Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susanne Delonge

Shows

WissenswerteWissenswerteErneuerbare Energie speichern: Feldtest in der KläranlageAuf dem Weg zur Klimaneutralität fehlen noch wichtige Speicher für erneuerbare Energien. In Bayern gibt es dazu jetzt ein Pilotprojekt, bei dem die Kläranlage zum Energiespeicher wird. Von Susanne Delonge 2025-06-2603 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsGroße Herausforderung: Erneuerbare Energie speichern In Pfaffenhofen testen Wissenschaftler eine smarte Idee: Mikroorganismen sollen bei der Energiewende helfen. Susanne Delonge hat die Kläranlage in Pfaffenhofen besucht, in der der Feldtest stattfindet 2025-06-2403 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikSonnen-Südpol - ESA-Sonde liefert spektakuläre AufnahmenSpionage-Drohnen: Wie kann die Abwehr gelingen? / Erneuerbare Energie speichern: Pfaffenhofener Feldtest in der Kläranlage / Sleep Hacks - Gut gemeint, aber auch (schlaf-) medizinisch sinnvoll? / Beiträge von Anette Kolb, Jan Kerckhoff, Susanne Delonge und Florian Falzeder2025-06-2223 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungJugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt ZusammenhängeIn dieser IQ-Kurzfolge fragen wir: Macht Social Media Jugendliche und Kinder depressiv? - Eine neue Studie zeigt diese Zusammenhänge und gibt Einblicke, wie weit diese Frage schon erforscht ist. Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: Social media use in adolescents with and without mental health conditions https://www.nature.com/articles/s41562-025-02134-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Susanne Delonge recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe ...2025-06-1211 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikHautkrebs-Screening – geht es so einfacher, schneller, besser?Weitere Themen: Einmal-E-Zigaretten machen schneller süchtig / Habicht mit faszinierender Jagdmethode / Blütenpflanzen - Seit 123 Millionen Jahren auf der Erde / Cyber-Attacken gefährden Trinkwasser / Sternenhimmel im Juni // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Johannes Roßteuscher, Susanne Delonge, Franziska Konitzer / Redaktion und Host: Stefan Geier Hier geht es zum vertieften Wissenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 / Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir "IQ - Wissenschaft schnell erzählt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/Zum Weiterhören:Alle Folgen von IQ gibt es überall wo Ihr E...2025-06-0123 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltJugendliche depressiv durch Social Media ? - Neue Studie zeigt ZusammenhängeWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Macht Social Media Jugendliche und Kinder depressiv? - Neue Studie zeigt diese Zusammenhänge https://www.nature.com/articles/s41562-025-02134-4 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Susanne Delonge recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die O...2025-05-1410 minWissen aktuell – ImpulsWissen aktuell – ImpulsKinder mit psychischen Störungen verbringen mehr Zeit mit Social Media Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten verbringen mehr Zeit auf Social Media. Doch wie sich die Inhalte auf ihre Psyche auswirken, kommt auf die jeweilige Störung an, etwa ob ein Kind ADHS oder eine Angststörung hat. Jochen Steiner im Gespräch mit Susanne Delonge, ARD Wissenschaftsredaktion 2025-05-0908 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinWohnungsnot, zu wenig Geld - Chancenungleichheit unter StudierendenVerfassungsviertelstunde an Bayerns Schulen - eine erste Bilanz / 100 Jahre Deutscher Akademischer Austauschdienst - wie der DAAD entstand / Nach Assad-Sturz - Welche Rolle syrische Hochschulen beim Wiederaufbau spielen / Ukraine - Sport in Kriegszeiten, wie ist das noch möglich? / AutorInnen: Susanne Delonge, Monika Haas, Anna Tratter, Michael Lang, Oliver Mayer / Moderation: Ilka Knigge2025-01-1222 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieses Wintergemüse ist im Sommer gesünder | Auch ohne Sport - jede Bewegung zählt | Arktis: bis 2027 komplett eisfrei?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:48) Dieses Wintergemüse ist im Sommer gesünder https://shorturl.at/GvCr2 | (00:02:28) Arktis: bis 2027 komplett eisfrei? https://www.nature.com/articles/s41467-024-54508-3 | (00:04:07) Auch ohne Sport - jede Bewegung zählt https://bjsm.bmj.com/content/early/2024/10/25/bjsports-2024-108484 | Feedback? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie...2024-12-1106 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Schokolade kann gegen Diabetes schützen | Das waren die ersten Haustier - Hunde in Amerika? | So spektakulär jagt die Katapult-SpinneWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:57) Diese Schokolade kann gegen Diabetes schützen https://www.bmj.com/content/387/bmj-2023-078386 | (00:02:45) Das waren die ersten Haustier - Hunde in Amerika? https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.ads1335 | (00:04:10) So clever jagt die Spinne mit Katapult https://shorturl.at/wyZFl | Feedback? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierD...2024-12-1005 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMit diesem Tattoo kann man ins Gehirn schauen | Weniger Energie für KI dank Licht-Chip | Weiteres Rätsel um Himmelsscheibe von Nebra gelöstWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:40) Dieser Computerchip soll KI mit Licht schneller machen https://www.nature.com/articles/s41566-024-01567-z | (00:02:44) Tattoo erlaubt Blick ins Gehirn https://www.cell.com/cell-biomaterials/fulltext/S3050-5623(24)00004-7 | (00:04:42) Neues Rätsel um Himmelsscheibe von Nebra gelöst | https://www.nature.com/articles/s41598-024-80545-5 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost d...2024-12-0607 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieses Rezept hilft sicher gegen trockene Augen - Ohne Medikamente! | Wie brutal waren die Wikinger? | Einzelkinder kommen früher in die PubertätWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:36) Wie brutal waren die Wikinger? | (00:02:31) Einzelkinder kommen früher in die Pubertät | (00:04:05) Mindestens genauso gut wie Medikamente - Dieses Rezept hilft sicher gegen trockene Augen | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte...2024-09-1806 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRekord: Letzte Atemzüge eines sterbenden Sterns beobachtet | Roter Riese stirbtWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: (00:00:32) Rekord: So sehen die letzten 'Atemzüge' eines sterbenden Sterns aus | ESO-Teleskop beobachtet die Oberfläche eines Roten Riesen Originalquelle: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07836-9 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan Geier...2024-09-1705 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo wird man 400 Jahre alt ...... und: Fische im Spiegel - sie beurteilen Ihre eigene Stärke | Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:35) So wird man 400 Jahre alt (00:03:28) Fische beurteilen Ihre Stärke im Spiegel | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Fo...2024-09-1506 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieser Stoff macht unsichtbar | Autoverkehr bedroht Süßgewässer | Pelztierfarmen sind Brutstätte für viele unbekannte VirenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Dieser Stoff macht unsichtbar (00:03:26) Reifenabrieb schadet Mücken und damit dem Ökosystem (00:05:00) Über 100 neue Viren in Pelztierfarmen entdeckt | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Hellmuth Nordwig recherchier...2024-09-1207 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDieser Aal entkommt durch die Speiseröhre | Es gibt über 1000 Inselsprachen | Macht Luftverschmutzung unfruchtbar? | Europäischer AalWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:43) Inselsprachen auf etwa 10% aller Inseln (00:03:03) Welchen Einfluss hat die Luftverschmutzung auf unsere Fruchtbarkeit?(00:04:20) Der Aal, der durch die Speiseröhre wieder entkommt | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat...2024-09-1106 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungIst das noch Wetter oder schon Klima? - Das SchneechaosSchneechaos in Süddeutschland, Wintereinbruch und Schneedecke in großen Teilen von Nord- und Mitteleuropa. In München ist noch nie Anfang Dezember so viel Schnee in so kurzer Zeit gefallen. Sehr außergewöhnliche Wetterlage - sagt auch der Deutsche Wetterdienst. Ist das noch Wetter oder schon Klimawandel? Meteorologe Dr. Karsten Haustein von der Universität Leipzig erforscht Extremwetterereignisse. Er erklärt, warum sichere Daten in diesem Fall nicht existieren und für die Klimaforschung aber sehr wichtig wären.Host in dieser Folge ist Stefan GeierRedaktion: Jeanne TurczynskiCo-Autorin: Susanne DelongeUnser...2023-12-0417 min