Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susanne Altmann

Shows

Transport Yourself to Another World With Full AudiobookTransport Yourself to Another World With Full AudiobookVerloren, aber nicht vergessen: Der etwas andere Beziehungsroman Hörbuch von Susanne AltmannHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 798954 Titel: Verloren, aber nicht vergessen: Der etwas andere Beziehungsroman Autor: Susanne Altmann Erzähler: Susanne Altmann Format: Unabridged Spieldauer: 6:50:09 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-15-24 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Health & Wellness, Marriage & Family Zusammenfassung: EineDREIECKSBEZIEHUNG, bei der es keinen Schuldigen gibt? So etwas gibt es doch nicht, oder? Normalerweise gibt es in einer Dreiecksbeziehung immer einen Schuldigen - entweder ist es der Mann, der seine Ehefrau mit einer Geliebten betrügt, oder es ist die Geliebte, die sich in eine Ehe einmischt ... ACHTUNG, es ist KEIN LIEBESROMAN, aber es ge...2024-07-156h 50Listen to Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & IntimacyListen to Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & Intimacy[German] - Verloren, aber nicht vergessen: Der etwas andere Beziehungsroman by Susanne AltmannPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/798954to listen full audiobooks. Title: [German] - Verloren, aber nicht vergessen: Der etwas andere Beziehungsroman Author: Susanne Altmann Narrator: Susanne Altmann Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 50 minutes Release date: July 15, 2024 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: Eine DREIECKSBEZIEHUNG, bei der es keinen Schuldigen gibt? So etwas gibt es doch nicht, oder?  Normalerweise gibt es in einer Dreiecksbeziehung immer einen Schuldigen - entweder ist es der Mann, der seine Ehefrau mit einer Geliebten betrügt, oder es ist die Geliebte, die sich in eine Ehe einmischt ...  ACHTUNG, es ist KEIN LIEBESROMAN, aber es geht um die Lieb...2024-07-156h 50Duitsland Instituut AmsterdamDuitsland Instituut AmsterdamDe Staat van Duitsland: Ostdeutschland. Ein ZwiegesprächMet kunsthistoricus Susanne Altmann en hoogleraar Duitse literatuur Dirk Oschmann besprak Anna Seidl (UvA) tijdens de themamiddag 'De Staat van Duitsland' op 8 december 2023 de huidige politieke situatie in Oost-Duitsland, het emotioneel geladen discours over het oosten en de problematische oost-west-relatie. In zijn boek ‘Der Osten. Eine westdeutsche Erfindung‘ (2023) beschuldigt Oschmann West-Duitsland ervan het oosten systematisch buiten te sluiten en te behandelen als een "afwijking van de norm". Altmann pleit daarentegen voor meer zelfverantwoordelijkheid en veerkracht van het oosten. Ze benadrukt de uniciteit van Oost-Duitse ervaringen en kunst, die niet geëvalueerd en gedefinieerd moeten worden in relatie tot een westerse canon...2023-12-2246 minHurra Hurra – ein Designpodcast der BURGHurra Hurra – ein Designpodcast der BURG45 Hurra Hurra x Runder Tisch Nr.3 @ KGM/SKDein Designpodcast der BURG Wie arbeiteten Designerinnen in der DDR? Mit welchen Herausforderungen galt es umzugehen, zumal als Freiberuflerin, einem Status den es dort offiziell gar nicht gab? Welche Versprechen motivierten sie in ihrem Schaffen und welche Rolle spielten Themen wie Inklusion und Nachhaltigkeit, die auch heute nichts an Relevanz verloren haben? Im Rahmen der Ausstellung „Deutsches Design 1949-1989“ in der Kunsthalle im Lipiusbau Dresden sprechen die Gästinnen des dritten “Runden Tisch” mit Susanne Altmann darüber, was es bedeutete, in dieser Zeit die eigene Kreativität zu entwickeln, was sich mit der Wende veränderte und was sich wiederu...2022-03-141h 14Schauspiel FrankfurtSchauspiel FrankfurtPodcast zu »Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! Was ich sagen wollte« von Elfriede JelinekVORGEHÖRT – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führt Julia Weinreich mit Stefan