Teil 1/2). Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Lars Penke.
Über Steinzeit-Gene, Beziehungsformen und Geschlechtsunterschiede. „Jeder von uns trägt noch die Gene des Neandertalers in sich.“ It’s a match?! Die Suche nach dem Traumpartner stellt unsere Dating-Welt immer mehr auf den Kopf. Statt Kennenlernen im realen Leben heißt es heute oft: Wischen, Liken, Chatten. Und doch: In einer Zeit, in der Dating-Apps den Markt beherrschen und Beziehungen neu definiert werden, steuert uns immer noch unser Steinzeit-Gehirn. Sind wir also wirklich frei in unserer Partnerwahl oder ist unser Beuteschema noch immer tief in unseren Genen verankert? „In der Evolution geht es immer irgendwie um Fortpfla...
2024-11-13
56 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #46 „Raus aus der strategischen Verschlossenheit“ Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Julia Hautz
Ein Gespräch über Isomorphismus in Unternehmen und Offenheit zur Mitarbeiterbeteiligung. Das Phänomen, dass Menschen äußerlich ihren Hunden ähneln, ist unter dem Begriff „Isomorphismus“ bekannt. In Unternehmen zeigt sich das oft beim Benchmarking. Und: im Versuch, die Strategie erfolgreicher Unternehmen zu kopieren. Prof. Dr. Julia Hautz plädiert dafür, neue Wege zu gehen, die besser zum eigenen Unternehmen passen. Wer Strategien erfolgreich umsetzen will, braucht neue Blickwinkel und Engagement. In diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #46 „Raus aus der strategischen Verschlossenheit“ spricht sie mit Georgiy Michailov darüber, wie wichtig dafür verschiedene Blickwinkel sind und wie positiv es sic...
2024-11-06
05 min
SMP LeaderTalks
#69 | Die Psychologie des Gelingens. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Gabriele Oettingen.
Über effektive Zielerreichung, Überwindung von Hindernissen und die WOOP-Methode. „Je positiver wir fantasieren, desto weniger tun wir – und desto weniger erfolgreich sind wir.“ Neues Jahr, neues Glück: Die Renovierung erfolgreich abschließen, endlich mit dem Rauchen aufhören oder das Wunschgewicht erreichen. Die Liste der guten Vorsätze ist lang, die Motivation, sie umzusetzen meist nur von kurzer Dauer. Oft ist es schon im Januar wieder vorbei. Woran das liegt? Nicht nur an mangelnder Disziplin, sondern auch an unserer eigenen Vorstellungskraft. Prof. Dr. Gabriele Oettingen ist in dieser SMP LeaderTalks-Folge zu Gast und sagt: Je stärker wir in d...
2024-10-30
54 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #45 „Die Leichtigkeit in der Schwere“: Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Anabel Ternès.
Ein Gespräch über die Bedeutung von Nachhaltigkeitsbildung und alternative Energien. Der Gast in diesem Highlight des SMP LeaderTalk #45 ist eine echte Kämpfernatur. Prof. Dr. Anabel Ternès hat sich nicht nur selbst zurück ins Leben gekämpft, sie kämpft auch leidenschaftlich für nachhaltigen Umweltschutz und alternative Energien. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erzählt sie in diesem Highlight aus der Folge „Leichtigkeit in der Schwere“, warum sie Nachhaltigkeitsbildung für unverzichtbar hält. Außerdem erklärt sie, warum der Ausstieg aus der Atomenergie nur die halbe Wahrheit ist und warum wir uns...
2024-10-23
07 min
SMP LeaderTalks
#68 | Die Droge der Narzissten Georgiy Michailov trifft Dr. T. Pablo Hagemeyer
Über Manipulation als Kunstform, Selbstsabotage und die dunkle Triade. „Narzisstische Menschen brauchen Anerkennung, wie andere die Luft zum Atmen.“ Wir alle sehnen uns nach Anerkennung – doch was, wenn dieses Bedürfnis das ganze Leben bestimmt? Viele von uns kennen das Gefühl, manchmal zu viel über sich selbst nachzudenken oder darum zu kämpfen, gesehen zu werden. Doch für manche werden diese Denkmuster zum ständigen Begleiter. Die Rede ist von Narzissten. „Das Gehirn ist eine Vorschlagsmaschine. Ich muss aber nicht jeden annehmen.“ Wenn Emotionen wie Wut und Unsicherheit die Oberhand gewinnen, kann es laut unse...
2024-10-16
1h 20
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #44 „Männerseelen und Geschlechterrollen“: Georgiy Michailov trifft Björn Süfke.
Über toxische Männlichkeit, starke Führung und psychische Gesundheit. Stark, kompetent und durchsetzungsfähig. So sieht das stereotypische Bild von Männern aus. Aber was bleibt davon übrig, wenn wir uns von diesem Bild emanzipieren? Wann ist ein Mann ein Mann? Genau wie Herbert Grönemeyer setzt sich auch Björn Süfke damit auseinander, wie Männer aus Sicht der Gesellschaft zu ticken haben – und wie sie tatsächlich ticken. Der Männer-Psychotherapeut erklärt in diesem Highlight der Folge #44 „Männerseelen und Geschlechterrollen“, unter welchem Leistungsdruck Männer aufgrund ihres stereotypischen Rollenbilds stehen. Dass es vollkommen in Ordn...
2024-10-09
08 min
SMP LeaderTalks
#67 | Stärken entfalten, Altersgrenzen sprengen. Georgiy Michailov trifft Dr. Irène Kilubi.
Über die SOUL-Methode, erfolgreiche Vielfalt und lebenslanges Lernen. „Das Alter ist die einzige Dimension in der Diversitätsdebatte, die wir gemeinsam haben.“ Wenn Sie an ‚Diversität‘ denken, haben Sie sicher eine Menge Schlagworte im Kopf. Aber gehört auch das Alter dazu? Wohl kaum. Denn trotz aller Diversitätsdebatten dreht sich die Diskussion bisher kaum um unser Alter. Dabei betrifft es uns früher oder später alle. „Wir müssen miteinander reden statt übereinander.“ Dr. Irène Kilubi sieht genau darin unsere große Chance. Sie ist Autorin des Buches „Du bist mehr als eine Zahl...
2024-10-02
50 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #43 „Klippensprung, Rollstuhl und ein Stehaufmännchen“: Georgiy Michailov trifft Boris Grundl.
Ein Gespräch über die Unterschiede zwischen Eigen- und Selbstverantwortung. Heute Klippensprung, morgen Rollstuhl. Was fast unvorstellbar klingt, ist für Boris Grundl real geworden. Er steht mitten im Leben, als ein Klippensprung in Mexiko sein Leben verändert. Grundl ist zu 90 % querschnittsgelähmt. Doch Aufgeben ist keine Option. Mit beeindruckender Willensstärke nimmt er sein Leben in die Hand. Der Schlüssel dafür: Er sucht keine Ausreden mehr. Und übernimmt aktiv Verantwortung. Aus diesem Erlebnis zieht Grundl Lehren, von denen wir alle lernen können. Einige davon teilt er in diesem Highlight aus der Folge #43 „Klippensprung, Rollstuhl und ein Steh...
2024-09-18
06 min
SMP LeaderTalks
#65 | Work-Life-Balance als Trugschluss? Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Daniela Elsner
Über Patchwork-Teppiche für ein ausgeglichenes Leben, Deep Work und Introspektion. Work-Life-Balance verspricht mehr Zufriedenheit durch ein Arbeits- und Berufsleben in Balance. Doch das gelingt nur wenigen. Wie schafft man es wirklich, Karriere und Privatleben unter einen Hut zu bringen? Prof. Dr. Daniela Elsner hat darauf eine klare Antwort: Nicht mit der Work-Life-Balance, die uns suggeriert wird. Ihr Vorschlag: Stattdessen auf das Patchwork-Teppich-Konzept setzen. Wie das funktioniert und warum es viel besser zu unserem dynamischen Leben passt, erklärt sie in dieser Folge der SMP LeaderTalks. „Der Terminus ‚Work-Life-Balance‘ trifft nicht so richtig auf unser Leben zu.“ Wie s...
