Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susann Bruckner Und Caroline Kraft

Shows

Rohstoff - Das Zwei-Drei Kollektiv macht Podcast.Rohstoff - Das Zwei-Drei Kollektiv macht Podcast.Jahresrückblick 2024Nina, Jenni und Grit sprechen in dieser Folge über ihre ganz persönlichen und beruflichen Momente in 2024. Dabei sind diese so verschieden und manchmal auch gar nicht in Worte zu fassen. Auf jeden Fall sind es Verbindungen, zu sich selbst, oder zu anderen Menschen, die das Jahr besonders gemacht haben. Buchempfehlungen 2024: Die Wut, die bleibt - Mareike Fallwickl Kummer aller Art - MAriana Leky Über Menschen - Julie Zeh Endlich. Über Trauer reden - Susann Brückner, Caroline Kraft Die Möglichkeit von Glück - An...2024-12-211h 12STUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXScheißt auf Tod und Trauer!„Wir müssen lernen, über Tod und Trauer zu sprechen. Das darf auf keinen Fall tabuisiert werden!”. Heißt es immer. Allein wenn David das hört, dann zieht sich in ihm alles zusammen. Denn wenn er eins nicht kann, dann ist es über Tod und Trauer reden. Mehr noch: Er glaubt nicht daran, dass das Verdrängen von Tod und Trauer wirklich so schlecht sein soll. Im Gegenteil: Es gibt Dinge im Leben, die man ganz ohne Probleme in einen kleinen Tresor sperren kann. Deswegen sagen wir von STUDIO KOMPLEX: Scheißt auf Trauer! Ob verdrängen wirklic...2023-07-1746 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodAbschiedsfolge💔 Feiert mit uns: Heute sind wir live zu Gast im Bestattungsunternehmen "Fährhaus" in Berlin Kreuzberg, das passenderweise die Abschiedsfeier vom endlich.-Podcast ausrichtet. Diesmal beantworten wir die Fragen, die uns die Moderatorin und Bestatterin Birgit stellt und solche, die aus der Community oder aus dem Publikum kommen. Erfahrt lustige Hintergrundgeschichten, wer unsere Lieblingsgäste waren, und welche weisen Erkenntnisse wir in 5 1/2 Jahren endlich.-Podcast gesammelt haben... Adieu, ihr lieben Sterblichen!Unser Buch "endlich. Über Trauer reden" ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more...2023-05-1752 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodAuch wir sind endlich!Wir sagen (bald) adieu Jetzt müsst ihr stark sein, liebe endlich.-Community, denn: Wir hören auf! Nach fünfeinhalb Jahren ist es an der Zeit, adieu zu sagen - und zwar gar nicht leise. Warum das so ist, wo ihr uns ein letztes Mal live sehen und ordentlich mit uns feiern könnt, das erfahrt ihr in dieser kleinen Sonderankündigung unseres Podcasts. Wir sind beide ein bisschen aufgeregt, ein bisschen traurig, aber auch ein bisschen stolz, dass wir es schaffen, im richtigen Moment zu sagen: Das war's. Tut es uns gleich und feiert am 4. Mai noch ein l...2023-04-2308 minDie AlltagsfeministinnenDie AlltagsfeministinnenSexismus am Grab – Alltag als BestatterinDer Tod hat kein Geschlecht. Oder doch? Antje ist Bestatterin und hört immer wieder Kommentare wie: "Ist das überhaupt ein Beruf für eine Frau?". Oft wird ihr nicht zugetraut z.B. Leichen zu bergen. Die Unternehmerin liebt ihre Arbeit und übernimmt von Trauergespräch bis Kripo-Einsatz alle Aufgaben selbst. Dabei hat Antje beobachtet, dass sie als Bestatterin Fähigkeiten mitbringt, die ihren männlichen Kollegen oft abgehen. Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um Trauer, Tabus und die mexikanische Heilige "Santa Muerte". Als "Feminismus to Go" empfehlen wir euch eine Atemübung für jede Lebenslage. Feedback, Themenwünsche oder...2023-03-1431 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“ - über die Totenwache bei Caros Oma💛 Die Winterpause ist zuende und sie hat ein bisschen länger gedauert als erwartet. Denn einen Tag vor der geplanten Aufnahme erhält Caro die Nachricht, dass ihre Oma gestorben ist. Sofort fährt sie hin und begegnet zum ersten Mal einem toten Menschen, den sie im Leben gut gekannt hat. Welche Erfahrungen sie dabei mit dem örtlichen Bestatter macht, wie sie die Totenwache empfindet und ob sich in der Folge ein paar ihrer grundlegenden Überzeugungen möglicherweise geändert haben, das erfahrt ihr in dieser Folge.Unser Buch "endlich. Über Trauer reden" ist überall erhältlich, wo es...2023-03-1338 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodJess Jochimsen über das unbekannte Tier namens Trauer♡ Mit Jess Jochimsen haben wir nicht nur die letzte Folge des Jahres aufgenommen, wir machen auch eine wilde Achterbahnfahrt quer durch unsere Lieblingsthemen. Jess erzählt uns vom Tod seines Vaters und wieso diese Trauer so anders war als jede andere, die er bisher erlebt hat. Außerdem sprechen wir über sein Buch "Abschlussball" und dessen ebenso verschrobenen wie liebenswerten Protagonisten, den Beerdigungstrompeter, der Susann eine unerwartete Traumaaufarbeitung beschert. Es geht um Tod und Humor, um Armenbegräbnisse und Tippelbrüder, Mozart und Paganini, Patientenverfügungen und Aberglaube - und um die sagenumwobene Beerdigung eines Münchner Dandys.Uns...2022-12-2557 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“ - Jubiläumsfolge! 5 Jahre endlich!💛 5 Jahre endlich.-Podcast und wir sind kein bisschen müde! In dieser Folge geht es um uneindeutige Verluste, um die Bedeutung von Zahlen in der Trauer und um das Angst-Alter. In unserer Rubrik "Das Medium" stellt Susann den Film "The last human" von Ivalo Frank vor und "Das gute Beispiel" ist eines, das die Endlichkeit von Beziehungen betrifft. Hört mal rein und haltet die Ohren steif!Unser Buch "endlich. Über Trauer reden" ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-11-2747 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodLinus Giese über Verluste - endlich. live♡ Wir haben mal wieder live gepodcastet - diesmal im Roten Salon der Volksbühne im Rahmen des Festivals "Archäologie des Verlusts"! Mit dem Autor und Aktivisten Linus Giese sprechen wir über den Tod seines Vaters und darüber, welchen Einfluss ambivalente Beziehungen auf die Trauer haben. Außerdem geht es um den Verlust von Gewissheiten und