Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susanne Dahncke & Carola Jungwirth

Shows

Das BESTE aus 2 GenerationenDas BESTE aus 2 Generationen116 - "Kriegsenkel" Interview mit Carola Jungwirth - Nachfolgeberaterin - und Susanne Dahncke - Family Business CoachYouTube Video In dieser Episode haben wir Carola Jungwirth - Nachfolgeberaterin - und Susanne Dahncke - Family Business Coach - aus Hamburg zu Gast. Beide begleiten zusammen insbesondere große und komplexe Familiensysteme zum Beispiel im Nachfolgeprozess. Gemeinsam geben sie den Podcast Family Business Time heraus, ein Podcast rund um das Thema Familienfrieden in Familienunternehmen. Du erfährst, worauf sie bei ihrer Arbeit besonders achten und aus welchen unterschiedlichen Perspektiven beide auf das komplexe Geschehen in Unternehmerfamilien blicken. Und die beiden laden Dich ein, mit ihnen eine besondere Perspektive einzunehmen: Die der Kriegsenkel. Also derjenigen, de...2023-09-1424 minFamily Business TimeFamily Business Time#52 Großer Buffet-Tisch für FamilienunternehmenResümee von 52 Folgen Family Business Time In dieser Folge blicken Susanne und Carola zurück auf 52 Folgen von Family Business Time. In den letzten 2 Jahren haben wir viel Expertise für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen transportiert. Eigene Erfahrunsberichte von zahlreichen Familienunternehmern und Familienunternehmerinnen, zahlreiche Gespräche mit Experten und Expertinnen sowie Tipps aus unserer Beratungs- und Coaching-Praxis sind zu einem großen Portfolio an familienunternehmerischen Impulsen angewachsen. Wir halten Rückschau und verraten, wie und wann es mit der 3. Staffel weitergehen soll. *** SHOWNOTES *** Unser Inspirationsimpuls zu 52 Folgen Family Business Time und mehr über uns sind hier zu...2023-04-1717 minFamily Business TimeFamily Business Time#51 Inhaberschaft als ProfessionWie ein völlig diverser Gesellschafterkreis gute Entscheidungen trifft Dr. Monika Börner ist eine von über 30 GesellschafterInnen eines großen Unternehmens der Chemiebranche. Einer Gruppe von Familienangehörigen, die beruflich unterschiedliche Wege gehen und im Kreise der Gesellschafter höchst professionell miteinander zusammen wirken. Wie das gelingt, davon berichtet sie in dieser Folge im Gespräch mit Susanne Dahncke. Ihre wichtigste Botschaft für alle Unternehmerfamilien lautet: Die Rolle des Inhabers oder der Inhaberin braucht Professionalität, Kompetenz und Erfahrung, sie ist komplex, herausfordernd und spannend. Gesellschafter, die diese Inhaberrolle ernst nehmen, leisten einen wichtigen und wertvolle...2023-04-0331 minFamily Business TimeFamily Business Time#50 Wenn zur Ehe ein Familienunternehmen gehörtWorauf Paare in familienunternehmerischen Konstellationen achten sollten Die Gemengelage von Familie und Unternehmen kann per se schon eine Herausforderung für die in Familienunternehmen involvierten Familienmitglieder sein. Das gilt insbesondere, wenn man als Ehepaar mit einem Familienunternehmen zu tun hat. In dieser Folge betrachten Carola und Susanne die möglichen Konsequenzen, wenn einer der Ehepartner ein auf sie übertragenes Familienunternehmen mit in die Ehe einbringt: Wer nimmt welche Rolle ein? Wer ist wie im Familienunternehmen engagiert oder beteilligt? Was sind typische operative Varianten oder geläufige Eigentumsverteilungen? Worauf sollten die Ehepartner in diesen Konstellationen für sich, für ihre B...2023-03-2015 minFamily Business TimeFamily Business Time#49 Wenn der Schwiegersohn der Schwiegermutter nachfolgtWie das Beziehungsdreieck gelingen kann Sven Burkhardt führt gemeinsam mit der Mutter seiner Frau das Unternehmen Market Dialog GmbH und bereitet sich auf die Nachfolge vor. Was das auch für seine Ehe bedeutet, davon berichtet er in dieser Folge im Gespräch mit Susanne Dahncke. Als Sven sich in seine Frau verliebt, hat er mit Nachfolge noch lange nichts am Hut. Als seine - damals zukünftige - Schwiegermutter Helen ihn zum Mitarbeiten einlädt, eröffnet diese Option einen ganz neuen beruflichen Raum für ihn. Wie er sich auf die Nachfolge vorbere...2023-03-0630 minFamily Business TimeFamily Business Time#48 New Work in Familienunternehmen und UnternehmerfamilienMit Joana Breidenbach Joana Breidenbach ist Sozial-Unternehmerin, Gründerin von Better-Place-Org - Deutschlands größter Spendenplattform - und Autorin. Im Gespräch mit Susanne Dahncke erfahren wir, wie die Arbeitswelt sich wandelt und wie Familienunternehmen und Unternehmerfamilien New Work nutzen können, um die Zukunft zu gestalten. Inspirierend und motivierend nimmt Joana uns in diesem Gespräch mit in ihre eigenen Change-Erfahrungen. Ihr Beispiel macht Mut. Sie zeigt auf, welchen Einfluss der eigene innere Wandel - sie nennt dies Inner Work - auf die erfolgreiche Weiterentwicklung von Unternehmen hat. Denn in der neuen digitalisierten und globalisierten Welt werden...2023-02-2036 