podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stuttgarter Schriftstellerhaus
Shows
Schreibzeug
#66 Vernetzen gegen Einsamkeit beim Schreiben
Nie allein am Schreibtisch! Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de Links Verband deutscher Schriftsteller*innen in Ver.di (VS) Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. Selfpublisher Verband e.V. IG Autorinnen Autoren Österreich über Literaturhaus Wien A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz PEN Zentrum Deutschland PEN Berlin Stuttgarter Schriftstellerhaus Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung Das Syndikat Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur Mörderische Schwestern e.V. Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und -a...
2024-06-02
59 min
freie-radios.net (Büchersendungen)
Poethens Poeten oder gut geputzte Gedichte
Vor 40 Jahren hat Johannes Poethen das Stuttgarter Schriftstellerhaus gegründet und eine Autorengruppe ins Leben gerufen. Einige Teilnehmende sind immer noch im Kontakt und haben im Häusle Gedichte gelesen und an Johannes Poethen erinnert. Sabine Gärttling hat den Mitschnitt geputzt.
2023-12-05
00 min
literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreiben
Erfolgreiches Self-Publishing: Autorin Melissa Ratsch und Michael Döschner-Apostolidis von Tolino Media im Gespräch
Nach der Podcast-Aufnahme (v. l. n. r.): Wolfgang Tischer, Autorin Melissa Ratsch und Michael Döschner-Apostolidis von Tolino Media Sie ist im Vorstand des Selfpublisher-Verbands und hat schon jetzt die vier Romane fertiggeschrieben, die sie im kommenden Jahr veröffentlichen wird. Er ist seit Oktober 2022 der Geschäftsleiter des Self-Publishing-Distributors Tolino Media. Mit der Autorin Melissa Ratsch und Michael Döschner-Apostolidis hat sich Wolfgang Tischer im Stuttgarter Schriftstellerhaus getroffen, um im Podcast des literaturcafe.de über erfolgreiches Veröffentlichen ohne Verlag im Jahre 2023 zu sprechen. Melissa Ratsch schreibt als Self-Publisherin vier bis fünf Büch...
2023-08-17
1h 02
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 23: Schriftsteller, Schauspieler und Stipendiat Steffen Schroeder über seine Romane
Podcast-Aufnahme mit Steffen SchroederFoto: Susanne Martin Was für eine Freude, wieder einen Stipendiaten im Schriftstellerhaus zu Gast zu haben. Seit einer guten Woche ist der Schauspieler und Autor Steffen Schroeder aus Potsdam im Schriftstellerhaus, macht sich mit polternden Nachtgeräuschen vertraut, geht des Öfteren ins Theater und widmet sich seinem neuen Projekt. Wie kommt ein bekannter Schauspieler zur Schreiberei, um es salopp auszudrücken? Hat er ein Vorbild, also einen Schauspieler, der als anerkannter Autor reüssiert hat und nicht Joachim Meyerhoff oder Edgar Selge heißt? Diese Fragen und weitere nach seinen drei bereit...
2023-01-18
51 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 22: Vorschau und Rückblick - Was war 2022? Was kommt 2023?
Astrid Braun und Wolfgang Tischer Und schon ist es wieder fast rum, das Jahr 2022. Endlich mal wieder Zeit für einen weiteren Podcast, in dem wir das Jahr 2022 Revue passieren lassen und weit nach 2023 hineinblicken. Corona haben wir hoffentlich erstmal weitgehend hinter uns, einen geradezu nicht endenden wollenden Sommer ebenfalls, deshalb mit lachenden Augen nach vorn. In unserem schönen Tonstudio haben sich Wolfgang Tischer und Astrid Braun unterhalten und werfen lange Blicke auf das Literaturfestival im kommenden Mai 2023 und auf das 40-jährige Jubiläum des Schriftstellerhauses, das wir im September 2023 begehen werd...
2022-12-19
47 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 21: Stipendiatin Katharina Kohm über ihre Lyrik
Astrid Braun (links) und Katharina Kohm Foto: Wolfgang Tischer Sehr lange ist unsere Stipendiatin Katharina Kohm leider nicht mehr da. Wir hätten sie gerne noch länger dabehalten, hat uns doch Martin Peichl, der für ihre Nachfolge im 4. Quartal geplant war, leider aus familiären Gründen absagen müssen. Aber die Arbeit als Lehrerin für Deutsch und Kreatives Schreiben in München muss im Oktober wieder angetreten werden. Er ist sicher mehr als nur Geld verdienen, denn wir können uns Katharina auch sehr gut als Lehrerin und Dozentin vorstellen. Im Gespräch erweist si...
