podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Studibuch & Daniel Jacob
Shows
Studicast
Abschied: Daniels letzte Folge!
Studibuch und Daniel Jacob beenden eine erfolgreiche, gemeinsame Zeit. „73-mal durfte ich als Moderator des Studicast durch diesen tollen Podcast führen. Es wird keine weitere Folge mehr dazukommen. Nach gut zwei Jahren endet für mich eine wahnsinnig lehrreiche Zeit. Es mit Sicherheit noch nicht alles, aber in 73 Folgen dann doch sehr viel gesagt. Daher haben wir uns in den letzten Tagen auch intensiv über die Zukunft des Formats ausgetauscht. Ich bin für mich zum Entschluss gekommen, dass ich gerne etwas Neues machen möchte. Darüber hinaus glaube ich, dass auch dem Podcast ein Neuanfang, wann immer di...
2021-08-01
08 min
Studicast
#73 Resilienz: Was tun, wenn sich das Leben auf den Kopf stellt?
Über eine Macherin mit einer gesunden "Ist mir egal"-Haltung Wenn ihr im Frühjahr den "Bachelor" auf RTL geschaut habt, dann kennt ihr sie. Zugegeben, da ist sie uns auch das erste mal aufgefallen - Johanna Kerschbaumer. Aber was wir sehr schnell festgestellt haben: Sie ist mehr, als einfach nur die Hannah vom Bachelor. Wir durften mit einer inspirierenden, witzigen und starken Frau sprechen, die uns Einblicke gegeben hat, die weit über das, was ihr beim "Bachelor" gesehen habt, hinausgehen. Wir sprechen mit ihr über einen Unfall in der Kindheit, der ihr Leben auf den Kopf gestellt hat. Wir...
2021-07-29
23 min
Studicast
#72: Digitales Nomadentum: Wie funktioniert das Arbeiten von unterwegs?
Jasmin Mittag ist digitale Nomadin und ihr vielleicht bald auch - warum digitales Nomadentum das Arbeitsmodell der Zukunft ist. Einfach die Wohnung kündigen und nach Bali auswandern. Eine Standard-Floskel unserer Generation, die dann ohnehin nie in die Tat umgesetzt wird. Aber warum nicht einfach mal wirklich machen? Kann sowas überhaupt funktionieren? Und macht das glücklich? Wie lebt und arbeitet man denn dann eigentlich, woher kommt das Geld? Jasmin Mittag hat sich vor drei Monaten entschieden als digitale Nomadin zu leben. Vielleicht könnt ihr mit diesem Begriff noch gar nichts anfangen. Macht nichts. Heute hört ihr defin...
2021-07-19
23 min
Studicast
#71 Liebe im TV: Wie fühlt es sich an, Teil einer Dating Show zu sein?
Melissa Nunes Pinheiro spricht über ihr Abenteuer bei "Are You The One?" Warum stehen wir so sehr drauf, wenn Menschen im Fernsehen nach ihrer großen Liebe suchen? Diese Frage stellen wir uns in der Redaktion von Zeit zu Zeit, weil wir alle (!) wirklich alle Formate anschauen. Und hinter die Kulissen eines Dating Show Formates blicken wir heute mit Melissa Nunes Pinheiro. Sie war Teilnehmerin der zweiten Staffel von "Are You The One?". Melissa spricht sehr authentisch über das, was sie im Rahmen dieses Drehs erlebt hat und was es bedeutet, Teil einer Dating Show zu sein, die viele jun...
2021-07-01
27 min
Studicast
#70 Günstig Reisen: So kann man im Sommerurlaub Geld sparen.
Neue Reiseziele, sinnvolle Spartipps und jede Menge guter Geschichten rund um Backpacker Orcun Dursun Die Füße stehen im Planschbecken, der Sangria liegt kühl, wir haben nebenher EM auf Stumm laufen, bügeln nochmal unsere Stoffmasken, die wir ja jetzt auch endgültig einlagern dürfen und widmen uns heute mal den schönen Seiten des Lebens, nämlich dem Urlaub machen. Das ist jetzt möglich, ab 1.Juli werden die Reisewarnungen für die bisherigen Risikogebiete aufgehoben. Das heißt, Reisen wird wieder etwas entspannter. Aaaber es ist ja auch schon Juni. Also wie stellen wir jetzt so auf die...
2021-06-17
37 min
Studicast
#69 Gendergerechte Sprache: Kann uns das Gendersternchen spalten?
Wie kann ein kleines Sternchen die Gemüter so sehr erhitzen? Manche tun es, manche versuchen es, kriegen es aber nicht so hin, manche weigern sich und wir alle diskutieren auf einmal wieder lebhaft darüber: Gendergerechte Sprache. Mit diesem Thema befassen wir uns heute und das tun wir mit einer echten Expertin. Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer vom Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Mit ihr werden wir mal ergründen, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass Sprache auf einmal so emotionale Debatten hervorrufen kann. Welche Argumente taugen denn in dieser Diskussion um gendergerechte Sprache etwas? Dürfen...
2021-06-03
27 min
Studicast
#68 Beziehungschaos im Studium: Warum die Liebe in den 20ern manchmal kompliziert wird.
Zwischen Single-Frust und Beziehungskrisen - Warum die 20er unser Liebesleben herausfordern. Warum ist die Liebe in den 20ern häufig so kompliziert? Diese Frage treibt uns heute um. Und wir möchten heute gerne euch alle da draußen mitnehmen, also sowohl diejenigen, die schon lange in einer Beziehung sind, als auch diejenigen, die das erst seit einem kurzen Zeitraum erleben und diejenigen, bei denen es momentan oder überhaupt noch gar nicht klappt, mit der Zweisamkeit. Warum sind diese spannenden Jahre für unser Liebesleben ganz schön herausfordernd? Das besprechen wir erneut mit Sex-Psychologin Claudia Huber. An alle Single...
2021-05-20
32 min
Studicast
#67 Ende der Monogamie? Über Liebe und Sexleben der Generation Y
Sexpsychologin Claudia Huber spricht über die kleineren und größeren Probleme mit dem Thema Sex Willkommen zur 67. Folge unseres Podcasts. Und wenn wir hier über Sex sprechen, dann schalten traditionell ein paar mehr Leute ein. Daher auch ein herzliches Hallo an alle Neuankömmlinge! Ihr sollt nach dieser Folge aber nicht nur zuhören, sondern auch mehr über Sex reden. Das findet zumindest unsere heutige Gesprächspartnerin Claudia Huber. Sie ist Sex-Psychologin, arbeitet also mit Menschen, die mit diesem Thema so ihre größeren und kleineren Problem haben. Und sie berichtet ganz offen, mit welchen Problemen Männlein und Weiblein so...
2021-05-13
31 min
Studicast
#66 CEO of "Jodel": Über die Geschichte der beliebten Studi-App mit Gründer Alessio Borgmeyer
Über die Geschichte von Europas erfolgreichstem Sozialen Netzwerk "Jodel" Wir sprechen heute über "Jodel". Eine App, die viele von uns wahrscheinlich nur so beiläufig nutzen und sich noch nie die Frage gestellt haben, was oder wer dahinter steckt. Dieses Geheimnis lüften wir heute. Wir haben Alessio Avellan Borgmeyer bei uns zu Gast, den Erfinder und CEO von Jodel, der über die Entstehungsgeschichte dieser App spricht. Alessio berichtet uns, warum Tinder ein Vorbild für ihn war und welche Rolle ein Küchentisch in Aachen gespielt hat. Wer kam auf die Idee, das Ding Jodel zu nennen? Und was ist...
2021-05-06
28 min
Studicast
#65 Timo Hildebrand - Wie sich ein ehemaliger Profi-Fußballer nach der Karriere neu erfunden hat.
Zwischen Fußballkarriere und Gastronomie-Traum: Timo Hildebrand spricht über die Zeit nach seiner Karriere. Der ehemalige Fußballnationaltorhüter und deutsche Meister von 2007 Timo Hildebrand ist heute bei uns im Studicast zu Gast. Und er war defintiv einer unserer Wunschgäste und das nicht nur weil er ein überragender Torwart war, sondern auch, weil er es fernab des Fußballs geschafft hat, sich neu zu erfinden. Natürlich reden wir gerade zu Beginn über den Fußballer Timo Hildebrand, über die lustigsten Momente der Meisterfeier 2007, über einen traumatischen Abend an der Stanford Bridge in London oder die Frage, wie man sich eig...
