Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Studiengang Intermedia

Shows

„nicht X/Bliebig“                                                        Dein Pflege-Podcast„nicht X/Bliebig“ Dein Pflege-Podcast#77 Pflege, Therapie, Medizin: Wie wir besser zusammenarbeiten können – Einblicke in den IGo-StudiengangHeute spreche ich mit Prof. Dr. Heidi Höppner. Sie ist Studiengangsleitung in meinem Studiengang IGO. Wir wollen heute gemeinsam aufklären warum dieser Studiengang so wichtig ist und wir wollen natürlich auch ein bisschen Werbung für diesen Studiengang machen, Hier der Link zur ASH: https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/bachelor-interprofessionelle-gesundheitsversorgung-online/ansprechpartner-innen/ Hier meine Homepage: https://nichtxbliebig.de     2025-07-0458 min+ Podcast+ PodcastNeuer Studiengang an der TH Rosenheim: Materials EngineeringAn der Technischen Hochschule Rosenheim gibt es ab Herbst einen neuen Studiengang: Materials Engineering! Prof. Dr. Amber Schneeweis ist die neue Professorin für diesen Studiengang. Dominik Hein hat sich mit ihr unterhalten:2025-04-0211 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 42 - Der Studiengang auf der opti 2025O-Töne vom Messestand des Studiengangs Augenoptik/Optometrie 2025-02-0522 minKarriere InsiderKarriere InsiderKünstliche Intelligenz und der beste Studiengang der Welt - Moritz Baier-Lentz und Cihan SügürIn dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Moritz Baier-Lentz und Cihan Sügür über künstliche Intelligenz, Karriere-Tipps und den besten Studiengang der Welt. Dieser Podcast ist eine überarbeitete Version eines Live-Streams - den originalen Live-Stream findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=hueLQLjhxRI   LinkedIn-Profil von Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritzbaierlentz/ LinkedIn-Profil von Cihan: https://www.linkedin.com/in/cihansugur/ Timestamps: 00:00:00 - Intro 00:02:30 - Vorstellungsrunde 00:12:26 - Update von Cihan Sügür 00:23:50 - Update vo...2024-12-293h 04Karriere InsiderKarriere InsiderKünstliche Intelligenz und der beste Studiengang der Welt - Moritz Baier-Lentz und Cihan SügürIn dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Moritz Baier-Lentz und Cihan Sügür über künstliche Intelligenz, Karriere-Tipps und den besten Studiengang der Welt. Dieser Podcast ist eine überarbeitete Version eines Live-Streams - den originalen Live-Stream findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=hueLQLjhxRI   LinkedIn-Profil von Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritzbaierlentz/ LinkedIn-Profil von Cihan: https://www.linkedin.com/in/cihansugur/ Timestamps: 00:00:00 - Intro 00:02:30 - Vorstellungsrunde 00:12:26 - Update von Cihan Sügür 00:23:50 - Update vo...2024-12-293h 04SHK NEWSSHK NEWSSHK NEWS #097 - Neuer Studiengang HEAT: Hochschule Düsseldorf startet 2025/2026SHK News #Folge097 In dieser Folge des SHK-News Podcasts besprechen wir den neuen Studiengang Haus-, Energie- und Anlagentechnik (HEAT) an der Hochschule Düsseldorf. Der Studiengang startet im Wintersemester 2025/2026 und wird in Kooperation mit dem Fachverband SHK NRW und der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf angeboten. Zu den Unterstützern des Studiengangs gehören die Stadtwerke Düsseldorf, Signal Iduna und die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. Der Studiengang kombiniert eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Meister mit einem Bachelor-Studium zum Ingenieur im SHK-Bereich und zielt darauf ab, die Qualifizierungsprobleme im Handwerk zu lösen und ein substanzielles Studienangebot im Bereich der Energiewende zu etablie...2024-08-0503 minÜberlandflieger – Der PodcastÜberlandflieger – Der PodcastMelvin Kalsov und Jan-Luca Grillemeier, Studiengang Digitale Bahnsysteme🚂✨ Heute ist Dagmar Selle zu Gast beim RailCampus OWL in Minden und taucht in das spannende Studentenleben ein! 🎓 Melvin Kalsow und Jan-Luca Grillemeier studieren hier seit 2022 im Studiengang Digitale Bahnsysteme. Klingt speziell? Ist es auch – aber auf die beste Art und Weise! Der Studiengang vereint Maschinenbau, Mechatronik und Informatik und bietet somit einen umfassenden Einblick in mehrere Themenbereiche. 💡 Melvin und Jan-Luca haben vorher eine Ausbildung gemacht und sind dann auf diesen innovativen Studiengang aufmerksam geworden. Sie suchten nicht die Großstadt, sondern sind froh, hier in der Umgebung genau das Richtige gefunden zu haben. Parallel können sie auch noch b...2024-07-2632 minKaffeepauseKaffeepauseInnovativ führen lernen: Der MBA-Leadership&Management-StudiengangHeute in der Kaffeepause: Professor Dr. Mehrtens gibt einen Einblick in den MBA-Leadership&Management-Studiengang der Hochschule Niederrhein. Erfahren Sie, was die Ziele des Programms sind und wie sich die praktische Ausrichtung gestaltet. Wir berichten in dieser Episode wie dieser Studiengang angehende Führungskräfte auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet und welchen Mehrwert er für Unternehmen bietet. Aufnahmedatum: 11. Dezember 2023 Kaffeepause, Hochschulleben in 15 Minuten ist ein Podcast-Angebot rund um das Hochschulleben an der Hochschule Niederrhein. Hier gibt es Themen aus der Hochschule: Von Studierenden, Dozenten und Wissenschaftlern sowie aus der Verwaltung der Hochschule. Gemacht ist...2024-03-2017 minSoziokultur bewegtSoziokultur bewegtEin neuer & innovativer Studiengang - Dr. Stephanie Weiss und Tom SteinerDas Departement der HSLU, Soziale Arbeit hat den beiden Dozierenden Dr. Stephanie Weiss und Tom Steiner vom «Institut für Soziokulturelle Entwicklung» den Auftrag erteilt, einen neuen innovativen Bachelor-Studiengang zu planen und zu konkretisieren. Er startete im Herbst 2023. Stephanie hat Kulturanthropologie und Publizistik studiert. Sie hat sich in den letzten Jahren mit Sozialgeographie, Architektursoziologie und Regional-, Stadt- und Quartierentwicklung beschäftigt. Tom hat sich als studierter Bauingenieur in den letzten Jahren intensiv mit Fragen um den öffentlichen Raum und deren Herausforderungen beschäftigt. Wie wird in diesen öfters schwierigen Kontexten der Dialog gesucht und ermöglicht? Im neuen Studiengang stehen d...2023-12-0627 minKINTZEL MINDSETKINTZEL MINDSETMACHEN statt Faktenpauken – Anton und Aaron über ihren Studiengang „Gründung, Innovation, Führung”FOKUSSIERT - ANALYTISCH - ZIELSTREBIG - MUTIG In dieser Folge von Jörgs Podcast sind zwei begeisterte Studenten, Anton und Aaron, zu Gast. Sie möchten ihren einzigartigen Studiengang vorstellen, der mit traditionellen Lehrmethoden bricht und Raum für kreatives Handeln schafft. Hier steht nicht das reine Faktenpauken im Mittelpunkt, sondern die Freiheit des Unternehmertums in all ihren Facetten. Erfahre, warum Anton und Aaron so begeistert von ihrem Studiengang sind und wie sie auf Jörgs Fragen nach ihren Lebenszielen reagieren. Die beiden teilen ihre Erfahrungen darüber, wie es ist, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern es au...2023-11-2354 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 25 - Myopie im FokusDie PreisträgerInnen Jessica Gruhl und Max Aricochi stellen ihre Masterarbeiten aus dem Studiengang Vision Science and Business (Optometry) vor, für die sie den Karl Amon Optometry Award 2022 verliehen bekommen haben. 