podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Suchsland
Shows
SWR2 Kultur Aktuell
Heiß, vielfältig, preiswürdig: So war das Münchner Filmfest 2025
„Die Preise gingen an zwei ernste, starke Filme – das war im Großen und Ganzen angemessen", sagt Rüdiger Suchsland. Trotz dieser Höhepunkte äußert er auch Kritik: „Die selbst gesetzten Ansprüche des Festivals als Plattform Nummer eins für deutsches Filmschaffen sind sicher nicht erfüllt worden.“ Wer sich durchwühlt, entdeckt viel Neben dem Wettbewerb beeindruckte das Festival durch internationale Entdeckungen wie den argentinischen Film „El aroma del pasto recién cortado“ von Celina Murga. Auch Cannes-Highlights fanden ihren Weg nach München, darunter „In die Sonne schauend“ von Mascha Schilinski. „Man muss sich durchwühlen, aber dann entdec
2025-07-07
06 min
artepod by artechock Filmmagazin
41. Filmfest München: Das Sommermärchen des deutschen Films: Deutsche in Ferien, Deutsche in Europa
Im neuesten artechock-podcast direkt vom Filmfest München sprechen Axel Timo Purr und Rüdiger Suchsland über einige Höhepunkte der Reihe Neues Deutsches Kino, unter anderem über den Politthriller "Klandestin" mit Barbara Sukowa und Lambert Wilson, über "All we ever wanted", das Filmdebüt des langjährigen Filmkritikers Frédéric Jaeger, über die Peter-Weiss-Verfilmung "Die Ermittlung" von RP Kahl mit unter anderem Christiane Paul, Nicolette Krebitz, Karl Markovics, Clemens Schick in den Hauptrollen, "Milch ins Feuer" von Justine Bauer, Jan Hendrik Lübbers "O Chale", Judith Angerbauers "Sabbatical" und "Die Akademie" von Camilla Guttner.
2024-07-07
1h 04
artepod by artechock Filmmagazin
41. Filmfest München: Von Auschwitz zu erzählen heißt von der Gegenwart zu erzählen
Im neuen artechock Podcast erzählt der Berliner Regisseur RP Kahl im Gespräch mit Rüdiger Suchsland von seiner Peter Weiss-Verfilmung "Die Ermittlung", die am 6 Juli 2024 auf dem Filmfest München Premiere haben wird – dies ist der erste Teil eines mehrteiligen Gesprächs über die Frage, was es heißt, heute von Shoa, Antisemitismus und der Bundesrepublik zu erzählen. Und darüber, was Bilder von Auschwitz uns erzählen.
2024-07-04
57 min
artepod by artechock Filmmagazin
Interview: "Zu einer Schule muss ich nicht gehören"
Im neuen artechock Podcast spricht Rüdiger Suchsland mit der Regisseur in Angelina Maccarone über ihre neuen Film "Klandestin", der beim Filmfest München seine Weltpremiere feiert, so wie über Europa und sein Kino , die Berliner und andere Schule in und die richtige Form von Diversität
2024-06-26
43 min
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 9: Wer soll gewinnen? Wer wird gewinnen?
Rüdiger Suchsland und Christoph Petersen im Gespräch über Tops und Flops in Cannes, persönliche Favoriten und die Filme, die vermutlich tatsächlich gewinnen – noch vor der Preisverleihung ging es dabei unter anderem um "The seed of the sacred fig" von Mohammad Rasulof; "Anora" von Sean Baker; "Grand Tour" von Miguel Gomes und "Caught by the tides" von Jia Zhang-ke
2024-05-26
57 min
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 8: Goldene Palme mit Ansage?
Im neuesten Podcast aus Cannes spricht Rüdiger Suchsland über den Film "Die Saat der heiligen Feige" von Mohammad Rasoulof und über das französische Feelgood-Melo "L'Amour ouf", sowie über weitere Favoriten auf die Goldene Palme, die mit vielen anderen Preisen heute Abend bei den Filmfestspielen von Cannes verliehen wird...
2024-05-25
38 min
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 7: Mit Boris Becker im Kino
Im neuen artechock-Podcast von dem Filmfestspielen in Cannes berichtet Rüdiger Suchsland über einen Dokumentarfilm über Ili Nastase und die Ära des modernen Tennissports aus dem Geist von 68 und der Rebellion, sowie über Frauensolidarität in Indien und Karim Ainouz' Aufguss eines Aufguss eines Aufguss von "Wenn der Postmann zweimal klingelt".
2024-05-24
27 min
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 6: Das Leben nach dem Tod in Cannes
Phantome des Kinos und des Kolonialismus: Im neuesten Cannes-Podcast spricht Rüdiger Suchsland über erste Preisfavoriten, sowie über "Marcello Mio", den neuen Film von Christophe Honoré mit Chiara Mastroianni, Catherine Deneuve, Melvil Poupaud, Fabrice Luchini und Nicole Garcia. Und Miguel Gomes "Grand Tour" ein durchaus nostalgischer Trip in die schönen und weniger schönen Seiten des kolonialen Lebens im British Empire
2024-05-23
37 min
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 4: Der längste Tag der Filmfestspiele von Cannes
Halbzeit, Genrekino und erste Trends: Im neuesten Cannes-Podcast erzählt Rüdiger Suchsland vom Tag, als er sechs Filme sah - den tollen französischen Gangsterfilm LE ROYAUME, SANTOSH von Sandhya Suri, einen Polizeifilm aus Indien; Alain Guiraudies Mord- und Provinzkomödie MISERICORDE; den lahmen Wettbewerbsbeitrag THE SHROUDS von David Cronenberg; Ali Abbasis THE APPRENTICE, einen lustigen, aber nicht sehr tiefen Spielfilm darüber, wie Donald Trump wurde, was er ist; und schließlich LULA, Oliver Stones dichtes Dokumentar-Porträt des brasilianischen Präsidenten
2024-05-21
1h 09
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 4
So einen Film hätte sonst nur JLG hinbekommen – im neuen podcast aus Cannes erzählt Rüdiger Suchsland, warum Leos Carax den besten Film von Cannes gemacht hat, und warum das alles trotzdem weder leicht zu erzählen noch zu verstehen ist. Außerdem geht es um "Limonov" von Kiril Serebrennikov, "Emilia Perez" von Jacques Audiard, "Kinds of Kindness" von Yorgos Lanthimos und um "La Belle de Gaza" von Yolande Zaubermann.
2024-05-20
1h 14
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 3
Wie der französische Autorenfilmer Abschied von seinem Publikum nahm – im neuen artechock-Podcast von den Filmfestspielen in Cannes berichtet Rüdiger Suchsland, warum der letzte Film des französischen Altmeisters das Ereignis des Tages gewesen ist. Außerdem geht es um Pandemie-Kino aus China: Lue Ye's "An Unfinished Movie"
2024-05-18
27 min
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 2
Im neuen artechock-Podcast aus Cannes resümiert Rüdiger Suchsland die ersten beiden Wettbewerbstage an der Croisette und spricht über den neuen Film von Francis Ford Coppola, über "Mad Max Furiosa", über ein "Rendezvous mit Pol Pot" und über einen wunderbaren neuen Dokumentarfilm zu Francois Truffaut: "Das Szenario meines Lebens"
2024-05-17
1h 05
artepod by artechock Filmmagazin
Cannes 2024 Special Teil 1
Francis Ford Coppola, David Cronenberg, Andrea Arnold und Abel Gance Klassiker "Napoleon" - Im ersten artechock-Podcast aus Cannes bietet Rüdiger Suchsland einen allerersten kurzen Ausblick auf ein Festival der Widersprüche: Einerseits begegnet man hier in den nächsten 14 Tagen den Trends und Tendenzen der Zukunft des Kinos, andererseits kann man in vielen Fällen in Cannes auch der ganz persönlichen Filmgeschichte wieder begegnen und sich daran erinnern, warum man Kino mal für die schönste Kunst der Welt hielt.