2024-09-11
1h 00
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #42 „Artgerechtes Leben für unseren Hirnakku“: Georgiy Michailov trifft Dr. Michael Nehls.
Ein Gespräch über das chronisch erschöpfte Gehirn und wie das Alzheimer begünstigen kann. Völlig ausgepowert, mit den Kräften am Ende und einfach erschöpft. Um sich so zu fühlen, muss man keinen Marathon gelaufen sein. Ein anstrengender Tag reicht. Denn das ist Schwerstarbeit für unser Gehirn. Dr. Michael Nehls sagt: „Nach so einem Tag ist unser Hirnakku leer. Unser Gehirn ist erschöpft“. Um den Akku wieder aufzuladen, ist ein gesunder Lebensstil notwendig. Das Problem dabei: Der geht in unserer Gesellschaft immer mehr verloren. Welche medizinischen Hintergründe hinter dem erschöpften Geh...
2024-09-04
09 min
SMP LeaderTalks
#64 | Pinguine lehren Change-Management Georgiy Michailov trifft Holger Rathgeber
„Die Geschichte beginnt mit einem schmelzenden Eisberg und einem Pinguin, der das beobachtet.“ Haben Sie bei Change-Management schon einmal an Pinguine gedacht? Nein? Dann sollten Sie das unbedingt tun. Und am besten das Buch „Das Pinguin-Prinzip“ unseres heutigen Gastes lesen. Holger Rathgeber ist ausgewiesener Experte für Change-Leadership. Seine Erfahrung übersetzt der erfolgreiche Bestsellerautor und Coach in magische Tierfabeln. Und schafft es so, spröde Themen wie Change-Management lebendig werden zu lassen. „Es braucht am Anfang den Mut, eine Bedrohung anzusprechen.“ Rathgeber macht Change nicht nur sichtbar, sondern gibt konkrete Hilfestellungen, wie ein Veränderungspro...
2024-08-28
1h 00
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #41 „Das Gute am vermeintlich Schlechten“: Georgiy Michailov trifft Klaus Eidenschink
Ein Gespräch über Moral und warum man ein ‚Nein‘ als Bereicherung sehen sollte. Konflikte kennen wir alle. Als Bereicherung empfinden sie die wenigsten von uns. Einer, der genau das empfiehlt, ist der Gast dieses Highlights. Klaus Eidenschink ist Organisationsberater und Coach. Er plädiert dafür, Konflikte anders zu betrachten. Und in diesem Kontext zum Beispiel ein ‚Nein‘ als Bereicherung zu verstehen. Warum er das so sieht, diskutiert er mit Georgiy Michailov in diesem Auszug aus der SMP LeaderTalks-Folge #41 „Das Gute am vermeintlich Schlechten“. Außerdem teilt er seine Definition eines Konflikts und erklärt, warum man seiner Meinung...
2024-08-21
09 min
SMP LeaderTalks
#63 | Woke-Debatte und gesellschaftliche Spaltung. Georgiy Michailov trifft Esther Bockwyt.
„Durch die woke Bewegung gerät die Meinungsfreiheit in Bedrängnis.“ Gendern, struktureller Rassismus und Identitätspolitik: Kaum ein Thema ist aktuell so brisant wie die Diskussion um die Wokeness-Bewegung. Während die einen sie als notwendigen Schritt zur Gerechtigkeit und Inklusion sehen, empfinden die anderen sie als übertriebenen Aktivismus, der den öffentlichen Diskurs vergiftet. Wir haben uns gefragt: Welche weiteren Perspektiven gibt es abseits der Kommentarspalten von Social Media? In dieser Folge der SMP LeaderTalks haben wir deshalb einen Gast eingeladen, der Wokeness aus einer ganz anderen Sicht betrachtet. Und zwar aus psychologischer. „Woke-Anhänger setzen s...
2024-08-14
1h 00
SMP LeaderTalks
#62 | Leistung vs. Gleichmacherei. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Clemens Fuest.
Über den deutschen Abwärtstrend, Wettbewerbsfähigkeit und politische Spannungen. „Der Staat sollte sich dafür einsetzen, die Arbeitsbereitschaft zu erhöhen.“ In einer Zeit, in der Deutschland in internationalen Rankings ins Hintertreffen gerät und wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, stehen zentrale Fragen im Raum: Wie kann Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern? Und welche Maßnahmen sind notwendig, um die Wirtschaft zu stabilisieren und zu fördern? Gemeinsam mit unserem Gast in dieser SMP LeaderTalks Folge gehen wir diesen Fragen auf den Grund. „Das Problem ist, dass die meisten Politiker nie was anderes außer Politik gemacht...
2024-08-07
35 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #40 „Wake-up-Call Krise“: Georgiy Michailov trifft Anja Förster.
Ein Gespräch über Premieren und warum ein ‚Nein‘ nicht gleich ein ‚Nein‘ ist. Warum das Mitarbeitenden-Gespräch nicht einmal anders gestalten als bisher? Und was spricht dagegen, das erste Mal allein essen zu gehen? Anja Förster sagt: gar nichts. Denn sie ist großer Fan davon, sich regelmäßig selbst herauszufordern und Dinge zum ersten Mal zu tun. Das funktioniert mit dem Mitarbeitenden-Gespräch im Kleinen, aber auch mit großen Themen wie dem Hinterfragen der Sinnhaftigkeit des Jobs. In diesem Highlight aus der SMP LeaderTalks-Folge #40 spricht Förster mit Georgiy Michailov auch darüber, warum für sie ein ‚Nein‘ nic...
2024-07-31
09 min
SMP LeaderTalks
#61 | Neurodiversität als Superpower. Georgiy Michailov trifft Friederike Fabritius
Über Neurosignaturen, Neinsagen und gehirngerechtes Arbeiten. „Heutzutage besteht die Kunst darin, Dinge wegzulassen und nur das zu tun, was zählt.“ Mails. Meetings. Menschen. Unser Arbeitsalltag wird gelenkt durch eine massive Informations- und Reizüberflutung. Sich nicht ablenken zu lassen, sondern fokussiert zu bleiben, gleicht dabei einer wahren Kunst. Die gute Nachricht: Unser Gast dieser SMP-LeaderTalks-Folge weiß, dass diese Kunst erlernt werden kann. Und zwar durch ein einziges Keyword, das zu weniger Stress und mehr Produktivität führt: ‚Nein.‘ “Fürs Gehirn gilt: ‘less is more’.” Friederike Fabritius ist führende Expertin im Bereich Neuroleadersh...
2024-07-24
54 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #39 „Der Preis der Moral“: Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Armin Falk.
Der Nachbar mit dem nagelneuen Sportwagen. Oder die Kollegin, die erst befördert wurde und dann noch eine saftige Gehaltserhöhung bekommen hat. Da wird man schnell neidisch. Aber macht uns das auch zu einem schlechten Menschen? Nicht unbedingt, es kommt darauf an, was Neid in uns auslöst. Prof. Dr. Armin Falk ist Gast in diesem Highlight und differenziert zwischen gutem und bösem Neid. Das bedeutet, Neid kann produktiv machen und anspornen – wenn er gut ist. Zum Problem wird der böse Neid. Nämlich dann, wenn man jemandem etwas neidet, weil man es selbst nicht ha...