2022-09-19
54 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 20: Florian Werner über »Der Stuttgart-Komplex«
Florian Werner im Podcast-Gespräch über sein Buch »Der Stuttgart-Komplex« (Foto: Screenshot) »Der Stuttgart-Komplex« von Florian Werner, das Buch über das man demnächst in Stuttgart und anderswo sprechen wird. Astrid Braun und Wolfgang Tischer unterhalten sich jetzt schon mit dem Autor über seine Sicht auf die Stadt in Tal, Kessel und Halbhöhenlage. Anfang Juni, genauer am 12. Juni 2022 war der Autor Florian Werner noch in anderer Mission in Stuttgart zu Gast, nämlich als Autor von „Schnecken“, ein höchst unterhaltsamer, kenntnisreicher Band aus der Reihe „Naturkunden“, erschienen im Verlag Matthes & Seitz. Das Schriftstellerhaus hatte ihn sowie seine Kollegin...
2022-09-08
47 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 19: Paarlauf übers Land und Ins Blaue …
Wolfgang Tischer und Astrid Braun Wir strahlen um die Wette, Kollege Wolfgang Tischer und ich, denn wir haben uns grad im neuesten Podcast über das Sommerprogramm 2022 des Schriftstellerhauses unterhalten. Es ist wie nach einem langen Winter wieder in der Sonne liegen und mit einem Sprung ins kühlende Wasser zu springen. Es geht wieder was! Wir berichten über unser Programm „Ins Blaue, Teil 2…“, die Open-air-Lesungen im Garnisonsschützenhaus, und über „Paarlauf übers Land“, unsere Veranstaltung im Literatursommer 2022, der unter dem Motto „70 Jahre Baden-Württemberg“ steht. Die ältere Dame Baden-Württemberg ist mopsfidel und gestattet sich im Hospitalhof fünf muntere Tänzchen. J...
2022-05-24
53 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 18: Friederike Gösweiner über ihren Roman »Regenbogenweiß«
Von links: Astrid Braun, Friederike Gösweiner und Wolfgang Tischer Gast in dieser Podcast-Folge ist die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Friederike Gösweiner, eine ehemalige Stipendiatin des Stuttgarter Schriftstellerhaus. Wir sprechen über ihr aktuelles Buch »Regenbogenweiß« und wie sie die Corona-Zeit überstanden hat. Es ist immer eine besondere Freude, wenn eine „Ehemalige“ oder ein „Ehemaliger“ wieder nach Stuttgart kommen. Friederike Gösweiner war 2017 hier im Stuttgarter Schriftstellerhaus als Stipendiatin, ein Jahr später nochmal Gast bei „Literatur im Salon“, als unsere Wohnzimmerlesungen im Jahr 2018 unter dem Motto „Sie schreibt“ standen. Als sie 2017 hier angekommen war, hatte sie ihren mit dem Österreichischen...
2022-04-13
45 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 17: Ingrid Bussmann über Linien nach Lauenburg
Im Gespräch via Zoom: Ingrid Bussmann (oben links), Astrid Braun und Wolfgang Tischer Viele lieber hätten wir Ingrid Bussmann persönlich hier im Schriftstellerhaus begrüßt, denn es war für Anfang Dezember ein mehrtägiger Besuch vorgesehen, der inzwischen leider abgesagt werden musste. Aus diesem Grund haben Wolfgang Tischer und Astrid Braun ein Zoom-Gespräch anberaumt, um wenigstens per Zoom miteinander sprechen zu können. Im Gespräch mit ihr haben wir nochmal ihre Zeit als Leiterin erst des Wilhelmspalais‘ (ehemalige Stadtbibliothek, heute das Stadtpalais) und dann die Zeit der aufwendigen Planung der neuen Stadtbibliot...