2024-05-15
31 min
Technically Legal - A Legal Technology and Innovation Podcast
Investing in Legal Tech and the Ingredients of a Successful Start-Up (Zach Posner, The LegalTech Fund)
Zach Posner discusses the LegalTech Fund, an investment fund he helped start that focuses on legal tech businesses and offers insight on what it takes to build a successful start up. The LegalTech Fund has a solid track record and, if you have listened to a few episodes of this podcast, you’ve probably heard from founders of companies in which the Fund has invested–including Scott Stevenson from Spellbook, Otto Hansen at Term Scout, Tom Dreyfus at Josef, and also Zach’s colleague at the Fund, Mike Suchsland. Zach brings a unique blend of experienc...
2024-04-25
42 min
artepod by artechock Filmmagazin
artepod Special: "Man deligitimiert andere Meinungen - aber Universalismus heißt ja nicht Widerspruchsfreiheit"
Aus dem Kulturkampf der Gegenwart: Im artechock-podcast sprechen Rüdiger Suchsland und der Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen, der Filmwissenschaftler Lars Henrik Gass aus Anlass der Kurzfilmtage, die in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum feiern, über die Frage "Wozu Filmfestivals?", über zunehmenden Konformitätsdruck und über die neue Sehnsucht nach Widerspruchsfreiheit. Diesem Thema ist in Oberhausen eine ganze Debattenreihe gewidmet. Sie fragt nach der Rolle der Kultur bei den antisemitischen Kampagnen der letzten Monate und im Zusammenhang mit den neuesten Boykott-Kampagnen gegen Filmfestivals. Kann sich heute im Widerstreit das bessere Argument, die bessere Kunst, die tiefere Einsicht noch durchsetzen?
2024-04-24
1h 09
artepod by artechock Filmmagazin
artepod Special: "Wir haben gerade erst angefangen, aber ich spüre einen neuen Gegenwind"
Rüdiger Suchsland im Gespräch mit der deutschen Regisseurin Ayşe Polat über ihren Polit-Mystery-Thriller "Im toten Winkel", der jetzt mehrfach für die wichtigsten deutschen Filmpreise nominiert ist. Das Gespräch kreist auch um notwendige Anstrengungen, fehlende Neugier, dumme Fragen und andere Facetten des Themas Diversität und gesellschaftliche Anerkennung im deutschen Film.
2024-04-24
1h 11
artepod by artechock Filmmagazin
artepod-Special: Diagonale '24 (Graz)
Humanismus und Erziehung, Schlagermusik und Migration: Im artechock-Podcast von der Diagonale 2024 sprechen Rüdiger Suchsland und Philipp Stadelmaier über Neuerungen und Akzentverschiebungen beim schönsten Festival des österreichischen Films, über die Retrospektive "Erste Schicht" zu Arbeitsmigration, den Unterschied zwischen Didaktik und Pädagogik, und den großartigen Dokumentarfilm "Favoriten" von Ruth Beckermann
2024-04-11
1h 12
artepod by artechock Filmmagazin
artepod Special: Bilder im Fluss gegen den Hauptstrom des deutschen Kinos (Teil 1)
Rüdiger Suchsland im Gespräch mit den Berliner Filmemacher Gaya von Schwarze und Michael Klier über Dresden als Filmschauplatz, das Zusammenarbeiten im Kollektiv und unausgelotete Möglichkeiten des deutschen Kinos am Beispiel ihres gemeinsamen Films "Zwischen uns der Fluß".
2024-04-03
51 min
artepod by artechock Filmmagazin
artechock-Berlinale-Podcast 04: „Der Teppich ist rot vom Blut“
Rüdiger Suchsland spricht mit Lilith Stangenberg über ihre großartige Hauptrolle in Matthias Glasners Berlinale Wettbewerbsfilm „Sterben“, aber vor allem über den roten Teppich der Berlinale, über Selbstsabotage, über die Verweigerung, erwachsen zu werden, Friedrich Nietzsche und die Tugend des Störenfrieds
2024-02-21
48 min
artepod by artechock Filmmagazin
artechock-Berlinale-Podcast 03: Der Schauspieler als Autor/Auteur
Im neuesten artechock Berlinale-Podcast spricht Rüdiger Suchsland mit Alexander Horwath, dem langjährigen Leiter des österreichischen Filmmuseums in Wien, der jetzt im "Internationalen Forum" der Berlinale seinen Filmdebüt vorstellt: den Essayfilm "Henry Fonda for President". Im Gespräch geht es um Cinephilie einst und heute, darum, wie man Konventionen des Dokumentarischen überwindet, wie man die verschiedenen Erzählstränge eines Films zusammenwebt, und um die Frage, ob Horwath mit seiner Darstellung von Bewusstsein und Unterbewusstsein der Männlichkeit im 20. Jahrhundert auch eine Psychoanalyse Henry Fondas leistet.
2024-02-19
1h 29
artepod by artechock Filmmagazin
artechock-Berlinale-Podcast 02: Das Wunder Österreich
Im zweiten artechock-Podcast von der Berlinale sprechen Philipp Stadelmaier und Rüdiger Suchsland über den Film "Favoriten" von Ruth Beckermann, über den Film "Henry Fonda for President" von Alexander Horwath , zwei österreichische Filme, die beide auf der Berlinale in den nächsten Tagen Premiere haben – und es geht natürlich auch über alles das, was Österreich von Deutschland unterscheidet. Es geht über amerikanische Männlichkeit und über das Geheimnis des Schauspiels, den Schauspieler als Autor. Am Ende gibt es noch einen Ausblick auf deutsche Filme bei der Berlinale
2024-02-15
1h 00
artepod by artechock Filmmagazin
"Diese Zaghaftigkeit macht mir Angst"
Die Münchner Regisseurin Julia von Heinz und Rüdiger Suchsland im Gespräch über Julia von Heinz' neuen Film "Treasure", der auf der Berlinale Premiere hat; über den neuen Antisemitismus in Deutschland und der Kulturszene; über poltischen Aktivismus und über unser aller Umgang mit dem Rechtsextremismus in und außerhalb der Parlamente
2024-02-14
1h 24
artepod by artechock Filmmagazin
Poor Things: Oscarfavorit mit Widersprüchen
Sex, Körperfantasy und Emma Stone oder: Was will eigentlich Yorgos Lanthimos? Im artechock-Podcast sprechen Rüdiger Suchsland und Philipp Stadelmaier über Hybride und Referenzen, und überlegen, warum sie diesen Film sehr interessant und sehenswert finden, er sie aber trotzdem etwas unglücklich macht.