2024-07-17
09 min
SMP LeaderTalks
#60 | Meisterhafte Führung. Georgiy Michailov trifft Dr. Bernhard Heusler.
Von Fußballhelden, massivem Leistungsdruck und entscheidendem Teamwork. „Wenn du Menschen zu Höchstleistung antreiben willst, braucht es eine Basis der Menschlichkeit.“ Fußballprofi werden – vielleicht nicht der Traum jedes, aber immer noch vieler Jungen. Denn ist man fleißig und diszipliniert, kann man es schaffen. Dann es warten Ruhm, Ehre und Anerkennung auf einen. So zumindest die Traumvorstellung. Doch was viele vergessen: Hinter dem Durchbruch des Einzelnen steckt zwar viel Fleiß – aber auch eine starke Führung zum Erfolg durch den Fußballklub. Was uns als Leadership-Podcast deshalb heute interessiert, ist: Wie bringt man ein Fußball-Team zur Hö...
2024-07-10
1h 03
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #38 „Die Lebenskunst des ewigen Wandels“: Georgiy Michailov trifft Ralph Goldschmidt.
Gesundheit – ein Wert, den wir oft für viel zu selbstverständlich nehmen. Nicht so der Gast aus diesem Highlight. Ralph Goldschmidt hat am eigenen Leib erlebt, wie es ist, wenn von jetzt auf gleich nichts mehr ist, wie es war. Eine Hirnblutung macht ihm bewusst, dass kaum ein Wert so wertvoll ist wie Gesundheit. Leider machen wir uns das zu oft erst dann bewusst, wenn sie nicht mehr da ist. In diesem Highlight aus der Folge #38 „Die Lebenskunst des ewigen Wandels“ sprechen Ralph Goldschmidt und Georgiy Michailov über die Bedeutung von Werten und wie diese sich ändern. Außerdem disku...
2024-07-03
07 min
SMP LeaderTalks
#59 | Innere Reise zum wahren Ich. Georgiy Michailov trifft Stefanie Stahl.
Über Selbstwertgefühl, innere Kinder und psychologische Bedürfnisse. „Selbstwertgefühl ist das Fundament unserer Lebenswahrnehmung.“ Ich bin nicht genug. Keiner will mich. Ich werde nicht geliebt. Glaubenssätze wie diese entstehen meist in unserer frühen Kindheit. Und oft führen sie dazu, dass wir uns als Erwachsene in Beziehungen unsicher fühlen und Schwierigkeiten haben, gesunde Bindungen aufzubauen. Doch was, wenn der Schlüssel zu einem erfüllten Leben nicht in unseren Beziehungen mit anderen, sondern in uns selbst liegt? Und zwar in unserem inneren Kind, das uns mit seiner Unbeschwertheit und Kreativität helfen kann, alte Wund...
2024-06-26
1h 06
SMP LeaderTalks
#58 | Entspannungsknopf: Vagusnerv. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Kuno Hottenrott.
Vom Nervensystem, der Herzfrequenzvariabilität und dem perfekten Training. „Mit der Atmung können wir unser parasympathisches Nervensystem stimulieren.“ Arbeit aus, Entspannung an. Eine schöne Vorstellung, aber leider nicht realistisch in der Umsetzung. Denn der Knopf, den man drücken kann, um nach einem stressigen Arbeitstag in Sekundenschnelle abzuschalten, wurde leider noch nicht erfunden. Was die Natur aber stattdessen erfunden hat, ist unseren Vagusnerv, der eine entscheidende Rolle bei der Entspannung und Regeneration spielt. Das Gute ist: Unseren Vagusnerv können wir mithilfe der Atmung laut unseres Gastes der aktuellen SMP LeaderTalk-Folge ganz einfach und jederzeit stimulier...
2024-06-19
56 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #37 „Playbook der erfolgreichen Transformationen“: Georgiy Michailov trifft Dr. Alexander von Pr
Vertrauen ist gut. Aber ist Kontrolle wirklich besser? In Bezug auf eine erfolgreiche Transformation durch gute Führung sagt Dr. Alexander von Preen ganz klar: „Nein.“ Von Preen ist CEO bei Intersport. Und hat dort die Transformation radikal vorangetrieben. Seine Erfolgsgeheimnisse? Bei sich selbst anfangen. Die Mitarbeitenden zu Mitspielern machen. Und vor allem: ihnen vertrauen. In diesem Highlight-Ausschnitt aus der Folge #37 „Playbook der erfolgreichen Transformationen“ bestärkt von Preen andere Führungskräfte darin, ihren Mitarbeitenden ein Spielfeld zu geben, auf dem sie sich entwickeln können. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erklärt er, wie wichtig Kommuni...
2024-06-12
09 min
SMP LeaderTalks
#57 | MINDFUCKS entmachten. Georgiy Michailov trifft Dr. Petra Bock.
Über blockierende Denkmuster, den inneren Dialog und Potenzialentfaltung. „Die Denkmuster unserer Vorfahren sind nicht geeignet, um uns in eine gute Zukunft zu bringen.“ Wir leben in einer Zeit des Überflusses: Wohlstand. Zugang zu Informationen, wann wir immer wollen. Hochmoderne Medizin. Und maximale Entscheidungsfreiheit. Dennoch fühlen sich viele Menschen innerlich leer und verloren. Die Raten von Depressionen und psychischen Erkrankungen sind höher denn je. Ein Paradoxon – denn warum ist die Welt um uns herum in Fülle und unser Inneres so leer? Unser heutiger Gast der aktuellen SMP-LeaderTalk-Folge sieht den Grund dafür in Denkmustern, die für unser he...
2024-06-05
1h 09
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #36 „Schluss mit dem Kuschelkurs“: Georgiy Michailov trifft Wolf Lotter.
Ein Gespräch über harte Arbeit, den blinden Eifer einer Industrienation und Kapitalismus. Harte Arbeit = voller Körpereinsatz? Ja, aber nicht nur. Was bei dieser Betrachtung oft unter den Tisch fällt, ist die Wissensarbeit am Schreibtisch. Und die kann sogar noch anstrengender sein als die landläufig bekannte „harte Arbeit“, davon ist Wolf Lotter überzeugt. Lotter ist Journalist, Podcast-Host, Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ und bekannt für seine klare Haltung. In diesem Highlight-Ausschnitt aus der Folge #36 „Schluss mit dem Kuschelkurs“ macht Lotter nicht nur seinen Standpunkt zu Leistung und harter Arbeit deutlich. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erk...
2024-05-29
12 min
SMP LeaderTalks
#56 | Kriminelle Masterminds. Georgiy Michailov trifft Mark T. Hofmann.
Über Psychopathie, Serienkiller und Cybercrime. „Früher brauchte man als Hacker Intellekt – seitdem es KI gibt, kann jeder Vollidiot hacken.“ Stellen Sie sich vor, Sie bekommen einen Anruf: Sie hören die unverkennbare Stimme ihres Partners, der Ihnen von einer Notsituation erzählt und Sie panisch darum bittet, ihm schnell Geld auf ein Ihnen unbekanntes Konto zu überweisen. Was tun Sie? „Der hochintelligente, charismatische und gebildete Serienkiller ist ein Hollywood-Mythos.“ Anrufe wie diese sind in Zeiten von künstlicher Intelligenz keine Seltenheit mehr. Hacker generieren mit KI sogenannte Deep Fakes, um Menschen mit den Stimmen ihre...
