Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susanne: Philipp

Shows

Der TheaterpodcastDer TheaterpodcastSchauspielen bis zum Umfallen - Von der Verausgabung auf der Bühne (III)Nach Valery Tscheplanowa und Lina Beckmann fragen wir die Schauspielerin Ursina Lardi, wann sie sich im Theater verausgabt und warum es immer auch darum geht, eine gewisse Macht auszuüben. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena, Lardi, Ursina2025-07-1655 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastFlucht und Exil - Als Migrant im deutschen StadttheatersystemWelche Rolle spielt die deutsche Sprache beim Ankommen in der deutschen Theaterlandschaft? Die Schauspieler Delschad Numan Khorschid aus dem Irak und der Iraner Mohammad-Ali Behboudi geben Antwort. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Khorschid, Delschad Numan; Behboudi, Mohamma2025-06-2457 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastTheaterbetrieb - Kommt jetzt der rechte Backlash?Lange haben Theatermacher für Vielfalt und Weltoffenheit an ihren Häusern gekämpft. Droht mit dem Siegeszug rechter Kulturpolitik jetzt ein Backlash? Ein Gespräch mit der Choreografin Joana Tischkau und dem Leiter des Brechtfestivals Julian Warner. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Tischkau, Joana; Warner, Julian2025-05-1433 minQueb PodcastQueb PodcastQueb Podcast #86: Image ist gleich Produkt plus Kommunikation In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit Philipp Jessen, Medienmensch, ehemals Chefredakteur bei der Bravo, stern.de und Stern. Seit 2017 ist er zusammen mit Kai Diekmann Co-Gründer und Geschäftsführer der PR-Agentur Storymachine. Wir widmen uns in diesem Podcast der Bedeutung von Kommunikation in der Unternehmenskultur sowie Führung. Dabei streifen wir natürlich auch die Bedeutung von Authentizität und Glaubwürdigkeit in der Arbeitgeberkommunikation. Mehr zu Phil und Storymachine findet ihr unter www.storymachine.de. Queb Podcast Host: Marcus K. Reif ist der Queb Podcast Host. Marcus ist erfahrener Berater...2025-05-0734 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastKampfsport - Wie Wrestling die Theaterbühnen erobertWrestling, Boxen, Bodybuilding: Show-Sport auf der Bühne liegt im Trend. Woher kommt das gesteigerte Interesse der Theater? Darüber sprechen wir mit der Kulturwissenschaftlerin Marie Simons und der Performerin und Regisseurin Katharina Bill. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Bill, Katharina; Simons, Marie2025-04-2247 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastKünstlerische Differenzen - Wenn Premieren abgesagt werden müssenSelten kommt es am Theater vor, dass eine Premiere platzt. „Aufgrund künstlerischer Differenzen“, heißt es dann oft. Aber was steht wirklich dahinter? Ein Gespräch mit Intendantin Marie Johannsen und dem designierten Intendanten Vasco Boenisch. Burkhardt ,Susanne; Philipp, Elena; Johannsen, Marie; Boenisch, Vasco2025-04-0147 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastKrankheit auf der Bühne - "Coming out" in der leistungsorientierten KunstweltFür Krankheit ist selten Platz auf der Bühne. Doch was, wenn Theatermacher Krankheit verhandeln wollen? Mit Schauspielerin Josephine Lange und Künstler Hendrik Quast sprechen wir über Theater als Krankheitsbewältigung und Tabu-Themen auf der Bühne. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Lange, Josephine; Quast, Hendrik2025-02-2755 minDemokratie neu gedacht und neu gemacht!Demokratie neu gedacht und neu gemacht!#22: Bulshitting im politischen Diskurs: Sind wir wirklich ohn-mächtig?Die Reden der Politiker werden immer reißerischer, die Diskussionen in unserer Gesellschaft immer emotionaler – doch wenn wir wirklich dahinter schauen, dann halten die Worte einem sachlichen Faktencheck oft nicht stand. Was uns jedoch nicht daran hindert, diese „Wahrheiten“ ungeprüft und mit überzeugender Emotionalität weiterzugeben…Warum verbreiten wir so gerne genau diese Halbwahrheiten? Warum bringen uns auf der anderen Seite gerade diese reißerischen Reden von Politikern oder anders Denkenden so sehr auf die Palme, obwohl wir daran doch eh‘ nichts ändern können?Und vor allem: Wie schaffen wir...2025-02-2037 minSchleswig-Holstein Gourmet FestivalSchleswig-Holstein Gourmet Festival#80 „Das Lauteste in der Küche ist heute die Spülmaschine“, sagt Sternekoch Quirin BrundoblerAus dem Süden an die Küste: Mit Quirin Brundobler gewann ausgerechnet ein Bayer im Jahr 2022 erstmals einen Michelin-Stern für Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands. Eine Auszeichnung, auf die man stolz sein kann, die der Familienvater jedoch mit bemerkenswerter Bescheidenheit kommentiert: „Andere retten Leben, wir salzen nur ein bisschen besser“. Quirin Brundoblers Karriere begann im Allgäuer Sonnenalp Resort und nahm im hohen Norden Fahrt auf: Bei Jens Rittmeyer im KAI3 im Budersand Hotel und anschließend bei Jan-Philipp Berner im Söl’ring Hof lernte er auf Sylt die Nordic Cuisine kennen und lieben. Im Februar war d...2025-02-1810 minBeyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-ZeitungBeyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-ZeitungWie lässt sich die Wachstumskapitallücke schließen? Mit Hauke Burkhardt und Susanne Maurenbrecher (Venture Capital)Neues Venture-Debt-Produkt und Fortschritte bei der WIN-Initiative Hauke Burkhardt von der Deutschen Bank und Susanne Maurenbrecher von der KfW sprechen über die Notwendigkeit für ein neues Venture-Debt-Produkt für "Heavy Asset" Wachstumsunternehmen und darüber, was der anstehende Regierungswechsel für die WIN-Initiative bedeutet. Ihr interessiert euch für unser komplettes Private-Markets-Angebot, inklusive Podcast, Newsletter und Eventreihe? Hier geht's zur kompakten Übersicht und kostenlosen Newsletter-Anmeldung: https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartne...2025-02-1039 minAgrarmarktpodcastAgrarmarktpodcast🗳️ Wahlarena Teil 1 mit Albert Stegemann (CDU) & Susanne Mittag (SPD) | Bundestagswahl-Spezial Agrarpolitik🎙 Agrarmarktpodcast Wahlarena – Teil 1Wir sprechen mit den agrarpolitischen Sprechern & Experten der Bundestagsfraktionen, um herauszufinden, wie sie auf agrarpolitische Themen blicken – denn diese beeinflussen unsere Agrarmärkte erheblich.In dieser Folge sind Albert Stegemann (CDU) und Susanne Mittag (SPD) zu Gast. Beide wurden separat, aber mit ähnlichen Fragen interviewt – für eine faire und vergleichbare Gegenüberstellung.In Teil 2 folgen FDP, Grüne und AfD. Natürlich entscheidet Agrarpolitik nicht allein eine Wahl, aber wir wollen herausarbeiten, was die Parteien für die Landwirtschaft planen. Viel Spaß, spannende Inhalte und hoffentlich wertvolle Impulse für eure...2025-02-091h 25Der TheaterpodcastDer TheaterpodcastTerror, Rechtsruck, Wahl - Wie das Theater Magdeburg am Puls der Stadt bleibtMit Clara Weyde und Clemens Leander vom Theater Magdeburg besprechen wir, wie viel Arbeit es ist, ein Schauspielhaus in der Stadt zu verankern. Hilft dabei ein Stück wie „Onkel Werner“ – ein zum Ost-Stück umgeschriebener Theaterklassiker? Burkhardt, Susanne, Philipp, Elena; Weyde, Clara; Leander, Clemens; Friedrich, J2025-01-2141 minDesign PerspectivesDesign PerspectivesSusanne Junglas: Ist Service Design eine unverkäufliche Dienstleistung? In dieser Episode von Design Perspectives sprechen die Hosts Philip Thesen und Birgit Mager mit Susanne Junglas, Director Experience Design bei Denkwerk, über die Bedeutung von Service Design in der modernen Geschäftswelt. Die Diskussion zeigt anhand von Beispielen wie dem Germanwings-Sparkalender und der OBI-Handwerkerplattform, wie nutzerzentrierte Ansätze helfen, Erlebnisse zu verbessern, Prozesse effizienter zu gestalten und Innovationen umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf praktischen Lösungen, Prototyping und interdisziplinärer Zusammenarbeit. 