Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susanne Dube & Claudia Schutze

Shows

LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #60 // Mitten in der Transformation und alle machen mit: ADKAR als Kompass auf dem Weg in eine neue Zukunft.Dass auch und gerade große und komplexe IT-Implementierungsprojekte gutes Change Management und Learning Aktivitäten brauchen, weil die Veränderungen für die Mitarbeitenden enorm sein können, ist in der Zwischenzeit sicherlich fast eine Binsenweisheit. Die wirklich frühzeitige Planung und Einbindung beider Themenfelder ist unserer Erfahrung nach jedoch noch nicht immer und überall gelebte Projektrealität. Beides sollte bereits frühzeitig und gemeinsam im Projekt mitgedacht werden – auch, wenn einzelne Learning Maßnahmen erst vergleichsweise spät im Projekt zu Einsatz kommen. Unser Vorgehensmodell bildet dabei das sogenannte ADKAR Modell. Es hilft uns , Veränderungs- und Transformationsprozesse erfolgreich zu...2025-05-0259 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #59 // Lernen mit Barrieren - Warum "Der Mensch im Mittelpunkt" stets der richtige Gedanke ist. Im Sommer des Jahres 2025 tritt das BFSG, des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes in Kraft. Deshalb beschäftigen sich aktuell viele Menschen vermehrt mit Barrieren im Arbeitskontext. Es wird viel über betroffene Menschen geredet und zu selten mit ihnen. Genau deshalb ist das Team des Lernlust-Podcast sehr glücklich dass Marschall Alam sich bereit erklärt hat, seine persönliche Sicht auf das Lernen und besonders auch auf die verschiedenen Lernformate im Corporate Learning zu teilen. Ihm gegenüber steht Corinna Blersch, die sich dem Thema Barrierefreiheit/Barrierearmut im Lernen verschrieben hat. Beide tauschen sich mit Susanne Dube zu Lernformaten unter dem Gesicht...2025-03-2856 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #58 // Vom WBT zum digitalen Content - eine zeitgenössische Betrachtung In einer Welt in der Unternehmen verstärkt auf Kosten achten und Mitarbeitende gleichzeitig den Auswirkungen der VUCA Welt ausgesetzt sind, sind die Herausforderungen für L&D Abteilungen groß. Lerninhalte veralten schnell und gleichzeitig stehen Lernende vor immer neuen Lernherausforderungen. Kein Wunder also, dass alte ausgefeilte WBTs ausgedient haben und günstiger digitaler Lerncontent hoch im Kurs steht. Was das für die Welt der Lernangebote heißt und welche Vielfalt, Möglichkeiten und Herausforderungen das bieten kann, dazu sprecht Susanne Dube heute mit Axel Lindhorst. Der Gast dieser Folge: Axel Lindhorst via LinkedIn D...2025-02-2828 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #57 // Copilot: KI im Office 365 und wie sich Agenten dort hineinschleichen Viele haben zum Ende des Jahres 2024 auch dem KI Hypecycle ein Ende vorausgesetzt. Und auch wenn das formal ganz richtig ist, so stehen doch viele Unternehmen aktuell vor der Herausforderung MS Copilot in ihrem Unternehmen einzuführen oder auch nicht. Natürlich sollte man diese Einführung nicht ohne die Endanwender denken, denn jede Form der KI birgt aktuell noch die Chance einen Kulturwandels innerhalb des Unternehmens mit ganz verschiedenen Auswirkungen. Worauf dabei geachtet werden sollte und warum auch die aktuellen Entwicklungen zu Agenten, Operatoren und der Konkurrenz aus China eine Rolle spielen, darüber redet Susanne Dube mit den...2025-02-0452 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #56 // LERNLUST 2024 – kann mehr als je zuvor! Trotz guten Vorgespräch(en) und recht detailliert skizziertem roten Faden bleiben wir und unsere Gäst:innen im Recording manchmal mitten im Satz hängen und wissen dann nicht mehr, wie's weiter geht. Das kreiert zwar reichlich Spaß, aber letztlich geht es doch wieder um gute Expertise in der Nutzung unser Podcasting-Tools. Das war einer der Punkte, die wir uns für das Jahr 2024 auf unserer Agenda hatten – zusammen mit dem Wunsch, effizienter produzieren zu können. Aber es gehörten auch Themen dazu, die augenscheinlich erstmal weniger mit Podcasts und Audiolernmaterial zu tun haben. Wenn Ihr...2024-12-1151 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #55 // Ein Blick in die Forschung: Das sagen Lernende zu KI in Lernvideos Beim Thema KI scheiden sich die Geister. An vielen Stellen ist dabei mehr Meinung im Spiel, als faktenbasierte Argumentation. Der LERNLUST Podcast steht für Neugier und den Wunsch, alles etwas genauer zu wissen. Darum geht der Blick in dieser Folge auch gezielt auf ein Forschungsbeispiel aus dem Bereich der KI. Welche Auswirkungen hat wohl die Entscheidung für KI-generierten oder für manuell produzierte Lernvideos auf den Lernerfolg, Wahrnehmung und die Emotionen? Susanne Dube spricht mit Kaja McKnight, die genau zu dieser Frage eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt hat. Die Gäste dieser Folge: Kaja...2024-11-2150 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #54 // Ein Klassiker unter der Lupe​ - tts Qualitätskriterien für gute Workshops.​Oder… was macht Workshops eigentlich gut? ​ Der Mensch ist Mittelpunkt. Und nichts ist schlimmer als verschwendete Zeit in Meetings oder Workshops ohne rechten Sinn. Vielleicht haben Johannes Starke und seine Kolleg:innen genau deshalb nun auch mit den tts Qualitätskriterien für gute Workshops einen ganz eigenen Anspruch geschaffen. Doch "Kriterien haben" genügt nicht. So wie sich alles in der Welt weiterentwickelt, werden auch Workshops vielfältiger und durch neue Arbeitsweisen gibt es neue Herausforderungen. Zeit also einmal über die tts Qualitätskriterien für gute Workshops zu sprechen und sie unter die Praxislupe zu nehmen. Dafür hat sich Joh...2024-10-291h 10LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #53 // Wenn die KI wüsste, was der Fachexperte weiß … Der tts knowledge safe Wir leben in einer Zeit, in der der Hype um KI die Fantasie vieler Menschen beflügelt hat. Zum Glück hat das dazu geführt, dass alte Fragestellungen neu aufgeworfen wurden und daraus nun die eine oder andere ganz neue Idee entsteht. Eine davon ist der tts Knowledge Safe. