podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Studio Bummens & K2H
Shows
Gut ZuHören
Menschen, die auf Podcasts starren
Zwei Podcastteams reden über Podcasts Heute mal eine CrossOver-Folge mit unserem Partner-Podcast-Team vom Podcast "Im Podcastsumpf" An Meddi und Tina mit K vom Podcastsumpf: "Es war uns ein Vergnügen! Gern wieder" Podcast Nr. 1 Die Anschlags - Russlands Spione unter uns Abgeschlossen. 6 Folgen ca. 30 min/Folge Dies ist die Geschichte von scheinbar gewöhnlichen Nachbarn. In Wahrheit aber sind sie russische Spione – sogenannte Illegale, die unter falschem Namen unter uns leben. Ein Team von WDR und NDR hat das Doppelleben des Spionageehepaars Heidrun und Andreas Anschlag recherchiert. Für diesen Podcast fahren...
2024-08-05
1h 56
Im Podcastsumpf
IPS63 - Menschen, die auf Podcasts starren.
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres.Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut...
2024-08-03
1h 56
Audiomagazin forum |
www.sueddeutsche.de: Feuerzone: Das Gewaltsystem Rammstein ein Jahr nach dem Skandal
Als die Teilnahme des Rammstein-Keyboarders Christian "Flake" Lorenz am neuen Tatort für Proteste, Irritationen, gar die Absage einer geplanten Darstellerin sorgte, kam es vielen plötzlich wieder ins Gedächtnis: War da nicht was? Es war! Till Lindemanns System sexualisierter Frauenverachtung, das im Frühling 2023 den größten deutschen Popkultur-Skandal seit Beginn der #MeToo-Debatte ausgelöst hatte.Ein Jahr später arbeiten Lena Kampf und Jakob Biazza den Fall im Rahmen ihres SZ-Podcasts Feuerzone auf. Auf der Suche nach Belegen für oder gegen die These von Lindemanns strukureller Ausbeutung weiblicher Körper und Seelen sprechen s...
2024-06-04
00 min
Audiomagazin forum
www.sueddeutsche.de: Feuerzone: Das Gewaltsystem Rammstein ein Jahr nach dem Skandal
Als die Teilnahme des Rammstein-Keyboarders Christian "Flake" Lorenz am neuen Tatort für Proteste, Irritationen, gar die Absage einer geplanten Darstellerin sorgte, kam es vielen plötzlich wieder ins Gedächtnis: War da nicht was? Es war! Till Lindemanns System sexualisierter Frauenverachtung, das im Frühling 2023 den größten deutschen Popkultur-Skandal seit Beginn der #MeToo-Debatte ausgelöst hatte.Ein Jahr später arbeiten Lena Kampf und Jakob Biazza den Fall im Rahmen ihres SZ-Podcasts Feuerzone auf. Auf der Suche nach Belegen für oder gegen die These von Lindemanns strukureller Ausbeutung weiblicher Körper und Seelen sprechen s...
2024-06-04
00 min
POD STEH UNS BEI
Jahresabschluss mit Gast: Klimabilanz 2022 und unser mentaler Umgang mit Krisen
In unserer letzten Folge des Jahres verrät die Psychologin und Verhaltenstherapeutin Katharina van Bronswijk, was uns konkret gegen die Angst und Ohnmacht in der Klimakrise hilft. Der Kommunikationsberater Matthias Riegel erklärt eine Initiative der Ampel zu seiner klimapolitischen Erfolgsgeschichte 2022, während die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne von einem zentralen Projekt des Bundeskanzlers besonders enttäuscht ist. Und der Politikberater David Wortmann gibt seinen Tipp ab, mit welcher klimapolitischen Diskussion wir uns 2023 viel beschäftigen werden. [01:14] Unsere Klima-Inventur 2022 [19:09] Ausblick auf die nächsten Monate [30:53] Mentale Gesundheit in Krisenzeiten “Wissing und die Bahnreform”: Valerie Höhnes Portrai...
2022-12-22
1h 00
POD STEH UNS BEI
Folge 35: Beerdigt die Ampel heute 1,5°C und was bringt die Kernfusion?
Trotz aller Versprechen zur Energiewende treibt die Bundesregierung den Neubau fossiler Projekte weiter voran. Politikberater David Wortmann analysiert, wie eine eigentlich klimafreundliche Neuausrichtung der deutschen Kreditanstalt KfW zur “Lex-Senegal” werden könnte. Kommunikationsberater Matthias Riegel verrät, was Duty-Free mit der neuesten EU-Klimaschutz Maßnahme zu tun hat. Und Energiejournalistin Kathrin Witsch stört ein Punkt in der Debatte zur Kernfusion ganz besonders. [01:00] KfW-Entscheidung [15:45] Klima-Club und EU-Grenzzölle [28:30] “Durchbruch” der Kernfusion LEAK: Der Entwurf zur KfW-Leitlinie https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Pressemitteilungen/Energie/KfW_Sektorleitlinie_Stromerzeugung.pdf Wer sitzt eigentlich im KfW-Verwal...
2022-12-15
47 min
POD STEH UNS BEI
Folge 34: Grüner Wasserstoff aus Namibia oder fossiles Gas aus dem Senegal?