2021-04-29
30 min
Studicast
#64 Aufräumen im Kopf: Warum ziehen uns schlechte Nachrichten an? (mit Prof. Maren Urner)
Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt uns die "böse" Faszination von negativen Nachrichten. Wir haben heute die wohl bekannteste Gehirnforscherin unseres Landes zu Gast. Das ihr heute einschaltet, ist also mit Sicherheit kein Fehler. Wir haben nämlich mit Professor Maren Urner ein ganz tolles, positives Gespräch geführt über ein Organ, von dem wir doch angeblich gar nichts wissen. Sie weiß da zum Glück ein bisschen mehr. Uns beschäftigt unter anderem die Frage, warum uns negative Nachrichten oder Ereignisse so anziehen. Warum schaue ich mir beispielsweise immer das Insta-Profil von Leuten an, die ich ohnehin nicht lei...
2021-04-22
36 min
Studicast
#63 Smalltalk lernen: Wie gelingt der perfekte Gesprächseinstieg? (mit Dr. Katja Kessel)
Mit dem richtigen Smalltalk von Anfang an überzeugen - so kanns gehen! Diese kleinen, kurzen Gespräche, die wir tagtäglich so häufig führen, können manchmal echt entscheidend sein. Deshalb sprechen wir heute über Smalltalk. Und da sind wir froh, eine Autorin bei uns zu haben, die der „Kunst des Smalltalk“ in einem eigenen Buch auf den Grund gegangen ist. Wir diskutieren die heiklen Situationen, in denen Smalltalk eine Rolle spielt, beispielsweise das Bewerbungsgespräch oder das erste Date. Was ist wirklich guter Smalltalk? Und welche Themen gehen beim Smalltalk so gar nicht? Wir fragen uns natürlich ab...
2021-04-15
27 min
Studicast
#62: Studieren mit 30: Lohnt sich der späte Gang an die Universität?
Der beste Weg nach der Schule ist nicht selten ein unkonventioneller Weg! Heute sprechen wir mit einer Frau, die einmal mehr zeigt, dass der unkonventionelle Weg häufig der Beste sein kann. Nach der Schule eine Ausbildung gemacht, zwischen verschiedenen Branchen hin und hergesprungen, ein echtes Hallo-Wach-Erlebnis in Mexiko und dann das Studium ohne Abi. Parallel dazu ist unsere heutige Gästin Vanessa Lukas auch noch Mutter einer 10jährigen Tochter. "Da geht doch noch mehr, da muss doch noch irgendwo irgendwas sein wofür du brennst." So fühlte sich Vanessa an einem bestimmten Punkt mitten in den 20ern u...
2021-04-08
25 min
Studicast
#61 Unsichtbare Sucht: Welche Rolle spielt Corona in der Entwicklung von Abhängigkeiten?
Sebastian Caspar spricht über die Lehren seiner Arbeit als Sucht- und Präventionsarbeit. Mit Sebastian Caspar, dem Auftaktgast unserer aktuellen Staffel haben wir eine zweite Folge aufgenommen. Dabei haben wir einerseits sehr ausführlich über seine Tätigkeit als Schulsozialarbeiter gesprochen. Und das unverblümt. Sebastian redet offen darüber, dass vielerorts der Kampf gegen Drogen wie beispielsweise Chrystal verloren ist. Er berichtet unter anderem über das bewegende Schicksal eines 12 jährigen Mädchens, dass bereits zum zweiten Mal ein Kind verloren hat. Wir fragen Sebastian auch, welche Rolle die Pandemie in der Entwicklung von Süchten spielt. Und letztlich w...
2021-04-01
36 min
Studicast
#60 Humor: Wie lernt man, witzig zu sein? - mit Jan Horst (Autor bei Joko und Klaas)
Eine gute dreiviertel Stunde, für alle, die das Fernsehen lieben! Liebe Hörer*innen, liebes Feuilleton, eine gute dreiviertel Stunde für alle, die das Fernsehen lieben. Das dürfen wir euch heute präsentieren mit einem Gast, der von Beruf witzig sein muss und das glücklicherweise auch ist, wenn er die Redaktionsräume verlassen hat. Ich spreche heute mit Jan Horst. Er ist einer der kreativen Köpfe der Florida TV, die Produktionsfirma von Joko und Klaas und arbeitet dort vor allem für Late Night Berlin. Und natürlich sprechen wir ganz ausführlich darüber, was das...
2021-03-25
47 min
Studicast
#59 Studieren in der Pandemie: Warum werden Studierende vergessen?
Vergessen in der Pandemie: Ein bisschen Konfettiregen im tristen Pandemiealltag Vergessen in der Pandemie: Frisch aus der Schule, bereit, aufzubrechen, in neue Städte, in ein neues Umfeld, in einen neuen Lebensabschnitt. Das waren vor der Pandemie sehr viele junge Menschen - Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Schüler*innen. Und das sind sie vermutlich immer noch. Nur werden sie schlicht nicht gehört. Unsere Generation hat gerade keine Lobby, findet auch unser heutiger Gast Jennifer Wrona. Mit der Autorin, die selbst in den letzten Zügen ihres Studiums steckt, spreche ich unter anderem über ihr Buch "Konfettiregen im Kopf", das i...
2021-03-18
28 min
Studicast
#58 Jobsuche während der Pandemie - Wie finde ich jetzt die passende Stelle?
Jobsuche während Corona - so klappts mit der neuen Stelle! Wir möchten uns heute im Studicast einem Thema widmen, dass ihr an uns herangetragen habt, dass euch momentan sehr umtreibt, für das wir euch aber Perspektiven aufzeigen können. Wir sprechen über die Frage, wie ich denn während Corona einen Job finde. Die klassischen Kellner oder Agentur-Jobs sind weggebrochen, viele von euch, so habt ihr uns berichtet, sind gerade unsicher, ob es sich überhaupt lohnt, sich momentan zu bewerben, sei es für ein Praktikum, eine Werkstudierendenstelle oder dann auch gegen Ende des Studiums der erste „r...
2021-03-11
26 min
Studicast
#57 Schönheit neu denken - Wie hübsch muss Frau sein? (mit Vivien Wulf)
Lieber glücklich, als perfekt - Schauspielerin Vivien Wulf spricht über den Kampf gegen den Schönheitswahn 65 % der deutschen Frauen wären bereit, zehn IQ Punkte abzugeben, um einen Schönheitsmakel auszugleichen. Lieber schöner und dafür dümmer - aber woher kommt das? Warum fangen junge Mädchen bereits im Alter von 5 Jahren an, mit Träumen nach einer Karriere als Präsidentin, Firmenchefin oder Wissenschaftlerin zu brechen? Ein heikles Thema, dass meinen heutigen Gast dazu veranlasst hat, darüber zu schreiben. Die Schauspielerin Vivien Wulf spricht in unserer heutigen Folge über ihr neues Buch „Pretty Happy“, welches am 05. Mä...
2021-03-04
25 min
Studicast
#56 Online Dating verstehen - Sind Menschen online attraktiver als offline? (mit Dr. Kai Dröge)
Kai Dröge beschäftigt sich seit fast 13 Jahren mit der Frage, wie wir online daten. In der heutigen Folge gibt er einen sehr ausführlichen Einblick in diese Arbeit. Der Soziologe erklärt, wieso wir uns manchmal online mehr trauen als offline und woher die Angst vor dem ersten Treffen rührt. Er führt aus, was Mann und Frau beim Online-Dating wirklich frustriert. Aber gehen Männer denn anders ans Online-Dating ran als Frauen? Was beide eint, ist manchmal das Gefühl, man könne im realen Leben niemanden mehr kennenlernen. Aber woher kommt das? Die Faszination des Onlin...
2021-02-25
42 min
Studicast
#55 Wie werde ich Journalistin - BILD-Reporterin Nena Schink spricht über ihren Weg!