minFamily Business TimeFamily Business Time#47 Kriegsenkel in UnternehmerfamilienWie alte Prägungen das generationsübergreifende Miteinander beeinflussen Die Generation der Kriegskinder ist klar definiert: Sie sind geboren zwischen den Jahrgängen 1928 und 1946. Ihre Nachkommen sind die sogenannten Kriegsenkel. In diesem Interview werfen Ingrid Meyer-Legrand und Susanne Dahncke einen vorsichtigen Blick auf die Auswirkungen der beiden Weltkriege auf die heute in den Familienunternehmen tätigten Kriegskinder und Kriegsenkel. Besondere Aufmerksamkeit bekommen dabei die Kriegsenkel, von denen viele durch ihre Familiengeschichte und Sozialisation eine besondere mentale Ausstattung entwickelt haben. So auch die Gabe, feinfühlig die Brücke zwischen den Generationen zu schlagen. Ingrids Tipps, wie da...2023-02-0629 minFamily Business TimeFamily Business Time#46 Eigene Linie mit und trotz TraditionAuthentizität im Traditionsunternehmen Lars Braun führt das Hamburger Traditionshaus Braun in 3. Generation. Das Modegeschäft hat ihn Höhen und Tiefen erleben lassen. Sein Erfolgsrezept? Authentizität. Warum er diese auch für das Gelingen der Unternehmensnachfolge für unverzichtbar hält, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Und überhaupt: Muss es zwingend weitergehen - nur weil der Großvater das Unternehmen gegründet hat? Lars Braun reflektiert offen darüber, wie er seinen Kindern alle Optionen offen halten möchte und sich gleichzeitig eine interne Nachfolge wünscht. Welche Rolle die Werte des Familienunternehmens für die Nachfolge-E...2023-01-2340 minFamily Business TimeFamily Business Time#45 Wenn Paare Unternehmen führenWie Liebe und Erfolg gedeihen Wenn ein Paar das Familienunternehmen als gleichberechtigte Personen führt - also beide in der Chefrolle - überschneiden sich alle Lebensbereiche und Rollen permanent. Die beiden sind einander Freund, Kumpel, Ehepartner, Kollege, Coach, Kummerkasten…. Damit dies gut gelingen kann, braucht es viel Klarheit. Und ein paar Regeln, die das Paar einhalten sollte. Worauf es ankommt und wie man es vermeiden kann, in alte Rollenmuster zu verfallen, darüber sprechen Carola Jungwirth und Susanne Dahncke in dieser Folge. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahnc...2023-01-0913 minFamily Business TimeFamily Business Time#44 Carla Helmrich: 100% UnternehmerfamilieWenn beide Eltern ihre eigenen Unternehmen führen Carla ist in einer besonderen Familie aufgewachsen: Beide Eltern haben ihre eigenen Unternehmen. Ihr Vater führt in zweiter Generation die Tischlerei des Großvaters, Ihre Mutter betreibt ein Restaurierungsbetrieb für Möbel und Gemälde. Ihr Bruder folgt bereits dem Vater, sie selbst bereitet sich auf die Übernahme des Betriebs der Mutter vor. Wie es ist, in einer "100%-Unternehmerfamilie" aufzuwachsen und wie Carlas Nachfolgepläne aussehen, darüber sprechen Susanne Dahncke und Carla Helmrich in dieser Folge. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier find...2022-12-2624 minFamily Business TimeFamily Business Time#43 Dr. Meike Gebhard: Nachhaltigkeit in FamilienunternehmenWie sich Familienunternehmen nachhaltig gut für die Zukunft aufgestellen Familienunternehmen setzen traditionell auf nachhaltiges Wirtschaften. Doch gerade im Zuge eines Generationswechsels fragen sich viele Unternehmerfamilien, ob sie in dieser Hinsicht gut genug für die Zukunft aufgestellt sind. Meike Gebhard, Geschäftsführerin bei Deutschlands führendem Nachhaltigkeitsportal - Utopia - verrät drei elementare Gründe, warum es gerade für Familienunternehmen aus unternehmerischer, ökologischer und sozialer Sicht unverzichtbar ist, das eigene Unternehmen nachhaltig aufzustellen und dieses auch entsprechend zu kommunizieren. Wer Lust auf einen knackigen kleinen Nachhaltigkeits-Crash-Kurs hat, ist bei dieser Folge genau richtig. *** SHOWNOTES...2022-12-1224 minFamily Business TimeFamily Business Time#42 Christian Schaaf: Kriminalität und UnternehmerfamilienPrävention first! Christian Schaaf ist Sicherheitsexperte und entführt unsere Hörer und Hörerinnen in dieser Episode in weniger angenehme Themen: Nämlich die Bedrohung von Unternehmerfamilien durch kriminelle Machenschaften. Im Gespräch mit Susanne Dahncke gibt er einen klaren Überblick über potentielle Gefahrenlagen, was eine Unternehmerfamilie präventiv tun kann, um sich zu schützen und auch, wie ein Sicherheitskonzept als Teil einer Familienstrategie aus sehen könnte. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Christian Schaafs Ins...2022-11-2827 minFamily Business TimeFamily Business Time#41 Christina Diem-Puello: Pioniergeist mit TraditionWarum ein Exit nicht in Frage kommt Sie ist mit dem unternehmerischen Selbstverständnis ihrer Mutter aufgewachsen. Diese Prägung ist bis heute Christina Diem-Puello`s Grundlage, um das über 100 Jahre alte Familienerbe mit ihrer eigenen Idee fortzuführen. Christina berichtet über ihren Weg dorthin, und wie sie damit umging, dass so manches Wasser, in das sie als Nachfolgerin geworfen wurde, besonders kalt war. Welche Freude und Power eine Nachfolgerin ausstrahlt, wenn sie ihre Sinnhaftigkeit in ihrem Tun gefunden hat, erfahrt ihr darüberhinaus in Carolas Gespräch mit der Vollblutunterenehmerin. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Inte...2022-11-1422 minFamily Business TimeFamily Business Time#40 Generationswechsel im GesellschafterkreisWarum Gesellschafterkompetenzen so wichtig sind Beim Thema Nachfolge denken die meisten Familienunternehmer zu allererst an die operative Nachfolge im Unternehmen: Wer leitet die Firma zukünftig, wenn die Senioren ausgeschieden sind? Ohne Zweifel die wichtigste Frage im Nachfolgeprozess. Doch die Übergabe im Gesellschafterkreis ist ebenso entscheidend, wie die Übergabe des operativen Staffelstabs. Was es dabei zu bedenken gibt, wie Vorbereitungsphase und Umsetzungsphase dieses Generationswechsels aussehen und welche Ziele diesen Prozess lenken können, und warum die allermeisten Familien Gesellschafterkompetenzen für selbstverständlich halten, dies steht im Mittelpunkt dieser Episode. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im...2022-10-3116 minFamily Business TimeFamily Business Time#39 Lena Schaumann: Von der Gründerin zur NachfolgerinÜbers eigene Gründen ins etablierte Familienunternehmen Viele Wege führen in das Familienunternehmen. Die Nachfolgerin Lena Schaumann hat den Weg übers Gründen des eigenen Unternehmens gewählt, um dann in das väterliche Unternehmen als 4. Generation einzusteigen. Ihre erworbene Expertise war etwas, was dem Familienbetrieb für eine Zukunftsausrichtung noch fehlte. Zufall? Vielleicht sollte es genau so sein. Im Gespräch mit Carola Jungwirth verrät Lena, wie sie es geschafft hat, nicht mehr als "die Tochter von…" wahrgenommen zu werden. Ihre gute Selbstkenntnis hat ihr geholfen, ihren Platz im Unternehmen zu finden und auszufüllen, und ihre Zweifel...2022-10-1725 minFamily Business TimeFamily Business Time#38 Dina Reit: Von der Nachfolgerin zur UnternehmerinDen eigenen Platz im väterlichen Unternehmen finden Eigentlich wollte sie Kuratorin werden, doch dann schlug das Gen als Unternehmerin doch durch und Dina Reit entschied sich, die Nachfolge im Familienunternehmen anzutreten. Dina schildert offen, wie es ihr als Nachfolgerin ergangen ist, wie sie sich Fachwissen angeeignet hat, wie sie mit der Last der Verantwortung umgegangen ist und wie sie auf der Suche nach einem Rollenmodel selbst zum Role Model wurde. Und ihr erfahrt, warum sich Dina und ihr Vater im Nachfolgeprozess haben begleiten lassen. Heute ist Dina Unternehmerin und als Nachfolgerin-Vorbild auf vielen Kanälen visibel. Lasst Euch vo...2022-10-0328 minFamily Business TimeFamily Business Time#37 Clash der KulturenDie Zusammenarbeit der Generationen Die Phase, in der Jung und Alt im Familienunternehmen zusammen arbeiten, ist die heikelste Zeit in einem Nachfolgeprozess. Verschiedene Einstellungen können zu einem Clash der Kulturen führen. In dieser Folge geben Susanne Dahncke und Carola Jungwirth Tipps, wie dieser Clash sinnvoll und nutzenstiftend genutzt werden kann. Sie betrachten Tradition und Innovation, autoritäre und kooperative Führung, Leistungsorientierung und Life-Work-Balance und Gewinnmaximierung und Nachhaltigkeit. Und zeigen auf, wie durch die Veränderung der individuellen Einstellung das Miteinander zwischen den Familienangehörigen im Familienunternehmen besser gelingen kann. *** SHOWNOTES *** Hier finden...2022-09-1915 minFamily Business TimeFamily Business Time#36 Welcher Nachfolgetyp bist Du?Typische Merkmale bei Nachfolgenden Wir stellen 3 Prototypen von Nachfolgenden und deren Bedeutung für den Nachfolgeprozess vor. Klar stellen diese Typen nur eine vereinfachte Sichtweise dar. Steigst Du gerade in Euer Familienunternehmen ein, kannst Du dennoch hieraus wertvolle Erkenntnisse für Dich und den gesamten Nachfolgeprozess ziehen: Wie wirkt sich Dein Ausbildungsweg auf die Nachfolge aus? Welche Rolle spielt Deine Art des Einstiegs? Und was bedeutet das alles für die Mitarbeitenden im Unternehmen? Antworten und Impulse dazu gibt es von Susanne Dahncke und Carola Jungwirth. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie meh...2022-09-0513 minFamily Business TimeFamily Business Time#35 Positive Fehlerkultur in UnternehmerfamilienVon Fehlern und Scheitererfahrungen In dieser Folge widmet sich Susanne Dahncke einem weiteren wesentlichen Thema des Miteinanders: Dem Umgang mit Fehlern in der Unternehmerfamilie und im Unternehmen. Denn positive Fehlerkultur ist zwar ein Schlagwort der modernen Managementlehre, aus ihrer Sicht jedoch eine Haltung, die jeder Unternehmer von Haus aus mit bringt: Die Welt als Experimentierfeld zu nutzen und sich darin auch ein Scheitern zu erlauben. Sie plädiert dafür, Fehler und Scheitererfahrungen zum Wachstum der Familie zu nutzen. Worauf es dabei ankommt, schildert sie im Gespräch mit Carola Jungwirth. *** SHOWNOTES *** Hie...2022-08-2214 minFamily Business TimeFamily Business Time#34 Ich heirate in eine UnternehmerfamilieZurechtkommen mit den Besonderheiten von Familienunternehmen Familienmitglieder, die in eine Unternehmerfamilie einheiraten,kommen schnell mit den Besonderheiten von Familienunternehmen in Kontakt. Warum das für sie befremdlich, mitunter auch ernüchternd wirken kann, erfahren sie in dieser Episode. Sie hören, wie Sie als Unternehmerfamilie und als neues Familienmitglied mit dieser Situation umgehen können. Denn sowohl für die Unternehmenszukunft als auch für den Familienfrieden ist es essentiell, dass auch einheiratenden Famiienmitglieder ihren richtigen Platz im Familien- und Unternehmernsgefüge finden. Unser Inspirationsimpuls bietet dazu einen der seltenen Erfahrungsberichte. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Inte...2022-08-0817 minFamily Business TimeFamily Business Time#33 Konflikte - Fluch oder Segen?Tabu-Thema in Unternehmerfamilien Konflikte kommen in den besten Familien vor, so sagt man. Warum jedoch viele Familien Konflikte und insbesondere die Aussprache darüber meist lieber meiden, was daraus resultieren kann und welche Chancen in jedem Konflikt stecken, davon erfahren Sie in dieser Episode. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser Inspirationsimpuls: Die beiden Seiten der Unternehemrfamilie v.Schlippe, Groth, Rüsen2022-07-1116 minFamily Business TimeFamily Business Time#32 Ehevertrag - es geht auch ohne Ärger!Unromantisch aber ein Muss für Unternehmerfamilien Über Eheverträge wird nicht gerne gesprochen. Sie abzuschließen ist eine unangenehme Aufgabe. Insbesondere dann, wenn die Hochzeit unmittelbar bevorsteht. Carola Jungwirth erläutert im Gespräch mit Susanne Dahncke, warum für Unternehmerfamilien kein Weg am Ehevertrag vorbeiführt. Hören Sie, welche rechtlichen Auswirken eine Eheschließung für ein Familienunternehmen hat und wie sich der eheliche Güterstand für Unternehmerfamilien miteinander klären lässt ohne den Familienfrieden zu gefährden. Unser Inspirationsimpuls bietet Lesestoff zur Vertiefung. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie...2022-06-2715 minFamily Business TimeFamily Business Time#31 Väter und TöchterEin Dream-Team in der Unternehmensnachfolge? Die Beziehung zwischen Töchtern und Vätern hat eine besondere Dynamik, insbesondere im Prozess der Unternehmensnachfolge. Wie sich diese nutzen lässt und warum es sich für Söhne oftmals viel schwieriger gestaltet, darüber sprechen wir in dieser Folge. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser Inspirationsimpuls: Vater und Töchter - Ein Beziehungsbuch. Susann Sitzler, Klett-Cotta2022-06-1316 minFamily Business TimeFamily Business Time#30 Die Last des Erbens?Vermögensnachfolge kritisch betrachtet "Macht Geld allein glücklich?" Dieses klassische Sprichwort spiegelt für Unternehmerfamilien eine besondere Herausforderung wider: Wer aus der Familie bekommt welche Vermögensgegenstände im Zuge einer Unternehmensnachfolge übertragen? Nicht selten wird dieser wichtige Aspekt beim Generationswechsel außen vor gelassen. Doch Unternehmensnachfolge beinhaltet weit mehr als die Übergabe des operativen Staffelstabs. Werden Vermögensgegenstände übertragen, kommen emotionale Aspekte wie Gleichheit und Gerechtigkeit ins Spiel. In dieser Folge beleuchten Carola Jungwirth und Susanne Dahncke, warum sich diese Aspekte gerade in Familienunternehmen gegenseitig ausschließen können. Sie erfahren, wie ein Erbe zu einer Erblast mutie...2022-05-3011 minFamily Business TimeFamily Business Time#29 Learning by Doing in der NachfolgeWie potenzieller Nachfolger sich selbst empowern Warum das eigene Nachfolgen nicht selbst organisieren? In dieser Folge schildert Richard Helmrich, 24, potenzieller Nachfolger in der 3. Generation, wie er seinen strategischen Einstieg in das Familienunternehmen selbst geplant hat. Das gelang ihm, weil er diesen Schritt sehr zeitig in die Wege geleitet hat, um sich und seine Vorgänger an diese Veränderung zu gewöhnen. Richard schildert reflektiert, was dabei gut geklappt hat und was hätte besser laufen können und gibt damit wertvolle Tipps für den Unternehmenseinstieg der nachfolgenden Generation. Spannend zu erfahren, wie die abgebende Generation auf seine Impuls...2022-05-1627 minFamily Business TimeFamily Business Time#28 Familienstrategie erleben und gestaltenWie Unternehmerfamilien im Dialog mit der Vielfalt neue Kompetenzen entwickeln In dieser Folge widmen wir uns dem aktuellen Herausgeberbuch von Susanne Dahncke und ihren KollegInnen. Wir werfen den Scheinwerfer auf die vielleicht entscheidende Kompetenz für den langfristigen Erfolg einer Unternehmerfamilie: Die Kompetenz, generationsübergreifend im Dialog stehen zu können. Und wir sprechen darüber, warum diese Kompetenz ein Schlüssel dafür sein kann, dass eine Familienverfassung nicht als Stück Papier in der Schublade verstaubt, sondern zu einem ge- und erlebten Regelwerk wird. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr In...2022-05-0217 minFamily Business TimeFamily Business Time#27 Susanne Klier - Nachfolge auf GesellschafterebeneZu wem gehört dieser Konflikt eigentlich? Susanne Klier ist in der 3. Generation Familienunternehmerin, ihr Vater baute gemeinsam mit seinem Bruder die Friseur-Kette Klier auf und aus. Mit dem Tod ihres Vaters wurde sie von heute auf morgen in die Gesellschafterrolle katapultiert. Obwohl in ihrer Kindheit das Unternehmen meist als viertes Kind mit am Tisch saß, war sie auf ihre neue Rolle nicht vorbereitet. Denn ihre berufliche Karriere verfolgte sie außerhalb des Unternehmens. Wie sie damit umgegangen ist, welche Herausforderungen sie gemeinsam mit ihren Geschwistern und Cousins und Cousinen nehmen musste, welche Aufgabe dabei die Erstellung ein...2022-04-1823 minFamily Business TimeFamily Business Time#26 Die Geschwister-Doppelspitze - Fluch oder Segen?Warum das Führungsmodell nicht die Besetzung entscheiden sollte Die Geschwister-Doppelspitze erfreut sich in Familienunternehmen großer Beliebtheit. Die Vorteile dieses Führungsmodells liegen klar auf der Hand. Susanne Dahncke beleuchtet mit Carola Jungwirth jedoch auch, warum es so wichtig ist, die tatsächlichen Motivationen für die Wahl gerade dieser Führungs-Konstellation heraus zu arbeiten. Sie erfahren außerdem, welchen Einfluss die Entscheidung für dieses Führungs-Tandem bereits für zukünftige Generationen haben kann, wenn sie nicht komplett durchgedacht wurde. Unser Inspirationsimpuls liefert ein passendes Beispiel hierfür. *** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet ...2022-04-0415 minFamily Business TimeFamily Business Time#25 Gerd Lauermann - Unternehmersohn mit Faible fürs GemeinwohlGerd Lauermann ist Jurist und wurde kurz nach dem Ende seines Studiums mit der Nachfolge im Unternehmen seines Vaters konfrontiert, einem Serviceunternehmen der Energiebranche. Damals hatte er nur sehr wenig mit dem Unternehmerdasein im Sinn. In dem Gespräch mit Susanne Dahncke spricht er sehr offen und reflektiert über seine berührenden Erfahrungen, die ihn tief geprägt haben. Zum Beispiel gründete er gegen den Willen des Vaters einen Betriebsrat und trat für ein soziales Führungsverhalten ein, bis er das Unternehmen schließlich an einen Wettbewerber verkaufte. Heute brennt Gerd für die Gemeinwohl-Ökonomie und ist als Gemein...2022-03-2129 minFamily Business TimeFamily Business Time#24 Dr. Daniela Jäkel-Wurzer - Nachfolge ist weiblichWie Frauen mit der Unternehmensnachfolge Systemgrenzen überwinden SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser Inspirationsimpuls: Wie das Instrument der Familienverfassung die weibliche Nachfolge befördern kann. Familienstrategie erleben und gestalten. Wie Unternehmerfamilien im Dialog mit der Vielfalt neue Kompetenzen entwickeln. Und der Link zu unseren Peergroups, in denen Unternehmertöchter sich gezielt miteinander austauschen und sich auf dem Weg ins Unternehmen gegenseitig kraftvoll unterstützen können: Nachfolgeworkshop - Peergroups für Unternehmertöchter - in Hamburg, Nürbberg, Köln und Ma...2022-03-0734 minFamily Business TimeFamily Business Time#23 Die 2 Phasen eines Nachfolgeprozesses, Teil 2Die konkrete Umsetzung der Nachfolge Teil 2 unseres Überblicks eines Nachfolgeprozesses: Die Nachfolger sind ausgewählt, das Nachfolgemodell steht und das Unternehmen ist auf den Generationswechsel eingestellt. Wie geht es nun weiter? Susanne Dahncke und Carola Jungwirth erläutern die nächsten Schritte, und warum es so wichtig ist, den Einstieg der NextGen mittels eines Karriereplans umzusetzen, und welche Rolle Augenhöhe beim Generationswechsel spielt. Sie beleuchten, warum am Ende eines Nachfolgeprozesses die gesamte Familie wieder mit ins Spiel kommt, und welch wichtigen Beitrag die Familie in dieser Situation zum Gelingen der Nachfolge leistet. Der Inspirationsimpuls bietet Material zum Nachlesen und e...2022-02-2111 minFamily Business TimeFamily Business Time#22 Vom Generationen-VerständnisNachfolge ist weniger ein Geschlechter- als ein Generationsthema Dr. Alexandra Kohlmann ist Nachfolgerin bei der Rowe Mineralölwerk GmbH. 1995 vom Vater gegründet, ist das Unternehmen heute mit über 300 Mitarbeitern in über 80 Ländern präsent. Wie Frau Kohlmann den Einstieg ins Unternehmen erlebte, mit welchen Herausforderungen sie zwischen den Generationen zu tun bekam und warum eine Organisationsentwicklung für das Gelingen der Nachfolge so immens wichtig ist, erfahren Sie in diesem ehrlichen und offenen Gespräch, das Carola Jungwirth mit ihr führen durfte. Im Inspirationsimpuls gibt es dieses Mal etwas aus eigener