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut möchte tts dem Thema "Fachwissen - Und wie halte ich es im Unternehmen" neue Möglichkeiten entgegenstellen. Was wäre also wenn eine KI die Erfahrungen von Mitarbeitenden herauskitzeln und den Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen verfügbar machen kann? Eine spannende Frage, für die...2024-10-111h 00LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #52 // SAP S/4HANA Projekte: One size does not fit all – not the same procedure as before.SAP S/4HANA Projekte sind anders als die früheren SAP Implementierungen. Wenn das stimmt, was genau ist so anders und vor allem, warum? Und welche Implikationen hat das auf Learning und Change? **Die Gäste dieser Folge: ** Jens Philippi www.linkedin.com/in/jens-philippi/ Alice Vandré www.linkedin.com/in/alice-vandré/ **Die Podcast Host dieser Folge: ** www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ Links zum Thema: Broschüre: SAP S/4HANA: So gelingt Ihr Qualifizierungsprojekt https://www.tt-s.com/de/learning-architects/sap-s4hana-so-gelingt-ihr-qualifizierungsprojekt Artikel: SAP S/4HANA...2024-09-191h 19LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #51 // Willst Du mit mir zirkeln? Wie Lernzirkel auch in Unternehmen eine wertvolle Lernmethode sein können.Viele kennen Lernzirkel aus dem Kontext von Working-Out-Loud oder LernOS. Aber solche Lerngruppen machen auch zu fachspezifischen Lernthemen im Corporate Kontext viel Sinn – als ein wertvolles Element eines sinnstiftenden Blended Learning Mixes. **Die Gäste dieser Folge: ** https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ **Die Podcast Host dieser Folge: ** https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ LOA042 lernOS Erfahrungsaustausch auf dem Corporate Learning Camp 2019 https://cogneon.de/podcast/2019/09/14/loa042-lernos-erfahrungsaustausch-auf-dem-corporate-learning-camp-2019/ Lernen in Gruppen: Unterschiedliche Ansätze verfolgen unterschiedliche Ziele https://johannes-starke.de/lernen-in-gruppen-unterschiedliche-ansaetze-verfolgen-unterschiedliche-ziele/ tts insights Lerndesignkarten Glossar Lernzirkel: https://insights.tt-s.com/de/lern...2024-07-221h 08LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #50 // (Lern-)Widerstand ist eine Brezel - warum das für Unternehmen eine echte Herausforderung sein kann.Eine Episode zur Episode, in der wir als Fortsetzung zu #38 noch einmal über Lernwiderstände sprechen. Dieses Mal beleuchten wir ein paar der Triggerpunkte genauer, die unsere gemeinsame tts Kollegin Susanne Dube beim Hören der Episode empfand. Sind Lernw Die Gäste dieser Folge: Susanne Dube www.linkedin.com/in/susanne-dube/ Christian Huber linkedin.com/in/christian-huber-717274160/ Die Podcast Host dieser Folge: Claudia Schütze www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** tts Insights EXPERIENCE - Lernwiderstände: https...2024-06-2652 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #49 // Die Einführung von SAP S/4HANA ist nie nur ein IT-Projekt: Fünf Erkenntnisse aus Learning und Change.SAP S/4HANA Projekte sind mehr als nur reine IT Implementierungen oder Migrationsprojekte. Und wie in allen Transformationsprojekten sind es letztlich die Menschen, die Mitarbeitenden, die über den Erfolg der Projektes entscheiden. Die Gäste dieser Folge: Dr. Katharina Vögl-Duschek https://www.linkedin.com/in/dr-katharina-vögl-duschek/ Janpeter Duske https://www.linkedin.com/in/janpeter-duske/ Die Podcast Host dieser Folge: Claudia Schütze https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ Weiterführende Links zum Thema: tts Insights BEST PRACTICES „Die Einführung von SAP S/4HANA ist kein IT-Projekt“ (tt-s.com) h...2024-06-121h 08LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #48 // Lernen auf dem Prüfstand - Evaluation in der digitalen Transformation bei BDOEin Projektbeispiel Der Wert mancher Aktivitäten im Umfeld des Lernens lässt sich schwer fassen. Wie wichtig ist es, ein bestimmtes Format für das Lernen zu nutzen? Warum ist Kommunikation in Transformationsprojekten so wichtig? Wie erfolgreich ist der Lernansatz innerhalb eines Rollouts? In der Vergangenheit, ist es oftmals nicht gelungen, den Wert von Weiterbildung richtig zu beschreiben, obwohl es bereits verschiedene Modelle zur Evaluation des Lernens gibt. Der Lernlust-Podcast ist Fan des Learning Value Transparency Modells. Das Besondere: Das Lernprojekt wird nicht am Ende evaluiert, sondern kontinuierlich. Genau unser Motto. Und wie schön, wenn wir über das T...2024-05-1646 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #47 // Wenn Workshops die Antwort sind, was war dann die Frage?Können Workshops immer die einzige Antwort sein? Oder gibt es vielleicht auch Alternativen? Und vielleicht sind es gar nicht andere Formate, die man wählt, sondern einfach Methoden und Aktivitäten vorab... Top Down Anweisungen sind längst nicht mehr modern. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe steht im Vordergrund. Ein beliebtes Instrument dafür im Unternehmensumfeld sind Workshops zu allerlei Themen. Aber können Workshops immer die einzige Antwort sein? Oder gibt es vielleicht auch Alternativen? Und vielleicht sind es gar nicht andere Formate, die man wählt, sondern einfach Methoden und Aktivitäten vorab. Wie das aussieht und warum...2024-04-2549 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #46 // Auch ganz ohne coden: Wie Hackathons zu Lernräumen werden können.Auch Unternehmen und Organisationen entdecken dieses Format für sich – auch, wenn es nicht um neue Programme oder Apps geht: Sich mal aus dem Arbeitsalltag rauszuziehen, um innovativen Gedanken und Ideen Raum geben zu können, erscheint lukrativ. **Die Gäste dieser Folge: ** www.linkedin.com/in/tdnew www.linkedin.com/in/susanne-dube/ **Die Podcast Host dieser Folge: ** www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** tts Insights Glossar 'Hackathon' https://insights.tt-s.com/de/hackathon Infos zur 'Question Formulation Technique': https://rightquestion.org/what-is-the-qft/ In diesem Blogbeitrag beschreibt Nele H...2024-04-021h 16LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #45 // Lernen zukunftsfähig gestalten... und die