2023-07-1835 minimmovoice. Der EHL Podcastimmovoice. Der EHL PodcastDr. Klemens Braunisch von der FH Wien über den Studiengang Real Estate ManagementDr. Klemens Braunisch - Studiengangsleiter für den Studiengang Real Estate Management an der FH Wien der WKO - spricht mit uns über die Schwerpunkte des Studiums, den Aufnahmetest und über aktuelle Trends und Themen am Immobilienmarkt aus Perspektive eines Lehrenden. Alle weiteren Infos rund um den Studiengang Real Estate Management findest du hier: www.fh-wien.ac.at Wenn du mehr über bestimmte Themengebiete aus der Welt der Immobilien wissen möchtest, dann schreib uns an wohnung@ehl.at. Mehr Infos zu EHL Immobilien findest du hier! Gerne kannst du uns auch a...2023-07-1854 minDer HKA-PodcastDer HKA-Podcast#04 HKA-Studiengang: Künstliche Intelligenz in den IngenieurwissenschaftenWie man Künstliche Intelligenz ingenieurmäßig anwendet Im Moment sprechen ja gefühlt alle ständig von Künstlicher Intelligenz. Meistens sind damit dann Tools wie der Textgenerator ChatGPT oder die Bildmaschine Midjourney gemeint. Aber KI, Künstliche Intelligenz, verbirgt sich oft auch im Hintergrund, und arbeitet, ohne dass wir etwas davon mitbekommen. Die KI gibt uns Empfehlungen für bestimmte Produkte oder hilft Software-Entwicklern als Fehleranalysetool – und verrichtet still und leise ihre Arbeit im Hintergrund. Auch in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik wird Künstliche Intelligenz angewandt und zukünftig werden gerade in diesen Bereichen viele Fachkräfte benötigt...2023-06-2346 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 23 - Zukünftig zwei Schwerpunkte im Studiengang OptometrieWir starten unser neues Studienmodell. Zukünftig kann man auswählen zwischen den beiden Schwerpunkten Augenoptik/Optometrie und Klinische Optometrie. 2023-05-1629 minITCS PIZZATIME TECH PODCASTITCS PIZZATIME TECH PODCAST#130 - Code & Context?! Der einzigartige IT-Studiengang an der TH KölnITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Suchst du den passenden Studiengang? Bist du IT begeistert, aber hast auch noch andere Stärken? Die Praxis liegt dir mehr als die Theorie? - Dann könnte der projektorientierte und in Deutschland einmalige Studiengang "Code & Context" an der TH Köln genau der richtige für dich sein. Ob Erststudium, Quereinstieg oder Zweitstudium, Code & Context bietet dir ein breites Spektrum und verknüpft Coding, Design und Entrepreneurship für eine praxisorientierte Vorbereitung auf dein sp...2023-04-301h 08Augenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 17 - 60 Years of Experience - StudiengangsjubiläumUnser Jubiläums-Symposium - 40 Jahre Bachelor- und Diplom-Studiengang Augenoptik/Optometrie, 20 Jahre Master Vision Science and Business (Optometry) - Ausschnitte aus den Grußworten 2022-11-2839 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: BWL-Controlling und Consulting | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang BWL-Controlling und Consulting und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1504 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: BWL-Digital Business Management | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang BWL-Digital Business Management und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1504 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: RSW-Steuern und Prüfungswesen | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang RSW-Steuern und Prüfungswesen und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1503 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: BWL-International Business | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang BWL-International Business und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1505 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: Wirtschaftsinformatik-Business Engineering | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik-Business Engineering und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1506 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: BWL-Technical Management | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang BWL-Technical Management und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1505 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: RSW-Wirtschaftsprüfung | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang RSW-Wirtschaftsprüfung und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1503 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: BWL-Industrie | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang BWL-Industrie und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1503 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: BWL-Bank | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang BWL-Bank und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1503 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: Soziale Arbeit - Bildung und Beruf | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang Soziale Arbeit - Bildung und Beruf und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1004 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: Soziale Arbeit im Gesundheitswesen | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1004 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1003 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: Soziale Arbeit - Jugend-, Familien- und Sozialhilfe | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang Soziale Arbeit - Jugend-, Familien- und Sozialhilfe und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1008 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: Soziale Arbeit - Psychische Gesundheit und Sucht | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang Soziale Arbeit - Psychische Gesundheit und Sucht und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1006 