podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Studio Osnabruck
Shows
Typisch Osnabrück
Sommerspezial
Warum Sommer in Osnabrück fantastisch ist In dieser Episode geben Ingmar und Kora mithilfe ihrer Podcastgäste aus den vergangenen Episoden Tipps für den Sommer in Osnabrück: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Juni 2025 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum eine Radtour ins Zittertal sich lohnt. Welchen Terra Trek Ingmar für den Sommer empfiehlt. Welche Eissorte Kora in Osnabrück gern ist. Wieso Osnabrück die perfekte Urlaubsstadt ist. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagra...
2025-07-11
36 min
Stadt Osnabrück - Schinkel-Stimmen
Schinkel-Stimmen - Folge 15: Harald Pistorius
Harald ist im Schinkel aufgewachsen und wohnt noch heute hier. Als Sportjournalist ist er Experte für die Entwicklung vom VfL Osnabrück und hat vor kurzem zum 125. Jährigen bestehen des Vereins eine umfassende Chronik herausgebracht. Im Gespräch mit Quartiersmanager Tom Herter erzählt er von seinem Aufwachse im Stadtteil, seiner Leidenschaft für den Sportjournalismus und seine Perspektiven auf den Schinkel. Harald Pistorius bedankt sich bei folgenden Personen, die an der Entstehung des Buches „125 Jahre VfL Osnabrück“ beteiligt waren: Alfons Batke, Martin Czirpek, Hans-Jürgen Driewer, Heiko Düttmann, Wolfgang Elber...
2025-06-26
40 min
Typisch Osnabrück
Oscar Miguel Alvizo Garcia
Wie Miguel aus Mexiko in Osnabrück Freunde fand In dieser Episode erklärt Miguel wie er nach Osnabrück kam und in seiner neuen Heimat Freunde gefunden hat: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Mai 2025 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum es Miguel nach Deutschland zog. Wie er zur Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück kam. Warum er statt Ingenieur Heilerziehungspfleger wurde. Wo der Mexikaner in Osnabrück Freunde gefunden hat. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Os...
2025-06-13
29 min
Typisch Osnabrück
Pascal Hampel
Warum Firmenkundenbetreuung in Osnabrück wie Sendung mit der Maus ist In dieser Episode verrät Pascal Hampel von der Deutschen Bank, was ihn an der Firmenkundenbetreuung in Osnabrück besonders reizt: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im April 2025 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Was Pascal nach Osnabrück zog. Warum er sich im Stadtteil Hellern besonders wohl fühlt. Warum er seinen Job als Firmenkundenbetreuer liebt. Wie Netzwerken in Osnabrück funktioniert. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagr...
2025-05-16
25 min
Typisch Osnabrück
Franziska Bredehöft
Warum Osnabrück eine gute Stadt für Studis und Profs ist In dieser Episode spricht Franziska Bredehöft als gebürtige Hamburgerin über ihre Liebe zur Stadt Osnabrück: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im März 2025 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Franziska sich als Hamburgerin in Osnabrück verliebte. Wofür Osnabrück bei Studis und Profs beliebt ist. Wie Osnabrücker Unternehmen ihre Mitarbeitenden binden können. Was ihre Dauerkarte beim VfL Osnabrück aussagt. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnab...
2025-04-11
28 min
Typisch Osnabrück
Alexander Illenseer
Warum Osnabrück eine Marke mit vielen Stärken ist In dieser Episode spricht Alexander Illenseer von Marketing Osnabrück über die Stadt Osnabrück als Marke und persönliche Heimat: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Februar 2025 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Alexander Illenseer nur kurz mal nach Hannover ging. Wie Osnabrücker ihre Stadt wahrnehmen. Was hinter dem neuen Logo der Stadt steckt. Warum Alexander gern mit Erich Maria Remarque einen Wein trinken würde Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Os...
2025-03-14
29 min
Typisch Osnabrück
Ann-Christine Wöhler
Wie soziales Lernen in Osnabrück geht In dieser Episode spricht Ann-Christine Wöhler von der VHS Osnabrück über soziales Lernen, Bürgerfunk und das Osnabrücker Hospiz: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Januar 2025 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Ann-Christine vor 20 Jahren nach Osnabrück kam. Wie sich die Volkshochschule Osnabrück für Integration einsetzt. Warum Bürgerfunk wichtig ist. Was sie im Osnabrücker Hospiz gelernt hat. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typis...
2025-02-14
27 min
Typisch Osnabrück
XXL-Rückblick
Warum Ingmar und Kora diesen Podcast so sehr lieben In dieser Episode blicken Ingmar und Kora zurück auf die vergangenen 33 Episoden: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Dezember 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: "7 aus 33" statt "7 aus 49". Ein Rückblick auf viele der vergangenen 33 Episoden. Zwei begeisterte Moderatoren. So viele Gäste wie noch nie. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box
2025-01-17
50 min
Typisch Osnabrück
Marco Barenkamp
Warum Osnabrück ein KI-Hotspot werden könnte In dieser Episode redet Marco Barenkamp, Gründer des Osnabrücker Unternehmens LMIS, unter anderem über das große Potenzial Künstlicher Intelligenz: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Oktober 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Marco nach Osnabrück kam. Welchem Prominenten er das Fahrradfahren beigebracht hat. Warum Marco Osnabrück zum Hotspot für KI machen möchte. Was der Osnabrücker Club ist. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Insta...
2024-12-20
30 min
Typisch Osnabrück
Leif Frederik Blum
Wie Osnabrück durch die Brille eines Pendlers aussieht In dieser Episode spricht Pendler Leif Frederik Blum über Osnabrück als seine zweite Heimatstadt: Aufzeichnung: Diese Episode wurde im September 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie für Leif ein perfekter Tag in Osnabrück aussieht. Warum Osnabrück das Netzwerken einfach macht. Wie Leif die Stadt als Pendler wahrnimmt. Warum Fachkräfte nach Osnabrück kommen sollten. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box
2024-11-15
25 min
Typisch Osnabrück
Christina Niemöller
Warum Osnabrück reif und gemütlich ist In dieser Folge spricht Christina Niemöller unter anderem über Sport in Osnabrück, über den Botanischen Garten und über die Unternehmenskultur bei slashwhy. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Juli 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Osnabrück in Christinas Augen eine "reife" Stadt ist. Wie sie von Regensburg nach Osnabrück kam. Wieso sie den Adolf-Reichwein-Platz als Bermuda-Dreieck bezeichnet. Wie Christina bei slashwhy Menschen "happy" macht. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch...
2024-10-18
27 min
Typisch Osnabrück
Karolin Kreutzer und Marvin Rix
Live-Podcast aus dem Elbenufer BeachClub in Osnabrück In dieser Episode stellen Karolin Kreutzer und Marvin Rix ihre Unternehmen vor und plaudern mit Kora Blanken und Andreas Wiesing vor Live-Publikum über Osnabrück. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im August 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Weshalb in dieser Episode alles ein bisschen anders ist. Warum das IT-HAUS in Osnabrück Unternehmen berät. Wie Leiber Bierhefe upcycled. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box Webs...
2024-09-13
27 min
Typisch Osnabrück
Marie-Theres Volk und Yannick Bartholomäus
Warum Fachkräfte in Osnabrück einen guten Start haben In dieser Episode stellen Marie-Theres Volk und Yannick Bartholomäus das Welcome & Connect Center (WCC) vor. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Juli 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Was das Welcome & Connect Center ist. Warum Yannick und Marie-Theres Fachkräften einen guten Start ermöglichen möchten. Wie genau das Welcome & Connect Center Fachkräfte und Unternehmen unterstützt. Warum Marie-Theres und Yannick Osnabrück selbst so sehr mögen. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisc...
2024-08-09
22 min
Typisch Osnabrück
Lara Gutzmann
Warum Fachkräfte aus dem Ausland Osnabrück lieben In dieser Episode spricht Lara Gutzmann über Fachkräftegewinnung aus dem Ausland, über Osnabrück als Studienort und perfekten Sitz ihres Unternehmens. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Juni 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Lara sich für das Jurastudium in Osnabrück entschieden hat. Wie sie Osnabrück beim ersten Besuch wahrgenommen hat. Wieso Fachkräfte aus dem Ausland die Stadt schnell ins Herz schließen. Warum Osnabrück der passende Standort für Laras Unternehmen ist. Weiterführen...
