podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Supersozial Podcast
Shows
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Wie verändert man das bayrische Schulsystem als Schülerin, Amelie?
Wie ist das, wenn man mit 17 Jahren als Schülerin eine Petition startet und damit eine richtige Lawine auslöst? Supersozial-Host Anne hat darüber mit Amelie N. gesprochen, die 2024 in Bayern mit einer Petition gegen Abfragen und Exen über 50.000 Unterschriften einsammelte und damit sogar den bayrischen Minsterpräsidenten Markus Söder herausforderte. Amelie hat mit uns darüber geredet, warum sie findet, dass unangeforderte Abfragen keiner zeitgemäßen Bildung entsprechen, wie sie sich eine ideale Schule vorstellt, warum ihr Aktivismus inzwischen eine kollektive Gruppenleistung ist, warum sie sich bessere Demokratiebildung an Schulen wünscht - und wie sie ih...
2025-07-07
1h 01
OK COOL
Vom Anno- und Siedler-Entwickler zum Oberstufenlehrer: OK COOL trifft Stefan Sewenig
Gespräche über die Arbeit und das Leben drumrum Das Arbeitsleben von Stefan Sewenig war bisher bemerkenswert bunt und kurvenreich: als Teenager (!) wurde er dank eines glücklichen Zufalls zum QA-Tester von Empire Earth, als junger Erwachsener arbeitete er neben dem Studium als Praktikant an Sacred. Mit dem Jahren folgten immer verantwortungsvollere Positionen: Als Game Designer wirkte er bei Projekten wie Anstoß 2007, Anno 1701, Anno 2070 und Anno 1404 mit, bevor er die Welt der Monetarisierung kennenlernte / kennenlernen musste und schließlich als Lead Designer am niemals erschienenen Die Siedler 8 ins Herzen der Spielebranche zurückkehrte. Heute, viele Jahre nach diesem...
2025-07-06
1h 18
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Wie geht eigentlich systemische Schulentwicklung, Dennis Sawatzki?
In unserer vierzehnten Folge haben wir mit Dennis Sawatzki gesprochen, dem Leiter des Instituts für Schul- und Hochschulentwicklung (ISH) in Bochum. Dennis ist seit vielen Jahren in der Lehrkräftebildung tätig und hat während seines Studiums mit zarten 23 Jahren zum ersten Mal im Rahmen einer Fortbildung vor einem Lehrerinnenkollegium gestanden. Respekt, Dennis! Er ist somit genau der richtige Kandidat für unsere Fragen, und Judith und Anne wollten natürlich wieder eine Menge wissen: Wie funktioniert eigentlich Schulentwicklung? Wer ist daran beteiligt? Sind Lehrer*innenkollegien wirklich so resistent gegenüber Veränderungen? Wie gehen wir mit ungünstigen b...
2025-04-07
1h 55
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Was macht eigentlich eine Schulsozialarbeiterin, Frau Viktor?
Nach längerer Pause sind wir wieder da- und mit was für einem Thema! In unserer ersten Folge im neuen Jahr widmen wir uns einem weiteren, super wichtigen Bereich im Kontext von Schule: der Schulsozialarbeit. Hierfür spricht unsere Host Isabel mit Frau Viktor: sie arbeitet, nach einem spannenden Ausflug in die Medienpädagogik, als Schulsozialarbeiterin für eine Grundschule und ein Gymnasium in Bonn. Wir fragen sie, was eigentlich eine Schulsozialarbeiterin so macht, worin sich die Arbeit an beiden Schulformen unterscheidet - und was die Freuden aber auch die Belastungen des Berufs sind. Auch reden wir über die Vernet...
2025-01-14
1h 05
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
,Wie schafft hybride Bildung schulische Inklusion, Jona?'-Talk mit Bildungsaktivist Jona Bork (12)
Wir haben ein Puzzle, das ist das Schulsystem und die Kinder sind die Puzzleteile. Egal, ob diese Puzzleteile in dieses Puzzle passen oder nicht, sie werden da einfach reingepresst, da wird keine Rücksicht genommen, welche Form sie haben, man versucht einfach nur alles, um sie da rein zu bekommen.'
2024-09-24
50 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
,Ich bin mein eigenes Spektrum' - Alltag, Bildungssystem und Therapie aus autistischer Perspektive.
Zur Folge: Autismus-Spektrum-Störungen sind ein aktuell viel beachtetes Thema in Medien, Gesellschaft, Medizin/Psychiatrie und auch Bildungslandschaft, dennoch ranken sich um das Thema viele Mythen und Klischees. Was ist eigentlich das Autismus-Spektrum? Sind wirklich alle Menschen mit Autismus Geräuschempfindlich? Sind Autist*innen generell Einzelgänger*innen? Gibt es typische Probleme von autistischen Kindern und Jugendlichen in der Schule? Oder ist alles am Ende doch ganz individuell? Macht ein Förderschwerpunkt Autismus an Schulen Sinn?Was ist eigentlich mit Autist*innen, die in Wohngruppen leben? In unserer ersten Feature-Folge wollen wir die Leute sprechen lassen, die es wissen müssen...