Rolle von Learning Eco Systems dabeiWie können wir Lernen zukunftsfähig gestalten? Und welche Rolle kommt dabei Learning Ecosystems zu? Die Sprecherinnen: https://www.linkedin.com/in/anja-schmitz-hspf/ https://www.linkedin.com/in/susanne-dube/ Weiteres Material: Das Learning Development Institute https://learningdevelopment.institute/home/ Das New Learning Lab https://www.newlearning.team/new-learning-lab Buchempfehlungen: Schmitz, A. P. (2022). Der Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung. Weiterbildung(6), 14–17. Schmitz, A. P., & Foelsing, J. (2021). Lernöko­systeme gestalten. Wirtschaft&weiterbildung. https://www.haufe.de/personal/hrmanagement/Lernoeko%C2%ADsyste...2024-03-131h 29LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #44 // Learning Content Curation: Warum Corporate Learning nicht auf Kuration verzichten kann.Das Potential ist groß, da Unternehmen ihren Mitarbeitenden so zusätzliche Lernangebote machen können - und zwar schnell, kostengünstig und zugeschnitten auf konkrete Lernbedürfnisse von Einzelnen oder Gruppen. **Die Gäste dieser Folge: ** Christian Huber: https://www.linkedin.com/in/christian-huber-717274160/ Johannes Starke: https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ **Die Podcast Host dieser Folge: ** https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** Der lernOS Content Curation Leitfaden ist ein empfehlenswertes Selbstlernprogramm, um tiefer in die Kunst der Kuration einzusteigen … allerdings aus Perspektive individueller Kurator:innen und weniger aus Academy-Perspektive. Dennoch b...2024-02-271h 07LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.10 // Lernen befähigt Mitarbeitende zur Mitgestaltung ... (tts Corporate Learning Manifest #10) "Lernen befähigt Mitarbeitende zur Mitgestaltung Ihrer Organisation." (Prämisse Nr. 10 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knacki...2024-02-1910 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #43 // Podcasten für‘s Lernen und Lernen für‘s Podcasten! - Die zwei Seiten der LERNLUST Medaille Claudia Schütze und Susanne Dube betreiben den LERNLUST Podcast bereits seit April 2021. Zweieinhalb Jahre voller Erfahrungen eben nicht nur im Feld des Corporate Learning, sondern auch im Bereich des Podcastens selbst. Beide gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Sie tauschen sich aus über Erfahrungen, Gedanken, Ideen und Ziele für den LERNLUST Podcast. Ein Gespräch unter Expertinnen, oder doch nicht? Die Sprecherinnen: https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ https://www.linkedin.com/in/susanne-dube/ Der Podcast: Erreichbar über tts Insights: https://insights.tt-s.com/de/lernlust-podcast und auch auf allen gängigen...2023-12-1249 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #42 // Künstliche Intelligenz im Dialog: Ein Trio im Gespräch Spätestens seit einem Jahr ist KI in aller Munde, angetrieben durch die Entwicklungen im Bereich der GenAI. Dem Feld des Corporate Learning wurden Umbrüche prophezeit, ja gar das Ende der Anbieter in diesem Bereich. Der Lernlust-Podcast beschäftigt sich mit allem rund ums Corporate Learning. Also liegt es nahe, dass sich Susanne Dube in der aktuellen Folge mit Ihren Kollegen Achim Kümmerle und Axel Lindhorst darüber unterhält, was ein Anbieter im Umfeld des Corporate Learning denn nun tatsächlich im letzten Jahr zum Thema KI gemacht hat und welche Ideen und Gedanken im Umgang mit kün...2023-11-1659 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #41 // Kein Bonus, sondern Notwendigkeit: Barrierefreiheit in E-Learnings.Warum Barrierefreiheit in E-Learning heute eine Notwendigkeit ist, welche Anforderungen es gibt und welche Lösungsansätze. **Die Gäste dieser Folge: ** Maleen Neuenhofer: https://www.linkedin.com/in/maleen-neuenhofer-775a4a231/ Thomas Jähnig: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4hnig/ **Die Podcast Host dieser Folge: ** Claudia Schütze https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** Podcast VERNETZUNGSGEFÄHRDET #13 No Boundaries https://open.spotify.com/episode/7vWPETQ4zKSGmmpnzPPYfX?si=e282fe8e27284e53 **Weiterführende Links zum Thema: ** E-Learning Kurse barrierefrei - Leitfaden für Entwickler*innen und...2023-10-2641 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #40 // Personal Learning Environments (PLEs) und weshalb sie im Corporate Learning so wichtig sind. **Die Gäste dieser Folge: ** Christian Huber: www.linkedin.com/in/christian-huber-717274160/ Johannes Starke: www.linkedin.com/in/johannes-starke/ Die Podcast Host dieser Folge: www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** Definition Personal Learning Environment: https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Learning_Environment Definition Persönliches Lernnetzwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nliches_Lernnetzwerk Als Inspiration für Tools: Podcast 'Bildung Zukunft Technik' Episode BZT101 'Personal Learning Environment' https://bildung-zukunft-technik.de/2023/03/26/bzt101-personal-learning-environment/ Lisa Rosa: 'PLN – Ein pe...2023-10-051h 15LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #39 // Workplace LearningPraxis trifft Forschung Corporate Learning Verantwortliche haben es scheinbar gerade nicht leicht. Spätestens seit "70-20-10" wird klassischen Lern- und Trainingsformaten, das informelle und soziale Lernen "entgegen" gestellt. Arbeitsplatznäher soll das sein und vor allem auch näher an dem was Lernende benötigen. Was trifft dieses Bild mehr als der Begriff Workplace Learning. Doch was ist das? Und geht es hier wirklich um ein Gegeneinander zwischen Workplace Learning und klassischer Lehre? Was macht man eigentlich mit Workplace Learning als Forschungsgebiet? Und was hat ein Award damit zu tun?