podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Studio Fischkopp)
Shows
Zwischen Toren und Töpfen
007 - Fischkopp
Folge 07 von "Zwischen Toren und Töpfen". Frisch aufgenommen und schon für euch verfügbar. Eine neue Folge von eurem Podcast mit René und Henning. René hatte sein "Derby"-Wochenende und spricht über sein kommendes Booking auf dem 20. jährigem Jubiläum von TechnoBase.FM. Henning war im Stadion beim HSV, konnte endlich ein Porträt von einer berühmten Persönlichkeit fotografieren. Und was hat es nun eigentlich mit dem Fischkopp auf sich? Das alles erfahrt Ihr nur hier in der neuen Folge von "Zwischen Toren und Töpfen". Abonniert euren neuen Lieblingspodcast und natürlich freuen...
2025-02-25
1h 06
Der Bürgermeister-Podcast
Kompakt: Montabaur bewirbt sich für Landesgartenschau
Kommt die Landesgartenschau im Jahr 2032 nach Montabaur? Die Stadt Montabaur hat sich für die Ausrichtung beworben und nimmt dabei auch die Menschen in der Region mit, denn noch bis zum 13. September kann jeder unter gartenschau-montabaur.de seine Ideen mit einbringen. Mehr Infos gibt es in dieser Kompakt-Folge des Bürgermeister-Podcasts mit Ulrich Richter-Hopprich. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moderator: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp
2024-09-05
03 min
Schlaglichter
Huf Haus damals, heute und morgen - mit Christoph Schmidt
Schlaglichter ist dieses Mal zu Besuch im Huf Dorf in Hartenfels. Hier, in einem der Musterhäuser, trifft Katharina Schlag auf Christoph Schmidt. Mit 41 Jahren ist er das älteste Mitglied einer jungen Geschäftsführung bei Huf Haus. Schmidt spricht über seinen eigenen Weg im Unternehmen, aber auch über die Entwicklungen und Herausforderungen der vergangenen Jahre und der nahen Zukunft. Ein spannender Einblick in ein Traditionsunternehmen aus dem Westerwald, dass sich erfolgreich gegen die Krisen der vergangenen Jahre gestemmt hat. Infos zu Huf Haus Infos zum Mittelstandstag in Mainz Bias-Scanner der Hochschule Coburg ...
2024-08-30
45 min
Der Bürgermeister-Podcast
Sommer(pause) in den Verbandsgemeinden
Was passiert eigentlich im Sommer in den Verbandsgemeinden? Wie sehr wirkt sich die Urlaubszeit auf die tägliche Arbeit aus? Wie schalten die Bürgermeister ab? Und worüber wird gesprochen, wenn sich Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) an einem sommerlichen Tag zum Grillen treffen? Über all dies sprechen die beiden in dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts. Ein spannender, zum Teil sehr persönlicher Einblick in das, was die Bürgermeister in dieser Zeit bewegt, was ihnen wichtig ist und wie sie die kommenden Wochen und Aufgaben angehen werden. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Modera...
2024-08-30
21 min
Wäller Dialog
NewWork & SmartWork: So gelingt der Wandel
Wir alle kennen es, das klassische Büro - so, wie man es früher geplant und umgesetzt hat. Doch wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welchen Einfluss hat NewWork heute schon auf das Denken und Handeln bei der Westerwald Bank? Und wie kann die Veränderung in allen Bereichen gelingen - im klassischen Büro, aber eben auch in den Beratungsbereichen? Dr. Ralf Kölbach spricht in dieser Folge des Wäller Dialogs über den spannenden Wandel und den Weg hin zu SmartWork - also zu ideal angepassten Arbeitsmöglichkeiten und mehr Flexibilität in der Raumnutzung. Inf...
2024-08-29
09 min
Inside Military Business
Strategische Positionierung für (wehr)technische Unternehmen
Wer im Military Business erfolgreich agieren möchte, der muss sich strategisch positionieren. Doch wie können sich Unternehmen aufstellen, um den öffentlichen Auftraggeber Bundeswehr zu erreichen? Es braucht Marketing und Kommunikation! Wie eine solche Positionierung gelingt, darüber spricht Matthias Witt (WIMCOM) in dieser Folge mit dem Chef des cpm Verlags, Tobias Ehlke. Schnell wird klar: Es geht um mehr als die klassische Pressemeldung! Die Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten will genutzt werden! Die WIMCOM Die WIMCOM ACADEMY Der cpm Verlag Kontakt Produktion: Studio Fischkopp
2024-08-26
24 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Der Kapitalmarkt im August 2024
Der August hatte mindestens eine große Überraschung parat, als sich plötzlich in Japan die Zinsen veränderten und die Kapitalmärkte weltweit darauf reagierten. Was genau da passiert ist und wie sich die Märkte ansonsten im August entwickelt haben, erklärt und berichtet Andreas Böker in dieser Folge des Kapitalmarktes, in dem er auch auf ein ganz wichtiges Treffen der Chefs der Notenbanken blickt. (Aufnahmedatum: 23. August 2024) Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team empfang@boekerpaul.de / 02602/949460 Produktion: Studio Fischkopp
2024-08-25
10 min
WIR.SIND.BERGHEIM - Der Podcast
DENKMALSCHUTZ IM ROLLSTUHL
Hallo und ein Herzliches Willkommen zur aktuellen Folge: WIR.SIND.BERGHEIM – der Podcast.Heute mit dem Titel: DENKMALSCHUTZ IM ROLLSTUHLInterviewpartnerin.Verena WieleIn dieser Episode von Wir.Sind.Bergheim begrüßen wir Verena Wiele, die seit Mai 25 Jahre für die Kreisstadt Bergheim arbeitet und aktuell die Untere Denkmalbehörde leitet.Verena hat ihren beruflichen Weg in Bergheim als Erzieherin begonnen, bevor sie für zwei Jahre nach Berlin ging, um eine Ausbildung zur Heilpädagogin zu machen. Nach ihrer Rückkehr 2002 setzte sie ihre Arbeit in der Kita fort. Doch i...
2024-08-23
50 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Böker & Paul-Prinzip®: Die Liquiditätsplanung
Die Liquiditätsplanung ist der zweite Schritt im Böker & Paul-Prinzip®. Tobias Böker und Jan Heller erläutern in dieser Folge von "Vermögen verstehen", welchen Faktoren im privaten wie im unternehmerischen Kontext wichtig sind bei der Planung von Liquidität. Nach dem Motto „Cash is king“ ist die Liquiditätsplanung ein essentieller Baustein im Böker & Paul-Prinzip®. Mit einer vollständigen Liquiditätsplanung können alle anderen Aspekte wie Vermögensaufbau und Notfallabsicherung nachhaltig gesichert und gestaltet werden. Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team Produktion: Studio
2024-08-11
19 min
Inside Military Business
USP-Workshop: Gemeinsam zum Alleinstellungsmerkmal
Jedes Unternehmen, das von der WIMCOM unterstützt werden will, muss einen Prozess durchlaufen, in dem der USP (Unique Selling Proposition) herausgearbeitet wird. Erst wenn die Überzeugung da ist, dass das Unternehmen im wehrtechnischen Umfeld mit einem Alleinstellungsmerkmal punkten kann, wird ein Markteintritt empfohlen. Weil viele Unternehmen ihren USP aber gar nicht kennen, hat die WIMCOM einen speziellen Workshop entwickelt. Und genau den stellen Ulrich Krompaß und Heinrich Niermann in dieser Folge von Inside Military Business vor. Die WIMCOM Die WIMCOM ACADEMY Kontakt Produktion: Studio Fischkopp
2024-08-05
20 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Der Kapitalmarkt im Juli 2024
Es ist Sommer - in Deutschland und an den Kapitalmärkten. Was bedeutet das für die Entwicklung? Und wie wirkt sich das auf die Strategie von Böker & Paul aus? Diese Fragen beantwortet Andreas Böker in der aktuellen Folge vom Kapitalmarkt, in der zudem ein Blick auf Nvidia zeigt, wie sehr Mitarbeitende vom Erfolg eines Unternehmens profitieren können. (Aufnahmedatum: 26. Juli 2024) Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team empfang@boekerpaul.de / 02602/949460 Produktion: Studio Fischkopp
2024-07-28
12 min
Schlaglichter
Tourismus im Westerwald - mit Maja Büttner
Der Westerwald Touristik-Service (WTS) hat die Aufgabe den geographischen Westerwald touristisch zu vermarkten. Mit Maja Büttner ist in dieser Folge die Geschäftsführerin des WTS zu Gast im wfg-Podcast. Neben einem spannenden Blick auf den Tourismus in der Region spricht Katharina Schlag mit Maja Büttner auch über die Herausforderungen unserer Zeit und über Wäller Perspektiven. Schließlich ist der Westerwald mit seinem hohen Erholungswert auch ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen bei der Suche nach (neuen) Mitarbeitenden. Der Westerwald Touristik-Service Alle Infos: Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Neuma...
2024-07-25
34 min
Wäller Dialog
Künstliche Intelligenz: "Chance oder Risiko? Chance!"
