Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

lasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastVariantengrammatik: Über die Entwicklung, Gebrauch und Bedeutung doppelter Perfektformen In dieser Podcastfolge wird auf die Bildung, die Verwendung sowie die Bedeutung von Doppelperfektkonstruktionen eingegangen.Die Überlegungen und Analysen beziehen sich dabei vor allem auf schriftsprachliche Belege.Team: Celine Kerk, Henry Wehmeyer & Marlene Wolf. Intro: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA).Verwendete Literatur: Buchwald-Wargenau, Isabel (2012): Die doppelten Perfektbildungen im Deutschen. Eine diachrone Untersuchung. Berlin: DeGruyter. | Haß, Norman (2016) : Doppelte Zeitformen im Deutschen und im Französischen. Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft 24. Hamburg: Buske. | Leonhard, Jens (2019): Doppelperfekt und Plusquamperfekt im Hoch- und Oberrheinalemannischen Südwestdeutschlands. Linguistik online 98 (5): 77-97.2022-06-2916 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastKleinwelka – Kanzel der Sorben und Drehscheibe der Herrnhutischen Mission Andreas Tasche und Bernd Domschke im Gespräch mit Marleen Schindler über die Bedeutung Kleinwelkas als herrnhutische Ortsgemeine. 2022-05-091h 05lasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastErsatzspieler:innen. Oder: Komplexe Konstruktionen zur Faktizitätsmarkierung (Auxiliarität) Team: Dominik Müller, Chantal Ross, Marleen Schindler & Henry Wehmeyer. Intro: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Verwendete Literatur: coming soon. 2022-02-0232 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastVerb·lose Sätze in der Valenztheorie (Grammatik(en) des Deutschen) Team: Veronika Sahlbach, Ann-Sophie Schnitzler, Stefan Schwerdtner, Julia Seilert und Henry Wehmeyer. Intro: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Videopräsentation: https://youtu.be/6ia2RwcJ87w. Textbeispiel: Ich, am Strand, Die Ärzte: https://www.youtube.com/watch?v=B_2-ErQYj_E. 2021-07-1550 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastHamlet - verständnisorientiert erzählt (Barrierefreie Kommunikation) Team: Miriam Möhring, Lisa Kallms, Pauline Schumacher, Lisa Richter, Lukas Oswald, Christoph Schnerr. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Präsentation: https://bit.ly/3eggNff. 2021-07-1440 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastLRS und Analphabetismus (Barrierefreie Kommunikation) Team: Adriana Anguera, Laura Fröhlich, Christin Hammer, Nicole Kroschke. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Präsentation: https://bit.ly/3r7muRT. 2021-07-1331 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastKognitive Grammatik: Metaphern (Grammatik(en) des Deutschen) Team: Barbara Hoffmann, Paul Goß, Antonia Pfitzner, Charlotte Zschöckner. Intro: Variation der Klaviersonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 in cis-Moll von Ludwig van Beethoven, Charlotte Zschöckner. Hörbeispiele: "Vater", Soap&Skin: https://youtu.be/RdjXKwW_h1w. 2021-07-0739 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastDas Apokoinu im Kontext einer funktionalen Grammatik (Grammatik(en) des Deutschen) Team: Manuela Graf, Melanie Hoffmann, Magdalena Urbańska und Weronika Rachwalska. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Hörbeispiele: "Durch den Monsun", Tokio Hotel: https://youtu.be/S_Sy5-sOodA. "Nebel", Rammstein: https://youtu.be/fpxQPNSjBAU. Videopräsentation: https://youtu.be/1F0d78CG2S8. 2021-07-0114 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastPostkarten (Kleine Textformen) Team: Daria Romanowa, Nicoleta Julian Craciun & Melissa Weber. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Videopräsentation: https://youtu.be/zkgOb1SvkII. 2021-03-1428 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastNarrative Elemente in Werbung (Kleine Textformen) Team: Alexander Bärtl & Robert C. Schuppe. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Videopräsentation: https://youtu.be/-6Aam03kb38. 2021-02-2835 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastMemes (Kleine Textformen) Team: Anne Klenner, Thabea Knoops und Ramona Kolodzie. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Videopräsentation: https://youtu.be/L02qHpX5ufQ. 2021-02-1431 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastWinterpause! Sprecher: Alexander Lasch. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). 2021-02-0401 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastFraming in der Werbung: 25 Jahre - (k)ein Wandel? (Koloniallinguistik) Team: Elisabeth Meyer, Nathalie Bock & Sarah Wolf. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). 2021-02-0318 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche Podcast(Hetero-)Stereotype (Koloniallinguistik) Team: Ilaria Bortolotti & Elisa Zanola. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik. 2021-02-0210 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastFraming in Schulbüchern (Koloniallinguistik) Team: Johanna Franke, Marie Scherber und Larissa Balk. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik. Analysebeispiel: Sauer, Michael (Hrsg.): Geschichte und Geschehen 3. Ernst Klett Verlag. Stuttgart 2015. URL:  [22.01.2021]. S.28-37. (Bild S.31).Quellen und Literatur:Porstner, Ilse: Kolonialismus im Geschichtsunterricht. Repräsentation und Rezeption historischen ‚Wissens‘ als soziale Praxis. Berlin/ Boston 2020.Wiater, Werner: Das Schulbuch als Gegenstand pädagogischer Forschung. URL: . S.1.SEGU Geschichte: Alte Welt trifft neue Welt. Bilder der "Entdeckung" Amerikas. URL: [abgerufen am 25.01.2021]. 2021-02-0121 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche Podcast"Fackeln im Baumwollfeld - Lucky Luke und das Erbe der Südstaaten" (Koloniallinguistik) Team: Ben Graul & Miriam Moehring. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik. 2021-01-2830 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastFraming in der Tourismusbranche (Koloniallinguistik) Team: Juliane Obst & Maximilian Schurig. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik.Literatur:Backes, M. et al. (2002). Im Handgepäck Rassismus. (1. Aufl.). Freiburg: Fernweh IZ3W.Bendix, D. et al. (2013). Mit kolonialen Grüßen. Berichte und Erzählungen von Auslandsaufenthalten rassismuskritisch betrachtet. (2. vollst. Aufl.). Berlin: Glokal E.V.Busse, D. (2012). Frame-Semantik. Berlin: De Gruyter.Stock, C. (Hrsg.) (1997). Trouble in Paradise. (1. Aufl.). Freiburg, Düsseldorf: IZ3W, Haus Altenberg.Wagner, F. (2001). Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt: lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung. Tübingen: Narr.Ziem, A. (2008). Frames und sprachliches Wissen. Kognitive Aspekt...2021-01-2713 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastMetaphorisierung von Sprachwissen (Kognitive Grammatik) Team: Rieke Böhl, Isabell Derichs & Alexandra Rachow. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kognitive Grammatik. Literatur: GLS-Kognitive Grammatik (Zotero). 2021-01-2625 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastKritische Einordnung von Hergés "Tim im Kongo" (1931/1946) (Koloniallinguistik) Team: Bettina Müller & Anna Ullrich. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik. Videopräsentation: https://youtu.be/D8u8Tbmd9_8. 2021-01-2535 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastJugendsprache – Sprachverfall oder Sprachbereicherung? (Morphologie) Team: Tatsiana Karol, Jessica Lahn, Cindy Heller, Lisa Schönherr, Vanessa Wiesner & Julia Bergemann. Inhalt: Wir stellen Euch in dieser Folge das Thema Entwicklung der Jugendsprache vor. Die Jugendsprache ist ein großes, sich ständig änderndes Forschungsfeld der Linguistik. Die Einflüsse auf die Sprache der Jugendlichen stammen aus allen Lebensbereichen, so auch aus den sozialen Medien und der Musik. In diese möchten wir euch in dieser Folge Einblick gewähren. Wir hoffen die Ausführungen regen euch an euren eigenen Sprachgebrauch im Hinblick auf Jugendsprache zu reflektieren. Viel Spaß beim Hören! Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC...2021-01-2430 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastKolonialbezüge in der Werbung (Koloniallinguistik) Sprecherinnen: Kristina Brune & Virginia Schnädelbach. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik. Literaturverweise: Bechhaus-Gerst, Marianne/Gieseke, Sunna (2006): Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur. Frankfurt am Main: Peter Lang. • Burel, Simone (2015): „Corporate Identity“ In: Hundt, Markus/ Biadala Dorota (Hrsg.) (2015): Handbuch Sprache in der Wirtschaft. Berlin/ Boston: De Gruyter, S. 437-458. • O. A.: Historie Sarotti. https://www.sarotti.de/historie/, Stand [18.01.2021]. • Regenthal, Gerhard (2009): Ganzheitliche Corporate Identity. Profilierung von Identität und Image. 