… Darüber spricht Susanne Dube dieses Mal mit Prof. A...2023-08-011h 00LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #38 // Lernwiderstände: Warum Menschen Lernen verweigern - und wieso das in Ordnung sein kann.Lernwiderstände kennen wir alle: Aus unseren eigenen Lern-Biographien und wir als Learning Professionals auch aus unserem täglichen beruflichen Umfeld. Auch bei diesem Thema sind wir oft viel zu schnell mit Methoden und Lösungsideen zur Stelle. Natürlich **Der Gast dieser Folge: ** www.linkedin.com/in/christian-huber-717274160/ **Die Podcast Host dieser Folge: ** www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ **Erwähnte Links zum Thema: ** Holzer, Daniela. (2017). Weiterbildungswiderstand. Eine kritische Theorie der Verweigerung. transcript. Nuissl, Ekkehard. (Hrsg.). (2000). Lernbarrieren, Lernblockaden, Lernwiderstände. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2 / 2000 Zitat "Die Menschen sollen...2023-07-131h 00LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #37 // User Creation & User CurationWas User Generated Content bedeutet und warum es ihn schon immer gab... Ist Content Curation eigentlich auch schon eine Form des User Generated Content? Und generiert der Austausch in sozialen Netzwerken des Unternehmens auch direkt Lerncontents. Irgendwie hängen all dieser Begriffe miteinander zusammen. Am Ende ist es einfach nur logisch, dass das praktisch schnellste und irgendwie auch beste Lernen direkt von den Mitarbeitenden für die Mitarbeitenden gemacht wird. Und das war schon früher so. Was das bedeutet und warum an dieser Aussage wirklich etwas dran ist, bespricht Susanne Dube mit Stephan Hilbrandt, Johannes Starke im LERNLUST Pod...2023-06-211h 01LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #36 // Resilienz ist erLERNbar.Das Thema 'Resilienz' scheint im Moment in aller Munde. Einbildung oder Realität? Es wurde jedenfalls zum Wirtschaftswort der Jahres 2022 gewählt, weil es im letzten Jahr in den Wortschatz der Öffentlichkeit kam und dort überproportional oft eingesetzt wurde. Doch was genau ist Resilienz eigentlich? Warum ist sie so wichtig? Was zeichnet resiliente Menschen aus? Und wie kann man Resilienz erlernen? Im Gespräch mit der tts Product Managerin und frisch gebackenen Resilienz Trainerin Kristina Kreibich ist das dieses Mal unser Thema und gemeinsam sprechdenken wir dazu, was Resilienz und Lernen miteinander zu tun haben könnten.2023-06-0548 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #35 // Vom Lernen und Vergessen Mal wieder haben wir eine Kollegin der tts für eine Podcast-Folge gewinnen können: Katharina Vögl-Duschek. Und ihr Thema ist ein spannendes. Ihre Dissertation beschäftigt sich mit dem Lernen und Vergessen. Mit Ihrem Lerntransferfördermodell möchte sie sich dem Vergessen entgegenstellen. Die Untersuchungen, die sie zum Einsatz von Memory-Boostern durchgeführt hat, könnten als Blaupause für viele erfolgreiche Lernmaßnahmen dienen. Worum es im Model geht und wie die Untersuchungen genau aussahen, dazu spricht Katharina mit unserem Podcast Host Susanne Dube auf dem Lernlust-Sofa. Die Sprecher https://www.linkedin.com/in/kat...2023-05-1038 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #34 // Lernen ist gesundWas Organisationen für das Lernen tun können Viel zu oft in den letzten Jahren habe ich gehört, das Menschen Lernen als Belastung empfinden. So etwas zu hören fühlt sich seltsam an für Menschen wie mich, die sich dem Lernen im Beruf verschrieben haben. Begriffe wie Bulimie-Lernen und Lernopfer sind mir begegnet und ich frage mich, woran liegt es, dass ich mich, mein Lernen und meinen Beruf nie so empfunden habe? Liegt es an mir, an meiner Tätigkeit bei tts und den Unternehmen davor? Wie geht es anderen Lernenden und was brauchen wir Mensche...2023-04-2045 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #33 // Learner Journeys - in vier Phasen zum Erfolg.Learner Journeys sind gerade in aller Munde – und das ist gut so, denn das Lernen in Organisationen muss heute mehr sein als die Teilnahme an singulären Lernangeboten. Es geht vielmehr darum, Lernende arbeitslebenslang in ihren Lernthemen zu begleiten: Di "Die vier Phasen einer erfolgreichen Learner Journey": Artikel von Johannes Starke auf tts insights: https://insights.tt-s.com/de/vier-phasen-einer-erfolgreichen-learner-journey Download der Learner Journey Vorlage: https://www.tt-s.com/de/learning-architects/learner-journey "Learner Journey: Was sind sie, zu was sind sie gut, wie nachhaltig und langfristig sind sie … und ist es wirklich eine ‘Journey’?": Blogbeitrag von Johan...2023-03-301h 07LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #32 // LERNLUST Sofa meets KOMMPSY CouchEin Gespräch mit Studierenden übers Lernen In den letzten Jahren (oje, so lange schon), habe ich, Susanne, mich gefragt, was es wohl für einen Unterschied bei den Lernenden gibt, zwischen jenen, die älter sind als ich, den Kolleg:Innen in meinem Alter und den Lernenden die aus Schule und Studium in die Arbeitswelt kommen. Werden die Erwartungen an Lernen unterschiedlich sein? Im letzten November dann gab es ein rundes Ereignis. Mein Studiengang wurde 25 Jahre alt. Vielleicht nicht viel, doch für uns Kommunikationspsychologen (FH) etwas ganz besonderes, den unser Studiengang ist ein kleiner Kämpfer. Doch darum soll e...2023-03-0941 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #31 // Eine Zukunft ist nicht genug: Vom Lernen in und über Zukünfte. Wie wollen Menschen in den unterschiedlichsten Arbeitskontexten zukünftig lernen? Wie wollen wir selbst in Zukunft lernen? Was wünschen sich Lernende? Und wie müssen Lernangebote in Zukunft gestaltet sein, damit sie den Anforderungen der heutigen und zukünftigen Arbeitswelten gerecht werden und flexibel, schnell und agil auf individuelle – sich gegebenenfalls auch schnell ändernde - Lernbedarfe eingehen können. Das sind nur einige der Fragen, die uns als Beratende und Lernbegleitende in unseren Kundenkontexten beschäftigen. Bei diesen Blicken in eine wünschenswerte Zukunft helfen Methoden. Eine, die ich, Claudia, bis Ende letzten Jahres zugegebenermaßen noch nicht kannte, sin...2023-02-211h 14LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #30 // Die KI und wir...Eine Momentaufnahme Das LERNLUST Team und auch unsere Kolleg:innen hat um den Jahreswechsel das gleiche Thema umgetrieben. Ziemlich sicher haben auch Sie/habt Ihr schon davon gehört: ChatGPT und KI allgemein. Um dieses Thema rankte sich recht viel Aufregung und, ach, sie tut es