2024-01-21
55 min
artepod by artechock Filmmagazin
Der beste Film des Jahres Teil 3
Das "Archipel Deutschland": Im neuen artechock-podcast sprechen Philipp Stadelmaier und Rüdiger Suchsland über die Künstlichkeit in deutschen Filmen, das Abstraktwerden der Leichtigkeit, Christian Petzold und Christoph Hochhäusler, das Vertrauen in Filmfiguren und den deutschen Film im digitalen Zeitalter
2023-12-29
38 min
artepod by artechock Filmmagazin
Der beste Film des Jahres Teil 2
Das E-Wort und die zwei Körper des Kinos. Im zweiten Teil des Artechock-Jahresrückblickspodcasts plaudern Rüdiger Suchsland und Philipp Stadelmeier über die Kunst des Erzählens, über ihre liebsten Superhelden Filme und mutmaßen, was vom Filmjahr 2023 übrig bleibt
2023-12-21
1h 08
artepod by artechock Filmmagazin
Der beste Film des Jahres
Im neuen artechock-podcast blicken Philipp Stadelmaier und Rüdiger Suchsland zurück auf das Filmjahr 2023, sprechen über das Recht der Fiktion und Kino als Phantasmagorie, streiten über die besten Filme und sind sich einig, dass es im Kino letztlich um Lust und Genuss geht.
2023-12-16
1h 09
artepod by artechock Filmmagazin
Schlachtenlärm und Schlachteplatte
Im neuen artechock-podcast direkt vom Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg sprechen Philipp Stadelmaier und Rüdiger Suchsland darüber, ob Ridley Scotts "Napoleon" noch zu retten ist, über die Figur Bonaparte und historische Zeiten im realen wie potentiellen Kino, über Martin Scorsese auch nicht so recht geglückten "Killers of the Flower Moon" und darüber, ob diese und ähnliche Filme viel zu lang(weilig) sind, weil ihre Regisseure ihren Zenit hinter sich haben, oder ob das alles doch eher an der Netflixisierung des Kinos liegt
2023-11-29
40 min
artepod by artechock Filmmagazin
Wie bekommt der Film Zuschauer?
Im artechock-Podcast spricht Rüdiger Suchsland mit dem Berliner Verleiher, Veranstalter und Kinodenker Torsten Frehse über das Herausbringen von Filmen in TikTok-Zeiten, die Kinolandschaft in einer immer komplexeren, vielfältigeren Kulturszene, sowie über die von ihm veranstalteten zwei Filmbranchenmeetings EWIP und IDS in Köln.
2023-10-26
1h 19
artepod by artechock Filmmagazin
Radio-Essay: Die Theorie von Allem
Jan Bülow, Hans Zischler, die großartigen Bilder von Roland Stulpich - dieser Film hat vieles was andere deutsche Filme nicht haben und in diesem Artischocke Podcast versucht Rüdiger Suchsland etwas Neues: Eine mögliche Version von vielen Podcast Möglichkeiten - eine Filmkritik gemischt mit Musik und Tönen aus dem Film, fast wie ein kleines Hörspiel - einer der besten deutschen Filme seid vielen Jahren ist diesen Versuch auf alle Fälle wert
2023-10-26
21 min
Die Filmneurotiker
Folge 36 – Die Nibelungen
Im Stummfilm-Klassiker „Die Nibelungen“ von 1924 nimmt uns Regisseur Fritz Lang mit in die sagenhafte Welt des Drachentöters Siegfried, zur Amazonenkönigin Brunhild, an den Hof der Burgunder mit ihren Intrigen und schließlich ins ferne Steppenreich des Hunnenkönigs Etzel. Die Entstehungsgeschichte des Epos verrät viel über die Zeit der Weimarer Republik, den Regisseur Fritz Lang, die Rezeptionsgeschichte des Nibelungenlieds und die Kindertage des Kinos. Quellen: Specials und Booklet der Bluray “Die Nibelungen“ (Murnau Stiftung, 2010) Michael Töteberg: Fritz Lang (1985) Dokumentarfilm „Von Caligari zu Hitler“ (2014, Regie: Rüdiger Suchsland)
2023-10-21
40 min
artepod by artechock Filmmagazin
Dominik Graf im Gespräch
Ein offenes Gespräch über Privilegien und Selbstkritik, über den deutschen Film, Auswege aus der selbstverschuldeten Krise und die immerjunge Frage: Wer sitzt eigentlich in den Gremien? Dominik Graf im artechock-podcast mit Rüdiger Suchsland über die vielen Möglichkeiten, tolle Filme zu machen.
2023-10-12
1h 10
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus San Sebastian
Das Filmfestival eröffnet seine 71. Ausgabe mit einem neuen Werk des japanischen Anime-Meisters – Rüdiger Suchsland erzählt von "The boy and the heron" und teilt ein paar Gedanken zur Besonderheit der japanischen Kultur. Zum Beispiel die Frage: wenn es German Angst gibt – muss es dann auch Japan Angst geben?
2023-09-23
38 min
artepod by artechock Filmmagazin
Was haben Dominik Graf, Christian Petzold, Andreas Kleinert und andere mit Alfred Hitchcock zu tun?
Hitchcock und der deutschen Film: Im artechock-podcast führen Josef Schnelle und Rüdiger Suchsland ein Gespräch über den Psychoanalytiker des Kinos, über Hitchcock als Entlarvungsfolie und über Spannungsdramaturgie an sich - aus Anlass von Josef Schnelles Buch: „Der unsichtbare Dritte. Alfred Hitchcock und der deutschen Film“ (Schüren Verlag 2023)
2023-09-21
1h 00
artepod by artechock Filmmagazin
Notizen aus Venedig 05
Goldener Löwe für "Poor Things" von Yorgos Lanthimos mit Emma Stone - Rüdiger Suchsland zieht eine Bilanz des Filmfestivals von Venedig und fragt danach, was uns Venedig 2023 über die Zukunft von Filmfestivals erzählt und über die aktuelle Krise der Berlinale.
2023-09-14
32 min
artepod by artechock Filmmagazin
Die Einsamkeit junger Mädchen und die der Auftragskiller
Über Elvis Presley und die Row Zero, über Filme mit Léa Seydoux, Cailee Spaeny und Michael Fassbinder von Sofia Coppola, David Fincher und Richard Linklater in Venedig – von Rüdiger Suchsland
2023-09-05
34 min
artepod by artechock Filmmagazin
Von Casanova zu Visconti - Venedig als Kinoschauplatz
Von Casanova zu Visconti - Venedig als Kinoschauplatz Die Filmfestspiele von Venedig feiern Geburtstag: Derzeit findet am Lido vor der Lagune von Venedig die 80. Ausgabe statt – zum Jubiläum spricht Rüdiger Suchsland mit dem Filmkritiker und Buchautor Josef Schnelle über sein neues Buch-Projekt, das sich mit Venedig als Filmkulisse und Schauplatz von über 150 Spielfilmen beschäftigt
2023-09-04
36 min
artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Auftakt
Zum Auftakt der 80. Filmfestspiele von Venedig berichtet Rüdiger Suchsland vom Eröffnungsfilm und vom Film von Pablo Larraín. Die Stars fehlen, dafür stehen die Filme stärker Mittelpunkt, der Boulevard muss ausnahmsweise schweigen, Independen-Produktionen haben dafür eine Chance
2023-08-31
30 min
artepod by artechock Filmmagazin
Zum Tod William Friedkins
Queerness, New Hollywood und das Böse als Virus: Aus Anlass des Todes von William Friedkin sprechen Rüdiger Suchsland und der Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger über sein Werk und darüber, warum William Friedkin einer der Allergrößten war
2023-08-21
1h 16
artepod by artechock Filmmagazin
Roman Polanski wird 90
Zum 90. Geburtstag des französisch- polnischen Meisterregisseurs spricht Rüdiger Suchsland im neuesten artechock-Podcast über die Untrennbarkeit von Leben und Werk bei diesem Regisseur; über seine Verletzlichkeit und seine Filme. Außerdem geht es um ein paar Highlights beim Filmfestival von Locarno, das am Wochenende zu Ende ging.