2024-05-22
1h 08
SMP LeaderTalks
Highlight Folge #35 „Geheimnisse erfolgreicher Erziehung und Elternglück" Georgiy Michailov trifft Dr. Reinhard Sprenger
Ein Gespräch über Konsequenz-Invaliden und wie man Kinder beibringt „hungrig“ zu bleiben. Management-Guru und profilierter Führungsexperte. Dr. Reinhard K. Sprenger ist Experte in Sachen Führung. Allerdings geht es darum in dieser Folge nicht. Sondern um Erziehung. Sprenger blickt mit der Management-Brille auf die Erziehung von Kindern und entdeckt überraschende Parallelen. Denn: Manches, was uns auf Führungsebene begegnet, lässt sich auf die Erziehung übertragen. Zum Beispiel, wenn es um Grenzen und vor allem deren Einhaltung geht. Sprenger sagt: Grenzüberschreitungen haben Konsequenzen. Und wie auf der Führungsebene können auch Eltern zu Konsequenz-Invaliden werden. Was das im Klar...
2024-05-15
10 min
SMP LeaderTalks
#54 | Stabiles mentales Immunsystem. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Volker Busch.
Über Antifragilität, Grübel-Tipps und das deutsche Sicherheitsbedürfnis. „Wer mehr als 7-mal sein Handy checkt, nimmt schlechte Nachrichten eher mit in den Schlaf.“ Ob an der Bushaltestelle, auf dem Sofa oder bei jeder anderen Gelegenheit: Bevor es langweilig wird, checken wir Nachrichtenportale und soziale News-Feeds. Aber wohin wir auch schauen – bad news. Die Devise: Irgendwie den Kopf hochzuhalten. Aber wie soll man bei all den Kriegen, Klimakämpfen und Krankheiten beruhigt schlafen oder Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben? „In einer negativen Welt müssen wir dem Positiven mengenmäßig mehr Gehör verschaffen.“...
2024-05-01
58 min
SMP LeaderTalks
Highlight Folge #34 "Kunst der Verhaltenspsychologie für max. Erfolg“ Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Matthias Sutter
Ein Gespräch über Geduld und konditionale Kooperationsbereitschaft. Würden Sie sich selbst als geduldigen Menschen bezeichnen? Wenn ja, dann macht Sie das erfolgreicher als die ungeduldigen Zeitgenossen. Diese These vertritt zumindest der Gast in diesem Highlight aus den SMP LeaderTalks. Prof. Dr. Matthias Sutter ist Experte für Verhaltenspsychologie. Und er weiß: Geduld bringt Erfolg. Und wir lernen schon recht früh, dass sich Warten auszahlt. Wie wir davon profitieren, darüber spricht Sutter mit Georgiy Michailov in diesem Highlight aus der SMP LeaderTalks Folge #34 „Die Kunst der Verhaltenspsychologie für maximalen Erfolg.“ Außerdem beleuchten die beiden eine Fähigkei...
2024-04-24
08 min
SMP LeaderTalks
#53 | Positive Aggressivität. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Jens Weidner.
Über Gangschläger, Durchsetzungsvermögen im Job und Mobbingabwehr. „Aggression gibt es überall – sie drückt sich nur unterschiedlich aus.“ Es ist 9 Uhr morgens. Noch bevor der erste Kaffee getrunken ist, überrollt einen der nervige Kollege mit längst geklärten Fragen. Ein Szenario, das dem einen oder der anderen bekannt vorkommt. Und das verschiedene Reaktionen auslöst. Sogar Aggression. Wie die ausfällt, ist so unterschiedlich wie es die Menschen sind. Besonders überraschend: So schlecht wie ihr Ruf ist sie gar nicht. Das sagt zumindest Aggressionsforscher Prof. Dr. Jens Weidner. Er ist in diesem SMP LeaderTalk zu Gast und erklä...
2024-04-17
1h 19
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #33 „Merk-würdige Narrative für maximalen Vertriebserfolg“: Georgiy Michailov trifft Roger Rankel
Ein Gespräch über bemerkenswerte Narrative und wie man das „Problem daneben“ löst. Stellen Sie sich vor, Sie beauftragen einen Maler und wenn er unsauber arbeitet, dann bezahlen Sie die Rechnung auch nicht. Eine Sauberkeitsgarantie also. Und die ist nicht nur der Traum jedes Kunden, sondern vor allem ein smartes Narrativ, das funktioniert. Für Roger Rankel ist das keine Überraschung. Der Verkaufsprofi ist absolut überzeugt, dass man nur erfolgreich ist, wenn man das richtige Narrativ gefunden hat. In diesem Highlight aus der Folge #33 „Merk-würdige Narrative für maximalen Vertriebserfolg“ spricht Rankel mit Georgiy Michailov darüber, warum Narrative s...
2024-04-10
08 min
SMP LeaderTalks
#52 | Risikokompetenz im unsicheren Leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Gerd Gigerenzer.
Über defensive Entscheidungen, kritisches Denken und Intuition. „Man kann nichts tun, ohne ein Risiko einzugehen.“ Als wir 2020 von der Corona-Pandemie überrollt wurden, löste das rund um den Globus Angst und Schrecken aus: Wie gefährlich war dieses Virus? Wie sollten wir uns richtig verhalten? Und wann war der ganze Spuk wieder vorbei? Was uns neben Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren am meisten zu schaffen machte, war die Ungewissheit. Wie mutierte das Virus? Und war das Risiko, sich mit einem brandneuen Impfstoff impfen zu lassen, größer als es nicht zu tun? Für unseren Gast im aktuellen SMP LeaderTa...
2024-04-03
1h 20
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #32 „Transformations-Knowhow trifft Glücksphilosophie.“ Georgiy Michailov & Prof. Dr. Henning Werner
Ein Gespräch über ein geheimes Projekt und warum unsere Denkweise unser Glück bestimmt. Eine besondere SMP LeaderTalks-Folge. Ein besonderer Gast. Und ein besonderes Thema. Prof. Dr. Henning Werner ist Transformationsexperte, Professor für Restrukturierung, Sanierung und Transformation – und er ist Autor. Und zwar eines besonderen Buches. Denn es handelt nicht von Restrukturierung und ist auch nicht im Buchhandel erhältlich. Warum das so ist, wer das Buch bekommen hat und worum es darin geht, das erzählt er Georgiy Michailov. Werner verrät, dass er darin ganz persönliche Antworten auf die Frage nach einem glücklichen und zufried...
2024-03-27
07 min
SMP LeaderTalks
#51 | Quellen für mehr Lebenskraft. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Ingo Froböse.
Über Muskelschwund, das Orchester des Körpers und Sportmythen. „Damit ein Auto fit bleibt, muss man regelmäßig Gas geben – genauso ist es mit dem Körper.“ Vielleicht freuen Sie gerade sich darauf, mit hochgelegten Beinen auf der Couch diese SMP LeaderTalk-Folge zu hören, weil Ihre Smart Watch Sie mit folgender Fitness-Benachrichtigung belohnt hat: „Großartig, Sie haben Ihr Ziel von 10.000 Schritten erreicht!“ Seien Sie gewarnt: Machen Sie es sich nicht allzu bequem. Denn unser Gast wird Sie auf den harten Boden der Tatsachen zurückholen. “Die 10.000-Schritte-Regel, um gesund zu bleiben, ist absoluter Quatsch.“ Pro...
2024-03-20
56 min
SMP LeaderTalks
#50 | Übermenschliche High Performance. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Kurt Matzler.
Über das Erreichen des Unerreichbaren, Grenzen im Kopf und Fact Labeling. „High Performance heißt für mich mehr schaffen, als man sich ursprünglich mal zugetraut hat.“ 50 Grad in der prallen Sonne, Tagesetappen von 400 km auf dem Rad. Und nur wenige Stunden Schlaf. Das Ziel: Bis zu 5000 km in 12 Tagen. Das Race Across America (RAAM) verlangt seinen Teilnehmern alles ab. Wer am härtesten Wettkampfrennen der Welt nicht nur teilnimmt, sondern es auch beendet, der kann einiges über High Performance, Disziplin und Motivation sagen. Prof. Dr. Kurt Matzler hat 2022 genau das geschafft und dazu unter den besten dre...
