Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sturmcast

Shows

Rhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#22 Ariane Weidlich, Museumsleiterin Fränkisches Freilandmuseum FladungenIn unserer 22. Folge begrüßen wir Ariane Weidlich, Museumsleiterin des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen. In unserer 22. Folge begrüßen wir Ariane Weidlich, Museumsleiterin des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen. Pünktlich zum Saisonstart lässt uns Ariane etwas hinter die Kulissen des Freilandmuseums blicken. Wer schon einmal dort war, kennt es: auf einem zwölf Hektar großen Gelände stehen rund 30 historische Gebäude, die ursprünglich mal an einem anderen Ort standen und nun im Freilandmuseum das Leben vom 17. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre erfahrbar machen. Wir hätten Ariane stundenlang zuhören können, während sie uns von den A...2024-04-0440 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#038 - ChatGPT Plugins | Advanced Data Analysis | Browse with Bing | DALL-E 3Was können die Plugins von ChatGPT-4? Guess who’s back? Nach einer verlängerten Sommerpause melden sich Benedict und Philipp zurück und es geht in dieser Folge - natürlich - wieder um ChatGPT, genauer gesagt die verfügbaren Plugins und wie man sie einsetzen kann. Philipp erklärt euch genau, wie ihr euch diese einrichten könnt und für welche Aufgaben er sie schon getestet hat. Die Anbindung ans Internet, Datenanalyse und Texte in Bilder umwandeln - welche drei Plug-ins dahinter stecken, ihre Vorteile und Anwendungsfälle lernt ihr in Folge 38 kennen. Ihr habt...2023-11-0230 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#21 SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth | Landschaftspflege in der Rhön Wir sind wieder da – und zwar mit einer ganz besonderen Folge! Wir haben die Chance ergriffen und unsere langjährigen, treuen Gäste aus der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth während ihres diesjährigen Aufenthaltes zu unserem Podcast eingeladen. Jedes Jahr kommen Wolfgang und Renate mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth für 10 Tage in die Rhön. Sie kommen mit einem ganz bestimmten Ziel: Sie betreiben Landschaftspflege in der Rhön – und das auch noch mit einem ganz besonderen, im Allgemeinen eher seltenen Gehilfen: dem Rückepferd Romeo. Im Gespräch erfahren wir Genaueres zu den Landschaftspflegeeinsätzen der Gruppe, ab...2023-09-0737 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #029 - Arbeitsspeicher | RAM | Random Access MemoryWas ist Arbeitsspeicher beim Computer? Habt ihr euch schon mal gefragt, was genau eigentlich der Arbeitsspeicher bei eurem Computer ist? Gehört hat davon jeder schon mal, aber was genau dahinter steckt weiß man dann doch nicht. Benedict bringt Licht ins Dunkel und Ordnung in den Kleiderschrank! Was es damit auf sich hat? Das erfahrt ihr im neuen WI Briefing! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing wird alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2023-07-2209 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#037 - 220 Tage ChatGPT | Erfahrungsbericht Künstliche IntelligenzWofür setzen wir ChatGPT ein? Chat GPT ist seit über 220 Tagen frei verfügbar. Benedict und Philipp blicken zurück und überlegen, wie sie diese Zeit erlebt haben. Genauer gesagt: wofür nutzen sie ChatGPT? Und gibt es hier tatsächlich Grenzen? Hört direkt rein, um zu erfahren, für welches Informatik-Problem ihr ChatGPT lieber nicht nutzen solltet! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Der WI Podcast wird alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2023-07-1523 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #028 - Projekte zum ProgrammierenWie findet man das passende Programmierprojekt? In dieser Folge erzählt euch Benedict von seinen bisherigen Programmierprojekten, den Erfahrungen daraus und woran er aktuell arbeitet. Außerdem hat er für euch verschiedene Beispiele, wie ihr am besten das passende Programmierprojekt für euch findet, vom Anfänger bis zum erfahrenen Programmierer, da ist für jeden was dabei! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing wird alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2023-06-2409 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#036 - Spezialisierung vs Generalisierung | Einfluss von KI auf die persönliche PositionierungWie viel Spezialisierung macht Sinn? Unter Fachidioten, so kommen sich viele manchmal vor. Dabei heißt es doch oft, man soll sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren und darin Experte werden. Aber wie viel Spezialisierung ist überhaupt gut? Sollte man nicht lieber breiter aufgestellt sein? Benedict und Philipp sprechen in dieser Folge genau darüber. Im Studium lernt man vieles, aber was kann man davon überhaupt noch im Job nutzen? Was macht man dann mit dem Fachwissen? Hört euch jetzt die neue Folge des WI Podcast an und findet heraus, wie viel Fachidiot in euch steckt! 2023-06-1723 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #027 - Künstliche Intelligenz und JobperspektivenMacht künstliche Intelligenz uns irgendwann arbeitslos? Macht künstliche Intelligenz uns irgendwann arbeitslos? Diese Frage ist heiß diskutiert und Benedict möchte im neuen WI Briefing auf diese Frage eingehen und verrät euch, warum er überzeugt ist, dass KI Jobs nicht komplett übernimmt, sondern eher eine unterstützende Funktion einnimmt. Hierzu gibt es 6 Beispiele aus der Jobwelt und Möglichkeiten, wie KI hier eingesetzt werden kann. Insbesondere in der IT-Branche gibt es hier viele Einsatzbereiche, aber hört selbst. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gern...2023-06-0311 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#035 - KI | OMR23 | künstliche Intelligenz in Marketing & VertriebWie lässt sich KI in Marketing und Vertrieb einsetzen? Mitte Mai war es wieder soweit: die OMR in Hamburg fand statt. Das Motto in diesem Jahr: künstliche Intelligenz. Die große Frage war natürlich auch hier, ob durch KI Jobs gefährdet sind und welchen Einfluss sie auf die Arbeitswelt hat. Benedict hat sich einen Vortrag von Pip Klöckner angehört, bei dem er über das Zeitalter der Effizienz spricht. Philipp und Benedict sprechen darüber, in welchen Bereichen KI als Effizienz-Booster gesehen werden kann. Hier geht es natürlich insbesondere um die Informatik...2023-05-2718 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #026 - AppleDie Geschichte hinter Apple Ein System, das keiner wollte - das Werk von Steve Jobs und Steve Wozniak, bekannt als Gründer von Apple. Benedict nimmt euch mit auf eine Zeitreise der Geschichte von Apple. Wie wurde das Unternehmen zu dem, was es heute ist und welche Vorteile bietet es den Nutzern? Hört euch jetzt das neue WI Briefing an und erfahrt alles, was ihr über Apple wissen müsst. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Br...2023-05-2008 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#034 - Google Analytics, Cookies und TrackingWie funktioniert Web Analytics? Kennt ihr das: Ihr sucht nach neuen Schuhen und plötzlich seht ihr überall Werbung davon? Benedict und Philipp sprechen darüber, wie das eigentlich funktioniert. Begonnen bei dem Cookie-Banner, das überall auftaucht und einfach nervig ist, aber die Grundlage für das sogenannte Tracking ist. Die beiden erklären auch, wie ihr als Nutzer markiert werdet und was man unter Conversion Pixeln versteht. Um das ganze dann auswerten zu können, bietet sich Google Analytics an. Was man dafür können muss und warum Expertise in diesem Bereich wirklich wichtig ist, das erfah...2023-05-1324 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #025 - Central Processing Unit (CPU)Wie funktionieren eigentlich Computer? Wie funktionieren eigentlich Computer? Benedict erklärt euch in der neuen Folge des WI-Briefings, was genau eine sogenannte CPU ist, was ihre Aufgaben sind, welche Befehle sie ausführt und wie sie Daten verarbeiten kann. Außerdem erfahrt ihr, was die Bestandteile der CPU mit dem Lösen einer Matheaufgabe gemeinsam haben. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing wird alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2023-05-0608 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#033 - Deep Fake AI | Künstliche Intelligenz vs. MenschWie umgehen mit Deep Fake generiert durch AI? Der Papst in Daunenjacke oder am DJ-Pult - diese Bilder kursieren seit kurzem im Netz. Schnell wurde aufgeklärt, diese Bilder sind Fake, erstellt von einer künstlichen Intelligenz. Benedict und Philipp fragen sich: ist das verblüffend oder schon eher erschreckend, was da mittlerweile möglich ist? Und wo kann man ansetzen, um die Verbreitung von Fake Bildern zu vermeiden? Oder wie kann man als Nutzer erkennen, was echt ist? Kann man sich überhaupt noch auf den gesunden Menschenverstand verlassen? Ihr habt Fragen an die beiden oder...2023-04-0821 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #023 - Chat GPT 4Was ist neu? Freunde der Künstlichen Intelligenz - es gibt Neuigkeiten! Chat GPT 4 ist draußen und da will man natürlich wissen: Was ist da jetzt eigentlich neu? Keine Sorge, bisherige Funktionen wie “schreibe meine Hausarbeit” bleiben bestehen. Benedict hat euch die wichtigsten Fakten und Entwicklungen zusammengefasst. Hört direkt rein und informiert euch zu GPT 4. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2023-04-0105 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#032 - Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?Welche Auswirkungen hat KI auf die Gesellschaft? Ein offener Brief aus der Tech-Szene fordert eine Entwicklungspause für künstliche Intelligenz. Das Handelsblatt hat darüber berichtet, den Artikel findet ihr hier: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-tech-elite-um-elon-musk-fordert-ki-entwicklungspause/29066816.html Benedict und Philipp sprechen über die Gefahren, die im Artikel beschrieben sind und schätzen diese ein. Außerdem überlegen die beiden, welche möglichen Lösungsansätze es geben kann, um zum Beispiel für eine Regulierung der künstlichen Intelligenz zu sorgen. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuc...2023-03-2521 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #022 - Cloud Computing | Was ist Cloud Computing?Was muss machen wenn die Nachfrage nach deiner Software durch die Decke geht? Was muss machen wenn die Nachfrage nach deiner Software durch die Decke geht? In der 22. Folge des WI Briefings stellt euch Benedict das Thema Cloud Computing vor. Cloud Computing ist ein Modell zur Bereitstellung von IT-Dienstleistungen über das Internet, das Unternehmen und Organisationen, aber auch Privatpersonen nutzen können. Ein Hauptvorteil von Cloud Computing ist die Flexibilität, die es bietet, da Unternehmen schnell und einfach Ressourcen hinzufügen oder entfernen können. Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit, da Unternehmen ihre Ressourcen schnell und einfach erwei...2023-03-1806 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#031 Silicon Valley Bank | Credit Suisse | Bankenkrise | Banken im WankenWas passiert da gerade bei den Banken? Eine Bank, die Start-Ups unterstützt - klingt doch super. Aber irgendwo gab es da ein Problem, denn bei der Silicon Valley Bank sieht es plötzlich gar nicht mehr so super aus. Aber woran liegt das? Philipp und Benedict schauen sich diesen Fall mal genauer an. Warum geraten Banken immer wieder in Probleme, von welchen Faktoren hängt das ab? Kreditersatzgeschäfte, Klumpenrisiko und Einlagensicherung sagt euch nichts? Dann aber schnell die neue Folge anhören! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer...2023-03-1127 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #021 - DevOps | Continues Integration & Continues DevelopmentWie kann man schnelle Softwareanpassungen vornehmen? Benedict nimmt euch tiefer mit in die Welt von Devops, es geht um CI und CD. Wie es damit gelingt, dass beispielsweise Netflix schnelle Softwareanpassungen vornehmen kann, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und ohne gleichzeitig an Qualität zu verlieren - das erfahrt ihr in der neuen Folge des WI Briefings. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2023-03-0507 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#030 - ChatGPT | Bildungssystem & künstliche IntelligenzWelchen Einfluss hat KI, v.a. mit ChatGPT, auf das Bildungswesen? Das deutsche Bildungssystem hat ein neues Problem - und es sind nicht die steigenden Kopierkosten. ChatGPT hat den Weg in die Schülerschaft gefunden und Gedichtsanalysen, Interpretationen und Recherchen werden jetzt von einer künstlichen Intelligenz bearbeitet. Aber ist wirklich die KI das Problem für das Bildungssystem oder ist das Bildungssystem selbst das Problem? Darüber sprechen Benedict und Philipp in der 30. Folge des WI Podcasts. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne...2023-02-2517 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #020 - DevOpsWas ist DevOps? Schon mal was von DevOps gehört? Große Unternehmen wie Netflix, Google und Amazon nutzen DevOps - eine Arbeitsmethode, die Entwicklung und Betrieb von Software näher miteinander verbindet. Was genau dahinter steckt, welche Vorteile DevOps hat und wo die Herausforderungen dieser Methode liegen, erklärt Benedict in der 20. Folge des WI Briefings. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2023-02-1804 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#029 - ChatGPT, Microsoft und Bing | Google | BaiduGoogelt ihr noch oder bingt ihr schon? Googelt ihr noch oder bingt ihr schon? Microsoft möchte Chat GPT in Bing integrieren - scheint fast so, als würde die Suchmaschine ihre Renaissance erleben. Aber was macht die Konkurrenz wie zum Beispiel Marktführer Google oder das chinesische Pendant Baidu? Philipp und Benedict sprechen darüber, wie sich die Zukunft der Suchmaschinen gestalten könnte, welche Auswirkungen man auf SEO erwarten könnte und wie alles letztendlich anwenderfreundlich bleiben kann. Hört jetzt rein, um nichts zu verpassen! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet...2023-02-1121 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #019 - Python und Machine LearningWarum ist Python so beliebt? Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen, aber woran liegt das? Benedict stellt euch die wichtigsten Vorteile dieser Programmiersprache vor. Außerdem erklärt er, warum mit Python der Einstieg ins Machine Learning so gut gelingt. Ihr werdet merken, vor Python muss man keine Angst haben. Ihr habt Fragen an Benedict oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2023-02-0504 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#028 AI | KI | Was ist künstliche Intelligenz? | Anwendungsfelder | EntwicklungWo wird KI eingesetzt? Der Hype Train fährt weiter in Richtung KI. Mit der neuesten Entwicklung von OpenAI steigt das Interesse an künstlicher Intelligenz in der breiten Masse. Benedict und Philipp diskutieren in der aktuellen Folge des WI-Podcasts über die Entwicklung und Anwendungsfelder von KI. Was KI ist und was die Deutsche Bahn mit KI vor hat erfahrt ihr in der 28. Folge!2023-01-2819 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#20 Biodiversität | Rhön | Antje Vollmit Antje Voll vom Biodiversitätszentrums Rhön (BioZ) In unserer 20. Folge freuen wir uns über unsere Gesprächspartnerin Antje Voll, die Leiterin des Biodiversitätszentrums Rhön (BioZ). Das BioZ ist noch eine junge Einrichtung, die im Jahr 2019 gegründet wurde und ihren Sitz in Bischofsheim i. d. Rhön hat. Aufgabenschwerpunkt ist die "Biodiversität bayerischer Mittelgebirgslandschaften, insbesondere der Rhön und ihres Vorlands". Das heißt, es geht nicht nur um die Rhön, sondern in der Rhön findet Forschung statt, die dann auch auf andere vergleichbare Lebensräume Bayerns übertragbar sind. Wie das so funktioniert, w...2023-01-2626 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #018 - AI und Machine LearningWas ist künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz - Benedict ist davon begeistert und möchte euch erklären, was dahinter steckt. Er gibt euch einen Überblick über die verschiedenen Arten von künstlicher Intelligenz, auch wenn einige davon noch Zukunftsmusik oder Teil von Science Fiction Geschichten sind. Und wie lernt eine Künstliche Intelligenz eigentlich? Was ist der Unterschied zwischen regelbasierten Systemen und Entscheidungsbäumen? Und wo wendet man KI am besten an? Alle Antworten gibt es im neuen WI Briefing. Ihr habt Fragen an Benedict oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden ger...2023-01-2108 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#027 Chat GPT | OpenAI | MicrosoftWas hat Microsoft mit OpenAI zu tun? Nachdem sich Benedict nach der letzten Folge mehr mit Chat GPT auseinandergesetzt hat, ist er jetzt gehyped. Aber diesmal soll es nicht um die Vorteile gehen, die das Tool mit sich bringt. Benedict und Philipp sprechen über Probleme und Herausforderungen, die aktuell diskutiert werden. Außerdem hat Philipp News aus der Wirtschaft, denn ein bekanntes Unternehmen bekundet Interesse an Chat GPT. Ihr wollt wissen wer? Dann hört euch gleich die neue Folge an! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schr...2023-01-1420 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #017 - Chat GPT: FunktionsweiseWie funktioniert ChatGPT? Nach der letzten Podcastfolge zum Thema Chat GPT hat sich Benedict mit der Funktionsweise hinter diesem Programm auseinandergesetzt. Er erklärt euch, was Chat GPT ist, wie es arbeitet und was hinter dieser künstlichen Intelligenz steckt. Unter anderem geht es um das Training und die Beschränkungen, die sich aktuell noch ergeben, also alles, was ihr wissen solltet, um mitreden zu können. Ihr habt Fragen an Benedict oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei...2023-01-0707 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#026 Chat GPT | Einsatzmöglichkeiten | Chancen & Risiken für Wirtschaft und InformatikWas kann die KI Chat GPT? Chat GPT - der neuste Shit in der IT-Welt oder einfach nur ein aktueller Hype. Oder ist es sogar die größte Konkurrenz für Google? Benedict und Philipp sprechen darüber, wie Chat GPT funktioniert, welche Vorteile es den Nutzern bietet und warum vor allem Studenten so begeistert davon sind. Aber es geht auch um die Hintergründe, welches Unternehmen steht dahinter und welcher bekannte Investor ist involviert. Die beiden überlegen auch, ob die breite Masse überhaupt schon bereit für so eine Technologie ist. Eins ist klar: würdet ihr Chat...2022-12-3124 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #016 - von der Programmierung in die SoftwareentwicklungWie findet man von der einfachen Programmierung zur Softwareentwicklung? Wie findet man von der einfachen Programmierung zur Softwareentwicklung? Was ist überhaupt Softwareentwicklung und warum macht man das? Benedict hat die Antworten auf diese Fragen. Er erklärt euch, wie ihr Schritt für Schritt zur Softwareentwicklung kommt. Und denkt immer dran: wer früher anfängt ist länger gut. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlic2022-12-2410 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#025 Studium | Klausurenphase | Stress | BWL und InformatikWie die Klausurenphase gut überstehen? Die Klausurenphase bedeutet für viele Studierende Stress. Man setzt sich jedes Semester Vorsätze, wie es diesmal besser laufen kann, aber wer hält diese schon ein? Früher anfangen, mehr üben und natürlich direkt nach der Vorlesung die Zusammenfassungen schreiben. Benedict und Philipp erzählen euch, wie sie an die Klausurenphase ran gehen, welche Methoden sie nutzen und welche Vorsätze sie schon gebrochen haben. Seid gespannt und hört aufmerksam zu, um eure nächste Klausurenphase endlich mal stressfrei zu durchleben. Ihr habt Fragen an die beiden oder...2022-12-1721 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #015 Programmieren lernen | ProgrammiersprachenWelche Programmiersprache lerne ich als Einsteiger am besten? Welche Programmiersprache lerne ich als Einsteiger am besten? Benedict hat im Laufe seines Studiums schon verschiedene Programmiersprachen kennengelernt und ausprobiert. Er gibt euch einen Überblick über die verschiedenen Programmiersprachen, angefangen mit dem Klassiker C über Java Script, Java bis hin zu C#. Er erklärt euch Vor- und Nachteile und hat Tipps, wie ihr am besten üben könnt. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zw...2022-12-1011 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#024 Black Friday | Cyber Monday | Sparmöglichkeiten | PreiskriegeWo kann man Geld sparen? Am Black Friday ist bei vielen Shopping angesagt. Nicht so bei Benedict - er ist Shoppingmuffel und das ändert sich auch nicht durch so eine Rabattaktion, oder? Was steckt überhaupt hinter dem Black Friday? Lohnen sich die Rabatte überhaupt oder sind sie sogar künstlich erzeugt? Benedict und Philipp sprechen natürlich auch über die wirtschaftlichen Hintergründe. Was bringt es den Unternehmen, bei so einer Aktion mitzumachen? Und gibt es neben der Black Week noch andere Chancen, ordentlich zu sparen? Hört euch jetzt die neue Folge an und sichert euch exklusiv...2022-12-0323 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #014 - Windows als BertriebssystemWas bietet Windows für Informatiker? Linux wird oft als das Go-To Betriebssystem genannt wenn es darum geht, tiefer in die Computerwissenschaften einzusteigen. Doch was ist eigentlich mit dem Platzhirsch Windows? Was hat Windows für Alleinstellungsmerkmale in dieser Richtung zu bieten? Findet es heraus in der neuen Folge des WI-Briefings! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2022-11-2605 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#23 Big-Tech | Entlassungswellen bei Meta, Amazon und TwitterWas ist los bei den Big-Tech´s? Es gibt Neuigkeiten bei Twitter und Benedict und Philipp diskutieren über den neuesten Gossip in der Tech-Welt. Was natürlich klar war, ihre Prophezeiungen waren richtig und Elon Musk hat vielleicht nicht ganz durchdacht, wen er da entlässt. Aber auch bei Amazon wurden zahlreiche Stellen abgebaut. Benedict fragt sich jetzt, ob Fachkräfte jetzt doch nicht mehr so gebraucht werden, wie er es zu Beginn seines Studiums noch erzählt bekommen hat. Warum werden überhaupt zum Jahresende Stellen gestrichen, gibt es hier vielleicht ein Muster? Andere Strategien soll es ja auch...2022-11-1925 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #013 - SortieralgorithmenWie funktionieren Sortieralgorithmen? In unserem letzten Briefing ging es um Suchalgorithmen, aber das sind natürlich nicht die einzigen Algorithmen. Dieses Mal erklärt Benedict euch eine neue Kategorie: die Sortieralgorithmen. Auch unter diesen gibt es wieder verschiedene Arten. Benedict erklärt den Insertion-Sort und den Merge-Sort. Wie sie funktionieren und was sie unterscheidet, erfahrt ihr in der neuen Folge des WI Briefings. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7...2022-11-1206 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#22 Twitter | Elon Musk | Entlassungen | RestrukturierungWas ist bei Twitter passiert? Benedict saß im Dunkeln - denn der Strom war weg. Was auch weg ist: viele Stellen bei Twitter. Nach der Übernahme durch Elon Musk wurden zahlreiche Mitarbeitende entlassen. Benedict und Philipp sprechen über die Hintergründe und was sie davon halten. Welche Motive gibt es für so einen radikalen Schritt und welche Folgen oder auch Möglichkeiten ergeben sich daraus? Könnte man das auch anders handhaben? Euch interessiert das Thema noch näher? Dann könnte dieser Artikel interessant sein: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/essay-fuenf-gruende-warum-musks-griff-nach-twitter-so-gefaehrlich-ist/28787464.html Und hier findet ih...2022-11-0526 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #012 - AlgorithmusWas ist ein Algorithmus? Benedict nimmt euch mit in die Welt der Algorithmen! Klingt voll langweilig? Dann wartet mal ab, bis ihr Benedicts Erklärungen gehört habt! Damit versteht nämlich jeder, was hinter Algorithmen und deren Funktionsweise steckt. Und noch viel besser: ihr könnt euren Alltag damit vereinfachen. Denkt also daran, eure Rechnungen immer schön nach Datum zu sortieren. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 U...2022-10-2908 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#19 Biodiversitätsberaterin | Landwirtschaft | Naturschutz | Larissa RenningerMit Biodiversitätsberaterin Larissa Renninger In dieser 19. Folge unseres Podcasts "Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben" freuen wir uns wieder über eine spannende Gesprächspartnerin mit einem Job, den es noch gar nicht lange gibt: Larissa Renninger ist Biodiversitätsberaterin für den Landkreis Rhön-Grabfeld. In Bayern gibt es insgesamt rund 50 BiodiversitätsberaterInnen, die in ökologisch wertvollen Teilen der Landschaft unter Mithilfe von FlächeneigentümerInnen, Landbewirtschaftenden und Kommunen Naturschutzmaßnahmen umsetzen, um den Artenschutz sowie den Biotopverbund zu verbessern.So erzählt uns Larissa zum Beispiel von Arten, die ausschließlich noch in der Rhön vorkommen und f...2022-10-2723 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#21 Geldanlage in Krisenzeiten | Aktien | ETFs | InflationWas ist bei der Geldanlage in Krisenzeiten zu berücksichtigen? Wer breit streut, rutscht nicht aus, oder? Über Geldanlagen haben Benedict und Philipp schon ein paar mal im Podcast gesprochen. Diesmal möchten sie der Frage nachgehen, wie sich wirtschaftliche und politische Krisen auf den Markt und die Börse auswirken. Kann man den optimalen Einstiegszeitpunkt herausfinden und wann steigt man dann wieder aus? Philipp erklärt, welche Faktoren auf die Börsenkurse Einfluss haben und wie sich all das mit Theorien der Volkswirtschaftslehre beschreiben lässt. Außerdem sprechen die beiden darüber, ob sich Veränderungen...2022-10-2224 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #011 - Linux als OSEine Alternative zu Windows oder MacOS? Eine Alternative zu Windows oder MacOS? Oft wird als erstes Linux gepriesen. Doch wie schlägt sich Linux im tatsächlichen Alltagsleben? Was ist z.B. wenn man doch noch Windows verwenden möchte? Wie sieht es mit Office Anwendungen aus? Und welche Optionen gibt es fürs Programmieren? Es gibt für alle diese Fragestellungen Lösungen, Benedict erklärt euch das und mehr in der neuen Folge des WI-Briefings. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcas...2022-10-1509 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#20 Studienstart Philipp | Master of Science | Marketing- und VertriebsmanagementWie ist Philipp in sein Masterstudium gestartet? Philipp hat die letzten Wochen vor Beginn seines Masterstudiums noch mal für Urlaub genutzt, Italien erkundigt und herausgefunden: schlechtes Internet gibt es nicht nur in Deutschland. Auch Benedict hat sich in den vergangenen Wochen noch mal ein bisschen Entspannung gegönnt, bevor auch bei ihm die Vorlesungen wieder starten. Bei Philipp haben die Vorlesungen mittlerweile begonnen und Benedict möchte natürlich wissen, wie es ihm dabei ergangen ist. Ganz wichtig ist hierbei natürlich die Frage, ob es im Master auch Ersti-Geschenke gab. Philipp berichtet von seinem bisherigen Eindr...2022-10-0815 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #010 - Tipps für den Studienstart InformatikWas sollte man zu Beginn des Informatikstudium wissen? Was sollte man zu Beginn des Informatikstudiums wissen und wie kommt man am Besten in die Thematik rein? Benedict hat für euch alle Infos zusammengefasst, die er selbst bisher sammeln konnte, sodass ihr nach den folgenden acht Minuten WI Briefing alles wisst, was ihr vor dem Studienstart oder für den Einstieg ins Programmieren wissen solltet. Hier sind die besten Tipps und Tools nochmal für euch zusammengefasst: Entwicklungsumgebungen: Visual Studio Code (mit den entsprechenden Erweiterungen), Eclipse YouTube Kanäle für hilfreiche Tipps und Tutorials: 'The Morpheus Tutorials' und...2022-10-0108 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#18 Digital Ranger | bayerische Rhön | Besucherlenkungsstrategie | Lukas NietschWas macht ein Digital Ranger in der Rhön? In der 18. Folge unseres Podcasts freuen wir uns über einen Gast mit einer wohl eher außergewöhnlichen Berufsbezeichnung: Lukas Nietsch - der Digital-Ranger der bayerischen Rhön. Er ist einer von insgesamt fünf Digital-RangerInnen in Bayern, die als Reaktion auf den Besucherdruck in touristischen Gebieten im Zuge der Corona-Pandemie eingestellt wurden und über das REACT-EU-Programm finanziert sind. Wir erfahren von Lukas natürlich, was seine Aufgaben sind, welchen Herausforderungen er im Arbeitsalltag begegnet und mit wem er eng zusammenarbeitet - denn ein starkes Netzwerk an PartnerInnen ist als Digital...2022-09-2929 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #009 - die besten Sparmöglichkeiten im Alltag Diesmal gibt es für euch eine Sonderausgabe des WI Briefings zum Thema Sparen. Da es Probleme mit der Aufnahme der Podcastfolge gab, müsst ihr in dieser Woche also leider auf Philipps Beiträge verzichten. Aber keine Sorge, Benedict erklärt euch, was die beiden besprochen haben. Zum Beispiel an welchen Punkten man ansetzen kann, um Geld zu sparen. Er zeigt euch verschiedene Themen, bei denen ihr ansetzen könnt, um eure Ausgaben zu senken. Hört also direkt rein, denn das solltet ihr nicht verpassen! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema t...2022-09-2409 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #008 - Technik im InformatikstudiumWas braucht man fürs Informatikstudium? Benedict gibt euch einen Überblick über das Equipment, das man als Informatikstudent besitzen sollte. Dabei gibt er euch einen Überblick über Hardware und Software und berichtet von seinen eigenen Erfahrungen und Favoriten. Von SSD über RAM und Entwicklungsumgebung ist alles dabei, was ihr wissen müsst. Außerdem hat er mal wieder einen Geheimtipp für euch parat, was man als Informatikstudent unbedingt braucht. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing g...2022-09-1710 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#019 Semesterferien | Master Studium | duales StudiumSemesterferien und Vorbereitungen auf das nächste Semester Benedict genießt seine Semesterferien. Bei ihm heißt das: eine neue Programmiersprache lernen und sich weiterbilden, um seinen Wissensdurst zu stillen. Philipp hingegen wartet auf den Semesterbeginn seines Masterstudiums und hat auch schon einiges vorbereitet. Auch diesmal wird er wieder berufsbegleitend studieren und muss deshalb bei der Planung verschiedenes beachten. Die beiden geben euch Tipps, wie man die vorlesungsfreie Zeit am besten nutzen kann und sich optimal auf den Beginn des Semesters vorbereiten kann. Und sie verraten euch, welche Ziele sie für das kommende Semester haben - seid...2022-09-1020 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #007 - SQL | DatenbankWas ist eine Datenbank? Datenbanken - den Begriff hat jeder schon mal gehört, aber könntet ihr auch erklären, was Datenbanken sind und wie sie funktionieren? Spätestens nach diesem WI Briefing habt ihr den Durchblick. Benedict gibt euch einen Einblick ins Thema Datenbanken, die Funktionsweise und Vorteile und erklärt unter anderem, was SQL ist und wofür man es nutzt. Und eins ist klar, Datenbanken sind gar nicht so mysteriös, wenn man mal verstanden hat, was sie alles können. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchte...2022-09-0307 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#018 Fachkräftemangel | Employer Branding | Ausbildung oder StudiumWoher kommt die Arbeitnehmerlosigkeit? Die 18. Folge des WI-Podcast dreht sich rund um die Themen Fachkräftemangel und Arbeitnehmerlosigkeit. Wie kommt es dazu und kann man dem entgegenwirken? Benedict und Philipp haben beide eine Ausbildung gemacht und studieren aktuell, da bietet sich also der Vergleich zwischen Ausbildung und Studium an. Welche Skills wollen Arbeitgeber überhaupt und wie erlangt man diese? Außerdem erfahrt ihr, welchen handwerklichen Beruf Philipp mal erlernen wollte und warum das dann doch nicht geklappt hat. Die beiden sprechen auch über HandwerkerInnen auf Social Media und sind sich einig, die machen das alle echt ganz schö...2022-08-2726 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #006 - Udemy & Co | Online LernplattformenWelche sind die besten Lernplattformen? Zuhause am PC lernen und sich selbstständig weiterbilden - E-Learning macht’s möglich. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter und Plattformen, da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Benedict und Philipp haben deshalb mal die bekanntesten Plattformen und ihre eigenen Erfahrungen damit für euch gesammelt und geben euch einen Einblick zu den verschiedenen Möglichkeiten. Auch ein paar Geheimtipps sind dabei, von denen ihr vielleicht noch nicht gehört habt. Anhören lohnt sich!2022-08-2014 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#017 Zeitmanagement | Bachelor Thesis schreiben | Selbstmanagement | ToolsSo organisiert ihr euer Studium mit Job und Freizeit. Wie organisiere ich mich eigentlich im Studium neben Job, Freizeit und Lernen? Zeitmanagement ist das Stichwort. Neben der Priorisierung von Aufgaben spielt dabei auch die zeitliche Planung derer eine große Rolle. Benedict und Philipp sprechen über ihr Zeitmanagement. Am Ende gibt es noch Tipps und Tools für euer Zeitmanagement während dem Studium und Philipp erklärt sich als großer Fan von Citavi und Cloud-Services. Mehr dazu in der aktuellen Folge des WI Podcast by Sturmcast. Alles über Wirtschaft und Informatik. Ihr habt Fragen an die bei...2022-08-1326 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing #005 - MorgenroutinenRoutinen am Morgen für einen guten Start in den Tag Morgens um 05:00 Uhr aufstehen, Sport machen, meditieren, Kaffee trinken oder kalt duschen - jeder hat seine eigene Routine um in den Tag zu starten. Benedict und Philipp sprechen darüber, wie sie ihren Morgen gestalten, was sie schon ausprobiert haben und warum Routinen sinnvoll sind. Dabei geht es auch um die eigene Leistungskurve, was das überhaupt ist und wie man sich diese zu Nutzen macht. Hört euch jetzt das neue WI Briefing an und lasst euch für euren eigenen Start in den Tag inspirieren. Ihr h...2022-08-0613 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#016 Aktien | Investieren | Inflation | RezessionWas ist los auf den Kapitalmärkten? Alles wird teurer und die EZB hebt den Leitzins an, wie hängt das zusammen oder gibt es da überhaupt einen Zusammenhang? Das möchte Benedict wissen, also kramt Philipp all das VLW-Wissen aus und