von Sicherheit, von gesellschaftlichen Zwängen und Normen. Ein Gespräch über Transformationen und über die Kraft und den Schmerz der Veränderung.Unser Buch "endlich. Über Trauer reden" ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt! Hosted...2022-11-0853 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodChristina Kommer über den Beruf der Trauerredner:in♡ Es könnte in vergangenen Folgen vorgekommen sein, dass der Beruf der Trauerredner:in in unserem Podcast nicht so gut weggekommen ist. Jetzt spricht Christina Kommer, selbst Trauerrednerin, über ihren Beruf. Über besondere Abschiede, Rituale und auch darüber, was sie daraus für das Leben gelernt hat. Darin steckt so viel Menschenfreundlichkeit und Liebe - wir sind Fans.Unser Buch "endlich. Über Trauer reden" ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-1755 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über nachhaltige Bestattungen💛 Heute gibt es endlich. in grün! Wir kommen aus unserer verlängerten Sommerpause zurück mit einer Folge, in der sich alles um ökologische Todesdinge dreht: Zum einen sprechen wir über die sogenannte "Reerdigung", bei der der Körper in 40 Tagen kompostiert wird, und diskutieren ökologische, emotionale und ethische Aspekte dieser neuen Form der Bestattung. Zum anderen geht's um Climate Grief. Viel Spaß beim Hören! **Shownotes** Der Podcast von The Funeralists zum Thema Reerdigung: https://thefuneralists.com/tf-podcast-reerdigung-eine-neue-bestattungsform-schlaegt-wurzeln/ Webseite "Der letzte Tag": https://www.derletztetag.de Insta-Kanal goodgrief: https://www.instagram.com/___goodgrief___ Artikel zum Thema Climate Grief: https...2022-09-1951 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über das Verblassen der Trauer und individuelle Coping Strategien💛 Kann Trauer überhaupt verblassen? In dieser Folge stellen wir fest, dass wir unsere Trauer vom Herzen in den Kopf bewegt haben, weil wir so oft über sie reden - und dann fallen uns beiden spontan Situationen ein, in denen sie uns kürzlich doch wieder ereilt und zum Heulen gebracht hat. Außerdem geht es um Trauerneid, Wut und darum, dass es beim Trauern kein Richtig und kein Falsch gibt. Shownotes: **Das Medium:** Wer wir gewesen sein werden, ein Film von Erec Brehmer **Das gute Beispiel:** Christine und Marcus Färber: Fürchtetal, Rotopol, 2021Unser Buch "endlich...2022-07-0536 minAb 21 - Deutschlandfunk NovaAb 21 - Deutschlandfunk NovaTrauern - Wie wir mit Verlust(en) umgehenCN: In dieser Ab 21-Folge wird Tod und Trauer thematisiert. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen oder retraumatisieren. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.**********Obwohl der Tod unweigerlich zum Leben dazugehört, fällt es vielen schwer darüber zu sprechen. Basti hilft es, über den Verlust seines Vaters zu sprechen. Susann und Caroline sprechen in ihrem Podcast über Tod und Trauer und darüber, wie sie sich mit den Jahren verändert hat. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:27 - Basti ha...2022-07-0525 minDer Kraft statt Krise Podcast. FakeLess Talks.Der Kraft statt Krise Podcast. FakeLess Talks.Claudia mit Caroline K. - De-Norm-iere dich! Wie gesellschaftliche Normen unsere persönlichen Prozesse beeinflussen - am Beispiel von Carolines Trauer.“Als mein Exfreund sich das Leben nahm, wurde ich dadurch so aus der Bahn geworfen, wie ich es nie für möglich gehalten hätte”, sagt Caroline im Interview bei FakeLess. Caroline hat lange gebraucht, um wieder ein normales Leben führen zu können. Und während ihrer Trauerzeit wurde sie immer wieder mit den ungeschriebenen und gleichzeitig so sehr verinnerlichten gesellschaftlichen Normen konfrontiert, die ihr das Leben zusätzlich schwer machten. Bis sie kapituliert hat und sich eingestanden hat: “Ob es gesellschaftlich gesehen richtig oder falsch ist, wie ich mich fühle, ist irrelevant. Es ist, wie es ist!” D...2022-06-301h 12Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobookendlich.: über trauer reden Hörbuch von Caroline KraftHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 604158 Titel: endlich.: über trauer reden Autor: Caroline Kraft, Susann Brückner Erzähler: Jutta Seifert, Lisa Rauen Format: Unabridged Spieldauer: 05:38:48 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-29-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Health & Wellness, Death & Bereavement Zusammenfassung: Von den Macherinnen des Podcasts endlich. Wir reden über den Tod Trauer hat ein schlechtes Image. Zu Unrecht! Trauer ist ein Prozess, durch den wir lernen, mit unseren Verlusten zu leben. Susann Brückner und Caroline Kraft zeigen, wie unterschiedlich wir trauern, und entlarven weitverbreitete Irrtümer darüber, was passiert, wenn ein geliebter...2022-06-295h 38endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodOmar Khir Alanam über den Verlust der Heimatc Wie fühlt es sich an, wenn man sein Zuhause unfreiwillig verlassen muss? Der Autor und Poetry Slammer Omar Khir Alanam ist in Syrien geboren und lebt seit 2014 in Österreich. Wir sprechen mit ihm über den Krieg, darüber, was der Begriff "Heimat" für ihn bedeutet, über das Schreiben in einer anderen Sprache - und warum die Bühne für ihn eine Möglichkeit des friedlichen Widerstands bedeutet.Unser Buch "endlich. Über Trauer reden" ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more info2022-06-1543 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über das Alter, die Zahlen und assistierten Suizid💛Warum hat Caro Schuldgefühle ihrem Kind gegenüber, wenn sie raucht? Welche mystische Verbindung hat Susann zur Zahl sieben? Altern unsere Toten in unserer Vorstellung oder bleiben sie immer so alt, wie sie waren, als sie gestorben sind? In dieser Folge geht es um das entsetzliche Gefühl beim Aufwachen in Trauerzeiten, um das Älterwerden und außerdem führen wir neue Rubriken ein: DAS MEDIUM und DAS GUTE BEISPIEL! Hört euch das mal an! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-05-2236 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodChris Paul über Trauer & Schuld♡Welche Funktion hat Schuld in der Trauer? Und warum tun wir gut daran, Trauernden ihre Schuldgefühle nicht ausreden zu wollen? Mit Trauerexpertin Chris Paul sprechen wir über viele verschiedene Aspekte von Trauer und Schuld. Es geht um unser Bedürfnis nach Sicherheit, um die Illusion von Kontrolle und Macht und um Schuldgefühle als Bindungserlebnis. Außerdem werfen wir einen Blick auf Chris Pauls Trauermodell, das Kaleidoskop des Trauerns, und die vielen unterschiedlichen Facetten, die die Trauer so mit so bringt. Und: Wir sprechen über Träume! Viel Spaß bei dieser vielseitigen Folge!Hier findet ihr die Bücher, über die wir...2022-05-0255 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Wahrheit in der Trauer💛Welche Rolle spielt Wahrheit beim Trauern? Wieviel müssen wir über die Fakten eines Todes wissen, um den Verlust in unser Leben zu integrieren? Wieviel Wahrheit vertragen trauernde Kinder? Und wie kann man es schaffen, dass sich eine Trauerfeier wahrhaftig anfühlt? In dieser Folge hört ihr außerdem, warum für Caro Wahrheit und Akzeptanz zusammenhängen und warum Susann manchmal lügt, dass sich die Balken biegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-04-1040 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: Haben wir auch mal die Nase voll vom Tod?♡Eine gemütliche Folge ist das! Wir lümmeln auf der endlich.-Couch, sprechen über aktuelle todesrelevante Kulturgüter und beantworten ein paar eurer Fragen. Wie wir mit komplexen Gefühlen im Bezug auf unsere Toten umgehen, z.B. oder was wir glauben, was nach dem Tod kommt - und ob wir eigentlich auch mal die Nase voll haben von Tod und Trauer. Setzt euch zu uns. liebe Sterbliche, und lasst uns drüber reden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-02-2749 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Nora Gomringer (Teil 2)Über den Verlust der Mutter„Hätte ich über die Trauer gewusst, was ich jetzt weiß, unser Gespräch wäre ein anderes geworden“, schreibt uns Nora anderthalb Jahre nach unserem ersten Interview mit ihr, in dem es um den Tod ihres Freundes Tim ging. Grund genug, sie nochmal zu uns auf die virtuelle endlich.-Couch zu holen und mit ihr über das zu sprechen, was ihren Blick auf die Trauer so sehr verändert hat: der Verlust ihrer Mutter. Sie erzählt uns, was der Tod der Mutter für ihre Familie bedeutet und wie er ihre innere Landkarte und den Blick...2022-02-0658 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Spezial“: Bücher, Bücher, BücherBücher zum Thema Tod und Trauer / Teil 2Hier findet ihr alle in der Sendung besprochenen Bücher:Susanns Bücher: A. Alvarez "Der grausame Gott" Martin Scherer "Hingabe" Chris Paul "Schuld. Macht. Sinn." Mechthild Schroeter-Rupieper "Geht sterben wieder vorbei?" Pernilla Stalfelt "Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod" Torrey Peters "Detransition, Baby" Tove Ditlevsen "Abhängigkeit"Caros Bücher: Katherine May "Wintering" Daniel Schreiber "Allein" Christine Kempkes "Mit der Trauer leben lernen" Chris Paul "Ich lebe mit meiner Trauer" Chris Paul "Wir leben mit deiner Trauer" Roland Kachler "Hypnosystemische Trauerbegleitung" Marieke Lucas...2022-01-161h 01endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Rebecca Randak und Andy SteingrüberÜber Geburt und Abschied von Luka„Im Juni diesen Jahres habe ich unseren Sohn Luka geboren. Zweieinhalb Wochen später haben wir ihn beerdigt“, schreibt Rebecca Randak 2019 auf ihrem Blog Fuck Lucky Go Happy. Heute sprechen wir mit ihr und ihrem Partner Andy Steingrüber über ihre Geschichte. Über die Diagnose, die besagte, dass ihr Sohn nicht lebensfähig zur Welt kommen würde, über ihren Entschluss, ihr Baby in seinem Tempo ins Leben und beim Sterben zu begleiten, über eine palliative Hausgeburt, die großes Glück und große Trauer mit sich brachte, und über das Abschiednehmen von Luka.A...2021-12-2053 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Fluch und Segen von Trauernormen♡Nach einer gefühlten Ewigkeit haben wir uns wieder gemeinsam auf der endlich.-Couch eingefunden, um ein bisschen über Trauer und Tod zu sprechen. Kommt mit auf die Couch, wir rutschen ein Stück! Dann denken wir gemeinsam über Trauernormen nach, wie tief die eigentlich in unserem Denken verankert sind, wie schwer es ist, sich von ihnen zu emanzipieren und darüber, wie man diese Konventionen selbstermächtigt für sich nutzen kann. Wir sprechen über das Erkennen von Gefühlen, darüber, wie wir uns eine Haltung zu unseren Geschichten erarbeiten, über das Trauern nach 23 Jahren und auch über aberkannte Tra...2021-11-2642 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. live“ mit Maren WursterÜber das Sterben der Eltern„Entlang des Verlassenwerdens“ erzählt Maren Wurster die Geschichte über das Sterben der Eltern - sowohl in ihrem Buch „Papa stirbt, Mama auch“ als auch in unserem Live-Podcast, diesmal im Rahmen des „Memento Mori Festivals" in Wien. Wir sprechen über den jahrelangen Prozess des Loslassens und des Abschiednehmens - vom Vater, der an Krebs erkrankt, und von der demenzkranken Mutter. Es geht um Kindheitserinnerungen und die eigene Herkunft, Therapien im Endstadium, liebevolles Unterlassen und eine dreitägige Totenwache. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-10-251h 12endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Spezial“ mit Julian HeigelWir planen unsere BestattungJulians Checkliste für die eigene Bestattung mit vielen Tipps findet ihr hier: https://www.thanatos-berlin.de/die-eigene-bestattung-planen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0947 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Versehrtsein und Veränderung♡Trotz elegischem Titel erwartet euch eine spritzige Folge, in der es um posttraumatisches Reisen und Gehirnorgasmen geht, um Katastrophendenken und Vertrauen, um das memento mori und den Knacks, der einfach nicht mehr weggeht. Lasst uns über Trauer reden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2047 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Gabriele von ArnimÜbers Lebendigsein in Krisenzeiten„Ausgerechnet in dem Moment, in dem es kein Wir mehr gibt, verschwindet auch das Ich. Man ist nicht länger, wer man war, und ist noch nicht, wer man sein könnte, vielleicht sein wird. Man ist nicht“, schreibt Gabriele von Arnim in ihrem Buch „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“. Mit ihr sprechen wir über die zehn Jahre, die sie ihren schwerkranken Mann nach zwei Schlaganfällen gepflegt hat, und über die Zeit nach seinem Tod. Sie erzählt uns von der Lebendigkeit, die im Schmerz und in der Sehnsucht steckt, welche Kraftquellen sie für sich entdeck...2021-05-2346 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: Trauer nachholen♡Kann man Trauer nachholen? Wir glauben ja - und dass es ganz egal ist, wie lange eine Person schon tot ist. Die ersten Abschiede, Trennungen, Tode, die wir erleben, prägen die Art und Weise, wie wir mit Trauer umgehen - und sowohl Caro als auch Susann haben aus diesen Erfahrungen erst sehr viel später bewußt gelernt. In dieser Folge geht es um Krisen, Träume, mentale Bilder unserer Toten und - wie immer - um Liebe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-05-0335 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Prof. Sven GottschlingÜber Palliativmedizin und Leben bis zum SchlussIst Sterben ohne Leid möglich? Das fragen wir Prof. Sven Gottschling, der das Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes leitet. Außerdem ist er Autor des Buches "Leben bis zuletzt. Was wir für ein gutes Sterben tun können". Er erzählt uns, warum seine Arbeit da anfängt, wo andere medizinische Fachrichtungen aufhören und warum es den Satz "Wir können für Sie nichts mehr tun" in seinem Job schlicht nicht gibt. Es geht um allerlei Mythen rund um den Tod, Aperol Spritz auf seiner Stati...2021-04-1357 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit": über den Unterschied zwischen Trauer und Depression♡Der Unterschied zwischen Trauer und Depression liegt nicht sofort auf der Hand. In dieser Folge diskutieren wir über unsere Erfahrungen mit beidem, über wissenschaftliche Erkenntnisse und darüber, wie hilfreich es ist, die eigenen Gefühle mit Interesse zu betrachten. Außerdem beschäftigen wir uns mit der irrsinnig schwierigen Frage nach assistiertem Suizid bei psychisch kranken Menschen. Glauben wir, dass unseren Toten, ein solches Angebot geholfen hätte? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-03-2145 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Laura GehlhaarÜber Leben mit Behinderung in Zeiten von CoronaWie lebt es sich eigentlich als Teil der vielbeschworenen Risikogruppe? Heute sprechen wir mit Laura Gehlhaar darüber, was Corona für sie als behinderte Frau bedeutet. Sie erzählt uns, wie krass es ist, schwarz auf weiß zu lesen, dass sie im Notfall nicht behandelt würde - weil nichtbehinderten Menschen laut Triage-System priorisierte medizinische Behandlung zusteht. Und wie behinderte Menschen auch beim Thema Impfung durch jedes Raster fallen. Es geht um den Wert eines Lebens, Inklusion, schwache Antidiskriminierungsgesetze und brennende Blindenstöcke während der Revolution. Viel Spaß dabei! Hosted on...2021-02-211h 03endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Ambiguitätstoleranz und Vergänglichkeit♡Eine trauernde Person liebevoll zu begleiten, ist alles andere als einfach. Tröst-Reflexen zu widerstehen, die eigene Verlorenheit anzusprechen und dann auszuhalten, dass es der Anderen schlechtgeht und man selbst nichts daran ändern kann. Das ist irre anstrengend. Ambiguitätstoleranz und die Einsicht in die Vergänglichkeit der Dinge sind auch keine ganz leichten Themen, aber hey, das hier ist ja auch unsere letzte Folge für 2020. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-2134 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Thomas MachoÜber Philosophie und TodIn dieser Folge nähern wir uns dem Tod mit Philosphie - es geht um Solidarität unter Sterblichen, um die Langeweile der Götter, um die Hoffnung der Tiere und noch viel mehr. Mit Thomas Macho macht das Nachdenken über den Tod - Achtung - Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-10-1848 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Rituale♡"Rituale sind das Haus des Menschen", sagt Byung Chul Han. Und wir nähern uns dieser Aussage an, indem wir bei Susanns Abneigung gegenüber Ritualen anfangen und bei Caros Feststellung ihrer Wirksamkeit aufhören. Hört uns, wie wir über Behausung, Begrenzung und Einhegung der Trauer sprechen und nach Ritualen suchen, die uns entsprechen: sei es ein alljährlicher Disko-Rausschmiss, ein Baum am Kanal oder auch nur ein Gedanke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-09-1341 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Jan MöllersÜber Trauer nach SuizidWarum ist Trauer nach Suzid oft besonders schwierig und was genau unterscheidet sie von anderen Trauerformen? Unser heutiger Gesprächspartner Jan Möllers ist Bestatter und erfahrener Streiter auf dem Feld der erschwerten Trauer. Er kann wunderbar präzise und gleichzeitig einfühlsam erklären, etwa, wie ein Abschied vom verletzten Körper möglich ist, wie er mit Stigmatisierung und instinktiven Abwehrreaktionen umgeht und wie wir Trauerprozesse liebevoll steuern können. Real Talk mit ♡! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-08-2353 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: das Serien-Special♡Serien sind 1A-Popkultur! In dieser Folge sprechen wir über Serien, die irgendwie mit Tod und Trauer zu tun haben und ordnen sie in drei Kategorien: solche, die Tod direkt zum Thema haben, solche, die sich auf einer Metaebene damit beschäftigen und solche, die uns wunderbare Pausen vom Trauern schenken. Hört uns, wie wir von Star Trek bis Six Feet Under und von Glee bis Afterlife in Begeisterung ausbrechen. Höchst subjektiv, wie immer. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-08-0253 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Thees UhlmannÜber das Leben, die Kunst und den TodWir sind Fans von Thees’ Buch „Sophia, der Tod und ich“. Mit uns spricht er darüber, was es mit ihm gemacht hat, das Sterben zu denken und zu schreiben. Er erzählt uns, warum die Verhandlung der Endlichkeit eine Sache ist, die ihn künstlerisch anzündet, wie er als jugendlicher norddeutscher Christ mit Trauer umgegangen ist, von einer unschuldigen Art zu beten und von magischem Denken. Und was das mit Heavy Metal und Fußball zu tun hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-07-1147 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Sex und Trauer♡Achtung, heute gibt es einen doppelten Tabubrecher: Wir sprechen über die verschiedenen Berührungspunkte von Sex und Trauer (pun intended!). Verändert sich Sexualität in der Trauer? Was passiert, wenn man um eine Person trauert, der man körperlich nah war? Und wie ist es, wenn man beim Orgasmus weinen muss? Diesen und noch weiteren expliziten Fragen widmen wir uns in dieser Folge. Genießt es! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-06-2846 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Ralph CaspersÜber Trauer bei Kindern und JugendlichenRalph kennt man von der Sendung mit der Maus und „Wissen mach Ah!“ - und heute spricht er mit uns über Trauer bei Kindern und Jugendlichen und über sein großartiges Buch „Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?“. Wir wundern uns gemeinsam darüber, wie emotional intelligent junge Menschen auf den Tod reagieren und wie sehr wir das im Verlauf unseres Erwachsenenlebens zu verlernen scheinen - aus lauter Angst, irgend etwas falsch zu machen. Außerdem erzählen Ralph und Susann davon, wie es war, als Teenager zu trauern und was sie sich damals von...2020-06-1450 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Zeugenschaft♡Wer soll bei Eurer Trauerfeier unbedingt dabeisein? Freunde und Familie, klar. Aber was ist mit den Menschen, die für uns wichtig sind, aber mit denen wir keinen gemeinsamen Freundeskreis oder Familienbande teilen? Wer sagt denen Bescheid? Zeit für eine Liste - und für ein paar Gedanken zum Thema Zeugenschaft. Viel Freude! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-05-3143 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Nora GomringerÜber Zeugenschaft, Glaube und HoffnungNora ist Dichterin. Und das merkt man diesem Gespräch an. Darin erzählt sie uns von einer Trauer, die bleischwer ist, so schwer, dass man sich nicht aufrichten kann. Von der Überforderung, die der Auftrag, im Moment zu leben, mit sich bringt. Von nahen Menschen, die Zeugenschaft für unser Leben ablegen. Vom liebevollen Umgang mit sich selbst und was das damit zu tun hat, ein glücklicher Single zu sein. Außerdem geht's um blutige Heiligengeschichten, letzte Worte auf unseren Grabsteinen - und, natürlich, um ihre Gedichte. Zwei davon liest sie uns aus ihrem ne...2020-05-1855 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Zeit♡Nach einigen (eher mäßigen) Witzen über den Tod beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Zeit: Was macht Trauer mit unserem Zeitempfinden? Wie wirkt sich Zeit auf die Beziehungen zu unseren Toten aus? Und was hat das eigene Alter mit all dem zu tun? Viel Vergnügen beim Hören, bleibt zuhause und gesund! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-05-0344 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Kathrin WeßlingÜber Depressionen, Mut und MedikamenteKathrin hat eine chronische Depression, und das schon lange. Außerdem leidet sie an ADHS. In dieser wilden Folge erzählt sie uns, wie sie mit ihren Krankheiten umgeht, wann sie sich vom passiven Suizid verabschiedet hat und warum es ihr leicht fällt, Scheiße in die Öffentlichkeit zu tragen. Außerdem geht's um einen Drogentrip, der ihr Verhältnis zum Leben und zum Tod nachhaltig verändert hat, die Sinnlosigkeit der Welt, Freundschaft in schwierigen Zeiten und die verblüffende Ähnlichkeit zwischen Trauer und Depression. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more in...2020-04-1943 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Angst♡Heute geht's um Angst. Angst vor dem Tod, Angst in der Trauer, Angst vor Corona - Angst in all ihren Facetten. Und wir konsultieren unsere psychologische Beraterin Anne Löhr und fragen sie, was Angst eigentlich ist und wie wir mit ihr umgehen lernen. Viel Spaß beim Hören, bleibt zuhause und passt auf euch auf! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-03-3055 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Spezial“: Bücher zum Thema Tod und Trauer♡The Leseliste:Joan Didion, Das Jahr magischen DenkensSaskia Jungnikl, Papa hat sich erschossenMegan Devine, It’s OK that you’re not OKWolfgang Herrndorf, Arbeit & StrukturThees Uhlmann, Sophia, der Tod und ichThomas Macho, Das Leben nehmenMichael Köhlmeier, Zwei Herren am StrandAndreas und Stephan Lebert, Der Ernst des Lebens und was man dagegen tun mussSue Hubbell, Ein Jahr in den Ozark MountainsRainer Maria Rilke, Briefe an einen jungen DichterSt...2019-12-1456 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Nina FlaigÜber das Leben mit einer tödlichen KrankheitNina ist eine junge Frau mit einem flauschigen Hund. Sie hat Witz, Verstand, Charme und die Huntington-Krankheit. Sie sagt, man müsse sich das vorstellen, wie eine gesunde Mischung aus Multipler Sklerose und Demenz. Vor sieben Jahren ist die Krankheit bei ihr ausgebrochen, die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 15 Jahre. Wie lebt sie mit den körperlichen und psychischen Einschränkungen? Wie wirkt sich das Wissen um die konkrete Endlichkeit auf ihre Beziehungen aus? Und was hat die berühmte "bucket list" mit Privilegien zu tun? Hört sie Euch an, diese intensive Folge - die zu...2019-11-2455 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Beziehungen und Trauer♡Welchen Einfluss hat Trauer eigentlich auf unsere Beziehungen? Gibt es Unterschiede zwischen Liebes- und Freundschaftsbeziehungen? Und innerhalb der Familie? Heute plaudern wir ziemlich aus dem Nähkästchen und stellen fest, wie wahnsinnig unterschiedlich sich Trauer auf die verschiedenen Beziehungen auswirken kann. Und andersrum wird auch ein Schuh draus: Die Beziehung, die wir zu der verstorbenen Person hatten, macht ganz schön was mit der Art, wie wir trauern. Es geht um komplizierte Beziehungen, verschiedene Rollen innerhalb der Trauer, Grenzensetzen und den von uns sehr geliebten Bullshitdetektor. Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/pri...2019-11-0948 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Anja RützelÜber Trauer um TiereBiberberaterin, Tierkommunikatorin, Tierpräparationslaie und Expertin für verstorbene Tiere berühmter Menschen - all das und noch viel mehr ist die Journalistin und Autorin Anja Rützel. Die Geschichten, die diese multiinteressierte Tierfanatikerin (Selbstbezeichnung) erzählt, werdet ihr so schnell nicht vergessen: Es geht um Mopsklappen, grinsende Hasen, suizidale Hunde, aber auch um die Trauer der Menschen um ihre Tiere, die vom Umfeld oft kleingeredet und nicht ernstgenommen wird. Das ist manchmal traurig, oft berührend und manchmal ein bisschen irre. ♡ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-10-2757 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Wut und Untröstlichkeit♡Dürfen wir wütend sein, wenn ein Mensch sich das Leben nimmt? Wie kriegen wir all die unterschiedlichen Gefühle, die zur Trauer gehören, unter einen Hut? Und warum fällt es uns so wahnsinnig schwer, den Schmerz von Trauernden einfach auszuhalten, ohne trösten zu wollen?Heute sprechen wir über diese und andere Fragen, die uns die endlich.-Community mit auf den Weg gegeben hat. Es geht um leise und laute Trauer, schwarz und weiß, hilflose Reflexe und die Sinnsuchmaschine Mensch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-10-1337 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Vasanthi GraefyÜber Tod & Trauer in IndienVasanthi ist Deutsche und kommt aus Bonn. Weil ihre Eltern in Indien aufgewachsen sind, sie selbst also seit ihrer Kindheit mit der Kultur vertraut ist und auch zehn Jahre lang in Mumbai gewohnt hat, haben wir sie auf die endlich.-Couch eingeladen. Wir sprechen darüber, welche Unterschiede sie im Umgang mit dem Tod zwischen den Kulturen festgestellt hat, was der Hinduismus dazu beiträgt und wie sich das alles auf ihre persönliche Einstellung zu Leben und Sterben auswirkt. Freut euch auf eine inspirierende Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more...2019-09-2228 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über die ersten und letzten Dinge♡Um Geburt und Tod ranken sich allerlei Tabus. Am einen Ende des Spektrums sind die Dinge schön und rosarot, am anderen schlimm und düster. Über das, was dazwischen liegt, wird einfach nicht gesprochen. Wir machen heute genau das und thematisieren die schwierigen Gefühle und Ängste, die mit einer Schwangerschaft einher gehen können und die verblüffend viel mit der Trauer gemeinsam haben. Außerdem prangern wir die Selbstverständlichkeit an, mit der davon ausgegangen wird, dass eine Schwangerschaft gut verläuft und ein Kind gesund auf die Welt kommt - weil es das für die Eltern, bei d...2019-09-0832 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview“ mit Pfarrerin Katharina WeigelÜber den Glauben in modernen ZeitenEine Pfarrerin? Jawoll, obwohl es sonst eher weltlich zugeht in unserem Podcast, haben wir für diese Folge Pfarrerin Katharina Weigel auf die endlich.-Couch eingeladen. Und wir wollen alles wissen: Was ist die Seele? Was glaubt sie, passiert nach dem Tod? Und was hat sie durch ihre Arbeit vom Tod gelernt? Es ist eine Art Ringparabel - mit einer Atheistin, einer Agnostikerin und einer christlichen Theologin. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-08-2542 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über die Körperlichkeit der Trauer♡Trauer ist mehr als nur emotionaler Schmerz: Sie hat auch verdammt viel mit dem Körper zu tun. Heute sprechen wir darüber, welche körperliche Reaktionen die Trauer bei uns ausgelöst hat und wie wir damit umgegangen sind, außerdem hat Caro ein paar wissenschaftliche Fun Facts zum Thema rausgesucht. Es geht um Stresshormone, Oxytocin, um Schlafen, Weinen und die Verdauung, um Beineschlackern, zwanghaftes Teekochen und Im-Stau-Stecken. Und wenn Ihr wissen wollt, was das alles mit „Please like me“ und Kate Bush zu tun hat: Ran an die Kopfhörer... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for...2019-07-0734 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. live“ mit Lucy FrickeÜber den Tod und andere Verluste im Roman „Töchter“Habt Ihr schonmal einen Text über Tod und Verlust gelesen, der Euch gleichzeitig berührt und zum Lachen gebracht hat? Uns ist genau das passiert: mit Lucy Frickes Roman „Töchter“. Darum haben wir sie eingeladen, mit uns vor Publikum zu sprechen - darüber, welche Erfahrungen für das Schreiben notwendig sind und welche nicht, über Verluste und über die Angst vor dem Tod. Am Ende singt Peer sogar live sein Lied "alle, alle", das wir als Intro und Outro nutzen dürfen. Juhu!Weil Podcasten vor Publikum ziemlich aufregend ist, hab...2019-06-2353 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Scham, Schuld und was wir vom Tod gelernt haben♡Mit dem Tod, und mit Suizid im Speziellen, gehen so manche Themen einher: Scham und Schuld sind zwei davon, die Susann nur allzu gut kennt, und über die wir in unserer heutigen endlich.