noch. Grund genug, dass Axel Lindhorst, Johannes Starke und ich, Susanne Dube miteinander reden. Doch so einfach ist das nicht, wenn 3 Menschen so ihre ganz eigenen Erfahrungen mit KI gemacht haben. Wir sind noch am Anfang unserer Diskussion aus Sicht des Corporate Learning. Doch für uns ist diese LERNLUST-Podcastfolge ein neuer Anstoß, gem...2023-01-251h 07LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #29 // Oh Ja! Der LERNLUST-Jahresrückblick 2022! Es ist schon verrückt wie schnell so ein Jahr vergeht. Vielleicht ist es gerade deshalb immer wieder spannend, auch mal zurückzuschauen. Worüber haben wir geredet? Und ist mit den Themen die uns in diesem Jahr LERNLUST-Momente beschafften im Nachgang noch etwas passiert? Geben sie uns vielleicht auch Hinweise auf das neue Jahr? Also lasst uns noch einmal eintauchen in Themen wie die Deskless Workforce mit Ihren Herausforderungen… das soziale Lernen und was es mit sozialen Netzwerken zu tun hat… unsere Gedanken zur New Präsenz… und warum wir im LERNLUST Podcast eben doch nicht unabhängig...2022-12-1354 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #28 // Mastodon, Fediverse und das Lernen in sozialen Netzwerken Twitter und LinkedIn haben wir in unseren LERNLUST-Folgen bereits oft erwähnt. Mit diesen sozialen Netzwerken verbinden wir im LERNLUST Podcast auch immer die Frage des Lernens, des Lernens in sozialen Netzwerken. Doch was tun, wenn das Netzwerk sich auflöst und all jene Inspiratoren, die wir kannten in unserem Netzwerk nicht mehr verfügbar sind? Diese Frage stellten sich so einige Nutzer, als vor einigen Wochen der große Run auf Mastodon startete und damit auf das Fediverse. Doch was ist das eigentlich? Und spielen diese Netzwerke im Lernen tatsächlich so eine große Rolle? Grund genug sich m...2022-12-0154 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #27 // Folgen, vernetzen, teilen … lernen. Eine Lernreise ins Business-Netzwerk LinkedIn. Kann ein Business Netzwerk glücklich machen? Ich sage, ja. Wenn beispielsweise ein sehr geschätzter Kollege aufgrund seiner wahrgenommen Expertise in verschiedensten Corporate Learning Themen explizit von potentiellen Kunden angefragt und gebucht wird … wenn tendenziell noch unbekannte Menschen aus dem großen Netzwerk der (Corporate) Learning Professionals auf einen unserer ‚Open Fridays for Learning‘ aufmerksam werden und wir inspiriert und bereichert voneinander und miteinander lernen können … wenn Kollegen auf sozusagen großer Bühne einfach mal ‚Danke‘ sagen … wenn es Anfragen zum Austausch oder für konkrete Projekte basierend auf unseren LERNLUST Podcast Episoden gibt, die Su...2022-11-0349 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #26 // Lernen im Blender - Klassische Trainingsprojekte im Fokus der User Adoption Große IT Rolloutprojekte sollten eigentlich der beste Anwendungsort für Prozesse gemäß User Adoption sein. Nicht nur aus IT Sicht, sondern eben ganzheitlich und damit auch aus Enabling bzw. Lern- oder Trainingssicht. Und tatsächlich scheint der eine oder andere Gedanke insbesondere im Lernen schon immer fortschrittlich gewesen zu sein. Doch sind SAP Projekte davon unberührt? Wie wurden sie erfolgreich durchgeführt? Und was kann sich durch User Adoption ändern? SAP Großprojekte aus Trainingssicht meet User Adoption aus Lernsicht. tts User Adoption Crashcourse Broschüre - folgt hier tts Learning Architects SAP - folgt hier 2022-10-131h 02LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #25 // Videos - Das bisschen Hollywood im Lernenmit Philip Hausenblas und Susanne Dube Unternehmen greifen seit der Einführung von LXPs oder Online Angeboten wie LinkedIn Learning immer wieder gern auf online zur Verfügung gestellte Videos zurück. Und auch Studien wie der MMB Trendmonitor sehen nicht nur Videos ganz oben im Ranking künftig bedeutender Lernformen weit oben, sondern sagen "EduTubern" eine rosige Zukunft voraus - wieder Angebote in einem Videoformat. Das wir bei tts diesem Trend folgen und ihn mitgestalten wollen, wurde bereits in einem der vorherigen Podcasts beschrieben. Doch wir sind auch davon überzeugt, dass nicht nur Rapid Learning mit Video...2022-09-2336 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.12 // Lernen findet informell bei der Zusammenarbeit statt (tts Corporate Learning Manifest #12) "Lernen findet informell bei der Zusammenarbeit statt." (Prämisse Nr. 12 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig v...2022-09-2013 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.11 // Kontinuierliches Lernen der Organisation ist für Wertschöpfung (tts Corporate Learning Manifest #11) "Kontinuierliches Lernen der Organisation und ihrer Mitglieder ist Grundvoraussetzung für Wertschöpfung und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit." (Prämisse Nr. 11 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fa...2022-09-1914 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.9 // Wirksame Lernangebote berücksichtigen die Bedarfe aller ... (tts Corporate Learning Manifest #9) "Wirksame Lernangebote berücksichtigen die Rahmenbedingungen und Bedarfe der Lernenden und aller weiteren Beteiligten." (Prämisse Nr. 9 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je...2022-09-1414 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.8 // Selbstverantwortliche Gestaltung des Lernprozesses fördert ... (tts Corporate Learning Manifest #8) "Selbstverantwortliche Gestaltung des Lernprozesses fördert den Lernerfolg" (Prämisse Nr. 8 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knacki...2022-09-1310 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.7 // Lernen im Kontext unterstützt Menschen nachhaltiger ... (tts Corporate Learning Manifest #7) "Lernen im Kontext unterstützt Menschen nachhaltiger als Lernen auf Vorrat" (Prämisse Nr. 7 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse...2022-09-1213 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.6 // Lernen braucht Möglichkeiten des sicheren Ausprobierens (tts Corporate Learning Manifest #6) "Lernen braucht Möglichkeiten des sicheren Ausprobierens" (Prämisse Nr. 6 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig vo...2022-09-0809 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.5 // Lernen begrüsst den Irrtum (tts Corporate Learning Manifest #5) "Lernen begrüsst den Irrtum." (Prämisse Nr. 5 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig vor. Show...2022-09-0710 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.4 // Lernerfolge verbessern sich durch Reflektion ... (tts Corporate Learning Manifest #4) "Lernerfolge verbessern sich durch Reflektion der Lernprozesse" (Prämisse Nr. 4 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig v...2022-09-0609 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.3 // Lernen ist ein aktiver Prozess ... (tts Corporate Learning Manifest #3) "Lernen ist ein aktiver Prozess, durch den eine Änderung des eigenen Verhaltens erzielt wird." (Prämisse Nr. 3 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch in den kommende...2022-09-0512 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.2 // Lernen ist ein lebenslanger, individueller und vernetzter Prozess (tts Corporate Learning Manifest #2) "Lernen ist ein lebenslanger, individueller und vernetzter Prozess." (Prämisse Nr. 2 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knack...2022-09-0112 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #24.1 // Lernfähigkeit ist eine der wertvollsten Fähigkeiten aller... (tts Corporate Learning Manifest #1) "Lernfähigkeit ist eine der wertvollsten Fähigkeiten aller Menschen" (Prämisse Nr. 1 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz...2022-08-3111 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #23 // Verwaltung digital, Lernen digital? Was tut sich auf dem Amt? Mit der öffentlichen Verwaltung kennen wir uns aus. Alle. Irgendwie. Ein bisschen. Aber was genau wissen wir über die Hintergründe dieser Branche? Es ist naheliegend, unsere Nutzererlebnisse, die wir beim Online-Bücherkauf, bei der Reservierung von Terminen im Internet oder bei der abendlichen Pizzabestellung haben, mit denen zu vergleichen, die wir mit Ämtern und Behörden machen. Und vielleicht schneidet die Öffentliche Verwaltung in diesen Vergleichen noch nicht immer so gut ab, weil wir aus der Privatwirtschaft in der Zwischenzeit anderes und besseres gewohnt sind. Aber es tut sich was oder richtiger gesagt, sogar sehr viel. Die Öffentliche Verwaltu...2022-08-121h 00LERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #22 // Vergesst das Vergessen, Ihr Talente! Die Vergessenskurve und Ihre Implikation in Kürze https://de.wikipedia.org/wiki/Vergessenskurve Der Spiegel zu Erinnerungstechniken https://www.spiegel.de/start/auswendig-lernen-tipps-wie-man-sich-im-studium-viel-merken-kann-a-20965f81-dfb6-4dd1-998b-6b4799ceeb40?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ Informationen zu Talent und der Theorie des bewussten Lernens https://www.healthyhabits.de/talent/ https://www.healthyhabits.de/lernen/ https://en.wikipedia.org/wiki/Practice_(learning_method)#Deliberate_practice Axel Lindhorst auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/axel-lindhorst Susanne Dube auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/susanne-dube2022-07-2135 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #21 // Zurück in die Zukunft - The New 'Präsenz'.Der Ruf zur Rückkehr in die Präsenzwelt wird immer lauter. Die ersten Messen und Events haben bereits wieder ianalog stattgefunden und auch für unsere Trainings und Workshops kehren wir langsam wieder in die echten Klassen- und Meetingräume zurück. Aber wie genau machen wir das jetzt? Öffnen wir einfach die Schranktüren, holen die eingemotteten Trainingsmaterialien und Methoden heraus und machen da weiter, wo wir vor ungefähr zwei Jahren aufgehört haben? Susanne Dube und ich glauben, nein. Wir haben in dieser Zeit so viele positive Erfahrungen in unseren virtuellen Lernkontexten gemacht und glauben, dass diese es...2022-06-3057 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLernlust #20 // Mobile Learning - Nur eine Ortsfrage?Wenn es um Mobile Learning geht steht ein Interesse im Vordergrund, dass sich nicht erst in den letzten Monaten entwickelte, so wie auch das Thema selbst. Im MMB Trendmonitor 2015/16 wurde Mobile Learning als Umsatzbringer Nummer 1 bezeichnet. Damit wurde es wie ein zusätzliches Format neben all den verschiedenen aktuellen Lernangeboten gesehen. Doch ist das richtig? Oder ist nicht Lernen einfach mobil geworden? Mit Tobias Gramer und Constanze Berschuck sprechen wir über ein breites Thema und wollen damit zum Denken anregen.2022-06-0935 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #19 // Keine Lust mehr auf Beratersprech? Reden wir über gute Kommunikation in Training und Beratung.Begnadete Kommunikatoren faszinieren sicherlich viele von uns – ganz gleich, ob im beruflichen oder privaten Kontext. Wie sind beeindruckt und wollen gerne auch so erfolgreich in unserer Kommunikation sein wie sie. Was genau tun sie? Was machen sie anders als wir? Wenn Ihr - vielleicht genau wie wir - in Berufen arbeitet, in denen Ihr viel mit Menschen zu tun habt und eigentlich 'rund um die (Arbeits)Uhr' mit Lernenden, Projektmitarbeitenden und Projektleitern, Kund:innen, Interessent:innen und Kolleg:innen kommuniziert, kann Sprache eine große Kraft haben – im positiven wie im negativen Sinne. Und genau deshalb lohnt es sich, sich ab un...2022-05-1956 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #18 // Schnell, schneller, Rapid LearningWir Lernlustler legen stets Wert auf hohe Qualität in ihren Trainings und den durch uns erstellten Lernprodukten. Da schmerzt es die Seele des einen oder der anderen schon ein wenig, wenn Schnelligkeit hier und da mehr gefragt ist, als konzeptionelle Tiefe. Doch vielleicht tun wir den Nuggets und rapid erstellten Inhalten Unrecht, denn es gibt Anwendungsszenarien in den sie wirklich sinnvoll sind. Und schnell muss ja nicht qualitativ schlecht sein. In der aktuellen Folge des Lernlust-Podcast tauschen sich Lisa Müller-Gebühr und Susanne Dube dazu aus, was Rapid Learning für sie bedeutet, wie sie es beim Kunden um...2022-04-2627 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #17 // WBT - Totgesagte