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: Soziale Arbeit - Menschen mit Behinderung | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang Soziale Arbeit - Menschen mit Behinderung und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen. 2022-11-1005 minDHBWas geht?DHBWas geht?Dual genial: Sozialwirtschaft | Der Studiengang kurz erklärtDu interessierst dich für den Studiengang Sozialwirtschaft und dir fehlen noch ein paar Informationen? In unserer neuen Info-Reihe dual genial: der Studiengang kurz erklärt, erfährst du in kurzer Zeit, was den Studiengang so besonders macht, welche beruflichen Perspektiven unsere Absolvent*innen haben und welche drei Gründe für ein Studium in diesem Studiengang sprechen.2022-11-1006 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 13 - Vision Science and Business (Optometry) - der berufsbegleitende MasterIdeal für die Weiterbildung: Wir stellen den berufsbegleitenden Master-Studiengang Vision Science and Business (Optometry) vor. Gäste im Studio sind die Studentinnen Stefanie Müller und Angelina Di Benedetto, der Absolvent und Lehrbeauftragte Michael Wyss und die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Anna Nagl. 2022-06-1739 minKarlsruher Institut für Technologie ( KIT)Karlsruher Institut für Technologie ( KIT)Technik im Dienst der Gesundheit – Im kommenden Winter startet der Studiengang Medizintechnik am KITVon der Herz-Lungenmaschine über den Herzschrittmacher bis zur Computertomographie: Technik ist aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Inzwischen können Algorithmen der künstlichen Intelligenz Krebstumore frühzeitig erkennen. Virtuelle Realität hilft Chirurgen im Operationssaal Schnitte mit höchster Präzision auszuführen. Nach den USA und Japan ist Deutschland der drittgrößte Hersteller von Gesundheitstechnologien. Um die Nachfrage nach IngenieurInnen in diesem Wachstumsmarkt zu befriedigen, startet am Karlsruher Institut für Technologie mit dem kommenden Wintersemester ein neuer Studiengang Medizintechnik. Weitere Informationen: https://www.kit.edu/kit/pi_2022_051_neuer-studiengang-medizintechnik-brucke-zwischen-menschen-und-technik.php Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen...2022-06-1505 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 10 - Weiter studieren: Der Master-Studiengang Health Technology ManagementMehr wissen wollen: Pia Neuberger, Hanna Schlegel, Sylvia Hänseroth und Prof. Dr. Steffen Kreikemeier stellen den neuen Master-Studiengang Health Technology Management vor. 2022-04-1329 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 8 - Goldene Vorlesung 2022Die Goldene Vorlesung: Letzte Vorlesung des gesamten Studiums. Großes Kino... Prof. Dr. Ulrich Schiefer und Prof. Dr. Jürgen Nolting sagen, was schon immer mal gesagt werden sollte. Vorsicht Satire! Buchzitate aus: Y.N. Harari: 21. Lektionen für das 21. Jahrhundert, C.H. Beck Verlag (2019) R. Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens, Piper Verlag (2020) R. Dobelli: Die Kunst des klugen Handelns, Piper Verlag (2020) H. Lesch et al.: Alles eine Frage der Zeit, oekom Verlag (2021) 2022-02-2142 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 7 - Die Forschungsgruppe Vision ResearchSehen beim nächtlichen Autofahren - Prof. Dr. Ulrich Schiefer und Dr. Judith Ungewiß stellen vor, welche Möglichkeiten der Fahrsimulator des Kompetenzzentrums Vision Research bietet. 2022-01-2442 minKaffeepauseKaffeepauseAkkreditierungsverfahren für einen StudiengangHeute in der Kaffeepause: Nina Friedrichs, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, spricht über das Akkreditierungsverfahren für einen Studiengang. Die Akkreditierungsverfahren ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung an Hochschulen. Dabei wird die Qualität eines Studiengangs durch Experten überprüft und bewertet. Hat ein Studiengang ein Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen, erhält er eine befristete Akkreditierung. Genau diesen Verfahren hat Frau Friedrichs in dieser Folge ausführlich erklärt. Ebenso spricht Sie noch über die Probleme, die bei einem solchen Verfahren auftreten können. Anschließend gab Frau Friedrichs bekannt, dass an der Hochschule Niederrhein zwei neue St...2022-01-2017 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 6 - Xmas Late Night SpecialNicht ganz so "hochwissenschaftliche" Diskussionen über optische und andere Themen. Warnung: Kann Spuren von Nonsense enthalten. Entstanden während unserer Weihnachtsfeier. Mit Samuel, Madita, Annika, Jessica, Tom, Ralf, Leonie, Thomas und Jürgen. Lizenzfreie Hintergrundmusik von pixabay. 2021-12-1721 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 5 - Als ErstsemesterIn in AalenWie fühlt man sich nach 6 Wochen Studium? Annika Schreiyäck, Madita Osenberg und Samuel Burkart berichten über ihren Studieneinstieg. Und mit dabei ist Jirka Schiborr aus dem dritten Semester, der für die Erstis ein Tutorium anbietet. 2021-11-1830 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 4 - Auslandssemester in Kanada und USAEin Semester im Ausland studieren - Anja Mayer und Louise Raudzus erzählen über ihre Erlebnisse in Forest Grove (Oregon) und Waterloo (Toronto). 2021-10-2323 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 3 - Auslandssemester in FinnlandZoe Zumkeller war ein Semester an unserer Partnerhochschule in Oulu/Finnland und berichtet über ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Ralf Michels, der Initiator der Hochschulpartnerschaft mit Finnland, gibt interessante Hintergrundinformationen dazu. 2021-09-2431 minKUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSENKUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSENFolge #32 - Der neue Studiengang "Cyberkriminalistik"An der Hochschule für Polizei und Verwaltung in Mühlheim am Main heißt es seit diesem Jahr "jetzt Cyberkriminalistin oder Cyberkriminalist werden". Denn die hessische Polizei bietet seit Februar 2021 einen neuen Studiengang an. Unter der Bezeichnung Kriminalpolizei mit der Vertiefungsrichtung „Cyberkriminalistik“ können die interessierten Anwärterinnen und Anwärter mehr über digitale Ermittlungsarbeit und die typischen Erscheinungsformen erfahren. Als Gesprächspartner steht hierfür Herr Prof. Dr. Bug heute Rede und Antwort. Er ist nicht nur Ansprechpartner für den Studiengang, sondern unterrichtet selbst auch als Dozent. Cyberkriminalität und deren Bekämpfung ist euer Ding? Na dann Ohren auf u2021-09-1133 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.NEU.LAND. "B" wie Bedeckung (feat. Katharina Starlay, Sondus Elkiskas und