podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sudtiroler Landwirt
Shows
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#54 – Die Naturverbundene: Wie Kinder die Natur spielerisch kennenlernen
Die Pädagogin Angelika Rederlechner stellt ihr neues Buch über Naturpädagogik vor Angelika Rederlechner ist in dieser Podcast-Folge zu Gast und spricht über ihre Arbeit als Pädagogin bei der Sozialgenossenschaft „Mit Bäuerinnen lernen – wachsen – leben“ sowie über ihr Herzensprojekt: das neue Buch „Mit der Natur lernen, wachsen, leben“. Im Gespräch erzählt sie, wie das Buch entstanden ist, warum Naturpädagogik für Kinder so wertvoll ist – und wie wichtig spontane Erlebnisse in der Natur gerade heute sind. Das Buch steckt voller Ideen, Impulse, Rezepte, Lieder und Spiele – gegliedert nach Jahreszeiten und praxiserprobt aus dem Alltag von Tagesmüttern. Ei...
2025-07-17
19 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#53 – Der Senator: Warum die legale Entnahme von Wölfen in Sichtweite ist
Meinhard Durnwalder über die Themen Wolf, Autonomie und seine Arbeit als Senator Was macht ein Südtiroler Senator eigentlich in Rom – und wie bringt er bäuerliche Anliegen auf den Tisch? In dieser Folge spricht Meinhard Durnwalder offen über seine Arbeit im italienischen Parlament: von der Wolfsproblematik über Tiertransporte bis zur Autonomiereform. Er erklärt, warum es gerade beim Thema Großraubwild nun echte Fortschritte gibt, wie das neue EU-Recht Spielräume schafft – und warum trotzdem noch Geduld gefragt ist. Durnwalder gibt Einblicke in seinen politischen Alltag, seine Netzwerkarbeit und die Zusammenarbeit mit Verbänden wie dem Südtiroler Bauernbund.
2025-06-19
31 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#52 – Die Rente: Werden wir im Alter genug Geld zum Leben haben?
Maximilian Thurner, Leiter des Patronats ENAPA, ruft zur frühzeitigen Vorsorge auf Rente – ein Thema, das oft verdrängt wird, aber alle betrifft. Im Podcast „Zuaglost“ erklärt Max Thurner, wie die Rentenversicherung für Südtirols Bäuerinnen und Bauern funktioniert, warum die Leistungen oft gering sind und welche Chancen es mit der Zusatzrente gibt. Ein ehrlicher Blick auf das System – und ein klarer Appell: Frühzeitig vorsorgen und aktiv werden! Mehr zum Bauernbund-Patronat ENAPA und zu seinen Dienstleistungen gibt es hier.. Zum WhatsApp-Kanal des „Südtiroler Landwirt“ geht es hier lang. Zur Onlineausgabe de...
2025-06-05
37 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#51 – Ländlicher Raum: Worum sich die Plattform Land kümmert
Präsident Andreas Schatzer über Werdegang, Schwerpunkte und Zukunftspläne des Vereins Die Plattform Land wurde vor über zehn Jahren gegründet, um den ländlichen Raum in Südtirol lebendig zu halten. Zwei zentrale Themen stehen im Mittelpunkt: intelligente Flächennutzung und die nachhaltige Entwicklung der Dörfer. Präsident Andreas Schatzer berichtet in dieser Podcast-Folge, wie aus einer Idee von Bauernbund und Gemeindeverband ein breites Netzwerk wurde – mit 16 Organisationen und Partnern. Und er stellt die Inhalte der Jahrestagung vor, die Ende Mai in Truden stattfindet. Mehr zur Plattform Land und zum Programm der Jahrestagung gibt es hier auf...
2025-05-22
29 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#50 – Das Jubiläum: 50 Jahre Forschung am Versuchszentrum Laimburg
Direktor Michael Oberhuber über Geschichte, Aufgaben und Zukunft der Forschung Was macht die Laimburg eigentlich genau? Und wie kommt Forschung auf den Hof? Zum 50-Jahr-Jubiläum des Versuchszentrums spricht Direktor Michael Oberhuber in der 50. regulären Folge des Podcasts „Zuaglost“ über Geschichte, Aufgaben und Zukunft des Versuchszentrums Laimburg. Direktor Michael Oberhuber erklärt im Podcast, warum die Laimburg nicht nur ein Forschungslabor, sondern Teil eines großen Netzwerks ist – gemeinsam mit Beratung, Bauernbund und landwirtschaftlicher Praxis. Die Forschungsschwerpunkte entstehen dabei nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Dialog mit den Bäuerinnen und Bauern. Jedes Jahr werden Vo...
2025-05-08
35 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#49 – Die Wahl: Warum ausgerechnet Gemeindepolitik so erfüllend ist
Landeshauptmann Arno Kompatscher über die Bedeutung der Gemeinderatswahlen am 4. Mai Von 2005 bis 2013 stand Arno Kompatscher seiner Heimatgemeinde Völs am Schlern als Bürgermeister vor. Parallel dazu war er von 2011 bis 2013 Präsident des Südtiroler Gemeindenverbandes. Heute ist er als Landeshauptmann in der Landesregierung unter anderem auch für die Gemeinden zuständig. Arno Kompatscher weiß also, worum es in der Gemeindepolitik geht und wo den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Schuh drückt. In dieser Folge von „Zuaglost“ erklärt er, warum Politik in der Gemeinde mehr Genugtuung gibt als auf anderen Ebenen, welche Entscheidungen in Sachen Raumordnu...