2024-06-07
52 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
,Die spielen da doch eh nur, oder?'-Gespräch mit Kita-Erzieherin Sarah(Folge 10)
Welchen Stellenwert hat die Kita in unserer Gesellschaft? Ist sie (noch) ein Ort frühkindlicher Bildung oder bloß eine Aufbewahrungsstätte? Wir freuen uns besonders, dass diese bereits Ende 2023 aufgenommene Folge nun das Licht der Öffentlichkeit erblickt: denn wir haben intensiv mit Sarah gesprochen. Sarah ist Kita- Erzieherin in NRW, also in einem Feld tätig, das öffentlich immer wieder im Zusammenhang mit Fachkräftemangel und Kündigungswellen kritisch besprochen wird. Unsere Host Anne wollte von Sarah wissen, wie das für sie ist in der 'Bildungskrise' in einer Kita in NRW zu arbeiten und hat sie mit vielen weiteren Fragen gel...
2024-04-01
1h 53
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Schulbegleitung und Inklusion - ein Gespräch mit Laura von der Lebenshilfe Münster - Folge 9
*Dislclaimer: leider hat die Aufnahmeqialität dieser Folge unter der Live- Aufnahme gelitten und die Folge hat einen relativ starken Hall, dafür bitten wir um Entschuldigung und werden euch das nächste Mal wieder die übliche Qualität bieten* Zur Folge: Wie einige von euch sicher wissen, arbeitet unsere Host Judith als Schulbegleitung an einer Grundschule. Schulbegleitung/Inklusionshilfe ist ein in den letzen Jahren nicht mehr wegzudenkendes Element unserer schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und Erkrankungen - und ist ein verhältnismäßig neues Phänomen in der pädagogischen Landschaft. Vielleicht liegt es daran, dass viele Mens...
2024-04-01
51 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
(2)Schulpreis, Armut+Innovation an der Gesamtschule-Talk mit Rektorin Martina Z. Seifert (Folge 8)
Die Schulleiter und Schulleiterinnen leiten die Schulen und die Zitronenfalter falten die Zitronen!' Das sagt die ehemalige Duisburger Gesamtschulleiterin (i.R.) Martina Zilla Seifert, wenn man mit ihr über die Funktion von Schulleitungen spricht. Denn Martina glaubt nicht an Hierarchien - und war damit an ihrer Schule sehr erfolgreich. Sie und ihr Team haben mit ihrer Green-Gesamtschule in Duisburg 2021 den ,deutschen Schulpreis' in der Kategorie ,Teamentwicklung" gewonnen, die höchste Auszeichnung, die eine Schule in Deutschland erhalten kann, überreicht vom Bundespräsidenten. Es war eine politische Bewerbung. Anne und Judith hatten wirklich unendlich viele Fragen - und Martina hatte ein...
2024-01-29
41 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
(1)Schulpreis, Armut+Innovation an der Gesamtschule-Talk mit Rektorin Martina Z. Seifert (Folge 7)
,Die Schulleiter und Schulleiterinnen leiten die Schulen und die Zitronenfalter falten die Zitronen!' Das sagt die ehemalige Duisburger Gesamtschulleiterin (i.R.) Martina Zilla Seifert, wenn man mit ihr über die Funktion von Schulleitungen spricht. Denn Martina glaubt nicht an Hierarchien - und war damit an ihrer Schule sehr erfolgreich. Sie und ihr Team haben mit ihrer Green-Gesamtschule in Duisburg 2021 den ,deutschen Schulpreis' in der Kategorie ,Teamentwicklung" gewonnen, die höchste Auszeichnung, die eine Schule in Deutschland erhalten kann, überreicht vom Bundespräsidenten. Es war eine politische Bewerbung. Anne und Judith hatten wirklich unendlich viele Fragen - und Martina hatte ein...
2024-01-29
51 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Karoline Preisler über Demokratiebildung - Supersozial (Folge 6)
Für unsere aktuelle und sechste Folge von 'Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast' konnten wir die Politikerin, Autorin und Demokratieakvistin Karoline Preisler gewinnen. Karoline setzt sich seit einigen Jahren aktiv und sehr kreativ für einen offenen Dialog zwischen Politiker*innen und sogenannten ,Politikverdrossenen' ein, um gesellschaftlicher Spaltung entgegenzuwirken. Sie geht dahin, wo die (zweifelnden) Menschen zu finden sind: Von der Anti-Corona-Demo bis in die sozialen Medien, überall bietet sich Karoline den Bürger*innen ganz im Sinne einer gelebten Demokratiebildung als ,Sparringspartnerin' an. Darüber wollten wir natürlich mehr wissen! Unsere Host Isabel spricht in dieser Folge mit Ka...