2023-08-18
1h 13
artepod by artechock Filmmagazin
artepod 125 - Margot Robbie und Cillian Murphy, „Barbie“ und „Oppenheimer“ im Vergleich | Kritik/Review/Rezension
Rüdiger Suchsland vergleicht die beiden langerwarteten Hits dieser Mega-Filmstartwoche, spricht über entscheidende Wochen für das Kino und erklärt, was die neuen Filme von Greta Gerwig und Christopher Nolan auszeichnet.
2023-07-20
1h 23
artepod by artechock Filmmagazin
artepod 122 - Mission Impossible 7 - Dead Reckoning Teil 1 | Kritik/Review/Rezension
Wie gut ist der neue "Mission Impossible"? Philipp Stadelmaier und Rüdiger Suchsland über Tom Cruise und den Kampf des Analogen gegen das Digitale und darüber ob das gegenwärtige Actionkino noch optimistisch ist...
2023-07-06
22 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live vom 40. Filmfest München: Ist der Bezahlsender "Sky" pleite?
Nur nicht langweilen! Unerwartete deutsche Filme, die in Bildern erzählen, die an Nicolas Winding Refn oder die Tradition des Film Noir erinnern. Im vierten artechock-podcast vom Filmfest München zieht Rüdiger Suchsland eine persönliche Bilanz der Filmfest-Reihe zum Neuen Deutschen Kino, und erinnert daran, dass es gute deutsche Filme auch im Fernsehen gibt: Hauptsache, Regisseure verantworten als Autorenfilmer selber ihre Drehbücher, und man lässt sie mutig und vertrauensvoll machen. Zum Beispiel Alexander Adolph, der diesmal mit gleich zwei Beiträgen beim Filmfest vertreten war. Und dann geht es um das Gesprächsthema der Filmfest...
2023-07-05
44 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live vom 40. Filmfest München: Das Platzen der Filterblasen
Gute Nachrichten: Im zweiten artechock Podcast vom Filmfest München sprechen Axel Timo Purr und Rüdiger Suchsland über neue deutsche Filme, denen die Heimlichkeit der letzten Jahre ausgetrieben ist und die gemütlichen Echokammern endlich aufbrechen. Außerdem geht es um die österreichische Regisseurin Jessica Hausner, der in München in eine Retrospektive gewidmet ist, um die grundsätzliche Ausrichtung des Filmfest München und der Filmkultur in Deutschland, Wim Wenders und Christian Petzold und die Frage, ob sie je jüngere Nachfolger haben werden, sowie tatsächlich auch noch um den kürzlich verstorbenen ganz tollen US-amerikanischen Schriftstell...
2023-06-26
56 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live vom 40. Filmfest München: Deutsche Paranoia
Rüdiger Suchsland erzählt in seinem ersten artechock Podcast vom Filmfest München, warum dem deutschen Kino mehr Paranoia-Filme gut tun und der Film „Blackbox“ von Aslı Özge ein ausgezeichneter Thriller ist, der genauso unbequem ist, wie es das deutsche Kino dringend braucht - und übrigens ein Glücksfall für das Filmfest München ist. Außerdem erklärt Suchsland, warum es sehr gut ist, dass München ein bisschen Boutique ist und mehr als nur eine Handvoll Weltpremieren zeigt und er schimpft über das Maulheldentum der Staatsregierung.
2023-06-26
42 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes 2023: Justine Triet und ein bisschen Sandra Hüller gewinnen die Goldene Palme
Sieger und Fastsieger, Kunst und Kommerz - in seinem 11. und vorletzten Cannes-Podcast berichtet Rüdiger Suchsland über die Preise und die Stimmungslage der globalen Kinobranche
2023-05-30
20 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes 2023: Ein Kennedy aus Indien und erste Prognosen für die Goldene Palme
Preise und Kosten in Cannes: In der neuen Folge des artechock-podcasts aus Cannes denkt Rüdiger Suchsland über den Unterschied zwischen asketischen und barocken Filmen nach, berichtet von Preisfavoriten und von einem indischen Wettbewerbsfilm
2023-05-25
45 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes 2023: Von Fressnazis, arroganter Jugend und chinesischen Aufbrüchen
Junge Menschen und ihre Probleme: Ein Film mit Sandra Hüller und zwei sehr unterschiedliche Blicke auf Jugend bei den Filmfestspielen von Cannes - Im siebten artechock-Podcast aus Cannes berichtet Rüdiger Suchsland von einer Nouvelle-Vague-artigen Dreiecksgeschichte aus China, einem französischen Gerichtsdrama mit Sandra Hüller in der Hauptrolle und über "Club Zero", den neuen Film der Österreicherin Jessica Hausner, einer Satire über unser aktuelles Essverhalten
2023-05-23
34 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes 2023: Mitternacht wenn Cannes erwacht
Ein derber Knaller aus Korea, Scorsese und Karim Ainouz' Königinnendrama. Erstmals echte Live Atmo vom Mitternachtsscreening im Cannes-Festivalpalast. Dann erzählt Rüdiger Suchsland in der sechsten Folge seines Cannes Podcasts von einem koreanischen Katastrophenfilm und von Martin Scorseses leider missglücktem Versuch in die Fußstapfen von Sergio Leone zu treten, oder irgendwie anders Americana zu erzählen. Auch Karim Ainouz versucht, über den Umweg in die Geschichte in der Gegenwart anzukommen
2023-05-22
43 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes 2023: Naturalismus, Hyperrealismus und die Kunst des genauen Hinschauens
Drei Filme werfen sehr unterschiedliche Blicke auf die Wirklichkeit Im fünften artchock-podcast von den Filmfestspielen von Cannes erzählt Rüdiger Suchsland von drei Filmen die ihm besonders gut gefallen haben: Aus England Jonathan Glazers "Zone of interest", aus Argentinien "Los Relinquentes" von Rodrigo Moreno und "Only the Rivers flows" von Wej Shujun
2023-05-21
54 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes 2023: Cannes rettet das Spektakelkino
Solche Filme braucht das Kino: Der neue Indiana Jones Film ist große Nostalgie, aber auch der gelungene Versuch, den Charme des Action- und Abenteuerkinos wieder aufleben zu lassen. Im vierten artechock-podcast von den Filmfestspielen von Cannes schildert Rüdiger Suchsland seine ersten Eindrücke vom neuen Indiana Jones Film und erklärt warum solche Filme eine unentbehrliche Seite des Kinos sind
2023-05-19
23 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes: Dandy und Provokateur
Der schöne Narzisst: Helmut Berger hat immer nur sein eigenes Ding gemacht – manche haben ihn dafür gehasst, andere haben seine Unabhängigkeit gelebt. Im dritten Podcast von den Filmfestspielen von Cannes erinnert Rüdiger Suchsland an den gerade verstorbenen einzigartigen Schauspieler Helmut Berger und spricht über einen neuen Film mit Sean Penn und den neuen Film des Mexikaners Amat Escalante.