Robert Habeck reist diese Woche durch Afrika und macht Hoffnung auf grünen Wasserstoff aus Namibia. Hauptstadt Journalistin Valerie Höhne erklärt, warum das Projekt auf Papier gut klingt. Klima Aktivistin Luisa Neubauer erläutert, warum Energiefragen immer auch moralische Fragen sind, während die Energie Journalistin Kathrin Witsch am Gas-Narrativ zweifelt. Warum sie hingegen die neuste Prognose der fossil nahen Agentur IEA zu erneuerbaren Energien überraschen findet und warum Luisa bzw. Fridays for Future in dieser Ausgabe ein Törtchen verdienen, in dieser Episode. [01:00] Habeck auf Afrikareise: Was bringt grüner Wasserstoff in Namibia? [18:30] Internationale Energiea...
2022-12-08
43 min
POD STEH UNS BEI
Special mit Gast: "DOC STEH UNS BEI" mit Eckart von Hirschhausen
Kurz vor einer seiner letzten Live-Bühnenshows besucht uns Eckart von Hirschhausen für eine ganz besondere Folge. Darin erzählt der Arzt und Fernsehmoderator, was uns hart gekochte Eier über unseren eigenen Gesundheitszustand in einer heißeren Welt offenbaren. Die Journalistin Sara Schurmann sagt, warum ihr die letzten zwei Wochen Klima-Diskussionen Hoffnung machen. Matthias Riegel – lange Wahlkampfleiter der Grünen – verrät, wie das Wirtschaftsministerium vom Gas-Deal mit Katar erfahren hat. Und der Unternehmer David Wortmann erklärt, warum die Laufzeit der Vereinbarung für ihn nicht aufgeht. [02:00] Viren und andere Gesundheitsfolgen [17:45] Stand der öffentlichen Debatte [36:00] LNG-Einigung m...
2022-12-01
55 min
POD STEH UNS BEI
Folge 32: Law & Order im Klimaschutz und deutsche Kehrtwende zu China?
Die Debatte über härtere Strafen für Klimaproteste reißt nicht ab. Die Energiejournalistin Kathrin Witsch sieht beim Umgang eines Bundeslandes mit der Letzten Generation Parallelen zu Guantanamo. Der Klimaaktivist Linus Steinmetz verrät, welches internationale Format aktuell die beste Alternative zur COP wäre. Und der Kommunikationsberater Matthias Riegel sagt, in welchem Punkt ihn “Team Deutschland” in der Außenpolitik aktuell überzeugt. [00:54] Folgen der COP [20:48] Präventivhaft für Klimaaktivist*innen [35:07] Deutschlands Umgang mit China Bericht: “Deutschland fördert weiterhin massiv fossile Energien im Ausland” https://www.urgewald.org/medien/neuer-bericht-deutschland-foerdert-weiterhin-massiv-fossile-energien-ausland Baerbocks Twitter-T...
2022-11-24
49 min
POD STEH UNS BEI
Folge 31: Drei Männer-Egos und ein Neustart für Berlin?
Die Wahl in der Hauptstadt muss wiederholt werden. Unser Hoffnungsschimmer der Woche ist ein Anliegen, über das die Bürger*innen dann möglicherweise gleich mit abstimmen werden. Der Politikberater David Wortmann verrät außerdem, wer die Übergewinnsteuer im letzten Moment überraschend noch aufhalten könnte. Die Energie-Journalistin Kathrin Witsch erklärt, wo ihre Freude über LNG-Terminals an Grenzen stößt. Und die Hauptstadtjournalistin beim Tagesspiegel Valerie Höhne sagt, an welchen Egos die Klimaziele am Ende scheitern könnten. [01:00] Kritik an der Übergewinnsteuer [13:30] Deutschlands erster LNG-Anleger [22:45] Sektorenziele unter Beschuss Aurora Energy Research Studie: Erneuerbare tro...
2022-11-17
40 min
POD STEH UNS BEI
Folge 30: Geld für Klimaschäden und die nächste fossile Technologie?
Seit Montag läuft die Weltklimakonferenz in Ägypten. Die Expertin für Klima- und Außenpolitik Dr. Kira Vinke verrät, in welchem Punkt sie die Bundesregierung schon jetzt loben muss. Nach der Rede von Olaf Scholz ist für die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne aber klar, warum der kein Klimakanzler ist. Und die Energiejournalistin Kathrin Witsch offenbart, wo die FDP in der Fracking-Diskussion Recht hat. Außerdem: ein Hoffnungsschimmer aus dem Regenwald. [01:00] Scholz Auftritt in Ägypten [10:45] Klimafinanzierung auf der COP [20:30] Fracking-Debatte in der Ampel Video: Die Rede des Bundeskanzlers auf der COP27 https://www.bundesreg...
2022-11-10
36 min
POD STEH UNS BEI
Folge 29: 49-Euro-Ticket, Entlastungen und eine Konferenz des Greenwashings?
Frisch nach den ersten Einigungen der Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch diskutieren wir die Pläne zur Entlastung. Der ehemalige Kommunikationsberater der Grünen Matthias Riegel verrät, warum sich die Partei über die Rekordtemperaturen im Oktober “fast freut”. Die Energiejournalistin Kathrin Witsch widerspricht einer zentralen Kritik von Greta Thunberg an der Weltklimakonferenz in Ägypten. Der Klimaaktivist Linus Steinmetz erklärt, was die Finanzkrise 2008 mit der heutigen Energiewende zu tun hat. Und am Ende liefert die Runde noch einen Hoffnungsschimmer. [01:00] 49-Euro Ticket und Gaspreisbremse [14:25] Ein Ende der Rekordgewinne? [27:10] Greenwashing-Kritik zur COP27 Falls ihr mehr wissen wollt: Die B...
