podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Susanne Finne-Horr
Shows
Friedenstein-Funk
#09 Geistreich, phantasievoll und widerwärtig zugleich
Dem extravaganten Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg auf der Spur Er ist einer der schillerndsten Figuren, die das Herzoghaus Sachsen-Gotha-Altenburg hervorgebracht hat: Mikro auf für Herzog August (1772-1822). Als Regent sprengte er gerne mal den Rahmen, als Privatier dichtete, malte und komponierte er. Außerdem sammelte er wie ein Wahnsinniger: vom osmanischen Kräuterbuch über Paillettenfächer bis hin zu Napoleons Hut ist alles dabei. In unserer neuen Podcast-Folge begeben wir uns auf die Spuren dieses facettenreichen Exote0n. Dagmar Trüpschuch geht in ihrem Beitrag der Sexualität des Herzogs nach: War er schwul? Und: Warum muss man das überhaupt...
2023-02-14
40 min
Friedenstein-Funk
#08 Poesie in 600 Zeichen: Wenn Objekte eine Stimme bekommen
Ein Gespräch mit der Autorin Miku Sophie Kühmel über ein literarisches Experiment im Museum In unserer neuen Podcast-Folge erzählt die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel, wie sie einer japanischen Schreibschatulle, Morpheus (dem Gott der Träume) und einer Katzenmumie eine Stimme gegeben hat. Gemeinsam mit den Friedensteinern Christoph Mauny und Susanne Finne-Hörr unterhält sie sich über das neue Projekt, das sie wieder zurück in ihre Heimatstadt Gotha geführt hat und das vom 11. Oktober 2022 bis zum 15. Januar 2023 im Herzoglichen Museum Gotha zu sehen sein wird: "Die Beredsamkeit der Dinge. Literarische Objekttexte von Miku Sophie Kühmel". Es...
2022-10-11
52 min
Friedenstein-Funk
#07 Ukraine-Sonderfolge zum 24. August 2022
Seit einem halben Jahr herrscht Krieg in der Ukraine – auf dem Friedenstein haben zwei ukrainische Kolleginnen einen Ort zum Arbeiten gefunden Vor sechs Monaten hat Russland die Ukraine angegriffen. Was für die meisten von uns unvorstellbar war, ist jetzt Alltag. Seit dem 24. Februar sind in der Ukraine Menschenleben in Gefahr… und Kulturgüter. Auch für Anna Aliieva und Mariana Musii ist nichts mehr so, wie es vor dem 24. Februar 2022 war. Sie sind mit ihren Töchtern geflohen. Auf dem Friedenstein haben die beiden einen Platz gefunden, an dem sie arbeiten können, mit Gotha einen Ort, an dem ihre Töch...
2022-08-24
14 min
Friedenstein-Funk
#06 Blühende Gärten, verschwundene Orte und ein wandlungsfähiger Dino
Heute mit: Extravaganten Engländerinnen, einer "duften" Sound- und Videoinstallation und dem Erfinder des „Daumen hoch!“ In unserer sechsten Folge nehmen wir unsere Hörer mit auf einen Spaziergang durch den Gothaer Schlosspark und auf eine Reise in das Land, aus dem er exportiert wurde. Außerdem entdecken wir eine fast verschwundene Kultur quicklebendig in unserer Alltagssprache wieder und sehen dem Iguanodon dabei zu, wie er zu seiner heutigen Gestalt kam. Dazwischen tickert es News aus unseren Museen. ** Rubrik "Gotha verpflichtet" ** Gesegnet mit grünen Daumen und viel Liebe zur Botanik entstanden in England zwischen dem 17. und 20. Jahrhund...
2021-10-21
27 min
Friedenstein-Funk
#05 Tapser und Kratzer
Ein kleiner Saurier lernt laufen und ein Restaurator mit viel Empathie In unserer fünften Folge berichten wir darüber, wie ein Evolutionsbiologe den Ursaurier Orobates Pabsti wieder zum Leben erweckt hat. Außerdem sind wir bei einem Gemäderestaurator zu Gast, der seine Begegnung mit dem "Alten Mann" nicht vergessen kann. Dazwischen tickert es News aus unseren Museen. ** Rubrik "Spurensuche" ** Kroch er? Schlich, schlappte oder stakste er? Der Orobates Pabsti, ein kleiner Ursaurier, lebte vor 290 Millionen Jahren unweit von Gotha, auf dem Bromacker. Eine Wissenschaftler*innengruppe rund um John Nyakatura hat die Bewegungsabläufe des Reptils erfor...