Alissa Mainberg)“In der aktuellen Neulandfolge geht es um Verhüllung im Beruf und in der Mode. Ein sehr aktuelles Thema, über das wir mit zwei interessanten Gästen sprechen. Katharina Starlay und Sondus Elkiskas diskutieren über Verhüllung im Job, warum man bei Körperverhüllung zuerst an die Frauen denkt und ob dies immer in Kontext zur Religion steht? Auf all diese Fragen und noch mehr bekommt ihr in dieser Folge eine Antwort. Folgt @stadtlandmode um keine Folge mehr zu verpassen! #stadtlandmode #neuland #b #bedeckung #verhüllung #re...2021-08-2450 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. "B" wie Bikini und Barbie (feat. Johanna Haas und Marc-Vincent Voigtländer)In dieser Folge sprechen die beiden Moderator:innen Johanna Haas und Marc-Vincent Voigtländer über den Buchstaben "B". Es dreht sich alles um die Stadt Berlin, die Marke Bottega Veneta und die Farbe Beige. Gemeinsam diskutieren sie außerdem darüber, ob die Barbie noch zeitgeistig ist und was es mit dem Stoff Brokat auf sich hat. Folgt @stadtlandmode um keine Folge mehr zu verpassen! #stadtlandmode #b #barbie #berlin #beige #bottegaveneta #zeitgeistig #bodypositivity Timecode: 00:00  Intro  00:19 Vorstellung der ModeratorInnen  00:30 Persönliche Fragen 01:30 Berlin 13:20 Bottega Veneta2021-08-1057 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.NEU.LAND. "G" wie Gay-Fashion (feat. Julian Wenzel, Patrick Hess & Florian Kunze-Forrest von STADT.LAND.SCHWUL. und Valerie Specht)“Die zwei Moderatoren Patrick Hess und Florian Kunze-Forrest vom Podcast "STADT.LAND.SCHWUL." treffen auf Julian Wentzel vom LGBTIQ*-Podcast "Willkommen im Club". Gemeinsam mit unserer Moderatorin Valerie, diskutieren sie über das Thema Gay-Fashion. Kann man anhand der Kleidung einer Person ihre Sexualität beurteilen? Und gibt es bestimmte Kleidungsstücke die man sofort mit „Queer“ in Verbindung bringt? Was ist eigentlich Pinkwashing & Rainbow-Capitalism und was hat das mit Mode und Kultur zutun? Diese und viele weitere Fragen werden in unserer NEU.LAND. Folge besprochen. Folgt @stadtlandmode um keine Folge mehr zu verpassen! #stadtlandschwul #willkommenimclub #stadtla...2021-08-0852 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. "T" wie Techno und Tweed (feat. Luisa Weiss und Melanie Lehmann)Dieses Mal sprechen die beiden Moderatorinnen Luisa Weiss und Melanie Lehmann über den Buchstaben "T". Es dreht sich alles um die Stadt Tel Aviv, die Techno Kultur und den Tweed Look. Gemeinsam diskutieren sie ausserdem über die Modemarke Tom Ford und die Trendfarbe Taupe. Folgt @stadtlandmode um nichts mehr zu verpassen!  #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #t #telaviv #techno #tweed Timecode: 00:00 Intro  00:17 Begrüßung  00:46 Vorstellung  02:53 Tel Aviv  08:32 Taupe  11:43 Tom Ford  19:06 Tweed 22:49 Trenchcoat 25:34 Techno 33:11 Ver...2021-08-0334 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. "G" wie Gucci und Glitzer (feat. Mariam Hofbeck und Michelle Rigohrt)In dieser Folge unserer zweiten Staffel STADT.LAND.MODE. sprechen die beiden Moderatorinnen Mariam Hofbeck und Michelle Rigohrt über den Buchstaben "G". Gemeinsam sprechen sie über das Urlaubsland Griechenland, die Kult-Marke Gucci und alles was glitzert. Folgt @stadtlandmode auf Instagram um nichts mehr zu verpassen!  #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #g #griechenland #gucci #glitzer Timecode: 00:16 Intro & Vorstellung 2:13 Griechenland 14:15 Gucci 25:45 Gummistiefel 29:09 Gold 36:45 Glitzer 42:15 Grunge 51:51 Verabschiedung & Outro Folge direkt herunterladen2021-08-0353 minStudieren und Meer – Der Studi-Schnack der Hochschule Emden/Leer. Komm näher!Studieren und Meer – Der Studi-Schnack der Hochschule Emden/Leer. Komm näher!Folge 1 – Die Qual der Wahl – Wie entscheidest du dich für einen Studiengang, der wirklich zu dir passt?Lisa & Lena berichten über ihren Weg an die Hochschule Emden/Leer. Dabei sprechen sie über das riesige Angebot an Studiengängen und wie du für dich den richtigen Studiengang finden kannst. Die Beiden erklären, was bei der Studienorientierung und der tatsächlichen Entscheidung für einen Studiengang helfen kann. Dabei resümiert Lena, wie eine Auslandserfahrungen auf See sie zu ihrem Traumstudiengang geführt hat und vieles meer… 😉2021-07-2119 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 2 - Als Bachelor in der Augenoptik (2)Die zweite Folge aus der Berufsbild-Reihe. Was macht man mit dem Bachelor-Abschluss in Augenoptik/Optometrie? Claudia Kordik und Christian Lischer im Interview über ihren Werdegang und ihren Job. Beide haben 2011 ihr Studium abgeschlossen. Claudia ist leitende Optometristin im Bereich refraktive Chirurgie eines Augenlaserzentrums, Christian ist Senior Expert in der optischen Industrie. 2021-07-1522 minKULTÜRLICH SYSTEMRELEVANT. Der Podcast von Pop-Studierenden der Universität PaderbornKULTÜRLICH SYSTEMRELEVANT. Der Podcast von Pop-Studierenden der Universität Paderborn#11 OutroAlissa, Simon und Konrad lassen die Folgen des Podcasts noch einmal Revue passieren und reflektieren, wie die Pandemie die Kulturbranche nachhaltig verändert hat. Echo Verleihung 2018: https://bit.ly/3xAgHa1 Konzert für Einsteiger in der Elbphilharmonie: https://bit.ly/3xDobJb 2021-07-1208 minKULTÜRLICH SYSTEMRELEVANT. Der Podcast von Pop-Studierenden der Universität PaderbornKULTÜRLICH SYSTEMRELEVANT. Der Podcast von Pop-Studierenden der Universität Paderborn#10 Transformational POP - Tagungen in Zeiten von CoronaFelix und Sophie sprechen am Beispiel der IASPM D-A-CH Tagung darüber, wie sich trotz einer Pandemie Events konzipieren und umsetzen lassen.  Nachbericht zur Tagung: https://bit.ly/3wuCHBG Website von IASPM D-A-CH: https://www.iaspm-dach.net 2021-07-1209 minKULTÜRLICH SYSTEMRELEVANT. Der Podcast von Pop-Studierenden der Universität PaderbornKULTÜRLICH SYSTEMRELEVANT. Der Podcast von Pop-Studierenden der Universität Paderborn#9 Musikevents und CoronaNora, Felix und Nikolai thematisieren die aktuelle Lage des Veranstaltungsmarktes vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie und skizzieren mögliche Zukunftsperspektiven.2021-07-1211 minAugenoptik im OhrAugenoptik im OhrFolge 1 - Als Bachelor in der Augenoptik (1)Was macht man mit dem Bachelor-Abschluss in Augenoptik/Optometrie? Laura Bildmann und Malin Distler im Interview über ihren Werdegang und ihren Job. Laura arbeitet nach ihrem Abschluss im Jahr 2021 in einem Kontaktlinseninstitut in Stuttgart, Malin hat 2015 ihren Bachelor gemacht und arbeitet in einem Fachgeschäft in Weil der Stadt. 