2024-03-13
1h 04
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #31 „Superkraft: Das Gute im Menschen.“: Georgiy Michailov trifft Frank Steimel.
Ein Gespräch über Potenziale, die in Menschen stecken. Im Sportverein, im Ehrenamt oder in der Musikkapelle. Privat sind viele stark engagiert. Doch wenn es um den Job geht, fehlt dieses Engagement oft. Für Führungskräfte unverständlich. Dabei sind sie oft des Rätsels Lösung. Da ist sich der Gast im aktuellen SMP LeaderTalk sicher. Frank Steimel fordert Führungskräfte dazu auf, das Gute im Menschen zu sehen. Sie zu ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen und auch mal hinzufallen, aber immer das Positive daraus zu ziehen. Denn darin steckt jede Menge Potenzial. Das herauszuholen und außerd...
2024-03-06
08 min
SMP LeaderTalks
#49 | Starkes Ich und starkes Wir. Nora Dietrich trifft Georgiy Michailov.
Über mentale Gesundheit, Fremdwertgefühl und Selbstbild. „Overthinking is underfeeling.“ Viele kennen es: Wir wachen auf und der Wecker zeigt 2:36 Uhr an. Dann ist die Frustration groß und die Gedanken laut: „Ich muss schnell wieder einschlafen, morgen habe ich ein wichtiges Projekt!“ Und je mehr wir darüber grübeln, dass wir dringend Schlaf brauchen, desto weniger finden wir zu ihm zurück. Work-Life-Balance, adieu! „Wir brauchen ein starkes Ich – aber auch ein starkes Wir.“ Unser Gast im aktuellen SMP LeaderTalk weiß, dass wir nicht grundlos grübeln. Nora Dietrich ist sich sicher, dass Zu-viel-Denken of...
2024-02-28
1h 03
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #30 „Radikales Verhandeln im Grenzbereich“: Georgiy Michailov trifft Matthias Schranner.
Ein Gespräch über Drohungen in Verhandlungen und Fehler, die man besser nicht macht. Drohungen in Verhandlungsgesprächen sind gefährlich. Denn in eine gute Position bringt man sich damit meistens nicht. Im Gegenteil. Verhandlungsvollprofi Matthias Schranner weiß nicht nur, dass das eine schlechte Idee ist, sondern auch was es über einen Menschen aussagt. Und er weiß auch, wie man es besser machen kann. Wie das geht und welche Fehler man nicht machen sollte, darüber spricht Schranner mit Georgiy Michailov in diesem Highlight aus der Folge #29 „Radikales Verhandeln im Grenzbereich.“ Die beiden sprechen außerdem über die überraschende Erkenntnis, das...
2024-02-21
08 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #28 „Wirksame Führung durch neues Rollenverständnis“: Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Armin Trost
Der patriarchalische und über alles bestimmende Boss gehört in den meisten Unternehmen der Vergangenheit an. Heute ist die Boss-Rolle anders aufgeladen. Wie, das weiß Prof. Dr. Armin Trost: Früher definierten die primäre und sekundäre Rolle die Führungskraft. Heute bezeichnet man das auch als Default Setting. Inwieweit das mit der Persönlichkeit und den Big Five zusammenhängt und wie sich Männer und Frauen in Sachen Verträglichkeit unterscheiden, darüber spricht er mit Georgiy Michailov. In der ganzen Folge #28 „Wirksame Führung durch neues Rollenverständnis“ gehen die beiden außerdem der Frage auf den Grund, wie...
2024-02-07
07 min
SMP LeaderTalks
#47 | Schmerzmanagement und Lebensperformance. Luise Walther trifft Georgiy Michailov.
Über neurozentriertes Training, Augen-Liegestützen und Fokusdoping. „Die Atmung ist der einfachste Weg, jede Zelle in ihrer Funktion zu verbessern.“ Wer jetzt mit aufgestellten Nackenhaaren an Räucherstäbchen und Klangschalen denkt, ist bei diesem SMP LeaderTalk genau richtig. Denn er beweist: Für Atemtraining braucht es keine Esoterik. Statt Gesundheit mit Chakra-Hokuspokus zu beschwören, fördert unser Gast sie mit Köpfchen. Einmal tief Luft holen und voller Fokus auf: die neurozentrierte Personal Trainerin Luise Walther. „Neurozentriertes Training heißt, Gesundheit aus Sicht des Gehirns zu betrachten.“ Es ist wissenschaftlich belegt: Schmerzen entsteh...
2024-01-31
1h 07
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #28 „Die Geschichte der positiven Zukunft“: Georgiy Michailov trifft Erik Händeler.
Ein Gespräch über optimistische Zukunftsaussichten und die Freiburger Schule. Kriege, Krisen, Klimawandel. Kein Wunder, dass aktuell viele verunsichert sind und sich fragen: Wie geht das weiter und was kommt noch? Bei so viel Unsicherheit tut etwas Optimismus gut. Und zwar in Person von Zukunftsforscher und Wissenschaftsjournalist Erik Händeler. Er wagt einen Blick in die Glaskugel – und macht Hoffnung. Händeler sagt: Unsere Welt ist bisher immer besser geworden. Und das wird auch künftig so bleiben. In diesem Highlight aus der Folge #28 „Die Geschichte der positiven Zukunft“ erzählt er, warum er sich sicher ist, dass unsere Zukunft nich...
2024-01-24
08 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #26 „Glücksfall Zufall“: Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Christian Busch.
Ein Gespräch darüber, wie man Glück aktiv herbeiführt und den Serendipitätsquotienten. „Jeder ist seines Glückes Schmied.“ Heutzutage ein fast schon abgedroschenes Sprichwort. Und dennoch liegt darin viel Wahrheit. Dass da etwas dran ist, davon ist auch der Gast aus diesem Highlight der SMP LeaderTalks überzeugt. Prof. Dr. Christian Busch sagt: Aktives Glück lässt sich durch eigenes Handeln herbeiführen. In diesem Highlight aus der Folge #26 „Glücksfall Zufall“ lüftet er im Gespräch mit Georgiy Michailov das Geheimnis hinter dem aktiven Glück. Die beiden sprechen außerdem darüber, wie Zufälle zu...
2023-12-27
12 min
SMP LeaderTalks
#44 | Männerseelen und Geschlechterrollen. Björn Süfke trifft Georgiy Michailov.
Über toxische Männlichkeit, starke Führung und psychische Gesundheit. „Der größte Feind eines Mannes ist er selbst.“ Stark, kompetent und durchsetzungsfähig. So sieht das stereotypische Bild von Männern aus. Aber was bleibt davon übrig, wenn wir uns von diesem Bild emanzipieren? Wann ist ein Mann ein Mann? Genau wie Herbert Grönemeyer setzt sich auch unser Gast im aktuellen SMP LeaderTalk damit auseinander, wie Männer aus Sicht der Gesellschaft zu ticken haben – und wie sie tatsächlich ticken. „Alles, was du denkst und fühlst, ist okay.“ Björn Süfke ist Männer-Psy...
2023-12-20
1h 15
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #25 „Über Leben am Limit“: Georgiy Michailov trifft Reinhold Messner.
Ein Gespräch über Verzicht, Loslassen und Leben & Tod. Gedanken, Menschen oder Gewohnheiten: Loslassen mussten wir alle schon. Und so schwer es ist, unser Leben hängt selten davon ab. Beim Gast aus diesem Highlight ist das anders. Die Bergsteigerlegende Reinhold Messner hat unzählige Expeditionen in extreme Gegenden hinter sich. Lebensrettend in dieser menschenfeindlichen Natur: Verzicht. Was er damit genau meint, das erzählt er Georgiy Michailov. Die beiden gehen in diesem Highlight aus der Folge #25 „Über Leben am Limit“ nicht nur der Frage auf den Grund, was Messner bei seinen Expeditionen loslassen musste. Sondern sprechen auch darüb...
