podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Susanne Dehmel
Shows
Tech Weekly
Tech Weekly | Gaia-X - Chance für unsere digitale Souveränität?
Seit sechs Jahren gibt es die Initiative Gaia-X, die eine wettbewerbsfähige und sichere Dateninfrastruktur für Europa schaffen soll. Was hat das Projekt bisher gebracht und wie hilft es unserer digitalen Souveränität? Bitkom-Geschäftsleiterin Susanne Dehmel gehört zum Vorstand von Gaia-X und ordnet die Erfolge und Misserfolge ein. Und: Deutsche Büros werden digitaler, zumindest ein bisschen. Nur noch jedes fünfte Unternehmen nutzt regelmäßig das Fax. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder stellt die Zahlen vor. In dieser Episode:- Susanne Dehmel, Bitkom-Geschäftsleiterin- Dr. Bernhard...
2025-06-06
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digital-Aufgaben nach der Bundestagswahl
Die Bundestagswahl sortiert das politische Berlin in den kommenden Wochen neu. "Die Politik muss einen innovationsfreundlichen Regulierungsrahmen schaffen und nicht noch mehr Gesetze, und wir müssen den Unternehmen Lust machen, dass sie neue Technologien einsetzen und dass sie investieren", sagt Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom. Sie spricht über die drängendsten digitalen Herausforderungen für die neue Bundesregierung und erklärt, warum ein eigenständiges Digitalministerium für Deutschlands Zukunft entscheidend ist. Außerdem beschreibt Niklas Meyer-Breitkreutz, Nachhaltigkeitsexperte des Bitkom, das erste Omnibus-Paket der Europäischen Kommission und analysiert dessen Auswirkungen auf europäische Unternehmen und ordnet di...
2025-02-28
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Lösungsansätze für eine digitale Zukunft in Deutschland
Der Abschlussbericht zur Digitalstrategie Deutschland wurde veröffentlicht. "Zwar hat die Bundesregierung einige wichtige digitalpolitische Projekte vorangebracht, den großen digitalen Aufbruch aber verpasst", sagt Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom, und ordnet ein, was die nächste Bundesregierung in Sachen Digitalstrategie besser machen muss. Neben der Digitalstrategie muss auch der IT-Fachkräftemangel angegangen werden, der laut einer Bitkom-Studie bis 2040 auf über 660.000 ansteigen wird. Warum jetzt dringender Handlungsbedarf besteht und welche Aufgaben KI übernehmen kann, erläutert Peter Collenbusch, Leiter Digital Business Automation bei IBM Deutschland. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-12-13
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Was ist im Haushaltsentwurf für die Digitalbranche vorgesehen?
Seit Wochen wird über den umstrittenen Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition berichtet, diskutiert und gestritten. Bitkom-Wirtschaftspolitikexperte Joris Kanowski erklärt, was der Entwurf für die Digitalbranche bedeutet und welche Rolle die Wachstumsinitiative spielt. Außerdem wird der Datenschutz thematisiert, für den deutsche Unternehmen immer mehr Aufwand betreiben müssen. Für 63 Prozent ist der Aufwand im vergangenen Jahr sogar gestiegen, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt. Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, ordnet die Ergebnisse ein und beschreibt, welche Schritte notwendig sind, damit Datenschutz praxistauglich bleibt. ---------------------------------------Hier geht es zur Privacy Conference des Bitkom. Hoste...
2024-10-04
15 min
Seelenfutter
Seelenfutter 232: Von Blütenblättern, weiß und rot. Gedichte von Doris Runge und Richard Dehmel
Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie Ebenholz. Die Zuschreibungen für Schneewittchen sind weit bekannt. In "schneewittchenrosen“ nimmt die Dichterin Doris Runge die Farbtöne auf und lässt sie so weit schweben, im Botanischen, im Menschlichen, im Existentiellen – darüber nachzusinnen ist eine große Freude. Lyrik-Podcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen dazu Richard Dehmels „Wellentanzlied“, ein traumschön rhythmisch-schaukelndes Gedicht, scheinbar ungetrübt, aber in kluger Tiefe angelegt. Dazu gibt es Bibelworte aus dem Buch des Prediger und vom Prophetenbuch Jona.