2024-07-12
27 min
Typisch Osnabrück
Mark Rauschen
Warum Osnabrücks Innenstadt so attraktiv ist In dieser Episode plaudert Mark Rauschen natürlich über das Modehaus L&T, seinen ersten Surfversuch auf der Hasewelle und die Osnabrücker Innenstadt. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Mai 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Mark Rauschen zum L&T-Geschäftsführer wurde. Warum das Modehaus für ihn zur Freizeitindustrie zählt. Wieso die Osnabrücker Altstadt "ein Juwel" ist. Warum Osnabrücker auch Hanseaten sind. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch O...
2024-06-03
30 min
Typisch Osnabrück
Daniel Waschow
Warum der neue Stadtwerkevorstand Osnabrück so spannend findet In dieser Episode spricht Daniel Waschow unter anderem über den Osnabrücker Hafen und Espressobars. Außerdem verrät er natürlich, was ihn an seinem Job bei den Stadtwerken Osnabrück besonders reizt. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im April 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Daniel Waschow nach Osnabrück gekommen ist. Was seine ersten Eindrücke von der Stadt waren. Warum er Osnabrück als alten Industriestandort charmant findet. Was er in Osnabrück demnächst noch entdecke...
2024-04-19
29 min
Typisch Osnabrück
Karsten Wulf
Warum ein erfolgreicher Unternehmer in Osnabrück bleibt In dieser Episode spricht Karsten Wulf übers Unternehmertum. Außerdem verrät der gebürtige Osnabrücker, warum er bis heute gerne in dieser Stadt lebt. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Februar 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Karsten Osnabrück nie verlassen hat. Wie er sein erstes Unternehmen aus dem Kinderzimmer gründete. Was ihm sein Unternehmen buw bedeutet hat. Welche Wege er als Osnabrücker Unternehmer heute geht. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch O...
2024-03-15
30 min
New Learning im Gesundheitswesen
Digitales Lernen
Warum eine Vorlesung nochmal halten, wenn sie bereits aufgezeichnet wurde? Das fragte sich schon vor Jahren Prof. Dr. Karsten Morisse und er begann, Lehre und die Nutzung digitaler Tools neu zu denken. Als Vorreiter in Sachen „digitales Lernen” nutzt und erforscht er digitale Technologien und gründete mit Kolleg*innen das „e-Learning Competence Center” an der Hochschule Osnabrück.In dieser Folge spricht Prof. Morisse mit uns über die Verantwortlichkeit für den Lernerfolg, Improvisation im Hörsaal, und warum Onlineveranstaltungen zwar oft besser organisiert sind, Präsenzveranstaltungen aber nach wie vor wertvoll sind. Außerdem fragen wir uns, ob sich di...
2024-03-13
54 min
Typisch Osnabrück
Ralf Dobmeier
Warum man sich in Osnabrück schnell wohlfühlen kann In dieser Episode sprichtRalf Dobmeier darüber, warum er sich in Osnabrück schnell wohlgefühlt hat und weshalb er der Stadt bis heute treu geblieben ist. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Februar 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie es Ralf Dobmeier nach Osnabrück verschlug. Warum er hier so gut angekommen ist. Weshalb er Osnabrück treu geblieben ist. Wieso er als Familienvater gern in dieser Stadt lebt. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typ...
2024-02-23
26 min
New Work im Gesundheitswesen
Diversität in Teams
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen. Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Tanja Heiß und Prof. Yvonne Garbers. Tanja Heiß ist Inhaberin und Geschäftsführerin der ID-NATIVE GmbH in Aschaffenburg. Sie unterstützt Führungspersonen und ihre Teams dabei, eine wirksame Marke zu werden. Prof. Yvonne Garbers hat den Lehrstuhl für Organisationspsychologie an der Hochschule Osnabrück im Bereich Kommunikationsmanagement.In dieser Folge erläutern unsere Gästinnen Handlungsfelder für das Diversitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen. Sie geben Tipps zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitend...
2024-02-07
41 min
Typisch Osnabrück
Sarah Wöstmann
Warum Osnabrücks neuer Stadtteil ein Riesenschatz ist In dieser Episode spricht Sarah Wöstmann über das neue Lokviertel, den 24. Stadtteil, der in Osnabrück am alten Güterbahnhof besteht. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Januar 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Sarah Wöstmann die Region Osnabrück bereits mit 15 verließ. Weshalb sie wiederkam. Warum der Aufbau des neuen Lokviertels ein "Riesenschatz" ist. Was das besondere an diesem neuen Stadtteil ist. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram...
2024-01-26
29 min
New Learning im Gesundheitswesen
Working Out Loud
In Folge zwei sprechen wir über eine Methode, die gerne im New Learning genutzt wird: Working Out Loud. Beim WOL treffen sich Menschen aus verschiedenen Arbeitsbereichen in kleinen Gruppen, um Wissen und Kompetenzen zu teilen, Arbeits- und Lernprozesse zu besprechen, und Beziehungen aufzubauen die über bloßes Networking hinaus gehen. Dabei können sie gemeinsam lernen, aber gleichzeitig ihre individuellen Ziele verfolgen.Wie genau das funktioniert und wie auch Organisationen von WOL profitieren können, erklärt uns die Change Managerin und Beraterin Bettina Jung.LinksWebsite von Bettina Jung Bettina Jung auf LinkedI...
2023-12-20
42 min
Tipps und Hinweise für die Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
"Ausgebildet statt eingebildet" - Folge 1: Vorstellung
Du interessierst Dich für eine berufliche Ausbildung? Hier erwarten Dich spannende Folgen rund um dieses Thema. Wir berichten über unsere Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, befragen Auszubildende aus der Region und vieles mehr.
2023-12-18
02 min
Typisch Osnabrück
Janna Böhme
Warum die Wirtschaftsjunioren in Osnabrück so stark sind In dieser Episode spricht Janna Böhme über den Osnabrücker Mittelstand, die Wirtschaftsjunioren und den Osnabrücker Wochenenmarkt. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Dezember 2023 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Janna Böhme in Osnabrück geblieben ist. Wie sie den Mittelstand unterstützt. Was Arbeitgeberattraktivität für sie bedeutet. Warum Janna sich bei den Wirtschaftsjunioren Osnabrück engagiert. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrü...
2023-12-15
27 min
New Work im Gesundheitswesen
Haltungen und Prinzipien .- Das Focused Hospital
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen! Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!In dieser Folge sprechen wir mit Vera Starker. Sie ist Wirtschaftspsychologin mit einem MBA in systemischer Organisationsentwicklung und Beratung. Außerdem ist sie Co-Founderin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation, der zur Neuen Arbeit forscht und berät. Vera Starker hat bereits mehrere Bücher zum New Work Konzept geschrieben und ist zum Beispiel Co-Autorin der Bücher „New Work in der Medizin. Wie uns die Utopie gelingen kann!“ und „The Focused Hospital“.In dieser Folge erläutert sie die Besonderh...
2023-12-13
43 min
New Work im Gesundheitswesen
Warum New Work im Gesundheitswesen?
Herzlich Willkommen beim Podcast New Work im Gesundheitswesen! Wir freuen uns, dass Sie wieder dabei sind!Wir haben mit Julia von Grundherr gesprochen. Julia von Grundherr ist systemische Organisationsentwicklerin, Teamcoachin, Kommunikationsexpertin und Gründerin von Spielraum Consulting in München. In dieser Episode spricht sie mit uns über das Konzept von New Work. Wir fragen nach, wo es herkommt und wie es in einer Branche wie dem Gesundheitswesen funktioniert. Dabei berichtet Julia von Grundherr was es braucht, um das Konzept erfolgreich umzusetzen und wo potenzielle Fallstricke in der Implementierung liegen. Eine ganz besondere Folge, die einen Überblick zum Them...
2023-12-06
31 min
New Work im Gesundheitswesen
Trailer - New Work im Gesundheitswesen
Herzlich Willkommen beim Podcast „New Work im Gesundheitswesen“. Wir freuen uns, dass Sie dabei sind!„New Work im Gesundheitswesen“ wird vom GesundheitsCampus Osnabrück gehostet. Der GesundheitsCampus Osnabrück befindet sich in Trägerschaft von Hochschule und Universität Osnabrück. Der Podcast ist aus dem Projekt „Focus Future Skills – Osnabrücker Weiterbildungsverbund für digitale Kompetenzen“ entstanden. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Gemeinsam mit dem Branchennetzwerk, GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft und regionalen Praxispartnern, wird im Projektzeitraum ein Weiterbildungsverbund gegründet. Dieser versteht sich als Know-How-Geber und Innovationstreiber zu Themen der Zukunft der Organisation...
