podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
StudentIn @ Radio Corax
Shows
Sendungen
Studentin #74
Radio Corax ist nun 25 Jahre alt! Anlässlich des Geburtstags macht Radio Corax gerade ein 25 Stunden Geburtstagsprogramm, und den Anfang haben wir als Studierendenredaktion gemacht – deswegen haben wir euch auch ein kleines bisschen zur Geschichte der Studierendenredaktion dabei, fragen zur Namensgebung, Geld und zur Wissenschaftskommunikation im Radio werden hier angegangen. Aber wir informieren […]
2025-07-01
00 min
Beitraege
Organisiert euch! – gegen die rechte Buchmesse in Halle (Saale)
Am 08. und 09. Oktober soll in der Messe Halle eine rechtsextreme Buchmesse unter dem Namen „Seitenwechsel“ stattfinden.Die Créme de la Créme der Identitären Bewegung und vom Verfassungsschutz beobachtete Akteur*innen der extremen Rechten wollen sich dort unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit eine Bühne schaffen – um ihre menschenfeindlichen Ideologien zu verbreiten. Welche (neu)rechten Strategien stecken […]
2025-06-30
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Esperanto, Klingonisch, Toki Pona – Ein Gespräch mit Linguist André Müller
Warum erfinden Menschen neue Sprachen? Künstliche Sprachen? Wer spricht sie und warum? Das sind einige der Fragen, die Emma aus der Redaktion mit dem Linguisten André Müller aus Leipzig besprochen hat. Er ist nicht nur Lehrer für Deutsch als Fremdsprache, sondern auch Klingonisch-Lehrer und hat die Fantasysprache aus Star Trek u.a. schon an der Volkshochschule […]
2025-06-06
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Esperanto, Klingonisch, Toki Pona – Ein Gespräch mit Linguist André Müller
Warum erfinden Menschen neue Sprachen? Künstliche Sprachen? Wer spricht sie und warum? Das sind einige der Fragen, die Emma aus der Redaktion mit dem Linguisten André Müller aus Leipzig besprochen hat. Er ist nicht nur Lehrer für Deutsch als Fremdsprache, sondern auch Klingonisch-Lehrer und hat die Fantasysprache aus Star Trek u.a. schon an der Volkshochschule […]
2025-06-06
00 min
Sendungen
Studentin #73
Im Rahmen eines Studiums entsteht so manch interessante Auseinandersetzung, die leider nie ein größeres Publikum erreicht. Das ändert sich in unserer aktuellen Sendung, wo ihr viel zu Pakistan erfahren könnt bei unserem Format „Klausurirrelevant“ im Gespräch über eine Bachelor-Arbeit zu „“. Natürlich gibt es dabei auch Neues aus der Welt der Universität, aber auch einiges […]
2025-06-02
00 min
Beitraege
Eröffnung des Stadtteilzentrums Rote Nelke in Leipzig
Am 25. April hat in Schönefeld, einem Stadtteil im Nordosten von Leipzig, der Verein Rote Nelke seine Türen geöffnet. In den Wochen und Monaten zuvor hat eine Gruppe junger Menschen die Räumlichkeiten in der Gorkistraße 5 renoviert um nun mit Freude dort ein Stadtteilzentrum zu eröffnen. Zur Feier des Tages gab es Waffeln, Kuchen und […]
2025-05-30
10 min
Sendungen
klausurirrelevant #2
„klausurirrelevant“ bringt euch monatlich studentische Themen innerhalb und außerhalb des Unikontextes. Mit Nachrichten, einem Thema im Fokus und Veranstaltungshinweisen in Halle und Umgebung seid ihr bestens informiert. Im Fokus war im Mai die Hausarbeit „Alavi, Akthar and the Rise and Fall of Imran Khan“. Imran Khan war der Premierminister von Pakistan von 2018 bis 2024. […]
2025-05-27
00 min
Beitraege
Kunstsprachen erfinden – Warum eigentlich?
Warum erfinden Menschen neue Wörter? Zum Beispiel, wenn es neue Dinge gibt, die benannt werden müssen, oder wenn sich Bedeutungen der alten Bezeichnungen verändern. Dann brauchen wir neue Wörter für diese Dinge. Aber warum erfinden Menschen eigentlich neue Sprachen? Künstliche Sprachen? Es gibt da ja eine ganze Reihe. Es gibt zum Beispiel Esperanto, die Sprache, […]
2025-05-20
00 min
Aktuelles
Kunstsprachen erfinden – Warum eigentlich?