erklärt die wichtigsten Zusammenhänge am Kapitalmarkt, von Inflation bis hin zu Negativzinsen ist alles dabei. Aber neben einer Menge an neuem Wissen erwartet euch auch Benedicts Geheimtipp für eure berufliche Zukunft und ihr erfahrt, warum Geldscheine zählen gar nicht so cool ist wie es klingt. Lasst euch das auf keinen Fall entgehen...2022-07-3029 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#17 Bionade | Nachhaltigkeit | Ostheim v.d. Rhön | mit Lucia Benchekroun und Rüdiger “Roger” Omert In der 17. Folge unseres Podcasts „Rhöniversum – Ein Kosmos voller Leben“ sind Lucia Benchekroun und Rüdiger „Roger“ Omert zu Gast. Die beiden sind für die Bionade GmbH als Nachhaltigkeitsmanagerin bzw. als Leiter des Besucherservice tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ostheim v. d. Rhön und zählt insgesamt über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Roger ist bereits von Anfang an mit dabei und weiß interessante Anekdoten zu den Anfängen der Bionade zu erzählen. Lucia berichtet von spannenden Projekten aus dem Bereich Nachhaltigkeit. Außerdem erfahren wir, was denn das Besondere und Einzigartige im Herstellungsprozess der Bionade ist und w...2022-07-2829 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing#004 - Wirtschaftsinformatik | programmieren lernenProgrammieren lernen im Studium Programmieren lernen im Studium, klingt gut, oder? Aber schafft man das als kompletter Anfänger überhaupt? Benedict hat genau das gemacht und kann diese Frage mit ja beantworten. Er erzählt euch, wie er seinen Einstieg ins Programmieren geschafft hat und wie dieses Thema im Informatik Studium aufgebaut ist. Hört euch jetzt das neue WI Briefing an und überzeugt euch selbst - Programmieren lernen macht wirklich Spaß! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues W...2022-07-2310 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#015 Uni vs. Hochschule | Studienwahl | Bachelor oder MasterHochschule oder Universität, was ist besser? Hochschule oder Universität, was ist besser? Benedict und Philipp sprechen in der 15. Folge des WI-Podcasts darüber, wie man sich für den Ort seines Studiums entscheidet. Die beiden diskutieren über die Unterschiede zwischen Universität und (Fach-)Hochschule, wo gibt es beispielsweise mehr Praxisbezug und welche Vorteile hat die jeweilige Institution. Sie tauschen sich auch dazu aus, wie man sich vor dem Studium am besten informiert, Modulhandbuch, Erfahrungsberichte oder doch einfach die Homepage der Hochschule? Außerdem geht es um die Abschlüsse im Studium, von Bachelor, über Master, h...2022-07-1623 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing#003 - Klausurenphase | lernen im StudiumDie wichtigsten Lerntipp´s für die Klausurenphase Im dritten WI Briefing gibt’s von Benedict die wichtigsten Lerntipps für euer Studium. Wann sollte man anfangen zu lernen, wie lernt man möglichst effizient, wie kommt man am besten voran und welche Techniken eignen sich für welche Fächer? Benedict fasst das für euch kompakt zusammen, sodass auch ihr perfekt auf eure nächste Klausurenphase vorbereitet seid.2022-07-0909 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#014 Klausurenphase | Zeitmanagement | Learnings & TippsWie übersteht man die Klausurenphase? Benedicts zweite Klausurenphase steht an und Philipp möchte wissen: was hat er aus der letzten Klausurenphase gelernt und was möchte er diesmal anders machen? Wie passend, dass Benedict genau das gerade plant, bevor es dann ins intensive Lernen geht. Er geht auf seine Learnings ein und erzählt wie er sich diesmal vorbereiten möchte. Für euch sind in der neuen Folge des Wirtschaft und Informatik Podcasts ganz viele Tipps dabei, wie man sich am besten auf die Klausuren vorbereitet, was wirklich hilft, um die Inhalte zu verstehen und wie ma...2022-07-0224 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#16 UNESCO-Biosphärenreservat Rhön | Thüringen | Propstei Zella | Ulrike SchadeDienststellenleiterin der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön In der 16. Folge freuen wir uns über den Besuch von Ulrike Schade, der Dienststellenleiterin der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Nachdem wir bereits in der zweiten Folge durch Julia Rösch einen Einblick in die bayerische Verwaltung bekamen, erfahren wir durch Rike nun Spannendes aus dem thüringer Teil des Biosphärenreservats. Aber erstmal klären wir nochmal grundlegend, auf was es bei einem Biosphärenreservat ankommt und inwiefern die Bevölkerung durch so ein Schutzgebiet profitieren kann. Interessant zu erfahren ist auch, wie die länderübergreife...2022-06-3032 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing#002 - Wirtschaftsinformatik studierenJobs, Gehälter und Perspektiven Fertig mit dem Wirtschaftsinformatik-Studium - und dann? Welche Möglichkeiten hat man nach dem Studium? In welchen Berufen kann man mit diesem Studium einsteigen? Was verdient man als Wirtschaftsinformatiker/in? Benedict und Philipp haben für euch die Antworten im neuen WI-Briefing! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.2022-06-2510 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#013 Wirtschaftsinformatik | Studienplan | Inhalte | JobsWas ist Wirtschaftsinformatik? Der WI Podcast beschäftigt sich mit Wirtschaft und Informatik - und diesmal mit Wirtschaftsinformatik. Ist das wirklich der perfekte Mix aus den zwei Fachgebieten? Philipp, der bereits ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen hat, und Benedict, der angewandte Informatik studiert, möchten wissen, welche Module im Wirtschaftsinformatik Studium enthalten sind und wo sich Schnittstellen mit ihrem eigenen Studium ergeben. Außerdem klären die beiden, warum sie sich jeweils gegen Wirtschaftsinformatik als Studiengang entschieden haben. Aber sie sind sich einig, als Wirtschaftsinformatiker hat man auf jeden Fall gute Chancen und Möglichkeiten nach dem Studium. Warum? Das k...2022-06-1821 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastWI Briefing#001 - Data ScienceWas ist Data Science? Premiere für das WI Briefing. Wie bereits in der letzten Podcast-Folge angekündigt erwartet euch ein neues Format. Diesmal möchten Benedict und Philipp noch mal tiefer auf das Thema Data Science eingehen und fassen alles zusammen was ihr über Data Science wissen müsst. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de2022-06-1108 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#012 Data Science | Data Analytics | R vs. Python | CRISP-DMWas macht ein Data Scientist? Was macht eigentlich ein Data Scientist? Dieser Frage möchte Benedict nachgehen und quetscht Philipp für euch aus. Warum braucht man Data Science, welche Tools nutzt man dafür, wo wird Data Science eingesetzt und warum wollen alle Unternehmen jetzt einen Data Scientisten? Antworten auf all diese Fragen gibt es in der 12. Folge des WI Podcast. Philipp erklärt, warum er am liebsten mit R arbeitet, wie der Prozess der Datenanalyse abläuft und wie man Data Scientist wird. Benedict stellt fest, Data Science ist überall. Wenn euch also das nächste m...2022-06-0427 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#15 Umweltbildungsstätte Oberelsbach | 10-jährige Jubiläum | JubiläumsfolgeTeam der Umweltbildungsstätte Oberelsbach In der 15. Folge unseres Podcasts „Rhöniversum – ein Kosmos voller Leben“ steht die Umweltbildungsstätte mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Fokus. Grund dafür ist das anstehende 10-jährige Jubiläum. Katharina führt kurze Interviews mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus allen Arbeitsbereichen des Hauses. Hierbei werden unter anderem die Anfänge der Umweltbildungsstätte thematisiert, die positiven Veränderungen im Laufe der Zeit, aber auch die Herausforderungen im Arbeitsalltag. Selbstverständlich darf auch die Werbung für den großen Jubiläumstag am 26.06.2022 von 10 – 18 Uhr nicht fehlen! Was euch da erwartet, hört ihr...2022-05-2633 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#011 Linux | Programmieren auf Linux | Informatik StudiumWarum Linux besser ist In der 11. Folge des WI Podcasts geht es mal wieder ums Thema Informatik und die große Frage: was ist das geilste Betriebssystem. Benedict bastelt fleißig an verschiedensten Laptops und hat hier schon einiges ausprobiert. Warum dabei Linux als Betriebssystem sein klarer Favorit ist möchte Philipp natürlich wissen und stellt natürlich wieder unzählige Fragen. Was ist Linux eigentlich genau, welche Funktionen gibt es und was sind die Vorteile? Benedict zeigt ihm, was mit ein bisschen Aufwand möglich ist, den angekündigten Screenshot findet ihr hier: hier den Link bitte noch ein...2022-05-2141 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#010 Sparen im Studium | Umgang mit Geld | Finanzen | Grundsätze der GeldanlageWie mit Geld umgehen während dem Studium? Geld regiert die Welt und das Leben ist teuer. Insbesondere das Studium stellt dabei viele vor Herausforderungen. Wie kommt man an Geld, wie geht man damit um und wie fängt man überhaupt an zu sparen? Darüber sprechen Benedict und Philipp in der 10. Folge des WI Podcasts. Die beiden tauschen sich über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Sparen aus und überlegen, wie man den richtigen Umgang mit den eigenen Finanzen lernen kann. Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt und was sollte man dabei unbedingt beachten? Erfahrt jetzt die Tipps de...2022-05-0730 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#14 Gemeinde Oberelsbach | Bürgermeisterin Oberelsbach | Wirtschaft | Kultur | Birgit Erb1. Bürgermeisterin von Oberelsbach In der 14. Folge des Podcast „Rhöniversum – Ein Kosmos voller Leben“ unterhält sich Bernd Fischer mit Birgit Erb, der ersten Bürgermeisterin von Oberelsbach. Dabei dreht sich alles um die Gemeinde Oberelsbach mit ihren Ortsteilen: Von der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung hin zu den Projekten der Zukunft. Als Bürgermeisterin, die die Umweltbildungsstätte von der Idee an bis heute begleitet hat, gibt es spannende Geschichten über das Haus und die Zeit davor. Auch die Vielfältigkeit der Bevölkerung, der Landschaft und der Struktur werden in dem Gespräch deutlich. 2022-04-2829 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#009 StartUp´s | Gründungen | Inspirationsquellen | Podcast-EmpfehlungenWoher Ideen für Gründungen finden? In dieser Folge sprechen Benedict und Philipp über Gründungen. Sie erzählen über ihre eigene Gründung, berichten worüber es ihrer Meinung nach ankommt und geben Tipp´s für Gründungsinteressierte. Die ein oder andere Podcast-Empfehlungen sprechen die beiden auch noch aus. Viel Spaß beim hören!2022-04-2341 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#008 Makers of Tomorrow | StartUp´s | Gründer Mindset | Tipp´s fürs StudiumWas darf man vom Kurs "Makers of Tomorrow" erwarten und was nicht? In der 8. Folge werden zum Start in die Folge erstmal die Sprachkenntnisse der beiden Host´s Benedict & Philipp eruiert und die beliebten BWL- und Informatik-Witze ausgetauscht. Danach wird das Versprechen der letzten Folge eingehalten, es wird über Makers of Tomorrow gesprochen (Disclaimer: In der letzten Folge haben die beiden das Programm “Founders of Tomorrow” genannt). Philipp stellt die verschiedenen Module, Inhalte und Speaker vor. Dabei ordnen die beiden das Programm in den Kontext “Gründungen” ein und geben hilfreiche Tipp´s und Quellen für Gründungsinteressierte mit an die Han...2022-04-0940 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#13 ökologische Landwirtschaft | Market Gardening Prinzip | Biohof Hartmann | Claudia Hartmann | Michael Hartmannüber ihren Öko-Modellbetrieb Claudia Hartmann und ihr Sohn Michael sind in der 13.Folge des Podcast „Rhöniversum – Ein Kosmos voller Leben“ unsere Gesprächsgäste, dabei dreht sich alles um ihren landwirtschaftlichen Bio-Betrieb in Weisbach. Im Jahr 2011 haben Claudia und Horst Hartmann ihren landwirtschaftlichen Betrieb umgestellt und geben seitdem als Öko-Modellbetrieb Einblicke in die ökologische Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung, Getreide und inzwischen auch Gemüseanbau. Seit vergangenem Jahr ist Michael voll in den Betrieb eingestiegen und übernimmt den Gemüseanbau nach dem Market Gardening Prinzip. Dabei wird vielfältiges Gemüse auf kleinstem Raum und mit viel Handarbeit angebaut und direk...2022-03-3132 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#007 Erfahrungen aus der ersten Klausurenphase | Studium vs. Ausbildung | Programmieren lernen | Start-UpsÜber Klausurenphasen und Programmieren lernen Für die 7. Folge des WI Podcast präsentieren Benedict und Philipp die “besten Witze” aus ihren Studiengängen, um herauszufinden, wer mehr Humor hat: BWLer oder Informatiker. Aber keine Angst, auch diesmal gibt es eine Menge hochwertigen Input. Benedict berichtet rückblickend von den Erfahrungen seiner Klausurenphase und was er daraus gelernt hat. Auch Philipp hat schon verschiedene Prüfungen hinter sich und erzählt, was dabei die größten Herausforderungen waren. Außerdem widmen sich die beiden mal wieder dem Programmieren. Benedict ist im Programmier-Fieber und arbeitet aktuell an einem eigenen Projek...2022-03-2636 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#006 Trends | VUCA | Technologietrends | hype-cycle | Metaverse | Menschen und TrendsWie entdeckt man Trends? In der 6. Folge des WI Podcasts dreht sich alles um Trends. “Pioneer” Philipp und “Late Adopter” Benedict überlegen, was Trends überhaupt sind. Wie lassen sie sich definieren und differenzieren? Wie wirken sie sich auf die verschiedenen Lebensbereiche und das Studium aus? Und ist die Menschheit, neben dem deutschen Netz, die größte Hürde für neue Technologien? Philipp möchte wissen, was ein Informatiker von den aktuellen Trends hält und Benedict ist begeistert von allem - außer dem Metaverse. Außerdem klären die beiden die Frage, die uns alle bewegt: Ist Mathe i...2022-03-1236 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#005 Klausurenphase | Lernen im Studium | Zeitmanagement in der Lernphase | | Lerntypen | Austausch mit KommilitonenWie lernen im Studium? Benedict steckt in seiner ersten Klausurenphase und Philipp möchte natürlich wissen, wie er sich darauf vorbereitet. Deshalb geht es in der neuen Folge des WI Podcasts ums Thema Lernen. Die beiden sprechen über Lerntypen, Lernmethoden und den richtigen Ausgleich bei Lernstress. Sie finden außerdem heraus, wie sich die Klausurenphase auf Benedicts Kaffeekonsum auswirkt und erklären, warum Philipp sein Studentenzimmer mit Whiteboards ausgestattet hat. Sie stoßen auch diesmal wieder auf viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Studiengänge BWL und Informatik. Und nicht zu vergessen: Benedict und Philipp haben ganz viele L...2022-02-2647 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#12 FairTrade | Weltladen Bad Neustadt | Manuela Michel | Norbert DietzelFairer Handel im Landkreis Rhön-Grabfeld In unserer 12. Folge des Podcast „Rhöniversum – Ein Kosmos voller Leben“ dreht sich alles um Fairen Handel im Landkreis Rhön-Grabfeld. Gesprächsgäste sind diesmal Manuela Michel, Projektmanagerin für den FairTrade Landkreis Rhön-Grabfeld und Norbert Dietzel, pensionierter Lehrer und im Weltladen Bad Neustadt aktiv. Aktuell ist der Landkreis Rhön-Grabfeld nach einem Beschluss des Kreistags im Jahr 2020 auf dem Weg zum zertifizierten FairTrade-Landkreis und wird von den beiden begleitet. Dabei geht es neben der Nutzung von fairen Produkten auch um Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Im Gespräch erfahren wir, was fairer Hande...2022-02-2442 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#004 Studentenprojekte | Stereotypen im Studium | Podcast Business | Softwareentwicklung | ProgrammierenStudentenprojekte aus BWL und Informatik In der neuen Folge des WI Podcast tauschen sich Benedict und Philipp über Projekte aus, die man als Student umsetzen kann. Philipp erzählt welche Herausforderungen man als BWLer erlebt und was er aus diesen gelernt hat. Außerdem sprechen die beiden über die Entstehung von Sturmcast. Benedict verrät euch, ob Philipp dem Klischee eines BWL-Studenten entspricht - und ob er selbst einen typischen Informatikstudenten abgibt. Welche Projekte im Informatikstudium anstehen und welche Möglichkeiten die Informatik generell bietet, von Katzenvideos bis hin zu autonomen Fahren, auch darüber reden Benedict und Phi...2022-02-1237 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#003 Entscheidungsfindung in Alltag und Studium | Prioritäten setzen | Dringlichkeit und WichtigkeitVideospiele, Fußball oder doch für die nächste Klausur lernen? Videospiele, Fußball oder doch für die nächste Klausur lernen? Was macht man, wenn man vor so einer schweren Entscheidung steht? In der 3. Folge sprechen Benedict und Philipp über die Entscheidungen, vor denen sie im Alltag stehen. Die beiden überlegen, wie man sich am besten Ziele setzt und ob man diese dann durch jeweilige Entscheidungen auch erreichen kann? Benedict berichtet von den Highlights aus seiner BWL Vorlesung, während Philipp überlegt, wann er überhaupt das erste Erfolgserlebnis in seinem Studium hatte. Außerdem geht es um G...2022-01-2938 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#11 Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld | ökologische Landwirtschaft | Dr. Maike HamacherProjektmanagerin der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld Dr. Maike Hamacher ist Projektmanagerin der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld und unsere Gesprächspartnerin für die 11. Folge des Podcast „Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben“. Die gebürtige Kölnerin lebt seit August 2020 im Landkreis und ist Ansprechpartnerin für Angelegenheiten rund um die ökologische Landwirtschaft und ökologische Produkte vom Acker bis auf den Teller, mit dem Ziel 30 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche des Landkreises bis 2030 ökologisch bewirtschaftet zu wissen. Rhön-Grabfeld ist dabei eine von 27 Modellregionen in ganz Bayern, die mit 18% ökologisch-bewirtschafteter Flächen schon auf einem guten Weg ist. Im gemeinsamen Gespräch konnten wir...2022-01-2730 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#002 Einstieg in die Programmierung | For- und While-Schleifen in der Praxis | Aufbau im Studium | Lernen im StudiumBenedict´s Einstieg in die Programmierung Nachdem die beiden in der ersten Folge des WI Podcasts über Projekte und Projektmanagement gesprochen haben, gibt Benedict in der 2. Folge ein kurzes Update über sein Projekt und die Herausforderungen beim Programmieren. Dabei kommen die beiden auf alltägliche Herausforderungen im Umgang mit der Technik. Während Philipp sich vor allem mit Programmiersprachen zur Datenanalyse, wie R und SQL, beschäftigt und diese anwendet, berichtet Benedict von seinem Einstieg in die Programmiersprachen, die er im Studium lernt bzw. lernen wird. Wieso und wofür man zum Beispiel For- und While-Schleifen in der Pro...2022-01-1540 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by Sturmcast#001 Studienstart von Benedict | Erwartungshaltung | Informatikstudium | BWL | Projektmanagement | agil vs. klassischVom Notfallsanitäter zum IT-Studenten. Vom Notfallsanitäter zum Informatik-Studenten. In der ersten Folge des WI-Podcasts sprechen Benedict und Philipp über den Einstieg ins Informatikstudium von Benedict. Dabei suchen die beiden Parallelen zwischen dem Beruf des Notfallsanitäters und dem Informatik-Studium… ob es da welche gibt? Das erfährt ihr in der ersten Folge des WI-Pod. Darüber hinaus tauschen die beiden sich über Projektmanagement aus. Während Benedict von seinem ersten Projekt im Rahmen seines Studiums berichtet, versucht Philipp eine theoretische Einordnung des Fachgebiets. Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt de...2022-01-0139 minWirtschaft & Informatik by SturmcastWirtschaft & Informatik by SturmcastTrailerDarum geht´s im WI-Podcast Das hier ist der WI-Podcast. Hier geht es vor allem um Wirtschaft und Informatik, aber auch das, was uns sonst noch so interessiert. Philipp ist gelernter Bankkaufmann und hat bereits einen Bachelor-Studium in BWL absolviert. Benedict hat sich nach seiner Ausbildung zum Notfallsanitäter immer mehr für Programmieren und Computer begeistern können und studiert deshalb mittlerweile angewandte Informatik. Gemeinsam tauschen wir uns im WI-Podcast über unser Studium aus, sprechen aber auch über ganz praktische Themen aus Beruf und Alltag. Dabei möchten wir uns Schnittstellen von BWL und Informatik anschauen, vor allem aber vo...2022-01-0101 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre Rhön#8 Peter CasperDie nachhaltige Entwicklung der Rhön ist Peter Casper (77) ein Herzensanliegen: Seit den frühen 1990er Jahren engagiert er sich in Oepfershausen und weit darüber hinaus. Das 500-Einwohner-Dorf hat weiterhin eine Schule, ein Natur-Aktiv-Museum für Kinder und die Kunststation. Im Podcast erzählt Peter Casper, was Projekte wie diese ausmacht.2021-12-0829 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#10 Pax Bräu | Biersommelier | Rhöner Brauereien | Andreas SeufertPax Bräu In der 10. Folge unseres Podcasts "Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben" haben wir Andreas Seufert bei uns zu Gast - Biersommelier sowie Gründer und Inhaber der Pax Bräu in Oberelsbach. Regionale Brauereien hat die Rhön so einige zu bieten. Man kann jedoch behaupten, dass die Pax Bräu die wohl außergewöhnlichste der Rhöner Brauereien ist. Denn Andreas Seufert macht einiges anders als eine klassische Brauerei. Zum Beispiel werden seine Brauspezialitäten nicht in die gängigen Flaschengrößen von 0,5 oder 0,33 Liter abgefüllt, sondern in 1-Liter-Flaschen. Auch der Blick auf die Etiket...2021-11-2530 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre Rhön#7 Thomas Schreiner36 Jahre lang hat Thomas Schreiner (70) die Geschicke der Gemeinde Ehrenberg geleitet – und gilt damit als dienstältester Bürgermeister in der Rhön. Aber auch nach dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand geht sein Engagement für seine Gemeinde und das Biosphärenreservat weiter. Unter anderem hilft er derzeit bei der Planung einer neuen Extratour – für Thomas Schreiner ein Herzensprojekt…2021-11-1040 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#9 Rhönschaf | Landwirtschaft | Zweinutzungshuhn | Josef KolbRhönschäfer In der 9. Folge unseres Podcasts "Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben" sprechen wir mit "Rhönschäfer" Josef Kolb aus Ginolfs. Bereits seit 1985 ist er Vollerwerbslandwirt. Die erzeugten Produkte werden direkt im hofeigenen Rhönschafladen in Ginolfs vermarktet. Josefs Betrieb hat allerdings einige Besonderheiten aufzuweisen, über die wir mit ihm sprechen möchten: So zum Beispiel über Josefs Beitrag zum Erhalt des Rhönschafes, welches vor wenigen Jahrzehnten noch vom Aussterben bedroht war. Außerdem erfahren wir mehr über das Konzept des Zweinutzungshuhns sowie über Josefs Lösung, seine Schafe vor dem Wolf zu schützen, der in de...2021-10-2839 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre Rhön#6 Stefan ZaenkerIn der Rhön gibt es wohl niemanden, der sich mit Quellen, Fledermäusen und anderen Höhlentieren besser auskennt als er: Der Fuldaer Stefan Zaenker (55) ist aus den Natur- und Artenschutzprojekten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön nicht mehr wegzudenken. Er kümmert sich vor allem um den Schutz der Rhöner Quellen und der Fledermäuse. Dabei ist ihm schon der ein oder andere Sensationsfund unter die Lupe gekommen…2021-10-1332 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#8 VR-Bank Main-Rhön eG | Genossenschaftsbank | Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen | Markus MeVorstandsvorsitzender Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld eG In der 8. Folge begrüßen wir Markus Merz, Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld. Er ist 52 Jahre alt, gebürtiger Aubstädter und wohnt in Meiningen. Von Markus als "Genossenschaftsbänker durch und durch" erfahren wir, wie das Konzept Genossenschaftsbank funktioniert und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zu anderen Banken gibt. Auch auf die Verantwortlichkeit in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (www.17ziele.de) kommt Markus zu sprechen und erläutert, inwiefern die VR-Bank dieser gerecht wird. Ein momentan laufendes Großprojekt der VR-Bank Rhön-Grabfeld ist die Fusion...2021-09-3042 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre RhönBiosphärensong "Geliebte Rhön""Hier ists einfach wunderbar, ein Land voll Herz und Seele. Ich find dich einfach schön, geliebte Rhön!" Anlässlich 30 Jahren UNESCO-Anerkennung präsentieren die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön einen Biosphärensong.Komposition und Musik: JANNA – janna-live.de2021-09-1603 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre Rhön#5 Petra LudwigPetra Ludwig (61) arbeitet mit den „versteckten Schätzen“ der Rhön: Die Kalkmagerrasen bieten die größte Artenvielfalt – was man auf den ersten Blick kaum vermuten würde. Als Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands „Biosphärenreservat Thüringische Rhön“, der im September 2021 sein 30. Jubiläum feiert, setzt sie sich seit nunmehr drei Jahrzehnten für den Erhalt dieser wertvollen Lebensräume ein.2021-09-0834 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre Rhön#4 Ludwig und Björn LeistDie Rhöner Weideochsen haben in ihnen bekannte Fürsprecher gefunden: Ludwig und Björn Leist, Vater und Sohn aus Hilders, arbeiten Hand in Hand. Ludwig Leist ist gelernter Metzgermeister und begeisterte sich für die Qualität des Fleischs von Rhöner Weideochsen. Björn Leist ist hat ebenfalls ein Lebensmittelhandwerk gelernt, das ihn in die weite Welt gezogen hat. Als Sternekoch ist er in die Rhön zurückgekehrt. Aus der spannenden Welt der Gastwirtschaft erzählen beide in Folge 4 unseres Podcasts!2021-08-1142 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#7 