2025-04-24
28 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
Sonderfolge: Was an den „Gsiasa Goggilan“ so besonders ist
Christian Marchesini über Mobilställe, Zweinutzungshühner und Bruderhähne Landesweit bekannt geworden ist er vor rund zweieinhalb Jahren über eine Crowdfunding-Kampagne des Südtiroler Bauernbundes. Vor einigen Jahren haben Christian Marchesini und seine Familie am Hintnerhof in Gsies mit der Vermarktung hochwertiger Bioeier, der „Gsiesa Goggilan“, begonnen. Heute vermarktet er diese Eier erfolgreich im ganzen Land, aber nicht nur das: Seine Hühner verlassen auch als Suppenhühner seinen Betrieb und sogar die männlichen Küken dürfen länger leben und aufwachsen als andernorts üblich. In dieser Sonderfolge zum Osterfest 2025 stellt Christian Marchesini senen Betrieb vor. Mehr Infos...
2025-04-17
16 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#48 – Natura 2000: Warum Bauern und Naturschützer über Gülle streiten
BRING-Geschäftsführer Christian Plitzner über mögliche Lösungen für eine verfahrene Diskussion Seit Monaten erhitzt die Diskussion über die Bewirtschaftung von Wiesen in Natura-2000-Gebieten die Gemüter. Bauern und Gemeinden fühlen sich überrumpelt, Umweltverbände werfen dem Bauernbund Starrsinnigkeit und den Landwirten mutwillige Zerstörung der Biodiversität vor. Die Fronten scheinen verhärteter denn je. Höchste Zeit, in dieser Folge dem Thema Gülle und Natura 2000 fachlich fundiert auf den Grund zu gehen und die Sache von Anfang an aufzurollen. Dazu ist in dieser Folge Christian Plitzner, Geschäftsführer des Beratungsrings Berglandwirtschaft...
2025-04-10
45 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#47 – Die Jungen: Was die neue Führungsspitze der Bauernjugend plant
Landesleiterin Viktoria Kössler und Landesobmann Raffael Peer im Gespräch Seit Kurzem ist das Führungsduo der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) zur Hälfte neu: Viktoria Kössler hat Anna Knottner als Landesleiterin abgelöst. Gemeinsam mit SBJ-Landesobmann Raffael Peer ist sie in dieser Folge zu Gast – und erklärt, warum Geschichte und bäuerliche Traditionen für sie eine besondere Bedeutung haben, welche Rolle die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern in den Lehrplänen der Oberschulen spielt und wie sie den Kritikern am Urlaub auf dem Bauernhof entgegentritt. Raffael Peer bekräftigt, warum die Bauernjugend besonders innovative Idee...
2025-03-27
41 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#46 – Der Sammler: Was alte Landsorten zur Ernährungssicherheit beitragen können
Christian Partl über den Wert der Tiroler Genbank für die moderne Pflanzenzüchtung Alte Getreide-, Bohnen- und Kartoffelsorten sammeln und für die Nachwelt erhalten: Klingt ja auf den ersten Blick ganz nett, aber ist das nur Nostalgie oder hat die Arbeit der Tiroler Genbank auch für die moderne Pflanzenzüchtung einen praktischen Wert? Was bringt diese Arbeit den Bäuerinnen und Bauern, die mit dem Anbau von Pflanzen Geld verdienen wollen? Und ist die Erhaltung alter Landsorten überhaupt noch zeitgemäß? Auf diese provokanten Fragen gibt Christian Partl, der Leiter der Tiroler Genbank, in dieser Folge von „Zuaglost“ eb...
2025-03-13
31 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#45 – Die Begleiterinnen: Wie Kinder und Jugendliche mit Trauer umgehen
Die Trauerbegleiterin Nadia Kofler stellt das Projekt „Lebendig trauern“ des BNF vor. Eigentlich passt das Thema ganz und gar nicht in den Fasching – oder doch? Gerade wenn alle anderen lustig sind, ist es schwer für Menschen, die über den Verlust eines lieben Menschen trauern. Und vielleicht ist es gerade für trauernde Kinder und Jugendliche eine ganz besonders herausfordernde Zeit. Aber wie trauern Kinder und Jugendliche eigentlich? Wie können Erwachsene ihnen dabei helfen? Und welche Rolle kann eine Trauerbegleitung dabei spielen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Trauerbegleiterin Nadia Kofler in dieser Folge von „Zuaglost“. Und sie stellt das Pro...
2025-02-27
23 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#44 – Der Regisseur: Wie es zu einem Film über Michael Gaismair kam
Wolfgang Moser über die Hollywood-reife Geschichte eines lange verdrängten Helden Mit dem Spielfilm „Michael Gaismayr“ hat der Südtiroler Filmemacher Wolfgang Moser in den vergangenen Jahren auf mehreren Filmfestivals in aller Welt für Furore gesorgt. Anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Bauernaufstände unter der Führung des Südtirolers Michael Gaismair im Jahr 1525 wird der Film auch hierzulande wieder bekannter und spielt auch bei der diesjährigen Landesversammlung des Südtiroler Bauernbundes eine zentrale Rolle. In dieser Folge von „Zuaglost“ unterhält sich „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell mit Wolfgang Moser über den Werdegang des Films und erfährt von ihm...
2025-02-13
20 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#43 – Die Mutigen: Wie die Bäuerinnen heikle Themen ansprechen wollen
Landesbäuerin Antonia Egger über die Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ Wie ist die Südtiroler Bäuerinnenorganisation dazu gekommen, Anfang April die internationale Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ zu organisieren? Was verspricht sie sich davon? Und welche Themen möchte sie dabei aufs Tapet bringen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Landesbäuerin Antonia Egger in dieser Folge. Im Gespräch mit Chefredakteur Bernhard Christanell geht sie auch darauf ein, wie die Landwirtschaft mit den Anforderungen umgeht, die die Gesellschaft an sie heranträgt, wie insbesondere die Bäuerinnen mit den Herausforderungen zurechtkommen, die das Leben und Arbeiten am Hof h...