2021-09-12
26 min
Friedenstein-Funk
#04 Alte Knochen, falsche Zähne und ein Blick in den Spiegel
Ob Schädel aus der Kolonialzeit oder alte Gemälde, sie alle werden geprüft und erforscht. Wir zeigen euch wie! In unserer vierten Folge berichtet eine Anthropologin, was sie über den Schädel-Bestand in den Gothaer Sammlungen bereits herausgefunden hat. Außerdem sind wir zu Besuch im ältesten Museumslabor der Welt und blicken tief in die Spiegel eines wunderschönen Hochzeitsservices. Dazwischen tickert es News aus unseren Museen. ** Rubrik "Friedenstein & Friends" ** Original oder Fälschung? Ein Fall für die Kulturwissenschaft? Mitnichten. Auch das Rathgen-Forschungslabor wird zu Prüfung hinzugezogen und untersucht alte Gemälde mit naturwissens...
2021-08-15
27 min
Friedenstein-Funk
#03 Flotte Bienen und ein Kriminalist
Unterwegs mit dem Friedenstein-Imker, im Gespräch mit dem Chef des Kommissariats Kunstdelikte beim LKA Berlin In unserer dritten Folge gehen wir der Frage nach, wie eine Biene im ältesten Landschaftsgarten Kontinentaleuropas lebt und was das Landeskriminalamt Berlin mit dem Kunstraub von Gotha zu tun hatte? Dazwischen tickert es News aus unseren Museen. Rubrik "Friedenstein & Friends" Wo Milch und Honig fließen – für den Friedenstein-Imker ist der Schlosspark das Gelobte Land. Und für seine Bienen? Sicher auch. Rubrik "News-Ticker" ++ Schlosshof-Openair: Noch bis zum 29. August finden an den Wochenenden Konzerte, barocke Picknicks und Theatervorstellungen statt...
2021-07-20
22 min
Friedenstein-Funk
#02 Gänsehaut und Philosophen
Paläo-Künstler mit Durchsicht und ein Bürgermeister nahe der Ohnmacht In unserer zweiten Folge geht es um prämierte Paläo-Artisten aus aller Welt, ein Wunder, das den Gothaer Oberbürgermeister fast in Ohnmacht fallen lässt und um einen fröstelnden Philosophen. Dazwischen tickert es News aus den Museen. Rubrik „Friedenstein & Friends“ Paläo-Art-Wettbewerb: Aus Brasilien, Italien, Kanada oder von gleich um die Ecke – die Paläo-Künstler*innen, die an unserem Wettbewarb teilgenommen haben, kommen aus aller Welt: Uns erreichten 34 Kunstwerke aus 17 Ländern! Anlässlich der Ausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“ haben wir mit einigen Pre...
2021-06-13
26 min
Friedenstein-Funk
#01 Kunstraub, Dinos und Co.
Große Themen und ein winziger Elefant **#01 Kunstraub, Dinos und Co. – große Themen und ein winziger Elefant ** Einbrüche und Kunstraube in Museen – aus diesem Stoff werden Filme gestrickt… und Podcasts. Wir rekonstruieren den größten Kunstraub der DDR von 1979 bis zur Rückkehr der gestohlenen Gemälde im Jahr 2019. In Folge #1 widmen wir uns der Nacht von Gotha, der Nacht, in der auf geheimnisvolle Weise fünf wertvolle Gemälde aus Schloss Friedenstein verschwinden. (Ab dem 24. Oktober sind die Rückkehrer in der Sonderausstellung „Wieder zurück in Gotha – die verlorenen Meisterwerke“ zu sehen: https://www.stiftungfriedenstein.de/ausstellungen-und-ve...
2021-05-13
28 min