📌 Die drei Takeaways: 🌍 Service Design als ganzheitlicher Ansatz Service Design geht über die Gestaltung von Oberflächen hinaus und betrachtet die gesamte Nutzererfahru...2025-01-2135 minDie NachfolgerinDie NachfolgerinFolge 27 - Jubiläum Ein Jahr Podcast! Unglaublich, aber wahr. Ein Jahr ist es her, dass meine erste Podcast-Folge veröffentlicht wurde. Dabei kann ich die Aufregung, die Anspannung, die Nervosität, die damals extrem waren, immer noch spüren. Es ist viel passiert in diesem Jahr. Darauf schauen wir in dieser Jubiläumsfolge mal gemeinsam hin. Auf das, was ich gelernt hab und was ich mir mitnehme. Auf die Highlights aber natürlich auch auf die Herausforderungen und auf die Dinge, die nicht so gut gelaufen sind. Dazu gibt’s einen Ausblick auf das nächste Jahr. Sc...2024-12-2033 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastTheaterjahr 2024 - Pollesch, Liebe, SparmaßnahmenEin Jahr tritt von der Bühne ab: Welche Freuden und Ärgernisse hielt 2024 fürs Theater bereit? Wo steht die Darstellende Kunst, was beschäftigt die Szene? Ein Rückblick mit den Kritikerinnen Eva Behrendt und Christine Wahl. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Wahl, Christine; Behrendt, Eva2024-12-1149 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastTheaterjahr 2024 - Pollesch, Liebe, SparmaßnahmenEin Jahr tritt von der Bühne ab: Welche Freuden und Ärgernisse hielt 2024 fürs Theater bereit? Wo steht die Darstellende Kunst, was beschäftigt die Szene? Ein Rückblick mit den Kritikerinnen Eva Behrendt und Christine Wahl. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Wahl, Christine; Behrendt, Eva2024-12-1149 minZeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett VerlagsZeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett VerlagsAm Limit: Was sich für Lehrkräfte sofort ändern muss Die Politik kümmert sich nicht ausreichend um Bildungsfragen - das zeigen verschiedene Umfragen und Studien. Deshalb ist Eigeninitiative gefragt. Genau das hat Lehrerin und Konrektorin Susanne Posselt getan. Sie hat gemeinsam mit Mark Rackles, Philipp Dehne und Bob Blume den Bildungsrat von unten gegründet. Welche Forderungen der Bildungsrat hat und welche konkreten Lösungen es für unsere Lehrkräfte braucht, das verrät sie uns in dieser Folge. Mit Host Maximilian Schulyok spricht Susanne Posselt unter anderem über die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften und das längst überholte Deputatsmodell. Außerdem erfahren wir, warum...2024-12-1033 minSchleswig-Holstein Gourmet FestivalSchleswig-Holstein Gourmet Festival#77 „Micromanagement ist vielfach ein Problem für Führungskräfte“, sagt Felix LestratIn seiner Karriere hat Felix Lestrat, seit 2022 Küchenchef im Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck-Oberbüssau, gelernt, seinem Team zu vertrauen, loslassen und Aufgaben abgeben zu können. Im Jahr 2012 absolvierte er hier seine Ausbildung zum Koch. Zwischenzeitlich war das 1998 vom Ehepaar Meyer aus einer Gutshofanlage umgebaute Landhotel im Jahr 2019 an das Hotelierpaar Johann Schulke & Brigitte Starzacher verkauft worden. Diese bauten den Friederikenhof zu einem 35-Zimmer-Ensemble mit Wellnessbereich aus. Lestrat durchlief Stationen in anspruchsvollen Restaurants, darunter bei Lutz Niemann in der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. In der 77. Episode spricht der Küchenmeister, der sich auch in der K...2024-12-0612 minFrauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.Katharina von Zimmern (1478–1547) Katharina von Zimmern, eine junge Frau aus hohem Adel, wird mit nur 18 Jahren zur Äbtissin des Klosters Fraumünster in Zürich gewählt, ein Amt, das sie zur formalen Stadtherrin macht. Als sich im Jahr 1524 die reformatorischen Ideen von Ulrich Zwingli durchzusetzen beginnen, übergibt sie das Kloster und all seine Besitztümer der Stadt und nimmt damit die Ächtung durch ihre katholische Familie in Kauf. Im Jahr 2024 jährt sich die Übergabe der Abtei Fraumünster, die im Herzen von Zürich liegt, zum fünfhundertsten Mal. * Geschichte der Katharina von Zimmern  Kindheit 2024-12-0550 minSchleswig-Holstein Gourmet FestivalSchleswig-Holstein Gourmet Festival#76 „Wert hat nichts mit Preis zu tun, sondern mit Qualität und Kompetenz“, sagt Jan-Philipp Berner„Dieser Ort hat so eine Wärme … es war ein wirkliches Fest“, schwärmt Jan-Philipp Berner von seinem Gastspiel Anfang November 2024 beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Romantik Hotel Friederikenhof. Der 2-Sterne-Koch vom Söl‘ ring Hof auf Sylt war erstmals in Lübeck-Oberbüssau und begeisterte die Feinschmecker mit seiner nordisch-norddeutschen Küche aus hochwertigen und heimischen Produkten. „Wir wollen Authentisches von der Insel präsentieren, für die man keinen Google-Translater benötigt“, so der gebürtige Göttinger, der im Podcast verrät, warum er zu Beginn 2007 Sylt nicht verstand und erst später seine Wahlheimat lieben lernte. In der Folge 76 e...2024-11-2127 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastKürzen ohne Konzept - Mit dem Rasenmäher durchs Theater2025 gibt es an vielen Orten weniger Geld für die Kultur. Nicht nur im Bund, auch auf Landes- und Kommunalebene wird massiv gekürzt. Was das für die Theaterszene bedeutet, erläutern Theatermacher Heinrich Horwitz und Carena Schlewitt. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Horwitz, Heinrich; Schlewitt, Carena2024-11-2049 minDie NachfolgerinDie NachfolgerinFolge 22 - Ich müsste; Ich sollte -> Ich darf! Ich war in den letzten Wochen ganz viel unterwegs – zum Schluss beim Managers Meeting in Düsseldorf und bei der Mindset Mastery von Philipp Maderthaner. So viele neue Eindrücke, so viel Neues gelernt. Mein Kopf platzt grad voller Ideen und Gedanken! Und dann kommt der Stress: "Ich müsste dies umsetzen, ich sollte jenes machen, damit alles besser läuft, damit ich noch mehr erreiche."   Kennst du dieses Chaos im Kopf. Das Gefühl ganz viel tun zu müssen und zu sollen? Ich kenn es nur zu gut. Meist führt das zu zwei Standard-Reaktionen: die eine ist, dass...2024-10-1127 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastTheatermachen in Brandenburg - Auf kleiner Bühne gegen den RechtsruckWeniger Förderung, eine Partei, die der Kulturszene den Kampf angesagt hat und ein polarisiertes Publikum: Wo kann man sich in Brandenburg noch begegnen? Melanie Seeland und Wolfram Scheller - zwei Kulturmachende - schaffen Räume für ein Miteinander. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Seeland, Melanie; Scheller, Wolfram2024-10-0935 min95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum lebenEM142 - Mehr Generationen WGs in München- mit Darius Göttert und Philipp Bögner von „In Gemeinschaft“Darius Göttert und Philipp Bögner haben eine Vision: sie möchten verschiedene Generationen zusammenbringen und soziale Gemeinschaft stärken. Mit „In Gemeinschaft“ haben sie eine Plattform gegründet und helfen Senioren dabei Studenten für eine WG Gründung zu finden. Wie Darius und Philipp auf die Idee gekommen sind, was sie übers Gründen gelernt haben und wie wichtig die persönliche Beziehung zwischen Gründerpartnern ist, das hört ihr in dieser Folge  Bitte in die Shownotes: https://www.ingemeinschaft.org/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-10-0734 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastCoca-Cola oder Rheinmetall-Theater? - Wenn Theater ihre Namen verkaufenDas Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau hat so große Geldprobleme, dass es seinen Namen an Sponsoren verkaufen will. Ein Gespräch über mangelndes Geld für die Kultur, Werbung als Notwehr und die Grenzen von gutem Marketing. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena, Morgenroth, Daniel, Mensching, Steffen2024-09-1841 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastSchauspielen bis zum Umfallen - Von der Verausgabung auf der Bühne (II)In „Laios“ steht Lina Beckmann gut 90 Minuten allein auf der Bühne – einer der Höhepunkte der Saison. Das Stück ist Teil der Antikenserie „Anthropolis“ am Schauspielhaus Hamburg. Ein Gespräch über Verausgabung und Theaterserien. Beckmann, Lina; Burkhardt, Susanne; Philipp Elena2024-07-0939 minDIGITALWERK PodcastDIGITALWERK PodcastTATTERSALL LORENZ - Immobilien mit Passion (#126)Vom Aufbau zweier Unternehmen in der Immobilienbranche mit Mut, Leidenschaft und Kompromissen Susanne Tattersall, Inhaberin von Tattersall Lorenz und talyo. über Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Marktveränderungen und Nachfolgeregelung in der Immobilienbranche.    Die Themen des DW Podcast mit Susanne Tattersall im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:04) Susannes Weg in die Immobilienbranche (00:11:53) Was machen Tattersall Lorenz und talyo. (00:19:52) Die Immobilienbranche früher und heute (00:22:04) Warum nervt das Thema Nachhaltigkeit jeden in der Immobranche? (00:37:24) Unternehmensnachfolge bei Tattersall Lorenz   Start-Ups aufgepasst! Bewerbt euch noch bis zum 22.05. für einen von 4 Start-Up...2024-05-2142 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastLeiden und Diskutieren - Ein Außenblick auf das Theatertreffen in BerlinNitish Jain und Meloe Gennai sind zwei von 29 internationalen Künstlern, die das Berliner Theatertreffen dieses Jahr begleiten. Zusammen mit dem neuen Leitungsteam sprechen sie mit uns über das Festival und ihre Eindrücke vom deutschsprachigen Theater. Burkhardt, Susanne; Philipp. Elena, Djabar Zadegan, Sima; Begrich, Aljoscha; Gen2024-05-1339 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastVon Annaberg bis Zittau - In 30 Tagen durch ostdeutsche TheaterWie geht es den Bühnen und ihrem Publikum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Vier Journalisten touren einen Monat lang durch die Stadt- und Staatstheater. Marlene Drexler und Matthias Schmidt erzählen, was sie dabei erlebt haben. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Drexler, Marlene; Schmidt, Matthias2024-04-2641 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastDas Theaterhaus Jena - Theater als LebensformExperimentierfreudig und nah dran: Warum das Theaterhaus Jena für die Stadt unverzichtbar ist, besprechen wir vor Ort mit Schauspieler Leon Pfannenmüller, der künstlerischen Leiterin Lizzy Timmers und dem Soziologen Hartmut Rosa. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Timmers, Lizzy; Pfannenmüller, Leon2024-03-2754 minWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastWald und Welt – Der Bregenzerwald PodcastSusanne Kaufmann - Crème de la CrèmeNatur ist der wahre Luxus, findet Susanne Kaufmann. Und das spiegelt sich auch in ihrer Kosmetik wider. Wo man den Bregenzerwald in Hongkong findet? In London oder New York? Ganz einfach: in Badeölen, Cremen, Seren, Peelings oder Düften von Susanne Kaufmann. Denn sie packt mit Extrakten und Ölen aus der Alpenregion den Luxus der Natur in ihre Kosmetikprodukte. Wie High Premium-Produkte und Nachhaltigkeit so gut zusammenspielen, das hat Susanne Kaufmann Zita Bereuter in einem Gespräch im Hotel Post in Bezau verraten. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Susanne Kaufmann und Philipp Lingg Soud...2024-03-1440 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastDas Theater ohne René Pollesch - Ja nichts ist okDer plötzliche Tod des Autors und Regisseurs René Pollesch hat die Theaterszene ins Herz getroffen. Wer schafft jetzt Gemeinschaftsräume wie er? Mit Kuratorin und Dramaturgin Aenne Quiñones erinnern wir an den Künstler und Menschen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Quiñones, Aenne2024-03-1357 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastAlles Superfrauen? - Wie man als Mutter am Theater bestehtLange Proben, abends Vorstellung - und all das kurzfristig geplant: Der Theaterbetrieb ist nicht gerade familienfreundlich. Wie lassen sich dort Kind und Karriere vereinbaren, fragen wir Regisseurin Jorinde Dröse und Schauspielerin Pina Bergemann. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Pizzato, Lucca2024-02-0753 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastOstdeutsche Provinz - Theater als demokratische Trutzburgen?Theaterpodcast vor Ort: In Zittau sprechen wir mit den Intendanten Daniel Morgenroth und André Nicke sowie Schauspieler David T. Pawlak übers Kulturmachen im Osten angesichts starker rechter Kräfte. Sind Theater Bollwerke der Demokratie? Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2024-01-2355 minYoga World PodcastYoga World Podcast#85 Meditation leicht gemacht: So findest du deine ideale Methode – mit Philipp PhamEin Überblick über die gängigsten Meditationsformen und deren Anwendung Yogas citta vritti nirodha – Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geist. Das ist der zweite Vers der Yogasutras von Patanjali und er impliziert schon, um was es beim Yoga im Kern geht: Meditation. In den alten Schriften wurden zwar auch schon einige wenige Asanas beschrieben, sie dienten jedoch ursprünglich dazu, besser den Meditationssitz einzunehmen und stundenlang halten zu können. Viele der modernen Asanas im Yoga sind erst knapp 100 Jahre alt. Natürlich können die Asanas noch viel mehr als einen aufrechten Sitz zu ermöglich...2024-01-0750 minDr. Eisenfeist\'s Raubfisch-PodcastDr. Eisenfeist's Raubfisch-PodcastTackle News und ProduktentwicklungPetri ihr Lieben, in dieser Podcast Folge spreche ich mit Susanne über meine Entwicklungen.  Ich erzähle warum ich das mache, was mir wichtig bei der Entwicklung von Angel-Tackle ist und was in Zukunft noch für Produkte geplant sind. Alle von mir persönlich entwickelten Köder, Ruten und weiteres Tackle findest du im BIGBAIT Shop unter... www.big-bait.de2023-12-3021 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastEinbruch der Wirklichkeit - DokumentartheaterKlimawandel, Waffengeschäfte, Sexarbeit – das alles wird auf Bühnen verhandelt. Aber ist das immer Kunst oder eher Volkshochschule? Mit Helgard Haug (Rimini Protokoll) und Calle Fuhr (Das Kraftwerk) erkunden wir Möglichkeiten des Dokumentartheaters. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-12-1347 minRadiowissenRadiowissenFrauen in der Bronzezeit - Die weibliche Macht?Vor ca. 4200 Jahren begann mit der Bronzezeit eine der spannendsten Epochen der europäischen Urgeschichte. Das neue Material eröffnete sensationelle Möglichkeiten bei der Geräte- und Waffenherstellung. Gleichzeitig entstanden zur Beschaffung des eher seltenen Zinns neue Handelswege. Was bedeutete das für die Frauen dieser Zeit? Autorin: Carola Zinner Credits Autor/in dieser Folge: Carola Zinner Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Irina Wanka, Peter Weiß Technik: Susanne Harasim Redaktion: Andrea Bräu Im Interview:Philipp W. Stockhammer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, Professor für prähi...2023-12-0820 mintraditionell unkonventionelltraditionell unkonventionell32. Gedenkarbeit und Aktivismus auf TikTok (mit Susanne Siegert) Aufnahmedatum: 14.09.2023 Susanne Siegert klärt auf Tiktok, Instagram sowie ihrem Podcast „zeitzeug:nisse“ über den Holocaust, Archivarbeit und das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, eines der größten Außenlager des KZ Dachaus auf. Damit ist sie Aktivistin für Gedenkarbeit. Sie erklärt, wie man Aufklärungsarbeit auf Social Media betreibt und wie ihr Studium sie auf diesen Weg gebracht hat. Thema ist aber auch: Antisemitismus in Deutschland und auf sozialen Netzwerken sowie die Frage, inwiefern Antisemitismus aufklärungsresistent ist. Die Studie des Monats: Hirndorf, D. (2023). Antisemitische Einstellungen in Deutschland. Repräsentative Umfrage zur Verbreitung von...2023-12-031h 15Der TheaterpodcastDer TheaterpodcastAbschied vom Elfenbeinturm - Warum Theater neu gedacht werden mussMüssen sich die Theater radikal umbauen, um ihrem Publikum mehr Teilhabe zu ermöglichen? Weg mit Ensemble und Repertoire, rein mit den Communities? Darüber sprechen wir mit dem Dramaturgen Murat Dikenci und dem Schauspieler Ulrich Matthes. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-11-1053 minKurzinterventionKurzintervention"Der Bildungsausschuss" mit Susanne Müller - Kurzintervention #27 🎙️ 🎧 Welche Aufgaben hat der Bildungsausschuss, wie arbeitet er im Alltag und welche Aufgaben hat die Ausschussvorsitzende? Darüber sprechen wir in dieser Folge Kurzintervention mit Susanne Müller. Außerdem geht es um Basketball und UNESCO-Schulen. Wie in jeder Folge gibt es zudem einen Blick auf das Plenum in dieser Woche. Sprecher:innen: Kerstin Warhaut & Philipp Mutzbauer Gast: Susanne Müller Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagsprä...2023-11-0724 minClownsfrühstückClownsfrühstück#41 UNSER SUSANNEKennt ihr das auch, wenn ihr euch einen ganz genauen Plan gemacht habt, wie etwas laufen soll, und, obwohl ihr zu 100% davon überzeugt seid, dass das schiefgehen muss, klappt doch alles genau so, wie ihr es geplant habt?Seht ihr, und genau so ist das auch bei der neuen Folge Clownsfrühstück. Die ist nämlich wie alle anderen Folgen zuvor auch total chaotisch und trotzdem mega lustig. Philipp und Juli hatten Konzert und berichten darüber, Juli hat Jetlag und erzählt von merkwürdigen Beonachtungen entlang einer Landstraße und Philipp gibt Tipps zum Planen vo...2023-10-291h 07Access Must-Have Full Audiobooks in Kids, Non-fictionAccess Must-Have Full Audiobooks in Kids, Non-fiction[German] - Ein Weitschuss zu viel by Harry Voß, Susanne KochPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/718377to listen full audiobooks. Title: [German] - Ein Weitschuss zu viel Author: Harry Voß, Susanne Koch Narrator: Philipp Schepmann Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 30 minutes Release date: October 9, 2023 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: Alex passiert beim Üben auf dem Schulhof für das Oster-Fußballturnier ein großes Missgeschick: Er kickt den Ball in eine Fensterscheibe der Schule. Weil Finn weiß, wie sehr sich Alex wünscht, an einem Turnier teilnehmen zu können, nimmt er die Schuld und die Strafe auf sich! Noch wissen beide nicht, was das mit Ostern zu tun hat. Inhalt: Hörgesch...2023-10-0930 minDas Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazinsDas Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazinsSusanne Klatten und die Quandt-Familie: Der unaufhaltsame Aufstieg der BMW-ErbenIn Folge 1 unseres Spezials "Die reichsten Deutschen" geht es um die reichste Familie im Land: die Geschwister Susanne Klatten und Stefan Quandt.  Warum ist diese Familie so verschwiegen? Wie gelingt es den Quandt-Geschwistern, ihr Vermögen immer wieder zu mehren? Wie stehen sie zur Vergangenheit ihrer Familie? Warum gehört Susanne Klatten zu den größten Förderern von Start-ups im Land? Darüber spricht Simone Salden, stellvertretende Chefredakteurin des manager magazins mit Redakteur Christoph Neßhöver in der ersten Folge des Podcast-Spezials zur neuen manager-magazin-Liste der 500 reichsten Deutschen. Mit manager+ können Sie a...2023-10-0632 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastDas Leben der Dinge - Wie das Puppenspiel die Theaterhäuser erobertDas Puppenspiel im Theater ist längst mehr als Augsburger Puppenkiste oder Kasperletheater. Was so faszinierend daran ist, erklären der Puppenspieler Nikolaus Habjan und die Leiterin des Stuttgarter Theaters animierter Formen Fitz!, Katja Spiess. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-10-0546 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastNeue Spielzeit - Alles auf Anfang: Wenn die Theaterleitung wechseltViele Theater starten mit neuer Leitung in die neue Spielzeit. Wie organisiert man den Neustart und verleiht dem Anfang einen Zauber? Unsere Gäste Selen Kara vom Schauspiel Essen und Jens Hillje von den Berliner Sophiensälen stehen vor diesen Fragen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-08-2936 minKlimaberichtKlimaberichtWasserkonsum: So bleibt genug für alle, wenn es knapp wirdDurch die steigende Erderwärmung nehmen die Konflikte um Wasser zu. Wie wir Wasser in Flüssen halten und ob es Sinn macht, Meerwasser zu entsalzen, erklärt diese Woche SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze.  Weiterführende Infos und Quellen: »Dein SPIEGEL« Das Nachrichtenmagazin für Kinder  Durstiges Land: Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird (Buch von Susanne Götze und Annika Joeres) Dürre schon im Winter: Trocknet Deutschland genauso aus wie Frankreich? (Klimabericht Podcast vom 09.05.) Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Re...2023-08-1533 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastÜbersetzen fürs Theater - Nachdichten oder Neuschreiben?Ohne Übersetzer wäre Shakespeare nur irgendein britischer Autor. Aber wie übersetzt man einen Theatertext? Und wie transportiert man die dazugehörige Kultur? Das fragen wir den Dramatiker Jakob Nolte und die Übersetzerin und Kuratorin Iwona Nowacka. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-07-1946 minSchleswig-Holstein Gourmet FestivalSchleswig-Holstein Gourmet FestivalFür Stefan Fäth sind Produkte Träger für seine GeschmacksgemäldeSeine SHGF Premiere feierte Stefan Fäth vom Restaurant ‚Jellyfish‘ beim Get-Together am 5. Juni 2023 im Hotel Friederikenhof. Dabei beeindruckte der 30-Jährige die Gäste mit seiner ausgeprägten Aromenküche. „Nicht das Produkt steht bei mir im Vordergrund, sondern ich nutze es als Träger für meine Geschmacksbilder, wie z.B. Wels mit Barbequearomen“, erklärt Stefan Fäth, der auf einem Bio-Bauernhof mit prämierten Rindern und Metzgerei groß geworden ist. Mit 16 Jahren lernte er Koch in einer Landküche. Dann zog es den Bayer in die gehobene Gastronomie, wo er u.a. bei Philipp Stein in Mainz viel für si...2023-06-2721 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastSommertheater - Theater draußen für alle?Im Sommer haben die Theater Pause. Dann wird draußen bei Festivals und Festspielen ein anderes Publikum erreicht. Aber welches? Wir fragen Schauspielerin Verena Altenberger und Hans-Georg Wegner, Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-06-2049 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastBühnenbilder beim Theatertreffen - Perfekt in Szene gesetztIhm gehört der erste Auftritt: dem Bühnenbild. Beim diesjährigen Theatertreffen gibt es ungewöhnliche Bühnenaufbauten. Wir sprechen mit Mirjam Stängl und Matthias Koch über ihre Arbeit als Kostüm- und Bühnenbildner und die Kunst, einen Raum zu gestalten. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-05-2443 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastIntendant Ulrich Khuon - Über 30 ungewöhnliche Fragen: So viel Offenheit war nieNach 14 Jahren verlässt Intendant Ulrich Khuon das Deutsche Theater Berlin. Zum Abschied stellen wir ihm über 30 Fragen, die er so noch nicht beantwortet hat. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-04-2549 minSchleswig-Holstein Gourmet FestivalSchleswig-Holstein Gourmet Festival#56 Taro Bünemann brilliert mit erstem Dessertmenü zum 36. SHGF-Finale!Taro Bünemann lernte in Tokio Konditor und wurde im französischen Lyon in die Geheimnisse der Pâtisserie eingeweiht. Ein Praktikum bei Pâtissier-Weltmeister (1986) Jean-Philipp Gay in Saint Charmond folgte und prägten den Künstler. In Deutschland geboren und in Japan aufgewachsen kam er nach seiner Ausbildung mit Meistertitel 2014 ins Team von Lutz Niemann in der ‚Orangerie‘ im Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand). Der Küchendirektor sah die Leidenschaft von Taro und förderte sein handwerkliches Können bis zum Chef-Pâtissier. Am 2. April 2023 durfte der 34-Jährige erstmals ein komplettes Dessertmenü zum Abschluss des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals kreieren. Was au...2023-04-1815 minBitcoin & Beyond | Dein Geld neu denkenBitcoin & Beyond | Dein Geld neu denkenIst die Bankenkrise ausgestanden? | Mit Bankenexpertin Susanne HomölleWiWo Börsenwoche Zwei US-Banken pleite und geschlossen – eine systemrelevante Schweizer Großbank binnen Tagen umgekippt und erst durch Notfusion gerettet: Im Bankensektor herrschte in diesem Monat Chaos. Erinnerungen an die große Finanzkrise 2008 wurden wach. Regierungen und Notenbanken in den USA und Europa steuerten entschieden gegen und beruhigten die Lage – mit Worten und vor allem mit Geld. Am Kapitalmarkt blieb eine echte Panik daher aus. Ist die Bankenkrise damit schon wieder vorbei? Darüber spricht Georg in dieser Episode mit Susanne Homölle, die an der Universität Rostock den Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft innehat und außerdem de...2023-03-2724 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastFolge 55 - Zwischen Ekstase und Exzess: Theater und RauschWer am Theater arbeitet, muss trinkfest sein, heißt es. Welche Rolle spielt der Rausch für die Kunst auf der Bühne? Sind dabei zwingend Drogen im Spiel? Davon erzählen Schauspielerin Linda Pöppel, Regisseur Daniel Cremer und Dramaturg Carl Hegemann.‌ Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena2023-03-2446 minIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werdenIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden#74 – Online-Marketing: Warum dein Angebot das aller wichtigste ist [Gast: Philipp Hoppe, Online-Marketing Experte]Ich möchte Online-Marketing machen – aber wie? Hast du dich das auch schon mal gefragt? Jan nennt diesen Podcast „das Vorspiel zum erfolgreichen Marketing“, denn zusammen mit Phillipp Hoppe, einem erfahrenen Online-Marketing-Experten, setzt Jan da an, wo es wirklich wichtig ist: die beiden räumen mit herumschwirrenden Online-Marketing-Trends auf. Das, was hinter allem steckt und wirklich zählt, ist ein gutes Angebot und dass du die Probleme deiner Kund*innen verstehst. Ein fancy Social-Media-Kanal ohne Traffic, durch den du viel Geld verschenkst, kann dir dabei erstmal nicht helfen, denn: Was offline nicht funktioniert, klappt online erst recht nicht. Anhand von Beisp...2023-02-2354 minFreiräume gestalten - Der BildungspodcastFreiräume gestalten - Der BildungspodcastVerwaltung des Mangels? Keine Freiräume ohne Lehrkräfte - mit Susanne Posselt und Mark RacklesWir sind Helene Pachale (Leibniz Universität Hannover) und Steve Kenner (Freie Universität Berlin), ausgebildete Lehrer*innen und derzeit in der Forschung und der Lehrkräftebildung tätig. Wir sind eure Gastgeber*innen im Podcast "Freiräume gestalten - der Bildungspodcast". In diesem Podcast gehen wir auf die Suche nach Freiräumen in der Schule und in non-formalen sowie informellen Bildungsgelegenheiten. Wir gehen gemeinsam mit Wissenschaftlicher*innen, Lehrer*innen, anderen (politischen) Bildner*innen sowie Jugendlichen auf die Suche nach Freiräumen im Bildungssystem. Wir widmen uns unterschiedlichen Feldern der Lehrkräftebildung, der Schule und der außerschulischen Bildung. In...2023-02-051h 19Die PolitikerinnenDie Politikerinnen#26 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Es wird Veränderungen geben - die Frage ist, wie wir sie gestalten."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Heute geht es im Podcast "Die Politikerinnen" um eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie schaffen wir es, unser Wirtschaftssystem so umzugestalten, dass es unseren Wohlstand sichert, aber die Lebensgrundlage der Menschen nicht zerstört? Darüber spreche ich mit Katharina Beck in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Sie ist nicht nur finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, sondern war vor ihrer Zeit als Politikerin 20 Jahre lang als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Daher weiß sie nur zu gut, wie schwierig Veränderung ist. Und damit sdie Transformation endlich gelingt, hat sie g...2022-12-0135 minYoga World PodcastYoga World PodcastDie Kraft der MantrasPhilipp Stegmüller über die Wirkung von Mantras und die Magie des Kreises Was unterscheidet ein Mantra eigentlich von anderen Musikstücken? Mantra ist ein Sanskritbegriff und kann etwa übersetzt werden mit „den Geist beschützen“ oder die „Gedanken befreien“. Darüber spricht Susanne in dieser Folge vom „YogaWorld Podcast“ mit Philipp Stegmüller.Philipp ist Musiker und leitet seit über 13 Jahren Singkreise mit Jung und Alt in München und Umgebung. Er ist überzeugt, dass Singen im Kreis eine ganz besondere Wirkung hat, sogar eine wichtige Medizin sein kann. Er teilt inspirierende Geschichten aus seinem Leben und erklärt, warum Hum...2022-09-0449 min95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum lebenEM064 - Wie du auf einem neuen Kontinent erfolgreich ein neues Leben beginnstWie fühlt es sich an auf einem neuen Kontinent in einem neuen Land ein neues Leben aufzubauen? Philipp Schier hat genau das erlebt- Er wurde in Namibia geboren, als 4. Generation deutscher Auswanderer. Mit Anfang 20 kommt er nach Deutschland und baut sich hier ein neues Leben auf. Mittlerweile besitzt er 3 Staatsbürgerschaften- die deutsche, die afrikanische und die südafrikanische. Wie er es geschafft hat, sich in einem neuen Land ein neues Leben aufzubauen und was hilfreich ist, wenn du überlegst auszuwandern, das hörst du in der aktuellen Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more infor...2022-07-1825 minFAST & CURIOUSFAST & CURIOUS#20: Energiewende - was ist wenns klappt? mit Philipp Pausder und Hans-Jürgen Cramer Wir haben keine Zeit zu verlieren. Die Uhr tickt und die 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze rückt immer näher. Spätestens seit dem Ukraine-Konflikt wissen wir alle: es muss sich etwas ändern – und zwar schnell. Aber was können wir machen? Für diese Frage interviewen Lea und Verena zwei ganz besondere Menschen. Zum einen Philipp Pausder, der nicht nur Verenas Mann ist. Er hat 2013 zusammen mit zwei Mitgründern das Start-Up thermondo – Deutschlands größten Heizungsinstallateur gegründet. Außerdem ist Hans-Jürgen Cramer, Leas Vater, zu Gast, der seit fast 30 Jahre in der Energiewirtschaft tätig ist und zuletzt Vorstandss...2022-07-141h 00JAN PHILIPP FREDEBEULJAN PHILIPP FREDEBEUL31 - SUSANNE MITTAGSusanne Mittag ist Bundestagsabgeordnete für die SPD seit 2017. Sie ist Mitglied im Innenausschuss, sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Zudem war sie stellvertretende Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses.2022-05-0641 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #152 with Susanne Fromm, CEO, CoinIXIn der heutigen Episode sprechen wir mit Susanne Fromm, CEO bei CoinIX. Philipp Sandner spricht mit Susanne über Ihren Weg in die Blockchain-Welt, welche Rolle das DLT Talents Programm dabei gespielt hat und darüber, wie CoinIX als Beteiligungsgesellschaft funktioniert und wie Investmententscheidungen getroffen und Trends identifiziert werden. 2022-04-2438 minMit Telemann auf der CouchMit Telemann auf der CouchMit Telemann auf der CouchWas sind eigentlich die Singe-, Spiel- und Generalbassübungen von Georg Philipp Telemann? Überhaupt, Generalbass? What are the Singe-, Spiel- und Generalbassübungen by Georg Philipp Telemann? 2022-04-0107 minSeelenfutterSeelenfutterSeelenfutter 102: Von Süßem Duft und tierischen Gebärden. Ein Gedicht von Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, genannt NovalisEin Frühlingsgedicht - gerade in dieser dunklen Zeit ist "Es färbte sich die Wiese grün" ein Seelen-Kräftiger. Susanne Garsoffky stellt das Gedicht von Novalis vor und spricht darüber mit Inga Wiele, die kurzfristig eingesprungen war für den erkrankten Friedemann Magaard. Wie tief Novalis fühlen kann, welche unterschiedlichsten Empfindungen er in einem Text beisammenhalten kann - faszinierend. Und dass das Frühlingswunder jedes Jahr neu das Herz berührt. 