Warum erfinden Menschen neue Wörter? Zum Beispiel, wenn es neue Dinge gibt, die benannt werden müssen, oder wenn sich Bedeutungen der alten Bezeichnungen verändern. Dann brauchen wir neue Wörter für diese Dinge. Aber warum erfinden Menschen eigentlich neue Sprachen? Künstliche Sprachen? Es gibt da ja eine ganze Reihe. Es gibt zum Beispiel Esperanto, die Sprache, […]
2025-05-20
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Ansätze zur Weiterentwicklung der Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens im universitären Kontext
Ist die Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeiten an Universitäten und Hochschulen so aufgestellt, dass Studierende ausreichende Schreib- und Lesekompetenzen entwickeln können? Sind Deadlines nicht auch manchmal hinderlich für die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem Thema, welches man gerade sehr interessant findet. Zu diesen und vielen anderen Fragen, welche die Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens im universitären Kontext sorgfältig […]
2025-05-09
23 min
StudentIn @ Radio Corax
Ansätze zur Weiterentwicklung der Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens im universitären Kontext
Ist die Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeiten an Universitäten und Hochschulen so aufgestellt, dass Studierende ausreichende Schreib- und Lesekompetenzen entwickeln können? Sind Deadlines nicht auch manchmal hinderlich für die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem Thema, welches man gerade sehr interessant findet. Zu diesen und vielen anderen Fragen, welche die Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens im universitären Kontext sorgfältig […]
2025-05-09
23 min
Aktuelles
klausurirrelevant #1
Im neuen Format der Studierendenredaktion von Radio Corax „klausurirrelevant“ erwarten euch studentische Themen innerhalb und außerhalb des Unikontextes. Mit Nachrichten, einem Thema im Fokus und Veranstaltungshinweisen in Halle und Umgebung seid ihr bestens informiert. Thema im Fokus dieses Magazins „klausurirrelevant“ ist der Tag der Befreiung am 8. Mai und die Veranstaltungen, die in Halle rund […]
2025-05-04
00 min
Beitraege
klausurirrelevant #1
Im neuen Format der Studierendenredaktion von Radio Corax „klausurirrelevant“ erwarten euch studentische Themen innerhalb und außerhalb des Unikontextes. Mit Nachrichten, einem Thema im Fokus und Veranstaltungshinweisen in Halle und Umgebung seid ihr bestens informiert. Thema im Fokus dieses Magazins „klausurirrelevant“ ist der Tag der Befreiung am 8. Mai und die Veranstaltungen, die in Halle rund […]
2025-05-04
00 min
Beitraege
Über Freiräume, Wandel und Kollektivität: Ein Rundgang beim Institut for (X)
Dritte Räume, also Orte an an denen man weder wohnt, noch arbeitet und an denen man kein Geld ausgeben muss, um sie zu nutzen, verschwinden zunehmend aus der Stadtlandschaft. Aber es gibt sie noch. Zum Beispiel in Aarhus in Dänemark. Dort befindet sich das Kulturzentrum Institut for (X). Das Institut for (X) hat sich zum […]
2025-04-30
00 min
Beitraege
„Die Straße gehört uns!“: Im Gespräch mit „CSD verteidigen“
Unter dem Namen Christopher Street Day, auch CSD genannt, demonstrieren überall auf der Welt queere Personen für ihre Rechte. Die CSD Saison 2025 startete letzten Wochenende in Schönbeck. Der CSD in Schönbeck wurde von etwa 50 Faschist*innen begleitet, einige konnten sich sogar unter die Demonstrierenden mischen und zeigten Hitler Grüße. Die Polizei und das Ordnungsamt […]
2025-04-30
00 min
Sendungen
Studentin #72
Am Samstag fand der erste Christopher Street Day des Jahres in Deutschland statt. Nämlich in Schönbeck, einer Stadt in der Nähe von Magdeburg. Unter dem Namen Christopher Street Day, auch CSD genannt, demonstrieren überall auf der Welt queere Personen für ihre Rechte. Der CSD in Schönbeck wurde von etwa 50 Faschist*innen begleitet, einige konnten sich […]
2025-04-29
00 min
Beitraege
Halle im Bundestag: Janina Böttger über die Rolle linker Politik und die politische Landschaft
Am 25. März trat der neu gewählte Bundestag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Neben der Stärkung der rechtskonservativen Kräfte durch CDU und AfD gelang auch der Linken ein deutlicher Wahlerfolg und damit der Einzug in den Bundestag. Sie wird ihre Wählerinnen und Wähler künftig mit 64 Abgeordneten vertreten. Eine von ihnen ist Janina Böttger, die […]
2025-04-07
00 min
Sendungen
Studentin #71
Janina Böttger ist nun Bundestagsabgeordnete von der Linkspartei für Halle und ist diese Ausgabe bei uns zu Gast, um einen Einblick zu geben zu den ersten Gedanken nach der ersten Sitzungswoche im neuen Bundestag und welche Herausforderungen anstehen. Außerdem beschäftigen wir uns mit einem laufenden Prozess zu einem Femizid, entführen euch in die Welt des […]
2025-04-01
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Folge 2: Sendereihe Lärm
Pauline, Veit und Jakob, MuK Studierende, bereichern das Studierendenmagazin neuerdings mit ihren Podcast zum Thema Lärm. In der zweiten Folge begehen sie da eine kleine Zeitreise in das New York der 20er Jahre. Sie schauen sich dort an, wie die Lärm- bzw. Geräuschmessung entstanden ist und welche Apparate und Methoden dafür verwendet wurden.