2023-05-19
34 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes: Johnny Depp, Pierre Richard und Maiwenn im Spiegelsaal von Versailles
Neugier, Genuss, Libertinage, Schönheit und Großzügigkeit könnten auch uns mal gut tun: Im zweiten Podcast aus Cannes überlegt Rüdiger Suchsland, was wir vom 18.Jahrhundert lernen könnten, und argumentiert, warum "Jeanne du Barry", der Eröffnungsfilm der Filmfestspiele von Cannes zwar ein durchschnittlicher Film ist, aber auch ein sehr anregender und bewusst gesetzter Beitrag zu unseren gegenwärtigen Debatten. Zum Schluß wagt er einen Ausblick auf die kommenden "Streaming Wars"
2023-05-18
38 min
artepod by artechock Filmmagazin
Live aus Cannes 2023: Spektakel, darum geht's!
Catherine Deneuve und Michael Douglas eröffnen die Filmfestspiele von Cannes: Im ersten artechock-Podcast aus Cannes blickt Rüdiger Suchsland voraus auf das Programm der Filmfestspiele - und entdeckt Boomer-Kino, öde Altmeister im Wettbewerb, verführerische Neulinge in den Nebenreihen und fragt nach dem Geist der Volksbühne im Kino von heute
2023-05-17
42 min
Filmskript
Regie – Drehbuch – Autorenfilm
Der Regisseur und Autor Dominik Graf ist zu Gast bei Filmskript. Wie kann ein guter Film gelingen und wie eine produktive Zusammenarbeit zwischen Regie und Drehbuch? Es geht um das Selbstverständnis beider Seiten, um das Aufnehmen der Perspektive der jeweiligen Partner und Partnerinnen, um die Annäherung an eine gemeinsame Vision für das Endprodukt Film. Respekt, ein Miteinander auf Augenhöhe sind Voraussetzung und zugleich permanenter Prozess. Welche Freiheiten braucht die Regie, um durch die Interpretation eines Textes dafür zu sorgen, dass eine Szene vom geschriebenen Wort auf dem Papier zum Leben erwacht? Es geht aber auch...
2023-05-10
1h 21
artepod by artechock Filmmagazin
1000 Euro für jeden Kinozuschauer
»Rechnen wir es doch mal durch!« – Rüdiger Suchsland im Gespräch mit Lars Henrik Gass, dem Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen über die Kurzfilmtage, den deutschen Film, das kulturelle Gemeinwohl und die staatssozialistische Argumentation der vermeintlich wirtschaftsliberalen deutschen Filmfunktionäre
2023-05-04
48 min
artepod by artechock Filmmagazin
Die Zeit der Supernasen
Bembel & B-Movies: Rüdiger Suchsland und Philipp Stadelmeier erinnern sich im neuen Artechock-Podcast an frühe Filmerlebnisse und an längst geschlossene Kinos in Frankfurt, vergleichen die Filmkritiker Siegfried Kracauer und Serge Daney, und schildern nebenbei noch ein paar Eindrücke vom Kongreß „Zukunft deutscher Film“ und dem diesjährigen „Lichter Filmfest“ in Mainhattan, der Stadt ihrer Jugend.
2023-04-27
33 min
artepod by artechock Filmmagazin
Diagonale Graz 2023
Rüdiger Suchsland und Philipp Stadelmeier sprechen über die Kunst der Kritik, darüber, warum man den Film auch als Kritiker nicht versteht oder immer wieder neu versteht – und warum das ungefähr dasselbe ist.
2023-04-07
25 min
artepod by artechock Filmmagazin
Sehnsucht und Verheißung in der Steiermark
Diagonal ist besser: Rüdiger Suchsland und Philipp Stadelmaier über österrreichisches Kino, Romantik und die Eröffnung der Diagonale'23
2023-03-23
49 min
artepod by artechock Filmmagazin
73. Berlinale 2023: Nach der Preisverleihung
Wer hat den goldenen Bären gewonnen? Podcast mit Rüdiger Suchsland über die Gewinner und Verlierer der diesjährigen Berlinale
2023-02-26
33 min
artepod by artechock Filmmagazin
73. Berlinale 2023: Vor der Preisverleihung
Wer gewinnt den goldenen Bären? Podcast mit Rüdiger Suchsland über neue Filme von Christoph Hochhäusler, Brandon Cronenberg und Robert Schwentke...
2023-02-26
39 min
artepod by artechock Filmmagazin
73. Berlinale 2023
Nicht nur einen roten Teppich, auch einen roten Himmel gibt es auf der Berlinale: Über Meer und Familien, Totem und Tabu, Film und Malerei, bei Hong Sangsoo, Lila Avilés, Christian Petzold und anderen. Ein Podcast von Dunja Bialas und Rüdiger Suchsland
2023-02-23
40 min
What's Next in...
Legal | Reg Tech No. 4: Legaltech Hub
Howard Chao and Mike Suchsland interview Jeroen Plink of Legaltech Hub. Legaltech Hub is the global directory of legal technology solutions, tools, and services where buyers of legal technology can research the legal tech they need to manage a 21st century law firm or in-house department, vendors can showcase their solutions, and investors can understand the marketplace.Stay connected: Our website: https://www.dooninsights.comBe notified of future Doon Insights events: https://www.dooninsights.com/notifyTwitter: https://twitter.com/DoonInsightsLinkedIn: ht...
2023-01-26
00 min
Zukunft Deutscher Film - Der Podcast
Quo Vadis, deutscher Film? Was die neue Regierung jetzt für den Film tun muss!
Mit:Rüdiger Suchsland, Sanne Kurz, Torsten Frehse, Saralisa Volm Moderation: Alexandra Gramatke Sprache: Deutsch„Dem deutschen Film geht es nicht gut" – so die jüngste Feststellung der BKM. Wir stimmen dieser Diagnose zu. Eine provokante These gleich zu Beginn: Der deutsche Film und seine Förderung sind visionslos. Der deutsche Film ist international irrelevant und nicht wettbewerbsfähig. Deutschland hat einen der höchsten Förderetats in Europa. Im Verhältnis zu den eingesetzten ökonomischen Mitteln hat der deutsche Film die schlechtesten Publikumszahlen in den Kinos und die geringsten Erfolge auf Filmfestivals. Es ist an der Zeit, die Filmförderung neu z...
2022-05-31
00 min
Zukunft Deutscher Film - Der Podcast
Interview mit Marco Abel
Im zweiteiligen Gespräch sprechen Filmkritiker und Journalist Rüdiger Suchsland und Marco Abel zunächst über die Wahrnehmung des deutschen Films im Ausland, insbesondere in Amerika, und über das was deutschen Firmen möglicherweise gemeinsam ist. Danach geht es um zwei inzwischen historische Außenseiterbanden im deutschen Autorenkino: die Münchner Gruppe (u.a. Klaus Lemke, Rudolf Thome) und die Berliner Schule (u.a. Angela Schaneleck, Christian Petzold) Themen der Folge: Wahrnehmung des deutschen Films im Ausland // Deutsches Autorenkino
2022-05-20
00 min
Zukunft Deutscher Film - Der Podcast
Interview mit Marco Abel
Film Studies Professor und Kurator Marco Abel lebt zwar seit nun mehr 30 Jahren in den USA, das deutsche Kino beschäftigt ihn aber auch heute noch. Filmkritiker und Journalist Rüdiger Suchsland hat mit ihm darüber gesprochen, was amerikanische Studierende über deutsche Filme denken, was der Anspruch einer guten Filmkritik sein muss und was das deutsche Kino vom Amerikanischen noch lernen kann.