Über einen erfolgreichen Weg in den Journalismus mit Nena Schink Wirtschaftsjournalistin und Bestseller-Autorin. Das können sich mit 28 Jahren nicht so viele Menschen auf die Fahne schreiben. Klingt also, als hätten wir mit Nena Schink eine Frau zu Gast, die schon immer genau wusste was sie wollte. Da wir aber solche gradlinigen Lebensläufe ähnlich spannend finden, wie ihr da draußen wahrscheinlich auch, können wir sagen: Dem war nicht so. Warum saß Nena mit High Heels und Abendkleid im Bio-Unterricht? Wer hat sie aus der rebellischen Phase auf die richtige Spur geführt? Warum würde sie niemal...
2021-02-18
41 min
Studicast
#54 Prüfungsphase - Wie ich sie jetzt noch retten kann (mit Tobi und Fabi)
Tipps auf Augenhöhe von Zweien, bei denen es auch nicht immer glatt lief! Corona hin oder her, bald steht sie wieder an, diese schlimme Phase die zwei Mal im Jahr die Studierenden heimsucht, in der man öfter mal den Satz „Ich hab gerade kein Leben mehr“ in sein Smartphone tippt, aber ist sie wirklich so schlimm? Wir sprechen heute über Prüfungsphasen in all ihren Facetten, von der Vorplanung über die richtigen Methoden der Vorbereitung und die Gretchenfrage Altklausur oder doch lieber Zusammenfassung. Wir reden aber auch übers Prüfungen verhauen und die Frage, wie man aus diesen Löchern noc...
2021-02-11
31 min
Studicast
#53 Drogensucht - Wie hast du dich befreit? (mit Sebastian Caspar)
Ex-Junkie und Bestseller-Autor Sebastian Caspar spricht über seinen Weg aus der Chrystal-Sucht Sebastian Caspar war Chrystal-Meth abhängig. Gerettet hat ihn die Liebe und sein Bestseller-Roman Zone C. Bis es jedoch dazu kommen konnte, kämpfte Sebastian ein Jahrzehnt gegen diese Droge. In unserem Gespräch berichtet Sebastian sehr eindrucksvoll, welche Spuren Chrystal in seinem Leben hinterlassen hat. Der Leipziger erzählt vom berüchtigten "Kick", den er sich gegen Ende seiner Drogenkarriere vor allem alleine vor dem heimischen PC holte. Er beschreibt den schmerzlichen Verlust seines besten Freundes, den nicht mal die Geburt des eigenen Sohnes retten konnte. Welche...
2021-02-04
38 min
Studicast
Die besten Lacher 2020 - ROFL-Alarm!
Die witzigsten Geschichten eines bewegenden Podcast-Jahres Ein letztes Mal melden wir uns in diesem Jahr, das für uns alle so viel verändert hat und wahrscheinlich auch noch viel verändern wird. Wir möchten heute auf dieses Jahr zurückblicken aber nicht in Form eines Jahresrückblicks, der die Pandemie in den Mittelpunkt rückt. Wir haben stattdessen die besten Lacher 2020 zusammengestellt. Weil Lachen wahrscheinlich das ist, was wir dieses Jahr im Zweifelsfall eher zu wenig als zu viel gemacht haben. Bei uns blieb kein Auge trocken, bei euch hoffentlich auch nicht! Viel Spaß mit unserem Jahresrückblick...
2020-12-31
22 min
Studicast
#52 Eine schöne Bescherung für Daniel Jacob
Unser Studicast Moderator muss auspacken! Hohoho und Fröhliche Weihnachten allerseits! Heute muss unser Moderator Daniel auspacken! Ihr seid heute live dabei, wie Daniel sein Geschenk von uns bekommt und ihr könnt uns glauben: An diesem Geschenk haben wir vielleicht noch mehr Freude als er selbst. Daniel muss heute liefern. Das Studibuch-Team und ehemalige Gäste aus dem Podcast haben sich zusammengetan und stellen Daniel ein paar Fragen, die er so bestimmt noch nie beantworten musste. Ob er ins straucheln kommt? Viel Spaß mit diesem Weihnachtsschmankerl und Frohes Fest!
2020-12-24
30 min
Studicast
#51 Achtsamkeit im Studium - Wie man dieses Konzept erfolgreich anwendet! (mit Louisa Domhan)
Yoga-Lehrerin Louisa Domhan zeigt uns den Weg zu mehr Achtsamkeit im Alltag Mich und meine Umgebung bewusst und wach wahrnehmen, ohne zu bewerten. So spricht unser Gast, die Yoga-Lehrerin Louisa Domhan über das Konzept der Achtsamkeit. Ein Konzept, dass Louisa unter anderem in ihrem Studium weitergeholfen hat und wir euch daher heute mal vorstellen möchten. Für viele von euch, die sich vielleicht schon mal mit Meditation oder Yoga auseinandergesetzt haben, dürfte dieses Konzept nichts Neues sein. Wir möchten heute aber nicht nur über die ganz praktische Anwendung sprechen, sondern auch über die grundlegenden Elemente dieses Konzept...
2020-12-17
29 min
Studicast
#50 Dating in Zeiten von Corona - eine echte Chance?
Wie die Pandemie die Partner*innensuche auf den Kopf stellt Wir sprechen heute über das Thema Dating in all seinen Corona-Facetten, die wir seit März erlebt haben und leider ja auch noch ein Weilchen erleben werden. Mit Autorin Alena Riha diskutieren wir heute unter anderem den Siegeszug des Online-Datings und eine neue spannende Tinder-Alternative. Welche Themen solltet ihr beim Corona-Spaziergang vermeiden? Dies besprechen wir ebenso, wie die Frage: Liegt in dieser neuen Dating-Situation, im „Slow-Dating“, nicht auch eine echte Chance? Bevor ihr mit der Folge loslegt, ist uns eines noch sehr wichtig: Wir leben nicht im luftleeren Raum. Wir st...
2020-12-10
27 min
Studicast
#49 FOMO - Warum habe ich ständig Angst, etwas zu verpassen?
Wir sprechen mit Kommunikationswissenschaftler Dr. Tobias Dienlin über Fomo und die Rolle von Social Media Woher kommt diese ständige Angst in unserem Leben, dass wir etwas verpassen? Dem wollen wir heute auf den Grund gehen. Wir sprechen über die Fear of Missing out. Eine Angst, die quasi da beginnt, wo ich mich mit anderen Menschen vergleiche und durch Soziale Medien einen ziemlichen Drive aufgenommen hat, sodass wohl jeder von uns Fomo ab und an spürt. Darüber sprechen werden wir mit Dr. Tobias Dienlin. Er ist Kommunikationswissen-schaftler und hat an den Universitäten Hohenh...
2020-12-03
30 min
Studicast
IMPULS: Wie gefährlich ist Einsamkeit wirklich?
So reagiert unser Gehirn auf Einsamkeit! In Zeiten von Social Distancing erleben viele von uns momentan den einen oder anderen einsamen Tag. Müssen wir uns deshalb Sorgen machen? Und was passiert da eigentlich genau in Situationen von Einsamkeit? Mit Gehirnfitnesstrainerin Heidrun Link werfen wir heute einen Blick rein. Heidrun erläutert, was uns in diesen Zeiten von Social Distancing vor allem fehlt. Aber wir sprechen auch über Möglichkeiten, Gefühlen von Einsamkeit zu begegnen. Und wir stellen uns auch die Frage: Hat Einsamkeit etwas Heilsames? Mehr zu diesem Thema findet ihr auch im neuen Buch von H...
2020-12-01
12 min
Studicast
#48 Minimalismus einfach umsetzen – Was ist Dir wirklich wichtig im Leben?
Warum es sich lohnt, Ja zu Minimalismus zu sagen! Schon öfter mal gehört und doch wissen viele nicht so richtig was sich dahinter verbirgt. Minimalismus bedeutet eben nicht, sich nur noch von Brot und Wasser zu ernähren und nur noch eine Jeans zu tragen. Es geht viel mehr um eine Lebenseinstellung und die Frage: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Und da kommen wir ganz schnell zu sehr grundlegenden Fragen die wir mit Jasmin Mittag besprechen. Sie ist Künstlerin und Aktivistin und hat mit ihrem Podcast „Minimalismus jetzt!“ einen Wahnsinnserfolg. Mit ihr sprechen wir einen Tag vor...