2025-03-11
09 min
StudentIn @ Radio Corax
Folge 2: Sendereihe Lärm
Pauline, Veit und Jakob, MuK Studierende, bereichern das Studierendenmagazin neuerdings mit ihren Podcast zum Thema Lärm. In der zweiten Folge begehen sie da eine kleine Zeitreise in das New York der 20er Jahre. Sie schauen sich dort an, wie die Lärm- bzw. Geräuschmessung entstanden ist und welche Apparate und Methoden dafür verwendet wurden.
2025-03-11
09 min
Beitraege
Besuch der UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese: Repression in den Räumen der Jungen Welt
Nur einen Tag nach seinem Wahlsieg ist öffentlich geworden, dass Friedrich Merz wohl den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu nach Deutschland eingeladen hat. Damit setzt sich Merz über den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs wegen Kriegsverbrechen hinweg. Vor zwei Wochen war die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete in Palästina Francesca Albanese in Deutschland. UN-Sonderberichterstatter*innen arbeiten ehrenamtlich im […]
2025-03-10
00 min
Beitraege
Zu Gast bei bauhaus.fm
Die Studierendenredaktion – naja, zumindest Teile davon – waren zu Gast in Weimar! Eingeladen von den Kolleg*innen der bauhaus.fm-Redaktion zum 28-stündigen Semesterabschlussprogramm, erkunden Leandra, Torben und Emma Weimar, wandeln auf den Spuren von Goethe und Schiller und nehmen eine gemeinsame Sendung auf. bauhaus.fm ist das Radioprogramm von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.
2025-03-03
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Folge 1: Sendereihe Thema „Lärm“
Zur großen Freude unserer Redaktion dürfen wir neuerdings eine Podcastreihe zum Thema Lärm in unseren Magazinen begrüßen. Produziert ist die Reihe von Pauline, Jakob und Veit (MuK-Studierende an der MLU). Mit ihren Format nehmen sie uns mit auf eine Reise in die Medienwissenschaft und geben uns spannende Einblicke, wie die Disziplin alltägliche Themen ganz neu […]
2025-02-14
10 min
StudentIn @ Radio Corax
Folge 1: Sendereihe Thema „Lärm“
Zur großen Freude unserer Redaktion dürfen wir neuerdings eine Podcastreihe zum Thema Lärm in unseren Magazinen begrüßen. Produziert ist die Reihe von Pauline, Jakob und Veit (MuK-Studierende an der MLU). Mit ihren Format nehmen sie uns mit auf eine Reise in die Medienwissenschaft und geben uns spannende Einblicke, wie die Disziplin alltägliche Themen ganz neu […]
2025-02-14
10 min
Beitraege
Bruno Schulz: Ein Leben zwischen Kunst, Literatur und Verfolgung
Bruno Schulz (1892–1942) war Schriftsteller, Maler und Visionär, dessen Werk tief in der Welt des Surrealen und der Erinnerung verwurzelt ist. In seinen Erzählungen, insbesondere in Die Zimtläden und Sanatorium zur Todesanzeige, erschuf er eine poetische Wirklichkeit, in der Kindheitserinnerungen, Träume und Metamorphosen miteinander verschmelzen. Als jüdischer Intellektueller lebte er ab 1941 im Drohobyczer Ghetto. […]
2025-02-13
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Rückblick auf das Aktionswochenende in Riesa zum AfD Parteitag
Anfang Januar versammelten sich zahlreiche Menschen in Riesa, um gegen den Bundesparteitag der AfD zu demonstrieren. Der Aktionstag am Samstag war geprägt von kämpferischen Kundgebungen, Polizeikesseln und Blockaden.Mit O-Tönen direkt aus Riesa lassen wir Beteiligte zu Wort kommen und analysieren die Ereignisse. Außerdem sprechen wir mit Andreas Nähter, der die politische Bedeutung der Proteste einordnet, […]
2025-02-12
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Rückblick auf das Aktionswochenende in Riesa zum AfD Parteitag