2023-12-06
11 min
New Learning im Gesundheitswesen
Trailer - New Learning im Gesundheitswesen
Herzlich Willkommen beim Podcast „New Learning im Gesundheitswesen“! In diesem Teaser erfahren Sie, worum es im Podcast gehen wird.„New Learning im Gesundheitswesen” ist ein Podcast des GesundheitsCampus Osnabrück in Trägerschaft der Hochschule und Universität Osnabrück. Der Podcast ist aus dem Projekt „Focus Future Skills – Osnabrücker Weiterbildungsverbund für digitale Kompetenzen“ entstanden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.Unter dem folgenden Link gelangen Sie zum Podcast „New Work im Gesundheitswesen“Viel Spaß!Moderation: Christian KöbkeEine Produktion von yapola
2023-12-06
11 min
Typisch Osnabrück
Tobias Klumpe
Warum der Osnabrücker Zoo eine Institution ist In dieser Episode spricht Tobias Klumpe über Artenschutz, sein Lieblingstier und das Besondere am Zoo Osnabrück. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Oktober 2023 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Tobias zum Zoo Osnabrück kam. Was seine Aufgaben als zoologischer Leiter sind. Warum er sich über jeder gekaufte Jahreskarte freut. Welches sein aktuelles Lieblingstier ist. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box Typisch Osnabrück Regionale P...
2023-11-24
23 min
Typisch Osnabrück
Robert Wasser
Warum erneuerbare Energien zur Friedensstadt Osnabrück passen In dieser Episode spricht Robert Wasser über die Energiewende, über erneurbare Energien und über Osnabrücks Potenzial. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im September 2023 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Robert nach Osnabrück kam. Warum er sich für erneuerbare Energien einsetzt. Wo Osnabrücks Potenzial bei der Energiewende liegt. Wie er sich Osnabrücks Energieversorgung in 100 Jahren vorstellt. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box Typisch Os...
2023-10-26
27 min
Typisch Osnabrück
Pia Barth
Warum Osnabrück ein Ort der Transformation ist In dieser Episode spricht Pia Barth darüber, wie Osnabrück sich verändert hat und wie sie Osnabrücker Unternehmen bei ihrer Transformation unterstützt. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Juli 2023 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Pia nach Osnabrück zurückkam. Wie Osnabrück sich in den vergangenen 8 Jahren verändert hat. Was der Transformation Hub ist. Wie Pia Osnabrücker Unternehmen bei der Transformation unterstützt. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osna...
2023-09-18
22 min
Typisch Osnabrück
James McKenzie Cowie
Warum er Osnabrück besser machen möchte In dieser Episode nimmt James McKenzie Cowie alle Hörerinnen und Hörer in die Osnabrücker Clubszene mit und verrät, warum er Osnabrück treu geblieben ist. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Juli 2023 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie und warum James mit dem Rapp begann. Warum er sich in Osnabrück etwas aufbauen konnte. Was ihm bei deinem Label Brücklyn wichtig ist. Warum James Osnabrück treu bleibt. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion:
2023-08-18
29 min
Typisch Osnabrück
Arne Albers
Warum die Osnabrücker Altstadt so besonders ist In dieser Episode schwärmt Arne Albers von der Osnabrücker Altstadt und macht gleichzeitig deutlich, wo noch Potenzial zur Verbesserung liegt. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Juli 2023 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Arne nach Osnabrück kam. Was die Interessengemeinschaft Osnabrücker Altstadt e.V. macht. Warum Arne häufig sein Auto suchte. Welche Ideen Arne für die Altstadt hat. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram T...
2023-07-14
26 min
Typisch Osnabrück
Niklas Schwichtenberg
Warum die Osnabrücker Startupszene so besonders ist In dieser Folge verrät Niklas Schwichtenberg seine Osnabrück-Geschichte, was er an der Stadt schätzt und warum die Osnabrücker Startup-Szene etwas ganz Besonderes ist. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Juni 2023 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Niklas Osnabrück den Rücken kehrte. Wieso er zurückgekommen ist. Was Niklas im Osnabrücker Startup-Ökosystem macht. Warum er Osnabrück nicht mehr missen möchte. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typ...
2023-06-22
29 min
Typisch Osnabrück
Sarah Fays
Warum in "New Work" eine große Chance für Osnabrück steckt In dieser Folge spricht Sarah Fays über ihre ersten Erinnerungen an Osnabrück, über New Work und die Kraft der Osnabrücker Start-up-Szene. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im Mai 2023 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Sarah Fays nach Osnabrück kam. Was sie an Osnabrück liebt. Wie Osnabrücker Unternehmen mit New Work umgehen. Warum Osnabrück für Arbeitnehmer attraktiv ist. Was sich von der Osnabrücker Start-up-Szene lernen lässt. Weiterführende...
2023-05-17
25 min
AWO Osnabrück - #awomachtagil
# 10 - Land in Sicht!
Der erste Kompetenzkreis der AWO Osnabrück hat einen Meilenstein erreicht: Wir haben anhand einer konkreten Fragestellung ausprobiert, wie wir künftig zusammenarbeiten wollen und können. Und sind zu Ergebnissen gekommen, die uns als AWO enorm weiter bringen werden: Wir haben nicht nur gelernt, welche Stellschrauben wir bei der künftigen Zusammenarbeit beachten müssen, sondern konnten gleichzeitig spannende und sehr konkrete Impulse bzw. Aktionen für unsere Zusammenarbeit bei der AWO erarbeiten. Zu unkonkret? Dann hört rein, in die neue Folge mit Johannes und Johannes. #awo #awomachtagil
2023-05-10
10 min
Typisch Osnabrück
Jan Jansen
Warum in Osnabrück Veranstaltungen so gut gelingen In dieser Folge redet Jan Jansen über Veranstaltungen in der OsnabrückHalle, die Zusammenhalt der Branche und den Osnabrück-Moment. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Jan Jansen nach Osnabrück zurückkehrte. Warum Osnabrück eine Tagungs- und Veranstaltungsstadt ist. Warum Veranstalter Osnabrück schätzen. Warum Jan kein Veranstaltungsnostalgiker ist. Was hinter einem "Osnabrück-Moment" steckt. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box Typisch Osnabrück Regionale Produkte OsnabrückHalle
2023-04-20
24 min
Typisch Osnabrück
Maren Meynert
Warum Touristen Osnabrück lieben In dieser Folge spricht Maren Meynert über das bekannte Hotel Remarque, Osnabrück-Touristen und darüber, warum der Piesberg so typisch Osnabrück ist. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Maren Meynert in Hamburg Osnabrück vermisste. Warum Osnabrück Spontaneität fördert. Was Touristen an Osnabrück schätzen. Warum die Osnabrücker noch stolzer sein könnten. Was das besondere am Hotel Remarque ist. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box Typisch Osnabrück Regionale Produ...
2023-03-09
22 min
Typisch Osnabrück
Thomas Bühner
Warum der prominente Koch gern in Osnabrück lebt In dieser Episode spricht Koch Thomas Bühner über die Arbeit in der Sterneküche, seine Wahlheimat Osnabrück und sein neues Restaurant in Taipeh. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Thomas Bühner nach Osnabrück kam. Was er an Osnabrück schätzt. Wie man einen Michelin-Stern bekommt. Warum Präzision in der Küche so wichtig ist. Was Thomas Bühner in Taipeh vorhat. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box Typisch O...
2023-02-16
29 min
Typisch Osnabrück
Michael Welling
Warum beim VfL Osnabrück das Herz schlägt Nach seine Kindheit und Jugendzeit im Emsland kam Michael Welling für zwei Semester nach Osnabrück. Dann zog es ihn jedoch in viele andere Städte. Seit Februar 2021 ist er zurück in der Region, genießt das Leben in der Stadt Osnabrück und vor allem seine Aufgaben an der Bremer Brücke. All das und noch vieles mehr gibt's in dieser Episode zu hören. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Michael Welling gern nach Osnabrück gekommen ist. Wie er mit der Region verb...