Künstliche Intelligenz – ist die mir eigentlich heute schon begegnet? Hat sie nicht schon längst Einzug gehalten in unser Leben? Und haben wir jetzt Angst vor ihr oder freuen wir uns vielmehr über die Veränderungen, die heute schon da sind und morgen noch kommen? Wir reden darüber mit Dr. Ralf Kölbach (Sprecher des Vorstands der Westerwald Bank), der auf die Frage nach „Chance oder Risiko?“ eine klare Antwort hat: „Chance!“ Warum, das erläutert Dr. Kölbach im Gespräch mit Moderator Tom Neumann in dieser ersten Folge von „Wäller Dialog – der Podcast der Westerwald Bank“.
2024-07-25
14 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Notfallkonzept: Finanzen und Versicherungen ideal kombinieren
Das Notfallkonzept ist der erste wichtige Schritt im Böker & Paul-Prinzip®. In der vergangenen Folge haben wir uns dem Thema aus dem Blickwinkel Vermögensmanagement und Steuerrecht genähert, dieses Mal kombinieren wir das Vermögensmanagement mit der Expertise im Bereich Versicherungen. Ramon Berger von Böker & Paul spricht hierzu mit Matthias Kuch von Kuch & Partner aus Limburg. Wo ist die Schnittmenge zwischen Finanz- und Versicherungsexperten? Und wie profitieren die Mandanten davon? Die Antworten gibt es hier in dieser Folge von "Vermögen verstehen". Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Te...
2024-07-14
26 min
Inside Military Business
Coaching im Military Business
Viele ehemalige Soldaten sehen in der Wehr- und Rüstungsindustrie eine berufliche Perspektive. Doch so einfach die Uniform ausziehen und in ein neues Büro einziehen – das funktioniert nicht. Coaching und Traineeprogramme sind der Schlüssel zum Erfolg. Die WIMCOM ist da im Bereich Military Business eine Topadresse. Und sie hat mit der Carl-Cranz-Gesellschaft einen starken strategischen Partner hinzugewonnen. Deren Geschäftsführer Christian Munz und WIMCOM-Inhaber Matthias Witt erläutern in dieser Folge, was genau der Hintergrund dieser Zusammenarbeit ist – und, was man ganz konkret gemeinsam vor hat. Die WIMCOM Die WIMCOM ACADEMY Kontakt
2024-07-01
20 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Der Kapitalmarkt im Juni 2024
Wie war das erste Halbjahr 2024 auf dem Kapitalmarkt? Was hat sich bewegt? Was ist gut gelaufen? Und welche Aktie hat in den vergangenen Wochen Einbußen hinnehmen müssen? Der monatliche Blick auf den Kapitalmarkt - dieses Mal mit Thomas Paul - gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. (Aufnahmedatum: 28. Juni 2024) Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team empfang@boekerpaul.de / 02602/949460 Produktion: Studio Fischkopp
2024-06-30
06 min
Der Bürgermeister-Podcast
Wie steht es um die medizinische Versorgung?
Einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen wird immer schwieriger. Monatelange Wartezeiten sind zumeist zur Realität geworden. Und auch die Anzahl der Hausärzte nimmt immer weiter ab. Zwar ist die medizinische Versorgung Sache der Bundes- und Landespolitik, dennoch werden Kommunen vor Ort direkt mit diesen Problemen konfrontiert - und stellen sich daher die Frage: Was können wir tun, auch wenn wir nicht zuständig sind? Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) stellen sich in der neuen Folge des Bürgermeister-Podcasts genau diese Frage und blicken zudem nicht nur auf den Ist-Zustand in der Region, sondern auch...
2024-06-28
29 min
Schlaglichter
Empfang der Westerwälder Wirtschaft 2024
Der Empfang der Westerwälder Wirtschaft fand in diesem Jahr im Forschungsinstitut Glas Keramik (FGK) in Höhr-Grenzhausen statt. Schlaglichter war mit dabei - und hat mit der Gastgeberin Dr. Nadja Kratz (Geschäftsführerin FGK). Achim Schwickert (Landrat des Westerwaldkreises), Rolf Wanja (Vorsitzender Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald) und Katharina Schlag (Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis) gesprochen. Die Gespräche haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig und wertvoll der Empfang für alle Beteiligten ist. Infos zum FGK Alle Infos: Die WFG Westerwald Link zur Aktion von Soprema (wfg Likes) Produktion: Studio Fischkopp...
2024-06-27
16 min
Das Rauschen im Walde
Über das, was war, und das, was kommt - mit Markus und Teresa Ströher
Das Erreichte und Erlebte erst einmal sacken lassen - und nun mit ein bisschen Abstand analysieren. Das tun in dieser neuen Folge von DRIW TTC-Manager Markus Ströher und TTC-Social-Media Beauftragte Teresa Ströher im Gespräch mit Pressesprecher Tom Neumann. Es geht um den sportlichen Blick zurück auf die vergangene Saison, aber auch um den Blick auf die Entwicklung des Traditionsvereins in den sozialen Medien. Und natürlich darf auch der Blick nach vorne nicht fehlen: Was erwartet uns mit Blick auf die neue Saison im Court und um den Court herum? Wir sprechen drüber - hier b...
2024-06-18
30 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Böker & Paul-Prinzip®: Das Notfallkonzept
Systematische Beratung in allen finanzwirtschaftlichen Themen - dafür steht das Böker & Paul-Prinzip®. Der erste Schritt ist dabei immer der Blick auf ein individuelles Notfallkonzept. Warum dies so wichtig ist, erläutern Thomas Paul und Dr. Andreas Fromm (Steuerberater und Rechtsanwalt) von der Kanzlei Dr. Fromm und Partner aus Koblenz. Beide Kanzleien arbeiten eng zusammen. Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team Produktion: Studio Fischkopp
2024-06-09
19 min
Inside Military Business
Projektbezogene Bedarfsdeckung und Nutzung (PBN)
Wie hat die Bundeswehr bisher beschafft? Und wie stellt sie sich nun neu auf? In dieser Folge des WIMCOM-Podcasts geht es um das Thema "Projektbezogene Bedarfsdeckung und Nutzung". Hintergrund: Die Bundeswehr benötigt zur Erfüllung Ihres Auftrages nicht nur qualifiziertes Personal sondern auch einsatzreifes Material. Zur Beschaffung des Materials werden drei Beschaffungsvarianten genutzt: Einkauf der Bundeswehr (EinkaufBw), Komplexe Dienstleistungen und die Projektbezogene Bedarfsdeckung und Nutzung (PBN). Die Verfahrensvorschrift Customer Product Management wurde überarbeitet, das Ergebnis ist der PBN. Was das bedeutet und was sich nun ändert? Alle Antworten und Hintergründe gibt es hier im WIMCOM-Podcast. Für m...
2024-06-07
15 min
Der Bürgermeister-Podcast
Die Kommunalwahl 2024 - Fakten und Hintergründe
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024, die alle fünf Jahre stattfindet, werden die ehrenamtlichen Ortsbürgermeister, Stadtbürgermeister und Ortsvorsteher gewählt. Die hauptamtlichen Bürgermeister und der Landrat werden diese Mal nicht gewählt, da deren Amtszeit acht Jahre beträgt. In dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts gewähren Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) einen Blick hinter die Kulissen der Kommunalwahl. Dazu haben die beiden Bürgermeister mit Sören Dickopf den stellvertretenden Büroleiter und Wahlverantwortlichen aus Wirges als Experten in den Podcast geladen, der darüber berichtet, welche Aufgaben eine Kommune vor, während und nach der W...
2024-05-31
22 min
Schlaglichter
Keramik kann so viel (mehr) - mit Dr. Nadja Kratz
Wir alle kennen den Rohstoff Keramik. Wir alle haben sofort ein Bild vor Augen, was man mit Keramik so alles anstellen kann. Doch Keramik kann so viel mehr. Katharina Schlag besucht in dieser Folge von "Schlaglichter" das Forschungsinstitut für Glas und Keramik in Höhr-Grenzhausen und trifft sich zum Gespräch mit Geschäftsführerin Dr. Nadja Kratz. Es geht um Keramik, um Forschung im Wandel, um öffentliche Wahrnehmung und den Empfang der Westerwälder Wirtschaft, der in diesem Jahr am 27. Juni auf dem Gelände des FGK in Höhr-Grenzhausen stattfinden wird. Infos zum FGK All...
2024-05-30
28 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Der Kapitalmarkt im Mai 2024
Wie steht es um die Zinsen? Wie entwickelt sich eigentlich Gold? Und was tut sich derzeit auf dem Kapitalmarkt? Andreas Böker analysiert wie gewohnt am letzten Sonntag des Monates die aktuelle Situation und blickt auf die Erwartungen für die nächsten Wochen. (Aufnahmedatum: 24. Mai 2024) Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team empfang@boekerpaul.de / 02602/949460 Produktion: Studio Fischkopp
2024-05-26
10 min
Der Bürgermeister-Podcast
Kompakt: Interkommunale Wasserversorgung
Vier Verbandsgemeinden, ein Ziel: gemeinsam die Wasserversorgung sichern. Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges haben eine Zweckvereinbarung geschlossen (Interkommunaler Wasserversorgung Südlicher Westerwald) und engagieren sich nun gemeinsam für eine zukunfts- und krisensichere Wasserversorgung. Neben der Optimierung der lokalen Netze ist dafür die Anbindung an die Wasserkontingente überregionaler Versorger vorgesehen. In dieser Kompakt-Folge des "Bürgermeister-Podcasts" erläutern Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) die Hintergründe dieses vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Leuchtturmprojektes. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moderator: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp
2024-05-14
07 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Das Böker & Paul-Prinzip®
Systematische Beratung in allen finanzwirtschaftlichen Themen - dafür steht das Böker & Paul-Prinzip®. Die vernetzte und kontinuierliche Beratung schafft erheblichen Mehrwert für die Mandanten, die dadurch nicht nur Geld und Zeit sparen, sondern auch die Rendite ihres Vermögens verbessern. Thomas Paul und Felix Böker stellen in dieser Folge von "Vermögen verstehen" alle einzelnen Schritte des Böker & Paul-Prinzips vor. Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team Produktion: Studio Fischkopp
2024-05-12
16 min
Inside Military Business
WIMCOM schult Berater für Einsätze im BAAINBw
Das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro führt zu mehr Projekten im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Zur Unterstützung der dortigen Projektleiter ist vorgesehen, dass externe Berater im Rahmen der sogenannten Projektmanagement-Unterstützung (PMU) im Amt eingesetzt werden. Für die bestmögliche Vorbereitung der Berater auf diese Aufgabe hat die WIMCOM ein Schulungsmodul entwickelt und bietet dies nun an. Eine Win-Win-Situation sowohl für das BAAINBw als auch die Beratungshäuser, die Mitarbeitende für diese Aufgabe anbieten möchten. Die Details gibt es in dieser Folge von "Inside Milita...