Anfang Januar versammelten sich zahlreiche Menschen in Riesa, um gegen den Bundesparteitag der AfD zu demonstrieren. Der Aktionstag am Samstag war geprägt von kämpferischen Kundgebungen, Polizeikesseln und Blockaden.Mit O-Tönen direkt aus Riesa lassen wir Beteiligte zu Wort kommen und analysieren die Ereignisse. Außerdem sprechen wir mit Andreas Nähter, der die politische Bedeutung der Proteste einordnet, […]
2025-02-12
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Das Design von morgen
In der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle gibt es eine neue Ausstellung: Noch bis zum 12. Januar 2025 werden hier Arbeiten aus dem Bereich Design der Kunsthochschule Burg Giebichenstein gezeigt, die für den Giebichenstein Designpreis nominiert oder auch mit diesem ausgezeichnet wurden. Von neuen Recyclingformen bis zu aufrüttelnden Kommunikationskampagnen, von Regentürmen bis Handtaschen, von […]
2025-01-05
10 min
StudentIn @ Radio Corax
Das Design von morgen
In der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle gibt es eine neue Ausstellung: Noch bis zum 12. Januar 2025 werden hier Arbeiten aus dem Bereich Design der Kunsthochschule Burg Giebichenstein gezeigt, die für den Giebichenstein Designpreis nominiert oder auch mit diesem ausgezeichnet wurden. Von neuen Recyclingformen bis zu aufrüttelnden Kommunikationskampagnen, von Regentürmen bis Handtaschen, von […]
2025-01-05
10 min
StudentIn @ Radio Corax
Studentin #68
Wir wagen einen musikalischen Rückblick auf unser Jahr 2024. Außerdem untersuchen wir in unserem aktuellen Magazin lesbische Sichtbarkeit in der Medienwelt, unterziehen die geliebten Märchen unserer Kindheit einer kritischen Neubetrachtung und führen ein Interview mit Sarah Einzel zur Gründung des neuen linken Jugendverbands „Zeit für was Neues“. Auch die humanitäre Notlage in Nord- und Ostsyrien […]
2025-01-05
1h 59
StudentIn @ Radio Corax
Studentin #68
Wir wagen einen musikalischen Rückblick auf unser Jahr 2024. Außerdem untersuchen wir in unserem aktuellen Magazin lesbische Sichtbarkeit in der Medienwelt, unterziehen die geliebten Märchen unserer Kindheit einer kritischen Neubetrachtung und führen ein Interview mit Sarah Einzel zur Gründung des neuen linken Jugendverbands „Zeit für was Neues“. Auch die humanitäre Notlage in Nord- und Ostsyrien […]
2025-01-05
1h 59
StudentIn @ Radio Corax
Zu Transmisogynie und Gewalt an Transfrauen
Transmisogynie und Gewalt an Transfrauen sind zu wenig beleuchtete Themen. Die Studierendenredaktion sprach mit Tija Uhlig, die nicht nur Trans-Aktivistin und Geschlechterforscherin ist, sondern auch als Podcasterin, Rapperin, Schauspielerin und Theater- und Medienpädagogin aktiv ist, über diese Problematik. Dabei ging es auch um die Frage, inwiefern Transfrauen noch einmal anders als Cis-Frauen von patriarchaler Gewalt […]
2024-12-30
14 min
StudentIn @ Radio Corax
Zu Transmisogynie und Gewalt an Transfrauen
Transmisogynie und Gewalt an Transfrauen sind zu wenig beleuchtete Themen. Die Studierendenredaktion sprach mit Tija Uhlig, die nicht nur Trans-Aktivistin und Geschlechterforscherin ist, sondern auch als Podcasterin, Rapperin, Schauspielerin und Theater- und Medienpädagogin aktiv ist, über diese Problematik. Dabei ging es auch um die Frage, inwiefern Transfrauen noch einmal anders als Cis-Frauen von patriarchaler Gewalt […]
2024-12-30
14 min
StudentIn @ Radio Corax
toxische Beziehungen überwinden e.V. – Warum Hilfs- und Aufklärungsangebote unerlässlich sind.