2023-01-13
29 min
Typisch Osnabrück
Stefanie Hiekmann
Warum Osnabrück fürs Kochen inspiriert Stefanie Hiekmann liebt gutes Essen und hat ihre Leidennschaft zum Beruf gemacht. Als Food- und Gastrojournalistin schreibt sie regelmäßig für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften zu allen Themen rund ums Essen, Trinken und Kochen. Darüber hinaus hat sie bereits 15 Kochbücher geschrieben. In dieser Episode verrät sie, warum sie diesen Job so gern von Osnabrück aus macht und natürlich auch so manchen Rezept- und Kochtipp. Das erwartet dich in dieser Episode: Was Stefanie an Osnabrück so mag. Was die Osnabrücker Wochenmärkte zu bieten hab...
2022-12-15
28 min
glauben kommt von fragen
glauben kommt von fragen - der Trailer
Im Advent 2022 geht der neu Kinderwissenspodcast vom Bistum Osnabrück an den Start Warum gibt es einen Adventskalender? Was ist der Unterschied zwischen Christkind und Weihnachtsmann? Und wieso stellt man zur Weihnachtszeit Tannenbäume auf? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Kinderwissenspodcast des Bistums Osnabrück im Advent 2022. Er ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen. Die Folgen der ersten Staffel des Podcasts „glauben kommt von fragen“ erscheinen an den Adventssonntagen und am 23. Dezember 2022. Wenn ihr au...
2022-11-22
01 min
Typisch Osnabrück
Tobias Neumann
Warum die Osnabrücker Gastronomie nach außen strahlt Tobias Neumann ist einer der bekanntesten Köpfe der Osnabrücker Gastronomieszene. In dieser Episode spricht er über das Branchen-Netzwerk in Osnabrück, über seine Wünsche und natürlich über seine eigenen Projekte. Das erwartet dich in dieser Episode: Was Tobias an der Gastronomie liebt. Was die Osnabrücker Gastroszene besonders macht. Welches Potenzial die Branche in Osnabrück hat. Warum Osnabrücks Gastro Strahlkraft nach außen hat. Wie viel Digitalisierung die Gastronomie verträgt. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrüc...
2022-11-18
23 min
Typisch Osnabrück
Tom Herter
Warum Osnabrück der perfekte Ort für eine Gemeindegründung ist Tom Herter kannte Osnabrück durch einen Campingurlaub bei Melle und mochte die Stadt sofort. Keine Frage, dass er deshalb direkt "Ja" sagte, als den Auftrag bekam in Osnabrück eine neue Kirchengemeinde zu gründen. Wie das funktioniert, warum Osnabrück dafür genau der richtige Ort ist und was Tom mit Altbundespräsident Christian Wulff erlebt hat – das alles gibt's in dieser Episode zu hören. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Toms erster Eindruck von Osnabrück war. Warum Osnabrück ein guter O...
2022-10-13
25 min
Typisch Osnabrück
Inga Meggers und Oliver Bartelds
Warum Urban Art in Osnabrück so gut funktioniert Inga Meggers und Oliver Bartelds haben viele Jahre Hamburg gelebt. Für die Geburt ihres Sohnes kamen sie nach Osnabrück. Aus dem Kurzbesuch wurde eine neue Heimat und aus einem spontanen Festival ein Verein. In dieser Episode erzählt das Paar, warum sie sich für Osnabrück als neue Heimat entschieden haben und was sie an dieser Stadt schätzen. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie das Paar während Corona die Bürgerpark Gallery gründete. Warum sie in Osnabrück geblieben sind. Welche Visi...
2022-09-16
30 min
Typisch Osnabrück
Sina-Christin Wilk
Warum Osnabrücks Netzwerke so erfolgreich sind Journalistin Sina-Christin Wilk ist in dieser Episode zu Gast. Sie selbst schreibt für "Typisch Osnabrück" Porträts über typische Osnabrückerinnen und Osnabrücker und hat selbst eine spannende Geschichte zu erzählen. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Sina-Christin Wilk ganz unvorbereitet nach Osnabrück kam. Warum die Netzwerke in Osnabrück so erfolgreich sind. Wie Sina die Osnabrücker Medienlandschaft als Journalistin erlebt. Wie sich Sina für eine nachhaltige Stadt einsetzt. Warum Sina den Zoo liebt. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion:
2022-08-19
24 min
Typisch Osnabrück
Nese Kendibasina
Warum es sich lohnt, in Osnabrück zu bleiben In dieser Episode von "Typisch Osnabrück" servieren wir euch eine ganz besondere Geschichte: Städtebotschafterin Nese Kendibasina hat ihre türkische Heimatstadt Canakkale gegen Osnabrück eingetauscht und sich schnell mit ihrer Familie in Osnabrück eingelebt. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Nese Kendibasina unbedingt Städtebotschafterin werden wollte. Warum Osnabrück die perfekte Stadt für Kinder ist. Was man in Canakkale alles machen kann. Wie sich Nese für die duale Ausbildung von Migranten einsetzt. Wie es sich in einem der Osnabrücker Giebel...
2022-07-18
25 min
AWO Osnabrück - #awomachtagil
# 1 - Unsere Reise beginnt.
"Menschen brauchen Führung und wollen sie auch." Nach diesem traditionellen Denkmuster ist die Vielzahl von Unternehmen aufgebaut. Was aber, wenn man dieses Muster hinterfragt? Gibt es nicht auch einen partizipativeren, agileren Weg ein Unternehmen und einen Verband zu gestalten? Einen Weg, der nicht alles bisherige über den Haufen wirft, der aber zugleich neue Türen der Zusammenarbeit öffnet? In diesem Podcast "AWO Zukunft seit 1919" erfahrt ihr mehr über den Weg des AWO Kreisverbandes Osnabrück, eine neue Unternehmenskultur zu etablieren. In der aktuellen Folge mit den Vorständen der AWO Osnabrück, Martin F...
2022-07-08
06 min
Lauschvisite
Facilitymanagement im Krankenhaus | Lauschvisite #36 mit Tim Lichte
Tim Lichte ist als Technische Leitung Facilitymanagement am Klinikum tätig. Jedes Jahr versorgt das Klinikum Osnabrück rund 34.500 stationäre und 75.000 ambulante Patienten. Dass die technische Versorgung auf 75.000 m2 Fläche 24/7 reibungslos funktioniert, liegt in der Verantwortung der Abteilung Facility Management. „Langeweile“ ist hier ein Fremdwort, denn kein Tag gleicht einem anderen.
2022-07-05
28 min
Typisch Osnabrück
Marie Ann Marshall
Warum Osnabrück die perfekte Größe fürs Freiwilligenengagement hat Marie Ann Marshall ist in dieser Folge zu Gast und plaudert mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken über Freiwilligenengagament, interkulturelle Pädagogik und natürlich über Osnabrück. Warum die Stadt wie gemacht ist für das Ehrenamt und warum wir die Johannisstraße mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten sollten – das erfahrt ihr alles in dieser Episode von "Typisch Osnabrück". Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Marie Ann das Freiwilligenengagement in Osnabrück empfindet. Warum Osnabrück die perfekte Größe hat. Warum Marie...
2022-06-28
27 min
Lauschvisite
Zwischen Freude und Trauer – arbeiten auf der Intensivstation | Lauschvisite #35 mit Daria Hunfeld und Dr. Maximilian Veddeler
Daria Hunfeld und Dr. Maximilian Veddeler arbeiten auf der internistischen Intensivstation am Klinikum Osnabrück. Dr. Veddeler ist Oberarzt und Organisatorische Leitung Intensivmedizin, Daria Hunfeld ist Physician Assistant. Was das Arbeiten auf der Intensivstation bedeutet, berichten die beiden in dieser emotionalen Folge unserer Lauschvisite.
2022-06-21
45 min
Lauschvisite
Auf einen Kaffee mit... Susanne Ressel!