2020-11-26
32 min
Studicast
IMPULS: Warum wir lernen müssen, uns mit Angst anzufreunden.
Gib deiner Königin mal frei: Wie wir es schaffen, Angst dauerhaft klein zu halten. Im heutigen Impuls sprechen wir über unsere heimliche Königin. Amygdala ist ihr Name und in Situationen von Angst übernimmt sie in unserem Gehirn das Steuer. Nun ist Angst traditionell kein guter Begleiter und dennoch sagt unsere Expertin Heidrun Link: Wir müssen lernen, uns mit der Angst anzufreunden. Heidrun erzählt eine schier unglaubliche Geschichte einer Frau aus Amerika, die einfach keine Angst hat. Doch wie können wir die Angst denn nun wirklich klein halten? Was tun, wenn etwa in der Online-Vorlesung ein bek...
2020-11-24
12 min
Studicast
#47 Studieren mit Kind - Ist das Studium der beste Zeitpunkt für ein Baby?
Was es bedeutet, Studium und Kind unter einen Hut zu bringen Früher undenkbar, heute für viele fester Bestandteil der Lebensplanung: Studieren mit Kind. Immer mehr Studierende hegen im Herbst ihres Studiums einen Kinderwunsch. Manche sprechen hier gar vom idealen Zeitpunkt. Wir möchten der Frage heute nachgehen und haben uns Lara eingeladen. Sie befindet sich mitten in ihrem Studium und hat eine fünfjährige Tochter. Mit ihr hat Lara schon einiges erlebt. Nicht nur ein halbes Studium sogar das Abitur hat Lara zwischen Windeln wechseln und Fläschen geben gemeistert. Wie sie das geschafft hat, aber auch w...
2020-11-19
26 min
Studicast
IMPULS: Bin ich ein Bauch- oder Kopfmensch? - mit Heidrun Link
Emotional oder Rational? - Das Rennen entscheidet sich im Gehirn Ab jetzt gibts jeden Dienstag einen kurzen, zehnmütigen Impuls fürs Hirn. Heidrun Link erklärt uns in der heutigen Folge, dass jeder von uns eine dominante Gehirnhälfte hat. Bei den einen ist es die rationale Hirnhälfte, die anderen wiederum sind stärker emotional veranlagt. Und welche Hälfte ist es nun bei euch? Diese Frage könnt ihr in spätestens 10 Minuten beantworten. Aber Heidrun erklärt uns auch, warum es so wichtig ist, sich um beide Hälften zu kümmern. Mit dem Wissen um unsere je...
2020-11-17
11 min
Studicast
#46 November, Corona, Lockdown – Was tun gegen depressive Verstimmungen?
Wie wir es schaffen, mit mehr Zuversicht durch die kommende Zeit zu gehen Es sind bedrückende Zahlen, die uns in diesen Tagen erreichen. 70 Prozent von euch fühlen sich durch die aktuelle Corona-Situation psychisch belastet. Das sind die neuesten Zahlen einer Forsa-Umfrage vom Wochenende. Beim ersten Lockdown kam schon bald das schöne Wetter, der April, der uns nach draußen getrieben hat. Aber nun werden es vier lange Monate, in denen unser Leben vor allem drinnen stattfindet. Wir befinden uns mitten im November, der ohnehin schon für viele der unangenehmste Monat ist. Und dann auch noch Coron...
2020-11-12
32 min
Studicast
#45 Hendrik Hilpert – Wie hast du es geschafft, das Maximum aus dir herauszuholen?
Hendrik Hilpert spricht über seinen "American Dream" Folge 2 mit Hendrik Hilpert steht in den Startlöchern. Zur Erinnerung: In der letzten Folge haben wir ausführlich über Hendriks Weg in den Leistungssport gesprochen. Hendrik hat sehr offen darüber berichtet, dass er irgendwann feststellen musste, dass es aktuell in Deutschland für ihn nicht reicht, Profifußballer zu werden. Seit seinem ersten Internats-Aufenthalt in Jena im Alter von 12 Jahren gab es eigentlich nur noch ein Ziel – und das konnte erstmal nicht erreicht werden. Jetzt kommt natürlich der spannende Teil: Wie ist Hendrik damit umgegangen? Um es vorweg zu greifen: S...
2020-11-05
43 min
Studicast
#44 Hendrik Hilpert - Wie hast du aus einem geplatzten Traum deine größte Chance gemacht?
Zwischen Bauernhof, Fußballfeld und Wall Street - die beeindruckende Geschichte von Hendrik Hilpert Es hört sich filmreif an. Ein kleiner Junge vom Bauernhof schafft es mit nicht mal 25 Jahren an die Wallstreet in New York. Wenn man ihm das vor 10 Jahren gesagt hätte, hätte er das wohl nicht nur nicht geglaubt, sondern auch nicht mal gewollt. Hendrik Hilpert gehörte viele Jahre zu den besten Nachwuchstorhütern in Deutschland. Eine Karriere im Profifußball schien vorgezeichnet. Heute ist Hendrik 25 Jahre alt und hat die Handschuhe an den Nagel gehängt – aus guten Gründen. Er lebt heute...
2020-10-29
37 min
Studicast
#43 Freundschaft Plus – Besser als ihr Ruf?
Autorin Alena Riha erklärt uns die Faszination von Freunden mit gewissen Vorzügen Ein Drittel von euch steht diesem Beziehungsmodell offen gegenüber und es hört sich ja auch gut an - die Rede ist von Freundschaft Plus. Eine Beziehungsform, in der es darum geht, die Vorzüge einer Freundschaft mit der Vertrautheit von regelmäßigem Sex zu verbinden. So die Theorie, doch wie sieht die Praxis aus? Wir haben uns heute eine Frau eingeladen, die sich sehr intensiv mit diesem Modell auseinandergesetzt hat – Alena Riha. Sie hat genauer gesagt ein Buch geschrieben, in dem sie 33 Geschichten, 33 Erfahrung...
2020-10-22
38 min
Studicast
#42 Schlafstörungen - Was beim Einschlafen und Durchschlafen wirklich hilft!
Schlafcoach Joe von Schlafonaut erklärt euch euren Schlaf Na, gut geschlafen? Diese Frage müssen leider immer mehr Menschen in der Altersgruppe von 19 – 29 Jahren verneinen. Laut einer bundesweiten Datenerhebung der KKH Kaufmännische Krankenkasse schlafen vor allem die 19- bis 29-Jährigen zunehmend schlechter: Der Anteil an nicht organisch bedingten Schlafstörungen hat sich binnen 10 Jahren in dieser Altersgruppe verdoppelt. Grund genug darüber zu sprechen und sich zu fragen, welche ganz natürlichen Möglichkeiten gibt es denn, damit das Einschlafen – und Durchschlafen besser gelingt? Dass man mit mehr Energie in den Tag startet und sich einfach wohler fühlt...
2020-10-15
35 min
Studicast
#41 Orcun Dursun – Wie hast du es geschafft, ohne Angst durch die Welt zu gehen?
Wie denkt man über die Welt, wenn man sie schon zur Hälfte kennt? Wer mehr über Orcun erfahren möchte, kann das unter anderem in diesem Artikel der Huff-Post: https://www.huffpost.com/entry/the-story-of-the-disruptive-backpacker-in-the-valley_b_5828607fe4b057e23e314581?ncid=engmodushpmg00000003&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9sLmluc3RhZ3JhbS5jb20v&guce_referrer_sig=AQAAADRv5jiwmbzbj5DorYZNxqlcdXy4Y__kaHHHcb_9ZkqYoJV6mpMe-yX9NMFq5sGlvMdU6_NWM_Oc46kCmngChbXp4yci0wH5p_GkSMdhvcXWId_Jlq-n0hfPNeShZL3hpKwe-_30uVOqAG5HxFC2-i59P42cOv2Otg2TsKt7mc-J&_guc_consent_skip=1601975839 Oder auf Instagram: https://www.instagram.com/orcundur/
2020-10-08
48 min
Studicast
#40 Jakob Blasel - Von der Straße in den Bundestag?