Im Rahmen unserer Themensendung zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11 führten wir ein Interview mit Svenja von toxische Beziehungen überwinden e.V. Svenja ist Vorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins und ist selbst Betroffene einer toxischen Beziehung gewesen. Unter anderem musste sie emotionalen Missbrauch und auch körperliche Gewalt erleben. Zum Glück konnte Svenja es […]
2024-12-06
14 min
StudentIn @ Radio Corax
toxische Beziehungen überwinden e.V. – Warum Hilfs- und Aufklärungsangebote unerlässlich sind.
Im Rahmen unserer Themensendung zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11 führten wir ein Interview mit Svenja von toxische Beziehungen überwinden e.V. Svenja ist Vorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins und ist selbst Betroffene einer toxischen Beziehung gewesen. Unter anderem musste sie emotionalen Missbrauch und auch körperliche Gewalt erleben. Zum Glück konnte Svenja es […]
2024-12-06
14 min
StudentIn @ Radio Corax
Themenmagazin: zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Zwei- bis dreimal täglich versucht ein Mann eine Frau zu töten – jeden Tag wird eine Frau in Deutschland ermordet. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, widmete sich die Studierendenredaktion bei Radio Corax den dringlichen Fragen rund um Gewalt gegen Frauen. Wir sprachen über alternative Gerechtigkeitsansätze, das Gedenken an Feminizide und […]
2024-11-27
2h 00
StudentIn @ Radio Corax
Themenmagazin: zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Zwei- bis dreimal täglich versucht ein Mann eine Frau zu töten – jeden Tag wird eine Frau in Deutschland ermordet. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, widmete sich die Studierendenredaktion bei Radio Corax den dringlichen Fragen rund um Gewalt gegen Frauen. Wir sprachen über alternative Gerechtigkeitsansätze, das Gedenken an Feminizide und […]
2024-11-27
2h 00
Aktuelles
Wie steht’s um die CSDs in Sachsen-Anhalt?
Wenn man im Jahr 2024 an CSDs (Christopher Street Day) in Ostdeutschland denkt, dann kommen einem leider nicht (nur) Bilder von feiernden oder für ihre Rechte eintretende queere Menschen in den Sinn. Sondern auch Mobilisierungen von neonazistischen Gruppen, die häufig nur durch Blockaden von Antifaschist*innen oder von der Polizei von einem Aufeinandertreffen auf den CSD […]
2024-10-08
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Kumma, hier wächst was! – Folge 5
Wenn Vero eines überhaupt nicht leiden kann, dann ist es Langeweile. Das wird allerdings manchmal zum Problem. Zum Beispiel, wenn das Hobby schon einige Monate anhält und dann noch der ein oder andere Misserfolg im Zuge der hohen Temperaturen dazukommt. Ihr hört Folge 5 von Kumma, hier wächst was – die Gartenserie, in der uns […]
2024-08-06
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Kumma, hier wächst was! – Folge 5
Wenn Vero eines überhaupt nicht leiden kann, dann ist es Langeweile. Das wird allerdings manchmal zum Problem. Zum Beispiel, wenn das Hobby schon einige Monate anhält und dann noch der ein oder andere Misserfolg im Zuge der hohen Temperaturen dazukommt. Ihr hört Folge 5 von Kumma, hier wächst was – die Gartenserie, in der uns […]
2024-08-06
00 min
Aktuelles
Die Pressefreiheit in der Slowakei ist in Gefahr
Foto: Die umgedrehte Pyramide des slowakischen Radios RTSV vor der Skyline von Budapest. Foto: Lente/Radio Corax (CC BY-SA) Die Slowakei ist einer der Sorgenkinder der EU-Länder, was die Pressefreiheit angeht. Nicht zuletzt ist die slowakische Regierung, auffällig geworden durch Pläne, den öffentlich-rechtlichen Sender RTSV aufzulösen. Dieser sei zu „voreingenommen“ und im „Konflikt mit dem Staat“. […]
2024-08-05
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Studentin #63: Pressefreiheit, Frankreich & Harzmensa
In der aktuellen Ausgabe des Studierendenmagazins geht es um folgende Themen: Wir haben mit Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen über die abhnehmende Pressefreiheit in der Slowakei gesprochen. Wir haben auch den Blick nach Frankreich gewagt und mit einer Person aus Frankreich gesprochen, wie sie die aktuelle politische Lage, um die Neuwahlen herum wahrnimmt. Außerdem […]