2025-01-30
22 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#42 – Der Ausblick: Was 2025 auf die Landwirtschaft zukommt
Bauernbund-Landesobmann Daniel Gasser über die wichtigsten Themen im neuen Jahr Wie bereitet sich der Südtiroler Bauernbund auf die Gemeinderatswahlen im Mai vor? Wie geht es 2025 beim Thema Wolf weiter? Wie soll die EU-Agrarpolitik nach 2027 aussehen? Und welche Themen werden in Brüssel, Rom und Bozen im neuen Jahr wichtig? Diese und viele andere Fragen beantwortet Daniel Gasser, seit einem knappen Jahr Bauernbund-Landesobmann, im ersten Podcast-Gespräch des Jahres. „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell will außerdem wissen, was sich beim Höfegesetz ändern soll, wie sich die Marktpreise in den einzelnen Sektoren entwickeln und was die Bauernbund-Mitgliederumfrage bringen wird...
2025-01-16
41 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#41 – Kompetent und hilfsbereit: der Landestierärztliche Dienst
Vizedirektorin Gerlinde Wiedenhofer über ihre Rolle und Aufgaben für Südtirols Tierhalter Was macht eigentlich der Landestierärztliche Dienst? Was unterscheidet ihn vom Tierärztlichen Dienst des Sanitätsbetriebs und vom Tierseucheninstitut? Was hat er mit der jüngst angekündigten verpflichtenden Ausbildung für Tierhalter zu tun und wie ist er in die Entwicklung des „Classyfarm“-Systems und des Tierwohllabels „SQNBA“ eingebunden? Kompetente Antworten auf diese und weitere Fragen liefert in dieser Folge Gerlinde Wiedenhofer, die stellvertretende Direktorin des Landestierärztlichen Dienstes. Sie beschreibt auch, wie heute die Tierseuchenbekämpfung abläuft und warum sich ihr Dienst eher als verlässlich...
2024-12-19
37 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#40 – Die Pionierin: Wie die Bauernjugend zu ihrer Doppelspitze kam
Vor 50 Jahren wurde Maria Clementi zur ersten Landesleiterin der SBJ gewählt Im Jahr 1974 – wenige Jahre nach ihrer Gründung – beschloss die Südtiroler Bauernjugend, ihre Gremien auf Orts-, Bezirks- und Landesebene mit einer Doppelspitze zu besetzen, bestehend aus einem Mann und einer Frau. Die erste Landesleiterin in der Geschichte der Bauernjugend, Maria Clementi, erzählt in dieser Folge, wie sie zu diesem Amt kam, welche Aufgaben die Mädchen in den ersten Jahren in der Bauernjugend hatten und was sie aus ihrer Zeit als Landesleiterin für ihr Leben mitgenommen hat. Diese Folge wird unterstützt von der Lan...
2024-12-05
17 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#39 – Der Spitzensportler: Wie ein Profi-Snowboarder leidenschaftlicher Bauer wird
Roland Fischnaller über seine Liebe zur Landwirtschaft und die Zeit nach seiner Karriere Mit über 40 gehört er im Profisport schon fast zu den Veteranen, dennoch ist Roland Fischnaller noch immer in der Snowboard-Weltspitze zu finden. Was nicht alle wissen: Roland Fischnaller ist auch ein begeisterter Bergbauer und verbringt jede freie Minute auf seinem Hof und mit seinen Tieren. Wie es dazu kam, dass ein Spitzensportler einen so engen Bezug zur Landwirtschaft hat, wie er diese Leidenschaft ausübt, auch wenn er für seine Rennen in aller Welt unterwegs ist und wie er sich die – nicht mehr allzu ferne –...
2024-11-21
26 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#38 – Der Entscheider: Warum es in den Gemeinderäten bäuerliche Vertreter braucht
SBB-Vizeobmann und Gemeinderat Michael Kaufmann blickt auf die Gemeinderatswahlen 2025 Noch dauert es ein knappes halbes Jahr bis zu den Gemeinderatswahlen 2025. Warum es wichtig ist, dass die bäuerliche Vertretung auf Gemeindeebene auch nach den Wahlen im Mai stark bleibt, was eine bäuerliche Vertretung auf Gemeindeebene bewirken kann und warum sich eine Kandidatur lohnt – über diese und viele andere Fragen hat der „Südtiroler Landwirt“ in der aktuellen Folge des Podcasts „Zuaglost“ mit einem gesprochen, der es wissen muss: Michael Kaufmann ist nicht nur seit Februar dieses Jahres einer der beiden Landesobmann-Stellvertreter des Südtiroler Bauernbundes, er sitzt auch seit zehn Jahre...
2024-11-07
22 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#37 – Der Vereinsobmann: Wie die bekannteste Stimme Südtirols zur Landwirtschaft kam
Rudi Gamper über Geschichte und Vorgänger des Wein-, Obst- und Gartenbauvereins Bozen Habt ihr schon einmal vom Wein-, Obst- und Gartenbauverein Bozen gehört? Nun, wir bis vor Kurzem auch nicht. Unsere neue Podcast-Folge ist daher ein guter Anlass, diesen Verein vorzustellen. Diese Aufgabe übernimmt jemand, den (oder dessen Stimme) die allermeisten Südtirolerinnen und Südtiroler kennen, den aber kaum jemand mit Landwirtschaft in Verbindung bringen wird: Rudi Gamper, viele Jahre lang die Stimme des „RAI Sender Bozen“, langjähriger RAI-Koordinator und RAS-Präsident, erzählt, wie es dazu kam, dass er zum Obmann des Wein-, Obst- und Gartenbau...