Susanne Ressel leitet das Herzkatheterlabor im Klinikum Osnabrück. Im Gespräch mit Jörg Menke berichtet sie unter anderem von ihrem Arbeitsalltag, in dem es auch immer wieder um Leben und Tod geht. Es geht um die tägliche Herausforderung, dem Patienten in jeder Situation so gut wie möglich auf Augenhöhe zu begegnen und darum, wie ihre Zeit bei der Bundeswehr sie geprägt hat. ☕️💙 #podcast #klinikum
2022-05-17
14 min
Typisch Osnabrück
Marc Liepe
Warum in Osnabrück das echte Leben stattfindet In dieser Episode betrachtet Marc Liepe die Stadt aus Unternehmersicht. Im Gespräch mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken macht der Gründer und Geschäftsführer der LM IT Services AG deutlich, welche Vorteile Osnabrück hat. „Hier findet das echte Leben statt“, sagt er. Wie Marc Liepe das meint, welches Potential er in der Stadt sieht und was eine Oldtimer-Rallye über das Osnabrücker Umland verrät – das alles gibt’s in dieser Folge zu hören. Das erwartet dich in dieser Episode: Was Marc Liepe als Unt...
2022-05-12
28 min
Lauschvisite
Privatklinik – nur für VIPs? | Lauschvisite #32 mit Dr. Elmar Arlinghaus
Dr. Elmar Arlinghaus leitet die Privatklinik am Klinikum Osnabrück. Doch was ist eigentlich eine Privatklinik? Grundsätzlich kann jeder interessierte Patient unabhängig der jeweiligen Versicherungsform in unserer Privatklinik untergebracht werden. In unserer Privatklinik werden Sie von allen Fachrichtungen interdisziplinär versorgt und erhalten überdurchschnittliche Serviceleistungen mit einer Unterbringung auf dem Niveau eines Vier-Sterne-Hotels.
2022-05-10
45 min
Lauschvisite
Was macht eigentlich ein Neuropsychologe? | Lauschvisite #31 mit Dipl.-Psych. Lutz Wetzig
Die Neuropsychologie ist eine Arbeitsrichtung der Psychologie, die sich als interdisziplinäre Wissenschaft versteht. Zum Gegenstandsbereich der Neuropsychologie gehören Fragen nach den Zusammenhängen zwischen den biologischen Funktionen des Gehirns und dem Verhalten und Erleben, unter anderem in den Bereichen Wahrnehmung, motorische Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit, Lernen, Gedächtnis, Sprache und Denken, aber auch im Hinblick auf die Wahrnehmung und den Ausdruck von Emotionen und Sozialverhalten. Dipl.-Psych. Lutz Wetzig leitet die Neuropsychologie am Klinikum Osnabrück und berichtet in der heutigen Folge unseres Podcasts, was genau sein ruf eigentlich bedeutet.
2022-04-26
34 min
Lauschvisite
Auf einen Kaffee mit... Nicole Meyer!
Nicole Meyer arbeitet im Sekretariat der Geschäftsführung im Klinikum Osnabrück. Im Gespräch mit Jörg Menke erzählt sie unter anderem von ihren Erfahrungen im Covid-Impfteam und von der abwechslungsreichen Karriere, die sie vor ihrer Zeit im Klinikum durchlaufen hat. Außerdem geht es um Osterbräuche und die Vorteile des Dammer Landlebens! ☕️💙 #podcast #klinikum
2022-04-26
14 min
Typisch Osnabrück
Corinna Nießen
Warum Osnabrück die Beste ist Im Gespräch mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken macht Corinna Nießen, Redaktionsleiterin von OsnabrueckBESTEN.de einen Ausflug in ihren Arbeitsalltag, spricht über das Leben in der Altstadt und typische Osnabrücker. Natürlich hat sie auch etwas mitgebracht, das „Typisch Osnabrück“ ist. In dieser Episode wird klar: Osnabrückerinnen und Osnabrücker trauen sich was. Corinna Nießen erzählt beispielsweise, wie Restaurant- und Ladenbesitzer aus der Stadt mit Bedacht und ohne Aktionismus den Herausforderungen der Corona-Zeit begegnet sind. Das erwartet dich in dieser Episode: W...
2022-04-19
23 min
Lauschvisite
Leben mit Parkinson | Lauschvisite #29 mit Prof. Dr. Tobias Warnecke
Parkinson ist eine chronische Gehirnerkrankung. Patientinnen und Patienten mit diesem Krankheitsbild werden daher in unserer Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation vorstellig. Seit 2021 haben wir mit Prof. Dr. Tobias Warnecke als Chefarzt einen echten Experten auf diesem Gebiet der Bewegungsstörungen in unserem Team. Bewegungsstörungen umfassen eine Vielzahl von unterschiedlichen Krankheiten, häufige Formen sind die Parkinsonkrankheit und der essentielle Tremor. Symptome können Bewegungsverarmung (Hypokinese), ein Übermaß an Bewegung (Hyperkinese), verkrampfte Bewegungen (Dystonie) oder ein Zittern (Tremor) sein. Am Klinikum Osnabrück werden alle Formen der neurologischen Bewegungsstörungen sowohl ambulant als auch stationär b...
2022-03-29
35 min
Typisch Osnabrück
Jakob Lübke
Warum Osnabrück ein guter Ort für Musiker ist Jakob Lübke ist gern in Osnabrück zu Hause. In dieser Episode erklärt der Berufsmusiker, warum er sich bewusst für diese Stadt entschieden hat. Im Gespräch mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken macht er einen Ausflug in die Osnabrücker Kunst- und Kulturszene, spricht über das Typische an der Stadt und ihren Menschen und hat natürlich auch etwas mitgebracht, das „Typisch Osnabrück“ ist. In dieser Episode wird klar: Osnabrück hat eine ganz besondere und extrem vielfältige Kunst- und...
2022-03-18
24 min
Typisch Osnabrück
Trailer
Das erwartet euch Ingmar Bojes und Kora Blanken freuen sich auf "Typisch Osnabrück". Mit ihren Talkgästen spielen die beiden Moderatoren zu Beginn das eigens entwickelte Spiel "7 aus 49, bei dem aus insgesamt 49 Fragen über Osnabrück 7 gezogen und vom Talkgast beantwortet werden müssen. Im Trailer machen Kora und Ingmar das schon einmal vor, wodurch die Hörerinnen und Hörer die Moderatoren in ihrer Beziehung zu Osnabrück kennenlernen. Weiterführende Links: Webseite Typisch Osnabrück Webseite Stadt Osnabrück Wikipediaeintrag Osnabrück
2022-03-16
05 min
Lauschvisite
Lauschvisite #27 mit Birgit Waldhelm
In dieser Folge mit Birgit Waldhelm von der Stabsstelle für internationale Pflegefachpersonen des Klinikums Osnabrück. Dort begleitet sie die Anwerbung internationaler Pflegefachpersonen von der Vermittlung, über Formalia wie Behördengänge bis zur Durchführung von Vorbereitungskursen und der Einarbeitung auf der Station. Welche Hürden es dabei zu überwinden gilt und welche Voraussetzungen die Bewerber erfüllen müssen, erfahrt ihr in der neuen Folge. Jetzt reinlauschen!
2022-03-15
31 min
Lauschvisite
Lauschvisite #25 mit Wolfgang Göcke
Wolfgang Göcke ist pflegerische Leitung des Dienstleistungszentrums OP und der stellvertretende OP-Manager am Klinikum Osnabrück. Schon seit 1987 ist er dafür verantwortlich, dass alles rund um den OP-Saal reibungslos abläuft. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Planung der Mitarbeiter-Einsätze und die Organisation von Materialien und Instrumenten. Wie so eine OP abläuft, welche unterschiedlichen Aufgabenbereiche um eine OP herum anfallen und warum die Dokumentation jedes einzelnen Schrittes dabei so wichtig ist, erfahrt ihr in der neuen Folge. Jetzt reinlauschen!
2022-03-01
33 min
Lauschvisite
Lauschvisite #26 mit Christian Link und Kirstin Lusmöller
Christian Link und Kirstin Lusmöller sind Fachkrankenpfleger bzw. Fachkrankenschwester für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Klinikum Osnabrück. Damit sind sie für die Überwachung und Einhaltung von Hygienevorschriften, Schulungen im Bereich Hygiene und die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben verantwortlich. Aber auch Aspekte wie Lebensmittel- oder Bauhygiene gehören zu ihren Aufgabenbereichen. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge Lauschvisite. Jetzt reinlauschen!