Der Klimaaktivist Jakob Blasel spricht im Studicast über Klimastreiks, Fridays For Future und seine Pläne in der Politik Nach 8 Jahren Sommerpause melden wir uns endlich zurück mit dem Studicast. Am Rande einer Protestveranstaltung in Berlin haben wir uns mit Jakob Blasel unterhalten. Er ist eines der Gesichter der Klimastreiks hier in Deutschland und prägte über Jahre die Bewegung „Fridays For Future“. Jetzt beginnt für den im Jahre 2000 geborenen Jakob ein neues Kapitel. Er möchte für die Grünen in den Bundestag einziehen. Damit wäre er der jüngste Abgeordnete des deutschen Bundestags. Wie das gelinge...
2020-10-01
29 min
Studicast
Der STUDICAST- Trailer
Welche Idee steckt hinter dem Podcast? Welche Idee steckt hinter unserem Podcast? An wen richtet sich das Format? Und wann gibts eigentlich neue Folgen? Alle Infos im neuen Trailer!
2020-08-12
03 min
Studicast
#39 Wie fühlt es sich an, wenn die eigene Idee über Nacht berühmt wird?
Johannes und Christoph von den Duschbrocken sprechen über ihr bewegtes Jahr 2020 Es ist Staffelfinale, Leute – und mit wem könnte man diese letzte Folge besser begießen als mit den Shooting Stars unter unseren ehemaligen Gästen. Johannes und Christoph, die Gründer der Duschbrocken waren erneut zu Gast und haben über ihr bewegtes halbes Jahr gesprochen. Die beiden waren zu Gast in der Höhle der Löwen, sahnten dort einen Deal mit Investor Ralf Dümmel ab und über Nacht kannte auf einmal jeder ihr Produkt – den Duschbrocken. Was hat das mit den beiden Jungs gemacht? Was hat Christoph...
2020-07-30
41 min
Studicast
#38 So wird eure nächste Hausarbeit ein Erfolg!
Schreibcoach Christina Sichtmann gibt Tipps zum Umgang mit Schreibblockaden und dem Verfassen wissenschaftlicher Texte Mehr Infos zu Christina Sichtmann gibts auf: https://sichtmann.de/ Podcast: Du schaffst das! Erfolgreich deine Abschlussarbeit schreiben! Dieser Podcast unterstützt dich beim Schreiben deiner Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit. Er hilft dir bei allen Fragen, Unsicherheiten und Quälereien, die beim Schreiben auftauchen. Du lernst Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens wie Finden der Forschungsfrage, Literaturrecherche, Strukturierung der Arbeit und richtiges Zitieren der Literatur. Du bekommst einen Schatz an Methoden für deinen Schreibprozess, damit du in den Schreibflow findest. Und wenn du...
2020-07-23
32 min
Studicast
#37 Lohnt es sich für Studenten, über Aktien nachzudenken? Kolja Barghoorn klärt auf!
YouTuber und Aktienexperte Kolja Barghoorn spricht über die Möglichkeiten junger Menschen auf dem Aktienmarkt Seine Bücher sind Bestseller, er hat über 100.000 Abonnenten auf seinem YouTube Kanal und heute widmet er sich mal eine halbe Stunde den Finanzen der Studentinnen und Studenten im Studicast. Der durchschnittliche Student ist eben leider immer noch ein armer Tropf. Deswegen haben sich wahrscheinlich viele von euch noch nie darüber Gedanken gemacht, die paar Euro, die da am Monatsende noch übrigbleiben, in Aktien zu investieren. Und doch lohnt es sich auch mit kleinem Geldbeutel darüber nachzudenken. Bereits ab 25 Euro habt ihr gute Mö...
2020-07-16
33 min
Studicast
#36 Prüfungsangst endlich überwinden
Bei manchen stehen sie noch an, manche von euch haben sie bereits hinter sich. Und bei einigen von euch schwingt da eine Angst mit, die nicht sein sollte. Die Rede ist von Prüfungen und die Rede ist leider auch von Prüfungsangst. Das betrifft hierzulande immer mehr junge Menschen, genauer gesagt jeder 7. Schüler und jeder 8. Student leidet darunter. Die Angst vor dem leeren Blatt, vor einem Kopf, der sich an nichts mehr erinnert, dazu schweißnasse Hände oder üble Magenschmerzen. Mein heutiger Gast kenn das alles. Sie heißt Vivien kommt aus Leipzig und ist angehende Erzieherin. Vor ihr...
2020-07-09
20 min
Studicast
#35 Vom Liebespaar zum Gründerduo – Die Story von „The Closest Loop“
Niklas und Leo sprechen über ihr Herzensprojekt Schwamm drüber – WIR VERLOSEN WAS! In unserer aktuellen Podcast-Folge sind die Gründer des Start-Ups „The Closest Loop“ zu Gast. Was deren Nachhaltigkeit so besonders macht, könnt ihr nicht nur dort hören, sondern auch selbst ausprobieren. Wir verlosen nämlich ein kleines Paket von „The Closest Loop“. Darin enthalten ist ein Doppelpack ihres ersten Produkts „Le Gurque“. Mit diesen Küchenschwämmen, die im Gewächshaus hier in Deutschland regional angebaut werden, werdet ihr lange Freude haben. Die sind nämlich nicht nur super effektiv, sondern lassen sich auch problemlos bei 60 Grad w...
2020-07-02
39 min
Studicast
#34 Macht uns Tinder beziehungsunfähig?
Kann man auf Tinder ernsthaft Leute kennenlernen? Ist Tinder nur ein Ausdruck unserer Unfähigkeit, Menschen im realen Leben einfach mal anzusprechen? Oder tun wir Tinder unrecht, wenn wir sagen, es sei oberflächlicher als das sonstige Kennenlernen? Und Leute: Hört doch bitte auf, bei der Größe zu schummeln! Und wenn uns nicht Tinder verkuppeln will, sind es eben die lieben Freunde. Aber auch das, lasst bitte! Das sagt zumindest unser heutiger Gesprächsgast Laura Müller Sixer. Sie ist Journalistin, schreibt unter anderem eine Single-Kolumne für Stadtkind Stuttgart und mit ihr nehmen wir heute mal das Liebesle...
2020-06-25
31 min
Studicast
#33 Mal ehrlich: Wer braucht Feminismus?
Über die Kampagne "Wer braucht Feminismus" mit der Aktivistin und Künstlerin Jasmin Mittag Was steckt hinter "Wer braucht Feminismus?" Die Aktion „Who needs feminism?“, die US-amerikanische Studentinnen im April 2012 starteten, hat uns sehr beeindruckt. In kurzer Zeit haben sie tausende von Stimmen gesammelt, Anhängerinnen und Anhänger auf der ganzen Welt gewonnen und den Begriff Feminismus mit Leben gefüllt. Von unserer Idee, die Kampagne ins Deutsche zu übersetzen, waren die Initiatorinnen sofort begeistert. Seit Oktober 2012 sammeln wir nun Statements mit „Wer braucht Feminismus?“ auf Deutsch. Unsere Intention dabei: Auch wenn viele in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
2020-06-18
32 min
Studicast
#32 Selbstliebe: Wie wir es schaffen, uns selbst mehr Liebe zu schenken.
Ihr Lieben, heute haben wir uns ein großes Thema ausgesucht: Selbstliebe. Ein Thema, das nicht so leicht zu greifen ist und wohl auch nicht in einer halben Stunde abgehandelt werden kann. Aber vielleicht gibt euch unser Gespräch den einen oder anderen Anstoß. Warum fällt es manchmal so schwer, uns selbst zu lieben? Welchen wichtigen Unterschied gibt es zwischen Selbstliebe und Selbstverliebtheit? Und ganz wichtig: Warum kann man so etwas wie Selbstliebe trotz aller vermeintlichen Schwierigkeiten lernen? All das besprechen wir mit Nina. Sie ist Bloggerin, Fotografin, spricht in Workshops mit Schülern über Soziale Medien … macht irgendwie alles, u...