2024-08-23
44 min
Seelenfutter
Seelenfutter 216: Von einem Wald an Masten und dem Rauschen des Lebens. Gedichte von Friederike Haerter und Richard Dehmel
Nautisch geht es diesmal zu im Lyrik-Podcast Seelenfutter. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard präsentieren zwei Gedichte, die im Hafen zuhause sind oder kurz nach Verlassen des Hafens. "Am Hafen" von Friederike Haerter nimmt das staunend freudige Blinzeln am frühen Morgen an Bord eines Segelschiffes auf - traumschön. Dazu rauscht Richard Dehmels "Lied beim Segeln" unter vollem Wind und mit burschikoses Kraft daher, ohne zugleich fein poetische Metaebenen zu eröffnen. Dazu gibt es Bibelworte von Paulus und aus den Psalmen.
2024-05-03
35 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Frauenanteil in der IT-Branche erhöhen
Um dem IT-Fachkräftemangel zu begegnen, muss das Potenzial weiblicher Fach- und Führungskräfte gehoben werden. Tatsächlich wünschen sich die deutschen Unternehmen durchaus einen größeren Frauenanteil in ihren Firmen. Warum sich die Branche trotzdem so schwertut, weiblicher zu werden und welche Lösungsansätze es gibt, skizziert Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom. Und nachdem in Bayern erstmals ein autonomer LKW auf der Autobahn gefahren ist, erklärt Dr. Alexander Wischnewski, Managing Director von Driveblocks, die technischen Hintergründe und beschreibt, welche Schritte nötig sind, um flächendeckend autonome Fahrzeuge auf den Straßen zu haben.
2024-04-26
15 min
eGovernment Podcast
Digitalbeirat der Bundesregierung
Über die Digitalstrategie und den Digitalbeirat der Bundesregierung durfte ich mit Ann-Cathrin Riedel, Henriette Litta und Susanne Dehmel sprechen. Da bei sind wir auf die Inhalte aber auch Kritikpunkte eingegangen. Ach, unser Verkehrsminister durfte auch zu Wort kommen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov168-digitalbeirat/ Leider gibt es bei dieser Episode ein paar Probleme mit der Audioqualität. Das ist den unterschiedlichen Mikrofonen der Teilnehmerinnen geschuldet. Ich bitte das zu entschuldigen. Der Inhalt der Episode ist dafür um so besser. Linksammlung https://www.egovernment.de/be...
2024-03-09
39 min
Tech Weekly
Tech Weekly Spezial | Internationale Cybersicherheit 2024
Täglich kommt es zu schweren Cyberangriffen auf Unternehmen und Behörden. Insgesamt entstand der deutschen Wirtschaft 2023 so ein Schaden von 148 Milliarden Euro und viele Unternehmen gehen davon aus, dass die Zahl der Cyberangriffe weiter zunimmt. Daher muss Cybersicherheit zur Daueraufgabe mit höchster Priorität werden, fordert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst im Tech Weekly Spezial anlässlich der 60. Münchener Sicherheitskonferenz. Welche politischen Maßnahmen getroffen werden müssen, ordnen Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom und Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, sowie Axel Petri, Deputy Chief Security Officer bei der Deutschen Telekom, ein und erlä...
2024-02-16
25 min
Seelenfutter
Seelenfutter 148: Von getriebenen Wogen und einem stillen Stand. Gedichte von Elisabeth Barrett Browning und Richard Dehmel
Liebesgedichte tun gut. Also: "Wir müssen reden über Liebe". Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard präsentieren zwei Gedichte, die irgendwie überlaufen. Wobei Elisabeth Barrett Browning mit dem Sonett eine strenge Form nimmt ("Wie lieb ich dich habe, lass mich zählen, wie", um das unbegrenzte Gefühl in Worte zu bringen, während Richard Dehmel expressiv in Form und Inhalt zu seinem "Lobgesang" anstimmt. Berauschend. Hach, da sind wir irgendwie mitgenommen. Dazu gibt es Bibelworte von Paulus und aus dem Johannesbrief. Seelenschmaus.
2023-01-20
39 min
Seelenfutter
Seelenfutter 134: Von rauhen Früchten und dem Gehen und Bleiben. Gedichte von Richard Dehmel und Shiki
Zwei Herbstgedichte. So tief. So schön. So unterschiedlich. "Ernte" von Richard Dehmel zeichnet eine Skizze unterm Nußbaum, im melancholischen Rückblick auf das Jahr, und bewegt von einer reifen Nuß. Hört selbst! Dazu steht ein Herbst-Haiku von dem wunderbaren Masaoka Shiki, dem vierten großen Meister japanischer Haiku-Kunst. Radikal reduziert, ein Tropfen Tusche, höchstens. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard sind bezaubert von diesem besonderen Herbst-Klang und finden: Das tut gut, in diesen Zeiten. Gerade mit dem Zusammenklang zum Hohenlied und einem Psalmvers. Seelenfutter eben.