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler. • Spitzmüller, Jürgen (2016a): „Typographie“ In: Dürscheid, Christa/ Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.) (2016): Ei...2021-01-2316 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche Podcastein und EIN. Der unbestimmte Artikel im Deutschen – oder was man dafür hält (Kognitive Grammatik) Sprecher: Ronny Steinicke. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kognitive Grammatik. Videopräsentation: https://youtu.be/G5sv_MBG2zs. 2021-01-2127 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastSpracherwerb in der Konstruktionsgrammatik (Kognitive Grammatik) Team: Anika Albani & Linda Malzahn. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kognitive Grammatik. Literatur: Tomasello, M. (1992). First verbs: A case study of early grammatical development. Cambridge University Press. 2021-01-2012 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastKurt Ziesels Betrachtungen über Rhodesien in "Schwarz und Weiß in Afrika" (1973) (Koloniallinguistik) Team: Anna von Bülow & Eric Iwanski. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik. Videopräsentation: https://youtu.be/W9aN-RF65dE. 2021-01-1919 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastPrototypen-Konstruktion? [[unbest. Artikel] [named entity]] (Kognitive Grammatik) Sprecherin: Veronika Sahlbach. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kognitive Grammatik. Videopräsentation: https://youtu.be/BlaP1W0WGIU. 2021-01-1811 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastRassismus im Theater (Koloniallinguistik) Team: Jan Becker, Maria Hedwig, Lea Hennings, Lisa Maria Volkmar. Seminar: Koloniallinguistik.Analysebeispiele:Inszenierung Semperoper Dresden 2019: https://klassik-begeistert.de/wolfgang-amadeus-mozart-die-zauberfloete-semperoper-dresden-19-april-2019/. Letzter Zugriff: 18.01.2021.Inszenierung Salzburger Festspiele 2006: https://www.youtube.com/watch?v=nS2n4dn7GQg. Letzter Zugriff: 18.01.2021.Inszenierung Salzburger Festspiele 2020: https://www.zdf.de/kultur/musik-und-theater/mozarts-zauberfloete-aus-salzburg-122.html. Letzter Zugriff: 18.01.2021. 2021-01-1737 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastSpoilern Namen Charaktereigenschaften literarischer Figuren? (Morphologie) Team: Anna von Bülow, Christin Hammer, Marie-Christin Hoppe, Carolin Körber, Paul Michel und Fanny Walter. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Morphologie. Videopräsentation: https://youtu.be/KLVpg7I1b-0. 2021-01-1424 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastRassismus in der Berichterstattung (Koloniallinguistik) Team: Alexander Bärtl, Nina Förster, Sarah Heidrich, Nicol Kapica, Julian Meinhardt und Anica Pegel. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik.Besprochene Bildquellen: Der Spiegel (2020): Made in China. Heft 6 (Titelbild). URL: https://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2020-6.html. Letzter Zugriff: 18.01.2021.Der Spiegel (2018): Die deutsche Frage. Heft 25 (Titelbild). URL: https://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2018-25.html. Letzter Zugriff: 18.01.2021.Sekundärliteratur:Ahmad, N. [_nasir_ahmad_]. (10.06.2020). Ich habe kurz geschaut, wer die Tage alles über "Rassenunruhen" [...] sprach ... [Tweet, Thread]. Twitter. URL: https://twitter.com/_nasi...2021-01-1331 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastMetaphern und Sprichwörter in der Kognitiven Linguistik (Kognitive Grammatik) Sprecherin: Virginia Schnädelbach. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kognitive Grammatik.Literaturverweise:Antos, Gerd & Lewandowska, Anna (2004): „Sprichwörter als kulturelle Metaphern oder ‚Warum gebrauchen wir heute noch Sprichwörter?‘. Ein kultur-kognitiver Erklärungsversuch.“ In: Földes, Csaba (Hrsg.) (2004): Res humanae proverbiorum et sententiarum. Ad honorem Wolfgangi Mieder. Tübingen: Narr, S. 167–186.Kispál, Tamás (2004): „Leben ist eine Reise mit dem rollenden Stein und dem Moos. Sprichwörter in der kognitiven Metapherntheorie.“ In: Földes, Csaba (Hrsg.) (2004): Res humanae proverbiorum et sententiarum. Ad honorem Wolfgangi Mieder. Tübingen: Narr, S. 129–139.Lakoff, G...2021-01-1209 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastGesetzgebung der Apartheid (Koloniallinguistik) Sprecher: Johannes Wolf. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik. Videopräsentation: https://youtu.be/OfbHMxxHmv0. 2021-01-1116 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastTaufen „heidnischer Personen“ im barocken Dresden (Koloniallinguistik) Sprecher: Ronny Steinicke. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik. Videopräsentation: https://youtu.be/oUn8CcErW_c. 2021-01-1052 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastInstagram. Soziale Medien als Raum erweiterter Sagbarkeit (Internetlinguistik) Sprecherin: Verena Müller. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kleine Textformen. Videopräsentation: https://youtu.be/XBy14pQeLOM. 2021-01-0910 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastZweisprachigkeit (Kognitive Grammatik) Sprecher:innen: Anna-S. Klose, Isabell Polzin & Maximilian Schurig. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kognitive Grammatik.Literatur:Riehl, C. M. (2014a). Mehrsprachigkeit. Eine Einführung. Darmstadt, WBG.Riehl, C. M. (2014b). Sprachkontaktforschung. Eine Einführung (3. Aufl.). Tübingen, Narr.Riehl, C. M. (2013). Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt. In: P. Auer (Hrsg.), Sprachwissenschaft. Grammatik - Interaktion - Kognition (S. 377–404). Stuttgart, Metzler.Rothweiler, M. (2007). Bilingualer Spracherwerb und Zweitspracherwerb. In: M. Steinbach (Hrsg.), Schnittstellen der germanistischen Linguistik (S. 103–129). Stuttgart, Metzler.Im Netz verfügbare Literatur: Braband, J. (2019). Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik: Su...2021-01-0818 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastDie Rolle des kindlichen Spiels im Spracherwerb (Kognitive Grammatik) Team: Janine Wagler, Lisa Richter & Robert C. Schuppe. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kognitive Grammatik.Literaturverweise: Andresen, H. (2011): Erzählen und Rollenspiel von Kindern zwischen drei und sechs Jahren. WiFF Nr. 10. München.Andresen, H. (2013): Spielentwicklung und Spracherwerb – Fiktionsspiel, Rollenspiel, Sprachspiel. SAL-Bullentin, Nr. 152. Verfügbar unter: https://www.logopaedieschweiz.ch/fileadmin/media/bulletin_archiv/152_Fachbeitrag%20Andresen.pdf, Zugriff am 18.12.2020.Bühler, K. (2019): Sprachtheorie: • Das Organonmodell der Sprache • Sprechhandlung und Sprachwerk; Sprechakt und Sprachgebilde • Das Zeigfeld der Sprache und die Zeigwörter • Die Origo des Zeigfelds und ihre Markierung. In: L. Hoffmann (Hg...2021-01-0716 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastPiagets Spracherwerbstheorie aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik (Kognitive Grammatik) Team: Carolin Helwig & Nadja Ziesche. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Kognitive Grammatik.Literaturverweise: Gunsburg, Herbert P.; Opper, Sylvia (1998): Piagets Theorie der geistigen Entwicklung. 8., völlig überarb. und erg. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.Klann-Delius, Gisela (2016): Spracherwerb. Eine Einführung. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler.Piaget, Jean (1972): Sprechen und Denken des Kindes. 1. Auflage. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann.Rickheit, Gert; Weiss, Sabine; Eikmeyer, Hans-Jürgen (2010): Kognitive Linguistik. Theorien, Modelle, Methoden. 1. Aufl. Tübingen: Francke.Scharlau, Ingrid (1996): Jean Piaget. Zur Einführung. 1. Auflage. Hamburg: Junius Verlag GmbH.Schwarz-Friesel, Monika...2021-01-0613 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastTun Sie das verwenden? Die tun-Periphrase (Morphologie) Team: Celine Bernecker, Mishale Domberg, Halla Heimisdottir, , Christina Krüger, Julia Paschke. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Morphologie. Videopräsentation: https://youtu.be/LROmVH244xs. 2021-01-0543 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastFaust – ein Interview. Kinderbücher im Kontext barrierefreier Kommunikation Team: Miriam Meier, Gina Pietrowski & Ole Schütze. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Barrierefreie Kommunikation. 2021-01-0414 minlasch not least - der zeitwörtliche Podcastlasch not least - der zeitwörtliche PodcastIntro Sprecher: Alexander Lasch. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). 2021-01-0301 min