Bachmann. . Der Berg ruft und alle kommen: das Virus, der junge Fürst der Finsternis, Odysseus, Bill Gates und Circe, die große Zauberin. Bei ihr gibt’s Zaubertrank für jede:n und das Virus inklusive. Vom Après Ski geht’s direkt in den Hades, wo alle mit Blindheit geschlagen sind. – Wie blind kann man sein? Der Text selbst ist eine Odyssee der Wahrheitssuche inmitten einer Welt, in der »der Vorgang des Sehens vom Vorgang des Blindseins abgelöst« wird. In »Lärm. Blindes Se...2022-01-2425 minClever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisendClever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisendKunst ist Kampf - Annemirl BauerIhre Künstlerkarriere beginnt in Berlin, wo Annemirl Bauer vor allem Frauen und Kinder in den Mittelpunkt ihres Werkes stellt. "Über das Weibliche möchte ich sprechen", so schreibt sie später, "weil ich in einer männlichen Welt lebe, wo das weibliche Sein so gut wie nicht sichtbar ist." Annemirl Bauers "Madonna vom Prenzlauer Berg" sitzt in einer verwahrlosten Großstadtkulisse. Als Gegenentwurf lockt drumherum eine ländliche Idylle. So einen Rückzugsort findet Annemirl Bauer im brandenburgischen Niederwerbig. Die Flucht nach dort ist auch ein Rückzug aus der politischen Realität der DDR, gegen die sie immer wieder pro...2021-02-2749 minRadio MeilensteineRadio MeilensteineOhne Auferstehung alles sinnlos?MEILE 1 - Sonntag, 7. Juni 2020 von 9.00 - 10.00 Uhr "Ohne Auferstehung alles sinnlos?" Was wäre, wenn Jesus nicht auferstanden wäre? Wenn er gestorben und im Grab verwest wäre? Dann gäbe es keine Hoffnung auf ein Ewiges Leben, unsere Sünden wären nicht weggenommen, und das ganze Neue Testament wäre nicht geschrieben worden. Susanne Radloff bringt uns Gedanken von David Brunner näher. Moderation: Susanne Radloff. Frequenz: 92.9 Mhz im Großraum Nürnberg Gleichzeitig im Webradio bei JC channel.com Foto: Gerd Altmann (p...2020-06-0724 minRadio MeilensteineRadio MeilensteineInternationaler Kindertag am PfingstmontagRADIO MEILENSTEINE - Montag, 1. Juni 2020 von 9.00 - 10.00 Uhr "Meilensteinchen - Kindersendung mit Sanni und Uschi" Am Pfingstmontag ist Internationaler Kindertag. Aus diesem Grund gibt es bei uns eine ganze Stunde Radio für die Kinder. Lasst Euch überraschen! Moderation: Uschi Weißmüller und Susanne Radloff. Frequenz: 92.9 Mhz im Großraum Nürnberg Gleichzeitig im Webradio bei jcchannel.com Foto: Gerd Altmann (pixabay)2020-06-0138 minKULTUR VIERTELSTUNDEKULTUR VIERTELSTUNDEH.C. Artmann gehört gehörtIn dieser Ausgabe der Kulturviertelstunde hören wir den ersten Teil der Veranstaltung Spielt Artmann! Spielt Lyrik!, die am 5.9.2019 vor dem Funkhaus Wien abgehalten wurde. Österreichische Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen Literatur, Musik, Film und Theater präsentieren Gedichte und andere kurze Texte ihres ebenso großen wie unvergessenen Kollegen H.C. Artmann. Initiiert wurde diese Veranstaltung von André Heller, Gerhard Ruiss und Peter Turrini. Grund dafür ist die Ablehnung eines Films von Martin Polasek über H.C. Artmann und seine in Wien hinterlassenen Spuren zu seinem 20. Todestag und 100. Geburtstag für das Jahr 2020 bzw. 2021 durch den ORF mit der Begründu...2019-09-1154 minH.C. Artmann gehört gehörtIn dieser Ausgabe der Kulturviertelstunde hören wir den ersten Teil der Veranstaltung Spielt Artmann! Spielt Lyrik!, die am 5.9.2019 vor dem Funkhaus Wien abgehalten wurde. Österreichische Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen Literatur, Musik, Film und Theater präsentieren Gedichte und andere kurze Texte ihres ebenso großen wie unvergessenen Kollegen H.C. Artmann. Initiiert wurde diese Veranstaltung von André Heller, Gerhard Ruiss und Peter Turrini. Grund dafür ist die Ablehnung eines Films von Martin Polasek über H.C. Artmann und seine in Wien hinterlassenen Spuren zu seinem 20. Todestag und 100. Geburtstag für das Jahr 2020 bzw. 2021 durch den ORF mit der Begründu...2019-09-1100 min