2022-11-03
43 min
POD STEH UNS BEI
Premiere mit Gast: Kartoffelbrei für den Klimaschutz und sind LNG-Terminals überflüssig?
Tomatensuppe, Kartoffelbrei, Kuchen: Mit immer ausgefalleneren Stunts versuchen junge Menschen, Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken. Der Aktivist Linus Steinmetz erklärt, auf welche Erfolge sie damit in der Gesellschaft abzielen. Unser heutiger Gast ist der Energieexperte Felix Heilmann: Er beantwortet, wie wichtig der Gebäudesektor für den Gasausstieg ist. Der Politikberater David Wortmann verrät, welches Abkommen unsere Klimaschutz-Bemühungen noch zunichtemachen könnte. Und die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne regt sich über einen Vorstoß von Olaf Scholz beim EU-Gipfel besonders auf. Spring direkt zu den heutigen Themen: [01:30] Gas im Gebäudesektor [19:10] Was bringt es, Kunst zu b...
2022-10-27
43 min
POD STEH UNS BEI
Folge 27: Machtwort Mumpitz oder Klimakanzler?
Die Atom-Diskussion hat eine Mitschuld daran, dass der Klimaschutz in den Hintergrund gerückt ist. Der Politikberater David Wortmann erzählt, wie er die Entscheidung von Scholz live in der SPD miterlebt hat. Die Tagesspiegel Journalistin Valerie Höhne erklärt, welcher Aspekt den Vorgang zu einem interessanten Beispiel politischen Handwerks macht. Und Kommunikationsberater Matthias Riegel verrät, welche Lücke die linke Opposition bislang lässt. Spring direkt zu den heutigen Themen: [01:00] Machtwort von Scholz zur AKW [14:50] Was macht die Ampel 2022 noch im Klima? [00:00] Linke Proteste zu hohen Preisen Reaktionen der Parteien zum Atom-Entscheid https...
2022-10-20
38 min
POD STEH UNS BEI
Folge 26: Bringt Greta Thunberg die Atomkraft zurück und blockiert die FDP die Ampel?
Ein Satz der bekanntesten Klimaaktivistin der Welt reicht, damit das Politische Berlin Kopf steht. In unserer heutigen Folge erzählt die Energie-Journalistin Kathrin Witsch, warum sich einige Regierungsmitglieder in der Debatte um die Verlängerung der Atomkraft wie im Kindergarten verhalten. Kommunikationsberater Matthias Riegel warnt, dass wir einen zentralen Punkt in der Gas-Diskussion noch immer übersehen. Und die Hauptstadt-Journalistin Valerie Höhne gibt uns mit einer Entwicklung aus ihrer eigenen Familie Hoffnung für die Energiewende. Springt direkt zu den heutigen Themen: [01:07] Vorschläge der Gas-Kommission [16:51] Ringen der Ampel um Atomkraft [28:33] FDP-Strategie nach der Wahlschlappe Modell...
2022-10-13
42 min
POD STEH UNS BEI
Folge 25: Verkaufen sich die Grünen an RWE und wie kommen wir durch den Winter?
NRW steigt bis 2030 aus der Kohle aus, dafür wird das Dorf Lützerath abgebaggert: so sah der Kompromiss aus, den die Grünen mit RWE vorstellten. In unserer ersten Folge nach der Sommerpause verrät die Energiejournalistin Kathrin Witsch, welche Wellen die Entscheidung in den verbliebenen ostdeutschen Kohlegebieten schlägt. Der Kommunikationsberater Matthias Riegel erzählt, wovon der “Doppel-Wumms” von Kanzler Scholz ablenken soll. Und der Politikberater David Wortmann erklärt, welcher ehemalige Bundespräsident die Niedersachsen-Wahl am Sonntag beeinflusst. Springt direkt zu den heutigen Themen: [01:16] Kohleausstieg und Lützerath [14:52] Die aktuelle Gas-Situation [30:01] Niedersachsen-Wahl Hintergründe...
2022-10-06
41 min
POD STEH UNS BEI
Folge 24: Platzen die Klima-Sofortprogramme und sollten wir Uniper retten?
Bewahrt die deutsche Bundesregierung inmitten der Klimakrise einen fossilen Konzern vor der Insolvenz? In unserem heutigen Ensemble erklärt die Spiegel-Journalistin Valerie Höhne, bei welchem SPD-Chef wir uns für die Abhängigkeit von Uniper bedanken können. Der Aktivist und Redakteur Nick Heubeck entwirrt die Klimapakete dieser Woche und berichtet von einer überraschenden Entdeckung auf der Internetseite der Bundesregierung. Außerdem erzählt der Politikberater David Wortmann, wer für eine maßgebliche Lücke in der deutschen Klimapolitik verantwortlich ist und wie die uns jetzt teuer zu stehen kommt. Ein Hinweis: Das war unsere letzte Folg...
2022-07-13
49 min
POD STEH UNS BEI
Folge 23: Muss die Ampel nachsitzen und hilft die EU jetzt Putin?