2022-03-0432 minCUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#94 Spencermit Susanne Braun & Barbara Wolfram Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Dass Kristen Stewart für Pablo Larrain zu Lady Di geworden ist, scheint - Stand jetzt - kaum wen ins Kin...2022-02-021h 09Mein Dorf - meine SchuleMein Dorf - meine Schule#11 - Extraausgabe zur Wahl der Schulpflege Teil 1/2Mein Dorf - meine Schule  Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur   Episode #11 "Extraausgabe zur Wahl der Schulpflege - Teil 1/2" Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen Dies ist die elfte Podcast Episode "Mein Dorf - meine Schule". Im Jahr 2022 stehen einige Veränderungen in der städtischen Schulorganisation an. Ein Teil davon ist, dass am 13. Februar die neue Schulpflege gewählt wird. Das bisherige System der Kreisschulpflegen wird durch eine zentrale Schulpflege ersetzt, welche aus sechs gewählten Mitgliedern be...2022-01-271h 0795.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum lebenEM043 - Warum nicht dein Schulabschluss bestimmt, welchen Job du später machen wirstVon der Hauptschule zum Doktortitel und wieder zurück- das ist in Kurzfassung der berufliche Werdegang von Philipp Jakobus.Philipp war ein mittelmäßiger Schüler- nach der mittleren Reife macht er eine Ausbildung und beschließt danach: Jetzt will ich's wissen: Über die BOS holt er sein Abitur nach, studiert dann Wirtschaftsjura und promoviert. 4 Jahre arbeitet er in einer Kanzlei- bis er beschließt nochmal neu zu starten. Er kündigt und beginnt einen Job, bei dem er weder Ausbildung noch Studium gebraucht hätte. Denn mittlerweile verkauft er Holzhäuser bei Haas Fertigbau und ist einer der erfolgreichsten Verkäufer...2022-01-2427 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #130 with Dr. Susanne Guth-Orlowski, SpherityIn der heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Susanne Guth-Orlowski. Sie ist Chief Innovation & Solution Officer bei Spherity, ein Anbieter von Services rund um Digitale Identitäten/Digitale Zwillinge. Sie ist seit 20 Jahren im Bereich IT-Sicherheit beschäftigt und entwickelt seitdem Endkunden- und Industrielösungen, die auf Kryptographie aufbauen. Nachdem sie die technische Entwicklung von Digital-Rights-Management-Systemen bei großen, deutschen Mobilfunkanbietern leitete, übernahm sie eher Business Development und Sales bezogene Rollen bei Technologie-Startup-Firmen. Guth-Orlowski ist überzeugt, dass moderne Technologie helfen kann, die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Sie entwickelt aktuell Konzepte für den digitalen Produktpass für Batterien, welcher es ermögliche...2021-11-1432 minSchleswig-Holstein Gourmet FestivalSchleswig-Holstein Gourmet Festival"Mehr Wertschätzung der Restaurantkultur", sieht Philipp Heid„Corona hat Ideen beschleunig – jetzt Chancen für neue Konzepte nutzen,“ ist Philipp Heids Devise. Der Sternekoch sollte im November 2020 im Seeblick Genuss und Spa Resort auf Amrum sein Debüt beim 34. Schleswig-Holstein Gourmet Festival feiern. Doch der Lockdown ließ ihn bei seinem Schweizer Arbeitgeber, dem 5-Sterne Park Hotel Vitznau, verweilen. „Wir haben schnell umgeschaltet und eine völlig neue Gästeklientel am Vierwaldstätter See empfangen. Anstatt á la carte gibt es jetzt Menüs und wir haben nur noch abends geöffnet. Das ist bei den Gästen super angenommen worden, daher bleiben wir dabei“, sagt der frisch gebackene Vater. Gel...2021-06-0414 minLabAudio UnBLabAudio UnBMedia AccountabilityComunicação e Democracia em Debate: universitários do Brasil e da Alemanha desenvolvem exposição, podcasts e artigos Produzido por Philipp Vogt, o podcast  “Media Accountability” aborda definições e instrumentos sobre a  responsabilidade social da mídia com foco na Europa e destaca as  experiências do projeto Media Act por meio de uma entrevista com Tobias  Eberwein, que foi coordenador científico do Projeto www.mediaact.eu.  Todos os conteúdos acima foram  realizados na disciplina “Mídia e Democracia no Brasil”, sob  responsabilidade dos professores Fernando...2021-04-2116 minSchleswig-Holstein Gourmet FestivalSchleswig-Holstein Gourmet Festival„Ist ein Michelin-Stern als selbstständiger Gastronom hilfreich“, fragt sich Philipp SteinAls Philipp Stein mit 24 Jahren seinen ersten Posten als angestellter Küchenchef im Restaurant Favorite in seiner Heimat antrat, wurde er gleich mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Die Freude darüber war riesig, hatte er doch mit seinem Team auf diese Auszeichnung hingearbeitet. Als Spross einer traditionsreichen Gastronomie-Familie in Mainz, legte er großen Wert auf eine interessante Karriere bei den Besten seiner Zunft. „Ich habe meinem Mentor Dieter Müller auf der MS Europa 2 und Helmuth Thieltges im Waldhotel Sonnora viel zu verdanken.“ Was er den beiden 3-Sterne-Köchen zu verdanken hat, berichtet der damals jüngste Sternekoch Deutschlands im SHGF Po...2021-04-1913 minWaufgeschnappt - der Podcast von DER HUNDWaufgeschnappt - der Podcast von DER HUNDDer Tierschutzhund - Philipp Stockerl2021-03-3121 minIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie#98 | FLUTEN: Der eigene Film im Kino | Mit Georg PelzerHeute erfahren wir von Georg Pelzer (Regisseur), wie er an seinem Improfilm FLUTEN gearbeitet hat. Den eigenen Film in die Kinos bringen. Wie geht das? Über 150 Kinos deutschlandweit recherchieren, Mails schreiben, selber zum Hörer greifen, mehrmals, nachhaken, mehrmals. Georg Pelzer (Regisseur) hat dies für seinen Debütfilm FLUTEN getan. Neben der Arbeit nach dem Dreh spricht Georg von der Set-Arbeit seines Improfilms. Was hat ihn motiviert, diese Art von Film umzusetzen? Was waren die Schwierigkeiten? Für die deutschsprachige Filmszene und die Machart des Improfilms, ist das Subgenre German Mumblecore maßgeblich. Neben der Idee via Cr...2021-03-181h 09Schleswig-Holstein Gourmet FestivalSchleswig-Holstein Gourmet FestivalGunnar Hesse: „680.000 Euro für Profiküche der kurzen Wege“Da geht das Herz jedes Profikochs auf – Gunnar Hesse erfüllte sich im Seeblick Genuss und Spa Resort auf Amrum seinen Traum einer ressourcenschonenden, nachhaltig arbeitenden Profiküche der kurzen Wege. Der Küchenneubau wurde in die gästefreie Zeit vorgezogen, um ab März 2021 wieder leistungsstark an den Start gehen zu können. Was gehört alles dazu, so ein Meisterwerk zu planen, warum Palux den Zuschlag bekommen hat, warum es nicht reicht, nur Geräte zu erneuern und warum die ausgebuchten Events mit SHGF Gastkoch Philipp Heid nun doch abgesagt werden müssen, erzählt Gunnar Hesse in der Episo2021-02-2314 mindiridari.fmdiridari.fmDD004 Heimat Heimat: Trendbegriff, Reizthema, nostalgischer Kitsch oder menschliches Grundbedürfnis? In dieser Folge dreht sich alles um den Begriff und das Konzept von Heimat. Phil und Katrin wollten das viel diskutierte Thema besser verstehen, sowohl kulturgeschichtlich als auch ganz persönlich. Was ist eigentlich Heimat? Welche Entwicklung hat der Begriff hinter sich und wieso ist er heute so umstritten? Was hat Heimat mit Identität zu tun? Und wie stehen sie selbst dazu? Über diese Fragen und noch viel mehr sprechen die beiden in der neuen Folge ihrer „Heimat- und Isarkunde“. Susanne Scharnowski: Heimat – Geschichte eines Missverständnisses, Darmstadt 2019 (wbg Academic...2021-02-161h 04betaWorld - wie geht Zukunft?betaWorld - wie geht Zukunft?#16 „Du hast die Wahl 4/5" mit SPD Bürgermeisterkandidatin Susanne RutenkrögerIhr Großvater gehörte zu den Gründervätern der ortsansässigen SPD, ihr Vater war der letzte ehrenamtliche Bürgermeister der Stadt - was bedeutet das für die eigene Kandidatur? Fluch oder Segen? Über dieses und noch viele weitere Themen haben wir mit Susanne Rutenkröger, Bürgermeister-Kandidatin der SPD, in dieser Folge von BetaWorld geredet. Liebe Genossinnen und Genossen, raus aus den Arbeitsklamotten und hinein ins Podcast-Glück!