2024-07-31
1h 59
StudentIn @ Radio Corax
Studentin #63: Pressefreiheit, Frankreich & Harzmensa
In der aktuellen Ausgabe des Studierendenmagazins geht es um folgende Themen: Wir haben mit Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen über die abhnehmende Pressefreiheit in der Slowakei gesprochen. Wir haben auch den Blick nach Frankreich gewagt und mit einer Person aus Frankreich gesprochen, wie sie die aktuelle politische Lage, um die Neuwahlen herum wahrnimmt. Außerdem […]
2024-07-31
1h 59
Sendungen
Studentin #62
Was brauchen Studierende von der Universität? Wie steht es um gleiche Bildungschancen für alle? Welche Hürden gibts auf dem Weg in und durch das Studium und was soll sich daran ändern? Das haben wir diskutiert mit Carina Schipp von der Forschungs- und Vernetzungsstelle Pädagogik im Autismus-Spektrum, Herrn Prof. Dr. Pirnay-Dummer, Prorektor für Studium und Lehre, […]
2024-06-24
00 min
Aktuelles
Waldbesetzung gegen Tesla-Erweiterung darf bleiben
In den letzten Tagen befürchtete die Initiative „Tesla Stoppen“ eine baldige Räumung der Waldbesetzung. Mit dieser soll eine Erweiterung der Tesla Gigafactory in der Grünheide verhindert werden. Der Protest wendet sich gegen die ungerechte Verteilung lokaler Wasserressourcen sowie gegen globalen Ressourcenextraktivismus für die Automobilindustrie. Nun hat das Verwaltungsgericht Potsdam eine deutliche Entscheidung getroffen.
2024-03-21
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Filmbesprechung „Der Junge und der Reiher“
Linus‘ und Torbens Kulturecke ist back! Nach längerer Pause haben sich die beiden mal wieder mit unterschiedlichen Meinungen zum neuen Film von Hayao Miyazaki zusammengesetzt. Es soll der letzte Film vom Kultregisseur des japanischen Anime-Filmstudio Ghibli sein und als halb-autobiografisches fantasiegefülltes Werk Themen rund um Kriegstrauma, Verlust der eignen Mutter und vieles Mehr behandeln! Ob […]
2024-02-13
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Filmbesprechung „Der Junge und der Reiher“
Linus‘ und Torbens Kulturecke ist back! Nach längerer Pause haben sich die beiden mal wieder mit unterschiedlichen Meinungen zum neuen Film von Hayao Miyazaki zusammengesetzt. Es soll der letzte Film vom Kultregisseur des japanischen Anime-Filmstudio Ghibli sein und als halb-autobiografisches fantasiegefülltes Werk Themen rund um Kriegstrauma, Verlust der eignen Mutter und vieles Mehr behandeln! Ob […]
2024-02-13
00 min
StudentIn @ Radio Corax
StuRa im Gespräch Dezember ’23: D-Ticket & Druckerprotest
Die Vorsitzenden des Studierendenrats Nele Siekau und Jan-Niklas Reiche sind zu Gast: Das große Thema im Dezember ist zuerst einmal, wie die Implementierung des Deutschlandtickets im Semesterticket im Sommersemester 2024 funktionieren wird. Wird das Ticket teurer? Ab wann ist es zu teuer? Wie geht’s weiter im Wintersemester 2024/2025? Außerdem sprechen wir über die im Dezember […]
2024-01-12
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Studentin #56
Herzlich willkommen zur Weihnachts- und Zwischen-den-Jahren-Special-Ausgabe des Studierendenmagazins. Dieses Jahr untypisch (und erfrischend ?) mal ohne Weihnachtsthemen und -musik! Dafür aber spannende Themen: Wir schauen in die Hochschulpolitik und haben für euch Hintergründe zum nun ab dem nächsten Semester im Semesterticket integrierten Deutschlandticket. Außerdem auch noch ein Bericht und ein Gespräch zu den Druckerprotesten der […]
2023-12-26
2h 00
Aktuelles
Wenn altern nicht akzeptiert wird
In unserer modernen westlichen Gesellschaft versuchen viele Menschen möglichst nicht alt auszusehen. So wird sich bemüht, möglichst jung zu erscheinen. Den alten Menschen werden als unterlegen und schwach konnotiert, ein soziales Bild, welches natürlich auch Auswirkungen auf ältere Menschen hat. Wir sprachen mit Altersforscherin Dr. Vera Gerling über Altersbilder und ihre Auswirkungen.