2024-10-24
39 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#36 – Die Engagierten: Wie die Bauernjugend heimische Produkte ins Haus bringt
SBJ-Landesleiterin Anna Knottner über die Produktaktion „So(g) frisch“ Alle kennen sie, die meisten schätzen sie, manchen ist nicht bewusst, in welcher Vielfalt es sie gibt und wieder andere haben bisher wenig auf sie geachtet: Die Rede ist von den bäuerlichen Produkten aus Südtirol. Ein besonders sympathisches Projekt, um sie noch mehr unter die Leute zu bringen und auch das Bewusstsein beim Einkauf zu schärfen, hat die Südtiroler Bauernjugend vorbereitet. Mit unterhaltsamen Videos von (mehr oder weniger) bekannten Persönlichkeiten regt sie die Gehirnzellen an, zur Belohnung gibt es dann allerhand Leckereien von Südtiroler Bau...
2024-10-10
15 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#35 – Die Überzeugten: Wie es mit der Biolandwirtschaft weitergehen soll
Bioland-Südtirol-Obmann Walter Steger über seine Wünsche an Politik und Gesellschaft Wie wird man vom konventionell wirtschaftenden Landwirt zum Biobauer? Wie geht es der Biolandwirtschaft in Südtirol und darüber hinaus? Wie haben sich die Jahre der Pandemie und der folgenden Inflation auf den Biosektor ausgewirkt? Wie steht Bioland Südtirol zum "Biokonzept 2025" und wie soll sich dieses weiterentwickeln? Diese und viele weitere Fragen bespricht "Südtiroler Landwirt"-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge mit Walter Steger, seit dem Frühjahr 2023 Teil der Doppelspitze im größten Südtiroler Bioverband. Diese Folge wird unterstützt von der Land...
2024-09-26
25 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#34 – Die Anpacker: Was der Maschinenring mit seiner Service GmbH leistet
Präsident Franz Tauferer über die SAM-Dienstleistungen und die Lage am Holzmarkt Zum Maschinenring Südtirol gehört nicht nur der Verein mit seinen Tausenden Mitgliedern, sondern auch die Service GmbH (SAM), die im Auftrag von Einzelpersonen und öffentlichen Körperschaften Arbeiten im Wald und im Grünraumbereich umsetzt. Wie sich das Spektrum dieser Dienstleistungen im Laufe der Jahre entwickelt hat, wie die SAM heute dasteht, warum auch sie mit öffentlichen Ausschreibungen zu kämpfen hat und was er persönlich an Arbeitskräften aus der Landwirtschaft schätzt – all das berichtet SAM-Präsident Franz Tauferer in dieser Folge von "Zuaglost"...
2024-09-12
30 min
HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 230: Der Südtiroler Landwirt - Fachjournalismus zwischen Print und Podcast
Als größte Agrar-Fachzeitschrift Südtirols bringt der „Südtiroler Landwirt“ Berichte und Fachbeiträge, die alle Bereiche der Landwirtschaft umfassen: Ob Obst- und Weinbau oder Berglandwirtschaft, ob Betriebswirtschaft oder Agrarpolitik: Der „Südtiroler Landwirt“ richtet sich an die ganze bäuerliche Familie und an alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren. Selbstverständlich will diese Zielgruppe noch Print, sagt Bernhard Christanell, Chefredakteur des "Südtiroler Landwirts". Aber auch Fachjournalismus muss sich wandeln und digitaler werden. Social Media und Podcast sind im Südtiroler Bauernbund, dessen Verbandsintereressen Christanell mit seiner Medienarbeit vertritt, angekommen. Wie er die einzelnen Kanäle bespielt, was wel...
2024-09-06
24 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#33 – Der Wirtschaftsforscher: Was das WIFO der Landwirtschaft bringt
Direktor Georg Lun über sein Institut und seine Sicht auf Südtirols Bäuerinnen und Bauern Ständig liest und hört man vom Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO und seinen Studien. Wie aber arbeitet das Team rund um Direktor Georg Lun eigentlich, wie kommt es zu seinen Themen und welche Erkenntnisse liefert es für die Entwicklung der heimischen Wirtschaft und Landwirtschaft? Und wie auskunftsfreudig sind Südtirols Bäuerinnen und Bauern gegenüber den WIFO-Mitarbeitern? All diese Fragen und viele mehr bespricht Direktor Gerog Lun in dieser Folge von "Zuaglost" mit "Südtiroler Landwirt"-Chefredakteur Bernhard Christanell. Diese Folge wird...
2024-08-29
21 min
Wo weniger mehr ist – der Podcast der Bergsteigerdörfer
#15 Mit Daniel Ladurner durch St. Jodok, Schmirn- und Valsertal
Große Wände, stille Täler, schlaue Ziegen In kaum einem anderen Bergsteigerdorf sind An- und Abreise mit der guten alten Eisenbahn so einfach zu machen, wie in St. Jodok, Schmirn- und Valsertal. Findet zumindest der örtliche Bergführer Thomas Senfter. Er muss es wissen. Er lebt in St. Jodok und arbeitet in Innsbruck. Und dorthin fährt Senfter bequem mit dem Zug. So mag es auch im 19. Jahrhundert gewesen sein, als die Bahn die ersten Bergtouristen in das Tiroler Bergsteigerdorf brachte, um einer breiten Palette von Bergsportaktivitäten nachzugehen. „Im Winter Winterwandern, Schneeschuhgehen, Skitouren, Eisklettern. Im Sommer Wandern...
2024-08-07
42 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#32 – Die Innovative: Wie man mit Wachteln bis nach Berlin kommt
Julia Burger vom Oberfreihof in Flaas über ihre Wachteln und den CERES-Award Im vergangenen Herbst hat Südtirol sie als Wachtelzüchterin beim Innovationspreis „IM.PULS“ kennengelernt, jetzt hat sie die Chance, noch einen wesentlich größeren Sprung zu machen: Julia Burger vom Oberfrei-Hof in Flaas/Jenesien ist im Finale des begehrten „Ceres Award“ der deutschen Fachzeitschrift „agrarheute“. Wie sie dazu gekommen ist, wie sich ihr Wachtel-Betrieb seit der Teilnahme am Innovationspreis der Bauernjugend weiterentwickelt hat und wo der Weg noch hinführen soll – all das erzählt Julia Burger in der aktuellen Folge von „Zuaglost“. Zur Onlineausgabe des „Südtir...