2021-12-02
50 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 16: Odile Kennel über LUST und Lyrik
Odile Kennel, Astrid Braun und Wolfgang Tischer bei der Podcast-Aufnahme Und da sitzen wir wieder vor dem Bildschirm und am Mikrophon. Wir nehmen unsere Podcastreihe „Aus dem Häuschen …“ wieder auf und beleben gleichzeitig ein Format, das wir nur wenige Male durchgeführt haben, nämlich unsere Reihe „Stip-Visite“. In diesem Veranstaltungsformat begrüßen wir ehemalige Stipendiat:innen, wenn sie eine neue Buchveröffentlichung haben oder sie die Sehnsucht nach Stuttgart und dem Schriftstellerhaus getrieben haben. Sie ist nicht nach Stuttgart gekommen, aber wir haben in dieser Podcast-Folge nach Berlin geschaltet, wo die Autorin und Übersetzerin Odile Kennel, Stipendia...
2021-11-12
41 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 15: Es ist was los im Herbst im Haus
Wolfgang Tischer und Astrid Braun nach der Podcast-Aufnahme vor dem Stuttgarter Schriftstellerhaus In der Podcast-Ausgabe, Folge 15, weisen wir auf die Veranstaltung mit Raoul Eisele am 25. Oktober hin, die wir aufgrund der beengten Verhältnisse im Haus doch wieder über unseren Youtube-Kanal streamen werden. Außerdem haben wir Annette Haug, Autorin und eine Teilnehmerin der Romanwerkstatt befragt, wie ihr das Werkstattgespräch im Forum der Autorin, zu der sie als Gastautorin geladen war, gefallen hat. Die Buchwochen stehen vor der Tür. Mit von der Partie sind Urs Mannhart und Moritz Heger, zwei, wie darf ich sagen, Haus...
2021-10-15
48 min
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 14: Lyriker Raoul Eisele über seine Arbeiten und Projekte
Die Podcaster und ihr Gast: Wolfgang Tischer (links), Astrid Braun und Stipendiat Raoul Eisele Am 10. September 2021 traf unser neuer Stipendiat Raoul Eisele im Stuttgarter Schriftstellerhaus ein. Er kam direkt von einem Theaterfestival für junge Dramatiker:innen aus dem österreichischen Nenzig. Wir gaben ihm natürlich noch etwas Zeit zum Eingewöhnen, bevor wir ihn zu einem Gespräch im nachfolgenden Podcast einluden. Wenig Zeit hat er sich gelassen, um bereits mehrfach Blogbeiträge zu verfassen. Er liebt es, täglich so ab 16 Uhr in der Stadt spazieren zu gehen, lässt sich treiben ohne ein festes Ziel und...
2021-10-01
49 min
Schreibzeug
#5 Literaturstipendien, Wettbewerbe und Ausschreibungen
Dabei sein ist nicht alles! Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de Es können bis 20.07.2021 noch Texte für unsere Schreibaufgabe aus Folge 4 "Erzählperspektiven" eingereicht werden. Bitte per Mail an post@schreibzeug-podcast.de, ca. 1/2 Normseite. Zu gewinnen gibt es eines von drei (vergriffenen) Büchlein zum Thema "Erzählperspektive" mit persönlicher Widmung der Autorin (Diana Hillebrand) Ohne Gewähr - Auszahlung ausgeschlossen! Stipendien, Wettbewerbe und Ausschreibungen findet man auf folg...
2021-07-04
1h 17
Aus dem Häuschen
Podcast-Folge 13: Keine Pause in der Sommerpause
Vorbereitet für den Sommer: Astrid Braun und Wolfgang Tischer Es ist unser „Wir sind dann mal im Sommer“-Podcast, der unsere Gesprächs-Sommerpause einläutet. Bis September werden wir mit den Podcasts pausieren, dafür lieber live im Garnisonsschützenhaus zu Gast sein mit der Reihe „Ins Blaue…“. Wir haben diesen Podcast vorproduziert, weil Kollege Wolfgang Tischer zum Zeitpunkt der Ausstrahlung bereits in Klagenfurt bei den Bachmann-Tagen weilt und uns von dort wieder einige Berichte über literaturcafe.de zukommen lässt. Auch der Hinweis auf die Veranstaltung mit Mathias Enard und einer der ersten Live-Lesungen im...