Sachsen 2 – Bayern 4. Das ist kein Sportergebnis, sondern die Anzahl genehmigter Windräder in den Bundesländern seit Jahresbeginn. In unserem heutigen Ensemble erklärt Klimaaktivist Linus Steinmetz, bei welchem Punkt er die Ampel in der Energiewende trotzdem in Schutz nimmt. Die Spiegel-Journalistin Viola Kiel sagt, was die Taxonomie der EU mit Sekt zutun hat und der Kommunikationsberater Matthias Riegel offenbart, welches neue Feindbild den Kritiker*innen der Finanzregelung jetzt zum Erfolg verhelfen könnte. Zum Ende erinnert der Unternehmer David Wortmann an ein politisches Vorhaben, das das G7-Prestige-Projekt von Olaf Scholz noch gefährden könnte. Wenn ihr...
2022-07-06
42 min
POD STEH UNS BEI
Folge 22: “Fossilkanzler” Scholz und zwei Schwarz-Grüne Liebesheiraten?
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, mit seiner G7-Präsidentschaft den Klimaschutz voranzubringen – auf dem Gipfel in Bayern hilft die Bundesregierung aber, zentrale Vorhaben aufzuweichen. In unserem heutigen Ensemble liest der Politikberater und Unternehmer David Wortmann einen Satz aus der Erklärung der Staaten vor, der ihm die Absurdität des gesamten Treffens aufzeigt. Die Expertin für Klima- und Außenpolitik, Dr. Kiraa Vinke, erzählt, wieso sich der Koalitionsvertrag in NRW wie “Stühlerücken auf der Titanic” anfühlt. Und die Energie-Journalistin des Handelsblatts, Kathrin Witsch, überrascht die Runde mit einem Vorschlag zur Entlastung der Bürger*innen, de...
2022-06-29
39 min
POD STEH UNS BEI
Folge 21: Ein grünes Kohle-Comeback und 500 Milliarden Liter Wasser
Robert Habeck holt die Kohle zurück: Droht die “Zeitenwende” jetzt endgültig in die falsche Richtung zu kippen? Die Spiegel-Haupstadtjournalistin Valerie Höhne erklärt, welche Strategie der grüne Klimaminister dem konsequenten Klimaschutz aktuell vorzieht. Unternehmer David Wortmann verrät, welche politische Gruppe in Energiefragen gerade “Primetime” hat und wie sich das auf unsere Klimaziele auswirkt. Matthias Riegel, ehemaliger Kommunikationsberater der Grünen, sagt, was das berühmte Bild von Merkel und Obama auf dem G7-Gipfel in Bayern mit dem heutigen Vorschlag eines Klimaclubs zutun hat. Und Klimaaktivist Linus Steinmetz verblüfft uns mit der größten Maßnahme zum Wa...
2022-06-22
46 min
POD STEH UNS BEI
Folge 20: Verhindert die FDP das Verbrenner-Aus der EU und rettet Habeck den Tankrabatt?
Um die Abhängigkeit russischer Importe zu beenden, muss unser Energieverbrauch bedeutend sinken. In unserem heutigen Ensemble erzählt der ehemalige Kommunikationsberater der Grünen, Matthias Riegel, wann politische Kampagnen das Verhalten der Bevölkerung ändern. Der Unternehmer und Politikberater David Wortmann verrät, wieso ihm ein Ausflug in den Baumarkt Hoffnung für die deutsche Verkehrswende gab. Und Klimaaktivist Linus Steinmetz erklärt, warum ein öffentliches Scharmützel der Bundesregierung die Steuerzahler*innen gerade drei Milliarden Euro kostet. Weitere Infos: Was das Verbrenner-Aus für die Verbraucher*innen bedeutet https://www.n-tv.de/ratgeber/Aus-fuer-Ve...
2022-06-15
47 min
Climate Walk, Climate Talk
#4 Starting Point
The European Climate Walk is on its way, and we reflect at this starting point on what we will do in the next few months: as a project, but also what is ahead for this podcast. We hear how the first hikers have prepared themselves for their journey in Northern Norway and talk with Gabriel Baunach from Climaware about the role of science communication in times of the Climate Crisis. Finally, we listen to the band Krafetzka and their song “No Planet B”. Podcast timeline: 0:00 Teaser 1:40 Wanderers Song 3:12 Intr...
2022-06-08
48 min
POD STEH UNS BEI
Folge 19: Grüne Kehrtwende und Anti-Windkraft-Pakt der CDU mit Rechtsextremen?
Seit dem Start des Ukraine-Krieges ist die Politik der Grünen kaum wiedererkennbar. In unserem heutigen Ensemble spricht Spiegel-Journalistin Valerie Höhne darüber, wie groß der Kurswechsel der Partei wirklich ist und was ein deutsches Dorf an der Kohlegrube mit dem Kosovo und Afghanistan zutun hat. Die Journalistin und Buchautorin Sara Schurmann erzählt, was die Berichterstattung über das 9-Euro-Ticket über das Verhältnis deutscher Medien zur Klimakrise offenbart. Und Unternehmer und Politikberater David Wortmann erklärt, welche Abstandsregeln zur Windkraft die Energiewende sogar erleichtern könnten. Wenn ihr mehr wissen wollt: Wie konsumieren wir Klima...