2024-05-06
23 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Der Kapitalmarkt im April 2024
Wie hat sich der Kapitalmarkt im April 2024 entwickelt? Und wie hat Böker & Paul auf diese Entwicklungen reagiert? Andreas Böker analysiert die aktuelle Situation und blickt auf die Erwartungen für die nächsten Wochen. (Aufnahmedatum: 26. April 2024) Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team empfang@boekerpaul.de / 02602/949460 Produktion: Studio Fischkopp
2024-04-28
08 min
Der Bürgermeister-Podcast
Wiederkehrende Beiträge - so funktioniert`s
Wer zahlt eigentlich für unsere Straßen? Und warum müssen auch die Bürgerinnen und Bürger dafür zum Teil tief in die eigene Tasche greifen? In der neuen Folge des Bürgermeister-Podcast sprechen Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) über die sogenannten Ausbaubeiträge und das nun eingeführte Beitragssystem der "wiederkehrenden Beiträge". Was bedeutet das konkret? Was ändert sich mit diesem neuen System? Wird alles einfacher oder komplizierter? Und wie bekommen die Kommunen das komplexe Thema vor Ort kommuniziert? All diese Fragen beantwortet diese neue Folge des Bürgermeister-Podcasts. Aufnahmedatum: April 2024
2024-04-26
25 min
Schlaglichter
Verliebt ins (Möbel)Detail - mit Dominic Hallier
Erfolgreiche Karrieren als Unternehmer beginnen selten so wie die von Dominic Hallier. Der landete in jungen Jahren im Handwerk, weil er "zu faul war, Bewerbungen zu schreiben". Mit 24 gründete er seine eigene Firma, die copado, und stellt seither individuelle Möbel her. Und das mit großem Erfolg, denn heute - zehn Jahre nach der Gründung - arbeiten 23 Mitarbeitende in seinem Unternehmen. Der 34-Jährige bringt spannende Einblicke in das Unternehmertum mit - und verrät Katharina Schlag in dieser Folge von Schlaglichter auch seine ganz persönliche "Wäller Perspektive". Alle Infos: Die WFG Westerwa...
2024-04-25
37 min
Das Rauschen im Walde
Grenzau ist mehr als Bundesliga - mit Markus Albert
Was macht den TTC Zugbrücke Grenzau zu einer Marke? Was macht den Traditionsverein interessant für Partner und Sponsoren? Warum in Tischtennis investieren? Ist die Bundesliga das alleinige Zugpferd für den TTC? Grenzaus Pressesprecher Tom Neumann hat diesmal Markus Albert zu Gast, der als Manager Partner & Sponsoren bereits in den ersten Monaten sehr wertvolle Kontakte geknüpft und neue Partner gewonnen hat. Für Albert, der beruflich eigentlich schon im Ruhestand ist, ist es auch eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Weitere Infos unter www.grenzau.de Produktion: Studio Fischkopp Moderat...
2024-04-23
21 min
Der Bürgermeister-Podcast
Kompakt: Vorbereitung auf eine Ratssitzung
Wie läuft eigentlich die Vorbereitung auf eine Sitzung des Verbandsgemeinderats? Welche Aufgaben stehen an? Welche Herausforderungen warten? Und wie sieht die ganz persönliche Vorbereitung aus? Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, hatte den Bürgermeister-Podcast am 21. März eingeladen, mal bei einer Sitzungsvorbereitung vorbeizuschauen. Ein spannender Blick hinter die Kulissen einer solchen Sitzungsvorbereitung. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moderator: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp
2024-04-16
12 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Finanzplanung in Theorie, Lehre und Praxis - mit Prof. Dr. Rolf Tilmes
"Vermögen verstehen" ist in dieser Folge zu Gast an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel. Thomas Paul trifft dort Prof. Dr. Rolf Tilmes. Der Akademische Direktor und Lehrstuhlinhaber der EBS ist selbst Finanz- und Nachfolgeplaner sowie Vorstand des FPSB (Financial Planning Standards Board), dem deutschen Dachverband der Finanzplaner. Tilmes ist ein absoluter Fachmann in Theorie, Lehre und Praxis. Im Podcast sprechen die beiden Finanzexperten über die private Finanz- und Nachfolgeplanung, die Bedeutung des Titels "Certified Financial Planer" und viele weitere spannende Themen. Böker & Paul Unsere Leistungen
2024-04-14
34 min
Inside Military Business
Die WIMCOM - Gründung, Entwicklung, Visionen
Die WIMCOM ist die größte deutsche Unternehmensberatung, die ausschließlich im Military Business berät und unterstützt. In der ersten Folge von "Inside Military Business" sprechen die beiden Gründer Dr. Matthias Witt und Ulrich Krompaß über die Anfänge des Unternehmens, die Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren und die Besonderheiten im Military Business. Die WIMCOM Kontakt Produktion: Studio Fischkopp
2024-04-04
28 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Der Kapitalmarkt im März 2024
Im "Kapitalmarkt" analysiert Andreas Böker die aktuellen Entwicklungen, blickt dabei auf ein sehr positives erstes Quartal 2024 zurück und gibt zudem einen Ausblick auf das nun beginnende zweite Quartal. (Aufnahmedatum: 28. März 2024) Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team empfang@boekerpaul.de / 02602/949460 Produktion: Studio Fischkopp
2024-03-31
08 min
Schlaglichter
Cooler wird's nicht - mit Christian Scherer
Christian Scherer hatte schon ein paar gute Ideen - und hat sich dabei als Unternehmer nie die Frage gestellt, ob er dafür seine Heimat, den Westerwald, verlassen sollte. Egal ob eine Internet-Plattform für coole Partys und Fotos (Spack), eine Plattform für Lieferdienste (Foodi) oder ein IT-Unternehmen mit dem Namen Awesome Software - alle Ideen haben die Wurzeln in seiner Heimat und schreiben hier ihre Erfolgsgeschichten. Wie und warum er selbst vom Freelancer zum Unternehmer wurde, und warum man die "Awesome" im Straßenverkehr nicht übersehen kann, verrät er im Gespräch mit Katharina Schlag (Geschäftsführe...
2024-03-28
32 min
Der Bürgermeister-Podcast
Demos, Demokratie, Diskurs - worüber wir sprechen müssen!
Wenn Menschen auf die Straße gehen, um für die Demokratie zu demonstrieren, dann ist das ein wichtiges Signal. Doch was bedeutet das eigentlich? Demonstrieren für Demokratie? Demonstriert man nicht eigentlich gegen etwas? Und ist eine Demonstration nicht eigentlich gelebte Demokratie? Und über wen müssen wir dieser Tage wirklich sprechen? Über jene, die das Bedürfnis in uns ausgelöst haben für Frieden und Freiheit auf die Straßen zu gehen? Oder über jene, die diese Signale aus unserer Gesellschaft sehen und hören, aber nichts daraus machen - obwohl man von ihnen erwarten darf, dass sie etw...
2024-03-27
27 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Kapitalmärkte 2024: Ein Abend, viele Impulse
Wie wichtig der Austausch ist, wie wertvoll die Dialoge sind, das zeigte sich einmal mehr bei der "Böker & Paul"-Veranstaltung Kapitalmärkte 2024 im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam mit Mandanten und Interessierten diskutierten die Veranstalter und Gastredner Prof. Andreas Rödder unter anderem über das Thema Krise. Historiker Rödder sendete viele wertvolle Impulse, die die Gäste gerne mitnahmen. In diesem Podcast sprechen wir unter anderem mit Prof. Rödder, aber auch mit Gästen und mit Thomas Paul über den wertvollen Austausch an diesem Abend. Hier geht es zu unserer nächsten Vera...
2024-03-10
26 min
Der Bürgermeister-Podcast
Bürgermeister-Podcast on Tour: Zu Gast im Schwimmbad Wirges
Jeder von uns kennt ein Schwimmbad von innen - aber kaum einer wird es auch von unten kennen. Der Bürgermeister-Podcast durfte in dieser "Vor Ort"-Folge einen Blick hinter die Kulissen des Schwimmbads in Wirges werfen. Michael Endlein (Technischer Werkleiter) führte Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) durch die langen Gänge unterhalb des Schwimmbads. Dabei wurden viele Fragen rund um das Thema Betrieb und Technik beantwortet, aber auch über das Schwimmbad an sich gesprochen: Warum leisten sich Kommunen überhaupt ein solches Schwimmbad? Und wie sieht die Kooperation zwischen den beiden Verbandsgemeinden aus? All diese Fragen beant...