Nachfolgerinnen-Erfahrung. SHOWNOTES Hier find...2022-02-0723 minFamily Business TimeFamily Business Time#21 Die 2 Phasen eines Nachfolgeprozesses, Teil 1Die Nachfolgefähigkeit von Familie und Unternehmen herstellen Es ist nicht der Tag der Staffelübergabe, der für das Gelingen einer Nachfolge entscheidend ist. Vielmehr ist der Generationswechsel ein fortwährender Prozess. Und der beginnt viel früher als von vielen Unternehmerfamilien angenommen. In diesem Podcast beleuchten Susanne Dahncke und Carola Jungwirth die Vorbereitungsschritte einer Nachfolge. Darin geht es darum, die Nachfolgefähigkeit der Familie und des Unternehmens herzustellen, bevor mit der Umsetzung begonnen werden kann. Sie erfahren, warum die Ausbildung der NextGen noch nicht zielgerichtet auf eine Unternehmensnachfolge ausgerichtet sein muss und wieso auch eine Organisationsentwicklung für das G...2022-01-2414 minFamily Business TimeFamily Business Time#20 Cathrin Engelhardt - Mutter und Sohn im FamilienunternehmenGute Gespräche sind das A+O für den Erfolg von Familienunternehmen Cathrin Engelhardt führt die Reformhauskette Engelhardt mit 180 Mitarbeitenden gemeinsam mit ihrem Sohn Franz und einer familienexternen Geschäftsführerin. Die Nachfolge steht erst in 10 Jahren an und soll sich organisch entwickeln. Wie die Unternehmerin sich das vorstellt, wo die Herausforderungen liegen und was Frau Engelhardt dabei am Wichtigsten ist, davon berichtet sie im Gespräch mit Susanne Dahncke. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser...2022-01-1025 minFamily Business TimeFamily Business Time#19 Gemischte Doppelspitze in der Nachfolge - Wenzel-SchweißtechnikExterne und interne Nachfolge im Familienunternehmen In dieser Episode schildern Anna Wenzel und Lukas Sommer ihre Nachfolge-Erfahrungen. Anna als Nachfolgerin und Tochter, Lukas als externer Nachfolger. Beide zusammen als Doppelspitze. Sie erfahren, welche Vorteile es haben kann, als gemischtes Doppel die Nachfolge anzutreten und welche Herausforderungen sich für einen externen Nachfolger stellen, in einen internen Nachfolge-Prozess miteinzusteigen. Unser heutiger Inspirationsimpuls ist ein Evergreen, aktueller denn je. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser Inspirationsimpuls für Sie: Fr...2021-12-1317 minFamily Business TimeFamily Business Time#18 Gute Entscheidungen treffen in UnternehmerfamilienKonsens und Konsensieren Konsens und Konsensieren, zwei Begriffe die ähnlich klingen, jedoch ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Während bei der Suche nach Konsens meist nach langen und ermüdenden Diskussionsrunden der kleinste gemeinsame Nenner gewählt wird - oft ein eher "fauler Kompromiss" - geht es beim Konsensieren um etwas ganz anderes: Nämlich darum, die Widerstände, die ein Lösungsvorschlag auslöst, genau zu beleuchten und diese wertvollen Informationen in die Weiterentwicklung der Alternativen zu integrieren. Wie das Konsensieren genau funktioniert, worauf Sie achten sollten, für welche Entscheidungen dies sinnvoll ist und welchen i...2021-11-2916 minFamily Business TimeFamily Business Time#17 Brauchen wir eigentlich eine Familienverfassung?Ein Regelwerk, das Unternehmerfamilien stärkt. In dieser Folge geht es um die Königsdisziplin familienunternehmerischer Prozesse – die Familienverfassung. Oder doch „Familienstrategie“, bzw. „Familiencharta“? Was es mit diesen Begriffen auf sich hat, worin sich die Familienverfassung ganz wesentlich von einem Gesellschaftsvertrag unterscheidet, wer sie anfertigt und warum das Verfassen „frei Schnauze“ eine höhere Bindungswirkung haben kann als formal aufgesetzte Regelwerke – das erfahren Sie im Zwiegespräch zwischen Susanne Dahncke und Carola Jungwirth. Und wie immer folgt unser praxis-relevanter Inspirationsimpuls. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier fin...2021-11-1515 minFamily Business TimeFamily Business Time#16 Peter Cohrs: Unternehmensnachfolge im TraditionskaufhausWarum die Nachfolge nie zu früh angegangen werden kann. Susanne Dahncke im Gespräch mit Peter Cohrs, Inhaber und Geschäftsführer des Kaufhauses C.J. Schmidt in Husum in der 3. Generation. Für Peter Cohrs ist die Nachfolge die wichtigste Aufgabe, die ein Unternehmer hat. Und so steht seine 4. Generation schon so gut wie in den Startlöchern: Vier junge Menschen, die bereits im Alter zwischen 18 und 25 Jahren in Familien-Workshops erleben was es heißt, eine professionelle Unternehmerfamilie zu sein. Die gemeinsam lernen, mit wachsender Dialog-Kompetenz unternehmerische Themen und Fragestellungen auf Gesellschafterebene zu bearbei...2021-11-0127 minFamily Business TimeFamily Business Time#15 Family Business Time im WandelEine Podcastfolge in eigener Sache In unserer heutigen Folge reflektieren wir darüber, welche Folgen die Veröffentlichung unseres Podcasts für uns persönlich hatte, welche Resonanzen wir erlebt haben, was wir für uns daraus mit nehmen und wie es in Zukunft weiter geht. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser Inspirationsimpuls für Sie - einige Fragen zur Selbstreflexion: Kann ich mir vorstellen, über unsere familienunternehmerischen Themen in einem Podcast-Interview zu sprechen? Wenn nein, woran mag das liegen...2021-10-1812 minFamily Business TimeFamily Business Time#14 Das Dilemma mit der SteueroptimierungWarum steueroptimierte Anteilsübertragungen nicht immer zum Gelingen der Unternehmensnachfolge beitragen In dieser Folge beleuchten wir, dass für die Schwierigkeiten bei der Nachfolge Entscheidungen verantwortlich sein können, die ein Familienunternehmer oder eine Familienunternehmerin vor dem Hintergrund der Steueroptimierung eigentlich aus bestem Wissen und Gewissen getroffen hat. Carola Jungwirth stellt dar, warum bei Anteilsübertragungen nicht nur auf Freibeträge, sondern auf alle Beteiligten zu schauen ist. Der Inspirationsimpuls lädt mit Fragen zu einer interessanten Selbstbetrachtung ein. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden...2021-10-0414 minFamily Business TimeFamily Business Time#13 Die Werte der UnternehmerfamilieSicherheit, Loyalität, Liebe, Authentizität... Welche Werte gelten in Ihrer Unternehmerfamilie? In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, welche Bedeutung Werte haben, wie man sie nutzen kann um den Familienzusammenhalt zu stärken und was dahinter steckt, wenn gesagt wird „Das haben wir schon immer so gemacht…“! SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser Inspirationsimpuls: Eine Werteliste für Unternehmerfamilien 2021-09-2015 minFamily Business TimeFamily Business Time#12 Das Rückgrat des RückgratsEhefrauen in traditionellen Familienunternehmen leisten viel - dies zeigen wir in dieser Episode. Oft sind es die Ehepartnerinnen in der klassischen Unternehmerfamilie, die auf uns zukommen und unsere Unterstützung wünschen: Sohn und Ehemann arbeiten gemeinsam, aber zwischen den beiden gibt es so viel Spannungen, dass das Familienleben belastet wird. Als Hüterin der familiären Harmonie liegt ihr viel daran, diesen Zustand zu verbessern, doch meist fehlt ihr der richtige Zugang zu den Männern, insbesondere, wenn sie nicht im Unternehmen tätig ist. Welche wichtige Rolle diese Frauen in unserer Wirtschaft spielen - als Rückgr...2021-09-0613 minFamily Business TimeFamily Business Time#11 Die Professionalisierung der UnternehmerfamilieWarum man nicht bei jeder Gelegenheit über das Familienunternehmen sprechen sollte In dieser Episode erläutern Susanne Dahncke und Carola Jungwirth, warum die Halbwertzeiten von familienunternehmerischen Entscheidungen oft nur sehr kurz sind, wenn diese am Küchentisch beschlossen werden. Sie erfahren, was es heißt, die eigene Unternehmerfamilie zu professionalisieren und wozu das gut ist - insbesondere dann, wenn über Jahrzehnte hinweg der Unternehmenspatriarch die unternehmerischen Weichenstellungen mit sich selber ausgemacht hat. Der heutige Inspirationsimpuls gibt Praxis-Tipps dazu. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie C...2021-08-2312 minFamily Business TimeFamily Business Time#10 Man kann nicht nicht kommunizierenWie Dialogkompetenz das gemeinsame Wirken als Unternehmerfamilie unterstützt In dieser Folge widmet sich Susanne Dahncke einem wesentlichen Thema des Miteinanders: Der zwischenmenschlichen Kommunikation, die in Unternehmerfamilien einen herausragenden Stellenwert einnimmt, insbesondere wenn die Generationen zusammen im Unternehmen arbeiten und dabei schwierige Themen zu meistern haben. Worauf es dabei ankommt, welche Erfahrungen sie in ihren Coachings gemacht hat und welche Wirkung das nicht Gesprochene haben kann, schildert sie im Gespräch mit Carola Jungwirth. Im Inspirationsimpuls der Hinweis auf ein Standardwerk des gelungenen Miteinanders: Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg. SHOWNOTES Hier fi...2021-08-0917 minFamily Business TimeFamily Business Time#9 Den richtigen Platz im Familienunternehmen findenWarum niemanden mit einem halbherzigen Ja in der Nachfolge geholfen ist Anhand des Werdegangs von Carola Jungwirth geht es in dieser Folge darum, wie wichtig es ist, die eigenen Motive für den Eintritt in das Familienunternehmen genau zu beleuchten, und warum ein altes Loyalitätsverständnis dafür ein schlechter Ratgeber ist. Sie berichtet darüber, warum ein halbherziges Ja weder ihr selbst noch dem Unternehmen gedient hat, und wie sie dennoch im Familienunternehmen ihre Passion gefunden hat. Die Shownotes beinhalten heute eine besonders lesenswerte Empfehlung. Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Su...2021-07-2618 minFamily Business TimeFamily Business Time#8 Erziehung zur Nachfolge - geht das?In dieser Folge erfahren Sie, wie Gespräche über die Unternehmensnachfolge in der Familie gelingen können. Susanne Dahnckes Leitsatz: Machen Sie die Nachfolge zum Familienthema! Was das genau heißt und worauf die UnternehmerInnen dabei achten sollten, darüber sprechen wir in dieser Episode. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Inspirationsimpuls der Folge 2021-07-1218 minFamily Business TimeFamily Business Time#7 Testament und NotfallkofferVom Auseinandersetzen mit der eigenen Endlichkeit Wer beschäftigt sich schon gerne mit seiner eigenen Endlichkeit? Der Notfallkoffer gehört daher zu den leidigsten Themen in Familienunternehmen. Mit dem Testament sieht es nicht viel anders aus. In dieser Folge erfahren Sie, warum beide Dokumente essentiell für die Handlungsfähigkeit des eigenen Unternehmens sind. Die Nachfolgeberaterin Carola Jungwirth berichtet darüber, warum sich so viele Unternehmer und Unternehmerinnen mit diesem Thema schwertun. Doch im Ergebnis nützt alles nichts: Am Notfallkoffer und Testament führen kein Weg vorbei. In unseren Shownotes gibt es hilfreiche Links zu diesem Thema. Hier fi...2021-06-2820 minFamily Business TimeFamily Business Time#6 Die geplatzte NachfolgeIn dieser Folge erfahren Sie, wie wichtig es ist, die unternehmerische Nachfolge nur anzutreten, wenn dazu die innere Bereitschaft wirklich besteht. Susanne Dahncke erzählt von ihren beruflichen Plänen, dem Sog ins Unternehmen und ihren Zweifeln. Und wie diese Melange dazu führte, den Weg aus dem Unternehmen hinaus zu gehen. Und gibt einen Filmtipp: Das Erbe. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Inspirationsimpuls der Folge 2021-06-1414 minFamily Business TimeFamily Business Time#5 Die Folgen des späten LoslassensWie und warum der späte Generationswechsel noch lange nachwirken kann. Das Abgeben des eigenen Lebenswerkes ist stets ein einschneidender Schritt für die Senior-Generation. Um das Lebenswerk zu erhalten, werden unternehmerische Vorkehrungen getroffen, welche die nächsten Unternehmensgenerationen noch beeinflussen und bestimmen können. Carola Jungwirth spricht über die Spätfolgen der unternehermischen Vorgaben ihres Großvaters bzw. darüber, wo es an vorbereiteten Maßnahmen wiederum gefehlt hat. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser Inspirationsimpuls für Sie 2021-05-3115 minFamily Business TimeFamily Business Time#4 Die Rolle als NachfolgerinRollenklarheit schaffen auf allen Ebenen In dieser Folge erfahren Sie, warum es so immens wichtig ist, Rollenklarheit zu schaffen und zwar auf allen Ebenen. Anhand der Vita von Susanne Dahncke zeigen wir, was passieren kann, wenn die Rollen im Nachfolgeprozess nicht klar sind. Dazu wie immer unser Inspirationsimpuls. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth -Inspirationsimpuls aus dieser Folge 2021-05-1713 minFamily Business TimeFamily Business Time#3 Dient die Stammeslösung dem Familienfrieden?Sie ist kein Garant für ein besseres familiäre Miteinander - die Stammeslösung. Die Stammesbildung - ein umstrittenens Vehikel in Familienunternehmen. In dieser Episode stellt Carola Jungwirth das Für und Wider dieser aus traditionellen Zeiten stammenden Meinungsbildung vor. Doch Vorsicht: Hinter dem Thema, das sich auf den ersten Blick vielleicht so sachlich anhört, stecken doch auch viele Emotionen - wie so oft in Familienunternehmen. Also: Allein darüber zu sprechen, dient dem Familienfrieden. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola...2021-05-0316 minFamily Business TimeFamily Business Time#1 Im Schatten des großväterlichen UnternehmensgründersNoch heute schaut das Ölbild des Gründers auf die Familie Noch heute schaut das Ölbild des Gründers auf die Familie: Wie das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie alle Angehörigen prägen und fordern und das individuelle Leben vorbestimmen kann, davon berichtet Carola Jungwirth. Außerdem ein “familienunternehmerischer Klassiker” als Filmtipp. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Inspirationsimpuls aus dieser Folge 2021-04-1912 minFamily Business TimeFamily Business Time#2 Einmal Unternehmerfamilie, immer UnternehmerfamilieUnternehmerfamilien sind ganz spezielle Konstrukte, die auch fortbestehen, wenn man die Nachfolge gar nicht antritt und es das ursprüngliche Unternehmen in der Familie gar nicht mehr gibt. Das hat Susanne Dahncke am eigenen Leib erfahren. Dazu: Zeitschriftentipp für Unternehmerfamilien. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Und hier finden Sie Carola Jungwirth Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Inspirationsimpuls der Folge 2021-04-1916 minFamily Business TimeFamily Business TimeIntro - Family Business TimeWas Sie von diesem Podcast erwarten können Wer und was Sie hier erwartet, und womit wir Familienunternehmer*innen sowie ihre Angehörigen in diesem Podcast inspirieren wollen, das erfahren Sie in dieser Eingangsepisode. SHOWNOTES Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden sie Carola Jungwirth 2021-04-1307 min