Rhön GmbH | Regionalmanagement | Dachmarke Rhön | Nachhaltigkeit | Stephanie MeineckeAbteilungsleiterin Dachmarke bei der Rhön GmbH Geboren und aufgewachsen in der Rhön und nun schon einige Jahre tätig für die Rhön ist unsere Gesprächspartnerin der 7. Folge: Stephanie Meinecke. Nach dem Abitur hat sie für einige Jahre die Rhön verlassen und hat an verschiedenen Stationen Halt gemacht, u. a. in Ecuador und in Weihenstephan für ihr Studium in Agrarmarketing und Regionalmanagement. Den Bezug zur Heimat hat Stephanie jedoch nie verloren und kehrte nach 6 Jahren wieder in die Rhön zurück. Sie ist Mitarbeiterin der Rhön GmbH und dort Abteilungsleiterin der Dachmark...2021-07-2925 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre Rhön#3 Anna-Lena MaySie hat die Partnerschaft mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Kruger to Canyons (K2C) mit Leben erfüllt: Als erste Praktikantin ging Anna-Lena May (35) im Jahr 2010 nach Südafrika. Im Hlokomela-Projekt baute sie dort unter anderem einen Kräutergarten auf, der bis heute einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Wanderarbeiter*innen leistet. Was sie so an Südafrika faszinierte, dass sie sich entschied, noch ein zweites Mal dort zu arbeiten, erzählt Anna-Lena May im Gespräch mit Julia Rösch.2021-07-1436 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#6 Nachhaltigkeit | Sparkasse Bad Neustadt | Wolfgang SauerNachhaltigkeitsbeauftragter der Sparkasse Bad Neustadt In unserer 6. Folge begrüßen wir Wolfgang Sauer, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Sparkasse Bad Neustadt. In der Rhön geboren und aus Überzeugung auch hier geblieben bezeichnet er sich selbst als echtes Rhöner Kind. Bereits seit Beginn der Ausbildung im Jahr 1984 arbeitet Wolfgang für die Sparkasse Bad Neustadt und ist dort nun seit einem Jahr Nachhaltigkeitsbeauftragter. Wir erfahren von Wolfgang, in welchen konkreten Bereichen bei einer Regionalbank wie der Sparkasse auf Nachhaltigkeit besonderen Wert gelegt wird und wie sich das Konzept der Sparkasse im Allgemeinen von anderen (privaten) Banken unterscheidet. Aber auch von Wo...2021-06-2442 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre Rhön#2 Michael TulitMichael Tulit aus Unterelsbach ist ein waschechter Rhöner! Der 38-jährige Familienvater ist im Biosphärenreservat vielfältig aktiv – ob in der Pflege von Streuobstwiesen, beim Imkern oder als Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer. Als solcher nimmt er Besucherinnen und Besucher mit auf Touren durch die Natur und weiß einiges zu erzählen. Dabei geht es um mehr als nur Basalt und Buchen…2021-06-0919 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre Rhön#1 Karl-Friedrich AbeEr war der Mann der ersten Stunde: Karl-Friedrich Abe (65) aus Kaltensundheim hat im Jahr 1990,kurz vor der Wiedervereinigung, den Aufbaustab des Biosphärenreservats Rhön gebildet und somithistorische Momente des deutschen Naturschutzes live miterlebt. Fast 30 Jahre lang leitete erdaraufhin die Thüringer Verwaltung des heute länderübergreifenden UNESCO-BiosphärenreservatsRhön. Im Gespräch mit Julia Rösch erzählt er von den spannenden Anfängen und seinen …Erinnerungen.2021-05-3038 minPodcast Biosphäre RhönPodcast Biosphäre RhönTrailerMensch, Natur, Einklang: So leben wir im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. In unserem Podcast sprechen wir mit den Menschen, die das jeden Tag möglich machen. Unsere Gäste sind so vielfältig wie die schöne Rhön, in der wir leben. Denn egal ob Naturschutz, Forschung, Bildung, Landwirtschaft, Tourismus, Politik, Ehrenamt oder einfach "von nebenan"–Biosphäre, das sind wir alle. Auch du!2021-05-2701 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#5 UNESCO-Biosphärenreservates Rhön | Klimawandel | Bürgerwissenschaftliche Arterfassung | Tina BauerMitarbeiterin der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön Als Gast unserer 5. Folge begrüßen wir Tina Bauer. Sie ist seit Dezember 2020 Mitarbeiterin der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön und verantwortlich für das neue Projekt der Bürgerwissenschaftlichen Arterfassungen. Aufgewachsen ist Tina in Oberelsbach. Nach der Schule machte sie zunächst ein Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. Anschließend absolvierte sie ein Bachelorstudium der allgemeinen Pädagogik in Erlangen und ein Masterstudium in Biodiversität & Umweltbildung in Karlsruhe. In unserem Gespräch gibt uns Tina einen Einblick in ihren Arbeits...2021-05-2721 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben# 4 UNESCO-Biosphärenreservates Rhön | Tiere und Pflanzen | Forschung | Artmeldung | Dr. Tobias GerlachMitarbeiter der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Dr. Tobias Gerlach ist Mitarbeiter der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön und Gast unserer vierten Folge. Tobias ist in Baden-Württemberg aufgewachsen und studierte Biologie in Tübingen. Seit 2015 ist er in der bayerischen Rhön zuhause und seitdem verantwortlich für den Bereich „Forschung und Monitoring“– „ein weites Feld“, wie er selbst beschreibt. Eine der Hauptaufgaben besteht darin herauszufinden, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt über die Zeit in der Rhön entwickelt. Tobias gibt spannende Einblicke in sein sehr vielfältiges Aufgabengebiet. Was in unserem Gespräch immer wieder deutlich wird...2021-04-2932 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#3 Schullandheim Hobbach | Schullandheim Bauersberg | Jugendhaus Thüringer Hütte | Markus SeibelGeschäftsführer Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH In unserer dritten Folge haben wir Markus Seibel zu Gast, der seit November 2019 Geschäftsführer der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH ist. Markus hat Geografie in seiner Heimat Frankfurt am Main studiert. Anschließend war er viele Jahre lang im Main-Kinzig-Kreis und in der Region Bayerischer Untermain bei Aschaffenburg im Regionalmanagement tätig, bevor er die Geschäftsführung der beiden Schullandheime Hobbach (bei Aschaffenburg) und Bauersberg übernahm. Zwischen uns und dem Schullandheim Bauersberg in Bischofsheim i. d. Rhön besteht eine besondere Verbindung: das Haus ist eines der drei Partner aus dem Bildungsverbund Rhöniversu...2021-03-2540 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#2 UNESCO-Biosphärenreservates Rhön | Nachhaltige Entwicklung | Julia RöschMitarbeiterin der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön In unserer zweiten Folge sprechen wir mit Julia Rösch, Mitarbeiterin der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön und verantwortlich für den Bereich „Nachhaltige Entwicklung“. Julia ist gebürtige Bad Neustädterin und studierte Deutsch, Italienisch und Geografie in Heidelberg. Ursprünglich war ihr Plan, Lehrerin zu werden, doch wie so oft kam alles anders… Tatsächlich zog die Umweltbildungsstätte Oberelsbach – noch bevor diese überhaupt gebaut, geschweige denn in Betrieb war – Julia wieder zurück in die Rhön. Bei ihrer jetzigen Stelle in der Verwaltungsstelle bearbeitet sie ein weites Aufgabenf...2021-02-2544 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller Leben#1 Naturerlebniszentrums Rhön (NEZ) | Kissinger Wild-Park Klaushof | Dr. Joachim SchneiderLeiter des Naturerlebniszentrum Rhön In unserer ersten Folge begrüßen wir Dr. Joachim Schneider - bis zum Frühjahr letzten Jahres noch der Pädagogische Fachbetreuer der Umweltbildungsstätte und nun Leiter des neuen Naturerlebniszentrums Rhön (NEZ) im südlichen Teil der bayerischen Rhön. Joachim brennt seit sehr vielen Jahren für die Umweltbildung – seine erste berufliche Station war noch in der Nähe seiner Heimat Würzburg, danach verschlug es ihn 2012 in die Rhön und er war seit der Eröffnung in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach mit an Bord. Seit dem letzten Jahr ist er Leiter des neu...2021-01-2827 minRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenRhöniversum - Ein Kosmos voller LebenTrailerDarum geht´s im Rhöniversum-Podcast Rhöniversum – ein Kosmos voller Leben. Der Podcast rund um die Umweltbildungsstätte Oberelsbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Wir sind Bernd (Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach) und Katharina (Pädagogische Fachbetreuerin) und nehmen euch mit auf eine Reise durch das Rhöniversum. Jeden Monat laden wir einen spannenden Gast ein, der sich für die Ziele der Umweltbildungsstätte und des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön stark macht. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen, aber alle verfolgen das gleiche Ziel: sie engagieren sich für die Region und setzen auf ein...2021-01-2601 min