2024-02-25
21 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Der Kapitalmarkt im Februar 2024
Als Ende Februar das US-Unternehmen Nvidia (weltweit führender Anbieter von KI-Computing) ein Wachstum von 250 Prozent vermeldet, profitieren davon auch die Mandanten von Böker & Paul. Im "Kapitalmarkt" analysiert Andreas Böker die aktuellen Entwicklungen. (Aufnahmedatum: 23. Februar 2024) Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team empfang@boekerpaul.de / 02602/949460 Produktion: Studio Fischkopp
2024-02-25
06 min
Schlaglichter
Energie und Klima, Chancen und Hürden - mit Markus Mann
"Von Natur aus starke Ideen": Der Slogan auf der Homepage von Mann Energie aus Langenbach im Westerwald trifft gelungen doppeldeutig den Kern der Sache: Markus Mann, der Anfang der 1990er-Jahre in das Familienunternehmen eingestiegen ist, hatte schon immer einen ganz besonderen Blick für die Natur und ihre Möglichkeiten. Ein Vordenker seit Jahrzehnten, der nun, wo Klima und Energie die Schlagzeilen bestimmen, gemeinsam im Gespräch mit Katharina Schlag auf die Chancen, Möglichkeiten und Hürden unserer Zeit blickt. Alle Infos: Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Neumann #westerwald #wfgwe...
2024-02-22
44 min
Das Rauschen im Walde
Willkommen in Grenzau, Luka Mladenovic!
Der Neue ist da - und die erste Station war gleich mal unser Podcast "DRIW". Luka Mladenovic ist der TTC-Neuzugang für die nächste Saison. Im Podcast spricht der Luxemburger mit Pressesprecher Tom Neumann darüber, warum er Mainz verlässt und was er dem FSV - für den er seit 2017 gespielt hat - zu verdanken hat. Schon in diesem Podcast wird schnell klar, warum Mladenovic nicht nur sportlich, sondern auch menschlich perfekt in die Grenzauer Mannschaft passen wird. Aber hört selbst! Willkommen in Grenzau, lieber Luka Mladenovic! Weitere Infos unter www.grenzau.de ...
2024-02-18
31 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Globale Krisen: Was sollten wir daraus lernen?
"Die Zukunft ist radikal offen, im Guten wie im Schlechten." Das sagt Prof. Dr. Andreas Rödder mit Blick auf die globalen Entwicklungen, die vor uns liegen. In der ersten Folge von "Vermögen verstehen" sprechen wir mit dem renommierten Historiker über Krisen und was wir daraus lernen sollten. Andreas Böker gibt zudem einen Ausblick auf das, was an den Kapitalmärkten 2024 zu erwarten ist. Rödder und Böker sind auch die beiden Speaker bei der ersten Böker & Paul-Veranstaltung in diesem Jahr zum Thema "Kapitalmärkte 2024" am 26. Februar im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen (18 Uhr). ...
2024-02-11
31 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Der Kapitalmarkt im Januar 2024
Wie hat sich der Kapitalmarkt zu Jahresbeginn entwickelt? Welche Erwartungen gibt es für das neue Jahr? Andreas Böker blickt auf den Kapitalmarkt im Januar 2024. Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team empfang@boekerpaul.de / 02602/949460 Produktion: Studio Fischkopp
2024-02-04
05 min
Der Bürgermeister-Podcast
Warum machen Kommunen Öffentlichkeitsarbeit?
Warum machen Verbandsgemeinden eigentlich Öffentlichkeitsarbeit? Welche Rolle spielen dabei die Bürgermeister? Und welche Kanäle und Medien werden bedient? Darüber sprechen Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) in dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts. Sie geben einen Einblick in die Herausforderungen für Kommunen und sprechen natürlich auch über das Format Podcast und wie dieses in die Öffentlichkeitsarbeit hineinpasst. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moderator: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp
2024-02-01
33 min
Das Rauschen im Walde
Ein Derby für die Vereine - mit RTTVR-Präsident Marcel Mareien
Der Tischtennisverband Rheinland / Rheinhessen feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag - und hat sich eine ganz besondere Veranstaltung ausgedacht: Der RTTVR hat kurzerhand das Heimspiel zwischen dem TTC Zugbrücke Grenzau und dem 1. FSV Mainz 05 erworben und die Mitglieder zu dieser Partie in die Zugbrückenhalle eingeladen. Schließlich ist es das Duell der beiden Tischtennis-Bundesligisten aus dem Verbandsgebiet. Im Podcast "Das Rauschen im Walde" spricht Mareien mit Pressesprecher Tom Neumann unter anderem über dieses ganz besondere Spiel, welches am 4. Februar (16 Uhr) in der ausverkauften Zugbrückenhalle steigen wird, aber auch über seinen ganz persönlichen Werdegang, über sein ehrenamt...
2024-01-30
19 min
Schlaglichter
Der Raiffeisen-Campus und die Generation Z - mit Bernhard Meffert
Irgendwann haben wir angefangen, Generationen mit Buchstaben zu benennen. Irgendwann haben wir angefangen, uns über die Generationen, die da gerade heranwachsen, aufzuregen. Irgendwann - das kann Bernhard Meffert sogar definieren. Denn schon vor 4.000 Jahren haben Menschen sich über jüngere Generationen aufgeregt. Es macht also gar keinen Sinn, es weiterhin zu tun. Vielmehr sollten wir verstehen, wie wir junge Menschen heute positiv prägen können und wie sie nach der Schule ihren Weg in das Berufsleben finden. Darüber sprechen Katharina Schlag und Tom Neumann in dieser Folge mit Bernhard Meffert, dem Schulleiter des Raiffeisen-Campus in Dernbach (WW). Und er...
2024-01-25
50 min
Der Bürgermeister-Podcast
Kompakt: Wahlhelfer gesucht!
Am 9. Juni 2024 finden Kommunalwahlen statt. Eine besondere Herausforderung für die Kommunen, aber auch eine Chance für Interessierte, Demokratie unmittelbar mitzuerleben. Denn die Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges sind auf der Suche nach Wahlhelfern. In dieser Kompakt-Ausgabe des Bürgermeister-Podcasts spricht Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) über die Aufgaben eines Wahlhelfers und erläutert alle wichtigen Fakten. Wer Interesse hat sich als Wahlhelfer zu engagieren der kann sich per Mail an die Verbandsgemeinden wenden: wahlhelferaufruf@montabaur.de und wahlen@wirges.de. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moderator: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp
2024-01-11
04 min
Kulturbeutel 2.0
RZY Makaveli zu Drill-Musik: Gefahr oder Bereicherung?
Hochkarätiger Gast bei Eugen und Tom: RZY Makaveli ist da, bekannter YouTuber und absoluter Experte wenn es um die sogenannte Drill-Musik geht. Eine ganz besondere Form des Hip Hop, die schon immer eine kontroverse Diskussion ausgelöst hat. Ist diese Form der Musik eine Gefahr oder eher eine Bereicherung? Ihre Ursprünge hat sie in einer Szene, in der Gewalt eine große Rolle spielt. Und doch übt diese Musik eine große Faszination aus. RZY Makaveli, der sich schon sehr lange mit diesem Thema beschäftigt und darüber sehr erfolgreich bei YouTube berichtet, ordnet es für uns ein...
2024-01-05
1h 04
Schlaglichter
Prozesse effizient digitalisieren - mit Gökhan Cirag
Digitalisierung und Cyber-Security - Themen, die in der Vergangenheit schon einmal bei Schlaglichter auf der Agenda standen. Gemeinsam mit Gökhan Cirag steigt Katharina Schlag in dieser Folge aber noch einmal tiefer ein in diese Materie, Denn es lohnt sich, ganz genau hinzuschauen und das Bewusstsein für die Unternehmen in der Region immer wieder zu schärfen. Cirag und sein Team von B.IT Solutions bietet viele Dienstleistungen, an denen Firmen heute nicht mehr vorbeikommen, wenn sie sich gut für die Zukunft aufstellen wollen. Alle Infos: Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom...
2023-12-29
37 min
Der Bürgermeister-Podcast
Rückblick und Ausblick: Wertvolle Begegnungen, große Herausforderungen
Ein ereignisreiches Jahr 2023 geht zu Ende - und es ist an der Zeit, zurückzublicken. Welche Begegnungen sind in besonderer Erinnerung geblieben? Welche Projekte sind gut gelaufen? Welche Momente haben nachdenklich gestimmt? Aber auch das gehört am Jahresende dazu: Was erwartet uns im Jahr 2024? Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) blicken in dieser sehr persönlichen Folge des Bürgermeister-Podcasts auf das Jahr 2023 zurück, schauen aber auch nach vorne auf das Jahr 2024 und die anstehenden Herausforderungen. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moderator: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp
2023-12-19
30 min
Das Rauschen im Walde
Zwischenfazit und Ausblick - mit Bobo Grujic
Das Weihnachtsfest steht vor der Türe - und auch der letzte Spieltag der Hinrunde in der heimischen Zugbrückenhalle. Perfekter Anlass, um gemeinsam mit TTC-Cheftrainer Bobo Grujic ein Zwischenfazit zu ziehen. Wie ist die Saison bisher gelaufen? Wie haben sich die einzelnen Spieler entwickelt? Und was wird mit Blick auf die anstehenden Aufgaben wichtig sein? Dazu spricht TTC-Pressesprecher Tom Neumann mit Bobo natürlich auch über dessen Vertragsverlängerung und die Perspektive beim TTC Zugbrücke Grenzau. Weitere Infos unter www.grenzau.de Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Neumann Folge direkt herunt...