2020-06-11
30 min
Studicast
#31 Mit mehr Wissen über unser Gehirn zu besseren Noten
Aloha in eure Arbeitszimmer. So langsam wird’s ernst, so langsam steht die Prüfungsvorbereitung an. Und bevor wir eine Folge zum seelischen Beistand nach schlechten Klausurergebnissen machen, dachten wir uns, wir beugen mal vor und nehmen heute mal die Funktionsweise unsers Gehirns beim Lernen unter die Lupe - mit ein paar verblüffenden Fragen und Erkenntnissen: Welchen Effekt hat es, wenn ich mich einen Tag vor der Prüfung in den Raum der Prüfung setze? Was kann passieren, wenn ich eine halbe Stunde vor der Prüfung nochmal Stoff reinpumpe? Was ist dran am Mythos vom Kurzzeitgedächtnis? Und: Wie...
2020-06-04
34 min
Studicast
#30 Jubiläum mit Überraschungsgast, Lachkrampf und SchülerVZ
Anne-Marie spricht mit viel Humor über ihr Leben und von ihrem Beruf als Influencerin und Bloggerin Wir werden 30! Und mit 30 kann man ja mal einen Blick zurückwerfen. Was haben wir schon alles geschafft, oder? Und damit meinen wir vor allem SchülerVZ, Knuddels und Chatroulette. Aber mal Hand aufs Herz: Könnt ihr noch eure ICQ Nummer auswendig? Zur 30. Folge gibt’s natürlich auch einen echten Studicast-Allstar. Sie kann zwar ihre ICQ-Nummer nicht mehr auswendig, aber spricht dafür fließend berlinerisch und mit sehr viel Humor aus ihrem Leben und von ihrem Beruf als Influencer. Und eventuell...
2020-05-28
34 min
Studicast
#29 So kommt ihr erfolgreich durchs digitale Semester
Jenni und Shara über Konzentration, Struktur und Schwierigkeiten beim Studieren von zuhause aus Das digitale Semester ist in vollem Gange, aber irgendwie immer noch Neuland, eine echte Herausforderung für uns alle. Wir hangeln uns von Online-Vorlesung zu Online-Vorlesung, setzen uns Tag für Tag an unseren Schreibtisch und versuchen, produktiv zu sein. Bei manchen funktioniert es, bei anderen noch nicht so gut. Warum nicht also von denen lernen, die das bislang ganz gut hinbekommen? Wir sprechen heute mit Jenni und Shara. Die beiden studieren an den Universitäten Würzburg und Berlin und beide haben die Herausforderungen eines solch...
2020-05-27
24 min
Studicast
#28 Den Umgang mit Niederlagen lernen und mentale Stärke entwickeln
Deutschlands Nr.1 im Kugelstoßen Simon Beyer spricht über seine Karriere, den richtigen Umgang mit Rückschlägen und mentale Stärke Wir tauchen heute im Studicast mal in unseren Kopf hinein. In kaum einem anderen Bereich ist mentale Stärke so sehr gefordert wie im Leistungssport. Entsprechend freuen wir uns heute mit Deutschlands Nr.1 im Kugelstoßen genau darüber zu sprechen. Simon Beyer ist erneut bei uns zu Gast und spricht mit uns ganz offen über seine bisherige Karriere, vor allem aber über den richtigen Umgang mit Rückschlägen und die Entwicklung mentaler Stärke. Wir erfahren, wie...
2020-05-27
34 min
Studicast
#27 Liebe (r) allein? Warum Single sein vielleicht auch ganz okay ist
Journalistin Laura von der Kolumne "Stadtkind Stuttgart" spricht mit uns über Trennungen, toxische Beziehungen und das Single sein Laura ist Journalistin und schreibt eine vielbeachtete Kolumne für „Stadtkind Stuttgart“ – und zwar übers Single sein. Dabei hält sie sich, aber auch unserer Generation gerne mal den Spiegel vor. Wir diskutieren mit ihr unter anderem die Rolle von passendem Sternzeichen und Aszendenten bei der Partnersuche. Wir fragen uns: Warum ist es wichtig, verletzlich zu sein? Laura spricht mit uns über den Umgang mit Trennungen und die Rolle von Social Media in diesem Prozess. Wie kann ich eine toxische Beziehung erkennen? U...
2020-05-27
27 min
Studicast
#26 Studium & Nebenjob erfolgreich unter einen Hut bringen
Sue von der DGB Jugend spricht mit uns über ihr Studium und wie sie dies mit zwei Jobs parallel finanziert Welche Rechte habe ich, wenn ich meinem Studentenjob wegen Corona nicht mehr nachgehen kann? Wie bekomme ich Studium und Arbeit ganz generell unter einen Hut? Und unbezahlte Praktika, muss das sein!? Heute geht’s im Studicast um Schaffe Schaffe Häusle baue und damit Herzlich Willkommen zu Folge 26. Oder um es mal für unsere Hörer außerhalb Baden-Württembergs zu sagen: Wir reden heute über die Herausforderung neben dem Studium einem Mini- oder Werkstudentenjob nachzugehen. Diesen Spagat bespreche...
2020-05-27
28 min
Studicast
#25 Wie erkenne ich eine psychische Erkrankung & wie gehe ich damit richtig um?
Über psychische Gesundheit mit Studentin und Bloggerin Jenny, die selbst ganz offen mit ihrer Borderline-Persönlichkeitsstörung umgeht Den Studicast gibt’s diese Woche wieder in gewohnter Manier, also keine Corona Specials mehr, aber dennoch ist dieses Thema in so vielen Lebensbereichen tief verankert, dass auch wir unter diesem Eindruck heute eine Folge präsentieren, die zwar vor Corona aufgenommen wurde, aber durch Corona nochmal an Wichtigkeit gewonnen hat. Wir reden heute mit Studentin, Bloggerin und Autorin Jenny über das Thema Psychische Gesundheit. Die junge Frau, die selbst ganz offen mit ihrer Borderline-Persönlichkeitsstörung umgeht, spricht mit uns darüber...
2020-05-27
27 min
Studicast
#24 Corona Spezial: Von Zimtschnecken, Mixtapes und Salamanca
Lisa, Anne-Marie, Lina und Luisa über ihre Erfahrungen mit der Corona-Pandemie in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen Willkommen zu Folge 24 in der kurzen Woche nach Ostern. Gestern haben Bund und Länder erste Lockerungen in der Coronakrise beschlossen. Davon ausgenommen ist allerdings die Gastronomie. Die muss weiterhin warten. Unter ihr auch Lisa vom Café "Zimtschnecke", die uns erzählt, wie sie die schwierige Zeit nun nutzt. Wir sprechen mit Anne-Marie und Lina, die unter einem Dach wohnen und in der Krisenzeit ein tolles Projekt auf Instagram gestartet haben. Und wir reden mit der jungen Soziologiestudentin Luisa, die bereits nach wenigen Wochen im Ausl...
2020-05-27
26 min
Studicast
#23 Corona Spezial: Den Antrieb wiederfinden mit Christian Hutter
Über das bewegte Berufsleben von Christian, der bereits im Alter von 15 Jahren sein erstes Unternehmen gegründet hat Christian hat im Alter von 15 Jahren sein erstes Unternehmen gegründet. Zwei weitere Unternehmen sind in der Zwischenzeit dazu gekommen. Corona trifft diese also gleichermaßen unerwartet. Wie geht der junge Unternehmer damit um? Wie sieht sein Alltag momentan aus? Wir erinnern uns in diesem Gespräch darüber hinaus auch an seine persönlichen Meilensteine. An seine erste Unternehmensgründung, die trotz mancher Hürden ein großer Erfolg war. Wir sprechen über das bewegte Berufsleben von Christian und lernen vor allem e...