2022-03-01
53 min
Lauschvisite
Auf einen Kaffee mit... Dr. Jan Baumann!
Dr. Jan Baumann arbeitet im Medizinischen Qualitätsmanagement des Klinikums Osnabrück. Mit Jörg Menke unterhält er sich über seinen beruflichen Werdegang von der Urologie zum QM und über die Bedeutung einer offensiven Fehlerkultur im medizinischen Bereich! ☕️💙 #podcast #klinikum
2022-02-22
14 min
Lauschvisite
Lauschvisite #24 mit Dr. Fritz Brickwedde
Dr. Fritz Brickwedde ist Vorsitzender des Aufsichtsrats im Klinikum Osnabrück. In der aktuellen Folge berichtet er, welche Aufgaben dieser Posten bedeutet.
2022-02-15
33 min
Lauschvisite
Lauschvisite #23 mit Priv.-Doz. Dr. Jürgen Tepel
In dieser Folge sprechen wir mit Priv.-Doz. Dr. Jürgen Tepel. Er ist seit 2009 Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Osnabrück. Der Schwerpunkt der Klinik liegt in der Versorgung von Patienten, die eine Operation im Bereich des Brustkorbs oder Bauchraums benötigen, zum Beispiel in Folge eines Leistenbruchs oder einer Krebserkrankung. Wie der Arbeitsalltag in der Chirurgie aussieht und wie sich die Tätigkeit des Chirurgen im Laufe seiner Karriere weiterentwickelt hat, berichtet Dr. Tepel in der neuen Folge Lauschvisite. Jetzt reinlauschen!
2022-02-15
28 min
Lauschvisite
Lauschvisite #22 mit Prof. Walter Stummer
Prof. Walter Stummer ist zugleich Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Osnabrück und Direktor der Neurochirurgie am Uniklinikum Münster. Wie er es schafft, beiden Positionen gerecht zu werden und was genau dabei seine Aufgaben sind, erfahrt ihr in der neuen Folge Lauschvisite. Jetzt reinlauschen!
2022-02-08
42 min
Lauschvisite
Lauschvisite #20 mit Dr. Nadine Steckling-Muschack
In der heutigen Folge: Dr. Nadine Steckling-Muschack. Sie arbeitet in der Stabsstelle Magnetkrankenhaus des Klinikums Osnabrück und koordiniert dort die Umsetzung des EU-Projektes Magnet4Europe, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Krankenhäuser wie das Klinikum Osnabrück in sogenannte Magnetkrankenhäuser zu verwandeln. Was ein Magnetkrankenhaus so besonders macht und was eine neu gepflanzte Esche vor dem Klinikum damit zutun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge. Jetzt reinlauschen!
2022-02-01
28 min
Lauschvisite
Lauschvisite #21 mit Prof. Dr. Michael Winking
Prof. Dr. Michael Winking ist Neurochirurg und arbeitet im Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Osnabrück. Mit welchen typischen Erkrankungen er dort tagtäglich zutun hat, welche Therapieformen zum Einsatz kommen und welche Herausforderungen der Beruf mit sich bringt, erfahrt ihr in der neuen Episode. Jetzt reinlauschen!
2022-02-01
34 min
Lauschvisite
Auf einen Kaffee mit... Kathrin Middendorf!
Kathrin Middendorf ist Ernährungsberaterin am Klinikum Osnabrück, wo sie sich vor allem um Patienten kümmert, die von krankheitsbedingter Mangelernährung betroffen sind. Mit Jörg Menke unterhält sie sich über den Ruf ihres Berufs und darüber warum das Thema Ernährung zu Recht immer mehr Aufmerksamkeit erfährt. ☕️💙 #podcast #klinikum
2022-01-25
15 min
Lauschvisite
Lauschvisite #19 mit Christian Eick und Thomas Acker
Christian Eick und Thomas Acker sind beide ehrenamtlich am Klinikum Osnabrück tätig. Thomas Acker ist Vorsitzender des Fördervereins, Christian Eick stellvertretender Vorsitzender und beim ehrenamtlichen Besuchsdienst "Grüne Damen und Herren" tätig. 11 Grüne Damen und Herren kümmern sich am Klinikum aktuell um diejenigen Patientinnen und Patienten, die aus verschiedenen Gründen keinen Besuch empfangen können und sorgen so für ein wenig Ablenkung und Unterhaltung im Patientenzimmer. Wie ihr selbst ehrenamtlich am Klinikum tätig werden könnt und welche konkreten Projekte der Förderverein zur Zeit plant und umsetzt, erfahrt ihr in der neuen...
2022-01-18
24 min
Lauschvisite
Auf einen Kaffee mit... Domenica Lößner!
In der neuen Folge lernt ihr Domenica Lößner kennen, die als Logopädin in der Geriatrie arbeitet... und weil Weihnachten vor der Tür steht, geht es in dieser Folge nicht nur um Ihre Arbeit mit den Patienten am Klinikum Osnabrück, sondern auch um Weihnachtstraditionen, gruselige Märchen und ihre Pläne für Heiligabend. Hört doch mal rein! ☕️💙 #podcast #klinikum
2021-12-21
13 min
Lauschvisite
Lauschvisite #17 mit Angelika Härtelt
In der heutigen Folge: Angelika Härtelt, Beauftragte für Galerie und Ausstellungen am Klinikum Osnabrück. Alle zwei Monate wechselt die Ausstellung im Klinikum auf der Ebene 0. Hier wird Malerei, Grafik oder Fotografie präsentiert. Vom Kunststudium über Kunstinitiativen sowie Kunsttherapie und Ergotherapie zum Klinikum Osnabrück: Seit 1998 arbeitet die heute 71-Jährige im Klinikum. Mit kleinen Veranstaltungsformaten und Ausstellungen bringt sie Kunst und Kultur ans Patientenbett. Wieso Kunst und Kultur im Krankenhaus so wichtig ist, warum schon einmal Ausstellungsbilder zerstört wurden und wieso Kritik an Kunst richtig und wichtig ist - dazu mehr in der neuen Folge La...
2021-12-14
32 min
Lauschvisite
Lauschvisite #16 mit Elfriede Bönisch
Elfriede Bönisch ist die Leiterin des Patientenbegleitdienstes und des Patientenservices. Seit dem 1. Oktober 1977 - über 40 Jahre - arbeitet sie im Klinikum Osnabrück. In Folge 16 erfahrt ihr, wie ihr Arbeitsalltag im Klinikum aussieht und was ein Patientenbegleitdienst und ein Patientenservice eigentlich ist. Einfach gesagt: Der Patientenbegleitdienst sorgt dafür, dass alle Patienten gut und sicher von ihrem Zimmer zum Behandlungsraum und wieder zurück kommen, der Patientenservice administriert die neuen Aufnahmen - täglich sind das im Klinikum bis zu 200 Personen. Wie viel administrativer Aufwand hinter einem Klinikum steht, wieso die Kolleginnen und Kollegen über 10.000 Schritte am Tag zurückl...
2021-11-30
28 min
Lauschvisite
#15 Leben mit Epilepsie | Priv.-Doz. Dr. Christoph Kellinghaus
In der heutigen Folge haben wir mit Priv.-Doz. Dr. Christoph Kellinghaus, dem ärztlichen Leiter des Epilepsiezentrum Münster Osnabrück (EMOS), gesprochen. Seit über 20 Jahren ist sein täglich Brot die Epilepsie. Eine Krankheit, die nach wie vor wissenschaftlich nicht vollständig erklärt ist. Warum viele Patienten erst viele Jahre später merken, dass sie regelmäßig epileptische Anfälle haben, warum diese unbehandelt so gefährlich sind und wann man mit regelmäßigen Beschwerden einen Neurologen aufsuchen sollte - das hört ihr in der neuen Folge. Jetzt reinlauschen!
2021-11-16
38 min
Lauschvisite
Lauschvisite #14 mit Dr. Michael Heins
Dr. Michael Heins ist Chefarzt der Abteilung Laboratoriums-, Transfusionsmedizin, Mikrobiologie und Hämostaseologie. Mehr als 1.000 Laboruntersuchungen finden täglich im Klinikum Osnabrück statt. In den Hochzeiten der Pandemie war ein 12 Stunden-Tag für den Labormediziner nicht selten. Wie eine Covid-19-Laboruntersuchung aussieht, wie mittels Blutuntersuchung ein Herzinfarkt nachgewiesen werden kann und warum ihn ein Anruf zum Klinikum Osnabrück geführt hat - mehr in der neuen Folge Lauschvisite. Jetzt reinlauschen!