2023-08-25
00 min
Aktuelles
Wenn der Uniplatz zum Festival wird
Wie viele Menschen passen eigentlich auf den Universitätsplatz? Am 21. Juli schien es so als ob das die Frage war, die sich die Studierenden gestellt hatten. Es war das Campus Open Air. Kein Eintritt, gute Musik und Sommer. Ein kleiner Ein- und Rückblick.
2023-08-24
00 min
Aktuelles
Lithium aus Bolivien: Neo-Extraktivismus oder ein echter Neuanfang?
Es gibt kaum einen Rohstoff, der weltweit aktuell so begehrt ist, wie Lithium. Wegen seiner Verwendbarkeit für Batterien, zum Beispiel in Elektroautos, gilt es als das „weisse Gold“. Vor allem Länder des globalen Nordens und transnationale Konzerne befinden sich in einem Wettlauf, wer den Zugriff erhält. Und trotzdem liegt das größte Lithiumvorkommen immer noch fast […]
2023-08-23
00 min
Aktuelles
Stura im Gespräch Juli’23
Sommer. Das heißt für Studierende: Prüfungen. Das war auch ein Thema, mit dem sich der Studierendenrat beschäftigt hat, den die geballten Prüfungen zum Ende des Semesters sind vielleicht nicht das sinnvollste… Wir sprachen wieder mit der Studierendenvertretung über aktuelle Themen, eben jene Prüfungen, aber auch Fahrräder. Und mehr natürlich. Viel Spaß beim hören!
2023-08-23
00 min
ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
Klage gegen SOS Balkanroute
Klage gegen SOS Balkanroute ANDI 257 vom 21.07.2023 Koordination: Margit Wolfsberger Klage gegen SOS Balkanroute | Gedenkveranstaltung für Seibane Wague | Kurznachrichten: „Es brennt – Armut bekämpfen, Klima retten“ | Journalisten im Jemen aus Haft entlassen | Uigurische Studentin von China weiter inhaftiert | EU-Untersuchungskommission will Glyphosat-Wiederzulassung trotz fehlender Daten durchboxen | Gastbeitrag: Im Sudan wird die Revolution gegen die Militärs verteidigt von Radio Corax in Halle/Saale Klage gegen SOS Balkanroute Die Klage des International Centre for Migration Policy Development, kurz ICMPD, gegen die NGO SOS Balkanroute wurde am 18. Juli 2023 abgewiesen. Das Wiener Handelsgericht hat in erster Instanz ent...
2023-07-31
30 min
StudentIn @ Radio Corax
Studentin #50
Diesen Monat gibts wieder Neues und Aktuelles aus der Welt der Studierendenredaktion für euch zu hören: Wir wagen mit euch zusammen einen Blick in die Zukunft des Journalismus eines möglichen KI-gestützten Journalismus. Spooky! Zurück in der Gegenwart sprechen wir über Selbstständigkeit und Arbeit während des Studiums. Anstrengend! Und außerdem kotzen wir uns aus zum Thema […]
2023-06-27
2h 03
Sendungen
Stura im Gespräch Februar ’23
Habt ihr schon eine Bund-ID, um euere Einmalzahlung als Studierende zu bekommen? Nein? Macht nichts, noch kann man sie eh nicht bekommen. Dazu, sowie zu steigenden Mietkosten für Studierende und noch mehr Themen, die gerade die Studierendenvertretung an der MLU beschäftigen, haben wir mit den beiden vorsitzenden Sprecher*innen in unserem aktuellen Stura im Gespräch.
2023-03-01
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Wo bleibt die Energiepauschale für Studierende?
Die hohen Energiepreise und die Inflation machen besonders den Studierenden und Fachschüler:innen in Deutschland schwer zu schaffen. Im Gegensatz zu den übrigen Entlastungspaketen lässt die versprochene Energiepauschale für Studierende bislang auf sich warten. Profitieren würden den Angaben zufolge rund drei Millionen Studierende sowie etwa 450.000 Fachschüler:innen. Doch im Augenblick kann man die im September beschlossene […]
2023-02-02
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Wo bleibt die Energiepauschale für Studierende?