2023-12-19
24 min
Der Bürgermeister-Podcast
Energie: Wie kommen wir über den Winter?
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, da haben sich Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) im Bürgermeister-Podcast die Frage gestellt: "Energie-Krise - wie ist der Status Quo in der Region?" Ein Jahr später - pünktlich zum Winteranfang - haben die beiden Bürgermeister das Thema Energie erneut auf die Agenda gesetzt. Und auch dieses Mal geht der Blick hinein in die beiden Verbandsgemeinden und in die Region: Wie steht es ein Jahr danach um das Thema Energie? Was hat sich verändert und verbessert? Wo gibt es nach wie vor Herausforderungen? Der Blick richt...
2023-11-27
24 min
Schlaglichter
Sparring für Geschäftsführer - mit Godi Hitschler
"Besser einsame Spitze, als einsam an der Spitze." Dieser eine Satz bringt auf den Punkt, wofür Godi Hitschler steht. Ganz bewusst nennt sie sich nicht "Coach", sondern Sparringspartner, Berater und Navigator. Ihre Zielgruppe sind Unternehmer, die eine große Verantwortung tragen, aber selbst vom Leben herausgefordert werden durch die Bewältigung ganz unterschiedlicher Krisen. Sparring mit Tiefgang, nennt Godi Hitschler das, "einen mentalen Deep-Dive ohne emotionalen Muskelkater". Im Gespräch mit Katharina Schlag spricht Hitschler über die Herausforderungen unserer Zeit und wie Unternehmer damit umgehen können, ohne sich selbst dabei zu verlieren Alle Infos: Die WFG We...
2023-11-24
36 min
Der Bürgermeister-Podcast
Wie kann ich mich in der Kommunalpolitik engagieren?
Demokratie lebt vom Mitmachen! Nur wenn alle ihre Interessen einbringen, kann nach Kompromissen zwischen verschiedenen Bedürfnissen gesucht werden, um die besten Ergebnisse für alle zu finden. Nur durch Mitmachen und Engagement kann die kommunale Demokratie funktionieren. Doch wie kann ich mich in der Kommunalpolitik engagieren? Und was sind dabei die größten Herausforderungen? Darüber sprechen Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montbaur) in dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts. Hintergrund: Die nächste Kommunalwahl findet am 9. Juni 2024 statt. Schon jetzt, zum Ende des Jahres 2023, startet hierzu die sogenannte Listenaufstellung. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moder...
2023-11-11
28 min
Schlaglichter
Fließende Grenzen bei Finanzplanung - mit Thomas Paul
Als Vorstand der Böker & Paul AG – Kanzlei für Vermögensmanagement ist das Ziel von Thomas Paul, Unternehmen mit individuellen Konzepten rund um die Finanzen zu begleiten. Dabei stellt sich auf die Fragen „Wo hört das Berufsleben auf und wo fängt das Privatleben an?“ Die meisten haben darauf für sich eine Antwort. Beim Thema Finanz- und Vermögensplanung ist die Abgrenzung manchmal nicht so einfach und teilweise auch gar nicht sinnvoll. Im Podcast spricht Katharina Schlag mit Thomas Paul über dieses und viele weitere Themen. Am 10. November ist Paul zudem in der Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen" de...
2023-10-30
30 min
Kulturbeutel 2.0
Warum ist die Welt gerade so scheiße?
Es passiert gerade so viel. Nur verstehen kann man es nicht. Kriege, Krisen, Terror. Und wir sitzen hilflos daneben. "Warum ist die Welt gerade so scheiße?" Diese Frage stellen sich Eugen und Tom in der neuen Folge vom Kulturbeutel 2.0. Was passiert da gerade? Und warum verlieren die Menschen das Vertrauen in so viele Dinge? Was machen wir falsch? Was können wir verbessern? Ein Podcast, in dem zwei Menschen sagen, was sie denken und fühlen. Verändern wird das nichts. Gut getan hat es trotzdem, das alles mal auszusprechen. Eure Meinung zu alledem? Schreibt uns einf...
2023-10-28
1h 15
Das Rauschen im Walde
DRIW: Zwischenfazit mit TTC-Manager Markus Ströher
Es ist viel passiert - in Liga und Pokal. Die ersten sieben Partien in der Tischtennis-Bundesliga sind gespielt, dazu hatte der TTC Zugbrücke Grenzau auch eine knifflige Aufgabe im Pokal-Achtelfinale zu lösen. Pressesprecher Tom Neumann spricht in dieser Folge von "Das Rauschen im Walde" mit TTC-Manager Markus Ströher über den bisherigen Saisonverlauf, die Entwicklung der Spieler und die anstehenden Aufgaben in Liga und Pokal. Eines ist bei alledem unverkennbar: Der TTC hat einen richtig guten Start in die neue Saison erwischt und will genau daran im November, wenn die Pause in der Liga vorbei ist, wieder ankn...
2023-10-22
32 min
Der Bürgermeister-Podcast
Arbeitskräftemangel: Wie ist die Situation in Wirges und Montabaur?
Im ganzen Land fehlen Arbeitskräfte - und das in ganz unterschiedlichen Branchen. Und auch in den Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur fehlen Fachkräfte. Wie genau die aktuelle Situation ist, erläutern die beiden Bürgermeister Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) in der aktuellen Folge des Bürgermeister-Podcasts. Dabei blicken sie nicht nur auf die heimische Region, sondern auch über den Tellerrand hinaus. Und auch Lösungsansätze für die Zukunft werden diskutiert. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moderator: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp
2023-10-03
27 min
Schlaglichter
Aus Verpflichtungen Mehrwert schöpfen - mit Bastian Börsch
Die Europäische Union macht ernst beim Thema Nachhaltigkeit - mit großen Auswirkungen für den Mittelstand. Mit Bastian Börsch hat Katharina Schlag dieses Mal einen Nachhaltigkeitsmanager in den Podcast eingeladen, der mittelständische Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG und Corporate Responsibility unterstützt. Der Geschäftsführer der der 432Hz GmbH aus Koblenz berichtet über anstehende Veränderungen und Herausforderungen für den Mittelstand. Denn durch eine massive Ausweitung der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf EU-Ebene werden in Zukunft fast alle Unternehmen direkt oder indirekt dazu verpflichtet sein ihre nicht finanziellen, nachhaltigen Kennzahlen, zu erheben. Das ist Herausf...
2023-09-28
45 min
Das Rauschen im Walde
Bufdi Linus George zu Gast bei DRIW
Linus George wusste, dass er irgendwann vor diesem Podcast-Mikrofon sitzen würde. „Ich hatte gesehen, dass meine Vorgänger hier auch zu Gast waren“, schmunzelt der 19-Jährige. „Und außerdem stand es in einer der Themenliste: Podcast mit dem neuen Bufdi.“ George ist der neue Bufdi, seit August beim TTC Zugbrücke Grenzau am Start. Und er ist schon sehr schnell beim Traditionsverein im Westerwald angekommen, auch wenn er die Aufgabe zunächst natürlich mit einer großen Portion Respekt angegangen ist. „Gerade was die Verantwortlichen und die Spieler betrifft.“ Warum er sich für Grenzau entschieden hat und was er in den...
2023-09-18
27 min
Der Bürgermeister-Podcast
Flächenentwicklung: Der Status Quo und ein Blick in die Zukunft
Wofür brauchen wir welche Flächen in den Verbandsgemeinden und welche Konflikte gibt es? Diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema Flächennutzung und Flächenentwicklung gehen Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) in dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts nach. Denn Bedarfe wie Wohnsiedlungen, Gewerbe, Landwirtschaft, Energiegewinnung und Waldflächen müssen allesamt in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen und bedacht werden. Gastgeber: Alexandra Marzi, Ulrich Richter-Hopprich Moderator: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp
2023-09-11
31 min
Kulturbeutel 2.0
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Ehrenmord: Sozialarbeit zwischen helfen und hilflos sein
Katha ist Sozialarbeiterin. Die Frauen, denen sie hilft, arbeiten als Zwangsprostituierte auf dem Straßenstrich, sind Opfer von Menschenhandel, von Zwangsverheiratung, sie sind von Ehrenmord bedroht oder Opfer von Genitalverstümmelung. Wie kann sie diese Frauen überhaupt erreichen? Ihr Vertrauen gewinnen? Ihnen helfen? Und welche Hürden gibt es bei der Hilfe? Was tun Behörden und Ämter? kathacoune berichtet im Gespräch mit Eugen und Tom sehr offen über Ihre Arbeit und Ihre Erfahrungen. Leichte Kost ist all das nicht - das sollte man wissen, bevor man auf den Play-Button drückt. Aber es ist wichtig, Katha eine Stimme zu...