2022-10-14
44 min
Seelenfutter
Seelenfutter 103: Von leuchtendem Recht und hellen Flügeln. Gedichte von Gottfried Keller und Richard Dehmel
Dunkle Zeiten, keine Frage, und da schnuppert die Nase gern Frühlingsduft. Gottfried Kellers "Frühlingsglaube" hat aber eher eine Extraportion Vormärz-Inspiration intus, und es feiert den Völkerfrieden und die Einheit im Guten. Das "Lied vor dem Tag" von Richard Dehmel kommt dunkler daher, in der Vorahnung des Vorweltkriegsjahres 1913 geschrieben, und kämpft sich über das Niederdrückende hinweg. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard präsentieren im LyrikPodcast Seelenfutter Aufbruchsstimmung und Hoffnungsworte.
2022-03-11
36 min
Seelenfutter
Seelenfutter 85: Vom Herbstfeuer und der Frucht der Gärten. Gedichte von Richard Dehmel und Georg Trakl
Leise und freundlich klingt der Herbst im aktuellen Lyrik-Podcast, nur ein Hauch Melancholie lässt das "vorbei" erahnen. Richard Dehmels "Stiller Gang" hat Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard verzaubert mit seinem zarten Ton. Georg Trakls "Verklärter Herbst" steht wie ein Ölgemälde daneben, satte Farben, kraftvoll, getrost. Das trägt durch den grauen Spätherbst, allemal in Verbindung mit Psalmworten: Eine Sonderportion Seelentrost im November.
2021-11-05
33 min
Vernetzt - Der Telekom Podcast
Folge 64 - Digitalpolitik: Glasfaser-Wunschkonzert
Wie steht es um den Glasfaser-Ausbau? Wunschkonzert zur Wahl: Was fordert die Politik, was braucht die Telekommunikations-Branche im Gegenzug, damit der Glasfaserausbau in Deutschland vorangeht? Darüber sprechen wir kurz vor der Bundestagswahl mit Susanne Dehmel, Geschäftsführerin des Digitalverbands Bitkom. Ihr habt Fragen zu einer Episode oder wünscht euch ein bestimmtes Thema? Schreibt uns eine Mail an: podcast@telekom.de Impressum Deutsche Telekom AG Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn Amtsgericht Bonn HRB 6794, Sitz der Gesellschaft Bonn USt-IdNr. DE 123475223 Administrative Anfragen: impressum@telekom.de Telefon: 0228 / 181-0
2021-09-23
14 min
Netzgeschichten - Podcast
Föderalismus und Digitalisierung
Ist der Föderalismus in Deutschland eher Bremsklotz oder eher Beschleuniger der Digitalisierung? Der Föderalismus ist unbestritten eine Stärke unserer Demokratie. Oft stellt er uns aber auch vor Herausforderungen. Die letzten Monate haben digitale Defizite in den Bereichen Bildung, Gesundheit oder Verwaltung offengelegt, für die wesentliche Zuständigkeiten bei den Ländern liegen. Wie kann Digitalisierung auf Spitzenniveau in unserem föderalen System gelingen? Die Netzgeschichten diskutieren mit Susanne Dehmel, Bitkom e.V., Dr. Annette Schmidt, FITKO sowie Prof. Dr. Peter Parycek, Fraunhofer Kompetenzzentrum Öffentliche IT.
2021-05-04
53 min
re:publica 17 - All Sessions
Datenschatz VS Datenschutz?
Die Überarbeitung der ePrivacy-Richtlinie hat in Brüssel große Lobbyinitiativen ausgelöst. Es geht um Grundrechte von EU-Bürgern - und um das dominante Geschäftsmodell des Internets: Personalisierte Werbung. Wir bringen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ins Gespräch über Grenzen der Datenökonomie und des Datenschutzes. Ingo DachwitzSusanne DehmelJan Philipp AlbrechtBig Data, Tracking, personalisierte Werbung, Spam - auch wenn sie kaum jemand kennt: Die sogenannten ePrivacy-Regeln der EU haben weitreichenden Einfluss auf unser Leben in der digitalen Gesellschaft. Wann dürfen die Betreiber von Kommunikationsdiensten wie WhatsApp, GMail, Skype oder auch klassischer Telefonie Informationen über ihre Nutzer samm...
2017-05-08
1h 02