2022-06-08
49 min
POD STEH UNS BEI
Folge 18: Nazi-Vergleich von Scholz, G7-Ergebnisse und soziales Klimageld
Am Wochenende schockierte Olaf Scholz, indem er Klimaaktivist*innen auf dem Katholikentag in die Nähe der NS-Zeit rückte. In unserem heutigen Ensemble spricht Luisa Neubauer darüber, wie sie die Veranstaltung selbst erlebte und was die Aussagen über das Verhältnis des Regierungschefs zur Klimakrise offenbaren. Außerdem sagt sie, warum sogar Greta Thunberg vor einer Kanzlerschaft von Scholz warnte. Unternehmer und Politikberater David Wortmann erklärt, welcher G7-Beschluss für Streit innerhalb der Ampel sorgen könnte. Und Tobi Krell (“Checker Tobi”) mahnt: Heils Vorschlag eines “Klimagelds” drohe, unseren fossilen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Wenn ihr mehr wissen w...
2022-06-01
40 min
POD STEH UNS BEI
Folge 17: Die EU legt vor, Scholz auf Gas-Tour und Öl-Milliardäre
Zum Auftakt seiner ersten Afrika-Reise als Bundeskanzler besucht Olaf Scholz den Senegal – und wirbt dort für die Erschließung eines neuen Gasfeldes. In unserem heutigen Ensemble erklärt Handelsblatt-Journalistin Kathrin Witsch, warum die Investition wegen der Klimakrise zwar falsch ist, für wen sie sich aber dennoch lohnen könnte. Klimaaktivist Linus Steinmetz erzählt, warum es für die Klimabewegung so schwer ist, Druck auf EU-Entscheidungen zu machen. Und Unternehmer und Politikberater David Wortmann sagt, was passieren muss, damit fossile Konzerne ihre Rekordgewinne doch noch in Erneuerbare stecken. Wenn ihr mehr wissen wollt: Deutsche...
2022-05-25
45 min
POD STEH UNS BEI
Folge 16: Neue fossile Abhängigkeiten und das Ende des 9-Euro-Tickets?
Die Antwort der Bundesregierung auf Putins Angriffskrieg droht, Deutschland auf Jahrzehnte an neue fossile Projekte zu binden. Unternehmer und Politikberater David Wortmann erklärt, wie wir neue Abhängigkeiten bei Öl und Flüssiggas noch abwenden. Klima-Journalistin Sara Schurmann erzählt, wie ihr ein Italienurlaub die Absurdität von Öl-Bohrungen im deutschen Wattenmeer verdeutlicht hat. Und Moderator Tobi Krell zeigt Verständnis dafür, dass mehrere Länder mit ihrer Zustimmung zum 9-Euro-Ticket noch immer zögern. Außerdem klären sie gemeinsam, welche Themen die nächste Regierung in NRW jetzt in der Klimapolitik angehen muss. Wenn ihr mehr...
2022-05-18
42 min
zenith - Der Nahost-Podcast
Khesrau Behroz - "Ich habe alle meine Erinnerungen an Afghanistan aus Erzählungen.”
!!Dieser Podcast wurde im Februar vor dem Ukraine Krieg am 21.2. 2022 aufgenommen! - "Ich habe alle meine Erinnerungen an Afghanistan aus Erzählungen.", sagt Khesrau Behroz. „The Big return“ wird wohl erstmal nicht passieren. Nach der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021. Mein heutiger Gast wurde in Kabul, der Hauptstadt von Afghanistan geboren. Seine Eltern flüchteten in den 90er Jahren aus Afganistan, über Russland, Ukraine und blieben am Ende in Deutschland. Khesrau ist Unternehmer, Autor. Als Podcaster & Host ist er der breiten Mehrheit mit der mehr-teiligen Serie „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ einer preis-gekrönten Gemeinschaftsproduktion von Studio Bummens, NDR...
2022-05-13
1h 24
POD STEH UNS BEI
Folge 15: E-Auto Prämie, Nordrhein-Westfalen wählt und G7
Kommt eine Abwrackprämie? Oder doch nicht? Es gab diese Woche großen Wirbel um eine mögliche Ausweitung der E-Auto-Prämie. SPD und Grüne waren empört, Verkehrsminister Wissing dementierte umgehend. Was ist da los in der Koalition? Unternehmer und Politik-Berater David Wortmann und SPIEGEL-Redakteurin Valerie Höhne erklären die Hintergründe. Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen gewählt, wegen ihrer Bedeutung die „kleine Bundestagswahl“ genannt. Klimaaktivist Linus Steinmetz begründet, warum er eine klare Wahlempfehlung ausspricht: Nicht CDU wählen! Und ab Donnerstag treffen sich die G7-Außenminister:innen in Schleswig-Holstein. Unsere drei Diskutant:innen blicken mit Skeps...
2022-05-11
41 min
POD STEH UNS BEI
Folge 14: Energie-Embargo, Südasiens Extremhitze und wie wählt Schleswig-Holstein?
Täglich rückt die EU näher an das Ende russischer Energieimporte. Im heutigen Ensemble erzählt Klimaaktivist und Redakteur Nick Heubeck, welche Äußerungen ihn aus der deutschen Industrie dazu fassungslos machen. Unternehmer David Wortmann sagt, welche Einigung der neu aufgelegten Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Indien er auch mit Blick auf die Extremhitze in Südasien ablehnt. Und Valerie Höhne, Hauptstadtjournalistin beim Spiegel, wirft den Grünen vor der nächsten Landtagswahl Greenwashing vor. Wenn ihr mehr wissen wollt: Habeck: Öl-Embargo gegen Russland “sehr wahrscheinlich” https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/habeck-oel-embargo-gas-ukraine-101.html Fro...