2020-05-27
24 min
Studicast
#22 Corona Spezial: Halt in der Ungewissheit finden
Krankenpflegerin Celine und der junge Pfarrer Hendrik geben Einblicke in ihre Berufs- und Gefühlswelt während der Corona-Krise Folge 22 ist in gewohnter Manier ein Studicast Extra Spezial Sonderformat Brennpunkt in Überlänge. Während sich unser Moderator Daniel auf Entdeckungstour bei den Gelbkopfamazonen in Stuttgart Bad Cannstatt gemacht hat, spricht Gesundheits- und Krankenpflegerin Celine ganz offen über ihre Gefühlswelt in der Krise und gibt uns Einblicke in das Miteinander im Krankenhaus. Der junge Pfarrer Hendrik erklärt uns, wie sich Seelsorge in Zeiten von Corona verändert hat, was uns in diesen Tagen Hoffnung geben kann und warum er währen...
2020-05-27
29 min
Studicast
#21 Corona Spezial: So arbeitet ihr effektiv im Home Office!
Mit Gehirnfitnessexpertin Heidrun über produktive Tipps im heimischen Büro So Leute, jetzt zieht euch mal was Feines an, legt ein bisschen harmonische Musik auf und lauscht den Klängen von Folge 21 im Studicast. Wir krempeln heute gemeinsam mit Gehirnfitnessexpertin Heidrun Link euer Home Office um. Da ist nämlich noch Potenzial! Und das kann man einfacher entfalten als ihr denkt! Unproduktive Tage im heimischen Büro sind mit den Tipps von Heidrun definitiv passé. Sie erklärt, wie unser Hirn im Home Office manchmal tickt und wie wir dieses plastische Wunderwerk in produktive Bahnen lenken können. Viel Spaß dab...
2020-05-27
22 min
Studicast
#20 Corona Spezial: Krise neu denken
Vier spannende Persönlichkeiten aus Medizin, Leistungssport, Social Media und Einzelhandel über ihre Erfahrungen in der Krise Die zweite Woche in Kontaktsperre und das Motto lautet: Bloß nicht unterkriegen lassen! Dass in so einer Krise neu gedacht werden muss, zeigen uns heute vier spannende Persönlichkeiten aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Zum Beispiel die junge Medizinstudentin Anita, die froh ist, im Rahmen ihrer finalen Praxisphase diese Krise hautnah mitzuerleben und nicht im Hörsaal zu sitzen. Oder der Kugelstoßer Simon Beyer, der Olympia fest im Visier hatte, und jetzt seine Saison neu denken muss und im Training zu ganz ungewöhnliche...
2020-05-27
00 min
Studicast
#19 Corona Spezial: Wie stehts um Wobo und die Riesen?
Wir sprechen mit Profisportler Jonas Wohlfarth-Bottermann von den MHP Riesen Ludwigsburg über die schwierigste Zeit im Profi-Basketball Überraschungsfolge für alle Daheimbleibenden! Den Studicast gibt es diese Woche schon am Dienstag. Wir haben mit Jonas Wohlfarth-Bottermann von den MHP Riesen Ludwigsburg gesprochen. Was bedeutet die Corona Krise für einen Profisportler? Der Center der Ludwigsburger spricht ganz offen über die wohl schwerste Zeit, die der Profi-Basketball in Deutschland je erlebt hat. Wem vertraut er sich in diesen Tagen an, was gibt ihm Halt? Die Nummer 18 der Riesen verrät, wie er so ganz ohne Ball, Hallen und Fans diese...
2020-05-27
20 min
Studicast
#18 Corona-Spezial: Zwischen Einsamkeit, Durchhalten und Hoffnung
Eine XL-Folge mit Thomas Sachsenmaier, dem Student Kevin, der Mental-Health Kolumnistin Jenny und der Neu-Tirolerin Chiara Buenos Dias ins Home-Office. Auch in unserem Kosmos schreibt die Corona-Krise sehr viele, bewegende Geschichten. Daher ist die heutige Folge nicht nur Spezial sondern auch noch XL. Wir fragen eine der bekanntesten Radiostimmen im Südwesten: Welche Geschichten bewegen dich momentan am meisten? Wir sprechen mit einer jungen Studentin, die vor ein paar Wochen nach Tirol gezogen ist und in ihrer neuen WG direkt in Ausgangssperre lebt. Wir fragen uns: Was bedeutet Corona für bevorstehende Abschlussarbeiten und unsere studentischen Nebenjobs? Und wir re...
2020-05-27
38 min
Studicast
#17 Anne-Marie, wie entwickelst du neue Ideen?
Die Bloggerin Anne-Marie über das Kreativ-sein, neue Ideen und wie man es schafft Gedanken auch mal loszulassen Anne-Marie Berlin war zu Gast in unserem Podcast. Wir haben mit der Potsdamerin unter anderem über ihren erfolgreichen Blog gesprochen, den sie bereits seit 6 Jahren betreibt. Im vergangenen Jahr hat sie auch ihr eigenes kleines Label „By_berlini“ ins Leben gerufen Anne-Maries USP ist ihre Kreativität. Doch wie wird man eigentlich kreativ? Können wir das alle irgendwie, kreativ sein? Was sie tut, um neue Ideen zu entwickeln, verrät uns Anne-Marie im Gespräch. Wir erfahren mehr darüber, wie sie es schafft...
2020-05-27
00 min
Studicast
#16 Simon, wie schaffst du es, zur richtigen Zeit, deine beste Leistung abzurufen?
Der deutsche Meister im Kugelstoßen Simon Beyer über seinen größten Triumph und seine nächsten großen Ziele Der erste Profisportler bei uns im Podcast – und dann gleich ein deutschen Meister. Simon Beyer hat uns besucht. Und Deutschlands Nummer 1 im Kugelstoßen hat richtig einen rausgehauen. Er spricht natürlich ausgiebig über seinen größten Triumph, den Gewinn der deutschen Meisterschaft im vergangenen Sommer. Aber wir reden auch über das nächste große Ziel - Olympia 2020 in Tokio. Simon verrät, wie er die Eigenschaften, die im Sport wichtig sind, auch im Hörsaal nutzt. Und wir sprechen ganz...
2020-05-27
31 min
Studicast
#15 Jenny, wie hast du gelernt, mit einer psychischen Erkrankung zu leben?
Jenny spricht über ihre Borderline-Persönlichkeitsstörung und wie sie es schafft damit umzugehen Seit ihrem Teenager-Alter lebt Jenny mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. In unserem Podcast redet sie ganz offen über ihre Gedankenwelt, über Tagebucheinträge und Klinikaufenthalte. Und sie macht zugleich den vielen Menschen, die ebenfalls mit einer psychischen Erkrankung leben, Mut. Wie Jenny es schafft, mit ihrer Erkrankung umzugehen, erfahrt ihr hier. Für alle diejenigen, die Hilfe suchen oder sich weitergehend informieren möchten, haben wir hier drei Links, die eine erste Anlaufstelle sein können. https://www.studentenwerke.de/de/content/psychologische-beratung http...
2020-05-27
26 min
Studicast
#14 Studium „abbrechen“ – Chance oder Risiko?
Ein Gespräch dreier, guter Freunde über die Beweggründe und Erfahrungen zum Thema "Erststudium abbrechen" 40 Prozent aller jungen Menschen, die hierzulande ein Studium beginnen, brechen es ab. Eine erschreckend hohe Zahl. Oder doch nicht? Wir haben bei zwei Studenten nachgehakt, die ihr erstes Studium abgebrochen haben. Sie sprechen ganz offen über ihre Beweggründe, ihre Gefühle, aber geben auch wertvolle Erfahrungen weiter: Wann sollte man über das Studium grundlegend nachdenken? Wie geht man aus einer solchen Situation gestärkt heraus? All das gibt’s in einem Gespräch dreier, guter Freunde im Studicast.
2020-05-27
32 min
Studicast
#13 Christian, wie werden Linsen sexy?
Unternehmensgründer Christian Hutter über sein Start-Up "Tal der Liebe" Mit Christian Hutter ist heute ein leidenschaftlicher Betriebswirt zu Gast im Studicast. Bereits drei Unternehmen hat der Benninger gegründet. Über eines davon spricht er in dieser Folge, nämlich das „Tal der Liebe“. Für ihn ist dieses Unternehmen eine echte Herzensangelegenheit. Heimat und deren Produkte. Diese beiden Dinge möchte Christian mit seinem Start-Up wieder größer machen. Was sich dahinter verbirgt und wie er das vorhat erfahrt ihr hier.