2023-12-26
1h 00
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Host Isabel stellt sich vor - Supersozial (Folge 5)
In dieser Folge stellt sich unsere vierte im Bunde, Isabel, als Podcasthost vor. Isabel ist Pädagogin, Kriminologin sowie zweifache Mutter und wird in der Folgezeit viele spannende Interviews für und mit uns führen. In dieser Folge geht es neben unseren 'Standardfragen', wie z.B. was Isabel als Bildungsministerin tun würde, auch um ihre eigene Schulzeit, um bedarfsgerechte Bildung und um das Thema Elternengagement an Schulen. In diesem Kontext stellen sich dann so wichtige Fragen, wie: ,Warum sind Eltern bei Lehrer*innen eigentlich so unbeliebt?Und was kann man zur besseren gegenseitigen Verständigung tun?' Da sprec...
2023-11-12
48 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Inklusion, Teil 2 des Interviews mit Annekathrin - Supersozial (Folge 4)
...nun auch Teil 2! Während ihres Referendariats an einer Gemeinschaftsschule in Berlin hat sie sich Annekathrin viel mit dem Thema der Inklusion und spezifisch mit der Inklusion von Kindern mit AD(H)S befasst. Wie können Schüler*innenn mit ADHS besser inkludiert werden? Ist es ein Vor- oder ein Nachteil als Pädagogin selber ADHS zu haben? Warum ist es sinnvoll, nicht vorverurteilend zu sein wenn Special-Needs-Schüler*innen etwas besonderes 'gut' machen? ... und was haben Suren aus dem Koran damit zu tun? Danke an Anne und Judith für Redaktion, Sarah für die Postproduktion, Anne für Produk...
2023-10-07
27 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Reden wir übers Referendariat! - Supersozial (Folge 3)
In dieser Folge: Ist das Referendariat wirklich so schlecht wie sein Ruf? Was passiert, wenn man es endgültig nicht besteht? Wie objektiv sind die Bewertungskriterien? Wie kann man sich wehren?Was läuft schief beim Ref an Gesamtschulen? ...und hat Schule ein Klassismus- und Inklusionsproblem? Auch schon in der Lehrkräfte-Ausbildung? Annekathrin hat ihr Refrendariat an einer Berliner Gesamtschule nicht bestanden.Sie ist im Personalrat engagiert und wehrt sich jetzt gegen undurchsichtige Bewertungskriterien.In dieser Folge sprechen wir mit ihr über ihr Ref und die (Nicht-)Betreuung durch Schule und Fachleiter*innen. Wir fragen uns: warum unterrichten so viele Fach...
2023-10-01
42 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Bildungstalk mit Doro und Max von 'Bildungswende Jetzt!' (Supersozial Folge 2)
Folge 2 Ein Bildungstalk mit Doro und Max vom Bündnis "Bildungswende JETZT!" Wie müsste Schule sein, um für alle da zu sein? Was ist für Max als Schüler und für Doro als Lehrerin gutes Lernen? Wieso herrscht eigentlich immer noch so ein Leistungsdruck an unseren Gymnasien? Was macht Montessori-Pädagogik anders - und ist das eigentlich etwas für alle Menschen? Wie ging es Max und seinen Miterschüler*innen während der Corona-Pandemie? Warum ist psychische Gesundheit bei Jugendlichen so ein wichtiges Thema? Was fordert eigentlich die ,Bildungswende Jetzt!' am bundesweiten Bildungsprotesttag am 23.09.2023? Wie kann m...
2023-09-18
56 min
Supersozial - Der Bildungs- und Sozialcast
Bessere Bildung jetzt - wir diskutieren (Supersozial Folge 1)
Wieso möchten immer weniger Menschen als Lehrkräfte arbeiten?Warum fehlen Sozialarbeiter*innen? Was können Schulen und Hochschulen ändern? Wieso steht Bildungspolitik so oft nicht im Fokus des politischen Tagesgeschäfts – und was hat das mit harten Stühlen in Klassenräumen zu tun? Wieso ist Geld immer der 'Elephant in the room'? Wieso diagnostizieren Therapeut*innen wie Anne so oft AD(H)S? Wieso kehren Lehrer*innen wie Judith häufig dem Lehramt den Rücken zu um am Ende etwas anderes zu machen? Und wieso hat Sven als 21-jähriger Bildungsaktivist oft das Gefühl, dass seine Genrati...
2023-09-18
1h 06