-Folge sprechen. Außerdem erzählt Caro davon, wie der Tod sie gelehrt hat, die eigenen Grenzen besser zu erkennen (und zu wahren), und wie das ihr Leben verändert hat. Abgerundet wird unsere kleine Todes-Plauderstunde durch unser Lieblingsthema: die Trauer und ihre vielen Gesichter. Viel Spaß beim Hören, Ihr Sterblichen da draußen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-06-0230 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Interview" mit Kati BorngräberÜber das Alter und den TodAlter, Tod und Sex: das sind ganz schön viele Tabus auf einmal! In dieser Folge "endlich. Interview" sprechen wir mit Kati Borngräber über das Alter: über Vorurteile, über die besondere Beziehung alter Menschen zum Tod und auch über die Schönheit des Alters. Kati schreibt auf ihrem Blog www.katicares.com über sämtliche Themen rund um das Alter, hat in Pflegeheimen und als Alltagsbetreuerin gearbeitet und sagt von sich selbst, sie würde "für das Alter brennen". So viel Leidenschaft gefällt uns gut! Hosted on Acast. See acast.com/privacy f...2019-05-1942 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Tod„endlich. Zu zweit“: über Todestage♡Sie kommen jedes Jahr aufs Neue: die Tage, an denen wir unweigerlich an unsere Toten denken. An Todestagen, Geburtstagen und vielen anderen Jahrestagen, die man manchmal am liebsten überspringen würde. Geht aber nicht. Und weil das nicht geht, tun wir gut daran, einfach zuzulassen, was auch immer an diesen Tagen auf uns zukommt. Durchlässig werden, nennt das Susann. Außerdem sprechen wir über Trigger, gut durchpflügte Äcker, seltsame körperliche Trauerreaktionen, Nichtfunktionieren und über den liebevollen Blick auf uns selbst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-05-0526 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodDas große SterbenTod und Trauer in Zeiten von AIDSStellt Euch vor, ihr seid jung und endlich frei und führt ein buntes, lustiges und sinnliches Leben. Dann bricht plötzlich eine unbekannte Krankheit aus und Eure Freunde beginnen zu sterben, reihenweise. In den 80er und 90er Jahren war dieser Albtraum für viele, vor allem homosexuelle Männer, Realität - wegen AIDS. Martin Reichert ist Journalist und Autor und spricht in dieser Folge mit uns über AIDS als Stigma der Ausgegrenzten und darüber, was das für das Sterben und die Trauer der Überlebenden bedeutete. Und er zeigt uns, welche Veränderu...2019-04-0756 minendlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodKinder und TrauerVom kindlichen Umgang mit dem TodSollte man mit Kindern über Tod und Trauer reden? Und wenn ja, ab wann und auf welche Weise? Heute haben wir Moni Knese zu Gast, die Expertin für Kindertrauer ist. Sie gibt uns viele tolle Tipps zum Umgang mit Kindern und erzählt uns außerdem davon, auf wie unterschiedliche (und oftmals irritierende) Art Kinder trauern.Caro erzählt von dem Projekt „Hospiz macht Schule“, in dem sie gemeinsam mit ihren Hospiz-Kolleg*innen in eine Berliner Grundschule gehen und mit den Kindern im Rahmen einer Projektwoche über Tod und Trauer sprechen w...2019-01-271h 04endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodTod und Popkultur IIThere's power in the mourning & the griefTod und Popkultur, die Zweite! In dieser Folge haben wir die us-amerikanische Musikerin Erica Freas zu Gast, die uns von den erstaunlichen Trauer-Ritualen innerhalb der dortigen Punkszene erzählt, vom Sterben ihrer beiden Großmütter und warum es so wichtig ist und so machtvoll sein kann, der Trauer Ausdruck zu verleihen anstatt sie beiseite zu schieben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2018-12-301h 01endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodSo sterben wirWie gehören Sterben, Tod und Leben zusammen?Jubiläumsfolge! Zur Feier von einem Jahr endlich. haben wir Roland Schulz vom SZ-Magazin eingeladen, der das tolle Buch „So sterben wir“ geschrieben hat. Und um genau darum geht’s heute: unser aller Sterben. http://endlich.cc/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2018-11-251h 03endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodWenn Babies sterbenWas früh verwaiste Eltern brauchenIn dieser Folge sprechen wir über ein heftiges, aber wichtiges Thema, über das sonst oft geschwiegen wird: Wenn ein Kind ungeboren oder sehr jung verstirbt, was hilft dann Eltern und Geschwistern? Was können Freunde und Angehörige tun? Unser Gast ist Kerstin von der Hude, die in der Charité Berlin früh verwaiste Eltern berät und begleitet und außerdem Spezialistin auf dem Gebiet der palliativen Geburt ist. http://endlich.cc/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2018-10-281h 07endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodSuizid Spezialendlich. bei iTunesHeute sprechen wir über Suizid. Damit kennen wir uns nämlich aus, oder zumindest: besser, als uns lieb ist. Es geht um Scham und Schuld, Hoffnungslosig- und Endgültigkeit, Verrat und komplizierte Trauer, darum, wieviel Recht und Unrecht im Suizid steckt, und um die Frage aller Fragen: Wem gehört mein Leben? Heute ohne Gast, dafür mit Hörer*innenzuschriften!Für Susann sind Scham und Schuld die beiden zentralen Gefühlskomplexe, mit denen sie nach dem Suizid ihres Vaters und ihres Bruders zu kämpfen hatte. Sie hat das Gefüh...2018-09-301h 02endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodTodesnachrichten und Notfallseelsorgeendlich. bei iTunesWas passiert, wenn jemand plötzlich stirbt? Wer überbringt die Nachricht und wie? Und was brauchen die Menschen, die zurückbleiben? Darüber sprechen wir in unserer 10. Folge – miteinander und mit Sarah Benz – sie ist Notfallseelsorgerin, Trauerbegleiterin  und produziert als Teil der Sarggeschichten Kurzfilme zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Sie ist außerdem Musikerin und spielt auf Beerdigungen, aber nicht nur: Für uns singt sie eines ihrer Lieder live und unplugged!Unsere Erfahrungen mit dem Bekommen von Todesnachrichten sind sehr unterschiedlich –  wir sprechen darüber, wer sie uns wie, wo und...2018-09-021h 09endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodSterbehilfe: von der Pflicht zu leben und der Freiheit, selbstbestimmt zu sterbenendlich. bei iTunesHeute sitzt Amin auf unserer neu gepolsterten endlich.