2021-07-0520 minoffSight - DBSVoffSight - DBSVStudieren mit Seheinschränkung: Der Studiengang Jura Nicht nur weil Justitia blind ist, eignet sich das Jurastudium für Menschen mit Seheinschränkung. In diesem Vortrag aus unserem Online-Seminar gibt der Jurist Hendrick Lonnemann einen umfassenden Einblick in den Studiengang Jura bei schlechten Sichtverhältnissen. Weitere Infos zum Thema findet ihr in unserem Thread "Studieren mit Seheinschränkung" auf offsight.de.2021-06-2927 minoffSight - DBSVoffSight - DBSVStudieren mit Seheinschränkung: Der Studiengang Lehramt In unserer Online-Seminar-Reihe "Studieren mit Seheinschränkung" berichteten blinde und sehbehinderte Studierende über ihre Studiengänge. Wir bringen euch in dieser Episode den Vortrag über den Studiengang Lehramt, mit der Studentin Lisa Schmidt und Prof. Dino Capovilla. Weitere Infos aus dem Seminar findet ihr in unserem Thread "Studieren mit Seheinschränkung" auf offsight.de.2021-06-1616 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.NEU.LAND. "S" wie die Sexualisierung der Mode (feat. Kassandra Schneider, Sabine Resch und Stephie Braun )Deutschlands erste Professorin für Modejournalismus Sabine Resch sowie Fotografin Stephie Braun berichten über die Sexualisierung in der Mode. Ist Empowerment durch freizügige Kleidung möglich? Kann Nacktheit die Selbstbestimmung stärken? Und was hat Billie Eilish´s neues Vogue Cover damit zutun? Diese und viele weitere Fragen werden von unseren beiden spannenden Gästen und der Moderatorin Kassandra Schneider in "NEU.LAND. "S" wie die Sexualisierung der Mode" besprochen. Special Guests: Sabine Resch & Stephie Braun Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #neuland #s #sexualisierungindermode #sexualisierung #mode 2021-06-091h 15CampusLifeCampusLifeCampusLife - junge Künstler*innen und 20 Jahre Studiengang Medienwirtschaft & JournalismusIn der ersten Stunde wird es künstlerisch. Mareike und Jonas sprechen mit Sängerin Paula und dem Jade Theater. Außerdem gibt es in der Sendung wieder das Choose One und die Kategorie Blind Date. In Stunde zwei feiert Jonas mit Hauke Geburtstag. Der Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus der Jade Hochschule wird 20 Jahre alt. Viele tolle Beiträge und Partystimmung sind garantiert. Auch wenn der Abstieg von Werder Bremen die Stimmung ein wenig trübt.  Viel Spaß beim Hören2021-05-2747 minecozentrischecozentrischWasserstoff für Ostdeutschland – Lieferdienst Gorillas hilft dem WWF – Energie-StudiengangDas sind die egozentrisch News am 26. Mai: Wasserstoff -Masterplan Ostdeutschland Mit Wasserstoff soll es in Ostdeutschland aufwärts gehen: Das schlagen die Frauenhofer-Institute IEG, ISI und IKTS vor. … https://www.solarify.eu/2021/05/25/680-wasserstoff-masterplan-fuer-ostdeutschland/ Neuer Energie-Studiengang in München An der Hochschule München startet im Sommersemester ein zukunfts-orientierter Studiengang: ‚4D – Moderne Energiesysteme und Mobilität‘.  … https://www.hm.edu/allgemein/aktuelles/news/news_detailseite_215424.de.html Produktion von Flugzeugen […]2021-05-2605 minecozentrischecozentrischWasserstoff für Ostdeutschland - Lieferdienst Gorillas hilft dem WWF - Energie-StudiengangDas sind die ecozentrisch News am 26. Mai:Wasserstoff -Masterplan OstdeutschlandMit Wasserstoff soll es in Ostdeutschland aufwärts gehen:Das schlagen die Frauenhofer-Institute IEG, ISI und IKTS vor....https://www.solarify.eu/2021/05/25/680-wasserstoff-masterplan-fuer-ostdeutschland/Neuer Energie-Studiengang in MünchenAn der Hochschule München startet im Sommersemester ein zukunfts-orientierter Studiengang:‚4D – Moderne Energiesysteme und Mobilität‘. ...https://www.hm.edu/allgemein/aktuelles/news/news_detailseite_215424.de.htmlProduktion von Flugzeugen...2021-05-2605 minecozentrischecozentrischWasserstoff für Ostdeutschland – Lieferdienst Gorillas hilft dem WWF – Energie-StudiengangDas sind die ecozentrisch News am 26. Mai: Wasserstoff -Masterplan Ostdeutschland Mit Wasserstoff soll es in Ostdeutschland aufwärts gehen: Das schlagen die Frauenhofer-Institute IEG, ISI und IKTS vor. … https://www.solarify.eu/2021/05/25/680-wasserstoff-masterplan-fuer-ostdeutschland/ Neuer Energie-Studiengang in München An der Hochschule München startet im Sommersemester ein zukunfts-orientierter Studiengang: ‚4D – Moderne Energiesysteme und Mobilität‘.  … https://www.hm.edu/allgemein/aktuelles/news/news_detailseite_215424.de.html Produktion von Flugzeugen […]2021-05-2605 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. "S" wie String und Surrealismus (feat. Yola Rentzel und Jessica Haberl)In der 1. Folge unserer zweiten Staffel STADT.LAND.MODE. sprechen die beiden Moderatorinnen Yola Rentzel und Jessica Haberl über den Buchstaben "S". Es dreht sich alles um den String, die Stadt Stockholm und den damit verbundenen Skandi-Stil. Gemeinsam diskutieren sie ausserdem über die Kunst- und Lebensform des Surrealismus die Seide und die Modemarke Saint Laurent. Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #s #stockholm #string #surrealismus Timecode: 00:00 Intro 00:18 Begrüßung 00:46 Vorstellung 04:07 Stockholm 12:54 Saint Laurent 18...2021-05-2549 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.NEU.LAND. „P“ wie Pelz (feat. Dennis Schneider, Uta Maria Jürgens und Wolfgang Lastner)In dieser Folge von NEU.LAND. dreht sich alles um das Thema Pelz. Tierschützerin Uta Maria Jürgens und Kürschner Meister Wolfgang Lastner diskutieren gemeinsam über den umstrittenen Echt-Pelz: Tierleid oder nachhaltiges Qualitäts-Material? Grausamer Hype oder Luxus-Gut? Diese Fragen und noch viele mehr werden die beiden gemeinsam mit Moderator Dennis Schneider auf den Grund gehen. Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #neuland #p #pelz Timecode: 00:15: Intro 00:16: Begrüßung 00:43: Vorstellung 02:42: Erste Berührungen mit Pelz 06:22: Kürschner H...2021-03-311h 00STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. „P“ wie Paris und Pelz (feat. Yola Rentzel & Sofia Pavlu)In der 7. Folge unseres Modepodcasts STADT.LAND.MODE. sprechen die beiden Moderatorinnen Yola Rentzel und Sofia Pavlu über den Buchstaben „P“. Es dreht sich um die beliebte Modehauptstadt Paris und rund um ihre Klischees. Gemeinsam diskutieren sie außerdem über Miuccia Prada und die beliebten Pufferjacken. Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #p #paris #prada #pufferjacken Timecode: 00:15: Intro 00:16: Begrüßung 00:42: Vorstellungsrunde 02:20: Stadt: Paris 09:40: Marke: Prada 12:00: Straßenumfrage 18:12: Kleidungsstück: Pufferjacke 21:08: Farbe: Pink 27:00...2021-03-2345 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.NEU.LAND. „R“ wie die Rolle der Mode in der Politik (feat. Valerie Specht, Carolin Schuhler & Christian Knudt)Journalistin und Dozentin Carolin Schuhler diskutiert gemeinsam mit Politik-Student Christian Knudt über die Rolle der Mode in der Politik. Was hat es mit dem Vogue-Cover der Vize-Präsidentin Kamala Harris auf sich? Wie viel Kalkül steckt hinter den Outfits von Politiker*innen wie Angela Merkel und Donald Trump? Welchen Einfluss hat eigentlich Politik auf die Modeindustrie? All diese Fragen und viel mehr besprechen die beiden mit Moderatorin Valerie Specht in „NEU.LAND. „R“ wie die Rolle der Mode in der Politik“! Special Guests: Carolin Schuhler & Christian Knudt Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpasse...2021-03-1651 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. „R“ wie Russland & Rap-Kultur (feat. Johanna Salzberger & Kassandra Schneider)In der 3. Podcastfolge von STADT.LAND.MODE. diskutieren die Moderatorinnen Johanna Salzberger und Kassandra Schneider rund um den Buchstaben „R“. Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine Audioreise von Russland bis zur Rap-Musik und besprechen die Frage, warum der Rollkragenpullover Sinnbild für Uniformlooks (Stichwort Steve Jobs!) sein kann. Special Guest: Timon Schneider alias SNID Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #r #russland #rapkultur #rollkragenpullover Timecode: 00:27: Intro 03:00: Stadt: Rotterdam 10:50: Land: Russland 15:00: Farbe: Rot 22:10: Kleidungsstück: Rollkragenpullover ...2021-03-0946 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.NEU.LAND. „M“ wie Männerbild (feat. Julia Schneider, Shirin Seyed & Victor Natus)Expertin für Männermode Shirin Seyed diskutiert gemeinsam mit Schauspieler Victor Natus über neue Männerbilder die unsere Gesellschaft aufrütteln. Warum wird ein Mann mit lackierten Fingernägeln sofort als homosexuell abgestempelt? Woher kommen eigentlich geschlechterspezifische Rollenbilder? Und welche Vorbilder prägen die „neue Männlichkeit“? All diese Fragen und viel mehr besprechen die beiden mit Moderatorin Julia Schneider in „NEU.LAND. „M“ wie Männerbild“! Special Guests: Shirin Seyed & Victor Natus Shirin Seyeds Podcast: "Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed" Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtl...2021-03-0234 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. „M“ wie Minimalismus und Mailand (feat. Jessica Haberl und Alissa Meinberg)In der 3. Folge unseres Podcasts STADT.LAND.MODE. sprechen unsere Moderatorinnen Alissa Meinberg und Jessica Haberl über den Buchstaben „M“. Diskutiert wird über die Mailänder Fashion Week, was den besonderen italienischen Stil auszeichnet und über Minimalismus im Kleiderschrank. Außerdem dreht es sich in der Folge um Mesh, Max Mara und die Farbe Mokka. Folge @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #m #mailand #fashionweek #minimalismus  Timecode: 00:17: Intro                                                             3:09: Begrüßung 10:22: Stadt: Mailand 15:15: Marke: Max Mara 19:06: Farbe: Mokka 21:26: Kleidungsstück 25:40: Material: Mesh 39:12: Kultur: Minima2021-02-2339 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.NEU.LAND. „V“ wie Vintage-Mode (feat. Marc-Vincent Voigtländer, Valerie Specht & Sophie L.)Vintage-Mode-Befürworterin Valerie Specht diskutiert gemeinsam mit Kritikerin Sophie L. über die Relevanz von Mode aus vergangenen Zeiten heute. Ist Secondhand und Vintage-Mode nur ein kurzweiliger Hype, oder echte Chance in Richtung Nachhaltigkeit für die Industrie? Lieber ein wiederaufgelegtes Designerteilchen kaufen oder ein Vintage-Stück mit echter Vorgeschichte? All diese Fragen und viel mehr besprechen die beiden mit Moderator Marc-Vincent Voigtländer in „NEU.LAND. „V“ wie Vintage-Mode“! Special Guests: Valerie Specht & Sophie L. Folgt @stadtlandmode auf Instagram, um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #neuland #v #vintagemode Timecode: 01:25: Begr...2021-02-1652 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. „V“ wie Vintage und Venedig (feat. Johanna Haas und Michelle Rigohrt)In der ersten Folge unseres Modepodcasts STADT. LAND. MODE. sprechen die beiden Moderatorinnen Johanna Haas und Michelle Rigohrt über den Buchstaben „V“. Gemeinsam diskutieren sie über die norditalienische Stadt Venedig, über Versace und über Vintage-Mode. Außerdem dreht es sich um die Farbe Violett, das beliebte Material Viskose und um den Vatermörderkragen. Folgt @stadtlandmode auf Instagram um keine Folge zu verpassen! #stadtlandmode #stadtlandmodepodcast #v #venedig #versace #violett Timecode zur Folge: 00:13: Intro 00:16: Begrüßung 02:10: Stadt: Venedig 05:26: Marke: Versace 09:13: Kleidungsstück: Vatermörderkragen 14:26: Farbe...2021-02-0927 minSTADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE.STADT.LAND.MODE. TrailerHey, hörst du das? Das ist der Trailer von unserem neuen Podcast STADT.LAND.MODE. Die Studierenden von Fashion Journalism & Communication der AMD Akademie Mode & Design diskutieren Fakten und Facetten mit Stil im Fashion-Podcast. Instagram: @stadtlandmode Folge direkt herunterladen2021-02-0301 min10 nach 10 Podcast10 nach 10 PodcastStudiengang Computer Science and Digital CommunicationsSenden Sie uns Feedback In dieser Folge stellen wir unseren Bachelorstudiengang "Computer Science and Digital Communications" vor.  Der Studiengang verbindet die Themen Informatik und Kommunikationsnetze. In dieser Folge erfahren Sie mehr über Schwerpunkte und Highlights im Studium, den Aufbau des Studiums, die Vortragenden und wie Sie sich bewerben können. 