2023-12-13
10 min
SMP LeaderTalks
#43 | Klippensprung, Rollstuhl und ein Stehaufmännchen. Boris Grundl trifft Georgiy Michailov.
Über mentale Transformation, die Kunst der Akzeptanz und Selbstverantwortung. „Das Geschenk in der Krise zu erkennen, geht erst über Anerkennung und Transformation.“ Heute Klippensprung. Morgen Rollstuhl. Kaum vorstellbar. Aber es ist das, was dem Gast im aktuellen SMP LeaderTalk passiert ist. Boris Grundl steht mitten im Leben als ein Klippensprung in Mexiko auf einmal alles verändert. Mitten in diesem Chaos die einzige Konstante: Er selbst. Grundl hat den Mut, sein Leben in die Hand zu nehmen. Und verändert alles, indem er sich entscheidet, Verantwortung zu übernehmen, in die Selbstverantwortung zu gehen und keine Ausreden mehr zu suchen...
2023-12-06
51 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #24 „Jenseits der Budgets und starren Traditionen“ Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Franz Röösli
Ein Gespräch über Selbstverantwortung und den Drogeriemarkt dm als Best Practice Beispiel für Beyond Budgeting. Selbstverantwortung und Autonomie? Die sucht man in Führungs- und Organisationsprinzipien oft vergeblich. Stattdessen findet man starre Prozesse. Wer diese Strukturen aufbrechen will, muss sich Gedanken machen. Und zwar darüber, wie man heute führt. Die gute Nachricht: Das ist bei Unternehmen angekommen. Davon ist der Gast in diesem SMP LeaderTalk-Highlight überzeugt. Prof. Dr. Röösli hat dazu eine klare Meinung: Es hat sich schon viel getan und in den kommenden Jahren wird sich auch noch einiges mehr tun. Mit Georgiy Michailov...
2023-11-29
08 min
SMP LeaderTalks
#42 | “Artgerechtes“ Leben für unseren Hirnakku. Dr. Michael Nehls trifft Georgiy Michailov.
Über das erschöpfte Gehirn, Denksystem I und das Race Across America. „Je weiter wir uns vom artgerechten Leben entfernen, umso mehr beschleunigen wir die Destruktion des Hippocampus.“ Stellen Sie sich vor, Sie könnten Entscheidungen besser treffen, denkfähiger werden und sich sogar vor Krankheiten wie Alzheimer schützen. Klingt nach Zukunftsszenario und nicht nach Realität, oder? Wenn man Dr. Michael Nehls fragt, dann ist das leichter als man denkt. Nehls sagt: „Die meisten Zivilisationskrankheiten werden durch einen artfremden Lebensstil bedingt.“ Das heißt im Umkehrschluss: Wer nicht krank werden will, muss gesund leb...
2023-11-22
1h 23
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #23 „Auslaufmodell Mensch?“ Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Marco Huber.
Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz und darüber, wohin die KI-Reise geht. Ein kometenhafter Aufstieg und spätestens seit Chat GPT in aller Munde: Künstliche Intelligenz. Und die ist gekommen, um zu bleiben. Davon ist der Gast im aktuellen SMP LeaderTalk überzeugt. Prof. Dr. Marco Huber forscht an der Universität Stuttgart und sagt: Es wird künftig nicht darum gehen, ob wir KI-Modelle nutzen, sondern wie. Werden Hollywood-Szenen à la Terminator also bald Realität? Huber macht Hoffnung: Ganz so wird es nicht kommen. Aber er verrät, wohin die KI-Reise seiner Meinung nach geht. Und wohin sie un...
2023-11-15
11 min
SMP LeaderTalks
#41 | Das Gute am vermeintlich Schlechten – Klaus Eidenschink trifft Georgiy Michailov
Über die (Dys-)funktionalität von Konflikten, Narzissmus und Bühnenkompetenz „Die Normalisierung des Neins würde helfen, Konflikte nicht als Gegensatz zur Harmonie zu sehen.“ Wenn Sie an Konflikte denken, dann denken Sie wahrscheinlich an nichts Gutes. Konflikte sind unbequem und unangenehm. Sie stören unser Harmoniebedürfnis und haben einen negativen Beigeschmack. Was aber, wenn wir Konflikte anders betrachten? Wenn wir z. B. ein „Nein“ als Bereicherung und nicht als Widerspruch sehen? Der Gast im aktuellen SMP LeaderTalk plädiert dafür, Konflikte nicht unbedingt zu lösen, sondern sie vor allem zu regulieren. „Die Frage, was...
2023-11-08
1h 26
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #22 „Formel für das Change-Glück“. Georgiy Michailov trifft Susanne Nickel
Ein Gespräch über das Verlassen der Komfort-Zone und erfolgreiche Change-Prozesse Umbruch. Wandel. Veränderung. Starke Worte mit noch stärkerer Wirkung. Aber nur wenn man es zulässt. Und dafür muss man seine Komfortzone verlassen. Lust hat darauf niemand. Schließlich ist das unbequem und anstrengend. Susanne Nickel weiß das genau. Sie ist Expertin für Change-Prozesse und sagt: Nur wenn wir uns dieser Anstrengung stellen und die Extra-Meile gehen, dann sind wir erfolgreich. Aber mit einer Einschränkung: Dranbleiben lohnt sich nur, wenn man das richtige Ziel hat. Warum Disziplin beim falschen Ziel sogar schadet und warum es s...
2023-11-01
08 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #21 „Zwischen Klimapanik, Angststarre und positiver Zukunft“. Georgiy Michailov trifft Vince Ebert
Ein Gespräch über Umweltschutz, praktische Intelligenz und Lichtblick statt Blackout. Die wohl am häufigsten gestellte Frage in klimapolitischen Talkshows ist: Können wir die Welt noch retten? Wenn man Diplom-Physiker und Kabarettist Vince Ebert fragt, ist seine Antwort: Wir stellen die falsche Frage. Denn dass der Klimawandel in vollem Gange ist, lässt sich seiner Meinung nach nicht bestreiten. Viel wichtiger sei es deshalb, sich zu fragen: Wie können wir mit den Veränderungen des Klimawandels zurechtkommen? Damit legt Ebert den Fokus auf das Hier und Jetzt. Und nicht auf das Morgen und Später. Sein Ansatz...
2023-10-18
15 min
SMP LeaderTalks
#39 | Der Preis der Moral. – Prof. Dr. Armin Falk trifft Georgiy Michailov.
Vom Kampf gegen das Böse in uns selbst und darüber, warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein. Stellen Sie sich vor, Sie haben die Wahl zwischen 100€ oder der Möglichkeit, ein Menschenleben zu retten. Wie entscheiden Sie sich? Ein psychologisches Experiment unseres Gastes im aktuellen SMP LeaderTalk zeigt, dass Sie zu 50% die Rettung vorziehen würden. Doch damit nicht genug: Denn das Experiment zeigt auch, dass sich Ihre Entscheidung mit großer Wahrscheinlichkeit verändert, wenn Sie statt 100€ nur 10€ oder aber 1000€ bekommen würden. Prof. Dr. Armin Falk interessiert, wieso das so ist: In seiner...
2023-10-11
1h 32
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #20 „Mit Hirn zum Erfolg“. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Volker Busch.