2022-05-20
00 min
Zukunft Deutscher Film - Der Podcast
Interview mit Saralisa Volm
Saralisa Volm begann als Schauspielerin, ist inzwischen auch Produzentin, Autorin und Regisseurin von Filmen, außerdem Kuratorin. Beim 15. LICHTER Filmfest war sie gleich mit zwei Filmen vertreten: als Autorin von und Schauspielerin in RP Kahls Essayfilm Als Susan Sontag im Publikum saß und als Regisseurin/Autorin/Produzentin ihres Spielfilmdebüts Schweigend steht der Wald. Filmkritiker und Journalist Rüdiger Suchsland spricht mit Saralisa Volm über Feminismus, über Streitkultur und Cancel Culture damals wie heute, dann über die Situation von deutschen Independent-Filmemacher:innen sowie über die Frage, ob das Deutsche Kino eine Revolution braucht. (Spoiler: Ja!) Wie kann eine gute Diskussionskultur aussehen? Wel...
2022-05-19
00 min
Redesigning Wellness Podcast
235: Leading in Post-Pandemic Times with Karen Suchsland
The stats point to the likelihood that most of us are in some stage of burnout, and guess who this includes? Managers – you know, the ones leading your employees. Managers navigate the delicate balance between investing in and supporting their team, getting their own work done, and (trying to) understand the priorities from above. How do successful managers balance it all? That’s what this episode is all about. Podcast guest, Karen Suchsland, is known for fostering collaborative team environments that allow team members to learn, grow professionally and successfully deliver on company objectives while having a healt...
2022-05-12
59 min
Zukunft Deutscher Film - Der Podcast
Interview mit Thomas Frickel
Atomausbau, Aufrüstung, alternative Lebensmodelle: Die 1970er- und 80er-Jahre waren geprägt von politischen Bewegungen. Eine wichtige, identitätsstiftende Rolle nahmen hierbei die Proteste gegen die Pläne des Landes Hessen und der FAG ein: Die Erweiterung des Flughafens sollte verhindert werden. Über 100.000 Menschen aus der ganzen Region beteiligten sich an den Protesten. Dass es dabei nicht ausschließlich friedlich zugehen konnte, greift Thomas Frickels Film "Keine Startbahn West - Eine Region wehrt sich" in teilweise grotesk-humorvollen Einstellungen auf. Im Gespräch mit Filmjournalist Rüdiger Suchsland spricht er über die Dreharbeiten, die Nachwirkungen seines Films und heutige Protestbewegungen.
2022-04-22
00 min
Roar: Powered by El Tigre
On Time?
Minyoung and Mrs. Suchsland discuss issues of tardies and truancies post pandemic. How do students connect with their education?
2022-04-06
10 min
Reinventing Professionals
Mixtape: Legalweek 2022 Day One
On the first official day of Legalweek 2022, I was fortunate to speak with Haley Altman, Haydn Jones, Karl Harris, Jeff Pfeifer, Mike Suchsland, Ethan Treese, and Jim Vint about their expectations for the conference.
2022-03-16
04 min
Reinventing Professionals
Mixtape: Legalweek 2022 Day One
On the first official day of Legalweek 2022, I was fortunate to speak with Haley Altman, Haydn Jones, Karl Harris, Jeff Pfeifer, Mike Suchsland, Ethan Treese, and Jim Vint about their expectations for the conference.
2022-03-16
04 min
Technically Legal - A Legal Technology and Innovation Podcast
Mike Suchsland (The LegalTech Fund) on Investing in Legal Technology in 2022 and Beyond
In the first episode of 2022, Mike Suchsland of the LegalTech Fund and Bridge Investments talks about investing in legal technology. Mike has been in legal tech before it was even a thing. He started his career with Wolters Kulwer in the 1990s and ultimately ended up climbing high up the corporate ladder at Thomson Reuters. He started as Thomson’s head of legal strategy, moved to the small law business group, ended up running the corporate legal unit, the legal education division and ultimately became President of Legal Business. In that role, Mike was responsible for 10...
2022-01-06
27 min
Productive Conversations with Matt Brown
Ryan Suchsland
My guest knows how to live his best life. He knows how to bring a lot of people joy in life. And he knows how to appreciate the good things about life. Ladies, gentlemen, and people alike, today is a special day, because Ryan Sutchland is coming on the podcast! Ryan Sutchland has one of the best debuts on this podcast we have ever had. So many great stories and good vibes. Ryan and I get into him moving to the great state of Florida and what culture shocks ca...
2021-08-09
1h 45
CineCouch (Podcast)
Und morgen die ganze Welt
Hallo zusammen, diese Woche wird es bei uns deutsch, weiblich und politisch. Michi, Niels und Jan besprechen den aktuellen Film von Julia von Heinz UND MORGEN DIE GANZE WELT, der seine Premiere im Jahr 2020 auf den Filmfestspielen von Venedig feierte. Ein richtiger Start in den Kinos blieb aufgrund der Pandemie so ziemlich aus, doch seit kurzem ist die deutsch-französische Produktion auf einer Streamingplattform zu sehen und somit leicht zugänglich – das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.Das Drama erzählt die Geschichte einer jungen Jura-Studentin, die in Mannheim einer antifaschistischen Bewegung beitritt und si...
2021-05-20
2h 04
Zukunft Deutscher Film - Der Podcast
Haus der Filmkulturen – Ein Konzept für das Kino der Zukunft
Der Film ist längst zum Wissensträger und zur Lebensform geworden und hat sich durch Videospiele und Videokunst zu einer Vielzahl multiperspektivischer Filmkulturen ausdifferenziert. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wandern die Bewegtbilder immer häufiger in den Raum, heben die Grenzen zwischen Filmwelt und Publikum auf und versetzen dieses direkt und unmittelbar an andere Orte. Das Haus der Filmkulturen will alle gegenwärtigen Ausprägungen des Films kuratieren, sie durch Konzerte, Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungsformate ergänzen und als Forschungslabor ihre Zukunft erkunden. Das Haus der Filmkulturen versteht sich dabei als Ort der Begegnung, des Austauschs und des Lernens. Der Fil...
2021-05-01
00 min
The Engler Journey
Hunter Suchsland & Cade Ludwig: It's Time to Catch 'Em
Hunter has a problem–he can't get enough fishing in a day. Cade has a gift–he loves to connect with people. The two friends and Nebraska natives combined their strengths and founded LS Lures, a company that focuses on hand-made quality jigs and lures in only the best colors and sizes. Shop LS Lures: https://ls-lures.company.site/ Find LS Lures on Instagram: www.instagram.com/ls_lures_/
2021-03-15
25 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
Special: Nagisa Ōshima (Teaser)
mit Rüdiger Suchsland & Lucas Barwenczik Lange galt Nagisa Ōshima als provokanter Kult-Regisseur. Warum spricht kaum noch jemand von ihm? Müssen wir ihn wiederentdecken? Darüber sprechen Rüdiger Suchsland, Lucas Barwenczik und Christian im neuen Special, dessen Teaser ihr hier hören könnt. Wir haben insgesamt drei Stunden über sein Werk gesprochen. Unterstützt uns gerne auf Steady, wenn ihr das ganze Special hören wollt: https://steadyhq.com/cuts Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt...