2022-05-04
51 min
POD STEH UNS BEI
Folge 13: Macrons Klimakurs, 9-Euro-Ticket und muss Manuela Schwesig gehen?
Fast täglich gibt es neue Enthüllungen zur Verbindung zwischen der Regierung in Mecklenburg-Vorpommern und dem russischen Staatskonzern Gazprom. In unserem heutigen Ensemble erstaunt Klimaaktivistin Luisa Neubauer die Runde mit Infos über ein Gespräch, das sie im letzten Jahr mit der dortigen Landeschefin Schwesig über Nord Stream 2 führte. Die Handelsblatt-Journalistin Kathrin Witsch erklärt, warum die deutsch-französische Zusammenarbeit im Klimaschutz häufig überschätzt wird. Und Valerie Höhne, Hauptstadtjournalistin beim Spiegel, beantwortet, was das Finanzierungsdebakel beim 9-Euro-Ticket für das Ansehen der Ampel bedeutet. Wenn ihr mehr wissen wollt: (Englisch) Die klimapoli...
2022-04-27
43 min
POD STEH UNS BEI
Folge 12: Flutkatastrophe in Südafrika, Fracking als Nebelkerze und Scientist Rebellion
Mehr als 440 Tote, Zehntausende obdachlos: Die Flutkatastrophe in Südafrika ist grauenhaft. Die Klima- und Außenpolitik-Expertin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Kira Vinke, erklärt, wie es zu dieser Katastrophe kommen konnte und kritisiert, dass solche Desaster hierzulande als fast normal wahrgenommen werden. Bayerns Ministerpräsident Söder will die umstrittene und umweltgefährdende Erdgasgewinnung Fracking „ergebnisoffen prüfen“. Luisa Neubauer von Fridays for Future erinnert sich beim Thema Fracking an frühe Jugend Debattiert-Wettbewerbe und durchleuchtet diese Nebelkerze von Söder. Am Ostersonntag wurden bei Klima-Protesten in London mehrere Wissenschaftler:innen von „Scie...
2022-04-20
49 min
POD STEH UNS BEI
Folge 11: Das Osterpaket, Anne Spiegels Rücktritt und immer wieder Tempolimit
Es ist das erste umfangreiche Gesetzespaket für eine Abkehr von fossilen Energien: Habecks sogenanntes Osterpaket. Unternehmer und Politik-Berater David Wortmann erklärt, warum diese Maßnahmen gerade vor dem Hintergrund des Russischen Angriffskriegs noch nicht ambitioniert genug sind. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel tritt von ihrem Amt zurück. Als Umweltministerin von Rheinland-Pfalz fuhr sie unmittelbar nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal für vier Wochen in den Urlaub. Handelsblatt-Journalistin Kathrin Witsch, deren Familie von der Flut betroffen war, begründet, warum sie den Rücktritt für richtig hält. Und zu guter Letzt soll es ausnahmsweise einmal wieder um das Tempo...
2022-04-13
48 min
POD STEH UNS BEI
Folge 10: Windkraft-Durchbruch, Energiepolitik nach Butscha und Empfehlungen des IPCC
Am Montag hat der Weltklimarat die Frage beantwortet: Wie kommen wir aus dem Schlamassel wieder raus? In unserem heutigen Ensemble erzählt uns Fridays for Future-Aktivist Linus Steinmetz, wie wir alle dazu beitragen können, die Wirkung dieses neuen Berichts zu vergrößern. Die Journalistin Sara Schurmann verrät, von welchen grundlegenden Erkenntnissen zur Klimakrise ihre Kolleg*innen in den Medienredaktionen noch immer überrascht sind. Moderator Tobi Krell stellt die Frage, ob die rote Linie für einen Importstopp russischer Energien jetzt endgültig überschritten ist? Und der Unternehmer und Politikberater David Wortmann erklärt, warum er für die heutige...
2022-04-06
53 min
POD STEH UNS BEI
Folge 09: Putins Einfluss auf die EU-Agrarpolitik, Entlastungspaket im Klima-Check und wer rettet Lützerath
Die Bundesregierung hat Maßnahmen gegen steigende Energiepreise beschlossen. In unserem heutigen Ensemble erzählt die Journalistin Sara Schurmann, welcher sie davon aus ökologischer Sicht 0 von 10 Punkten gibt. Unternehmer und Politikberater David Wortmann erklärt, wieso die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen über den Erhalt des Dorfes Lützerath entscheidet. Und Aktivistin Luisa Neubauer spricht über die Inhalte ihres Treffens mit Ursula von der Leyen am Wochenende. Dabei erzählt sie auch, welche Parallelen sie zwischen der EU-Kommissionspräsidentin und unserer ehemaligen Kanzlerin sieht. Abonniert uns ab sofort für eine wöchentliche Einordnung der wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtsch...
2022-03-30
50 min
POD STEH UNS BEI
Folge 08: Habeck auf Reisen, die Ampel nach dem Tankrabatt und die 100-Tage-Wertung
Wer ersetzt Russland als Energielieferant? Auf Auslandsreisen in Norwegen, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten versucht Robert Habeck, das in den letzten Tagen herauszufinden. In unserem heutigen Ensemble erklärt der ehemalige Wahlkampfmanager der Grünen, Matthias Riegel, wie der Klimaminister dabei die Sorgen seiner Partei adressiert. Der Journalist und Kolumnist Stephan Anpalagan spricht darüber, was die Alternativen zum Tankrabatt mit der Tampon-Steuer zutun haben. Und Klimaaktivist Linus Steinmetz erzählt, welchem Minister er die Note 2 auf seine politische Klima Bilanz geben würde. Abonniert uns ab sofort für eine wöchentliche Einordnung der wichtigsten Ereigni...