2023-08-31
1h 03
Schlaglichter
Wie Authentizität anziehend macht - mit Robert Kebbekus
Robert Kebbekus tut es schon seit 20 Jahren - und viele Unternehmen danken es ihm. Seit er sich auf das Thema Organisationsentwicklung von Familienunternehmen spezialisiert hat, wurden schon viele spannende Fragen gestellt und "gewinnbringende" Antworten gefunden, die die Erfolgsgeschichten von Unternehmen geprägt haben. Zudem unterstützt er seit 2015 mit der „Zukunftswerkstatt“ (ein Praxisseminar der Universität Siegen) Unternehmen in der Region Westerwald. Ziel ist es dabei, die Außen- und die Fremdwahrnehmung zu analysieren und abzugleichen, denn einige Unternehmen bekommen trotz des viel besprochenen Fachkräftemangels Bewerbungen, stellen ein und haben eine geringe Fluktuation. Aber warum ist das so? Darüber s...
2023-08-24
44 min
Das Rauschen im Walde
Das Speed-Dating 2023: Trainer, Team, Manager - alle in einem Podcast
Die neue Saison steht vor der Türe - höchste Zeit für eine Runde Speed-Dating im Podcast: Cheftrainer Slobodan Grujic, die Spieler Feng Yi-Hsin, Maciej Kubik, Patrick Baum, Sam Walker und Manager Markus Ströher sind in dieser Folge zu Gast bei Pressesprecher Tom Neumann in "Das Rauschen im Walde". Der Anlass war ein besonderer: Grillen bei Familie Ströher zur Einstimmung auf die neue Saison - mit dem Team, dem Vorstand und dem engsten Kreis der Ehrenamtler und Helfer. Ein sehr kurzweiliger, wenn zwischenzeitlich auch sehr stürmischer Abend im Hause Ströher - der im...
2023-08-20
34 min
Der Bürgermeister-Podcast
Bürgermeister-Podcast on Tour: Rundgang durch das neue Verbandsgemeindehaus Montabaur
Diese Folge ist eine echte Premiere: Zum ersten Mal sitzen Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) für die Aufzeichnung des Bürgermeister-Podcasts nicht im Aufnahmestudio. Vielmehr sind die beiden Bürgermeister unterwegs - und zwar im Rohbau des neuen Verbandsgemeindehauses in Montabaur. Gemeinsam mit Projektleiter Stefan Baumgarten und Moderator Tom Neumann geht es mit dem Mikrofon in der Hand durch die Baustelle, auf der fleißig am Innenausbau gearbeitet wird. Der Rundblick gewährt spannende Einblicke in das zukünftige Verbandsgemeindehaus, lässt an vielen Stellen bereits erahnen, wie es später einmal dort aussehen wird. Da...
2023-07-28
27 min
Schlaglichter
Auf ein Glas Wasser mit Jens Geimer (Westerwald Brauerei)
Auf dem Tisch steht ein Glas Wasser, gesprochen aber wird dieses Mal ganz viel über kalten Kaffee und Bier: Jens Geimer ist nicht einfach nur geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei, er ist auch eines der Gesichter hinter der Marke Hachenburger. Wie die als regionale Marke (nicht nur) am heimischen Markt und sogar im europäischen Ausland und in China funktioniert, das berichtet der Bier-Visionär und Unternehmer im Gespräch mit Katharina Schlag und Tom Neumann. Wie hat das Unternehmen die Corona-Pandemie überstanden? Wie entstehen Produkte und Aktionen? Wie steht es um das eigene Team - Fachkräfte drin...
2023-07-27
37 min
Kulturbeutel 2.0
Interessanter Spinner? Felix Lessmeister über TV, Filme und Schminke
Diese Folge ist ein Experiment. Denn unseren Gast können wir schwer einschätzen. "Ist ein Spinner", sagt Tom. "Ist echt interessant", sagt Eugen. Also lassen wir ihn mal Platz nehmen in unserer Runde. Er soll uns erklären, warum er als Flitzer bei Stern TV war, warum er bei "Balls" in SAT1 abgelaufene Milch getrunken hat und warum er im Karnevals-Prinzenkostüm bei DSDS aufgetreten ist. Auf all die Fragen gibt es Antworten - von Felix Lessmeister, der am Ende noch so viel mehr zu erzählen hat - von Morddrohungen bis Burger-King-Besuche mit Simone Thomalla. Interessant war es, E...
2023-07-27
1h 05
Das Rauschen im Walde
Vorfreude auf die neue Saison - mit Teresa und Markus Ströher
So mancher zählt bereits die Tage bis zum Start der neuen Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Die neue Saison startet für den Traditionsverein aus dem Westerwald mit einem Auswärtsspiel am 28. August in Bad Königshofen und einem Heimspiel am 3. September gegen Düsseldorf. In dieser Folge von DRIW blicken TTC-Manager Markus Ströher und Social Media Managerin Teresa Ströher auf die neue Saison und auf all das, was die Zuschauer in der Zugbrückenhalle in Grenzau erwartet. Die gute Nachricht: Viele erfolgreiche Aktionen rund um die Heimspiele werden fortgesetzt, neue kommen hinzu - etwa die Wahl...
2023-07-19
30 min
Das Rauschen im Walde
Comedian Rainer Kroth: Partner und Freund des Grenzauer Tischtennis
Comedy und Sport - zwei Dinge, die das Leben von Rainer Kroth maßgeblich geprägt haben. Als "Rainer Zufall" ist er im Norden von Rheinland-Pfalz seit Jahrzehnten ein gefragter Comedian, der besonders in der Rolle des Prolls "Rolli Hastenteufel" aufgeht. Seit der vergangenen Saison ist Kroth, der leidenschaftlich gerne Tischtennis spielt, Partner des TTC Zugbrücke Grenzau. Eine Zusammenarbeit, die auch in der neuen Saison fortgesetzt wird - unter anderem mit der Produktion weiterer Kurzvideos zur Bewerbung der Heimspiele. Im Podcast spricht Kroth mit Pressesprecher Tom Neumann unter anderem über seinen späten Weg hinein in die C...
2023-07-07
37 min
Der Bürgermeister-Podcast
Jugendarbeit - das tun die Verbandsgemeinden
Jugendarbeit - was ist das eigentlich? "Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen." So steht es im Sozialgesetzbuch. Doch wie wird Jugendarbeit in den Kommunen gelebt? Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) sprechen in dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts über die Jugendarbeit in ihren Verbandsgemeinden. Sie stellen vor, was getan wird, nennen positiv...
2023-06-30
22 min
Schlaglichter
Vertrieb und Märkte – mit Thomas Kaleja
Heute unvorstellbar, damals Realität: Als Thomas Kaleja Ende der 1980er-Jahre sein Studium der Elektrotechnik als Diplom-Ingenieur abschloss, fand er in diesem Bereich keinen Job. Ein Glück, mag man heute sagen. Denn so hat sich der berufliche Weg von Kaleja völlig anders gestaltet als geplant. Zunächst sammelte er in unterschiedlichen Funktionen Erfahrungen in Unternehmen – unter anderem als Geschäftsführer. Im Jahr 2011 machte er sich mit diesen Erfahrungen selbstständig. „Einfach machen“ – so sein Motto. Sein Fokus damals wie heute: Vertrieb und Märkte. Darüber spricht er in dieser Folge von Schlaglichter mit Katharina Schlag und Tom Neumann...
2023-06-27
36 min
Kulturbeutel 2.0
Olli Keil & der Kampfsport: Berufung, Leidenschaft, Lebenselixier
Es gibt so Tage, da muss man keine Angst haben. Da hat man einen bei sich, der aufpasst. Schon von Berufswegen. Einer, der Räume nicht betritt, ohne die Menschen darin kurz zu scannen. Und der schon auf Menschen aufgepasst hat, die die meisten nur aus dem Fernsehen kennen. Olli Keil hat als Personenschützer viel erlebt. Hat als Mitglied eines Motorradclubs viel gelernt. Hat mit seinem Unternehmen viele, auch schwierige Türen und große Veranstaltungen geschützt. Und gibt sein Wissen schon seit vielen Jahren an andere Menschen weiter in seiner Wing Tshun MMA Akademie in Koblenz (Defen...
2023-06-15
58 min
Der Bürgermeister-Podcast
Glasfaser: Status Quo in der Region
Schnelles Internet ist längst nicht mehr ein „nice to have“, sondern vielmehr ein „must have“ - egal, ob als Privatperson, Unternehmen oder Kommune. Umso wichtiger ist es, dass sich die Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges auf den Weg gemacht haben, den Glasfaserausbau in der Region selbst in die Hand zu nehmen - gemeinsam mit starken Partnern (Netzbetreibern und Experten für den Ausbau). Doch wie steht es tatsächlich um das Thema Glasfaser in den beiden Verbandsgemeinden? Wo wird schon „gebaggert“, wo wird noch „vermarktet“? Und wo können die beiden Kommunen vielleicht sogar voneinander lernen und Erfahrungen austausch...
2023-05-26
27 min
Schlaglichter
Schneiderin und Unternehmerin aus Leidenschaft - mit Josephine Schütz
Schon als Kind war Josephine Schütz fasziniert vom Schneiderhandwerk. Das lag vor allem am ganz persönlichen Bezug zum elterlichen Unternehmen. Die Leidenschaft ist bis heute geblieben, die Perspektive aber hat sich verändert: Josephine Schütz ist in vierter Generation an der Leitung von Schütz Mode in Hof beteiligt, hat sich ganz bewusst für eine Tätigkeit im Handel entschieden. Im Podcast erläutert sie ihren beruflichen Werdegang, der sie unter anderem in ferne Länder führte, aber auch die spannende Kombination aus Mode- und Bettenfachgeschäft. Als solches hat sich das Unternehmen Schütz fest am M...
