Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susann Schaumkessel

Shows

Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#94: Kurzkritik: „Thunderbolts*“ und „Thanatomorphose“Sven stellt euch den neuen Marvel-Film „Thunderbolts*“ vor, der aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Body-Horrorfilm „Thanatomorphose“, der sich durch handgemachte Effekte auszeichnet und derzeit kostenpflichtig bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Unsere Filmbesprechungen sind natürlich wieder spoilerfrei.2025-05-0925 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#93: Pom Poko – Tanuki in der japanischen MythologieWir besprechen den Anime „Pom Poko“ (1994) von Studio Ghibli. Die Japanologin Susi widmet sich den Yōkai – übernatürlichen Wesen der japanischen Mythologie, die mit unerklärlichen Phänomenen in Verbindung gebracht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Marderhunde (Tanuki), um die sich die Handlung von „Pom Poko“ dreht. Die Filmschaffenden/Cineasten Asfaha und Sven sprechen über die Entstehungsgeschichte und die Machart des Films.    Quellen: Mattern, Natascha: Tanuki – Geschichte und Bedeutung der Fabelfigur, https://www.japandigest.de/kulturerbe/religion/tanuki/ [veröffentlicht am 17. Mai 2021, eingesehen am 25.04.2025]. Yôkai – Japanische Fabelwesen, https://www.animepro.de/lifestyle/history/yokai-japanische-fabelwesen-wissenswertes [eingesehen am 24.11.2024]. Pom Poko, https://www.imdb.com/de...2025-05-021h 24Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#92: Kurzkritik: „Blood & Sinners“, „Immaculate“ und „Irma la Douce“Passend zu Ostern haben wir eine bunte Auswahl an Filmen für euch zusammengestellt. Sven stellt euch „Blood & Sinners“ vor – eine Mischung aus Horror, Action und Thriller, die aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Horrorfilm „Immaculate“ (2024), der derzeit bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Asfaha bringt euch mit „Irma la Douce“ (1963, Amazon Prime Video) ein Stück Filmgeschichte näher. Unsere Filmbesprechungen sind natürlich wieder spoilerfrei.  2025-04-1832 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#91: Kurzkritik: „Drop - Tödliches Date“, „The Sadness“ und „The Wild Robot“Wir sind zum ersten Mal zu dritt und haben eine abwechslungsreiche Filmauswahl für euch im Gepäck. Sven ist zurück und stellt euch den Thriller „Drop – Tödliches Date“ vor, der ab dem 17. April in den Kinos läuft. Susi hat endlich den Horrorfilm „The Sadness“ (uncut, 2021, Amazon Prime Video) nachgeholt und Asfaha spricht begeistert über den animierten Abenteuerfilm „The Wild Robot“ (2024, Amazon Prime Video, kostenpflichtig).2025-04-1123 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#90: The Crow: Original (1994) vs. Remake (2024) – Die Mythologie der KräheWir haben unsere 90. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums besprechen wir den Kultfilm „The Crow“ (1994) von Alex Proyas im Detail und vergleichen ihn mit dem gleichnamigen Remake (2024) von Rupert Sanders. Es handelt sich dabei um die Verfilmung der Graphic Novel „The Crow“ des US-amerikanischen Zeichners James O' Barr. Wir behandeln die Entstehungsgeschichte des Films von 1994 und sprechen natürlich auch über den tragischen Unfalltod des Hauptdarstellers Brandon Lee, des Sohnes der Kung-Fu-Legende Bruce Lee. Außerdem beleuchten wir die Mythologie der Krähe und zeigen auf, inwiefern sie den Film beeinflusst hat. Dabei geht es unter anderem um die keltische und...2025-04-041h 48Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#89: Kurzkritik: „The Last Showgirl“ und die Netflix-Serie „Adolescence“Susi stellt euch den aktuellen Kinofilm „The Last Showgirl“ (Regie: Gia Coppola) vor. In dem Drama spielt Pamela Anderson die Hauptrolle des Showgirls Shelley, die viele Jahre lang der Star der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas war und nun Mitte 50 ist. Als das Ende der Show verkündet wird, fällt es ihr schwer, damit umzugehen. Asfaha stellt euch die One-Shot-Netflix-Miniserie „Adolescence“ (veröffentlicht am 13. März 2025, Regie: Philip Barantini) vor, in der der 13-jährige Schüler Jamie Miller wegen Mordverdachts verhaftet wird. Unsere Filmbesprechungen sind spoilerfrei. Diese Episode enthält unbezahlte Werbung (1:40-3:05). Wir möchten euch außerdem unseren lan...2025-03-2836 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#88: Bang Boom Bang – Die spektakulärsten Einbrüche DeutschlandsWir sprechen über den Kultfilm des Ruhrpotts, die Komödie „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“ (1999, Regie: Peter Thorwarth). Der Filmschaffende Asfaha gibt Einblicke in die Ruhrpott-Filmszene. Susi behandelt – angelehnt an den Filminhalt – die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands. Es geht unter anderem um den Einbruch in das Grüne Gewölbe sowie den Tunneleinbruch in Berlin. Quellen:https://www.imdb.com/de/title/tt0135790/ [eingesehen am 21.03.2025].https://www.imdb.com/title/tt0135790/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [eingesehen am 21.03.2025].Das sind die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands, https://www.stern.de/gesellschaft/einbruch-in-deutschland--eine-liste-der-spektakulaersten-faelle-35253458.html [veröffentlich...2025-03-211h 44Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#87: Kurzkritik: „Like A Complete Unknown“ und „Dark Crimes“Da ich die Musik der 1960er Jahre liebe, stelle ich euch „Like A Complete Unknown“ (Regie: James Mangold), die Filmbiografie über Bob Dylan, vor, welche aktuell im Kino läuft. Ich erläutere, welche Lebens- und Musikphase im Leben von Dylan dargestellt wird und äußere dazu selbstverständlich spoilerfrei meine Meinung. Asfaha spricht – ebenfalls spoilerfrei – über den düsteren Film „Dark Crimes“(Regie: Alexandros Avranas, Amazon Prime), den er sich angesehen hat, da Jim Carrey dort eine für ihn sehr untypische Rolle spielt. Diese Episode enthält unbezahlte Werbung (1:24-3:28). Da es uns sehr wichtig ist, kleinere Independent-Kinos zu unterstützen, die e...2025-03-1425 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#86: Kurzkritik: „The Monkey“ und „Barbie“Wir spielen mit Spielzeugen, die zum Leben erweckt wurden, und sprechen über “The Monkey“ (aktuell im Kino, Komödie/Horror, Regie: Oz Perkins) sowie „Barbie“ (2023, Komödie, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Greta Gerwig). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei. Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/ 2025-03-0730 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#85: 5 Zimmer Küche Sarg – Der Vampir-Mythos in der FilmgeschichteWir sprechen über die Mockumentary-Horrorkomödie „5 Zimmer Küche Sarg“ (What We Do in the Shadows, 2014), die wir sehr gerne mögen. Der Filmschaffende Asfaha von „Uhrwerk Banane“ äußert sich zu Mockumentaries. Da in dem Film viele verschiedene Vampire zusammenwohnen, die sich auf den Vampir-Mythos in Literatur und Film beziehen, behandele ich als Kunsthistorikerin die Darstellung des Vampir-Mythos in der Filmgeschichte. Dabei gehe ich unter anderem auf „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ (1922), „Bram Stoker’s Dracula“ (1992) und „Interview with the Vampire: The Vampire Chronicles“ (1994) ein.    Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/  Quellen: Schultens, Andrea: Vampire, htt...2025-02-281h 22Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#84: Kurzkritik: „Sting“ und „T2 Trainspotting“Ich freunde mich mit einer außerirdischen Spinnenart an und spreche über den Spinnen-Horrorfilm „Sting“ (2024, Amazon Prime, Regie: Kiah Roache-Turner). Asfaha taucht in tiefe Abgründe und äußert sich zu T2 Trainspotting (2017, Drama, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Danny Boyle). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei. Aus gesundheitlichen Gründen konnten wir nur eine Kurzkritik-Folge aufnehmen. In der nächsten Episode sprechen wir über die Mockumentary-Horrorkomödie „5 Zimmer, Küche, Sarg“ (Originaltitel: „What We Do in the Shadows“). Thematisch wird es dann um den Vampir-Mythos in der Filmgeschichte und um Mockumentaries gehen.   Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/2025-02-2132 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#83: Kurzkritik: „Renfield“ und „Die üblichen Verdächtigen“Asfaha taucht in die Gangsterwelt ein und äußert sich zu „Die üblichen Verdächtigen“ (Originaltitel „The Usual Suspects“, 1995, Krimi/Thriller, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Bryan Singer). Ich trete als Handlangerin des Bösen einer Selbsthilfegruppe für Menschen in toxischen Beziehungen bei und spreche über „Renfield“ (2023, Horrorkomödie/Action, Amazon Prime, Regie: Chris McKay). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei.  Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/ 2025-02-1415 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#82: Akira – Einflüsse durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und NagasakiWir sprechen über den dystopischen Anime „Akira“ (1988), die Verfilmung der gleichnamigen Manga-Serie (1982–1990) von Katsuhiro Otomo, der auch Regie führte. „Akira“ zeichnet sich unter anderem durch die Vermischung von Cyberpunk- und Body-Horror-Elementen aus. Der Filmschaffende Asfaha, bekannt aus dem Podcast „Uhrwerk Banane“, geht auf die filmischen Einflüsse ein und zieht einen Vergleich zwischen der Manga-Serie und dem Anime. Ich als Japanologin beleuchte die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sowie deren Bezugnahme in „Akira“. Dabei werde ich unter anderem die Auswirkungen und die Opfer thematisieren. Während meines Auslandsjahres in Japan habe ich Nagasaki und das Atombombenmuseum besucht. Darüber werde ich auch beric...2025-02-072h 09Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#81: Kurzkritik: „Blink Twice“ und „3:10 to Yuma“Wir äußern spoilerfrei unsere Kritiken zu den Filmen „Blink Twice“ (2024, Thriller, Amazon Prime, Regie: Zoë Kravitz) und „3:10 to Yuma“ (Deutscher Titel: Todeszug nach Yuma, 2007, Western/Action, Amazon Prime/Lionsgate+, Regie: James Mangold).  Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/2025-01-3118 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#80: Evil Dead – Die Physik von Filmblut und die historischen Vorbilder des "Necronomicon Ex-Mortis"Wir haben unsere 80. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums haben wir den Physiker/Wissenschaftskommunikator/Illustrator Henry vom Podcast „Wissen hinter den Kulissen“ und den Filmschaffenden Asfaha vom Podcast „Uhrwerk Banane“ zu Gast. Da wir die Evil Dead-Reihe lieben, besprechen wir das Remake „Evil Dead“ (2013, kann auch als Fortsetzung gedeutet werden, Regie: Fede Álvarez) von „The Evil Dead“ (1981, Regie: Sam Raimi), ein gelungener Horrorfilm, der zu unseren Lieblingen gehört. Wir beleuchten „Evil Dead“ (2013) aus naturwissenschaftlicher, kunstwissenschaftlicher und filmwissenschaftlicher Sicht. Henry behandelt die physikalischen Eigenschaften von Blut und zeigt auf, welche Eigenschaften Filmblut im Gegenzug aufweist. Zusätzlich geht er auf die verschiedenen Sor...2025-01-241h 28Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#79: Kurzkritik-Spezial: „Nosferatu“ von Robert Eggers und die Bezüge zu „Nosferatu“ von 1922Da wir begeistert von Robert Eggers und seiner Art, Filme zu machen, sind, haben wir uns seinen neuen Horrorfilm „Nosferatu“ im Kino angesehen. Unsere Filmbesprechung ist unterteilt in einen spoilerfreien Teil und in einen Bereich, der Spoiler enthält, den wir natürlich ankündigen. Wir gehen besonders auf Eggers historische Korrektheit und seine Bildkompositionen, die wie Gemälde wirken, ein. Das sind zwei Eigenschaften seiner Filme, die mir als Kunsthistorikerin sehr gefallen. Außerdem beleuchten wir die Bezüge zu dem Stummfilm „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ aus dem Jahr 1922. Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/  2025-01-1734 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#78: Kurzkritik: „The Substance“ und „30 über Nacht“Susi und Asfaha (Podcast „Uhrwerk Banane“) sprechen über zwei Filme, welche die Kritik an gesellschaftlichen Schönheitsidealen auf unterschiedliche Weise in den Mittelpunkt stellen. Susi schwärmt vom Body-Horror in „The Substance“ (2024, Horror, Amazon Prime/Mubi, Regie: Coralie Fargeat) und Asfaha spricht über seine Gedanken zu der bekannten Komödie „30 über Nacht“ (Originaltitel: „13 Going on 30“, 2004, Komödie, Amazon Prime/Cinema Hearts, Regie: Gary Winick). Auch diese Filmbesprechungen sind natürlich wieder spoilerfrei. Aufgrund der Vorbereitungen auf die 80. Folge konnten wir nur Kurzkritik-Episoden aufnehmen. Für unsere 80. Episode haben wir uns Horror-Filme ausgesucht, von denen wir große Fans sind. Außerdem werden...2025-01-1021 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#77: Neujahr-Kurzkritik: „Better Man“ und „Legende“ (1985)Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! Sven konnte „Better Man“ (aktuell im Kino, Biopic/Musik, Regie: Michael Gracey), die Verfilmung der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstarts Robbie Williams, schon im Kino sehen und berichtet euch darüber. Susi schwelgt in Erinnerungen mit dem Fantasyfilm „Legende“ (1985, Originaltitel: „Legend“, Fantasy/Abenteuer, Amazon Prime/ARD Plus, Regie: Ridley Scott), den sie als Kind zur Weihnachtszeit im Fernsehen gesehen hat und über die Feiertage mit Begeisterung erneut geschaut hat. Außerdem sprechen wir über unsere Lieblingsfilme aus dem Jahr 2024. Selbstverständlich sind die Filmbesprechungen alle wieder spoilerfrei.  2025-01-0319 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#76: Das letzte Einhorn – Die Geschichte des Einhorn-Mythos und die Darstellung in der KunstWir haben die freiberufliche Illustratorin/Autorin Johanna Baumann, mit dem Künstlernamen „Schlogger“, zu Gast, die man von ihrem Podcast „Schocker mit Schlogger“, von „Kino+“ und vom „Tele-Stammtisch“ kennt. Gemeinsam sprechen wir über den berühmten Zeichentrickfilm „Das letzte Einhorn“ (1982, Originaltitel: „The Last Unicorn“, Verfilmung des Romans von Peter S. Beagle), der jedes Jahr zur Weihnachtszeit bis hin zu Neujahr im Fernsehen ausgestrahlt wurde, als wir Kinder waren. Wir tauschen uns u. a. über den Zeichenstil und Kindheitserinnerungen aus. Susi beleuchtet die kunstgeschichtlichen Bezüge im Film und behandelt die Geschichte des Einhorn-Mythos. Sven glänzt wieder mit seinem Wissen rund um den Film und nennt euc...2024-12-271h 32Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#75: Weihnachtliche Kurzkritik: „Violent Night“ und „Better Watch Out“Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit. Da wir härtere Filme lieben, stellen wir euch zwei „Mit dem Stühlchen in die Schnauze-Weihnachtsfilme“ vor. Wir besprechen – natürlich spoilerfrei – „Violent Night“ (2022, Action/Thriller, Amazon Prime, Regie: Tommy Wirkola) und „Better Watch Out “ (2016, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Chris Peckover).2024-12-2014 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#74: The Nightmare Before Christmas – Die historischen Wurzeln unserer WeihnachtsbräucheWir haben Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und sprechen über den berühmten Stop-Motion-Animationsfilm „The Nightmare Before Christmas“ (1993, Regie: Henry Selick) von Tim Burton. Gemeinsam tauschen wir uns über verrückte Erlebnisse in der Weihnachtszeit aus. Susi beleuchtet die historischen Wurzeln unserer Weihnachtsbräuche. Sie geht u. a. der Frage nach, ob der Weihnachtsmann wirklich eine Erfindung von Coca-Cola ist. Außerdem schaut sie sich an, wie viel Weihnachtsbräuche einen deutschen Ursprung haben. Sven glänzt wieder mit seinem Wissen rund um den Film und nennt euch die Hintergrundinformationen und Fakten. Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“:https...2024-12-132h 12Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#73: Kurzkritik: „The Northman“ und „Sleep Tight“Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu den Filmen „The Northman“ (2022, Action/Historie, Amazon Prime, Regie: Robert Eggers) und „Sleep Tight“ (2011, Psycho-Thriller, Amazon Prime/Freevee, Regie: Jaume Balagueró).2024-12-0621 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#72: Mein Nachbar Totoro – Die vorkommenden japanischen Fabelwesen und NaturgötterWir besprechen den berühmten Anime „Mein Nachbar Totoro“ („Tonari no Totoro“, 1988) von Hayao Miyazaki. Da Susi nicht nur Kunsthistorikerin, sondern auch Japanologin ist, behandelt sie die gezeigten Fabelwesen aus der japanischen Mythologie und die dargestellten Naturgötter des japanischen Shintoismus. Wir sprechen über das Charakterdesign und die vorkommenden Orte. Sven nennt euch viele weitere Hintergrundinformationen und die Fakten zum Film. Unsere bisherigen Folgen, in denen wir Animes von „Studio Ghibli“ besprochen haben:  #54: Chihiros Reise ins Zauberland – Die japanischen Gottheiten und mythologischen Figuren in dem Film#56: Prinzessin Mononoke – Die geschichtlichen Bezüge und gesellschaftskritischen Themen in dem Film Quellen:Yôkai – Japanische Fabel...2024-11-291h 48Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#71: Spezial: Weird Weekender Film Festival Stuttgart 2024Wir haben das „Weird Weekender International Film Festival“ (14. bis 17. November 2024) in Stuttgart besucht. Es war eine tolle Zeit, wir haben uns viele abwechslungsreiche und kreative Independent-Filme angesehen. Außerdem wurde der kontroverse Anime „Urotsukidōji: Legend of the Overfiend“, eine Verfilmung der Erotik-Horror-Manga-Serie „Chōjin Densetsu Urotsukidōji“, gezeigt. Wir haben unsere Podcast-Kollegen „Uhrwerk Banane“ zu Gast, die das Festival mitorganisieren und natürlich auch teilgenommen haben. Gemeinsam sprechen wir über unsere Eindrücke und über die gezeigten Filme. Wir äußern u. a. unsere spoilerfreien Kritiken zu „Vexier“ (Deutscher Psycho Thriller über Häusliche Gewalt/Regie: Matthias Wissmann), „U Are The Universe“ (Ukrainischer Sc...2024-11-221h 21Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#70: Shutter Island – Die dunkle Geschichte der PsychiatrieAnlässlich unseres Jubiläums haben wir Pascal vom Podcast „Uhrwerk Banane“ zu Gast und sprechen gemeinsam über „Shutter Island“ (2010). Pascal und Susi behandeln die dunkle Geschichte der Psychiatrie von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei beleuchten sie u. a. die NS-Zeit und sprechen über Josef Mengele, ein NS-Kriegsverbrecher/Mediziner, der unethische Experimente an Menschen durchführte, die oft tödlich endeten. Außerdem sprechen wir über die Lobotomie, welche im Film erwähnt wird. Dabei handelt es sich um einen Eingriff, bei dem bewusst Gehirngewebe zerstört wird, um eine Verhaltensänderung psychisch kranker Menschen zu bewirken. Auch dieser Eingriff führte oft...2024-11-152h 04Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#69: Kurzkritik-Horror-Spezial: „Heretic“, „Oculus“ und „Weird Weekender - International Film Festival Stuttgart“Da wir sehr viele Horrorfilme schauen, sind wir ungeplant wieder bei einem Horror-Spezial gelandet. Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu „Heretic“ (ab dem 26. Dezember im Kino, Horror, Regie: Scott Beck/Bryan Woods) und „Oculus“ (2013, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Mike Flanagan). [Unbezahlte Werbung] Außerdem stellen wir euch das „Weird Weekender - International Film Festival“ (14.11 – 17.11.2024) in Stuttgart vor, das wir besuchen werden.  Zum Festival:https://weirdwednesday.de/weirdweekender/2024-11-0818 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#68: Kurzkritik-Horror-Spezial: „Elevator Game“ und „Braindead“Wir hoffen, ihr hattet ein schönes Halloween. Mit dieser Folge beenden wir unseren Grusel-Oktober und besprechen – natürlich spoilerfrei – „Elevator Game“ (2024, Horror, Amazon Prime, Regie: Rebekah McKendry) und den Kultfilm „Braindead“ (1992, Horror/Komödie, Regie: Peter Jackson). Aufgrund unserer intensiven Vorbereitungen für unsere 70. Folge "Shutter Island - Die dunkle Geschichte der Psychiatrie", haben wir uns für eine weitere Kurzkritik-Folge entschieden.2024-11-0114 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#67: Kurzkritik-Horror-Spezial: „Eden Lake“ und „V/H/S/85“Wir lassen schweren Herzens unseren Horrorfilm-Monat ausklingen und äußern spoilerfrei unsere Kritiken zu den Horrorfilmen „Eden Lake“ (2008, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: James Watkins) und „V/H/S/85“ (2023, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Gigi Saul Guerrero, Natascha Kermani, David Bruckner u. a.).2024-10-2520 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#66: The Others – Berühmte Spukhäuser: Wie viel Spuk ist real?Wir besprechen „The Others“ (2001). Susi behandelt berühmte Spukhäuser und wir untersuchen gemeinsam, wie viel Spuk der Wahrheit entspricht. Dazu nutzen wir u. a. wissenschaftliche Thesen. Außerdem erzählen wir unsere eigenen gruseligen Erlebnisse und beziehen die schaurigen Erfahrungen von unseren Podcast-Kollegen „Uhrwerk Banane“ und von Niels („Horror at Callahan Hill“ auf Instagram) mit ein. Sven nennt euch außerdem die Hintergrundinfos und Fakten zum Film.Mitwirkende:https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/  https://www.instagram.com/horror_at_callahan_hill/ Quellen: Gaede, Isabell: Spukhäuser in Deutschland: Bekannte Orte in der Übersicht, https://praxistipps.chip.de/spukhaeuser-in...2024-10-182h 22Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#65: Kurzkritik-Horror-Spezial: „Terrifier 3“ und „The Mortuary Collection“Da wir Horrorfilme lieben, freuen wir uns auch über dieses Horror-Spezial. Wir besprechen – natürlich spoilerfrei – die Horrorfilme „Terrifier 3“ (ab dem 30.10.2024 im Kino, Horror, Regie: Damien Leone) und „The Mortuary – Jeder Tod hat eine Geschichte“ (Originaltitel: „The Mortuary Collection“, 2019, Horror/Fantasy, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Ryan Spindell).2024-10-1125 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#64: Silent Hill – Die wahre Geschichte hinter der HorrorstadtEs ist Oktober! Wir beginnen mit unserem Horrorfilm-Monat und besprechen „Silent Hill“ (2006). Susi berichtet Euch über die echte schaurige Kleinstadt Centralia, welche als Vorbild für Silent Hill diente. Außerdem geht sie auf das dort geschehene Unglück ein, was Centralia zu einer Geisterstadt werden ließ, in der es Asche regnet. Sven behandelt die Bezüge zu der Survival-Horror-Videospielreihe und nennt Euch die Hintergrundinformationen zum Film.Quellen:Ist "Silent Hill" Realität? Diese Horrorstadt gibt es wirklich, https://www.merkur.de/reise/silent-hill-realitaet-diese-stadt-brennt-unterirdisch-zr-8645664.html#:~:text=Wenngleich%20der%20Film%20in%20Kanada,war%20die%20Stadt%20f%C3%BCr%20Anthrazitko...2024-10-041h 46Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#63: Kurzkritik-Horror-Spezial: „Gretel & Hänsel“ und „The Void“Um Euch auf unseren Horrorfilm-Monat einzustimmen, äußern wir spoilerfrei unsere Kritiken zu den Horrorfilmen „Gretel & Hänsel“ (2020, Horror/Fantasy, Amazon Prime, Regie: Oz Perkins, Anmerkung: Ein Spoiler ist enthalten, wird natürlich angekündigt.) und „The Void“ (2016, Horror, Amazon Prime/Home of Horror, Regie: Jeremy Gillespie/Steven Kostanski).2024-09-2729 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#62: The Haunting of Sharon Tate – Die Morde der Manson FamilyAls Überleitung zu unserem Horrorfilm-Monat haben wir uns für eine Besprechung zu „The Haunting of Sharon Tate“ (2019, Amazon Prime/Home of Horror) entschieden. Susi berichtet Euch über Charles Manson, die Gründung seiner Sekte „The Manson Family“ und über die Tate-LaBianca-Morde. Außerdem beleuchten wir den Film unter Betrachtung der realen Morde. Sven nennt Euch die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film.Quellen:Vincent Bugliosi: „Helter Skelter: The True Story of  The Manson Murders“, 1974 [eingesehen 2021, kostenlos bei Google Books]  Charles Manson Dokumentation (Deutsch, 2020) von Freddy North, https://www.youtube.com/watch?v=M6SdZ4DLLlc&ab_channel=FreddyNorth [eingesehen am 20.09.2...2024-09-201h 52Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#61: Kurzkritik: „Beetlejuice Beetlejuice“, „Miller's Girl“, „The Deliverance“ und „The Wasp“„Beetlejuice Beetlejuice Beetlejuice!“ Wir beschwören ihn herauf und besprechen spoilerfrei „Beetlejuice Beetlejuice“ (aktuell im Kino, Horror/Komödie, Regie: Tim Burton), die Fortsetzung des Kultfilms „Beetlejuice“ (1988). Außerdem äußern wir – natürlich auch spoilerfrei – unsere Meinung zu den Filmen „Miller's Girl“ (2024, Drama/Tragikomödie, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Jade Bartlett), „The Deliverance“ (2024, Horror/Thriller, Netflix, Regie: Lee Daniels) und „The Wasp“ (2024, Psychothriller, Ende August kam der Film in die US-Kinos, Regie: Guillem Morales).  2024-09-1332 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#60: The Hateful 8 – Gesetzlose im Wilden WestenWir sind bei unserer 60. Folge angekommen! Anlässlich unseres kleinen Jubiläums besprechen wir „The Hateful 8“ (2015, Originaltitel „The Hateful Eight“), der achte Spielfilm von Quentin Tarantino. Angelehnt an den Filminhalt berichtet Euch Susi über das Leben im Wilden Westen und über den Amerikanischen Bürgerkrieg. Außerdem erläutert sie, was Revolverhelden/Gesetzlose sind und behandelt berühmte Gesetzlose, wie Billy the Kid und die Banditenkönigin Belle Starr.Quellen:Schmitz, Alfried: Amerikanischer Bürgerkrieg, https://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/amerikanischer_buergerkrieg/index.html [eingesehen am 24.08.2024]. Heidenfelder, Claudia: Frauen im Wilden Westen, https://www.planet-wissen.de/kultur/nordameri...2024-09-062h 13Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#59: Kurzkritik: „Elvis“, „Metalhead“, „New Life“ und „The Da Vinci Code“Wir nehmen Euch mit auf eine musikalische Reise von der Rockabilly-Musik in den 1950er Jahren bis hin zu den Anfängen von Heavy Metal in den 1970er Jahren. Wir besprechen – selbstverständlich spoilerfrei – die Filme „Elvis“ (2022, Biopic/Musik, Amazon Prime, Regie: Baz Luhrmann), „Metalhead“ (2013, Drama, Amazon Prime, Regie: Ragnar Bragason), „New Life“ (ab dem 05.09. im Kino, Horror/Thriller, Regie: John Rosman) und „The Da Vinci Code“ (2006, Thriller, Netflix, Regie: Ron Howard).2024-08-3032 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#58: Kurzkritik-Spezial: „Alien: Romulus“ und die Einordnung in die Alien-ReiheDa wir Fans der Alien-Filmreihe sind, haben wir unsere Filmbesprechung zu „Alien: Romulus“ etwas ausführlicher gestaltet. Diese Episode ist geteilt in einen spoilerfreien Teil und in einen Abschnitt, der Spoiler enthält. Wir sprechen über die Besetzung, die Machart der Xenomorphe mit all ihren Entwicklungsstadien, die Gestaltung des Settings und über andere visuelle Effekte. Außerdem ordnen wir den Film in die Alien-Reihe ein und sprechen über Bezugspunkte zu den anderen Teilen. Wir wünschen Euch viel Spaß! 2024-08-2349 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#57: Kurzkritik: „Thanksgiving“, „Tarot, „Avengement“ und „Jackpot!“Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu den Filmen „Thanksgiving“ (2023, Horror, Netflix, Regie: Eli Roth), „Tarot“ (aktuell im Kino/Amazon Prime kostenpflichtig, Horror, Regie: Anna Halberg/Spenser Cohen), „Avengement“ (2019, Action, Netflix, Regie: Jesse V. Johnson) und „Jackpot!“ (Deutscher Titel: Ein Jackpot zum Sterben!, 2024, Komödie/Action, Amazon Prime, Regie: Paul Feig). 2024-08-1625 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#56: Prinzessin Mononoke – Die geschichtlichen Bezüge und gesellschaftskritischen Themen in dem FilmWir sprechen über einen weiteren berühmten Animefilm von Hayao Miyazaki: „Prinzessin Mononoke“ („Mononoke Hime“, 1997). Da Susi nicht nur Kunsthistorikerin, sondern auch Japanologin ist, beleuchtet sie die vorkommenden Bezüge zu der japanischen Geschichte. Außerdem behandeln wir die gesellschaftskritischen Themen, welche Miyazaki in seinem Film zeigt. Sven führt Euch wieder durch die Handlung des Films und nennt Euch wichtige Hintergrundinformationen. Quellen:Fels, Andreas: Muromachi-Zeit, https://japanlink.de/geschichte-politik/geschichte/muromachi-zeit/ [eingesehen am 05.08.2024]. https://ghibli.fandom.com/de/wiki/Prinzessin_Mononoke#Themen [eingesehen am 05.08.2024]. https://ghibli.fandom.com/de/wiki/Prinzessin_Mononoke#Vorlagen [eingesehen am 05.08.2024]. http://www.monono...2024-08-092h 06Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#55: Kurzkritik: „Evil Dead Rise“, „Ghostbusters: Frozen Empire“, „Stung“ und „Drunken Master“In dieser Folge könnt ihr unsere spoilerfreien Meinungen zu den Filmen „Evil Dead Rise“ (2023, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Lee Cronin), „Ghostbusters: Frozen Empire“ (2024, Komödie/Science-Fiction-Fantasy, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Gill Kenan), „Stung“ (2015, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Benni Dietz) und „Drunken Master“ (1978, Martial-Arts/Action, Netflix, Regie: Yuen Woo-ping) anhören. 2024-08-0232 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#54: Chihiros Reise ins Zauberland – Die japanischen Gottheiten und mythologischen Figuren in dem FilmWir besprechen den berühmten Animefilm „Chihiros Reise ins Zauberland“ („Sen to Chihiro no Kamikakushi“, 2001) von Hayao Miyazaki. Da Susi nicht nur Kunsthistorikerin, sondern auch Japanologin ist, behandelt sie die dargestellten Götter des japanischen Shintoismus und die gezeigten Wesen aus der japanischen Mythologie. Außerdem beleuchtet sie die versteckten Symbole. Sven, der Cineast, führt Euch wieder durch die Handlung des Films und nennt Euch wichtige Hintergrundinformationen. Quellen:Kami, https://ghibli.fandom.com/de/wiki/Kami [eingesehen am 21.07.2024]. https://ghibli.fandom.com/de/wiki/Flussgott [eingesehen am 21.07.2024]. Shintō,https://de.wikipedia.org/wiki/Shint%C5%8D#:~:text=Kami%2...2024-07-261h 47Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#53: Kurzkritik: „Was will der Lama mit dem Gewehr?“, „Knock Knock“, „The Strangers: Chapter 1“ und „When the Lights Went Out“Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu den Filmen „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ (Tragikomödie, ab 1. August im Kino, Regie: Pawo Choyning Dorji), „Knock Knock“ (2015, Thriller, Amazon Prime, Regie: Eli Roth), „The Strangers: Chapter 1“ (ab 6. September im Handel, Horror/Thriller, Regie: Renny Harlin) und „When the Lights Went Out“ (2012, Horror, Amazon Prime, Regie: Pat Holden).2024-07-1925 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#52: Million Dollar Baby – Tragische Boxkämpfe in der GeschichteWir besprechen den preisgekrönten Film „Million Dollar Baby“ (2004). Angelehnt an den Filminhalt berichtet Susi Euch über Boxkämpfe mit tragischem Ausgang, die in die Geschichte eingingen. Dabei betrachtet sie u. a. Boxkämpfe, bei denen Boxer verstarben oder schwere Verletzungen erlitten. Außerdem thematisiert sie die möglichen Spätfolgen beim Boxsport. Sven führt Euch wieder durch die Handlung des Films und nennt Euch die Hintergrundinformationen sowie die wichtigen Fakten.Quellen:Tragische Boxer-Schicksale, https://www.focus.de/sport/boxen/tragische-boxer-schicksale_id_10087550.html [veröffentlicht am 18.12.2018, eingesehen am 07.07.2024].  https://www.ran.de/sports/boxen/news/boxer-stirbt-nach-brutalen-kopftreffern-ringrichter-greift-nicht-ein-130183 [aktualisiert am 05.11.2021...2024-07-121h 28Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#51: Kurzkritik: „MaXXXine“, „Revenge“, „Beverly Hills Cop: Axel F“ und „Severance“In dieser Episode könnt ihr unsere spoilerfreien Kritiken zu den Filmen „MaXXXine“ (Horror, aktuell im Kino, Regie: Ti West), „Revenge“ (2017, Horror/Thriller/Action, Amazon Prime, Regie: Coralie Fargeat), „Beverly Hills Cop: Axel F“ (2024, Action/Komödie, Netflix, Regie: Mark Molloy) und „Severance“ (2006, Horror/Komödie, Amazon Prime, Regie: Christopher Smith) hören. 2024-07-0525 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#50: Die Alien-Filmreihe – H.R. Giger, Vater der Alien-Kreaturen und ihre filmische UmsetzungMit unserer 50. Folge feiern wir ein Jubiläum! Daher haben wir Asfaha vom Podcast „Uhrwerk Banane“ und Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und sprechen gemeinsam über die berühmte Alien-Filmreihe, von der wir große Fans sind. Da Susi Kunsthistorikern ist, berichtet sie euch über den Schweizer Bildhauer und Maler H.R. Giger, der Schöpfer der Alien-Kreaturen, wofür er 1980 den Oscar in der Kategorie "Beste visuelle Effekte" bekam. Wir besprechen jeden Teil der Reihe (Alien, Aliens, Alien 3, Alien: Resurrection, Prometheus, Alien: Covenant) und beleuchten, wie Gigers Alien-Geschöpfe in den Filmen umgesetzt wurden. Außerdem diskutieren wir d...2024-06-283h 25Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#49: Kurzkritik: „Bad Boys 4: Ride or Die“, „Im Wasser der Seine“, „My Secret Life“ und „Thelma“Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu den Filmen „Bad Boys 4: Ride or Die (Aktuell im Kino, Action, Regie: Adil El Arbi), „Im Wasser der Seine“ (Netflix, Action/Thriller, Regie: Xavier Gens), „My Secret Life“ (Amazon Prime, Drama/Thriller, Regie: Amy Redford), und „Thelma“ (Amazon Prime, Drama/Fantasy/Horror, Regie: Joachim Trier).2024-06-0721 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#48: Basic Instinct – Skandalfilm in den 1990er-JahrenWir beenden unsere Themenreihe „heiße Frühlingsgefühle“ und besprechen den berühmten Erotikthriller „Basic Instinct“ (1992). Dabei behandeln wir u. a. die bekannte Beinüberschlag-Szene von Catherine Tramell (Sharon Stone), welche einen Skandal ausgelöst hat. Wir beleuchten die gesellschaftlichen Reaktionen und welche Probleme Sharon Stone dadurch hatte. Außerdem liefern wir Euch die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film. Quellen:Fünf skandalöse Filme aus Hollywood, https://www.stern.de/kultur/30-jahre--basic-instinct---fuenf-skandaloese-filme-aus-hollywood-31884238.html [veröffentlicht am 21.05.2022, eingesehen am 26.05.2024]. Tari, Tamara: Sharon Stone verlor Sorgerecht für Sohn wegen „Sex-Film“, https://www.stylebook.de/life/sharon-stone-sorgerecht-sohn-sex-film [veröffentlicht am 09.03.2023...2024-05-311h 42Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#47: Kurzkritik: „Late Night With The Devil“, „Boudica – Aufstand gegen Rom“, „The Last Kumite“ und „Incantation“Wir äußern unsere spoilerfreien Kritiken zu den Filmen „Late Night With The Devil“ (ab 30. Mai im Kino, Horror, Regie: Colin Cairnes/Cameron Cairnes), „Boudica – Aufstand gegen Rom“ (Action, Historie, Drama, Regie: Jesse V. Johnson), „The Last Kumite“ (Aktuell im Kino, Action, Martial Arts, Regie: Ross W. Clarkson) und „Incantation“ (Netflix, taiwanischer Found Footage Horror, Regie: Kevin Ko).2024-05-2426 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#46: Spring Breakers – Spring Break und kriminelle Gangs in den USAWir machen mit unserer Themenreihe „heiße Frühlingsgefühle“ weiter und sprechen mit Asfaha und Pascal vom Podcast „Uhrwerk Banane“ über „Spring Breakers“ (2012), ein Film, der Spring Break und kriminelle Gangs in den USA vereint. Daher berichten Pascal und Susi Euch über die Gefahren bei Spring Break-Partys in den USA und wie dies mit der Bandenkriminalität in Verbindung steht. Außerdem beleuchtet Susi bekannte Gangs, wie die „Bloods“ und „Crips“. Asfaha und Sven nennen Euch die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film. Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/https://www.instagram.com/echo.film.2024/Quellen:Signer...2024-05-171h 52Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#45: Kurzkritik: „Planet der Affen: New Kingdom“, „Robot Dreams“, „La Abuela“ und „Malasaña 32“In dieser Folge könnt ihr unsere spoilerfreien Kritiken zu den Filmen „Planet der Affen: New Kingdom“ (aktuell im Kino, Action/Sci-Fi, Regie: Wes Ball), „Robot Dreams“ (aktuell in den deutschen Kinos, Zeichentrickfilm, Regie: Pablo Berger), „La Abuela“ (Amazon Prime, Horror, Regie: Paco Plaza) und „Malasaña 32“ (Amazon Prime, Horror, Regie: Albert Pintó) hören. 2024-05-1023 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#44: Das wilde Leben – Uschi Obermaier: Das Sexsymbol der deutschen 1968er-RevolutionWir setzen unsere Themenreihe „Heiße Frühlingsgefühle“ fort und besprechen „Das wilde Leben“ (2007), ein deutscher Film, der das Leben von Uschi Obermaier zeigt. Obermaier war das Sexsymbol der deutschen 68er-Bewegung, Mitglied der „Kommune I“ in Berlin und hatte Liebschaften mit Rockstars, wie Mick Jagger oder Keith Richards. Susi berichtet Euch über ihr bewegtes Leben und beleuchtet, wie viel Realität im Film gezeigt wird. Sven nennt Euch wieder die Fakten und Hintergrundinfos zum Film. Quellen:Das wilde Leben der Uschi Obermaier, https://www.welt.de/politik/gallery720175/Das-wilde-Leben-der-Uschi-Obermaier.html [eingesehen am 28.04.2024]. Carraso, Inés: Kommune 1, https://www.planet-wissen.de...2024-05-032h 01Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#43: Kurzkritik: „The Fall Guy“, „The Whale“, „Civil War“ und „The Loft“Wir äußern spoilerfrei unsere Meinungen zu den Filmen „The Fall Guy“ (Ab 30. April in den deutschen Kinos, Action/Komödie), „The Whale“ (2022, Drama, Amazon Prime), „Civil War“ (Aktuell im Kino, Action/Krieg) und „The Loft“ (2014, Thriller, Amazon Prime).  2024-04-2621 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#42: Pleasure – Die Geschichte der Pornoindustrie von den 1970er-Jahren bis in die GegenwartWir starten unsere Themenreihe „Heiße Frühlingsgefühle“ und sprechen über „Pleasure“ (2021), ein Film der schonungslos die Pornoindustrie zeigt. Daher behandeln wir die Geschichte der Pornoindustrie von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart.Quellen:Maack Benjamin: Aus Lust am Film, https://www.spiegel.de/geschichte/sexstreifen-der-siebziger-a-947140.html [veröffentlicht am 21.03.2011, eingesehen am 19.04.2024].Werner, Jochen: „Das Goldene Zeitalter des Pornospielfilms, https://www.moviepilot.de/news/das-goldene-zeitalter-des-porno-spielfilms-125776 [veröffentlicht am 30.10.2013, eingesehen am 19.04.2024].https://taz.de/Vom-goldenen-Zeitalter-des-Pornofilms/!5236444/ [eingesehen am 19.04.2024].https://mussmansehen.de/2020/12/29/porno-chic-und-das-golden-age-of-porn-oder-die-pornisierung-des-erotischen-kinos-der-70er-jahre/ [eingesehen am 19.04.2024].Pleasure, https://www.imdb.com/title/tt8550054/ [eingesehen am 19.04.2024].Pleasure, Wissenswertes, https://www.imdb.com/title/tt8550...2024-04-191h 34Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#41: Kurzkritik: „Monkey Man“, „Talk to Me“, „Men“ und „Chantal im Märchenland“Wir äußern unsere spoilerfreien Kritiken zu den Filmen „Monkey Man“ (aktuell im Kino, Action/Thriller), „Talk to Me“ (Horror/Mystery-Thriller, 2022 im Kino, aktuell bei Amazon Prime), „Men“ (Horrordrama, 2022 im Kino, aktuell bei Amazon Prime) und „Chantal im Märchenland“ (aktuell im Kino, Komödie).2024-04-1219 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#40: Pulp Fiction – Die berüchtigtsten Gangster in der Geschichte der USAWir veröffentlichen unsere 40. Folge. Anlässlich unseres Jubiläums ist Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und wir sprechen gemeinsam über den Kultfilm „Pulp Fiction“ (1994) von Quentin Tarantino. Da es in dem Film um Gangster in den USA geht, behandelt Susi die berüchtigtsten Gangster in der Geschichte der USA, darunter Al Capone (Scarface), Lucky Luciano sowie Bonnie und Clyde. Dazu berichtet sie Euch über die Geschichte der Mafia in den USA, auch „La Cosa Nostra“ genannt.Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“:https://www.instagram.com/monster_mythen_vollidioten/  Quellen:Gehrmann, Alva: Narbengesicht und Teflon-Don, https://www.spiegel.de/wirtschaf...2024-04-051h 44Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#39: The Wicker Man – Inspiration durch den keltischen GlaubenWir besprechen den Kultfilm „The Wicker Man“ (1973), der Ari Aster für „Midsommar“ als Inspiration diente. Wir zeigen Euch auf, welche Parallelen es zwischen den beiden Filmen gibt. Da in „The Wicker Man“ Elemente des keltischen Glaubens enthalten sind, berichtet Euch Susi über die Kelten und beleuchtet, welche Bestandteile der keltischen Religion übernommen worden sind. Dabei behandelt sie u. a. die Druiden und geht der Frage nach, ob tatsächlich Menschenopferungen stattfanden. Sven lässt Euch wieder an seinem Filmwissen teilhaben und nennt Euch die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film.Quellen:Schwarz, Lisa: ZUM HEIMKINOSTART VON "MIDSOMMAR": O.K.KULT: MAITANZ...2024-03-291h 37Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#38: Kurzkritik: „The Zone of Interest“, „Lamb“, „Lisa Frankenstein“ und „Damsel“In dieser Episode äußern wir unsere spoilerfreien Kritiken zu den Filmen „The Zone of Interest“ (Holocaust-Drama/Historienfilm, Oscar-Gewinner, aktuell im Kino), „Lamb“ (Folk-Horror/Drama, 2021), „Lisa Frankenstein“ (Horrorkomödie, 2024) und „Damsel“ (Netflix-Film, Fantasy/Abenteuer, 2024).   2024-03-1523 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#37: Ari Asters „Midsommar“ vs. Midsommar in Schweden: Wie viel Realität steckt in dem Film?Wir setzen die Thematik „Tradition und Brauchtum“ fort und besprechen den Folk-Horror-Film „Midsommar“ (2019) von dem Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzenten Ari Aster. Da sich der Film an dem schwedischen Mittsommerfest orientiert, berichtet Euch Susi über die Bedeutung und die Bräuche des Mittsommerfests in Schweden (Midsommar). Sie vergleicht dies mit den Inhalten im Film, um herauszufinden, wie viel Realität dort gezeigt wird. Außerdem beleuchtet sie den Wahrheitsgehalt anderer Traditionen, die im Film vorkommen, wie etwa Schamhaare, die unverheiratete Frauen den begehrten Männern in das Essen mischen oder die rituelle Altentötung. In der Filmbesprechung geht Sven auf die Unterschiede z...2024-03-082h 01Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#36: Kurzkritik: „Hellboy“, „Orion und das Dunkel“, „Moloch“ und „Madame Web“Herzlich Willkommen zu unserem neuen Format „Kurzkritik“. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um kurze Folgen, in denen wir über Filme oder Serien quatschen, die wir gesehen haben und äußern dazu unsere Filmkritiken, die spoilerfrei sind. Die Kurzkritik-Folgen veröffentlichen wir zwischen unseren regulären Folgen mit historischem Faktencheck. In dieser Episode äußern wir unsere Kritiken zu den Filmen „Hellboy – Call of Darkness“ („Hellboy“, 2019), „Orion und das Dunkel“ (Netflix-Film, 2024), „Moloch“ (kleinere Horrorfilm-Produktion, 2022) und „Madame Web“ (aktuell im Kino). 2024-03-0121 minFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#35: Und täglich grüßt das Murmeltier – Tradition "Murmeltiertag"Am 2. Februar war der Murmeltiertag (Groundhog Day), der jedes Jahr in den USA und Kanada veranstaltet wird. Daher besprechen wir den Kultfilm „Und täglich grüßt das Murmeltier“ („Groundhog Day“, 1993) mit Bill Murray in der Hauptrolle. Susi berichtet Euch über den „Murmeltiertag“, der durch eine deutsche Tradition inspiriert wurde. Es geht um die Ursprünge und wie der Tag gefeiert wird. Da „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mit zu Svens Lieblingsfilmen gehört, nennt er Euch viele interessante Hintergrundinformationen zum Film.  Quellen:Der Murmeltiertag in den USA geht auf deutsche Bauernregeln zurück, https://www.stern.de/panorama/weltgesch...2024-02-231h 15Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#34: Sicario 2 – Drogenkrieg in Mexiko Teil 2Wir setzen unsere "Drogenkrieg in Mexiko"- Reihe fort und besprechen „Sicario 2“ („Sicario: Day of the Soldado“, 2018). Susi berichtet Euch über die Todesopfer des Drogenkrieges, darunter Menschen, deren Leichen unauffindbar sind. Sie geht der Frage nach, wer die Menschen verschwinden lässt und beleuchtet solche Fälle. Außerdem wird es um mögliche Lösungsansätze für den Drogenkrieg gehen. Sven lässt Euch wieder an seinem Filmwissen teilhaben und nennt Euch die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film.  