2022-03-23
46 min
The Medium is the Message
Khesrau Behroz - Wo siehst du die größte Herausforderung für den Journalismus heute?
Podcasts mit aufklärerischer Mission Der Name Ken Jebsen war plötzlich überall. Ein ehemaliger Fernseh- und Radiomoderator, der bei verschiedenen privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten tätig war, rausgeflogen ist und seitdem als Verschwörungstheoretiker in Deutschland bekannt ist. Ein Podcast hat seinen Weg nachgezeichnet, ganz nebenbei alle Charts gestürmt und für eine Menge Aufmerksamkeit gesorgt. Einer der Macher des Podcasts: Khesrau Behroz. Und genau der ist heute zu Gast. Der Podcast heißt „CUI BONO: WTF happened to Ken Jebsen?“, eine preisgekrönte Gemeinschaftsproduktion von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H. Der Podcast überzeugt nicht...
2022-03-17
1h 04
POD STEH UNS BEI
Folge 07: Spritpreisbremse, Angst vor dem Importstopp und Fridays for Peace
Deutschland verpasst seine Klimaziele für 2021: Die Emissionen steigen wieder. In unserem heutigen Ensemble erklärt Luisa Neubauer, wieso Fridays for Future aktuell dennoch nicht nur Klimastreiks organisiert. Die Journalistin und frischgebackene Buchautorin Sara Schurmann spricht über die Überforderung, die Wirtschaftsminister Habeck in der Diskussion um den Importstopp russischer Energien ausstrahlt. Und Politikberater David Wortmann erzählt, wie ein Ministerpräsident mit einem Tankstellen-Video die Debatte um den Spritpreis befeuert. Abonniert uns ab sofort für eine wöchentliche Einordnung der wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Klimakrise. Über euer Feedback und Themenvor...
2022-03-16
53 min
POD STEH UNS BEI
Folge 06: 200 Milliarden Euro für den Klimaschutz, Energie-Importstopp aus Russland und ein globales Plastik-Abkommen
Ist die Zeitenwende jetzt auch in der Klimapolitik angekommen? In unserem heutigen Ensemble hält Spiegel-Journalistin Valerie Höhne dagegen: Sie erklärt, wie sich Finanzminister Lindner mit seiner Milliarden-Ankündigung im Klimaschutz vor allem selbst inszeniert. Politikberater David Wortmann schlüsselt auf, welche negativen Folgen ein Ende russischer Energieimporte für den Mittelstand haben könnte. Und Tobias Krell erzählt von der Meldung, die ihn in der letzten Woche dann doch noch positiv gestimmt hat. Abonniert uns ab sofort für eine wöchentliche Einordnung der wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Kl...
2022-03-09
42 min
POD STEH UNS BEI
Folge 05: Was bedeutet der Russland-Krieg für die Klimapolitik? Politische Zeitenwende, Turbo für erneuerbare Energien
Seit Tagen erleben wir in Europa Geschichte im Schnelldurchlauf. In unserem heutigen Ensemble ordnet Politikberater David Wortmann ein, wie Putins Angriff auf die Ukraine die deutsche Energiepolitik verändert. Die Spiegel-Journalistin Valerie Höhne gibt einen Einblick in die Diskussionen, die darüber in den Regierungsparteien geführt werden und erzählt von ihrem persönlichen WTF-Moment dieser Woche. Und Tobias Krell spricht über seine emotionale Reaktion auf den Bericht des Weltklimarats vom Montag. Die große Frage für alle: Verpuffen die Warnungen der Wissenschaft? Abonniert uns ab sofort für eine wöchentliche Einordnung der wichtigsten...
2022-03-02
49 min
POD STEH UNS BEI
Folge 04: Sozialer Klimaschutz, extreme Sturmböen und Wissings Rolle rückwärts
Europa ist abhängig von fossilen Energieimporten – selten wurde uns das so deutlich wie in dieser Woche. Vor dem Hintergrund steigender Energie- und Spritpreise fragen wir uns in der vierten Folge von POD STEH UNS BEI: Wie können wir den Klimaschutz vorantreiben, ohne soziale Ungleichheiten zu verschärfen? Wir diskutieren über die Forderung nach einer Klimaprämie und die Erhöhung der Pendlerpauschale. Welche Möglichkeiten hat die Ampel und was fordert die Opposition? Außerdem sprechen wir darüber, wie die Stürme der vergangenen Tage mit der Klimakrise zusammenhängen. Welche Extremwetter werden durch steigende Temperaturen häufiger? Und...
2022-02-24
50 min
POD STEH UNS BEI
Folge 03: Ukraine-Krise, Mobilitätswende im Stau und Comeback der Kernenergie?