2021-11-02
36 min
Lauschvisite
Lauschvisite #12 mit Sven Höchenberger
Sven Höchenberger ist Pfleger auf der Station 19.1 - der Stroke Unit mit dem Schwerpunkt neurologische Erkrankungen im Klinikum Osnabrück. Das Klinikum hat 16 neurologische Stroke-Betten und beherbergt damit eine der größten Stroke Units in ganz Deutschland. Hier werden ausschließlich Schlaganfall-Patienten behandelt. Wieso sich Schlaganfälle zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt haben, warum es bei Patienten mit einem Schlaganfall besonders wichtig ist, schnell zu handeln und was der FAST-Test ist, hört ihr in der neuen Folge Lauschvisite. Jetzt reinlauschen!
2021-10-05
40 min
Tipps und Hinweise für die Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
"Recht und Steuern" - Folge 14: Das Transparenzregister
Was ist das Transparenzregister? Welche Mitteilungspflichten ergeben sich für Unternehmen? Welche Unternehmen müssen welche Angaben überhaupt melden? Welche Fristen und Bußgelder bei Verstößen gibt es? Unseren IHK-Juristen Robert Alferink und Karen Barbrock beantworten diese und weitere Fragen in Folge 14 des Podcasts "Recht und Steuern" der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft.
2021-08-28
06 min
Lauschvisite
Lauschvisite #7 mit Hon.-Prof. Dr. Dieter Lüttje
Hon.-Prof. Dr. Dieter Lüttje ist nicht nur stellv. Ärztlicher Leiter am Klinikum Osnabrück, sondern auch Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin. In dieser Podcast-Folge berichtet er, warum es so wichtig ist, mit den Patienten gemeinsam Ziele zu definieren und persönliche Erfolge zu feiern. Warum es dabei auch mal zum Handkuss kommt? Jetzt reinlauschen! #klinikumos
2021-07-27
39 min
Lauschvisite
Auf einen Kaffee mit... Prof. Dr. Florian Stögbauer (Teil 2)!
In unserem Podcast Ableger "Auf einen Kaffee mit..." trifft sich Klinikum-Seelsorger Jörg Menke mit den Menschen, die unser Klinikum zu dem machen, was es ist. ☕️💙 #podcast#klinikum In Folge 6 lernt ihr Prof. Dr. Florian Stögbauer, Chefarzt der Klinik für Neurologie, kennen. Seit über 15 Jahren arbeitet er am Klinikum in Osnabrück. Wie er hier hergekommen ist und was ihn sonst so bewegt, erfahrt ihr in Teil 2 des Podcast.
2021-07-20
13 min
Lauschvisite
Auf einen Kaffee mit... Prof. Dr. Florian Stögbauer (Teil 1)!
In unserem Podcast Ableger "Auf einen Kaffee mit..." trifft sich Klinikum-Seelsorger Jörg Menke mit den Menschen, die unser Klinikum zu dem machen, was es ist. ☕️💙 #podcast#klinikum In Folge 5 lernt ihr Prof. Dr. Florian Stögbauer, Chefarzt der Klinik für Neurologie, kennen. Seit über 15 Jahren arbeitet er am Klinikum in Osnabrück. Wie er hier hergekommen ist und was ihn sonst so bewegt, erfahrt ihr im Podcast.
2021-07-06
13 min
Lauschvisite
Lauschvisite #5 mit Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Schneider
In unserer neuen Podcast-Folge #Lauschvisite spricht PD Dr. med. Carsten Schneider, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Klinikum Osnabrück, über das immer wieder aktuelle Thema des Herzinfarkt. Warnzeichen, Ursachen und Behandlung – Dr. Schneider hat auf alles eine Antwort. Jetzt reinlauschen! #klinikumos
2021-06-29
34 min
Lauschvisite
Lauschvisite #3 mit Dr. Hagen Vorwerk
Seit über einem Jahr leben wir mit dem Corona-Virus (Covid-19). Auch im Klinikum Osnabrück wurden zahlreichen Patient*innen mit der Infektionskrankheit behandelt. Einer der behandelnden Ärzte ist Dr. Hagen Vorwerk, Chefarzt der Klinik für Pneumologie (Med. Klinik V). In dieser Folge unserer Lauschvisite berichtet er über Corona-Fälle im Klinikum, was er in der Pandemie gelernt hat und wie er die verschiedenen Impfstoffe einschätzt. Spannende Einblicke in die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Klinikum Osnabrück - mit Dr. Hagen Vorwerk. Jetzt reinlauschen!
2021-06-01
44 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Philipp Lensing - „Ich war wirklich nicht gut in der Schule.“
Folge 32 Sein Berufsberater wollte mit ihm um 1000 Deutsche Mark wetten, dass er niemals Informatiker wird und sah in ihm eher einen Tankwart oder Gärtner – diese Wette hätte der Berater verloren. Heute ist Philipp Lensing Professor für Computeranimation und Spieleprogrammierung an der Hochschule Osnabrück. Im Podcast erzählt er uns, wie er sich von der Hauptschule ins Informatikstudium gekämpft hat, wie er nebenbei noch seinen Vater gepflegt hat und von seiner Zeit in der Industrie als Spiele-Entwickler. Außerdem sprechen wir darüber, wann Virtual Reality sinnvoll ist und wo ihre Grenzen sind, über Realitätsverlust be...
2021-05-19
1h 00
Lauschvisite
Lauschvisite #2 mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Yves Garnier
Wie wird man eigentlich zum Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde? Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Dr. Yves Garnier plaudert in dieser Folge Lauschvisite über seinen Weg in die Frauenheilkunde (...und was die Geburt eines Tieres damit zutun hat), wie oft es in Osnabrück zu Mehrlingsgeburten kommt und wie viele seiner eigenen Kinder er zur Welt brachte. Jetzt reinlauschen! #lauschvisite
2021-05-18
30 min
Lauschvisite
Lauschvisite #1 mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Kai Wermker
In der ersten Folge unserer Lauschvisite ist Priv.-Doz. Dr. Dr. Kai Wermker, Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, zu Gast. MKG-Chirurgen behandeln das komplette Spektrum von Erkrankungen, Verletzungen, Frakturen, Fehlbildungen und Formveränderungen der Zähne, der Mundhöhle, der Kiefer und des Gesichts eines Menschen. Themen sind unter anderen der Weg in die MKG-Chirurgie, das Studium und natürlich die Auswirkungen des Corona-Virus auf die aktuelle Lage im Klinikum. Alle Informationen rund um die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie finden Sie auf der Webseite der Klinik. PD Dr. Dr. Kai Wermker im Vide...
2021-05-04
31 min
Lauschvisite
Trailer Lauschvisite
Lauschvisite ist der neue Podcast des Klinikums Osnabrück. Mit Gästen aus Medizin und Pflege und Einblicken in die spannenden Welt der Klinik für Maximalversorgung. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge. Weitere Informationen finden Sie unter: www.lauschvisite-os.de oder auf der Webseite des Klinikums unter www.klinikum-os.de Viel Spaß beim Lauschen!
2021-04-30
00 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Christof Radewagen - „Man hat die Möglichkeit, im Leben eines Menschen einen Fußabdruck zu hinterlassen.“
Folge 30 Der Missbrauchsfall Lügde, bei dem auf einem Campingplatz in Lügde-Elbrinxen gegen eine große Anzahl von Kindern langjährig sexualisierte Gewalt ausgeübt wurde, hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Prof. Dr. Christof Radewagen, Professor im Bereich der Sozialen Arbeit an der Hochschule Osnabrück, war Mitglied der niedersächsischen Lügde-Kommission und hat für den kürzlich veröffentlichten Abschlussbericht eine Kinderschutzmatrix entwickelt. Im Podcast erklärt er, wie sie Jugendämtern dabei helfen kann, systematisch Gefährdungseinschätzungen von Kindern und Jugendlichen vorzunehmen und strukturelle Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus sprechen wir mit dem vierfache...