Quellen:Quellen zum Drogenkrieg siehe Quellenangabe der Folge 33. Sicario 2, https://www.imdb.com/title/tt5052474/ [eingesehen am 09.02.2024].Sicario 2, Wissenswertes, https://www.imdb.com/title/t...2024-02-091h 39Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#33: Sicario – Drogenkrieg in Mexiko Teil 1Wir starten in das neue Podcast-Jahr mit einem düsteren Thema und besprechen den Thriller „Sicario“ (2015) von dem Regisseur Denis Villeneuve. Passend zu dem Filminhalt berichtet Euch Susi über den Drogenkrieg in Mexiko. Sie wird u. a. die Entstehung des Krieges, die Kartelle, den Drogenschmuggel und die Probleme der Regierung, den Drogenkrieg einzudämmen, behandeln. Sven glänzt natürlich wieder mit seinem Filmwissen und nennt Euch die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film. Quellen:Eglau, Victoria: Zigtausende „Verschwundene“https://www.deutschlandfunk.de/mexikos-gescheiterter-drogenkrieg-zigtausende-verschwundene-100.html [veröffentlicht am 18.05.2018, eingesehen am 10.01.2024]. Weißberger, Katharina; Schwab, Joy; Renner Jule: Konfliktanalyse: Drogenkrieg in Mexiko, https...2024-01-192h 11Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#32: Spieglein Spieglein – Die wahre Geschichte des Märchens "Schneewittchen"Weihnachtszeit ist Märchenzeit, daher sprechen wir über den Film „Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen“ (Originaltitel „Mirror Mirror“, 2012), die Verfilmung des Märchens „Schneewittchen“. Susi berichtet Euch über die wahre Geschichte des Märchens, denn Schneewittchen hat wirklich gelebt. Allerdings ist ihre Lebensgeschichte weitaus düsterer, als im Märchen. Es wird u. a. um eine Arsenvergiftung und Kinderarbeit im Bergwerk gehen. Sven glänzt wieder mit seinem Filmwissen und nennt Euch nicht nur die Fakten zum Film, sondern auch viele interessante Hintergrundinfos. Zusätzlich setzen wir uns kritisch mit Disneys Umsetzung der Realverfilmung von „Schneewittchen“, die 2025 in die deutschen...2023-12-152h 09Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#31: Die Piratenbraut – Die Geschichte der PiraterieWir beginnen eine Karriere in der Seeräuberei und sprechen über „Die Piratenbraut“ (Originaltitel „Cutthroat Island“) (1995). Der Film ging leider als Flop in die Filmgeschichte ein. Wir tauschen uns darüber aus, was uns an dem Piratenfilm gefällt und was wir weniger gelungen finden. Passend zu dem Filminhalt berichtet Susi Euch über die Geschichte der Piraterie von der Antike bis in die Gegenwart. Außerdem stellt sie Euch berühmte Piraten und Piratinnen vor. Es wird um Störtebeker, Blackbeard und die Piratenkönigin Sayyida al-Hurra gehen. Sven nennt Euch wieder die Fakten zum Film und interessante Hintergrundinfos. Quellen:Munterm...2023-12-012h 00Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#30: Sin City – Die Comicreihe vs. die VerfilmungWir veröffentlichen unsere 30. Folge! Passend zu unserem Jubiläum haben wir Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und sprechen gemeinsam über den Kultfilm „Sin City“ (2005), die Verfilmung der gleichnamigen Comicreihe von Frank Miller. Regie führten Robert Rodriguez und Frank Miller. Wir schauen uns die Comicreihe und die Verfilmung an und beleuchten, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen. Sven nennt Euch wieder die Fakten zum Film und interessante Hintergrundinfos. Er besitzt die Comicreihe und kann daher den direkten Vergleich zwischen dieser und der Verfilmung ziehen. Für Susi war die Comicreihe und der Film eine Inspirationsquelle als sie ihre Ausb...2023-11-172h 41Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#29: The Blair Witch Project – Die Hexenverfolgung in Deutschland vom Mittelalter bis in die NeuzeitWir setzen unseren Horrorfilm-Monat fort und sprechen über den Kultfilm „The Blair Witch Project“ (1999). Angelehnt an die Hexenthematik, berichtet Euch Susi über die Hexenverfolgung in Deutschland vom Mittelalter bis in die Neuzeit, da dies ihr Forschungsthema im Studium war. Sven beleuchtet die besonderen Bedingungen, unter denen der Film entstand und nennt Euch wieder viele interessante Hintergrundinformationen. Quellen:Baumstark, Kathrin: Der Tod und das Mädchen. Erotik, Sexualität und Sterben im deutschsprachigen Raum zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit, München 2015 (Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015). Brinkmann, Bodo: Baldungs Kunsthexen, in: Brinkmann, Bodo (Hrsg.): Städel Museum Frankfurt am Mai...2023-10-271h 51Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#28: Leprechaun – Der Mythos des irischen KoboldsWir starten unseren Horrorfilm-Monat und besprechen den Kultfilm „Leprechaun“ (1993) mit Jennifer Aniston in der Hauptrolle, die in dem Film ihre erste Kinohauptrolle hatte. Passend zu dem Filminhalt berichtet Euch Susi über den Mythos des berühmten irischen Kobolds und seinen Ursprung. Außerdem beleuchtet sie, wie viel uns der Film davon zeigt. Sven spricht über die Fortsetzungsteile und nennt Euch die Hintergrundinfos sowie Fakten zum Film. Quellen:Brecheis, Ina: Irische Mythologie, Leprechaun – Der irische Kobold, https://www.gruene-insel.de/blog/2017/leprechaun-der-irische-kobold/ [veröffentlicht am 10.11.2017, eingesehen am 08.10.2023]. LEPRECHAUN – DER IRISCHE KOBOLD, https://www.irland.ch/leprechaun-der-irische-kobold/ [eingesehen am 08.10.2023]. Leprechaun – Der Killerkobold...2023-10-131h 33Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#27: Pakt der Wölfe – Die menschenfressende Bestie des GévaudanWir sprechen über „Pakt der Wölfe“ („Le Pacte des loups“) (2001). Der Film handelt von der menschenfressenden Bestie des Gévaudan, die es wirklich gegeben hat. Susi berichtet Euch über diese Kreatur und ihre Morde im 18. Jahrhundert. Außerdem beleuchtet sie, inwiefern uns der Film die Realität zeigt. Sven ist aus Spanien zurück und nennt Euch wieder interessante Fakten und Hintergrundinfos zum Film. Außerdem sprechen wir über unsere Eindrücke und Interpretationen. Der Oktober ist selbstverständlich wieder unser Horrorfilm-Monat. Wir haben uns tolle Filme und schaurige Themen rausgesucht, lasst Euch überraschen! Quellen:SÀNCHEZ ARRESEIGOR, JU...2023-09-291h 53Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#26: Saturday Night Fever – Die Blütezeit der Disco-Kultur in den 1970er-JahrenWenn wir über die 60er- und 70er-Jahre reden, dürfen wir die Disco natürlich nicht vergessen. Daher besprechen wir den Kultfilm „Saturday Night Fever“ (1977) mit John Travolta in der Hauptrolle und beenden damit unsere Themenreihe „Die Musik und das Lebensgefühl der 1960er- und 1970er-Jahre“. Susi berichtet Euch über die Entstehung der Disco-Kultur und ihre Blütezeit in den 1970er-Jahren. Außerdem beleuchtet sie, warum die Disco für das Lebensgefühl prägend war und warum sie zur Emanzipation von Homosexuellen und Schwarzen beitrug. David vom Podcast „Planet der Filmaffen“ ist wieder zu Gast und nennt Euch wieder interessante Fakten un...2023-09-151h 35Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#25: Easy Rider – Der Untergang der Hippie-Bewegung in den 1960er-JahrenWeiter geht’s mit unserer Themenreihe „Die Musik und das Lebensgefühl der 1960er- und 1970er-Jahre“. Wir sprechen über den Kultfilm „Easy Rider“ (1969). Der Film übt Gesellschaftskritik, zeigt das Ende der Hippie-Bewegung und thematisiert die Bedeutung von Freiheit. Susi berichtet Euch über die Hippie-Bewegung in den 1960er-Jahren und beleuchtet, warum diese untergegangen ist. David vom Podcast „Planet der Filmaffen“ ist wieder zu Gast und nennt Euch interessante Fakten und Hintergrundinfos zum Film. Außerdem sprechen wir über unsere Eindrücke und Interpretationen. Podcast „Planet der Filmaffen“: https://www.instagram.com/planetderfilmaffen/ Quellen:Frömming, Peter: Vom Höhepunkt und Niedergang der Hippie-Bewe...2023-09-011h 41Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#24: The Doors – Jim Morrison, Frontmann von der Rockband „The Doors“Wir setzen unsere Themenreihe „Die Musik und das Lebensgefühl der 1960er- und 1970er-Jahre“ fort und sprechen mit David vom Podcast „Planet der Filmaffen“ über „The Doors“ (1991) von Oliver Stone. Der Film zeigt die Geschichte der Rockband „The Doors“, insbesondere den Werdegang des Sängers Jim Morrison. Susi berichtet Euch über das Leben von Jim Morrison und beleuchten, inwiefern uns der Film die Realität zeigt. David nennt Euch die die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film. Außerdem sprechen wir über unsere Eindrücke und Interpretationen.Podcast „Planet der Filmaffen“: https://www.instagram.com/planetderfilmaffen/ Quellen:Michael Sontheimer: Popstar Jim Morrison, Der Scha...2023-08-181h 28Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#23: Almost Famous – Cameron Crowe, Teenager-Musikjournalist beim "Rolling Stone" in den 70er-JahrenWir starten unsere Themenreihe „Die Musik und das Lebensgefühl der 1960er- und 1970er-Jahre“ und sprechen mit David vom Podcast „Planet der Filmaffen“ über den Kultfilm „Almost Famous“ (2000) von Cameron Crowe. Der Film zeigt das Leben von Cameron Crowe, der als Teenager in den 1970er-Jahren als Musikjournalist für den „Rolling Stone“ tätig war. Susi berichtet Euch über sein Leben und beleuchtet, inwiefern uns der Film die Realität zeigt. David nennt Euch die die Fakten und Hintergrundinformationen zum Film. Außerdem sprechen wir über unsere Eindrücke und Interpretationen. Podcast „Planet der Filmaffen“: https://www.instagram.com/planetderfilmaffen/ Quellen:Cameron Crowe, https://w...2023-08-041h 26Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#22: Legend – Die Kray-Zwillinge, Herrscher über Londons Unterwelt in den 1950er- und 1960er-JahrenWir sprechen über „Legend“. Der Film erzählt die Geschichte der eineiigen Zwillingsgangster Reggie und Ronnie Kray, beide gespielt von Tom Hardy, wofür er mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Kray-Zwillinge beherrschten im East End von London der 1950er- und 1960er-Jahre die organisierte Kriminalität und wurden so zu den berüchtigtsten Kriminellen der britischen Kriminalgeschichte. Mit ihrer Bande „The Firm“ waren die Krays an bewaffneten Raubüberfällen, Brandstiftung und Schutzgelderpressung beteiligt. Susi berichtet Euch über das Leben und die Verbrechen der Kray-Zwillinge und beleuchtet, inwiefern uns der Film die Realität zeigt. Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ ist wieder zu Gast, der „...2023-07-072h 40Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#21: Boston – Der Anschlag auf den Boston-MarathonWir sprechen über Boston (Originaltitel: Patriots Day) mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle. Wahlberg war auch als Produzent an der Fertigstellung des Films beteiligt. Der Film rekonstruiert den Anschlag auf den Boston-Marathon am Patriots’ Day des Jahres 2013 in Boston, Massachusetts. Susi berichtet Euch über den terroristischen Anschlag, die Ermittlungen und über das Gedenken an die Opfer. Außerdem beleuchtet sie, inwiefern uns der Film die realen Ereignisse zeigt. Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ ist wieder zu Gast und nennt Euch die Fakten und Hintergrundinfos zum Film. Zusätzlich sprechen wir über unsere Gedanken und Gefühle rund um den Anschlag.  Po...2023-06-232h 26Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#20: From Dusk Till Dawn – Der Vampir-Mythos, seine Ursachen und historische EntwicklungWir freuen uns über unsere 20. Folge. Anlässlich unseres Jubiläums ist Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und wir sprechen gemeinsam über den Kultfilm „From Dusk Till Dawn“ von Robert Rodriguez aus dem Jahr 1996. Passend zu dem Filminhalt berichtet Susi Euch über die Ursachen und die historische Entwicklung des Vampir-Mythos. Es wird u. a. um den Roman „Dracula“ von Bram Stoker und sein historisches Vorbild Vlad Draculea ("Sohn des Drachen") gehen. Tim nennt Euch die Fakten und Hintergrundinfos zum Film. Außerdem sprechen wir über unsere Eindrücke und Interpretationen.  Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“:https://www.instagram.com/monster_mythen_vollidi...2023-06-092h 19Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#19: Love & Mercy – Das tragische Leben von Brian Wilson, der kreative Kopf der Beach BoysWir sprechen über „Love & Mercy“, die Filmbiografie über Brian Wilson, der kreative Kopf der Beach Boys. Wilson zählt zu den bedeutendsten Komponisten sowie Musikproduzenten des 20. Jahrhunderts und ist ein Mitglied der "Rock and Roll Hall of Fame". Wir berichten Euch über sein tragisches Leben, das von psychischen Problemen gekennzeichnet ist, sodass er sogar mehrere Jahre im Bett verbrachte. Zusätzlich sprechen wir über die Bandgeschichte der Beach Boys. Außerdem beleuchten wir, wie viel Realität uns der Film zeigt.Quellen:  Brian Wilson Productions, https://www.brianwilson.com/timeline [eingesehen am 16.05.2023]. Brian Wilson, https://www.laut.de/Brian-Wilson [z...2023-05-261h 39Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#18: Zimmer 1408 – Historische SpukhotelsWir sprechen über „Zimmer 1408“ (Originaltitel: „1408“), die Verfilmung der Kurzgeschichte „1408“ von Stephen King aus seinem Sammelband „Im Kabinett des Todes“. Passend zu dem Filminhalt berichtet Susi Euch über historische Hotels, in denen es spuken soll. Es wird u. a. um das berühmte „Stanley Hotel" gehen, welches Stephen King zu „The Shining“ inspirierte. Sven liefert Euch wieder die Fakten und Hintergrundinfos zum Film. Außerdem sprechen wir über unsere eigenen gruseligen Erlebnisse.Quellen:Historische Spukhotels:Dieses Hotel inspirierte Stephen King zu „Shining“, https://www.focus.de/reisen/reise-news/the-stanley-dieses-hotel-inspirierte-stephen-king-zu-shining_id_9193995.html [veröffentlicht am 02.07.2018, zuletzt eingesehen am 04.05.2023]. Katja: Stanley Hotel Colorado: Die Geister, die i...2023-05-122h 24Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#17: Bronson – Charles Bronson, der gefährlichste Häftling GroßbritanniensWir sprechen über die Filmbiografie „Bronson“ aus dem Jahr 2008, mit Tom Hardy in der Hauptrolle. Angelehnt an den Filminhalt berichten wir Euch über Michael Gordon Peterson alias Charles Bronson, auch bekannt als gefährlichster Häftling Großbritanniens. Eigentlich sollte er nur sieben Jahre einsitzen, er machte aber fast 50 Jahre daraus. Im Gefängnis beging er unzählige Gewalttaten, trotzdem wurde er zum Popstar, der mehrere Bücher veröffentlichte und dessen Kunstwerke von Kritikern gelobt werden. Susi beleuchtet sein Leben und schaut, wie viel Realität uns der Film zeigt. Sven nennt Euch die Fakten zum Film und liefert Euch interessa...2023-04-281h 44Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#16: Death Proof – Tödliche Stunts in der FilmgeschichteWir sprechen mit Tim vom Podcast „Monster Mythen Vollidioten“ über „Death Proof“ (Originaltitel „Grindhouse: Death Proof“) von Quentin Tarantino und über die davor laufenden Fake-Trailer. Angelehnt an den Filminhalt nennt Euch Tim die mentalen und körperlichen Herausforderungen als Stuntman oder Stuntwoman. Susi berichtet Euch über Stunts in der Filmgeschichte, die tödlich endeten. Sie beleuchtet u.a. tödliche Unfälle an den Filmsets von „Top Gun“, „The Crow“, „Deadpool 2“ und dem Western „Rust“, bei dem der Schauspieler Alec Baldwin versehentlich die Kamerafrau Halyna Hutchins erschoss. Sven liefert Euch wieder spannende Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung. Podcast „Monster Mythen Volli...2023-04-142h 31Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#15: Planet Terror – Der Zombie-Mythos, seine Geschichte und Veränderung in der PopkulturWir sprechen mit Tim vom Podcast „Monster Mythen Vollidioten“ über „Planet Terror“ (Originaltitel „Grindhouse: Planet Terror“) von Robert Rodriguez. Tim und Susi berichten Euch über die Geschichte des Zombie-Mythos und wie sich dieser in der Popkultur verändert hat. Sven liefert Euch wieder spannende Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung.  Podcast „Monster Mythen Vollidioten“:https://www.instagram.com/monster_mythen_vollidioten/  Quellen:Zombie-Mythos:Fischer, Katarina: Werwölfe, Vampire, Zombies: Die Ursprünge unserer Horrorgestalten,https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/10/werwoelfe-vampire-zombies-die-urspruenge-unserer-horrorgestalten [veröffentlicht am 26.10.2022, zuletzt eingesehen am 23.03.2023]. Kraa, Nikola: Gibt es Zombies? Das steckt wirklich dahinter, https://praxistipps.focus.de/gibt-es-zombies-das-stec...2023-03-312h 28Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#14: The Evil Dead – Das Buch der Toten und seine historischen VorbilderWir sprechen über „The Evil Dead“ („Tanz der Teufel“), den ersten Teil der Evil Dead-Reihe, von der wir große Fans sind. Susi beleuchtet die historischen Vorbilder des „Necronomicon Ex-Mortis“ („Das Buch der Toten“), das in den Filmen eine wichtige Rolle spielt. Dabei behandelt sie das „Ägyptische Totenbuch“ und das „Necronomicon“ von H. P. Lovecraft. Sven nennt Euch die Fakten zum Film und liefert Euch interessante Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung. Außerdem tauschen wir uns über die Film-Fortsetzungen und über das Remake aus. Quellen:Die historischen Vorbilder des „Necronomicon Ex-Mortis“: Renz, Johannes: Sumer/Sumerer, https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bib...2023-03-171h 59Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#13: Gold – Der Goldschwindel von Bre-X Minerals, einer der größten Börsenskandale in der GeschichteWir sprechen über den Film „Gold“, von dem Regisseur Stephen Gaghan, mit Matthew McConaughey in der Hauptrolle. Susi berichtet Euch von dem Goldschwindel der Bergbaufirma Bre-X Minerals, einer der größten Bergbau- und Börsenskandale in der Geschichte, auf dem der Film basiert. Außerdem zeigt sie auf, wie sehr der Film von dem realen Ereignis abweicht. Sven nennt Euch die Fakten zum Film und liefert Euch interessante Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung. Ebenfalls sprechen wir über unsere Eindrücke und Kritikpunkte sowie über Matthew McConaugheys beeindruckende Transformation für seine Rolle.  Unsere nächste Folge können wir aus priv...2023-02-241h 43Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#12: Leaving Las Vegas – Die Schattenseiten von Las VegasWir besprechen den Film „Leaving Las Vegas“ mit Nicolas Cage und Elisabeth Shue in den Hauptrollen. Ich (Susi) berichte Euch über die Schattenseiten der Glitzerstadt Las Vegas, die nicht umsonst den Beinamen „Sin City“ hat. Bei der Recherche bin ich auf einige Informationen gestoßen, die mich wirklich negativ überrascht haben. Außerdem erläutere ich die Geschichte der Stadt, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung ist. Sven nennt Euch die Fakten zum Film und liefert Euch interessante Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung. Ebenfalls sprechen wir über unsere Eindrücke und Kritikpunkte.  