2021-06-17
21 min
Aus dem Häuschen
Folge 12: Urs Mannhart über das Schreiben, Rad fahren und die bessere Landwirtschaft
Urs Mannhart, Astrid Braun, Wolfgang Tischer Im heutigen Podcast sprechen wir mit Urs Mannhart, unserem derzeitigen Stipendiaten. Heute mal kein Foto von Menschen mit Kopfhörern, sondern eines vom ersten gemeinsamen Aufenthalt im Freien. Es ist nicht übertrieben, dass wir, Wolfgang Tischer und ich, ziemlich beeindruckt waren von dem, was Urs Mannhart über sein Leben in der Schweiz, seine Ausbildungen und Broterwerbsberufe, aber auch über seine Berufungen erzählt hat. Für uns aus dem Schriftstellerhaus wird er als „Mann mit dem Velo“ eingehen, aber auch als Mann mit einer großen Liebe zur Natur, zur artgere...
2021-06-04
47 min
Aus dem Häuschen
Folge 11: Lyrikerin Marie T. Martin im Gespräch
Marie T. Martin im Gespräch mit Moritz Heger Die Lyrikerin Marie T. Martin, in Freiburg 1982 geboren, Landesstipendiatin Baden-Württemberg im Jahr 2013, nach Stationen in Leipzig und Köln jetzt wieder in Freiburg wohnend. Moritz Heger, der 1. Vorsitzende und selbst Autor von Gedichten, hat sich mit der Lyrikerin über ihren neuen Gedichtband „Rückruf“ via Zoom unterhalten. Sehr gern haben wir uns an die Lesung im Jahr 2013 erinnert, als Marie T. Martin für ihren Band „Wisperzimmer“, 2012 ebenfalls wie Rückruf im Verlag Poetenladen erschienen, schon im Titel die Zartheit der Gedichte aufnehmend, in der Stadtbibliothek Stuttgart die Auszeichnun...
2021-05-21
1h 01
Aus dem Häuschen
Folge 10: Ins Blaue planen - und alles, was da kommt
Technisch neu aufgestellt: Astrid Braun und Wolfgang Tischer Wir strahlen um die Wette, denn die neue Technik ist nicht nur im Haus, sondern schon ausgepackt und auf dem Kopf bzw. in Mundhöhe. Deshalb ist dieser Podcast nochmals der fortschreitenden Digitalisierung gewidmet, aber auch unseren Gästen, unserem literarischen Programm, dem gedruckten Wort, an dem wir, allen blitzenden Geräten zum Trotz, festhalten. Wir danken dem Bund und seinem Förderprogramm Neustart Kultur mit der langen Zusatzbezeichnung, die Schnellsprecher Wolfgang Tischer ganz mühelos mehrfach ins Mikrophon rattert, sie wissen schon, die pandemiebedingten Investitionen … Wir haben investiert und gle...
2021-05-07
43 min
Aus dem Häuschen
Folge 9: Übersetzerin Tanja Handels über Bernardine Evaristo: „Mädchen, Frau, Etc.”
Übersetzerin Tanja Handels im Zoom-Gespräch mit Astrid Braun und Wolfgang Tischer Ungefähr ein Dreivierteljahr verbrachte Tanja Handels mit dem Roman von Bernardine Evaristo „Girl, Woman, Other“, sie las, recherchierte, las wieder, formulierte um und um, las laut, bis der Text, die 510 Seiten, ins Deutsche übertragen waren. Die typische Arbeit einer Übersetzerin, eine einsame Arbeit. Wenn wir Deutschsprachigen also ein Werk aufschlagen, das ursprünglich in einer anderen Sprache geschrieben wurde, hat sich noch einmal Jemand hingesetzt und einen Fluss in ein neues Bett getrieben, wenn man bildhaft den Prozess der Übertragung von einer Sprache in eine andere Sprache bes...
2021-04-23
1h 08
Aus dem Häuschen
Folge 8: Die Edition Klöpfer bei Kröner - Hubert Klöpfer und Alfred Klemm
Hubert Klöpfer, Astrid Braun, Wolfgang Tischer und Alfred Klemm Endlich einmal Seite an Seite: Wolfgang Tischer und Astrid Braun gemeinsam im Häuschen für die Arbeit an der neuen Podcastfolge, zu der wir auch ein Duo eingeladen haben: Hubert Klöpfer, Verleger aus Tübingen und mehr als 30 Jahre verantwortlich für Klöpfer & Meyer, und der neue „Weggefährte“ Alfred Klemm, geschätzter Verleger-Kollege aus dem Hause Kröner aus Stuttgart. im Foto oben links Hubert Klöpfer, daneben Astrid Braun und Wolfgang Tischer, unten Alfred Klemm. Was für tolle Gäste über Zoom im Gespräch...