2024-08-01
17 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#31 – Der Experte: Was ein Uni-Professor von künstlich hergestelltem Fleisch hält
Matthias Gauly über Tierwohl. die Zukunft der Tierzucht und das Thema Laborfleisch Künstlich hergestelltes Fleisch aus dem Labor: Wovor die allermeisten von uns beim ersten Hinhören zurückschrecken, das könnte bald ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung sein. Warum sich Südtirols Fleischproduzenten sich trotzdem keine Sorgen machen müssen, warum sich die Produktion von Qualitätsfleisch trotzdem lohnen kann und wie er die Zukunft der Tierzucht in Südtirol sieht – über das alles und noch mehr berichtet Matthias Gauly, Vorsitzender der tierwissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Fakultät für Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften der Freie Universit...
2024-07-18
22 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#30 – Die Vermarkter: Wie IDM Südtirol für heimische Qualitätsprodukte wirbt
Thomas Fill, Direktor Agrar bei IDM, über Projekte, Strategien und neue Ideen Was verbirgt sich hinter dem Kürzel IDM? Wieso werden so viele öffentliche Gelder in diese Struktur gesteckt? Und wie kann es gelingen, die aus dem Verkauf hochwertiger Produkte erzielte Wertschöpfung an die Bäuerinnen und Bauern zu bringen? Über diese und viele andere Fragen berichtet Thomas Fill, seit Anfang des Jahres Direktor Agrar bei IDM, in der aktuellen Folge des Podcasts „Zuaglost“. Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. W...
2024-06-20
20 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#29 – Die Selbstbewussten: Wie bäuerliche Senioren ihre Stimme erheben
Die Landespräsidentin der Seniorenvereinigung im SBB über ihre Ziele und Anliegen Sie haben das Land mit aufgebaut und dafür viel Kraft und Energie geopfert. Jetzt im Alter wollen sie aber nicht ausruhen, sondern sich weiter einbringen und mithelfen – vor allem einen Ort der Gemeinschaft bilden, in dem sich ältere Menschen am Hof wohlfühlen. Die Rede ist von der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund, die es seit 35 Jahren gibt. Die Landespräsidentin Theresia Agreiter Larcher ist zu Gast in dieser Folge des Podcasts „Zuaglost“ und erzählt, worauf es bei der Seniorenvereinigung ankommt, was sich ältere Menschen wünschen und wi...
2024-06-06
21 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#28 – Südtirols Jäger: Was sie mit der Landwirtschaft verbindet
Benedikt Terzer über gemeinsame Anliegen und Sichtweisen zum Wolf Er ist ein gefragter Gesprächspartner, wenn es um das Thema Wolf und Großraubwild in Südtirol geht: Benedikt Terzer, seit fünf Jahren Geschäftsführer beim Südtiroler Jagdverband, spricht in der neuen Folge von „Zuaglost“ aber nicht nur über den Wolf, sondern auch über Gemeinsamkeiten von Jägern und Landwirten, wie es um die Abschusspläne im Land steht und welche unterschiedlichen Rückmeldungen Jägerinnen und Jäger zu ihrer Arbeit erhalten. Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archi...
2024-05-23
37 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#27 – Der Netzwerker: Was ein Südtiroler im EU-Parlament erreichen kann
Der EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann über seine Arbeit in Brüssel und Straßburg Seit 15 Jahren vertritt er die Anliegen der Südtiroler Landwirtschaft – und des ganzen Landes – im Europäischen Parlament. Längst gilt er vor Ort als sehr gut vernetzt und als kompetenter Ansprechpartner. Wie wichtig es ist, in Brüssel und Straßburg Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen, welche Rolle er in den vergangenen Jahren innehatte und warum es sinnvoll. ist, wenn Südtirol eine Stimme auf EU-Ebene hat – all das und noch mehr bespricht Herbert Dorfmann in dieser Folge des „Südtiroler Landwirt“-Podcasts „Zuaglost“ mit Chefredak...
2024-05-09
27 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#26 – Der Haflinger: Ein Sympathieträger wird 150 Jahre alt
Geschäftsführer Michael Gruber über Züchter-Leidenschaft und ein großes Jubiläum Mit seiner blonden Mähne und seinem freundlichen Wesen gehört der Haflinger zu unserem Land wie kaum ein anderes Tier: In diesem Jahr feiert der Haflinger Pferdezuchtverband 150 Jahre Haflinger-Zucht in Südtirol. Warum die große Jubiläumsfeier in Schluderns und nicht in Hafling stattfindet, warum Haflingerzüchter sich auch in ihrem Charakter von anderen Pferdezüchtern unterscheiden und wie das Leben eines Zuchtpferdes verläuft – all das und noch mehr erzählt Michael Gruber, Geschäftsführer des Haflinger Pferdezuchtverbandes, in dieser Folge von „Zuaglost“....
2024-04-25
26 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#25 – Der Landesrat: Wie Luis Walcher sein neues Amt gestalten will
Der neue Landesrat will Landwirtschaft und Tourismus noch näher zusammenbringen Er hat eine Aufgabe übernommen, die in den vergangenen Jahren immer wieder für ordentlich Zündstoff gesorgt hat und um die ihn wenige beneiden: Die Anliegen zweier wichtiger Südtiroler Wirtschaftszweige – Landwirtschaft und Tourismus – unter einen Hut, sprich ein Landesressort zu bringen. Wie Landesrat Luis Walcher diese Aufgabe meistern will, warum die Zusammenarbeit der beiden Bereiche heute wichtiger ist denn je, welche dringenden Anliegen der Landwirtschaft er als erstes angehen will und welche Rolle die Forstwirtschaft in seinem Ressort spielen soll – all das erklärt der Gesprächspartner vo...