2021-03-30
45 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Frank Ollermann - „Kreativität wird oft dadurch angestachelt, dass man keine andere Wahl hat.“
Folge 22 „Der wird mal Pastor oder Professor“, sagten seine Tanten schon als er noch Kind war. Heute ist Frank Ollermann froh, dass sein Weg in die Lehre führte. Als Professor für Psychologie und User Experience kümmert er sich um eine menschen- und bedürfnisgerechte Gestaltung digitaler Produkte und beschäftigt sich außerdem mit der Frage, wie gute digitale Lehre aussehen kann. Dem Online-Semester stand er deshalb gelassen gegenüber. Außerdem verrät er im Podcast, warum Usability wichtiger denn je ist, was er aus der Corona-Pandemie gelernt hat, warum er sich für Ahnenforschung interessiert u...
2020-11-04
50 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Claudia Hellmers - „Hebamme ist mein absoluter Traumberuf.“
Folge 19 Die Vollakademisierung der Hebammenausbildung ist nicht nur für das Hebammenwesen ein Meilenstein, sondern auch für das persönliche Leben von Prof. Dr. Claudia Hellmers. Über 20 Jahre hat sich die bundesweit erste Professorin für Hebammenwissenschaft dafür eingesetzt – nun wird ab dem Wintersemester 2021/22 auch an der Hochschule Osnabrück eine duale Erstausbildung für Hebammen angeboten. In der neuen Folge sprechen wir mit ihr darüber, warum sich die Arbeitsbedingungen von Hebammen dringend verbessern müssen, wieso Hebammen idealistische Menschen sind und weshalb sie die Arbeit mit den Familien manchmal vermisst. Denn: Nach acht Jahren als aktive Hebam...
2020-07-08
59 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Hochschule in Zeiten von Corona – „Retten ist Pflicht“
Sonderfolge Mitte März hat die Hochschule Osnabrück im laufenden Betrieb aufgrund des sich ausbreitenden Corona-Virus die Präsenzlehre vorerst eingestellt. Quasi über Nacht ist die gesamte Lehre weitestgehend in den Onlinemodus gewechselt. Wie funktioniert der Online-Campus? Wir haben mit Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden über Herausforderungen, neue Aufgaben, Chancen und Probleme gesprochen.
2020-04-10
50 min
Tipps und Hinweise für die Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
"Recht und Steuern" - Folge 0: Die richtige Rechtsformwahl
In der Auftaktfolge des Podcasts "Recht und Steuern" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim geht es um die Wahl der richtigen Rechtsform für Unternehmen. Welche Rechtsformen gibt es und welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Gesellschaftsarten für Gründer sowie für Unternehmer, die ihre Rechtsform ändern möchten? Hören Sie rein! Alle Folgen können Sie auch hier abrufen: https://www.osnabrueck.ihk24.de/recht-und-fair-play/aktuelles/podcast-recht-und-steuern-4717800
2020-03-30
08 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Ingmar Ickerott – "Mit 32 berufen zu werden, war eigentlich nicht mein Lebensziel."
Folge 7 Er liebt die Veränderung und das Neue: Prof. Dr. Ingmar Ickerott ist seit Frühjahr 2019 Vizepräsident für Digitalisierung an der Hochschule Osnabrück. Die Studierenden fit für eine digitalisierte Arbeitswelt zu machen, ist sein großes Anliegen – gleichzeitig ist er überzeugt, dass man nicht alle Trends mitgehen sollte. Wieso er über netzfreie Zonen sinniert, was er über autonome Systeme denkt, warum er mit Anfang 30 eigentlich noch kein Professor werden wollte und wie sein Doktorvater ihn beeindruckt hat, erzählt der Professor für Betriebswirtschaftslehre uns in der heutigen Folge von Hochschulstimmen.
2019-12-23
57 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Gesa Birnkraut – "Ich bin keine Perfektionistin"
Folge 6 Sie spielt Geige, Klavier und Blockflöte, hat einen Doktor in Philosophie und mit 15 Jahren wusste Sie bereits, dass sie Kulturmanagerin werden möchte: Prof. Dr. Gesa Birnkraut ist Professorin für Strategisches Management in Nonprofit-Organisationen an der Hochschule Osnabrück und berät nebenbei noch Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende in Hamburg. In unserer sechsten Podcastfolge von Hochschulstimmen sind wir bei ihr zu Gast und sie erzählt uns, warum Frontalunterricht bei ihr nie länger als 20 Minuten dauert, warum sie niemals Vollzeit als Professorin arbeiten wollen würde und warum ihr erster Berufswunsch, Musiktherapeutin für Tiere...
2019-11-27
41 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Arno Ruckelshausen – "Man muss dem Leben auch eine Chance geben, dass etwas Neues kommt."
Folge 5 Er ist überzeugt davon, dass ein Roboter dazu beitragen kann, die Welt grüner zu machen. Mit seinen Studierenden ist er bereits zweimal Weltmeister beim internationalen Feldroboter-Wettbewerb geworden: Prof. Dr. Arno Ruckelshausen ist seit fast 30 Jahren an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück tätig. Wie der Physiker, der ursprünglich Bildsensoren für Kameras entwickelt hat, auf’s Feld gekommen ist, warum er mit seinen Studierenden schon mal Pflanzen mit Heavy Metal-Musik beschallt und welche Projekte er mit seinem Team auf der Agritechnica – der Weltleitmesse für Landtechnik in Hannover – zeigt, das verrät er in dieser...
2019-11-13
48 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Johannes Hirata – "Glück erfordert auch Widerstand"
Folge 4 Es ist wohl eine der am meisten gestellten Fragen: Was macht uns glücklich und wie können wir das Glück erreichen? Prof. Dr. Johannes Hirata lehrt an der Hochschule Osnabrück im Studiengang Volkswirtschaftslehre und hat sich ausführlich damit beschäftigt. Im Podcast teilt er mit uns einige Erkenntnisse. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Forschung zeigt, dass Gesundheit nicht das Wichtigste ist, um ein glückliches Leben zu führen? Was stattdessen auf der Glücksliste ganz oben steht, wie offen Studierende für wirtschaftsethische Fragen sind und warum sich Wohlstand nicht nur an materielle...
2019-10-30
52 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Henrik Schultz – "Durch das Wandern war ich bei vielen wichtigen Lebensfragen einen großen Schritt weiter"
Folge 2 Unser zweiter Interviewgast ist Prof. Dr. Henrik Schultz von der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Seit 2017 ist der Landschaftsarchitekt an der Hochschule Osnabrück, nachdem er 13 Jahre ein Planungsbüro in Frankfurt a.M. hatte. Das Wandern ist sein Leidenschaftsthema – sowohl beruflich als auch privat. Denn dabei sind ihm schon immer die besten Ideen gekommen. Was sein Opa mit seiner Berufswahl zu hat, warum er für’s Wandern sogar Geld bekommen hat und warum er in seinen Projekten mit Studierenden auch schon mal die Eingänge zum Campus absperrt, das erzählt uns Henrik im Gespräch. Buche...
2019-10-02
47 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Elke Hotze – "Mit einem Messer im Rücken gehe ich noch lange nicht nach Hause!"
Folge 1 Den Auftakt in unserem Podcast macht Prof. Dr. Elke Hotze von der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Im Gespräch erzählt sie uns von ihrem nicht ganz geradlinigen persönlichen Werdegang, der sie über die Krankenpflege und Sozialarbeit 1997 an die Hochschule Osnabrück geführt hat. Mittlerweile hat sie seit Jahren die Professur für Pflege- und Sozialwissenschaften inne. Elke verrät uns außerdem, warum sie sich nach 20-jähriger Lehrtätigkeit noch dafür begeistern kann, ihre Lehre umzukrempeln, wie die Friedensbewegung sie in ihrer Studentenzeit geprägt hat, über ihr Faible für Krimis und Thriller und...
2019-09-17
53 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Teaser – Warum dieser Podcast?
Folge 0 Wer sind wir, worum geht es und warum macht die Hochschule Osnabrück einen Podcast? All diese Fragen klären wir in einer kurzen, knackigen Vorstellungsfolge.
2019-09-16
02 min
Islamische Theologie - IIT
Grußwort Sabina Ortland, Polizeidirektion Osnabrück (Maulid-Event 2013)
Grußwort Sabina Ortland, Polizeidirektion Osnabrück (Maulid-Event 2013) by Institut für Islamische Theologie
2015-11-17
01 min