2021-01-2815 minPodcast SozialrechtPodcast SozialrechtEinblicke in den Studiengang Sozialrecht- Gespräch mit unserem Studiengangsleiter Herr Prof. Dr. KokemoorWillkommen zur 5. Folge des Podcast Sozialrecht. Auch in dieser Folge dreht sich alles darum, den Studiengang Sozialrecht an der Hochschule Fulda näher kennenzulernen. Dazu dürfen wir Herrn Prof. Dr. Kokemoor als Gast in unserem Podcast begrüßen. Herr Prof. Dr. Kokemoor ist Studiengangsleiter des Studiengangs Sozialrecht an der Hochschule Fulda. Mit ihm reden wir darüber, was aus seiner Sicht den Studiengang Sozialrecht ausmacht und welche Möglichkeiten der Studiengang für Absolvent*innen bietet. Viel Spaß beim Zuhören.2020-11-1414 minPodcast SozialrechtPodcast SozialrechtEinblicke in den Studiengang Sozialrecht - Gespräch mit unserem Studiendekan Herr Prof. Dr. SchraderIn unserer  4. Folge des Podcast Sozialrecht geht es darum, den Studiengang  Sozialrecht und auch den Fachbereich der Sozial-und Kulturwissenschaften näher kennenzulernen. Dazu dürfen wir Herrn Prof. Dr. Schrader als  Gast in unserer neuen Folge begrüßen. Herr Prof. Dr. Schrader ist  zurzeit Studiendekan des Fachbereichs der Sozial- und  Kulturwissenschaften hier an der Hochschule Fulda und hat den Studiengang Sozialrecht seit seinen Anfängen 2002 begleitet. Wir fragen ihn in dieser Folge, wie der Studiengang Sozialrecht überhaupt an die Hochschule Fulda kam, was den Studiengang so besonders macht und auch inwiefern sich die digitale Lehre...2020-11-0213 minDas akademische ViertelDas akademische ViertelÜber den Studiengang, der Weltoffenheit lehrt und Gesellschaftsvertändis ermöglicht In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Hannes Buchmann, einem Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die beiden sprechen über den Indiana Jones, der in jedem Archäologen steckt, über Römer, Germanen und die Bedeutung internationaler Beziehungen für die Forschung. Klettert mit uns in den Grabungsschnitt durch das akademische Viertel. Anmerkungen? Feedback? Ihr erreicht uns unter dav@seitenwaelzer.de. Weiterführende Links und Literatur Das FAQ “Germanen” von Hannes Buchmann – erstmals veröffentlicht bei anarchaeologie.de.Buchmann, Hannes (2020). Die Kulte der Ubier im Kölner Raum – der epigraphische Befund, Archäologi...2020-10-2558 minAm Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und TodAm Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und TodEin Studiengang über den Tod? Mit Johanna KlugKann man "Master of Death" werden? Mit dem neuen Studiengang Perimortale Wissenschaften etabliert die Universität Regensburg den ersten Studiengang Deutschlands, der sich grundlegend mit dem Tod und allen Randthemen beschäftigt. Johanna Klug ist mitverantwortlich für das neue Studienfach und gibt uns in dieser kurzen Impulsfolge eine spannende Einführung.  Mehr über Johanna: https://endlichendlos.de www.instagram.com/endlich_endlos Mehr über den Studiengang Perimortale Wissenschaften: https://www.uni-regensburg.de/theologie/moraltheologie/perimortale-wissenschaften-ma/index.html Dir hat der Podcast gefallen? Dann lasse mir gerne eine Bewertung da und fol...2020-10-2111 minFernstudium-Infos.deFernstudium-Infos.deDer neue Studiengang Ernährungswissenschaft und Prävention der SRH FernhochschuleDie Studiengangsleitern, Frau Prof. Dr. Bianca Müller, sowie Frau Kathrin Stehle aus der Studierendenbetreuung beantworten in diesem Interview Fragen zum neuen Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaft und Prävention der SRH Fernhochschule, der mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt. Um diese Themen geht es: - Vorstellung und Verantwortlichkeiten von Frau Prof. Müller und Frau Stehle - Aufbau und Profil des Studiengangs - Berufliche Möglichkeiten für Absolventen - Zulassungsvoraussetzungen - Laborveranstaltungen und Präsenzen - Zeitaufwand und Verlängerungsmöglichkeiten - Anrechnung von Vorleistungen - Persönlich...2020-09-3014 minCatch The Zenith w/ Nicola FlückigerCatch The Zenith w/ Nicola Flückiger#019: Wirtschaftsstudium - Einblicke, Tipps und warum man diesen Studiengang wählen sollte, mit Miloš Jovanović#019: In der dieser Episode spreche ich mit Miloš Jovanović, Wirtschaftsstudent im Master, über das Wirtschaftsstudium. Wir möchten dir einen Überblick verschaffen, Tipps basierend auf unserer Erfahrung mitgeben und die Frage beantworten, wieso man diesen Studiengang wählen sollte. Ich wünsche Dir viel Spass beim Zuhören und Catch The Zenith!Podcast Shownotes: catchthezenith.com/wirtschaftsstudiumMelde dich für meinen wöchentlichen E-Mail-Newsletter an: newsletter.catchthezenith.comWebsite: catchthezenith.comInstagram: instagram.com/nicola.flueckigerFacebook: facebook.com/CatchTheZenithLinkedIn: linkedin.com/in/nicola-flückiger2020-09-271h 07Podcast Serie „Zukunft Studium“Podcast Serie „Zukunft Studium“#22 Ein cooler Master Studiengang im Anschluss an das TLM Studium. Zukunft Studium Podcast.Herr Jakob Brauße hat Logistik (TLM) studiert und macht jetzt seinen  Master Technical Management. Er erzählt über die verschiedenen Stationen  seines Weges, z.B. auch über seinen Aufenthalt in Australien.   Das Interview ist Teil der Podcast-Serie "Zukunft Studium", in der sich  die Professorin Dr. Annett Großmann unter anderem mit Studierenden,  Absolventen und Kollegen über spannende Fragen rund um den Studiengang  Technisches Logistikmanagement an der Hochschule Heilbronn und das  Studium im Allgemeinen austauscht.    Mehr Infos zum Studiengang Technisches Logistikmanagement (TLM) findest  du hier: www.hs-heilbronn.de/tlm   Infos zum Master: www.hs-heilbronn.de/mtm Link zu...2020-09-2521 mineSport Marketing PodcasteSport Marketing PodcastInterview mit Tobias Benz - Warum Deutschlands erster eSport Studiengang so erfolgreich istTobias Benz leitet als Direktor das Institut für eSports. Braucht Deutschland einen eSport Studiengang? Tobias war der Meinung „Ja“ und hat zusammen mit der Hochschule für angewandtes Management den ersten Bachelor-Studiengang eSports Management aufgebaut. Welche Widerstände er anfangs zu bewältigen hatte, warum es diesen Studiengang braucht und was den Studiengang inzwischen so erfolgreich macht, erzählt er uns im Podcast. Außerdem verrät er uns einige wichtige Learnings aus den Inhalten des Studiengangs für das eSport Marketing.2020-09-011h 02Podcast Serie „Zukunft Studium“Podcast Serie „Zukunft Studium“#17 Den Studiengang wechseln? Ja das geht. Interview mit einer Studentin. Zukunft Studium Podcast.Vielleicht hast Du beim ersten Mal einfach den falschen Studiengang  erwischt. Ist das sehr schlimm? Eigentlich nicht. Hier erzählt Melis  Yildiz was man machen kann, um den Studiengang zu wechseln.   Das Interview ist Teil der Podcast-Serie "Zukunft Studium", in der sich  die Professorin Dr. Annett Großmann unter anderem mit Studierenden,  Absolventen und Kollegen über spannende Fragen rund um den Studiengang  Technisches Logistikmanagement an der Hochschule Heilbronn und das  Studium im Allgemeinen austauscht.    Mehr Infos zum Studiengang Technisches Logistikmanagement (TLM) findest  du hier: www.hs-heilbronn.de/tlm   Link zur Playlist:  https://www.youtube.com/playlist?list=PL...2020-08-2007 minFeed TalkFeed Talk2. Vorstellungsrunde - Wir präsentieren euch den Studiengang AgrarwirtschaftAnnemarie & Jana stellen sich vor und präsentieren euch den Studiengang Agrarwirtschaft an der Hochschule Neubrandenburg. Außerdem werden häufig gestellte Fragen wie ,,Schaffe ich das Studium?'' und viele mehr beantwortet. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/agar-studieren/message2020-05-0426 minFernstudium-Infos.deFernstudium-Infos.deInterview zum Studiengang Physiotherapie an der DIPLOMA HochschuleProf. Dr. Christoph Egner ist Studiendekan für den Bachelor of Science Physiotherapie an der DIPLOMA Hochschule und beantwortet in diesem Interview alle Fragen rund um den Studiengang. Unter anderem geht es um diese Themen: - Zielgruppen des Studiengangs - Varianten des Studiengangs (ausbildungsbegleitend/berufsbegleitend) - Mehrwert gegenüber der Physiotherapeuten-Ausbildung - Inhaltliche Schwerpunkte und Wahlmöglichkeiten - Berufliche Möglichkeiten mit dem Abschluss - Vermittlung praktischer Kompetenzen Quelle für den Podcast ist dieses Video. Mehr dazu gibt es hier.2020-01-2227 minRecht im Ohr mit Dennis HillemannRecht im Ohr mit Dennis HillemannEP. 8: Die Zulassung zum Studiengang Medizin 2020 (Änderungen & Auswirkungen & Studienplatzklage)2017 erklärte das Bundesverfassungsgericht das (dann noch bis 2019) geltende Zulassungsverfahren zum Studiengang Medizin für teilweise verfassungswidrig. Warum, das erklärt Dennis Hillemann kurz in der neuen Podcast-Folge von Recht im Ohr. Dann aber geht es tief in das neue Verfahren rein: Was ändert sich für Abiturienten und deren Eltern? Wie sieht das neue Verfahren zur Feststellung der Eignung aus? Wie läuft die Auswahl in den verschiedenen Quoten? Warum müssen sich junge Bewerberinnen schon während der Abiturvorbereitung mit dem verschiedenen Tests wie dem HAM-NAT oder dem TMS beschäftigen - und warum droht eine neue Klagewelle?2019-12-2351 minBitcoin InformantBitcoin Informant#733 McAfee verdoppelt Bitcoin Prognose, Monero eine Gefahr & Universität Malta Blockchain Master-StudiengangHey Krypto Fans, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 733. Heute geht’s um folgende Themen: McAfee verdoppelt Bitcoin Prognose für Ende 2020, Bundesfinanzministerium erkennt in Monero eine Gefahr & Universität Malta bietet Master-Studiengang für Blockchain und DLT an. 1.) McAfee tut es wieder: Er verdoppelt seine Bitcoin Kurs Prognose für Ende 2020 https://coincierge.de/2019/mcafee-tut-es-wieder-er-verdoppelt-seine-bitcoin-kurs-prognose-fuer-ende-2020/ 2.) Bundesfinanzministerium erkennt in Monero eine Gefahr – Bitcoin wird freigesprochen https://bitcoin-kurier.de/bundesfinanzministerium-erkennt-in-monero-eine-gefahr-bitcoin-wird-freigesprochen/ 3.) Universität Malta bietet Master-Studiengang für Blockchain und DLT an https://de.cointelegraph.com/news/university-of-malta-introduces-blockchain-and-dlt-masters-degree 4.) Bitcoin Informant bei...2019-10-2209 minMarcel von ConsultingMedMarcel von ConsultingMedZahnmedizin studieren - Zahnarzt werden - Studiengang-CheckZahnmedizin studieren - Zahnarzt werden - Studiengang Check: Wie kommt man an einen Zahnmedizin-Studienplatz? Welche Eigenschaften werden für das Studium benötigt? Worum geht es im Zahnmedizin-Studium eigentlich- und welche Berufsmöglichkeiten hat man als Absolvent? Kann man sich als Zahnarzt noch weiter spezialisieren? Wie wird man Kieferorthopäde? Wie sieht der Arbeitsmarkt in 10 Jahren aus? All das und noch mehr erkläre ich Dir in dieser neuen Podcast Folge! Du hast Fragen? Schreibe mir einfach:  Whatsapp: +49152017251172019-07-0924 minCampus Report 2016Campus Report 2016Zukunftswissen in die Schulen - Informatik-Fakultät des KIT bietet Studiengang für Lehrer- Campusreport am 03.05.2016Die SPD fordert es seit langem. In Bayern und Sachsen ist an den Gymnasien Informatik bereits Pflichtfach. In Baden-Württemberg zögert man noch. Dabei führt an Computer und Internet im Berufsalltag bereits heute kein Weg mehr vorbei. Ein Grundwissen über Algorithmen und Programmiersprachen ist sicher genauso wichtig wie Englisch oder Mathematik. Damit es nicht am Mangel an gut ausgebildeten Lehrkräften scheitert, bietet die Informatikfakultät des Karlsruher Instituts für Technologie ab dem kommenden Wintersemester einen speziellen Studiengang für zukünftige Informatiklehrer an.2016-05-0303 minRaumZeitLabor PodcastRaumZeitLabor PodcastDer Studiengang KonferenzdolmetschenPascal Meßmer erzählt über seinen Studiengang, der ihn über seine Master Arbeit zum Thema 3D-Druck zu uns geführt hat.2014-05-1425 min40 Jahre Fakultät für Informatik40 Jahre Fakultät für InformatikDer Studiengang Informationswirtschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)40 Jahre Fakultät für Informatik | Martin Götzmann | Student im Bachelor-Studiengang Informationswirtschaft des Karlsruhrer Instituts für Technologie (KIT)2013-02-1500 minCampus Report | 2012Campus Report | 2012Wie finde ich den passenden Studiengang? - Das Zentrum für Information und Beratung (ZIB) des KIT bietet Elternseminare zur Studienfachwahl an - Campusreport am 24.04.2012"Wie finde ich den passenden Studiengang?" - Das Zentrum für Information und Beratung (ZIB) des KIT bietet Elternseminare zur Studienfachwahl an; Gesprächspartner : Brigitte Backhaus,Zentrum für Information und Beratung (ZIB) Link: http://www.kit.edu/studieren/5668.php2012-04-3000 minStudieren an der FFHSStudieren an der FFHSFlyer zum Studiengang WirtschaftsinformatikFlyer zum Studiengang Wirtschaftsinformatik2011-05-1900 minStudieren an der FFHSStudieren an der FFHSFlyer zum Studiengang BetriebsökonomieFlyer zum Studiengang Betriebsökonomie2011-05-1900 minStudieren an der FFHSStudieren an der FFHSFlyer zum Studiengang MBAFlyer zum Studiengang MBA2011-05-1900 minStudieren an der FFHSStudieren an der FFHSFlyer zum Studiengang InformatikFlyer zum Studiengang Informatik2011-05-1900 minStudieren an der FFHSStudieren an der FFHSFlyer zum Studiengang Master of Science in Business AdministrationFlyer zum Studiengang Master of Science in Business Administration2011-05-1900 minStudieren an der FFHSStudieren an der FFHSFlyer zum Studiengang WirtschaftsingenieurwesenFlyer zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen2011-05-1900 minStudieren an der FFHSStudieren an der FFHSFlyer zum Studiengang TeledozentFlyer zum Studiengang Teledozent2011-05-1900 minWirtschaftsingenieurwesen - Informationen zum StudiengangWirtschaftsingenieurwesen - Informationen zum StudiengangFlyer zum Studiengang WirtschaftsingenieurwesenInformationen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen2011-05-1500 minMedieninformationenMedieninformationenFernfachhochschule Schweiz: Master-Studiengang in Business Administration erhält BewilligungFernfachhochschule Schweiz: Master-Studiengang in Business Administration erhält Bewilligung2011-02-1600 min