2020-05-27
33 min
Studicast
#12 Maren, wie möchtest Du junge Musiker auf die großen Bühnen bringen?
Die Agenturgründerin und Sängerin Maren aus Stuttgart spricht über den schweren Weg, wie junge Künstler eine Bühne erhalten Im Fernsehen wird das ganze Jahr über nach den Musikstars von morgen gesucht. Doch wie können abseits jeglicher Castingshows junge Künstler eine Bühne erhalten? Zwei junge Mädchen aus Stuttgart hat diese Frage umgetrieben. Und sie haben eine Agentur gegründet, um diesen schweren Weg mit den Musikern gemeinsam zu schaffen. Maren ist eine der Gründerinnen dieser Agentur. Die leidenschaftliche Sängerin verrät im Studicast, was hinter dem Projekt steckt und was junge Künstler heutz...
2020-02-16
31 min
Studicast
#11 Johannes und Christoph, was ist das Geheimnis Eures Erfolgs?
Johannes und Christoph von Duschbrocken sprechen über die erfolgreiche Gründung ihres Start-Ups und ihre Freundschaft Johannes und Christoph haben sich den Traum vom eigenen Unternehmen verwirklicht. Seit zwei Jahren arbeiten die beiden Schaumköpfe mit Hochdruck für und an ihrer Idee - den Duschbrocken. Doch wie ist es den beiden gelungen, binnen kürzester Zeit ein so erfolgreiches Start-Up Unternehmen auf die Beine zu stellen? Was macht die besondere Freundschaft der beiden aus? Und wie viel Spaß darf man sich im Alltag als Unternehmer erlauben? Auf diese Fragen antworten die beiden wie immer offen, ehrlich und mit viel H...
2020-02-06
32 min
Studicast
#10 Johannes und Christoph, wie hat eine Weltreise Euer Leben auf den Kopf gestellt?
Die Start-Up Gründer Johannes und Christoph sprechen über ihr Kennenlernen und wie die Vision "Duschbrocken" ihr Leben verändert hat Johannes und Christoph haben sich auf einer Weltreise kennen und schätzen gelernt. In einem kleinen Café in Catagena hatten die beiden die Idee, die ihr Leben fortan geprägt hat - die Duschbrocken. Was Duschbrocken sind und welche Vision sie damit verfolgen, erklären uns die beiden im Studicast. Und sie berichten uns über ihre spannende Reise und ob diese vielen Eindrücke ihren Blick auf die Welt verändert hat.
2020-01-30
29 min
Studicast
#9 Lisa, wie hast Du Dich schlank gegessen?
Instagram-Bloggerin Lisa Maria über leicht umsetzbare Ernährungs-Tipps und wie man es schafft trotz Stress konsequent zu bleiben In der zweiten Studicast-Folge mit Lisa Maria verrät die Instagram-Bloggerin einfache Ernährungs-Tipps, die leicht im Alltag umzusetzen sind und wie sie es schafft, auch in stressigen Zeiten wie Prüfungsphasen konsequent zu bleiben.
2020-01-23
29 min
Studicast
#8 Lisa, wie hast Du es geschafft 28 Kilo abzunehmen?
Instagram-Bloggerin Lisa Maria aus Stuttgart über den Kampf mit dem inneren Schweinehund und welcher Sport besonders effektiv ist Lisa ist eine der bekanntesten Insta-Bloggerinnen aus Stuttgart. Und das hat einen guten Grund - sie hat nämlich binnen zwei Jahren 28 Kilo abgenommen. Im Studicast spricht Lisa über den Kampf mit dem inneren Schweinehund und welcher Sport ihr beim Pfunde purzeln so richtig geholfen hat.
2020-01-16
28 min
Studicast
Der STUDICAST wünscht frohe Weihnachten!
Der Studicast wünscht ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! Wir sind ab dem 16. Januar wieder für Euch da mit neuen spannenden Gästen.
2019-12-24
01 min
Studicast
#7 Thomas von bigFM spricht unter anderem über sein zweites Standbein und ein 7-minütiges Interview mit Ed Sheeran
Thomas Sachsenmaier über die Vorbereitung auf ein 7-minütiges Interview mit Ed Sheeran Wie bereitet man sich auf ein 7-minütiges Interview mit Ed Sheeran vor? Das verrät uns Thomas von bigFM in Studicast Folge 7. Außerdem spricht er über sein zweites Standbein. Seid gespannt!
2019-12-12
35 min
Studicast
#6 Thomas verrät, wie er Redakteur und Moderator bei bigFM geworden ist und vieles mehr
Thomas Sachsenmaier teilt mit uns seinen Weg zur Karriere als Redakteur und Moderator In Studicast Folge 6 spricht Thomas von bigFM darüber, welche Gefühle er hatte, bevor er das erste Mal in ein Mikrofon vor Millionen Menschen gesprochen hat und wie er zu seinem Beruf als Redakteur und Moderator im Radio gekommen ist. Viel Spaß mit Folge 6 unseres Studentenpodcasts!
2019-12-05
29 min
Studicast
#5 Sandra von der ZeroBullshit Company spricht unter anderem über Proteinchips und was sie damit vor hat
Food-Bloggerin, Doktorandin und Unternehmerin Sandra spricht mit uns über Superfoods und ihre Arbeit Food-Bloggerin, Doktorandin und Unternehmerin Sandra ist nochmal zu Gast und spricht unter anderem über Superfoods und was es mit der ZeroBullshit Company auf sich hat.
2019-11-28
26 min
Studicast
#4 Sandra von der ZeroBullshit Company erzählt über ihr Leben als Food-Bloggerin und „Dr. to be“
Food-Bloggerin Sandra spricht mit uns über ihr Leben Wie lange ist so eine Food-Bloggerin morgens eigentlich in der Küche und bereitet ihr Essen zu? Und sollte man nach dem Master promovieren? Vielfältige Gesprächsthemen erwarten Dich in Folge 4 des Studicasts mit Sandra von der ZeroBullshit Company
2019-11-21
26 min
Studicast
#3 Entspannung zum Trinken? Chris von Chill Choc verrät mehr über deren nachhaltigen Hanfkakao
Chris spricht mit uns über den Anti-Stress-Kakao und seinen Beruf als Sales- und Eventmanager „Die Powerpause im Poweralltag“ – so bezeichnet Chris vom Unternehmen Chill Choc deren Produkt, den Anti-Stress-Kakao. Was hat Chill Choc mit Hanf zu tun? Warum wollten die Gründer von Chill Choc ursprünglich die Erde retten? Und was macht Chris denn so als Sales- und Eventmanager? Die dritte Folge des Studicasts verspricht Abwechslung. Hört jetzt rein!
2019-11-14
38 min
Studicast
#2 Lutz und Mihael sprechen über ihren Gründer-Alltag und den Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen
Startup-Talk mit den Gründern von Studibuch Lutz Gaissmaier und Mihael Duran Heute gibt es nochmal echten Startup-Talk mit Lutz Gaissmaier und Mihael Duran, den Gründern von Studibuch. In Folge zwei wird es etwas persönlicher – sie berichten direkt aus dem Gründer-Alltag: Über Herausforderungen, Rückschläge und Erfolge.
2019-11-07
32 min
Studicast
#1 Die Studibuch-Gründer Lutz und Mihael sprechen über die Anfänge des Startups
Startup-Talk mit den Gründern von Studibuch Lutz Gaissmaier und Mihael Duran Studibuch podcastet jetzt! Studicast? – Inspirierende Persönlichkeiten, spannende Startups und jede Menge green Content erwarten Dich! Starte gleich mit der ersten Folge und lerne Lutz und Miha – die Gründer von Studibuch – kennen. Sie sprechen über das Startup Studibuch, die Anfänge des Unternehmens und die besondere Freundschaft der beiden.
2019-11-01
34 min
Studicast
Der STUDICAST – Trailer
Trailer Mal emotional, mal lustig, mal informativ aber immer eine Inspiration – das ist der STUDICAST. Ab jetzt bekommst Du jeden Donnerstag eine neue Folge: Auf Spotify, Soundcloud und iTunes.
2019-10-13
01 min