Der drohende Angriff Russlands auf die Ukraine ist DAS Thema der letzten Tage und Wochen. In unserer dritten Folge von POD STEH UNS BEI beginnen wir damit, die möglichen Auswirkungen eines Krieges auf die internationale Klimapolitik zu diskutieren. Wie verändert sich die globale Zusammenarbeit zur Klimakrise und würde eine Eskalation Putins die Einhaltung der verabredeten Emissionsziele noch unwahrscheinlicher machen? Außerdem sprechen wir über den Stand der Mobilitätswende in Deutschland. Weil der Handlungsdruck der Ampel nirgendwo so hoch ist wie im Verkehrssektor fragen wir uns: Wie sieht die Bilanz von FDP-Minister Volker Wissing aus, was hat er...
2022-02-17
49 min
POD STEH UNS BEI
Folge 02: Don't Look Up, Autobahn-Blockaden, Deutschlands Erdgasfalle und Jennifer Morgan
“Genervter Autofahrer zerrt Klima-Aktivisten weg”, “Wieder Blockade, wieder Stau”: Seit Tagen werden die Aktionen der “Letzten Generation” auf der Berliner Stadtautobahn medial kritisch diskutiert. In unserer zweiten Folge von POD STEH UNS BEI sprechen wir darüber, wie groß die Wut in Teilen der Gesellschaft über unzureichende Klimapolitik inzwischen ist und was das für die Protestformen bedeutet. Außerdem debattieren wir über die vier Oscar-Nominierungen für den Satire-Film “Don’t Look Up”. Was lässt sich aus dem Erfolg lernen, in dem ein nahender Meteorit als Parabel für die Klimakrise steht? Natürlich lassen wir den Antrittsbesuch von Olaf Scho...
2022-02-10
45 min
POD STEH UNS BEI
Folge 01: 60-Tage-Ampel-Bilanz, Habeck und die Taxonomie
Gute acht Wochen – so lange ist die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP schon im Amt. In unserer ersten Folge von POD STEH UNS BEI sprechen wir darüber, welche Entscheidungen sie in dieser Zeit getroffen hat und wie ihre erste Klimabilanz aussieht. Anschließend diskutieren wir: Welche Rolle hat der Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Regierung und wie geht er mit dieser wichtigen Position um? Zum Abschluss geht’s natürlich auch noch um die Taxonomie-Entscheidung der EU-Kommission, die gestern Atomkraft und Erdgas als “nachhaltig” einstufte. Hier klären wir die Frage, warum zur Hölle Deutsch...
2022-02-03
50 min
POD STEH UNS BEI
Trailer: POD STEH UNS BEI
Die Klimakrise ist in Deutschland angekommen. Statt die Emissionen aber konsequent zu senken, lassen unsere Regierungen zu, dass aktuell sogar wieder mehr ausgestoßen wird. Wollen wir die schlimmsten Folgen der Erderhitzung verhindern, müssen wir jetzt sofort umsteuern – und zwar auf allen Ebenen. Genau diesen Klima-Neustart hat die Ampel bei ihrer Einführung versprochen. An dieser Stelle werden wir kontrollieren, ob sie sich daran halten. Willkommen bei POD STEH UNS BEI – dem Politik-Podcast für alle, die die Hoffnung nicht aufgeben und endlich durchblicken wollen. Um die wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Klimakrise aktuell...
2022-02-02
03 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#295 Khesrau Behroz | Co-Founder Undone und gefeierter Podcaster
“Ich habe alle meine Erinnerungen an Afghanistan aus Erzählungen.” Unser heutiger Gast wurde in Kabul, der Hauptstadt von Afghanistan geboren. Er hat Vergleichende Literatur an der Universität Erfurt, der Freien Universität Berlin und der NYU in New York studiert. Als Journalist hat er umfangreiche Erfahrung in diversen und eigentlich immer gesellschaftskritischen Medien. Der breiten Podcast Community wurde er bekannt als Producer, Autor und Host der mehrteiligen Serie „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ einer preisgekrönten Gemeinschaftsproduktion von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H. Mit seinem aktuellen Podcast Format “Noise” beschäftigt er sich mit politischen L...
2021-12-06
1h 07
Ready to Podcast
#Benchmark 4 – Cui bono: WTF happend to Ken Jebsen
In der 4. Episode von Benchmark beleuchtet Max den Podcast „Cui bono: WTF happend to Ken Jebsen“. Die Co-Produktion von Studio Bummens, NDR, RBB & K2H beleuchtet die Geschichte des ehemaligen Radiomoderators Ken Jebsen, der heute zu den einflussreichsten Verschwörungsideologen in Deutschland zählt. Warum der Podcast unserer Meinung nach zu den besten der letzten Jahre zählt und warum wir ihn als Benchmark in unsere Reihe aufgenommen haben, verraten wir euch in der aktuellen Episode von Ready to Podcast.
2021-07-29
06 min
Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?
Trailer – Cui Bono: WTF happend to Ken Jebsen?
Die sechsteilige Dokumentar-Podcast-Serie “Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?” erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des ehemaligen Radiomoderators Ken Jebsen, der in den letzten Jahren zu einem der einflussreichsten Verschwörungstheoretiker Deutschlands geworden ist. Wie konnte es dazu kommen? Was ist mit Ken Jebsen passiert? Cui Bono erzählt aber auch die Geschichte vom Einfluss der Algorithmen von YouTube und Facebook auf die Verbreitung von "Fake News", vom erstarkenden Populismus in unserem Land, von systematischer russischer Desinformation, vom Erfolg von Verschwörungstheorien – und wie all diese Kräfte in Zeiten von Corona sich gegenseitig verstärken...
2021-06-03
03 min