leben längerBrauchen Lernende heute noch Web Based Trainings? Diese Frage zieht sich seit einigen Jahren durch die Weiterbildungsbranche. Der eine oder andere hat WBTS bereits totgesagt. Und doch werden jetzt 2 Jahre nachdem virtuelles Lernen normal geworden ist, 70/20/10 die Weiterbildungsbranche vor neue Aufgaben gestellt hat und soziales Lernen in aller Munde ist, Web Based Trainings wieder stärker nachgefragt. Axel Lindhorst und Susanne Dube beschäftigen sich auf Basis des aktuellen MMB Trendmonitors damit, was Web Based Training heute ausmacht und was eben genau nicht mehr. Sie fragen sich, ob und wie WBTs in ihrer klassischen Form noch zukunftsfähig sein können2022-04-0535 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #16 // Lernen war immer schon sozial - braucht es dann Social Learning? Shownotes: Link zur Podcast Episode 'Social Learning' https://insights.tt-s.com/de/lernlust-15-miteinander-voneinander-die-zukunft-des-lernens-ist-auch-sozial) Von Johannes Starke genannte Tipps und Empfehlungen: http://johannes-starke.de/buchempfehlung-learning-to-make-a-difference-value-creation-in-social-learning-spaces-von-etienne-und-beverly-wenger-trayner/ https://colearn.de/ https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&category=veranstaltung.browse&topitem=lectures&subitem=lectureindex&breadcrumb=lectureindex https://os-agility.de/openspace-agility/ https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/open-space-datev/ Johannes Starke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ Claudia Schütze auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze2022-03-1539 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #15 // Miteinander voneinander – die Zukunft des Lernens ist auch sozial. Vieles hat sich in den letzten Jahren bei der Konzeption von passgenauen und kundenindividuellen Lernangeboten verändert: Der Blended Learning Mix ist vielfältiger und bunter geworden. Basierend auf dem ‚70-20-10 Modell‘, wonach 10 Prozent des neuen Wissens in und mit formalen Lernangeboten gelernt werden, 20 Prozent durch den Austausch mit Kollegen, Vorgesetzten und Mentoren und 70 Prozent durch die Bewältigung schwieriger Aufgaben und Herausforderungen im Beruf (learning on the job), stellt sich die Frage, wie es nach den formalen Lernangeboten für die Lernenden weiter geht. Was können Unternehmen dafür tun, auch die 20 Prozent ko...2022-02-2444 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #14 // Was zählt, is' auf'm Platz: Herausforderungen der deskless Worker.Wie ist das, wenn der Servicetechniker vor Ort beim Kunden ist und an einem zu wartenden Gerät mit einem Problem konfrontiert wird, das er noch nicht hatte? Woher bekommt der Anlagenfahrer die Informationen, wie er schnell und fehlerfrei an seiner Maschine beispielsweise einen Walzenwechsel durchführt? Woher kommt Unterstützung, wenn ich in der Produktion, im Service, in der Logistik oder Instandhaltung genau jetzt ein mit meinem eigenen Erfahrungsschatz nicht zu lösendes Problem habe? Wie machen das diejenigen Mitarbeitenden, die in getaktete Arbeitsprozesse eingebunden sind und die keinen Arbeitsplatz mit Schreibtisch und PC haben, an dem sie E-Learnings anse...2022-02-0145 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #13 // Lernlustmomente 2021 - von der Lust am Lernen. Am Ende eines Jahres schaut man gewöhnlich zurück auf das, was war. Also gönnen auch Susanne Dube und ich uns für unseren LERNLUST Podcast einen Jahresrückblick. Was für eine spannende Lernreise ist da Ende 2020 für uns beide gestartet … wir haben so viel gelesen, haben sicherlich fast jeden Freizeit-Podcast immer auch mit Meta-Ohren angehört (und das waren viele), wir haben erste Ideen entwickelt und etliche davon wieder verworfen, wir haben viel Lehrgeld für Equipment und Technik bezahlt, Kurse bei Leonid Lezner, Brigitte Hagedorn und Markus Tirok besucht, Tutorials fast auswendig gelernt, im Austausch w...2021-12-2040 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #12 - Ein wahrlich sinnstiftendes GesprächAus der Reihe QUalitätskriterien für gutes Lernen Links zu unseren LinkedIn Profilen: www.linkedin.com/in/gabriele-schröter-jank www.linkedin.com/in/susanne-dube Der Link zur Basisliteratur…: https://www.cornelsen.de/produkte/praxisbuch-meyer-was-ist-guter-unterricht-15-auflage-buch-kartoniert-9783589220472 …und zu den tts-Qualitätskriterien für gutes Lernen: https://goto.tt-s.com/asset/la--qualitaetskriterien-fuer-gutes-lernen Podcast zu Qualitätskriterien für gutes Lernen bei tts: https://lernlust-podcast.podigee.io/7-tts-qualitaetskriterien2021-11-3036 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #11 / Analog, virtuell, hybrid, verteilt ... Wie gelingt gute Zusammenarbeit?Gute Zusammenarbeit das machen wir doch einfach - oder vielleicht doch nicht 'einfach so'? Gut und erfolgreich zusammenzuarbeiten, das wollen wir alle – egal, ob es sich dabei um eine Einmalaufgabe handelt, die gemeinsam mit einer Kolleg*in zu bewältigen ist, um Aufgaben im Scrum- oder Linienteam oder um unsere Kunden- oder internen Projekte. Die Rahmenbedingungen dafür haben sich verändert. Früher saßen wir dafür oft am gleichen Ort, manchmal sogar in extra angemieteten Großraumbüros. Aber mit anderen Formen der Arbeitsorganisation - bspw. im Kontext agiler Softwareentwicklung – ist verteilte Zusammenarbeit immer normaler geworden. Die Pandemie hat...2021-11-1155 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #10 // Warum Aristoteles nicht beim Autofahren lernt.Lernlust diskutiert. Der Lernlust-Podcast zu Neuromythen und Neurodidaktik: https://lernlust-podcast.podigee.io/4-neuromythen Der Lernlust-Podcast zu Qualitätskriterien für gutes Lernen: https://lernlust-podcast.podigee.io/7-tts-qualitaetskriterien Aristoteles und Peripatetik: https://de.wikipedia.org/wiki/Peripatos STVO: https://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung Die Flow-Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Flow_(Psychologie) Axel Lindhorst auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axel-lindhorst/ Johannes Starke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ Susanne