Ein Gespräch über Aufmerksamkeit, Selbstvertrauen und Niksen. Jeder kennt das vermutlich: Wir setzen uns, in der Hoffnung, endlich Ruhe zu finden – aber unser Kopf rennt weiter. Und die Gedanken an alles, was wir meinen, zu tun zu haben, lassen uns aufspringen und unseren To Dos hinterherjagen. Dabei ist laut Neurologe und Psychiater Prof. Dr. Volker Busch das regelmäßige Nichtstun der einzige Weg, um produktiv und kreativ zu bleiben. Und mehr noch: Um auf noch bessere Ideen zu kommen! In diesem Highlight aus der Folge #20 des SMP LeaderTalks „Mit Hirn zum Erfolg“ reist Busch zum historischen Ursprung unserer ewigen Ras...
2023-10-04
08 min
SMP LeaderTalks
#38 | Die Lebenskunst des ewigen Wandels. – Ralph Goldschmidt trifft Georgiy Michailov.
Darüber, viel zu haben, alles zu verlieren und sich selbst zu gewinnen. Stellen Sie sich vor, sie haben es geschafft: Sie sind Topmanager. Verdienen mehr Geld als sie ausgeben können. Haus, Frau, Kinder – und fünf Mal im Jahr Robinson Club. Und nun stellen Sie sich vor, all das ist plötzlich weg. Wegen irgendetwas, das sie nicht in der Hand haben. Wie gehen Sie damit um? Unser Gast im aktuellen LeaderTalk hatte alles und im nächsten Moment nichts mehr – außer sich selbst. Seine oberste Regel? Selbstverantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. S...
2023-09-27
1h 14
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #19 „Positionierung als Königsdisziplin“. Georgiy Michailov trifft Peter Sawtschenko.
Ein Gespräch über Alleinstellung und Schatzsuche. Peter Sawtschenko ist sich sicher: 99% der über 500 Unternehmen, mit denen er bislang zusammengearbeitet hat, verfügen über Alleinstellungen. Das Problem? Die meisten wissen nichts von ihren verborgenen Schätzen. Deshalb geht der führende Experte für Positionierungsstrategien davon aus, dass Unternehmen nur rund 30% ihrer Potenziale ausschöpfen. Die größte Möglichkeit, zu wachsen, sieht er darin, seine Zielgruppe genau zu verstehen. Und seine Kommunikation nicht merkmal-, sondern nutzenorientiert auszurichten. Soweit die Theorie. Und wie sieht das in der Praxis aus? Ein Beispiel für die Anwendung seiner eigens entwickelten Energie-Resonanz-Positionierung gibt Sawtsche...
2023-09-20
09 min
SMP LeaderTalks
#37 | Playbook der erfolgreichen Transformationen. Dr. Alexander von Preen trifft Georgiy Michailov.
Über erfolgreiche Führung, Städtesterben und warum Veränderung bei einem selbst beginnt. „Zeit, dass sich etwas ändert!“ Wer das sagt, der bringt sein Unternehmen auf Transformations-Kurs. Das Problem: Nur die wenigsten schaffen es, auf diesem Weg zu bleiben. Die Folge: Meistens scheitert die Umsetzung noch bevor sich etwas bewegt. Unser Gast im aktuellen SMP LeaderTalk zeigt, wie Führung und Leadership anders gehen. Er weiß: Transformation funktioniert – wenn es ein klares Playbook gibt. Dr. Alexander von Preen ist CEO bei Intersport. Und hat dort die Transformation radikal vorangetrieben. Seine Erfolgsgeheimnisse? Bei sich selbst anfangen. Mitarbeitenden das Vertrauen schenken. Und...
2023-09-13
35 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #18 „Schlaf als Game-Changer“. Georgiy Michailov trifft Prof. Christian Benedict.
Wie man in den Schlaf findet und was für die Lebensqualität noch wichtig ist. Egal, ob im Alltag oder im Profisport: Nächtlicher Schlaf ist laut Prof. Christian Benedict der Schlüssel zur Leistungsfähigkeit am Tag. Also einfach Augen zu und weggedöst? Ganz so einfach ist es manchmal leider nicht. Zum Beispiel, wenn sich das Gedankenkarussell unaufhörlich weiterdreht. Oder die Augen einfach nicht zufallen wollen, weil man sich tagsüber nicht ausgepowert hat. Benedicts Tipp: Schlafdruck aufbauen durch Aktivität. Und seine innere Uhr konditionieren. Wie man seine eigenen Zeiger auf „Schlaf“ stellt und was neben Ruh...
2023-09-06
09 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #17 „Musterwechsel, New Work & Bullshit-Bingo“. Georgiy Michailov trifft Markus Väth.
Welche wesentliche Aufgabe Führung hat und was Bullshitjobs sind. Die Gretchen-Frage moderner Führungskultur: Welche Aufgabe hat eigentlich Führung? Markus Väth hat darauf eine eindeutige Antwort. Erstens: Führungskräfte müssen Systeme veränderungsfähig halten und gleichzeitig dafür sorgen, dass sie konstruktiv bleiben. Und zweitens: Sie müssen sich fragen, wie man Freiheitsgrade konstruktiv erweitern kann. Was er damit genau meint und warum wir weg von Bullshitjobs und hin zu sinnvollen Jobs müssen, darüber spricht er mit Georgiy Michailov. In diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #17 „Musterwechsel in der Wirtschaft, New Work und Bullsh...
2023-08-23
11 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #16 Sichere Planung in unsicheren Zeiten. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Ronald Gleich.
Wie es Unternehmen aus der Krise schaffen. Volatile Märkte und hochdynamische Entwicklungen. Krisenzeiten machen verlässliche Planbarkeit schwierig. Auch wenn es widersprüchlich klingt: Gerade in diesen Zeiten braucht es Planbarkeit mehr denn je. Denn jetzt ist Risikomanagement entscheidend. Und das geht nur, wenn die Planung geändert wird. Wie sichere Planung in unsicheren Zeiten aussieht, darüber sprechen Georgiy Michailov und Prof. Dr. Ronald Gleich in diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #16. Weitere spannende Impulse, wie Unternehmen sicher durch Krisenzeiten kommen, hören Sie in der Podcast-Folge #16 „Wie man immer auf Kurs bleibt – gerade in der Krise – ein Intervie...
2023-08-09
08 min
SMP LeaderTalks
#34 - Die Kunst der Verhaltenspsychologie für maximalen Erfolg – Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Matthias Sutter.
Über Geduld, den Homo psychologicus, den Preis der Moral und den Weg nach oben. Erfolgreich wollen wir alle sein. Im Job und privat. Leichter gesagt als getan. Wie man es trotzdem schafft? Für unseren Gast im aktuellen SMP LeaderTalk ist die Antwort eindeutig. Der ausgewiesene Experte auf dem Gebiet der Verhaltenspsychologie Prof. Dr. Matthias Sutter ist sicher, Erfolg hängt von vielen Faktoren ab. Mit der wichtigste: Geduld. Im Gespräch verrät er Georgiy Michailov, warum er glaubt, dass Geduld immer auch mit unserem Entscheidungsverhalten zu tun hat. Wie wichtig es ist, dass es in der W...
2023-08-02
1h 02
SMP LeaderTalks
Highlight aus der Folge #15 The Invisible Game. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Kai-Markus Müller.
Wie Unsichtbares sichtbar wird. In unserem Unterbewusstsein passiert am Tag jede Menge. Da wirbeln Gedanken und Entscheidungen nur so durcheinander. Und manchmal entscheiden wir sogar, ohne das richtig wahrzunehmen. Tatsächlich bekommen wir viele dieser Gedanken oder Entscheidungen gar nicht mit. Ein genauerer Blick in unser Gehirn lohnt sich aber, wenn es um Pricing oder Verkaufsgesprächen geht. Prof. Dr. Kai-Markus Müller ist Neurowissenschaftler und hat dafür eine Lösung parat. Sein Ansatz heißt „The Invisible Game“. Die Idee dahinter: Unsichtbares sichtbar machen. Indem man bewusster auf die eigene Wahrnehmung achtet. Damit trainiert man sein Unterbewusstsein und kann s...