2021-03-05
32 min
Projektionen Kinogespräche
Episode 19_Provokation und Skandalfilme feat Rüdiger Suchsland
Es gab eine Zeit, da haben die großen, namenhaften Regisseure die bürgerliche Gesellschaft mit ihren Filmen provoziert – man spricht in diesem Zusammenhang gerne von Skandalfilmen: "Das Schweigen" von Ingmar Bergmann (1963), "Die 120 Tage von Sodom" von Pasolini (1975) oder Bertoluccis "Der letzte Tango in Paris" (1972). Was ist die Provokation im Film? Gibt es das noch? Sind Skandalfilm und Provokation zu unterscheiden? Das sind nur einige der Fragen, die Marcus und Sebastian gemeinsam mit dem Filmkritiker, Autoren und Filmemacher Rüdiger Suchsland diskutieren.
2021-01-12
1h 48
One For You Podcast
The Trial Of The Chicago 7 & Das Cabinet des Dr. Caligari
In this episode I'm joined by Alan Mattli as we discuss one very verbose and one very quiet film: THE TRIAL OF THE CHICAGO 7 and DAS CABINET DES DR. CALIGARI. THE TRIAL OF THE CHICAGO 7 is the second film by director Aaron Sorkin, who brings his typical penchant for talking to the table in this court room drama. We discuss whether Sorkin’s approach works for a film of this nature and what the politics of the movie are. DAS CABINET DES DR. CALIGARI is a central piece of German Expressionism, so I have Alan explain to me what that is...
2020-10-04
34 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
Venedig #3 - Pieces of a Woman, Miss Marx, Sportin' Life
mit Rüdiger Suchsland Um auch weiterhin Festival-Podcasts wie diesen möglich zu machen, könnt ihr CUTS unterstützen. Dann erhaltet ihr auch jeden Monat unsere Specials, in denen wir über das Gesamtwerk von Regiseur*innen sprechen. Die Folgen zu Sergio Leone, Stanley Kubrick, Andrei Tarkowski, Studio Ghibli, Sophia Coppola, Wong Kar-Wai uvm. sind schon verfügbar. Alle Infos auf steadyhq.com/cuts. Kritiker und Filmemacher Rüdiger Suchsland (artechok) ist schon zum 20. Mal auf dem Filmfestival Venedig und immer noch begeistert. Wir sprechen über die Geschichte des Festivals, Kino während Corona und ein paar Highlight...
2020-09-06
43 min
CImplifica
19. Cinememe: um filme, um meme, um banquinho, um violão
Este programa foi gravado ao vivo no dia 02 de Junho de 2020, sendo um encontro bagunçado, mas com ordem, entre os criadores desse podcast sobre a nossa sessão de cinema "Cinememe (um filme, um meme, um banquinho, um violão...)". Esse encontro é o episódio 19 do CImplifica Podcast, onde serão discutidos temas diversos dentro da área da CI, que engloba as áreas de Biblioteconomia, Museologia, Arquivologia e Gestão da Informação. Em suma, um bate papo provocativo, cheio de reflexões e questionamentos que vai te acompanhar muito além do play. Alexandra Cecília Oliveira Feitosa Graduada em Biblioteco...
2020-06-05
43 min
Zukunft Deutscher Film - Der Podcast
Der Virus von Rechts außen
Die Corona-Krise hat den zweiten Kongress „Zukunft Deutscher Film" im April vorerst verhindert. Neben zentralen Zukunftsfragen der Filmkultur wollten wir auch die gegenwärtigen Probleme und Herausforderungen unserer Zeit diskutieren, die uns regelmäßig den Atem verschlagen. Dazu gehört vor allem auch die Bedrohung von rechts, die länderübergreifend in Europa und der Welt die politische Ordnung bedroht. Mal erscheint sie als populistische Counterkultur, mal ganz offen in einer nationalistischen Regierung. Aber Achtung! Nicht gleich pauschalisieren, es gibt auch positive Entwicklungen.Mit Fokus auf den Kulturbetrieb hat sich Filmkritiker Rüdiger Suchsland mit Sabine Adler über die Situation in Polen un...
2020-04-30
00 min
Radio Dreyeckland
Kulturelle Offensive von rechts
Rüdiger Suchsland ist Filmkritiker und -regisseur. Letztes Jahr initiierte er eine Unterschriftenliste für den Rücktritt des inzwischen ehemaligen Geschäftsführers der Hessischen Filmförderung Hans Joachim Mendig. Dieser hatte sich im Sommer vorgeblich "privat" mit dem AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen getroffen.
2020-01-14
00 min
Kino
Kulturelle Offensive von rechts
Rüdiger Suchsland ist Filmkritiker und -regisseur. Letztes Jahr initiierte er eine Unterschriftenliste für den Rücktritt des inzwischen ehemaligen Geschäftsführers der Hessischen Filmförderung Hans Joachim Mendig. Dieser hatte sich im Sommer vorgeblich "privat" mit dem AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen getroffen.
2020-01-14
00 min
Fernsehen
Kulturelle Offensive von rechts
Rüdiger Suchsland ist Filmkritiker und -regisseur. Letztes Jahr initiierte er eine Unterschriftenliste für den Rücktritt des inzwischen ehemaligen Geschäftsführers der Hessischen Filmförderung Hans Joachim Mendig. Dieser hatte sich im Sommer vorgeblich "privat" mit dem AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen getroffen.
2020-01-14
00 min
Radio Dreyeckland
Kulturelle Offensive von rechts
Rüdiger Suchsland ist Filmkritiker und -regisseur. Letztes Jahr initiierte er eine Unterschriftenliste für den Rücktritt des inzwischen ehemaligen Geschäftsführers der Hessischen Filmförderung Hans Joachim Mendig. Dieser hatte sich im Sommer vorgeblich "privat" mit dem AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen getroffen.
2020-01-14
00 min
Ein Filmarchiv
Das Cabinet des Dr. Caligari, 1920
Zusammenfassung Was ist eigentlich dieser deutsche Expressionismus, über den wir bei so vielen Horror-Filmen und allem, was sich Noir nennt, so gerne sprechen? In dieser Folge setzen wir uns damit auseinander: Wie der filmische Expressionismus ein erster Versuch ist, aus dem Realitätsdiktat des frühen Films hinauszufinden, wie die brutale Armut und neue Demokratie nach dem ersten Weltkrieg eine neue Explosion der neuen Avantgarden erlauben, wie über die monokulare Eigenschaft der Filmkamera und hervorragend gestaltete Dekors ein fantastischer, eben expressionistisch wirkender Effekt erzeugt wird… Robert Wienes Film ist ein in der Avantgarde verankerter Stummfilm, der mo...
2019-10-06
59 min
Watts Up
Status of Illinois Solar
Why is it we are seeing solar popping up across the state and Midwest? During this episode GRNE Solar's Eric Peterman, Ryan Suchsland, and The Power Bureau and former Illinois Power Agency Director, Mark Pruitt discuss the current status of Illinois solar and what they foresee moving forward. From the show: The Power Bureau - www.thepowerbureau.com IPA - www2.illinois.gov/sites/ipa/Pages/default.aspx RPS - www.icc.illinois.gov/industry-reports/renewable-portfolio-standards-requirements SEIA - www.seia.org/state-solar-policy/illinois-solar ISEA - www.illinoissolar.org/illinoissolardata IL APB...