2023-05-25
30 min
Der Bürgermeister-Podcast
Klimaschutz: Was tun die Kommunen?
Klima geht uns alle an - und das nicht erst seit gestern! Doch was passiert ganz konkret mit Blick auf den Klimaschutz in unserer Region? Darüber sprechen Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) in der neuen Folge des Bürgermeister-Podcasts. Schnell wird klar: Der Klimaschutz darf nicht in Konkurrenz treten zu anderen kommunalen Handlungsfeldern. Für den Schutz unseres Klimas gibt es keine Alternative. Aber was genau tun die Verbandsgemeinden dafür? Und welche Auswirkungen hat das neue Klimaschutzgesetz der Bundesregierung für die heimischen Kommunen? Diese - und viele weitere Fragen beantwortet die Folge "Klima...
2023-04-28
24 min
Schlaglichter
Von Notfallkoffer bis Familienstiftung - mit Dr. Andreas Fromm
Dr. Andreas Fromm ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Gesellschafter-Geschäftsführer der FROMM – TaxConsult Steuerberatungsgesellschaft in Koblenz. Er unterstützt Unternehmen aktiv und praxisnah – mal alleine mit der Kanzlei und mal im Netzwerk, wie zum Beispiel bei „EXIT Mittelrheinland – Allianz für Nachfolgestrategien“. Im Podcast spricht er mit Katharina Schlag über seinen beruflichen Werdegang, die Chancen und Herausforderungen der Zeit - und über sein Seminar am 12. Mai mit dem Thema "Die Mutter der Porzellankiste - von Notfallkoffer bis Familienstiftung". Dr. Fromm ist Referent im Rahmen der Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen", die sich an Führungskräfte richtet..
2023-04-27
42 min
Kulturbeutel 2.0
Eugen hat Hals, Tom auch
Es gibt so Tage, da muss man einfach mal aussprechen, was man denkt. Da braucht es keinen Gast. Da reichen zwei Mikrofone auf dem Tisch und mit Eugen und Tom zwei Jungs, die mal ein bisschen zurückblicken, auf die Stimmungslage allgemein schauen, sich auch mal über Dinge aufregen, und dann voller Optimismus - was den Kulturbeutel angeht - nach vorne schauen. Hört einfach mal rein und macht Euch ein eigenes Bild. Und schickt uns gerne Eure Meinungen und Stimmungen. Seht Ihr es ähnlich wie die Zwei? Oder sind sie komplett auf dem Holzweg? Moderation: Tom Neum...
2023-04-27
49 min
Just Making Conversation
Interview with Carl Robertshaw. Model maker and builder of the stunning 1/32 Dambuster Lancaster diorama seen at Scale Model World 2022.
Hello! This is Season 3, Episode 3 of Just Making Conversation. In this episode James and Malcolm interview the high flying model maker Carl Robertshaw. Builder of that amazing 32nd scale Dambuster Lancaster diorama seen at Scale Model World in 2022. With a final Moosaroo update and some Tarp talk. Show Notes: Instagram: CR_scalemodels Web: carlrobertshaw.com Fischkopp Model Company: https://www.facebook.com/fischkoppmodelcompany Tamiya Model Magazine: http://adhpublishing.com/shop/ https://www.facebook.com/groups/180391744759219/ Find other model podcasts on: http://modelpodcasts.com
2023-04-17
1h 18
Das Rauschen im Walde
Rückrunde, Kaderplanung, besondere Momente
Die Saison in der Tischtennis-Bundesliga ist noch nicht vorbei, ein Spieltag steht noch an - und doch zieht TTC-Manager Markus Ströher schon jetzt ein positives Fazit. Die Rückrunde, die Kaderplanung, die Stimmung in der Halle - es gibt viel Anlass zur Freude. Aber es gibt auch kritische Stimmen, etwa zu den Spielverlegungen in der Tischtennis-Bundesliga im April. Das hat auch Auswirkungen auf den letzten Spieltag am 30. April um 15 Uhr in der Zugbrückenhalle in Grenzau gegen den TTC Neu-Ulm. "Wir werden an diesem Tag dennoch einen tollen Abschluss der Saison feiern", sagt Ströher bei DRIW. Mo...
2023-04-09
42 min
Der Bürgermeister-Podcast
Die Schullandschaft in der Region
Welche Schulen gibt es in der Region? Welche Aufgaben haben die Kommunen? Welche Chancen und Herausforderungen bringen diese mit sich? In dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts blicken Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) auf die Schullandschaft in der Region. Gerade für Familien ist diese ein wichtiger Standortfaktor. Doch was kann eine Kommune leisten? Welche Themen sind besonders emotional? Wie gehen die Kommunen mit sich ändernden Bedarfen und Anforderungen um? Und ist die Digitalisierung bereits an den Schulen in den Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges angekommen? Antworten gibt es in dieser Folge des Bürgermeister-Podcasts.
2023-03-31
24 min
Schlaglichter
Digitalisierung & Cybersicherheit - mit Immanuel Bär
Immanuel Bär ist Berufshacker. Gemeinsam mit seinem Team, der ProSec GmbH aus Polch, unterstützt er Unternehmen beim Aufspüren von Schwachstellen und Sicherheitslücken. Zu Gast im Podcast bei Katharina Schlag berichtet er aus der Praxis und erläutert unter anderem, mit welcher Intention Unternehmen angegriffen werden, wie wichtig Schutzmaßnahmen sind und was zu tun ist, wenn ein Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen wird. Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp #westerwald #wfgwesterwaldkreis #wällerwirtschaft #westerwaldkreis #chancen #lösungen #podcast #schlaglichter #ideen #herausforderungen #impulse #austausch #netzwerk #unternehmen #wirtschaft #stories #support #goodnews
2023-03-30
36 min
Kulturbeutel 2.0
Es ist nicht alles Gold was glänzt!
Dieser Podcast bietet die Chance, so viele unglaublich inspirierende Menschen zu treffen. Menschen wie Anna Dogonadze. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gewinnt sie die Goldmedaille im Trampolinturnen. Obwohl sie viele Jahre zuvor ihre Karriere bereits beendet hatte. Es folgten insgesamt vier Teilnahmen bei Olympischen Spielen, 4 Weltmeistertitel, 17 Deutsche Meisterschaften - und irgendwann dann das Ende der sportlichen Karriere. Damals, im Sommer 2004, mit der Goldmedaille in der Hand, hätte Anna nie daran gedacht, dass es Phasen in ihrem Leben geben würde, in denen die gleichen Hände Flaschen sammeln müssen, um für sich und ihre Familie etwas...
2023-03-30
1h 00
Kulturbeutel 2.0
Manila, Migration, Sub-Kulturen: Dirk Schaefer nimmt uns mit
„Menschen schauen mich an und sehen keinen Dirk Schaefer, denn ich bin ein Asiate.“ Dirk wurde in den Slums von Manila auf den Philippinen geboren und später von einem deutschen Vater adoptiert. Was ihn geprägt hat und warum wir eher Angst vor Sub-Kulturen haben sollten, erzählt er in dieser Folge vom Kulturbeutel 2.0. Dirk ist Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration der Stadt Koblenz und hat im Gespräch mit Eugen und Tom so einiges zu berichten. Moderation: Tom Neumann & Eugen Schitz Produktion: Studio Fischkopp Gastgeber: EASIT
2023-03-02
40 min
Schlaglichter
Die Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen"
Mit einem spannenden Zitat von Mahatma Gandhi starten Katharina Schlag und Tom Neumann in diese Folge von Schlaglichter. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber das Zitat passt perfekt zu unserem Hauptthema, denn wir stellen dieses Mal die im März beginnende Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen" vor. Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp #westerwald #wfgwesterwaldkreis #wällerwirtschaft #westerwaldkreis #chancen #lösungen #podcast #schlaglichter #ideen #herausforderungen #impulse #austausch #netzwerk #unternehmen #wirtschaft #stories #support #goodnews
2023-02-24
23 min
Das Rauschen im Walde
DRIW mit Dennis Heinemann: TTBL, Twitch und ein bisschen Werder
TTBL und Twitch - passt das zusammen? Diese Frage haben sich vor der Saison viele gestellt, als die Livestreams der Liga von Spontent übernommen wurden und auf eine neue Plattform umzogen. Wie hat sich die Liga seither im Stream entwickelt? Was steckt hinter dem neuen TTBL-Magazin "2. Phase"? Und wohin führt der Weg in der neuen Saison? Mit Dennis Heinemann (Clipkiosk) blickt Pressesprecher Tom Neumann (Studio Fischkopp) dieses Mal ganz bewusst über den Tellerrand hinaus. Heinemann bringt eine spannende Vita mit, aber auch jede Menge Hintergrund-Wissen als Moderator der Heimspiele des SV Werder Bremen und als Co-Moderator der...
2023-02-13
46 min
Der Bürgermeister-Podcast
Endlich wieder Karneval!
So lange haben wir darauf gewartet - jetzt darf endlich wieder Karneval gefeiert werden! Und deshalb widmet sich diese Folge des Bürgermeister-Podcasts mit Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) auch ganz dem närrischen Treiben in der Region. Um dem Karneval in den beiden Verbandsgemeinden auch im Podcast eine Stimme zu geben, kommen dieses Mal nicht nur die beiden Bürgermeister zu Wort, sondern mit Jörg Alef (Elferrat Grüne Tonne aus Helferskirchen) und Florian Thiel (Simmerner Käs'cher) auch zwei sehr engagierte Karnevalisten. Wo steht der Karneval nach Corona? Worauf freuen sich a...