🎧 ------------------------------ Index: (00:01:36) Aufwärmphase (00:03:34) Anmoderation (00:05:09) Interviewpart1 (00:13:03) FastForward (00:16:44) Interviewpart2 (00:29:25) EntwederOder (00:32:35) Interviewpart32020-08-021h 09Frontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispizExtra (7): Gebrandmarkt - Literatur zum Thema RassismusAus gegebenem Anlass Der Kebekus-Brennpunkt zum Thema "Rassismus": https://www.youtube.com/watch?v=5wIvvH-gJFk Rassismus in China: https://www.tagesschau.de/ausland/china-corona-119.html „Fass im Laden nichts an, das du nicht kaufen möchtest“ - Artikel: https://www.jetzt.de/politik/schwarzer-jugendlicher-teilt-regeln-die-seine-mutter-ihm-zum-schutz-gegeben-hat Rassismus in Japan: https://www.zeit.de/1988/05/minderwertiges-blut Besprochene Literatur: Thomas Mullen: Dark Town, Köln (DuMont Buchberlag) 2018, 479 S. Alex Haley: Wurzeln - Roots, Frankfurt a. M. (S. Fischer Taschenbuch Verlag) 2013, 718 S. Susanne Arndt: Die 101 wichtigsten Fragen: Rassismus, München (Verlag C. H. Beck...2020-06-0842 minSabines große PauseSabines große PauseFolge 3 - BCUDie Technischen Assistenten - Biologie, Chemie und Umweltschutz In dieser Folge geht es speziell um die naturwissenschaftlichen Technischen Assistenten an unserer Schule, die BTA's, CTA's und UTA's. Was machen diese? Wo arbeiten diese und kann ich mich nach der Ausbildung weiterqualifizieren? All diese Fragen (und noch viele mehr) klären wir in dieser Folge! Mit Frau Dr. Susanne Neitz 2020-05-3127 minnachtkritik podcastnachtkritik podcastDer Theaterpodcast – Folge 24: Folgen der Corona-KriseDER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) Folge 24 mit den Regisseur*innen Monika Gintersdorfer und Christopher Rüping Die Theater sind geschlossen. Zum Stillstand gekommen sind sie nicht: Produziert wird jetzt fürs Internet, so hektisch wie zuvor für die Bühne. Nur: Woher kommt dieser Produktivitätszwang? Und wer kann ihn sich leisten? Darüber sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp im Theaterpodcast 24 mit Monika Gintersdorfer und Christopher Rüping. Folge 24 – 7. April 2020 Foto © Fabian Raith2020-04-0748 minnachtkritik podcastnachtkritik podcastDer Theaterpodcast – Folge 23: "Is she hot or not?" - Nacktheit auf der BühneDER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) Folge 23 mit Florentina Holzinger und Ernst Stötzner Nackte Körper? Unspektakulär, da im Internet jederzeit verfügbar. Warum aber fühlen sich dennoch viele Zuschauer*innen von Nackten auf der Bühne provoziert? Mit Florentina Holzinger, die in ihrer Ballett-Stunt-Zirkus-Show "Tanz" die (Körper-)Grenzen austestet, und Ernst Stötzner, der 2005 in Jürgen Goschs "Macbeth" nackt über die Bühne tobte, sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp in Folge 23 von Der Theaterpodcast. (Folge 23 - 10. März 2020) ...2020-03-1043 minnachtkritik podcastnachtkritik podcastDer Theaterpocast - Folge 22: Zukunft der SchauspielausbildungDER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) Folge 22 mit: Maryam Zaree, Milan Peschel, Franziska Kötz und Julia Gräfner THEMA: Der Theaterpodcast zu Gast beim Podcast Festival in Berlin: "Künstler oder Servicekraft" - Zur Zukunft der Schauspielausbildung +++ Schauspielausbildung in der Gegenwart und der Zukunft +++ Erfahrungen von Lehrerin und ehemaligen Student*innen Der Theaterpodcast #22: Schwertkampf, Salto, Stützstimme: Was müssen Schauspieler*innen heute lernen, um erfolgreich im Beruf zu sein? Über eine zeitgemäße Schauspielausbildung sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp mit Julia Gr...2020-02-1255 minnachtkritik podcastnachtkritik podcastDer Theaterpodcast – Folge 21: Musik im SchauspielDER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMA IN FOLGE 21: Musik im Schauspiel MIT: Sir Henry (Musiker) Unüberhörbar setzen immer mehr Theaterinszenierungen auf Live-Musik. Eine sichere Bank für Musiker*innen – aber künstlerisch wirklich immer zwingend? Im Gespräch mit dem Volksbühnen-Musiker Sir Henry fragen Susanne Burkhardt und Elena Philipp, was Musik für die Bühne sein kann und sein sollte. (Folge 21 – 15. Januar 2020) Foto: Sir Henry in "Howl" (Regie: David Marton) an der Berliner Volksbühne 2019 © David Baltzer2020-01-1527 minnachtkritik podcastnachtkritik podcastDer Theaterpodcast – Folge 20: Verbindung von E und U bei Pollesch/Hinrichs im FriedrichstadtpalastDER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 20: Die Verbindung von E- und U-Kultur am Beispiel von René Polleschs / Fabian Hinrichs' "Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt" im Berliner Friedrichstadtpalast MIT: Fabian Hinrichs (Schauspieler) und Bernd Schmidt (Intendant Friedrichstadtpalast Berlin) Tiefsinnig, witzig und manchmal tut's weh: Das Theater von René Pollesch verbindet, was hierzulande gern getrennt wird – E und U, Ernst und Unterhaltung. Am Friedrichstadt-Palast, einem dem U verschriebenen Ort, inszenierte der Regisseur und designierte Volksbühnen-Intendant gemeins...2019-12-0445 minQueb PodcastQueb PodcastQueb Podcast #7: Philipp Umbeck über das IT Career Summit Unseren Queb Podcast jetzt bei iTunes oder Spotify abonnieren: In unserer heutigen Folge des QUEB Podcast sprechen wir Philipp Umbeck, einem der Gründer des IT Career Summit. Der ITCS ist eine Mischung aus Tech-Konferenz, IT-Jobmesse und Digital-Festival und bringt Teckies, Arbeitgeber und IT-Fachkräfte zusammen. Bei der Messe stehen Inhalte im Vordergrund. Mit sehr vielen Speakern, Workshops, musikalischen und Party-Elementen geht die ITCS einen ganz anderen Weg als die üblichen Karrieremessen. Wir wollten wissen, was dahinter steckt.   Alle Queb Podcast...2019-11-1218 mincreative.mother.thinkingcreative.mother.thinkingHandgemacht – Folge 141: Mending mattersUnd hier ist wieder eine neue Folge: Gestrickt habe ich:  Zehensocken: bei beiden fehlen nur noch die Zehen Comodo: ganz fertig Brioche-Schal: fertig Gesponnen habe ich: Targhee auf der Türkischen Spindel von IST-Crafts Gehäkelt habe ich: Summer Ripple Blanket: fertig Projekt Kleiderschrank: Schwarze Yogahose: fertig Weinrotes T-Shirt: schlecht angenähtes Halsbündchen wieder abgetrennt Erwähnt wurde: meine Patreon-Seite Katrina Rodabaugh: „Mending Matters” Eric Barker: “How to Stop Checking Your Phone“ Die Hausschuhe, die ich erwähnt habe, sind von Senmotic und die Filzsohle ist gummiert „Whipstitch“ heißt au...2019-10-1158 minDer FinanzoptimistDer Finanzoptimist#118 | Susanne Grabinger von M&G im Interview mit Finanzoptimist Philipp AchenbachIn dieser Folge bespreche ich mit der Portfolio Managerin Susanne Grabinger von der Fondsgesellschaft M&G im Rahmen des Sustainability Congress 2019 nach welchen auswahlkriterien die von Ihr von Ihr betreuten Investments ausgewählt werden. Warum müssen 0 % wirklich 0 % sein? Erfahrt es in dieser Folge!2019-10-0125 minIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie#56 | Filmproduktion: Die Suche nach inspirierenden Stoffen | Mit Arto SebastianHeute beschäftigen wir uns mit der Filmproduktion. Wir reden mit Produzent Arto Sebastian von Wood Water Films über die Gründung einer Produktionsfirma und darüber was ihn dazu bewegt mit Regisseuren und Autoren an Filmen und Stoffen zu arbeiten. Wie wir alle wissen ist neben der kreativen Arbeit am Set die Arbeit in der Produktion eines der wichtigsten Aufgaben bei der Umsetzung eines Films. Hier werden die Weichen für das Filmprojekt gestellt und die richtigen Leute, Unterstützer und Förderer für das Projekt gefunden. Diese Arbeit gibt dem Produzenten auf der einen Seite die Möglichk...2019-09-261h 09nachtkritik podcastnachtkritik podcastDer Theaterpodcast Folge 13: Bühnenbildnerin Katrin Brack + Konflikt in HalleDER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 13: Die Bühnen von Katrin Brack +++ Der Konflikt an den Bühnen Halle MIT: Katrin Brack (Bühnenbildnerin) Konfetti, Nebel, Schaumstoffquader: Minimale Mittel nutzt die Bühnenbildnerin Katrin Brack, um frei bespielbare Theaterräume zu erschaffen. Mit der vielfach ausgezeichneten Künstlerin sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp über die Kunst des Bühnenbilds. Außerdem fragt das Theaterpodcast-Duo in Folge #13 mit Blick auf den Konflikt an den Bühnen Halle, wie viel Experimente das Stadtt...2019-03-1736 minLIVEAUSMBUNDESTAGLIVEAUSMBUNDESTAGOb Uploadfilter oder Orban: Brauchen wir noch die EU?Muss es wirklich Artikel 13 oder die DSGVO geben? Was ist nun mit dem Brexit? Und brauchen wir endlich eine Frauenquote in der Politik? In dieser Folge spreche ich mit Susanne Zels aus Berlin. Sie kandidiert am 26. Mai fürs EU-Parlament und erzählt uns über ihren persönlichen und politischen Blick auf Europa.2019-03-0500 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastFolge 10 - Wachgerüttelt, durchgeschütteltWas bleibt im Rückblick auf die Debatten dieses Theaterjahres? #MeToo, ganz klar. Über Gleichstellung sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp mit France-Elena Damian vom Verein Pro Quote Bühne und diskutieren darüber, ob Theatermacher mit rechten Ideologen reden sollten. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142018-12-2238 minnachtkritik podcastnachtkritik podcastDer Theaterpodcast – Folge 9: 10 Jahre Postmigrantisches Theater + Erinnerung an Dirk PilzDER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 9: 10 Jahre Postmigrantisches Theater +++ Erinnerung an den verstorbenen Theaterkritiker und nachtkritik-Mitgründer Dirk Pilz MIT: Sesede Terziyan (Schauspielerin), Anat Feinberg (Literaturwissenschaftlerin), Nikolaus Merck (nachtkritik-Mitgründer) Zehn Jahre postmigrantisches Theater: Das Anliegen, die Vielfalt der Gesellschaft auf den Bühnen abzubilden, ist mittlerweile Mainstream, wenn auch in den Ensembles noch nicht Wirklichkeit. Die Schauspielerin Sesede Terziyan spielte 2010 am Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße, für den seine Leiterin Shermin Langhoff den Begriff des "postmigrantischen Theaters" prägte, in der...2018-11-0944 minnachtkritik podcastnachtkritik podcastDer Theaterpodcast – Folge 5: Fabian Hinrichs' Kritik der aktuellen SchauspielkunstDER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 5: Fabian Hinrichs' Abrechnung mit dem Theatertreffen-Theater und seine Kritik an der aktuellen Schauspielkunst +++ Ensembles wehren sich – Machtmissbrauchsfälle in Köln und Cottbus MIT: Sylvia Belka-Lorenz (Journalistin, Cottbus) Mit einem rhetorischen Paukenschlag endete das diesjährige Theatertreffen: Fabian Hinrichs, Schauspieler und Alleinjuror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises, rechnete in seiner Laudatio auf den von ihm ausgezeichneten Benny Claessens mit dem Regietheater ab. Zu viel "Servicepersonal" habe er in den Inszenierungen des Theatertreffens gesehen, kaum eigenständige Schauspiel-Künstler...2018-06-0226 minDer TheaterpodcastDer TheaterpodcastFolge 2 - Und sie ändern sich dochGeht’s voran mit dem Kulturwandel an Theatern, den die #MeToo-Debatte angestoßen hat? Darüber sprechen Elena Philipp von nachtkritik.de und Deutschlandfunk-Kultur-Redakteurin Susanne Burkhardt. Außerdem: Die Auswahl zum Theatertreffen 2018 und die umstrittene Intendanz von Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142018-02-2430 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsDatenschatz VS Datenschutz?Die Überarbeitung der ePrivacy-Richtlinie hat in Brüssel große Lobbyinitiativen ausgelöst. Es geht um Grundrechte von EU-Bürgern - und um das dominante Geschäftsmodell des Internets: Personalisierte Werbung. Wir bringen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ins Gespräch über Grenzen der Datenökonomie und des Datenschutzes. Ingo DachwitzSusanne DehmelJan Philipp AlbrechtBig Data, Tracking, personalisierte Werbung, Spam - auch wenn sie kaum jemand kennt: Die sogenannten ePrivacy-Regeln der EU haben weitreichenden Einfluss auf unser Leben in der digitalen Gesellschaft. Wann dürfen die Betreiber von Kommunikationsdiensten wie WhatsApp, GMail, Skype oder auch klassischer Telefonie Informationen über ihre Nutzer samm...2017-05-081h 02Vitamin B(ildung)Vitamin B(ildung)VitB003 Vitamin B(ildung): Lila PodcastBildung und Feminismus Zur Episode: Im "Lila Podcast" unterhalten sich Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl seit 2011 über aktuelle Themen und Debatten und reflektieren diese in Bezug zu Feminismus, Gender und Gleichberechtigung. Die Intermedia-Studierenden Leonie Schwarz und Philipp Syvarth der Universität zu Köln sprachen für "Vitamin B(ildung)" mit zwei der drei Podcasterinnen - mit Susanne Klingner und Barbara Streidl - über die Entstehung des Lila Podcasts, was es mit Frau Lila auf sich hat und fragten zudem nach Bildungsbezügen. Links und Notizen: - Lila Podcast - Susanne Klingne...2017-05-0735 minHow to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7How to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7Albert E. erklärt: Wie lerne ich richtig? (Ich weiß was) von Susanne Marzak | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Albert E. erklärt: Wie lerne ich richtig? (Ich weiß was) Autor: Susanne Marzak Erzähler: Philipp Schepmann Format: Unabridged Spieldauer: 45 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-21-13 Herausgeber: Random House Audio, Deutschland Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Hausaufgaben machen, sich auf eine Klassenarbeit vorbereiten, Klavier üben oder Spezialtraining beim Sport - überall gibt es was zu lernen. Mal macht es Spaß und manchmal ist es ganz schön anstrengend. Doch auch das Lernen kann man lernen! Denn es gibt ein paar Tricks, mit denen du es dir lei...2013-03-2245 minKlabautercastKlabautercast100 Tage Piraten im AbgeordnetenhausSeit der Konstituierung des Abgeordnetenhauses von Berlin am 24. Oktober 2011 sind etwa 100 Tage vergangen. Maha zieht Bilanz mit den Abgeordneten Simon Kowalewski, Philipp Magalski und Wolfram Prieß. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h 42 min, die Aufnahme erfolgte am 27. Januar 2012 im Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 439. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia: ### Gesprächspartner ### * WP: [Philipp Magalski](http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Magalski) * WP: [Wolfram Prieß](http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram_Prieß) + WP: [Simon Kowalewski](http://de.wikipedia.or...2012-02-1400 minEgon Friedell - Kulturgeschichte der NeuzeitEgon Friedell - Kulturgeschichte der NeuzeitFolge 24 – Renaissance und Reformation – Sendungsgäste Alexander Strobele und Susanne KratochvilErstes Buch – Teil 20/23 Die Armee Jesu – Die Ubiquität des Jesuitismus – Philipp der Zweite – Der Welteskorial – Die spanische Kolonialpolitik – Der Abfall der Niederlande – Zusammenbruch des philippischen Systems – Don Juan und Don Quixote Website C.H. Beck Verlag, München Website der Sendereihe Website ORANGE 94.0 – Sendungstermine Beteiligte: Herbert Gnauer (Gestalter/in) Alexander Strobele (Interviewgast) Susanne Kratochvil (Interviewgast)2009-10-0852 minEin Mensch wie Du und ichEin Mensch wie Du und ichToHeSeLü #34: Torben Henrik Sebastian spricht (7)Nach dem Brief seiner Mutter ist Torben Henrik Sebastian deprimiert und stellt sich viele Fragen. Und schon erreicht ihn ein weiterer Brief: Norbert, Metzgermeister Armins ehemaliger Azubi, meldet sich bei ihm. Torben Henrik Sebastian kommt sich selbst ein wenig näher... Norbert: Norbert Hayduk (www.hayduk.de) Torben Henrik Sebastian: Philipp Wimmer Vielen Dank an Susanne Hayduk für den Schnitt :) Wie soll es denn weitergehen mit ToHeSeLü? Wer soll sich denn bei ihm melden? Was wollt ihr da draussen, liebe Hörer, für Abenteuer und Konflikte (Stichwort Pazifist) aus seinem kleinen bescheidenen Leben mitbekommen? Schreibt uns uns gebt Feedb...2009-02-0403 min