-Couch. Er hat seine Großmutter zum Sterben in die Schweiz begleitet und erzählt uns von den schönen und schrecklichen Momenten, die diese Erfahrung für ihn mit sich brachte.Erst einmal schweifen wir allerdings ein bißchen ab: Susann erzählt davon, wie sie den zweiten Todestag ihres Bruders erlebt hat, und von dem Gefühl, gerade erst aus der Schockstarre zu erwachen, den sein Suizid bei ihr ausgelöst hat. Caro philosophiert darüber, wie schwierig sie es gerade be...2018-07-291h 15endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodZwischen Tod und Bestattung: Schafft die Black Box ab!endlich. bei iTunesDie Bestattungen unserer Toten haben wir beide nicht in guter Erinnerung. In dieser Folge denken wir darüber nach, wie Menschenbild und Beerdigung zusammenhängen, was das alles mit dem Zweiten Weltkrieg und der Großstadt zu tun hat und wie unerträglich es ist, gesagt zu bekommen: „Behalten Sie ihn so in Erinnerung, wie er war“. Wir sprechen mit der Bestatterin Lea Gscheidel über die wertvolle Zeit zwischen Tod und Bestattung, darüber, was Angehörige brauchen und wie eine gelungene Begleitung sogar zu einer schönen Erinnerung werden kann.Eigentlich...2018-07-011h 07endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den Todendlich. live mit Saskia Jungniklendlich. bei iTunesIn dieser Folge ist alles anders: Wir haben live und vor Publikum gepodcastet! Zusammen mit der Wiener Autorin und Journalistin Saskia Jungnikl haben wir in der Buchkönigin in Neukölln über allerlei Dinge gesprochen – über Suizid und das Leben danach, über mediale Berichterstattung, die Fragilität des Lebens und das Tabu des Todes. Und über ihre beiden tollen Bücher!So sieht das aus, wenn wir live podcasten!Saskia ist die perfekte Gesprächspartnerin für unseren ersten Live-Podcast, haben wir uns gedacht. Weil wir uns so gut in ihren beiden...2018-05-271h 16endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodTod und Popkultur: live fast, love hard, die youngendlich. bei iTunesWas fällt uns zum Thema Tod und Popkultur zuerst ein? Verschwörungstheorien, Grufti-Rituale und der Tod von David Bowie! Über all das und noch viel mehr sprechen wir mit Schorsch Kamerun. Er ist Sänger der Band Die Goldenen Zitronen, inszeniert Theaterstücke und Opern, produziert Hörspiele und hat auch ein Buch geschrieben. Freut Euch auf eine wilde und sehr nerdige endlich.-Folge.Zuerst begeben wir uns auf die Suche nach unserer Form von Transzendenz – worin finden wir ein Gefühl von Sinn, der über unser kurzes Leben hinausgeht...2018-04-291h 07endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodArmut und Sterben: ungleich vor dem Todendlich. bei iTunesVorm Tod sind wir alle gleich? Denkste. Von der Lebenserwartung über die Frage, wie wir sterben, bis hin zu der Art, wie und wo wir beerdigt werden, herrscht soziale Ausgrenzung. Francis Seeck hat Erfahrungen mit dem Thema gemacht und darüber ein Buch geschrieben: „Recht auf Trauer. Bestattungen aus machtkritischer Perspektive“. Francis' Vater starb, als Francis im Ausland war. Als Francis davon erfuhr, war der Vater nicht nur bereits bestattet, auch alle seine Sachen waren von den Ordnungsbehörden entsorgt worden. Francis erzählt davon, welche Auswirkungen das auf die Trauer hatte und wiev...2018-03-251h 00endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodTod und Trauer im Netz: death goes digitalendlich. bei iTunesDas Internet ist ein sozialer Raum, in dem gelebt – und eben auch gestorben wird. Mit der Autorin und Bloggerin Lisa Rank sprechen wir in unserer neuen Folge über Tod und Trauer im Netz. Außerdem geht's um das Thema digitaler Nachlass. Wir fragen uns: Wie sollte man heutzutage digital vorsorgen und was gehört eigentlich alles zum digitalen Nachlass? Neben unzähligen Accounts mit all ihren Passwörtern ja auch Dinge wie unsere Computer und Handys mit allen Fotos, Emails und Nachrichten. Was, ja was, passiert mit all dem, wenn wir sterben?Su...2018-02-251h 00endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodTrauer: alles darf, nix mussendlich. bei iTunesIn unserer dritten Folge geht's ans Eingemachte: Wir reden über Trauer. Mit Julia Martin, der Herausgeberin des Trauer-Zines Missing Bits. Mit ihr sinnieren, schimpfen und philosophieren wir über dieses seltsame Ding, das so viele unterschiedliche Gesichter hat.Was ist Trauer eigentlich? Und komplizierte Trauer? Braucht die Welt Trauerphasen? Kann man falsch trauern? Was darf man und was ist normal? Und welche Strategien haben wir entwickelt, um mit unserer Trauer umzugehen? Ihr seht schon, dieses Thema wirft viele Fragen auf, und wir versuchen sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Ma...2018-01-211h 05endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodWeihnachts-Special: Das große Spiel des Todesendlich. bei iTunesVon wegen der Tod ist ein Stimmungskiller: Die zweite Folge des endlich.-Podcasts ist ein super stimmungsvolles Weihnachts-Special mit unserem liebsten Popstar Jens Friebe! Bei Sekt und Lebkuchen tauschen wir Gedanken über unser eigenes Sterben aus und spielen Das große Spiel des Todes.Wie begegnen wir unserem eigenen Tod? Was wünschen wir uns für unser Sterben? Ein langsamer Sterbeprozess muss nicht nur für die Angehörigen leichter sein, es kann auch für den Sterbenden selbst hilfreich sein. Für die Mensch-Werdung, glaubt Caro. Dennoch ist das eige...2017-12-241h 03endlich. Wir reden über den Todendlich. Wir reden über den TodTabu Tod: Wir werden alle, alle sterben!endlich. bei iTunesIn unserer aller-aller-allerersten Podcastfolge fragen wir uns, wieso wir alle so viel dafür tun, um uns nicht mit dem Tod zu beschäftigen, obwohl doch nur eins wirklich sicher ist: Wir werden alle, alle sterben. Um diesem Mysterium auf den Grund zu gehen, haben wir die Berliner Moderatorin, Kolumnistin und Autorin Lea Streisand zu uns auf die endlich.-Couch geholt. Sie spricht mit uns darüber, wie es ist, dem Tod selbst ziemlich nah zu kommen und welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, wenn andere Menschen sterben. Und wir fragen uns, in...2017-11-2653 min