2024-04-11
32 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Hans Heiss: Wie gefährlich sind Sellner und JWA?
Hans Heiss analysiert den österreichischen Rechtsextremen Martin Sellner und den Südtiroler Landtagsabgeordneten Jürgen Wirth Anderlan. Während Deutschland und die Schweiz gegen den österreichischen Rechtsextremen Martin Sellner aktiv werden, will ihn Jürgen Wirth Anderlan nach Südtirol einladen. Seit Jahren nun gibt der Kalterer Landwirt mit seiner Glatze und seinem Vollbart den wilden Provokateur. Zunächst als Landeskommandant der Schützen, dann als Rapper, als Kritiker der Corona-Maßnahmen und nun eben als Landtagsbgeordneter. In der aktuellen ff - Das Südtiroler Wochenmagazin geht Alexandra Aschbacher der Frage nach, was er mit Südtirol vorhat und wohin seine...
2024-03-28
18 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#24 – Jung und hochmotiviert: Womit sich die SBJ-Fachgruppe Viehwirtschaft beschäftigt
Die Vorsitzende Petra Unterholzner über wertvollen Austausch und neue Ideen Sie haben sich vor gut einem Jahr zusammengeschlossen und wollen den Austausch unter den jungen Viehzüchterinnen und -züchtern im Land fördern: die Fachgruppe Viehwirtschaft der Südtiroler Bauernjugend. Was sie im ersten Jahr seit ihrer Gründung alles erlebt haben, wie die Pläne für die Zukunft aussehen und warum sie über den großen Zuspruch anfangs sogar etwas erschrocken ist – über all das berichtet die Vorsitzende der Fachgruppe, Petra Unterholzner, in der aktuellen Folge im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell. Alles über di...
2024-03-28
20 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#23 – Bauer Willi: Wie man Landwirtschaft erklärt
Der bekannte Influencer und Landwirt über mutige und ehrliche Kommunikation Seinen bürgerlichen Namen (Wilhelm Kremer-Schillings) kennt kaum jemand, denn er ist im gesamten deutschen Sprachraum als „Bauer Willi“ bekannt. Seit einigen Jahren erklärt er vor allem in seinem Blog unter www.bauerwilli.com, wie Landwirte arbeiten, was Nicht-Landwirte oft falsch verstehen und welche Rolle die Medien dabei spielen. Im Gespräch mit Bernhard Christanell berichtet er vom „Dilemma der Essensmacher“, von missverständlichen Studien und seiner Sichtweise über brisante Themen wie Pflanzenschutz, Großraubwild und Verbraucherverhalten. Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein S...
2024-03-14
27 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#22 – Die Forscherin: Mit Sabine Öttl Krankheiten und Schädlingen auf der Spur
Die Institutsleiterin am Versuchszentrum Laimburg über neue Pilzkrankheiten und ungeduldige Bauern Forschung soll schnell Lösungen liefern für aktuelle Probleme: Dass diese Erwartungshaltung nie leicht zu erfüllen ist, wie Forschung wirklich funktioniert und warum verlässliche Partner im In- und Ausland so wichtig sind – all das und noch mehr bespricht „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge von „Zuaglost“ mit Sabine Öttl, der Leiterin des Institutes für Pflanzengesundheit am Versuchszentrum Laimburg. Zur Sprache kommt auch ein neues „Schreckgespenst“ für den Südtiroler Obstbau: die Pilzkrankheit Glomerella Leaf Spot (GLS). Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt...
2024-02-29
17 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#21 – Der Neue: Was Daniel Gasser als SBB-Landesobmann vorhat
Der Nachfolger von Leo Tiefenthaler über seine Herangehensweise an sein neues Amt Mit Spannung war die Klausurtagung des Südtiroler Bauernbundes am 10. Februar erwartet worden. Schließlich galt es, eine neue Führungsspitze eines bedeutenden Südtiroler Interessenverbandes zu wählen. Wir haben den neuen Obmann umgehend in unseren Podcast eingeladen und mit ihm darüber gesprochen, was er sich alles von seinem Vorgänger abschauen möchte, wie er der Zusammenarbeit mit dem ebenfalls neuen Landesrat für Landwirtschaft entgegensieht und wie er zu den Bauernprotesten in ganz Europa (und in Südtirol) steht. Zur Onlineausgabe des „Südtir...
2024-02-15
22 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#20 – Die Stimme der Südtiroler Weinwirtschaft: Das Konsortium Südtirol Wein
Präsident Andreas Kofler über Qualitätsdenken, Nachhaltigkeit und Vermarktung Gemeinsam geht vieles leichter: Mit dieser Überzeugung wurde 2007 das Konsortium Südtirol Wein gegründet. Welche Aufgaben es heute hat, wie es möglich ist, die vielen selbstbewussten Köpfe der Südtiroler Weinwelt unter einen Hut zu bringen und wo die Herausforderungen für die Zukunft liegen – darüber spricht „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell in dieser Folge mit Andreas Kofler, dem Präsidenten des Konsortiums Südtirol Wein. Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android...
2024-02-01
28 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#19 – Mehr als ein Klassentreffen: Was der ALS für Aufgaben hat
Der Obmann des Absolventenvereins Landwirtschaftlicher Schulen im Gespräch Veranstaltungen wie die Obstbautagung, das Weinbauseminar und der Tag der Technik gehören seit Jahrzehnten zu den Fixpunkten im Südtiroler Landwirtschaftsjahr. Warum der Absolventenverein Landwirtschaftlicher Schulen (ALS) diese Events organisiert, wie er entstanden ist, wer alles Mitglied werden kann und was er sich für die Zukunft vornimmt – darüber spricht ALS-Obmann Stefan Pircher in der aktuellen „Zuaglost“-Folge. Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Wenn ihr Feedback zu unserem Podcast hab...