2019-09-03
47 min
Watts Up
Allow Us to Introduce Ourselves
Join host Ryan Suchsland as he shares what is in store for the new Watts Up podcast. Ryan then meets with the founders of GRNE Solar, Jess Baker and Eric Peterman. Hear from Jess and Eric about how they grew GRNE Solar from two guys to a leading EPC solar firm. Please subscribe, tell a friend, and leave us a 5-star review. To learn more about GRNE Solar visit, GRNESolar.com or you can find us across social media @GRNESolar and @Wattsuppodcast. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wattsup/message
2019-08-22
24 min
Watts Up
SOLAR 101 - The Basics of Solar
Join hosts Marie Burgquist, Ryan Suchsland, and Conner Allen as they discuss the basics of solar energy systems. This episode is part one of a two part series which provides you with a high-level overview of solar systems, keywords, and incentives. From the show: ISU Renewable Energy Program - illinoisstate.edu/academics/renewable-energy Energy Sage - www.energysage.com/solar Please subscribe, tell a friend, and leave us a 5-star review. To learn more about GRNE Solar visit, GRNESolar.com or you can find us across social media @GRNESolar and @WattsUpPodcast. --- S...
2019-08-22
29 min
Watts Up
SOLAR 101 - Incentives
Join hosts Marie Burgquist, Ryan Suchsland, and Conner Allen as they discuss the renewable energy incentives. This episode is part two of a two part series which provides you with a high-level overview of solar systems, keywords, and incentives. From the show: DSIRE – www.DSIRE.org Wholesale Solar – www.Wholesalesolar.com/solar-information Please subscribe, tell a friend, and leave us a 5-star review. To learn more about GRNE Solar visit, GRNESolar.com or you can find us across social media @GRNESolar and @WattsUpPodcast. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/po...
2019-08-22
29 min
Framing – der Filmpodcast
Podcast: Wiedergänger und Schaulustige – Cannes-Rückblick 2019
In unserem großen Abschlusspodcast aus Cannes fragen wir uns, wie akademisch Céline Sciamma, wie voyeuristisch Abdellatif Kechiche und wie autoritär Terrence Malick ist. Ein Streitgespräch mit Frédéric Jaeger, Till Kadritzke, Philipp Schwarz und Rüdiger Suchsland.
2019-05-26
2h 19
The Projection Booth Podcast
Special Report: Rüdiger Suchsland on Hitler's Hollywood (2017)
Mike talks with director Rüdiger Suchsland about his two documentaries; From Caligari to Hitler and Hitler's Hollywood. The films trace the decline of Weimar cinema and the rise of propaganda as the national cinema of Germany during WWII.Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoicesBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-projection-booth-podcast--5513239/support.
2018-11-29
1h 27
NitrateVille Radio
27: Hitler's Hollywood, with filmmaker Rüdiger Suchsland
Filmmaker Rüdiger Suchsland talks about his documentary on the slick, sometimes subversive propaganda films of the Nazi era, Hitler's Hollywood. (71:41)
2018-08-03
1h 11
The Cinematologists Podcast
Contemporary Film Criticism
We’ve been compiling this episode for about 6 months now and we’ve conducted interviews in New York, Bristol, The Shetland Islands and via Skype. We hope our delve into film criticism is worth the wait. Thank you firstly to our participants, so generous with their time and thoughts. A huge thank you also to our roving reporter Charlotte Crofts for the amazing interview with Tara Judah featured in the episode, and others we couldn’t manage to get in. Thank you finally to our listeners who suggested this episode. The wealth of material we got was overwh...
2017-12-22
1h 04
CineCouch (Podcast)
CineCouch – Folge 208: Nashville
Hallo zusammen! Es ist Sommer und somit genau die Zeit, in der niemand Zeit und Lust hat, Filme zu schauen, geschweige denn darüber zu sprechen. Niemand? Doch! Niels bekommt sein erstes Solo und hat sich Robert Altmans NASHVILLE geschnappt: Ein New Hollywood-Episodendrama, das anhand eines Blickes auf die Country-Szene ein Sittengemälde der USA entwirft. Humor, Spannung, Dramatik und Substanz werden durch meisterhafte Montage zu einer Einheit. Im Film zumindest. Der zugehörige Podcast musste immerhin auch reichlich geschnitten werden… Viel Spaß! auch bei iTunes oder podcast.de NASHVILLE in der IM...
2017-08-31
39 min
Wiederaufführung
Hitlers Hollywood
Rüdiger Suchsland ist mit seinem Filmessay über das deutsche Kino von 1933 bis 1945 einem prägenden Kapitel der Filmgeschichte auf der Spur. Wir nutzten bei der Rostocker Filmpremiere die Gelegenheit zum Interview mit dem Regisseur und präsentieren euch hier das Gespräch in voller Länge. Seid dabei, wenn wir gebannt den Ausführungen von Rüdiger Suchsland lauschen. Es ist eine cineastische Zeitenreise voller Exkurse und Filmempfehlungen geworden, die Lust machen darf, dem verdrängten Nazi-Filmerbe neugierig entgegen zu gehen.
2017-06-07
2h 09
On the Road with Legal Talk Network
Evolve Law Summit: Angel Investment and Venture Capital in Legal
Do you run a startup company or know someone who does? Are you a fan of Shark Tank or wonder what venture capitalists look for? Well, we’ve got a treat for you. In this report from On The Road, host Laurence Colletti sits down with Edward Wilson, David Rose, Mike Suchsland, Lorine Pendleton, and Jeroen Plink from the Venture Capital and Angel Investment panel at Evolve Law’s Summit in New York City. Together they discuss what’s attractive for investors, common pitfalls for startup companies, and the value of being likeable. In addition they talk about investor exit s...
2017-04-12
31 min
deepredradio
Hitlers Hollywood (German)
Story: Was weiß das Kino, was wir nicht wissen? Ü… Story: Was weiß das Kino, was wir nicht wissen? Über 1000 Spielfilme wurden in den Jahren 1933-1945 in Deutschland hergestellt. Bei den wenigsten handelt es sich um offene Propaganda. Aber noch weniger, der im Nationalsozialismus produzierten Filme sind harmlose Unterhaltung. Das nationalsozialistische Kino war staatlich gelenkt. Zugleich wollte es "großes Kino" sein. Eine deutsche Traumfabrik. "Hitlers Hollywood" erzählt erstmals von der dunkelsten und dramatischsten Periode deutscher Filmgeschichte, und erinnert zum hundertsten Geburtstag der Ufa an diese Filme und ihre Stars: Hans Albers, Heinz Rühmann, Zarah Leander, Ilse Werner, Marianne Hoppe, Gu...
2017-02-01
04 min
Framing – der Filmpodcast
Cannes 2014: Die Welt mit der Kunst retten - Podcast
Rüdiger Suchsland, Nino Klingler und Frédéric Jaeger im Gespräch: Ein Rückblick auf das Festival, Frauenfiguren und Kunst im Film. Mit kurzen und längeren Diskussionen über die Beiträge von Jessica Hausner, Xavier Dolan, Olivier Assayas, Jean-Luc Godard, Keren Yedaya ... und einem Streit über die Dardenne-Brüder.
2014-05-26
1h 47