Die hohen Energiepreise und die Inflation machen besonders den Studierenden und Fachschüler:innen in Deutschland schwer zu schaffen. Im Gegensatz zu den übrigen Entlastungspaketen lässt die versprochene Energiepauschale für Studierende bislang auf sich warten. Profitieren würden den Angaben zufolge rund drei Millionen Studierende sowie etwa 450.000 Fachschüler:innen. Doch im Augenblick kann man die im September beschlossene […]
2023-02-02
00 min
StudentIn @ Radio Corax
Hörsaalbesetzung des Audimax Halle
Am Nachmittag des 09.01.2023 besetzten Aktivist:innen der Gruppe End Fossil den großen Hörsaal der Uni Halle. Das Ziel der Gruppe ist die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles. Dafür soll auch die Universität ihren Beitrag leisten und bis 2030 klimaneutral werden. Wir haben nach der ersten Nacht mit der Gruppierung über Forderungen, Dauer und Reaktionen anderer gesprochen.
2023-01-10
00 min
Sendungen
StudentIn #7
Es geht in der siebten Ausgabe um Kritik neoliberaler Bildung, wir blicken auf die Stura– und Kommunalwahlen zurück, stellen die Hochschulgruppe Plurale Ökonomik und die zweite Auflage der FEMINISMEN-Reihe vor. Zudem beschäftigt sich das Magazin mit Geschlechtervielfalt an Hochschulen. Zuerst soll es jedoch um die kurzzeitige Besetzung eines Uni-Gebäudes in Halle gehen. Vergessen haben wir […]
2019-05-29
00 min
Sendungen
StudentIn #6
In der sechsten Ausgabe des studentischen Magazins werfen wir einen Blick auf die anstehenden Hochschulwahlen (siehe hierzu die Übersicht von Hastuzeit). Lukas Wanke (Vorsitzender Sprecher des Studierendenrats) spricht über die Funktion des StuRas. Außerdem diskutieren Konstantin Pott und Robin Rolnik (beide von der Liberalen Hochschulgruppe), Lena Schütt (Juso-Hochschulgruppe) und Friedrich Lembert (RCDS) über Hochschulpolitik und […]
2019-04-30
00 min
Sendungen
StudentIn #5
In der März-Ausgabe des Studierendenradios haben wir folgende Themen besprochen: Die Einrichtung der Präventionsstelle Diskriminierung und sexuelle Belästigung der Universität Halle, ein Gespräch mit der AnwohnerInneninitiative in der Adam-Kuckhoff-Straße, Burschenschaften in Halle, ein Einblick in die Ausstellung Einige waren Nachbarn im Juridikum und die Auseinandersetzung des Studierendentheaters mit Bertolt Brecht. Untenstehend könnt ihr das Magazin […]
2019-04-01
00 min
Sendungen
StudentIn #4
In der Februar-Ausgabe des Studierendenradios sprachen wir über folgende Themen: Wir baten das Alternative Vorlesungsverzeichnis (ALV) sich vorzustellen – wir sprachen mit Konstantin Korn vom Freien Zusammenschluss von StudentInnenschaften (fzs) über die sinkende Zahl der BaföG-Beziehenden bei steigenden Studierenden-Zahlen – wir befragten den GEW-Vorsitzenden und Hochschulexperten Andreas Keller über die aktuelle BaföG-Reform – wir berichteten […]
2019-03-04
00 min
Sendungen
StudentIn #3
In unserem dritten studentischen Magazin sprechen wir über folgende Themen: Antisemitismus an Hochschulen, den Film „Female Pleasure“ im Rahmen der studentischen Reihe FEMINISMEN, Wohngeld für Studierende + BAföG rauf!, Proteste der Medizinstudierenden gegen schlechte Bedingungen im Praktischen Jahr, gute Arbeit in der Wissenschaft, eine Fachtagung über politische Bildung an der Uni Halle und über das […]
2019-01-29
00 min
Sendungen
StudentIn #2
Die zweite Ausgabe des Studierendenmagazins mit einem Rückblick und einer Kritik – durch die Liberale Hochschulgruppe – der Abstimmung zum Semesterbeitrag. Wir greifen den kürzlich erfolgten längsten Streik an deutschen Hochschulen auf und schauen auf diverse Veranstaltungen und Aktionen (in) der Uni. Etwa 100 Jahre Novemberrevolution durch das Geschichtsinstitut via Twitter und die Ausstellung „Verschwindende […]
2018-12-04
00 min