2023-02-02
37 min
Das Rauschen im Walde
Alexej Oligschläger: Bufdi und Mann für alle Fälle
Er absolviert derzeit seinen Bundesfreiwilligendienst beim TTC Zugbrücke Grenzau und ist ganz nah dran an den Bundesliga-Spielern: Alexej Oligschläger verrät bei DRIW wie das so ist, mit Feng, Patti und Co unterwegs zu sein, aber auch, wie wichtig auch alle anderen Aufgaben im Verein sind - vom Training im Nachwuchs bis zur Spieltags-Organisation. Das Bufdi-Jahr von Alexej endet diesen Sommer, ab August sucht der TTC einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Bewerbungen jederzeit gerne an den Verein, Kontaktinfos unter www.grenzau.de Moderation: Tom Neumann Produktion: Studio Fischkopp Folge direkt her...
2023-01-31
16 min
Schlaglichter
Wäller Wege - das Schwerpunkt-Thema in Staffel 3
Es ist der erster letzte Freitag des Monats in diesem Jahr und damit startete die 3. Staffel "Schlaglichter" - "Wäller Wege". Es geht um aktuelle Themen, Ideen und Lösungswege - mal mit und mal ohne Gast. Wir möchten über Chancen sprechen und die Wege von Menschen, die vielleicht schon erfolgreich in der Umsetzung waren oder bei der Lösungsfindung unterstützen können, teilen. Wir freuen uns, sind gespannt und wünschen viel Spaß beim Hörgenuss zum Wochenende. Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp #westerwald #wfgwesterwaldkreis #wällerwirtschaft #westerwaldkreis #chancen #lösungen #p...
2023-01-27
19 min
Der Bürgermeister-Podcast
Rückblick und Ausblick: Begegnungen, Herausforderungen, Chancen
Ein Blick zurück auf das Jahr 2022, ein Blick nach vorne auf das Jahr 2023: Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) schauen gemeinsam auf ein sehr bewegendes Jahr mit vielen Herausforderungen, aber auch mit ganz besonderen Begegnungen. Der Krieg in der Ukraine und die Energie-Krise haben im abgelaufenen Jahr die Menschen vor große Herausforderungen gestellt. Und auch die Auswirkungen der Pandemie waren noch spürbar. Diskutiert wird unter anderem die Frage, ob Corona nun eigentlich vorbei ist oder noch nicht. Aber es gab auch viele positive Momente im Jahr 2022, die Mut gemacht haben und die...
2023-01-20
36 min
Kulturbeutel 2.0
Die Geschichte der Luna Watfa: Folter, Flucht, Freiheit (2)
Luna Watfa ist in Syrien geboren. Sie studiert Jura, arbeitet dann als Journalistin. Sie will verstehen, warum aus einer friedlichen Revolution ein brutaler Krieg in ihrem Heimatland geworden ist. Dem Regime in Syrien gefällt das nicht. Sie wird festgenommen, überlebt 13 Monate in einem syrischen Foltergefängnis. Danach muss sie das Land verlassen, die zweifache Mutter flüchtet unter anderem mit einem Schlauchboot über das Mittelmeer. Ihre Flucht führt sie durch einen Zufall nach Koblenz. Wenige Jahre später findet ausgerechnet hier der weltweit erste Prozess gegen zwei ehemalige syrische Geheimdienstmitarbeiter statt. Sie berichtet zwei Jahre lang über diesen P...
2023-01-19
45 min
Kulturbeutel 2.0
Die Geschichte der Luna Watfa: Folter, Flucht, Freiheit (1)
Luna Watfa ist in Syrien geboren. Sie studiert Jura, arbeitet dann als Journalistin. Sie will verstehen, warum aus einer friedlichen Revolution ein brutaler Krieg in ihrem Heimatland geworden ist. Dem Regime in Syrien gefällt das nicht. Sie wird festgenommen, überlebt 13 Monate in einem syrischen Foltergefängnis. Danach muss sie das Land verlassen, die zweifache Mutter flüchtet unter anderem mit einem Schlauchboot über das Mittelmeer. Ihre Flucht führt sie durch einen Zufall nach Koblenz. Wenige Jahre später findet ausgerechnet hier der weltweit erste Prozess gegen zwei ehemalige syrische Geheimdienstmitarbeiter statt. Sie berichtet zwei Jahre lang über diesen P...
2023-01-19
1h 00
Kulturbeutel 2.0
Bad Boys 4: Aus dem Alltag eines Polizisten
Alex ist aktiver Polizist. Täglich trifft er Menschen, die gerade keinen Bock auf ihn haben. Und doch gilt es, professionell zu sein. Sich auch Vorwürfen ausgesetzt zu sehen wie "Racial Profiling". Wie geht er damit um? Warum ist er überhaupt Polizist geworden? Und kann er Menschen verstehen, die schlecht über die Polizei denken? Ein sehr offenes und ehrliches Gespräch, das an vielen Stellen nachdenklich macht. Weitere Infos: www.easitus.de (Eugen Schitz) Produktion und Realisation: www.fischkopp-medien.de (Tom Neumann)
2022-12-22
1h 06
Kulturbeutel 2.0
Nur Nutten lassen sich Feuer geben
Endlich Besuch: Eugen und Tom sind in dieser Folge nicht alleine, haben jemanden zu Gast, der seit vielen Jahren in einer Bundesbehörde arbeitet - und dort schon viele Momente erlebt hat, die schon beim Zuhören ein Kopfschütteln oder ungläubiges Staunen verursachen. Doch damit alleine geben sich die drei natürlich nicht zufrieden. Vielmehr machen sie sich auf die Suche nach den Ursachen - und haben auch klare Vorstellungen davon, wie man das kulturelle Miteinander verbessern könnte. Geht es Euch ähnlich? Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Teilt sie mit uns! Gerne auch anonym, w...
2022-11-09
39 min
Henrichs Adlergebabbel
#005 3 Punkte an der Weser gefischt
Eine Highlight-Woche für jeden Adlerträger/Adlerträgerin! Erst die Champions League Auslosung und dann schnappt man den Fischköpp noch 3 Punkte weg und bringt sie an den Main. Handkäs mit Musik statt Backfischbrötchen mit Remoulade sag ich da. Jetzt aber ums wesentliche. In der heutigen Folge werfen wir nochmal ein Auge auf die Events der letzten Woche, gucken nochmal auf das Transferfenster und analysieren das Spiel gegen den Salzburger äh New Yorker...ach ne Leipziger Brauseclub. Viel Spaß beim reinhören. FORZA SGE
2022-08-30
54 min
Henrichs Adlergebabbel
#004 VARlässige Entscheidungen
VARntastisch! Eine neue Fußballwoche! Nach vielen Kontroversen über den VAR und seine Entscheidungen setzen wir heute zum Statement an...aber nicht nur das! Wir reden generell über das Spiel gegen Köln, gucken auf unseren neuen Jungspund Junior Ebimbe, quatschen über die Champions League Auslosung am Donnerstag und natürlich gucken wir auch auf das Spiel gegen die Fischköpp...äh Werder natürlich. Hört rein und lasst uns auf unseren social media Kanälen gerne Fragen, Anmerkungen oder auch Feedback da! Viel Spaß und Forza SGE
2022-08-23
1h 07
Ostkinder 80/82
1 - Nullnummer 80/82 ein Podcast "über drüben"
Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren Alltag auf das große Ganze von heute und morgen. Nicht selten wird es kurio...
2020-11-22
10 min
Der Infotainer
Der Infotainer - Spezial mit Olaf Krüger
Olaf und ich hatten bereits in Episode 06 das Vergnügen - das war bereits ein großer Spaß. Der Spaß war so groß, dass wir uns dazu entschieden haben, einen eigenen Podcast zu erstellen. Wir haben uns schon um ein Logo Gedanken gemacht. Wir haben schon eine E-Mail Adresse, unter der ihr uns gerne schon mal schreiben könnt: kruegerjost@gmx.de Es folgt eine Facebook Seite und wir freuen uns auf Interaktion mit allen die uns hören! Wir wollen einmal die Woche quatschen, über Aktuelles und alles was uns so einfällt. Wir freuen uns auf euch in unsere...
2020-05-09
00 min
Die Harke
DIE HARKE vom 08.07.2019
Das sind die Themen der HARKE-News vom Montag: - Bestattungswald in Liebenau geplant - Am 15. Juli eröffnet der „Emdener Fischkopp“ - Eröffnungswochenende des Kreiszeltlagers - René Rast baut Meisterschaftsführung aus - Raptors: Bislang beste Leistung auf dem Feld
2019-07-07
01 min
Kanzleifunk
Kanzleifunk 31: Beifang im Kanzleialltag
Zuerst ein paar Shopping-Tipps für die guten Vorsätze. Doch dann arbeiten wir uns durch eine Liste zur Kundengewinnung. Angela möchte Neu-Mandanten durch ein Assesment-Center jagen. Claas – ganz Fischkopp – sieht sie eher als Beifang im Kanzleialltag. Shownotes unter: https://www.steuerkoepfe.de/2017/01/20/kanzleifunk-31-beifang-im-kanzleialltag/
2017-01-12
29 min