Dube auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/susanne-dube2021-10-2136 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #9 // Evaluation des Lernens - Ein Gedankenrucksackmit Jen Shivel, Andreas Hohenstein und Susanne Dube Links zu unseren LinkedIn Profilen: https://www.linkedin.com/in/jen-shivel/ https://www.linkedin.com/in/andreas-hohenstein-07a432135/ https://www.linkedin.com/in/susanne-dube/ Link zum Evaluationmodell von Donald Kirkpatrick: https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Kirkpatrick Link zu Thalheimers LTEM: https://www.worklearning.com/wp-content/uploads/2018/02/Thalheimer-The-Learning-Transfer-Evaluation-Model-Report-for-LTEM-v11.pdf Kirkpatrick+ von Kaufmann: https://kodosurvey.com/blog/kaufmans-model-learning-evaluation-key-concepts-and-tutorial2021-10-0137 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #8 // User Adoption oder 'Der User ist nie schuld.'Sind IT-Implementierungsprojekte erfolgreich, wenn sie ‚on time‘ und ‚in budget‘ eingeführt werden? Das ist sicherlich ein wichtiger Teil des Erfolges, aber scheitern können sie leider auch danach noch – und zwar, weil die neue Applikation nicht so genutzt wird, wie es eigentlich gedacht war, weil die Anwender*innen den Nutzen für das eigene Team, den eigenen Bereich und ganz konkret auch für sich selbst nicht sehen können, weil die Anwender*innen nicht wirklich zufrieden sind mit der neuen Anwendung und weil es kein zufriedenstellendes Weiterlernen, keinen Austausch mit anderen Anwender*innen, keine Weiterentwicklung der Lösung und keine wirkli...2021-09-0742 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #7 // Was sind Qualitätskriterien für gutes Lernen?mit Gabriele Schröter-Jank & Susanne Dube Links zu unseren LinkedIn Profilen: www.linkedin.com/in/gabriele-schröter-jank www.linkedin.com/in/susanne-dube Der Link zur Basisliteratur…: https://www.cornelsen.de/produkte/praxisbuch-meyer-was-ist-guter-unterricht-15-auflage-buch-kartoniert-9783589220472 …und zu den tts-Qualitätskriterien für gutes Lernen: https://goto.tt-s.com/asset/la--qualitaetskriterien-fuer-gutes-lernen Podcast zu 11 Thesen zur Entwicklung des Lernens in Organisationen mit Johannes Starke und Claudia Schütze: https://lernlust-podcast.podigee.io/5-lerntrends Und hier noch ein Bezug zu den Prinzipien der Neurodidaktik: https://de.wikipedia.org/wiki/Neurodidaktik2021-08-1830 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #6 // Virtuelle IT- und SAP-Trainings - mehr als eine temporäre Notlösung?Sehr langsam noch, aber doch Schritt-für-Schritt kehren wir auch mit unseren #Lernangeboten in die Präsenz der physischen Klassenräume zurück. Also haben die Stimmen, die seit 16 Monaten davon reden, dass virtuelle Trainings doch eher nur eine temporäre Notlösung sind, wohl doch recht? Brigitte Hanke und Claudia Schütze sprechen genau darüber und antworten mit einem klaren 'NEIN' - und zwar auch und gerade, wenn es um so spezielle Lernthemen wie allgemein #IT und konkret #SAP geht und um Lernende, die alles andere als die typischen Wissensarbeiter sind. 👉 Welches Feedback uns die Teilnehmenden unserer virtuellen IT- und SAP...2021-07-2845 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #5 // 11 Thesen zur Entwicklung des Lernens in Organisationen Johannes Starke: 11 Thesen zur Entwicklung von Lernen in Organisationen https://goto.tt-s.com/asset/26:11-thesen-zur-entwicklung-von-lernen-in-organisationen-tts Jane Hart: Modern Workplace Learning https://www.modernworkplacelearning.com Harold Jarche: Personal Knowledge Mastery https://jarche.com/pkm/ 70:20:10 https://insights.tt-s.com/de/70-20-10-die-erfolgsformel-fuers-lernen2021-06-2949 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #4 // Neuromythen und NeurodidaktikAn welche Lernprinzipien glaubst Du? Studie zu Neuromythen zu Beginn des Lehramtsstudiums, Krammer et al.: https://link.springer.com/article/10.1007/s35834-019-00238-2 Kognitionswissenschaft. Eine Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8363/pdf/L3T_2013_Roemmer_Nossek_Peschl_Zimmermann_Kognitionswissenschaft.pdf Neuromythos Alkohol: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/toetet-alkohol-gehirnzellen-mythos-oder-medizin-a-1127007.html All in the Mind, BBC 2018: https://open.spotify.com/episode/6W3gO5QhAxlVpgszjjpUVF?si=z7XNe15VQE-Dm1GbkWWymA&utm_source=native-share-menu Axel Lindhorst auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/axel-lindhorst Susanne Dube...2021-06-1524 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #3 // Virtual Classroom TrainingsWie werden Virtual Classroom Trainings gut? Inside-Artikel 'Virtual Classroom: Allein zusammen lernen': https://insights.tt-s.com/de/virtual-classroom-allein-zusammen-lernen Susanne Dube auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/susanne-dube Claudia Schütze auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/claudiaschuetze tts - knowledge matters. https://www.linkedin.com/company/tts-knowledge-matters2021-05-2625 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #2 // Organisationsinterne Barcamps (online) Unser Gast: Johannes Starke, Product Manager Learning https://www.linkedin.com/in/johannes-starke/ Claudia Schütze, Senior Learning Consultant & Trainerin https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ Jöran Muuß-Merholz: Barcamps & Co. - Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/buecher/produkt_produktdetails/40580-barcamps_co.html Corporate Learning Community: https://colearn.de/ Feedback der Kolleg*innen zum #ttscamponline auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/hashtag/ttscamponline/ tts - knowledge matters. https://www.linkedin.com/company/tts-knowledge-matters2021-05-0444 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #1 // Warum gibt es den LERNLUST Podcast? Susanne Dube, Teamlead Learning https://www.linkedin.com/in/susanne-dube-42333114/ Claudia Schütze, Senior Learning Consultant & Trainerin https://www.linkedin.com/in/claudiaschuetze/ tts - knowledge matters. https://www.linkedin.com/company/tts-knowledge-matters https://www.tt-s.com/ https://insights.tt-s.com2021-04-2709 min