2024-01-18
20 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#18 – Vor der Hofübergabe: SBB-Obmann Leo Tiefenthaler blickt zurück
Der scheidende Landesobmann über das Jahr 2023 und seine Amtszeit Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Wenn ihr Feedback zu unserem Podcast habt, dann meldet euch bei uns: Per E-Mail unter redaktion@sbb.it oder über unsere Social-Media-Kanäle auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auf eure Rückmeldung! Music by FASSounds from Pixabay
2023-12-21
27 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#17 – Hilfe aus der Schuldenfalle – Die Bauernbund-Finanzierungsberater
Wie man bei Geldnöten Hilfe von Fachleuten wie Pepi Fauster bekommt Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Wenn auch ihr Kontakt zu den Bauernbund-Finanzierungsberatern aufnehmen möchtet, dann findet ihr ihre Kontakte in der aktuellen Ausgabe des „Südtiroler Landwirt“ und online auf der Bauernbund-Webseite. Wenn ihr Feedback zu unserem Podcast habt, dann meldet euch bei uns: Per E-Mail unter redaktion@sbb.it oder über unsere Social-Media-Kanäle auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auf eure Rückmeldung! ...
2023-12-07
23 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#16 – Bergbauer und Uni-Dozent: Die zwei Welten des Thomas Zanon
Ein junger Barbianer stellt seine Ideen zur Südtiroler Berglandwirtschaft vor Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Mehr zur Agrialp erfahrt ihr in unserem Sonderheft, das ihr ebenso unten den Links oben findet, und auf der Webseite der Messe Bozen . Wenn ihr Feedback zu unserem Podcast habt, dann meldet euch bei uns: Per E-Mail unter redaktion@sbb.it oder über unsere Social-Media-Kanäle auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auf eure Rückmeldung! Music by FASSounds from
2023-11-23
21 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#15 – 25 Jahre „Roter Hahn“: Vom UaB-Logo zur starken Qualitätsmarke
UaB-Pionierin Maria Anna Plunger über den Werdegang des bäuerlichen Nebenerwerbs Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Mehr zu den Meilensteinen in der Geschichte der Marke „Roter Hahn“ gibt es hier nachzulesen. Music by FASSounds from Pixabay
2023-11-09
26 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#14 – Eine rüstige alte Dame: Wie die Messe Bozen mit 75 Jahren dasteht
Messedirektor Thomas Mur über die Ursprünge, den Werdegang und die Zukunft der Messe Bozen Alle Infos zur Agrialp gibt es auch online unter https://www.fierabolzano.it/de/agrialp/home Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay foto: Marco Parisi
2023-10-26
20 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Landeshauptmann a. D. Luis Durnwalder
Wie haben die bäuerlichen Organisationen ihre Kandidaten für den Südtiroler Landtag ermittelt? Welche Eigenschaften muss ein guter bäuerlicher Vertreter im Landtag mitbringen? Arbeiten Politiker heute wirklich zu langsam? Und sind die bäuerlichen Kandidaten die richtigen für Südtirols Landwirtschaft? Antworten auf diese Fragen gibt Luis Durnwalder im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell.
2023-10-19
23 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#13 – Gut versichert: 50 Jahre Südtiroler Hagelschutzkonsortium
Vor 50 Jahren haben einige weitsichtige Bauern die Grundlage für die Ernteversicherung in Südtirol gelegt und das „Landeskonsortium für den Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen“ gegründet, das heute jeder im Land als Hagelschutzkonsortium kennt. Dessen Direktor Manfred Pechlaner spricht mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell über die Anfänge, aktuelle Entwicklungen und neue Angebote für die Absicherung der eigenen Ernte.
2023-10-12
26 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#12 – Der Blick zurück: So sah die Nutztierhaltung früher aus
Josef Weissteiner aus Tulfer bei Wiesen im Wipptal erzählt von seinen Jugendjahren und den Tieren am Hof Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay
2023-09-28
23 min
SALTO Podcast
1. Das Verhör - L'Interrogatorio | Jürgen Wirth Anderlan (JWA)
Den Start für den neuen Polit-Podcast macht der eindeutig kontroverseste der über 400 Landtagskandidaten und - kandidatinnen. Jürgen Wirth Anderlan, Kalterer Landwirt und ehemalige Landeskommandant des Südtiroler Schützenbundes tritt mit seiner neuen Liste JWA an. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message
2023-09-19
07 min
SALTO Podcast
1. Das Verhör - L'Interrogatorio | Jürgen Wirth Anderlan (JWA)
Den Start für den neuen Polit-Podcast macht der eindeutig kontroverseste der über 400 Landtagskandidaten und - kandidatinnen. Jürgen Wirth Anderlan, Kalterer Landwirt und ehemalige Landeskommandant des Südtiroler Schützenbundes tritt mit seiner neuen Liste JWA an. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message
2023-09-19
07 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#11 – Das Obstbaujahr 2023: Bilanz aus der Sicht der Beratung
Robert Wiedmer vom Beratungsring für Obst- und Weinbau über Schädlinge, Wetter und Pflanzenschutz Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: Beratungsring für Obst- und Weinbau
2023-09-14
22 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#10 – Der Wolf: Wie lange müssen wir noch auf eine Regulierung warten?
Ein Sommer mit zahlreichen blutigen Bildern liegt hinter uns, ein neues Wolfsgesetz ist genehmigt – und dennoch warten Südtirols Bäuerinnen und Bauern nach wie vor auf den ersten Abschuss eines Wolfes. Warum das so ist, wie es mit dem Kampf gegen das Raubtier weitergeht und ie der Bauernbund sich auf allen Ebenen einsetzt – das erklärt Bauernbund-Direktor Siegfried Rinner im Gespräch mit „Südtiroler Landwirt“-Chefredakteur Bernhard Christanell.