2021-04-09
52 min
Aus dem Häuschen
Folge 7: Kämpfen für Kultur und mit der Bürokratie
In der heutigen Ausgabe unseres Podcasts machen wir uns doch mal Luft. Das war eine ziemlich bescheidene Woche, die hinter uns liegt. Das Wort „Ruhe“ bekommt eine neue Dimension. Ein „Ruhetag“ sollte eingelegt werden, blöd nur, dass Fließ- und andere Förderbände nicht wirklich einen Ruhemodus haben. Sie werden einfach ausgeschaltet, wenn nötig. Aber ein Land ist eben ein großer Tanker, der – liegt er still wie jetzt ein Containerschiff im Suezkanal – nicht so einfach manövriert werden kann. Die Masse ist träge, Ruhe okay, aber wer macht den Tanker, um im Bild zu bleiben, dan...
2021-03-26
33 min
Aus dem Häuschen
Folge 6: Fabian Neidhardt über seinen neuen Roman "Immer noch wach"
Fabian Neidhardt und Astrid Braun nach dem Podcast-Gespräch im Stuttgarter Schriftstellerhaus. In unserer heutigen Podcastfolge haben wir Fabian Neidhardt zu Gast, der schon seit vielen Jahren, genauer gesagt, fast seit 10 Jahren dem Schriftstellerhaus verbunden ist. Von seinen Anfängen als Schriftsteller erzählt Neidhardt, aber auch von seiner Arbeit als ausgebildeter Sprecher, als Mitwirkender bei Projekten unseres Hauses, besonders bei Stuttgart liest ein Buch im Jahr 2017 mit Shida Bazyars Roman „Nachts ist es leise in Teheran“ und der fabelhaften Ladenlesereihe – heutzutage grad nicht vorstellbar – unter seiner Leitung, aber am eindrücklichsten schildert Fabian Neidhardt den langen Weg von sein...
2021-03-12
59 min
Aus dem Häuschen
Folge 5: Moritz Heger über seinen neuen Roman "Aus der Mitte des Sees"
Im Häuschen per Zoom bei »Aus dem Häuschen«, dem Podcast des Stuttgarter Schriftstellerhauses: Moritz Heger und Astrid Braun (Foto: Screenshot) Im renommierten Diogenes Verlag, Zürich, hat Moritz Heger, der 1. Vorsitzende des Vereins Stuttgarter Schriftstellerhaus, dieser Tage seinen neuen Roman „Aus der Mitte des Sees“ veröffentlicht. Das heißt, wir treffen uns heute nicht wie sonst im Schriftstellerhaus, um über Dienstliches zu sprechen, sondern über seine persönliche Arbeit als Autor und vor allem über seinen Roman. Heger ist dem Schriftstellerhaus seit vielen Jahren verbunden, ist gebürtiger Stuttgarter und unterrichtet am evangelischen Heidehof-Gymnasium. Sein erster Roma...
2021-02-26
53 min
Aus dem Häuschen
Folge 4: Moritz Hildt über die Schreibwerkstätten des Stuttgarter Schriftstellerhauses
Moritz Hildt (oben) ist Gast im Podcast »Aus dem Häuschen« Wintereinbruch im Südwesten von Baden-Württemberg und selbst in Stuttgarts Innenstadt schneit es heftig. Der Podcast konnte natürlich trotzdem aufgenommen werden, wir sitzen warm und trocken im Häuschen, in Tübingen und im Nordschwarzwald. Unser heutiger Gast ist der promovierte Philosoph Moritz Hildt, der nach Jahren der Lehrtätigkeit an der Universität Tübingen seit letztem Jahr freiberuflich als Autor arbeitet, zwei Romane im Verlag Duotincta, Berlin, veröffentlicht hat, „Nach der Parade“ und „Alles“. Wenigstens den Roman „Nach der Parade“ konnten wir noch live im Schrift...
2021-02-12
51 min