2023-07-26
09 min
SMP LeaderTalks
#33 - Merk-würdige Narrative für maximalen Vertriebserfolg – Georgiy Michailov trifft Roger Rankel.
Warum die beste Story gewinnt und wie man erfolgreich Verkaufsgespräche führt. Heute zählt immer mehr, wer etwas sagt, statt was man sagt. Digitale Sympathie und Kompetenz schlägt das Persönliche. Und was über uns erzählt wird, bestimmt den Erfolg beim Kunden. Aber was erzählt wird, haben wir selbst in der Hand. Wie das geht? Mit einem tollen Narrativ. Und was heißt das jetzt genau? Welche Wirkung haben diese wortwörtlich merk-würdigen Narrative? Und wie erschaffe ich eines? Die Antworten auf diese Fragen kennt der Gast im aktuellen SMP LeaderTalk. Roger Ranke...
2023-07-19
42 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #14 Future Leadership. Georgiy Michailov trifft Mark Poppenborg und Lars Vollmer
Warum man zuerst am System rütteln sollte. Um in Unternehmen langfristig etwas zu ändern, muss man anpacken. Die Frage ist nur was. Menschen oder Systeme? Die altbewährte Antwort: Menschen. Anders sehen das Mark Poppenborg und Lars Vollmer. Die Gäste im aktuellen SMP LeaderTalk sagen: Zuerst muss man an Systeme ran. Nur dann ändert sich auch das Verhalten der Mitarbeitenden. Die Experten für Future Leadership sind nämlich überzeugt, Unternehmen bestehen aus Kommunikationen. Was sie darunter verstehen und warum sie glauben, dass das richtige Gefühl für gute Führung verantwortlich ist, darüber diskutieren die beiden i...
2023-07-12
10 min
SMP LeaderTalks
#32 - Transformations-Knowhow trifft Glücksphilosophie – Georgiy Michailov im Gespräch mit Henning Werner.
Über Disziplin und Kitesurfen. Und über ein besonderes Buch, das es nicht zu kaufen gibt. Diese Folge ist etwas Besonderes: Sie ist eine doppelte Premiere. Denn mit Unternehmer, Forscher und ifUS-Institutsleiter Prof. Dr. Henning Werner trifft Georgiy Michailov im Rahmen der SMP LeaderTalks nicht nur den ersten Transformations-Experten, sondern auch den ersten Autor, dessen besonderes Buch in keiner Buchhandlung zu finden ist. Und genauso vielseitig wie Werners Vita ist auch diese Podcast-Folge: Die beiden sprechen über überraschende Erkenntnisse bei Werners „Zertifikatslehrgang Transformations- und Turnaround-Manager“, über seinen persönlichen neuen Rekord beim Kitesurfen und über „Die Philosophie des Glücks“ – sei...
2023-07-05
41 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #13 Georgiy Michailov trifft Oliver Sowa: Raus aus dem Käfig.
Warum Freiheit und Selbstverantwortung zu mehr Performance führen. Vorgaben, Bürokratie und starre Prozesse. Das schafft Handlungsrahmen. Erstickt aber auch jede Motivation im Keim. Die meisten Unternehmen bleiben hier stecken. Aber es gibt Ausnahmen. Eine davon ist Oliver Sowa. Der Geschäftsführer der Beutlhauser Gruppe lebt Transformation vor. Denn er beschließt: Jetzt werden unternehmerische Bremsen ausgebremst. Inspiration holt er sich von Führungsguru Dr. Reinhard Sprenger und krempelt um. Urlaubsanträge und unnötige Meetings sind Geschichte. Stattdessen gibt es Freiraum für eigenständige Entscheidungen auf Augenhöhe. Sowa geht aber noch weiter. Er greift Unantastbar...
2023-06-28
07 min
SMP LeaderTalks
#31 - Superkraft: Das Gute im Menschen - Georgiy Michailov trifft Frank Steimel
Ein Gespräch über den richtigen Antrieb für Transformationen. Hoffnungsträger oder Schreckgespenst? Transformation krempelt um, verändert und bringt Neues. Das will nicht jeder. Wenn man sich darauf einlässt, dann birgt sie einige Chancen. Trotzdem ist sie kein Selbstläufer. Im Gegenteil. Unternehmen müssen etwas dafür tun, wenn Transformationsprozesse erfolgreich sein sollen. Soll heißen: Ein klares Unternehmensziel definieren. Und: Wissen, wo man hinwill. Für unseren Gast im aktuellen SMP LeaderTalk nur zwei von vielen Erfolgsfaktoren. Frank Steimel blickt auf jede Menge Erfahrung in Sachen Unternehmensführung und Transformation zurück. Eine weitere...
2023-06-21
37 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #12 Gefangen in der Komfortzone. Georgiy Michailov trifft Andreas Kuffner
Wie uns Sport auf ein performantes Leben vorbereitet. Disziplin. Durchhaltevermögen. Dranbleiben. Kennt die aktuelle Generation nicht. Soweit das Vorurteil. Dabei kann man Kinder und Jugendliche durchaus dafür begeistern, weiß Andreas Kuffner, systemischer Coach und Ruder-Olympiasieger. Das funktioniert aber nur, wenn man Druck und Verbissenheit durch eine gewisse Disziplin und Sicherheit ersetzt. Als ehemaliger Leistungssportler ist Kuffner überzeugt: Am leichtesten lernt man das durch Sport. Was dahinter steckt, erzählt er im Highlight aus dem SMP LeaderTalk #12 „Gefangen in der Komfortzone. Und wie wir uns befreien – ein Interview mit Andreas Kuffner.“ In der ganzen Folge lüftet er im Gespräch...
2023-06-14
08 min
SMP LeaderTalks
#30 - Radikales Verhandeln im Grenzbereich: Georgiy Michailov trifft Matthias Schranner.
Worauf es ankommt, wenn es um alles geht Ein Szenario, das auch routinierten Verhandlern die Schweißperlen auf die Stirn treibt: Ein Dorf, das geräumt werden soll. Bewohner, die sich seit Jahren dagegen wehren. Und einbetonierte Demonstranten, die aufs Ganze gehen. Hier zu verhandeln ist nichts für schwache Nerven. Es sei denn man heißt Matthias Schranner. Für den Profi gehörten schwierigste Verhandlungen mit Demonstranten, Geiselnehmern oder im Drogenmilieu lange zum Berufsalltag. Eine harte Schule – von der wir uns auch für unsere Verhandlungen etwas abschauen können. Was genau, das verrät Sch...
2023-06-07
37 min
SMP LeaderTalks
Highlight aus Folge #11: Georgiy Michailov trifft Monika Matschnig
Charisma hat man – oder nicht. Wer’s nicht hat, für den gibt’s eine gute Nachricht: Man kann das lernen. Und Deutschlands Körpersprache-Expertin Nr. 1 weiß auch wie. Im Gespräch mit Georgiy Michailov verrät Monika Matschnig ihre Tipps. Einer davon: Charismatische Menschen nutzen Gesten. Wie die aussehen, zeigt sie in diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #11 „Wirkungskompetenz über Sachkompetenz. Eine Lehrstunde zu Körpersprache, Stimme und Haltung – ein Interview mit Monika Matschnig“. In der ganzen Podcast-Folge geht es neben dem korrekten Einsatz von Gesten unter anderem auch darum, wie man Lügner entlarvt und was eine Erbse mit der richti...
2023-05-31
08 min