Quellen:Las Vegas:Las Vegas, https://www.info...2023-02-102h 16Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#11: Gomorrha – Die Camorra, eines der größten Mafiasysteme in ItalienWir sprechen über den Film „Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra“ (Originaltitel „Gomorra“) von dem Regisseur Matteo Garrone, aus dem Jahr 2008. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch des Autors Roberto Saviano. Ich (Susi) berichte ich Euch über die Camorra, eines der ältesten und größten Mafiasysteme in Italien. Ich behandele u. a. die Organisation, die kriminellen Tätigkeitsbereiche und die Geschichte. Außerdem habe ich ein Interview mit dem Autor Roberto Saviano gefunden, in dem er darüber spricht, wie gefährlich sein Leben nach der Veröffentlichung seines Buches geworden ist. Sven erzählt Euch etwas über die Ausbreitung der Ca...2023-01-272h 23Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#10: Teen Wolf – Der Werwolf-Mythos, seine Entstehung und GeschichteWir besprechen den Kultfilm „Teen Wolf“, aus dem Jahr 1985, mit Michael J. Fox in der Hauptrolle. Anlässlich unseres kleinen Jubiläums haben wir David vom Podcast „Planet der Filmaffen“ bei uns zu Gast, der den Film als Kind geliebt hat und damit auch heute noch seine Kindheit verbindet. Ich (Susi) berichte Euch über die Entstehung und Geschichte des Werwolf-Mythos. Es wird u.a. um die Werwolf-Verfolgung im Mittelalter gehen, der viele Menschen zum Opfer fielen, und um die „Bestie von Gévaudan“, eine mordende Wolfsbestie, von der auch der Kinofilm „Pakt der Wölfe“ handelt. Sven nennt Euch die Fakten zum Film und l...2023-01-131h 50Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#9: Unsere Lieblingsfilme in der WeihnachtszeitWir lassen das Jahr gemütlich ausklingen und sprechen über unsere Lieblingsfilme in der Weihnachtszeit und darüber, wie wir die Feiertage verbringen. Außerdem gibt es ein kleines Filmzitate-Raten-Spezial. Das ist unsere letzte Folge in diesem Jahr. Wir möchten uns bei allen Hörern und Hörerinnen, bei Podcast-Kollegen und Podcast-Kolleginnen sowie bei allen anderen Kreativschaffenden, die uns unterstützen, bedanken. Wir wünschen Euch einen schönen vierten Advent, schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Ab dem nächsten Jahr sind wir dann zu dritt: Franky ist zurück und Sven steigt mit ein! Unse...2022-12-181h 14Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#8: Reservoir Dogs – Raubüberfälle, die in die Geschichte eingingenWir sprechen über „Reservoir Dogs“, der erste Kinofilm von Quentin Tarantino. Passend zu dem Filminhalt berichte ich (Susi) Euch über Raubüberfälle, die in die Geschichte eingingen. Es wird um den Banküberfall in Berlin-Zehlendorf gehen, für den sich die Täter an einem Roman orientierten, und um den Überfall auf das „Diamond Center“ in Antwerpen, der wohl größte Edelsteinraub in der Geschichte. Sven ist wieder der Filmnerd an meiner Seite. Er nennt Euch wieder die Fakten zum Film und interessante Hintergrundinfos zu den Dreharbeiten sowie zur Besetzung. Außerdem sprechen wir darüber, welche Filme von Tarantino zu unseren...2022-12-021h 46Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#7: Shame – Tabuthema SexsuchtWir sprechen über das Drama „Shame“ von dem Regisseur Steve McQueen, mit Michael Fassbender in der Hauptrolle. Da es in dem Film thematisiert wird, setze ich (Susi) mich mit Sexsucht (Hypersexualität) auseinander. Ich erkläre Euch u.a., um was es sich dabei handelt, welche Ursachen es gibt und gehe auch auf die Behandlungen ein. Außerdem stelle ich Euch einen Erfahrungsbericht von einer betroffenen Frau vor. Zusätzlich schaue ich, wie viel Realität im Film steckt. Sven vom Podcast „Planet der Filmaffen“ ist wieder der Filmnerd an meiner Seite und erzählt Euch wieder interessante Hintergrundinformationen zu den Dreharbeite...2022-11-182h 32Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#6: House of 1000 Corpses – Grausame Mörderfamilien in der GeschichteHerzlich Willkommen zu unserer Halloween-Spezialfolge! Ich (Susi) spreche mit Sven vom Podcast „Planet der Filmaffen“ über „House of 1000 Corpses“ von Rob Zombie. Passend zu dem Film setze ich mich mit dem düsteren Thema „grausame Mörderfamilien in der Geschichte“ auseinander. Ich erzähle Euch etwas über die Bender-Familie aus dem 19. Jh., die eine interessante Parallele zu der Familie Firefly aus dem Film aufweist. Außerdem berichte ich Euch über einen aktuelleren Fall, bei dem eine Familie, von dem Ende der 1990er-Jahre bis ca. 2009, Morde ausübte. Da ich schon seit ca. 20 Jahren Rock und Metal höre, erzähle ich Euch auch etwas üb...2022-10-313h 05Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#5: The Fog – Mythos Geisterschiff, seine Entstehung und historische EreignisseWir machen aus dem Oktober einen Horrorfilm-Monat! Darüber freuen wir uns sehr, da Horror mein Lieblingsgenre ist und Franky ebenfalls mit Begeisterung Horrorfilme schaut. Wir starten mit einem Horrorklassiker und besprechen „The Fog“ von John Carpenter aus dem Jahr 1980. Angelehnt an den Film setze ich (Susi) mich mit dem Mythos „Geisterschiff“ auseinander. Ich erkläre seine Entstehung und berichte Euch über historische Ereignisse. Es wird um die Mary Celeste, das wohl berühmteste Geisterschiff in der Geschichte, gehen und um den aktuellsten Vorfall aus dem Januar 2022. Franky glänzt wieder mit seinem Wissen als Filmnerd. Er berichtet uns von seinen intere...2022-10-072h 08Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#4: Donnie Darko – Zeitreisen – Theorien und MöglichkeitenAuf eine düstere Art und Weise behandelt der Kultfilm „Donnie Darko“ die Thematik Zeitreisen. Daher widme ich (Susi) mich dem Thema und gebe Euch einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse. Ich schaue mir u.a. Einsteins berühmte Relativitätstheorie an und gehe der Frage nach, ob Zeitreisen möglich sind. Es wird beispielsweise darum gehen, was Stephen Hawking mit ein paar einfachen Partyeinladungen beweisen konnte und um das sogenannte Großvaterparadoxon. Außerdem schaue ich mir an, wie viel Realität - bezüglich Zeitreisen - in dem Film steckt. Auch Frankys Beitrag als Filmnerd ist dieses Mal wieder eine Be...2022-09-232h 21Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#3: Léon – Der Profi – Auftragsmord, dunkle Geschichte und bittere RealitätWir besprechen den Kultfilm „Léon – Der Profi“ (Originaltitel „Léon“) und setzen uns damit kritisch auseinander. Passend dazu berichte ich (Susi) Euch über das dunkle Thema Auftragsmord. Ich werfe einen Blick in die Geschichte und schaue mir den ältesten Fund einer Blutrache an. Des Weiteren beleuchte den sagenumwobenen Orden der Assassinen. Außerdem berichte ich über aktuelle Fälle, die zeigen, dass Auftragsmord bittere Realität ist. Franky glänzt mit seinem Wissen als Filmnerd. Er liefert Euch spannende Hintergrundinfos zu den Dreharbeiten und zur Besetzung. Zusätzlich sprechen wir über unsere Interpretationen. Quellen:Auftragsmord:Blakemore, Erin: Gab e...2022-09-092h 25Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#2: The Wrestler - Ausbeutung und körperliche Schädigung im WrestlingWir sprechen über das Sportdrama „The Wrestler“ von Darren Aronofsky. Da Franky ein großer Wrestling Fan ist und sich auf dem Gebiet sehr gut auskennt, haben wir uns den Faktencheck geteilt. Wir sprechen beide über Ausbeutung und körperliche Schädigung im Wrestling. Zusätzlich hat jeder von uns Themengebiete, die das Hauptthema sehr gut ergänzen: Franky schildert Euch dazu den tragischen Fall von Chris Benoit und spricht über die Gesundheitskontrollen der WWE. Ich (Susi) berichte Euch zusätzlich über den Schauspieler Mickey Rourke, der mit seinem Karriereeinbruch eine Parallele zu seinem gespielten Charakter bildet und über Frauen im Wrestling. A...2022-08-262h 25Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem FaktencheckFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck#1: The Ninth Gate - Okkultismus & Satanismus, ihre Merkmale, Geschichte sowie GefahrenIn unserer ersten Folge setzen wir uns mit düsteren Themen auseinander. Wir sprechen über den Mystery-Thriller „The Ninth Gate“ (Die neun Pforten) aus dem Jahr 1999. Ich (Susi) berichte Euch über die Themen Okkultismus und Satanismus. Ich erkläre, um was es sich dabei handelt und schaue mir die geschichtliche Entwicklung bis zur Gegenwart an. Außerdem beleuchte ich, wieviel Realität im Film steckt und gehe auch auf die Gefahren ein, die mit Sekten zusammenhängen. Franky liefert Euch spannende Fakten und Hintergrundinfos zu den Dreharbeiten sowie zur Besetzung. Außerdem sprechen wir über unsere Interpretationen und es gibt ein Filmzitat...2022-08-122h 54