2023-08-31
33 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#9 – IM.PULS: Wie wird man der innovativste Jungbauer des Landes?
Der Sieger des Innovationspreises IM.PULS 2021 erzählt von seinen Erfahrungen. Noch bis zum 7. September kann man sich für den Innovationspreis IM.PULS 2023 anmelden. Alle Infos dazu gibt es online unter sbj.it/impuls. Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: Südtiroler Bauernjugend
2023-08-03
21 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Maria Hochgruber Kuenzer
Die Kandidatin der bäuerlichen Organisationen stellt sich vor Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: M.Tessaro
2023-07-20
29 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Franz Locher
Der Kandidat der bäuerlichen Organisationen stellt sich vor Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: Südtiroler Bauernbund
2023-07-13
28 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Sepp Noggler
Der Kandidat der bäuerlichen Organisationen stellt sich vor Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: wisthaler.com
2023-07-06
26 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
Landtagswahlen 2023: Im Gespräch mit Luis Walcher
Der Kandidat der bäuerlichen Organisationen stellt sich vor Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: Gemeinde Bozen
2023-06-29
26 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#8 – Der Bäuerliche Notstandsfonds: Ein großes Herz (nicht nur) für bäuerliche Familien in Not
Obmann Sepp Dariz erklärt, wo der BNF helfen kann und wer ihm beim Helfen hilft Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: Pixabay
2023-06-22
23 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#7 – Die Strategie „sustainapple“: Wie nachhaltig will Südtirols Obstbau noch werden?
Georg Kössler vom Südtiroler Apfelkonsortium über das Thema Nachhaltigkeit Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: Armin Huber
2023-06-08
25 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#6 – Milchwirtschaft und Tierwohl: Wie zuversichtlich können unsere Bauern sein?
Der Sennereiverband Südtirol über die aktuelle Lage und kommende Entwicklungen Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay
2023-05-25
29 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#5 – Die Südtiroler Bäuerinnen: Von geänderten Rollenbildern und wertvollen Projekten
Südtirols Landesbäuerin über die Rolle der Bäuerin am Hof, die Aufgaben der Väter und vielfältige Hofkapellen Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay Foto: SBO_Armin Huber
2023-05-11
20 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#4 – Die Zukunft der Almwirtschaft: Warum sich viele darum Sorgen machen
Bergbauernvertreter Alberich Hofer im Gespräch über Wölfe, Erschließung und das liebe Geld Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay
2023-04-27
24 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#3 – Das neue SBJ-Führungsduo: Was die Südtiroler Bauernjugend ausmacht
Landesobmann Raffael Peer und Landesleiterin Anna Knottner stellen sich vor Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay
2023-04-13
31 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#2 – Wohin mit dem Brennholz? Was Südtirols Waldbesitzer jetzt brauchen
Vaia und Borkenkäfer haben dem Südtiroler Wald stark zugesetzt – wie geht es jetzt weiter? Zur Onlineausgabe des „Südtiroler Landwirt“ geht es über die Plattform „mein SBB“, das Online-Archiv sowie die Apps für Apple und Android. Music by FASSounds from Pixabay
2023-03-30
24 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#1 – FarmFood Festival: die neue Bühne für Südtirols Direktvermarkter
Fünf Regionen Südtirols. 83 Produzentinnen und Produzenten. Nur ausgewählte Qualitätsprodukte. Zu 100 Prozent vom Bauernhof. Das ist das FarmFood Festival! Es ist das erste Event zur Vernetzung der bäuerlichen Direktvermarktung mit der Südtiroler Bevölkerung, der Gastronomie und dem Lebensmitteleinzelhandel und wird vom Qualitätssiegel „Roter Hahn“ in Zusammenarbeit mit dem Meran WeinFestival veranstaltet. Im Fokus stehen die Vielfalt, das Verkosten, Kennenlernen und Genießen. Das FarmFoodFestival soll ein neues Aushängeschild für die Direktvermarktung in Südtirol sein. Wir sprechen mit dem Leiter der Abteilung Marketing im Südtiroler Bauernbund, Hans Josef Kienzl, über das Festival, die...
2023-03-16
24 min
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#0 – Der Trailer: Willkommen bei „Zuaglost“
Als Heft, online und auf Social Media gibt es den „Südtiroler Landwirt“ schon, jetzt starten wir auch in die Podcast-Welt. „Zuaglost“ – der Name unseres Podcast, Südtirolerisch für „Zugehört“ – soll für uns Programm sein: Wir wollen in erster Linie zuhören, was uns unsere Gesprächspartner zu erzählen haben, und wir wünschen uns, dass ihr uns dabei zuhört. Eine Reihe von Ideen haben wir schon, wir freuen uns aber auch auf viele Inputs von euch: Wen sollen wir für euch vor das Mikrofon holen? Und über welche Themen sollen wir sprechen?
2023-03-13
01 min
Fuessen aktuell Podcast
Interview mit Volksmusiker & Sänger Oswald Sattler
Oswald Sattler war als zweiter Sänger und Gitarrist bei den Kastelruther Spatzen bekannt, bis er 1993 die Gruppe verließ und eine Solo-Karriere aufbaute. Zusammen mit den "Bergkameraden" gewann er den deutschen Vorentscheid des Grand Prix der Volksmusik 2009 und zog damit in das Finale ein, bei dem sie den 2. Platz belegten. Am 28. Mai gastiert der Südtiroler Musiker und Landwirt in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Tannheim. Im Interview mit Füssen aktuell spricht er über seine sakralen Gesänge und das Programm in Tannheim.
2017-05-08
13 min